Vollständige Version anzeigen : Kraft x Masse = Geschwindigkeit -> Der gelbe Kugelblitz rollt in Roth!
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
10
11
12
ArminAtz
06.03.2014, 12:30
Der 3-Rad fährt diesen Samstag 180km in 5h im Training. Bei mir ist das mein WK Ziel.
Dafür ist in Roth dann die Luft raus, und du schlägst zu :dresche
Carlos85
06.03.2014, 12:30
Glaub ich nicht. Würd mich freuen, eine 4:39 beim 3-Rad zu sehen.
Hey Carlos,
Du hast ja gesagt die Krone ist nicht flach. Habe ich das richtig gesehen dass du bei deinem Zeitfahren 35 Km mit 45 Höhenmeter gefahren bist?
War das auf der Krone?
mfg
Zettelchen
Superpimpf
06.03.2014, 12:37
Würd mich freuen, eine 4:39 beim 3-Rad zu sehen.
Klar, wenn du eine 4:38:59 gefahren bist :Cheese:
SCNR
Du hast ja gesagt die Krone ist nicht flach. Habe ich das richtig gesehen dass du bei deinem Zeitfahren 35 Km mit 45 Höhenmeter gefahren bist?
Die Krone hat lt. verschiedenen Strecken auf gpsies.com ca. 45hm für eine Pendelstrecke (hin und zurück) (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=yzdguytaaiztabvz&referrer=trackList)
alpenfex
06.03.2014, 12:56
Die Krone hat lt. verschiedenen Strecken auf gpsies.com ca. 45hm für eine Pendelstrecke (hin und zurück) (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=yzdguytaaiztabvz&referrer=trackList)
Das ist ja eigentlich bergab oder? :cool:
niksfiadi
06.03.2014, 13:18
Ich stand da mal am Fernsehturm, hab auf die Landschaft ringsum geguggt und mich gefragt, wo der Captain denn nun immer die Hügel trainiert, von denen er und Carlos erzählen.
Nun, also, ich denke, hmmm, also, tja, alles ist relativ??? ;)
Nik
FidoDido
06.03.2014, 13:30
Die Krone hat lt. verschiedenen Strecken auf gpsies.com ca. 45hm für eine Pendelstrecke (hin und zurück) (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=yzdguytaaiztabvz&referrer=trackList)
Und wie lang ist die Runde? gpsies lädt bei mir gerade nicht..
Alles unter dreistelligen hm pro Einheit kann man eigentlich schon fast unter Rauschen abhaken :Cheese:
alpenfex
06.03.2014, 13:34
Und wie lang ist die Runde? gpsies lädt bei mir gerade nicht..
Alles unter dreistelligen hm pro Einheit kann man eigentlich schon fast unter Rauschen abhaken :Cheese:
13km, 45Hm oder so....
@Nik: Ja ich war vor Kurzem auch in Berlin und dachte mir das beim Anflug auch."hmmm....welcher Mugel bremst jetzt genau den Carlos"...:dresche
niksfiadi
06.03.2014, 13:44
13km, 45Hm oder so....
@Nik: Ja ich war vor Kurzem auch in Berlin und dachte mir das beim Anflug auch."hmmm....welcher Mugel bremst jetzt genau den Carlos"...:dresche
Also eine Länge ist lt. Carlos' Garmin Connect Link 6,5-7km mit so 10-15hm. Die ganze Stunde waren 44hm Anstieg und 62 Abstieg bei 35,7km. Vielleicht hat sich ja der Luftdruck während der Fahrt geändert, wegen des unterschiedlichen An- und Abstiegs. Das würde dann natürlich auch das Zwicken im Po erklären :cool:
Sorry Carlos :Blumen: ich konnte der Versuchung nicht widerstehen ;)
Nik
Nordexpress
06.03.2014, 14:00
Die ganze Stunde waren 44hm Anstieg und 62 Abstieg bei 35,7km.
Sorry Carlos :Blumen: ich konnte der Versuchung nicht widerstehen ;)
Nik
Den Gedanken hatte ich auch.
44hm auf 35,7km = 222 hm auf 180km
Und Roth hat um die 1400hm. Da wird er noch etwas arbeiten müssen der Carlos. Die Krone scheint halt doch eher flach zu sein.
Carlos85
06.03.2014, 14:05
Höhenmeter sind da wohl kaum welche. Die 45HM können hinkommen, mein iPhone hat ähnliche Daten (hab 90HM für die ingesamt 88km an dem Tag)
Ich weiß nur, wenn ich "all out" in die Richtung Havelchaussee -> Auerbachtunnel fahre (also von West nach Ost), dann schaffe ich die ersten 3km mit ach und krach um 37-38km/h, während die weiteren 3km im 42-43er Schnitt klappen.
Es sind halt 2 langgezogene Wellen, die nerven können, aber zu wenig "Steil" als dass man aus dem Sattel gehen kann.
Ich kenne die Rother Strecke und hatte 2011 auch etwas bammel vor den 1200-1600HM (gibt ja auch verschiedene Aussagen dazu). Danach war ich überrascht, dass die insgesamt sehr schön rollten.
ArminAtz
06.03.2014, 14:11
Ich kenne die Rother Strecke und hatte 2011 auch etwas bammel vor den 1200-1600HM (gibt ja auch verschiedene Aussagen dazu). Danach war ich überrascht, dass die insgesamt sehr schön rollten.
Findest? Ich muss sagen, dass ich die Rother Strecke nicht als "leicht" bezeichnen würde.
Ich war im Vorjahr am Start und und ich finde z.B. die Ironman Austria Strecke angenehmer. Da rollts meines Erachtens besser.
Vor allem der Gegenwind im letzten Jahr auf den letzten 15km war nicht schön...
Nordexpress
06.03.2014, 14:15
Ich kenne die Rother Strecke und hatte 2011 auch etwas bammel vor den 1200-1600HM (gibt ja auch verschiedene Aussagen dazu). Danach war ich überrascht, dass die insgesamt sehr schön rollten.
Interessant wie unterschiedlich man das aufnimmt. Ich bin letzten Sommer ein paarmal im Training die Runde gefahren und war v.a. auf der zweiten Hälfte nach dem Kalvarienberg immer genervt, wie unrhythmisch es durch Hügel und Wind wurde...
Ätzend fand ich immer den Schlussteil von Eckersmühlen nach Roth rein. Von wegen "runterollen", das täuscht voll.
ArminAtz
06.03.2014, 14:18
Interessant wie unterschiedlich man das aufnimmt. Ich bin letzten Sommer ein paarmal im Training die Runde gefahren und war v.a. auf der zweiten Hälfte nach dem Kalvarienberg immer genervt, wie unrhythmisch es durch Hügel und Wind wurde...
Ätzend fand ich immer den Schlussteil von Eckersmühlen nach Roth rein. Von wegen "runterollen", das täuscht voll.
Genauso gings mir :)
Meines Erachtens kommen die schnellen Radzeiten auch dadurch Zustande, da einfach eine menge schneller Athleten mit Topform am Start stehen.
alpenfex
06.03.2014, 14:21
Genauso gings mir :)
Meines Erachtens kommen die schnellen Radzeiten auch dadurch Zustande, da einfach eine menge schneller Athleten mit Topform am Start stehen.
Und Carlos wird sich denen mit seinem Top Equipment in Top Form auch anschliessen. Schliesslich hat er jetzt eine bomben Grundlage und bis Juli kommt auch noch die Tempohärte und dann schauen wir mal, was der "gelbe Kugelblitz" so in den Asphalt brennt....und wie lange 3-Rad auf ihn warten muss. :Lachanfall:
Carlos85
06.03.2014, 14:21
@Armin und Nordexpress:
Naja, Training und Wettkampf ist ja auch noch ein Unterschied. 2011 war der Wind auf den letzten 15km eher von hinten als von vorne, das rollte wie geschmiert!
Klar, Kalvarienberg ist hart, der kostet definitiv Zeit, aber sonst hatte ich nichts in Erinnerung wo es wirklich weh tat (nun bin ich die 5:35 doch recht defensiv gefahren, wobei ich damit 2011 sehr zufrieden war).
Die 21km Havelchausseerunde bei uns z.B. hat etwa die Höhenmeter von Roth, allerdings finde ich diese viel unrhythmischer! Meine schnellste Runde war hier mal, glaube ich, im 32er Schnitt, wär mal interessant was da jetzt geht.
ArminAtz
06.03.2014, 14:25
@Armin und Nordexpress:
Naja, Training und Wettkampf ist ja auch noch ein Unterschied.
Ich hatte das Gefühl im Training UND im Wettkampf.
Nordexpress
06.03.2014, 14:31
Klar, Kalvarienberg ist hart, der kostet definitiv Zeit
Den find ich am angenehmsten, nach der Kurve unten ist der schön gleichmäßig, da weiß man, was man hat...
alpenfex
06.03.2014, 14:32
Den find ich am angenehmsten, nach der Kurve unten ist der schön gleichmäßig, da weiß man, was man hat...
@Carlos: fährst du die Roth Strecke noch vor dem Wettkampf?
Carlos85
06.03.2014, 14:37
@Carlos: fährst du die Roth Strecke noch vor dem Wettkampf?
Nein. Das wäre für den Kopf nicht gut. Im WK rollt das dann schon ganz gut über die Anstiege, wenn ich davor weiß was kommt, mach ich mir nur wieder Gedanken drüber.
alpenfex
06.03.2014, 14:48
Nein. Das wäre für den Kopf nicht gut. Im WK rollt das dann schon ganz gut über die Anstiege, wenn ich davor weiß was kommt, mach ich mir nur wieder Gedanken drüber.
Machst Du eine Art "WK Simulation" bei der Du bspw. 150-170km in WK Tempo drückst?
niksfiadi
06.03.2014, 14:49
Ich finde auch, dass IMA besser rollt als Roth oder FFM. Aber in Kärnten gibt's halt immer knackige Anstiege und laaaange Abfahrten. In Roth sind halt so Abschnitte dabei wo man nicht weiß ob's rauf oder runter geht, erst der Blick aufn Tacho schafft da Klarheit. Ich glaube, dass in Roth ein PM am meisten bringt, weil ich hab da gern überzockt.
Aber mir liegt die Strecke halt auch nicht, weil ich hier diese Landschaftsformen nicht hab. Vielleicht passt das ja tatsächlich ganz gut zu den Fähigkeiten, die man auf der Krone trainiert.
Wer weiß.
Aber es hilft nix - 1400hm ist ja nicht nix, wenns um einen Schnitt über 35kmh geht. Da braucht's schon komplexere Fähigkeiten als nur flach oder über Bodenwellen drücken können.
Nik
Carlos85
06.03.2014, 14:52
Machst Du eine Art "WK Simulation" bei der Du bspw. 150-170km in WK Tempo drückst?
Wenn ich 150km im WK Tempo drücken würde, dann würde ich wohl die 180km voll machen, dann muss ich nicht mehr nach Roth :Lachen2:
Also: Nein ;)
Ich hab mir aber auch noch keine konkreten Gedanken zum Training ab April gemacht. Vielleicht mal 90-110km im WK Tempo, oder 3x45 Minuten (ähnliches steht auch im 18h Plan drin).
Ich würde nicht darauf setzen, dass du mit ein paar Temposachen im Mai und Juni genügend Form aufbaust um <5h zu fahren.
Hau rein und zwar jetzt.
Lerne schnell zu fahren und zwar richtig schnell.
Fahr die Krone hin und her und nutze die eine Richtung um schnell zu fahren und die andere zur Erholung.
Die Definition von "schnell" ergibt sich wenn du deinen P2m hast.
Nordexpress
06.03.2014, 15:24
Ich würde nicht darauf setzen, dass du mit ein paar Temposachen im Mai und Juni genügend Form aufbaust um <5h zu fahren.
Hau rein und zwar jetzt.
Lerne schnell zu fahren und zwar richtig schnell.
+1
Ich würd mal vorübergehend nicht mehr so sehr auf den Gesamtumfang schielen und nur noch 1x die Woche 4h fahren.
Dafür 2-3x harte Intervalle, das bringt auch mental Abwechslung. Und erst die letzten 10 Wochen vor Roth wieder mehr im WKT und längere Intervalle.
Carlos85
06.03.2014, 15:33
Ich hatte mir für die nächsten Wochen folgendes vorgenommen:
Samstags mit dem TT:
10x2km
10x3km
10x4km
10x6km
Jeweils die ersten 5 Wdh. mit dem schwierigen Teil der Strecke, die zweiten mit dem leichten Teil.
Mittwochs mit RR oder TT (bei schönem Wetter):
80-90km mit 10x1min schnell 3min locker
4h+ fuhr ich bisher auch nur 1x die Woche, das wird sich nicht ändern, wenn das Wetter schön ist, will ich die Zeit am Rad einfach nutzen, da kommt auch noch der Faktor Spaß dazu!
Carlos85
06.03.2014, 15:40
Hier mal der Link der iPhone Aufzeichnung der Testfahrt.
Es ist die komplette Trainingseinheit, daher muss man unter "Diagramme" etwa von km19 bis 56 markieren, dann sieht man die Wellen auf der Krone auch etwas deutlicher.
http://runmeter.com/99a935724db88e20/Cycle-20140301-0953?r=x
Wenn man "Splits" öffnet, sieht man die 5km Zeiten, die automatisch genommen werden (in dem Fall auch ab Start zu Hause, daher etwas verzerrt bei der eigentlichen Testfahrt).
20-25km 39,6km/h - war vielleicht doch auch etwas zu flott am Anfang ;)
Wenn ich mal überlege, dass ich letztes Jahr bei 39-40km/h auf einer 6km Strecke Krone danach fast vom Rad gefallen bin...
tri_stefan
06.03.2014, 17:54
Wie ist denn dein langfristiger Plan. Dieses ganze kurze 20/20 und 10x1 min ist ja gut und schön, aber du willst 180km "drücken". Das musst du ja langsam aufbauen und du hast keine Berge im Training.
Carlos85
06.03.2014, 17:57
Ich werde als grobe Anlehnung wohl mal den 18h Plan heranziehen.
1x die Woche will ich kurze IVs machen (1-6km) und 1x die Woche lange IVs (10min bis 40min).
Die Havelchaussee wird als "Bergtraining" reichen.
Ich hab überlegt:
Ich verkaufe das P5 und leg mir so ein Carlos Plasma zu.
Und so ne Eierschale von Giro.
Allerdings eher nicht in Gelb-Schwarz.
Carlos85
06.03.2014, 18:17
Dann will ich aber eine 4:29 sehen :Cheese:
captain hook
06.03.2014, 18:17
Ich werde als grobe Anlehnung wohl mal den 18h Plan heranziehen.
1x die Woche will ich kurze IVs machen (1-6km) und 1x die Woche lange IVs (10min bis 40min).
Die Havelchaussee wird als "Bergtraining" reichen.
Ich vermisse irgendwas, was aussieht wie ein TDL beim Laufen (also gleichmäßig hohe Belastung über einen längeren Zeitraum). Wozu kurze IVs wenns in die heiße Phase geht, wenn die Zielstrecke 180km beträgt?!
Carlos85
06.03.2014, 18:19
Findest du 10x6km und 3x45min (WK Pace) im Juni nicht gut? Das wär so meine Vorstellung einer harten Woche.
captain hook
06.03.2014, 18:27
Findest du 10x6km und 3x45min (WK Pace) im Juni nicht gut? Das wär so meine Vorstellung einer harten Woche.
Weißt ja, was ich gefahren bin... Im Zweifel zweimal am WE 130km fast in Zielpace. Würd ich jetzt nicht jedem empfehlen, aber einmal was zusammenhängendes bis sagen wir mal 50% der Zieldauer in Zielgeschwindigkeit find ich schon sinnvoll. Nur so meine Meinung. Im Rennen kannst Du auch nicht alle Stunde mal ne kurze Pause einlegen und nen Päuschen machen. Maximal 45min Zielpace zusammenhängend find ich zu dünn.
Ich hab heute mal die Zielpace getestet.
Nach 95min und 9sek waren 61km rum.
Also knapp über 1/3 schaff ich schon.
Ab jetzt jeden Monat 20km mehr, dann ist Roth.
Carlos85
06.03.2014, 19:24
38,7
Sag jetzt nochmal dass du wirklich denkst ich könnte in die Nöhe von die kommen...
Machst du das jetzt jede Woche?
"TDL" statt lange Intervalle wär auch ne Idee.
Hm ihr meint also ich soll jetzt schon mit 2x schnell anfangen?
Muss ich wohl die Kilometerfresserei erstmal abstellen (gut, 300-400km kommen auch so bei rum...).
Dann mach ich diesen Sonntag aber noch nen 200er - Jackie, dabei?
Ich hab überlegt.
Der Arne hatte in einem Film erklärt, dass die Leute die immer rasen im Wettkampf nicht mehr rasen.
Also hab ich beschlossen, dass das Tempo zur Normalität werden muss.
Ich hatte einen Puls von 133 im Schnitt.
Das ist in etwa so wie bei einem 4:10er Lauftempo.
Also alles im Lack.
Außerdem ist es hier ja topfeben.
Was soll mir da ne Ausfahrt bringen mit nem 30er Schnitt bei 180w und Puls 95?
Richtig: nix.
niksfiadi
06.03.2014, 19:33
Ich hatte einen Puls von 133 im Schnitt.
Dann bringt das auch noch nix. :dresche
Watt?
Nik
Nordexpress
06.03.2014, 19:34
38,7
"TDL" statt lange Intervalle wär auch ne Idee.
Hm ihr meint also ich soll jetzt schon mit 2x schnell anfangen?
Also ich nehm mir jetzt nicht wirklich raus, den Vorschlag vom Captain zu kritisieren, aber ich persönlich finde es ziemlich früh, 4 Monate vorm Wettkampf schon mit dem Wettkampftempo in Form langer Intervalle oder "TDL" anzufangen. Du machst dann über lange Zeit immer das Gleiche. IMHO solltest Du auch mal klar überschwellige Reize mit kurzen harten Intervallen setzen. Der Captain macht das ja sicher auch immer wieder, wenn er mit seinen RR-Kumpels ausfährt. Er kann das schon, Du hast bisher nur GA1-Umfang gemacht. Und ob jetzt schon Deine "heiße Phase" beginnt... weiß nicht recht.
Nur so meine Gedanken aus dem Off.
Ich fand in der Vorbereitung vor Roth folgende Einheit gut (wobei man hier mit der Länge der Distanzen und Intervalle variieren kann).
Ziel soll aber hierbei sein, dass die Ziel Pace in diesem Training mehr oder minder zu "Erholung" dienen soll.
Beispiel:
Auf der LD war 220W meine Ziel Watt Pace
- 1h 220W
- 6x5' 240W
- immer 5' 220W als P
- 1h 230W
- 30' 240W
Carlos85
06.03.2014, 19:45
@Nordexpress, ich denke Captains Vorschlag bezog sich nicht auf jetzt sondern auf die letzten Wochen vor Roth!
niksfiadi
06.03.2014, 19:46
262.
sauber. sehr sauber.
aber sowas in der Art bist du auf der Rolle auch gefahren. aber dort nicht in Position, richtig?
Bzgl TDF (Tempodauerfahrt) bin ich eher bei NE. Nicht zu früh, das Zeug schiebt Form!
Nik
Einmal habe ich die EInheit auch mit 10min Intervalle gemacht.
Dann ist man auch 4:30h unterwegs.
ArminAtz
06.03.2014, 19:51
262.
262? Wie schwer bist du und wie warm war es bei der Testfahrt?
Bei 262 Watt im Schnitt solltest du doch fast an die 4:30 rankommen in Roth.
Nordexpress
06.03.2014, 20:00
@Nordexpress, ich denke Captains Vorschlag bezog sich nicht auf jetzt sondern auf die letzten Wochen vor Roth!
Dann hab ich ihn falsch verstanden, sorry.
Ich dachte, er will Dich jetzt schon im Wettkampftempo scheuchen. Ich kann nur von mir selber sagen, dass das LD-Tempo recht gut müde macht. 2-3x die Woche harte kurze Intervalle und den Rest locker ist für mich wesentlich einfacher zu handeln. daher fand ich's zu früh
sauber. sehr sauber.
aber sowas in der Art bist du auf der Rolle auch gefahren. aber dort nicht in Position, richtig?
k
Richtig.
262? Wie schwer bist du und wie warm war es bei der Testfahrt?
Im moment 76kg bei 186cm
Temperatur war 12 grad
niksfiadi
06.03.2014, 20:05
Dann hab ich ihn falsch verstanden, sorry.
Ich dachte, er will Dich jetzt schon im Wettkampftempo scheuchen. Ich kann nur von mir selber sagen, dass das LD-Tempo recht gut müde macht. 2-3x die Woche harte kurze Intervalle und den Rest locker ist für mich wesentlich einfacher zu handeln. daher fand ich's zu früh
Hab grad was ähnliches bei Necon geschrieben ;-) ich kanns sogar mit der HRV belegen ;-)
ArminAtz
06.03.2014, 20:10
Im moment 76kg bei 186cm
Temperatur war 12 grad
Ich, mit 69kg bei 180cm hab voriges Jahr für 4:38h, 238 Watt benötigt.
niksfiadi
06.03.2014, 20:47
Ab jetzt jeden Monat 20km mehr, dann ist Roth.
Du weisst aber schon, dass das nicht funktioniert. Manchmal bin ich mir echt nicht sicher bei dir :Lachanfall:
Ich, mit 69kg bei 180cm hab voriges Jahr für 4:38h, 238 Watt benötigt.
3rad tritt nie im Leben 262W über 4h40. 238 schon eher!
Nik
Carlos85
06.03.2014, 20:53
262w muss er ja nur 4:29h lang treten :)
In Roth sind ja 25Grad und ich hab aero Material am Start.
Da läuft es wie von selbst.
Kann man eigentlich berechnen was man 4h lang treten kann wenn man z.B. 280W über 1,5h schafft (bei 7Grad)?
niksfiadi
06.03.2014, 20:58
Ne. Weil 1,5h fährst auf Zucker aber für 4hDingsbums brauchst Du auch Fett.
Schön langsam hätt ich Bock auch Staffel zu fahren... 3rad und ich haben dieselbe FTP, gewuchtet.
Nik
Carlos85
06.03.2014, 21:04
Ne. Weil 1,5h fährst auf Zucker aber für 4hDingsbums brauchst Du auch Fett.
Du meinst, ich hab ne gute Chance auf 4:29? :Cheese:
Carlos, du hast gute Chancen auf ne super Zeit.
Trianing macht ne Menge aus.
Schau dir Aims an.
So Carlos, jetzt zieh dich mal warm an.
Geht das, von Einzelstarter auf Staffel zu wechseln?
Ich stand da mal am Fernsehturm, hab auf die Landschaft ringsum geguggt und mich gefragt, wo der Captain denn nun immer die Hügel trainiert, von denen er und Carlos erzählen.
Nun, also, ich denke, hmmm, also, tja, alles ist relativ??? ;)
;)
@Armin und Nordexpress:
Naja, Training und Wettkampf ist ja auch noch ein Unterschied. 2011 war der Wind auf den letzten 15km eher von hinten als von vorne, das rollte wie geschmiert!
War auch 2011 am Start. Letzte 15km mit 37.1km/h im Schnitt.
+1
Ich würd mal vorübergehend nicht mehr so sehr auf den Gesamtumfang schielen und nur noch 1x die Woche 4h fahren.
Dafür 2-3x harte Intervalle, das bringt auch mental Abwechslung. Und erst die letzten 10 Wochen vor Roth wieder mehr im WKT und längere Intervalle.
+ 1 Und auch Kraftausdauer trainieren.
FidoDido
07.03.2014, 00:02
Ist der Ansatz ernst gemeint? Dann laufe ich jetzt meine 38min auf zehn auch einfach immer länger und laufe zum Jahresende den Mara meines Lebens? :Cheese:
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man das einfach so "strecken" kann. Oder machst du das als Benchmark bzw. Kontrolle, ob du im Soll bist?
Carlos85
07.03.2014, 08:40
Ich glaub der 3-Rad macht das einfach und denkt da nicht großartig drüber nach.
Heute morgen wars a....kalt! Die Hände tun jetzt noch weh!
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/t1/1888439_662446330484841_440899467_n.jpg
Carlos85
07.03.2014, 11:18
Ich freu mich auf die Cleat Wedges.
Hab heute nochmal etwas rumexperimentiert. Mag sein, dass ich (mittlerweile) da überempfindlich bin, aber ich kann nunmal nix ändern.
Die Tatsache, dass mein linker Fuß gestreckter ist als der rechte (damit das linke Bein wohl kürzer ist), ist nunmal gegeben.
Habe heute mal kurzzeitig etwas mehr Druck gemacht. Bei normaler Fußstellung drücke ich links deutlich mehr aus dem Po heraus. Wenn ich den Fuß mit Absicht weniger Strecke (was nur geht, wenn ich nach links rutsche), also die Fußstreckung ähnlich ist wie rechts, dann ist dieser Druck aus dem Po raus und ich spüre sofort, dass es nicht mehr so in den Muskel zieht!
Genau das werde ich dann mit den Wegdes erreichen, da kommt ne 3mm Platte zwischen Schuh und Pedalplatte und zusätzlich noch 2-3 Winkel (das sind dann 1-1,5mm Erhöhung an der Außenseite) um eben noch den Druck mittiger hinzubekommen.
Bin mir ziemlich sicher, dass danach die Probleme weg (oder deutlich vermindert) sind, dann werde ich zeitnah nochmal einen Test machen.
Nordexpress
07.03.2014, 11:18
Kann man eigentlich berechnen was man 4h lang treten kann wenn man z.B. 280W über 1,5h schafft (bei 7Grad)?
Naja, grob schätzen geht wohl. Hab das mal in nem RR-Forum aufgeschnappt, um von der FTP runterzurechnen. Je Stunde ca. 5% Leistungsverlust kalkulieren, dann hätte man angeblich die ungefähr mögliche Allout-Leistung (d.h. absolut leer vom Rad fallen). FTP x 0,95^(AnzahlStunden -1).
Wennst 280 all-out über 1,5h geschafft hast, kämen in der Welt der Theorie 246W über 4h raus.
ArminAtz
07.03.2014, 11:24
Ich freu mich auf die Cleat Wedges.
Hab heute nochmal etwas rumexperimentiert. Mag sein, dass ich (mittlerweile) da überempfindlich bin, aber ich kann nunmal nix ändern.
Die Tatsache, dass mein linker Fuß gestreckter ist als der rechte (damit das linke Bein wohl kürzer ist), ist nunmal gegeben.
Habe heute mal kurzzeitig etwas mehr Druck gemacht. Bei normaler Fußstellung drücke ich links deutlich mehr aus dem Po heraus. Wenn ich den Fuß mit Absicht weniger Strecke (was nur geht, wenn ich nach links rutsche), also die Fußstreckung ähnlich ist wie rechts, dann ist dieser Druck aus dem Po raus und ich spüre sofort, dass es nicht mehr so in den Muskel zieht!
Genau das werde ich dann mit den Wegdes erreichen, da kommt ne 3mm Platte zwischen Schuh und Pedalplatte und zusätzlich noch 2-3 Winkel (das sind dann 1-1,5mm Erhöhung an der Außenseite) um eben noch den Druck mittiger hinzubekommen.
Bin mir ziemlich sicher, dass danach die Probleme weg (oder deutlich vermindert) sind, dann werde ich zeitnah nochmal einen Test machen.
Was ich nicht verstehe (vielleicht stehts eh schon wo beschrieben):
Wieso treten diese Probleme erst jetzt auf. Hattest du mit deinem alten Rad ja nicht, oder? Hast an der Sattelhöhe was geändert? Anderer Sattel? Anderer Schuh?
Wenn ja, würd ich einfach wieder aufs alte Setup zurückkehren...
Carlos85
07.03.2014, 11:30
Ich hatte am alten Rad auch dauernd das Gefühl des kürzeren Beines, ebenso am Crosser (wobei es mir da komischerweise nicht so sehr auffällt wie bei anderen Rädern).
Ich hatte wie erwähnt letztes Jahr auch schon die Wedges dran (ich glaube 1,5mm Erhöhung außen sowie +1mm Erhöhung). Da waren diese Probleme nicht so.
Daher kommen die wieder dran (Die letzten Jahre bin ich im Winter nie so lange und viel RR gefahren, sondern meistens auf der Rolle mit dem TT, das heisst, ich musste mich nie wirklich an die Aeroposition neu gewöhnen. Ich bin jetzt die letzten 6.000km oder mehr in RR Position gefahren und saß nun 2,5x auf dem Trirad.
Gut möglich, dass es (neben der Sache mit dem Fuß) auch einfach ein Gewöhnungsprozess ist. In Verbindung mit zu schnell angefangen, warm war es auch nicht wirklich… Das sollen keine Ausreden sein, ich weiß halt, dass ich deutlich mehr drauf habe. 37-38km auf der Krone würde ich mir auf jeden Fall jetzt zutrauen, wenn eben der Druck aus dem linken Bein so kommen kann wie rechts.
Ich "doktore" eigentlich schon immer etwas rum, was das Thema angeht, nur jetzt wird es halt grad etwas zu krass diskutiert, weil es eben bei der Testfahrt so doll aufkam und das Thema quasi erstmal beachtet wurde. Im Roth 2011 Thread hab ich das sicher auch mal erwähnt, nur da hats nicht so interessiert, da bin ich aber auch nie richtig intensiv gefahren.
Ich knabber halt heute noch etwas an der Testfahrt vom Samstag, da der Muskel immer noch etwas lädiert ist, bin schon jeden Tag am Dehnen und auf der black Roll...
Meine Sorge ist auch, dass ich halt in Roth (oder egal welchem WK) als Staffelfahrer nicht gleich von Beginn an voll reinhauen kann, da ich aus eigener Erfahrung schon ein paar Minuten (mind. 20) brauche, bis ich halbwegs warmgefahren bin!
Luke Footwalker
07.03.2014, 12:35
...Meine Sorge ist auch, dass ich halt in Roth (oder egal welchem WK) als Staffelfahrer nicht gleich von Beginn an voll reinhauen kann, da ich aus eigener Erfahrung schon ein paar Minuten (mind. 20) brauche, bis ich halbwegs warmgefahren bin!
Verstehe ich das jetzt richtig dass du unaufgewärmt aufs Rad steigen wirst?
Carlos85
07.03.2014, 12:46
Verstehe ich das jetzt richtig dass du unaufgewärmt aufs Rad steigen wirst?
Gegenfrage (schonmal gestellt): Wie macht man sich bei einer Staffel warm?
Laufen? Rolle?
Warmfahren wird ja schwer gehen auf der Strecke...
ArminAtz
07.03.2014, 12:50
Gegenfrage (schonmal gestellt): Wie macht man sich bei einer Staffel warm?
Laufen? Rolle?
Warmfahren wird ja schwer gehen auf der Strecke...
Rolle. Noch nie EZF bei Tour oder Giro gesehen?
Carlos85
07.03.2014, 12:53
Doch klar, aber bei denen macht sich damit auch keiner "zum Deppen".
Hab noch nie bewusst wahrgenommen, dass sich jemand in der WZ auf einer Rolle warmgefahren hätte. Wenn ich damit nicht alleine bin, wär es ja ok.
Bei den 2 MD Staffeln bisher, bin ich (bei 25°+) halt kalt aufs Rad gesprungen... Erklärt vielleicht auch, warum ich mich danach kaum setzen konnte, weil der Pomuskel zugemacht hat (ich erkenne ein gewisses Schema...)
ArminAtz
07.03.2014, 12:57
Doch klar, aber bei denen macht sich damit auch keiner "zum Deppen".
Alter, du fährst mit Reflektorstreifen auf Lightweights rum ;)
Doch klar, aber bei denen macht sich damit auch keiner "zum Deppen".
Hab noch nie bewusst wahrgenommen, dass sich jemand in der WZ auf einer Rolle warmgefahren hätte. Wenn ich damit nicht alleine bin, wär es ja ok.
Ein wenig warmfahren auf der Rolle ist sicher nicht schlecht. Ausserdem würde es mich nicht interessieren ob ich mich da zum Deppen mache. Die meisten finden es schon bescheuert wie man freiwillig 180km Rad fahren kann. :)
ArminAtz
07.03.2014, 12:58
Hab noch nie bewusst wahrgenommen, dass sich jemand in der WZ auf einer Rolle warmgefahren hätte. Wenn ich damit nicht alleine bin, wär es ja ok.
Bei den 2 MD Staffeln bisher, bin ich (bei 25°+) halt kalt aufs Rad gesprungen... Erklärt vielleicht auch, warum ich mich danach kaum setzen konnte, weil der Pomuskel zugemacht hat (ich erkenne ein gewisses Schema...)
Wennst das Optimum rausholen willst, wärs wohl klug. Sonst mach einige Kniebeugen usw, wirst auch warm dadurch.
Lecker Nudelsalat
07.03.2014, 13:00
Ich würde mich ganz locker warmlaufen, ab und zu mal ein paar Kniebeugen zwischendurch, kannst Du ja schon mal üben. :Cheese:
niksfiadi
07.03.2014, 13:13
Ich hatte letzte Saison mal mein RR samt Schuhe bei meinen Eltern. Da ich mich aber für die Wolfgangseechallenge "scharf" fahren wollte, hab ich die MTB Pedale ans Triarad montiert und bin mit den MTB Schuhen eine harte Einheit gefahren.
Tags darauf machte der Piriformis dicht, und es fuhr in den unteren Rücken dermaßen ein, dass ich nicht mehr gerade gehen konnte. Der Ischiasnerv war entzunden und beleidigt. Wenn ich aber MTB fahre, habe ich keine Probleme, passt alles.
Ursache war mMn eine Cleatposition bei den MTB-Schuhen, die nicht zur TT Position passte. Bei meinen neuen Triathlonschuhen hab ich dann auch eine Zeit gebraucht, bis es halbwegs gepasst hatte. Es ist aber bei mir eher ein Rotationsproblem, außen, innen, vorne, hinten Erhöhung hab ich nicht gebraucht. Ich mach solche Adaptionen halt in der Zeit des Rollentrainings, da spürt ich das recht genau.
Nik
Luke Footwalker
07.03.2014, 13:32
Gegenfrage (schonmal gestellt): Wie macht man sich bei einer Staffel warm? ...
Ersetze fett Markiertes durch "ohne Geräte" und du kommst schon drauf.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit locker Eintraben, Kniebeugen, Push-ups und Plank. Das bringt mich in Schwung und treibt die Kerntemperatur nach oben. Würde ich jedoch ausreichend vorher üben.
Carlos85
07.03.2014, 14:18
Hm ok, also mit Rolle mach ich mich nicht "zum Deppen". Klar habt ihr recht, dass es mir auch egal sein könnte. In Roth ist es aber dann ja noch so, dass T1 nicht gleich T2 ist, kein Plan ob die Rolle da gefährdet ist, geklaut zu werden...
Kniebeugen wär ne Idee, aber dann bin ich ja platt bevor ich aufs Rad steige :Cheese:
Mir geht es halt primär um die Erwärmung des hinteren Oberschenkels bis hin zum Arsch, das scheint ja meine Problemstelle zu sein.
Ne Alternative wäre noch Finalgoncreme o.ä. draufzumachen, was ich allerdings dann erstmal testen würde wie das bei Belastung wirkt (wird ja doch je nach der Körperstelle teilweise richtig heiß)
FidoDido
07.03.2014, 14:28
Nein, eine wärmende Creme ist keine Alternative. Es geht nicht um die Temperatur, sondern darum, den Kreislauf anzukurbeln und auf die Belastung vorzubereiten.
Aktuelle Studienlage gibt aber wohl her, dass bei längeren WK Distanzen auf dem Rad ein moderates Einfahren zwar empfohlen wird, da es verletzungsvorbeugend wirkt, jedoch die Leistung nicht positiv beeinflusst.
Hatte das vor ein paar Monaten mal gelesen, habe leider keine Links
Hallo Carlos85,
ich war schon öfters in Roth in der Wechselzone Schwimm/Rad.
Hab aber noch nie einen gesehen der auf der Rolle warmgefahren hat.
Carlos85
08.03.2014, 13:34
So schnell kann man so einige Postings der letzten 7 Tage quasi vernichten :Cheese:
Aber von vorne.
Der Plan für heute war: 10x2km auf der Krone
Das Wetter war toll, ich hab neue Schuhe (Scott Tri Carbon) die ich ausprobieren wollte, hab 3 Wedges drunter gemacht und die Platten möglichst so eingestellt wie bei den Winterschuhen.
Losgerollt, bis zur Krone muss ich immer erstmal ca. 4-5km durch die Stadt, dann gehts los.
Als ich die letzten Meter zur Krone rollte dachte ich mir "rollt gut, keine Lust auf 10x2km, ich fahr einfach mal ne Weile locker mit Druck über 36km/h".
Die Sitzposition fühlte sich gut an, Sattel vielleicht ein paar mm zu Tief. Die Arme tun seitlich noch weh, was vor allem daher kommt, dass ich viel enger sitze als am alten TT, ich hoffe ich gewöhne mich dran, am Evo Lenker lassen sich die Pads quasi nicht breiter stellen (ohne die Extensions auch sehr breit zu stellen)
Nun denn, ich rollte also los und es fühlte sich ganz gut an und nach ca. 2km war mir klar "das wird heute ne flotte Stunde, aber am Anfang schön ruhig bleiben!" dachte ich mir.
Da es recht voll war entschied ich mich, die Wenden rauszustoppen, also "Lap" drücken, Wenden, "Lap" drücken.
Hier die Aufzeichnung vom Garmin
http://connect.garmin.com/activity/456954846
Hier die Erläuterung:
Distanz Zeit
6,22 9m 47s 38,14
6,11 9m 49s 37,34
7,09 10m 42s 39,75
7,14 11m 7s 38,53
7,14 10m 58s 39,06
7,16 11m 16s 38,13
40,86 63m 39s 38,51
Da ich nicht genau wusste, wo die Stunde zu Ende ist, bin ich am Schluss einfach bis zum Ende der Krone weitergefahren.
Die ersten 2 Runden waren recht locker, dann hab ich den zweiten Stöpsel ins Ohr gemacht und Musik lauter gemacht zum Abschalten. Die nächsten beiden Runden waren dann mit mehr Druck auch die schnellsten. Nr. 5 konnte ich noch gut drücken, dann merkte ich (erst) die Hüfte, aber ich weiß was ich da noch machen muss, die Pedalplatte muss weiter nach außen (sprich, Fuß weiter rein).
38,5km also mit herausgestoppten Wenden!
Ich wollte grad noch die Rechnung mit Wenden machen, da komme ich aber seltsamerweise auf 39,0km/h...
Nun ja egal, ich bin sehr zufrieden und weiß, da geht noch ein wenig mehr, da die Sitzposition noch nicht ganz optimal (aber schon recht gut) ist!
Die Arme merke ich jetzt gerade am meisten...
Morgen fahren wir dann 4-5h mit den TT Rädern.
niksfiadi
08.03.2014, 14:33
So schaut das was gleich. 6x10min bei 38,5 Schnitt is ja schon was! Da weißt du jetzt mal ungefähr, wie sich Schwelle anfühlt!
Aber Carlos, eins wissen wir jetzt auch: Du kannst mit Druck, von außen oder selbstauferlegt nicht so gut umgehen. Ich bin da ehrlich gesagt sehr ähnlich. Ich würde in Zukunft solche Tests nicht vorher groß rausposaunen sondern machen, wenn du dich danach fühlst und dann rausposaunen, dann sparst du dir das Geraune. Wohl irgendwo wars ja klar, dass dieser letzte Test nicht das Ende der Fahnenstange war und ich glaub auch das selbst bei dem heutigen Test noch ein Zehnterl hier und da gegangen wäre ;)
Habt's ihr auch so geil warm und Sonne heut? Komm jetzt erst aufs MTB, hatte noch Hausarbeit.
Lg Nik
Warum bekomme ich kein Höhenprofil angezeigt? Und wann kommt das P2m?
Carlos85
08.03.2014, 17:51
Höhenprofil wird mir angezeigt, aber bekannterweise ist da nicht viel zu sehen :)
P2M soll nächste Woche verschickt werden.
Carlos85
08.03.2014, 18:09
Ist es eigentlich besser den Garmin auf "intelligent" oder "1 Sekunde" einzustellen bei der Aufzeichnung, gerade wenn ich so oft 180° Wenden drin habe.
Mein iPhone zeigt mir bei den letzten Einheiten regelmäßig minimal mehr Distanz bei minimal weniger Zeit an.
Oder es liegt einfach an einer Messungenauigkeit!
Carlos85
08.03.2014, 18:49
GPS halt...
Hab den Garmin so eingestellt, dass er unter 8kmh automatisch stoppt, das iPhone macht ne Autopause ab 20 Sekunden Standzeit.
Carlos85
09.03.2014, 17:55
Was ein geiles Wetter!
17 Grad, Sonne pur!
162km in knapp über 5h mit dem Trirad, herrlich war es!
Die Überhöhung ist absolut fahrbar, hab keinerlei Rückenschmerzen! Mit der Hüfte ging heute auch schon was besser, hab nochmal etwas die Pedalplatte umgestellt.
Die Arme müssen sich noch an die enge Position gewöhnen, ging am Ende aber auch schon ganz gut!
https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/t1/p180x540/1901899_663741967021944_158946027_n.jpg
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/t1/1621674_663741983688609_807695425_n.jpg
fitschigogeler
09.03.2014, 18:41
Herrliche Landschaft!
Superpimpf
09.03.2014, 18:52
Hättest ja für das (2.) Foto den Bären ruhig auch hinstellen können :Lachen2:
War auch in kurz/kurz laufen. Anfang März läßt man sich sowas schon gefallen! :)
tri_stefan
09.03.2014, 21:25
Ist eigentlich noch nicht warm genug für freie Knie. Aber Triathleten dürfen das:Lachen2: .
Ist eigentlich noch nicht warm genug für freie Knie. Aber Triathleten dürfen das:Lachen2: .
Wie noch nicht warm genug für freie Knie. Ich war gestern kurz-kurz unterwegs (also mit Weste darüber auch auch keine Ärmel). Warum sollte das nicht gehen bei 15°C und Sonne? Besser als die anderen die mit Winterhose und Sturmhaube unterwegs waren!
Wie noch nicht warm genug für freie Knie. Ich war gestern kurz-kurz unterwegs (also mit Weste darüber auch auch keine Ärmel). Warum sollte das nicht gehen bei 15°C und Sonne? Besser als die anderen die mit Winterhose und Sturmhaube unterwegs waren!
Ich habe das Glück im laut Ard wärmsten Ort Deutschlands zu leben (zumindest war er das Heute mit Hitzerekord) und durfte 22 Grad Celsius genießen:liebe053:
keine Ahnung welche Temperatur war heute hier aber es war so herrlich sonnig :cool:
Ich bin auch kurz-kurz gefahren :Huhu:
Carlos85
10.03.2014, 11:03
Also gestern hatte es bis zu 17° und Sonne, da war mir das Langarm teilweise zu frisch, zum Ende hin als es ab 16.30 schattiger wurde, war ich aber froh, meine dünnen Handschuhe dabei gehabt zu haben.
Bei 5h Radfahren hat man ja ein wenig Möglichkeit auszuprobieren, wie man am bequemsten sitzt.
Also, tendenziell sitze ich am liebsten ganz vorne am Sattel, was allerdings die Arme dann etwas anstreng. Ab und an rutschte ich daher nach hinten, war auch ok, aber so richtig Druck geben kann ich besser wenn ich vorne sitze. Die länge der Extensions finde ich daher ok, denn wenn ich vorne sitze, muss ich ganz vorne greifen, sitze ich hinten, geh ich eben mit den Armen ein Stück zurück und kann immer noch bequem die Arme aufliegen.
Sitzt ihr bei so langen Fahrten eigentlich 4-5h auf dem Sattel ohne die Position zu variieren oder rutscht ihr auch mal vor/zurück oder links/rechts?
Auch wenn es tendenziell besser wird, so richtig gut hab ich das linke Bein noch nicht hinbekommen. Macht mich echt wahnsinnig, sobald ich so richtig Druck aufs Pedal gebe, fängt es außen an zu ziehen, rechts hingegen ist alles top, da brennt halt maximal dann mal der Oberschenkel, aber das darf er ja auch, soweit kann ich es links gar nicht kommen lassen.
Ist ja schön wenn ich 36-37km/h „locker“ mal drücken kann, für Roth wird das ja reichen, aber ich will ja auch mal richtig reinhauen können. Noch hoffe ich ja, dass es vor allem an der Beinlängendifferenz liegt, die Wedges müsste die Tage kommen, dann hau ich mir erstmal 3mm Erhöhung rein, vielleicht hilft das sogar mehr als das anwinkeln des Fußes. Wenn das nix hilft, dann mach ich nach dem Physio gleich noch einen Termin bei einer Radbiometrie, die sollen ausschließlich das testen.
Die Sattelhöhe war ok gestern, wobei ich da sicher noch einen guten cm nach oben kann, muss mich jetzt auch mal um die neue Sattelstütze kümmern und diese kürzen, denn die aktuelle Stütze schiebt sich bei der vorhandenen Konstruktion eben wieder ganz runter, egal wie fest ich die knalle (und zu fest knall ich das bei Carbon dann lieber mal nicht). Normal fahr ich so mit 75cm (Tretlager-Sattel), aktuell sind es auf der Sattelspitze knapp 73cm und hinten am Sattel knapp 75cm.
Diese Woche wird das Wochenende trainingstechnisch ausfallen, da ich mal mit meiner Frau ein ruhiges Wochenende verbringen will.
Plan für diese Woche:
Montag: 25km (gaaaanz locker, erledigt :) ), Abends 2-3h
Dienstag: 2x25km (Abends mit 8x20/10 Tabatas)
Mittwoch: Mit dem TT zur Arbeit und Nachmittags die 80km Runde, mit 10x2km flott eingebaut
Donnerstag: 25km, Abends 2-3h mit dem Rennrad
Freitag: evtl. Vormittag noch Zeit (oder Lust) für eine kurze Runde, hab frei und meine Frau ist ab Mittags erst da (der Pimpf würde nun sagen, um 12 Uhr kann man schon 6h geradelt sein…)
400km könnten drin sein, wenn nicht, auch nicht tragisch.
captain hook
10.03.2014, 11:09
Wann fährst Du heute Abend? Wollte auch ne Runde wieder in der Heimat einrollen. Hab aber nur den Crosser dabei (dafür Luft aufgepumpt).
Carlos85
10.03.2014, 11:11
Oh je, geht das wieder los, der Schleifer ist zurück :Cheese:
Same procedure as every day, 1850 – 1900 schlag ich auf der Krone auf.
Und die Luft - mach die mal schön raus! :Lachanfall:
Superpimpf
10.03.2014, 11:20
Freitag: evtl. Vormittag noch Zeit (oder Lust) für eine kurze Runde, hab frei und meine Frau ist ab Mittags erst da (der Pimpf würde nun sagen, um 12 Uhr kann man schon 6h geradelt sein…)
+1.5h Koppellauf selbstverständlich :Cheese:
400km ohne Wochenende klingen doch gar nicht so schlecht. Da darf man dann auch mal ein WE ausspannen.
deralexxx
10.03.2014, 13:35
wie machst du denn die Tabatas?
Dicksten Gang und los gehts?
Hab ich bissher noch nie getestet, aber für den von-der-arbeit-nach-hause-weg könnte das spannend sein
Danke
captain hook
10.03.2014, 13:41
Oh je, geht das wieder los, der Schleifer ist zurück :Cheese:
Same procedure as every day, 1850 – 1900 schlag ich auf der Krone auf.
Und die Luft - mach die mal schön raus! :Lachanfall:
Könnte sich noch für eine gemeinsame Passage ausgehen. :-)
"Schleifer"... das ich nicht lache. Ich war immer so nett zu Dir... (bis jetzt). :dresche
Lecker Nudelsalat
10.03.2014, 13:50
...
Diese Woche wird das Wochenende trainingstechnisch ausfallen, da ich mal mit meiner Frau ein ruhiges Wochenende verbringen will.
...
Glaub mir, das sind die besten Trainingseinheiten. :Blumen: :Liebe: :bussi: :liebe053: :Huhu:
Achso, ich rutsche nach einer gewissen Zeit auch auf dem Sattel hin und her. :Cheese:
Carlos85
10.03.2014, 14:08
wie machst du denn die Tabatas?
Dicksten Gang und los gehts?
Danke
Ne, dickster Gang nicht unbedingt, schon eher mit etwas höherer TF. So, dass es sich halt gut fahren lässt, ohne dass ich zwischen Pause und Belastung schalten muss. Ob das nun 53-14 oder 53-16 ist kann ich dir nicht sagen. Bin mir grad nicht einmal sicher, ob ich die überhaupt mit dem großen KB fahren :-)
@Schleifer :Cheese: Dann bis später!
Andreundseinkombi
10.03.2014, 21:35
Scheint gut geklappt zu haben mit dem schleifen :Cheese:
Carlos85
10.03.2014, 22:15
Woher weißt du?
Insgesamt 75km in 2:38h
Zwischendrin mal etwas flotter mit dem Captain (31-33kmh), danach noch alleine über die Havelchaussee gerollt.
War richtig gut heute, die ersten 100km für die Woche aus dann schonmal drin :)
Andreundseinkombi
10.03.2014, 22:37
Same procedure as every day, 1850 – 1900 schlag ich auf der Krone
Und um 21:35 gab's noch keinen "Bericht" ;) also reine Spekulation
Carlos85
10.03.2014, 23:08
Ich muss ja nicht, im Gegensatz zum Captain, um 2000 zu Hause sein :Cheese:
Hier noch eine Impression vom Grunewaldturm heute bei sternenklarem Himmel :)
https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-frc1/l/t1/1904008_664303026965838_143043467_n.jpg
Carlos85
11.03.2014, 15:32
Hm, warum steht an dem Turm "Gedächtniss" wie es da steht?
Hm, warum steht an dem Turm "Gedächtniss" wie es da steht?
http://de.wikipedia.org/wiki/Orthographische_Konferenz_von_1901
http://de.wikipedia.org/wiki/Orthographische_Konferenz_von_1901
Aber danach müsste es nur mit einem s geschrieben werden:
"Auslautendes ß in Wörtern auf -niß wurde zu -nis wie in Geheimnis, da diese Silbe nicht betont wird. "
Ausserdem ist der Turm schon 1899 fertig gestellt, die Orthographische Konferenz war aber erst 1901.
Ich hatte auch gegoogelt und nichts gefunden.:(
captain hook
11.03.2014, 17:34
Carlos will heute Tabatas machen. Mein Vorschlag, wir machen es zusammen. Seine Anmerkung:
Er: Dann musst Du ja 3km fahren wenn ich 2km mache.
Ich: Ich geb Dir Vorsprung und lass nach 10s von Deinen 20s rollen.
Er: das tut weh.
Frage: wie geht das Spiel aus?
:Cheese:
Aber danach müsste es nur mit einem s geschrieben werden:
"Auslautendes ß in Wörtern auf -niß wurde zu -nis wie in Geheimnis, da diese Silbe nicht betont wird. "
Ausserdem ist der Turm schon 1899 fertig gestellt, die Orthographische Konferenz war aber erst 1901.
Ich hatte auch gegoogelt und nichts gefunden.:(
Es steht ja kein "ß" da, genausowenig wie Umlaute. Der König ist ein Koenig. Und somit ist auch das "ß" zum "ss" geworden. So wie in Dudes Postings regelmäßig. Ich habe das Datum des Turmbaus nicht überprüft, aber wenn er 1899 gebaut wurde, würde doch eigentlich alles passen, oder nicht? Wäre er 1902 gebaut, dann würde Gedächtnis dastehen, oder eben Gedaechtnis.
Ist schon ein wichtiges Thema. Kommt direkt nach Ernährung und Laufrädern :)
Carlos85
11.03.2014, 17:45
Frage: wie geht das Spiel aus?
Könnte einen fiesen Fleck auf der Krone geben :Cheese:
captain hook
11.03.2014, 17:48
Könnte einen fiesen Fleck auf der Krone geben :Cheese:
Einen gelben? :Lachanfall:
BTW: Du RR, ich Crosser. :Cheese:
Carlos85
11.03.2014, 17:51
BTW: Du RR, ich Crosser. :Cheese:
Eindeutig, du bist im Vorteil, hast ja viel mehr Grip als ich :Lachanfall:
captain hook
11.03.2014, 18:00
Eindeutig, du bist im Vorteil, hast ja viel mehr Grip als ich :Lachanfall:
Extraweiche Gummimischung und ich verwende Cola als GripVerstärker. Sonst ist nach dem zweiten Versuch natürlich der Reifen durch...:Lachanfall:
Andreundseinkombi
11.03.2014, 22:24
Und und und?!? :Cheese:
captain hook
11.03.2014, 22:27
Also ich hab dazu schon was geschrieben... ;-)
Carlos85
11.03.2014, 22:29
Waren nur Tabatas ;)
Der erste Versuch scheiterte nach den zweiten 20 Sekunden. 46,8km/h gegen den Wind im dicken gang waren den müden Oberschenkeln dann doch zu hart.
Der Captain motivierte mich aber es nochmal zu versuchen, so tat ich es dann in meinem gewohnten gang (kleines KB, hinten etwa 14er Ritzel), das ging dann ganz gut, bis hin zu 45km/h, im Schnitt 38,3km/h.
Als ich die Arme zum Ende der 4min nicht mehr gespürt hatte wusste ich, das war ganz gut anstrengend :D
http://connect.garmin.com/splits/459361246
Carlos85
12.03.2014, 09:35
Eigentlich wollte ich ja heute mit dem Trirad zur Arbeit und dann Abends die 80km Runde fahren, doch ich bekomm meine Beleuchtung nicht wirklich ans Rad angebracht, also bin ich doch wieder mit dem Rennrad los. Morgens ginge es ja schon, da ist es mittlerweile hell von Anfang an (fahre meist gegen 7 Uhr los), aber Abends wird es halt noch zu früh dunkel. Ab April wird sich das ja dann dank Zeitumstellung ändern, dann kann ich zumindest am Mittwoch und Freitag mit dem TT zur Arbeit fahren, da hab ich immer etwas früher schluss.
Da die letzten 3 Tage doch nicht ganz unanstrengend waren (Sonntag 162km, Montag 100km, gestern 60km teilweise gut Intensiv), ging es heute erstmal gaaaaanz locker zur Arbeit und bei der tollen Kulisse musste ich noch 2 Fotostops machen :)
Krone
https://scontent-b.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/t1/1606863_665042350225239_727183198_n.jpg
https://scontent-a.xx.fbcdn.net/hphotos-prn2/t1/1947867_665042336891907_1157618667_n.jpg
Blick von der Glienicker Brücke
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/t1/1922421_665042406891900_1712126813_n.jpg
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/t1/1549443_665042366891904_554960075_n.jpg
Heute Abend dann noch die 80km Runde, dann sind die 1.000km im März fast voll!
Carlos85
12.03.2014, 20:31
Manchmal rollt es anders als geplant...
Lockere 80km nach der Arbeit waren geplant, nach den letzten 3 Tagen hab ich mir eh nicht viel erwartet. Das Wetter war traumhaft, Sonne, klare Sicht, Anfangs 12° und kein Wind.
Es rollte erstaunlich gut. So nach 30km war der Schnitt bei 28,5, das wollte ich nach Hause bringen. Es ging aber dann weiter hoch bis 29,4. Gegen 18.15 wurde es dann recht flott dunkel und die Temperatur ging auf bis zu 3° runter. Normalerweise macht mich die Kälte spürbar langsamer, aber irgendwie war das heute einfach nur schön und bis zum Ende der Krone war der Schnitt noch bei 29,4km und ich war dabei nach Hause zu fahren.
Da ich aber nun deutlich schneller als gedacht war, hatte ich noch etwas Zeit und so drehte ich an einer Ampel nochmal um, einmal Krone hin und her und das nochmal mit richtig Druck, so dass der Schnitt in den folgenden 16km von 29,3 auf bis zu 29,8 stieg :D
Dann noch 5km ausrollen und am Ende waren es dann 97km in 3:16h :)
Für den März stehen somit 996km zu buche!
Noch ein paar Bilder:
Der Sommer kehrt zurück!
https://scontent-b-lax.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/t1.0-9/1891287_665287050200769_1423602596_n.jpg
https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/t31/1658654_665287080200766_1343865364_o.jpg
https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/t1/1947429_665287066867434_92585946_n.jpg
Carlos85
13.03.2014, 12:14
So, heute morgen waren die letzten Tage doch spürbar zu merken, immerhin 440km von Sonntag bis Mittwoch. Die morgendliche Fahrt zur Arbeit fahr ich zwar so oder so sehr locker, aber meistens kommt dann doch irgendwas um nen 25er Schnitt bei rum. Heute warens 23,5km/h, das ist eher so der morgendliche Crosser Schnitt.
Da gerade noch die P2M Kurbel eintraf, werde ich heute Abend keine längere Runde machen, sondern direkt nach Hause oder max. noch 1x Krone extra (sofern es besser rollt als erwartet) fahren und dann zu Hause in Ruhe die Kurbel montieren.
Freitag-Sonntag wird höchstwahrscheinlich nix gemacht, demnach sind es dann halt 330km von Mo-Do., da bin ich ja noch genau im Plan für die 2000km im März :)
Erste „Ergebnisse“ mit der P2M Kurbel sind dann aber erst nächste Woche Samstag zu erwarten.
KrautRunner
13.03.2014, 20:10
Als stiller Mitleser muss ich jetzt mal grüßen, da du mir heut auf der Glienicker Brücke entgegen gekommen bist :Huhu:
Fährst du eigentlich immer mit Polizei Eskorte? ;)
Michael Skjoldborg
13.03.2014, 20:43
Das ist ja wohl nicht dein Ernst, dass du so lange mit dem Ausprobieren des Wattmessers warten kannst (willst)!!! ;)
Carlos85
13.03.2014, 21:27
Als stiller Mitleser muss ich jetzt mal grüßen, da du mir heut auf der Glienicker Brücke entgegen gekommen bist :Huhu:
Fährst du eigentlich immer mit Polizei Eskorte? ;)
Die haben mich fast übern Haufen gefahren :(
Erst winkt mich ein Polizist an den Straßenrand (ohne anzudeuten ich solle stehen bleiben), auf einmal kommen 5 nebeneinander und drängten mich (hupend!) fast an den Randstein...
Kannst ja das nächste mal winken :)
Heute ging es nur direkt nach Hause nach der Arbeit, hatte ja noch was zu basteln (und nicht wirklich Lust auf was längeres...)
P2M ist montiert und läuft!
https://scontent-a-sea.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/t1.0-9/1911749_665743556821785_1434722837_n.jpg
Werde dann wohl für Mittwoch die erste Fahrt damit anpeilen!
KrautRunner
13.03.2014, 21:35
Die haben mich fast übern Haufen gefahren :(
Erst winkt mich ein Polizist an den Straßenrand (ohne anzudeuten ich solle stehen bleiben), auf einmal kommen 5 nebeneinander und drängten mich (hupend!) fast an den Randstein...
Kannst ja das nächste mal winken :)
Ja, die Truppe sah bedrohlich aus.
Hatte leider kein Licht am Rad und wollte dann zügig heim. Sonst hätte ich noch kurz umgedreht und hätte mir vielleicht den Schäferberg in deinem Windschatten nochmal gegönnt ;)
Viel Spaß mit den neuen Teilen!
Carlos85
16.03.2014, 17:12
So, ich hab es eben doch noch 2h aufs TT geschafft. Saß erst kurz auf der Rolle, aber das fand ich nach 5min doof. Trotz recht starkem Wind bin ich dann noch raus auf die Krone.
Da hier ein Baum umgefallen ist, konnte ich dann nur auf dem 4km Stück Hüttenweg/Tanke pendeln.
https://scontent-b-mad.xx.fbcdn.net/hphotos-frc3/t1.0-9/1794582_667513559978118_1439001272_n.jpg
https://scontent-b-mad.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/t1.0-9/539207_667513579978116_505210283_n.jpg
Ich hab mich dann für 8x3min entschieden, dazwischen waren dann immer ca. 5-6min Pause.
Ach so, ich hab unter die linke Pedalplatte 4mm Erhöhung, erstmal keine Winkelveränderung des Fußes. Zumindest was die links/rechts Balance angeht, scheint das in die richtige Richtung zu gehen!
Hier die Werte inkl. Watt
http://connect.garmin.com/activity/462107855
Für diese Woche stehen demnach 396km zu buche, im März bisher 1111km :)
niksfiadi
16.03.2014, 19:40
Man sieht Watt!;)
Blöde Frage: Wenn man da auf der Krone mit 320W 42kmh fährt, wie schnell fährt man dann dort, wenn man 100W mehr reindrückt?:Cheese:
Nik
Carlos85
16.03.2014, 21:47
Hm das musst du wohl den Captain fragen, die 300 Watt (Schnitt) waren heute schon ziemlich all out, nach 2 Tagen Pause! Denke aber, ohne Wind und mit etwas mehr Wärme geht da schon noch was!
Die Werte kommen doch aber hin, oder?
Blöde Frage vielleicht, aber müssen das im Garmin Edge gespeicherte Körpergewicht und Radgewicht stimmen, oder spielt das beim P2M keine Rolle?
niksfiadi
16.03.2014, 22:34
Ich würde mal sagen, dass das schon passt. Was hast du noch mal Gewicht jetzt genau?
Bockel hatte glaub ich knapp unter 300W für seine 42kmh in Roth heuer, bei so 75kg.
Machst du dann bald mal den FTP-Test? Ich tippe auf 280W über 20min :liebe053:
Nik
Lecker Nudelsalat
16.03.2014, 22:40
...
Blöde Frage vielleicht, aber müssen das im Garmin Edge gespeicherte Körpergewicht und Radgewicht stimmen, oder spielt das beim P2M keine Rolle?
Spielt keine Rolle, Watt sind Watt.
Nur für Dein persönliches Vergnügen watt/kg (Körpergewicht), dann weist Du, was Du leisten kannst.
Cool. Freue mich weiterzulesen.
Lecker Nudelsalat
17.03.2014, 08:37
Ich würde mal sagen, dass das schon passt. Was hast du noch mal Gewicht jetzt genau?
Bockel hatte glaub ich knapp unter 300W für seine 42kmh in Roth heuer, bei so 75kg.
Machst du dann bald mal den FTP-Test? Ich tippe auf 280W über 20min :liebe053:
Nik
Watt denn jetzt? 280W FTP wären ja ungefähr 295W CP20, das wird hart. :dresche Bitte ausgeruht fahren. :Huhu:
Auf der LD wird ungefähr zwischen 70-75% von der FTP gefahren, als Staffelfahrer sicherlich an der oberen Grenze oder leicht darüber.
Jetzt muss Du nur schauen, was Leute in Deinem Leistungsbereich an Watt/kg in Roth fahren, dann hast Du die ersten Anhaltspunkte.
Carlos85
17.03.2014, 09:11
Hm ok den FTP Test werde ich demnächst machen, aber ohne Vorankündigung. "ausgeruht" ist halt so ne Sache...
Die 5min "all out" denke ich, wären von der Belastung etwa wie gestern die 3 Minuten.
Wie steuere ich die 20min? MUSS ich 20min geradeaus fahren oder darf eine 180° Wende dabei sein, dann kann ich das nämlich auch auf der Krone fahren. Schaut ihr bei sowas dann auch auf den Garmin um zu sehen wie die Wattwerte grad sind oder wertet ihr später aus und fahrt nach Gefühl? Oder ich fahr ne Havelchausseerunde, da ist das Terrain aber recht wellig (flach, hoch, runter), sowas ist dafür wohl nicht so geeignet oder? 20min bergauf gibts hier halt nicht.
Rolle fällt aus, da konnte ich mich gestern keine 5 Minuten für begeistern.
Gibt’s denn eine Seite wo man Infos zu FTP CP20 etc. bekommt (wenns geht in deutsch), ich komm da mit den ganzen Begriffen noch nicht wirklich klar :)
Carlos85
17.03.2014, 09:17
Ach so, zum Gewicht:
Seit etwa 3-4 Wochen hänge ich bei 78-79kg fest. Der Wert ist ok, aber ich hätte gern noch etwas weniger. Ich hab mich halt in den letzten Wochen nicht bewusst gesund oder ungesund ernährt sondern halt so, dass sich das Gewicht hält.
Das vergangene WE war recht „Nährstoffreich“ ;), heute hab ich mich richtig fett und voll gefühlt und die Waage zeigte 78,7kg. So vom Gefühl her dürfte das also ein Ausschlag nach oben sein, ich denke zumindest die 77,0kg könnte ich bis Ende März noch erreichen.
Ricciduat25
17.03.2014, 09:18
Kannst das auch Auf den Flughafen machen sind auch 6km aber musst nicht um drehen ;-))
Carlos85
17.03.2014, 09:19
Kannst das auch Auf den Flughafen machen sind auch 6km aber musst nicht um drehen ;-))
Ok, zeigst mir die Runde am Samstag? War da noch nie. Können wir ja dann nach dem Rädertausch machen.
Bleierpel
17.03.2014, 09:29
Ok, zeigst mir die Runde am Samstag? War da noch nie. Können wir ja dann nach dem Rädertausch machen.
:dresche Du gibst den Boliden in andere Hände??? :Nee:
Lecker Nudelsalat
17.03.2014, 09:29
Hm ok den FTP Test werde ich demnächst machen, aber ohne Vorankündigung. "ausgeruht" ist halt so ne Sache...
Die 5min "all out" denke ich, wären von der Belastung etwa wie gestern die 3 Minuten.
Wie steuere ich die 20min? MUSS ich 20min geradeaus fahren oder darf eine 180° Wende dabei sein, dann kann ich das nämlich auch auf der Krone fahren. Schaut ihr bei sowas dann auch auf den Garmin um zu sehen wie die Wattwerte grad sind oder wertet ihr später aus und fahrt nach Gefühl? Oder ich fahr ne Havelchausseerunde, da ist das Terrain aber recht wellig (flach, hoch, runter), sowas ist dafür wohl nicht so geeignet oder? 20min bergauf gibts hier halt nicht.
Rolle fällt aus, da konnte ich mich gestern keine 5 Minuten für begeistern.
Gibt’s denn eine Seite wo man Infos zu FTP CP20 etc. bekommt (wenns geht in deutsch), ich komm da mit den ganzen Begriffen noch nicht wirklich klar :)
Ausgeruht ist relativ, halt zwei Tage vorher mal wirklich rausnehmen.
Kannst ja vorher auch schon mal die 5 Minuten (CP5) testen, die kann man dann ins Verhältnis zur CP20 testen. Bei beiden Tests nicht all out angehen. Beim CP5 natürlich schärfer und dann die letzten 1-2Minuten All Out.
Beim CP20 muss man ein Gefühl dafür entwickeln, deswegen wird der erste oder zweite Test noch nicht optimal sein. Vor allen Dingen am Anfang nicht überpacen, wird hinten raus hart genug. 20 Minuten leicht ansteigend wäre natürlich optimal. Leicht hügelig ist aber auch nicht schlecht, nur nicht vergessen in den flacheren oder leicht abwärts Stücken dann richtig drücken, das ist schwierig. Das Problem hatte ich bei meinem letzten Test auch.
Man merkt ja, wie sich das während der 20 Minuten entwickelt. Wenn man zu scharf angegangen ist, lieber abbrechen und ein paar Tage später neu starten.
Also, mein Tip: mit Reserven in den Beinen angehen, dann halten oder etwas zulegen und die letzten 5 Minuten alles was geht. :Cheese:
Vom Terrain her, man nimmt halt was da ist und hinterher zum Vergleich immer dieselbe Strecke.
Ricciduat25
17.03.2014, 09:33
Ja Carlos können wir gerne machen ;-)
Und Carlos hilft mir an meinen Bike die Räder zutauschen;-)
Carlos85
17.03.2014, 09:42
Und Carlos hilft mir an meinen Bike die Räder zutauschen;-)
Genau, ich schau dir zu, gib Anweisungen und trink dabei (hoffentlich) einen Kaffee :Cheese:
@strwd: Alles klar!
Ich würde da, sofern es das Ergebnis nicht zu stark beeinträchtigt, die Variante Krone mit einer 180° Wende nehmen, da kann ich das dann einfach am besten vergleichen. Die Havelchausseerunde geht wohl teilweise zu stark runter, so stark kann man da glaube ich dann schwer in die Pedale drücken.
Was ist denn der Unteschied zwischen FTP und CP20? Sind doch beides 20min Tests, oder?
Lecker Nudelsalat
17.03.2014, 09:52
Hm ok den FTP Test werde ich demnächst machen, aber ohne Vorankündigung. "ausgeruht" ist halt so ne Sache...
Die 5min "all out" denke ich, wären von der Belastung etwa wie gestern die 3 Minuten.
Wie steuere ich die 20min? MUSS ich 20min geradeaus fahren oder darf eine 180° Wende dabei sein, dann kann ich das nämlich auch auf der Krone fahren. Schaut ihr bei sowas dann auch auf den Garmin um zu sehen wie die Wattwerte grad sind oder wertet ihr später aus und fahrt nach Gefühl? Oder ich fahr ne Havelchausseerunde, da ist das Terrain aber recht wellig (flach, hoch, runter), sowas ist dafür wohl nicht so geeignet oder? 20min bergauf gibts hier halt nicht.
Rolle fällt aus, da konnte ich mich gestern keine 5 Minuten für begeistern.
Gibt’s denn eine Seite wo man Infos zu FTP CP20 etc. bekommt (wenns geht in deutsch), ich komm da mit den ganzen Begriffen noch nicht wirklich klar :)
Ich würde den 5 Minuten Test vorher noch einmal ins Training einbauen, kann man gut in Relation zu den 20 Minuten setzen und daraus was ableiten.
Bei den 20 Minuten mit Reserven in den Beinen anfangen, dann halten oder leicht steigern und die letzten 5 Minuten all out, Garmin am besten abkleben, sonst ist man zu sehr auf die Anzeige fixiert.
Mal bei P2M auf der Seite schauen, die haben einen etwas anderen Test für die CP20, den man immer gut ins Training einbauen kann. Ansonsten schaue ich mal, muss jetzt aber erstmal weg. ;)
captain hook
17.03.2014, 09:52
Watt denn jetzt? 280W FTP wären ja ungefähr 295W CP20, das wird hart. :dresche Bitte ausgeruht fahren. :Huhu:
.
Er schreibt 280 Watt für 20min. ;)
Endlich gibts hier WATT zu lesen. :Blumen: Ich bin gespannt wie sich das so entwickelt.
Lecker Nudelsalat
17.03.2014, 09:53
Genau, ich schau dir zu, gib Anweisungen und trink dabei (hoffentlich) einen Kaffee :Cheese:
@strwd: Alles klar!
Ich würde da, sofern es das Ergebnis nicht zu stark beeinträchtigt, die Variante Krone mit einer 180° Wende nehmen, da kann ich das dann einfach am besten vergleichen. Die Havelchausseerunde geht wohl teilweise zu stark runter, so stark kann man da glaube ich dann schwer in die Pedale drücken.
Was ist denn der Unteschied zwischen FTP und CP20? Sind doch beides 20min Tests, oder?
FTP ist 95% vom 20 Minuten Test (CP20).
FTP ist die 60 Min Leistung.
Luke Footwalker
17.03.2014, 10:01
Am 17.3.2014 werde ich leichter sein als du! :dresche
die Waage zeigte 78,7kg.
Wie gut für dich dass ich deinen Fehdehandschuh nicht aufgenommen habe. :Cheese:
Carlos85
17.03.2014, 10:02
Ah ok, ich dachte FTP sind die 20min, hab das grad mal nachgelesen.
Also der "FTP Test" gibt quasi den CP20 Wert und davon 5% abziehen ist dann der FTP Wert, richtig?
Carlos85
17.03.2014, 10:03
Wie gut für dich dass ich deinen Fehdehandschuh nicht aufgenommen habe. :Cheese:
Ja vielleicht liegts aber auch grad daran... Ursprünglich hab ich mich ja mit dem Necon "gebattled" aber bei dem geht ja auch nix voran :Cheese:
Lecker Nudelsalat
17.03.2014, 10:08
Ah ok, ich dachte FTP sind die 20min, hab das grad mal nachgelesen.
Also der "FTP Test" gibt quasi den CP20 Wert und davon 5% abziehen ist dann der FTP Wert, richtig?
Yupp, jetzt bin ich aber umme Ecke. :Cheese:
Michael Skjoldborg
17.03.2014, 10:10
Meiner Meinung nach solltest (musst...) du das auf der Rolle machen.
Weil:
1. 20 Minuten hält man das aus
2. Immer gleiche Temperatur
3. Kein Wind
4. Keine Kurven
5. Keine dicken Klamotten
6. Kein Bremsen
7. Absolute Vergleichbarkeit - jedes Mal
Was du dir überlegen solltest ist: Willst du einen realistischen Wert, liegst du auf dem Auflieger - willst du einen hohen Wert, fährst du aufrecht stehend bei Gegenwind.
Jetzt wird es "lustig", denn jetzt ist jedes Training ein "Hoserunterlassen". Hochachtung davor - finde ich gut, dass du das machst. Viele werden davon lernen können.
Bis denne, Michael
Carlos85
17.03.2014, 10:17
Ja du magst recht haben, dass es vergleichbarer ist. Aber ich will es ja nicht zu wissenschaftlich machen, dafür seid ihr da :Cheese:
Ich fahr so oft auf der Krone, dass sich das schon recht gut vergleichen lässt würde ich sagen. Normalerweise ist es dort immer relativ Windstill, so stürmisch wie gestern ist es sehr selten.
Ich würde die Tests stets auf dem Auflieger fahren, so wie ich mit dem TT eigentlich eh 95% auf dem Auflieger fahre, da ich natürlich realistische Werte haben will, was bringen mir 400 Watt bergauf (oder was auch immer), wenn ich das flach aufm Auflieger nie fahren kann.
Ich bin ja selbst gespannt was da so rauskommt, vor allem, ob sich mein Training dadurch ändert, oder ich einfach nach dem Training noch einen Wert habe den man dann auswerten kann.
Wenn ich meine Intervalle fahre, dann drück ich die halt durch, da schau ich nicht auf den Garmin, vor allem variiert die aktuelle Wattzahl ja eh ständig (lasse mir den 3 Sekunden Durschnitt anzeigen).
Welche Werte lasst ihr euch bei Intervalltrainings denn so anzeigen?
captain hook
17.03.2014, 10:20
Meiner Meinung nach solltest (musst...) du das auf der Rolle machen.
Weil:
1. 20 Minuten hält man das aus
2. Immer gleiche Temperatur
3. Kein Wind
4. Keine Kurven
5. Keine dicken Klamotten
6. Kein Bremsen
7. Absolute Vergleichbarkeit - jedes Mal
Was du dir überlegen solltest ist: Willst du einen realistischen Wert, liegst du auf dem Auflieger - willst du einen hohen Wert, fährst du aufrecht stehend bei Gegenwind.
Jetzt wird es "lustig", denn jetzt ist jedes Training ein "Hoserunterlassen". Hochachtung davor - finde ich gut, dass du das machst. Viele werden davon lernen können.
Bis denne, Michael
Ich finde nicht, dass er es auf der Rolle machen sollte. Im Rennen muss er auch auf der Straße inkl. der Einflussfaktoren fahren. Was bringen da Erkenntnisse aus einem isolierten Rollenversuch?
Bis Roth hat er noch soviel Zeit zum Messen und Referenzwerte bilden, dass er aus der Summe und der gewonnen Erfahrung ganz sicher die besten Erkenntnisse ziehen kann.
thunderbee
17.03.2014, 10:26
Ich finde nicht, dass er es auf der Rolle machen sollte. Im Rennen muss er auch auf der Straße inkl. der Einflussfaktoren fahren. Was bringen da Erkenntnisse aus einem isolierten Rollenversuch?
Bis Roth hat er noch soviel Zeit zum Messen und Referenzwerte bilden, dass er aus der Summe und der gewonnen Erfahrung ganz sicher die besten Erkenntnisse ziehen kann.
+1 stimme voll zu.
IMHO sind der Test und die abgeleitenden Resultate nur sinnvoll, wenn sie sich am Ziel-WK orientieren, d.h. flach, oder bergig, RR oder Triathlon-Hobel, usw....
captain hook
17.03.2014, 10:29
Ich bin ja selbst gespannt was da so rauskommt, vor allem, ob sich mein Training dadurch ändert, oder ich einfach nach dem Training noch einen Wert habe den man dann auswerten kann.
Das dürfte die Frage sein. Als ich letzten Sommer mit Evi auf der Havelchaussee Tests gefahren bin, war es interessant zu sehen, wie unterschiedlich der Rhythmus an den Wellen ausfällt. Bergauf deutlich langsamer, dafür oben und runter ohne einen Ansatz von Luftholen direkt auf Zug weiter.
Im Rennen ggf sinnvoll. Im Training würd ich zugunsten der Variabilität ab und an darauf verzichten.
Carlos85
17.03.2014, 10:30
Bis April müsst ihr wohl noch warten, dann gibt es sicher mehrere aussagekräftige Einheiten.
Sicher werde ich zur Standortbestimmung auch mal ne Havelchausseerunde auf Anschlag fahren.
Krone "all out" wirds auch immer wieder mal geben (was ja dann etwa einem CP10 entspricht wenns das gibt ;) )
Eines wird sich letztendlich so oder so nicht ändern: In Roth brauchts nen Schnitt vno 36,0km/h um sicher unter 5h zu bleiben.
Angenommen, ich hätte bis dahin mehr drauf - muss ich deshalb nen sub5 Versuch auf Anschlag versuchen und den dann ggf. versauen? Ich sage nein - dann fahr ich lieber nochmal ne Staffel, da wird sich schon was finden :)
captain hook
17.03.2014, 10:34
Fahr doch einfach so, wie Du am Tag von Roth Bock hast. Zuviel Kontrolle versaut einem manchmal schlicht den Spass. Es gibt wenig ge:leres als wenn es auf dem TT Bike bei geschmeidigem Gefühl so richtig dahinfliegt. Lass die Zeit einfach mal ne Weile die Zeit sein und was Du am Ende tun wirst, zeigt sich vielleicht irgendwann im Mai.
Carlos85
17.03.2014, 10:54
Im WK läufts doch dann eh meistens etwas anders als geplant. Adrenalin, Aufregung, Zuschauer...
Ich sollte nur aufpassen, am Anfang nicht zu überpacen. Ich sag mal wenns gegen 37km/h im Schnitt geht, müssen einfach die Alarmglocken leuten.
Ich denke der Wattmesser bringt mir persönlich am meisten, bergauf nicht zu überzocken, bergab drück ich für gewöhnlich eh so viel es geht!
Bei kurzen Wellen wie auf der Krone ist sowas wohl vor allem für die Auswertung nach dem Training interessant um zu sehen, was sich hier langfristig tut.
Michael Skjoldborg
17.03.2014, 11:14
Ich sag mal wenns gegen 37km/h im Schnitt geht, müssen einfach die Alarmglocken leuten.
Die 37 wären nämlich unter Umständen zu langsam... :dresche ;)
[QUOTE=Carlos85;1025076]Ich denke der Wattmesser bringt mir persönlich am meisten, bergauf nicht zu überzocken, bergab drück ich für gewöhnlich eh so viel es geht!
Genau, ebenso dazu am Anfang die richtige Belastung zu finden.
Insgesamt sollte (Fernprognose...) dein Roth-Watt-Wert wohl um die 220-225 liegen, wenn du die 72kg anstrebst.
Und ich bleibe dabei, dass eben wegen der Vergleichbarkeit für den Trainingsfortschritt die Rolle einen Vorteil hat. Ansonsten sind es eben trotz gleicher Strecke immer wieder andere Einflussfaktoren, die das Ergebnis beeinflussen. Roth kann nur durch Roth simuliert werden - darum geht es bei einem FTP-Test aber nicht.
"Der Rest" wird sich durch deine vielen Erfahrungswerte ergeben, die du im Laufe der kommenden Wochen sammeln wirst.
Bis denne, Michael
Carlos85
17.03.2014, 11:20
Ich bin mal ganz realistisch und gehe von 75-77kg in Roth aus. Alles drunter wäre "nice to have".
Falls ich das doch mal auf der Rolle mache, wie macht ihr das?
Ich hab ne Tacx i-Flow.
Wenn ich die z.B. auf 200 Watt einstelle und z.B. einen recht kleinen Gang einlege und später hochschalte, so reguliert die Rolle, dass es bei 200 Watt bleibt (ebenso wenn ich die TF erhöhe).
Muss ich die Rolle demnach auf z.B. 280/290 Watt einstellen, wenn ich den FTP Test dann mache?
FidoDido
17.03.2014, 12:20
Ich bin da bei Michael. Man soll beim FTP-Test nichts simulieren, sondern einfach den aktuellen Zustand abfragen und überprüfen, wie gut das Training anschlägt.
Da die Bedinungen beim FTP-Test auf der Rolle immer gleich sind, ist die Auswertung dann auch simpel: mehr ist besser, ohne wenn und aber.
@carlos
Kannst du auf der Rolle nicht mit variablem Widerstand fahren? Dann variiert man die Belastung über die Geschwindigkeit des Hinterrads, sprich: über die Gangschaltung.
Carlos85
17.03.2014, 12:26
@carlos
Kannst du auf der Rolle nicht mit variablem Widerstand fahren? Dann variiert man die Belastung über die Geschwindigkeit des Hinterrads, sprich: über die Gangschaltung.
Ich glaube nicht. Ich kann Watt oder Steigung ändern an der Rolle, eine andere Einstellung ist mir nicht bekannt.
FidoDido
17.03.2014, 12:47
Das ist ja doof. Die meisten Rollen haben alle einfach nur eine Bremse, die man quasi mehr oder weniger fest anziehen kann. Wenn man dann schneller tritt, ist es logischerweise auch anstrengender.
Ich hab grad mal nachgeschaut, die iFlow funktioniert genauso. Es werden zwar Watt angegeben, aber das sind Märchenwerte, die Rolle misst keine Leistung, du stellst einfach nur verschiedene Widerstände ein.
Die Antwort ist also: stell' den Widerstand so ein, dass du zum warm fahren locker auf dem kleinen Kettenblatt und der Mitte der Kassette fahren kannst, den Rest regelst du dann am einfachsten über die Schaltung.
Carlos85
17.03.2014, 14:07
Die Antwort ist also: stell' den Widerstand so ein, dass du zum warm fahren locker auf dem kleinen Kettenblatt und der Mitte der Kassette fahren kannst, den Rest regelst du dann am einfachsten über die Schaltung.
Ok ich probier das mal.
Aber wie kommst du darauf, dass die Rolle keine Leistung misst?
Superpimpf
17.03.2014, 16:37
Natürlich läuten die Alarmglocken wenn du in Roth einen 37er Schnitt fährst - das ist ja viel zu langsam ;)
Bis dahin wirst du erstaunt sein was so geht wenn du regelmäßig fordernde Einheiten machst!
Lecker Nudelsalat
17.03.2014, 18:20
...
Welche Werte lasst ihr euch bei Intervalltrainings denn so anzeigen?
3 Sek Durchschnitt.
Mach den Test draußen, kommen bessere Werte bei rum. Drinnen ist es einfach zu warm, Du überhitzt trotz großen Venti, wenn Du einen hast und die Leistung geht automatisch runter, ohne ist noch schlimmer.
Die Flugplatzrunde wäre super, wenn Du da nicht bremsen musst.
Hier noch interessanter Link.
http://jpansy.at/2013/10/07/ftp-bestimmung/
Er hat auch irgendwo auf seiner Seite ein Excelsheet versteckt, wo man seine FTP und Puls eintragen kann und dann seine Trainingsbereiche angezeigt bekommt, hab ich jetzt auf die schnelle noch nicht gefunden, das nutze ich auch, ich schau nochmal.
Lecker Nudelsalat
17.03.2014, 18:24
Ansonsten, wenn Du den Test auch mal auf der Rolle machen willst, würde ich beim Flow über die Steigung gehen, also eine bestimmte Steigung einstellen und den Rest über die Schaltung regeln, das funktioniert gut. Welche Steigung muss man halt mal ausprobieren, auf jeden Fall den Widerstand nicht zu brutal einstellen, flüssig treten ist angesagt. :cool:
Lecker Nudelsalat
17.03.2014, 18:29
Mach jetzt erstmal schön Deinen Test, dann werden wir Dich schon einnorden. Dann werden schöne unterschiedliche Intervalle gefahren, Zeit und Watt gesteuert, Schwellenkreuzen, Intermittierende, das Training wird interessant werden mit dem Teil und macht Spaß. :Cheese:
Carlos85
17.03.2014, 18:51
Naja ich hab ne Dachterasse, also ich kann auch gut draußen Rolle fahren.
Zur Rolle sei noch gesagt dass ich dann aber erstmal noch ne 10er Kassette an das Rollen Laufrad machen muss. Da ich früher ne 3x9 Kurbel am Renner hatte und am alten TT ohne Rasterung geschaltet habe ging das, mit der Di2 würd ich das dann doch ungern und mit der Scheibe ist das recht Laut auf der Rolle.
Heute leider kein Rad, mein Licht macht nix :-(
Carlos85
17.03.2014, 19:21
Huch, seit wann kann man direkt vom iPhone Bilder im Forum hochladen?
23982
23983
Zeitfahranzug kam heute. Passt gut, mir gefällts.
An dem Bild sieht man übrigens recht gut dass da mal ein Physio ran sollte, mir ist nicht bewusst, dass ich da so schief Stand...
Carlos85
17.03.2014, 19:23
23984
Ok klappt nicht ganz optimal ;-)
FidoDido
17.03.2014, 20:25
Aber wie kommst du darauf, dass die Rolle keine Leistung misst?
Die Tacx iFlow kostet 410 Euro, der günstigste momentan erhältliche Leistungsmesser allein 600, ohne Kurbel etc. :)
Das werden irgendwelche Widerstände sein, denen Pi mal Daumen irgendein Wattwert zugewiesen wurde, vermute ich. Finde dazu aber leider nix im Netz.
Carlos85
18.03.2014, 15:24
Hm, vielleicht ist es aber einfacher/günstiger einen Wattmesser in so eine Rolle zu verpacken anstatt an eine Kurbel, ich weiß es nicht. Wenn die Rolle aber keine Watt messen würde, dann wären die 410€ (ursprünglich 550€) wiederum unverschämt teuer!
Nun denn, bei dem aktuellen Wetter fahr ich eh nicht mit dem TT, wird ja nur schmutzig :Cheese:
Der Akku von meiner Magicshine Lampe scheint einen Kabelbruch oder Wackelkontakt zu haben, geht heute per Post an den Hersteller, erwarte mal nicht vor Mitte nächster Woche den Ersatz, hab ja zum Glück noch meine zwei Ixon IQ Speed Scheinwerfer, die tun es auch erstmal.
Mal sehen wie die Woche noch so bringt, ich plane mal grob wie folgt:
(Montag: 25km früh)
Dienstag: 40km Abends, Rennrad
Mittwoch: 25km früh, 80-90km Abends mit 10x1min flott/3min locker rollen, Rennrad
Donnerstag: 25km früh, 25-40km Abends
Freitag:
Samstag:
Sonntag: Abhängig von der Party am Abend davor. 0-100km ;)
Joa, Freitag Samstag lass ich mal noch frei. Ich will diese Woche gerne 8x3km mit dem TT fahren. Das Wetter wäre am Freitag diese Woche wohl am schönsten, daher würde sich hier eigentlich nochmal die 90km Runde mit dem Rennrad anzubieten und Samstag die Intervalle zu fahren.
Andererseits sind Intervalle bei Sonnenschein irgendwie schöner und 3-4h Rad kann man auch bei Regen absitzen…
Samstag Abend ist ne kleine Feier bei mir, da wird dann sicher die ein oder andere Flasche (nicht aus der Sammlung ;) ) geleert, mal sehen was der Kopf am nächsten Tag sagt (damit meine ich nicht meinen Schleifer).
400km sollten es dann diese Woche auf jeden Fall werden. Erstaunlich, vor einem halben Jahr dachte ich, jede Woche über 300km ist gut, mittlerweile hab ich schon ein schlechtes Gewissen, wenn es nur 400km werden!
Gestern hab ich ganz kurz überlegt, mal wieder laufen zu gehen, hab das aber auch wieder recht schnell verworfen…
Hm, vielleicht ist es aber einfacher/günstiger einen Wattmesser in so eine Rolle zu verpacken anstatt an eine Kurbel, ich weiß es nicht. Wenn die Rolle aber keine Watt messen würde, dann wären die 410€ (ursprünglich 550€) wiederum unverschämt teuer!
Mal kurz, also die Rolle misst, im Vergleich zu "klassischen Wattmessystemen" keine Watt, wenn man das so sagen kann.
Es werden immer "Verwindungen" gemessen, ob das die Pedalachsenbiegung bei Garmin vector oder über Dehnmessstreifen bei P2Max, SRM oder Quark sind.
Die Rolle versucht das m.E. nur aus den ihr vorliegenden Variablen zu errechnen und das ist, beispielsweise je nach Anpressdruck extrem unterschiedlich. Fahr mal mit 85rpm mit nur leichtem Anpressdruck 250 "angezeigte" Watt auf der Rolle und dann dreh den Reifen mal einige Umdrehungen näher ran. Da steht immer noch 250 Watt bei 85rpm, aber deine Beine verraten dir einen schönen Unterschied zu vorher. :)
Deshalb sollte man die Rolle auch immer kalibrieren, damit die Werte halbwegs hinkommen. Bei Tacx misst die Rolle dann den Weg/Zeit bei einer speziellen Geschwindigkeit, die sie bis zum Stillstand benötigt. Das kommt dann auch ganz gut mit den"echen" Werten hin. Du kannst ja deinen Anpressdruck und Luftdruck etc. gut bestimmen, wenn die Werte mit der P2Max dann identisch sind. :Huhu:
Carlos85
18.03.2014, 22:01
Danke für die Erklärung, die Kalibrierung geht ja mit der iPad App recht einfach, werde ich das nächste mal probieren.
Heute nach der Arbeit 36km mit dem Rennrad, an der Krone angekommen hatte ich Bock mal zu sehen was mit dem Renner da momentan geht.
9:33min => 37,7km/h im Schnitt, damit bin ich recht zufrieden, in Anbetracht der Tatsache, dass ich am Rennrad nie das Gefühl hab, mal so richtig drücken zu können.
http://connect.garmin.com/activity/463536519
Morgen soll es regnen, überlege noch den Crosser zu nehmen.
GreatPanther
18.03.2014, 22:26
Also ich seh in deinem Diagramm immer nur Meilen pro h. Kannst du das nicht einfach in km/h umstellen?????
lonerunner
18.03.2014, 22:31
Also ich seh in deinem Diagramm immer nur Meilen pro h. Kannst du das nicht einfach in km/h umstellen?????
Oder du klickst rechts oben auf "Anzeigen in Metrisch";)
Also ich seh in deinem Diagramm immer nur Meilen pro h. Kannst du das nicht einfach in km/h umstellen?????
Oben Rechts Anzeigen in Metrisch :Huhu:
GreatPanther
18.03.2014, 22:33
danke.......hab ich net gewusst!
FidoDido
18.03.2014, 23:20
Wenn man angemeldet ist, kann man es auch permanent auf metrisch stellen
Carlos85
19.03.2014, 09:33
Ja das nervt mich auch immer. Trotz Anmeldung, wird mir manchmal mph angezeigt und die Seite tut so, als wäre ich nicht angemeldet…
Heute früh bin ich mit dem Crosser zur Arbeit gefahren, da die Straßen schon nass waren und es heute noch etwas Regnen soll. Da ich an den MTB Schuhen keine Erhöhung unter den Cleats habe, war hier ein deutlicher Unterschied zu spüren, da der linke Fuß spürbar gestreckter war als der rechte.
Nach der Arbeit fahr ich die 80km Runde. Die 10x1min entscheide ich spontan, gab ja gestern schon 1x9,5min ;)
FidoDido
19.03.2014, 11:41
Hab ich in letzter Zeit auch, aber irgendwie nur, wenn ich anderer Leute Einheiten anschaue. Scheint ein Bug in connect zu sein.
captain hook
19.03.2014, 12:17
Nach der Arbeit fahr ich die 80km Runde. Die 10x1min entscheide ich spontan, gab ja gestern schon 1x9,5min ;)
Das ist natürlich eine gefährliche Phase wenn es so vorangeht, dass man sich selber kaum über den Weg traut. Es verlockt halt immer und ständig mal mit dem großen Zeh zu zucken und die Lage zu checken. Da muss man aufpassen, dass locker ist wenn locker angezeigt ist und Druck wenn Druck gefragt ist.
Ansonsten endet man auch schnell dabei immer mal ein bisschen zu kucken, am nächsten Tag nicht so recht locker zu sein, nochmal nen bisschen zu probieren und so weiter und so fort.
"Dahinfliegen" ist eine gefährliche Droge! :Cheese:
Carlos85
19.03.2014, 12:31
Ja da hast du sicher recht!
Ab April wird das ganz klar geregelt: Rennrad = Locker, Trirad = Hart (2x die Woche). Ab Mai (spätestens) dann halt noch eine längere, lockere ausfahrt mit dem Trirad.
Heute hab ich erfahren, dass ich neben Max noch das Vergnügen habe „deine“ Zeitfahrspezialistin kennenzulernen, die mich nach der Arbeit begleiten wollen. Die werden sich wohl langweilen, hab angesagt, dass es sicher nicht schneller als 26er Schnitt wird mit dem Crosser. Die 10x1min werde ich mir wohl schenken, maximal 3-4x 1min. Am Samstag fahr ich 8x3km Intervalle auf der Krone, Ziel wäre hier, ein ähnliches Tempo zu fahren, wie bei den 2km Intervallen letzten Sonntag und das nicht geschummelt, also auch auf dem schwierigeren Part der Krone! Wenn ich den einfachen Part nehmen würde, dann müsste da wohl mind. ein 42er Schnitt bei rauskommen.
Zu gestern sei noch gesagt, dass ich immer noch bei weitem nicht so auf dem Rad sitze, dass ich denke „jetzt mal ordentlich drücken und schauen was geht“. Die Fußstellung fühlt sich einfach nicht optimal an, das ganze fängt halt schon im Hüftbereich an. Nervig, weil ich eigentlich die ganze Zeit mehr daran denke als einfach mal zu fahren…
alpenfex
19.03.2014, 13:10
ich immer noch bei weitem nicht so auf dem Rad sitze, dass ich denke „jetzt mal ordentlich drücken und schauen was geht“. Die Fußstellung fühlt sich einfach nicht optimal an, das ganze fängt halt schon im Hüftbereich an. Nervig, weil ich eigentlich die ganze Zeit mehr daran denke als einfach mal zu fahren…
Ganz ehrlich: wieviel 1000 km bist Du in den letzten 6 Monaten gefahren? Und sitzt immer noch nicht richtig auf Deinem Radl? Ich fand ja schon das 1h-Test-Ergebnis etwas schwächlich, aber wenn man so viel auf dem Rad sitzt...irgendwie komisch, nicht? Vielleicht zu viel neues Material?
Carlos85
19.03.2014, 14:13
Ich fand ja schon das 1h-Test-Ergebnis etwas schwächlich...
Ich fand die 38,6km für mich SEHR GUT.
Es ist halt so, manchmal gehts ganz gut mit dem sitzen, aber meistens noch nicht optimal. Hier ist halt auch jedes Rad anders! Bei wenig Belastung (Crosser) fällt das ja auch kaum ins Gewicht, bei Belastung um so mehr und die kommt halt jetzt erst. Bin ja schon am anpassen, doch jede Änderung muss halt erstmal ein paar km gefahren werden, um weiter zu justieren.
Vielleicht muss ich mich einfach damit abfinden, dass halt irgendwo irgendwas schief ist und ich nie eine gleichmäßige links/rechts Belastung hinbekomm (nicht prozentual, das passt ja lt. P2M, ich mein vom Gefühl her)
ich glaube jede von uns durch die Alltags Belastungs ein wenig schief steht -ist .
Sport hilft solche Dysbalancen zu beheben aber dafür muss man es mit guter Technik machen .
Ich finde der weg durch externe Hilfe wie Stützen ,Cleats, Sattel falsch einstellen usw. für gefährlich . Am besten arbeitet man an sich selber, vielleicht mit Hilfe von Orthopäden , Osteopathen ,Trainer usw und wo nicht mehr geht wird mit Einlagen ,Cleats usw geholfen :Huhu:
FidoDido
19.03.2014, 15:04
Wieso sollte man lieber den Körper ans Material anpassen als umgekehrt?
Nordexpress
19.03.2014, 15:11
Ich fand die 38,6km für mich SEHR GUT.
Als Zahlenmensch würd mich jetzt einfach mal (ohne Wertung) interessieren, wieviel Watt Du dafür ungefähr brauchst. einfach mal 10min fahren.
Und mich würd interessieren, was Du mit dem TT auf ner langen lockeren Ausfahrt wie kürzlich (5h, 162km?) ungefähr trittst.
Am Samstag fahr ich 8x3km Intervalle auf der Krone, Ziel wäre hier, ein ähnliches Tempo zu fahren, wie bei den 2km Intervallen letzten Sonntag
Ich sag jetzt mal ketzerisch: ersetze Tempo durch Leistung, dafür haste ja Dein neues Spielzeug. Dann ist's auch wurscht, ob Du den "schwierigen" Teil Deiner Krone hernimmst oder nicht.
Carlos85
19.03.2014, 15:11
Der Weg zum Physio steht ja, nur leider hat der halt erst am 16.4. einen Termin frei. Aufgrund der Arbeitszeiten ist das halt immer etwas schwierig und da mir ja so nix weh tut und die beeinträchtigung zwar da, aber nicht sonderlich groß ist, geh ich deshalb nicht früher von der Arbeit etc. (was bei der aktuellen Personalanwesenheit eh problematisch wäre).
Wenn mir der Physio sagt ich muss dies und das tun um wieder etwas gerader zu werden, ist das ja schön, dann mach ich das. Bisher kenne ich keine Wege und sehe da durch die Cleat Wedges einen Lösungsansatz für mich.
Wieso sollte man lieber den Körper ans Material anpassen als umgekehrt?
Früher wenn man eine schiefe Rucken gehabt ,hat man ein Korsett mit Gips verpass gekriegt , auch die stütze bei Laufschuhen hat auch nicht gebracht sonder umgekehrt die Probleme verschlimmert sich , weil die die Muskulatur und alle Mechanismen zu stabilisieren immer passiver werden :(
Deswegen ist immer gut an seiner schwächen dysbalancen usw arbeiten , mit viel Kräftigung , Dehnung und Entspannung
Wenn mir der Physio sagt ich muss dies und das tun um wieder etwas gerader zu werden, ist das ja schön, dann mach ich das. Bisher kenne ich keine Wege und sehe da durch die Cleat Wedges einen Lösungsansatz für mich.
ja, finde ich sehr gut ,ich habe gedacht dass du nur auf die Cleats verlässt !
aber ich sehe schon das wir einig sind
Mach weiter Carlos ! ich glaube ich habe dir schon gesagt aber ich sage nochmal ich bewunder dich wie du über den Winter durchgezogen hast :Blumen:
FidoDido
19.03.2014, 15:26
Es braucht da wie immer ein Mittelmaß. Ohne Einlagen in den Schuhen könnte ich mir Laufumfänge von 50km/Woche direkt knicken, mit geht's. Das heißt nicht, dass ich nicht oft barfuß laufe oder keine Fußtrainer benutze, aber bis das wirklich Wirkung zeigt, vergehen vermutlich noch Jahre :)
Es braucht da wie immer ein Mittelmaß.
Ja genau ! so sehe ich das auch :Blumen:
holger-b
19.03.2014, 15:43
Früher wenn man eine schiefe Rucken gehabt ,hat man ein Korsett mit Gips verpass gekriegt , ...
:Kotz: Das hat man mit mir als 6-järigem nach einer dreifachen Brustwirbelfraktur gemacht. Erst acht Wochen ans Bett gefesselt, dass ich nicht aufstehen konnte. Anschließend hat man mir für zwei Jahre ein Krosett verpasst.
Ich behaupte ja, dass ich heute noch an den Auswirkungen von damals leide.
... auch die stütze bei Laufschuhen hat auch nicht gebracht sonder umgekehrt die Probleme verschlimmert sich , weil die die Muskulatur und alle Mechanismen zu stabilisieren immer passiver werden :(
Dem stimme ich voll zu. Zuviel des Guten hilft zwar auch nicht, bei mir waren/sind es das abschließende Barfusslaufen über einen Kilometer nach einem Lauf. Ab und zu auch mal einen ein Stunden Lauf, mit einem Barfuslaufschuh. Seither (in den vergangenen fünf Jahren) sind meine Probleme zurück gegangen und meine Möglichkeiten beim wöchentlichen Laufumfang nach oben.
Deswegen ist immer gut an seiner schwächen dysbalancen usw arbeiten , mit viel Kräftigung , Dehnung und Entspannung
1+
Carlos85
20.03.2014, 09:30
Gestern Abend dann noch 80km in 3h mit dem Crosser. Rollte ganz gut, mit Ablenkung (Begleitung) denk ich auch mal nicht die ganze Zeit ob die Füße richtig eingestellt sind :Cheese:
Heute morgen bei schönstem Wetter und 8° locker zur Arbeit gerollt, hier darf ich durch dunkle Vorhänge das heutige schöne Wetter bis zu 21° begutachten um dann im dunkeln wieder nach Hause zu rollen ;)
captain hook
20.03.2014, 10:26
Heute morgen bei schönstem Wetter und 8° locker zur Arbeit gerollt, hier darf ich durch dunkle Vorhänge das heutige schöne Wetter bis zu 21° begutachten um dann im dunkeln wieder nach Hause zu rollen ;)
Wem sagst Du das? ;)
alpenfex
20.03.2014, 10:28
Wem sagst Du das? ;)
Bei uns wird es um 7 hell und um 18:30 erst wieder dunkel. Wollt ihr mir erzählen, dass ihr von 7-18.30 Uhr arbeitet, jeden Tag? :cool:
captain hook
20.03.2014, 10:35
Bei uns wird es um 7 hell und um 18:30 erst wieder dunkel. Wollt ihr mir erzählen, dass ihr von 7-18.30 Uhr arbeitet, jeden Tag? :cool:
Wer sagt, dass er um 7 anfängt zu arbeiten? :Cheese:
Und bei Euch ist jeden Tag so schönes Wetter wie hier heute? Wo wohnst Du? Da zieh ich auch hin!!!! :Huhu:
alpenfex
20.03.2014, 10:56
Wer sagt, dass er um 7 anfängt zu arbeiten? :Cheese: :
Dann kann er ja um 06.30Uhr radeln gehen, da ist es auch hell.
Und bei Euch ist jeden Tag so schönes Wetter wie hier heute? Wo wohnst Du? Da zieh ich auch hin!!!! :Huhu:
Tagtäglich schön, ja. :cool:
captain hook
20.03.2014, 11:03
Dann kann er ja um 06.30Uhr radeln gehen, da ist es auch hell.
Tagtäglich schön, ja. :cool:
Nr. 1 macht er ja. :-)
Und Nr. 2... Ihr Schweizer habt Petrus doch mit nem steuerfreien Nummernkonto und ner teuren Uhr geködert. Sonst wär das mit dem Wetter bei Euch auch anders. :Lachanfall:
alpenfex
20.03.2014, 11:18
Und Nr. 2... Ihr Schweizer habt Petrus doch mit nem steuerfreien Nummernkonto und ner teuren Uhr geködert. Sonst wär das mit dem Wetter bei Euch auch anders. :Lachanfall:
Nur kein Neid :Huhu:
Andreundseinkombi
20.03.2014, 11:20
Wer sagt, dass er um 7 anfängt zu arbeiten? :Cheese:
Oft genug verabscheue ich das frühe anfangen, aber heute bin ich ausnahmsweise mal froh, dass ich um 06:45 im Büro sein muss... Da freut man sich schon morgens auf die Ausfahrt ab 16:00 Uhr :Cheese:
Carlos85
20.03.2014, 11:22
Bei uns wird es um 7 hell und um 18:30 erst wieder dunkel. Wollt ihr mir erzählen, dass ihr von 7-18.30 Uhr arbeitet, jeden Tag? :cool:
Mo, Di, Do bin ich von 8.30-18.30 im Büro
Mi, Fr von 8.30-16.20
Morgens ist es ja schon hell, nur Morgens ist bei mir kaum von Training zu sprechen, da hab ich einfach keine Power in den Beinen (mag am fehlenden Frühstück liegen, was ich um die Uhrzeit noch nicht reinbekäme und Zeit hab ich dafür eh nicht).
An den kurzen Tagen gehts ja schon, aber gestern wurde es halt um 19 Uhr auch schon dunkel, da bin ich halt noch ne Stunde unterwegs :)
captain hook
20.03.2014, 12:18
Nur kein Neid :Huhu:
Keine Sorge. Ich gönn euch das. :Blumen:
Keine Sorge. Ich gönn euch das. :Blumen:
Ich nicht. :Peitsche:
d. - auch im Büro und erst zu Hause, wenn wieder dunkel und kalt draußen...
Carlos85
21.03.2014, 08:29
Heute ging es endlich mal wieder mit dem Trirad ins Büro! Das Licjt hab ich provisorisch mit Kabelbinder befestigt ;-)
Endlich mal wieder ein 30er Schnitt am Morgen.
Eines habe ich auch noch eindeutig festgestellt: Ich sitze einfach verdreht auf dem Rad. Wenn ich normal draufsitze, also gefühlt mittig, dann ist die Motte des Sattels ca. 2cm von der Poritze weg. Wenn ich die Hüfte eindrehe (links nach vorne), sitze ich mit der Hüfte wohl gerade, auch die Beine wirken gleichmäßiger und das ziehen am linken Bein außen ist sofort weg!
Im Oberkörper fühle ich mich dann aber halt schief...
Freu mich schon auf den Termin beim Physio!
Carlos85
21.03.2014, 09:52
Hier noch ein kleiner Nachtrag von gestern Abend :)
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/t1.0-9/10011348_669866063076201_537225566_n.jpg
Carlos85
21.03.2014, 20:00
Da der 3-Rad mich heute fragte, ob ich auf meinem alten Trirad auch mit meiner Sitzposition so Probleme hatte und wie es eingestellt ist.
Grundsätzlich konnte ich mit dem QR am Ende richtig gut fahren (300km HH-B und auch ganz gut mit Druck).
Der größte Unterschied: Ich saß darauf deutlich höher! Abstand Tretlager - Sattel mit der 177,5er Kurbel war ca. 76cm.
Auf dem Scott aktuell etwa 74,5cm mit der 172,5er Kurbel. Ich hab den Sattel also mal noch einen cm weiter nach oben gestellt (weiter ist nicht drin, muss endlich die andere Sattelstütze kürzen, dann kann ich noch höher).
Und was soll ich sagen - es rollte heute insgesamt recht gut!
Hier die Aufzeichnung vom Garmin
http://connect.garmin.com/splits/464991543
Noch vor der Abfahrt hab ich mir (nach Rücksprache mit dem Schleifer :) ) vorgenommen, die 80km Runde zu fahren und hierbei etwa 2h mit Druck zu fahren.
Bereits beim Losfahren kam mir ein ordentlicher Wind entgegen, der das Vorhaben ganz schön erschwerte, vor allem für den Kopf. Nach den ersten Kilometern durch die Stadt und die ersten zwei Hügelchen, drückte ich nach etwa 7km auf die "Lap" Taste und machte Druck, ich wollte so etwa 220 Watt fahren.
Das Tempo war echt lahm, dafür dass es schon recht anstrengend war. Zwischendrin musste ich leider noch einen Stop einlegen, da sich mein Profile Design Flaschenhalter am Sattel verabschiedete (hab heute morgen bemerkt dass nur noch eine Schraube am Sattelgestell ist, die hielt es nicht alleine aus), zum Glück passten die Schrauben vom normalen Flaschenhalter.
Nach 15km war dann der wohl schlimmste Part mit dem Gegenwind vorbei und es folgte eine 90° Kurve und dann ging es richtig ab und meine Laune hob sich um 180° :D
Die nächsten 2-3km erstmal konstant über 50km/h bei etwa gleicher Wattzahl wie vorher gegen den Wind, es pendelte sich dann bei 40-44km/h ein. Die 12km gingen dann in 41,5km/h weg und es folgte die nächste 90° Kurve, zurück nach Berlin.
Es folgten nochmal 10km im 40er Schnitt, dann kam der Wind böig eher von der Seite als von vorne, ich konnte mich richtig schön in den Wind legen, das Tempo pendelte sich dann irgendwo bei 35km/h ein.
Runde 8 beim Garmin war dann das Stück durch die (Vor)-Städte, da kann man nicht voll brettern und zudem hatte es hier geregnet und die Straßen waren nass (Straße nass - Fuß vom Gas!).
An der Krone hatte ich nochmal freie Fahrt, es war schon dunkel, aber es rollte nochmal prima und ich konnte die 6km mit 230 Watt gut drücken.
Während der Fahrt hatte ich nur selten das Gefühl "falsch" zu sitzen, ich hatte früh nochmal die Schuhplatte umgestellt, denke so lasse ich es.
Am Rad werde ich den Sattel fürs nächste mal noch um ein paar mm weiter nach oben machen (bzw. sobald die Stütze gekürzt ist) und die Extensions werde ich noch auf den Lenker machen. Ich denke, dass es zwar auch so gut zu fahren ist, aber ob nun 19 oder 23cm Überhöhung, macht aerodynamisch wohl wenig aus, dafür hab ich noch ein wenig mehr Luft im Bauchbereich :Cheese:
Ach so, hier musste ich noch kurz stehen bleiben, einfach eine tolle Kulisse!
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/t31.0-8/1072297_670042309725243_1596235269_o.jpg
Schöne Bilder - bei uns war leider heute schon der Regen angekommen und am WE muss man wohl die Regenlücken suchen..
Carlos85
21.03.2014, 21:27
Ich hab zum Glück nur Nieselregen abbekommen! Fahre ungern mit Rennrad oder TT bei Regen, da fühl ich mich sehr unsicher...
Ricciduat25
21.03.2014, 21:58
Hast ja ein gutes Tempo drauf Carlos und Hammer Bild ;-)
Carlos85
22.03.2014, 16:28
Wollte heute mit Riccardo 8x3km machen, nach gestern hätte ich selbst wohl nicht viel gepackt.
Bin mit T-Shirt raus, war frisch, ging aber. Als wir dann auf der Krone ankamen fing es an zu regnen, statt wie angekündigt 3 Stunden später. Es wurde dann so kalt, dass wir gleich wieder nach Hause sind, heute also nur 52min mit dem TT.
Ricciduat25
22.03.2014, 16:39
Das wa echt doof müssen wir schnell nachholen ;-))
Carlos85
23.03.2014, 15:48
Nächste Woche siehts Wetter ja ganz gut aus!
Heute gibts keinen Sport, der Körper muss sich erstmal noch vom Vorabend erholen :Cheese:
Die Zeit heute konnte ich dafür nutzen um den Lenker am Scott TT umzubauen.
Die Armpads sind ca. 2cm weiter nach hinten gerutscht.
Der Sattel ist nun etwa auf der hohe vom alten TT (vielleicht 0,5cm tiefer, aber ich saß da eh recht hoch). Tiefer ginge nun nur, wenn die Sattelstütze weiter gekürzt wird, daher fahre ich das erstmal so.
Überhöhung ist nun bei 17,5cm, also auch nur noch knapp mehr als am alten TT. Der Sattel zeigt ganz leicht nach unten, was aber daran liegt, dass ich meistens vorne am Sattel sitze und die Spitze ist waagerecht ausgerichtet.
Evtl. müssten die Extensions noch ein wenig gekürzt werden (nach hinten schieben fällt aus, weil dann stoße ich ja mit dem Knie an den Extensions an).
https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-prn2/t1.0-9/1483046_670800886316052_813437577_n.jpg
https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-prn1/t1.0-9/10009309_670800836316057_860394686_n.jpg
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/t1.0-9/1920180_670800862982721_772173313_n.jpg
Um die 2000km im März zu packen müssten nächste Woche dann 560km her!
thunderbee
23.03.2014, 19:50
Ist das eine Strichliste am Rahmen unterhalb von der Sattelstütze? Ich kann's so schlecht erkennen.
Cooles Rad!!!
Carlos85
23.03.2014, 19:54
Ja ist es :)
https://lh6.googleusercontent.com/-BIRKmOJb2lM/UulZ0bVxmII/AAAAAAAABhs/ihj9uyGmRQM/w1034-h1378-no/IMAGE_354.jpg
So siehts dann nun aktuell aus wenn ich drauf sitze, fühlt sich gut an.
https://www.youtube.com/watch?v=coWJYYc7vEM&feature=youtu.be
Carlos85
24.03.2014, 10:18
So, das größtenteils faule Wochenende ist vorbei, der Restalkohol vom Samstag Abend abgebaut – weiter geht’s :D.
Ich hab mir gestern noch ein drittes Cleat Wedge mit Erhöhung außen unter die Platte gemacht. Nun also 3 Wedges (=> 1,5mm Erhöhung an der Außenseite) plus 3mm Platte zwischen Schuh und Pedalplatte.
Was soll ich sagen… Es fühlte sich heute früh auf dem Rennrad überraschend gut an! So, dass ich jetzt fast das Gefühl hab, links ist besser eingestellt als rechts :Cheese:
Ich hoffe, das Gefühl bestätigt sich auch auf dem Trirad!
Bedingt durch die fast 2 Tage Pause rollte es heute auch richtig gut, hatte fast einen 27er Schnitt und da ich etwas früher losgefahren bin, hab ich auf 32km verlängert und zwischendrin auch noch den Captain getroffen.
Weitere Planung der Woche:
Montag: 32km früh, 40km Abends
Dienstag: 25km früh, 40km Abends
Mittwoch: 25km früh, 80-90km Abends (bei schönem Wetter mit TT)
Donnerstag: 25km früh, 25km Abends
Freitag: 25km früh, 90-120km Abends (ggf. mit TT)
Samstag: 8x3km Intervalle mit dem TT
Sonntag: 140km+ mit dem Rennrad
Könnten also wenn das Wetter mitmacht über 600km diese Woche werden.
Feuerrolli69
24.03.2014, 11:03
Hey Carlos :Huhu: ,
sorry das ich mich in deinem Block mal ,,klein" mache.
Hier aber mal ne Frage zum Tempo und der Einteilung.
Wenn Mann sich als Vorgabe x Watt für Roth vorgenommen hat, sollte man dann auch in den Rollerpasssagen versuchen die angestrebte Leistung zu erreichen ? Oder lieber sagen die Körner spare ich mir für laufen.
Kompliziert ? :confused:
Also ich meine wenn ich einen 35 Schnitt fahren möchte, soll ich dann einfach sagen 42 mit Rückenwind sind auch OK oder sollte ich dann auch richtig Gasgeben und sagen 45 mit Rückenwind sind besser:Gruebeln:
Bei deiner Planung ist das natürlich etwas einfacher:
Kopf runter, Kette rechts. Gas und Mut !! und dein Ziel SUB 5 sollte klappen.
Werde weiter deinen Block leise mit Lesen
Und Danke :Blumen: schon mal fürs nicht Böse sein.
Gruß Rolli
Carlos85
24.03.2014, 11:34
Hm gute Frage. Ich beschäftige mich ja noch nicht so lange mit Watt. Ich würde mich auf jeden Fall nicht zu sehr von den Geräten abhängig machen, woher weiß man schon, wie viel Watt am Wettkampftag grad drin sind.
Dazu kommt ja noch, dass der momentane Wert (bzw. der 3 Sekunden Durchschnitt) auch sehr schwankt. Ich denke für eine sub5 werde ich irgendwo im Bereich 220-230 Watt fahren müssen.
Ich denke wichtig ist es, dass ich dann bergauf nicht allzusehr überpace und da mit 350 Watt (oder was auch immer) hochdrücke, genau so aber dann bergab voll reindrücke um die 230 Watt zu fahren und nicht mit 150 Watt dahinzubummeln.
captain hook
24.03.2014, 13:07
Weitere Planung der Woche:
Montag: 32km früh, 40km Abends
Dienstag: 25km früh, 40km Abends
Mittwoch: 25km früh, 80-90km Abends (bei schönem Wetter mit TT)
Donnerstag: 25km früh, 25km Abends
Freitag: 25km früh, 90-120km Abends (ggf. mit TT)
Samstag: 8x3km Intervalle mit dem TT
Sonntag: 140km+ mit dem Rennrad
Könnten also wenn das Wetter mitmacht über 600km diese Woche werden.
Wo genau finden sich in diesem Plan die GA2 Anteile? KA?
Nur KM Fresserei wird es nicht richten. ;)
Carlos85
24.03.2014, 14:16
Immer diese Schleiferei hier! :Lachen2:
Ab nächster Woche ist April, da gehts dann "richtig" los und dann werde ich wahrscheinlich vornehmlich auf der Krone hausen, da ich hier die Intervalle besser fahren kann als auf der großen Runde.
Ich werd mal nen Plan machen und dann hier reinstellen, was ihr davon haltet.
captain hook
24.03.2014, 14:21
Immer diese Schleiferei hier! :Lachen2:
Aber hallo... :dresche :Huhu:
Feuerrolli69
24.03.2014, 15:05
hey Carlos,
die 3-4 mal die Woche Abens für ca.1,5 Stunden. Bringen die dir was ?
Klar als Intervalle (mit anschließendem Lauf) für den kompletten Wettkampf OK, aber du willst doch richtig ran. Wären da nicht die etwas längeren mit etwas mehr Erholung wichtiger ?
Ich frage nur weil du ja morgens auch schon ,, kurze Wege " hast und kurz + kurz ist ja nicht LANG.
Ab MD Wettkampf verlasse ich mich sogar mehr aufs PM2 als auf den Tacho. Ich habe sehr oft überzogen und habe anschließend beim lauf immer bitterlich :Weinen: weil nix mehr ging. Seit dem PM2 klappt daslaufen besser. Bei den Bergab bzw. Rückenwind habe ich halt immer das Gefühl durch die stark erhöhte Trittfrequenz mehr Kraft zu benötigen als ich will. Deshalb die Frage zur Einteilung. Werde es einfach mal mit der selben Strecke mehrfach verschieden Probieren und dann mal gucken. Obwohl Berge bzw. Hügel sind hier am Niederrhein auch nicht wirklich vorhanden. Aber Wind haben wir genug :Lachanfall:
Rolli
Mir ist beim "studium" deiner Einheiten mal aufgefallen, dass du auch eine ziemlich niedrige Trittfrequenz hast, ist das Absicht?
Carlos85
24.03.2014, 15:44
Hm, ich hab mal die erste Woche aufgeschrieben. Vom Prinzip mag ich es gerne, wenn die Wochen gleich strukturiert sind, die Einheiten von mal zu mal variieren (länger werden).
Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag sind meine Haupttage fürs Training, da hab ich am meisten Zeit. Findet ihr die Aufteilung so ok?
Ich hätte ja noch durchaus Lust auf eine dritte Einheit mit Druck (Samstag?), aber ich weiß nicht, ob ich das vertrage…
Die Arbeitswege sind erstmal zu vernachlässigen, die sind definitiv nur REKOM, aber mit der S-Bahn will ich nicht fahren, wenn es nicht sein muss!
Montag: 2x25km Arbeitsweg, Abends 8x20/10 Tabatas
Dienstag: 2x25km Arbeitsweg oder Pause
Mittwoch: früh 25km locker, Abends IV (4x15min steigend...)
Donnerstag: 2x25km Arbeitsweg oder Pause
Freitag: früh 25km locker, Abends IV (8x4min o.ä.) oder 80km GA1
Samstag: IV (kurzes, 8x4min o.ä.) oder GA1
Sonntag: GA1, 4-6h
Bis Roth sind es 16 Wochen, ist also genug Zeit, die langen IVs auf bis zu 4x40min oder so hochzuziehen.
Wenn ich Freitag die kurzen IV fahre, dann sinds am WE 2 lange GA1 Einheiten - oder sollte ich da noch was mit Druck einbauen?
Könnte dann im Mai z.B. so aussehen
Montag: 2x25km Arbeitsweg
Dienstag: 2x25km Arbeitsweg
Mittwoch: 25km Arbeitsweg, IV 3x40min
Donnerstag: 2x25km oder Pause
Freitag: 1x25km, 80km GA1
Samstag: 6x10min
Sonntag: 160km
Oder so ähnlich...
Carlos85
24.03.2014, 15:47
hey Carlos,
die 3-4 mal die Woche Abens für ca.1,5 Stunden. Bringen die dir was ?
Klar als Intervalle (mit anschließendem Lauf) für den kompletten Wettkampf OK, aber du willst doch richtig ran. Wären da nicht die etwas längeren mit etwas mehr Erholung wichtiger ?
Ich frage nur weil du ja morgens auch schon ,, kurze Wege " hast und kurz + kurz ist ja nicht LANG.
Naja, wenn ich von der Arbeit direkt nach Hause fahre sind es etwa 50min und ich denk mir dann halt "90min sind besser als 50min". Wenn ich dicke Beine habe, wenn es doch mal intensiver wird, kann sich das aber auch noch ändern und ich hab auf einmal Bedürfnis nach 1-2 echten Pausentagen.
Mir ist beim "studium" deiner Einheiten mal aufgefallen, dass du auch eine ziemlich niedrige Trittfrequenz hast, ist das Absicht?
Hm ne, ich denke ja die TF die einem passt, die ergibt sich automatisch. Ich vermute mal, die TF war mit der alten 177,5er Kurbel noch niedriger! Ich fühl mich eher unwohl, wenn die TF zu schnell wird.
Ich fahre auch mit so einer TF, sogar noch etwas niedriger, bin meist so zwischen 73-78. Alles was darüber geht macht mich ziemlich schnell müde!
Ich fühl mich eher unwohl, wenn die TF zu schnell wird.
Scheint wohl eher ein mototisches Defizit zu sein.
Ich bin seit letzem Jahr mit höherer Frequenz unterwegs und finde dass es sich deutlich einfacher Tritt und auch das Laufen geht wesentlich besser danach. Das musst ja aber bekanntlich nicht.
captain hook
24.03.2014, 16:01
hey Carlos,
die 3-4 mal die Woche Abens für ca.1,5 Stunden. Bringen die dir was ?
Klar als Intervalle (mit anschließendem Lauf) für den kompletten Wettkampf OK, aber du willst doch richtig ran. Wären da nicht die etwas längeren mit etwas mehr Erholung wichtiger ?
Ich frage nur weil du ja morgens auch schon ,, kurze Wege " hast und kurz + kurz ist ja nicht LANG.
Aber wenn man oft nen bisschen fährt ist es besser als wenn man oft nicht fährt. ;)
Und bei den meisten Leuten die arbeiten ist es ja schwierig unter der Woche Zeit für richtig lange Geschichten am Stück zu machen.
Bin seinerzeit mit 2x25km Arbeitsweg und am WE lang mit der Gruppe Radrennen gefahren. Ging gut.
Carlos85
24.03.2014, 16:14
Scheint wohl eher ein mototisches Defizit zu sein.
Ich glaub der 3-Rad fährt auch um ne 80er TF. So falsch kann das also nicht sein :)
Mit was für einer TF fährst du denn?
Ich glaub der 3-Rad fährt auch um ne 80er TF. So falsch kann das also nicht sein :)
Mit was für einer TF fährst du denn?
Ich Pendle mich meistens so zwischen 87-92 im Gesamtschnitt ein, "In Position" aber auch eher im unteren Bereich (Also 86-87).
Lecker Nudelsalat
24.03.2014, 16:27
Scheint wohl eher ein mototisches Defizit zu sein.
...
Nein ist Veranlagung. Ich bin auch keine Nähmaschine. :Cheese:
Carlos85
24.03.2014, 16:39
Nein ist Veranlagung. Ich bin auch keine Nähmaschine. :Cheese:
Vielleicht fehlt dem StanX ja einfach der Schmalz in den Oberschenkeln, um ne 80er TF drücken zu können :Cheese:
Bin seinerzeit mit 2x25km Arbeitsweg und am WE lang mit der Gruppe Radrennen gefahren. Ging gut.
Kommt ja auch sehr drauf an, wie der Arbeitsweg aussieht. Die Strecke von Carlos (Deine von damals kenne ich nicht) ist ja bestens dazu geeignet, Tempo einzustreuen.
Ich fahre quer durch die Stadt - das hat mit Training nix zu tun und würde (oder besser: wird - hab's ja schon ausprobiert) für ne lange Wettkampfstrecke nix bringen.
captain hook
24.03.2014, 16:54
Kommt ja auch sehr drauf an, wie der Arbeitsweg aussieht. Die Strecke von Carlos (Deine von damals kenne ich nicht) ist ja bestens dazu geeignet, Tempo einzustreuen.
Ich fahre quer durch die Stadt - das hat mit Training nix zu tun und würde (oder besser: wird - hab's ja schon ausprobiert) für ne lange Wettkampfstrecke nix bringen.
Lichterfelde - Frohnau damals (also quer durch Berlin). Super! Ampelsprints, Motortraining hinter Bus und Lastwagen... alles dabei.
Ich hatte letztes Jahr im Winter versucht eine höhere TF zu fahren. Und bei den ersten Ausfahrten der Saison war ich dann so bei 85-90 TF am Ende der Saison war ich wieder bei 73.
Defizite hätte Carlos nur dann wenn er höhere TF gar nicht fahren kann, oder unrund wird. Aber in diesem Falle scheint es ihm einfach zu entsprechen.
Ich konnte das auch toll bei meiner Freundin beobachten, die hatte Anfangs immer extrem hohe Frequenzen und fuhr immer nur ganz leichte Gänge, weil man hatte ihr gesagt, dass man so Kraftsparender fährt und das halt so macht. Sie war nach jeder Ausfahrt ziemlich fertig und längere Ausfahrten gingen gar nicht. Dann hat sie mal dicke Gänge probiert und somit weit niedrigere TF´s und von einer Ausfahrt auf die andere war alles kein Problem mehr. Längere Strecken gingen, Berge gingen und sie war danach zwar erschöpft aber nicht mehr fertig!
Lichterfelde - Frohnau damals (also quer durch Berlin). Super! Ampelsprints, Motortraining hinter Bus und Lastwagen... alles dabei.
Für Radrennen ist das vermutlich gar nicht verkehrt. Für 180 Km gleichmäßige Leistung nicht unbedingt... ;)
Da ist der Weg von Carlos schon besser (IMHO).
captain hook
24.03.2014, 17:05
Für Radrennen ist das vermutlich gar nicht verkehrt. Für 180 Km gleichmäßige Leistung nicht unbedingt... ;)
Da ist der Weg von Carlos schon besser (IMHO).
Aber wie oben geschrieben... besser als nix allemal. Grundsätzlich wird man von "fahren" (erstemal unabhängig davon wie) besser als von "nicht fahren". ;)
Aber Carlos hat ja den Luxusarbeitsweg quer durch den Berliner Radsportbezirk. :Blumen:
Carlos85
24.03.2014, 17:10
Sacht mal was zum Plan, will weiter planen :cool:
Sonst gehts hier planlos weiter! :Cheese:
Vielleicht fehlt dem StanX ja einfach der Schmalz in den Oberschenkeln, um ne 80er TF drücken zu können :Cheese:
:dresche :dresche :dresche
obwohl da in der Tat noch einiges fehlt
Montag: 2x25km Arbeitsweg
Dienstag: 2x25km Arbeitsweg
Mittwoch: 25km Arbeitsweg, IV 3x40min
Donnerstag: 2x25km oder Pause
Freitag: 1x25km, 80km GA1
Samstag: 6x10min
Sonntag: 160km
Oder so ähnlich...
Also wenn das der Mai sein soll würde ich noch einmal irgendwas außer GA1 reinpacken. Da hast du jetzt 2x IV´s drinnen mit Mittwoch und Samstag.
Ich würde die IV von Mittwoch auf Dienstag legen wenn das mit der Arbeit geht, Donnerstag dann K3 machen und Samstag die kürzeren IV´s. Freitag Abend dafür kürzen.
Wenn es von der Arbeit her nicht geht, dann Dienstag Abend K3 machen, Mittwoch die 3x40 und Freitag kürzen.
Carlos85
24.03.2014, 17:27
Nochmal:
Meine Trainingstage mit mehr Zeit sind: Mittwoch, Freitag, Samstg, Sonntag.
Montag, Dienstag und Donnerstag sind i.d.R. außer acht zu lassen, da kann ich spontan mal was längeres (max. 70km) machen, dann bin ich aber erst um 22 Uhr zu Hause, mach ich nur, wenn meine Frau nicht da sein sollte.
Ich weiß, ist schwer zu verstehen für einen Studenten, der den ganzen Tag schlafen kann :Cheese:
Man kann das ganze ja mal isoliert (also nur die Keysessions) betrachten und die Arbeitswege wegdenken, dann bleibt nach meinem Plan:
Montag: -
Dienstag: -
Mittwoch: Lange IV, gesamt 80-120km
Donnerstag: -
Freitag: Kurze IV, gesamt 60-80km
Samstag: GA1 80-120km
Sonntag: GA1 120-160km
Was genau versteht man unter K3?
captain hook
24.03.2014, 17:27
Sacht mal was zum Plan, will weiter planen :cool:
Sonst gehts hier planlos weiter! :Cheese:
Hab ich doch schonmal vor XY Seiten. Ich find das zu lasch und zu fad. Tenor von damals war meiner Meinung nach, dass ich deutlich mehr KM am Stück in Racepace vermisse.
Carlos85
24.03.2014, 17:33
Hab ich doch schonmal vor XY Seiten. Ich find das zu lasch und zu fad. Tenor von damals war meiner Meinung nach, dass ich deutlich mehr KM am Stück in Racepace vermisse.
Konkreter Vorschlag?
Statt der langen Intervalle? Zusätzlich? Grundsätzlich find ich das ja auch gut, die Einheit am Freitag hat echt Spaß gemacht.
Von der Einheit hatte ich halt gestern noch dicke Oberschenkel.
Könnte die "langen" IVs natürlich auch bei etwa 20min maximieren (dann halt über der Rennpace) und am Samstag 2h Roth Tempo fahren, muss ich halt schauen was ich verkrafte. Muss ja nicht gleich in der ersten Woche alles drin sein.
In 16 Wochen lässt sich ja einiges machen, das sind mal noch locker 6.000km!
Frau schreibt grad, sie kommt erst um 9 nach Hause, das heisst also, ich hab dann heut noch knapp 2,5h Zeit :)
holger-b
24.03.2014, 17:41
Sacht mal was zum Plan, will weiter planen :cool:
Was ist mit deinem Krafttraining?
Ich finde es viel zu früh es zum Erhaltungstraining herunter zu fahren. Aber du streichst es ja gleich ganz aus dem Plan. :-((
So ne Kurze Radeinheit mit alle 3' für 10'' ein all out, das 10 mal wiederholt und dazu kurzes ein- und ausfahren. Anschließend direkt ins Krafttraining, ich behaupte mal dass das dir gut tun würde.
My 2 Cent.
Carlos85
24.03.2014, 17:51
Ich sags wie es ist: Ich hab einfach keinen Bock mit S-Bahn zur Arbeit zu fahren, nur so könnte ich ins Studio gehen (um die Zeit effektiv zu nutzen). Dazu müsste ich also z.B. Dienstag/Donnerstag nehmen.
Da ich keinerlei Rückenprobleme in Aeroposition habe, sollte es auch ohne gehen.
Da sitz ich dann lieber mit dem Rad 1-2h an der frischen Luft, als von Büroluft zu Fitnessstudioluft zu wechseln :)
captain hook
24.03.2014, 17:52
Kurze IVs würde ich in der heißen Phase garnicht mehr fahren. Wie schnell willst Du die denn da machen, dass das noch knallt?! Und was soll das bringen?
Ich würde als Schlüsseleinheiten einmal lange IVs sehen (x mal 10-20min > Racepace), einmal sozusagen einen TDL in Radform (also Racepace min. 1/3 der Distanz) und einmal lang (ggf in Racepace hinten raus).
Du musst 180km Racepace einschleifen!
Wenn Dich davon 2h umbringen, wie willst Du das im Rennen 5h fahren?
Und wie willst Du 2h Racepace fahren wenn Du nicht langsam damit anfängst das langsam aufzubauen. Also mit ner Stunde anfangen vielleicht erstmal und Dich langsam hocharbeiten (wenn Dich 2h umbringen).
holger-b
24.03.2014, 18:08
Da sitz ich dann lieber mit dem Rad 1-2h an der frischen Luft, als von Büroluft zu Fitnessstudioluft zu wechseln :)
Würde doch auch passen, nach einer "kurzen" nach Hause fahrt den aktiven Kreislauf nutzen und dort Stabi/Kraft machen.
Ich habe auch nir Bock auf Studio, daher habe ich 100,- € in Eisen investiert und kann alles zu Hause machen. Habe aber früher (drei, vier Jahre her) auch ohne Gewicht lieber alles zu Hause gemacht oder bin ins Teakwondo gegangen. :Cheese:
holger-b
24.03.2014, 18:14
Ich würde als Schlüsseleinheiten einmal lange IVs sehen (x mal 10-20min > Racepace), ...
Du musst 180km Racepace einschleifen!
Das klinkt doch gut. Fang mit 4 x 10 min mit 10 min flottem Grundlagentempo in der Pause an. Dann 5 x 10 min mit 10 min aktive Pause, dann 6 x 10 min.
Nächster Block, 4 x 15, 5 x 15, 6 x 15.
Dann 4 x 20, 5 x 20, 6 x 20, dann bist du ja bei zwei Stunden Racepace, bei einer ca. 3:20 Einheit.
Wichtig in den Pausen solide weiterfahren und nicht trödeln. Und wenn das drei Blöcke sind, ist am Ende bestimmt schon Mitte Mai, da musst du die zwei Stunden auch solide fahren konnen. Oder?
Superpimpf
24.03.2014, 18:53
Wenn ich Freitag die kurzen IV fahre, dann sinds am WE 2 lange GA1 Einheiten - oder sollte ich da noch was mit Druck einbauen?
Ich merks ja gerade hier im TL, wie es mit ein bisschen Grundlage auch mehrere Tage nacheinander mit Druck geht. Und du hast eine Riesen-Grundlage.
Also ruhig auch mal wenn du dich fühlst einfach 1-2 Stunden (oder auch 3) am Stück drücken*. Macht Spaß, du kriegst Selbstvertrauen und mit deiner Vorarbeit merkst du davon am nächsten Tag nix mehr.
Dabei auch nicht auf den Tacho schauen, einfach rollen lassen was geht und dich dran erfreuen wie alle anderen Radler zu stehen scheinen. Das auch nicht auf der Krone, sondern am WE raus aus der Stadt und die Landstraßen unsicher machen.
* Also richtig, nix mit 34km/h rumbummeln!
Und jetzt erzähl nicht, dass ich das kann und du nicht. Mit dem was du machst machst du mich dieses Jahr nass auf dem Rad!
Das auch nicht auf der Krone, sondern am WE raus aus der Stadt und die Landstraßen unsicher machen.
Ein sehr zweifelhaftes Vergnügen - nachdem hier fast alles mit Radwegen zugekleistert wurde, sind solche Fahrten eigentlich nur gegen die Regeln auf der Straße möglich. Und der Brandenburger Autofahrer kennt da keinen Spaß...
Superpimpf
24.03.2014, 19:02
Ein sehr zweifelhaftes Vergnügen - nachdem hier fast alles mit Radwegen zugekleistert wurde, sind solche Fahrten eigentlich nur gegen die Regeln auf der Straße möglich. Und der Brandenburger Autofahrer kennt da keinen Spaß...
Also als ich da war und wieder nach Dresden raus bin hatten wir relativ schnell kleinere Landstraßen. Natürlich ist man da noch ne grobe Stunde mehr zum Ein- und eine zum Ausfahren unterwegs, aber das ist ja kein Problem, da kennt er ja ne Strecke ;)
Feuerrolli69
24.03.2014, 19:18
Ein sehr zweifelhaftes Vergnügen - nachdem hier fast alles mit Radwegen zugekleistert wurde, sind solche Fahrten eigentlich nur gegen die Regeln auf der Straße möglich. Und der Brandenburger Autofahrer kennt da keinen Spaß...
Quatsch (sorry) Radwege sind in ganz Deutschland erbaut oder erneuert worden. Hält mich trotzdem nicht davon ab bei schnellen Einheiten auf der Straße zu fahren. Wenn man sein Rad etwas beherrscht und sich nicht bei jeder Überholung genötigt, bedrängt oder angegriffen fühlt klappt das.
@Carlos, ich denke die langen schmerzenden Einheiten fehlen. Also 2-3 3-4 Stunden volle Pulle. gibt Selbstvertrauen und auch der Spaß wenn am Ende der Auswertung xxkm/h stehen ist nicht zu unterschätzen. Mein Kumpel sagt immer:
Es gibt nur ein Gas, voll Gas !!!!:quaeldich:
Denke er hat recht, denn zum langsam Fahren haste genug Zeit nach dem 20.7.2014 :Prost:
Aber das sind nur Ideen von jemanden der keinen Plan aber unendlich viel Selbstbewusstsein hat :Cheese:
Carlos85
24.03.2014, 20:43
Naja klar, ich will ja gern hin 2,3 oder 4 Stunden mit Gas zu fahren, aber das geht doch nicht von heut auf morgen. Gut, Freitag zeigte ja dass es geht und wenn es dann mal wärmer und länger hell ist und nicht regnet und nicht grad Sturmböen kommen, dann fahr ich das auch im 36er Schnitt.
Warum ich kurze IVs plane? Das wär ja jetzt erstmal nur für April. Ab Mai wäre aus den kurzen Dingern dann halt sowas Richtung 4x10/15 etc. geworden.
Wenn ich "nur" lange IVs mache und 2-3h am Stück drücken, fehlt da dann nix explosives?
Heute Abend war das mal ne Fahrt... Bei 8° bin ich bei trockenen Straßen los in kurzer Hose und dünnen Handschuhen. Nun ja, es fing nach 30min an zu regnen, ging dann über in Schneeregen und es waren noch 1,5° über. Das waren mal schmerzen in den Händen, aber ich hab am Ende der Krone noch eine Schleife drangehängt :Cheese:
Am Ende 90min knapp 39km und ich hab mein Rennrad kaum hochheben können weil ich die Finger nicht mehr bewegen konnte ;)
Klugschnacker
24.03.2014, 20:51
2-3 Stunden oder noch länger GA2 würde ich nicht vor Juni machen. Stattdessen würde ich im April noch auf die GA1-Umfänge setzen, ergänzt durch Intervalle im Bereich von 4min an der anaeroben Schwelle mit 1-2 min Pause, außerdem K3-Training (Big Gear Work).
Ab Mitte Mail liegt der Schwerpunkt dann auf den GA2-Intervallen á la 4x 30min, die dann im Juni für 1-2 Tests zu den eingangs angesprochenen 2-3 Stunden GA2 führen.
Die wenigsten vertragen eine GA2-Phase von mehr als 8 Wochen.
Wird schon klappen! :Blumen:
Arne
Nein ist Veranlagung. Ich bin auch keine Nähmaschine. :Cheese:
Hm, weder noch würde ich sagen. Ich bin als ich anfing sehr hohe Frequenzen gefahren. Je mehr Jahre ich gesammelt habe desto tiefer wurde die Frequenz. Ich denke das ist einfach ne Kraftfrage. Ich kann aber auch immer noch hohe Frequenzen fahren, die Wohlfühlfrequenz ist aber sicher tiefer als vor 10 Jahren...
Vermutlich ist es einfach recht egal und nicht entscheidend für den Erfolg. Hauptsache man hat gut trainiert - und das bedeutet viel Racepace, wie ja hier auch gerade diskutiert wird.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.