PDA

Vollständige Version anzeigen : Hawaii-Quali, ich krieg dich!


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Hunki
22.07.2013, 10:55
Fünf Menschenleben standen auf dem Spiel, davon 4 kleine Kinder, und du denkst an einem gesunden Baum? ;)
Herzloser Triathlet! Was glaubst du wieviele Bäume gefällt werden mussten um die Bedienungsanleitung der 910XT auf Papier zu drucken?;)

Ich bin froh das wir da mit einem blauen Auge davon gekommen sind. Das hätte ganz böse Enden können über 5km vom nächsten Aldi entfernt zu stranden.:Huhu:

Nach unserer Rettung haben wir die Äste natürlich artgerecht als Ableger wieder eingepflanzt.:Lachen2:

Ach, ihr Armen :)

Hauptsache es hat Spass gemacht... korrekt ist es allerdings nicht ;)

aims
22.07.2013, 11:17
Ach, ihr Armen :)

Hauptsache es hat Spass gemacht... korrekt ist es allerdings nicht ;)

Hast schon recht!
Die Kids sollen es ja auch von klein an richtig lernen.
Werden beim nächsten Hausbau nach totem "Grünzeugs" suchen.

Mirko
22.07.2013, 11:40
Ich bin mit vier kleinen Jungs auf einer einsamen Insel gestrandet und wir mussten uns dort erstmal, a la Robinson Crusoe, einen Damm, ein Wasserrad, eine Brücke und eine Unterkunft bauen. Sind aber am gleichen Abend schon gerettet worden.:)


Verdammt, ich hab mir bisher eingeredet, dass man solche Zeiten nur schaffen kann, wenn man sonst nix zu tun hat im Leben.
Du nimmst mir gerade meine beste Ausrede...
Muss ich wohl doch mehr trainieren... :Lachanfall:

Faul
22.07.2013, 14:25
Hast schon recht!
Die Kids sollen es ja auch von klein an richtig lernen.
Werden beim nächsten Hausbau nach totem "Grünzeugs" suchen.

Aber es ist doch so, dass so ein Busch viel buschiger wird, wenn man ihn regelmäßig schneidet.

Was ist jetzt "richtig"? :Cheese:

aims
22.07.2013, 17:04
Aber es ist doch so, dass so ein Busch viel buschiger wird, wenn man ihn regelmäßig schneidet.

Was ist jetzt "richtig"? :Cheese:

Am besten wir verschieben die Frage ins Garten-Forum.:Lachen2:

Ich habe gerade gesehen das es aktuell nur 6 Slots in meiner AK bei über 400 Startern gibt.:(

50 Slots for the IRONMAN World Championship 2013 (http://kmdironmancopenhagen.com/race/hawaii-qualification/)

Das hört sich für mich schwer nach MISSION IMPOSSIBLE an.:(

Einen der 50 Slots haben sie zugunsten dieser Aktion gestrichen:

Kona slots in Copenhagen – win a slot for Best Support.
...Make the best supportive effort/gimmick on race day for an athlete, and the athlete with the best support will receive the Kona slot... (http://kmdironmancopenhagen.com/kona-slots-in-copenhagen/)

Zusammengefasst: der Finisher mit dem besten Support-Team, Aktion, etc. gewinnt den 50. Slot.

Vielleicht habe ich besser Chancen einen Slot zu bekommen wenn ich mir etwas Kreatives für diese Aktion einfallen lasse.
Z.B. ich lade das gesamte Forum nach Copenhagen ein und ihr macht dann eine Menschenkette die mir den Weg ins Ziel zeigt. Das wäre mal Support. :Cheese:

Vielleicht reichen ja auch ein paar hundert Foto's mit euren gedrückten Daumen oder 1000 Likes auf einer Support-Facebook-Seite.

Ach, Sch...ße, ich glaub ich muss einfach fleißig weiter trainieren und gaaaaanz viel Glück an dem Tag haben.

Heute Mittag bei 32°C 13,6km gelaufen. 4:44min/km @ 154bpm!!!

Das ging leider gar nicht so flüssig. Bin aber auch in den letzten 4 Wochen gerade mal 7x laufen gewesen.

captain hook
22.07.2013, 17:16
Am besten wir verschieben die Frage ins Garten-Forum.:Lachen2:

Ich habe gerade gesehen das es aktuell nur 6 Slots in meiner AK bei über 400 Startern gibt.:(

50 Slots for the IRONMAN World Championship 2013 (http://kmdironmancopenhagen.com/race/hawaii-qualification/)

Das hört sich für mich schwer nach MISSION IMPOSSIBLE an.:(

Einen der 50 Slots haben sie zugunsten dieser Aktion gestrichen:

Kona slots in Copenhagen – win a slot for Best Support.
...Make the best supportive effort/gimmick on race day for an athlete, and the athlete with the best support will receive the Kona slot... (http://kmdironmancopenhagen.com/kona-slots-in-copenhagen/)

Zusammengefasst: der Finisher mit dem besten Support-Team, Aktion, etc. gewinnt den 50. Slot.

Vielleicht habe ich besser Chancen einen Slot zu bekommen wenn ich mir etwas Kreatives für diese Aktion einfallen lasse.
Z.B. ich lade das gesamte Forum nach Copenhagen ein und ihr macht dann eine Menschenkette die mir den Weg ins Ziel zeigt. Das wäre mal Support. :Cheese:

Vielleicht reichen ja auch ein paar hundert Foto's mit euren gedrückten Daumen oder 1000 Likes auf einer Support-Facebook-Seite.

Ach, Sch...ße, ich glaub ich muss einfach fleißig weiter trainieren und gaaaaanz viel Glück an dem Tag haben.

Heute Mittag bei 32°C 13,6km gelaufen. 4:44min/km @ 154bpm!!!

Das ging leider gar nicht so flüssig. Bin aber auch in den letzten 4 Wochen gerade mal 7x laufen gewesen.

Wenn der Lauf keinen 800 HM hatte, ist das nicht so doll für dich, oder?! Aber meiner Erfahrung nach ist Laufen viel Gefühlssache und das kommt bei regelmäßigem Training schnell wieder zurück. War da nicht auch was mit "umgeknickt" letztens?

Wenig Slots?! Naja, geht ja auch ums Ticket zur WM. Sagte nicht mal jemand: "Wenns einfach wäre wärs ja Fußball..." oder so ähnlich.

Mach Dich nicht irre. Sieh zu, dass Du wieder fit wirst! Wirst Du fit mach Dein Ding und zieh einfach voll durch. Wirst Du nicht fit und bleibt das Gefühl beschissen bleib daheim uns spar wenigstens die Fahrtkosten.

PippiLangstrumpf
22.07.2013, 17:20
Verrückt machen hilft jetzt auch nix. Du wolltest es im Unterbewußtsein so spannend. Nun mußt Du damit leben :Lachen2:

aims
22.07.2013, 17:39
Wenn der Lauf keinen 800 HM hatte, ist das nicht so doll für dich, oder?! Aber meiner Erfahrung nach ist Laufen viel Gefühlssache und das kommt bei regelmäßigem Training schnell wieder zurück. War da nicht auch was mit "umgeknickt" letztens?

Wenig Slots?! Naja, geht ja auch ums Ticket zur WM. Sagte nicht mal jemand: "Wenns einfach wäre wärs ja Fußball..." oder so ähnlich.

Mach Dich nicht irre. Sieh zu, dass Du wieder fit wirst! Wirst Du fit mach Dein Ding und zieh einfach voll durch. Wirst Du nicht fit und bleibt das Gefühl beschissen bleib daheim uns spar wenigstens die Fahrtkosten.

Der Lauf war wirklich richtig schlecht. Hätte ca. 30s/km schneller sein müssen. Naja es war auch richtig warm heute.

Dafür rollt es auf dem Rad ganz OK.

Verrückt machen hilft jetzt auch nix. Du wolltest es im Unterbewußtsein so spannend. Nun mußt Du damit leben :Lachen2:

Nö, verrückt mache ich mich nicht. Du hast schon recht, ich stehe auf die Herausforderung.

drullse
22.07.2013, 17:43
Naja es war auch richtig warm heute...
... und Deine LD ist grade mal 2 Wochen her.

aims
22.07.2013, 18:00
... und Deine LD ist grade mal 2 Wochen her.

Das stimmt schon. Aber 30s/km mehr ist ja schon brutal langsam.

Egal. Ich werde versuchen das wieder durch häufiges Laufen in den grünen Bereich zu bekommen.

locker baumeln
22.07.2013, 18:47
Ich werde versuchen das wieder durch häufiges Laufen in den grünen Bereich zu bekommen.

14 Tage nach dem IM sind die Gelenke, Sehnen, Bänder noch nicht hundertprozentig regeneriert.
Harte und zu schnelle Läufe erhöhen jetzt die Verletzungsgefahr (Überlastung …).
Setzte lieber erstmal voll aufs Rad.

mikerun33
22.07.2013, 20:05
Das stimmt schon. Aber 30s/km mehr ist ja schon brutal langsam.

Egal. Ich werde versuchen das wieder durch häufiges Laufen in den grünen Bereich zu bekommen.

Hallo Aims,

ich hab mich ja zu dem Thema Laufen bei Hitze kürzlich schon mal gemeldet und hab das mal weiter beobachtet.

Ich hatte am Samstag um die Mittagszeit bei einem lockeren Lauf über 10km bei einer Pace von 5:15 einen durchschnittlichen Puls von 157. Ich konnte es kaum glauben, denn normal wäre dieser Puls bei ca. 4:40.

Bin dann gestern zu meinem langen Lauf erst um 21 Uhr los und hatte nach 26 km und einer Pace von 5:20 einen Durchschnittspuls von 141 so wie es bei dem Tempo für mich normal ist.

Beim Laufen in der Mittagssonne liegt mein Puls also gute 15 Schläge höher und so fühle ich mich dann auch.

Gruß Michael

3-rad
22.07.2013, 20:11
Ich habe gerade gesehen das es aktuell nur 6 Slots in meiner AK bei über 400 Startern gibt.
50 Slots for the IRONMAN World Championship 2013 (http://kmdironmancopenhagen.com/race/hawaii-qualification/)

Das hört sich für mich schwer nach MISSION IMPOSSIBLE an.


Kann man aber schaffen. Auf Lanza war es bei mir ähnlich.
Ich hab FFM auch hingekriegt, dann wirst du in Kopenhagen auch ne super Zeit raushauen.
Sind zwar nur 6 Wochen zwischendrin und nicht 7 aber du bist ja auch 7 Jahre jünger. ;)
Ich freu mich schon dir morgens in Kona hinterherzuschauen, wie du durch den Ocean pflügst.
Ich paddel dann hinterher mit meinem Seepferdchen.


Mach dir um das Laufen keinen Kopp. Wenn es so brutal heiß ist, kostet das jede Menge Zeit.

coffeecup
22.07.2013, 21:07
Das stimmt schon. Aber 30s/km mehr ist ja schon brutal langsam.

Egal. Ich werde versuchen das wieder durch häufiges Laufen in den grünen Bereich zu bekommen.

Hi aims,
ich schrieb ein paar Seiten etwas von "Laufbeine zurück" die sind bei dir noch nicht zurück, also warten und nicht aus Trotz mehr und/oder mit der Brechstange Laufen...die Beinchen kommen wieder, versprochen...

Faul
23.07.2013, 09:20
Mach dir um das Laufen keinen Kopp. Wenn es so brutal heiß ist, kostet das jede Menge Zeit.

Genauso ist es bei mir auch immer. Mach dir mal keinen Kopp, es kommt alles so wie es kommen soll. Du musst dich auch an die Hitze erst adaptieren.

Schau dir mal den vorletzten Greif-Newsletter dazu an.

aims
23.07.2013, 13:31
Vielen Dank!!!:Blumen: Eure Antworten stimmen mich positiv.

Ich habe, angeregt durch Faul, mal in die Greif's Newsletter reingeblättert und da erstmalig von "Sommerregeneration" gelesen:

Was heisst eigentlich Regeneration? (http://www.greif.de/nl-was-heisst-eigentlich-regeneration.html)

...Du wirst es nicht glauben, wenn du dich drei Wochen erholt hast und die vierte Woche wieder zum Herantasten an die alten Umfänge und das Tempo nutzt, dann bist du innerhalb von 14 Tagen bis drei Wochen wieder an deiner alten Leistungsfähigkeit oder sogar darüber.

Das ist fast genau mein Plan!

GEFÄLLT MIR!

aims
24.07.2013, 09:07
Moin zusammen,

heute nochmal nüchtern zur Arbeit.:Cheese:

33km, 56m34s, 35.1km/h, 133bpm, 202W(np), -100hm

Gestern ebenfalls nüchtern zur Arbeit:

32km, 1h03m, 30.4km/h, 120bpm, 182W(np), -100hm

Gestern abend:

79km, 2h48m, 28.1km/h, 134bpm, 215W(np), 1144hm
(8x 2km Bergauf mit 40rpm Trittfrequenz, dazwischen sehr hohe TF)

Habe gestern Abend dann noch die Q-Rings von Position 4 auf 1 gewechselt. Bin jetzt über 400km in Pos. 4 damit gefahren. Allerdings außschließlich auf dem großen Blatt weil ich den Umwerfer nicht verstellen wollte. Ich kann kaum etwas Positives oder Negatives feststellen. Dazu müsste man einen sehr genauen Vergleichstest machen.
Heute morgen bin ich also in Pos. 1 gefahren was mit 133bpm und 35km/h eigentlich ganz gut rollte da auf der Strecke einige Stopps und Keuzungen sind.

So jetzt wird aber gefrühstückt::Cheese:

http://i.imagebanana.com/img/b5am626z/Nudeln.png

glaurung
24.07.2013, 09:11
Nudeln vom Vorabend. Klasse. Ess ich auch oft zum Frühstück. Einfach Kühlschrank auf, Schüssel raus und los geht's. Kein lästiges, zeitfressendes Brote schmieren o.ä, sondern aufwachen und sofort mit dem Essen anfangen :Cheese:

Danksta
24.07.2013, 09:13
Mahlzeit!

Wegen der 6 Plätze - denk dran, dass die guten fast alle schon ein Ticket haben. Du scheinst gut wieder im Training zu sein, dann musst Du nur noch die B-Klasse Agies verblasen ;)

holger-b
24.07.2013, 09:14
So jetzt wird aber gefrühstückt::Cheese:

Müsli oder Nudeln?

Ich glaube der Thread von Harry färbt immer mehr ab. :Lachanfall: Ich finds gut, lockert auf. Weiter so. :Blumen:

aims
24.07.2013, 09:18
DELHAIZE fertig Carbonara für 2 Personen. (<2€ und saulecker.)
Kochendes Wasser drauf, 5min Mikro, fertig.

Der perfekte kleine Snack für zwischendurch. :Cheese:

Hab immer ein paar Packungen hier im Rollkontainer liegen.

Eber
24.07.2013, 09:47
DELHAIZE fertig Carbonara für 2 Personen. (<2€ und saulecker.)
Kochendes Wasser drauf, 5min Mikro, fertig.

Der perfekte kleine Snack für zwischendurch. :Cheese:

Hab immer ein paar Packungen hier im Rollkontainer liegen.

Mist ! Jetzt sitze ich im Büro und hab Hunger, mein Rollkontainer ist voll mit Klamotten, aber nix zu futtern....:Nee:

harryhirsch77
24.07.2013, 09:54
Müsli oder Nudeln?

Ich glaube der Thread von Harry färbt immer mehr ab. :Lachanfunser wissenschaftler trinkt eindeutig zu wenig bier!all: Ich finds gut, lockert auf. Weiter so. :Blumen:

aber unser wissenschaftler trinkt zu wenig bier!:Huhu:

Mosh
24.07.2013, 11:41
Und wenn man alten Volksweisen glauben darf, dann wird sich das auch auf Hawaii nicht ändern:Lachen2:

Hau rein aims

3-rad
24.07.2013, 12:00
Habe gestern Abend dann noch die Q-Rings von Position 4 auf 1 gewechselt. Bin jetzt über 400km in Pos. 4 damit gefahren. Allerdings außschließlich auf dem großen Blatt weil ich den Umwerfer nicht verstellen wollte. Ich kann kaum etwas Positives oder Negatives feststellen. Dazu müsste man einen sehr genauen Vergleichstest machen.
Heute morgen bin ich also in Pos. 1 gefahren was mit 133bpm und 35km/h eigentlich ganz gut rollte da auf der Strecke einige Stopps und Keuzungen sind.

Ich brauch mehr Infos bzgl. der Q-Rings.
Ist das Radfahren damit nun effektiber oder nicht?
Fährst du schneller oder nicht?

aims
24.07.2013, 13:35
Ich brauch mehr Infos bzgl. der Q-Rings.
Ist das Radfahren damit nun effektiber oder nicht?
Fährst du schneller oder nicht?

Ich kann es dir im Moment noch nicht beantworten. Ehrlich gesagt merke ich vom Fahrgefühl keinen Unterschied. Ob ich nun damit 1, 2 oder 3% schneller bin kann ich, wenn überhaupt, erst dann sagen wenn ich einen konkreten Vergleichstest gemacht habe. Aber du kennst es ja aus deinen Tests wie schwierig das ist solch kleine Optimierungen Messbar zu machen.

Ich warte noch auf die Osymetrics bei denen der Effekt aufgrund der augepägteren Form stärker sein sollte.

Mich wundern die Aussagen aus einem anderen Thread dazu das selbst die Winkeleinstellung (+1,+2,...) die ja nur ein paar Grad sind soviel ausmachen sollen. Vielleicht fehlt mir aber auch das Fahrgefühl um das zu "spüren".

Vielleicht merkt man den Unterschied auch erst beim Marathon nach 180km Rad?

Den Unterschied auf Scheibe mit Schlauchreifen habe ich allerdings deutlich gespürt. Als Hinweis an alle die Geld loswerden wollen.:Lachen2:

Hunki
24.07.2013, 13:38
Den Unterschied auf Scheibe mit Schlauchreifen habe ich allerdings deutlich gespürt. Als Hinweis an alle die Geld loswerden wollen.:Lachen2:

Was bist Du denn vorhin gefahren?

aims
24.07.2013, 13:38
Ich brauch mehr Infos bzgl. der Q-Rings.
Ist das Radfahren damit nun effektiber oder nicht?
Fährst du schneller oder nicht?

Quelle: http://www.osymetric.com/

Résultats 2013 OSYMETRIC:
TOUR de FRANCE : 1er OSYMETRIC
1er IRONMAN de NICE : Frederik VAN LIERDE
1er au Critérium du DAUPHINE LIBERE
1ère championne d'EUROPE Challenge de BARCELONE : Camilla PEDERSEN
1er VTT ALPAGO TROPHY 2013 - Miguel MARTINEZ
1er au Tour de ROMANDIE
1er au Grand prix de la SARTHE
1er au Critérium International en CORSE
1er au Classement général du Tour d'OMAN
1er au Classement général du Triathlon d'ABU DHABI - Frédéric VAN LIERDE

Résultats 2012 OSYMETRIC
1er du Classement général du Tour de France 2012
1er des Jeux Olympiques Londres 2012 contre-la-montre individuel
1er du Classement général du Critérium Dauphiné 2012
1er du Classement général de Paris-Nice 2012
2ème du Classement général du Tour de France 2012
Vainqueur de la 12ème étape du Tour de France 2012
1er du Triathlon de Nice (Fred Van Lierde)
Record de l'heure sur vélo couché 56,597km (Aurélien Bonneteau)

3-rad
24.07.2013, 13:40
Na ja deratige Erfolgsgeschichten von runden Kettenblättern aus den gleichen Jahren gibts zu Hauf.
Sowas sagt imho nicht aus.

aims
24.07.2013, 13:41
Was bist Du denn vorhin gefahren?

Zipp 404 mit Schwalbe Ultremo Clincher

aims
24.07.2013, 13:42
Na ja deratige Erfolgsgeschichten von runden Kettenblättern aus den gleichen Jahren gibts zu Hauf.
Sowas sagt imho nicht aus.

Stimmt. Weiß ich. War nur zur Information.

captain hook
24.07.2013, 13:46
Ich brauch mehr Infos bzgl. der Q-Rings.
Ist das Radfahren damit nun effektiber oder nicht?
Fährst du schneller oder nicht?

Bei mir scheint es zumindest dem ersten Anschein nach zu funktionieren. Vorne zwei Zähne mehr bei gleichen Zähnen hinten. Zumindest dem aktuellen Stand nach... Allout war gestern ca. 0.8kmh schneller als noch letzte Woche. Am Berg das selbe Bild.allerdings auch nicht Rotor sondern Osymetric.

aims
24.07.2013, 13:52
Allout war gestern ca. 0.8kmh schneller als noch letzte Woche. Am Berg das selbe Bild.allerdings auch nicht Rotor sondern Osymetric.

YOU MADE MY DAY! :Blumen:

captain hook
24.07.2013, 14:00
Wobei irgendeine Untersuchung größere Vorteile sah, je höher die Belastung. LD Speed ist davon und auch von der SchwellenLeistung nen Stück weg. Positiv stimmt mich allerdings auch mein in meinem Blog beschriebenes Bild am Berg, den ich gestern nach (!!) den IVs noch gefahren bin. Naja, berg... Rolling Hügel eher. ;-)

Hunki
24.07.2013, 14:18
Bei mir scheint es zumindest dem ersten Anschein nach zu funktionieren. Vorne zwei Zähne mehr bei gleichen Zähnen hinten. Zumindest dem aktuellen Stand nach... Allout war gestern ca. 0.8kmh schneller als noch letzte Woche. Am Berg das selbe Bild.allerdings auch nicht Rotor sondern Osymetric.

Wirklich aussagekräftig ist das ja nicht... etwas mehr Wind an der richtigen Stelle oder etwas weniger an einer anderen und schon bist Du etwas schneller... weniger Watt für mehr KM/h wäre da vermutlich die bessere Aussage...

Ich habe jedoch bemerkt, dass ich mit Q-Rings nach dem Radfahren viel besser Laufen kann... aber ob das wirklich so ist, oder ob mir mein Kopf das nur vorgaukelt ist ja auch die andere Frage.

captain hook
24.07.2013, 14:36
Watt hin Watt her... Was zählt ist, dass ich im Rennen eher wieder in der WZ bin. Natürlich ist es subjektiv ohne Leistungsmesser. Was anderes würde ich mir nie anmaßen zu behaupten. Es ist sogar deshalb auch mit Wattwerten subjektiv, weil ich denke, dass es von Typ zu Typ unterschiedlich ist und von vielen Faktoren abhängt.

niksfiadi
24.07.2013, 14:46
Stimmt, es ist so still bei ihm. :confused:
Ich hoffe wir müssen uns keine Sorgen machen.

Wirklich aussagekräftig ist das ja nicht... etwas mehr Wind an der richtigen Stelle oder etwas weniger an einer anderen und schon bist Du etwas schneller... weniger Watt für mehr KM/h wäre da vermutlich die bessere Aussage...

Ich habe jedoch bemerkt, dass ich mit Q-Rings nach dem Radfahren viel besser Laufen kann... aber ob das wirklich so ist, oder ob mir mein Kopf das nur vorgaukelt ist ja auch die andere Frage.

Mir fällt das Laufen heuer nach dem Radfahren auch erheblich leichter als die Jahre zuvor... Ob's an den runden Kettenblättern liegt? ;)

Ich bin ja skeptisch, was das Klump angeht. Weil das Ding erzeugt ja keine Watt. Wenn, wie der Captain schrub, der Effekt bei höheren Geschwindigkeiten größer ist, dann deutet das für mich darauf hin, dass die Dinger der menschlichen Anatomie so entgegen kommen, dass der Athlet länger mehr Watt aufs Pedal bringen kann. MMn sinnfrei für die LD, weil mit mehr Watt auch unweigerlich Puls + Energieverbrauch ansteigen muss. Dass bei den IVs vom Captain nochmal mehr geht bestätigt diese Theorie, weil halt Muskulatur ins Spiel kommt, die noch frischer ist! Insofern könnte das regelmäßige Wechseln zw rund und oval der Schlüssel sein ;)

Nik

aims
24.07.2013, 15:18
Wenn, wie der Captain schrub, der Effekt bei höheren Geschwindigkeiten größer ist, dann deutet das für mich darauf hin, dass die Dinger der menschlichen Anatomie so entgegen kommen, dass der Athlet länger mehr Watt aufs Pedal bringen kann.

Wenn die Dinger der menschlichen Anatomie entgegen kommen dann kann daraus auch eine bessere Effizienz/Wirkungsgrad resultieren.

Beim Schwimmen versuchen wir ja auch z.B. den Armzug (Kraftverteilung über einen Bewegungsablauf) so zu optimieren das wir möglichst effizient schwimmen. So in der Art stelle ich es mir mit den eiernden Blättern auch vor.

In der folgenden Grafik ist ganz schön zu erkennen das die Maximalbelastung auf Knie und Hüfte bei ovalen(non-circular) Blättern deutlich geringer ist. Die Kraftaufwände sind über eine Umdrehung gleichmäßiger verteilt.

Quelle: "Why do appropriate non-circular chainrings yield
more crank power compared to conventional
circular systems during isokinetic pedaling?
L. Malfait, M.Mech.Eng.
G. Storme, M.Sc.Mech.Eng.
M. Derdeyn, M.Sc.Mech.Eng & Appl.Math.

http://i.imagebanana.com/img/0o2m77vx/Osymetric_Kraefte.png

holger-b
24.07.2013, 15:50
DELHAIZE fertig Carbonara für 2 Personen. (<2€ und saulecker.)
Kochendes Wasser drauf, 5min Mikro, fertig.

Der perfekte kleine Snack für zwischendurch.
Hab immer ein paar Packungen hier im Rollkontainer liegen.

NEID, http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) .

Ich muss immer erst in die Küche stehen wenn ich was zu Essen will. Dafür koche ich immer auf Vorrat, hier der superleckere Bananenschokobrei.

19654

Eine Portion zum gleich Essen und drei auf Vorrat. Bin bis Sa versorgt. :)

aber unser wissenschaftler trinkt zu wenig bier!

Everybody his carbohydrates! :Cheese:
Ich sach doch, die sollen dich mal besuchen und deinen Vorrat killen. :Huhu:

Wenn die Dinger der menschlichen Anatomie entgegen kommen dann kann daraus auch eine bessere Effizienz/Wirkungsgrad resultieren.

Ich war gerade auch ohne ovale Kettenblätter super Effizienz unterwegs. :Cheese:

Nur werde ich gerade massiv aufgefordert mit zur Nachberin zu gehen und dort einen Kaffee zu trinken. Berichte später mehr. :Huhu:

niksfiadi
24.07.2013, 15:51
Schau doch genau.

Die Phasen der Druckbelastung verschieben sich. Nach 0.6s ist zB die Belastung auf die Hüfte durch non-circular chainrings deutlich höher.

Insgesamt werden sich die Flächen zwischen roten und blauen Kurven ziemlich aufheben und das, was die ovalen dann noch als Vorteil haben, ist wahrscheinlich dort, wo nicht gemessen wurde...

Abgesehen müssten diese Druckverteilungen, um echte Aussagekraft zu haben mehr als N=1=90rpm und 78° Sitzwinkel (?) + verschiedenste Individuen mit unterschiedlichen Hebeln...

ich bleibe skeptisch...

Nik

3-rad
24.07.2013, 15:52
Eine Portion zum gleich Essen und drei auf Vorrat. Bin bis Sa versorgt.

Wenn ich das vor mir stehen hätte, hätte ich 1 Woche lang keinen Hunger mehr.

3-rad
24.07.2013, 15:53
Nur werde ich gerade massiv aufgefordert mit zur Nachberin zu gehen und dort einen Kaffee zu trinken. Berichte später mehr.


Was arbeitest du eigentlich?

ArminAtz
24.07.2013, 15:54
Alter, respekt, dass du das essen kannst.
Ich tipp mal auf verbundene Augen bei der Mahlzeit, stimmts? :Cheese:

NEID, http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) .

Ich muss immer erst in die Küche stehen wenn ich was zu Essen will. Dafür koche ich immer auf Vorrat, hier der superleckere Bananenschokobrei.

19654

Eine Portion zum gleich Essen und drei auf Vorrat. Bin bis Sa versorgt. :)

aims
24.07.2013, 16:02
Schau doch genau.

Die Phasen der Druckbelastung verschieben sich. Nach 0.6s ist zB die Belastung auf die Hüfte durch non-circular chainrings deutlich höher.

Insgesamt werden sich die Flächen zwischen roten und blauen Kurven ziemlich aufheben und das, was die ovalen dann noch als Vorteil haben, ist wahrscheinlich dort, wo nicht gemessen wurde...

Abgesehen müssten diese Druckverteilungen, um echte Aussagekraft zu haben mehr als N=1=90rpm und 78° Sitzwinkel (?) + verschiedenste Individuen mit unterschiedlichen Hebeln...

ich bleibe skeptisch...

Nik

Ups. Du hast vollkommen recht.:Blumen:
Drücken wir es anders aus. Die Maximalbelastung im Knie wird kleiner und die in der Hüfte größer.

Alles egal. Hauptsache ich bin auch 0.8km/h schneller damit, so wie der Captain und ich kann dannach schneller damit laufen so wie Hunki.
Ich denke das ich, wenn überhaupt, erst nach Koppenhagen genau sagen kann ob die Teile etwas bringen.

holger-b
24.07.2013, 16:43
Wenn ich das vor mir stehen hätte, hätte ich 1 Woche lang keinen Hunger mehr.

Alter, respekt, dass du das essen kannst.
Ich tipp mal auf verbundene Augen bei der Mahlzeit, stimmts? :Cheese:

Es esse es gerne und es macht mir keine Probleme. Ist einfach Milchreis mit Hirse- und Sojaflocken gemischt. Dazu Bananen und Schokoladenpulver (was eine etwas eigene Optik erzeugt). Alles natürlich mit Sojamilch. :Cheese: Mahlzeit

Was arbeitest du eigentlich?

Heute habe ich Urlaub. Ansonsten bin ich in der Abteilung Prozessentwicklung "Mädchen für Alles". Werkzeugkonstruktionen, Cad-Admin, Bertriebsmittel planen, Arbeitsprozesse verbessern, Gebäudepläne aktualisieren, Flucht- und Rettungswege planen, etc.

Necon
24.07.2013, 16:46
Soll der Sinn der Teile nicht einfach nur sein, dass der Totpunkt am untersten und obersten Punkt einer Umdrehung leichter überwunden werden kann? :confused:

captain hook
24.07.2013, 17:13
Musst mal Osymetrics in Turnschuhen fahren. Da ziehts Dir oben das Pedal vom Fuß weg. Hab ich heute Morgen probiert auf dem Weg ins Büro. Ich denke man versucht die Belastung hält dahin zu verlegen wo die Muskulatur besser arbeiten kann und sie da zu reduzieren, wo sie ungünstiger ihren Dienst tut. Gefühlt ist es fuer mich so, als ob ich mit den ovalen Blättern mit mehr Geschwindigkeit ueber den Totpunkt komme. Deshalb wohl auch das Gefühl, dass es einem mit Turnschuhen das Pedal etwas wegzieht. Alles noch sehr frisch, hab meine ja auch erst seit Sonntag in Gebrauch.

Pippi
24.07.2013, 18:30
Ich habe jedoch bemerkt, dass ich mit Q-Rings nach dem Radfahren viel besser Laufen kann... aber ob das wirklich so ist, oder ob mir mein Kopf das nur vorgaukelt ist ja auch die andere Frage.

Nach meiner Theorie hat man mit den Q-Rings dort wo man am meisten drücken kann mehr Druck auf den Pedalen.
Ist man eher der Drücker (nicht zu hohe Trittfrequenz) und legt überhaupt keinen Fokus auf's Pedal hoch ziehen, kann man diese Muskeln für's Laufen schonen.

aims
25.07.2013, 09:34
Eins ist auf jeden Fall schonmal sicher. Bei mir ist die Trittfrequenz mit den Q-Rings noch niedriger als zuvor. Obwohl ich vorher Rund 54 und jetzt Qring 53 Zähne fahre.

http://i.imagebanana.com/img/7nhv4c29/Trittfrequenz_nach_Wechsel_aufQrings.png

captain hook
25.07.2013, 09:41
Eins ist auf jeden Fall schonmal sicher. Bei mir ist die Trittfrequenz mit den Q-Rings noch niedriger als zuvor. Obwohl ich vorher Rund 54 und jetzt Qring 53 Zähne fahre.

http://i.imagebanana.com/img/7nhv4c29/Trittfrequenz_nach_Wechsel_aufQrings.png

versteh ich nicht. Ich hab das Gefühl, dass ich ne höhere Frequenz leichter halten kann, weil ich schneller über den Totpunkt komme.

Aber vielleicht sind die Rotorblätter auch einfach nur Mist. :Cheese: Der von Dir gepostete Test sagt das ja auch.

Oder die schnell zuckende Muskulatur ist von deinem IM noch so angeschlagen, dass sie in den Streik getreten ist.

captain_hoppel
25.07.2013, 10:08
kann ich bestätigen: auch bei mir war die Trittfrequenz anfangs um einiges niedriger. Ist dann aber im Laufe der km wieder höher geworden :-)

Duafüxin
25.07.2013, 10:21
19654

Eine Portion zum gleich Essen und drei auf Vorrat. Bin bis Sa versorgt. :)



Hm, das erinnert mich gerade an einen KH-Aufenthalt als ich mit zwei künstlichen Darmausgängen in einem Zimmer lag ...

Aber wenns Dir schmeckt und hilft :Blumen:

holger-b
25.07.2013, 10:37
Hm, das erinnert mich gerade an einen KH-Aufenthalt als ich mit zwei künstlichen Darmausgängen in einem Zimmer lag ...

Mein Alptraum! :-((

Mit der nächsten Darmspiegelung warte ich bis nach Wales frei nach dem Motto "enjoy life".

aims
25.07.2013, 10:56
versteh ich nicht. Ich hab das Gefühl, dass ich ne höhere Frequenz leichter halten kann, weil ich schneller über den Totpunkt komme.

Aber vielleicht sind die Rotorblätter auch einfach nur Mist. :Cheese: Der von Dir gepostete Test sagt das ja auch.

Oder die schnell zuckende Muskulatur ist von deinem IM noch so angeschlagen, dass sie in den Streik getreten ist.

Man könnte auch argumentieren das in dem Punkt wo man viel Kraft hat (4 Uhr) das Blatt jetzt 56 statt 53 Zähne und deswegen die Trittfrequenz niedriger ist.

Habe gerade Post von www.taubertsports.de bekommen::liebe053:

Hallo Nico,

die Osymetric wurden dir heute zugeschickt.

https://www.deutschepost.de/sendung/simpleQuery.html

Sendungsnummer: 0180-69-69-69


Viele Grüße,
Alex

aims
26.07.2013, 08:46
Mo: run 13.6km
Mo: swim 2.5km

Di: bike 33km, 35.1km/h, 133bpm, 202W(np), -100hm
Di: bike 79km, 28.1km/h, 134bpm, 215W(np), 1144hm
(8x 2km Bergauf mit 40rpm Trittfrequenz, dazwischen sehr hohe TF)

Mi: bike 33km, 133bpm, 35km/h, 67rpm, 178W
Mi: run: 10km, 4:55min/km, 139bpm (mit Steigerungen)
Mi: bike 28km, 141bpm, 33km/h, 70rpm, 194W, +100hm

Do: bike 33km, 126bpm, 33.4km/h, 65rpm, 161W, -100hm
Do: bike 92km, 136bpm, 31.7km/h, 70rpm, 174W, viel hm

Gestern nach den 92km Rad nach Hause mit recht vielen Höhenmetern war ich ziemlich leer.
Ansonsten würde ich sagen das ich jetzt wieder gut im Training drin bin. Ich warte allerdings noch darauf das die Laufbeine zurückkommen. Ich werde ab jetzt wieder häufiger kleine Läufe machen mit einigen Steigerungen. Bis jetzt bin ich nur wenig gelaufen weil ich den IM noch in den Beinen spürte.

Rälph
26.07.2013, 09:02
Ich werde ab jetzt wieder häufiger kleine Läufe machen mit einigen Steigerungen. Bis jetzt bin ich nur wenig gelaufen weil ich den IM noch in den Beinen spürte.

Ist bei mir auch immer so, die Beine wollen nicht so recht und das über Wochen. Plötzlich machts dann 'klick' und es geht wieder. Würde die Läufe auch eher kurz halten, wenns noch nicht gut ist.

macoio
26.07.2013, 09:35
kleiner Tipp noch für Kopenhagen: Ich weiß nicht was du alles in T2 vorhast aber wenn du fix bist und den Wechsel unter 50 sec. schaffst (ich bin Rekordhalter mit 36 Sekunden :o) , auch die Pros waren dort noch nie schneller ^^) gabs bislang immer nen ziemlich coolen Preis in der Sonderwertung, hab damals ne echt schicke Laufjacke von Craft im Wert von 95 Euro bekommen.

air-canada_nba
27.07.2013, 15:33
Hallo aims, Captain Hook und Co.,

sorry, dass ich hier wieder Zwischenfragen stelle, aber ihr macht mich ganz närrisch mit dem Osymetrics-Gerede:) Wer ist es denn außer dem Captain noch gefahren? Finde eigentlich fast nur positives und der Buy-Button beim Alex zitterte schon mehrere Male.
@Captain: du glaubst es bringt was, oder?

Bräuche Info's um meine Bestellung vor mir selbst rechtzufertigen;-) Wobei Markus Storck mir gesagt hat, dass die Dinger Schuld an Faris Einbrüchen bei LD's vor ein paar Jahren waren.....

captain hook
27.07.2013, 17:41
Hallo aims, Captain Hook und Co.,

sorry, dass ich hier wieder Zwischenfragen stelle, aber ihr macht mich ganz närrisch mit dem Osymetrics-Gerede:) Wer ist es denn außer dem Captain noch gefahren? Finde eigentlich fast nur positives und der Buy-Button beim Alex zitterte schon mehrere Male.
@Captain: du glaubst es bringt was, oder?

Bräuche Info's um meine Bestellung vor mir selbst rechtzufertigen;-) Wobei Markus Storck mir gesagt hat, dass die Dinger Schuld an Faris Einbrüchen bei LD's vor ein paar Jahren waren.....

Vielleicht hätte der Markus weniger fette Rohre bauen sollen, damit der Faris am Rad nicht so ackern muss. :Lachanfall:

Ich denke es ist ein klassisches "kommt drauf an" Thema. Du bist ja schon nen starker Radfahrer mir ordentlich Bumms. Ich denke grundsätzlich muss man den größeren Durchmesser drücken können. Wenn man jetzt eher so der passive Kurbelfix ist, der nen Mickeymausgang versucht zu drehen und nur so dahinrollt, ists vielleicht nicht so der Hit, ist aber nur so ein Gefühl.

drullse
27.07.2013, 17:47
Wenn man jetzt eher so der passive Kurbelfix ist, der nen Mickeymausgang versucht zu drehen und nur so dahinrollt, ists vielleicht nicht so der Hit, ist aber nur so ein Gefühl.

Mit anderen Worten: ich kann mir die Investition sparen...

aims
27.07.2013, 19:13
Hallo aims, Captain Hook und Co.,

sorry, dass ich hier wieder Zwischenfragen stelle, aber ihr macht mich ganz närrisch mit dem Osymetrics-Gerede:) Wer ist es denn außer dem Captain noch gefahren? Finde eigentlich fast nur positives und der Buy-Button beim Alex zitterte schon mehrere Male.
@Captain: du glaubst es bringt was, oder?

Bräuche Info's um meine Bestellung vor mir selbst rechtzufertigen;-) Wobei Markus Storck mir gesagt hat, dass die Dinger Schuld an Faris Einbrüchen bei LD's vor ein paar Jahren waren.....

Ich kann es dir im Moment noch nicht beantworten. Bin die Qrings jetzt ein paar hundert km gefahren und habe kaum etwas gespürt. Nicht negativ aber auch nicht positiv. Bei den Osymetrics erhoffe ich mir etwas mehr Effekt das sie ja deutlich ovaler sind. Der Unterschied wird sich aber ohnehin im wenige %-Bereich bewegen. Daher kaum Fühl- und kaum Messbar. Wenn sie mir aber auf 180km 3min rausholen dann hätte es sich für mich schon gelohnt. Ist wahrscheinlich vergleichbar mit einem Aerohelm. 200€ für ein paar Watt die man selber kaum nachweisen kann. In der Summe merkt man dann aber schon das alles zusammen abgeht wie Schmitz Katze.

Da ich sehr niedrige TF trete könnten die Dinger mir vielleicht helfen schneller über den toten Punkt beim Treten zu kommen.

Nächste Woche werden die Osymetrics montiert. Sie sind am Freitag angekommen.:liebe053:

drullse
27.07.2013, 19:35
Da ich sehr niedrige TF trete könnten die Dinger mir vielleicht helfen schneller über den toten Punkt beim Treten zu kommen.
Was schätzte denn, ab welcher TF die Wirkung nachlässt - so aus Deiner Sicht heraus?

wodu
27.07.2013, 21:00
Also ich hatte in der Saison 2011 die Osymetrics vom Alex montiert. Am Anfang fühlt es sich so an, als ob Dir jemand pro Kurbelumdrehung ständig kurz das Hinterrad festhält. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase von 1 Tag habe ich damit einen Ligawettkampf in Steinbeck(3-Rad kennt den) absolviert. Ich hatte insbesondere an den kurzen Anstiegen das Gefühl, dort hochzufliegen. Ok, ich bin sonst auch wirklich langsam, aber das war schon geil. In den abschüssigen Teilen konnte ich dafür bei hoher Geschwindigkeit nicht mehr mittreten. Verantwortlich dafür war allerdings die 52/42, da die Carbonkurbel meines 2011er Kuota Kalibur interessanterweise 110er Lochkreis hat. Das ging nicht größer. Die Schaltperformance ist ziemlich mies, in FFM traute ich mich dann schon gar nicht mehr vom großen KB runter, da ich Sorge hatte, wieder auf große zu kommen. einige Wettkämpfe später sprang mir dann die Kette aussen rüber und ich fasste den Entschluss: Das kanns nicht sein. Niemand bekam die Dura ace so eingestellt, wie ich das haben wollte und dann wechselte ich im Winter auf Q-Rings
Die sind nicht ansatzweise so geil wie die Osymetrics, lassen sich aber völlig normal einstellen und schalten.
Mittlerweile habe ich 3 Satz davon, fahre alle auf Position 2. Meine Trittfrequenz liegt im Wettkampf um 90 Umdrehungen, vorher und nachher.
Ich würde Osymetric sofort wieder montieren, wenn nur die Schaltperformance nicht wäre. Evtl auch nur für bergige Sachen.
Ich spekuliere eigentlich auf die neuen Rotor QXL, die den Osymetrics schon deutlich näher kommen.
Ach ja, meine Laufzeiten sind im Moment grundsätzlich noch sehr mies, ist also zu vernachlässigen.

locker baumeln
27.07.2013, 23:04
Meine Theorie zu ovalen KB .

Bin jetzt seit über zwei Jahren mit Q-Ring 53-39 unterwegs. Von der Theorie hat mich das System erst mal überzeugt.
Anfangs spürte ich ebenfalls keine gravierenden gefühlten Änderungen beim Tritt in der Ebene. Am Berg allerdings merkt man sofort, dass man mit ovalen KB länger in der Druckphase ist.
Die anfängliche TF wird etwas geringer. Über mehrere Wochen kann man aber wieder zur alten gewohnten TF zurück finden.

Ein Umstieg auf ovale KB wird in den ersten Wochen keinen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber runden KB bringen. Ursache wird die über längere Zeit angepasste Muskulatur beim treten sein.

Da man mit ovalen KB länger in der Druckphase ist und die tote Phase (oben und unten ) verkürzt wird, entsteht nun eine geringfügig andere Muskulaturanforderung.
Um beim Treten die Muskulatur durch die zeitlich größere Druckphase nicht zu überlasten, habe ich mir einen Tritt angewöhnt, wonach die Zugphase die Muskulatur so weit wie möglich entlastet.

Nach meinem Verständnis ist auch eine niedrige TF bei ovalen KB eher von Nachteil
z.B. C. Froome war früher beim TT mit runden KB und 94er TF unterwegs
http://www.trainingpeaks.com/av/Z3JDD63H2UVGP77YSXNITPULAE

mit ovalen Osymetric jetzt 120 – 130 TF
http://www.53x12.com/do/show?page=indepth.view&id=139

Der Vorteil des effizienteren Trittes beim ovalen KB wird pro Umdrehung x Zeit der zurückgelegten Strecke größer
z.B. EZF über 100km / 41,7km/h Schnitt
75er TF = 53er KB + 12er Ritzel = 41,7 km/h = 9,3m/ Kurbelumdrehung = 10.752 K.umdrehungen /100km

100erTF = 53erKB + 16er Ritzel = 41,7 km/h = 6,97m /Kurbelumdrehung = 14.347 K.Umdrehungen /100km
(http://www.ritzelrechner.de/#)

Differenz 3.595 Kurbelumdrehungen.
Nimmt man jetzt mal einen minimal bessere Trittökonomie der ovalen KB an, dann wirkt diese bei dem 100er TF tretenden Radler um 3.595 öfter als beim 75er TF Langsamkurbler.
Um die ovalen optimal zu treten sind also Muskulaturanpassungen und eine hohe TF notwendig.

Bei einem Langsamkurbler wie Faris (TF 76 – 81), kann bei gleichbleibender TF mit ovalen KB evtl. eine Überlastung der Muskulatur auftreten, da die Druckphase zeitlich noch weiter verlängert wird und dies schließlich beim anschl. Lauf von Nachteil sein kann.

War in Roth mit 91er TF (incl. Null) unterwegs, ohne Null ca. 94er TF. Fühle mich der höheren TF muskulär lockerer.
Werde nach Wales dann über den Winter mal die neuen Q-Rings XXL testen.


Sonstige Osymetric
http://www.cyclingweekly.co.uk/news/latest/539315/osymetric-chainrings-do-they-work.html

Necon
28.07.2013, 08:26
@ locker baumeln:
Ich bin immer wieder begeistert von deinen Auswertungen und Überlegungen die du in dein Training steckst und was du alles mit einander korrelierst! Sehr spannend Danke!

air-canada_nba
28.07.2013, 13:27
Noch eine kurze Frage zu den Osymetrics: es gibt eine 3mm dicke Variante und eine 2mm dicke Aerovariante. Was habt ihr denn bestellt?

P.S An der Sitzhöhe wird nichts verändert, oder?

FuXX
28.07.2013, 14:11
Ist bei mir auch immer so, die Beine wollen nicht so recht und das über Wochen. Plötzlich machts dann 'klick' und es geht wieder. Würde die Läufe auch eher kurz halten, wenns noch nicht gut ist.

Geht mir genau so, die Laufbeine brauchen am längsten. Ich bekomme die ersten Wochen nach den Läufen immer total harte Waden. Irgendwann geht es dann plötzlich wieder.

Nic.Run
28.07.2013, 15:56
Die Schaltperformance ist ziemlich mies, in FFM traute ich mich dann schon gar nicht mehr vom großen KB runter, da ich Sorge hatte, wieder auf große zu kommen. einige Wettkämpfe später sprang mir dann die Kette aussen rüber und ich fasste den Entschluss: Das kanns nicht sein.

Beim auf das grosse KB wechseln, einfach locker treten und wenig Zug auf die Kette, dann gibt es überhaupt keine Probleme mit dem KB wechsel.

alessandro_gato
28.07.2013, 16:15
Habe ich es schon erwähnt. Ich bräuchte einen LD Trainingsplan um Sub 9:45 zu laufen.

aims
29.07.2013, 09:55
Noch eine kurze Frage zu den Osymetrics: es gibt eine 3mm dicke Variante und eine 2mm dicke Aerovariante. Was habt ihr denn bestellt?

P.S An der Sitzhöhe wird nichts verändert, oder?

Ich habe die Aerovariante bestellt.
An der Sitzhöhe werde ich wegen der Blätter nichts ändern.

Geht mir genau so, die Laufbeine brauchen am längsten. Ich bekomme die ersten Wochen nach den Läufen immer total harte Waden. Irgendwann geht es dann plötzlich wieder.

Ich hoffe mal das es diese Woche mit dem Laufen wieder klappen wird. Sind ja jetzt 3 Wochen um. Der kurze Koppellauf gestern war eigentlich nicht so schlecht.

Beim auf das grosse KB wechseln, einfach locker treten und wenig Zug auf die Kette, dann gibt es überhaupt keine Probleme mit dem KB wechsel.

Mir ist die Kette doch recht häufig runter gesprungen. Wenn ich die Osymetrics drauf habe muss ich alles mal neu sauber einstellen.

Habe ich es schon erwähnt. Ich bräuchte einen LD Trainingsplan um Sub 9:45 zu laufen.

Ist das eine Frage? Ein Auftrag? :confused:

Vielleicht hilft dir das hier weiter:

Trainingspläne Gratis (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=17&Itemid=50)

Individuelle, an den einzelnen Athleten angepasste Trainingspläne (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=871&Itemid=62)


Letzte Woche:

520km Rad
27km Laufen
5km Schwimmen

Gestern bin ich 203km/2130hm mit den Qrings gefahren und das ging ganz gut. Dabei sind mehr TRIMP Punkte zusammen gekommen als beim Bike-Split in FFM. Anschließend noch einen sehr kurzen 4km Koppellauf gemacht.

Diese Woche will ich endlich häufiger Laufen gehen.
Nur noch 10Tage dann wird schon wieder getapert.

Hier noch eine Studie zu den Qrings. Leider haben sie den Fokus auf ein 1km Zeitfahren gelegt was für uns Trias ja nicht so interessant ist. Sie sprechen von einem Speed-Gewinn von 0,7km/h und 26W. Die Pulswerte erscheinen mir etwas komisch. Nach 4 Wochen auf Qrings waren die Pulswerte 2bpm höher als in Woche'0' auf den Runden Blättern. Verglichen mit den Runden Blättern(Woche 4) waren die Pulswerte 1-2 bpm drunter.
Beim Stufentest ist die Laktatkonzentration bis 240W etwas höher mit den ovalen Blättern und dann erst bei den letzten beiden Stufen (270W, 300W) messbar niedriger als mit den runden Blättern. Es scheint wohl so zu sein das der Vorteil der ovalen Blätter sich erst bei sehr hohen Leistungen entfaltet.

Effects of Chainring Type (Circular vs. Rotor Q-Ring) on 1km
Time Trial Performance Over Six Weeks in Competitive
Cyclists and Triathletes (http://digitalcommons.calpoly.edu/kine_fac/102/)


Hier noch die Daten der 203km Tour von gestern:

http://i.imagebanana.com/img/8cflxqvx/203km_30.6kmh_135bpm_168W_192Wnp_tob.png

aims
29.07.2013, 10:03
Nach meinem Verständnis ist auch eine niedrige TF bei ovalen KB eher von Nachteil
z.B. C. Froome war früher beim TT mit runden KB und 94er TF unterwegs
http://www.trainingpeaks.com/av/Z3JDD63H2UVGP77YSXNITPULAE

mit ovalen Osymetric jetzt 120 – 130 TF
http://www.53x12.com/do/show?page=indepth.view&id=139


Danke für deine wertvollen Beiträge hier!:Blumen:

Wenn doch die ovalen Blätter helfen die TF hoch zu bekommen (was ja noch nicht erwiesen ist) dann wäre das doch auch gerade für Personen mit niedriger TF von Vorteil. Eine 120er TF ist ja nicht unbedingt erstrebenswert.

Ebenso denke ich das die Personen mit niedriger TF mit ovalen Blättern schneller über den Totpunkt kommen.

niksfiadi
29.07.2013, 10:23
Ich hab das Paper jetzt kurz quergelesen und sehe meine Theorie bestätigt, dass die ovalen Kettenblätter zwar erstmal neue, nicht ermüdete Muskelgruppen enervieren und diese erstmal effizient und kraftvoll arbeiten, nach 3 wöchiger Belastung und Ermüdung eben dieser die Werte aber wieder stark zu denen der runden KB tendieren. Die Frage, ob das nun besser für den einzelnen ist, fällt in die Kategorie Ergonomie, wie die Sitzhöhe, die Kurbellänge, die Rahmengröße, etc...

Interessant wäre in diesem Verständnis interessant unter welchen individuellen physiologischen Vorraussetzungen die OK's nach erfolgter Umgewöhnung (inkl. dem spontanen Leistungszuwachs) tatsächlich vorteilhaft sind.

Im übrigen lese ich nichts von einer Kontrollgruppe, die mit runden KB daneben dasselbe Training vollführt hat und genauso getestet wurde. Dadurch spielen halt Unwägbarkeiten (man denke nur an das momentane Wetter) in die Studie rein...

Wie gesagt: die Dinger erzeugen keine Watt.

Nik

tomerswayler
29.07.2013, 10:55
Sind die zwei Links zur Trittfrequenz von Froome denn überhaupt vergleichbar?
Das eine ist n Einzelzeitfahren mit Bergauf- und Bergabstücken mit einer durchschnittlichen Frequenz von 94 (Max 114), das andere der Anstieg auf den Ventoux mit einer durchschnittlichen Frequenz von über 100 (der genaue Wert wird nicht genannt). Die Werte 120 bis 130 beziehen sich allerdings nur auf drei kurze Bereiche, in denen er die Konkurrenz abschütteln wollte.

Was kann dieser Vergleich also überhaupt aussagen?

niklas
29.07.2013, 15:10
Ich bin 2009 mit ossymetric und 2011 mit q-rings unterwegs gewesenund habe es danach wieder sein gelassen.
Ich finde bei aller Theorie dazu, das für mich noch ein Grund dagegenspricht: Die Kette läuft mit den dingern bei mir total unrund, mit den ossys mehr als mit den q-rings. wenn das blatt nicht genau auf einer linie mit dem zahnkranz läuft. und das ist nur in genau einer position möglich, alle anderen schaltvarianten haben einen schrägen kettenlauf, und das erzeugt meiner meinung nach mehr reibung und verlust an leistung als die dinger irgendeinen vorteil hätten. hört man ja auch am geräusch.

captain hook
29.07.2013, 15:16
Ich bin 2009 mit ossymetric und 2011 mit q-rings unterwegs gewesenund habe es danach wieder sein gelassen.
Ich finde bei aller Theorie dazu, das für mich noch ein Grund dagegenspricht: Die Kette läuft mit den dingern bei mir total unrund, mit den ossys mehr als mit den q-rings. wenn das blatt nicht genau auf einer linie mit dem zahnkranz läuft. und das ist nur in genau einer position möglich, alle anderen schaltvarianten haben einen schrägen kettenlauf, und das erzeugt meiner meinung nach mehr reibung und verlust an leistung als die dinger irgendeinen vorteil hätten. hört man ja auch am geräusch.


Und das ist bei nem runden Blatt anders? ;)

aims
30.07.2013, 14:44
Und das ist bei nem runden Blatt anders? ;)

Teilweise schon ja da bei den O Symetrics sich die Kette oben auf den "geraden" Teil des Blattes legen muss und sich gleichzeitig unten vom "geraden" Teil des Blattes wieder lösen muss. Das könnte theoretisch bei einem nicht optimalen Kettenverlauf zu mehr Reibungsverlusten führen. Ob diese Verluste nun signifikant sind oder nicht kann ich nicht sagen.

aims
30.07.2013, 14:50
Gestern Mittag: run 13.7km, 1h07, 4:57, 138bpm (hat keinen Spaß gemacht)
Gestern Abend: swim 2.7km, Technik + 100m/200m/300m/200m/100m Intervalle
Heute Mittag: run 13.7km, 1h04, 4:40, 147bpm Steigerungslauf

Alle 1000m für 150m bis auf max. Speed beschleunigt. Dieser Lauf ist der erste seit 4 Wochen der wieder Spaß gemacht hat. Trozdem scheinen die Beine noch immer etwas gereizt zu sein.

http://i.imagebanana.com/img/zrh52m00/13_66km_11x150mAlle100mSteigerungsla.png

Eber
30.07.2013, 17:25
Das wird schon werden. Ist doch kein Wunder, die "hessischen Zusatzkilometer" wirken halt auch noch mal extra länger nach. Der Lust folgt die Leistung...

aims
31.07.2013, 16:59
Ich hab da gestern mal was vorbereitet!

Euer Feedback ist sehr willkommen!:Blumen:

Feuer frei!

VIDEO: aims Bike Fitting Test #1 (http://youtu.be/EK3ZS5Er3Hs)

http://i.imagebanana.com/img/5thie4k9/SiPo6Uhr.png

http://i.imagebanana.com/img/p1t378ve/SiPo9Uhr.png

http://i.imagebanana.com/img/xfguem4w/SiPo12Uhr.png

http://i.imagebanana.com/img/gip3hx7n/SiPo3Uhr.png

aims
31.07.2013, 17:06
Das wird schon werden. Ist doch kein Wunder, die "hessischen Zusatzkilometer" wirken halt auch noch mal extra länger nach. Der Lust folgt die Leistung...

Danke, ich hoffe es.:Blumen: Wird auf jeden Fall ne sehr knappe Kiste werden. Ich glaube diesmal versuche ich es ohne Umwege.:Cheese:

jumaka
31.07.2013, 17:06
Ich bin ja wahrlich kein Experte aber auf dem Video hast Du ganz schön viel Bewegung im unteren Rücken. Sieht aus als ob Dein Becken hin und her kippt. Ich hätte da nach ner halben Stunde Rückenschmerzen...

niksfiadi
31.07.2013, 17:30
Ich finde es sieht gut aus. Mein Gefühl sagt, das passt ;) :liebe053:

Was Hast Du verändert seit FFM?

Nik

3-rad
31.07.2013, 17:32
Ich versteh nicht warum du unbedingt deine Position auf dem Rad verändern willst.
Du warst sehr schnell unterwegs in FFM, auch kleine Veränderungen können beim Laufen oft negativ Folgen haben.

captain hook
31.07.2013, 18:16
Ich seh da Osy Blätter und du verlierst kein Wort darüber. Pah! :dresche

benjamin3011
31.07.2013, 18:17
Hehe, das gleiche hab ich heute gemacht.
Mit welchem Programm hast du die Winkel eingezeichnet?

Kiwi03
31.07.2013, 20:01
Ich finde, Du sitzt zu hoch. Daher auch das Rotieren des Rückens, von hinten wäre es bestimmt interessant. Wenn der Schuh mal unten flacher steht, dann ist das Knie doch ziemlich durchgedrückt.

Nordexpress
31.07.2013, 20:06
Ich versteh nicht warum du unbedingt deine Position auf dem Rad verändern willst.
Du warst sehr schnell unterwegs in FFM, auch kleine Veränderungen können beim Laufen oft negativ Folgen haben.

Check ich ehrlichgesagt auch nicht ganz.
Never change a running system. Vor allem nicht bei so wenig Anpassungszeit. Deine Leistung hat doch mehr als gepasst.

HeinB
31.07.2013, 20:11
Check ich ehrlichgesagt auch nicht ganz.
Never change a running system.

Pun intended? :Cheese:

Ich sehs auch so, und versteh auch die Kettenblätter nicht. Sowas schafft man in der Off-Season an (oder ab, wie Wiggins).

Außer du brauchst es für den Kopf. Das würd ich verstehn.

Nordexpress
31.07.2013, 20:17
Pun intended? :Cheese:

What? I only understand railwaystation...

HeinB
31.07.2013, 20:31
What? I only understand railwaystation...

Pun bedeutet Wortspiel, oder Kalauer. Wegen "running system", was aims ja eines ist.. :Lachen2:

aims
31.07.2013, 21:39
Ich bin ja wahrlich kein Experte aber auf dem Video hast Du ganz schön viel Bewegung im unteren Rücken. Sieht aus als ob Dein Becken hin und her kippt. Ich hätte da nach ner halben Stunde Rückenschmerzen...

Ich habe beim Fahren mal bewusst darauf geachtet. Es fühlt sich nicht so an als würde ich hin und her kippen. Vielleicht liegts an der Rolle, da das Bike da ja gar nicht nachgibt.

Ich finde es sieht gut aus. Mein Gefühl sagt, das passt ;) :liebe053:

Was Hast Du verändert seit FFM?

Nik

Ich habe nur den Lenker 5mm tiefer gemacht. Ansonsten gar nichts verändert.

Ich versteh nicht warum du unbedingt deine Position auf dem Rad verändern willst.
Du warst sehr schnell unterwegs in FFM, auch kleine Veränderungen können beim Laufen oft negativ Folgen haben.

Ich will nur analysieren und nicht unbedingt etwas verändern. Wenn es gut ist dann bleibt alles so wie es ist.

Ich seh da Osy Blätter und du verlierst kein Wort darüber. Pah! :dresche

Genau darauf habe ich gewartet.:Lachen2: Und ich war mir fast sicher das es genau dir auffallen wird. Später kommt mehr zu den Osy's. Habe sie erst gestern Abend montiert.

Hehe, das gleiche hab ich heute gemacht.
Mit welchem Programm hast du die Winkel eingezeichnet?

http://www.kinovea.org/

Ich finde, Du sitzt zu hoch. Daher auch das Rotieren des Rückens, von hinten wäre es bestimmt interessant. Wenn der Schuh mal unten flacher steht, dann ist das Knie doch ziemlich durchgedrückt.

Vielleicht mache ich nochmal ein Video von meinem Allerwertesten.

Check ich ehrlichgesagt auch nicht ganz.
Never change a running system. Vor allem nicht bei so wenig Anpassungszeit. Deine Leistung hat doch mehr als gepasst.

Ich war 7.(bis 42.0km) und jetzt muss ich 6. werden. Dazu kommt das mir FFM noch in den Knochen steckt. Wie gesagt will ich nicht zwingend etwas ändern. Nur sorgfältig prüfen ob es keine größeren Baustellen gibt.

Pun intended? :Cheese:

Ich sehs auch so, und versteh auch die Kettenblätter nicht. Sowas schafft man in der Off-Season an (oder ab, wie Wiggins).

Außer du brauchst es für den Kopf. Das würd ich verstehn.

Wenn ich mit den Eierblättern nicht klar komme sind die in 10 Minuten wieder runter.

niksfiadi
31.07.2013, 21:54
Ich finde, Du sitzt zu hoch. Daher auch das Rotieren des Rückens, von hinten wäre es bestimmt interessant. Wenn der Schuh mal unten flacher steht, dann ist das Knie doch ziemlich durchgedrückt.

Grundsätzlich seh ich das auch so. Viel zu hoch. ABER: Wer ein Spitztreter ist, bleibt ein Spitztreter. Und der Rücken hat zwar Bewegung, aber das ganze ist dynamisch und wenn er bis heut kein Rückweh hat, dann wirds auch nicht kommen.

Eigentlich find ich den Ansatz mit 3cm "zu hoch" ganz spannend, das hat dann eine ganz andere Tretdynamik und ist auch interessant, dass das bei dir funktioniert. Ich kenn da einen Athleten, der tritt auch so spitz (Sprunggelenk auf 120° fixiert, kaum Winkelveränderung), hat aber keinerlei Rückenprobleme und ist schnell damit. Natürlich muss der dann auch höher sitzen!

Evtl. leiden die Zehen etwas darunter ;)

Btw. Cleatposition?

Nik

Nordexpress
31.07.2013, 22:02
Pun bedeutet Wortspiel, oder Kalauer. Wegen "running system", was aims ja eines ist.. :Lachen2:

Ah, alles klar, haha :Lachen2:

naja, das running finish system gehört natürlich optimiert :Cheese:

glaurung
31.07.2013, 22:04
Grundsätzlich seh ich das auch so. Viel zu hoch. ABER: Wer ein Spitztreter ist, bleibt ein Spitztreter. Und der Rücken hat zwar Bewegung, aber das ganze ist dynamisch und wenn er bis heut kein Rückweh hat, dann wirds auch nicht kommen.

Eigentlich find ich den Ansatz mit 3cm "zu hoch" ganz spannend, das hat dann eine ganz andere Tretdynamik und ist auch interessant, dass das bei dir funktioniert. Ich kenn da einen Athleten, der tritt auch so spitz (Sprunggelenk auf 120° fixiert, kaum Winkelveränderung), hat aber keinerlei Rückenprobleme und ist schnell damit. Natürlich muss der dann auch höher sitzen!

Ich saß bisher fast exakt genauso wie aims auf dem Rad. Auch recht hoch. Auch ich habe damit keinerlei Probleme gehabt, keine Schmerzen, mull. Druck auch genug vorhanden.
Jetzt war ich am WE beim Buchstaller, der mich auch 3cm tiefer gesetzt hat. Ich bin sehr skeptisch, ob mir das was bringt.
Er hat auch diverse Sachen am Schuh manipuliert, womit das Knie mehr nach innen kommt und der Vastus medialis mehr Kraft aufbringen kann. Letzteres leuchtet mir irgendwie ein. Aber ob die tiefere Sitzposition mir taugt???? Mal sehen....

aims
31.07.2013, 22:06
Grundsätzlich seh ich das auch so. Viel zu hoch. ABER: Wer ein Spitztreter ist, bleibt ein Spitztreter. Und der Rücken hat zwar Bewegung, aber das ganze ist dynamisch und wenn er bis heut kein Rückweh hat, dann wirds auch nicht kommen.

Eigentlich find ich den Ansatz mit 3cm "zu hoch" ganz spannend, das hat dann eine ganz andere Tretdynamik und ist auch interessant, dass das bei dir funktioniert. Ich kenn da einen Athleten, der tritt auch so spitz (Sprunggelenk auf 120° fixiert, kaum Winkelveränderung), hat aber keinerlei Rückenprobleme und ist schnell damit. Natürlich muss der dann auch höher sitzen!

Evtl. leiden die Zehen etwas darunter ;)

Btw. Cleatposition?

Nik

Du bist ein Fuchs, Nik! Die Zehen scheinen in der Tat darunter zu leiden. Bin zwar nicht sicher wo es herkommt aber die LD in FFM hat mich 3 Zehennägel gekostet. Einer ist komplett lose und 2 sind blau.

Cleatposition habe ich noch nie verändert. Nach dem Kauf einfach auf Mittel-/Neutralposition eingestellt und seit dem nicht mehr verändert.

aims
31.07.2013, 22:15
Ich saß bisher fast exakt genauso wie aims auf dem Rad. Auch recht hoch. Auch ich habe damit keinerlei Probleme gehabt, keine Schmerzen, mull. Druck auch genug vorhanden.
Jetzt war ich am WE beim Buchstaller, der mich auch 3cm tiefer gesetzt hat. Ich bin sehr skeptisch, ob mir das was bringt.
Er hat auch diverse Sachen am Schuh manipuliert, womit das Knie mehr nach innen kommt und der Vastus medialis mehr Kraft aufbringen kann. Letzteres leuchtet mir irgendwie ein. Aber ob die tiefere Sitzposition mir taugt???? Mal sehen....

Ui, sehr spannend. Habe mir gerade, u.a. angeregt durch Cleatpostitionsgedanken, überlegt ob ich mir das auch mal gönnen sollte. Aber da stelle ich mir dann auch die Frage was mir das bringen soll wenn ich mich wohl fühle, keine Schmerzen habe und gut Druck.

Das erinnert mich ein wenig an die Orthophäden wo der eine mir sagt ich solle eine kleine Beinlängendifferenz durch Einlagen ausgleichen und ein weiterer Orthophäde sagt dann genau das Gegenteil.

Was war der Grund zum Buchstaller zu gehen?
Wäre sicher für viele Interessant wenn du berichtest wie sich die neue Postition anfühlt.

glaurung
31.07.2013, 22:29
Ui, sehr spannend. Habe mir gerade, u.a. angeregt durch Cleatpostitionsgedanken, überlegt ob ich mir das auch mal gönnen sollte. Aber da stelle ich mir dann auch die Frage was mir das bringen soll wenn ich mich wohl fühle, keine Schmerzen habe und gut Druck.

Genau so isses.

Das erinnert mich ein wenig an die Orthophäden wo der eine mir sagt ich solle eine kleine Beinlängendifferenz durch Einlagen ausgleichen und ein weiterer Orthophäde sagt dann genau das Gegenteil.

Wiederum 100% Zustimmung.


Was war der Grund zum Buchstaller zu gehen?

Ein Geschenk. Sonst wäre ich nicht auf die Idee gekommen.


Wäre sicher für viele Interessant wenn du berichtest wie sich die neue Postition anfühlt.
Bis jetzt noch scheisse. :Cheese: Aber ich gebe der Position mal ne längere Chance.

Was mich bei Dir interessieren würde: Du bist ja auch sehr leicht (wie auch ich).
Wie ist es bei Dir im Wettkampf? Wo wirst Du am meisten überholt? Berghoch oder auf der Geraden bzw. an leichten Bergabpassagen, wo so richtig Speed ansteht? Bin gespannt, ob das genauso wie bei mir ist.

Vor kurzem mit der alten Position in Roth auf meiner ersten LD:

https://lh4.googleusercontent.com/-82eT8ifyuC0/Ufl0HSud3fI/AAAAAAAAAh0/8Rgz5MpETNE/s720/20x30-CRDV0559.jpg

niksfiadi
31.07.2013, 22:57
@glaurung: ich hätte deinen Sattel etwas vor geholt und tiefer gelegt die Auflieger etwas hoch genommen und etwas mehr "aufgestellt" ???

@aims: Bzgl. der Cleatpostion gibt es die allgemeine Empfehlung, diese ganz nach hinten (Richtung Ferse) zu schieben, damit man den Soleus etwas entspannt und nicht fürs Laufen vorbelastet wird. In deinem Fall aber problematisch, da dadurch dein Bein kürzer wird und du mit dem Sattel runter müsstest. Ausserdem rennst du ja auch so spitzenmäßig, also für dich nicht mehr als graue Theorie

Mein Tipp zu glaurungs Gedanken: Du bist durch diese Position bergauf nicht so stark, wie du sein könntest, rollst aber sehr gut, was aber auf flachen Kursen eh alles ist, was du brauchst. Bergauf wirds dir aber nicht all zu viel kosten, da du ja sehr leicht bist und somit einen naturgegeben Vorteil hast.

Lass es jetzt einfach gut sein. Das schaut wirklich dynamisch aus. Eine Analyse ist sicher am Ende der Saison interessant aber ich fürchte, da zerlegen die dich ziemlich und nebenbei verkauft dir der Fritz auch noch ein neues Rad ;)

Nik

PS: Das mit den Zehen war kein Hexenwerk, weil ich wusste ja, dass die blau sind, hast mir in FFM im Ziel gezeigt, und so wie du trittst rutscht du ja jedesmal in die Zehen rein.

glaurung
31.07.2013, 23:11
@nik: Respekt. Du kennst Dich aus. :Lachen2:

@glaurung: ich hätte deinen Sattel etwas vor geholt und tiefer gelegt die Auflieger etwas hoch genommen und etwas mehr "aufgestellt" ???

Vor geht der Sattel nicht mehr wirklich. Das ist eine etwas ungünstige Perspektive. Sattelspitze ist über dem Tretlager.
Mit dem Auflieger hast Du recht. Irgendwie hatte ich den schonmal höher aufgestellt. Aber es scheint mir, als ob der sich mit der Zeit wieder runterbewegt hätte und ich das nicht gemerkt habe. Auf dem Bild fiel es mir auch sofort auf und der Herr Buchstaller hat genau diese Maßnahme auch gleich ergriffen.


Mein Tipp zu glaurungs Gedanken: Du bist durch diese Position bergauf nicht so stark, wie du sein könntest, rollst aber sehr gut, was aber auf flachen Kursen eh alles ist, was du brauchst. Bergauf wirds dir aber nicht all zu viel kosten, da du ja sehr leicht bist und somit einen naturgegeben Vorteil hast.

So isses wohl. Es kommt bei hohen Sitzpositionen immer gleich der Einwand: "Da kommste doch keinen Berg mit hoch". Aber irgendwie ist das nur die halbe Wahrheit.
Ich werde berghoch relativ oft überholt. Aber in weit mehr als 90% aller Fälle kassier ich die Leute meistens schon wieder auf der Kuppe ein und lass sie dann auch dauerhaft hinter mir.
Drum stellt sich mir die Frage: Gewinne ich berghoch durch eine tiefere Sitzposition wirklich so viel, dass es eventuelle Nachteile bergab mindestens kompensiert? Wenn ich mir nochmals genau vor Augen führe, wie das in den Rennen bisher immer so lief, dann zweifel ich doch stark dran, dass die tiefe Sitzerei auf einem normal profilierten Kurs wie Roth oder FFM wirklich Vorteile für mich bringt. Auf Passagen, wo es richtig flott rollt, wurde ich bisher quasi nie überholt. Da läuft die Fuhre unfassbar gut.

air-canada_nba
01.08.2013, 00:07
Ich warte auch auf den Bericht der Oschys:Blumen:

niksfiadi
01.08.2013, 07:18
In der idealen Sitzposition flutscht es flach wie ein Fieberzapferl mit Babyöl UND bergauf macht es BÄM!

Ich finde 2 Indikatoren für die Sitzposition ganz interessant:
1. freihändig fahren und treten (wackelig wenn zu hoch)
2. bergauf in Aeroposition (>5% Steigung) niedrige Frequenz treten, ist Kraft da OHNE sich am Lenker festkrallen zu müssen?

Einfach mal beides in verschiedenen Sitzpositionseinstellungen probieren. Das brachte mir ein paar interessante Erkenntnisse und auch wenn man gefühlsmäßig glaubt eh schon suppa zu sitzen, dann merkt man zB bei 2. was es heißt Druck zu haben oder nicht.

Es heißt "Sitzposition" und nicht "Sattel im Arsch Position". Sattelhöhe, -neigung, -position zum Tretlager - entscheidend ist, dass du auf dem Ding gut, bequem und voll draufsitzt, wenn das erstmal passt, zeigt dir das Gefühl recht gut, was es am Lenker oder an den Pedalen braucht. War zumindest bei mir so. Erstmal entscheidend ist eben das Sitzen. Für alle die da rumspielen wollen: Rad auf die Rolle und freihändig fahren und solange mit dem Sattel rumspielen bis zum perfekten Sitzgefühl, dauert ein bisserl, zahlt sich in der nächsten Saison aber aus.

Bzgl. Cleatposition ist mir noch eingefallen, dass es bei fixiertem Sprunggelenk eigtl Wurscht sein sollte bzgl der Belastung des Soleus. Weil der isometrische Stabilisierungsaufwand wahrscheinlich immer ziemlich gleich groß ist. Aber nochmal: wenn du jetzt den Sattel bspw reinmachst, dann kannst nimma spitz treten und belastest eben den Soleus mehr, was dir dann wahrscheinlich beim Laufen was kostet!!!

Aber: OffSeasonbeschäftigung!!

Nik

captain hook
01.08.2013, 10:49
Genau so isses.


Wiederum 100% Zustimmung.


Ein Geschenk. Sonst wäre ich nicht auf die Idee gekommen.


Bis jetzt noch scheisse. :Cheese: Aber ich gebe der Position mal ne längere Chance.

Was mich bei Dir interessieren würde: Du bist ja auch sehr leicht (wie auch ich).
Wie ist es bei Dir im Wettkampf? Wo wirst Du am meisten überholt? Berghoch oder auf der Geraden bzw. an leichten Bergabpassagen, wo so richtig Speed ansteht? Bin gespannt, ob das genauso wie bei mir ist.

Vor kurzem mit der alten Position in Roth auf meiner ersten LD:

https://lh4.googleusercontent.com/-82eT8ifyuC0/Ufl0HSud3fI/AAAAAAAAAh0/8Rgz5MpETNE/s720/20x30-CRDV0559.jpg


Für mich schwer vorstellbar, dass das eine "gute" Position ist. Viel zu offen und so rein optisch fällt es mir schwer mir vorzustellen, dass man da richtig Druck aufbauen kann. Unabhängig davon sieht es aber auch nicht nach einer entspannt schnellen Haltung aus. Von daher bin ich wenig verwundert, dass da relativ viel verstellt wurde.

captain hook
01.08.2013, 11:06
Natürlich hängt die Sitzhöhe von vielen Fakoren und und der Trettechnik ab. Wenn ich die Platte vorne/mitte anschraube und den Fuß spitz mach, ist es irgendwie logisch, dass der Sattel hoch muss. Ich frag mich allerdings, wie man in der Spitzfußtechnik oben schön über den Totpunkt schieben kann und unten sauber durchziehen. Ich befürchte, dass der optimale Arbeitsbereich der Muskulatur in der Tretbewegung doch ziemlich eingeschränkt wird. Woran liegt es eigentlich, dass man so fährt? Gewöhnung? Fehlende Dehnbarkeit in irgendeinem Bereich? Oder wird gar nur eine zu große Sitzhöhe damit kaschiert?

glaurung
01.08.2013, 11:17
Für mich schwer vorstellbar, dass das eine "gute" Position ist. Viel zu offen und so rein optisch fällt es mir schwer mir vorzustellen, dass man da richtig Druck aufbauen kann. Unabhängig davon sieht es aber auch nicht nach einer entspannt schnellen Haltung aus. Von daher bin ich wenig verwundert, dass da relativ viel verstellt wurde.

Hmmhhh. Keine Ahnung. Es war meine erste LD. Ich bin in Roth knapp unter 5h gewesen und der Radpart fühlte sich völlig entspannt an. Mein Pulsbereich war auch für mich sehr niedrig.
Egal. Ich probier jetzt einfach mal die neue Position aus.

Eber
01.08.2013, 15:16
Pun intended? :Cheese:

Ich sehs auch so, und versteh auch die Kettenblätter nicht. Sowas schafft man in der Off-Season an (oder ab, wie Wiggins).

Außer du brauchst es für den Kopf. Das würd ich verstehn.

Ja, die Offseason bzw, der Saisonbeginn sind gut für Experimente.
Ich glaube an das Wachstum und das dauert. -



Wochen, ....Monate ....... bis ......Jahre.



Also würde ich auch jetzt 0 Veränderung vornehmen.

Zur weiteren Erhöhung des Winkels zwischen Rumpf und Oberschenkel würde ich später mal probieren:

weitervorzurücken, also noch mehr auf die Sattelspitze zu sitzen oder den Sattel weiter nach vorne zu machen?
den Fuß nicht so Spitz nach unten zeigen lassen wenn er über den oberen Totpunkt geht?

Apropos Optik: schau dir mal den Buchstaller an wie der in Roth auf dem Rad sitzt, da gibts doch Bilder.

Letztendlich hoffe ich von dir (einem waschechten data geek) auch mal Messwerte zu sehen für die unterschiedlichen Sitzpositionen :Huhu:
(Gerne erst nachdem du es bis Hawaii geschafft hast.)

Z.B. Tretleistung pro Puls und pro RPE und pro Tretfrequenz (TF), vielleicht einfach bei 40 TF ein all in für 1 Minute...
dir wird sicher was kluges einfallen:cool:

PS: vielleicht kannst du ja auch beim Langhantelkniebeugen rausbekommen bei welchem Hüftwinkel du wie stark bist...

Michael Skjoldborg
01.08.2013, 16:13
Der Radkurs ist jetzt als 6-Minuten-Video online (http://youtu.be/YHOt8Fqtrrw). Ja, der Kurs ist flach. ;)

aims
01.08.2013, 22:35
Was mich bei Dir interessieren würde: Du bist ja auch sehr leicht (wie auch ich).
Wie ist es bei Dir im Wettkampf? Wo wirst Du am meisten überholt? Berghoch oder auf der Geraden bzw. an leichten Bergabpassagen, wo so richtig Speed ansteht? Bin gespannt, ob das genauso wie bei mir ist.


In der LD hat sich meine Position nicht so sehr verändert. Bergauf dachte ich manchmal das ich etwas schneller gekonnt hätte. Wollte es aber nicht übertreiben. Bei dem einzigen Radrennen welches ich letztes Jahr mal mitgemacht habe wurde ich am Berg "hundertfach" überholt.


@aims: Bzgl. der Cleatpostion gibt es die allgemeine Empfehlung, diese ganz nach hinten (Richtung Ferse) zu schieben, damit man den Soleus etwas entspannt und nicht fürs Laufen vorbelastet wird. In deinem Fall aber problematisch, da dadurch dein Bein kürzer wird und du mit dem Sattel runter müsstest. Ausserdem rennst du ja auch so spitzenmäßig, also für dich nicht mehr als graue Theorie

Mein Tipp zu glaurungs Gedanken: Du bist durch diese Position bergauf nicht so stark, wie du sein könntest, rollst aber sehr gut, was aber auf flachen Kursen eh alles ist, was du brauchst. Bergauf wirds dir aber nicht all zu viel kosten, da du ja sehr leicht bist und somit einen naturgegeben Vorteil hast.

Lass es jetzt einfach gut sein. Das schaut wirklich dynamisch aus. Eine Analyse ist sicher am Ende der Saison interessant aber ich fürchte, da zerlegen die dich ziemlich und nebenbei verkauft dir der Fritz auch noch ein neues Rad ;)

Nik

PS: Das mit den Zehen war kein Hexenwerk, weil ich wusste ja, dass die blau sind, hast mir in FFM im Ziel gezeigt, und so wie du trittst rutscht du ja jedesmal in die Zehen rein.

Stimmt, ich erinnere mich langsam wieder das ich dir die Zehen gezeigt hatte.:Lachen2:
Ich werde jetzt nicht's mehr ändern. Das Radfahren ist aktuell mein kleinstes Problem.
Ja, auch hier völlig richtig eingeschätzt. Berg ist nicht so mein Ding obwohl ich sehr leicht bin. In der Ebene drücken und drücken ist genau mein Ding. Daher freue ich mich schon sehr auf die Strecke in Dänemark.
Bezüglich der Sattelhöhe ist mir noch aufgefallen das bei Koppelläufen nach langen Radtouren meine Beine wunderbar wie Sprungfedern funktionnieren. Die Spitzfußhaltung hilft mir danach beim Laufen auf den Vorfuß aufzutreten.

Ich warte auch auf den Bericht der Oschys:Blumen:

Bin aktuell sehr im Streß und habe noch nicht viel getestet. Bericht wird aber folgen.


Aber: OffSeasonbeschäftigung!!

Nik

Sehr gut! Dann haben wir schon ein Thema für in 3 Monaten. Wobei wenn's schlecht läuft fängt bei mir die Off-Season schon in 14-Tagen an...

Ich frag mich allerdings, wie man in der Spitzfußtechnik oben schön über den Totpunkt schieben kann und unten sauber durchziehen. Ich befürchte, dass der optimale Arbeitsbereich der Muskulatur in der Tretbewegung doch ziemlich eingeschränkt wird. Woran liegt es eigentlich, dass man so fährt? Gewöhnung? Fehlende Dehnbarkeit in irgendeinem Bereich? Oder wird gar nur eine zu große Sitzhöhe damit kaschiert?

Es kann schon gut sein das mein Drahtesel einfach zulang schlecht eingestellt war (Sattel zu hoch) und ich mir daher die Spitzfußtechnik angewöhnt habe.

Bezüglich "über den Totpunkt schieben": Das wäre doch ein PRO-Argument für O-Sysmetische Blätter bei Spitzfußfahrern?!?


Also würde ich auch jetzt 0 Veränderung vornehmen.


Genau das mache ich. Deine Ideen können wir dann später nochmal ausprobieren. (Der Sattel ist schon maximal nach vorne)

Der Radkurs ist jetzt als 6-Minuten-Video online (http://youtu.be/YHOt8Fqtrrw). Ja, der Kurs ist flach. ;)

1000 DANK dafür!:Blumen:
Sehr cool gemachtes Video. Das werde ich mir noch öfters anschauen. Hast du schon Info's bezüglich der ersten Startgruppe? Oder bin ich automatisch bei der M35 Welle mit dabei?

Cheers,

aims.

Ach, ja vielleicht noch ein paar Worte zum Training.
Gestern mit dem Rad zur Arbeit und wieder zurück. Insgesamt knapp 70km.
Heute morgen auch wieder mit dem Rad hin. Die Beine sind muskulär ziemlich platt. Die 11Stk Steigerungsläufe von vorgestern haben richtig reingehauen (auch wenn die Zeiten nicht berauschend waren).
Heute morgen - mit platten Beinen - ist doch ein 35.5km/h Schnitt bei 139bpm Puls rausgekommen. Die Osymetrics Blätter fühlen sich sehr gut an. Ich glaube die passen gut zu mir.
Heute mittag 12.6km in knapp einer Stunde gelaufen mit 149bpm Puls. Genau hier liegt mein Problem. Die Laufbeine sind absolut futsch. Mist, mist, mist!!!
Danach bin ich dann ganz langsam (30km/h) mit dem Rad nach Hause.
Jetzt bleiben mir noch ca. 4 richtige Einheiten und dann wird schon getappert.
Für den Kopf fehlt mir noch ein richtig guter Lauf.
Cool wären nochmal 30x800m. Aber die würde ich nicht schaffen und das wäre für den Kopf dann kontraproduktiv.
Vielleicht kommen die Laufbeine auch erst in Koppenhagen zurück. (Oder im ungünstigsten Fall sogar noch später.)

Naja, wird schon irgendwie werden. Ich übe mich in Geduld.

Cheers,

aims.

3-rad
01.08.2013, 22:48
Schatzi, ich hatte auch keine laufbeine (ok 1x ist kein mal) nach lanza.
In ffm ging es dann trotzdem.
Wenn ich den Druck gehabt hätte, dann wäre im "quäl dich du Sau" Modus noch einiges gegangen ( gelaufen).

Ich schreib das nicht weil ich dir Mut machen will, sondern weil es so ist und bei dir auch so sein wird.

Momentan ist es ja auch ziemlich warm, da kann man die Ergebnisse eh Nicht ernst nehmen.
Lauf am Montag oder Dienstag noch einen Flotten 20er und du wirst zufrieden sein.

TriAlex
01.08.2013, 22:50
Da hast Du dein Radl so schön lackiert und aufgebaut.... und dann dieses Outfit. Das passt ja gar nicht zusammen.:Traurig:

:Cheese:

Genau so isses.


Wiederum 100% Zustimmung.
.....? Bin gespannt, ob das genauso wie bei mir ist.

Vor kurzem mit der alten Position in Roth auf meiner ersten LD:

https://lh4.googleusercontent.com/-82eT8ifyuC0/Ufl0HSud3fI/AAAAAAAAAh0/8Rgz5MpETNE/s720/20x30-CRDV0559.jpg

Michael Skjoldborg
01.08.2013, 23:54
Hast du schon Info's bezüglich der ersten Startgruppe? Oder bin ich automatisch bei der M35 Welle mit dabei?

So wie ich Thomas verstanden habe, wirst du mit den anderen deiner Altersgruppe starten.

Eber
02.08.2013, 00:03
Heute morgen - mit platten Beinen - ist doch ein 35.5km/h Schnitt bei 139bpm Puls rausgekommen.
...
Heute mittag 12.6km in knapp einer Stunde gelaufen mit 149bpm Puls. Genau hier liegt mein Problem. Die Laufbeine sind absolut futsch. Mist, mist, mist!!!

Kaputt ? Glaub ich nicht.
1. Vergiss nicht die Mittagshitze, die war bis Juli quasi nicht vorhanden...
2. Es ist kein Mist, es ist einfach normal, du musst erkennen wenn die Beine noch nicht erholt sind.

Ich glaube du solltest verstärkt auf Regeneration Wert legen verglichen mit deiner Frankfurt Vorbereitung.

Ganz einfach weil der IMF noch im Kopf und in den Knochen steckt.
Probier es mit Eisbädern nach dem Laufen, und leg die Füße hoch so oft es geht, am besten senkrecht an der Wand, und wenn es Mittags auf der Toilette ist:)

Außerdem:
Was schrieb der Greif doch noch beim Thema:
"Sommerregeneration" ..
3 Wochen erholen, eine Woche heran tasten und nach 2 -3 Wochen läufts wieder oder sogar besser.
Das sind also mindestens 6 Wochen, was ja genau die Zeit ist zwischen Frankfurt und Kopenhagen.
Das wird also nach Greif knapp reichen.

Und in Wirklichkeit reicht es sowieso:
vertrau einfach darauf dass deine Beine in 6 Wochen nichts verlernen, speziell wo du sie doch regelmäßig erinnerst.

Wenn du es frisch und ausgeruht an den Start schaffst dann werden die dich auch ins Ziel und darüber hinaus tragen - diesmal aber nicht nur 3 km sondern 11617.1 Km.


Danach bin ich dann ganz langsam (30km/h) mit dem Rad nach Hause.

Um deine Beine locker zu kriegen könntest du noch langsamer fahren,
30km/h bringen bei deiner Form genauso viel Trainingseffekt wie 25km/h, letztere bringen aber mehr Erholung.

Jetzt bleiben mir noch ca. 4 richtige Einheiten und dann wird schon getappert.


Für den Kopf fehlt mir noch ein richtig guter Lauf.

Den machst du in Kopenhagen, du wirst es unterwegs merken und dich freuen. Am besten du freust dich jetzt schon drauf.
Schau einfach deine Aufzeichnungen an, das sollte dir klar machen das du dir nichts mehr zu beweisen brauchst..

Cool wären nochmal 30x800m. Aber die würde ich nicht schaffen und das wäre für den Kopf dann kontraproduktiv.

Klar wirst du das momentan nicht so schnell schaffen. Wie kann das kontraproduktiv für den Kopf sein ?
Es ist doch dann eher kontraproduktiv für die Beine.
Wenn du unbedingt Intervalle laufen möchtest, dann lauf halt 10x800m im selben Tempo wie du früher 30x800m gerannt bist. Deinen Beine genügt das bestimmt als Erinnerung, und sie werden darauf besser reagieren, vielleicht sogar besser als wie vor Frankfurt wo du so was mal gemacht hast.
Das ist vielleicht wie beim Pauken, in der Schule, beim Vokabeln lernen...
Das Wieder-Erlernen geht immer schneller wie das Neu-Erlernen.
Also keine Panik, du brauchst nicht mehr so viele Wiederholungen - meine ich.

Vielleicht kommen die Laufbeine auch erst in Koppenhagen zurück. (Oder im ungünstigsten Fall sogar noch später.)

Naja, wird schon irgendwie werden. Ich übe mich in Geduld.

Besser als in Geduld üben:
mach dich aktiv wieder frisch, schlafe so viel du kannst.
Und bleib locker, Hawaii ist auch nur eine Insel.
Ich glaube fest an dich.
Aloha aims,
Eber

glaurung
02.08.2013, 06:40
Da hast Du dein Radl so schön lackiert und aufgebaut.... und dann dieses Outfit. Das passt ja gar nicht zusammen.:Traurig:

:Cheese:

Paradiesvogeloutfit. Ich wollte auffallen. :Cheese:
Beim Laufen stimmts dann wieder. Da kommen dann nämlich die blauen Mizuno Wave Ronin 5 mit den gelben Schnürsenkeln dazu. :Lachen2:

@aims: Das hört sich genauso an wie bei mir. Bergauf werd ich öfters überholt. Spätestens kurz nach der Kuppe dreht sich der Spiess aber wieder um. In der Ebene ist so RICHTIG Druck vorhanden. Dieses Bergaufproblem hat wohl schon ein wenig mit der Position zu tun. Ich denke, das ist simple Physik, aber darin war ich nie gut. :Lachen2:

holger-b
02.08.2013, 08:11
Wenn du unbedingt Intervalle laufen möchtest, dann lauf halt 10x800m im selben Tempo wie du früher 30x800m gerannt bist. Deinen Beine genügt das bestimmt als Erinnerung, und sie werden darauf besser reagieren, ...

1+

Und auch deinem Kopf wird es Gut tun. Wenn du merkst dass das alte Niveu noch da ist und du ruhig und kraftvoll deine 10 IV abspulst. Mach langsam du must es "nur" ins Ziel bringen.

loomster
02.08.2013, 09:23
Der Radkurs ist jetzt als 6-Minuten-Video online (http://youtu.be/YHOt8Fqtrrw). Ja, der Kurs ist flach. ;)

Mal davon abgesehen, dass der Kurs wirklich flach ist, heisst es nicht, dass er einfach zu fahren ist. Ich hab im Video mal reingeschaut.
2:59, von Strandvejen runter geht es nach ner Abfahrt, die man gut und gerne 60 fahren kann in 90 Grad ab. Und ab hier ist es halt leicht wellig, Du hast wahrscheinlich mehr Druck als ich, aber mir tun diese Saegezahnwellen (nicht tief aber stetig), irgendwann weh in den Beinen.
3:07, die Linkskurve sieht man erst wenn man vorbei ist.
3:15, die Linkskurve ist auch schaerfer als sie aussieht.
Tu dir nen Gefallen und radel die Strecke ab, oder nimm nen Mietwagen und fahr sie ab. Ich glaube die Strecke zu kennen (mit seinen Kurven), kann einem locker 5 min auf der Radstrecke sparen.
In der Stadt geht es auch ein paar mal um die Ecken, aber da hast Du halt breite Strassen und kannst meistens rumballern.

niksfiadi
02.08.2013, 10:53
Hallo Aims,

nur mal als Zwischenbericht zwecks Orientierung. Ich bin ja nun nicht so der "Läufertyp" (also so wie du), aber ich kann das so grundsätzlich nicht so schlecht, was wohl daran liegt, dass mein erster Marathon mittlerweile 15 Jahre zurückliegt und ich seitdem eigentlich immer gelaufen bin. Ja, blabla.

Bei mir gibts so Phasen, da macht mir das Laufen keinen Spass: wenns heiß ist und wenn ich durch viel Radfahren mehr stampfe als "fliege", wobei ich mit "fliegen" einfach ein leichtes Laufgefühl meine, wenn laufen befreit, wenn es keine große Mühe macht, wenn "es läuft". Dieses Gefühl hab ich während der Triathlonsaison selten, höchstens gegen Ende, in der eigentlichen Offseason, wenn alles nur mehr dem Lustgewinn untergeordnet wird :Lachen2: .

Nach FFM wars aber ganz arg. Die paar Versuche hätt ich mir auch sparen können, waren mit Schnitt knapp unter 6 und 3 Tagen Muskelschmerzen einfach nur frustrierend. Letzte Woche wollte ich gar nicht mehr rennen und ich fürchtete mich vor dem Tag, wieder anzufangen.

Letzten Montag hab ich mir dann den Puma Faas 350 als Schnäppchen geholt (was der Dude empfiehlt (http://de.puma.com/running/news/faas-350-s-turns-heads-voted-best-debut-by-runners-world) UND billig ist wollte ich einfach mal probieren), ich brauchte einen Anstoß. Dienstag lag ich dann mit einem Magen-Darm-Infekt, so wie die ganze Familie, Mittwoch traute ich mich aus hygienischen Gründen noch nicht laufen :cool: , sondern fuhr mit meiner Frau eine längere sehr gemütliche MTB-Runde. Aber gestern setzte ich die beiden Großen in der Radtress aufs MTB und ich lief nebenbei. Und es lief. Plötzliche sind die Füße wieder da. Ich merkte einfach, dass ich wieder dort war, wo ich vor FFM war, vielleicht sogar etwas besser, weil ich erholter bin als damals in der direkten Vorbereitung. Und heut wollte ichs dann schon ein bisschen mehr wissen, lief 2km locker ein und ließ die Beinen dann mal 5km lang einen 4:10er rennen, das ging wirklich nicht schlecht. Die neuen Schuhe sind ok, passen zu meinem Laufstil, aber ich merke, dass die Technik und die Ökonomie noch nicht ganz da sind. Aber das wurde schon während des Laufes besser und ich bin da zuversichtlich.

Also, was will ich dir sagen: Die Beine werden kommen. Du schreibst ja selber von Geduld, genau das ist es. Mehr nicht. Dann ein paar Trainings, damit du wieder balanciert bist und du gehst wieder ab, wirst sehen. :liebe053:

Nik

Michael Skjoldborg
02.08.2013, 16:31
Ich glaube die Strecke zu kennen (mit seinen Kurven), kann einem locker 5 min auf der Radstrecke sparen.
Darüber lässt sich natürlich vortrefflich "streiten". Ein bisschen Zeit lässt man natürlich immer auf einer unbekannten Strecke liegen, aber es sind niemals 5 Minuten, zumindest nicht in Kopenhagen, und "locker" schon mal gar nicht.
Mal davon abgesehen ist es ja dann doch eine 2x zu durchfahrende Runde, von daher hält sich der mögliche Verlust sicher in Grenzen.
Und das sage ich als jemand, der immer alle Strecken auch auf jedem Dorftriathlon vorher abfährt. ;)

Mal davon abgesehen wollte ich aims vorher über die Strecke fahren, kann das aber leider familientechnisch nicht auf die Reihe bekommen. Die Nerven beruhigt es ja doch. :Blumen:
Wenn ich doch noch etwas versuchen soll zu arrangieren, dann kann ich das ja versuchen, z.B. über die dänische fb-Gruppe zur Veranstaltung.

Eber
02.08.2013, 19:29
Darüber lässt sich natürlich vortrefflich "streiten". ..
Richtig:)
Angenommen du kannst dir 10 Abbiegungen einprägen und gewinnst dadurch jeweils 20 m Vorsprung gegenüber einem Gleichschnellen, der sie nicht kennt und der auch keinen Vordermann hat an welchen er sehen kann wie schnell man durchkommt. Dann sind das bei 36km/h (so ein Zufall aber auch) 10 x 2 Sekunden in Runde eins, also 20 Sekunden. Wahnsinn:Lachanfall:
Du kannst natürlich in seltenen Fällen an einer Abbiegung schnell mal jemanden überholen, der übervorsichtig da ran fährt, dann sinds halt 40m Vorsprung, also rund 40 Sekunden.
Lohnt also nicht wirklich wie ich meine.

Pippi
02.08.2013, 22:24
Hi Aims.

Ich schliesse mich der Meinung der Vorschreiber an.
Da hat es ein paar gute Tipps dabei.

Ich finde nach einer LD ist das Laufen ziemlich Kopfsache (Geduld haben).
Anfangs nach der LD ist es ziemlich zäh, plötzlich kommt der Wechsel und es läuft wieder von alleine.

Ein Beispiel: Nach einer LD war meine Sehne etwas angeschlagen. Vier Wochen nach der LD machte ich eine Sprintdistanz. Innerhalb von diesen 4 Wochen habe ich insgesamt etwas weniger als 2 Stunden trainiert. Ich lief dann die 5km in einem Schnitt von 3:39min und wusste 4 Tage davor noch nicht, ob ich starten kann.

loomster
05.08.2013, 08:43
Richtig:)
Angenommen du kannst dir 10 Abbiegungen einprägen und gewinnst dadurch jeweils 20 m Vorsprung gegenüber einem Gleichschnellen, der sie nicht kennt und der auch keinen Vordermann hat an welchen er sehen kann wie schnell man durchkommt. Dann sind das bei 36km/h (so ein Zufall aber auch) 10 x 2 Sekunden in Runde eins, also 20 Sekunden. Wahnsinn:Lachanfall:
Du kannst natürlich in seltenen Fällen an einer Abbiegung schnell mal jemanden überholen, der übervorsichtig da ran fährt, dann sinds halt 40m Vorsprung, also rund 40 Sekunden.
Lohnt also nicht wirklich wie ich meine.

Ich meinte eher die Zeit, die man damit verbracht hat ne Vollbremsung zu machen, die vollkommen unerwartet kommt. Viele der richtig scharfen Kurven mit mehr als 90 Grad liegen hinter kleinen Wellen und sind nicht einsehbar. Ich war vorgestern wieder auf der Runde und vielleicht geht es ja einfacher, wenn man im WK ist und man die Leute vor einem sieht und ob die Abfahrten da ausgeschildert sind. Aber man verschiesst ne Menge Koerner, wenn man von 50 mit Adrenalin im Kopf voll runterbremst, und dann wieder hochbeschleunigen muss. Und zusammen mit dem Wissen um die Wellenbeschaffenheit der Strecke sehe ich die 5 min. Ich weiss nicht, wie Euer Kopf im WK arbeitet. Was ueber die Strecke lernen kann ich da nicht mehr. Entweder bin ich sie vorher abgefahren und weiss was kommt, oder auch bei der dritten Runde ueberrascht mich noch die gleiche Kurve.

Eber
05.08.2013, 12:15
Ich meinte eher die Zeit, die man damit verbracht hat ne Vollbremsung zu machen, die vollkommen unerwartet kommt. Viele der richtig scharfen Kurven mit mehr als 90 Grad liegen hinter kleinen Wellen und sind nicht einsehbar. Ich war vorgestern wieder auf der Runde und vielleicht geht es ja einfacher, wenn man im WK ist und man die Leute vor einem sieht und ob die Abfahrten da ausgeschildert sind. Aber man verschiesst ne Menge Koerner, wenn man von 50 mit Adrenalin im Kopf voll runterbremst, und dann wieder hochbeschleunigen muss. Und zusammen mit dem Wissen um die Wellenbeschaffenheit der Strecke sehe ich die 5 min. Ich weiss nicht, wie Euer Kopf im WK arbeitet. Was ueber die Strecke lernen kann ich da nicht mehr. Entweder bin ich sie vorher abgefahren und weiss was kommt, oder auch bei der dritten Runde ueberrascht mich noch die gleiche Kurve.
Hi loomster, mit dir werd ich mich natürlich nicht über die Strecke streiten, denn du kennst sie und ich kenne sie nicht.:Blumen:

aims
05.08.2013, 13:29
Hi,

hab leider nur sehr wenig Zeit.
Hier schonmal eine Info wie denn die TRIMP-Werte so im Verlauf der Saison waren und im Speziellen jetzt nach dem IM-FFM.

Hab also 1 Woche fast nichts gemacht.
Dann innerhalb einer Woche wieder hochgefahren.
Und bin dann doch während 2 Wochen recht fleißig gewesen.

Später mehr Details...

http://i.imagebanana.com/img/wuse9aqj/Trimp2013_nach_IMFFM.png

Cheers,

aims.

loomster
05.08.2013, 13:30
Ist ja nicht so, dass ich mich nicht eines besseren belehren lasse, und Michael hat die Strecke ja schon im Rennen gefahren. Vielleicht faellt mir das rausbeschleunigen und ueber die kleinen Wellen druecken als Schwergewicht halt auch nicht so leicht. Aber ich denke eher in der optimierten Laktatbelastung als in der gewonnen Strecke die Zeit sparen zu koennen.

coffeecup
05.08.2013, 15:07
@Laufbeine:
Probier mal die Beine ein wenig aufzuwecken zB 5x1000m in sagen wir mal in <3:40 und nicht in der Hitze.

Wenn du aber das Gefühl hast das es orthopädisch oder von der Laufstabilität noch nicht passt nicht durchziehen...vielleicht bekommst du so die Ermüdung ein wenig aus den Beinen.

lg,a.

aims
05.08.2013, 17:31
@Laufbeine:
Probier mal die Beine ein wenig aufzuwecken zB 5x1000m in sagen wir mal in <3:40 und nicht in der Hitze.

Wenn du aber das Gefühl hast das es orthopädisch oder von der Laufstabilität noch nicht passt nicht durchziehen...vielleicht bekommst du so die Ermüdung ein wenig aus den Beinen.

lg,a.

Genau so etwas in der Art hatte ich noch als letzte Laufeinheit vor:

10-20x (800m@3:10 +200m Traben)

Ich hatte eigentlich gedacht das die Beine von den Steigerungsläufen der letzten Woche wieder wach werden. Aber die haben mir "nur" einen guten Muskelkater gebracht. (Was ja auch nicht soo verkehrt ist)
Gestern habe ich einen 10km Koppellauf gemacht und dabei hat mir nichts "weh" getan. (Bis auf den Blick auf die Uhr)

10km / 4:45 / 142bpm

Ich habe mich aber nicht zu sehr drüber geärgert weil ich davor recht fein geradelt bin. Dazu mehr im gesonderten Post.

aims
05.08.2013, 18:10
Gestern habe die "vor"-letzte größere Koppeleinheit vor Koppenhagen gemacht.

Nachdem ich ca. 500km mit Qrings gefahren bin habe ich nun die Osymetric Blätter vor ca. 1 Woche montiert. Bzw. versucht zu montieren.

Bei der "ovalität" des kleinen Blattes haben sie es vielleicht etwas zu weit getrieben. Jedenfalls schaut bei mir auf dem kleinen Blatt die FSA Kurbel raus.

http://i.imagebanana.com/img/vf5s3wwd/FotoOsyKleinesBlatt.png

Auch die Einstellung des Umwerfers wäre damit "unmöglich" gewesen. Also habe ich nur das große osymetrics Blatt montiert. Selbst dabei dauerte es ca. 2h bis die Schaltung wieder sauber lief. Da ich ohnehin über 95% auf dem großen Blatt fahre ist das OK so für mich.

Nach ein paar Minuten gekrubel auf dem großen Blatt fühlte sich das schon direkt sehr gut und rund an. Dann habe ich auf das kleine Runde Blatt runtergeschaltet. Das fühlt sich jetzt immer genau so an als würde auf der Rolle bei 4Uhr-Position der Reifen durchrutschen. Sehr spannend! Also hatte ich unbewusst deutlich mehr Druck bei der 4 Uhr Postition und es fühlt sich trozdem sehr rund an. Da ich eher der "Stampfer" bin, und laut Arnes "runder Tritt" Film dies ja auch effizient zu sein scheint könnten die Blätter genau das richtige für mich sein.

Gestern also 4x30km recht flach gefahren.
Zwischen den 30km Laps, maximal 1-2Min Pause gemacht.
Anschließend noch 20km "locker".
Dabei kamen dann das erste mal:

120km @ 38.0km bei Wettkampfpuls (147bpm) raus.

http://i.imagebanana.com/img/nb2lnqpa/120km_4x30km_38kmh_147bpm_Osymetrics.png

Diese 4 "Intervalle" habe ich dann mit einer ähnlichen Einheit von 2Wochen vor IM-FFM mit runden Blättern verglichen. Leider sind die Daten nicht 1:1 vergleichbar. Da einmal mit Zipp's und einmal mit Scheibe gefahren wurde. Bei den 4 30km Intervallen mit den Zipp's und den runden Blättern habe ich dazwischen 15min ganz locker gekurbelt. Leider alles nicht wirklich vergleichbar.
Aber die Einheit gestern musste mit Wettkampfmaterial laufen da dies (vor)letzter Test war.

Hier das Ergebnis im Vergleich:

http://i.imagebanana.com/img/4pv5f4au/120km_4x30km_38kmh_147bpm_Osymetrics.png

captain hook
05.08.2013, 19:28
Nicht schlecht...:-)

air-canada_nba
05.08.2013, 19:48
Meine Osymetrics wurden heute verschickt. Ich werde in einiger Zeit dann auch mal davon berichten. Wobei es natürlich nicht geht, dass nur das große Blatt montiert werden kann....

coffeecup
05.08.2013, 21:46
Genau so etwas in der Art hatte ich noch als letzte Laufeinheit vor:

10-20x (800m@3:10 +200m Traben)

Ich hatte eigentlich gedacht das die Beine von den Steigerungsläufen der letzten Woche wieder wach werden. Aber die haben mir "nur" einen guten Muskelkater gebracht. (Was ja auch nicht soo verkehrt ist)
Gestern habe ich einen 10km Koppellauf gemacht und dabei hat mir nichts "weh" getan. (Bis auf den Blick auf die Uhr)

10km / 4:45 / 142bpm

Ich habe mich aber nicht zu sehr drüber geärgert weil ich davor recht fein geradelt bin. Dazu mehr im gesonderten Post.

20x800 ist wieder ein dickes Brett zum aufwecken :) aber dir läuft die Zeit davon...wäre gut wenn du 2 Tage vorher ein paar (keine 20 :)) Intervalle machen könntest die eigentlich kein "Trainngsreiz" sind oder Ermüdung mit sich bringen aber hinsichtlich Tempo aktiviert

aims
06.08.2013, 09:11
20x800 ist wieder ein dickes Brett zum aufwecken :) aber dir läuft die Zeit davon...wäre gut wenn du 2 Tage vorher ein paar (keine 20 :)) Intervalle machen könntest die eigentlich kein "Trainngsreiz" sind oder Ermüdung mit sich bringen aber hinsichtlich Tempo aktiviert

Richtig mir läuft die Zeit etwas davon. Heute ist der letzte sinnvolle Tag für so ein "Brett". Ab morgen fange ich mit Tapern an. Heute Abend habe ich aber wieder gar keine Zeit also werde ich in der Mittagspause mal testen ob man innerhalb von 1h30 Umziehen, 20km laufen und Duschen kann.:Cheese:

aims
06.08.2013, 09:13
Jetzt ist auch der Zeitpunkt da meine Pacing-Strategie für Kopenhagen zu stricken.

Zum Bikesplit kommt folgendes raus auch wenn es mir erstmal gefühlt zu schnell vorkommt. Aber daher ist es glaube ich auch gut sich das vorher mal detailliert zu beleuchten um nicht im Wettkampf "Angst" vor einer zu hohen Pace zu haben.

Zum IRONMAN Frankfurt habe ich bei Kreuzotter basierend auf Geschwindigkeit(36.5km/h), Temperatur(27°C) und Steigung(0.71%) die daraus resultierende Leistung berechnet. (Leistungsmesser war defekt). Diese Leistung (244W) kommt mir zwar mindestens 20W zu hoch vor aber als Vergleichsrechnung sollte das egal sein.

Dann per Kreuzotter mit der gleichen Leistung aber veränderter Temperatur und der Steigung vom IM-Koppenhagen die Geschwindigkeit berechnet. Das wären aufgrund des flacheren Profils dann 38.2km/h.
Dieser Wert passt auch ganz gut zur der Tour vom letzten Sonntag (120km@38.0km/h bei Wettkampfpuls(147bpm)).

Um den Bogen nicht zu überspannen lege ich die Zielpace für IM-Kop. auf 37.5km/h fest.

http://i.imagebanana.com/img/ayyo4qj6/IM_FFM_Pacing_vs_IM_COP_Pacing.png

(Falls ihr Daten zur Streckenlänge und Steigung/Höhendiff. des IM-FFM oder der Strecke in Koppenhagen habt wären die sehr willkommen.)

loomster
06.08.2013, 09:30
Schick mir mal ne pn mit deiner email-Adresse

aims
06.08.2013, 09:32
Schick mir mal ne pn mit deiner email-Adresse

DONE!

Und vielen Dank schonmal für deine Hilfe und Support!:Blumen:

kromos
06.08.2013, 11:21
Meine Osymetrics wurden heute verschickt. Ich werde in einiger Zeit dann auch mal davon berichten. Wobei es natürlich nicht geht, dass nur das große Blatt montiert werden kann....

Ich habe seit einer Woche auch die Osys fürs RR und bei einer Rotor 3D hatte ich keine Probleme, da ich vorher QRings hatte musste ich noch nicht mal den Umwerfer verstellen. :)

Leider musste ich wegen p2Max die ganze Kurbel auseinander nehmen, was dann doch etwas Zeit gekostet hat....

Da die Montageanleitungen und sämtliche Bilder im Netz ein anderes Design hatten als meine Blätter, dachte ich schon ich bin einem Nachbau aufgesessen(waren mit auch ziemlich günstig). Aber die Anwort von Osymetric war:

"Brand new Design, even Froom doesn´t have them yet"

speedskater
06.08.2013, 11:27
Krasses Aussehen.
Hoffentlich spielt Deine Orthopädie rund ums Knie mit.
Viel Spaß.

kromos
06.08.2013, 11:33
Danke, die ersten beiden Ausfahrten waren ok. Auf dem RR stehen das Jahr bei mir nur noch olympische Distanzen mit Windschattenfreigabe an, da wird es orthopädisch keine Probleme geben(hoffentlich).
Wenn das dann alles läuft und die Muskulatur sich gewöhnt hat, versuche ich für die LD nächstes Jahr dann auch auf dem TT zu wechseln. Und da ich vorher ja schon Q-Rings gefahren bin, ist das weniger problematisch als von runfd direkt zu wechseln, denke ich.

Eber
06.08.2013, 12:28
http://i.imagebanana.com/img/4pv5f4au/120km_4x30km_38kmh_147bpm_Osymetrics.png

Die rote Linie sieht sehr schön linear aus, speziell wenn man den zeitlich ersten Datenpunkt (im Bild ist das der zweite Punkt) rausnimmt.
Die erste Runde warst du also noch nicht vollends eingefahren bzw im "Gleichgewicht", am Ende der Runden ist auch alles Perfekt, ich sehe keine Herzfrequenzdrift.
Mir sagt das: bis 120 km ist deine Radform schon mal super !
(Alles unter der Voraussetzung dass die Runden-Bedingungen ähnlich waren, versteht sich)

captain hook
06.08.2013, 13:35
Meine persönliche Beobachtung ist inzwischen etwas differenzierter...

Wie immer gibt es nix geschenkt und Vortrieb entsteht aus Druck auf dem Pedal. Durch die unrunde Form soll ja da wo Kraft da ist diese besser genutzt werden und da, wo der Winkel zum Treten ungünstig ist, soll einem das Leben leichter gemacht werden.

Für den Vortieb gilt natürlich der Durchschnitt über die gesamte Kurbelumdrehung.

Das mit dem Wechsel des KB Durchmessers funktioniert in meinen Augen gut. Merkt man speziell dann, wenn an mal versucht ohne Klickies zu fahren.

Und jetzt zu dem Thema es gibt nix geschenkt...

Bei einem runden Kettenblatt drückt man ja aus einer relativ tiefen "Beuge" heraus, was meiner Meinung deutlicher im Hüftbeuger, Glutaeus Maximus und unteren Rücken zu spühren ist. Die Last wird auf eine große Reihe verschiedener Muskeln verteilt.

Bei dem ovalen Blatt hat man am und um den Totpunkt relativ betrachtet wenig zu drücken. Weil die Leistung über die gesamte Umdrehung ja irgendwann gebracht werden muss, kommt dann bei gutem Druckwinkel die Lastspitze wenn der Durchmesser auf "groß" wechselt. Das kann man gut drücken und es fühlt sich auch passabel an. Ich persönlich bin auch nach dem Wechsel direkt schneller gefahren, was sich ja auch mit den Beobachtungen von Aims deckt.

Aber: die größere Last im guten Druckbereich verteilt sich dann auf weniger Muskulatur. Hüftbeuger, Arsch und unterer Rücken werden ein bischen entlastet, dafür muss der Beinstrecker die Mehrleistung aufbringen und wird nun mit der ansonsten von der anderen Muskulatur erbrachten Leistung zusätzlich beaufschlagt.

Seit einger Zeit merke ich diese veränderte Form der Belastung durch ein neues/anderes Belastungsgefühl und Erholungsverhalten des Streckers im eher unteren Bereich, Richtung Knie hin. Gleichzeitig merke ich meinen Rücken garnicht mehr und es fühlt sich auch nach weniger Druck auf den Pomuskel an.

Die zusätzlich beaufschlagte Muskulatur muss sich also offensichtlich erstmal daran gewöhnen...

Eber
06.08.2013, 14:32
Und jetzt zu dem Thema es gibt nix geschenkt...


Aber: die größere Last im guten Druckbereich verteilt sich dann auf weniger Muskulatur....
+1
Interesannt und gut zu wissen!

3-rad
06.08.2013, 14:33
Ich war zur radbiometrie.
Ich brauche kein ovalen Kram, denn:

Wer perfekt eingestellt ist, hat von dem Hokuspokus der ovalen Blätter nichts.
:liebe053:

captain hook
06.08.2013, 14:49
Wer perfekt eingestellt ist, hat von dem Hokuspokus der ovalen Blätter nichts.
:liebe053:

Sagt wer? ;)

aims
06.08.2013, 15:29
Aber: die größere Last im guten Druckbereich verteilt sich dann auf weniger Muskulatur. Hüftbeuger, Arsch und unterer Rücken werden ein bischen entlastet, dafür muss der Beinstrecker die Mehrleistung aufbringen und wird nun mit der ansonsten von der anderen Muskulatur erbrachten Leistung zusätzlich beaufschlagt.


Wenn man es also schafft mit den ovalen Blättern mindestens gleich schnell auf dem Rad zu sein dann ist der Beinstrecker stärker geworden und gleichzeitig wurde die für's Laufen relevante Muskulatur (Beuger, Hintern,...) entlastet. Wäre doch toll. Richtig?

Und hier noch ein Gedankenspiel zur "Spitzfußtechnik" beim Radfahren:
Welche Position ist im Liegestütz einfacher/länger zu halten:
a.) Wenn die Arme gestreckt (>90°="Spitzfuß") sind oder
b.) Wenn die Arme im 90° Winkel sind?

Ganz klar b.)
Man könnte also folgern das die Waden-"Halte"-Muskulatur bei der Spitzfußtechnik weniger zu tun hat als im 90° Winkel...

captain hook
06.08.2013, 15:52
Wenn man es also schafft mit den ovalen Blättern mindestens gleich schnell auf dem Rad zu sein dann ist der Beinstrecker stärker geworden und gleichzeitig wurde die für's Laufen relevante Muskulatur (Beuger, Hintern,...) entlastet. Wäre doch toll. Richtig?

Und hier noch ein Gedankenspiel zur "Spitzfußtechnik" beim Radfahren:
Welche Position ist im Liegestütz einfacher/länger zu halten:
a.) Wenn die Arme gestreckt (>90°="Spitzfuß") sind oder
b.) Wenn die Arme im 90° Winkel sind?

Ganz klar b.)
Man könnte also folgern das die Waden-"Halte"-Muskulatur bei der Spitzfußtechnik weniger zu tun hat als im 90° Winkel...

zu1) ich hab sie ja auch noch nicht wieder abgeschraubt. :Cheese:

zu2) Die Wade kann aber auch schlechter "mitarbeiten".

aims
06.08.2013, 16:41
Heute Abend habe ich aber wieder gar keine Zeit also werde ich in der Mittagspause mal testen ob man innerhalb von 1h30 Umziehen, 20km laufen und Duschen kann.:Cheese:

Ja, geht.:Cheese:

11:59 -> Runter in die Wechselzone 1 + Satelitensuche für 910xt
12:01 -> Start 20km
13:23 -> Einlauf in die Duschszone
13:29 -> Zurück am Arbeitsplatz:liebe053:

Zugegeben, ich hatte etwas "Schiss" vor dieser Einheit. Wenn die in die Hose gegangen wäre dann wäre das für den Kopf gar nicht gut gewesen. ABER, es war toll und meine Laufbeine sind pünktlich zum letzten Lauf wieder zurück.:liebe053:

20km, 1h22, 4:07min/km, 161bpm

Das war's! Jetzt ist alles im "Sack" und ab morgen wird getapert. Ich fahre morgen früh mit meinen Jung's ein paar Tage in Urlaub. Daher könnte es etwas ruhiger von meiner Seite aus werden.

http://i.imagebanana.com/img/l98pbno5/20km_Mittagspause_1h22_161bpm_4m07s.png

Cheers,

aims.

captain hook
06.08.2013, 17:43
Bist Du die Runde vor FFM mal gelaufen in einer ähnlichen Einheit? Wie sieht der Vergleich aus?

anlot
06.08.2013, 17:45
Ja, geht.:Cheese:

11:59 -> Runter in die Wechselzone 1 + Satelitensuche für 910xt
12:01 -> Start 20km
13:23 -> Einlauf in die Duschszone
13:29 -> Zurück am Arbeitsplatz:liebe053:

Zugegeben, ich hatte etwas "Schiss" vor dieser Einheit. Wenn die in die Hose gegangen wäre dann wäre das für den Kopf gar nicht gut gewesen. ABER, es war toll und meine Laufbeine sind pünktlich zum letzten Lauf wieder zurück.:liebe053:

20km, 1h22, 4:07min/km, 161bpm

Das war's! Jetzt ist alles im "Sack" und ab morgen wird getapert. Ich fahre morgen früh mit meinen Jung's ein paar Tage in Urlaub. Daher könnte es etwas ruhiger von meiner Seite aus werden.

http://i.imagebanana.com/img/l98pbno5/20km_Mittagspause_1h22_161bpm_4m07s.png

Cheers,

aims.


Super! Glückwunsch zu Deinem tollen Lauf. Der gibt Dir wieder Selbstvertrauen.

Was für einen Schuh bist Du eigentlich gelaufen? Träger Du das gleiche Modell auch beim IM?

Gruß

anlot
06.08.2013, 17:48
Super! Glückwunsch zu Deinem tollen Lauf. Der gibt Dir wieder Selbstvertrauen.

Was für einen Schuh bist Du eigentlich gelaufen? Träger Du das gleiche Modell auch beim IM?

Gruß

Sorry, sollte natürlich "trägst" heißen. (blöde iPhone Vorschlagfunktion)

captain hook
06.08.2013, 17:50
Bist Du die Runde vor FFM mal gelaufen in einer ähnlichen Einheit? Wie sieht der Vergleich aus?


Selbst gefunden. Auf der WK Strecke in FFM. etwas langsamer, etwas weniger Puls, optisch etwas weniger HM.

Was sagt uns das? Alles TIPTOP! Jetzt nur nicht wieder falsch abbiegen!!!

aims
06.08.2013, 18:00
Super! Glückwunsch zu Deinem tollen Lauf. Der gibt Dir wieder Selbstvertrauen.

Was für einen Schuh bist Du eigentlich gelaufen? Träger Du das gleiche Modell auch beim IM?

Gruß

Danke.:Blumen: Ja, der Lauf war für's Selbstvertrauen sehr wichtig.

Ja, ich bin mit den WK-Schuhen gelaufen (Nike Lunaracer 3).

Selbst gefunden. Auf der WK Strecke in FFM. etwas langsamer, etwas weniger Puls, optisch etwas weniger HM.

Was sagt uns das? Alles TIPTOP! Jetzt nur nicht wieder falsch abbiegen!!!

Gut gefunden Captain und richtig analysiert.
FFM war schon spürbar flacher als der Lauf heute, der zwar auch recht flach war.
Ich denke auch das jetzt alles wieder auf einem guten Level ist um in Dänemark nochmal anzugreifen.

Ich hoffe das das größte Problem sein wird das Ziel zu finden.:Cheese:

harryhirsch77
06.08.2013, 18:36
Nico, das sieht doch alles wieder ganz gut aus.
Jetzt nicht ueberzocken!

Uebrigens, die Powertap Zipp 900 Scheibe ist am Wochende in Wiesbaden. Falls Du sie fuer CPH haben willst kein Problem, koennte das Teil am Montag per Express zu Dir flanken lassen.
Just shout - will schliesslich ein bueschen fuehlen wie sich so ne Quali anfuehlt :Lachen2: ;)

Cheers,

Eber
06.08.2013, 22:42
Ich hoffe das das größte Problem sein wird das Ziel zu finden.:Cheese:
Zur Not hier noch ein letzter Geheimtip:
Ruf einfach laut ab km 42: "hvor er målet ?" :Cheese:

coffeecup
07.08.2013, 10:39
Ja, geht.:Cheese:

11:59 -> Runter in die Wechselzone 1 + Satelitensuche für 910xt
12:01 -> Start 20km
13:23 -> Einlauf in die Duschszone
13:29 -> Zurück am Arbeitsplatz:liebe053:
Cheers,

aims.

aber verschwitzt? Wenn nicht verrate mir das Geheimniss gegen nachschwitzen :)

Duafüxin
07.08.2013, 10:46
Zur Not hier noch ein letzter Geheimtip:
Ruf einfach laut ab km 42: "hvor er målet ?" :Cheese:

Was heißt das? Darf ich noch ne Runde laufen? *scnr*

Aber DAS wird aims nie wieder passieren, diesmal geht alles glatt :)

KernelPanic
07.08.2013, 10:48
Ich hoffe das das größte Problem sein wird das Ziel zu finden.:Cheese:

Wenn die an der Laufstrecke seit 2010 nichts geändert haben, solltest Du das hinkriegen. :Blumen:

weimea
07.08.2013, 11:12
Wobei der Zieleinlauf am Römer ja auch nicht wirklich versteckt war...:cool:

Eber
07.08.2013, 13:19
Wobei der Zieleinlauf am Römer ja auch nicht wirklich versteckt war...:cool:
Wenn zufällig ein Pulk Radfahrer gerade frisch auf die Laufstrecke geht und einen Läuferpulk zusammen mit anderen Läufern sich dort bildet, gerade kurz vorher ist ja auch ne Tränke, dann kann ich mir persönlich gut vorstellen beim Slalom durch das Gewusel und Gewatschel die Weiche zu verpassen.

air-canada_nba
07.08.2013, 16:41
zu1) ich hab sie ja auch noch nicht wieder abgeschraubt. :Cheese:

zu2) Die Wade kann aber auch schlechter "mitarbeiten".

HILFE.....ich versuche nun seit 5 Stunden meine Osymetrics (54-42) mit meiner Shimano Ultegra Di2 zu koppeln, aber die Kette schleift in fast allen Gängen auf dem Verbindungssteg des Umwerfers.....
Hat jemand eine Idee?

captain hook
07.08.2013, 16:49
HILFE.....ich versuche nun seit 5 Stunden meine Osymetrics (54-42) mit meiner Shimano Ultegra Di2 zu koppeln, aber die Kette schleift in fast allen Gängen auf dem Verbindungssteg des Umwerfers.....
Hat jemand eine Idee?


Neumodischer Plunder. Mit meinem rasterlosen Lenkerendschalthebel und meinem nur wenig jüngeren Umwerfen funzt das einwandfrei. Und wenns seitlich schleift, justier ich halt stufenlos beliebig nach. :Lachanfall:

Hast Du die Anbauanleitung mit dem Anbaukit dabei? Also das Teil zum versetzen den Umwerfers nach hinten und so? Schon ausprobiert?

Ansonsten würd ich mal beim Alex Taubert anrufen. Der war am Telefon supernett und hat offensichtlich schon diverse Montagen auch selber durchgeführt inkl. Beseitigung diverser Schleifumstände...

Weißer Hirsch
07.08.2013, 16:49
HILFE.....ich versuche nun seit 5 Stunden meine Osymetrics (54-42) mit meiner Shimano Ultegra Di2 zu koppeln, aber die Kette schleift in fast allen Gängen auf dem Verbindungssteg des Umwerfers.....
Hat jemand eine Idee?

Der Umwerfer muss so tief wie möglich platziert werden.

captain hook
07.08.2013, 16:52
Der Umwerfer muss so tief wie möglich platziert werden.
Ich war jetzt davon ausgegangen, dass er mindestens das schon getan hat. :confused: Ich meine ist doch logisch, dass man ihn tiefer setzt, wenns wie beschrieben schleift, oder?!

air-canada_nba
07.08.2013, 17:06
Also ich habe den Umwerfer so tief wie möglich und mit Hilfe des beigelegten Adapters soweit wie möglich nach hinten gestellt. Trotzdem schleift die Kette ab dem 4. Ritzel von unten am unteren Verbindungssteg des Umwerfers.

Alex Taubert erreich ich am Tel nicht....;-(aaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhh

captain hook
07.08.2013, 17:23
Also ich habe den Umwerfer so tief wie möglich und mit Hilfe des beigelegten Adapters soweit wie möglich nach hinten gestellt. Trotzdem schleift die Kette ab dem 4. Ritzel von unten am unteren Verbindungssteg des Umwerfers.

Alex Taubert erreich ich am Tel nicht....;-(aaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhh

Umwerfer leicht nach hinten/unten ankippen?! Zur Not nen Stück Blech (z.B. aus Coladose rausschneiden) am oberen Ende der Befestigung am Sockel zwischenlegen?!

anlot
07.08.2013, 19:36
Umwerfer leicht nach hinten/unten ankippen?! Zur Not nen Stück Blech (z.B. aus Coladose rausschneiden) am oberen Ende der Befestigung am Sockel zwischenlegen?!

Klingt ja sehr nach Jean Pütz (falls den noch jemand kennt) mit dem Motto "Wir basteln uns eine Schaltung".

Aber im Ernst: es kann doch schlicht nicht wahr sein, das wir bei hoch technisierten und Windtunnel getesteten Rädern immer noch Blechstücke aus Coladosen zu verbauen müsse, oder?

Ich bin die Osys schon 2006 in Frankfurt gefahren und dachte das da entwicklungstechnisch etwas vorwärts gegangen ist.

KernelPanic
07.08.2013, 20:05
Aber im Ernst: es kann doch schlicht nicht wahr sein, das wir bei hoch technisierten und Windtunnel getesteten Rädern immer noch Blechstücke aus Coladosen zu verbauen müsse, oder?


Seine Lenkstange saß nicht mehr ganz fest. Es sei nicht schlimm, sagte er, sie rutsche nur durch, wenn man sie stark belaste. Ich riet ihm davon ab, mit seinem Rollgabelschlüssel an die Muttern zu gehen. Dadurch würde wahrscheinlich der Chrom Schrammen kriegen, und kleine Rostflecke wären die Folge. Er sah ein, daß wir besser meine metrischen Steckschlüssel nehmen würden.

Als er seine Maschine herüberbrachte, holte ich die Schlüssel heraus, stellte dann aber fest, daß es nichts nützen würde, die Muttern fester anzuziehen, weil die Enden der Halteklammern schon aneinanderstießen.

»Da wirst du was unterlegen müssen«, sagte ich.

»Und wie geht das?«

»Du brauchst einen schmalen Streifen dünnes Blech. Den legst du einfach unter die Klammer da um den Lenker; dadurch wird das Rohr dicker, und die Klammer läßt sich wieder ganz festziehen. Man nimmt solche Unterlegstücke bei allen Arten von Maschinen zum Ausgleichen.«

»Aha«, sagte er. Sein Interesse war geweckt. »Also gut. Und wo bekomme ich das Ding?«

»Ich hab' was hier«, sagte ich und hielt ihm freudestrahlend eine alte Bierdose hin.

Im ersten Moment begriff er nicht. Dann fragte er ungläubig: »Was, die Dose?«

»Klar«, sagte ich, »das beste Unterlegmaterial, das du dir denken kannst.«

Ich fand das eine ausgesprochen gute Idee. Er sparte sich damit eine Fahrt weiß Gott wohin, um Unterlegmaterial zu kaufen, sparte Zeit, sparte Geld.

Aber zu meiner Überraschung hielt er von dieser Idee überhaupt nichts. Er wurde sogar verdammt überheblich. Er brachte auf einmal alle möglichen Ausflüchte und Entschuldigungen vor, und ehe ich noch recht begriffen hatte, was eigentlich mit ihm los war, hatten wir uns geeinigt, den Lenker nun doch nicht festzumachen.

Soviel ich weiß, ist der Lenker immer noch nicht festgemacht. Und ich glaube heute, daß er damals regelrecht beleidigt war. Ich hatte ihm zugemutet, seine neue Achtzehnhundert-Dollar-BMW, den Stolz eines halben Jahrhunderts deutscher Mechanikerkunst, mit einem Stück Blech von einer alten Bierdose zu reparieren!

Du meine Güte!

Seitdem haben wir nur noch sehr selten über Fragen der Motorradwartung gesprochen. Überhaupt nicht mehr, um genau zu sein.

Man geht noch einen Schritt weiter, und auf einmal ist man verärgert, ohne zu wissen warum.

Ich muß noch dazusagen, daß Bierdosen-Aluminium weich und schmiegsam ist, wie Metall es nur sein kann. Für den Zweck ideal. Aluminium oxydiert nicht bei feuchtem Wetter – oder, genauer gesagt, es ist immer mit einer feinen Oxydschicht überzogen, die jeder weiteren Oxydation vorbeugt. Also auch in der Hinsicht ideal.

Mit anderen Worten: Jeder echte deutsche Mechaniker mit einem halben Jahrhundert handwerklicher Erfahrung hinter sich wäre zu dem Schluß gekommen, daß diese besondere Lösung für dieses besondere technische Problem ideal sei.


4Zeichen

sevenm
09.08.2013, 17:38
Hier noch vollständigkeitshalber das Rezept meines Quali-Gels.:Cheese:

5g Salz (=2g Na)
210g Maltodextrin (=200g KH)
125g Honig (=100g KH -> 50g Dextrose + 50g Fruktose)
300ml Traubensaft (=54g KH -> 27g Dextrose + 27g Fruktose)
300ml Wasser

Ergibt: 900ml Quali-Gel mit 354g HK / 5h = 71g/h

Mit einem Fruktoseanteil von knapp 30%.

Dazu dann 600ml Wasser pro Stunde.

(Ob es funktionniert kann ich euch erst am Montag sagen:cool:)

Beim Laufen nehme ich dann auch nochmal ca. 380ml von dem Zeugs mit. Wenn das alle ist gibt's Cola.


Ich wollte das mal ausprobieren, bin aber noch nicht dazu gekommen. Schmeckt man das relativ viele Salz da nicht sehr raus?

Dieda
09.08.2013, 17:47
Ich wollte das mal ausprobieren, bin aber noch nicht dazu gekommen. Schmeckt man das relativ viele Salz da nicht sehr raus?

Ich rätsel noch, wie ich den Traubensaft ersetzen kann, Fructose will ich vermeiden - der Honig geht klar.
Tipp? :Blumen: :Huhu:

niksfiadi
09.08.2013, 19:20
aims nimmt ja frischgepressten Traubensaft, wegen der Enzyme und so, was halt im pasteurisierten Zustand nicht mehr drin ist.

Ich glaub das ist grundsätzlich gut, aber eher eine Alltagssache für den Entsafter und im WK nicht entscheidend.

Für entscheidend halte ich persönlich, aber das ist meine ganz eigene Erfahrung, die ich über einige Tests mit Kalium gewonnen habe, das Kalium im Traubensaft, und dass ebendieses den Unterschied zu anderen Fruchtsäften macht (und natürlich das Verhältnis Dextrose/Fructose).

Aus der Perspektive könntest du auch Kokoswasser nehmen. Das ist bei den Ernährungsberatergurus eh gerade sehr "in". ;) Die fehlenden Kalorien kannst ja dann einfach mit Traubenzucker aus dem Beutel auffüllen.

Rote Beete Saft? -> Stickstoff...

Aber alles bloß Ideen. Ich trink mein Sponsor Long Energy und drück mir das Sponsor Long Energy Gel rein und funkt auch sehr gut!

Nik

Problembär
09.08.2013, 19:29
Wo bekommt man denn am sinnvollsten maltodextrin her? Bestellen, oder gibt's das beim Drogeriemarkt/Apotheke des Vertrauen?

coffeecup
09.08.2013, 20:01
Wo bekommt man denn am sinnvollsten maltodextrin her? Bestellen, oder gibt's das beim Drogeriemarkt/Apotheke des Vertrauen?

da gibt es Unterschiede im Geschmack und vor allem in der Auflösbarkeit des Zeugs und das es auch aufgelöst bleibt :)

Ich habe das Malto 100 von Sponsor, damit kann ich das gesamte benötigte Malto für den Radsplit LD in eine 500ml Flasche bekommen...ist dann aber schon sehr schwer rauszudrücken und dickflüssig...des weiteren ist es im Geschmack eher neutral, habe ein anderes probiert das schmeckte eher nach Pappendeckel und verklumpte dauernd.

HobbyStudent
10.08.2013, 07:59
http://www.andro-shop.com/Gainer-Carbs/Kohlenhydrate/Fitmart-Maltodextrin-Neutral-4000g.html

22€ für 16000 kcal find ich einen fairen Kurs

Gruß

crema-catalana
10.08.2013, 08:04
http://www.andro-shop.com/Gainer-Carbs/Kohlenhydrate/Fitmart-Maltodextrin-Neutral-4000g.html

22€ für 16000 kcal find ich einen fairen Kurs

Gruß

Ich habe bislang "Lamperts Maltodextrin 12" bei online-Apotheken bestellt. Das gibt's auch in 500g Eimer, wenn man erst mal testen will.

JF1000
10.08.2013, 12:15
Etwas OT aber ich will immerirgendwie das 12er. Liege ich da richtig oder hat man evtl. eine bessere Versorgung mit 6 oder 19er?

poldi
10.08.2013, 12:47
Etwas OT aber ich will immerirgendwie das 12er. Liege ich da richtig oder hat man evtl. eine bessere Versorgung mit 6 oder 19er?

das kommt darauf an :Lachen2: was du willst.:

MD 6: schlecht lösbar, langsame Aufspaltung im Darm, wenig Insulinpeak

MD 12: sg Kompromiß

MD 19: sehr gut lösbar, schnelle Aufspaltung im Darm, viel Insulinpeak


Isomolarität: mehr MD6 als MD 12 als MD 19 sind pro Volumseinheit Lösungsmittel isomolar zum Darmwandumgebungslumen.

MD 19 schmeckt auch wesentlich süßlicher als MD6.

MMn ist für LD im Bestzeitenbereich MD 12 bis 19 ausgezeichnet geeignet wenn dies auch im LD-Training (sowohl wettkampfspezifisch als auch wettkampfnah) eingesetzt und getestet wurde.

okidoki

aims
12.08.2013, 10:10
So, da bin wieder.:Huhu:

Bis auf ein paar sehr gemütliche Radkilometer zusammen mit den Kids habe ich seit letztem Dienstag bis gestern nichts mehr gemacht.

Gestern stand dann eigentlich 100/10 Koppeleinheit auf dem Plan aber irgendwie fühlte sich das sehr zäh an. Ich habe dann auf 90/6 reduziert. Vielleicht habe ich den Körper die letzten Tage zu sehr runter gefahren. Dazu noch am Vortag kaum Kohlehydrate gegessen und auch mit Koffein Washout begonnen.

Ich bin 3x30km mit max. 1-2 Minuten Pause im Wettkampfpuls gefahren. Gleiche Strecke wie letzte Woche, wieder mit Osymetrics Blättern aber diesmal mit Zipp404, Conti-4000s Reifen anstelle der PRO-Scheibe mit Schwalbe Ultremo HT Schlauchreifen.

Es ist gestern deutlich windiger gewesen als letzte Woche. ("Bergab" gegenwind, "berauf" rückenwind.) Trozdem habe ich sehr deutlich gespürt das die Scheibe mit Schlauchreifen besser rollt.
Ich war bei fast identischem Puls 0.9km/h langsamer.
0.5km/h gehen bestimmt auf den Wind und 0.4km/h macht Scheibe+Reifen schätzungsweise aus. Daher werde ich in Kopenhagen wieder mit Scheibe fahren. Ich hoffe nur das ich nicht platt fahren werde. Das scheint dort wohl sehr häufig zu passieren.

Hier der Vergleich letzte Woche + diese Woche:

http://i.imagebanana.com/img/eu3z81t6/3x30km_Zipp404_vs_PROScheibe.png

Der Koppellauf war mit 4:30min/km @ 146bpm so lala.

aims
12.08.2013, 10:11
Ich wollte das mal ausprobieren, bin aber noch nicht dazu gekommen. Schmeckt man das relativ viele Salz da nicht sehr raus?

Ich finde es geschmacklich OK. Es schmeckt eher zu süß als zu salzig. Aber Hauptsache es zischt.

Zur Not hier noch ein letzter Geheimtip:
Ruf einfach laut ab km 42: "hvor er målet ?" :Cheese:

Danke!:Blumen: Hab's mir gemerkt und ein paar mal von Google vorlesen lassen. Kann ja nicht schaden.:Cheese:

aber verschwitzt? Wenn nicht verrate mir das Geheimniss gegen nachschwitzen :)

Ich glaube das ist Veranlagungssache. Ich schwitze so gut wie nie nach. Meine Lauf-Kollegen schwitzen aber schon nach und machen vor dem Duschen lieber eine Pause. Klappt bei 20km bei mir aber nicht.

Nico, das sieht doch alles wieder ganz gut aus.
Jetzt nicht ueberzocken!

Uebrigens, die Powertap Zipp 900 Scheibe ist am Wochende in Wiesbaden. Falls Du sie fuer CPH haben willst kein Problem, koennte das Teil am Montag per Express zu Dir flanken lassen.
Just shout - will schliesslich ein bueschen fuehlen wie sich so ne Quali anfuehlt ;)

Cheers,

Vielen Dank für das Angebot!:Blumen:
Mein Freund hat eine nagelneue Quarq Kurbel als Ersatz für die Defekte bekommen. Die wollten wir vielleicht heute Abend auf mein Rad montieren.

Nordexpress
12.08.2013, 10:43
Mein Freund hat eine nagelneue Quarq Kurbel als Ersatz für die Defekte bekommen. Die wollten wir vielleicht heute Abend auf mein Rad montieren.

Viel Glück, die wievielte hat er schon? Ich hatte drei... und keine ging verlässlich. Borg Dir die Scheibe.
(Sorry für den Sarkasmus)


http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/piclogo.png (http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com)

http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this3.png http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this4.png (http://www.triathlon-szene.de//twitter.com/intent/tweet) http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this5.png

Wurmi
12.08.2013, 11:04
So, da bin wieder.:Huhu:
Dazu noch am Vortag kaum Kohlehydrate gegessen und auch mit Koffein Washout begonnen.


Hallo Aims,

was muus ich denn unter "Koffein Washout" verstehen?

aims
12.08.2013, 11:08
Viel Glück, die wievielte hat er schon? Ich hatte drei... und keine ging verlässlich. Borg Dir die Scheibe.
(Sorry für den Sarkasmus)


http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/piclogo.png (http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com)

http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this3.png http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this4.png (http://www.triathlon-szene.de//twitter.com/intent/tweet) http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this5.png

Er wollte mir das Teil verkaufen. Muß ich mir da Fragen stellen?!?

Ich komme im Wettkampf auch ohne Leistungsangabe gut klar. Hat mir in Frankfurt nicht gefehlt. Meinen Puls kenne ich ziemlich gut und der ist auch recht verlässlich. Im Wettkampf peile ich eine Zielpace an und achte dann darauf ob es sich nicht zu anstrengend anfühlt.

Nordexpress
12.08.2013, 11:12
Er wollte mir das Teil verkaufen. Muß ich mir da Fragen stellen?!?


aus meiner persönlichen Sicht heraus: Ja. Ich würd's nicht mehr kaufen. Die ständige Nullstellendrift nervt einfach nur.
Wennste mal Zeit hast, schau mal in die wattage group bei google. Die ist voll von Problemen mit der Nullstellendrift bei unterschiedlichen Kurbelversionen.


http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/piclogo.png (http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com)

http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this3.png http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this4.png (http://www.triathlon-szene.de//twitter.com/intent/tweet) http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this5.png

aims
12.08.2013, 11:19
Hallo Aims,

was muus ich denn unter "Koffein Washout" verstehen?

Ich verzichte ca. 7 Tage vor dem Wettkampf komplett auf koffeinhaltige Produkte.

Im Wettkampf zischt etwas Koffein dann doppelt so gut.

Chaos1978
12.08.2013, 13:10
Deine Geschwindigkeiten bei entsprechenden Wattwerten beeindrucken! Ich bin am WE unter anderem 2x30min 275W gefahren. Wind war echt knackig und es waren auch nur 38,1km/h - war allerdings komplett nur Trainingsmaterial mit Schrottfelgen und Rucksack auf´m Rücken.

Habe für Kopenhagen mal Wetter angeschaut :Nee: ...und damit verschwand jegliche Lust darauf :( 20°, Brisen bei 50km/h und Regen, Regen, Regen - Mein Wunsch war 33°

Viel Glück und Spaß!
Der Vorteil Deiner Jagd wird übrigens die Startgruppe sein ;) Hast alle "Gegner" um Dich herum

loomster
12.08.2013, 13:44
Habe für Kopenhagen mal Wetter angeschaut :Nee: ...und damit verschwand jegliche Lust darauf :( 20°, Brisen bei 50km/h und Regen, Regen, Regen - Mein Wunsch war 33°

33 Grad haben wir hier an einem Tag im Jahr, da hofft man doch nicht wirklich drauf, wenn man ein Rennen in Nordeuropa macht, oder? Und auf dmi heisst es im Mittel gerade mal 25 km/h. Das ist der normale Wind hier. Gerade Strandvej nach Norden lohnt sich dann eine gute Aeroposition. Regen ist hier fuer die Abfahrten nicht so das Problem, weil die meistens kurz sind und gerade runtergehen (ausser die von mir erwaehnten). Das Problem beim Regen ist, dass er Steine auf die Strasse spuelt. Und die Steine hier sind nun mal schei*e spitz. Bei der ersten Challenge Kopenhagen haben einige Leute hier drei Platten gehabt und das ist fuer einen Qualiversuch dann der Genickbruch. Wenn's regnet ist halt leider nicht so viel los und die Kurven um Nyhavn koennen beim laufen rutschig werden. Sonst aber business as usual hier ;)
Hoffe, dass alles gut geht und Du ne Riesenzeit in der schoensten Stadt der Welt hast.
:Blumen:

aims
12.08.2013, 14:55
Deine Geschwindigkeiten bei entsprechenden Wattwerten beeindrucken! Ich bin am WE unter anderem 2x30min 275W gefahren. Wind war echt knackig und es waren auch nur 38,1km/h - war allerdings komplett nur Trainingsmaterial mit Schrottfelgen und Rucksack auf´m Rücken.

Habe für Kopenhagen mal Wetter angeschaut :Nee: ...und damit verschwand jegliche Lust darauf :( 20°, Brisen bei 50km/h und Regen, Regen, Regen - Mein Wunsch war 33°

Viel Glück und Spaß!
Der Vorteil Deiner Jagd wird übrigens die Startgruppe sein ;) Hast alle "Gegner" um Dich herum

Danke, etwas Glück kann ich gut brauchen.:Blumen:
Das Wetter wird für alle gleich sein. 20° sind optimal für mich. Wind ist auch OK. Ich bin schön aerodynamisch und die Scheibe drückt mich dann nach vorne.
38.1km/h kann sich doch sehen lassen. 275W bekomme ich nicht 2x30min gedrückt.
Hattest du vor in Kopenhagen zu starten?

Das Problem beim Regen ist, dass er Steine auf die Strasse spuelt. Und die Steine hier sind nun mal schei*e spitz. Bei der ersten Challenge Kopenhagen haben einige Leute hier drei Platten gehabt und das ist fuer einen Qualiversuch dann der Genickbruch.

Hoffe, dass alles gut geht und Du ne Riesenzeit in der schoensten Stadt der Welt hast.
:Blumen:

Ich freue mich schon sehr drauf!
Zwei Platte wäre wären mein Aus. Ich habe einen Ersatzschlauchreifen dabei und das wars...
Bitte, bitte keinen Platten! (eine meiner größten Risiken)

Tri_Newbie
12.08.2013, 14:59
Nimm doch noch so ein Pannenspray á la Pitstop mit. Einfach mit Klebeband irgendwo ans Rad geklebt. Damit habe ich schon Durchschläge und Cuts mit 8mm Länge zugekriegt. Geht auch schneller als Schlauchwechseln :Cheese:

aims
12.08.2013, 15:02
Nimm doch noch so ein Pannenspray á la Pitstop mit. Einfach mit Klebeband irgendwo ans Rad geklebt. Damit habe ich schon Durchschläge und Cuts mit 8mm Länge zugekriegt. Geht auch schneller als Schlauchwechseln :Cheese:

Da hatte ich vor FFM schonmal drüber nachgedacht es dann aber wieder verworfen da ich dieses Pitstop-Teil nicht gescheit in die kleine Öffnung der Scheibe bekomme.
Ich schaue mir das aber nochmal an. Ist bestimmt eine gute Idee.

aims
12.08.2013, 15:03
Da mein körperliches Training beendet ist kann ich nun nur noch meinen Geist trainieren, was ja nicht weniger wichtig ist::Cheese:

-es ist schon meine 3. LD, und die beiden ersten haben gut geklappt
-ich habe jetzt mehr wettkampfspezifisches Training absolviert als vor FFM
-einzel Altersklassenstart kommt mir gelegen
-nach dieser "Sommerregeneration" kann die Leistung noch höher sein als vorher
-ich bin schon in FFM(bis 42km) auf dem 7. Platz von 477 gelandet
-in Koppenhagen muss 6. Platz erreichen bei ev. nicht so starkem Starterfeld
-ich hoffe auf bessere Platzierungsinfo's während dem Rennen
-Quali-Gel wird 10% höher dosiert
-ich kenne meine Pulsbereiche ganz genau
-kein Landgang beim Schwimmen
-nur wenig Orientierung nötig beim Schwimmen
-Strecke ist flach -> liegt mir gut
-ich komme mit dem Osymetric Blättern sehr gut klar
-meine Sitzposition ist etwas aerodynamischer als in FFM
-Wind ist gut, bläst mich mit der Scheibe nach vorne
-Wind ist gut, ich bin aerodynamischer als meine Konkurenten
-ich nehme keine Startnummer beim Radsplit mit
-beim Wechsel in T2 lasse ich die Schuhe am Rad
-es wird beim Laufen deutlich kühler als in FFM sein
-ich werde in den ersten 3 Runden nach dem Zielkanal Ausschau halten

KernelPanic
12.08.2013, 15:08
Zwei Platte wäre wären mein Aus. Ich habe einen Ersatzschlauchreifen dabei und das wars...

Das würde ich in Copenhagen überdenken. Wie loomster geschrieben hat - wenn es regnet, ist das in CPH problematisch. Ich war 2010 dort, als es am Tag vorher richtig heftig geregnet hatte. Gefühlt standen pro Kilometer zwei Leute mit Panne am Strassenrand.

loomster
12.08.2013, 15:20
Zur Not, habe ich hier ne Flo-Scheibe (Alu-Clincher), ungebraucht aber aufgebaut stehen. Wenn Bedarf an der ist, kann ich die bei der Arbeit deponieren, und die netten Kollegen von der Rezeption geben sie bestimmt gerne an Dich. Muesstest sie dann am Montag wieder abgeben.

aims
12.08.2013, 15:20
Das würde ich in Copenhagen überdenken. Wie loomster geschrieben hat - wenn es regnet, ist das in CPH problematisch. Ich war 2010 dort, als es am Tag vorher richtig heftig geregnet hatte. Gefühlt standen pro Kilometer zwei Leute mit Panne am Strassenrand.

Was wäre denn deine Empfehlung?

-zwei Ersatzschlauchreifen?
-Pit-Stop?
-mit Zipp404 und Clincher fahren + Schläuche + Flickzeug?

???

KernelPanic
12.08.2013, 15:24
Was wäre denn deine Empfehlung?

Ich fahre seit 15 Jahren Drahtreifen, deswegen kann ich zu Schlauchreifen nichts sagen.
In CPH hatte ich Schwalbe Durano montiert und keine Probleme. Allerdings fahre ich mit Radzeiten um 5:15 - 5:30 h nicht in Deiner Liga.

kromos
12.08.2013, 15:26
-Wind ist gut, ich bin aerodynamischer als meine Konkurenten


Hast du dir mal überlegt, wie du evtl. mit deiner Startnummer umgehst? Wenn sie nur so am Startnummernband flattert, soll das ja bis zu 5 Watt kosten. :Huhu: - hab ich gelesen ;)

Ein schneller Sub9-Kollege von mir hat, durch die zwei Startnummern, die es beispielsweise bei der Challenge Roth gab, die Nummer fest am Radtrikot und das beim Wechsel übergezogenen. Er meinte, das bringt mehr Zeitersparnis, als das Anziehen des Trikots dauert.

Ich hatte die Nummer mit zwei Startnummernbändern befestigt. Mir ist allerdings unbemerkt in der Wechselhektik eine obere Befestigung abgerissen, so dass ich einen schönen Bremsfallschirm beim Radfahren hatte :Cheese:

Allerdings frage ich mich, wieso die Pros, bei denen teilweise ja alles aerodynamisch bis ins letzte Detail ausgeklügelt ist, immer so flatternde Nummern im Wind haben :confused:

aims
12.08.2013, 15:28
Hast du dir mal überlegt, wie du evtl. mit deiner Startnummer umgehst? Wenn sie nur so am Startnummernband flattert, soll das ja bis zu 5 Watt kosten. :Huhu: - hab ich gelesen ;)

Ein schneller Sub9-Kollege von mir hat, durch die zwei Startnummern, die es beispielsweise bei der Challenge Roth gab, die Nummer fest am Radtrikot und das beim Wechsel übergezogenen. Er meinte, das bringt mehr Zeitersparnis, als das Anziehen des Trikots dauert.

Ich hatte die Nummer mit zwei Startnummernbändern befestigt. Mir ist allerdings unbemerkt in der Wechselhektik eine obere Befestigung abgerissen, so dass ich einen schönen Bremsfallschirm beim Radfahren hatte :Cheese:

Allerdings frage ich mich, wieso die Pros, bei denen teilweise ja alles aerodynamisch bis ins letzte Detail ausgeklügelt ist, immer so flatternde Nummern im Wind haben :confused:

In Kopenhagen darf man ohne Startnummer fahren.
Ich ziehe die Nummer erst zum Laufen an.


-ich nehme keine Startnummer beim Radsplit mit

kromos
12.08.2013, 15:45
In Kopenhagen darf man ohne Startnummer fahren.
Ich ziehe die Nummer erst zum Laufen an.

Ah, cool, so war das also gemeint :Lachen2:

Dann hat sich die Überlegung ja erledigt. :Huhu:

aims
12.08.2013, 15:54
Zur Not, habe ich hier ne Flo-Scheibe (Alu-Clincher), ungebraucht aber aufgebaut stehen. Wenn Bedarf an der ist, kann ich die bei der Arbeit deponieren, und die netten Kollegen von der Rezeption geben sie bestimmt gerne an Dich. Muesstest sie dann am Montag wieder abgeben.

Danke dir!:Blumen: Das ist extrem nett, kann und möchte ich aber nicht annehmen.

Ich mache wahrscheinlich vorher Pannenmilch in die Reifen nehme PitStop mit und einen Ersatzschlauch. Ich denke das reicht.

KernelPanic
12.08.2013, 16:01
einen Ersatzschlauch.

Ich hatte einen Mantel sehr klein gefaltet unter den Sattel getapt. Zwei Schläuche in einer "Material-Flasche". Gebraucht hab ich nix davon, aber es fühlte sich besser an.

aims
13.08.2013, 10:19
Moin moin,

basierend auf meinen Trainingsergebnissen, dem Ergebnis aus Frankfurt und ein paar anderen Parametern habe ich meinen Pacing-Plan für Kopenhagen erstellt und mit den Challenge Ergebnissen 2010-2012 der AK35 verglichen.
Da es 6 Hawaii Slots in meiner AK geben wird müsste ich um auf der "sicheren" Seite zu sein eine 09:07:00 schaffen.

Klingt ambitionniert aber nicht völlig unmöglich. Jedenfalls ist keine Luft zum Aimsen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=930865#post930865) drin. :Cheese: (@Skunkworks: Danke für den Eintrag :bussi: )

http://i.imagebanana.com/img/dhurx83l/PacingPlanCop2012.png

Cheers,

aims.

HobbyStudent
13.08.2013, 10:26
du wechselst also zu langsam :P

aims
13.08.2013, 10:27
du wechselst also zu langsam :P

Verstecker Puffer. :dresche :Huhu: :Cheese:

loomster
13.08.2013, 10:30
Wenn das Wetter nicht grossartig umschwingt, kannst Du von den Konditionen von 2010/11 ausgehen. Letztes Jahr war es schon sehr warm fuer unsere Verhaeltnisse. Allerdings gilt das wohl nicht fuer die Zeiten, da der WK ja noch nicht so alt ist und LD-Triathlon erst mit der Challenge hier angekommen ist.
Ich wuerde ab und zu mal diesen link anschauen:
http://www.dmi.dk/vejr/til-lands/byvejr/by/vis/DK/1000/København,Danmark
Nachdem sind die Daenen suechtig :) Komisch eigentlich in einem Land, in dem es andauernd regnet. T1 ist viel kuerzer als FFM, da kannst Du Dir noch mal 30 sec rausrechnen in deinen Excelgraphen :Blumen: und das reicht dann sicher fuer nen Slot!!!

Mikala
13.08.2013, 12:23
Verstecker Puffer. :dresche :Huhu: :Cheese:

Schwimmen wird schnell;)
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/bissiger-fisch-forscher-raten-zu-vorsicht-beim-baden-im-oeresund-a-916301.html

aims
13.08.2013, 12:34
Schwimmen wird schnell;)
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/bissiger-fisch-forscher-raten-zu-vorsicht-beim-baden-im-oeresund-a-916301.html

Hamburg - "Ball Cutter" nennen Fischer den Riesenpacu auch. Der ursprünglich nur im Amazonas lebende Fisch ernährt sich meist vegetarisch von Früchten und Samen, mit den breiten Zähnen zerlegt er auch Nüsse. Es sind aber auch tödliche Angriffe auf Menschen dokumentiert: Pacus haben schon mehrfach schwimmenden Männern die Hoden abgebissen

Kluger Fisch, der weiß wo der Samen zu finden ist.:Cheese:

Danke Mikala für deinen wertvollen 2. Beitrag!:bussi:
Damit sollte eine Sub 55min beim Schwimmen drin sein.:cool:

Wobei einarmig schwimmen mit einer Hand an den Nüssen ganz schön bremst. ;-)

aims
13.08.2013, 15:41
Ich werde zwei Laufradsätze mitnehemen und dann in Kopenhagen entscheiden welchen ich fahre:

A.) PRO-Scheibe + 90mm VR mit ULTREMO HT Schlauchreifen

B.) ZIPP 404 VR+HR mit nagelneuen Conti 4000s

Zwei Fragen dazu:

1.) da ich nicht mehr dazu komme die Contis einzufahren möchte ich gerne wissen ob ich die mit ganz feinem Schleifpapier "anrauen" kann und ob das sinnvoll und nötig ist?

2.) was stecke ich in die Contis rein:
a.) Latexschlauch 88g (laut Tour 08/08 -> 28,2Watt)
b.) Butylschlauch 75g (laut Tour 08/08 -> 31,2Watt)

@Captain: danke für den Link zum Test-Bericht

Klugschnacker
13.08.2013, 15:54
Anschleifen ist nicht nötig.

Evtl. solltest Du eine Pannenmilch vor dem Rennen einfüllen und ein den Schlauch danach auswählen, ob die Milch damit funktioniert. Bei dem Rennen gab es in den Vorjahren zahlreiche Plattfüße.

Grüße,
Arne

hazelman
13.08.2013, 16:05
Ich werde zwei Laufradsätze mitnehemen und dann in Kopenhagen entscheiden welchen ich fahre:

A.) PRO-Scheibe + 90mm VR mit ULTREMO HT Schlauchreifen

B.) ZIPP 404 VR+HR mit nagelneuen Conti 4000s

Zwei Fragen dazu:

1.) da ich nicht mehr dazu komme die Contis einzufahren möchte ich gerne wissen ob ich die mit ganz feinem Schleifpapier "anrauen" kann und ob das sinnvoll und nötig ist?

2.) was stecke ich in die Contis rein:
a.) Latexschlauch 88g (laut Tour 08/08 -> 28,2Watt)
b.) Butylschlauch 75g (laut Tour 08/08 -> 31,2Watt)

@Captain: danke für den Link zum Test-Bericht

Du machst Dir Gedanken... fahr einfach!

Warum hast Du die Butyl-Extraleicht-und- schnell-kaputt-Schläuche überhaupt gekauft? --> Immer Latex!

captain hook
13.08.2013, 16:06
2.) was stecke ich in die Contis rein:
a.) Latexschlauch 88g (laut Tour 08/08 -> 28,2Watt)
b.) Butylschlauch 75g (laut Tour 08/08 -> 31,2Watt)

@Captain: danke für den Link zum Test-Bericht

Bei Pannenrisiko durch Steine würd ich Latex fahren. Hab im MTB Bereich schon Reifen irgendwann gewechselt, wo im Reifen selber kleine Dornen nach innen durchdrückten (was ich erst beim Reifenwechsel selber feststellte), die den Schlauch aber nicht zum Platzen brachten.

Dünne Butly Schläuche sind für sowas meiner Meinung nach sehr anfällig. Die platzen schon wenn sie den Stein sehen. :-)

aims
13.08.2013, 16:08
Evtl. solltest Du eine Pannenmilch vor dem Rennen einfüllen und ein den Schlauch danach auswählen, ob die Milch damit funktioniert. Bei dem Rennen gab es in den Vorjahren zahlreiche Plattfüße.

Grüße,
Arne

Ich verstehe nicht genau was du damit meinst?

Klugschnacker
13.08.2013, 16:12
Ich würde die Zipps + die Contis nehmen. Den Schlauch würde ich so auswählen, dass eine Pannenmilch vorher einfüllbar ist (evtl. ist dafür ein abschraubbares Ventil nötig; evtl. geht die Pannenmilch nur mit Butyl oder nur mit Latex).

Ich schätze die Plattfuß-Gefahr als recht hoch ein.

Grüße! :Blumen:
Arne

aims
13.08.2013, 16:12
Du machst Dir Gedanken... fahr einfach!

Warum hast Du die Butyl-Extraleicht-und- schnell-kaputt-Schläuche überhaupt gekauft? --> Immer Latex!

KEEP-CALM :Huhu:

Ich habe noch gar keine Schläuche gekauft. Gleich erst. Dafür Frage ich ja.

StanX
13.08.2013, 16:14
Ich verstehe nicht genau was du damit meinst?

Es gibt Pannenmilch, die nicht oder nur bei Latex funktioniert.

aims
13.08.2013, 16:14
Ich würde die Zipps + die Contis nehmen. Den Schlauch würde ich so auswählen, dass eine Pannenmilch vorher einfüllbar ist (evtl. ist dafür ein abschraubbares Ventil nötig; evtl. geht die Pannenmilch nur mit Butyl oder nur mit Latex).

Ich schätze die Plattfuß-Gefahr als recht hoch ein.

Grüße! :Blumen:
Arne

OK, hab's verstanden. Danke dir für den Tip!:Blumen:

captain hook
13.08.2013, 16:48
Hat schonmal wer Schaum oder Dichtmilch in Drahtreifen mit Schlauch probiert? Funktioniert das da?

aims
13.08.2013, 17:24
Hm... laut Bike-Components.de funktionniert in Latex-Schläuchen keine Pannenmilch?!?

aims
13.08.2013, 17:25
Hat schonmal wer Schaum oder Dichtmilch in Drahtreifen mit Schlauch probiert? Funktioniert das da?

Wenn es Butylschläuche sind sollte das gar kein Problem sein.

StanX
13.08.2013, 17:28
Hm... laut Bike-Components.de funktionniert in Latex-Schläuchen keine Pannenmilch?!?

NOTUBES Stan's Tire Sealant (http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?182366-Das-ultimative-Reifendichtmittel&) Besonders interessant ist die Lösung mit der Spritze weiter unten auf der Seite.

Ich selber habe Vittoria Pit Stop bei.

aims
13.08.2013, 17:32
NOTUBES Stan's Tire Sealant (http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?182366-Das-ultimative-Reifendichtmittel&)

Ich selber habe Vittoria Pit Stop bei.

Danke dir! Das ist genau das Zeugs welches schon seit 2 Monaten in meinen Schlaureifen blubbert...

Komische Beratung war das... kätte mich auch gewundert wenn dieses NoTubes Zeugs nicht mit Latex funzt da es aus:

Propylene Glycol (20-40%)
Natural Latex (15-30%)
und Wasser

besteht.

aims
13.08.2013, 20:53
Jetzt habe ich tolle Latex Schläuche von Michelin bekomme aber die Dichtmilch nicht rein weil die Ventile nicht abschraubbar sind. Kann ich die Milch durch das Ventil jagen? Ist dann risikobehaftet das das Ventil nicht mehr dicht ist, richtig?

Irgendwelche Tips???

locker baumeln
13.08.2013, 21:02
Ich werde zwei Laufradsätze mitnehemen und dann in Kopenhagen entscheiden welchen ich fahre:

A.) PRO-Scheibe + 90mm VR mit ULTREMO HT Schlauchreifen

B.) ZIPP 404 VR+HR mit nagelneuen Conti 4000s


Bei Wind immer Scheibe!
Nach den bisherigen Vorhersagen ist Südwind 4Bft mit fetten Böen angesagt.

http://www.windfinder.com/forecast/valby_kopenhagen

Würde die Kombi 404VR Drahtr. + Scheibe Schlauchr. favorisieren.

captain hook
13.08.2013, 21:19
Jetzt habe ich tolle Latex Schläuche von Michelin bekomme aber die Dichtmilch nicht rein weil die Ventile nicht abschraubbar sind. Kann ich die Milch durch das Ventil jagen? Ist dann risikobehaftet das das Ventil nicht mehr dicht ist, richtig?

Irgendwelche Tips???

Vittoria Lateschläuhe mit rausshraubbarem Ventil. Oder Vittoria Pittstop durchs Ventil.

Eber
13.08.2013, 22:06
Da mein körperliches Training beendet ist kann ich nun nur noch meinen Geist trainieren, was ja nicht weniger wichtig ist::Cheese:

-es ist schon meine 3. LD, und die beiden ersten haben gut geklappt
-ich habe jetzt mehr wettkampfspezifisches Training absolviert als vor FFM
-einzel Altersklassenstart kommt mir gelegen
-nach dieser "Sommerregeneration" kann die Leistung noch höher sein als vorher
-ich bin schon in FFM(bis 42km) auf dem 7. Platz von 477 gelandet
-in Koppenhagen muss 6. Platz erreichen bei ev. nicht so starkem Starterfeld
-ich hoffe auf bessere Platzierungsinfo's während dem Rennen
-Quali-Gel wird 10% höher dosiert
-ich kenne meine Pulsbereiche ganz genau
-kein Landgang beim Schwimmen
-nur wenig Orientierung nötig beim Schwimmen
-Strecke ist flach -> liegt mir gut
-ich komme mit dem Osymetric Blättern sehr gut klar
-meine Sitzposition ist etwas aerodynamischer als in FFM
-Wind ist gut, bläst mich mit der Scheibe nach vorne
-Wind ist gut, ich bin aerodynamischer als meine Konkurenten
-ich nehme keine Startnummer beim Radsplit mit
-beim Wechsel in T2 lasse ich die Schuhe am Rad
-es wird beim Laufen deutlich kühler als in FFM sein
-ich werde in den ersten 3 Runden nach dem Zielkanal Ausschau halten

Aus meinen Summertime Tria Notizen:

Als sich meine Beine scheisse anfühlten geht mir durch den Kopf dass ein jeder nur sein Bestes geben braucht, alles andere ist zweitranging und das kann man auch mit schlechten Beinen.
Das hilft mir und bringt mir ein Lächeln ins Gesicht. Ich kann mich freuen, denn ich bin ziemlich gut dabei mein Bestes zugeben.
Auch beruhigt mich der Gedanke, dass ein schlechtes Beingefühl, die Muskeln verhärten nämlich soeben, dennoch eine schnelle Radzeit zulässt.

Das ging mir vor ein paar Wochen im WK auf der Radstrecke durch den Kopf. Eine für mich sehr wichtige Erkenntnis.
In diesem Sinne formuliere ich mal für dich:

- ich werde einfach nur mein Bestes geben, denn ich bin ziemlich gut dabei mein Bestes zu geben.:Blumen:

loomster
13.08.2013, 22:30
Vittoria Lateschläuhe mit rausshraubbarem Ventil. Oder Vittoria Pittstop durchs Ventil.

Ich dachte die abschraubbaren Ventile gibt es nur bei Schlauchreifen?! Welche von denen sind denn das?

Chaos1978
13.08.2013, 23:14
Bei Wind immer Scheibe!
Nach den bisherigen Vorhersagen ist Südwind 4Bft mit fetten Böen angesagt.

http://www.windfinder.com/forecast/valby_kopenhagen

Würde die Kombi 404VR Drahtr. + Scheibe Schlauchr. favorisieren.

Spricht etwas gegen 808VR?

@loomster
Auf dem Video war überwiegend "Stadt" zusehen...wie sind die Windverhältnisse auf dem Kurs?

Decke Pitter
14.08.2013, 06:09
Hallo aims,

heute schon mal von mir alles Gute, Spaß und viel Glück für das Rennen in Kopenhagen.

Mach´ den Sack jetzt endlich zu! :cool:

Grüße
Tom

benjamin3011
14.08.2013, 07:40
Ich dachte die abschraubbaren Ventile gibt es nur bei Schlauchreifen?! Welche von denen sind denn das?

Es gibt nur einen Vittoria Latexschlauch

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=29187;page=1; menu=1000,4,22,36;mid=0;pgc=36:147

Zudem gibt es noch welche von Bontrager und Vredestein mit abschraubbaren Ventil.

Erfahrungen stehen hier am Ende:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17908

loomster
14.08.2013, 09:08
Spricht etwas gegen 808VR?

@loomster
Auf dem Video war überwiegend "Stadt" zusehen...wie sind die Windverhältnisse auf dem Kurs?

Du faehrst die aus der Stadt raus und dann 30km lang direkt am Wasser entlang und das zweimal. Der Wind kommt da allerdings meist von vorne oder hinten. Die Strecke links ab von Humblebæk ist relativ geschuetzt und die Strecke nach Sueden geht auch gut.
Mir ist der Wind im Moment selbst in der Stadt zu stark um hohe Vorderraeder zu fahren, ABER ich bin auch ein totaler Schisser, habe keine ganze Strasse fuer mich und wohne auf Amager (der Suedinsel von Kopenhagen, wo es weitaus windiger ist).
Was Dich erwartet ist vergleichbar mit Lanza (zumindest im Februar), allerdings nicht so boeig. Meine Freunde starten alle mit hohen Felgen (404/808). Wenn Du schon ein paar mal bei Wind gefahren bist wuerde ich sagen nimm die hohen Felgen und segel die Strecke :)

aims
14.08.2013, 09:55
Bei Wind immer Scheibe!
Nach den bisherigen Vorhersagen ist Südwind 4Bft mit fetten Böen angesagt.

http://www.windfinder.com/forecast/valby_kopenhagen

Würde die Kombi 404VR Drahtr. + Scheibe Schlauchr. favorisieren.

OK, aber wieso diese Mixtur?
Ich müsste dann Ersatzschlauchreifen UND Schläuche mitnehmen.
Warum dann nicht 2x Schlauch und vorne auch sehr-hoch-profil?

Die Kombi hätte allerdings den Vorteil des geteilten Risikos. Wenn ich hinten Platt fahre kann ich 1x wechseln.
Dann kann ich vorne auch noch 2x platt fahren.
Und 404 VR ist nich ganz so krass zu frahren wie die 90mm bei sooo viel Wind.
Trozdem ist der Vorteil der Scheibe genutzt.

Vittoria Lateschläuhe mit rausshraubbarem Ventil. Oder Vittoria Pittstop durchs Ventil.

Wenn ich das Pittstop durch das Ventil jagen kann, kann ich dann auch jede ander Milch durch's Ventil drücken? Ich hatte vor einigen Wochen wegen der Milch ein undichtes Ventil weil ein kleiner getrockneter "Milchring" das Ventil verstopft hatte.


In diesem Sinne formuliere ich mal für dich:

- ich werde einfach nur mein Bestes geben, denn ich bin ziemlich gut dabei mein Bestes zu geben.:Blumen:

Gefällt mir!:Blumen: Merke ich mir.

Hallo aims,

heute schon mal von mir alles Gute, Spaß und viel Glück für das Rennen in Kopenhagen.

Mach´ den Sack jetzt endlich zu! :cool:

Grüße
Tom

Danke dir!:Blumen: Ich werde einfach nur mein Bestes geben - und hoffe das das reicht.:Cheese:

Du faehrst die aus der Stadt raus und dann 30km lang direkt am Wasser entlang und das zweimal. Der Wind kommt da allerdings meist von vorne oder hinten. Die Strecke links ab von Humblebæk ist relativ geschuetzt und die Strecke nach Sueden geht auch gut.
Mir ist der Wind im Moment selbst in der Stadt zu stark um hohe Vorderraeder zu fahren, ABER ich bin auch ein totaler Schisser, habe keine ganze Strasse fuer mich und wohne auf Amager (der Suedinsel von Kopenhagen, wo es weitaus windiger ist).
Was Dich erwartet ist vergleichbar mit Lanza (zumindest im Februar), allerdings nicht so boeig. Meine Freunde starten alle mit hohen Felgen (404/808). Wenn Du schon ein paar mal bei Wind gefahren bist wuerde ich sagen nimm die hohen Felgen und segel die Strecke :)

Da Südwind gemeldet ist dürfte das am Wasser entlang nach Norden ja ganz feinen Rückenwind geben.

Ich will aus der Reifenfrage jetzt keine Doktorarbeit machen aber ein klares Bild habe ich noch immer nicht.

Daher hier mal die PRO's und CON's zusammengefasst:

A.) Scheibe + 90mm VR mit Schlauchreifen:
__PRO:
___-gut bei Wind
___-ist Pannenmilch drin
__CONTRA:
___-nur einen Ersatzschlauch -> K.O.
___-90mm VR ist vielleicht zu krass zu fahren bei sehr viel Wind
___-CO2-Pumpe unzuverlässig mit der Scheibe
___-keine Erfahrung mit dem Reifenwechsel

B.) ZIP404 VR+HR mit Latexreifen:
__PRO:
___-zwei Ersatzschläuche dabei (1x Latex + 1x Butyl)
___-sicheres Handling beim Wechseln
__CONTRA:
___-rollt ggf. etwas schlechter als die Scheibe
___-z.Zt. keine Pannenmilch drin
___-90mm VR ist vielleicht zu krass zu fahren bei sehr viel Wind

C.) Scheibe+Schlauch und 404 mit Latex
__PRO:
___-gut bei Wind
___-ist Pannenmilch drin
___-zwei Ersatzschläuche dabei (1x Latex + 1x Butyl)
___-sicheres Handling beim VR-Wechseln
__CONTRA:
___-CO2-Pumpe unzuverlässig mit der Scheibe
___-keine Erfahrung mit dem HR-Reifenwechsel

Fazit könnte so lauten:
-wenn es trocken ist und dadurch das Risiko für einen Platten kleiner ist, weil sich die spitzen Steinchen nicht aufrichten-> Variante C
-wenn es nass werden sollte dann auf Nummer sicher -> Variante B

loomster
14.08.2013, 10:47
Stimme deinem Fazit zu...

captain hook
14.08.2013, 10:59
Der Vittoriaschaum kommt mit Druckluft aus ner Kartusche. Dichmilch kenn ich nur zum drucklosen Reinschütten.

Marcel hat mal erläutert, dass der Vittoriaschaum den Rollwiderstand nicht erhöht im Gegensatz zu flüssiger Milch.

Ich hab in Drahtreifen noch nie irgendwas reingefüllt?!

Eber
14.08.2013, 14:45
Fazit könnte so lauten:
-wenn es trocken ist und dadurch das Risiko für einen Platten kleiner ist, weil sich die spitzen Steinchen nicht aufrichten-> Variante C
-wenn es nass werden sollte dann auf Nummer sicher -> Variante B
Wenn man nach Reifenpannen googelt findet man ja für jeden Wettkampf Treffer, ich schätze ja das hast du auch getan für Kopenhagen und du hast über die sich aufrichtenden flintstones und zweifach und mehrfach Plattfüße gelesen - was man bei anderen Veranstaltungen wohl weniger antrifft.
Mir erscheint es wichtiger das Pannenrisiko zu minimieren, oder das Reifen-/Schlauchwechseln zu beschleunigen als aerodynamische Fragestellungen bei der Laufrad-/ Reifen- bzw Schlauch-Wahl.
Dabei kann ich dir leider Mangels Erfahrung nicht helfen..

PS:
Im Falle eines oder mehrerer Platten, gehe einfach davon aus, dass 50% deiner x (= 1 bis 6) * Mitkonkurrenten ebenfalls einen oder mehrere Platten haben werden und du damit längst nicht "raus" bist!
Es erweitert sich dein Konkurrentenkreis allenfalls um den einen oder anderen langsameren Glücksritter, der normalerweise nur auf Platz 7,8.. gelangen könnte.

aims
14.08.2013, 15:22
Aktiv gesucht nach dem Platten-Thema hatte ich nicht. Es wurde mir von verschiedenen Seiten gesteckt.
Ich will das Thema aber jetzt auch wieder langsam aus dem Kopf bekommen. Sonst werden die fu..ing Flintstones noch durch die Macht meines Unterbewusstseins in den Schlauch gesogen. :Cheese:

Um mal etwas vom Thema Abzulenken poste ich lieber nochmal eine Grafik. Hab ich schon solange nicht mehr gemacht.

Hier zum vorerst letzten Mal eine Trainigsloadanalyse.

Die Training Stress Balance(TSB) also das Maß für mein "Ausgeruht sein" ist auf gleichem Level wie vor Frankfurt (49 vs. 48)

Der CTL (cumulative Training Load) ein Maß für den "Fitness-Level" ist deutlich unter dem Niveau von vor Frankfurt (130 vs. 147). Diesen Wert muss ich jetzt mal ignorieren. Mehr ging nicht. Es wäre unmöglich gewesen den gleichen Wert wie vor FFM zu erreichen. Ich habe ca. 10 Tage pausiert. Die brauchte ich auch. Dabei fällt der CTL sehr schnell runter. Dann 3 Wochen intensiv trainiert und dabei eine gute Steigung beim CTL hingelegt. Und am Ende 10 Tage lang getapert damit der TSB in einen vernünftigen Bereich kommt. Beim Tapern fällt der CTL-Wert natürlich wieder deutlich.

Heute Mittag habe ich 4x90s Intervalle gefahren und fühlte mich nicht wirklich toll dabei. Das Gefühl kenne ich aber da ich gerade auf Koffein und Kohlehydratentzug bin. Das schlappe Gefühl bleibt manchmal bis zum Startschuß und ist mit diesem dann wie weggeblasen.

http://i.imagebanana.com/img/ce9zepo6/Trainingsload_140813.png

3-rad
14.08.2013, 15:39
Mehr als anbieten kann ich es auch nicht:

Citec Clincher Scheibe, Freilauf Shimano.
Standort Nähe Münster, kommst du direkt dran vorbei.

loomster
14.08.2013, 15:43
Ich bin jetzt schon fast auf dem Weg zu meinem Rennen in Norwegen. Hier hat's heute Hunde und Katzen geregnet. Sollte eigentlich fuer die Woche reichen.
Ich druecke die Daumen, dass Du hier eine wunderbare Zeit hast. Im doppelten Sinne ;)
Rock'n'Roll und immer ne Handbreit Wasser unterm Kiel!

aims
14.08.2013, 15:55
Ich bin jetzt schon fast auf dem Weg zu meinem Rennen in Norwegen. Hier hat's heute Hunde und Katzen geregnet. Sollte eigentlich fuer die Woche reichen.
Ich druecke die Daumen, dass Du hier eine wunderbare Zeit hast. Im doppelten Sinne ;)
Rock'n'Roll und immer ne Handbreit Wasser unterm Kiel!

1000 Dank Lars auch für deine hilfreichen Tips!:Blumen:

Dir ebenfalls tolles Rennen. Hau rein, lass es krachen und hab Spaß dabei!

aims
14.08.2013, 16:02
Mehr als anbieten kann ich es auch nicht:

Citec Clincher Scheibe, Freilauf Shimano.
Standort Nähe Münster, kommst du direkt dran vorbei.

OK 3-rad Angebot angenommen! Vielen Dank!:bussi:
Ich fahre am Freitag um 3h30 in der Früh los und wäre dann um ca. 5h45 bei dir. Hast du um diese Uhrzeit schon ausreichend Vitalfunktion um mir das feine Teil zu überreichen?

Am Montagabend auf dem Rückweg würde ich dir dann die Scherben zurückbringen?

aims
14.08.2013, 16:06
Daher hier mal die PRO's und CON's zusammengefasst:

A.) Scheibe + 90mm VR mit Schlauchreifen:
__PRO:
___-gut bei Wind
___-ist Pannenmilch drin
__CONTRA:
___-nur einen Ersatzschlauch -> K.O.
___-90mm VR ist vielleicht zu krass zu fahren bei sehr viel Wind
___-CO2-Pumpe unzuverlässig mit der Scheibe
___-keine Erfahrung mit dem Reifenwechsel

B.) ZIP404 VR+HR mit Latexreifen:
__PRO:
___-zwei Ersatzschläuche dabei (1x Latex + 1x Butyl)
___-sicheres Handling beim Wechseln
__CONTRA:
___-rollt ggf. etwas schlechter als die Scheibe
___-z.Zt. keine Pannenmilch drin
___-90mm VR ist vielleicht zu krass zu fahren bei sehr viel Wind

C.) Scheibe+Schlauch und 404 mit Latex
__PRO:
___-gut bei Wind
___-ist Pannenmilch drin
___-zwei Ersatzschläuche dabei (1x Latex + 1x Butyl)
___-sicheres Handling beim VR-Wechseln
__CONTRA:
___-CO2-Pumpe unzuverlässig mit der Scheibe
___-keine Erfahrung mit dem HR-Reifenwechsel

Fazit könnte so lauten:
-wenn es trocken ist und dadurch das Risiko für einen Platten kleiner ist, weil sich die spitzen Steinchen nicht aufrichten-> Variante C
-wenn es nass werden sollte dann auf Nummer sicher -> Variante B

D.) 3-rad-Scheibe und 404 mit Latex
__PRO:
___-gut bei Wind
___-ist Pannenmilch drin
___-zwei Ersatzschläuche dabei (1x Latex + 1x Butyl)
___-sicheres Handling beim VR+HR-Wechseln
__CONTRA:
___-wenn die Scheibe kaputt geht schulde ich 3-rad eine Kiste Bier

Fazit: Variante D. bei egal welchem Wetter.:liebe053:

3-rad
14.08.2013, 16:16
OK 3-rad Angebot angenommen! Vielen Dank!:bussi:
Ich fahre am Freitag um 3h30 in der Früh los und wäre dann um ca. 5h45 bei dir. Hast du um diese Uhrzeit schon ausreichend Vitalfunktion um mir das feine Teil zu überreichen?

Am Montagabend auf dem Rückweg würde ich dir dann die Scherben zurückbringen?

Geht in Ordnung, alles weitere per PN.
Ich Schau aber erst später wieder rein.
Auf dem Ding ist ein gp4000s und ein mittelleichter butyl Schlauch drin.
Laufleistung ca. 500-800km.

Kannst du lassen oder ändern wir du magst.

Eber
14.08.2013, 16:29
.. Der CTL (cumulative Training Load) ein Maß für den "Fitness-Level" ist deutlich unter dem Niveau von vor Frankfurt (130 vs. 147). Diesen Wert muss ich jetzt mal ignorieren.
..
würde ich auch - speziell dessen Interpretation als "Fitness Level", da es auf der Annahme zu beruhen scheint dass die kummuliertem TRIMPS alle zu einer Leistungsverbesserung beigetragen haben, getreu dem Motto: "viel hilft viel".
Wir wissen dass dieses Motto nicht immer stimmt.
Wenn die Werte umgekehrt wären, hättest du dich dann nicht sicher in den Keller trainiert ?
Wenn die Trainingseinheiten schlecht gelegt wurden, dann könnte man den CTL ebensogut als "Müdigkeits-Level" interpretieren ?
Ich glaube eher an deine Watt/HF/kmh Werte und die sehen gut aus.
Interesanter als mein Gefasel ist die Lektüre von:
http://home.trainingpeaks.com/articles/cycling/the-science-of-the-performance-manager.aspx

aims
14.08.2013, 16:48
Geht in Ordnung, alles weitere per PN.
Ich Schau aber erst später wieder rein.
Auf dem Ding ist ein gp4000s und ein mittelleichter butyl Schlauch drin.
Laufleistung ca. 500-800km.

Kannst du lassen oder ändern wir du magst.

Perfekt! Meine Mailadresse hast du ja.
Ändern werde ich daran nichts.
Bist du das Teil schon mit Pannenmilch gefahren? Oder ist zufällig noch welche drin?

wodu
14.08.2013, 17:50
Ich würde als Ersatz unbedingt 2 Butylschläuche nehmen. Den Latexschlauch vorher auf 3-Rads Citec mit 4000s montieren. Bei einer Panne im Rennen auf einen Latexschlauch wechseln ist ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Dauert zudem länger und die Gefahr das Du gleich nochmal wechseln musst, ist halt da.
Dann noch Gedanken machen, wie Du die unterschiedlich benötigten Ventillängen bei den Ersatzschläuchen berücksichtigst.
Lass rocken AIMS !!

captain hook
14.08.2013, 17:56
Dann noch Gedanken machen, wie Du die unterschiedlich benötigten Ventillängen bei den Ersatzschläuchen berücksichtigst.
Lass rocken AIMS !!


Stimmt, sollte man wirklich drann denken. Bei der Citecscheibe geht nur nen kurzes Ventil (jedenfalls bei meiner).

Ich machs immer so, dass ich den Ausschrauber mit in die Satteltasche lege und nen Ersatzschlauch mit ausschraubbarem Ventil. Dann kann ich bei Bedarf die Verlängerungen mit umschrauben. Wenn ich platt fahr, kommt es auf die Zeit auch nicht mehr an.

Aber was für ein gebabbel, Aims fährt nicht platt. ;)

3-rad
14.08.2013, 18:22
In dem Schlauch im Reifen der Scheibe ist zu 99,960% folgendes drin:

Stickstoff N2 78,084 %
Sauerstoff O2 20,942 %
Argon Ar 0,934 %

Meinen Pumpenadapter kriegt er selbstverständlich mitgeliefert, er muss schließlich vor dem Rennen aufpumpen.

sevenm
14.08.2013, 20:37
Mehr als anbieten kann ich es auch nicht:

Citec Clincher Scheibe, Freilauf Shimano.
Standort Nähe Münster, kommst du direkt dran vorbei.

Klasse Aktion :Blumen:

Aims, viel Erfolg!!!!

Trimone
14.08.2013, 20:51
Wenn man nach Reifenpannen googelt findet man ja für jeden Wettkampf Treffer, ich schätze ja das hast du auch getan für Kopenhagen und du hast über die sich aufrichtenden flintstones und zweifach und mehrfach Plattfüße gelesen - was man bei anderen Veranstaltungen wohl weniger antrifft.
Mir erscheint es wichtiger das Pannenrisiko zu minimieren, oder das Reifen-/Schlauchwechseln zu beschleunigen als aerodynamische Fragestellungen bei der Laufrad-/ Reifen- bzw Schlauch-Wahl.
Dabei kann ich dir leider Mangels Erfahrung nicht helfen..

PS:
Im Falle eines oder mehrerer Platten, gehe einfach davon aus, dass 50% deiner x (= 1 bis 6) * Mitkonkurrenten ebenfalls einen oder mehrere Platten haben werden und du damit längst nicht "raus" bist!
Es erweitert sich dein Konkurrentenkreis allenfalls um den einen oder anderen langsameren Glücksritter, der normalerweise nur auf Platz 7,8.. gelangen könnte.


In Frankfurt habe ich auch immer viele mit Platten gesehen. Die Straße vom Mainkai aus der Stadt raus ist sehr schlecht. Und bis vor ein paar Jahren wo die Straße direkt vom See weg noch nicht neu geteert war, ging es da schon mit vielen Platten los.

Ganz viel Glück Aims.....:Blumen:

Pippi
14.08.2013, 21:01
[U]D.) 3-rad-Scheibe und 404 mit Latex

Tolle Aktion

Und 3-Rad Scheibe ist so ein tolles Wort.

Ja, sofort nicht mehr über Pannen nachdenken.


Trainingsload sieht gut aus.
Und Wind ist gut für dich, da du besser als die anderen ausgerüstet bist und aerodynamischer bist.

:)

locker baumeln
14.08.2013, 23:31
Einen Schlauchreifen wechseln dauert ca. nur die halbe Zeit gegenüber einem Schlauch im Drahtreifen.

Fahre selber (73kg) bei Wind bis ca. 5Bft 90er VR , bei stärkeren Wind dann 56er Cosmic Carbon.
Mit Scheibe ging es 2011 in Wales bei Böen bis 7Bft heftig zur Sache, war aber noch fahrbar.
Die Langfristvorhersage auf Windfinder für So Nachmittag z.Zt. Wind 5 Böen 7.
Die Superforecast Vorhersage (3Tage) ist aber dann um einiges genauer.

Wünsche dir ein tolles Rennes, lass es krachen.
Werde online dein Rennen verfolgen und mitfiebern.
Viel Erfolg. :)

3-rad
15.08.2013, 07:58
Ritzel drauflassen oder montierst du deine eigenen?
(empfehlenswert)

hazelman
15.08.2013, 08:30
Dann geh mal Slot abholen! Hau rein!

p.s. Slots gab es übrigend vergangenen Sonntag im Wiesbaden zu sehr akzeptablen Preisen...

aims
15.08.2013, 12:13
Ich würde als Ersatz unbedingt 2 Butylschläuche nehmen. Den Latexschlauch vorher auf 3-Rads Citec mit 4000s montieren. Bei einer Panne im Rennen auf einen Latexschlauch wechseln ist ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Dauert zudem länger und die Gefahr das Du gleich nochmal wechseln musst, ist halt da.
Dann noch Gedanken machen, wie Du die unterschiedlich benötigten Ventillängen bei den Ersatzschläuchen berücksichtigst.
Lass rocken AIMS !!

Butly's sind gepackt. Ventillängen schaue ich mir nochmal an.


Aber was für ein gebabbel, Aims fährt nicht platt.

So isses!:Blumen:

In dem Schlauch im Reifen der Scheibe ist zu 99,960% folgendes drin:

Stickstoff N2 78,084 %
Sauerstoff O2 20,942 %
Argon Ar 0,934 %

Meinen Pumpenadapter kriegt er selbstverständlich mitgeliefert, er muss schließlich vor dem Rennen aufpumpen.

Mit der Zusammensetzung kann ich leben. Ich hätte zwar auch Helium genommen, aber passt schon.:Cheese:

Klasse Aktion :Blumen:

Aims, viel Erfolg!!!!

Danke dir!

Ganz viel Glück Aims.....

Danke Glück kann ich sehr gut brauchen.:Blumen:

Ja, sofort nicht mehr über Pannen nachdenken.

Was für Pannen denn?:Cheese:

Wünsche dir ein tolles Rennes, lass es krachen.
Werde online dein Rennen verfolgen und mitfiebern.
Viel Erfolg.

Viele Dank LB!:Blumen:

Ritzel drauflassen oder montierst du deine eigenen?
(empfehlenswert)

Lass ruhig mal deine drauf.
Oder warum sollte ich wechseln?

Dann geh mal Slot abholen! Hau rein!

p.s. Slots gab es übrigend vergangenen Sonntag im Wiesbaden zu sehr akzeptablen Preisen...

Naja, so einfach abholen wird wohl nicht. Ich bin sicher das wir (wenn überhaupt) ne ganz knappe Kiste.

So ihr kleinen Monster. Ich mach mich jetzt mal vom Acker und noch einige ganz wenige kurze Intervalle laufen und heute Abend vielleicht nochmal kurz ins Wasser greifen.

Morgen früh um 3h30 geht's los, ab zu 3-rad und dann um 13Uhr Race-Briefing. Keine Ahnung ob ich da ins Netz komme und wie ich Zeit finde. Könnte also sein das ihr ein paar Tage Ruhe von mir genießen könnt.

1000 DANK vorab euch allen für jeglichen Support, Tips, Daumen drücken etc. !!!
Ich hoffe ich kann euch etwas bieten.

Cheers,

aims.

Danksta
15.08.2013, 12:25
Hau rein! Denk dran:

DU MUSST SO LANGE AUF DAS GLÜCK EINSCHLAGEN, BIS ES AUF DEINER SEITE IST.

(und ich glaube, Du hast ganz gut drauf eingedroschen)

Duafüxin
15.08.2013, 12:27
Kleine Monster nenn ich immer meine Karnickelschar :Lachen2:

Und nochmal alles erdenklich Gute und einen guten Weg ins Ziel!
Diesmal klappt es. Du schaffst das!

Komm gut hin, hau rein und komm heile wieder zurück :)

Pippi
15.08.2013, 12:34
Lass ruhig mal deine drauf.
Oder warum sollte ich wechseln?




Wenn beide Teile (Ritzel von 3-Rad und deine Kette) etwa gleich viel KM gefahren wurde funktioniert alles bestens.

Ist aber deine Kette ziemlich neu und die Ritzelkassette von 3-Rad hat schon mehrere Kilometer abgespult, dann kann die Kette bei gewissen Gängen ev. durchrutschen.

harryhirsch77
15.08.2013, 12:37
Aims: let's do this - for both of us. :Lachanfall:

Wenn die Generalprobe daneben geht, gelingt meist die Erstauffuehrung...in diesem Sinne good luck!