PDA

Vollständige Version anzeigen : Hawaii-Quali, ich krieg dich!


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

aims
22.02.2013, 12:53
Hallo Blogleser,

ich bin leider im Moment nicht so geschwätzig da ich ziemlich im Stress bin. In allen Ebenen genug zu tun Job, Kids und Training.

Das Training läuft nicht schlecht. Letzte Woche sind es knapp 15h gewesen und damit 3h30 weniger als im 18h Szeene Plan. Da liege ich im Moment immer ca. 3h hinterher. Mehr bekomme ich im Moment nicht auf die Kette.

Gestern nochmal schön schwimmen gewesen und genau 1h 3.5km geschwommen. Das Wasser fühlte sich ganz gut an. Mal gespannt wie ich mit Neo schwimme.

Letzten Sonntag das erste mal dieses Jahr richtig draußen gefahren. Und auch das ging nicht schlecht (für meine Verhältnisse)

Heute Nacht um 01h00 gehts los nach Fuerteventura für 8-Tage ins Trainingslager. Vielleicht kann ich von dort ein wenig mehr berichten.

Bis dann,

/aims.

http://i.imagebanana.com/img/q53ky0g9/3h25_EupenGoeEupenLiegeEupen_136bpm_.png

Superpimpf
22.02.2013, 13:01
Hallo Blogleser,

ich bin leider im Moment nicht so geschwätzig
Geht den Menschen wie den Leuten ;)

Ein proffesionell...
Das ist falsch geschrieben :Lachen2:
...anmutender Radfahrer glaubte er könne mich überholen ;-) 6x 20s >480W
Immer diese störrischen Triathleten :cool:

Viel Spaß im TL!

Trimone
22.02.2013, 13:48
Ich will auch warme Sonnenstrahlen....und nicht dieses blöde weisse Zeug von oben :Nee: :Nee: :Nee:

JF1000
22.02.2013, 14:03
Oh toll in die Sonne. Vergiss nicht hier regelmässig Bilder aus dem Süden einzustellen.:Huhu: Viel Spass

aims
27.02.2013, 19:12
Hallo liebe Blogleser,

hiermit schicke ich euch paar Sonnenstrahlen aus sonnenverwöhnten Fuerteventura.
Bis jetzt wegen vollem Programm noch keine Zeit zum Bloggen gehabt. Heute ist aber Ruhetag.

Das TL lief bis jetzt überraschend gut. Meine Trainingspartnerin ist optimal für mich da wir ähnlich stark sind. Allerdings macht sie pro Woche 15-20h und hat über Silvester schon das erste TL hinter sich gebracht. Daher habe ich mir bis jetzt zwei Einheiten geschenkt um mich nicht abzuschießen.

Wetter +++
Anlage +++
Straßen +++
Wind +++++++++++++++++++ (1.Tag :Nee: )
Landschaft = karg aber nett
Stimmung +++ (Schlaftablette beim Kollegen in die Radflasche tun)
Beine +++
Essen +++

1.Tag
====
5h00 Rad, 25km/h, 136bpm, 183W(NP), Wind, Berge, Berge+Wind
0h20 Koppellauf @ 4:40min/km
1h00 Schwimmen:
-300m Einschwimmen
-4x(25m Sprint, 25m cool)
-40x50m schnell (10s Pause)
-4x(25m Sprint, 25m cool)
-300m Ausschwimmen

2.Tag
====
1h30 Nüchternlauf (habe ich nicht mitgemacht)
4h30 Rad, 26,7km/h, 122bpm, 148W(NP)
0h45 Schwimmen: Technik + Intervalle

3.Tag
====
6h00 Rad, 28.8km/h, 124bpm, 146W(NP)
0h20 Koppellauf @ 4:44min/km
0h45 Schwimmen: locker

4.Tag (Erholungstag)
====
2h45 Rad, 25km/h, 116bpm, 142W(NP) ganz locker
1h00 Schwimmen: 3x800m (habe ich nicht mitgemacht)

Morgen auf dem Plan
===============
4h30 Rad: 1h GA1, 2.h+3.h auch mal GA2 Hügelreiten, Rest locker
1h00 Laufen: 30min locker, 30min optional etwas zügiger
1h00 Schwimmen

Übermorgen
=========
6h Rad + ??? (Rest hab ich nicht im Kopf)

Bilder hochladen geht nur sehr langsam daher hier nur eins vom Pool.

http://i.imagebanana.com/img/z0rp0vmc/IMG_21421.JPG

Also, bis jetzt alles Bestens. Hätte nicht gedacht das es so gut läuft. Hoffe das der Mann mit dem Hammer nicht noch um die Ecke kommt aber bis jetzt fühle ich mich sehr gut.

Euch allen sonnige Grüße!

Haut rein,

aims.

Sense-
27.02.2013, 19:18
Klingt doch wirklich super. Aber etwas neidisch bin ich ja schon:Huhu:

niksfiadi
27.02.2013, 19:22
Ich bin extreeeeem neidisch. :Blumen:

Freue mich darauf, das irgendwann auch wieder machen zu können. Genieß es!

Nik

Trimone
27.02.2013, 20:30
Ja der pool im Playitas ist der Hammer :Weinen:

Ironmanfranky63
27.02.2013, 20:47
@ Aims- iss ja ein Hammerprogramm, wer mir zu viel aber du hast ja große Ziele. Der Pool ist ja die " Sahne"
Hau rein du hast es drauf!!!

triduma
27.02.2013, 21:45
Viel Spass und gute Beine im Trainingslager.
Was ich mich aber bei dem Bild am Pool frage. Für was sind die vielen Trinkflaschen???

Teuto Boy
27.02.2013, 22:35
Viel Spass und gute Beine im Trainingslager.
Was ich mich aber bei dem Bild am Pool frage. Für was sind die vielen Trinkflaschen???

Mobile Toiletten

aims
04.03.2013, 17:52
1.Tag
====
5h00 Rad, 25km/h, 136bpm, 183W(NP), Wind, Berge, Berge+Wind
0h20 Koppellauf @ 4:40min/km
1h00 Schwimmen:
-300m Einschwimmen
-4x(25m Sprint, 25m cool)
-40x50m schnell (10s Pause)
-4x(25m Sprint, 25m cool)
-300m Ausschwimmen

2.Tag
====
1h30 Nüchternlauf (habe ich nicht mitgemacht)
4h30 Rad, 26,7km/h, 122bpm, 148W(NP)
0h45 Schwimmen: Technik + Intervalle

3.Tag
====
6h00 Rad, 28.8km/h, 124bpm, 146W(NP)
0h20 Koppellauf @ 4:44min/km
0h45 Schwimmen: locker

4.Tag (Erholungstag)
====
2h45 Rad, 25km/h, 116bpm, 142W(NP) ganz locker
1h00 Schwimmen: 3x800m (habe ich nicht mitgemacht)

Morgen auf dem Plan
===============
4h30 Rad: 1h GA1, 2.h+3.h auch mal GA2 Hügelreiten, Rest locker
1h00 Laufen: 30min locker, 30min optional etwas zügiger
1h00 Schwimmen

Übermorgen
=========
6h Rad + ??? (Rest hab ich nicht im Kopf)

Also, bis jetzt alles Bestens. Hätte nicht gedacht das es so gut läuft. Hoffe das der Mann mit dem Hammer nicht noch um die Ecke kommt aber bis jetzt fühle ich mich sehr gut.


So, da bin ich wieder zurück aus dem Trainingslager.

Hier noch zur Info was an den beiden letzten Tagen gelaufen ist:

5.Tag
====
-4h30 Rad: 117km, 124bpm, 157W(np)
-1h00 Laufen: 4:44min/km, 144bpm, 12.8km
-1h00 Schwimmen: 3000m
(der Tag fühlte sich sehr hart an)

6.Tag
====
(beim Frühstück gedacht den Tag überlebe ich nicht, aber nach 30min auf dem Rad war wieder alles OK)

-6h03 Rad: 176km, 28.6km/h, 117bpm, 146W
-0h20 Koppellauf: 4h25min/km, 143bpm (super Beine gehabt!)
-0h32 Schwimmen: 1500m Intervall-planschen

Alles in Allem waren es:

25.3km Laufen
784km Radeln
11km Schwimmen

in knapp 34 Stunden. Das Ziel war recht viel Umfang im lockeren GA1 Bereich zu machen und das hat ganz gut hingehauen. Es hat riesig Spaß gemacht und ich war überrascht das ich es mit recht wenig Vorbereitung ziemlich gut weggesteckt habe.
Meine Trainingspartenerin war traumhaft.:bussi:

Am Samstag und Sonntag habe ich nichts gemacht.
Heute Mittag wieder meine default-Runde 13,6km @ 4:36 gelaufen.

Diese Woche werde ich recht ruhig angehen.

Euch allen gutes Gelingen bei euren Vorhaben und genießt das "gute" Wetter dieser Woche!:Blumen:

/aims.

aims
04.03.2013, 17:56
Und für die Zahlen/Leistungsfreaks noch die Daten der Tour vom Tag 5:

LapX: HF W(np) W(avg)
=================
Lap1: 131 180 168 (0h40)
Lap2: 129 194 171 (1h06)
Lap3: 119 162 136 (1h35)
Lap4: 122 161 136 (1h09)
=================
Total: 124 174 150 (4h30)

Spanky
11.03.2013, 13:44
Diese Woche werde ich recht ruhig angehen.

Hey aims, wie schaut's?!

Deine "ruhige" Woche ist vorbei. Was macht das Training?? :cool:

aims
11.03.2013, 15:53
Richtig, die letzte Woche ist vorbei und ich bin sie in der Tat ruhig angegangen. Insgesamt waren es nur gut 8 Stunden.

Die Highlights waren:

-eine Schwimmeinheit mit 10x100m alle und 1:30min:liebe053:
-eine Laufeinheit: profilreiche 25km @ 4:45 mit 146bpm:liebe053:
-eine Rolleneinheit von über 3h:liebe053:

Und heute Mittag das erste mal einen 12er Schnitt mit unter 140bpm Puls gelaufen:

-13,66km @ 4:56min/km @ 139bpm:liebe053:

Also im Moment alles soweit im grünen Bereich. An die Umfänge die aktuell im 18h-Szeene Plan stehen werde ich wohl nicht ran kommen. Da mache ich mir aber aktuell keinen Kopp drum.

In die Rolleneinheit habe ich einen Trittfrequenztest eingebaut.
-20min Warmup
-65rpm @ 135W 10min Aeroposition + 10min Oberlenker
-75rpm @ 135W 10min Aeroposition + 10min Oberlenker
-85rpm @ 135W 10min Aeroposition + 10min Oberlenker
-95rpm @ 135W 10min Aeroposition + 10min Oberlenker
-65rpm @ 135W 10min Aeroposition + 10min Oberlenker
-75rpm @ 135W 10min Aeroposition + 10min Oberlenker
-85rpm @ 135W 10min Aeroposition + 10min Oberlenker
-95rpm @ 135W 10min Aeroposition + 10min Oberlenker

Hier das Ergebnis:

http://i.imagebanana.com/img/j54vtndo/Trittfrequenztest_65_75_85_95.png

Für mich etwas überraschend da ich bei 75rpm scheinbar effektiver trete als bei 85rpm.
Zum Start des Test (65rpm) war der Unterschied Aeropos vs. Oberlenker 4bpm.
Zur Mitte des Test dann unabhängig von der Trittfrequenz dann nur 1-2bpm.
Und zum Ende des Test (95rpm) dann doch wieder 4bpm.

Fazit für mich:
-Die Aeroposition schein gut zu schein und kostet mich kaum Kraft.
-Aktuell scheint 75rpm für mich effizienter zu sein als 85rpm.

Teuto Boy
11.03.2013, 16:34
Fazit für mich:
-Die Aeroposition schein gut zu schein und kostet mich kaum Kraft.
-Aktuell scheint 75rpm für mich effizienter zu sein als 85rpm.

Interessant, wenn die Bewegung etwas schneller wird hast du einen Ökonomieverlust. Ich denke daran erkennt man, dass du kein Radsportler bist ;)

Wobei ja viele sehr gute Radfahrer auf der Langdistanz niedrige TF fahren.

Müsstest du das nicht bei der geplanten Wettkampfbelastung mal austesten?

aims
11.03.2013, 17:20
Interessant, wenn die Bewegung etwas schneller wird hast du einen Ökonomieverlust. Ich denke daran erkennt man, dass du kein Radsportler bist ;)

Wobei ja viele sehr gute Radfahrer auf der Langdistanz niedrige TF fahren.

Müsstest du das nicht bei der geplanten Wettkampfbelastung mal austesten?

Richtig, ich bin kein Radsportler.
Genau genommen bin ich gar kein Triathlet.:Lachen2:

Ja, ich müsste es eigentlich bei Wettkampfbelastung testen. Da gestern aber >3h GA1 auf dem Programm stand habe ich den Test genutzt um die Zeit auf der Rolle irgendwie rumzubekommen.

Vielleicht mache ich den Test nochmal bei 205W je 10min 65,75,85 und 95rpm. Das dürfte für mich auf der Rolle aber schon anstrengend werden. Draußen geht das irgendwie deutlich einfacher.

locker baumeln
11.03.2013, 17:43
Und heute Mittag das erste mal einen 12er Schnitt mit unter 140bpm Puls gelaufen:

-13,66km @ 4:56min/km @ 139bpm:liebe053:

Also im Moment alles soweit im grünen Bereich.



Welche Zeit willst du im IM-Marathon erreichen und wie hoch ist dabei dein geplanter Wettkampfpuls auf dem Rad bzw. beim Marathon?

aims
11.03.2013, 18:16
Welche Zeit willst du im IM-Marathon erreichen und wie hoch ist dabei dein geplanter Wettkampfpuls auf dem Rad bzw. beim Marathon?

Bei mir liegt die Schwelle, nach Auswertung meiner vier LD´s , bei 152 .(bei max. Puls ca.184)

Gute Frage. Diese werde ich in den nächsten Monaten Stück für Stück genauer beantworten können.

Also beim Laufen sieht es im Moment deutlich besser aus als auf dem Rad. Daher wäre mein (hochgesetcktes) Ziel eventuell mit 4:37min/km also auf eine 3h15 zu laufen. Best case. Das sollte dann mit einem Puls von ca. 148 möglich sein. Wären allerdings 18min schneller als bei meiner ersten LD.

Beim Radeln wäre ich dann schon zufrieden wenn ich knapp unter 5h00 landen würde. Also 36km/h Schnitt. Das ist "nur" 7 Minuten schneller als in Köln wobei Frankfurt wohl etwas härter sein soll. Aber gut ein 1km/h im Schnitt schneller sollte (ebenfalls im best case) möglich sein.

Mit einer ebenfalls optimistischen Schwimmzeit von 0h55 wäre ich dann bei ca. 9h15...9h20.

Klingt für mich selber alles noch ein wenig utopisch aber Sub10h für meine erste LD war genauso utopisch.

Zu den Pulswerten und Schwellen kann ich später noch mehr sagen wenn ich mal richtig draußen fahren kann und nicht mehr nur im GA1 Bereich.

FuXX
11.03.2013, 18:47
Richtig, die letzte Woche ist vorbei und ich bin sie in der Tat ruhig angegangen. Insgesamt waren es nur gut 8 Stunden.

Die Highlights waren:

-eine Schwimmeinheit mit 10x100m alle und 1:30min:liebe053:
-eine Laufeinheit: profilreiche 25km @ 4:45 mit 146bpm:liebe053:
-eine Rolleneinheit von über 3h:liebe053:

Und heute Mittag das erste mal einen 12er Schnitt mit unter 140bpm Puls gelaufen:

-13,66km @ 4:56min/km @ 139bpm:liebe053:

Also im Moment alles soweit im grünen Bereich. An die Umfänge die aktuell im 18h-Szeene Plan stehen werde ich wohl nicht ran kommen. Da mache ich mir aber aktuell keinen Kopp drum.

In die Rolleneinheit habe ich einen Trittfrequenztest eingebaut.
-20min Warmup
-65rpm @ 135W 10min Aeroposition + 10min Oberlenker
-75rpm @ 135W 10min Aeroposition + 10min Oberlenker
-85rpm @ 135W 10min Aeroposition + 10min Oberlenker
-95rpm @ 135W 10min Aeroposition + 10min Oberlenker
-65rpm @ 135W 10min Aeroposition + 10min Oberlenker
-75rpm @ 135W 10min Aeroposition + 10min Oberlenker
-85rpm @ 135W 10min Aeroposition + 10min Oberlenker
-95rpm @ 135W 10min Aeroposition + 10min Oberlenker

Hier das Ergebnis:

http://i.imagebanana.com/img/j54vtndo/Trittfrequenztest_65_75_85_95.png

Für mich etwas überraschend da ich bei 75rpm scheinbar effektiver trete als bei 85rpm.
Zum Start des Test (65rpm) war der Unterschied Aeropos vs. Oberlenker 4bpm.
Zur Mitte des Test dann unabhängig von der Trittfrequenz dann nur 1-2bpm.
Und zum Ende des Test (95rpm) dann doch wieder 4bpm.

Fazit für mich:
-Die Aeroposition schein gut zu schein und kostet mich kaum Kraft.
-Aktuell scheint 75rpm für mich effizienter zu sein als 85rpm.
Tja, bei 235 statt 135W wird sich die optimale TF aber deutlich nach oben schieben, das hängt mit den nötigen Kräften und den dadurch entstehenden Schwankunge der Winkelgeschwindigkeit im Tretzyklus zusammen. Versuch mal bei 45 mit ner 60er TF zu fahren, das kannste knicken. Am Berg bei 10-15km/h ist das hingegen kein Problem.

Vergiss einfach absolute Zahlen, hör auf deinen Körper. Und wenn du unbedingt ne Zahl willst, dann teste WK Tempo. Das ist aber unnötig, da du im Rennen eh merkst ob ein Ritzel kleiner noch geht oder nicht.

Ich fahr im Rennen immer höhere Frequenzen als im Training, weil ich einfach schneller unterwegs bin. Das übt man dann bei den wettkampfnahen Einheiten, auf dem Spinning Rad oder wenn man im Training mal gezielt kleine Gänge fährt. Du kannst ja zum Beispiel mal ne lockere Einheit nur auf dem kleinen Blatt machen.

Die Profis fahren dafür hinterm Moped her - dann stimmt zwar die Kraft nicht mehr genau überein, aber wenn man den gleichen Gang fährt hat man doch ne Ähnlichkeit.

aims
12.03.2013, 08:39
Tja, bei 235 statt 135W wird sich die optimale TF aber deutlich nach oben schieben, das hängt mit den nötigen Kräften und den dadurch entstehenden Schwankunge der Winkelgeschwindigkeit im Tretzyklus zusammen. Versuch mal bei 45 mit ner 60er TF zu fahren, das kannste knicken. Am Berg bei 10-15km/h ist das hingegen kein Problem.

Vergiss einfach absolute Zahlen, hör auf deinen Körper. Und wenn du unbedingt ne Zahl willst, dann teste WK Tempo. Das ist aber unnötig, da du im Rennen eh merkst ob ein Ritzel kleiner noch geht oder nicht.

Ich fahr im Rennen immer höhere Frequenzen als im Training, weil ich einfach schneller unterwegs bin. Das übt man dann bei den wettkampfnahen Einheiten, auf dem Spinning Rad oder wenn man im Training mal gezielt kleine Gänge fährt. Du kannst ja zum Beispiel mal ne lockere Einheit nur auf dem kleinen Blatt machen.

Die Profis fahren dafür hinterm Moped her - dann stimmt zwar die Kraft nicht mehr genau überein, aber wenn man den gleichen Gang fährt hat man doch ne Ähnlichkeit.

Im Moment diente dieser Test einfach nur dazu die 3 Stunden auf der Rolle rumzubekommen und mich abzulenken. Ich stimme dir zu das das Ergebnis wenig aussagekräftig ist.
Sobald es nach draußen geht und ich auch mal schneller als GA1 darf dann werde ich bestimmt noch ein wenig rumtesten.

Die Frage die ich mir hin und wieder stelle ist ob es sinnhaftig ist mir eine höhere Trittfrequenz (z.B. 85 statt 75) anzutrainieren oder einfach bei meiner aktuellen Wohlfühlfrequenz zu fahren.
Wäre ja denkbar da ich im Moment bei höheren TF'en uneffizienter arbeite weil es eine für mich ungewohnte TF ist.

Beim Laufen kann man sich ja z.B. auch einen effizienteren Laufstil antrainieren.

benjamin3011
12.03.2013, 09:06
Im Moment diente dieser Test einfach nur dazu die 3 Stunden auf der Rolle rumzubekommen und mich abzulenken. Ich stimme dir zu das das Ergebnis wenig aussagekräftig ist.
Sobald es nach draußen geht und ich auch mal schneller als GA1 darf dann werde ich bestimmt noch ein wenig rumtesten.



Du kannst doch auf der Rolle auch gut den Test mit mehr Watt ausprobieren.

Ich sehe es wie Fuxx, dass du auf Dauer mit 75 Umdrehungen nicht glücklich werden wirst und eher 85-95 anzustreben sind.

Teuto Boy
12.03.2013, 09:09
Die Frage die ich mir hin und wieder stelle ist ob es sinnhaftig ist mir eine höhere Trittfrequenz (z.B. 85 statt 75) anzutrainieren oder einfach bei meiner aktuellen Wohlfühlfrequenz zu fahren.
Wäre ja denkbar da ich im Moment bei höheren TF'en uneffizienter arbeite weil es eine für mich ungewohnte TF ist.



Für Radsportler ist das aufgrund der vielen Rhythmuswchsel in einem Rennen unerlässlich, für Triathleten imo zu vernachlässigen. Ich befürchte es benötigt einige 1000(0)km mit Frequenztraining bis das ökonomisiert ist. Ich finds trotzdem zwischendurch ganz erfrischend mal in einer betont hohen Frequenz zu fahren.

Von daher würde ich für Wohlfühlfrequenz votieren. ;)

Wobei... wenn ich mir das anschaue :confused:

In diesem Link wird ein anderes "Protokoll" verwendet:

Hier ist die HF/TF fix u. es wird geschaut welche Leistung am Ende in 20min herauskommt.

http://www.rad-finisher.de/?page_id=105

"...Die Bestimmung der eigenen Leistungsfähigkeit und die Ökonomisierung der Trittfrequenz kann auf der Rolle unter Laborbedingungen hervorragend untersucht werden. Für die gleichmäßige Einteilung der Kräfte beim Zeit- und Bergfahren entwickelt man das nötige Gefühl für die Tretleistung.
Optimale Leistungsausbeutung
Die ökonomischste oder auch effektivste Trittfrequenz kann auf das Watt genau ermittelt werden. Man stellt die Rolle auf Stufe 3 und bringt Herz- und Trittfrequenz auf vorher festgelegte Werte. Die Messung ergibt, bei welcher Trittfrequenz man die größte Leistungsausbeute erreicht.
Beispiel:
Herzfrequenz 160 + Trittfrequenz 110 = ? Watt
Herzfrequenz 160 + Trittfrequenz 100 = ? Watt
Herzfrequenz 160 + Trittfrequenz 90 = ? Watt
Herzfrequenz 160 + Trittfrequenz 80 = ? Watt
Herzfrequenz 160 + Trittfrequenz 70 = ? Watt
Die Fahrtzeit sollte jeweils mindestens 20 Minuten betragen. In einer Trainingseinheit kann nur eine Trittfrequenz überprüft werden. Die Bedingungen müssen gleich sein (2 Stunden vorher nichts mehr essen, vorher 10 Minuten warm fahren, usw.).
Viele Fahrer werden erstaunt sein, wie unterschiedlich die Leistungsausbeute ist. Manch einer holt bei einer 80er Trittfrequenz 30 Watt mehr als bei einer 100er Frequenz heraus. Ein anderer vielleicht umgekehrt...."

Vielleicht doch einen Versuch Wert?

vg teuto

HeinB
12.03.2013, 09:30
In diesem Link wird ein anderes "Protokoll" verwendet:...

Bei all diesen Tests ist doch offensichtlich die Grundidee, dass man an der Herzfrequenz die "Effizienz" ablesen kann. Was ist denn die Effizienz genau, und weshalb sollte die sich an einem einzigen Parameter wie der HF ablesen lassen? Bei einer Leistungsdiagnostik muss man doch noch Laktat und Atemgas messen, um aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen. Den spannend ist ja nicht wie schnell das Herz schlagen muss, sondern mit welchem Energiemix die Leistung erbracht wird.

aims
12.03.2013, 09:35
Du kannst doch auf der Rolle auch gut den Test mit mehr Watt ausprobieren.

Ich sehe es wie Fuxx, dass du auf Dauer mit 75 Umdrehungen nicht glücklich werden wirst und eher 85-95 anzustreben sind.

Werde ich bei Gelegenheit mal testen. Vom Gefühl her würde ich auch sagen das ich mindestens von schonmal von 73 auf 80 kommen sollte.

Für Radsportler ist das aufgrund der vielen Rhythmuswchsel in einem Rennen unerlässlich, für Triathleten imo zu vernachlässigen. Ich befürchte es benötigt einige 1000(0)km mit Frequenztraining bis das ökonomisiert ist. Ich finds trotzdem zwischendurch ganz erfrischend mal in einer betont hohen Frequenz zu fahren.

Von daher würde ich für Wohlfühlfrequenz votieren. ;)

Wobei... wenn ich mir das anschaue :confused:

In diesem Link wird ein anderes "Protokoll" verwendet:

Hier ist die HF/TF fix u. es wird geschaut welche Leistung am Ende in 20min herauskommt.

http://www.rad-finisher.de/?page_id=105

...
Die Fahrtzeit sollte jeweils mindestens 20 Minuten betragen. In einer Trainingseinheit kann nur eine Trittfrequenz überprüft werden. Die Bedingungen müssen gleich sein (2 Stunden vorher nichts mehr essen, vorher 10 Minuten warm fahren, usw.).
Viele Fahrer werden erstaunt sein, wie unterschiedlich die Leistungsausbeute ist. Manch einer holt bei einer 80er Trittfrequenz 30 Watt mehr als bei einer 100er Frequenz heraus. Ein anderer vielleicht umgekehrt...."

Vielleicht doch einen Versuch Wert?

vg teuto

Ich kenne diesen Test habe mich aber bewusst für konstante Leistung entschieden da die einfacher konstant zu halten ist.
Was mir an diesem Test so nicht gefällt ist das nur eine TF pro Test getestet wird. Da sind IMHO schon die Tagesformunterschiede ggf. größer als die Einflüsse der TF.

Könnte man aber auch einfach mal in einer Einheit antesten.

Road_Runner
12.03.2013, 10:48
Manch einer holt bei einer 80er Trittfrequenz 30 Watt mehr als bei einer 100er Frequenz heraus. Ein anderer vielleicht umgekehrt...."

vg teuto

Nur mal so für die TF90-100er-Fraktion, ich bin in Ffm letzte Jahr 4:59h mit 73 TF gefahren.

aims
12.03.2013, 11:06
Nur mal so für die TF90-100er-Fraktion, ich bin in Ffm letzte Jahr 4:59h mit 73 TF gefahren.

Keine Frage, Armstrong und Ulrich sind ja auch beide schnell.
Meine TF war übrigens ebenfalls genau 73 im IM und die Beine haben sich beim Laufen auch gut angefühlt.
Die Unterschiede sind wahrscheinlich nicht riesig und damit auch nur sehr schwer zu identifizieren. Aber wenn es mir 3-4 Minuten bringt auf der LD wäre das schon top.

Wenn ich einen Zeitfahrhelm anziehe merke ich das auch nicht direkt in den Beinen scheint aber doch auch ein wenig zu bringen.

benjamin3011
12.03.2013, 11:08
Nur mal so für die TF90-100er-Fraktion, ich bin in Ffm letzte Jahr 4:59h mit 73 TF gefahren.

Was bist du hintendrauf gelaufen?

Tretpause rausgerechnet?

Ketzerisch könnte man auch noch behaupten: Bei den Radpulks kann man schön die Beine hochnehmen :-))

Road_Runner
12.03.2013, 11:54
Was bist du hintendrauf gelaufen?

Tretpause rausgerechnet?

Ketzerisch könnte man auch noch behaupten: Bei den Radpulks kann man schön die Beine hochnehmen :-))

Logisch ohne Null'er. Hätte sonst keine Aussagekraft.
Wenn man 5Std aus der ersten Startgruppe fährt hat man keine Pulks zum Beine hochlegen und kann sich dazu gemütlich auf der Laufstrecke in 3:17h einlaufen.

benjamin3011
12.03.2013, 11:59
Logisch ohne Null'er. Hätte sonst keine Aussagekraft.
Wenn man 5Std aus der ersten Startgruppe fährt hat man keine Pulks zum Beine hochlegen und kann sich dazu gemütlich auf der Laufstrecke in 3:17h einlaufen.

Na dann passt ja alles :Blumen:

aims
12.03.2013, 11:59
aus der ersten Startgruppe fährt ...

Wow, mit diesen Zeiten wäre ich schon zufrieden.

"Startgruppe" ist ein gute Stichwort. Was wäre denn für mein Ziel erstrebenswerter? 1. Gruppe oder 2. Gruppe?

Road_Runner
12.03.2013, 12:02
Wow, mit diesen Zeiten wäre ich schon zufrieden.

"Startgruppe" ist ein gute Stichwort. Was wäre denn für mein Ziel erstrebenswerter? 1. Gruppe oder 2. Gruppe?

Zitat: http://ironmanfrankfurt.com/de/news/

Zu Ihrer Info von diesem Jahr: 36 Starter der 2. Gruppe (von 75 Slots) haben einen Hawaii-Slot bekommen. 4 davon haben eine Finisherzeit von 9:15 Std und schneller erreicht.

"DIE" Antwort darauf gibt es wohl nicht...

Teuto Boy
12.03.2013, 13:08
Was ist denn die Effizienz genau, und weshalb sollte die sich an einem einzigen Parameter wie der HF ablesen lassen? Bei einer Leistungsdiagnostik muss man doch noch Laktat und Atemgas messen, um aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen. Den spannend ist ja nicht wie schnell das Herz schlagen muss, sondern mit welchem Energiemix die Leistung erbracht wird.

Schon, man kann halt nur das hernehmen was man zur Verfügung hat.

Andersherum kann man sagen, dass die in einem klassischen Stufentest mit Laktat u. Atemgas die Ergebnisse nur für die erbrachte TF gültig sind, weil bei +-10 Abweichung der TF die Ergebnisse anders ausfallen können.

Meine persönliche Vermutung zu dem Thema ist, dass jeder intuitiv in dem für ihn optimalen Bereich kurbelt u. das für die meisten nicht so viel zu holen ist. Aber, Versuch macht klug...;)

FuXX
12.03.2013, 16:03
Du kannst doch auf der Rolle auch gut den Test mit mehr Watt ausprobieren.

Ich sehe es wie Fuxx, dass du auf Dauer mit 75 Umdrehungen nicht glücklich werden wirst und eher 85-95 anzustreben sind.

Das hab ich überhaupt nicht gesagt. Ganz und gar nicht. Die TF passt sich der Geschwindigkeit an, siehe erste Absatz in meinem letzten posting.

Wenn er bergauf fährt schafft er vll nicht mal 75, bzw. 75 wäre dann womöglich noch zuviel - auch bei mehr als 135W.

FuXX
12.03.2013, 16:05
Keine Frage, Armstrong und Ulrich sind ja auch beide schnell.Und auch Ullrich ist bei Zeitfahren viel mehr als 73 TF gefahren. Der lag eher so bei 90, wenn ich mich nicht irre.

Und natürlich ist die zweite Startgruppe schneller, wenn einem das wie egal ist. Wenn man sauber fahren will und es dann auch wirklich tut, dann ist die erste besser.

aims
12.03.2013, 16:14
Die TF passt sich der Geschwindigkeit an,...

Das würde zur Trittfrequenz bei der höheren Geschwindigkeit bei meinem FTP-Test passen:

-5min @ 101rpm
-20min @ 95rpm

Alles deutlich über den 73rpm "Wohlfühlfrequenz" bei längerer Ausfahrten.

Superpimpf
12.03.2013, 16:16
Das würde zur Trittfrequenz bei der höheren Geschwindigkeit bei meinem FTP-Test passen:

-5min @ 101rpm
-20min @ 95rpm

Alles deutlich über den 73rpm "Wohlfühlfrequenz" bei längerer Ausfahrten.

Das ist wie Fuxx mMn richtig sagt bei allen so, nur in der Ausprägung typabhängig. Ich fahr locker auch um die 80 und im Wettkampf je nach Länge ~90 (LD) bis nahe 100 (SD).

Rälph
12.03.2013, 16:33
Wow, mit diesen Zeiten wäre ich schon zufrieden.

"Startgruppe" ist ein gute Stichwort. Was wäre denn für mein Ziel erstrebenswerter? 1. Gruppe oder 2. Gruppe?

Ich war immer in der ersten Gruppe, da kann man sehr befreit schwimmen, ist aber auf dem Rad u.U. auch mal komplett alleine.

Ich schätze die zweite Gruppe ist schneller, ich fand es aber für ne Qualiansage nicht korrekt da rein zu gehen.

aims
12.03.2013, 17:27
Hier noch ein buntes Bildchen zum Trittfrequenztest. Ohne weitere Kommentare. :Cheese:

http://i.imagebanana.com/img/k2e4w5mf/Trittfrequenztest_65_75_85_95_Korela.png

FuXX
12.03.2013, 17:28
Das ist wie Fuxx mMn richtig sagt bei allen so, nur in der Ausprägung typabhängig. Ich fahr locker auch um die 80 und im Wettkampf je nach Länge ~90 (LD) bis nahe 100 (SD).Kein Wunder, die grundlegende Physik ist ja auch bei allen gleich. Die individuellen Unterschiede ergeben sich dann durch die individuell unterschiedlichen Kraft- und Hebelverhältnisse.

ironlollo
12.03.2013, 17:34
Kein Wunder, die grundlegende Physik ist ja auch bei allen gleich.

Kwatsch!!! Bei mir damals in der Schule war die Physik schlechter als bei anderen Mitschülern/innen :Lachen2:

Necon
12.03.2013, 17:36
Kwatsch!!! Bei mir damals in der Schule war die Physik schlechter als bei anderen Mitschülern/innen :Lachen2:

Hat doch Vorteile, dann ist die Erdanziehung nicht so groß!

aims
14.03.2013, 12:02
Sagt mal. Braucht man eingentlich diese "sch..ß" Intervalle auf dem Rad?
Ich kann mich dazu nicht so wirklich motivieren.

Ich sollte gestern 5x3 Minuten hohe TF und 5x3 Minuten niedrige Trittfrequenz fahren. Nach den 5x3 Minuten hohe TF fehlte mir die Motivation für den Rest.

BTW: Ich habe das Buch über "Fahren mit Leistungsmesser" noch nicht ausgelesen. Kann mir vielleicht schonmal jemand kurz sagen mit welcher Leistung (% der FTP) man diese 3-4 Minuten Intervalle fahren sollte?

Vielleicht bin ich sie ja zu hart angegangen und hatte deswegen keine Lust mehr.
Meine FTP=205W und ich bin sie mit ~245W gefahren.

So jetzt gehe ich mal langen Lauf durch den hohen Schnee machen...
(gleich kann ich euch sagen ob lang 13km oder 25km waren :cool: )

the man
14.03.2013, 12:13
Sagt mal. Braucht man eingentlich diese "sch..ß" Intervalle auf dem Rad?
Ich kann mich dazu nicht so wirklich motivieren.

Ich sollte gestern 5x3 Minuten hohe TF und 5x3 Minuten niedrige Trittfrequenz fahren. Nach den 5x3 Minuten hohe TF fehlte mir die Motivation für den Rest.

BTW: Ich habe das Buch über "Fahren mit Leistungsmesser" noch nicht ausgelesen. Kann mir vielleicht schonmal jemand kurz sagen mit welcher Leistung (% der FTP) man diese 3-4 Minuten Intervalle fahren sollte?

Vielleicht bin ich sie ja zu hart angegangen und hatte deswegen keine Lust mehr.
Meine FTP=205W und ich bin sie mit ~245W gefahren.

So jetzt gehe ich mal langen Lauf durch den hohen Schnee machen...
(gleich kann ich euch sagen ob lang 13km oder 25km waren :cool: )

Das Programm ist doch prima. Ohne die Intervalle wäre das Training doch langweilig. 105-110% FTP ist angemessen, da erscheinen mir deine 245 Watt a weng hoch.

Hunki
14.03.2013, 12:17
Wie sagt man so schön... don't cry, train...

sbechtel
14.03.2013, 12:18
Sagt mal. Braucht man eingentlich diese "sch..ß" Intervalle auf dem Rad?
Ich kann mich dazu nicht so wirklich motivieren.

Auf jeden Fall! Schau dir mal im Filmarchiv den Trainingstalk mit Sebastian Kienle über Radtraining für Amateure an.

HeinB
14.03.2013, 12:45
Sagt mal. Braucht man eingentlich diese "sch..ß" Intervalle auf dem Rad?
Ich kann mich dazu nicht so wirklich motivieren.

Noch'n blöder Spruch dazu: Most people do what they like. Champions do what it takes.

Mit den Watt, wenn das Ziel hohe/niedrige TF ist sind die Watt egal. Wenn das VO2max-Intervalle sein sollen, dann 120% FTP bei 3 Minuten.

thunderbee
14.03.2013, 14:12
Noch'n blöder Spruch dazu: Most people do what they like. Champions do what it takes.
...

Cooler Spruch, gefällt mir, kommt in meine Sammlung.

@aims. Sollte die Intensität nicht beim Programm angegeben werden? Allen/Cougan steuern alle Intervalle nach der FTP (=100%), d.h. kommt dann drauf an ob FTP-, VO2Max- oder Neuromuskläre Intervalle gefahren werden sollen.

Rälph
14.03.2013, 14:33
Sagt mal. Braucht man eingentlich diese "sch..ß" Intervalle auf dem Rad?
Ich kann mich dazu nicht so wirklich motivieren.

Ich sollte gestern 5x3 Minuten hohe TF und 5x3 Minuten niedrige Trittfrequenz fahren. Nach den 5x3 Minuten hohe TF fehlte mir die Motivation für den Rest. [/SIZE]

Was mir dazu einfällt:
Die Motivation über Monate zu halten ist ja nicht unbedingt einfach. Wenn du jetzt schon Probleme damit hast, dich zu motivieren, dann hast du im Mai /Juni vielleicht ein Problem. Dann muss man richtig reinhauen, das ist die wichtigste Zeit, denn dann wird sehr hart und WK spezifisch trainiert.
Bevor dir die Lust auf das Training verloren geht, solltest du vielleicht die Intervalle Intervalle sein lassen und was trainieren, was dir Spaß macht. Die letzten zehn, zwölf Wochen machst du dann ernst, das reicht.

Reifenplatzer
14.03.2013, 15:41
Was mir dazu einfällt:
Die Motivation über Monate zu halten ist ja nicht unbedingt einfach. Wenn du jetzt schon Probleme damit hast, dich zu motivieren, dann hast du im Mai /Juni vielleicht ein Problem. Dann muss man richtig reinhauen, das ist die wichtigste Zeit, denn dann wird sehr hart und WK spezifisch trainiert.
Bevor dir die Lust auf das Training verloren geht, solltest du vielleicht die Intervalle Intervalle sein lassen und was trainieren, was dir Spaß macht. Die letzten zehn, zwölf Wochen machst du dann ernst, das reicht.

Bald ist hoffentlich Frühling :D
Draußen ist die Motivation bei den Meisten dann ja gleich da :)

Ich verstehe die Rollenfahrer eh nicht, für ein TEST unter stabilen Bedingunen der sich dann in Abständen wiederholen läßt okay, Aber für alles andere würde hier MTB oder Crosser im freien immer vorziehen. Gibt ja gute Kleidung und ggf. ein paar Spikes an das MTB dann klappt es auch beim längeren Winter wenn man große Ziele hat

aims
14.03.2013, 16:59
Das Programm ist doch prima. Ohne die Intervalle wäre das Training doch langweilig. 105-110% FTP ist angemessen, da erscheinen mir deine 245 Watt a weng hoch.

105-110% hätte mir mehr Spaß gemacht.
Ich denke es lag zum einen daran das der Tag an sich schon anstrengend war und ich dann erst nach 21Uhr gestartet habe und zum anderen daran das ich bis jetzt keine Intervalle auf dem Rad trainiert habe und es es daher auch nicht gut kann.

Wie sagt man so schön... don't cry, train...

Yepp. Hab ich heute Mittag gemacht: 25km durch Schnee, Eis und Match gelaufen. Ziemlich fordernd für Gelenke und untere Beinmuskulatur (5:00@139bpm) :liebe053:

Auf jeden Fall! Schau dir mal im Filmarchiv den Trainingstalk mit Sebastian Kienle über Radtraining für Amateure an.

Gute Idee das könnte als Motivationshilfe dienen.

Noch'n blöder Spruch dazu: Most people do what they like. Champions do what it takes.

Mit den Watt, wenn das Ziel hohe/niedrige TF ist sind die Watt egal. Wenn das VO2max-Intervalle sein sollen, dann 120% FTP bei 3 Minuten.

Ich werde nochmal hinterfragen was das Ziel war.
120% wären ja ziemlich genau das was ich gemacht habe.
(250W x 120% = 246W). Pausen habe ich je 2 Minuten gemacht. Ich denke wenn ich die Dinger öfters mache machen die mir auch mehr Spaß. Das war zumindest beim Schwimmen auch so.


@aims. Sollte die Intensität nicht beim Programm angegeben werden? Allen/Cougan steuern alle Intervalle nach der FTP (=100%), d.h. kommt dann drauf an ob FTP-, VO2Max- oder Neuromuskläre Intervalle gefahren werden sollen.

Ja richtig, war aber leider nicht angegeben.

Was mir dazu einfällt:
Die Motivation über Monate zu halten ist ja nicht unbedingt einfach. Wenn du jetzt schon Probleme damit hast, dich zu motivieren, dann hast du im Mai /Juni vielleicht ein Problem. Dann muss man richtig reinhauen, das ist die wichtigste Zeit, denn dann wird sehr hart und WK spezifisch trainiert.
Bevor dir die Lust auf das Training verloren geht, solltest du vielleicht die Intervalle Intervalle sein lassen und was trainieren, was dir Spaß macht. Die letzten zehn, zwölf Wochen machst du dann ernst, das reicht.

Generell bin ich eigentlich ganz gut motiviert. Aber nur für dieses ganze VOmax Zeugs bin ich manchmal entweder zu müde oder nicht motiviert genug um an die "Grenze" zu gehen.

Bald ist hoffentlich Frühling :D
Draußen ist die Motivation bei den Meisten dann ja gleich da :)


Ganz genau. Sobald das Wetter besser wird geht die Post ab!

Superpimpf
14.03.2013, 17:35
(250W x 120% = 246W)

:Gruebeln: :-((



;)

niksfiadi
14.03.2013, 18:55
Jupp, das sind harte aber gute Intervalle. 120% von der FTP soll eh ein bisserl weh tun und wenn man da nicht drauf eingestellt ist, dann find ich das auch immer ungut.

Aber ich kann dich beruhigen: Wie sehr du dich im Winter bereit warst auf der Rolle zu quälen merkst Du erst, wenn du wieder draußen fährst. Dort eine Rampe, da ein Anstieg, ist draußen dann so richtig ein Genuss, wenn Kraft da ist.

Also hau rein und viel Spass!

Nik

aims
14.03.2013, 20:14
:Gruebeln: :-((



;)

Ups, Zahlendreher, sorry! Das sollte 205W x 120% = 246W sein.

Jupp, das sind harte aber gute Intervalle. 120% von der FTP soll eh ein bisserl weh tun und wenn man da nicht drauf eingestellt ist, dann find ich das auch immer ungut.

Aber ich kann dich beruhigen: Wie sehr du dich im Winter bereit warst auf der Rolle zu quälen merkst Du erst, wenn du wieder draußen fährst. Dort eine Rampe, da ein Anstieg, ist draußen dann so richtig ein Genuss, wenn Kraft da ist.

Also hau rein und viel Spass!

Nik

Dank dir, mach ich.

Ja, ich glaube auch das diese Dinger nicht nutzlos sind.
Man muss nur motiviert und halbwegs frisch da rein gehen.
Ich versuche jetzt vielleicht 1x pro Woche sowas zu machen.
Nur leider kann ich meine Rolleneinheit erst spät am Abend starten und bin dann meistens schon etwas platt.

niksfiadi
14.03.2013, 23:22
Ich hab die immer nach dem Motto "Schaumer mal" gemacht und das ging nicht so blöd.

Also ich bin einfach 20min eingefahren. Da wusste ich dann, ob die Beine bereit für Schmerzen sind oder nicht.

Wenn nicht bin ich die IVs trotzdem gefahren, aber halt im aeroben Bereich: zB bin ich gerne 5min 65rpm 3 W/kg in Abwechslung mit 5min 90-100rpm bei 3 W/kg gefahren. Schult ein bisserl Kraft, ein bisserl Motorik, und wenn man mittendrin draufkommt, dass man sich doch weh tun will, dann macht man das halt einfach 2h lang.

Wenn ich Lust hatte auf Peitsche, dann bin ich halt SchwellenIVs oder eben VO2MAX-IVs gefahren, wie deine eben.

Insgesamt kamen schon einige böse Einheiten zusammen, jedenfalls so viele, dass ich die draußen dann schon sehr eindeutig gemerkt habe.

Im übrigen kann ich nicht verallgemeinert sagen, wann die Beine Lust hatten und wann nicht. Manchmal war ich vorher 2,5h Laufen und ich konnte mir auf der Rolle ordentlich eine reinhauen. Ein anderes Mal kam ich ausgerastet und es ging nix.

Das Schöne an der LD-Vorbereitung ist ja, dass man die Dinger nicht machen MUSS, es ist gut, wenn man sie macht, aber zwingend notwendig für sub5 sind die sicher nicht.

Lg Nik

aims
15.03.2013, 10:32
Also gestern dann doch einen schönen langen Lauf gemacht:

25km @ 5:02min/km @ 138bpm:liebe053: (teils Schnee und Eis)

Yeah, der Puls fällt und fällt.
Letztes Jahr beim 5:00er Schnitt 145bpm!
Wenn ich es dieses Jahr auf 4:37 bei 145bpm(GA1) schaffe dann bin ich lauftechnisch schonmal im grünen Bereich und würden im IM den Marathon 1km/h im Schnitt schneller laufen wollen.

Ich versuche jetzt konsequent 1x pro Woche 25+ km zu laufen.
Ich habe den Eindruck das das etwas nützt.

Im übrigen kann ich nicht verallgemeinert sagen, wann die Beine Lust hatten und wann nicht.

Geht mir auch oft so. Die besten Zeiten im Training bin ich dann gelaufen/schwommen/fahren wenn es gar nicht geplant war.

Heute steht noch ein Neotest auf dem Plan.
Meiner toller Blueseventy Helix ist zu eng.
Kann zwei Gebrauchte Aquasphere und Orca(alt) kaufen.

Mein Plan:
3x250m ohne Neo
3x250m mein Neo
3x250m Orca
3x250m Aquasphere

JF1000
15.03.2013, 10:40
Ich weiss ja nicht, was andere davon halten, aber ich finde das zuviel bzw. zu häufig/dicht aufeinander:Huhu:





Ich versuche jetzt konsequent 1x pro Woche 25+ km zu laufen.
Ich habe den Eindruck das das etwas nützt.

Sense-
15.03.2013, 11:52
Mach auch seit 2-3 Monaten 1x/Woche einen 25-30km Lauf und hab das Gefühl das bringt ordentlich was. Puls fällt immer weiter und man steckt den langen Lauf viel besser weg und kann bis zur LD mehr Körner ins Radfahren investieren. So ist mein empfinden momentan

Hunki
15.03.2013, 13:04
Ich weiss ja nicht, was andere davon halten, aber ich finde das zuviel bzw. zu häufig/dicht aufeinander:Huhu:

Hab ich früher auch gemacht. Ah Februar oder März einmal wöchentlich über 25km gesteigert bis 35km... jetzt laufe ich in der Vorbereitung noch 3 oder 4 Mal über 30km... und es funktioniert. Die letzten Jahre hatte ich in Juni meistens keinen Bock mehr auf lange Läufe und seit dem ich weniger laufe gehts besser UND schneller...

Rälph
15.03.2013, 14:05
Hab ich früher auch gemacht. Ah Februar oder März einmal wöchentlich über 25km gesteigert bis 35km... jetzt laufe ich in der Vorbereitung noch 3 oder 4 Mal über 30km... und es funktioniert. Die letzten Jahre hatte ich in Juni meistens keinen Bock mehr auf lange Läufe und seit dem ich weniger laufe gehts besser UND schneller...

Genauso wars bei mir auch.
Und wie hatte auch Peter Reid sinngemäß einmal gesagt: Du kannst das ganze Jahr schlampen, die letzten 8 Wochen zählen.

brunnerkuenzler
15.03.2013, 15:03
Ich weiss ja nicht, was andere davon halten, aber ich finde das zuviel bzw. zu häufig/dicht aufeinander:Huhu:


Wenn spätestens nach 3 Wochen eine Entlastungswoche kommt ohne langen Lauf, spricht doch nichts dagegen.

aims
15.03.2013, 23:28
Heute steht noch ein Neotest auf dem Plan.
Meiner toller Blueseventy Helix ist zu eng.
Kann zwei Gebrauchte Aquasphere und Orca(alt) kaufen.

Mein Plan:
3x250m ohne Neo
3x250m mein Neo
3x250m Orca
3x250m Aquasphere

Eine gute und eine schlechte Nachricht.

Die Schlechte: Der halbe Test ist ins Wasser gefallen da der Akku meiner Garmin nach der Hälfte leer war.

Die Gute: ich bin mit meinem Helix Neo noch immer deutlich schneller als ohne Neo. :liebe053:

(je 3x250m ohne Pause)

3x250m: 4:06, 4:20, 4:17 (ohne Neo
3x250m: 3:32, 3:42, 3:43 mein aktueller Helix Neo
3x250m: Aquasphere Mako: Uhr aus :(
3x250m: Orca Speedsuit S1: Uhr aus :(

sbechtel
16.03.2013, 07:58
Aber du musst doch auch ohne Uhr gemerkt haben, ob du in einem Neo gut schwimmen kannst oder nicht? :confused:

Hunki
16.03.2013, 08:02
Ich will jetzt nicht gemein sein, aber wenn man im Training immer nur auf die Uhr oder den Radcomputer schielt geht das Körpergefühl flöten...

aims
16.03.2013, 10:55
Aber du musst doch auch ohne Uhr gemerkt haben, ob du in einem Neo gut schwimmen kannst oder nicht? :confused:

Klar, keine Frage.
Mein aktueller Helix ist sauschnell mir im Brustbreich und allgemein sehr eng. Hatte schon richtige Atemnot im Wettkampf damit. Außerdem lässt er sich nicht gut an- und vorallem ausziehen.

Der Aquasphere ist mir eine halbe Nummer zu groß und das Material ist mir zu steif. Außerdem scheuert er am Hals. Da er etwas zu groß ist hält er mich troz "steifem" Material nicht stabil in der Spur.

Der uralte Orca Speedsuit S1, den ich ebenfalls gebraucht kaufen kann, sitzt perfekt hat genügend Platz im Brustbereich und hält mich sauber in der Spur.

Morgen gehe ich zu einem Neo-Testschwimmen und probiere weiter.

Ich will jetzt nicht gemein sein, aber wenn man im Training immer nur auf die Uhr oder den Radcomputer schielt geht das Körpergefühl flöten...

Ja, ich höre auch auf mein Körpergefühl aber ob ich zwischen dem einen oder anderen Neo 2-3sec schneller auf 100m bin kann ich nicht ohne Uhr sagen.

aims
16.03.2013, 10:59
http://patrickhunkeler.blogspot.com/

Habe gerade mal in deinen Block reingeklickt. Sehr respektable Leistungen! Hammer!:Blumen:

Hunki
16.03.2013, 11:29
Ja, ich höre auch auf mein Körpergefühl aber ob ich zwischen dem einen oder anderen Neo 2-3sec schneller auf 100m bin kann ich nicht ohne Uhr sagen.

Der Neo muss ja zuerst mal passen und gut sitzen. Nüzt ja nix wenn du mit einem Neo 2 sek. Schneller bist, der aber total umbequem sitzt. Dann bist du über die Wettkampfdistanz sowieso langsamer. Egal ob du auf deinen Test-100ern schneller warst.

Danke... man gibt sich mühe....

aims
17.03.2013, 19:58
(je 3x250m ohne Pause)

3x250m: 4:06, 4:20, 4:17 (ohne Neo
3x250m: 3:32, 3:42, 3:43 mein aktueller Helix Neo
3x250m: Aquasphere Mako: Uhr aus :(
3x250m: Orca Speedsuit S1: Uhr aus :(

Heute war ich beim einem Neo-Testschwimmen von Orca, Aquasphere und Sailfish.

(250m Blöcke mit 1Min Pause)

3x250m: 3:23, 3:22, 3:23 Sailfish ONE
2x250m: 3:31, 3:28 alter Orca S1 50€
2x250m: 3:24, 3:28 neuer Orca Sonar
1x250m: 3:27 mein aktueller Blue Seventy Helix

2000m mit 1:22/100m Schnitt ohne Wasserschatten:liebe053:

Der Sailfish ONE war sauschnell und hat sich "gefühlsecht" angefühlt. Leider aber auch teuer das
Teil. Ein klares Bild habe ich noch nicht. Ich werde nochmal 3x250m im frischen Zustand meinen Helix schwimmen und schauen ob ich die Zeiten vom Sailfish ONE hinbekomme und ob mir der Helix wirklich zu eng ist.

Egal mit weilchem Neo, im Schwimmen bin ich aktuell mit mir selbst zufrieden:Cheese: und denke das mein Ziel von 55min für 3800 möglich sein sollte.

thunderbee
17.03.2013, 20:06
...bin den slebst auch nie geschwommen, aber die Leute, die ihn haben, sind alle begeistert von dem Teil. ;)

PippiLangstrumpf
17.03.2013, 20:11
Der Sailfish ONE war sauschnell und hat sich "gefühlsecht" angefühlt. Leider aber auch teuer das
Teil.

Da ich auch Fan vom neuen Sailfish ONE bin (und den nur deswegen nicht erstanden habe, weil der mir extrem im Nacken scheuert und die Beine am Neo zu kurz sind) mal noch ein Neo, den ich auch gut fand:

Falls Du die Gelegenheit hast, probier mal den Camaro Speedsuit (http://www.camaro.at/de/triathlon/training/90_7619_13.php) - der hat nur 3 und 2 mm Neopren und ist dadurch extrem flexibel und aufgrund wenig Klimbim mit 200 Euro ganz günstig.
(Wahnsinn bezüglich Flexibilität ist der silberne Camaro (http://www.camaro.at/de/triathlon/wettkampf/93_0975_99.php) trotz 5 und 2 mm - der sitzt wie eine zweite Haut und ist megaschnell an- und ausgezogen - kostet aber etwa so viel wie der Sailfish One :( )

janosch
17.03.2013, 20:18
(Wahnsinn bezüglich Flexibilität ist der silberne Camaro (http://www.camaro.at/de/triathlon/wettkampf/93_0975_99.php) trotz 5 und 2 mm - der sitzt wie eine zweite Haut und ist megaschnell an- und ausgezogen - kostet aber etwa so viel wie der Sailfish One :( )

ISt aber saumäßig empfindlich was das Obermaterial angeht!!
Bin ihn letztes Jahr mal geschwommen,super flexibel und nicht zuviel Auftrieb würde ihn mir aber nie kaufen.

Den Whitetip (Blueseventy Nachfolger) Triton ist ein guter Anzug leider auch mit 589€ eher Hochpreisig angesiedelt.

aims
17.03.2013, 20:20
Da ich auch Fan vom neuen Sailfish ONE bin (und den nur deswegen nicht erstanden habe, weil der mir extrem im Nacken scheuert und die Beine am Neo zu kurz sind) mal noch ein Neo, den ich auch gut fand:

Falls Du die Gelegenheit hast, probier mal den Camaro Speedsuit (http://www.camaro.at/de/triathlon/training/90_7619_13.php) - der hat nur 3 und 2 mm Neopren und ist dadurch extrem flexibel und aufgrund wenig Klimbim mit 200 Euro ganz günstig.
(Wahnsinn bezüglich Flexibilität ist der silberne Camaro (http://www.camaro.at/de/triathlon/wettkampf/93_0975_99.php) trotz 5 und 2 mm - der sitzt wie eine zweite Haut und ist megaschnell an- und ausgezogen - kostet aber etwa so viel wie der Sailfish One :( )

Hehe, wenn man bei Google nach Sailfish One sucht stösst man sehr schnell darauf:

Also generell zu sagen, daß ein Anzug mit weniger Auftrieb nur für gute bis sehr gute Schwimmer ist, ist meiner Meinung nach Quatsch.

Genau der Meinung bin ich auch. Aber fast alle Verkäufer haben es mir heute trozdem wieder erzählt. Danke, ich halte mal ausschau nach dem Camaro.

PippiLangstrumpf
17.03.2013, 20:20
ISt aber saumäßig empfindlich was das Obermaterial angeht!!

Ah, ok, das wollte ich natürlich nicht testen beim Testschwimmen ;)
Gut, daß ich das viele Geld nicht investiert habe :Blumen:

aims
18.03.2013, 10:40
Wochenrückblick:

Letzte Woche war gut.
Insgesamt ca. 13h traininert.
Samstagabend etwas zu hart auf der Rolle gefahren und dann Sonntagmorgen nur noch wegen schlechtem Wetter leider 1h statt 3h Radgefahren.

http://i.imagebanana.com/img/ps1jzad0/KW10.png

aims
18.03.2013, 11:41
Ich suche noch nach einer Mitteldistanz ca. 4-5 Wochen vor der LD 07/07 Frankfurth. Also am 02/06 oder 09/06.

In ca. 150km Umkreis von Aachen.

Indeland 16/06 würde sich auch anbieten ist aber "nur" 3 Wochen vor der LD. Wäre das noch OK? Ansonsten mache ich da eine schnelle Olympische Distanz.

halsnase
18.03.2013, 12:03
Hi, ich lese ab und zu mal bei Dir rein ;)

In Bonn ist am 09.06. doch der Triathlon, die haben m.E. auch ne Bonner Distanz mit 60 km Rad...

Ach hier: Bonn Distanz 3,8 – 60 – 15 km

http://www.bonn-triathlon.de/2013/01/13/ausschreibung-2013/

thunderbee
18.03.2013, 14:59
Hi, ich lese ab und zu mal bei Dir rein ;)

In Bonn ist am 09.06. doch der Triathlon, die haben m.E. auch ne Bonner Distanz mit 60 km Rad...

Ach hier: Bonn Distanz 3,8 – 60 – 15 km

http://www.bonn-triathlon.de/2013/01/13/ausschreibung-2013/

Das ist ein schöner Wettkampf, macht Spass, ist aber keine richtige Mitteldistanz. Das "Schwimmen" ist im Rhein und sorgt dafür, dass es eigentlich nur 60k Rad und 15k Laufen sind.

aims
18.03.2013, 15:04
Hi, ich lese ab und zu mal bei Dir rein ;)

In Bonn ist am 09.06. doch der Triathlon, die haben m.E. auch ne Bonner Distanz mit 60 km Rad...

Ach hier: Bonn Distanz 3,8 – 60 – 15 km

http://www.bonn-triathlon.de/2013/01/13/ausschreibung-2013/

Danke für den Tipp. Wenn die Distanz stimmen würde käme der in Frage. Ich behalte den aber mal im Hinterkopf.

aims
18.03.2013, 15:14
Heute Mittag zum ersten mal mein Laufziel erreicht:

13,66km, 240 Höhenmeter, 1h02m57, blauer Himmel

4:37min/km @ 145bpm (GA1):liebe053:

aims
18.03.2013, 15:24
Woche 2:
=================================
13.25km DL, 1h02, 157bpm (http://connect.garmin.com/activity/247275014)
Lauf an der Schwelle (schätze ich), profilreiche Strecke
Der Speed kommt ganz langsam wieder. Puls ist noch gut 7 Schläge über Normalniveau (~150bpm@13km/h)

Hehe. Hab nochmal mit alten Daten verglichen:

Woche #2:
4:41 min/km @ 157bpm

Heute:
4:37 min/km @ 145bpm

JF1000
18.03.2013, 16:49
Übertraining...will der Puls nicht mehr hoch?:Lachanfall:
Prima... scheint doch langsam zu werden. Trainierst Du die Pace, die Du auf der LD laufen willst, oder etwas schneller?


Hehe. Hab nochmal mit alten Daten verglichen:

Woche #2:
4:41 min/km @ 157bpm

Heute:
4:37 min/km @ 145bpm

aims
18.03.2013, 16:55
Übertraining...will der Puls nicht mehr hoch?:Lachanfall:
Prima... scheint doch langsam zu werden. Trainierst Du die Pace, die Du auf der LD laufen willst, oder etwas schneller?

Übertraining bei 13h die Woche im GA1? :cool:

Habe gerade eine gute Phase zwischen.
Ich hoffe das die noch 4 Monate anhält.:Cheese:

Mit 4:37min/km wäre ich bei 3h15 und damit wäre ich definitiv zufrieden.:cool:

Demnächst werde ich hin und wieder auch mal etwas schneller laufen aber den Kollegen die Mittags mitlaufen macht es jetzt schon langsam keinen Spaß mehr. Die waren bei 167bpm Schnitt.:Lachen2:

ArminAtz
18.03.2013, 17:11
Übertraining bei 13h die Woche im GA1? :cool:

Habe gerade eine gute Phase zwischen.
Ich hoffe das die noch 4 Monate anhält.:Cheese:

Mit 4:37min/km wäre ich bei 3h15 und damit wäre ich definitiv zufrieden.:cool:


Aber du kannst doch nicht deine Lauftraingswerte auf die Langdistanz 1:1 umlegen. Ich würd da eher 15sek/km draufrechnen, dann sollts für die LD stimmen.

aims
18.03.2013, 17:20
Aber du kannst doch nicht deine Lauftraingswerte auf die Langdistanz 1:1 umlegen. Ich würd da eher 15sek/km draufrechnen, dann sollts für die LD stimmen.

Was sind denn Lauftrainingswerte? Die Spanne reicht ja bei mir z.B. von 3:30 bis 5:30.

Letztes Jahr bin ich 5:00er Schnitt im GA1 gelaufen und 5:00er Schnitt in der LD.
Dieses Jahr laufe ich 4:37er Schnitt im GA1 und habe vor im gleichen Plusbereich wieder zu laufen.

Meine Trainingspace wird in den nächsten Wochen und Monaten noch weiter rauf gehen. Aber aktuell laufe ich im GA1 Bereich und das ist zufällig auch das Tempo welches ich für die LD anpeile.

Die Frage die ich mir stelle ist ob ich meinen langen Lauf jetzt auch mit 4:37 (also IM-Marathon Pace) im oberen GA1 laufen soll oder den lieber ganz gemütlich 4:45-5:00 angehen soll?

FuXX
18.03.2013, 18:06
Ich suche noch nach einer Mitteldistanz ca. 4-5 Wochen vor der LD 07/07 Frankfurth. Also am 02/06 oder 09/06.

In ca. 150km Umkreis von Aachen.

Indeland 16/06 würde sich auch anbieten ist aber "nur" 3 Wochen vor der LD. Wäre das noch OK? Ansonsten mache ich da eine schnelle Olympische Distanz.

3 Wochen vorher ist für eine volle MD zu kurz, das sollten eher 5 sein. Bonn 3 Wochen vorher wäre optimal.

Aachen - trainierst du beim DLC, oder in Brand? Eschweiler? Würselen?

Ich starte dieses Jahr wieder für den DLC, wie schon von 01 bis 10.

FuXX

Andre396
18.03.2013, 18:32
Danke für den Tipp. Wenn die Distanz stimmen würde käme der in Frage. Ich behalte den aber mal im Hinterkopf.

Ist seit Mitte Januar ausgebucht :Huhu:

Pippi
18.03.2013, 18:46
Meine Trainingspace wird in den nächsten Wochen und Monaten noch weiter rauf gehen. Aber aktuell laufe ich im GA1 Bereich und das ist zufällig auch das Tempo welches ich für die LD anpeile.

Die Frage die ich mir stelle ist ob ich meinen langen Lauf jetzt auch mit 4:37 (also IM-Marathon Pace) im oberen GA1 laufen soll oder den lieber ganz gemütlich 4:45-5:00 angehen soll?

Meine langen Läufe sind zur Zeit mit einer Pace von 4:42, was für mich gemütlich ist.
Ohne speziell darauf zu schauen, war ich bei den letzten Läufen immer gleich schnell.

Strebe beim IM eine Pace von ca. 4:30 an.
Mache aber zurzeit noch 15-45min progressiv am Schluss bis ca, 4:00 Pace.
Puls wird überbewertet und ich laufe ohne Pulser.
Wenn ich mich gut fühle laufe ich schneller, oder einfach nach Gefühl.

Mach was für dich stimmt, setz dich an einem ruhigen Ort hin, und du wirst die Lösung finden. ;)

Sense-
18.03.2013, 22:13
Würde den langen Lauf eher so 4:45-4:50 machen und am Ende auf IM pace steigern. Und das immer weiter ausbauen. So hab ich das vor.

Hunki
19.03.2013, 06:32
Ich habe letzte Woche einen Podcast mit Dave Scott gehört...

Seine Aussage war, dass die meisten Athleten die langen Läufe zu langsam laufen und sich dann wundern, weshalb sie das Tempo dann im Wettkampf nicht halten können. Er sei seine langen Läufe immer ziemlich schnell gelaufen. Ich meinte mich zu erinnern, dass er was von 05:40 bis 06:20 pro Meile erzählt hat.

Ich mache das ähnlich. Wenn ich zu den langen Läufen über 30km komme, laufe ich die ausnahmsweise etwa 15 - 20 Sekunden schneller als das WK-Tempo beim Ironman... Man weiss dann im Wettkampf, dass man diese Distanz auch viel schneller laufen kann.

ArminAtz
19.03.2013, 07:53
Ich habe letzte Woche einen Podcast mit Dave Scott gehört...

Seine Aussage war, dass die meisten Athleten die langen Läufe zu langsam laufen und sich dann wundern, weshalb sie das Tempo dann im Wettkampf nicht halten können. Er sei seine langen Läufe immer ziemlich schnell gelaufen. Ich meinte mich zu erinnern, dass er was von 05:40 bis 06:20 pro Meile erzählt hat.

Ich mache das ähnlich. Wenn ich zu den langen Läufen über 30km komme, laufe ich die ausnahmsweise etwa 15 - 20 Sekunden schneller als das WK-Tempo beim Ironman... Man weiss dann im Wettkampf, dass man diese Distanz auch viel schneller laufen kann.

So hab ichs gemeint, bzw. mach ichs auch so. War vl. etwas verwirrend formuliert von mir.

aims
19.03.2013, 09:11
Ist seit Mitte Januar ausgebucht :Huhu:

Mist. Bin wohl etwas spät dran.
Vieleicht muss ich den Radius deutlich erhöhen.
Vom Verein fahren viele zum Vierlanden Triathlon in Hamburg. Der ist aber auch schon leider voll. Hat zufällig vielleicht jemand einen Startplatz dafür zu verkaufen?

Hannover wäre noch eine Option. (Stefan? :Huhu: )
Und Rapperswill 70.3 was mir aber eigentlich zu weit und teuer ist.

So hab ichs gemeint, bzw. mach ichs auch so. War vl. etwas verwirrend formuliert von mir.

OK, jetzt habe ich es verstanden.
Ich denke ich laufe jetzt erstmal frei nach Tageslaune und Form.
Vielleicht hin und wieder mal zum Ende hin etwas schneller.
In der Build Phase dann ggf. 15sec unter IM-Pace.

bellamartha
19.03.2013, 09:56
Ich habe letzte Woche einen Podcast mit Dave Scott gehört...

Seine Aussage war, dass die meisten Athleten die langen Läufe zu langsam laufen und sich dann wundern, weshalb sie das Tempo dann im Wettkampf nicht halten können. Er sei seine langen Läufe immer ziemlich schnell gelaufen. Ich meinte mich zu erinnern, dass er was von 05:40 bis 06:20 pro Meile erzählt hat.

Ich mache das ähnlich. Wenn ich zu den langen Läufen über 30km komme, laufe ich die ausnahmsweise etwa 15 - 20 Sekunden schneller als das WK-Tempo beim Ironman... Man weiss dann im Wettkampf, dass man diese Distanz auch viel schneller laufen kann.

Hi Hunki,

danke für diesen Beitrag, der für mich gerade zur richtigen Zeit kommt! Ich trainiere ja seit einiger Zeit anch den Plänen eines neuen Trainers für den HH Marathon. Der gravierdendste Unterschied zu den Plänen meines alten Trainers ist das deutlich höhere Tempo in vielen Trainingseinheiten, vor allem den mittellangen. Am Anfang hat mich das sehr verunsichert und ich habe ihn darauf angesprochen. Er hat dieselbe Haltung wie Dave Scott, dass man nämlich im Training auch auf längeren Strecken das Tempo laufen muss, das man im Wettkampf erreichen will.
Erst gestern war ich wieder verunsichert, weil am WE wieder ein Lauf ansteht, der sehr zügig ist. Da war es hilfreich, deinen Post zu lesen.

Viele Grüße, J.

captain hook
19.03.2013, 10:55
Hi Hunki,

danke für diesen Beitrag, der für mich gerade zur richtigen Zeit kommt! Ich trainiere ja seit einiger Zeit anch den Plänen eines neuen Trainers für den HH Marathon. Der gravierdendste Unterschied zu den Plänen meines alten Trainers ist das deutlich höhere Tempo in vielen Trainingseinheiten, vor allem den mittellangen. Am Anfang hat mich das sehr verunsichert und ich habe ihn darauf angesprochen. Er hat dieselbe Haltung wie Dave Scott, dass man nämlich im Training auch auf längeren Strecken das Tempo laufen muss, das man im Wettkampf erreichen will.
Erst gestern war ich wieder verunsichert, weil am WE wieder ein Lauf ansteht, der sehr zügig ist. Da war es hilfreich, deinen Post zu lesen.

Viele Grüße, J.

Du warst doch mit seinem Konzept inzwischen schon beim HM sehr erfolgreich. Warum zweifelst Du immernoch? :Huhu:

Hunki
19.03.2013, 11:03
Train hard, race easy...

Decke Pitter
19.03.2013, 11:14
Ich suche noch nach einer Mitteldistanz ca. 4-5 Wochen vor der LD 07/07 Frankfurth. Also am 02/06 oder 09/06.

In ca. 150km Umkreis von Aachen.

Indeland 16/06 würde sich auch anbieten ist aber "nur" 3 Wochen vor der LD. Wäre das noch OK? Ansonsten mache ich da eine schnelle Olympische Distanz.

Hallo,

am 02.06. in Nieuwkoop/NL. War da mal vor ein paar Jahren und ist eine schöne Veranstaltung. Nähe Utrecht und musste mal gockeln, ob das mit den 150 km hinkommen könnte.

Sonst ist hier nichts in dem Zeitraum Anfang Juni.

Gruß

aims
19.03.2013, 11:20
Hallo,

am 02.06. in Nieuwkoop/NL. War da mal vor ein paar Jahren und ist eine schöne Veranstaltung. Nähe Utrecht und musste mal gockeln, ob das mit den 150 km hinkommen könnte.

Sonst ist hier nichts in dem Zeitraum Anfang Juni.

Gruß

Danke für den Tipp. Es sind ca. 250km.
Da würde ich dann schon fast Hannover bevorzugen weil ich dort bei einem Freund übernachten kann.

Grüße,
/aims.

Decke Pitter
19.03.2013, 12:01
...Es sind ca. 250km...

Weia, so weit ist/war das.

:(

bellamartha
19.03.2013, 12:20
Du warst doch mit seinem Konzept inzwischen schon beim HM sehr erfolgreich. Warum zweifelst Du immernoch? :Huhu:

Du warst im Urlaub und hast deshalb das Desaster meines letzten langen Laufes nicht mitbekommen. Der war echt nicht so doll und hat zu erheblichen Zweifeln an meiner Marathoform geführt.
Sorry für OT, aims!
Viele Grüße, J.

HeinB
19.03.2013, 13:31
Ich habe letzte Woche einen Podcast mit Dave Scott gehört...
...
Ich meinte mich zu erinnern, dass er was von 05:40 bis 06:20 pro Meile erzählt hat.

Ich mache das ähnlich. Wenn ich zu den langen Läufen über 30km komme, laufe ich die ausnahmsweise etwa 15 - 20 Sekunden schneller als das WK-Tempo beim Ironman... Man weiss dann im Wettkampf, dass man diese Distanz auch viel schneller laufen kann.

Hast du einen Link zum Podcast? Die angegebene Spanne ist aber relativ groß. Wie läufst du die langen Läufe bis 30 km?

aims
19.03.2013, 13:46
Wenn ich zu den langen Läufen über 30km komme, laufe ich die ausnahmsweise etwa 15 - 20 Sekunden schneller als das WK-Tempo beim Ironman... Man weiss dann im Wettkampf, dass man diese Distanz auch viel schneller laufen kann.

Was bedeutet den in diesem Fall das "ausnahmsweise"?
Läufst du die "langen" Läufe unterhalb von 30km langsamer?
Oder befindest du dich vielleicht in einer anderen Trainingsphase wenn du die 30er zwischen hast (z.B. Build/Peak statt Base) und läuftst sie deswegen schneller?

Hunki
19.03.2013, 15:39
Was bedeutet den in diesem Fall das "ausnahmsweise"?
Läufst du die "langen" Läufe unterhalb von 30km langsamer?
Oder befindest du dich vielleicht in einer anderen Trainingsphase wenn du die 30er zwischen hast (z.B. Build/Peak statt Base) und läuftst sie deswegen schneller?

Sorry, ich hab das falsche Wort erwischt... ich wollte eigentlich "ausnahmslos" schreiben...

Die langen Läufe (ab 30km) werde ich im Mai und Juni machen... bis dahin wird die länge langsam gesteigert... aber wie schon gesagt, mehr als 3-4 Mal laufe ich nicht über 30km...

Hunki
19.03.2013, 15:40
Hast du einen Link zum Podcast? Die angegebene Spanne ist aber relativ groß. Wie läufst du die langen Läufe bis 30 km?

Ich laufe alle Läufe schneller als IM-Tempo... war die falsche Wortwahl...

müsste ein Podcast bei Competitor Radio sein... welcher genau das war, weiss ich auch nicht mehr... einer der Älteren von 2011 oder so...

Die Spanne des Tempos bezog sich in seinem Fall auf den Ermüdungszustand... das er auch bei sehr hartem Training und wenn er sehr müde ist, nicht langsamer läuft... wenn er natürlich weniger schlapp ist, entsprechend schneller.

Es ging aber in dem Podcast nur am Rande um dieses Thema... seine Aussage war, dass die heutigen Pros diesbezüglich auch etwas zu "lasch" seien und dann im Training auf einen Marathon von 2:50 trainieren und im Wettkampf wird dann plötzlich eine 2:55 oder 3:00 draus... er und Allen hätten zu ihrer Zeit auf einen Marathon von 2:37 trainiert und mit der Ermüdung wurden dann auch 2:40 draus... oder ohne Wechselzeit ne 2:39 oder 2:38...

aims
25.03.2013, 09:21
Hier nochmal ein kurzes Update.

Letzte Woche war ganz gut. Insgesamt 14,5h mit etwas mehr Schwerpunkt aufs Laufen.

Base 1
Woche 1/ Swim 9/ Rad 210/ Lauf 23 (13h24)
Woche 2/ Swim 3/ Rad 205/ Lauf 68 (15h57)
Woche 3/ Swim 8/ Rad 170/ Lauf 14 (12h57)
Woche 4/ Swim 11/ Rad 565/ Lauf 22 (28h17)
Summe / Swim 31/ Rad 1150/ Lauf 127
Base 2
Woche 1/ Swim 3/ Rad 109/ Lauf 38 (8h15)
Woche 2/ Swim 12/ Rad 144/ Lauf 51 (12h54)
Woche 3/ Swim 7/ Rad 177/ Lauf 72 (14h36)
Summe / Swim 53/ Rad 1580/ Lauf 288

Beim Laufen und Schwimmen bin ich zufrieden. Radfahren fehlt mir auf der Rolle noch immer deutlich an Leistung.
Gestern wegen Schnee 3h30 auf der Rolle gemacht plus kleinen Koppellauf.
Ich möchte jetzt endlich mal draußen meine Radleistung antesten.

thunderbee
25.03.2013, 10:10
Hi aims, Rolle finde ich wegen der fehlenden Kühlung und der starren Radposition immer anstregender als draussen. Wenn Du 3,5h auf der Rolle fahren kannst, dann brauchst Dir keine Gedanken über die Radperfomance zu machen.

Ich lese ja immer gerne mit. Für mich scheint bei dir alles nach Plan zu laufen. Im Winter Schwimmen und Laufen auf das erwünschte Niveau gebracht, die Basis fürs Rad gelegt. Wenn jetzt das Wetter besser wird kommt die Radperformance. Feuer frei!;)

aims
25.03.2013, 12:00
Hi aims, Rolle finde ich wegen der fehlenden Kühlung und der starren Radposition immer anstregender als draussen. Wenn Du 3,5h auf der Rolle fahren kannst, dann brauchst Dir keine Gedanken über die Radperfomance zu machen.

Ich lese ja immer gerne mit. Für mich scheint bei dir alles nach Plan zu laufen. Im Winter Schwimmen und Laufen auf das erwünschte Niveau gebracht, die Basis fürs Rad gelegt. Wenn jetzt das Wetter besser wird kommt die Radperformance. Feuer frei!;)

Würde mich freuen wenn du recht behälst!:Blumen:

aims
26.03.2013, 08:49
Hier ein kurzer Einblick in die Entwicklung beim Schwimmens über die letzten Monate.
Die Zugrate ist recht konstant geblieben.
Die Anzahl Schwimmzüge pro Bahn hat von ca. 11.5 auf ca. 9.5 abgenommen
Die Schimmeffizienz ist dadurch besser geworden.

http://i.imagebanana.com/img/0lj3unv7/Schwimmanalyse_oktmar_26032013.png

Gestern habe ich dann zum ersten mal 1000m unter 15min geschafft.
Das war beim dritten Intervall von 3x1000m.
1. Intervall: 15m19s
2. Intervall: 15m12s
3. Intervall: 14m54s:liebe053:

Ohne Neo aber im Wasserschatten.

http://i.imagebanana.com/img/wjbzs3it/Schwimmanalyse_3x1000m_15m19_15m11_1.png

Ironmanfranky63
26.03.2013, 09:12
Hallo Aims,

ich lese ja auch immer mit und sage " Hut ab"
Wirklich Respekt. So wie du die Sache angehst mit einem solchem Fleiss und Willen mache ich mir gar keinen Gedanken das du es nicht schafffst. Du rockst das Ding da bin ich sicher!
Grüße Frank

niksfiadi
26.03.2013, 09:45
Hey aims,

Starke Einheit!

Ich hab ja auch seit ein paar Tagen den 910xt und bin schon zweimal damit geschwommen. Der Vergleich mit deinen Daten ist dabei recht interessant.

Vorgestern bin ich folgendes Programm geschwommen:


500m locker ein mit Brust und Rücken, 2min/100m



1000m GA1 geschwommen:

Zeit 17:17
ø Effizienz 33
ø Züge/Bahn 7


5x200 progressiv

1. 3:40 øEff 35 øZ/B 8
2. 3:30 øEff 34 øZ/B 8
3. 3:20 øEff 33 øZ/B 8
4. 3:10 øEff 32 øZ/B 8
5. 3:00 øEff 30 øZ/B 8

Also, wenn ich das mit deiner Schwimmerei vergleiche, so fallen neben den langsameren Zeiten ;) vor allem die niedrigere Zugzahl auf. Scheint, als wäre ich eher so der "Overgleider" und sollte wohl etwas an der Frequenz arbeiten.

Gibt es im übrigen eine Möglichkeit die Daten des 910xt am Mac kostenfreundlich zu analysieren?

LG Nik

aims
26.03.2013, 09:56
1000m GA1 geschwommen:

Zeit 17:17
ø Effizienz 33
ø Züge/Bahn 7


5x200 progressiv

1. 3:40 øEff 35 øZ/B 8
2. 3:30 øEff 34 øZ/B 8
3. 3:20 øEff 33 øZ/B 8
4. 3:10 øEff 32 øZ/B 8
5. 3:00 øEff 30 øZ/B 8

Also, wenn ich das mit deiner Schwimmerei vergleiche, so fallen neben den langsameren Zeiten ;) vor allem die niedrigere Zugzahl auf. Scheint, als wäre ich eher so der "Overgleider" und sollte wohl etwas an der Frequenz arbeiten.

Gibt es im übrigen eine Möglichkeit die Daten des 910xt am Mac kostenfreundlich zu analysieren?


Also GA1 ist das bei mir definitiv nicht mehr gewesen. Somit würde ich dein "langsam" mal relativieren.:)

Vielleicht musst du ja nicht an deiner Frequenz arbeiten sondern ich an meiner Zugzahl. Deine 8 Z/B finde ich schon ziemlich cool!

Deine MAC Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Nutze nur M$-Windoof.

Lebemann
26.03.2013, 10:00
8züge pro Bahn heißt 8mal auf 25m mit rechts/links oder gesamt?

carolinchen
26.03.2013, 10:20
8züge pro Bahn heißt 8mal auf 25m mit rechts/links oder gesamt?

Ich schätz 8 mal mit dem Arm an dem er die Uhr trägt,da wird die Bewegung gezählt.

aims
26.03.2013, 10:23
Ich schätz 8 mal mit dem Arm an dem er die Uhr trägt,da wird die Bewegung gezählt.

Richtig! Und jetzt weiß ich auch wie ich meine Zugzahl runter bekomme.
1x Links - 2x Rechts :Cheese:

nokin
26.03.2013, 10:29
... am Mac kostenfreundlich ..

LG Nik

das ich mac und kostenfreundlich mal in einem Satz lese haett ich auch nicht gedacht :Cheese:

macoio
26.03.2013, 11:17
zur Abschätzung der Aussage der Zugfrequenz empfiehlt sich für Statistikfreunde der Blick auf das Diagramm unter diesem Link ganz unten http://www.swimsmooth.com/strokerate_adv.html
daraus kann man einen groben Hinweis entnehmen ob eher an der Zuglänge oder an der Frequenz zu arbeiten ist

Lebemann
26.03.2013, 11:32
War schon geschockt. 8züge für 25m... 16 is immernoch sehr wenig.

carolinchen
26.03.2013, 11:38
Es müssen nicht zwangsläufig 16 sein,es können auch 15 oder 18 sein......

aims
26.03.2013, 11:55
zur Abschätzung der Aussage der Zugfrequenz empfiehlt sich für Statistikfreunde der Blick auf das Diagramm unter diesem Link ganz unten http://www.swimsmooth.com/strokerate_adv.html
daraus kann man einen groben Hinweis entnehmen ob eher an der Zuglänge oder an der Frequenz zu arbeiten ist

Danke, sehr cooler Hinweis!

Ich bin scheinbar nicht nur beim Radfahren verhältnismässig langsam getaktet.

1. 1000er: Rate: 48, Züge pro Bahn 9.2, Zeit: 15m19s
2. 1000er: Rate: 50, Züge pro Bahn 9.6, Zeit: 15m11s
3. 1000er: Rate: 54, Züge pro Bahn 10, Zeit: 14:56s

Quelle: http://www.swimsmooth.com/strokerate_adv.html

http://i.imagebanana.com/img/4szc4i71/Stroke_Rate.png

aims
26.03.2013, 12:00
Mit Neo sieht es besser aus:

Rate: 58
Züge: 10
bei 1:23/100m

Knapp im "weißen Bereich".

the man
26.03.2013, 12:09
Gibt es im übrigen eine Möglichkeit die Daten des 910xt am Mac kostenfreundlich zu analysieren?

LG Nik

Du kannst die Daten über Garmin Connect laden und dann
prima analysieren.

kiepenkerl
26.03.2013, 13:20
Gibt es im übrigen eine Möglichkeit die Daten des 910xt am Mac kostenfreundlich zu analysieren?


Die Garmin - FIT Dateien liegen im Home Verzeichnis des Benutzers.
Bei mir z.B. hier:
/Users/kiepenkerl/Library/Application Support/Garmin/Devices/3842174500/Activities/*FIT

Die kann man in Golden Cheetah importieren.

niksfiadi
26.03.2013, 13:50
Du kannst die Daten über Garmin Connect laden und dann
prima analysieren.

"Analysieren", naja. Anguggen kann man die da (http://connect.garmin.com/activity/288452705).

Ich scheine eine extrem niedrige stroke rate zu haben. 33. Ohje. Somit ist klar, woran ich dringend arbeiten muss.

Die Garmin - FIT Dateien liegen im Home Verzeichnis des Benutzers.
Bei mir z.B. hier:
/Users/kiepenkerl/Library/Application Support/Garmin/Devices/3842174500/Activities/*FIT

Die kann man in Golden Cheetah importieren.

Danke! Ich hab mich jahrzehntelang mit Windows-Rechnern gequält und als ich dann eine sehr günstige Möglichkeit zum Umstieg auf ein Macbook hatte, hab ich zugeschlagen. Das Macbook, auf dem ich arbeite, ist jetzt fast vier Jahre und funktioniert wie am ersten Tag. Es ist abgegriffen und schon ein bisschen schmuddelig, aber der Akku hält immer noch toll und die Performance ist uneingeschränkt. Wenn ich bedenke, was ich früher Windows-Notebooks verbraucht habe und vor allem was ich Zeit in die Dinger investiert habe, damit die so funktionieren wie ich das will, bin ich mir nicht sicher, ob Mac-Books wirklich "so teuer" sind. Aber wahrscheinlich hatte ich einfach nur Pech.

Nik

aims
26.03.2013, 14:14
Ich scheine eine extrem niedrige stroke rate zu haben. 33. Ohje. Somit ist klar, woran ich dringend arbeiten muss.


Ist doch eine tolle Erkenntnis.
Ich bin froh zu wissen wo vielleicht Potential vergaben liegt.


Developing your swimming if you have a slow stroke rate. (http://www.swimsmooth.com/slowsr.html)

Hat irgendjemand hier schonmal so ein Wetronome/TempoTrainer (http://www.swimsmooth.com/finis-tempo-trainer-pro.html) benutzt und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Lebemann
26.03.2013, 14:37
Wir nutzen kurzflossen zur Steigerung der zugfrequenz. Warum das funktioniert kann ich leider nicht beantworten. So war zumindest die Ansage vom Trainer :-)

FuXX
26.03.2013, 14:44
Du hast dann weniger Druck auf dem Arm wenn du gleich schnell ziehst, daher ist es leichter zu zuiehen. Somit kannst du bei gleichem Zug auch schneller ziehen.

Nic.Run
26.03.2013, 14:54
Ist doch eine tolle Erkenntnis.
Ich bin froh zu wissen wo vielleicht Potential vergaben liegt.


Developing your swimming if you have a slow stroke rate. (http://www.swimsmooth.com/slowsr.html)

Hat irgendjemand hier schonmal so ein Wetronome/TempoTrainer (http://www.swimsmooth.com/finis-tempo-trainer-pro.html) benutzt und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Hab den Tempotrainer von Finis, wäre eigentlich eine gute Sache, wäre er nicht so leise. Ich hör das Teil fast nicht und nutze es deshalb in letzter Zeit nicht mehr. Ich glaube als er noch Neu war, war es besser. Womöglich liegt es daran, dass die Batterie nicht mehr so Top ist. Bei den neuen Modellen kann man die Batterie anscheinend wechseln. Ich denke bei der Erhöhung der Zugzahl muss man aufpassen, dass dies nicht auf Kosten der Zuglänge geschieht. Einfach nur mehr Züge machen und kürzer, bringt dann auch nichts.

macoio
26.03.2013, 15:55
ich hab den neuen Tempotrainer der ist sehr praktisch, man kann z.B. bei Intervallen je nach Bahnlänge seine 25er oder 12.5er [m] Zwischenzeiten einprogrammieren und hat dann quasi einen Tempomat und weiß wie man im Plan liegt. Ist sehr gute Motivation beim Schlussspurt und auch geeignet sich am Anfang etwas zu bremsen, darum lässt sich damit wenn man jemand ist der sich die Strecke ungünstig aufteilt (wer tut das nicht) ziemlich gut eine neue 400er Bestzeit aufstellen. In dem Modus wo man am Tempotrainer eine Zugfrequenz einstellt muss man jetzt auch nicht mehr millisekunden in Züge / minute umrechnen sondern kann das ganze gleich in Züge / min eingeben.

Zur Zugfrequenz:
Um diese zu erhöhen kann man drei Dinge tun:
- erstens schneller schwimmen, das führt natürlich zu nix da man nun mal konditionell auf längerer Strecke nur seinem aktuellen Leistungsstrand entsprechend pacen kann. Das bedeutet es gilt die Zugfrequenz bei einem festen Tempo (je nach Wettkampflänge) zu erhöhen.

-zweitens den Zug hinten kürzer machen, das ist wenn man es nicht übertreibt durchaus sinnvoll. Vergleichbar mit der Fragestellung Trittfrequenz beim Radfahren, zu hoch ist koordinativ und fürs Herz - Kreislaufsystem schwierig, zu niedrig geht zu sehr in die Muskulatur. Die aktuelle Trainingslehre fokussiert sich viel zu sehr auf die Zuglänge. Nur weil diverse Spitzenschwimmer in der Lage sind mit sehr wenig Zügen eine Bahn zu absolvieren heißt das nicht das sie dies im Wettkampf auch so extrem tun.

- die dritte und beste Variante um die Frequenz zu erhöhen ist die Eliminierung von Totpunkten im Bewegungszyklus, besonders das Abgewöhnen des bei uns so beliebten Gleitens in der vorderen Streckung. Kein Langstreckenprofi im Freiwasser macht das, die wirbeln eher alle, zumindestens im Triathlon.
das geht am besten in dem man Übungen bei denen man nicht wirklich gleiten kann (weil man nicht untergehen will) im Wechsel mit Kraul gesamt (also 25 m Ü + 25m aufschwimmen) schwimmt und sich beim Kraul auf zügiges Wasserfassen konzentriert. Geeignete Übungen sind dafür Wasserballkraul, Hundepaddeln und Unco Drill, das heißt einarmig schwimmen mit dem passiven Arm hinten und Atmen zur Bewegungsarm abgewandten Seite während der Bewegungsarm vorne ist, wenn man den da zu lange liegen lässt geht man nämlich unter.

Wer sich dazu genauer belesen will dem sei das Buch von swimsmooth bzw. eine genauere Lektüre der Internetseite empfohlen.

Der größte Vorteil des höherfrequenten Schwimmens ist das man mit Wellengang und anderen Problemchen des Freiwasserschwimmens besser klarkommt, oftmals ist das der Hauptknackpunkt bei Leuten die ihre Hallenleistung nicht ins Freiwasser transferieren können.

aims
26.03.2013, 17:03
Vielen Dank für Euer interessantes Feedback!

Ich denke ich werde mir die Zugfrequenz mal während dem Schwimmen auf der Garmin anzeigen lassen und schauen ob sich damit "Zugfrequenztraining" machen lässt. Bisher habe ich darauf eigentlich gar nicht geachtet.
Vielleicht schaffe ich mir auch mal so ein Teil an.

aims
27.03.2013, 08:32
Nur zum Spaß und weil ich kostenlos die Möglichkeit zu einer Körperzusammensetzungsanalyse hatte habe ich die letztes Jahr 5 Tage vor der ersten LD gemacht und gestern wieder (8 Monate später)

Ergebnis:

-Gewicht ist absolut konstant
-aber der Körperfettanteil ist von 10% auf 12% rauf (man bin ich Fett geworden:Cheese: )
-Arme sind etwas schwächer geworden (braucht auch kein Triathlet)
-Beine sind konstant geblieben und leicht über dem Durchschnitt

Das war das Ergebnis 28-08-2012 kurz vor LD:

http://i.imagebanana.com/img/y8i4lnjb/Koerperzusammensetzungsanalyse_20120.png

Das war das Ergebnis 27-03-2013 (BASE 3)

http://i.imagebanana.com/img/nvqd8q9e/Koerperzusammensetzungsanalyse_20130.png

Faul
27.03.2013, 08:53
Warum sollst du denn schwerer werden?

Für jedes Jahr 0,1 KG mehr? Letztes Jahr war das Zielgewicht noch 65,8 und jetzt 65,9? Warum sollst du soviel Fett zunehmen?

Was bedeutet denn die Fitnessbewertung? 76 Punkte hört sich nach 76% an?!? Finde ich irgendwie merkwürdig..

aims
27.03.2013, 09:28
Warum sollst du denn schwerer werden?

Für jedes Jahr 0,1 KG mehr? Letztes Jahr war das Zielgewicht noch 65,8 und jetzt 65,9? Warum sollst du soviel Fett zunehmen?

Was bedeutet denn die Fitnessbewertung? 76 Punkte hört sich nach 76% an?!? Finde ich irgendwie merkwürdig..

Ich gebe nicht all zu viel auf diese Auswertung. Und schon gar nicht auf die Empfehlung. Ist halt so'n Fittnessstudio-Chi-Chi den ich mehr zum Spaß gemacht habe.
Ich denke die Empfehlung richtet sich einfach nach statistischen "Musterwerten" für "Normalbürger".

Fittnessbewertung:
<70 schwacher oder übergewichtiger Körpertyp
70-90 normaler, gesunder Körpertyp
>90 athletischer, starker Körpertyp

Ich ignoriere die Empfehlung komplett da wir Triathleten ja eigentlich nur einen niedrigen BMI und dabei noch einen möglichst niedrigen Körperfettanteil anstreben.

Ich fand den Vergleich zum letzten Jahr recht interessant und werde vorraussichtlich vor dieser LD nochmal nachmessen.
Das Ziel könnte sein die Muskelmasse zu erhalten und wieder auf 10% Körperfett zu kommen. Maximal aber 1-2kg runter für Wettkampf. Dannach dann vielleicht mal ein Phase Krafttraining um kein Strich in der Landschaft zu sein.

Ernährungstechnisch mache ich da aber nicht besonderes. Nicht zuviel Junk-Food, meistens aber große Protionen/Mengen, 1-2x Obst am Tag. That's it.

Da ich nur noch eine Niere habe sollte ich eigentlich viel trinken.

aims
29.03.2013, 22:42
So Leute jetzt wird es langsam ernst. Morgen steht der erste Trainingswettkampf auf dem Plan mit dem ich meinen Laufblock abschließen werde und mich ab dann deutlich mehr auf's Rad konzentrieren werde.

Der Wettkampf ist ein 15,7km Lauf mit ca. 500 Teilnehmern.
Das Profil ist richtig übel teilweise 17% Steigung und sehr crossig.
Gemessen hat meine Garmin 15,3km für die Strecke und mein Ziel ist knapp unter einer Stunde zu landen. Das wäre für mich Top!

Also bitte alle verfügbaren Daumen drücken. Morgen wird ein harter Tag!

Necon
30.03.2013, 07:26
Viel Erfolg! Bin gespannt aufs Ergebnis!

aims
30.03.2013, 08:13
Viel Erfolg! Bin gespannt aufs Ergebnis!

Danke! Ich bin auch schon gespannt.

Hier ist die Strecke (http://www.mapmyrun.com/routes/view/323069)

captain hook
30.03.2013, 10:38
Hau rein! Bestimmt ein gutes Gefühl jetzt mal rauslassen zu können was Du antrainiert hast! :Huhu:

PippiLangstrumpf
30.03.2013, 11:05
Viel Spaß und viel Erfolg! :Huhu:

Faul
30.03.2013, 16:51
Viel Erfolg!!

MeditationRunner
30.03.2013, 17:03
Sind deine neuen Schuhe eigentlich mittlerweile da (welche)?

Viel Erfolg morgen!!

aims
31.03.2013, 11:26
Hau rein! Bestimmt ein gutes Gefühl jetzt mal rauslassen zu können was Du antrainiert hast! :Huhu:

Ja richtig, ist ein gutes Gefühl. Wobei ich sagen muss das der Kopf den Beinen noch ein wenig hinterher hinkt. Ich war vor dem Start doch etwas angespannt und hatte ziemlich Bammel vor dem gesteckten Ziel und dem Tempo.

Sind deine neuen Schuhe eigentlich mittlerweile da (welche)?

Ja, die Schuhe sind da. Da schreibe ich nach Ostern nochmal etwas ausfühlicher zu. Ich bin Wettkampf mit dem Saucony Typ A5 gelaufen. Krasser Schuh.

Viel Spaß und viel Erfolg! :Huhu:

Viel Erfolg!!

Danke, danke!:Blumen: Ist angekommen.

Es hat gestern alles genau nach Plan geklappt. Wir ihr wisst gehe ich die meisten Dinge sehr analytisch an. D.h. ich habe mir für jeden einzelnen km eine Pace in Abhängigkeit der Steigung passend zu meinem Ziel gemerkt. Dabei kam dann in Summe 59:45 raus weil mein Ziel Sub1h war. Dazu habe ich dann den Puls beobachtet und weiß das meine Schwelle bei ca. 175bpm liegt.

Als Ergebnis ist dann eine 59:42 bei einem Durschnittspuls von 173bpm rausgekommen. :liebe053:
Insgeheim war mein Ziel in die Top20 zu kommen und es ist Platz 19 geworden.
Ich bin also überaus zufrieden. Das Schöne an diesem Lauf ist das ich jetzt meine Laufschwelle nochmal aktualisiert habe und ich meine Pulsbereiche und Tempobereiche gut ableiten kann.(CP60 Test sozusagen)

Mein kleiner Sohnemann aber hat mir mal wieder gezeigt wie man es richtig macht: zum dritten Jahr in Folge ist er mit Platz 3. auf dem Podium gelandet.(ohne Lauftraining, nur Fussball)
Eine 12 Jährige ist übrigens gestern 1km in 3m06s gelaufen.:Nee:

http://i.imagebanana.com/img/6s2hz3t9/Osterlauf.png

MeditationRunner
31.03.2013, 12:53
Wir ihr wisst gehe ich die meisten Dinge sehr analytisch an. D.h. ich habe mir für jeden einzelnen km eine Pace in Abhängigkeit der Steigung passend zu meinem Ziel gemerkt. Dabei kam dann in Summe 59:45 raus weil mein Ziel Sub1h war. Dazu habe ich dann den Puls beobachtet und weiß das meine Schwelle bei ca. 175bpm liegt.

Lass das bloß nicht den Wolfenbuttler lesen :Blumen:
Ne, aber klasse, dass dein Plan aufgegangen ist und Respekt für die Leistung! Heute dann Füße hoch?

aims
31.03.2013, 14:06
Heute dann Füße hoch?

Danke!
Nee, komme gerade von 2h-Rolle runter und gehe gleich das erste mal seit weit über 10 Jahren Langlaufski machen. Mal gespannt.

PippiLangstrumpf
31.03.2013, 19:03
Cool. Glückwunsch! :Blumen:

Necon
31.03.2013, 20:00
Hammer Laufzeit und Super wie genau du dich einschätzen kannst!

uruman
31.03.2013, 20:35
Gratulation :Blumen:

Faul
01.04.2013, 16:59
Glückwunsch. Alle Ziele erreicht, sauber!

wodu
01.04.2013, 20:09
Echt super!

aims
02.04.2013, 10:45
Dankeschön euch allen!:Blumen:

Wie angekündigt hat mit dem Abschluss des Laufblocks nun mein Radblock begonnen.
Und wie könnte man den besser beginnen als mit einem FTP-Test um den aktuellen Stand aufzunehmen.
Gestern also das erste mal einen FTP Test draußen auf genialer Strecke gemacht.

21-01-2013: 260W@5min, 216@20min -> 205W(3.3W/kg) FTP (Rolle)
01-04-2013: 280W@5min, 253@20min -> 240W(3.9W/kg) FTP (Strasse)

Wie man am Leistungsverlauf während der 20min sieht war die Einteilung noch nicht optimal.
Aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und nun gespannt wieviel man in 3 Monaten noch rausholen kann (oder auch nicht).

JEDER TIPP IST WILLKOMMEN!!!

http://i.imagebanana.com/img/v7rbp7wd/Leistungstest_FTP_010413_5min280W_20.png

http://i.imagebanana.com/img/txqlwn8s/Powerprofiling_01042013.png

captain hook
02.04.2013, 10:52
Es wird ja ab und an diskutiert, dass Testausführungen am Berg und im Flachen unterschiedliche Ergebnisse zu Tage führen. Das Terrain eines LD Triathleten ist ja in den allermeisten Fällen das eher flache dahinfahren. So gesehen würde ich den Test nicht am Anstieg, sondern im Flachland machen um Werte zu ermitteln, deren Relevanz besser zu den Wettkampfanforderungen passen.

Superpimpf
02.04.2013, 11:07
Sehr schön, es geht doch vorwärts :)


21-01-2013: 260W@5min, 216@20min -> 205W(3.3W/kg) FTP (Rolle)
01-04-2013: 280W@5min, 253@20min -> 240W(3.9W/kg) FTP (Strasse)


Mir fällt hier auf, dass der Unterschied zwischen den 5min Intervallen (20W) deutlich geringer ist als bei den 20min (35W).

Hast du dich bei den 5min evtl. weniger verausgabt als beim letzten Test?

(Ich will deine Leistungsentwicklung nicht schlecht reden, ist mir nur aufgefallen)

Zu deiner Frage: Geplantes Programm durchziehen. Mit deinen bisherigen ruhigen km (auch im TL) hast du ja schon eine gute Steigerung. Wenn du da jetzt Intensitäten draufpackst wird sich dein Wunschwert automatisch einstellen.

aims
02.04.2013, 11:17
Es wird ja ab und an diskutiert, dass Testausführungen am Berg und im Flachen unterschiedliche Ergebnisse zu Tage führen. Das Terrain eines LD Triathleten ist ja in den allermeisten Fällen das eher flache dahinfahren. So gesehen würde ich den Test nicht am Anstieg, sondern im Flachland machen um Werte zu ermitteln, deren Relevanz besser zu den Wettkampfanforderungen passen.

Da hast du schon recht. Ich könnte mir auch gut vorstellen dass im flachen Gelände weniger raus kommen würde. Eine Frage die ich mir gestellt habe war welchen Unterschied es macht ob man den Test mit 60rpm im stehen macht oder in aeroposition mit 90rpm?
Ich denke das Wichtigste ist das es reproduzierbar ist um dann die Entwicklung vergleichen zu können.
Interessant wäre auch ein 1-stündiges Zeitfahren im Flachen.


Mir fällt hier auf, dass der Unterschied zwischen den 5min Intervallen (20W) deutlich geringer ist als bei den 20min (35W).

Hast du dich bei den 5min evtl. weniger verausgabt als beim letzten Test?

(Ich will deine Leistungsentwicklung nicht schlecht reden, ist mir nur aufgefallen)

Zu deiner Frage: Geplantes Programm durchziehen. Mit deinen bisherigen ruhigen km (auch im TL) hast du ja schon eine gute Steigerung. Wenn du da jetzt Intensitäten draufpackst wird sich dein Wunschwert automatisch einstellen.

Könnte schon sein das die 5min etwas zu locker waren. Der Test ist mit dem Ersten ohnehin kaum vergleichbar. (Rolle vs. Strasse)

Mir scheint der "Wunschwert" schon ziemlich hoch. Aber schauen wir einfach mal was rauskommt.

captain hook
02.04.2013, 11:29
Da hast du schon recht. Ich könnte mir auch gut vorstellen dass im flachen Gelände weniger raus kommen würde. Eine Frage die ich mir gestellt habe war welchen Unterschied es macht ob man den Test mit 60rpm im stehen macht oder in aeroposition mit 90rpm?
Ich denke das Wichtigste ist das es reproduzierbar ist um dann die Entwicklung vergleichen zu können.
Interessant wäre auch ein 1-stündiges Zeitfahren im Flachen.


Na je dichter an den WK Anforderungen desto aussagekräftiger... Was bringt es Dir objektiv mit 60 rpm am Berg im Stehen über 20min einen super Wert zu produzieren, wenn Du im IM 5h möglichst klein zusammengefaltet in Aeroposition verbringen willst? Das in der Aeroposition ggf mal ein paar Watt verloren gehen, die man über den Aerogewinn aber wieder reinholt, ist ja nix Neues.

kris_gm
02.04.2013, 14:57
dein thread liest sich ganz gut. die schwimm- und laufform ist schon ganz ansehnlich. gratulation soweit.

jetzt musst du halt auf dem rad die kurve kriegen.

wieviele einheiten swim/bike/run pro woche planst du im 'radblock'?
welche einheiten planst du speziell auf dem rad?
wieviele km willst du bis ffm auf dem tacho haben?

aims
03.04.2013, 09:30
Na je dichter an den WK Anforderungen desto aussagekräftiger... Was bringt es Dir objektiv mit 60 rpm am Berg im Stehen über 20min einen super Wert zu produzieren, wenn Du im IM 5h möglichst klein zusammengefaltet in Aeroposition verbringen willst? Das in der Aeroposition ggf mal ein paar Watt verloren gehen, die man über den Aerogewinn aber wieder reinholt, ist ja nix Neues.

Hast schon recht. Vielleicht mache ich den Test auch irgendwann nochmal in der Ebene. Ist eine schöne harte Einheit so ein FTP Test.

dein thread liest sich ganz gut. die schwimm- und laufform ist schon ganz ansehnlich. gratulation soweit.

jetzt musst du halt auf dem rad die kurve kriegen.

wieviele einheiten swim/bike/run pro woche planst du im 'radblock'?
welche einheiten planst du speziell auf dem rad?
wieviele km willst du bis ffm auf dem tacho haben?

Freut mich das dir der Thread gefällt. Mein Plan ändert sich von Woche zu Woche, je nach Möglichkeiten, Motivation, Müdigkeit, etc. Aber ungefähr 2xswim, 3-4xrun, und hoffentlich 300km/Woche bike.

Gestern Abend habe ich das erste mal draußen Bergintervalle gefahren. Nicht sehr konstant einfach nach Lust&Laune. Hatte Kopping und dann wurde es auch noch dunkel.

http://i.imagebanana.com/img/o2wbt92o/BergIntervalle_6x4min_Talsperre_0204.png

thunderbee
03.04.2013, 11:10
Sehr schön! ....et läuft!

Wie hälst Du Dein Körpergewicht über den Winter und die Saison so konstant? Hätte eher erwartet, dass im Winter ein bisschen mehr auf die Waage kommt und über die hohen Umfänge im Frühjahr es wieder Richtung Wettkampfgewicht geht.

Edith: Die Bergintervalle lassen eine viel höhere 5-Min-Leistung erahnen. ;-)

Tzwaen
03.04.2013, 20:02
Ich finde es auch irgendwie sehr beeindruckend wie gut du dich von denn Zeiten einschätzen kannst.

Was ich mich bei so Einschätzungen aber immer frage ist, hat man sich so gut eingeschätzt oder hat man die Zeitvorgabe "nur" geschafft weil man unter seinen Möglichkeiten geblieben ist.
Weisst du was ich meine?
Wärst du evtl. schneller gewesen, wenn du die Uhr weggelassen und Dir vorher keine Gedanken gemacht hättest?
Oder glaubst du, du wärst sogar eher langsamer weil du keinen Ansporn hättest dich an Vorgaben / Zeiten zu halten?

aims
03.04.2013, 22:17
Sehr schön! ....et läuft!

Wie hälst Du Dein Körpergewicht über den Winter und die Saison so konstant? Hätte eher erwartet, dass im Winter ein bisschen mehr auf die Waage kommt und über die hohen Umfänge im Frühjahr es wieder Richtung Wettkampfgewicht geht.

Edith: Die Bergintervalle lassen eine viel höhere 5-Min-Leistung erahnen. ;-)

Ja, das Gewicht ist erstaunlich konstant. In der letzten Saison habe ich über 6kg bis zum WK verloren. Seit dem ist das Gewicht stabil. Ich esse soviel wie möglich. Könnte aber gut sein das bis zur LD noch 1-2kg weggehen.

Ich finde es auch irgendwie sehr beeindruckend wie gut du dich von denn Zeiten einschätzen kannst.

Was ich mich bei so Einschätzungen aber immer frage ist, hat man sich so gut eingeschätzt oder hat man die Zeitvorgabe "nur" geschafft weil man unter seinen Möglichkeiten geblieben ist.
Weisst du was ich meine?
Wärst du evtl. schneller gewesen, wenn du die Uhr weggelassen und Dir vorher keine Gedanken gemacht hättest?
Oder glaubst du, du wärst sogar eher langsamer weil du keinen Ansporn hättest dich an Vorgaben / Zeiten zu halten?

Ich bin die Wettkampfstrecke 4 Tage vorher im GA2 Bereich abgelaufen. Dann habe ich mir Tempo und Pulswerte angeschaut und diese dann auf meine Schwellenleistung(1h-Leistung) hochskaliert. Also bei jedem km ca. 12s von der Pace abgezogen das war dann mein Ziel. Ohne Uhr wäre ich definitiv nicht schneller gewesen. Die Uhr ist für mich "Ansporn" für die Pace und "Kontrolle" für den Puls. Ich weiß das meine Lauf-Schwelle bei 175bpm liegt. Auf der Uhr stand dann 173bpm also wusste ich das ich das Tempo bis zum Ende schaffen sollte.
Im Ziel war ich dann leer.

captain hook
04.04.2013, 10:20
Ich finde, dass Dein Blog hier momentan der mit Abstand interessanteste ist! :Blumen:

Du hast Bock zum Trainieren (und Dich ab und an zu Quälen), Du machst Dir Gedanken, Du ziehst die richtigen Schlüsse, bist konsequent, nutzt eine Menge interessanter Analysemöglichkeiten (und weist sie sinnvoll einzusetzen)... und gehst offen damit um und lässt uns daran teilhaben.

Es wird sehr interessant sein, Deine Entwicklung auf diesem Weg weiterzuverfolgen!

Musste mal gesagt sein (finde ich)!

niksfiadi
04.04.2013, 10:35
Ich finde, dass Dein Blog hier momentan der mit Abstand interessanteste ist! :Blumen:

Du hast Bock zum Trainieren (und Dich ab und an zu Quälen), Du machst Dir Gedanken, Du ziehst die richtigen Schlüsse, bist konsequent, nutzt eine Menge interessanter Analysemöglichkeiten (und weist sie sinnvoll einzusetzen)... und gehst offen damit um und lässt uns daran teilhaben.

Es wird sehr interessant sein, Deine Entwicklung auf diesem Weg weiterzuverfolgen!

Musste mal gesagt sein (finde ich)!

Yeah, definitely. Schön zu sehen, wie es aus dem "Jammertal" stetig nach oben geht. Schön langsam kann ich mir vorstellen, dass sich das ausgeht. Weiter so!

thunderbee
04.04.2013, 11:04
Ich finde, dass Dein Blog hier momentan der mit Abstand interessanteste ist! :Blumen:

Du hast Bock zum Trainieren (und Dich ab und an zu Quälen), Du machst Dir Gedanken, Du ziehst die richtigen Schlüsse, bist konsequent, nutzt eine Menge interessanter Analysemöglichkeiten (und weist sie sinnvoll einzusetzen)... und gehst offen damit um und lässt uns daran teilhaben.

Es wird sehr interessant sein, Deine Entwicklung auf diesem Weg weiterzuverfolgen!

Musste mal gesagt sein (finde ich)!

+1:)

Faul
04.04.2013, 11:08
Ich finde es auch spannend. Mit den Bildern (Graphen) bin ich allerdings total überfordert :confused:.

Aber ich mag deinen Ansatz an das Ganze heranzugehen.

Superpimpf
04.04.2013, 11:27
Ich finde, dass Dein Blog hier momentan der mit Abstand interessanteste ist! :Blumen:

Du meimst seitdem der von Carlos und mir nicht mehr aktiv ist, oder? :cool:

Sehe ich auch so, vor allem da ich auch ein kleiner Datenauswerter bin sehr interessant, nur ich produziere ja derzeit nicht so viele bzw. interessante.

Mit den Bildern (Graphen) bin ich allerdings total überfordert :confused:.
:Cheese:

Zu den Bildern hätte ich direkt eine Frage. Du benutzt ja Sporttracks. Ist es die Funktion eines Plugins, das die HF verzögert darstellt oder kann man das irgendwo einstellen, wo ich noch nicht drüber gestolpert bin? Und der Scatterplot, prinzipiell gleiche Frage, Plugin oder Grundfunktion?

captain hook
04.04.2013, 11:34
Du meimst seitdem der von Carlos und mir nicht mehr aktiv ist, oder? :cool:



Naja, derhier ist auch sportlich wertvoll. :Cheese:

kris_gm
04.04.2013, 17:14
Mein Plan ändert sich von Woche zu Woche, je nach Möglichkeiten, Motivation, Müdigkeit, etc. Aber ungefähr 2xswim, 3-4xrun, und hoffentlich 300km/Woche bike.
finde 300k die woche persönlich zu wenig für deine ambitionen. habe jetzt aber auf die schnelle nicht gesehen, was du schon an grundlage runterhast in diesem jahr. musst dann auf die entsprechende qualität deiner trainings-km achten. aber damit hast du ja schon angefangen:
das erste mal draußen Bergintervalle gefahren.
und
Lust&Laune
sollte bekanntlich auch nicht zu kurz kommen. von daher glaube ich an dich :cool:

captain hook
04.04.2013, 17:52
finde 300k die woche persönlich zu wenig für deine ambitionen.

Was denkst Du denn, was man für knapp unter 5h auf nen IM pro Woche so Rad fahren müsste?

niksfiadi
04.04.2013, 18:41
Mit halbwegs Talent und Lebenskm 4000 Grundlagenkm (inkl KA) bis Ende Base2. :cool:

thunderbee
04.04.2013, 18:53
...ich würde mal abschätzen, dass mit der bisher gelegten Basis 300k pro Woche im Schnitt passen. Dann kommt doch stundenmässig einiges zusammen. Und wenn das Rad jetzt Prio hat, kommt auch die Qualität rein.

Und.....

....ohne Qualität, keine Quali!:Cheese:

aims
04.04.2013, 19:57
Hallo zusammen,

während ihr hier fleißig meinen Blog weiter füllt habe ich gestern 6h45 lang mein Rad durch Deutschland, Holland und Belgien getreten. Eigentlich sollten es "nur" 150km werden. Nachdem der Wurmnavi meiner Garmin aber ein eigenleben geführt hat, die Garmin dann gecrasht ist und ich mich noch richtig ordentlich verfahren habe wurden es dann doch deutlich mehr.

Ich finde, dass Dein Blog hier momentan der mit Abstand interessanteste ist! :Blumen:

Du hast Bock zum Trainieren (und Dich ab und an zu Quälen), Du machst Dir Gedanken, Du ziehst die richtigen Schlüsse, bist konsequent, nutzt eine Menge interessanter Analysemöglichkeiten (und weist sie sinnvoll einzusetzen)... und gehst offen damit um und lässt uns daran teilhaben.

Es wird sehr interessant sein, Deine Entwicklung auf diesem Weg weiterzuverfolgen!

Musste mal gesagt sein (finde ich)!

Wow, vielen Dank für die Blumen Mr. Captain, das würde ich mir ja schon fast als "Arbeitszeugnis" wünschen!
Euch anderen allen auch vielen Dank!:Blumen:
Dein und Eure Blogs waren für mich die Motivation auch mal (das erste mal) einen Blog aufzumachen. Wobei ich gestehen muss das deine Leistungen manchmal so abgehoben sind (Trainingstempo <4:00min/km oder >38km/h etc.) das ich mir beim Lesen unglaublich langsam vorkomme.:)

finde 300k die woche persönlich zu wenig für deine ambitionen. habe jetzt aber auf die schnelle nicht gesehen, was du schon an grundlage runterhast in diesem jahr. musst dann auf die entsprechende qualität deiner trainings-km achten. aber damit hast du ja schon angefangen:


300k/Woche ist wesentlich mehr als ich letztes Jahr für die LD trainiert habe. Ich bin froh wenn ich überhaupt im Schnitt an 300k/Woche rankomme. Ich mache einfach soviel wie ich sinnvoll in meinem Tagesablauf unterbekomme.

Schönen Abend zusammen!

/aims

captain hook
05.04.2013, 10:26
300k/Woche ist wesentlich mehr als ich letztes Jahr für die LD trainiert habe. Ich bin froh wenn ich überhaupt im Schnitt an 300k/Woche rankomme. Ich mache einfach soviel wie ich sinnvoll in meinem Tagesablauf unterbekomme.

Schönen Abend zusammen!

/aims

Muss man ja auch immer in Relation sehen. Dann fährt man halt 400km Rad, aber um gleichmäßig aufgestellt zu sein... was willste denn dann noch laufen und schwimmen?! Und dann biste bei 25h die Woche? Hier gabs mal ne Umfrage zum Trainingsaufwand und zur erreichten Endzeit... Erstaunlicherweise war der Aufwand im Mittel garnicht so hoch, wie man vielleicht gedacht hätte.

@Kris: Interessant wäre für mich mal, wie Du darauf kommst, dass 300/Woche nicht für nen 4:50er Radsplit reichen.

thunderbee
05.04.2013, 11:55
Muss man ja auch immer in Relation sehen. Dann fährt man halt 400km Rad, aber um gleichmäßig aufgestellt zu sein... was willste denn dann noch laufen und schwimmen?! Und dann biste bei 25h die Woche? Hier gabs mal ne Umfrage zum Trainingsaufwand und zur erreichten Endzeit... Erstaunlicherweise war der Aufwand im Mittel garnicht so hoch, wie man vielleicht gedacht hätte. .....

Rate mal, wer diese Umfrage initiert hatte!;)

aims
05.04.2013, 12:08
Rate mal, wer diese Umfrage initiert hatte!;)

Würde mich interessieren. Muss wohl irgend so ein Zahlenfreak gewesen sein:Cheese:

Gestern RUHETAG!

Heute morgen nüchtern in GA2 mit dem Rad zur Arbeit.
Und gleich über Umwege nach Hause.

Damit sollte das diese Woche mit den 300km sehr locker hinhauen:Cheese: :

Mo: 51 (FTP-Test)
Di: 36 (Bergintervalle)
Mi: 175 (24 GA2 + Rest GA1)
Do: 0
Fr: 78 (24 GA2, Rest GA1)
Sa: 0
So: 120 geplant (GA1 + Koppellauf)
==========================
Summe: 460km

Ist aber eine übertrieben radlastige Woche. Nur um mal einen Impuls (Radreitz) zu setzen.
Schwimmen und Laufen kämen so auf dauer definitiv zu kurz.

Decke Pitter
05.04.2013, 12:21
Ist aber eine übertrieben radlastige Woche. Nur um mal einen Impuls (Radreitz) zu setzen.
Schwimmen und Laufen kämen so auf dauer definitiv zu kurz.

Hm, du wohnst doch hier im Aachener Raum...?

Respekt, du reißt ordentlich was ab. Das nenne ich mal Motivation.

Ich bekomme die Temperaturen hier in AC und Umgebung ja mit. Vorgestern fühlte ich mich nach 2 Stunden auf´m Rad wie schockgefroren und musste dann erst mal unter die Decke zum Aufwärmen.

Keep on rocking.

:)

kris_gm
05.04.2013, 17:40
@Kris: Interessant wäre für mich mal, wie Du darauf kommst, dass 300/Woche nicht für nen 4:50er Radsplit reichen.
du zielst auf die aussage ab, dass mir 300k/ woche zu wenig für aims erscheinen?
letztendlich bestreite ich nicht, dass deine erwähnte zielzeit mit 300k möglich ist. man muss aber betrachten, von welchem niveau man startet. und da habe mich an aims bike-split seiner letzten LD gerichtet. kenne jetzt natürlich seinen tagesverlauf von damals nicht genau (defekte, wohlbefinden, wetter) und sonstige umstände auch nicht. bin daher erstmal von einem 'perfekten' tag sowie einer ähnlichen grobplanung wie in diesem jahr ausgegangen; sprich 300k/ woche.

aber das hat er ja inzwischen selber aufgeklärt
300k/Woche ist wesentlich mehr als ich letztes Jahr für die LD trainiert habe.
ich muss zudem gestehen, dass ich beim tätigen dieser aussage auch sein rad-trainingslager vor einigen wochen unterschlagen habe :) insofern ist die ausgangslage nicht so dramatisch, wie von mir urspünglich angenommen...

conclusio: seine begabung in sachen bike-split hat aims schon bewiesen. entwicklungspotential ist da. 5h somit nicht unmachbar.

nur du weisst selber, dass im bereich von 5h jede 7-8min ungefähr 1 km/h darstellen. die muss man über die distanz erstmal drücken können. die nimmt man nicht soeben im vorbeigehen mit. dafür sind manche jahre am buckeln, wenn sie es überhaupt auf die kette kriegen. daher empfinde ich 300k schon als sehr minimalistisch. dementsprechend sollte man die 300k sinnvoll mit leben füllen und nicht nur einfach runterkullern.

zur vollständigkeit: mein gedankenspiel (so handhabe ich das in einer radlastigen woche) war die streichung der langen laufeinheit zugunsten einer weiteren qualitativen radeinheit. und dann biste fix bei 300+k.

aber das schöne beim multisport ist ja, dass es mehr als den (m)einen lösungsweg gibt :Cheese:

aims
08.04.2013, 09:43
Kurzer Wochenrückblick.

Insgesamt 18h25 letzte Woche trainiert. Endlich bekomme ich mal den Umfang nach oben.
Sehr Radlastig (>400km), fast nix gelaufen und geschwommen.

Am Wochenende war "Trainingscamp" vom Verein. Wegen der Kids bin ich aber erst am Samstagabend hin.

Der Abend war lang, sehr lang...

http://i.imagebanana.com/img/f86k8pmr/TrainingslagerWorriken.png

Nach einigen wenigen Stunden Schlaf gings dann um 7h00 zum Schwimmem.
Nach dem Frühstück dann ein vereins-interner RUN-BIKE Wettkampf. Zwei Mann mit einem Bike und dann ein paar hunder Meter sprinten und wieder Wechseln. Das ganz auf ca. 8km. Habe ich das erste mal gemacht und erinnerte mich an sehr harte 30/30 Intervalle.

http://i.imagebanana.com/img/yqv52k01/RUNBIKE_Worriken.png


Hm, du wohnst doch hier im Aachener Raum...?
Ich bekomme die Temperaturen hier in AC und Umgebung ja mit. Vorgestern fühlte ich mich nach 2 Stunden auf´m Rad wie schockgefroren und musste dann erst mal unter die Decke zum Aufwärmen.

Ja, es war kühl in der Aachener Ecke aber trocken und teilweise sogar sonnig. Das reichte mir.

captain hook
08.04.2013, 10:00
zur vollständigkeit: mein gedankenspiel (so handhabe ich das in einer radlastigen woche) war die streichung der langen laufeinheit zugunsten einer weiteren qualitativen radeinheit.

Ich denke als LD Triathlet könnte/würde ich diesem Ansatz folgen. Solange die Laufkilometer halt nicht generell zu wenig werden. (wobei sich dann hier die Frage stellt, was sind "zuwenig Laufkilometer" :Cheese: )

Hab ich letztes Jahr auch als Duathlet so gemacht. Funktioniert da aber nur, wenn die lange Laufstrecke hinten drauf kommt.

aims
09.04.2013, 18:19
Ich denke als LD Triathlet könnte/würde ich diesem Ansatz folgen. Solange die Laufkilometer halt nicht generell zu wenig werden. (wobei sich dann hier die Frage stellt, was sind "zuwenig Laufkilometer" :Cheese:

Ja, ich denke das werde ich hin und wieder machen. Ich versuche mit wechselnden Schwerpunkten zu arbeiten.

Ich habe gerade zufällig gesehen das sich mein Laufstil von 2012 auf 2013 doch deutlich geändert hat.

http://i.imagebanana.com/img/xdbjphft/Laufstil_2012_vs_2013.png

MeditationRunner
09.04.2013, 19:54
Gefällt!

aims
09.04.2013, 22:15
Gefällt!

Meinst du den Laufstil von 2013?

Pippi
09.04.2013, 22:45
Ich habe gerade zufällig gesehen das sich mein Laufstil von 2012 auf 2013 doch deutlich geändert hat.

http://i.imagebanana.com/img/xdbjphft/Laufstil_2012_vs_2013.png

Bin zwar nicht der Experte, aber lies es einmal, und schau was du damit anfangen kannst.

Das 2013 Foto sieht besser aus. Gratuliere!

Du setzt nicht mehr auf der Ferse aus, so viel man sehen kann, und bremst dich somit weniger aus.
Arme sind schön angewinkelt.
Fussaufsatz ist eher noch zu weit vorne. Ev. kannst du deine Schrittfrequenz erhöhen, um dies zu korrigieren.

Die Trainingsdaten gefallen mir, damit kann ich etwas anfangen.
Doch die Bierflaschen überlasse ich den andern.

Weiterhin viel Erfolg :-B-(

uruman
09.04.2013, 23:27
Kurzer Wochenrückblick.



Am Wochenende war "Trainingscamp" vom Verein. Wegen der Kids bin ich aber erst am Samstagabend hin.

Der Abend war lang, sehr lang...

http://i.imagebanana.com/img/f86k8pmr/TrainingslagerWorriken.png

Das reichte mir.

Cool :cool:

locker baumeln
09.04.2013, 23:28
@Kris: Interessant wäre für mich mal, wie Du darauf kommst, dass 300/Woche nicht für nen 4:50er Radsplit reichen.

Glaube nicht das es einen Zusammenhang gibt Viele Rad KM = schnelle IM Zeit.
Kenne einige die 10TKM und mehr abspulen und trotzdem nicht unter 5h fahren.

Die Qualität des Rad Training macht den Unterschied aus , nicht die Quantität.

niksfiadi
10.04.2013, 06:08
Die Qualität des Rad Training macht den Unterschied aus , nicht die Quantität.

Und täglich grüßt das Murmeltier. :Lachanfall: Guten Morgen!

Nik

PS: bzgl. Laufstil wären Videosequenzen interessant. So zwei Foto sagen gar nix, noch dazu wenn die zwei Bewegungsphasen, die Aufnahmewinkel, die Ermüdung, das Gelände, etc. nicht genau die gleichen sind.

aims
10.04.2013, 08:43
Gestern Mittag dann mal meine default-Mittagsrunde im GA2-Bereich gelaufen:
13,6km, 156bpm, 57m52s, 4:20min/km

Gestern Abend noch eine Radtour im LD-Pulsbereich:
59km, 142bpm, 1h56m, 188Wavg, 202Wnp, 30.3km/h

Zum Vergleich LD2012: 144bpm, 174Wavg, 182Wnp

Also bei leicht (2bpm) geringerem Puls ca. 15-20Watt mehr als in der LD.

Laut Kreuzotter:
182W -> 35.3km/h
202W -> 36.7km/h

Die Tendenz stimmt schonmal.:cool:


Bin zwar nicht der Experte, aber lies es einmal, und schau was du damit anfangen kannst.

Das 2013 Foto sieht besser aus. Gratuliere!

Du setzt nicht mehr auf der Ferse aus, so viel man sehen kann, und bremst dich somit weniger aus.
Arme sind schön angewinkelt.
Fussaufsatz ist eher noch zu weit vorne. Ev. kannst du deine Schrittfrequenz erhöhen, um dies zu korrigieren.

Die Trainingsdaten gefallen mir, damit kann ich etwas anfangen.
Doch die Bierflaschen überlasse ich den andern.

Weiterhin viel Erfolg :-B-(

Danke! Mir gefällt das Foto aus 2013 auch besser.
Der Abend mit den Bierflaschen war ein "Ausrutscher":Cheese: .
In der Regel trinke ich in der heißen Trainingsphase gar keinen Alkohol. Ich bin mit den Letzten kleben geblieben und beim Frühschwimmen habe ich dann gemerkt das von denen keiner mehr vernünftig trainiert hat.

Glaube nicht das es einen Zusammenhang gibt Viele Rad KM = schnelle IM Zeit.
Kenne einige die 10TKM und mehr abspulen und trotzdem nicht unter 5h fahren.

Die Qualität des Rad Training macht den Unterschied aus , nicht die Quantität.

Das freut mich zu hören. Was genau ist denn für dich qualitativ hochwertiges Radtraining?


PS: bzgl. Laufstil wären Videosequenzen interessant. So zwei Foto sagen gar nix, noch dazu wenn die zwei Bewegungsphasen, die Aufnahmewinkel, die Ermüdung, das Gelände, etc. nicht genau die gleichen sind.

Richtig Videos wären besser aber ich finde die Fotos trotzdem interessant da sie bei gleichem Tempo, bei gleichem Gelände und beide kurz vor dem Aufsetzten des Vorderfußes aufgenommen wurden.


Am Montag habe ich endlich nochmal eine richtige Schwimmeinheit gemacht und ab und an auf eine höhere Zugfrequenz geachtet. Die schnellsten Runden waren die mit hoher Zugfrequenz (was ja aber auch teilweise logisch ist).

http://i.imagebanana.com/img/uwfin11e/Schwimmanalyse_6x500m_6x100m_ohneNeo.png

MeditationRunner
10.04.2013, 09:06
Ich frag mich ja immer, wie ihr derartige Distanzen in so ner Zeit runterreißen könnt.
Schwimme ich so langsam, verwendet ihr permanent einen Pool Buoy oder liegt der Unterschied einfach darin, dass ich zeitintensive Technikübungen mache und ihr nicht?
Neo?

brunnerkuenzler
10.04.2013, 09:14
Hallo Aims

Das war ja eine Hammmereinheit und das alles mit Schnitt 1:30 :Blumen:

Ist das in einer Gruppe mit Wasserschatten oder bist Du alleine geschwommen? Die Frage zielt aber nicht darauf ab, Deine Leistung zu schmälern ;) - interessiert mich einfach.

Gruss Thomas

aims
10.04.2013, 09:35
Ich frag mich ja immer, wie ihr derartige Distanzen in so ner Zeit runterreißen könnt.
Schwimme ich so langsam, verwendet ihr permanent einen Pool Buoy oder liegt der Unterschied einfach darin, dass ich zeitintensive Technikübungen mache und ihr nicht?
Neo?

Das Vereinsschwimmen ist einfach super motivierend.
Diese Einheit war teilweise auch im roten Bereich und richtig anstrengend. Ich schwimme fast immer im Wasserschatten. Die anderen fast alle mit PoolBuoy ich aber immer ohne PB.
Alle ohne Neo.

Hallo Aims

Das war ja eine Hammmereinheit und das alles mit Schnitt 1:30 :Blumen:

Ist das in einer Gruppe mit Wasserschatten oder bist Du alleine geschwommen? Die Frage zielt aber nicht darauf ab, Deine Leistung zu schmälern ;) - interessiert mich einfach.

Gruss Thomas

Ja, im Wasserschatten, in der Gruppe. Alleine bin ich auch bestimmt 10sec/100m langsamer.

MatthiasR
10.04.2013, 10:55
Fussaufsatz ist eher noch zu weit vorne.

Das ist mir auch gleich aufgefallen. Aber wenn ich das Bild noch mal genauer anschaue, scheint es mir, als ob das noch in der Flugphase wäre. Ich glaube der vordere Fuß schwebt noch ein wenig über dem Boden. Würde er gerade aufsetzen, müsste auch das hintere Bein schon stärker angewinkelt und der Fuß wesentlich weiter oben sein.

Man müsste das wirklich im Film sehen.

Gruß Matthias

aims
10.04.2013, 11:54
...scheint es mir, als ob das noch in der Flugphase wäre. Ich glaube der vordere Fuß schwebt noch ein wenig über dem Boden.

Richtig, der Fuß schwebt noch und ist noch nicht gelandet.

captain hook
11.04.2013, 13:15
Deutliche Verbesserung beim Raddruck im relevanten Bereich, deutliche Veränderung beim Laufstil, anständige Performance beim Schwimmen...

Wenn Du die Kiste weiter so am Laufen hälst, wird das bestimmt ne coole Saison.

Hast Du eigentlich Vergleiche, wo Du zu diesem Zeitpunkt im letzten Jahr gestanden hast und wo Du heute stehst und wieviel Du im letzten Jahr bis zum Zeitpunkt wo es Ernst wurde noch draufpacken konntest?

aims
12.04.2013, 10:18
Deutliche Verbesserung beim Raddruck im relevanten Bereich, deutliche Veränderung beim Laufstil, anständige Performance beim Schwimmen...

Wenn Du die Kiste weiter so am Laufen hälst, wird das bestimmt ne coole Saison.

Hast Du eigentlich Vergleiche, wo Du zu diesem Zeitpunkt im letzten Jahr gestanden hast und wo Du heute stehst und wieviel Du im letzten Jahr bis zum Zeitpunkt wo es Ernst wurde noch draufpacken konntest?

Ja, ich bin im Moment sehr zufrieden. Keine Verletzungen, keine Erkältungen/Krankheit und das Training entwickelt sich Stück für Stück in die richtige Richtung.

Einen genauen Vergleich habe ich noch nicht gemacht werde ich aber irgendwann mal machen.

Gestern habe ich einen schönen langen Lauf gemacht. Zum Ende hin etwas schneller werdend.

26km, 2h00, 4:37min/km, 145bpm, >400 Höhenmeter

http://i.imagebanana.com/img/t13j84r2/LangerLauf_26km_437_2h00_145bpm.png

captain hook
12.04.2013, 10:33
Wie stark wirkt so ein langer DL bei Dir nach? Musst Du beim restlichen Training was rausnehmen um die 26km laufen zu können?

Ich frag, weil ich letztes Jahr mal gemerkt hatte, dass wenn ich in der Mitte der Woche nen 30er Lauf (auch rd. 2h), dass ich dann bei den restlichen Einheiten auf längere Sicht Intensität rausnehmen muss, damit ich mich nicht kille. Hab mir dann am Ende diese 2h Läufe geschenkt, weil ich das nicht wollte.

aims
12.04.2013, 10:47
Wie stark wirkt so ein langer DL bei Dir nach? Musst Du beim restlichen Training was rausnehmen um die 26km laufen zu können?

Ich frag, weil ich letztes Jahr mal gemerkt hatte, dass wenn ich in der Mitte der Woche nen 30er Lauf (auch rd. 2h), dass ich dann bei den restlichen Einheiten auf längere Sicht Intensität rausnehmen muss, damit ich mich nicht kille. Hab mir dann am Ende diese 2h Läufe geschenkt, weil ich das nicht wollte.

Ich habe den Eindruck das ich den recht gut wegstecke und mir gestern beim Laufen gesagt das dies eine Kerneinheit ist die ich möglichst jede Woche machen möchte.

Das Tempo war ja noch im oberen GA1-Bereich. Ich glaube diese Läufe bringen mich weiter da ich in der 2. Hälfte merke das die Beine in den "Bergen" richtig gefordert sind. Ich wollte dieses Läufe dann noch stückweise ein wenig länger machen.
So, oder so ähnlich:

Woche 1: 24km
Woche 2: 28km
Woche 3: 32km (oder später dann 30x800m)
Woche 4: 20km (Ruhewoche)

Da die 4:37 ja schon mein IM-Pace ist hätte ich so ca. jede Woche 2/3 Marathon im IM-Pace gemacht was gut für meinen Kopf ist.

captain hook
12.04.2013, 10:57
(oder später dann 30x800m)


Also das musste jetzt aber mal näher erläutern. Wer hat sich das ausgedacht? Warum willst Du das machen? Was versprichst Du Dir davon? Wie planst Du die Ausführung (also Speed und Pause)? Grundsätzlich ne coole Sache find ich.

aims
12.04.2013, 11:08
Also das musste jetzt aber mal näher erläutern. Wer hat sich das ausgedacht? Warum willst Du das machen? Was versprichst Du Dir davon? Wie planst Du die Ausführung (also Speed und Pause)? Grundsätzlich ne coole Sache find ich.

Ich hatte schon überlegt ob ich es jetzt schon reinschreiben sollte.

Hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15658) gab's mal einen Thread dazu und mir hat diese Einheit gefallen. Letztes Jahr habe ich das mal ausprobiert aber nur 20 oder 25 x800m um keine Verletzung zu riskieren weil mein Schienbein da noch empfindlicher war.

Eine Bekannte macht das 1-2x kurz vor der Tapering Phase und sie läuft den IM-Marathon deutlich unter 3h15.

Die 800er Zeit soll der IM-Marthon Zeit x60 entsprechen.
Für mich wäre das also 30x 800m in 3m15s und dann 200m Traben.(z.B. 5:00min/km -> 1min)

Das wären dann 30km @ 4:15min/km im Mittel.

Ich denke das sollte ich hinbekommen.

Ich werde es vielleicht in den nächsten Wochen mal mit 20Stk antesten.

captain hook
12.04.2013, 12:23
Ob das mit der Berechnungsmethode für das Tempo so 100%ig ist, wüsst ich jetzt nicht, aber das Programm und die Idee dahinter ist super. Lohnt sich sicher zu probieren! Supercool, wenn man dann noch wie sbechtel ne 400m Schotterbahn in der Nähe hat. Würd sogar ich dann öfters mal machen (trotz aktueller Bahnverweigerung). Bin ja 40x500 erprobt (200m Bahn in der Halle :Cheese: )

niksfiadi
12.04.2013, 13:04
Ich hatte schon überlegt ob ich es jetzt schon reinschreiben sollte.

Hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15658) gab's mal einen Thread dazu und mir hat diese Einheit gefallen. Letztes Jahr habe ich das mal ausprobiert aber nur 20 oder 25 x800m um keine Verletzung zu riskieren weil mein Schienbein da noch empfindlicher war.

Eine Bekannte macht das 1-2x kurz vor der Tapering Phase und sie läuft den IM-Marathon deutlich unter 3h15.

Die 800er Zeit soll der IM-Marthon Zeit x60 entsprechen.
Für mich wäre das also 30x 800m in 3m15s und dann 200m Traben.(z.B. 5:00min/km -> 1min)

Das wären dann 30km @ 4:15min/km im Mittel.

Ich denke das sollte ich hinbekommen.

Ich werde es vielleicht in den nächsten Wochen mal mit 20Stk antesten.

Sehr geile Einheit! :Cheese:

Nach meinem Geschmack sehr hart. Ich würd die nicht zu früh machen und nicht zu oft und lieber 2 Wochen Pause dazwischen. Ist ja doch ein 30er in 4:15 mit muskulärem Extraplus durch die IVs. Bist Du nicht Marathon im Herbst in etwa diesem Tempo gelaufen? Mann, das ist schon ein Brett. Du wirst ja in der Build auch beim Schwimmen und Radfahren und im Koppeltraining Qualität unterbringen wollen...

Nik

Teuto Boy
12.04.2013, 13:20
So etwas ähnliches gibt es auch für den Solo Marathon

Yasso 800's

10*800/400(locker)

Die durchschnittliche Zeit der 800er in Minuten ergibt die mögliche Solo Marathon Zeit.
z.B. die 800er in 180s soll eine MArathonzeit von 3h ermöglichen

http://www.runnersworld.com/race-training/yasso-800s

aims
15.04.2013, 10:12
Letzte Woche ist wiefolgt zuende gegangen:

Do: run 26km, 4:37min/km, 145bpm
Fr: swim 4km am Stück im Neo 1h01m20 (sehr warm im Bad mit Neo)
Sa: bike 1h45 locker
So: bike 151km, 30.8km/h + Koppellauf 13km, 4:23km/h, 150bpm

Diese Woche "Ruhewoche".

Ob das mit der Berechnungsmethode für das Tempo so 100%ig ist, wüsst ich jetzt nicht, aber das Programm und die Idee dahinter ist super. Lohnt sich sicher zu probieren! Supercool, wenn man dann noch wie sbechtel ne 400m Schotterbahn in der Nähe hat. Würd sogar ich dann öfters mal machen (trotz aktueller Bahnverweigerung). Bin ja 40x500 erprobt (200m Bahn in der Halle :Cheese: )

Ja, ich denke ich werde jetzt schon das Tempo auf der Bahn einfach mal antesten aber die Anzahl Intervalle zum Start nicht zu hoch wählen.

Sehr geile Einheit! :Cheese:

Nach meinem Geschmack sehr hart. Ich würd die nicht zu früh machen und nicht zu oft und lieber 2 Wochen Pause dazwischen. Ist ja doch ein 30er in 4:15 mit muskulärem Extraplus durch die IVs. Bist Du nicht Marathon im Herbst in etwa diesem Tempo gelaufen? Mann, das ist schon ein Brett. Du wirst ja in der Build auch beim Schwimmen und Radfahren und im Koppeltraining Qualität unterbringen wollen...

Nik

Ja, richtig. Ist wahrscheinlich ziemlich fordernd. Daher mache ich erstmal nur einige Intervalle in dem Tempo. Die kompletten 30 Stück werden ohnehin glaube ich nur 1 oder 2 mal gemacht.

So etwas ähnliches gibt es auch für den Solo Marathon

Yasso 800's

10*800/400(locker)

Die durchschnittliche Zeit der 800er in Minuten ergibt die mögliche Solo Marathon Zeit.
z.B. die 800er in 180s soll eine MArathonzeit von 3h ermöglichen

http://www.runnersworld.com/race-training/yasso-800s

Stimmt, wurde hier auch schonmal diskutiert.

captain hook
15.04.2013, 10:25
So: bike 151km, + Koppellauf

Du machst mich echt schwach aims... 150km plus Koppellauf. Dafür wä ich im Moment echt noch nicht bereit!

aims
15.04.2013, 10:36
Du machst mich echt schwach aims... 150km plus Koppellauf. Dafür wä ich im Moment echt noch nicht bereit!

Is klar Herr Kapitän.
Schauen sie doch mal in ihren Blog.:Huhu:
Von mir aus können wir die Beine gerne immer noch tauschen:Blumen: :


Gestern dann 90km Bike. Davon 82km wie folgt: 41km hin 36,5kmh, 41km zurück 40kmh. Rest Hin- und Rückweg. Direkt hinten drauf 15,3km Hügelrunde in 58min.

Ein Schnitt von >38km/h auf 90km.
5% langsamer sind 36km/h auf 180km.
Das ist schon fast mein LD-Ziel.:Nee:

Superpimpf
15.04.2013, 10:37
Koppellauf 13km, 4:23km/h, 150bpm

:confused:

scnr :Cheese:

Das liest sich doch alles richtig gut. Wie planst du die Koppelläufe in der Build/Peakphase. Wirst du den langen Lauf weiter solo machen und die Koppelläufe eher so 'kurz' lassen, oder wirst du auch das ein oder andere mal länger (>20) koppeln?

captain hook
15.04.2013, 10:39
Is klar Herr Kapitän.
Schauen sie doch mal in ihren Blog.:Huhu:
Von mir aus können wir die Beine gerne immer noch tauschen:Blumen:


Das würde Dir nix bringen, weil Du LD machst und nicht "irgendwas". Und zu solchen 150ern könnt ich mich regelmäßig echt nur ganz schwer motivieren. :Blumen:

Sense-
15.04.2013, 14:49
:confused:

scnr :Cheese:

Das liest sich doch alles richtig gut. Wie planst du die Koppelläufe in der Build/Peakphase. Wirst du den langen Lauf weiter solo machen und die Koppelläufe eher so 'kurz' lassen, oder wirst du auch das ein oder andere mal länger (>20) koppeln?

Würd mich auch mal interessieren. Stehe gerade vor der selben Frage. Lieber 30km Laufen oder lieber 2h Rad+ 2h Lauf?

Superpimpf
15.04.2013, 15:17
Lieber 30km Laufen oder lieber 2h Rad+ 2h Lauf?

Ich antworte mal für den captain: Wo ist der Unterschied? ;)

Sense-
15.04.2013, 15:33
Ich antworte mal für den captain: Wo ist der Unterschied? ;)

Bei mir ~20min :Lachanfall:
War vielleicht nicht deutlich formuliert, mache momentan 30 und frage mich nun auch ob ich auf 35 gehen soll oder lieber diese 2h+2h Geschichte

aims
15.04.2013, 15:53
:confused:

scnr :Cheese:

Das liest sich doch alles richtig gut. Wie planst du die Koppelläufe in der Build/Peakphase. Wirst du den langen Lauf weiter solo machen und die Koppelläufe eher so 'kurz' lassen, oder wirst du auch das ein oder andere mal länger (>20) koppeln?

Würd mich auch mal interessieren. Stehe gerade vor der selben Frage. Lieber 30km Laufen oder lieber 2h Rad+ 2h Lauf?

Ja, ich denke ich werde die Koppelläufe stückweise länger machen. Aber in der Regel nicht deutlich über 90min oder 20km. Bei 2h-Rad + 2h-Lauf passt mir das Verhältnis nicht. Da mache ich lieber weiterhin in der Woche einen richtigen langen Lauf (24km bis max. 32km) und dann am Wochenende eine richtige Radeinheit. Das Koppeln soll ja hauptsächlich dazu dienen die Beine an den Wechsel zu gewöhnen und das richtige Tempo zu finden.

Ggf. wird irgendwann noch einmalig ein "BigDay" eingestreut. Das plane ich mir aber erst später im Detail.

Sense-
15.04.2013, 16:55
Das 2h + 2h ist jetzt nicht als Koppeleinheit gedacht, die den Wechsel trainieren soll, sondern die orthopädische Belastung senkt. Da man sich mit den 2h Rad die Vorermüdung holt anstatt bei der ersten Stunde laufen. Und das klingt ja eigentlich ziemlich logisch.
Soll ja keine lange Koppeleinheiten mit Schwerpunkt auf Rad ersetzen sondern nur die Belastung des "langen Laufs" minimieren.

thunderbee
15.04.2013, 17:05
...um den Uebergang zum Koppeln zu simulieren, braucht man jedoch keine 2h. Das passiert in der Regel doch im ersten Km. Ich glaube, der lange Lauf ist wichtig und dann halt nach ner langen Radeinheit noch kurz koppeln. Die Belastung durch Laufen ist dann nicht mehr "so" hoch innerhalb der Woche.

aims
15.04.2013, 18:15
Das 2h + 2h ist jetzt nicht als Koppeleinheit gedacht, die den Wechsel trainieren soll, sondern die orthopädische Belastung senkt. Da man sich mit den 2h Rad die Vorermüdung holt anstatt bei der ersten Stunde laufen. Und das klingt ja eigentlich ziemlich logisch.
Soll ja keine lange Koppeleinheiten mit Schwerpunkt auf Rad ersetzen sondern nur die Belastung des "langen Laufs" minimieren.

Ah, OK, jetzt hab ich es verstanden.
Ja, das könnte Sinn machen, wobei 2h+2h vom Umfang her dann schon recht heftig innerhalb der Woche ist.
Ich würde dann eher einen 2,5h langen Lauf machen.

Aber es gibt ja viele Ziele zum Ziel.

Sense-
15.04.2013, 19:28
Ich hab mal geplant es abwechselnd zu machen. Kann ja dann mal berichten was mir besser gefäll und so. Naja würde es von der anstrengung gleichsetzen weil ich denke schon das 2h rad 1h laufen gleichkommt.

niksfiadi
15.04.2013, 20:27
Das 2h + 2h ist jetzt nicht als Koppeleinheit gedacht, die den Wechsel trainieren soll, sondern die orthopädische Belastung senkt. Da man sich mit den 2h Rad die Vorermüdung holt anstatt bei der ersten Stunde laufen. Und das klingt ja eigentlich ziemlich logisch.
Soll ja keine lange Koppeleinheiten mit Schwerpunkt auf Rad ersetzen sondern nur die Belastung des "langen Laufs" minimieren.

Wie fährt man da Rad, dass es Sinn macht? Selber Puls wie dann beim Laufen, das wär dann ja eher flott, oder einfach lockeres GA1? Oder wäre nicht 1h flott besten?

Nik

kiepenkerl
15.04.2013, 20:34
Wie fährt man da Rad, dass es Sinn macht?

Gar nicht.
Ich finde die Einheit an sich sinnlos.
Lieber 4h fahren und 1,5 laufen, dauert zwar insgesamt länger hat man aber mehr von.

Sense-
15.04.2013, 22:56
4h fahren + 1,5h koppeln macht man ja noch zusätzlich.
Also ich fahre es mit der selben Intensität wie der Lauf, also Puls ~10bpm niedriger als beim Lauf

FuXX
15.04.2013, 23:02
Du machst mich echt schwach aims... 150km plus Koppellauf. Dafür wä ich im Moment echt noch nicht bereit!

Das glaubt dir doch kein Mensch. Du würdst uns alle abledern...

captain hook
16.04.2013, 06:56
Das glaubt dir doch kein Mensch. Du würdst uns alle abledern...

Was nix daran ändert, dass ich die Motivation regelmäßig solche 150er Touren abzureißen nicht aufbringen könnte im Moment, weshalb ich nicht verstehe, warum Du mir absprichst, dass meine Bewunderung gegenüber Leuten die sowas können nicht echt wäre. :Nee:

Zumal meine LD Fähigkeiten aufgrund dessem doch deutlich eingeschränkt sind. Zofingen war auf der absolut letzten Rille und ich hab danach fast 2 Monate gebraucht um wieder auf die Beine zu kommen. Einmal so ein Ding rausquetschen ist halt auch nochmal ganz anders als sich wirklich kontinuierlich darauf vorzubereiten.

Aber wem sag ich das. Du bist eh im Bilde.

niksfiadi
16.04.2013, 07:41
Das glaubt dir doch kein Mensch. Du würdst uns alle abledern...

Das mit Sicherheit.

Was nix daran ändert, dass ich die Motivation regelmäßig solche 150er Touren abzureißen nicht aufbringen könnte im Moment, weshalb ich nicht verstehe, warum Du mir absprichst, dass meine Bewunderung gegenüber Leuten die sowas können nicht echt wäre. :Nee:

Zumal meine LD Fähigkeiten aufgrund dessem doch deutlich eingeschränkt sind. Zofingen war auf der absolut letzten Rille und ich hab danach fast 2 Monate gebraucht um wieder auf die Beine zu kommen. Einmal so ein Ding rausquetschen ist halt auch nochmal ganz anders als sich wirklich kontinuierlich darauf vorzubereiten.

Aber wem sag ich das. Du bist eh im Bilde.

Da hast Du recht. Einmal ist keinmal. Ich denke dass es schwierig wird Zofingen in der Form zu wiederholen. Mir fällt da der Höfer Franz ein, der in Klafu 2012 als 4. in Ziel stolpert und im November in Cozumel dann über 14h brauchte. Ja Ausreden hier, Ausreden da... Was in der Euphorie des ersten Mals selbstverständlich funktioniert, bricht plötzlich weg...

Vorallem, wenn Du dich immer noch nicht die Notwendigkeit der richtig langen Radausfahrten akzeptierst ;) ;) ;) :cool:

Edit: Falsch formuliert. Du weißt ja um die Notwendigkeit, du magst die langen Dinger einfach nicht so. Und diese "Flause" kannst Du Dir als "Nicht-Profi" halt einfach leisten.

Nik

aims
16.04.2013, 10:33
Lange keine Grafik mehr gepostet, oder?:Cheese:

Es hat sich messbar etwas getan in den letzten zwei Monaten.
Jeder "Messpunkt" (Mittelwert Puls und Mittelwert Tempo) gehört zu einem Lauf an einem Tag"

Mittelwert der Mittelwerte von Dez-Feb:
Tempo: 00:04:59 HF: 147

Mittelwert der Mittelwert von März-April:
Tempo: 00:04:42 HF: 145

http://i.imagebanana.com/img/10k7j3k3/HF_dep_Tempo_DezFeb_vs_MarApr.png

captain hook
16.04.2013, 10:50
Coole Auswertung. Und das mit dem 1000sten Beitrag. :Cheese:

Wirkt das stark motivierend für Dich wenn Du den Fortschritt auch objektiv sehen kannst? Bei mir ist das so. Belohnt ein bischen für die Arbeit die da drinn steckt. :Blumen:

Superpimpf
16.04.2013, 10:57
Jeder "Messpunkt" (Mittelwert Puls und Mittelwert Tempo) gehört zu einem Lauf an einem Tag

Schicke Auswertung. Machst du Intervalle? Und wenn ja, wie fließt solch eine Einheit in so eine Auswertung ein? Nimmst du nur den Puls und das Tempo der aktiven Teile? Gesamtschnitt Puls/Tempo der Einheit inkl. ein/auslaufen und Pausen? Oder teilst du es in 2 Einheiten?

Das ist in der Gesamtübersicht in Sporttracks immer etwas fehlleitend wie ich finde, da dort ja die Gesamteinheit steht und damit ein wegen mir 5:20er Schnitt steht wenn man eigentlich 3:20er Schnitt gerannt ist, halt nur mit paar Pausen.

aims
16.04.2013, 11:10
Coole Auswertung. Und das mit dem 1000sten Beitrag. :Cheese:

Wirkt das stark motivierend für Dich wenn Du den Fortschritt auch objektiv sehen kannst? Bei mir ist das so. Belohnt ein bischen für die Arbeit die da drinn steckt. :Blumen:

Yeah, 1000er Beitrag. War mir noch gar nicht aufgefallen. Gibt´s dafür eigentlich nicht einen Kuchen von Arne?:cool:

Ja, ist supermotivierend. Laufen und Schwimmen kann ich den Fortschritt gut sehen und messen. Beim Radeln kann ich mich aktuell noch gar nicht einschätzen.

Machst du Intervalle?

Bleibt aber unter uns. Ich mache keine Intervalle, bisher nur ein einziges mal 10x100m gemacht. Das war's. Wollte ich aber in den nächsten 10 Wochen mal mit anfangen. Ich glaube schon das die Dinger etwas bringen.

Nimmst du nur den Puls und das Tempo der aktiven Teile? Gesamtschnitt Puls/Tempo der Einheit inkl. ein/auslaufen und Pausen? Oder teilst du es in 2 Einheiten?

Das ist in der Gesamtübersicht in Sporttracks immer etwas fehlleitend wie ich finde, da dort ja die Gesamteinheit steht und damit ein wegen mir 5:20er Schnitt steht wenn man eigentlich 3:20er Schnitt gerannt ist, halt nur mit paar Pausen.

Da ich keine Intervalle mache und auch nicht wirklich ein und auslaufe nehme ich Gesamtschnitt Puls/Tempo der Einheit.

niksfiadi
16.04.2013, 11:29
Sehr geil diese Entwicklung. Deine Werte da im Jänner (?) waren ja auch wirklich schrecklich und haben so gar nicht zu deinem Vermögen auf der LD gepasst...

Ich betreu gerade einen Freund der für 2014 seinen ersten HM trainiert. Er ist 2 Monate gelaufen, ehe er zu mir kam und wir übers Training sprachen. Wir haben dann herumanalysiert, waren gemeinsam laufen, etc. pp und haben dann Trainingspaces herausgerechnet. Er hat mir in diesen Tagen immer ein bisschen grün dreingeschaut, aber er meinte immer, dass er gesund ist.

2 Wochen später hatte er einen Leistungssprung, phänomenal. Natürlich haben wir das ein wenig beobachtet und dann die Trainingspaces angepasst.

Beim Rückblick bleibt als Erklärung nur ein versteckter Infekt, was natürlich, und hier der Punkt auf den ich kommen will, jegliche langfristige "Entwicklungsanalyse" ziemlich sinnlos werden lässt weil der Leistungssprung einfach der vollkommen wiederhergestellten Gesundheit geschuldet war.

Was ja nix dran ändert dass man sich logischerweise freut, wenns wieder fetzt und die Leistungsparameter passen!

Nik

aims
16.04.2013, 12:19
... ein versteckter Infekt, was natürlich, und hier der Punkt auf den ich kommen will, jegliche langfristige "Entwicklungsanalyse" ziemlich sinnlos werden lässt weil der Leistungssprung einfach der vollkommen wiederhergestellten Gesundheit geschuldet war.

Um diesen Effekt auszuschließen macht noch ein Vergleich mit den letzten drei Monaten vor der LD in der letzten Saison Sinn.

Jun'12-Aug'12: Tempo: 04:48 149bpm (3 Monate vor LD'2012)
Dez'12-Feb'13: Tempo: 04:59 147bpm
Mar'13-Apr'13: Tempo: 04:42 145bpm

Bei gleichem Puls bin ich jetzt 15-20sec/km schneller.

http://i.imagebanana.com/img/ckx58qqs/HF_dep_Tempo_DezFeb_vs_MarApr_vs_Jun.png

aims
16.04.2013, 12:22
Daraus leitet sich dann folgendes Trainingsziel für die nächsten (und letzten) drei Monate ab:

Tempomittelwert: 4:30min/km =(149bpm-271,78)/-39055
Pulsmittelwert: <=149bpm

captain hook
16.04.2013, 13:00
Um diesen Effekt auszuschließen macht noch ein Vergleich mit den letzten drei Monaten vor der LD in der letzten Saison Sinn.

Jun'12-Aug'12: Tempo: 04:48 149bpm (3 Monate vor LD'2012)
Dez'12-Feb'13: Tempo: 04:59 147bpm
Mar'13-Apr'13: Tempo: 04:42 145bpm

Bei gleichem Puls bin ich jetzt 15-20sec/km schneller.



Tja, und da wirst Du wohl noch was draufpacken bis es soweit ist. Und dann hoffen wir natürlich, dass sich das nicht nur in diesem Bereich so entwickelt hat, sondern auch "obenrum". Und dann kannst Du ja selber ausrechnen, was Du dann bei Deinem IM hintendrauf rennen kannst.

Aber auch unabhängig von der ganzen Auswertunsgthematik macht das bei Dir alles einen schönen gleichmäßigen Eindruck mit konstanter Entwicklung. Alles selfmade und ohne Trainer! Schon allein darauf kannst Du glaube ich sehr stolz sein!

Es sieht zumindest so aus, als wäre Dein Weg erfolgsversprechend!

niksfiadi
16.04.2013, 14:06
Um diesen Effekt auszuschließen macht noch ein Vergleich mit den letzten drei Monaten vor der LD in der letzten Saison Sinn.

Jun'12-Aug'12: Tempo: 04:48 149bpm (3 Monate vor LD'2012)
Dez'12-Feb'13: Tempo: 04:59 147bpm
Mar'13-Apr'13: Tempo: 04:42 145bpm

Bei gleichem Puls bin ich jetzt 15-20sec/km schneller.



Wow, ja. Das hat Aussagekraft. 15-20sec sind schon ziemlich viel - ich hätte echt gern dein Entwicklungspotential. Bin gespannt, wie sich das dann mit erhöhtem Raddruck verträgt. Bei mit leidet die Laufökonomie dann so richtig, wenn harte Radeinheiten kommen. Obwohl ich da gestern eine sehr zwiespältige Erfahrung gemacht hab. Nach 145k@1800hm mit knapp 32 am Sonntag und gestern 66k@700hm in gut 36Schnitt (+ Ein- und Ausfahren), lief ich dann 1,5h später (konnte nicht gleich) ziemlich breit los, dachte das wird nix, dann wurde es immer lockerer und ich wurde schneller und schneller, bis ich dann bei den letzten beiden mit 3:50 fast davonflog. :Lachanfall: Dabei fühlte sich 5:20 mühsamer an als 4:30, komisch war das.

Nik

tridinski
16.04.2013, 17:31
Hi Aims,

ich lese hier interessiert mit, ist nicht nur unterhaltsam sondern auch sehr anregend. Ich selbst würde mich auch eher als den strukturierten und reflektierten Menschen und Sportler beschreiben, kann aber mit deinen akribischen Auswertungen und Planungen nicht mithalten. Mit der sportlichen Leistung auch nicht, ich selber strebe sub10 an in FFM dieses Jahr. Das ist ambitioniert und keineswegs gesichert (eh klar), 2010 hatte ich jedenfalls 10:36.

Meine Schwerpunkte in der Vorbereitung sind die folgenden:
* Kraft Arme, Beine Hab hier in der Vergangenheit kaum was gemacht und verspreche mir einiges davon.
* Armzugfrequenz Schwimmen: ich war immer ein Gleiter und konnte meine Hallenleistung nie richtig ins Freiwasser bringen, jetzt arbeite ich daran die Frequenz von 25 Zyklen / min auf 40 hochzubringen. Gestern war ich bei 36 :) Ziel FFM: 0:59
* Langer Lauf strikt GA1, d.h. ca. 5:20/Puls 130 (zuvor 5:00 aber Puls >GA1/150+/-), diesmal aber auch, und das ist neu, mittlere Intervalle (200/400/1k/2k) und HIT/Tabata. Ergänzend Hügel und TDL. 3 Einheiten pro Woche. Ziel FFM: 3:45
* Rad: KA hatte ich bisher nur auf hügeligen Touren 'en passant' mitgenommen, dieses Jahr gibts das gezielter. Ziel FFM: 5:10
* Ernährung: Ketose ist eine sehr gute Erfahrung für mich, wie genau ich die Vorteile, die ich darin sehe in den Wettkampf transportiere weiss ich noch nicht im Detail.
* mit 3 und 2 min Wechsel liege ich bei 9:59, würde da aber nicht drauf wetten

dir und allen anderen LDlern weiter verletzungsfreies Training und vor allem viel Spaß!

aims
16.04.2013, 17:46
ich selber strebe sub10 an in FFM dieses Jahr. Das ist ambitioniert und keineswegs gesichert (eh klar), 2010 hatte ich jedenfalls 10:36.
...
dir und allen anderen LDlern weiter verletzungsfreies Training und vor allem viel Spaß!

Schön zu hören das der Thread anregt und gefällt!:Blumen:
Dann lohnt sich die Schreiberei ja.

Wir haben das gleiche Ziel: Sub10 und gut 30min schneller als die letzte LD.:Cheese:

Dein Training hört sich gut an. Intervalle und auch GA1 Läufe waren bis jetzt natürlich sehr sinnvoll. Ich würde vielleicht jetzt in der kommenden Build Phase auch häufiger mal im Wettkampftempo laufen.

Viel Erfolg für dein Projekt und ebenfalls eine verletzungsfreie Vorbereitung!

Vielleicht sieht man sich ja in FFM!

/aims.

aims
16.04.2013, 17:56
Wow, ja. Das hat Aussagekraft. 15-20sec sind schon ziemlich viel - ich hätte echt gern dein Entwicklungspotential. Bin gespannt, wie sich das dann mit erhöhtem Raddruck verträgt. Bei mit leidet die Laufökonomie dann so richtig, wenn harte Radeinheiten kommen. Obwohl ich da gestern eine sehr zwiespältige Erfahrung gemacht hab. Nach 145k@1800hm mit knapp 32 am Sonntag und gestern 66k@700hm in gut 36Schnitt (+ Ein- und Ausfahren), lief ich dann 1,5h später (konnte nicht gleich) ziemlich breit los, dachte das wird nix, dann wurde es immer lockerer und ich wurde schneller und schneller, bis ich dann bei den letzten beiden mit 3:50 fast davonflog. :Lachanfall: Dabei fühlte sich 5:20 mühsamer an als 4:30, komisch war das.

Nik

Ganz schön fleißig Mr. Nik.
Wir würden zusammen im Training ganz gut harmonieren denke ich!

niksfiadi
16.04.2013, 20:51
Ganz schön fleißig Mr. Nik.
Wir würden zusammen im Training ganz gut harmonieren denke ich!


Ja, so von den Trainingsleistungen liest sich das ganz ähnlich :Cheese: . Mal sehen, ob sich damit was anfangen lässt. Ich hab so Zweifel :Huhu: Du hast viel mehr Talent für die LD und auch Wettkampfgeist. Aber Hauptsache es macht Spaß!

Interessante Ansätze, wie ich finde



Meine Schwerpunkte in der Vorbereitung sind die folgenden:
* Kraft Arme, Beine Hab hier in der Vergangenheit kaum was gemacht und verspreche mir einiges davon. Ist, finde ich, sehr typenabhängig. Kraft macht man ja relativ weit vom Höhepunkt entfernt und ich stelle mal die Frage, wie viel davon zB in der Build-Phase noch übrig ist.
* Armzugfrequenz Schwimmen: ich war immer ein Gleiter und konnte meine Hallenleistung nie richtig ins Freiwasser bringen, jetzt arbeite ich daran die Frequenz von 25 Zyklen / min auf 40 hochzubringen. Gestern war ich bei 36 :) Ziel FFM: 0:59 Wie schaffst Du das. Wenn ich die Frequenz erhöhe schwimme ich einfach schneller. Fertig. Die Zyklen/Minute bleiben gleich...
* Langer Lauf strikt GA1, d.h. ca. 5:20/Puls 130 (zuvor 5:00 aber Puls >GA1/150+/-), diesmal aber auch, und das ist neu, mittlere Intervalle (200/400/1k/2k) und HIT/Tabata. Ergänzend Hügel und TDL. 3 Einheiten pro Woche. Ziel FFM: 3:45 Du läufst ja WK Tempo, insofern sollte das passen. Wenn Du dabei aber nur 130 Puls hast würd ich drüber nachdenken, ob das tatsächlich dein WK-Tempo ist.
* Rad: KA hatte ich bisher nur auf hügeligen Touren 'en passant' mitgenommen, dieses Jahr gibts das gezielter. Ziel FFM: 5:10 Da bin ich ein großer Freund. Bin letztens im Training einen 2,2km langen Anstieg mit 160hm 10mal hochgefahren, immer am Auflieger.
* Ernährung: Ketose ist eine sehr gute Erfahrung für mich, wie genau ich die Vorteile, die ich darin sehe in den Wettkampf transportiere weiss ich noch nicht im Detail. Keine Ahnung davon.
* mit 3 und 2 min Wechsel liege ich bei 9:59, würde da aber nicht drauf wetten

dir und allen anderen LDlern weiter verletzungsfreies Training und vor allem viel Spaß!

Dir auch viel Spass!

~anna~
16.04.2013, 20:56
Sag mal Nik, dieses bergauf am Auflieger fahren, was versprichst du dir davon? Bist du da so schnell, dass es aerodynamisch einen Unterschied machst oder magst du fürs flache Zeitfahren irgendwie nen Reiz setzen oder dafür, dass du bei kurzen Schupfen nicht extra aus der Position rausmusst...?

thunderbee
16.04.2013, 22:00
...irgendeine weibliche Pro-Athletin (habe den Namen nicht parat) macht solche Einheiten, um Kraft zu trainieren, also ein spezieller Reiz.

@aims. Weiterso!:) ...warum startest Du nur in FFM (schon klar wegen der Quali, sonst wäre der Thread-Titel auch ein anderer)? IM hat einen so schlechten Live-Ticker. Bei der Challenge Roth könnte man Deinen Wettkampf schön in allen Details plus GPS verfolgen. :Cheese: ...quasi mit Chips und Popcorn...ach es ist ja dann Sommer, dann mit Bier und Grill.:Cheese:

niksfiadi
16.04.2013, 22:04
Keine Ahnung, ob das was bringt. Das Radfahren im Triathlon ist ja ein KRAFTausdauersport und so trainiere ich eben die Muskulatur, die ich dann auch im Triathlon in einer durchaus aggressiven Aeroposition brauche, sprich zB unterer Rücken. Ich glaube einfach es ist ein bisschen besser, als die KA-Sachen am Oberlenker zu fahren.

Um Hügel wegzudrücken bringen wohl so harte Minutenintervalle mehr, weil dabei ja auch der Puls, sprich das HKS, mit muss.

Im Grunde ist es ein Grundlagentraining, um die relevante Muskulatur eben für das in der Build übliche formbildende "Drücken" in der direkten WK-Vorbereitung auch einzustimmen. Ob jetzt am Berg oder im Flachen mit fetten Gängen ist, denk ich, egal. Hier bieten sich eben Berge einfach an.

Nik

tridinski
17.04.2013, 09:08
Interessante Ansätze, wie ich finde

* Armzugfrequenz Schwimmen: ich war immer ein Gleiter und konnte meine Hallenleistung nie richtig ins Freiwasser bringen, jetzt arbeite ich daran die Frequenz von 25 Zyklen / min auf 40 hochzubringen. Gestern war ich bei 36 Ziel FFM: 0:59 Wie schaffst Du das. Wenn ich die Frequenz erhöhe schwimme ich einfach schneller. Fertig. Die Zyklen/Minute bleiben gleich...* Langer Lauf strikt GA1, d.h. ca. 5:20/Puls 130 (zuvor 5:00 aber Puls >GA1/150+/-), diesmal aber auch, und das ist neu, mittlere Intervalle (200/400/1k/2k) und HIT/Tabata. Ergänzend Hügel und TDL. 3 Einheiten pro Woche. Ziel FFM: 3:45 Du läufst ja WK Tempo, insofern sollte das passen. Wenn Du dabei aber nur 130 Puls hast würd ich drüber nachdenken, ob das tatsächlich dein WK-Tempo ist.

Dir auch viel Spass!


Zur Armzugfrequenz findest du einen sehr guten Post von macoio in diesem thread auf Seite 79 / post #627. Ausserdem gut: http://www.swimsmooth.com/strokerate_adv.html

letztendendes sind es wohl zwei Faktoren die die Frequenz raufbringen:
- Eliminierung von Totpunkten, vornehmlich das lange Liegenlassen der Hand vorne
- Zug hinten kürzer

Ist also irgendwie ähnlich wie beim Laufen, wo du die Schrittlänge ja auch kürzt (wenn auch vorne) um die Frequenz zu erhöhen (und flachen Fußaufsatz zu erreichen etc.)

Hauptvorteil der hohen Frequenz beim Schwimmen ist aus meiner Sicht dass die Geschwindigkeit zwischen den Zügen nicht so stark absinkt und du viel weniger Beschleunigungsarbeit leisten musst beim nächsten Zug.


Lauf: grad gestern Abend wieder 2:30 gelaufen, genau 28k = 5:21, Pulsschnitt 130 :). Die Läufe im Bereich 1:50 mach ich auch gerne mal etwas schneller, also 4:50 bis 5:10 und Puls dann halt bis 150, falls sich im Wettkampf beim Laufen völlig unerwartete Kraftreserven melden "lass uns raus" bin ich auch auf etwas höheres Tempo nicht gänzlich unvorbereitet. Geh da aber eher Konservativ ran, sonst schiesse ich ggf. übers Ziel hinaus und geh hintenraus hoch. Lieber halbwegs realistische sub10 als sehr risikoreiche 9:45 oder ein utopischer Qualiversuch.

thunderbee
17.04.2013, 10:25
...., falls sich im Wettkampf beim Laufen völlig unerwartete Kraftreserven melden "lass uns raus" bin ich auch auf etwas höheres Tempo nicht gänzlich unvorbereitet. Geh da aber eher Konservativ ran, sonst schiesse ich ggf. übers Ziel hinaus und geh hintenraus hoch. Lieber halbwegs realistische sub10 als sehr risikoreiche 9:45 oder ein utopischer Qualiversuch.

Finde ich einen guten Ansatz. Ich glaube, die Mehrheit geht meist mit einem Best-Case-Ansatz in Training, WK-Vorbereitung und WK rein. Weicht dann irgendwas vom Best-Case ab, gibts einen Haufen Probleme. 3 Strategien würde ich mir in den Köcher stecken: Safe, realisitisch und best case (für Abteilung Attacke). Ist aber eher was für die analytischen Leute (quasi in diesem Blog), ich kenne auch die Abteilung Attacke.:Cheese:

niksfiadi
17.04.2013, 11:37
Wozu Wettkampf wenn nicht Attacke???

tridinski
17.04.2013, 12:32
Wozu Wettkampf wenn nicht Attacke???

ich glaube grad auf der LD ist 'Kontrolle' wesentlich aussichtreicher als Ansatz als 'Attacke'.
Da fällt mir Cam Brown ein: "LD-Mara = 20 miles of hope and 6 miles of reality", und ich glaube nicht dass er meinte vor dem Marathon auf dem Rad schonmal richtig einen rauszuhauen.

Auf ner OD kannste auch mal richtig attackieren und dich, selbst wenns keine gute Idee war, immer noch halbwegs anständig ins Ziel retten. Auf LD klappt das eher nicht.

Ich kenn aber auch ein paar die im Training ständig zur Attacke blasen und im Wettkampf eiern sie dann rum ...

dickermichel
17.04.2013, 12:48
Wozu Wettkampf wenn nicht Attacke???

Bei der LD fängt der eigentliche (Wett-)Kampf erst bei Stunde sieben an (bei 1h S und 5h R, ansonsten entsprechend versetzt) - bis dahin sollte man sich mit Attacken tunlichst zurückhalten.

Ich werde nie meinen zweiten IM in Klagenfurt 2003 vergessen, wo ich mir mit einem Profi ein erbittertes Radrennen geliefert habe, das ich zwar mit einer 4.36 beendete, um dann allerdings nach den ersten 100 Metern des Marathons festzustellen, daß ich eigentlich vollkommen fix und fertig war...:(

Gruß: Michel

captain hook
17.04.2013, 13:02
Ich werde nie meinen zweiten IM in Klagenfurt 2003 vergessen, wo ich mir mit einem Profi ein erbittertes Radrennen geliefert habe, das ich zwar mit einer 4.36 beendete, um dann allerdings nach den ersten 100 Metern des Marathons festzustellen, daß ich eigentlich vollkommen fix und fertig war...:(

Gruß: Michel


Bei ner LD ist das natürlich irgendwie doof, gell?! :Cheese: Hatte ich letztes Jahr mal bei nem Duathlon, wo ich aufm Rad extrem im Speedrausch war. 2km vor der Wechselzone ist mir dann aufgefallen, dass ich ja noch laufen muss... nagut, waren dann nurnoch 5km, das geht immer irgendwie. :Cheese:

niksfiadi
17.04.2013, 13:21
Auf der LD ist halt "Attacke" was anderes als auf der OD, eh klar, was sonst. Ausserdem ist "Attacke" ja auch individuell verschieden: Der eine reitet schon eine Attacke, da merkst noch gar nicht dass er fester reintritt, der andere macht Attacke und das Hinterrad geht bei 40 durch...

Ich meinte mit "Attacke auf der LD" zu versuchen das Beste rauszuholen und dabei nicht loseiern damit man ja trocken ins Ziel kommt. Ja ok, beim ersten Mal. Aber ein Wettkampf ist halt keine Staatsanleihe und es kann halt auch mal daneben gehen, man verzockt, hat einen Scheißtag, reibt sich an seinem Holger wund oder, trotz größter Zurückhaltung, kann einem die Kette reißen und plötzlich ist man in der Aufholjagd. Ist doch wie im Leben: Wer immer vorsichtig ist, lebt auch nicht länger... Du kannst dich dein Leben lang gesund ernähren, nicht rauchen, genug schlafen, zurückhaltend und gläubig leben und "alles richtig machen" und trotzdem holt dich mit 73 der Krebs, hab das Paradebeispiel gerade in der engsten Familie.

Ausserdem: Wieviel Spass macht Vernunft, mal ehrlich? Und kann ich mir mit einer 945 mehr kaufen als mit einem DNF? Und muss man tatsächlich 500 Eier abdrücken um dann im Ziel zu sagen: Habs eh vorher schon gewusst, was rauskommt, gerade wenn man mit Zeitziel antritt und nicht aus Spass an der Freude?

Nik

niksfiadi
17.04.2013, 13:27
Ich kenn aber auch ein paar die im Training ständig zur Attacke blasen und im Wettkampf eiern sie dann rum ...

Ich finde das super! Wie viel Stunden trainiert man und wie viel verbringt man im Wettkampf? Ich meine man will doch auch im Training Spass haben und nicht ewig denken: "Oh verdammt, ich hab heut super Beine, aber ich darf nicht schnell fahren, weil sonst keineahnungwas, hab ich im WK keinen Schmackes mehr..." Wenn ich im WK gegen meine Holger verliere, ihm aber am Trainingsberg jedesmal die Hose in die Poritze ziehe ist das doch auch suppa. :cool: Oder etwa nicht?

Nik

benjamin3011
17.04.2013, 13:38
Ich finde das super! Wie viel Stunden trainiert man und wie viel verbringt man im Wettkampf? Ich meine man will doch auch im Training Spass haben und nicht ewig denken: "Oh verdammt, ich hab heut super Beine, aber ich darf nicht schnell fahren, weil sonst keineahnungwas, hab ich im WK keinen Schmackes mehr..." Wenn ich im WK gegen meine Holger verliere, ihm aber am Trainingsberg jedesmal die Hose in die Poritze ziehe ist das doch auch suppa. :cool: Oder etwa nicht?

Nik

Ist halt die Frage woraus man seine Motivation zieht.
Mir macht es mehr Spaß meinen Vereinskollegen, Freunden, langjährigen AK-Gegnern, im Wettkampf ne lange Nase zu zeigen als im Training.
Klar freu ich mich auch wenn es im Training super läuft, und man einfach Gas gibt.

Allerdings heißt es auch um mal Hannibal vom A-Team zu zitieren:"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert".
Und das ist auf ner LD vielleicht die bessere Option.

captain hook
17.04.2013, 13:43
Ich finde das super! Wie viel Stunden trainiert man und wie viel verbringt man im Wettkampf? Ich meine man will doch auch im Training Spass haben und nicht ewig denken: "Oh verdammt, ich hab heut super Beine, aber ich darf nicht schnell fahren, weil sonst keineahnungwas, hab ich im WK keinen Schmackes mehr..." Wenn ich im WK gegen meine Holger verliere, ihm aber am Trainingsberg jedesmal die Hose in die Poritze ziehe ist das doch auch suppa. :cool: Oder etwa nicht?

Nik


Weshalb ich ja garnicht verstehen kann, warum manche ihren ZF Hobel nur 4mal im Jahr rausholen. Wenn ich schon einen Sack Kohle für so ein Rad ausgegeben hab, dann will ich mich auch damit berauschen.

niksfiadi
17.04.2013, 13:49
Ist halt die Frage woraus man seine Motivation zieht.
Mir macht es mehr Spaß meinen Vereinskollegen, Freunden, langjährigen AK-Gegnern, im Wettkampf ne lange Nase zu zeigen als im Training.
Klar freu ich mich auch wenn es im Training super läuft, und man einfach Gas gibt.

Allerdings heißt es auch um mal Hannibal vom A-Team zu zitieren:"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert".
Und das ist auf ner LD vielleicht die bessere Option.

Ja, aber stell Dir vor die Attacke geht auf! :liebe053:

Dann, mein Lieber, ja dann, gibts nicht lange Nasen sonder Respekt und Anerkennung und da hab ich mehr von, als wenn wer anderer eine lange Nase hat.

Weshalb ich ja garnicht verstehen kann, warum manche ihren ZF Hobel nur 4mal im Jahr rausholen. Wenn ich schon einen Sack Kohle für so ein Rad ausgegeben hab, dann will ich mich auch damit berauschen.

Ja oder den teuren LRS: "Gott wie kannst Du den im Training fahren!" :Lachanfall: Die nehmen den lieber mit in den Sarg, respektive in die Sportpension. Hier zitiere ich dann gerne den Fight Club mit: "Things you own, end up owning you."

Nik

dickermichel
17.04.2013, 14:02
Ich meinte mit "Attacke auf der LD" zu versuchen das Beste rauszuholen und dabei nicht loseiern damit man ja trocken ins Ziel kommt.


Um das Beste (auch im Sinne des Spasses) auf der LD rauszuholen, muß man die richtige Mischung aus Attacke und Zurückhaltung finden.


und es kann halt auch mal daneben gehen,

Für mich ist das DER Reiz auf der LD: Du weißt morgens nicht, was wirklich rauskommt.


Ausserdem: Wieviel Spass macht Vernunft, mal ehrlich?

Siehe oben: Die richtige Mischung aus Unvernunft und Vernunft führt zu viel Spaß.


gerade wenn man mit Zeitziel antritt und nicht aus Spass an der Freude?

Ich finde nicht, daß sich das ausschließt.
Man darf halt keine Angst vor dem Scheitern haben, sondern die Zielzeit als Motivation sehen, wenn man z. B. Durchhänger im WK hat.

glaurung
17.04.2013, 14:08
Weshalb ich ja garnicht verstehen kann, warum manche ihren ZF Hobel nur 4mal im Jahr rausholen. Wenn ich schon einen Sack Kohle für so ein Rad ausgegeben hab, dann will ich mich auch damit berauschen.

Das ist mal sowas von meine Meinung. Ab jetzt gibt's eh erst mal nur noch TT und bald auch wieder mit Scheibe......auch im Training.
Lediglich den Aerohelm hab ich im Training nicht auf.

niksfiadi
17.04.2013, 14:10
@michel: du bist so vernünftig :Blumen:


Lediglich den Aerohelm hab ich im Training nicht auf.

Ich schon, war ein Angebot ;)

Nik

thunderbee
17.04.2013, 14:13
Um das Beste (auch im Sinne des Spasses) auf der LD rauszuholen, muß man die richtige Mischung aus Attacke und Zurückhaltung finden.
.
Würde ich hier auch als zielführende Strategie bezeichnen.

captain hook
17.04.2013, 14:20
Ich glaub ja, dass der Aims nur eine Strategie braucht. Der hat bis dahin soviele Daten gesammelt über sein Training, seinen Stresslevel, seine Entwicklung und das ganze ständig mit seinem Gefühl abgeglichen, dass er vermutlich bis auf +-5min genau ausrechnen kann, was er wann tun muss um auf der Ziellinie zusammenzubrechen (also so, wie es sein muss).

Natürlich kann unterwegs viel passieren. Aber wenn ich mir über jede erdenkliche Möglichkeit und Unmöglichkeit Gedanken mach, brech ich schon vorm Start zusammen.

niksfiadi
17.04.2013, 14:36
Diskussionsgrundlage war ja die Aussage, im Training den langen Lauf mit 130 Puls zu rennen (5:20min/k), was dann auch WK-Tempo für die LD sein soll, was ja von der Aims'schen Theorie etwas abweicht und auch ich halte das für etwas zurückhaltend.

Meine Meinung: Wer 2:55 Solomara rennen kann soll einen 3:15er LD-Mara versuchen und eben diese nach AIMS vermessenen 4:37min/km im Training so viel wie möglich rennen, anfangs den Langen mit 4:37er IVs würzen und vielleicht sogar mal komplett in 4:37 durchrennen. Reicht ja allgemein alle 2 Wochen, der Lange.

Nik

aims
17.04.2013, 14:56
Das ist mal sowas von meine Meinung. Ab jetzt gibt's eh erst mal nur noch TT und bald auch wieder mit Scheibe......auch im Training.
Lediglich den Aerohelm hab ich im Training nicht auf.

+1! Ich auch, und auch bald mit Scheibe und manchmal sogar auch mit Zipfelmütze.

Ich glaub ja, dass der Aims nur eine Strategie braucht. Der hat bis dahin soviele Daten gesammelt über sein Training, seinen Stresslevel, seine Entwicklung und das ganze ständig mit seinem Gefühl abgeglichen, dass er vermutlich bis auf +-5min genau ausrechnen kann, was er wann tun muss um auf der Ziellinie zusammenzubrechen (also so, wie es sein muss).

Natürlich kann unterwegs viel passieren. Aber wenn ich mir über jede erdenkliche Möglichkeit und Unmöglichkeit Gedanken mach, brech ich schon vorm Start zusammen.

Captain, du kennst mich!
(Wobei +/-5min schon ziemlich ungenau sind :cool: )


Heute Mittag mal ATTACKE!:liebe053: (Ist ja Ruhewoche)
(Ziel war 4:30min/km, Beine habe sich aber für 3:59min/km entschieden)

http://i.imagebanana.com/img/cl7g2p9i/TDL_13.66km_359_165bpm.png

Tzwaen
17.04.2013, 15:55
+1! Ich auch, und auch bald mit Scheibe und manchmal sogar auch mit Zipfelmütze.



Captain, du kennst mich!
(Wobei +/-5min schon ziemlich ungenau sind :cool: )


Heute Mittag mal ATTACKE!:liebe053: (Ist ja Ruhewoche)
(Ziel war 4:30min/km, Beine habe sich aber für 3:59min/km entschieden)

http://i.imagebanana.com/img/cl7g2p9i/TDL_13.66km_359_165bpm.png

Ich finds krass wie niedrig dein Puls beim 04:30er Tempo ist, aber bvei 4min Tempo knapp 165...
Oder täusche ich mich da?
Mein 5min Tempo ist vom Puls 140. Und 4min=165Schläge

aims
17.04.2013, 15:59
Ich finds krass wie niedrig dein Puls beim 04:30er Tempo ist, aber bvei 4min Tempo knapp 165...
Oder täusche ich mich da?
Mein 5min Tempo ist vom Puls 140. Und 4min=165Schläge

Mein Puls folgt aktuell ziemlich genau dieser Formel:

Puls= Tempo*(-39055)+272

Daraus ergibt sich dann:

00:03:30 177
00:03:35 175
00:03:40 172
00:03:45 170
00:03:50 168
00:03:55 166
00:04:00 163
00:04:05 161
00:04:10 159
00:04:15 157
00:04:20 154
00:04:25 152
00:04:30 150
00:04:35 147
00:04:40 145
00:04:45 143
00:04:50 141
00:04:55 138
00:05:00 136