Vollständige Version anzeigen : Hawaii-Quali, ich krieg dich!
Seiten :
1
2
3
[
4]
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Edit meinte gerade das wenn ich es schaffen würde auf 272bpm Puls zu kommen ich mit Lichtgeschwindigkeit laufen könnte.:Cheese:
Superpimpf
17.04.2013, 16:38
Edit meinte gerade das wenn ich es schaffen würde auf 272bpm Puls zu kommen ich mit Lichtgeschwindigkeit laufen könnte.:Cheese:
Ist aber deinem Ziel abträglich, du würdest dich um die Ziellinie krümmen :Cheese:
Ich finds krass wie niedrig dein Puls beim 04:30er Tempo ist, aber bvei 4min Tempo knapp 165...
Oder täusche ich mich da?
Mein 5min Tempo ist vom Puls 140. Und 4min=165Schläge
Passt doch recht gut. Wo liegt denn dein 4:30er Puls?
Ist aber deinem Ziel abträglich, du würdest dich um die Ziellinie krümmen :Cheese:
So, oder so werde ich mich um die Ziellinie krümmen.:Cheese:
Ich hoffe es sieht mich keiner im Ziel.:Cheese:
Wie der Captain schon sagte, der Plan ist im Ziel keine ungenutzten Reserven mehr zu haben.
Passt doch recht gut. Wo liegt denn dein 4:30er Puls?
Bei ca. 150-maximal 155.
Auf alle Fälle beeindruckend, wie dein Körper zur Zeit wieder auf dein Training anspringt.
Sehr interessanter Blog!
Wie ich finde der zur Zeit interessanteste hier!
Weiter so!
Bei ca. 150-maximal 155.
Auf alle Fälle beeindruckend, wie dein Körper zur Zeit wieder auf dein Training anspringt.
Sehr interessanter Blog!
Wie ich finde der zur Zeit interessanteste hier!
Weiter so!
Freut mich das der Blog gefällt!:Blumen:
Aber 150 ist doch genauso "hoch/niedrig" wie bei mir. Ich finde da passt alles ganz gut zusammen.
Laufen und Schwimmen ist OK, aber beim Radfahren hat sich im Vergleich zur letzten Saison noch nicht viel getan.:(
Gestern habe ich unter suboptimalen Bedingungen (kurz nach 2 Mettbrötchen und 1 Tag nach TDL) mal einen FTP Test im flachen Gelände gemacht.
Zum Vergleich: letztes Jahr habe ich bei einem CP30 Test auf gleicher Strecke 264W während 30min getreten.(Speed >40km/h)
Und gestern das hier:
-256W während 20min :Nee:
-Puls spinnte!
-Brutaler Gegenwind bergab!
-anfang Mai wird mit frischen Beinen richtig getestet
http://i.imagebanana.com/img/keogwamo/Leistungstest_FTP_190413_5min281W_20.png
Nur ganz kurz:
Letzte Woche war "Ruhewoche" und damit sind es in Summe 12h geworden.
Am Sonntag recht entspannt (130bpm) 132km Rad gefahren mit 1800hm und danach die Woche mit 13.7km gemütlichem Koppellauf(125bpm) beendet.
Diese Woche soll es dann wieder etwas mehr werden.
Schöne Woche euch allen mit scheinbar gutem Wetter!
/aims.
tridinski
23.04.2013, 14:28
Ich kenn aber auch ein paar die im Training ständig zur Attacke blasen und im Wettkampf eiern sie dann rum ...
Ich finde das super! Wie viel Stunden trainiert man und wie viel verbringt man im Wettkampf? Ich meine man will doch auch im Training Spass haben und nicht ewig denken: "Oh verdammt, ich hab heut super Beine, aber ich darf nicht schnell fahren, weil sonst keineahnungwas, hab ich im WK keinen Schmackes mehr..." Wenn ich im WK gegen meine Holger verliere, ihm aber am Trainingsberg jedesmal die Hose in die Poritze ziehe ist das doch auch suppa. :cool: Oder etwa nicht?
Du findst das super im Wettkampf rumzueiern? Ich eier lieber dann und wann im Training und hau im Wettkampf einen raus.
Mir macht mein Training viel Spaß, aber im Training 'voll druff' und im Wettkampf hinterhereiern find ich voll für die Füße. Wenns drauf ankommt und alle ihr bestes geben will ich auch mein bestes geben.
Warum mach ich sonst nen Wettkampf, da kann ich sonst ja auch einfach trainieren. Wenn ich aber im T. schon permanent am Anschlag bin, bin ich halt der Trainingsweltmeister und am D-Day schlechter als wenn ich vorher halbwegs durchdacht mein Training mache und alle Bereiche abdecke mit GA, KA, Kraft, Technik, WSA und dann im Wettkampf in Top-form bin (hoffentlich).
@aims
12h +/- hab ich in meinen Belastungswochen, Ruhewoche eher so 4-6h und 130+13km mach ich da sicher auch nicht. Ich lass dich am 7.7. also gerne vor :)
thunderbee
23.04.2013, 14:40
[QUOTE=aims;895402]Nur ganz kurz:
Letzte Woche war "Ruhewoche" und damit sind es in Summe 12h geworden.
...[QUOTE]
Hammer 12h in der Ruhewoche, wird schon irgendwie auch zu einem 18h-Plan passen. aber die Regeneration wird bestimmt (weiterhin) von Dir überwacht?
[QUOTE=aims;895402]Nur ganz kurz:
Letzte Woche war "Ruhewoche" und damit sind es in Summe 12h geworden.
...[QUOTE]
Hammer 12h in der Ruhewoche, wird schon irgendwie auch zu einem 18h-Plan passen. aber die Regeneration wird bestimmt (weiterhin) von Dir überwacht?
Ja sicher.:cool:
Wobei ich mein Training deutlich mehr nach Gefühl als nach Auswertungen steuere. Es ist ganz nett einen Blick drauf zu werfen und zu sehen das es im Rahmen zu sein scheint. Mehr aber auch nicht.
Hier sieht man ganz schön das die Training Stress Balance(TSB) am Ende der Ruhewoche wieder im positiven Bereich ist.
http://i.imagebanana.com/img/2e1789qq/Trainingsload_230413.png
niksfiadi
23.04.2013, 15:15
Du findst das super im Wettkampf rumzueiern?
Nein. "Rumgeeiert" wird generell nicht, weder im Training, noch im WK. Da trainier ich lieber gar nicht und bin bei meiner Familie, bevor ich ohne Spass, Sinn und Plan im Training herumeiere.
Ich eier lieber dann und wann im Training und hau im Wettkampf einen raus
Viel Glück! :Blumen:
Nik
tridinski
23.04.2013, 15:46
Nein. "Rumgeeiert" wird generell nicht, weder im Training, noch im WK. Da trainier ich lieber gar nicht und bin bei meiner Familie, bevor ich ohne Spass, Sinn und Plan im Training herumeiere.
Viel Glück! :Blumen:
Nik
Danke, Dir auch!:Liebe:
thunderbee
23.04.2013, 15:52
@aims. Welche Einstellung benutzt Du in Training Load, TRIMP oder TSS, bzw. automatische Belastungsfaktoren?
@aims. Welche Einstellung benutzt Du in Training Load, TRIMP oder TSS, bzw. automatische Belastungsfaktoren?
Ich benutzte die automatischen Belastungsfaktoren und TRIMP. Aber wie gesagt ich gebe nicht all zu viel darauf.
Ich müsste mich detaillierter damit beschäftigen habe im Moment aber bei weitem keine Langeweile und investiere die Zeit dann lieber direkt ins Training.
Für mein Empfinden steigt der Fitnesslevel(CTL) zu langsam.
Mo: Mittag: run 13.66km, 4:24min/km, 152bpm
Mo: Abend: swim 25x 100m @ 1:20/100m...1:28/100m
Di: Mittag: run 13.66km, 4:43min/km, 134bpm
Di: Abend: bike Bergintervalle 5x 4min >300W (s.u.)
Mi: 1/2 Tag Urlaub:cool: -> lange Radausfahrt geplant
Sonnige Grüße euch allen!:Blumen:
Genießt das Wetter und haut rein!:liebe053:
http://i.imagebanana.com/img/mfft2pj5/BergIntervalle_5x4min_300W_Talsperre.png
captain hook
24.04.2013, 10:07
Ich bin immer wieder fasziniert, mit welcher Konstanz und Dichte Du diese Einheiten da weghauen kannst. Diese Doppelfolgen... da bekomm ich im Moment keinen Fuß auf den Boden. Sowas wie platt und schwere Beine oder so kennst du nur vom Hörensagen, oder! :Blumen:
niksfiadi
24.04.2013, 10:24
Mo: Mittag: run 13.66km, 4:24min/km, 152bpm
Mo: Abend: swim 25x 100m @ 1:20/100m...1:28/100m
Di: Mittag: run 13.66km, 4:43min/km, 134bpm
Di: Abend: bike Bergintervalle 5x 4min >300W (s.u.)
WOW! Super Einheit!
Nik
anneliese
24.04.2013, 10:30
Ich glaube langsam, dass aims eine Art Triathlon-Terminator ist.
Ich bin immer wieder fasziniert, mit welcher Konstanz und Dichte Du diese Einheiten da weghauen kannst. Diese Doppelfolgen... da bekomm ich im Moment keinen Fuß auf den Boden. Sowas wie platt und schwere Beine oder so kennst du nur vom Hörensagen, oder! :Blumen:
Naja, schauen wir mal wie sich die Beine heute Nachmittag anfühlen.
Letzte Woche war ja Ruhewoche und wenn ich dann Dampf rausnehme dann kommt auch Müdigkeit hervor bzw. war ich platt. Ich sage mir dann aber das das in der Ruhewoche auch genau so sein soll.
Letzte Woche hatte ich ja mehr oder weniger erstmalig einen TDL von 1h gemacht in 3:59min/km mit recht viel Profil. Diese Einheit hat zwar Spaß gemacht aber würde ich in dieser Form nicht in meinen Trainingsplan aufnehmen weil die mich überproportional belastet hat und ich dann sehr wohl 1-2 Tage schwere Beine hatte.
Ich glaube es gibt einen Intensitätslevel wenn man den leicht überschreitet bekommt man schwere Beine und ist platt. Bleibt man leicht unter diesem Level so kann man dann deutlich mehr Umfang wegstecken. Dieser leichte Unterschied sind bei mir z.B. ca. 3min bei einem 1h Lauf.
Ich glaube langsam, dass aims eine Art Triathlon-Terminator ist.
Das freut mich ja sehr das von dir und euch zu lesen:bussi: aber lobt mich mal nicht zu sehr sonst fange ich auch noch an es zu glauben. Bis jetzt habe ich noch nicht wirklich viel erreicht ausser einigen schönen Trainingeinheiten und fortschritt beim Laufen und Schwimmen. Aber Radfahren fällt am meisten ins Gewicht und am Ende wird das Wettkampfergebnis zählen.
Apropos Wettkämpfe:
02.06.2013: Vierlanden MD Hamburg (-5 Wochen) ALL-OUT
16.06.2013: Indeland OD (-3 Wochen) ALL-OUT
07.07.2013: Frankfurt LD ALL-OUT
OK so?
captain hook
24.04.2013, 10:56
Ich glaube es gibt einen Intensitätslevel wenn man den leicht überschreitet bekommt man schwere Beine und ist platt. Bleibt man leicht unter diesem Level so kann man dann deutlich mehr Umfang wegstecken. Dieser leichte Unterschied sind bei mir z.B. ca. 3min bei einem 1h Lauf.
Ja, das ist durchaus so. Nur ist es eine große Kunst das immer so zu treffen. Und wie es ausschaut, triffst Du mit großer Regelmäßigkeit ziemlich gut. :Blumen: (und ich im Moment irgendwie nicht so, weshalbs dann mehr ein Rumgeeier ist als eine konstante Entwicklung wie bei Dir.)
thunderlips
24.04.2013, 11:02
Das freut mich ja sehr das von dir und euch zu lesen:bussi: aber lobt mich mal nicht zu sehr sonst fange ich auch noch an es zu glauben. Bis jetzt habe ich noch nicht wirklich viel erreicht ausser einigen schönen Trainingeinheiten und fortschritt beim Laufen und Schwimmen. Aber Radfahren fällt am meisten ins Gewicht und am Ende wird das Wettkampfergebnis zählen.
Apropos Wettkämpfe:
02.06.2013: Vierlanden MD Hamburg (-5 Wochen) ALL-OUT
16.06.2013: Indeland OD (-3 Wochen) ALL-OUT
07.07.2013: Frankfurt LD ALL-OUT
OK so?
schonmal in vierlanden gestartet?
schön ist das nicht.
schwimmen: ok.
rad: naja.10km wendestrecke am deich.
laufen: naja. 2,5km wendestrecke am deich.
was ist mit hannover MD? ist am selben tag und sicher netter zu fahren.
captain hook
24.04.2013, 11:06
Das freut mich ja sehr das von dir und euch zu lesen:bussi: aber lobt mich mal nicht zu sehr sonst fange ich auch noch an es zu glauben.
Loben muss man Dich dafür, dass Du es schaffst das mit so einer satten Konstanz und Regelmäßigkeit durchzuziehen. Auch auch das ist schon eine gute Leistung. Sowas schaffen genug Leute nicht, die sehr viel Geld für Trainer und viel TamTam ausgeben.
Was die Ergebnisse nachher im Wettkampf angeht, ist das natürlich ne andere Geschichte. Aber was das angeht, würd ich mich an Deiner Stelle auf Dich und Dein eigenes Denken zurückziehen und konzentrieren. Was andere denken und was andere für Ansprüche formulieren oder ob wer irgendeine Zeit von Dir erwartet... mach einfach Dein Ding! Wenn Du es schaffst dabei im Kopf locker zu bleiben ist ein großer Schritt getan, dass Du die Trainingsergebnisse auch im Rennen umsetzen kannst.
Apropos Wettkämpfe:
02.06.2013: Vierlanden MD Hamburg (-5 Wochen) ALL-OUT
16.06.2013: Indeland OD (-3 Wochen) ALL-OUT
07.07.2013: Frankfurt LD ALL-OUT
OK so?
Wettkämpfe sind immer ALL-OUT. ;)
Ja, das ist durchaus so. Nur ist es eine große Kunst das immer so zu treffen. Und wie es ausschaut, triffst Du mit großer Regelmäßigkeit ziemlich gut. :Blumen: (und ich im Moment irgendwie nicht so, weshalbs dann mehr ein Rumgeeier ist als eine konstante Entwicklung wie bei Dir.)
Naja, auch das muss ich relativieren. Es hat mich die komplette PREP Phase gekostet um meinen Rythmus zu finden. Man erinnere sich an das Tal der Tränen zu beginn des Blogs...
Auch sehr schön in der Trainigsload zu sehen das der Saisonbeginn wirklich nicht gut gelaufen ist. Aber egal jetzt scheints ja zu passen.
schonmal in vierlanden gestartet?
schön ist das nicht.
schwimmen: ok.
rad: naja.10km wendestrecke am deich.
laufen: naja. 2,5km wendestrecke am deich.
was ist mit hannover MD? ist am selben tag und sicher netter zu fahren.
Nein bin noch nicht in Vierlanden gestartet. Hat sich zufällig so ergeben weil wir mit 13 Mann vom Verein dahin fahren.
Wettkämpfe sind immer ALL-OUT. ;)
Richtig!
Aber manchmal will man ja vielleicht nur Material testen, Wechsel über etc...
Die MD 4 Wochen vor der LD in der letzten Saison hatte ich so mit ca. 95% gemacht und das war vom Gefühl her und auch für den Kopf sehr angenehm zu wissen das noch etwas mehr gehen würde.
Bei der LD in Köln letzte Saison hatte ich meine CO2-Pumpe an einen Unbekannten verschenkt. Ich dachte mir wenn ich mal in Panne bin freue ich mich wenn mir auch einer hilft. Letzte Woche dann endlich mal eine neue CO2-Pumpe gekauft.
Gestern nach der ersten Runde dann sauber platt gefahren und mir dann gedacht: "Cool, heute das erste mal wieder mit Pumpe unterwegs. Glück im Unglück". Schlauch gewechselt. CO2 Patrone reingeschossen. Druck gefühlt. Och, ein bisschen geht bestimmt noch. Ich die Patrone leer gemacht. PENG, Reifen geplazt.
Scheiße. Pech im Glück im Unglück. Dann stand ich da mitten in der Pampa 3h vom Auto entfernt. Muß um 18Uhr die Kids abholen. Einmal laut SCHEIßE gebrüllt dann kamm eine Minute später ein Radfahrer um die Ecke. Der erste seit einer Stunde. Glück im Pech im Glück im Unglück. Er: "Alles klar?". Ich: "Nein, alles Scheiße. Reifen geplatzt und kein Flickzeug dabei." Er mir seinen Ersatzschlauch geschenkt und mir dann die Story vom "Großen Kreis" erzählt und er hoffe das wenn er mal in Panne ist ihm auch jemand hilft.
Ich ihm dann gesagt das sich der "Große Kreis" gerade geschlossen hat. Mich 1000 mal bedankt und dann noch 80km abgerissen.
http://i.imagebanana.com/img/4khy9i4e/120km_3x40km_IndelandODStrecke_recht.png
Apropos Wettkämpfe:
02.06.2013: Vierlanden MD Hamburg (-5 Wochen) ALL-OUT
Vierlanden ist was besonderes. Wie schon jemand anderes geschrieben: Die Radstrecke ist absolut flach, ne 10 km Wendepunktstrecke (pro Runde 10 hin und die selben 10 zurück!). Manchmal gibts Wind, der wird aber meistens durch den Deich gebremst. Abwechslung gibts nur durch die wechselnde Teilnehmerdichte während der verschiedenen Wettkämpfe. Zuerst kommen die Sprintler dazu, dann OD und zum Schluss die Liga. Teilweise wird es ganz schön voll und es wird heftigst gelutscht. Dann killt das einem schnell den Rhythmus, wenn man an ´ner 15-20 Mann Gruppe vorbeistechen muss.
Laufen ist ähnlich: 2,5 km hin und zurück am See mit Grillern, Surfern und Sonnenbadern (hoffentlich).
Ich habs schon viermal gemacht, muss man aber mögen...
Nimms als Mentaltraining.
Vierlanden ist was besonderes. Wie schon jemand anderes geschrieben: Die Radstrecke ist absolut flach, ne 10 km Wendepunktstrecke (pro Runde 10 hin und die selben 10 zurück!). Manchmal gibts Wind, der wird aber meistens durch den Deich gebremst. Abwechslung gibts nur durch die wechselnde Teilnehmerdichte während der verschiedenen Wettkämpfe. Zuerst kommen die Sprintler dazu, dann OD und zum Schluss die Liga. Teilweise wird es ganz schön voll und es wird heftigst gelutscht. Dann killt das einem schnell den Rhythmus, wenn man an ´ner 15-20 Mann Gruppe vorbeistechen muss.
Laufen ist ähnlich: 2,5 km hin und zurück am See mit Grillern, Surfern und Sonnenbadern (hoffentlich).
Ich habs schon viermal gemacht, muss man aber mögen...
Nimms als Mentaltraining.
Danke für die Information.
Ich glaube ich kann mich mit dieser Strecke sehr gut anfreunden.
Ich mag ja auch "stupides" Bahntraining, auch wenn ich es bis jetzt nicht oft gemacht habe. Morgen vielleicht aber...
@Captain: gestern war ich platt und hatte müde Beine:Blumen:
Daher gestern nur ein wenig geschwommen und versucht an meiner Zugfrequenz zu arbeiten.
Heute dann nochmal einen langen Lauf gemacht:
25km, 4:30min/km, 147bpm, 508hm:liebe053:
Wie kann es sein das es beim Laufen so "einfach" ist in Race-Pace(<4:37min/km) zu laufen beim Radfahren auf längerer Strecke aber fast nicht möglich(>36km/h)???
Ist das bei euch auch so? Stimmt meine Zielsetzung nicht?
Oder ist meine Radperformance einfach so schlecht?
thunderlips
26.04.2013, 23:04
Danke für die Information.
Ich glaube ich kann mich mit dieser Strecke sehr gut anfreunden.
Ich mag ja auch "stupides" Bahntraining, auch wenn ich es bis jetzt nicht oft gemacht habe. Morgen vielleicht aber...
und wenn du dann mit ner ganzen gruppe da bist, wird das sicher ne nette veranstaltung und ein guter fest. aber Obacht: in den letzten jahren war es an dem we in HH immer tierisch heiß ;)
@Captain: gestern war ich platt und hatte müde Beine:Blumen:
Daher gestern nur ein wenig geschwommen und versucht an meiner Zugfrequenz zu arbeiten.
Heute dann nochmal einen langen Lauf gemacht:
25km, 4:30min/km, 147bpm, 508hm:liebe053:
Wie kann es sein das es beim Laufen so "einfach" ist in Race-Pace(<4:37min/km) zu laufen beim Radfahren auf längerer Strecke aber fast nicht möglich(>36km/h)???
Ist das bei euch auch so? Stimmt meine Zielsetzung nicht?
Oder ist meine Radperformance einfach so schlecht?
Hallo Aims,
als interessierter Mitleser kann ich dich da etwas beruhigen.
Mir fällt es auch deutlich leichter im Lauf den WK-Puls und Tempo zu laufen.
Hingegen auf dem Rad fällt es mir schwer auch bei Intervallen von 20 - 30 Minuten den Puls und das Tempo oben zu halten.
Es gelingt mir auf dem Rad interessanterweise deutlich leichter wenn es bergauf geht.
Ich bin letztes Jahr in Frankfurt knapp unter 5 Stunden gefahren und hatte definitv im Training nie einen vergleichbaren Schnitt.
Bei mir ist da einfach ein großer Unterschied im WK wo man ausgeruht ist und auch das entsprechende Adrenalin existiert.
Was man jedoch vielleicht auch etwas überschätzt ist wie gut das Tempo beim langen Lauf gelingt. Nach 180km muss man erst einmal die 4:30-4:40 noch laufen. "Ausgeruht" im Training ist das schon eine andere Sache.
Ich hoffe ich konnte dich etwas beruhigen:Blumen:
VG
Patrick
Heute dann nochmal einen langen Lauf gemacht:
25km, 4:30min/km, 147bpm, 508hm:liebe053:
Wie kann es sein das es beim Laufen so "einfach" ist in Race-Pace(<4:37min/km) zu laufen beim Radfahren auf längerer Strecke aber fast nicht möglich(>36km/h)???
Ist das bei euch auch so? Stimmt meine Zielsetzung nicht?
Oder ist meine Radperformance einfach so schlecht?
Ich sehe das ähnlich wie Kruemel, die Kunst ist es ja nicht Solo die Pace zu rennen, sondern im Ironman.
Lubos Bilek hat hier im Interview glaube ich gesagt das Kienle und Boecherer solo auch "locker" 50km im 4er Schnitt laufen könnten, aber das es nach dem Radfahren aus irgend einem Grund nicht mehr so einfach geht...
niksfiadi
27.04.2013, 08:48
Hmmm. Die Logik ist eigtl. klar: Laufen nach 180k ist ja was ganz anderes, als einfach so mal im Training losrennen.
Bzgl. der 36 Schnitt sieht man ja im Training ganz gut, was das eigtl. für eine Arbeit ist, so einen Schnitt zu fahren. Nämlich "Rotpunkt", also völlig ohne sich "mal schnell wo reinzuhängen" oder (durchaus regelkonform) einer Gruppe hinterherzufahren. Die Luft, gegen die man anfährt, ist auch 10m hinter der Gruppe einfach "weicher". Ich erinnere mich an meine ersten Radmeter beim Ironman (Austria). Da fährt man an der Wörtherseeunfertrasse entlang mit xhundert anderen Athleten - ich hab dabei immer nur ungläubig meinen Tacho angestarrt, obwohl ich sehr um sauberes Fahren bemüht war.
Ich glaube, dass sich so mancher 5h-Fahrer bei einem 180k EZF ziemlich wundern würde, was da an Wahrheit zu Tage käme. Ganz ehrlich: mir inklusive.
Also denk dir nix - je größer Wettkämpfe sind, umso freundlicher sind die Bedingungen für den Radfahrer, auch ohne zu bescheißen, besonders für einen guten Schwimmer, weil er sich die elende Überholerei am Anfang erspart.
Btw., was ich fragen wollte, wie waren eigtl. deine MDs bisher, Inkl. Splitzeiten und ein paar Begleitworten?
Nik
thunderbee
27.04.2013, 09:25
Interessante Beiträge! Wenn es jmd. genauer weiß. um so besser. Die Laufstrecek in FFM ist sicherlich um einiges flacher als das, was aims im Training läuft. D.h. er würde also im Training noch mehr mehr im GA1-Bereich sich bewegen. Glaube schon, dass er beim Laufen ganz realistisch unterwegs ist.
captain hook
29.04.2013, 10:03
Ich glaube das mit dem Laufen und dem Radfahren und dem unterschiedlichen Gefühl was die Racepace angeht liegt auch daran, dass viele Leute oft verhältnismäßig zügig Laufen aber ebenso oft doch eher lang und verhältnismäßig locker Radfahren. Und die beste Anpassung an das, was man im Rennen machen will passiert halt, wenn man sich rund um diesen Bereich bewegt.
ArminAtz
29.04.2013, 11:02
@Captain: gestern war ich platt und hatte müde Beine:Blumen:
Daher gestern nur ein wenig geschwommen und versucht an meiner Zugfrequenz zu arbeiten.
Heute dann nochmal einen langen Lauf gemacht:
25km, 4:30min/km, 147bpm, 508hm:liebe053:
Wie kann es sein das es beim Laufen so "einfach" ist in Race-Pace(<4:37min/km) zu laufen beim Radfahren auf längerer Strecke aber fast nicht möglich(>36km/h)???
Ist das bei euch auch so? Stimmt meine Zielsetzung nicht?
Oder ist meine Radperformance einfach so schlecht?
Wie schon von den Vorrednern geschrieben wurde, ists natürlich ein haushoher Unterschied, ob man die Lauf-Race-Pace im Training läuft oder nach 6h Vorbelastung.
Wenn du schreibst, dass es im Training momentan fast unmöglich ist, den 36er Schnitt über längere Strecken zu fahren, dann bist du schlicht weg noch in keiner guten Radform. Seh ich jedenfalls so.
Denn wieso solls im Wettkampf auf einmal leicht fallen, wenns im Training schon nicht passt?
Wie schon von den Vorrednern geschrieben wurde, ists natürlich ein haushoher Unterschied, ob man die Lauf-Race-Pace im Training läuft oder nach 6h Vorbelastung.
Wenn du schreibst, dass es im Training momentan fast unmöglich ist, den 36er Schnitt über längere Strecken zu fahren, dann bist du schlicht weg noch in keiner guten Radform. Seh ich jedenfalls so.
Denn wieso solls im Wettkampf auf einmal leicht fallen, wenns im Training schon nicht passt?
Würd ich so jetzt nicht unbedingt zustimmen... es gibt Leute, die im Training nie die Leistung abrufen können, sie sie im Wettkampf abrufen. Ich kann mich beispielsweise bei keinem TDL so quälen um die selbe Geschwindigkeit nur über 30min zu Laufen, wie ich das aber dann beispielsweise auf einem Halbmarathon kann...
Wenn ich dann aber an einer Startlinie stehe und ne Nummer um habe, dann läufts fast wie von alleine.
Hunki
Chaos1978
29.04.2013, 11:53
...Denn wieso solls im Wettkampf auf einmal leicht fallen, wenns im Training schon nicht passt?
Weil Du in einer Belastungswoche andere Vorbelastungen mitbringst als nach sinnvollem Tapern?
Bei mir hat´s funktioniert und ich war vorher auch sehr skeptisch.
Habe jetzt nicht alle Post´s gelesen, gehe aber mal davon aus, dass Du bei Bsp 4h Rad und anschließend Koppel nicht nur stumpf radelst? Der Unterschied ist wie, in welchem Umfang, Zeitverhältnis, Kraftaufwand bei niedrigfrequenter Fahrweise etc eingestreut wird. 4h oder 1h 37er Schnitt fahren bringt Dir nicht´s - naja es sei denn Du kannst es locker und arbeitest für 38/39er Schnitt ;) Qualität im Training ist das A und O. Um die Belastung sinnvoll zu simulieren bieten sich auch progressive Koppel an und nicht nur ein Tempo XY herunterzulaufen.
Mir persönlich ist es zu anstrengend darüber nachzudenken und eine gescheite Antwort für mein persönliches Training was mich auch weiterbringen soll zu finden. Dafür hab ich meinen Coach der weiß was er tut :Cheese:
Wie genau ist eigentlich Dein Zeitziel? Habe mal was von 9:45 oder 9:25 gelesen?
ArminAtz
29.04.2013, 12:01
Weil Du in einer Belastungswoche andere Vorbelastungen mitbringst als nach sinnvollem Tapern?
Bei mir hat´s funktioniert und ich war vorher auch sehr skeptisch.
Habe jetzt nicht alle Post´s gelesen, gehe aber mal davon aus, dass Du bei Bsp 4h Rad und anschließend Koppel nicht nur stumpf radelst? Der Unterschied ist wie, in welchem Umfang, Zeitverhältnis, Kraftaufwand bei niedrigfrequenter Fahrweise etc eingestreut wird. 4h oder 1h 37er Schnitt fahren bringt Dir nicht´s - naja es sei denn Du kannst es locker und arbeitest für 38/39er Schnitt ;) Qualität im Training ist das A und O. Um die Belastung sinnvoll zu simulieren bieten sich auch progressive Koppel an und nicht nur ein Tempo XY herunterzulaufen.
Mir persönlich ist es zu anstrengend darüber nachzudenken und eine gescheite Antwort für mein persönliches Training was mich auch weiterbringen soll zu finden. Dafür hab ich meinen Coach der weiß was er tut :Cheese:
Wie genau ist eigentlich Dein Zeitziel? Habe mal was von 9:45 oder 9:25 gelesen?
Mir gehts hier nicht drum, durch welches Training ich eine gute Radperformance erlange.
Ich meine nur, dass wenn man eine Leistung 5 h im Wettkampf erbringen möchte, dann sollte es nicht unmöglich sein, diese auch im Training für 2 Stunden zu bringen.
Ob es sinnvoll ist, solche Einheiten zu machen sei dahingstellt.
Weil Du in einer Belastungswoche andere Vorbelastungen mitbringst als nach sinnvollem Tapern?
Bei mir hat´s funktioniert und ich war vorher auch sehr skeptisch.
Habe jetzt nicht alle Post´s gelesen, gehe aber mal davon aus, dass Du bei Bsp 4h Rad und anschließend Koppel nicht nur stumpf radelst? Der Unterschied ist wie, in welchem Umfang, Zeitverhältnis, Kraftaufwand bei niedrigfrequenter Fahrweise etc eingestreut wird. 4h oder 1h 37er Schnitt fahren bringt Dir nicht´s - naja es sei denn Du kannst es locker und arbeitest für 38/39er Schnitt ;) Qualität im Training ist das A und O. Um die Belastung sinnvoll zu simulieren bieten sich auch progressive Koppel an und nicht nur ein Tempo XY herunterzulaufen.
Mir persönlich ist es zu anstrengend darüber nachzudenken und eine gescheite Antwort für mein persönliches Training was mich auch weiterbringen soll zu finden. Dafür hab ich meinen Coach der weiß was er tut :Cheese:
Wie genau ist eigentlich Dein Zeitziel? Habe mal was von 9:45 oder 9:25 gelesen?
Das hört sich gut an!
Mein Ziel:
IST 2012 -> swim: 00:57 bike: 05:07 run: 03:34 (9h43)
SOLL 2013 -> swim: 00:54 bike: 04:53 run: 03:20 (9h13)
Das war der Plan zu Beginn dieser Saison.
Aktuell würde ich beim Radeln ein paar Minuten drauf tun und beim Laufen könnte es vielleicht ein paar Minuten schneller gehen.
Aber in Summe so grob 9h15.
kiepenkerl
29.04.2013, 12:03
heute ist der 29. April
heute ist der 29. April
Soll heißen bis zum 07.07 geht noch was?
kiepenkerl
29.04.2013, 12:09
Soll heißen bis zum 07.07 geht noch was?
Ich meine, wenn du jetzt schon deine FFM Form erreicht hättest, dann solltest du jemanden bestechen, damit du hier einen Startplatz bekommst:
IRONMAN Australia Port Macquarie, New South Wales
May 5th 2013
Port Macquarie
Sold Out
Nichts desto trotz schließe ich mich der Meinung an, dass der lange Lauf in deinem geplanten IM Tempo zu langsam ist.
Da würde ich 10-20sek schneller laufen.
Aber das musst du letztlich selber entscheiden.
Mo: Mittag: run 13.66km, 4:24min/km, 152bpm
Mo: Abend: swim 25x 100m @ 1:20/100m...1:28/100m
Di: Mittag: run 13.66km, 4:43min/km, 134bpm
Di: Abend: bike Bergintervalle 5x 4min >300W (s.u.)
Mi: 120km, 32.2km/h, 136bpm, 184Wavg, 939Hm, windig
Do: swim 3000m
Fr: 25km, 4:30min/km, 147bpm, 508Hm
Sa: Mittag: bike: 45km, 28km/h, 123bpm ganz locker
Sa: Abend: swim: 3000m, 51min
So: bike: 122km, 30.0km/h, 133bpm, 159Wavg, 1580Hm (schlecht drauf)
SUMME: 17h25
Am Samstagabend wollte ich eigentlich locker ein paar km schwimmen. Als mich dann aufeinmal zwei junge Mädelz überholten dachte ich "ups bin ich so langsam heute?". OK dann ziehe ich eben ein wenig an und wir machen "Kopf an Kopf" schwimmen. Das ging dann 1km lang ganz gut und dann konnte ich mich nur noch in deren Wasserschatten hängen. Und ich dachte immer ich könnte schwimmen.
Verglichen mit Schwimmern bin ich eine Bleiente...
Am Sonntag gab´s dann nochmal einen Schlag auf´s Selbstvertrauen. Bei einer Radtour mit dem Radverein konnte ich nur mit Mühen im Windschatten dranbleiben. Ich hab´s mir dann so erklärt das ich eine intensive Woche hinter mir habe und die Beine gut vorbelastet sind.
Verglichen mit Radfahren bin auch ziemlich lahm.
Ich mach jetzt 2 Tage mal etwas weniger und am Mittwoch ist dann ein 120km RTF-"Rennen".
Eine kurze Frage noch. In zwei Tagen ist eine 120km RTF die wir mit dem Verein recht zügig fahren.
Dort könnte ich mit dem Rad hin und zurück was in Summe dann aber 210km wären.
Was bringt mir mehr:
120km schnell
210km etwas langsamer
?
captain hook
29.04.2013, 15:57
Eine kurze Frage noch. In zwei Tagen ist eine 120km RTF die wir mit dem Verein recht zügig fahren.
Dort könnte ich mit dem Rad hin und zurück was in Summe dann aber 210km wären.
Was bringt mir mehr:
120km schnell
210km etwas langsamer
?
Na in Deiner Situation wo Dir nach eigener Aussage der Druck für die IM Racepace fehlt würd ich langsam mal anfangen Quantität durch Qualität auf dem Rad zu ersetzen.
Eine kurze Frage noch. In zwei Tagen ist eine 120km RTF die wir mit dem Verein recht zügig fahren.
Dort könnte ich mit dem Rad hin und zurück was in Summe dann aber 210km wären.
Was bringt mir mehr:
120km schnell
210km etwas langsamer
?
ich würde spontan sagen 120 schnell. Aus Stoffewechselsicht ist alles über 5h ja nicht mehr sooo Sinvoll
So ist´s toll, wenn ihr genau das sagt was ich hören möchte.:Lachen2:
Nopogobiker
29.04.2013, 17:39
ich würde spontan sagen 120 schnell. Aus Stoffewechselsicht ist alles über 5h ja nicht mehr sooo Sinvoll
Ok, das sehe ich etwas anders, aber sei es drum....
Außerdem: 120km schnell in der Gruppe sind doch nur max. 3 Stunden. Da kann man doch noch die An- und Abfahrt dazu nehmen und kommt auf 5:30 bis 6 Stunden.
Nopogobiker
Ok, das sehe ich etwas anders, aber sei es drum....
Außerdem: 120km schnell in der Gruppe sind doch nur max. 3 Stunden. Da kann man doch noch die An- und Abfahrt dazu nehmen und kommt auf 5:30 bis 6 Stunden.
Nopogobiker
Schön wär's!
Wenn ich 210km mit >38km/h fahren könnte würde ich mir über meine Radperformance nicht soviele Gedanken machen. (Selbst in der Gruppe).
Meine LEBENSkilometer auf dem Rad liegen so in der Größenordnung von ca. 10.000km. Bin also verglichen mit so manchen hier noch ein blutiger Anfänger.:Huhu:
Hab gerade mal geschaut was ich den in den letzten Monaten so pro Woche gefahren bin.
Vielleicht erklärt das meine "bescheidene" Radperfomance.:Cheese:
Aber, was habe ich heute gelernt: :cool:
heute ist der 29. April
http://i.imagebanana.com/img/od652tdk/Wochenkilometer_290413.png
Im Nov.-Jan. kommen noch max. 50-100km/Woche Rolle oder Spinning hinzu.
Nopogobiker
29.04.2013, 18:12
Schön wär's!
Wenn ich 210km mit >38km/h fahren könnte würde ich mir über meine Radperformance nicht soviele Gedanken machen. (Selbst in der Gruppe).
Falls es Dich beruhigt, das schaff ich im Training auch net :Huhu:
Aber im Ernst, dann roll doch langsam zum Start fahre die 120 zügig und den Heimweg dann richtig schnell - solche Einheiten bringen mir extrem viel. Oder wenn Du Dir das noch nicht zutraust (ist eventuell eher eine Einheit für den Juni), fahr die 210km in einem schlauen Tempo, das Du auch durchhälst. Ich bin ja ein Verfechter solch langer Trainingsfahrten (was bringen mir Touren von 120km für ne Langdistanz - Ein Radkollege sagte immer so schön: 100km kann jeder schnell fahren).
Außerdem, was gibt es schöneres, als bei genialem Wetter den ganzen Tag auf dem Rad durch die Gegend zu flitzen ???
Nopogobiker (heute leider nur Laufen.....)
Falls es Dich beruhigt, das schaff ich im Training auch net :Huhu:
Aber im Ernst, dann roll doch langsam zum Start fahre die 120 zügig und den Heimweg dann richtig schnell - solche Einheiten bringen mir extrem viel. Oder wenn Du Dir das noch nicht zutraust (ist eventuell eher eine Einheit für den Juni), fahr die 210km in einem schlauen Tempo, das Du auch durchhälst. Ich bin ja ein Verfechter solch langer Trainingsfahrten (was bringen mir Touren von 120km für ne Langdistanz - Ein Radkollege sagte immer so schön: 100km kann jeder schnell fahren).
Außerdem, was gibt es schöneres, als bei genialem Wetter den ganzen Tag auf dem Rad durch die Gegend zu flitzen ???
Nopogobiker (heute leider nur Laufen.....)
Ja, meine Gedanken gingen genau in diese Richtung. Und Lust darauf hätte ich schon.
Wo wir gerade beim Thema sind. Zwei Wochen später ist noch eine RTF mit 242km und 3600Hm. Die hatte ich mir eigentlich als "Jahreshöhepunkt" für´s Rad gesetzt. Macht das denn auch noch Sinn? Oder lieber 150km Rad mit 1h Koppellauf nach Lehrbuch? Das schöne wäre wenn ich die 242km "im Sack" habe kommen mir die 180km flach hoffentlich wenig vor.
Sozusagen Training für den "Central Governor (http://en.wikipedia.org/wiki/Central_governor)".
Würd ich so jetzt nicht unbedingt zustimmen... es gibt Leute, die im Training nie die Leistung abrufen können, sie sie im Wettkampf abrufen. Ich kann mich beispielsweise bei keinem TDL so quälen um die selbe Geschwindigkeit nur über 30min zu Laufen, wie ich das aber dann beispielsweise auf einem Halbmarathon kann...
Wenn ich dann aber an einer Startlinie stehe und ne Nummer um habe, dann läufts fast wie von alleine.
Hunki
Geht mir ähnlich, aber nicht so krass.
25km, 4:30min/km, 147bpm, 508hm[/B]:liebe053:
Nichts desto trotz schließe ich mich der Meinung an, dass der lange Lauf in deinem geplanten IM Tempo zu langsam ist.
Da würde ich 10-20sek schneller laufen.
Aber das musst du letztlich selber entscheiden.
Ich finde die Läufe von Aims sind ziemlich coupiert.
Ich schätze mal, wenn der gleiche Lauf flach ist, ist er 10sek schneller pro KM
Laufen und Schwimmen ist OK, aber beim Radfahren hat sich im Vergleich zur letzten Saison noch nicht viel getan.:(
Gestern habe ich unter suboptimalen Bedingungen (kurz nach 2 Mettbrötchen und 1 Tag nach TDL) mal einen FTP Test im flachen Gelände gemacht.
Zum Vergleich: letztes Jahr habe ich bei einem CP30 Test auf gleicher Strecke 264W während 30min getreten.(Speed >40km/h)
Und gestern das hier:
-256W während 20min :Nee:
http://i.imagebanana.com/img/keogwamo/Leistungstest_FTP_190413_5min281W_20.png
Hi Aims
Ich habe mir deinen Test noch einmal angeschaut.
FTP Wert ist der selbe wie bei mir, wo ich letzte Woche gemacht habe. Beim 5min Test hast du wohl nicht ganz Limit gefahren, da du ja auch 4min Intervalle fährst, wo du mit 300 Watt fährst. Die 1min Intervalle habe ich nicht so hart gefahren. (etwa 200 Watt)
Wiegst du wirklich nur 62kg?
Wiege etwas mehr (67kg). Mir mir läuft auch das Laufen gut, wo ich mit dem Rad vorallem Ironpace Mühe habe. Vielleicht haben da die schwereren Athleten mehr Vorteile, was ihnen aber beim Laufen zum Nachteil wird.
niksfiadi
29.04.2013, 18:55
Ja, wir Schweren haben am Rad, wenn wir alleine fahren und solange es flach ist und vielleicht auch noch windig sicherlich Vorteile. Aber ganz ehrlich, 10k an Lebenskilometer ist echt nichts. Bist Du echt nix Radgefahren vor deinen Triathlons?
Wir haben hier bei uns einen Typen im Radladen meines Vertrauens der fährt pro Woche 1000km (in Worten: eintausend Kilometer). Letzten Montag war ich mit ihm unterwegs und was mich am meisten beeindruckt hat war, als er so einen 500hm Anstieg im Wiegetritt durchgefahren ist. Dazu die Aussage: ihm tut der Popo ein bisserl Aua von den 280 km gestern :cool:
Aaaaber: Am Schluss sind wir so 10km flach heimgefahren, ich hab vorne meinem RR ordentlich eine reingewaten, der junge Mann hinten hatte kein Brot. Bei der ersten Ampel erklärte ich ihm, dass mir solche Abschnitte voll taugen, er war völlig fertig und meinte dass er froh war im Windschatten mitfahren zu können. Interessantes Detail: der fährt seine. 280km mit xtausend hm mit 32 Schnitt, also langsam ist der auch nicht unbedingt.
So, was will ich sagen. Es gibt verschiedenste Typen am Rad, aber um 5h zu fahren muss man nicht unbedingt ein Waschel von einem Zeitfahrer sein. Du musst dort schnell sein, wo die Dicken verlieren: am Berg! Dort machen Körpertypen wie du den Schnitt und im Flachen lassen sie im sauberen Abstand die Dicken arbeiten. An jedem Berg springst du zur nächsten Gruppe weiter und fährst hinten wieder sauber mit. Deswegen würd ich an deiner Stelle noch viel mehr (auch steile) Berge fahren, dort holst du dir einerseits Kraft andrerseits taktischen Spielraum. :Lachen2: Clever, ne? :Lachen2:
Ach ja, was mir am meisten gebracht hat/bringt:
1. viel Fahren
2. sich mit dem Brennen in den Oberschenkel anfreunden. Bei jeder Ausfahrt muss es mal brennen.
3. die Einheiten von denen ich nicht heimkam, mich meine Frau völlig entkräftet abholen musste. Dadurch hab ich gelernt, was hart Radfahren überhaupt heißt.
Nik
3. die Einheiten von denen ich nicht heimkam, mich meine Frau völlig entkräftet abholen musste. Dadurch hab ich gelernt, was hart Radfahren überhaupt heißt.
...immer wieder ein Genuss zu lesen! :Lachanfall:
Ach ja, was mir am meisten gebracht hat/bringt:
1. viel Fahren
2. sich mit dem Brennen in den Oberschenkel anfreunden. Bei jeder Ausfahrt muss es mal brennen.
3. die Einheiten von denen ich nicht heimkam, mich meine Frau völlig entkräftet abholen musste. Dadurch hab ich gelernt, was hart Radfahren überhaupt heißt.
Nik
Grandios: Harden the fuck up!
Weitere Highlights:
1. Mit der Gruppe fahren, jeden Berg abknipsen und am Ende schieben lassen müssen.
2. Hammerharte Hunderter: 100K auf Zeit fahren und >2:30 als Niederlage betrachten.
3. Beim belgischen Kreisel sooo hart fahren, dass sich die anderen nicht mehr nach vorne trauen.
Aber das Beste:
MZF mit Hazelman. (Sorry, Alex, an dem Tag war sonst keiner dabei :Cheese: )
Ich finde die Läufe von Aims sind ziemlich coupiert.
Ich schätze mal, wenn der gleiche Lauf flach ist, ist er 10sek schneller pro KM
Ja richtig. Laut hoehenmeter-laufzeit-rechner (http://www.greif.de/hoehenmeter-laufzeit-rechner.html) sind es 15sec/km.
Das müsste ich mal im Flachen ausprobieren.
4:15min/km bei 147bpm wäre dann ziemlich cool.
Kann ich aber nicht ganz glauben.
Wiegst du wirklich nur 62kg?
Jetzt nicht mehr, sind nur noch 61kg.
Ich fresse wie ein Stier und hab schon fast Muskelkater vom kauen.:cool:
Ein Wettkampfgewicht von 60kg würde mich nicht stören. Dannach dürfen gerne wieder ein paar kg dauf.
Aber ganz ehrlich, 10k an Lebenskilometer ist echt nichts. Bist Du echt nix Radgefahren vor deinen Triathlons?
Vor 13 Jahren habe ich mal eine Saison ca. 6-10h pro Woche für eine MD trainiert(davon 50% Rad). Danach 12 Jahre kein Rad und keinen intensiven Ausdauersport. Letztes Jahr dann mit ca. 10.5h/Woche für meine erste LD traininert. (max. 5000km Rad)
Dort machen Körpertypen wie du den Schnitt und im Flachen lassen sie im sauberen Abstand die Dicken arbeiten. An jedem Berg springst du zur nächsten Gruppe weiter und fährst hinten wieder sauber mit. Deswegen würd ich an deiner Stelle noch viel mehr (auch steile) Berge fahren, dort holst du dir einerseits Kraft andrerseits taktischen Spielraum. :Lachen2: Clever, ne? :Lachen2:
Gefällt mir gut! Wobei ich mich frage ob es sinnvoll ist an den "Bergen" sich in den Roten-Bereich zu fahren?
Ach ja, was mir am meisten gebracht hat/bringt:
1. viel Fahren
2. sich mit dem Brennen in den Oberschenkel anfreunden. Bei jeder Ausfahrt muss es mal brennen.
3. die Einheiten von denen ich nicht heimkam, mich meine Frau völlig entkräftet abholen musste. Dadurch hab ich gelernt, was hart Radfahren überhaupt heißt.
Grandios: Harden the fuck up!
Weitere Highlights:
1. Mit der Gruppe fahren, jeden Berg abknipsen und am Ende schieben lassen müssen.
2. Hammerharte Hunderter: 100K auf Zeit fahren und >2:30 als Niederlage betrachten.
3. Beim belgischen Kreisel sooo hart fahren, dass sich die anderen nicht mehr nach vorne trauen.
Das liest sich wirklich einfach.:Cheese:
Argonaut_C
30.04.2013, 09:37
3. die Einheiten von denen ich nicht heimkam, mich meine Frau völlig entkräftet abholen musste. Dadurch hab ich gelernt, was hart Radfahren überhaupt heißt.
Nik
Gratulation an nik: du kannst richtig hart trainieren und nebenbei auch noch die richtige Frau erwischt!
:Huhu:
und an aims: finde deinen thread schon länger auch den interessantesten im ganzen forum - macht definitiv lust auf mehr, mehr davon zu lesen aber auch mal selbst irgendwann die quali anzugehen. irgendwann wenn mal weniger zu tun ist, die familie weniger zeit braucht usw. (bin leider nicht der typ der morgens um 5 uhr erstmal 2 std läuft um dann croissants zum frühstück mitzubringen...).
wünsche dir viel erfolg, möchte im 2.ten halbjahr gerne lesen wie die vorbereitungen auf hawaii laufen!
und an aims: finde deinen thread schon länger auch den interessantesten im ganzen forum - macht definitiv lust auf mehr, mehr davon zu lesen aber auch mal selbst irgendwann die quali anzugehen. irgendwann wenn mal weniger zu tun ist, die familie weniger zeit braucht usw. (bin leider nicht der typ der morgens um 5 uhr erstmal 2 std läuft um dann croissants zum frühstück mitzubringen...).
wünsche dir viel erfolg, möchte im 2.ten halbjahr gerne lesen wie die vorbereitungen auf hawaii laufen!
Danke dir Argonaut_C und willkommen hier im Forum als nun aktives Mitglied!:Blumen:
Morgens kann ich mich auch nur schwer motivieren. Daher bin ich bisher auch nur zwei mal mit dem Rad zu Arbeit gefahren obwohl der Weg eigentlich schön ist. Ich habe mir aber gesagt das das Training vorallem Spaß machen soll ansonsten geht mir die Motivation verloren. Mit dem Quali-Ziel vor Augen fällt es aber insgesamt mit der Motivation leichter.
Von daher, hau rein, viel Spaß beim Trainig und ich warte schon auf deinen "Quali, ich krieg dich Blog".
/aims.
Chaos1978
30.04.2013, 12:31
60kg :Gruebeln: Bei welcher Körperkleine?
holger-b
30.04.2013, 13:02
... "bescheidene" Radperfomance.
http://i.imagebanana.com/img/od652tdk/Wochenkilometer_290413.png
Habe gerade mal wieder ein paar Seiten quergelesen. Mal ganz erlich, hast du mal die Trainingspläne von Radsportlern im Jahresverlauf angeschaut. Da gibt es halt erst einmal Grundlageblöcke und dann ein paar Intensive Wochen. Ist zwar schon lang her aber ich entsinne mich da aus ein paar Angaben aus den Jugendbereich.
10 bis 12 Jahre = bis 8000km/Jahr
12 bis 14 Jahre = bis 10000 km/Jahr
14 bis 16 Jahre = bis 14000 km/Jahr
Es gibt da so einen schönen Satz "Made in cycling", mach doch mal ein paar Umfangwochen. Unter der Woche kurz und hart und am WE lang.
Da würde ich 10-20sek schneller laufen.
Aber das musst du letztlich selber entscheiden.
Na gut, zwar nicht lang aber 15sec schneller, bitteschön.
Man beachte das der Puls selbst bei dieser profilreichen Strecke bei 14km/h noch in meinem GA1 Bereich liegt.:liebe053:
http://i.imagebanana.com/img/ht2o3utf/13_66km_147bpm_0h58m_4.15.png
60kg :Gruebeln: Bei welcher Körperkleine?
1m73 und jeder cm top athletisch.:Cheese:
Habe gerade mal wieder ein paar Seiten quergelesen. Mal ganz erlich, hast du mal die Trainingspläne von Radsportlern im Jahresverlauf angeschaut. Da gibt es halt erst einmal Grundlageblöcke und dann ein paar Intensive Wochen. Ist zwar schon lang her aber ich entsinne mich da aus ein paar Angaben aus den Jugendbereich.
10 bis 12 Jahre = bis 8000km/Jahr
12 bis 14 Jahre = bis 10000 km/Jahr
14 bis 16 Jahre = bis 14000 km/Jahr
Es gibt da so einen schönen Satz "Made in cycling", mach doch mal ein paar Umfangwochen. Unter der Woche kurz und hart und am WE lang.
Ich bin ja kein Radsportler der NUR Radeln braucht.
Mein Plan war im Winter die Schwimmperformance zu pushen: CHECK.
Dann im Frühjahr die Laufperformance zu pushen: CHECK.
Und jetzt an der Radperformance zu arbeiten: TBD.
Vielleicht hätte ich ein wenig früher etwas mehr Fokus auf´s Rad legen sollen aber es sind ja noch 9 Wochen. Die Grundlage fühlt sich nicht schlecht an. Einmal pro Woche jetzt 4min-Bergintervalle, einen langen 150km, und vielleicht einen 120km mit z.B. 3x30km in IM-Pace. So in der Art...
holger-b
30.04.2013, 14:20
Ich bin ja kein Radsportler der NUR Radeln braucht.
Vielleicht hätte ich ein wenig früher etwas mehr Fokus auf´s Rad legen sollen aber es sind ja noch 9 Wochen. ...
Daher vielleicht 2 x 2 Wochen Rad einplannen in denen du 5 mal auf dem Rad sitzt. Deine derzeitige Performace stabilisierst. Das wäre mit einer Woche Pause dazwischen 5 Wochen, dann bleiben doch noch 4 Wochen für den letzten Schliff.
Ich bin jetzt zu Hause es regnet hat 7°C und gehe jetzt erst einmal eine Runde Rad fahren um mir den Frust von heute morgen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16208&page=118) wegzustrampeln. :Peitsche:
Heute war ich beim einem Neo-Testschwimmen von Orca, Aquasphere und Sailfish.
(250m Blöcke mit 1Min Pause)
3x250m: 3:23, 3:22, 3:23 Sailfish ONE
2x250m: 3:31, 3:28 alter Orca S1 50€
2x250m: 3:24, 3:28 neuer Orca Sonar
1x250m: 3:27 mein aktueller Blue Seventy Helix
2000m mit 1:22/100m Schnitt ohne Wasserschatten:liebe053:
Der Sailfish ONE war sauschnell und hat sich "gefühlsecht" angefühlt. Leider aber auch teuer das
Teil. Ein klares Bild habe ich noch nicht. Ich werde nochmal 3x250m im frischen Zustand meinen Helix schwimmen und schauen ob ich die Zeiten vom Sailfish ONE hinbekomme und ob mir der Helix wirklich zu eng ist.
Habe soeben den Sailfish ONE gekauft! Danke Marion.:Cheese: :bussi:
Jetzt abwarten und dann 3800m VOLLGAS-TEST im Freibad.
Ich suche noch jemanden der mir guten Wasserschatten macht.:Huhu:
krieg halt keinen Hitzschlag dabei oder hat bei dir das Freibad schon offen? Ich wollte vor kurzem einen 1000er Test mit Neo schwimmen, hab dann aber nach 400 m kapituliert denn die Hitze war mir einfach zu heftig!
krieg halt keinen Hitzschlag dabei oder hat bei dir das Freibad schon offen? Ich wollte vor kurzem einen 1000er Test mit Neo schwimmen, hab dann aber nach 400 m kapituliert denn die Hitze war mir einfach zu heftig!
Ab morgen macht das Freibad auf.
Ich habe 4000m im Hallenbad gemacht.
Heiße Angelegenheit.
Hinten heraus bin ich dann aber eingeknickt.
250 01:21,8min/100m
500 01:29,2
750 01:29,6
1000 01:27,8
1250 01:30,4
1500 01:30,6
1750 01:32,1
2000 01:32,8
2250 01:32,7
2500 01:35,5
2750 01:32,6
3000 01:34,1
3250 01:36,0
3500 01:36,5
3750 01:34,6
4000 01:36,1
Hui Respekt. Nach den 400 m (plus einschwimmen im Neo) hatte ich einen hoch roten Kopf und einen krebsroten Oberkörper, aber da sie unser Freibad noch länger nicht aufsperren (warum auch bei 20°C + plus seit 2 Wochen?) muss ich vermutlich auch noch einmal einen Test mit Neo schwimmen.
1. viel Fahren
2. sich mit dem Brennen in den Oberschenkel anfreunden. Bei jeder Ausfahrt muss es mal brennen.
DONE!
http://i.imagebanana.com/img/y00wgjsn/200km_32kmh_133bpm_185Wnp_Eupen_chau.jpg
Strampeltier
02.05.2013, 10:40
Krass.
Wie viele Höhenmeter?
Krass.
Wie viele Höhenmeter?
>2.400Hm
RTF: Chaudefontaine-Durby (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=libswsdkkjsddnmo&referrer=trackList) + 820Hm An-/Rückfahrt.
Strampeltier
02.05.2013, 10:54
Whhaaaaat? :Maso:
Saustark.
Bleib bloß gesund, der Rest ist Formsache :cool:
niksfiadi
02.05.2013, 11:24
DONE!
:liebe053: Geil, gell? :Lachen2:
Nik
Die RTF in der Gruppe oder alleine? Hast den 1. Mai also optimal genutzt :)
Die RTF in der Gruppe oder alleine? Hast den 1. Mai also optimal genutzt :)
Die RTF in der Gruppe die restlichen 90km alleine.
Aber mit dem RR statt mit Zeitfahrrad.
Ja, ich bin mit dem 1.Mai sehr zufrieden. Das Wetter war ganz gut.
Ich spiele nun weiter mit dem Gedanken in gut 2 Wochen eine 242km RTF mit >4000Hm zu machen aber dann eher alleine und mit dem ZF.
anneliese
02.05.2013, 12:21
Ich spiele nun weiter mit dem Gedanken in gut 2 Wochen eine 242km RTF mit >4000Hm zu machen aber dann eher alleine und mit dem ZF.
Du wirst wenn du bei deiner Geschwindigkeit automatisch alleine unterwegs sein. http://www.bf-x.com/images/smilies/hutab.gif
Du wirst wenn du bei deiner Geschwindigkeit automatisch alleine unterwegs sein. http://www.bf-x.com/images/smilies/hutab.gif
Da mache ich mir gar keine Sorgen.:Blumen:
Hier: Ultimate cycling classic Tilff-Bastogne-Tilff (http://sport.be.msn.com/cyclingtour/tilffbastognetilff/2013/eng/) fahren Leute mit da sehe ich ganz ganz blass neben aus.
Die letzte Woche war richtig gut. Das erste mal die 20h Marke geknackt. :liebe053:
Mi: lange Radtour recht zügig ging ganz gut
Fr: bin ich beim langen Lauf fast gestorben. Ging gar nicht. So fühlt sich bestimmt die 2. Hälfte vom IM-Marathon an. Keine Ahnung was los war. Vielleicht eine Kombination aus müden Beinen, zu wenig getrunken und gegessen.
So: ging dann wieder ganz gut. Bin gaaanz langsam geradelt(115bpm) und hab dann noch einen schönen Kopplelauf machen können.
http://i.imagebanana.com/img/p6tvognx/KW18.png
Decke Pitter
06.05.2013, 11:34
Ich spiele nun weiter mit dem Gedanken in gut 2 Wochen eine 242km RTF mit >4000Hm zu machen aber dann eher alleine und mit dem ZF.
Tilff - Bastogne - Tilff :Huhu:
Wir überlegen auch...
Gruß
Tilff - Bastogne - Tilff :Huhu:
Wir überlegen auch...
Gruß
Cool! Lust auf ein "Joint Venture"?
Superpimpf
06.05.2013, 12:34
4:30/100
Also ich hatte in Erinnerung, dass du schneller schwimmst :Cheese:
Decke Pitter
06.05.2013, 13:45
Cool! Lust auf ein "Joint Venture"?
Sehr gerne eigentlich, aber ich glaube, du fährst mich brutal aus den Schuhen. :Blumen:
Meinen Spezi allerdings - und der ist auch schon alt - bekommst du so schnell nicht klein. :Lachen2:
Mal im Ernst. Wir könnten gemeinsam starten und sehen wie es läuft. Melde mich wieder, wenn wir uns klar darüber sind ob wir mitmachen oder nicht.
Grüße
Also ich hatte in Erinnerung, dass du schneller schwimmst :Cheese:
Ganz neue geheime Therorie übernommen aus der Läuferwelt: Langsamer schwimmen macht schneller.;) :Huhu:
Sehr gerne eigentlich, aber ich glaube, du fährst mich brutal aus den Schuhen. :Blumen:
Meinen Spezi allerdings - und der ist auch schon alt - bekommst du so schnell nicht klein. :Lachen2:
Mal im Ernst. Wir könnten gemeinsam starten und sehen wie es läuft. Melde mich wieder, wenn wir uns klar darüber sind ob wir mitmachen oder nicht.
Grüße
Ok, gerne, melde dich einfach wieder!
So, gestern um 17Uhr ist mein neuer Neo(Sailfish ONE) angekommen. Um 18h30 war ich im Freibad.:Cheese:
Die Bedingungen waren nicht perfekt für einen 3800m Test, war müde und hatte gerade den Bauch vollgehauen, aber ich konnte es nicht lassen.
Hier das Ergebnis im Vergleich zum 3800m-Test von der letzten Saison.
-2m30s schneller
-hinten heraus weniger "eingebrochen"
6-Wochen-Ziel: an einem guten Tag noch 1m30/3800m schneller zu sein. Dann wäre ich 1min/km schneller als letztes Jahr.
http://i.imagebanana.com/img/lm4keia1/Vergleich_3800m_50m_mitNeo_ohneWasse.png
Am Sonntag 12.05 bin ich voraussichtlich zum Swim&Run Cologne (4000m Schwimmen + 21km Laufen).
Kann mir jemand sagen wieviel ich denn mit einem guten Wasserschatten an Zeitvorteil rechen kann?
Im Verein schwimme ich im Wasserschatten recht locker 300m @ 1:30/100m. Alleine, ohne Wasserschatten sind es eher 1:37/100m.
Das wären also 7sec/100m. Passt das?
Habt ihr Vergleichswerte?
captain hook
08.05.2013, 09:11
Hast du keinen Schiss vor der Lizenzsperre?!
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28055
Da ich in einem belgischen Verein bin habe ich auch eine Lizenz von einem belgischen Verband. Muss ich mir da auch Sorgen um den Sch..ß machen?
Vielleicht sollte ich es sicherheitshalber mal nachfragen...
niksfiadi
08.05.2013, 10:13
Im Verein schwimme ich im Wasserschatten recht locker 300m @ 1:30/100m. Alleine, ohne Wasserschatten sind es eher 1:37/100m.
Das wären also 7sec/100m. Passt das?
Habt ihr Vergleichswerte?
Ich schwimme fast nur alleine und muss feststellen, dass ich den Gewinn durch Wasserschatten im Wettkampf meistens an die Orientierung verschenke. D.h. ich schwimme im WK mit Neo für gewöhnlich nicht schneller als im Training ohne Neo. Ich finde es auch immer schwierig bei WK einen guten Wasserschatten zu finden, weil die Füße vor einem müssen ja auch gut mit dem zusammenpassen was man selber schwimmen will und vor allem kann ich schlecht damit umgehen wenn unregelmäßig geschwommen wird. Es geht halt ständig so dahin, dass man den einen Wasserschatten verliert, sich um den nächsten kümmern muss, der vielleicht zu schnell oder zu langsam ist und somit in einem Sprint zu überholen ist, ... etc. Das kostet mir alles Energie und frisst den Vorteil des Wasserschattens. Ideal wäre natürlich wenn man sich mit einem Kollegen abspricht, aber das finde ich dann auch immer eher etwas, ... naja.
Nik
Ich schwimme fast nur alleine und muss feststellen, dass ich den Gewinn durch Wasserschatten im Wettkampf meistens an die Orientierung verschenke. D.h. ich schwimme im WK mit Neo für gewöhnlich nicht schneller als im Training ohne Neo. Ich finde es auch immer schwierig bei WK einen guten Wasserschatten zu finden, weil die Füße vor einem müssen ja auch gut mit dem zusammenpassen was man selber schwimmen will und vor allem kann ich schlecht damit umgehen wenn unregelmäßig geschwommen wird. Es geht halt ständig so dahin, dass man den einen Wasserschatten verliert, sich um den nächsten kümmern muss, der vielleicht zu schnell oder zu langsam ist und somit in einem Sprint zu überholen ist, ... etc. Das kostet mir alles Energie und frisst den Vorteil des Wasserschattens. Ideal wäre natürlich wenn man sich mit einem Kollegen abspricht, aber das finde ich dann auch immer eher etwas, ... naja.
Nik
Ich würde an deiner Stelle mal ganz bewusst ein paar Versuche damit machen. Ich finden den Einfluß vom Wasserschatten enorm! Ich werde am Sonntag versuchen schnelle Füße zu finden und mich dann dranhängen. Mal gespannt was dann rauskommt.
Hast du keinen Schiss vor der Lizenzsperre?!
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28055
Hier das Feedback vom Veranstalter:
Hi Nico,
Sie können ohne Probleme am Wochende bei unserem Swim & Run Cologne nachmelden.
Ich wüsste nicht das es ein Problem mit Ihrer belgischen Lizenz geben könnte??!
Wir fragen bei unseren Wettkämpfen auch keine Lizenz ab.
Und das es ein Problem beim Ironman Frankfurt geben könnte wäre mir völlig neu??
Wie kommen Sie darauf?
Die WTC ist ein unabhängiger Ausrichter von Triathlon Veranstaltungen, hier also insbesondere Ironman Veranstaltungen.
Ich sehe da keinen Zusammenhang mit den jeweiligen Verbänden auf der einen Seite, den Rennen der WTC auf der anderen Seite und unseren Willpower.Races Wettkämpfen?!
MfG
Uwe Jeschke
Scheint wohl kein Problem zu sein.
niksfiadi
08.05.2013, 15:03
Ich würde an deiner Stelle mal ganz bewusst ein paar Versuche damit machen. Ich finden den Einfluß vom Wasserschatten enorm!
Mir ist schon klar, dass Wasserschatten große Vorteile bringt. Letztens bin ich mit einer Gruppe Schwimmer 200er in 2:40 bei Abgang 3:00 geschwommen, unvorstellbar alleine. Da bin ich froh, wenn die 200er in 3:10 gehen. Es ist sicherlich ein großer Vorteil, wenn man in einer Gruppe trainiert, weil man halt immer mit der Gruppe konfrontiert ist und man sich so an schwimmerische Körpernähe in jeder Hinsicht gewöhnt und lernt, diese für sich als Vorteil zu nutzen. Ich glaube ich bin auch durch meinen langen, langsamen Zug etwas unflexibel in dieser Hinsicht. Aber auch bei mir hat das schon geklappt und ich hab schöne Beine gefunden, an die ich mich dann längere Zeit anhängen konnte. Hatte dann sofort eine ordentliche Schwimmzeit. Aber eben auch das Gegenteil: Da war ich dann ständig auf der Suche nach was G'scheitem und bis zum Schluß nur Käsefüß'! :Cheese:
Nik
Mein streng geheimes Ziel für Swim&Run am Sonntag:
4000m: 56min
21km: 1h24
Meistens steckt mein Ziel etwas höher als ich wirklich schaffen kann. Aber ich brauche ein Ziel nach dem ich mich strecken muss.
Schaun wir einfach mal was rauskommt...
kiepenkerl
08.05.2013, 15:22
Mein streng geheimes Ziel für Swim am Sonntag:
4000m: 56min
Hier das Ergebnis im Vergleich zum 3800m-Test von der letzten Saison. 58:22min
Bist du im Freiwasser schneller?
Oder setzt du auf einen guten Wasserschatten?
Was würdest du dir als Ziel setzen, wenn du alleine schwimmen müsstest?
Bist du im Freiwasser schneller?
Oder setzt du auf einen guten Wasserschatten?
Was würdest du dir als Ziel setzen, wenn du alleine schwimmen müsstest?
Ja, ich setze 7sec/100m auf den Wasserschatten plus 2sec/100m wegen Wettkampfmotivation.
Alleine würde ich mit 1h00 rechnen.
Grobes Konzept ist nach dem 18h-TS Plan frei nachgewürzt nach meinem Geschmack.
Jegliches Feedback ist sehr willkommen!
Speziell zum Zeitpunkt des TL@Home und ob in Indeland besser eine OD oder eine MD Sinn macht.
http://i.imagebanana.com/img/4wt2y7ew/Trainingsplan_Uebersicht.png
Was willst den eig. noch auf dem HM laufen am Sonntag?
Was willst den eig. noch auf dem HM
laufen am Sonntag?
Ist in Post #842 versteckt:
4000m: 56min
21km: 1h24
1:24h ist denke ein gutes/realistisches Ziel. Ist halt die frage wie viel Körner das schwimmen kostet im Bezug zum laufen. Viel Erfolg schonmal ;)
1:24h ist denke ein gutes/realistisches Ziel. Ist halt die frage wie viel Körner das schwimmen kostet im Bezug zum laufen. Viel Erfolg schonmal ;)
Ich finde es zu niedrig angesetzt. Aims, du läufst im Training 4:15 mit GA1-Puls, und im Wettkampf dann 4er Schnitt?
thunderbee
09.05.2013, 07:38
@aims. Die Hausaufgaben wirst Du alle gemacht haben, wenn es in FFM losgeht. Kenne natürlich nicht Deine Regenerationsfähigkeiten, aber 240k-RTF plus 5 anschliessende Radtage könnte etwas zu viel des Guten sein.
Vor der RTF samstags lockeres Einrollen, dafür montags Pause / Reg-Training, dann eher 3 Tage Rad, 1 Tag Pause, 2 Tage Rad.
FTP-Test in der Race-Woche? Der WK ist ja eigentlich DER Test. :Cheese:
Hau rein!
Chaos1978
09.05.2013, 10:03
Muss ich HeinB zustimmen...bei mir war die Differenz GA1/WK 30sec - auf Marathon! Ich weiß die Schere wird enger je schneller die Pace ist, aber unter 4 auf einen halben muss eigentlich gehen. Zu verlieren hast Du ja auch nix. Also wenn man austesten will Kienle Methode! 1 oder 0! Wäre zumindest mein Plan...
1:24h ist denke ein gutes/realistisches Ziel. Ist halt die frage wie viel Körner das schwimmen kostet im Bezug zum laufen. Viel Erfolg schonmal ;)
Richtig, genau das ist die Unbekannte. Daher finde ich 4:00min/km auch realistisch.
Ich finde es zu niedrig angesetzt. Aims, du läufst im Training 4:15 mit GA1-Puls, und im Wettkampf dann 4er Schnitt?
Für einen Solo-HM wäre es zu niedrig. Aber wie schon geschrieben kosten die 4k Schwimmen ja auch ein paar Körner. Naja, vielleicht geht´s ja auch schneller wie geplant. Ist auf jedenfall ein interessanter Test für mich.
@aims. Die Hausaufgaben wirst Du alle gemacht haben, wenn es in FFM losgeht. Kenne natürlich nicht Deine Regenerationsfähigkeiten, aber 240k-RTF plus 5 anschliessende Radtage könnte etwas zu viel des Guten sein.
Vor der RTF samstags lockeres Einrollen, dafür montags Pause / Reg-Training, dann eher 3 Tage Rad, 1 Tag Pause, 2 Tage Rad.
FTP-Test in der Race-Woche? Der WK ist ja eigentlich DER Test. :Cheese:
Hau rein!
Die RTF gehört quasi mit zur TL-Woche. Diese habe ich noch nicht im Detail geplant. Wichtig ist nur ob der Zeitpunkt dieser Umfangs-rad-woche gut liegt???
Ziel ist viele km im Grundlagentempo abzureißen und eine fette Grundlage zu legen. In den Wochen dannach dann Formzuspizung mit längeren Intervallen und schnelleren Radeinheiten mit Kette rechts.
Muss ich HeinB zustimmen...bei mir war die Differenz GA1/WK 30sec - auf Marathon! Ich weiß die Schere wird enger je schneller die Pace ist, aber unter 4 auf einen halben muss eigentlich gehen. Zu verlieren hast Du ja auch nix. Also wenn man austesten will Kienle Methode! 1 oder 0! Wäre zumindest mein Plan...
Ja, wenn's richtig gut läuft dann könnte auch <3:55min/km drin sein. Das wären dann über 20sec/km schneller wie oberes GA1. Und nach dem Schwimmen ist das glaube ich doch schon stramm.
Ein FTP Test in der Race Woche? Was bitte soll das bringen?
Dann fällt der plötzlich schlechter aus als erwartet und schon ist man sich für den WK wieder unsicher. Mach doch lieber 5min Intervalle etwas über WK Tempo.
kiepenkerl
09.05.2013, 13:16
Jegliches Feedback ist sehr willkommen!
Speziell zum Zeitpunkt des TL@Home und ob in Indeland besser eine OD oder eine MD Sinn macht.
1.
Der FTP Test in der Rennwoche. Du belastest dich 25min lang bis zur vollkommenen Erschöpfung aus,
wenn du den Test korrekt durchführst und nur dann liefert er ein verwertbares Ergebnis.
Ich weiß nicht ob das sinnvoll ist. Probier es aus und sag am 7.7. Bescheid ob es geholfen oder geschadet hat.
2.
Eine MD ist immer ein besserer Test für einen IM, eine KD sagt so gut wie gar nichts aus.
3.
Dein TL beginnt recht würzig, möglicherweise wirst du dich damit nachhaltig abschießen, wenn du das wie geplant durchziehst.
Aber auch hier: Probier es aus, Außenstehende kennen dich zu wenig um beurteilen zu können ob dir das bekommt.
Ein FTP Test in der Race Woche? Was bitte soll das bringen?
Dann fällt der plötzlich schlechter aus als erwartet und schon ist man sich für den WK wieder unsicher. Mach doch lieber 5min Intervalle etwas über WK Tempo.
1.
Der FTP Test in der Rennwoche. Du belastest dich 25min lang bis zur vollkommenen Erschöpfung aus,
wenn du den Test korrekt durchführst und nur dann liefert er ein verwertbares Ergebnis.
Ich weiß nicht ob das sinnvoll ist. Probier es aus und sag am 7.7. Bescheid ob es geholfen oder geschadet hat.
2.
Eine MD ist immer ein besserer Test für einen IM, eine KD sagt so gut wie gar nichts aus.
3.
Dein TL beginnt recht würzig, möglicherweise wirst du dich damit nachhaltig abschießen, wenn du das wie geplant durchziehst.
Aber auch hier: Probier es aus, Außenstehende kennen dich zu wenig um beurteilen zu können ob dir das bekommt.
OK, auf den letzten FTP kann ich auch verzichten. Wird eher schaden als nützen. Und in den letzten 3-4 Wochen werden sich die Werte auch nicht mehr großartig verändert haben.
Ja, eine MD 3 Wochen vor dem IM ist bestimmt besser als die OD. Aber 5 Wochen vor dem IM mache ich ja schon in Hamburg eine MD.
2 MD's in zwei Wochen könnte etwas viel sein?!?
Alternativ könnte ich anfragen ob ich in Hamburg die OD machen kann und dann zwei Wochen später die MD?!?
Zum TL muss ich mir in Ruhe nochmal ein paar Gedanken machen.
speedskater
09.05.2013, 22:27
2 MD's in 2 W kann ja wohl nicht Dein Ernst sein.
locker baumeln
10.05.2013, 08:59
Habe letztes Jahr 4Wo und 3Wo vor Roth je eine MD gemacht, danach 3Wo Tapern (Regeneration + Superkompensation). In Roth ist es anschl. super gelaufen.
Würde 3 Wo vor dem Highlight nie eine OD machen, da diese im anaeroben Pulsbereich stattfindet und man dadurch eher seine Grundlage kaputt macht.
Eine MD dagegen passt 4Wo oder besser 3Wo vorher optimal ins Vorbereitungskonzept.
Die MD 5 Wochen vorher, sehe ich dagegen als nicht optimal. Lasse deswegen auch dieses Jahr meine geliebte MD Moritzburg (5Wo vor Roth) aus.
thunderbee
10.05.2013, 09:19
...
Würde 3 Wo vor dem Highlight nie eine OD machen, da diese im anaeroben Pulsbereich stattfindet und man dadurch eher seine Grundlage kaputt macht.
...
Ist das eine persönliche Meinung oder gibt es da "irgendwelche Untersuchungen"? Würde mich mal interessieren.
kiepenkerl
10.05.2013, 09:22
Ist das eine persönliche Meinung
Würde ich meinen.
Nopogobiker
10.05.2013, 09:27
Würde 3 Wo vor dem Highlight nie eine OD machen, da diese im anaeroben Pulsbereich stattfindet und man dadurch eher seine Grundlage kaputt macht.
So schnell macht man sich die Ausdauer mal garantiert net kaputt. 2 Wochen vor dem IM stört eine OD absolut nicht, im Gegenteil, tut sogar ganz gut, mal was schnelles zu machen.
Ist aber auch recht individuell, einmal musste ich sogar eine Woche vor dem IM in der Liga an den Start - hat auch net geschadet.
Nopogobiker
harryhirsch77
10.05.2013, 09:30
So schnell macht man sich die Ausdauer mal garantiert net kaputt. 2 Wochen vor dem IM stört eine OD absolut nicht, im Gegenteil, tut sogar ganz gut, mal was schnelles zu machen.
Ist aber auch recht individuell, einmal musste ich sogar eine Woche vor dem IM in der Liga an den Start - hat auch net geschadet.
Nopogobiker
Hab auch mal eine Woche vor IM Zurich die OD in Hamburg gemacht und hat auch nicht geschadet. Wir Jungspunde ....:Huhu: :Cheese:
thunderbee
10.05.2013, 09:31
So schnell macht man sich die Ausdauer mal garantiert net kaputt. 2 Wochen vor dem IM stört eine OD absolut nicht, im Gegenteil, tut sogar ganz gut, mal was schnelles zu machen.
Ist aber auch recht individuell, einmal musste ich sogar eine Woche vor dem IM in der Liga an den Start - hat auch net geschadet.
Nopogobiker
...würde auch eher sagen, dass man sich bei ner OD an oder knapp unter der Schwelle bewegt, d.h. halt meist nicht anaerob. Und in der Vorbereitung auf dem IM ist das eher eine sehr schnelle Koppeleinheit.
So, hab mir den Film "Späten Umfangsblock" von Arne nochmal reingezogen und das TL@Home auf die 5. Woche vor dem IM verlegt. Das passt von der gesamten Periodisierung her deutlich besser.
Hat auch den Vorteil das es nicht mehr hinter der 243km RTF liegt, dafür aber hinter dem Hamburg-Triathlon.
Den mache ich dann vielleicht mit 80%-Leistung.:Lachanfall:
Dafür dann in Indeland vielleicht eine MD oder doch die OD - schaue ich später mal.
Den FTP-Test in der WK-Woche habe ich gestrichen.
http://i.imagebanana.com/img/ghbur91k/Trainingsplan_Uebersicht_100513.png
So, hab mir den Film "Späten Umfangsblock" von Arne nochmal reingezogen und das TL@Home auf die 5. Woche vor dem IM verlegt. Das passt von der gesamten Periodisierung her deutlich besser.
Hat auch den Vorteil das es nicht mehr hinter der 243km RTF liegt, dafür aber hinter dem Hamburg-Triathlon.
Den mache ich dann vielleicht mit 80%-Leistung.:Lachanfall:
Dafür dann in Indeland vielleicht eine MD oder doch die OD - schaue ich später mal.
Den FTP-Test in der WK-Woche habe ich gestrichen.
http://i.imagebanana.com/img/ghbur91k/Trainingsplan_Uebersicht_100513.png
Puuhhhh. Na dann mal viel Spaß in FFM.
Ich bin jetzt ja auch nicht der Trainingsplan Experte. Aber nach der MD oder ggf. OD in Indeland würde ich mich nicht mehr bewegen können.
Ich fand das TL wie vorher geplant garnicht sooooo verkehrt. Hätte nur eher die 240km RTF gestrichen und schon passt es.
Nun hast du 2 MD innerhalb von 2 Wochen (nur 3 Wochen vor dem Saisonhöhepunkt) und packst zwischen den beiden MD ein Trainingslager dazwischen.
Ich nenne das mutig :-)
Ob es nun gut oder schlecht ist, muss jeder für sich entscheiden. Du kennst deinen körper am besten. Für mich wäre es zu viel.
Ich hätte geplant:
- TL@Home 6. KW Build (wie vorher)
- die 240km RTF gestrichen
- MD Hamburg.
- Je nach Lust und Laune die OD in Indeland. Auf keinsten eine MD.
Aber wie bereits geschrieben, du kennst deinen Körper am besten
Ist das eine persönliche Meinung oder gibt es da "irgendwelche Untersuchungen"? Würde mich mal interessieren.
Ja das ist untersucht, hohe Laktatpegel zerstören Mitochondrien. Hat aber hauptsächlich Auswirkungen auf die Gestaltung des Intervalltrainings (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=66710&postcount=4), das man bei einer KD in diese aneroben Bereiche kommt wage ich zu bezweiflen.
thunderbee
10.05.2013, 14:03
Ja das ist untersucht, hohe Laktatpegel zerstören Mitochondrien. Hat aber hauptsächlich Auswirkungen auf die Gestaltung des Intervalltrainings (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=66710&postcount=4), das man bei einer KD in diese aneroben Bereiche kommt wage ich zu bezweiflen.
Dank Dir!
So, hab mir den Film "Späten Umfangsblock" von Arne nochmal reingezogen und das TL@Home auf die 5. Woche vor dem IM verlegt. Das passt von der gesamten Periodisierung her deutlich besser.
Wünsche dir viel Erfolg mit dem Programm.
Zwei MD's und mit einem Trainingslager dazwischen ist schon etwas mutig.
Würde eher auf die OD entscheiden am 16. Juni.
Wann fährst du die Intervalle auf dem Rad?
Falls du noch Ideen für das Lauftraining brauchst:
Habe heute ein 2Std. Lauf mit 90min locker und 6x500m gesteigert 1-3 gemacht. Der 3. Intervall war heute mit 3:45 Pace. Hatte ein bisschen müde Beine von gestern (188km Rad)
Das letzte mal habe ich bis 3:30 Pace gesteigert. Finde diese Trainingsmethode und auch progressive Läufe ganz gut.
Puuhhhh. Na dann mal viel Spaß in FFM.
Ich bin jetzt ja auch nicht der Trainingsplan Experte. Aber nach der MD oder ggf. OD in Indeland würde ich mich nicht mehr bewegen können.
Ich fand das TL wie vorher geplant garnicht sooooo verkehrt. Hätte nur eher die 240km RTF gestrichen und schon passt es.
Nun hast du 2 MD innerhalb von 2 Wochen (nur 3 Wochen vor dem Saisonhöhepunkt) und packst zwischen den beiden MD ein Trainingslager dazwischen.
Ich nenne das mutig :-)
Ob es nun gut oder schlecht ist, muss jeder für sich entscheiden. Du kennst deinen körper am besten. Für mich wäre es zu viel.
Ich hätte geplant:
- TL@Home 6. KW Build (wie vorher)
- die 240km RTF gestrichen
- MD Hamburg.
- Je nach Lust und Laune die OD in Indeland. Auf keinsten eine MD.
Aber wie bereits geschrieben, du kennst deinen Körper am besten
Ich werde mir nochmal gedanken zur Planung machen. Kann schon gut sein das es zuviel ist. Vielleicht mache ich statt der 243km RTF nur die 142km RTF Variante und im Anschluss dann das TL. Mal schaun.
Wünsche dir viel Erfolg mit dem Programm.
Zwei MD's und mit einem Trainingslager dazwischen ist schon etwas mutig.
Würde eher auf die OD entscheiden am 16. Juni.
Wann fährst du die Intervalle auf dem Rad?
Falls du noch Ideen für das Lauftraining brauchst:
Habe heute ein 2Std. Lauf mit 90min locker und 6x500m gesteigert 1-3 gemacht. Der 3. Intervall war heute mit 3:45 Pace. Hatte ein bisschen müde Beine von gestern (188km Rad)
Das letzte mal habe ich bis 3:30 Pace gesteigert. Finde diese Trainingsmethode und auch progressive Läufe ganz gut.
Sehr schöne Laufeinheit. Gefällt mir, mal schauen ob ist das mal im langen Lauf einbaue.
Den Plan überdenke ich nochmal.
Intervalle auf dem Rad mache ich nur 1x pro Woche.
Gestern bin ich wegen Zeitmangel nochmal mit dem Rad zu Arbeit. Das war eigentlich eine sehr gute Einheit und sollte ich öfters machen um Druck aufzubauen.
30km morgens nüchtern hin: 35km/h 200Wavg 145bpm
65km zurück: 33km/h 215Wavg 148bpm (leicht bergauf)
Heute habe ich nur um die Beine aufzuwecken
3x800m @ 3:45min/km gelaufen.
Dabei war mir dann aber schnell klar das mein Tempo für morgen mindestens 10sec/km langsamer sein wird. Die 4:00 sind also gar nicht so schlecht geplant.
MORGEN IST RACEDAY!
So, ich bin wieder um eine Erfahrung reicher.
Hier ein kurzer Bericht zum Swim&Run Langdistanz 4km+21km.
Das Wetter war zum Start sehr bescheiden. Eine heftige Hagelschauer kurz vor dem Schwimmen. Das Wasser wahr knapp 16°C aber mit Neo nicht wirklich ein Problem.
Beim Schwimmen habe ich mit ganz frech schön weit vorne eingereiht. Es gab keine große Prügelei. Ich hatte schnelle Füße vor mir. Dann sind mir die schnellen Füße immer wieder nach rechts oder links weggeschwommen. Ich habe mich 3x wieder rangebissen und bin voll in den roten Bereich gekommen. Nach ca. 400m habe ich dann abreißen lassen und bin die komplette Strecke ohne Wasserschatten geschwommen. Ab km3 kamen dann noch Wadenkrämpfe hinzu so das ich mit angezogenen Zehenspitzen schwimmen musste.
Ich bin dann etwas demotiviert als 8. aus dem Wasser gekommen.
Wechsel ging gut und schnell(Zweitschnellster). Hab mir die Socken gespart was mir blutige Fersen und Zehen gebracht hat.
Dann bin ich frei nach Gefühl losgelaufen weil mir meine Garmin keine Pacewerte anzeigte. Ab km3 habe ich dann selber bei den Marken gestoppt. Beine fühlten sich "gingso" an und ich habe sie einfach machen lassen. Puls war mit 161bpm etwas niedrig. Bis zum Ende hin habe ich dann noch ein paar Plätze gut machen könnnen und habe insgeheim gehofft vielleicht noch auf Platz 3 zu kommen. Leider ist es aufgrund der miserablen Schwimmleistung Platz 4(Platz 2 AK) geworden.
Egal, hat Spaß gemacht und war eine gute Erfahrung. Besser jetzt als beim Qualiversuch. Etwas stolz bin ich auf die 2. beste Zeit im Laufsplit und damit gleichzeitig eine neue HM PB.
Warum es beim Schwimmen soooo schlecht geklappt hat muss ich jetzt mal herausfinden. Ausreden sind: Strecke etwas über 4000m, kalt und Krämpfe, keinen Wasserschatten. Aber trozdem hätte ich 5min schneller sein müssen.
Vielleicht ist mein "neuer" Schwimmstil nicht freiwassertauglich. Letzte Saison "Swinger" und jetzt eher "Glider"?!?
Hier das Ergebnis:
http://i.imagebanana.com/img/w4bsssgt/SwimRunCologne_Langdistanz_MW_4k_21k.png
niksfiadi
13.05.2013, 08:58
Also der HM lief doch toll. Vor dem Freiwasserschwimmen hab ich dich ja gewarnt, mir (und da bin ich nicht alleine) fällt es auch schwer, die Leistungen aus dem Pool in den Teich zu bringen. Woran es liegt - ich habe Ideen aber betreibe gerne Ursachenforschung mit dir. Ich hab ja auch dieses Frequenzproblem und befürchte, dass sich die Frequenz im Neo mit Fortdauer des Schwimmens und dem Verlust an Konzentration verabschiedet. Ist aber nur ein Gedanke.
Nik
Also der HM lief doch toll. Vor dem Freiwasserschwimmen hab ich dich ja gewarnt, mir (und da bin ich nicht alleine) fällt es auch schwer, die Leistungen aus dem Pool in den Teich zu bringen. Woran es liegt - ich habe Ideen aber betreibe gerne Ursachenforschung mit dir. Ich hab ja auch dieses Frequenzproblem und befürchte, dass sich die Frequenz im Neo mit Fortdauer des Schwimmens und dem Verlust an Konzentration verabschiedet. Ist aber nur ein Gedanke.
Nik
Ja mit dem HM bin ich zufrieden.
Ich habe beim Schwimmen auch an dich und deine Hinweise gedacht und dann abreißen lassen und bin meinen Rythmus geschwommen.
Komischerweise hatte in der LD letztes Jahr im gleichen Wasser keine Probleme meine Leistung abzurufen. 57min/3800m. Ich vermute es liegt am deutlich veränderten Schwimmstil.
Letzte Saison sehr viel mit den Beinen und dem ganzen Körper gearbeitet. Jetzt "nur" mit den Armen.
Wie war der "Wellengang"? Wenn ich mich richtig erinnere, hat Christoph Wandratsch im interview hier gesagt, das im Freiwasser zuviel Gleiten nicht so toll ist, gerade bei Wellengang soll es notwendig sein über die Wellen auch mal hochfrequenter zu schwimmen.
Wie war der "Wellengang"? Wenn ich mich richtig erinnere, hat Christoph Wandratsch im interview hier gesagt, das im Freiwasser zuviel Gleiten nicht so toll ist, gerade bei Wellengang soll es notwendig sein über die Wellen auch mal hochfrequenter zu schwimmen.
Ja, das ist richtig. Aber es war nicht so viel Wellengang. Vielleicht gab es auch nicht einen einzigen Grund sondern eine Kombination aus:
-4120m statt 4000m
-Wadenkrämpfe
-etwas mehr Wellengang als im Hallenbad
-keinen Wasserschatten
-vielleicht etwas zu locker angegangen nachdem ich abreißen ließ
Hier noch eine gute Radeinheit von letzter Woche.
Das war der "Nach-Hause-Weg" nach der Arbeit.
Das Verhältnis aus Puls und Leistung fängt an in den richtigen Bereich zu rücken.
200Wavg -> 145bpm (letze Woche Hinweg)
211Wavg -> 148bpm (letze Woche Rückweg)
175Wavg -> 144bpm (LD letzte Saison)
Sind also fast 25W mehr bei gleichem Puls:liebe053:
Laut Kreuzotter:
175W -> 34,9km/h (auf der LD waren es 35,1km/h)
200W -> 36,6km/h wären 4h55m.
Damit wäre ich mehr als zufrieden.
http://i.imagebanana.com/img/rryxylo5/1h55_64km_34kmh_211Wavg_147bpm_Ravel.png
benjamin3011
13.05.2013, 11:32
naja, wenn du fast komplett ohne Wasserschatten geschwommen bist, und laut deiner Rechnung dieser 7sek/100m kostet, weißt du doch wo die Zeit geblieben ist. Dazu dann noch 1,5min für die längere Strecke.
naja, wenn du fast komplett ohne Wasserschatten geschwommen bist, und laut deiner Rechnung dieser 7sek/100m kostet, weißt du doch wo die Zeit geblieben ist. Dazu dann noch 1,5min für die längere Strecke.
Nicht ganz, denn ich bin letzte Woche im Training die 4000m ohne Wasserschatten in 1h01m31 geschwommen. Wären also plus 1,5min -> 1h03. Da fehlen immer noch 3 Minuten. Und die gehen dann wahrscheinlich dann zum Teil auf die Wadenkrämpfe und das Freiwasser.
Ja, passt schon irgendwie zusammen.
Trozdem entäuschend.
Chaos1978
13.05.2013, 12:02
Das mit der Otter ist immer eine schwammige Aussage. Ich selbst hatte im Ironam Louisville 225W (glaube ohne Nullstellen rausrechnen, es sei den automtisch von Garmin) und 5h7min. Die Hm und Winde kannst Du nicht mal annähernd einberechnen (real)
Auf welcher Strecke mit welchen Bedingungen hast Du die 35km/h bei 180W denn gehabt? Nullstellen?
Chaos1978
13.05.2013, 12:03
Grandioser Lauf! :Blumen:
harryhirsch77
13.05.2013, 12:06
Laut Kreuzotter:
175W -> 34,9km/h (auf der LD waren es 35,1km/h)
200W -> 36,6km/h wären 4h55m.
party pooper modus an: 200watt sind zu 99% NIE unter 5h. die wahrscheinlichkeit vom meteroiten erschlagen zu werden ist deutlich hoeher :Cheese:
Das mit der Otter ist immer eine schwammige Aussage. Ich selbst hatte im Ironam Louisville 225W (glaube ohne Nullstellen rausrechnen, es sei den automtisch von Garmin) und 5h7min. Die Hm und Winde kannst Du nicht mal annähernd einberechnen (real)
Auf welcher Strecke mit welchen Bedingungen hast Du die 35km/h bei 180W denn gehabt? Nullstellen?
Wie schwer bist du denn?
Es war auf der Köln-Strecke unter guten Bedingungen. Flach und wenig Wind. 175W Mittelwert (Nullstellen?, gab nicht viele, weiß ich aber nicht genau) bzw. 182W Normalized Power.
Die Otter ist zwar nicht perfekt aber zum Vergleichen doch ganz gut.
Ich freue mich erstmal über 25W Leistungssteigerung. Wenn ich in den letzten Wochen noch auf 30W komme also 205W@145bpm dann habe ich mein Trainingsziel erreicht.
party pooper modus an: 200watt sind zu 99% NIE unter 5h. die wahrscheinlichkeit vom meteroiten erschlagen zu werden ist deutlich hoeher :Cheese:
99% der Männer haben auch kein Wettkampfgewicht von 60kg!:Cheese:
Bei 75kg(25% mehr) würden aus den 200W schon 250W und das sollte schon für Sub5h Radsplit reichen. ODER?
Chaos1978
13.05.2013, 12:32
Gutes Argument ... Floh :Cheese:
Ich finde es zu niedrig angesetzt. Aims, du läufst im Training 4:15 mit GA1-Puls, und im Wettkampf dann 4er Schnitt?
Jetzt wars ein Schnitt von 3:52,5, gell? Habs dir ja gesagt. :Lachen2:
Glückwunsch!
Jetzt wars ein Schnitt von 3:52,5, gell? Habs dir ja gesagt. :Lachen2:
Glückwunsch!
Danke!:Blumen: Ja du hast recht gehabt.
Rein rechenerisch passte das aber mein Kopf konnte sich im vorherein noch nicht mit diesem Tempo anfreunden.
Und jetzt kommt die Masterfrage:
Kann mann aus diesem Ergebnis(HM nach 4k-swim -> 3:54@161bpm ein Zieltempo für die LD ableiten?!?
Jetzt wars ein Schnitt von 3:52,5, gell? Habs dir ja gesagt. :Lachen2:
Glückwunsch!
BTW: warum verkauft du den Luna-Racer 3? Ist mein Lieblingsschuh geworden. Deutlich leichter wie der DS-Trainer und deutlich besser gedämpft wie der Saucony Type A5.
harryhirsch77
13.05.2013, 13:07
99% der Männer haben auch kein Wettkampfgewicht von 60kg!:Cheese:
Bei 75kg(25% mehr) würden aus den 200W schon 250W und das sollte schon für Sub5h Radsplit reichen. ODER?
hehe, ja, die rechnung stimmt so schon eher....:Lachanfall:
Chaos1978
13.05.2013, 13:07
Bei mir zum Beispiel zersäbelt die Fersenlasche die Achillessehne...
romannis
13.05.2013, 14:02
Ja, das ist richtig. Aber es war nicht so viel Wellengang. Vielleicht gab es auch nicht einen einzigen Grund sondern eine Kombination aus:
-4120m statt 4000m
-Wadenkrämpfe
-etwas mehr Wellengang als im Hallenbad
-keinen Wasserschatten
-vielleicht etwas zu locker angegangen nachdem ich abreißen ließ
woher weißt du, dass die schwimmstrecke 4120m lang war?
gratulation zu der starken leistung! ich bin 8 plätze hinter dir ins ziel gekommen.
BTW: warum verkauft du den Luna-Racer 3? Ist mein Lieblingsschuh geworden. Deutlich leichter wie der DS-Trainer und deutlich besser gedämpft wie der Saucony Type A5.
Witzig, mir geht's genauso! Anfangs war ich "viel" (anteilsmäßig) mit dem Type A5 unterwegs und voll begeistert; aber irgendwie geht es doch ziemlich auf die ganze Stützmuskulatur in den Waden und so... Jetzt hab ich mir den Lunaracer geholt und kann damit viel sanfter Kilometer abspulen. (Für "schnelle" Sachen habe ich den Type A5 aber immer noch am allerliebsten.)
BTW: warum verkauft du den Luna-Racer 3? Ist mein Lieblingsschuh geworden. Deutlich leichter wie der DS-Trainer und deutlich besser gedämpft wie der Saucony Type A5.
Zwei Läufe und die alte Verletzung hat sich wieder gemeldet, vorher war drei Monate Ruhe. Für mich sind weniger gedämpfte Schuhe einfach besser.
Ansonsten hat er mir schon gefallen, weicheres Obermaterial; fällt etwas kleiner aus als der alte.
Und jetzt kommt die Masterfrage:
Kann mann aus diesem Ergebnis(HM nach 4k-swim -> 3:54@161bpm ein Zieltempo für die LD ableiten?!?
Natürlich nicht, weil Radfahren im Gegensatz zum Schwimmen die Beine vorbelastet; insbesondere die energetische Situation ist ganz anders.
Also ableiten kann man schon, die 3:54 ist mit Sicherheit eine obere Grenze fürs Tempo. ;-)
woher weißt du, dass die schwimmstrecke 4120m lang war?
gratulation zu der starken leistung! ich bin 8 plätze hinter dir ins ziel gekommen.
Sauber, gratuliere dir auch! Nur 3min von Top10 entfernt!:Blumen:
4120m hat die Garmin 910XT mit GPS gemessen. Und bei so einer geraden Strecke ist die eigentlich recht genau.
Was mich auch wundert ist das die beste Schwimmzeit 57min ist und nur 2 Mann unter 1h geschwommen sind. In den anderen Jahren waren auch Schwimmzeiten um die 55min und drunter dabei.
harryhirsch77
13.05.2013, 17:32
99% der Männer haben auch kein Wettkampfgewicht von 60kg!:Cheese:
Bei 75kg(25% mehr) würden aus den 200W schon 250W und das sollte schon für Sub5h Radsplit reichen. ODER?
hier nochmal was zum thema 250 watt :Huhu:
http://connect.garmin.com/activity/312230037
hier nochmal was zum thema 250 watt :Huhu:
http://connect.garmin.com/activity/312230037
Mit Bremsfallschirm gefahren?:Cheese:
230W für 30km/h ist ganz schön viel. Nur Gegenwind gehabt?
Bei welchem Gewicht?
Also mit 200W bin ich idR. immer über 33km/h.
Aber wie gesagt "Watt is schon Watt".
Nicht um sonst wird bei Hunter & Co. beim Powerprofiling mit W/kg gerechnet.
niksfiadi
13.05.2013, 19:05
Nicht um sonst wird bei Hunter & Co. beim Powerprofiling mit W/kg gerechnet.
Beim Zeitfahren wäre aber wohl Watt pro Stirnfläche eine bessere Einheit, wenn man bedenkt, dass bei 36kmh ~95% der Leistung gegen den Fahrtwind investiert wird.
Ich bin 50% schwerer als Du. Glaubst du, dass ich auch um 50% mehr Stirnfläche habe? ;)
Nik
harryhirsch77
13.05.2013, 19:12
Mit Bremsfallschirm gefahren?:Cheese:
230W für 30km/h ist ganz schön viel. Nur Gegenwind gehabt?
Bei welchem Gewicht?
Also mit 200W bin ich idR. immer über 33km/h.
Aber wie gesagt "Watt is schon Watt".
Nicht um sonst wird bei Hunter & Co. beim Powerprofiling mit W/kg gerechnet.
systemgewicht sind bestimmt 88kg mit 1.5 getraenke, schuhe, helm, tool etc. ja, es ist recht windig aktuell auf lanza. letztes jahr in roth hatte ich mit mit 227 watt ne 5:07
99% der Männer haben auch kein Wettkampfgewicht von 60kg!:Cheese:
Bei 75kg(25% mehr) würden aus den 200W schon 250W und das sollte schon für Sub5h Radsplit reichen. ODER?
Muss mich jetzt auch mal melden. Ich benutze bald 15 Jahre die SRMS und kann Dir meine Erfahrungen schildern.
Roth Sub 5 geht bei mir mit ca. 230 W (73-74 kg)
Andere LD (A,CH...) liegen alle in diesem Bereich. Die Wattzahlen / Radzeit sind aber trotzdem alle strecken- /wetterabhängig. Barcelona z.B. ging mit 210 W in 4:50h. Bodensee LD vor ein paar Jahren 260 W / 5:12 h. Du siehst die Schwankungen.
Meine Bedenken habe ich bei Deinem gewünschten 20-30 W Leistungszuwachs im Durchschnitt. Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest nicht bei mir. Vielleicht hast Du ja die bessere Trainingsplangung.:Gruebeln:
Aber Gewicht und Leistung einfach proportinal hochrechnen geht bestimmt nicht. Ich möchte da auch nicht mehr dazu sagen, bin kein Wissenschaftler, aber zum Einen geht W/kg in der Ebene nicht, zum Anderen kann eine aerodynamisch optimierte Sitzposition gleich mal 10-20 Watt bringen.
Mit Bremsfallschirm gefahren?:Cheese:
230W für 30km/h ist ganz schön viel. Nur Gegenwind gehabt?
Bei welchem Gewicht?
Also mit 200W bin ich idR. immer über 33km/h.
Aber wie gesagt "Watt is schon Watt".
Nicht um sonst wird bei Hunter & Co. beim Powerprofiling mit W/kg gerechnet.
Bin die gleiche Strecke vor ein paar Tagen gefahren:
30 km/h, 180 W
Wünsch Dir Deinen 30 er Schub :Cheese:
Gruß
eluwe
thunderbee
13.05.2013, 20:39
@aims. Erstmal Gratulation zu dem geilen HM. Nach 4k schwimmen ist das schon ein Brett.
Zum Thema Watt:
...
Aber wie gesagt "Watt is schon Watt".
Nicht um sonst wird bei Hunter & Co. beim Powerprofiling mit W/kg gerechnet.
Das Profil ist individuell zu betrachten, um herauszufinden, wo Deine Stärken und Schwächen liegen, eigentlich nicht zum Vgl. der Quotienten mit anderen Athleten.
Wenn ein richtig schwerer Fahrer (Typ Rouleur) in der Ebene absolute Watt-Werte in den Asphalt brennt, kann ein Bergfloh (z.B. Deine 60 kg;) ) froh sein, wenn er im Windschatten fahren kann.
Am Berg sieht es ja dann bekanntlich anders aus.:Cheese:
Wenn Du die angepeilten Watt (was ist da nochmals für ein FTP geplant?) bei Deinem Gewicht fährst, ist das für mich trotzdem eine ordentliche Hausnummer!
...
Aber Gewicht und Leistung einfach proportinal hochrechnen geht bestimmt nicht. Ich möchte da auch nicht mehr dazu sagen, bin kein Wissenschaftler, aber zum Einen geht W/kg in der Ebene nicht, zum Anderen kann eine aerodynamisch optimierte Sitzposition gleich mal 10-20 Watt bringen.
....
hier nochmal was zum thema 250 watt :Huhu:
http://connect.garmin.com/activity/312230037
Wattzahlen auf Lanzarote sagen Null komma Null was über die Durchschnittsgeschwindigkeit aus.
Aber schönes Beispiel um mal zu zeigen, was Wind, Asphalt, Berge, Gewicht...... ausmachen.
harryhirsch77
14.05.2013, 08:49
Wattzahlen auf Lanzarote sagen Null komma Null was über die Durchschnittsgeschwindigkeit aus.
das stimmt ja mathematisch so nicht ganz; egal wo und wieviel watt: am ende sagt die wattzahl immer was ueber die geschwindigkeit aus :Lachen2:
die frage ist halt was. aber logisch, wattwerte muessen immer im kontext betrachtet werden, deswegen bin auch mit der planung unseres hawaii aspiratnen hier etwas uneuphorisch.
er wird die quali schon mit 200 watt holen, allerdings beim laufen. :liebe053:
Beim Zeitfahren wäre aber wohl Watt pro Stirnfläche eine bessere Einheit, wenn man bedenkt, dass bei 36kmh ~95% der Leistung gegen den Fahrtwind investiert wird.
Stimmt schon, die W/kg machen bei Radfahrern im Feld Sinn nicht aber für uns Triathleten da würde in der Tat Watt pro Stirnfläche mehr Sinn machen.
Ich bin 50% schwerer als Du. Glaubst du, dass ich auch um 50% mehr Stirnfläche habe? ;)
Also wenn ich mir deine Tempelsäulen von Oberschenkel anschaue dann kommen da schon fast 50% mehr Stirnfläche zusammen.;)
systemgewicht sind bestimmt 88kg mit 1.5 getraenke, schuhe, helm, tool etc. ja, es ist recht windig aktuell auf lanza. letztes jahr in roth hatte ich mit mit 227 watt ne 5:07
Na das passt doch ganz gut. Bei 250W wäre es eine Sub5h gewesen.
Muss mich jetzt auch mal melden. Ich benutze bald 15 Jahre die SRMS und kann Dir meine Erfahrungen schildern.
Roth Sub 5 geht bei mir mit ca. 230 W (73-74 kg)
Andere LD (A,CH...) liegen alle in diesem Bereich. Die Wattzahlen / Radzeit sind aber trotzdem alle strecken- /wetterabhängig. Barcelona z.B. ging mit 210 W in 4:50h. Bodensee LD vor ein paar Jahren 260 W / 5:12 h. Du siehst die Schwankungen.
Klar schwanken die Werte enorm.
Aber bei relativ flacher Strecke ohne übertrieben viel Wind passt es.
Auch bei dir ging Sub 5 mit 230W @ 74kg.
Meine Bedenken habe ich bei Deinem gewünschten 20-30 W Leistungszuwachs im Durchschnitt. Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest nicht bei mir. Vielleicht hast Du ja die bessere Trainingsplangung.
Aber Gewicht und Leistung einfach proportinal hochrechnen geht bestimmt nicht. Ich möchte da auch nicht mehr dazu sagen, bin kein Wissenschaftler, aber zum Einen geht W/kg in der Ebene nicht, zum Anderen kann eine aerodynamisch optimierte Sitzposition gleich mal 10-20 Watt bringen.
Bin die gleiche Strecke vor ein paar Tagen gefahren:
30 km/h, 180 W
Wünsch Dir Deinen 30 er Schub :Cheese:
Richtig, nach über 15 Jahren Radtrainings kann man sich glaube ich nicht mehr "ständig" um 25W steigern aber ich mache jetzt erst das 2. Jahr intensives Radtraining und da dürfte die Steigerungsrate noch verhältnismäßig groß sein.
@aims. Erstmal Gratulation zu dem geilen HM. Nach 4k schwimmen ist das schon ein Brett.
Zum Thema Watt:
Das Profil ist individuell zu betrachten, um herauszufinden, wo Deine Stärken und Schwächen liegen, eigentlich nicht zum Vgl. der Quotienten mit anderen Athleten.
Wenn ein richtig schwerer Fahrer (Typ Rouleur) in der Ebene absolute Watt-Werte in den Asphalt brennt, kann ein Bergfloh (z.B. Deine 60 kg;) ) froh sein, wenn er im Windschatten fahren kann.
Am Berg sieht es ja dann bekanntlich anders aus.:Cheese:
Wenn Du die angepeilten Watt (was ist da nochmals für ein FTP geplant?) bei Deinem Gewicht fährst, ist das für mich trotzdem eine ordentliche Hausnummer!
Danke!:Blumen: Mit dem HM bin ich sehr zufrieden.
Guter Punkt. Diese ganz Watt-Vergleicherei macht am meisten Sinn beim Vergleich der Entwicklung eigener Werte.
Wiedersprüchlicherweise kann ich troz leichtem Gewicht im Flachen ganz gut drücken und bin nicht unbedingt eine Rakete am Berg.
Wattzahlen auf Lanzarote sagen Null komma Null was über die Durchschnittsgeschwindigkeit aus.
Aber schönes Beispiel um mal zu zeigen, was Wind, Asphalt, Berge, Gewicht...... ausmachen.
Yepp.
Gestern seit Langem nochmal wegen schlechtem Wetter auf die Rolle gestiegen und die Pyramide abgefahren die ich schonmal Ende Januar gemacht habe.
150W bis 230W in 20W Schritten für je 6 Minuten.
Im Vergleich zum Januar benötige ich dafür 18bpm weniger.
http://i.imagebanana.com/img/21xl32sr/RollenPyramide_150W210W_31012013_vs_.png
holger-b
15.05.2013, 08:41
Im Vergleich zum Januar benötige ich dafür 18bpm weniger.
Wenn ich es richtig sehe bist du es auch bei einer veränderten Trittfrquenz gefahren. Dies hat ja ja durch mehr oder weniger Muskelarbeit auch einen Einfluss auf die HF. Unterm Strich wirst du dich auf jeden Fall verbessert haben. Gratuliere.
IMO - Ich habe immer bedenken das du jetzt schon in Bestform kommst.
Wenn ich es richtig sehe bist du es auch bei einer veränderten Trittfrquenz gefahren. Dies hat ja ja durch mehr oder weniger Muskelarbeit auch einen Einfluss auf die HF. Unterm Strich wirst du dich auf jeden Fall verbessert haben. Gratuliere.
IMO - Ich habe immer bedenken das du jetzt schon in Bestform kommst.
Ja, die Trittfrequenz ist etwas niedriger aber immer noch verhältnismässig hoch für mich. Im Winter habe ich 1x pro Woche Spinning gemacht und daher etwas schneller getreten.
Wenn ich draußen fahre und drücke dann bin idR nur bei 73rpm.
Mit der Bestform mache ich mir wenig sorgen. Ich habe eher das Gefühl zu wenig zu machen. Letzte Woche waren es nur gut 11h Training und es sollte eigentlich keine Ruhewoche sein.
Irgendwie komme ich zuwenig zum Radfahren. Bin letzten Donnerstag das letzte mal gefahren und dann gestern 1h Rolle.:Nee:
thunderbee
15.05.2013, 10:10
Ja, die Trittfrequenz ist etwas niedriger aber immer noch verhältnismässig hoch für mich. Im Winter habe ich 1x pro Woche Spinning gemacht und daher etwas schneller getreten.
Wenn ich draußen fahre und drücke dann bin idR nur bei 73rpm.
Mit der Bestform mache ich mir wenig sorgen. Ich habe eher das Gefühl zu wenig zu machen. Letzte Woche waren es nur gut 11h Training und es sollte eigentlich keine Ruhewoche sein.
Irgendwie komme ich zuwenig zum Radfahren. Bin letzten Donnerstag das letzte mal gefahren und dann gestern 1h Rolle.:Nee:
Das ist eine interessante Einschätzung. Aus diesem Grund würde ich an Deiner Stelle, Deine Zielsetzung nciht mehr nach oben (schneller) anpassen, sondern eher weiter stabilisieren. Dein Rad-TL kommt ja noch und dann solltest Du mal die Leute, die in Deiner Range hier im Froum sind, wie Du das Tapern am besten hinbekommst.
Gerade, wenn man das Gefühl hat, zu wenig zu machen, besteht wohl die Gefahr in der Taper-Phase zu überziehen.
Die Hausaufgaben wirst du bis zum D-Day gemacht haben und dann ist Jagd-Zeit für Dich!
holger-b
15.05.2013, 10:28
Letzte Woche waren es nur gut 11h Training und es sollte eigentlich keine Ruhewoche sein.
Das ist das was ich meine. Ich finde deine Leistung schon recht hoch und höre nie etwas von ruhigen Einheiten (stabilisieren). Selbst nach einem WK, dein Thema ist Leistung. Das ist ja schon wie beim Tapern. (IMHO)
Das ist eine interessante Einschätzung. Aus diesem Grund würde ich an Deiner Stelle, Deine Zielsetzung nciht mehr nach oben (schneller) anpassen, sondern eher weiter stabilisieren. Dein Rad-TL kommt ja noch und dann solltest Du mal die Leute, die in Deiner Range hier im Froum sind, wie Du das Tapern am besten hinbekommst.
Gerade, wenn man das Gefühl hat, zu wenig zu machen, besteht wohl die Gefahr in der Taper-Phase zu überziehen.
Die Hausaufgaben wirst du bis zum D-Day gemacht haben und dann ist Jagd-Zeit für Dich!
Interessant, gerade weil die letzten Wochen jetzt sehr wichtig sein werden.
Das mit der gesteigerten Zielsetzung ist in der Tat eine Gefahr wenn die Trainingsleistungen besser werden. Das versuche ich über die Definition von zwei Zielen zu regeln. Ein Best-Case und Worst-Case Ziel. Im Wettkampf mache ich es dann vom Gefühl/Tagesform etc. abhängig.
Der Plan ist jetzt noch eine fette Umfangswoche/TL zu machen und dann noch 3 Wochen mit etwas mehr Druck&Speed dafür mehr Ruhetage dazwischen. Dann 2 Wochen schön Tapern was ich später im Detail noch plane.
Das ist das was ich meine. Ich finde deine Leistung schon recht hoch und höre nie etwas von ruhigen Einheiten (stabilisieren).
Naja, das kann daran liegen das ich hier nicht eingetragen habe das ich am Montag nach dem Wettkampf mittags gar nicht gelaufen bin und gestern Mittag dann im 5:00min/km Tempo.
Ich hatte (neben blutigen Fersen) noch einen mords Muskelkater.
Es sind ja meist die "guten" Einheiten die interessant sind um hier zu Posten. Dazwischen gibt's auch ruhigere Tage.
Selbst nach einem WK, dein Thema ist Leistung. Das ist ja schon wie beim Tapern. (IMHO)
Ich verstehe nicht genau was du damit meinst.
holger-b
15.05.2013, 11:01
Dazwischen gibt's auch ruhigere Tage.
Das ist schon Interessant da du ja auch nach unserer Meinung fragst. Zumindest Gelgentlich. Für mich ändert sich das Bild völlig wenn dann von einem Ruhetag und einem Entlastungstag nach dem WK die rede ist.
Ich verstehe nicht genau was du damit meinst.
Das hängt wohl mit den fehlenden Infos zusammen. Siehe oben. :)
Das ist schon Interessant da du ja auch nach unserer Meinung fragst. Zumindest Gelgentlich. Für mich ändert sich das Bild völlig wenn dann von einem Ruhetag und einem Entlastungstag nach dem WK die rede ist.
Das hängt wohl mit den fehlenden Infos zusammen. Siehe oben. :)
Ich habe nicht Ruhetag geschrieben, sondern nur das ich nicht gelaufen bin.:Lachanfall:
Um das Bild komplett zu machen:
Sonntag: Wettkampf
Montag: mittags: nix abends: swim: 8x100m <1:20/100m & 5x200 < 1:30/100m
Dienstag: mittags: 13.6km@4:57min/km abends: 1h Rolle
benjamin3011
15.05.2013, 12:47
Ich habe nicht Ruhetag geschrieben, sondern nur das ich nicht gelaufen bin.:Lachanfall:
Um das Bild komplett zu machen:
Sonntag: Wettkampf
Montag: mittags: nix abends: swim: 8x100m <1:20/100m & 5x200 < 1:30/100m
Dienstag: mittags: 13.6km@4:57min/km abends: 1h Rolle
Sauber, bist auch ein Anhänger der "Entlastungstage statt Ruhetage"-Strategie :Lachen2:
niksfiadi
15.05.2013, 12:47
Du machst das schon, aims. Das mit der Quali wird sicherlich eine knappe Nummer, aber jo mei, wenn nicht wird ja auch deine Welt nicht untergehen. Musst du halt noch ein Jahr ran ;)
Pass halt auf, dass du jetzt nicht krank wirst oder dich verletzt, dass ist halt immer so eine Wanderung am Grad zwischen dem Versuch die best possible performance rauszutrainieren und einem angeknackten Immunsystem. Ich bekomm zB wenns viel wird Fieberbläschen und Pickelchen, da muss ich dann rausnehmen.
Noch ein Tipp zum Tapern: Hat bei mir heuer richtig gut funktioniert, wenn man von viel kommt und dann eben das GA1 Zeugs rausnimmt und dafür härtere Reize setzt (mMn sogar etwas über FIMP). Wenn du damit schon in der Build anfängst, kommt die Form zu früh. Deswegen würde ich in der Build den Umfang über GA-Fülleinheiten hoch halten (auch zwecks Stabilisierung), dann erkennt der Körper die Umfangsreduktion der Taperphase und kompensiert besser.
Aber das ist nur meine Erfahrung. Mach Du Deine eigene, schreib sie uns dann, so können wir auch was lernen. :Huhu:
Nik
Sauber, bist auch ein Anhänger der "Entlastungstage statt Ruhetage"-Strategie :Lachen2:
Nach einem kurzen Blick auf meinen Kalender muss ich dir voll und ganz zustimmen.:cool:
2 Ruhetage pro Monat sind aber im dabei.:Cheese:
http://i.imagebanana.com/img/doc572oa/Ruhetage.png
Du machst das schon, aims. Das mit der Quali wird sicherlich eine knappe Nummer, aber jo mei, wenn nicht wird ja auch deine Welt nicht untergehen. Musst du halt noch ein Jahr ran ;)
Pass halt auf, dass du jetzt nicht krank wirst oder dich verletzt, dass ist halt immer so eine Wanderung am Grad zwischen dem Versuch die best possible performance rauszutrainieren und einem angeknackten Immunsystem. Ich bekomm zB wenns viel wird Fieberbläschen und Pickelchen, da muss ich dann rausnehmen.
Noch ein Tipp zum Tapern: Hat bei mir heuer richtig gut funktioniert, wenn man von viel kommt und dann eben das GA1 Zeugs rausnimmt und dafür härtere Reize setzt (mMn sogar etwas über FIMP). Wenn du damit schon in der Build anfängst, kommt die Form zu früh. Deswegen würde ich in der Build den Umfang über GA-Fülleinheiten hoch halten (auch zwecks Stabilisierung), dann erkennt der Körper die Umfangsreduktion der Taperphase und kompensiert besser.
Aber das ist nur meine Erfahrung. Mach Du Deine eigene, schreib sie uns dann, so können wir auch was lernen. :Huhu:
Nik
Knapp wird es ganz bestimmt werden. Gerade das macht es ja auch spannend.
Heute Mittag das erste mal auf der Arbeit Rolle gefahren statt zu laufen. Wenn ich auf das Ergebnis schaue bezweifel ich wieder ganz stark während 5h 200W treten zu können.:Nee:
Ja, meine Welt ist zum Glück neben dem Triathlon noch mit anderen Inhalten gefüllt.
Dein Tipp mit den GA-Fülleinheiten in der Build gefällt mir!
Eine kurze Frage noch:
Ich mache zZt. gar kein Krafttraining und gar kein Stabi/Rumpftraining etc.
Krafttraining(erhaltung) macht jetzt sicherlich keinen Sinn aber wie sieht es mit Stabi/Rumpf aus?
2x pro Woche 20min Rumpftraining einbauen?
holger-b
15.05.2013, 14:56
2x pro Woche 20min Rumpftraining einbauen?
Frage ich mich auch immer wieder. Vor einem WK lasse ich es immer weg. In der Anschlusswoche dann eher gegen Ende hin wenn ich erholt bin. Dazwischen versuche ich einmal 20-25 min beizubehalten. Zweimal wäre besser. ;)
Hallo Blogleser,
ich mache mal ein paar Tage Blog-Urlaub.
Habe ein paar Wirbel verrutscht und im Moment sehr starke Kopfschmerzen. Dazu kommt noch etwas viel Arbeit und zuwenig Möglichkeiten sauber zu trainieren.
Ich muss auch noch ein wenig in mich einkehren wie ich nun die letzten Wochen gestalte. Passt alles irgendwie nicht so richtig zusammen. (TL@Home, MD, OD,...)
Die letzte Woche war mit 14h40 nicht schlecht aber auch nicht berauschend.
Die 243km RTF habe ich aus vernunftsgründen nicht gemacht und dafür am Sonntag eine nette 160km Ausfahrt und Koppellauf bei Sonnenschein.
Am Montag dann 122km bei Dauerregen.
Heute vielleicht mal nix und ab zum Physio die Wirbel richten lassen.
Euch allen guten Trainingsendspurt rein in die heiße Phase!
/aims.
locker baumeln
21.05.2013, 14:12
Eine kurze Frage noch:
Ich mache zZt. gar kein Krafttraining und gar kein Stabi/Rumpftraining etc.
Krafttraining(erhaltung) macht jetzt sicherlich keinen Sinn aber wie sieht es mit Stabi/Rumpf aus?
2x pro Woche 20min Rumpftraining einbauen?
Hatte mich für Lanza u.a. mit dem Krafttraining nach Marcel Bischof vorbereitet und dies bis 14 Tage vor dem geplanten WK durchgezogen.
2 x 60 min / Woche
Habe schon nach ca. 2 Wochen eine deutliche Stabilisierung meiner Rumpfmuskulatur gespürt.
Als Folge war ein sauberer Laufstil über längere Zeit möglich und eine bessere Haltemuskulatur auf dem Rad in Aeroposition (Rücken / Nacken).
ist ein sehenswerter Film—in Arnes Filmarchiv
Training Allgemein / 2010 / Krafttraining @ Home
09.01.2010, Film 400 Krafttraining @ Home
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33695
“Krafttraining ist aus dem leistungsorientierten Triathlon-Training nicht wegzudenken. Marcel Bischof zeigt anhand zahlreicher Videos, wie man zu Hause ein sinnvolles Traininingsprogramm absolvieren kann – ganz ohne die Ausrüstung eines Fitnessstudios. Nur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts sowie mit zwei Wasserflaschen und zwei Sprudelkisten lässt sich ein hervorragender Kraftzirkel absolvieren. Marcel Bischof zeigt bei den meisten Übungen eine Variante für Einsteiger und Fortgeschrittene. Gekräftigt werden die stabilisierenden Muskeln des Rumpfes und alle wichtigen „Antriebsmuskeln“ des Triathleten. Dies ist einer unserer wichtigsten Filme für das allgemeine Training. Wer nicht ins Fitnessstudio geht, sollte einmal reinschauen.“
“
So, da bin ich wieder. Kaum ist man mal ein paar Tage untergetaucht dann hat der Blog schon nur noch 4 Sterne.:)
Letzte Woche war nicht berauschend gelaufen. Der Rücken war komplett verspannt und ich konnte mich nur schwierig zum Training motivieren.
Freitag habe ich für recht kleines Geld 10 Tage Mallorca gebucht.
Seit gestern morgen bin ich hier und habe nun die ersten zwei Trainingstage hinter mir.
Tag1: 100km, 30.3km/h, 129bpm
Tag2: 142km, 30.6km/h, 126bpm + Koppell. 10km, 4:21min/km, 148bpm
Mein grober Plan ist 3 Tage steigern gefolgt von einem Erholungstag.
Habt ihr ein paar Tipps wie ich die 10 Tage am sinnvollsten fülle? Vorallem würde mich interessieren welches Radtempo am effektivsten ist. Da es ein Umfangsradblock für die Grundlage ist wollte ich mich nicht mit schnellen Dingen zu müde machen.
@locker baumeln: Danke für den Tipp!
niksfiadi
28.05.2013, 06:28
So, da bin ich wieder. Kaum ist man mal ein paar Tage untergetaucht dann hat der Blog schon nur noch 4 Sterne.:)
Letzte Woche war nicht berauschend gelaufen. Der Rücken war komplett verspannt und ich konnte mich nur schwierig zum Training motivieren.
Freitag habe ich für recht kleines Geld 10 Tage Mallorca gebucht.
Seit gestern morgen bin ich hier und habe nun die ersten zwei Trainingstage hinter mir.
Tag1: 100km, 30.3km/h, 129bpm
Tag2: 142km, 30.6km/h, 126bpm + Koppell. 10km, 4:21min/km, 148bpm
Mein grober Plan ist 3 Tage steigern gefolgt von einem Erholungstag.
Habt ihr ein paar Tipps wie ich die 10 Tage am sinnvollsten fülle? Vorallem würde mich interessieren welches Radtempo am effektivsten ist. Da es ein Umfangsradblock für die Grundlage ist wollte ich mich nicht mit schnellen Dingen zu müde machen.
@locker baumeln: Danke für den Tipp!
Ich würde
A) relativ wenig laufen und schwimmen (3x ?) und viel Radfahren.
B) das Tempo variieren. Du warst ja schon fleißig und hast Grundlage, so dass du auch Intensitäten am Rad sicherlich verträgst. Gefährlich bzgl. Abschießen wird's nur, wenn du die Radintensitäten mit zuviel und zu hart laufen mischt.
Die Laufform wird etwas zurückgehen, aber wenn du dann den Radumfang zu Hause wieder runterschraubst, dann ist die gleich wieder da.
Viel Spass!
Nik
Ich würde
A) relativ wenig laufen und schwimmen (3x ?) und viel Radfahren.
B) das Tempo variieren. Du warst ja schon fleißig und hast Grundlage, so dass du auch Intensitäten am Rad sicherlich verträgst. Gefährlich bzgl. Abschießen wird's nur, wenn du die Radintensitäten mit zuviel und zu hart laufen mischt.
Die Laufform wird etwas zurückgehen, aber wenn du dann den Radumfang zu Hause wieder runterschraubst, dann ist die gleich wieder da.
Viel Spass!
Nik
Danke Nik!:Blumen:
Eine schöne Radeinheit mit 36er Schnitt hast du da letzte Tage hingelegt. Respekt!
Stimmt schon, irgendwann muss ich auf dem Rad auch endlich mal etwas schnellers machen. Da bin ich bis jetzt noch gar nicht zu gekommen. Ich werde die ein oder andere schnelle Einheit einstreuen und dann in den letzen Wochen auch noch kürzer und schneller Sachen Einbauen.
Heute mache ich lang (>160km) und langsam (<30km/h).
Morgen dann Erholungstag mit Schwimmen.
Übermorgen dann mal etwas schnelles auf Rad.
Schöne Grüße euch Allen aus dem "heute" sonnigen S'Illot,
aims.
hat der Blog schon nur noch 4 Sterne.
mach dir nix draus
Habt ihr ein paar Tipps wie ich die 10 Tage am sinnvollsten fülle? Vorallem würde mich interessieren welches Radtempo am effektivsten ist. Da es ein Umfangsradblock für die Grundlage ist wollte ich mich nicht mit schnellen Dingen zu müde machen.
Ich würde nicht mehr versuchen langsam zu fahren.
FFM ist in 5,5 Wochen, davon bleiben noch 3,5 mit nutzbarem Training.
Wann willst du das Tempo steigern?
KA am Berg kannst du gut machen bringt aber nicht viel im Hinblick auf die Aeroposition, die du in FFM zu 98% einnehmen wirst.
Ich würde Runden fahren und den Leistungsmesser beobachten.
Du könntest auch einen Mix machen 3x hintereinander:
-KA am Berg
-lockere Hügeltour mit Tempoabschnitten
-Runden mit IM Speed
locker baumeln
28.05.2013, 09:23
Letzte Woche war nicht berauschend gelaufen. Der Rücken war komplett verspannt und ich konnte mich nur schwierig zum Training motivieren.
Hilft wirklich, gibs schon in einfacherer Ausführung ab 30€
http://www.lidl.de/de/Gesundheitstechnik/beurer-Digitales-Elektrostimulationsgeraet-EM-80?FromRecommendation=true
niksfiadi
28.05.2013, 11:36
Im Grunde ist jetzt am Rad die Zeit, das zu machen, womit man in der bisherigen Saison vorsichtig war: GA2! Und GA2 ist am Rad mühevolle Arbeit. Ob du das am Berg machst, im Flachen wie 3rad oder einfach versuchst bei deinen wie auch immer gearteten Ausfahrten den Durchschnitt zu heben bleibt mMn egal.
Natürlich kannst Du das nicht 1000km lang machen. Aber du solltest in diesem Tempo doch erhebliche Zeit verbringen, gerade wenn du auf TL bist und dich sonst gut erholen kannst. Ich habe für mich festgestellt, dass zu viel und zu schnell Laufen in dieser Phase die Entwicklung einer Radform (darum gehts jetzt) doch eher stört, weswegen ich nur zur Erhaltung einer läuferischen Ökonomie hin und wieder trotzdem renne (eben 3mal pro Woche bis max 20k, max FIMP).
Im Grunde bin ich auch der Meinung, dass man nicht erstmal eine Laufform bauen kann und dann eine Radform draufpappen. Die beiden Formen musst du dann gemeinsam in den verbleibenden Wochen nach dem TL hochziehen, indem du vernünftige, klug getimete, ironmanspezifische Reize in FIMP setzt.
Dazu würde ich nach dem TL eine kleine Pause machen und dann von oben runterkoppeln, das heißt in Woche -4 die härteste Einheit (zB 180+25 mit IVs in FIMP) dann in -3 etwas leichter und in -2 am leichtesten (zB 120 + 15).
Setzt natürlich voraus, dass du das Ding unbedingt willst und zeitlich alle Möglichkeiten hast.
Der Rest ist dann hegen und pflegen und beten.
Nik
captain hook
28.05.2013, 13:19
Ich würde nicht mehr versuchen langsam zu fahren.
FFM ist in 5,5 Wochen, davon bleiben noch 3,5 mit nutzbarem Training.
Wann willst du das Tempo steigern?
Genau, wenn nicht jetzt so spezifisch wie möglich, wann dann?! Ich hoffe Du hast das TT Bike dabei und machst die Einheiten "in Position". Train what you want to Race! Und je dichter am WK desto spezifischer!
Jetzt gilts, jetzt musst Du rann, auch wenn es hart wird. Aber dafür bist Du ja im Trainingslager!
Dazu würde ich nach dem TL eine kleine Pause machen und dann von oben runterkoppeln, das heißt in Woche -4 die härteste Einheit (zB 180+25 mit IVs in FIMP) dann in -3 etwas leichter und in -2 am leichtesten (zB 120 + 15).
Diese Einheiten die Du hier vorgeschlagen hast, sind doch ziemlich deftig... finde ich viel zu extrem. 25km laufen, nachdem Du 180km auf dem Rad Intervalle geballert hast, zieht dir komplett die Schuhe aus... mehr als 5 oder 10km würde ich da nicht machen. Wenn, dann würde ich höchstens 120km und 10 - 15km machen und das 4 Wochen vorher... danach konstant runterschrauben. 2 Wochen vorher, würde ich höchstens noch 60km auf dem Rad machen...
Hunki
niksfiadi
28.05.2013, 13:35
Diese Einheiten die Du hier vorgeschlagen hast, sind doch ziemlich deftig... finde ich viel zu extrem. 25km laufen, nachdem Du 180km auf dem Rad Intervalle geballert hast, zieht dir komplett die Schuhe aus... mehr als 5 oder 10km würde ich da nicht machen. Wenn, dann würde ich höchstens 120km und 10 - 15km machen und das 4 Wochen vorher... danach konstant runterschrauben. 2 Wochen vorher, würde ich höchstens noch 60km auf dem Rad machen...
Hunki
Naja. "Intervalle ballern"... Wer 5h fahren will der fährt halt 3x20min 36 Schnitt (12km, mit WK Setup und WK- Höhenprofil, sonst runterrechnen). Das ist weit weg von "Ballern". Wenn es sich wie Ballern anfühlt, dann würd ich das WK Ziel korrigieren.
Ich mach solche IVs auch mal mit 42 Schnitt mitten in einer 100km Ausfahrt (nicht in der LD-Vorbereitung) und kann die Woche ohne Probleme sauber fertig trainieren. Das sind GA2 IVs in einer GA1 Ausfahrt. Gut, ob das 180 sein müssen, 150 reichen sicherlich für den ersten, aber 2 Wochen vorher nur mehr 60k find ich schon wenig. Da schläft mir ja der Körper ein.
Gut, aber das muss jeder selbst rausfinden.
Nik
Naja. "Intervalle ballern"... Wer 5h fahren will der fährt halt 3x20min 36 Schnitt (12km, mit WK Setup und WK- Höhenprofil, sonst runterrechnen). Das ist weit weg von "Ballern". Wenn es sich wie Ballern anfühlt, dann würd ich das WK Ziel korrigieren.
Ich mach solche IVs auch mal mit 42 Schnitt mitten in einer 100km Ausfahrt (nicht in der LD-Vorbereitung) und kann die Woche ohne Probleme sauber fertig trainieren. Das sind GA2 IVs in einer GA1 Ausfahrt. Gut, ob das 180 sein müssen, 150 reichen sicherlich für den ersten, aber 2 Wochen vorher nur mehr 60k find ich schon wenig. Da schläft mir ja der Körper ein.
Gut, aber das muss jeder selbst rausfinden.
Nik
Der Junge macht erst die zweite Saison...
Aber ob ich nur solche Intervalle in einer GA1 Ausfahrt mache, oder ob ich dann auch noch 25km laufe und das im IM-WK-Tempo ist schon ne andere Nummer... mit diesen 2 Stunden Koppellauf nach dem Radfahren machst Du dir für die nächsten 3 Tag das Training hinüber.
Naja, schlussendlich muss das jeder selber für sich rausfinden, aber ich bin der Meinung, dass in den letzten 3 Wochen meistens weniger eher mehr ist... dann holst Du dir keine Form mehr, dann machst Du sie nur noch kaputt.
captain hook
28.05.2013, 14:08
Naja. "Intervalle ballern"... Wer 5h fahren will der fährt halt 3x20min 36 Schnitt (12km, mit WK Setup und WK- Höhenprofil, sonst runterrechnen). Das ist weit weg von "Ballern". Wenn es sich wie Ballern anfühlt, dann würd ich das WK Ziel korrigieren. Nik
Bin ich eigentlich der einzige Depp, der auch mal 100km am Stück Zielpace fährt?!
Wenn das bei dir ein 50er Schnitt bedeutet, dann nicht:Cheese:
120 min hab ich auch schon gemacht. Ich mache meine Umfänge aber sowieso an Zeit fest und nicht an km.
Bin ich eigentlich der einzige Depp, der auch mal 100km am Stück Zielpace fährt?!
captain hook
28.05.2013, 14:14
Ich mache meine Umfänge aber sowieso an Zeit fest und nicht an km.
Ich mach sie an meiner 130km Lieblingsrunde fest die halt so lang ist wie sie ist. :Cheese:
niksfiadi
28.05.2013, 15:02
Der Junge macht erst die zweite Saison...
Aber ob ich nur solche Intervalle in einer GA1 Ausfahrt mache, oder ob ich dann auch noch 25km laufe und das im IM-WK-Tempo ist schon ne andere Nummer... mit diesen 2 Stunden Koppellauf nach dem Radfahren machst Du dir für die nächsten 3 Tag das Training hinüber.
Naja, schlussendlich muss das jeder selber für sich rausfinden, aber ich bin der Meinung, dass in den letzten 3 Wochen meistens weniger eher mehr ist... dann holst Du dir keine Form mehr, dann machst Du sie nur noch kaputt.
Ich dachte auch beim Laufen an IV's in FIMP. Nach so einer EH soll man eh 3 Tage lang nix ernsthaft trainieren können: 1. Tag Rekomeinheit, 2. Tag nix, 3.Tag locker GA - so mach ich's. Man zieht ja die Keysessions sowieso auf eben diese Einheit zusammen, kein langer Lauf mehr, kein Tdl oder Radintervalle, nur beim Schwimmen kommen noch Keysessions dazu. Wer in der Grundlagenphase fleißig war, macht sich mit solchen Eh genau nix kaputt, wer geschlampt hat wohl eher. Das sind genau die Einheiten für die man so lange Grundlagen trainiert hat und durch die die Ironmanspezifische Form dann anzieht.
Da seh ich aber bei Aims, trotz 2.Saison, keine Gefahr ;)
Nik
niksfiadi
28.05.2013, 15:15
Bin ich eigentlich der einzige Depp, der auch mal 100km am Stück Zielpace fährt?!
Ich schreib ja was jetzt aus meiner Sicht so mal halbwegs empirisch gesichert scheint und was ich Aims, wäre ich sein Trainer und nach Allem was ich von ihm schon gelesen hab, empfehlen würde.
Aber eins ist sicher: am allerwenigsten halt ich mich selber dran, weil es mich auch immer zur Übertreibung hinzieht... Ich bin halt der Meinung, dass die stetige Überforderung langfristig Entwicklung bedeutet - kann halt sein dass das in der 2. Saison so nicht klappt (wie bei mir übrigens damals auch. Hab die Dingens zu früh angefangen, war im Juni in Topform und in Roth ausgebrannt) :Lachanfall:
Nik
Vielen Dank erstmal für euren Einsatz mich mit euren Tipps zu füttern.:Blumen:
Hilft wirklich, gibs schon in einfacherer Ausführung ab 30€
http://www.lidl.de/de/Gesundheitstechnik/beurer-Digitales-Elektrostimulationsgeraet-EM-80?FromRecommendation=true
Das werde ich mir mal anschauen. Ich kenne eine Profitriathletin die damit auch gute Erfahrungen gemacht hat.
Genau, wenn nicht jetzt so spezifisch wie möglich, wann dann?! Ich hoffe Du hast das TT Bike dabei und machst die Einheiten "in Position". Train what you want to Race! Und je dichter am WK desto spezifischer!
Jetzt gilts, jetzt musst Du rann, auch wenn es hart wird. Aber dafür bist Du ja im Trainingslager!
Leider nicht mein TT. Dafür war es zu kurzfristig. Habe aber meinen Triathlonaufsatz auf den Lenker des Leihrads montiert. Fühlt sich ganz OK an.
Ja ich werde mich wohl beim Radfahren mal etwas mehr quälen müssen. Komischerweise habe ich beim Laufen damit kein Problem.
Bin ich eigentlich der einzige Depp, der auch mal 100km am Stück Zielpace fährt?!
Letzte Saison bin ich 1x im Training die 180km auf die Minute genau im WK-Pace gefahren. Dannach konnte ich mir aber nicht mehr vorstellen noch Laufen zu müssen.
Ich dachte auch beim Laufen an IV's in FIMP. Nach so einer EH soll man eh 3 Tage lang nix ernsthaft trainieren können: 1. Tag Rekomeinheit, 2. Tag nix, 3.Tag locker GA - so mach ich's. Man zieht ja die Keysessions sowieso auf eben diese Einheit zusammen, kein langer Lauf mehr, kein Tdl oder Radintervalle, nur beim Schwimmen kommen noch Keysessions dazu. Wer in der Grundlagenphase fleißig war, macht sich mit solchen Eh genau nix kaputt, wer geschlampt hat wohl eher. Das sind genau die Einheiten für die man so lange Grundlagen trainiert hat und durch die die Ironmanspezifische Form dann anzieht.
Da seh ich aber bei Aims, trotz 2.Saison, keine Gefahr ;)
Nik
Danke dir Nik für die vielen Tipps. Letzte Saison habe ich es in den letzten Wochen eigentlich genau so gemacht wie du es beschrieben hast. Also eine richtig harte Rad und Koppeleinheit gefolgt von Erholungs und Ruhetag.
Das ist dann schön WK-Spezifisch.
Jetzt muss ich aber erstmal die nächsten 7 Tage sauber füllen.
Heute habe ich gaaanz locker 132km gefahren. War eher ein Ausflug als ein Training.
Aber die Beine fühlen sich jetzt so an als könnten sie morgen mal etwas GA2 vertragen.:Cheese:
Gute Nacht zusammen!
Das Ziel war: 3x 30km GA2
Nach 10km Warm-up bin ich dann in die erste Runde gestartet. Mein Ziel war mindestens 37km/h hinzulegen. Ich habe es gerade mal auf 35km/h gebracht und habe dann völlig frustirert und demotiviert abgebrochen und bin einen Kaffee trinken gegangen.
Wie soll ich im Qualiversuch 180km über 36km/h fahren wenn ich noch nichtmal 30km über 35km/h fahren kann?
Dann beim Kaffee wieder versucht runterzukommen und nach Ausreden/Erklärungen gesucht:
-in den lezten drei Tagen über 375km gefahren
-die 30km Runde hatte 250 Höhenmeter
-mehr ist mir leider nicht eingefallen:Nee:
Dann überlegt was ich nun mit dem vermurksten Tag anfangen soll. Auf GA2 hatten ich und meine Beine keine Lust mehr. Dann habe ich mich für weitere lockere GA1 Kilometer entschieden. Das rollte dann irgendwie ganz gut sodass ich meine Runde Stück für Stück verlängert habe.
Am Ende waren es dann:
186km, 33.6km/h, 131bpm, 1450hm :liebe053:
Die letzten 30km hatte ich wegen richtig gutem Rückenwind in 40.8km/h hingelegt. Das war der schnellste 30km Block meines Lebens.
Anschließend habe ich dann noch einen kurzen und knackigen Koppellauf gemacht:
6km, 23m38s, 3:55min/km, 158bpm:liebe053:
Dannach ging es meinem angeknacksten Selbstvertrauen wieder etwas besser.
Morgen steht aktive Regeneration an.
Gute Nacht zusammen.
niksfiadi
30.05.2013, 08:58
Wieso? Die 35kmh hätten doch eh gepasst?!? Sitzt ja auf einem Gurkenrad und hast weder Scheibe noch Aeromütze montiert. Und Vorbelastung ist ja auch massiv gegeben. Da sind doch 35 Schnitt super!
Aber 186k in 33,6 ist ja auch ok ;)
Lass dich von den Zahlen nicht diktieren. GA2 ist ja auch ein Gefühl und nicht immer gleich. GA2 ist Radfahren, wenn es sich nach Arbeit anfühlt.
Noch ein Tipp: Fahr etwas länger warm. Bei der Vorbelastung fällts leichter intensiv zu fahren, wenn du vorher nicht nur die Muskulatur sondern auch den Stoffwechsel und die Hormonsituation auf das vorbereitest, was dann kommen soll. Auch die Pause nach dem Warmfahren inkl. Kaffee find ich immer ganz gut. Ich hab iwo gelesen, dass der Körper in der Pause die Blutbahn mit Fettsäuren flutet, die beim Wegfahren dann für Energie zur Verfügung stehen...
Nik
Ich würd sagen mach Dir nicht so einen Kopf. Ich weiss nicht mehr genau, ob Du einen Leistungsmesser am Rad hast oder nur an Deiner Rolle aber wichtiger würde ich die angestrebte Wattzahl bewerten und keinesfalls die Geschwindigkeit.
Bei ungünstigem Wind bist Du nunmal langsamer...und dies dann im WK auch ( alle anderen dann aber auch -:)) )
Zusätzlich bist Du im WK dann ausgeruhter und hast einen Adrenalinschub der Dich voran treibt.
Und Deine Laufzeiten sind doch auch super...:Huhu: Wird schon...
Das Ziel war: 3x 30km GA2
Mein Ziel war mindestens 37km/h hinzulegen. Ich habe es gerade mal auf 35km/h gebracht und habe dann völlig frustirert und demotiviert abgebrochen
Wie soll ich im Qualiversuch 180km über 36km/h fahren wenn ich noch nichtmal 30km über 35km/h fahren kann?
Ich würd sagen mach Dir nicht so einen Kopf. Ich weiss nicht mehr genau, ob Du einen Leistungsmesser am Rad hast oder nur an Deiner Rolle aber wichtiger würde ich die angestrebte Wattzahl bewerten und keinesfalls die Geschwindigkeit.
Bei ungünstigem Wind bist Du nunmal langsamer...und dies dann im WK auch ( alle anderen dann aber auch -:)) )
Zusätzlich bist Du im WK dann ausgeruhter und hast einen Adrenalinschub der Dich voran treibt.
Und Deine Laufzeiten sind doch auch super...:Huhu: Wird schon...
Ja, ich versuche mir nicht so einen Kopf zu machen. Ich denke das liegt an meiner "fehlenden" Erfahrung. Wenn ich schon 4 LD's hinter mir hätte dann könnte ich meine Leistung (vorallem auf dem Rad) besser einschätzen. Aber sei's drum. Ich versuche so gut und effizient wie möglich zu trainieren und ob's dann reicht sehen wir in gut 5 Wochen.
Ja, ich habe einen Leistungsmesser am Rad bin aber hier auf Malle mit einem Leihrad ohne Leistungsmesser unterwegs.
Wenn das TL vorbei ist werdei ich einige GA2 Einheiten mit Leistungsmesser machen und dann mal schauen wo ich stehe.
Heute war aktive Regeneration ansgesagt:
125km, 26km/h, 107bpm
Gute Nacht zusammen!
Buenos dias!
Hier die Routen der ersten 6 Tage:
(Ja, ich habe die Berge vermieden)
http://i.imagebanana.com/img/26xtzoyn/Routen6TageTLMalle.png
Hier ein kleiner Einblick in die Trainingsergebnisse:
http://i.imagebanana.com/img/17m100ec/Garmin6TageTLMalle.png
Das Wetter war "bewölkt";)
http://i.imagebanana.com/img/76u2dqbp/Bucht2.png
Und der Wind wie immer von der falschen Richtung:
http://i.imagebanana.com/img/mq2z19cy/WindMalle2.jpg
Gestern habe ich also noch eine Runde von 150km zum Ballermann gemacht (war noch nie da). Auf dem "Hinweg" nur gegen heftigen Wind getreten. Nicht schlimm dachte ich mir. Das wird umso spaßiger bei der Rückfahrt. Nach dem ich mir 20min das Treiben am Ballermann angeschaut habe bin ich zu dem Entschluss gekommen: "Triathleten sind nicht peinlich".
Auf der Rückfahrt hat der Wind um ca. 180° gedreht und ich habe mich komplett leer gefahren und bin noch nichtmal auf einen 30er Schnitt gekommen.
Macht ihr das auch, mit leeren Beinen noch 3km um das Hotel kreisen damit die 150km voll werden? :cool:
Dannach habe ich mich noch zu einem Kopplellauf aufraffen können und der hat dann richtig Spaß gemacht.
Komisch, obwohl die Beine nach dem Radeln komplett leer waren konnte ich laufen als hätte ich vorher nichts gemacht. Gute Erfahrung für den Kopf.
Rad: 150km, 29.6km/h, 124bpm
Koppel: 11km, 4:17min/km, 145bpm
Heute mache ich mal einen richtigen Ruhetag und gehe vielleicht endlich nochmal schwimmen.
Dann bleiben schon nur noch 3 Tage!
Hasta luego,
aims.
locker baumeln
01.06.2013, 13:19
Heute mache ich mal einen richtigen Ruhetag und gehe vielleicht endlich nochmal schwimmen.
Funktioniert bei mir nicht (ü50).
Habe im TL mir an einem Ruhetag mit Schwimmen die wirkliche Regeneration versaut und als als Folge war ich die nächsten Tage nur noch platt.
Ruhetag = Beine hochlegen
Funktioniert bei mir nicht (ü50).
Bei mir auch nicht (ü45), daher mach ich gar keinen Ruhetag wenn ich 10 Tage weg bin sondern fahre vielleicht 80km locker oder geh 2x Laufen als Abwechslung
harryhirsch77
01.06.2013, 13:26
aims, das sieht doch alles sehr, sehr gut aus! weiter geduldig bleiben. die form wird sehr schnell kommen!
carolinchen
01.06.2013, 15:50
So ganz flach ist ja eh nie auf Malle,aber fahr doch bitte noch in die Berge,das kannst du dir doch nicht entgehen lassen.
Dein Ausgangspunkt ist nicht ganz optimal,da es immer eine längere Anfahrt in die Berge beinhaltet.
Funktioniert bei mir nicht (ü50).
Habe im TL mir an einem Ruhetag mit Schwimmen die wirkliche Regeneration versaut und als als Folge war ich die nächsten Tage nur noch platt.
Ruhetag = Beine hochlegen
Bei mir auch nicht (ü45), daher mach ich gar keinen Ruhetag wenn ich 10 Tage weg bin sondern fahre vielleicht 80km locker oder geh 2x Laufen als Abwechslung
Damit das Forum auch von meinen (ü35) Erfahrungen profitieren kann bin ich heute trotzdem mal schwimmen gewesen. Naja, bei den Wellen war es eher der Versuch 2km lang nicht zu ertrinken. Mit dem schönen schwimmen und gleiten im 25m Becken kann man das so gar nicht vergleichen. Von der Zeit für die 2km will ich gar nicht reden.
aims, das sieht doch alles sehr, sehr gut aus! weiter geduldig bleiben. die form wird sehr schnell kommen!
Ja ich bin bis jetzt mit dem Trainingslager sehr zufrieden. Ich habe das Gefühl mir damit eine richtig fette Grundlage zu legen. Wenn ich zurück bin mache ich ein paar Tage etwas ruhiger und dann geht's mit schnelleren Sachen los. In zwei Wochen steht dann auch schon meine Mitteldistanz an die bestimmt ein interessanter Formtest werden wird.
So ganz flach ist ja eh nie auf Malle,aber fahr doch bitte noch in die Berge,das kannst du dir doch nicht entgehen lassen.
Dein Ausgangspunkt ist nicht ganz optimal,da es immer eine längere Anfahrt in die Berge beinhaltet.
Stimmt 1000hm kommen doch fast immer zusammen. Und du hast schon recht die Berge und der Küstenstreifen im Norden sind traumhaft. Ich wollte mich nur nicht mit zuvielen Höhenmetern abschießen. Und egal welche Tour ich von hier aus zu den Bergen fahre es werden immer über 180km zusammenkommen. Vielleicht mache ich das zum Abschluß als "Königsetappe".
Heute bin ich neben dem Schwimmen noch 2h lang "regenerativ" an der Küste entlang gewandert. Ziemlich schön hier:
http://i.imagebanana.com/img/jqulnkkd/Kueste.png
...fahr doch bitte noch in die Berge,das kannst du dir doch nicht entgehen lassen.
Dein Ausgangspunkt ist nicht ganz optimal,da es immer eine längere Anfahrt in die Berge beinhaltet.
Danke für den Anstoß!:Blumen:
Gestern bin ich mal zum Test einen kleinen Berg(Son Salvador) hoch und habe etwas K3 Training gemacht:
130km, 28.3km/h, 1260 Höhenmeter
8km Koppellauf @ 4:24min/km @ 139bpm
http://i.imagebanana.com/img/qmdmh64z/SonSalvador.jpg
Und heute dann "Königsetappe", komplett in Aeroposition und mindestens 3x10min <40rpm Trittfrequenz:
231km, 28.7km/h, 114bpm, 2860 Höhenmeter
(leider keine Zeit zum Koppeln mehr gehabt sonst wäre das Buffet geschlossen gewesen)
http://i.imagebanana.com/img/wi5t68t1/Cuber.jpg
Und morgen ist dann auch schon wieder letzter Tag vom TL.
Hasta luego Amigos,
aims.
niksfiadi
04.06.2013, 06:33
Im Grunde ist's ja ein Wahnsinn: während ich hier gestern 66km in strömenden Regen runterstrample, lässt Du Dir Sonne auf den Radlerrücken scheinen... Grmpf! :Cheese:
Ganz ehrlich, wieso hast du mich nicht mitgenommen?;)
Jedenfalls bist du sehr fleißig gewesen. Ich bin sehr gespannt, was dabei rauskommt. Ist ja schon 'n bisserl Umfang und der wird etwas brauchen, bis er ankommt. Für die MD würd ich noch nicht zu sehr hoffen, aber dann! Die MD wird gut sein fürs Tempo. Ich fand das heuer interessant, dass mir die MD Anfang Mai mehr gebracht als geschadet hat: erst danach hat das Gefühl am Rad so richtig angeschoben.
Ich würde übrigens jetzt zu Hause ein paar intensive Sachen verbauen, in einen Umfang, der deutlich reduziert ist -> also grundsätzlich Regeneration aber nicht einschlafen lassen (mit wenig langsamen Einheiten), das ist das letzte, was du vor FFM jetzt brauchst und je nach Gefühl dann in 2-3 Wochen mit WK-Tempo anfangen... Is alles etwas knapp :(
Nik
carolinchen
04.06.2013, 08:33
Fein!!
Das war doch mal ein geniales TL!!!
holger-b
04.06.2013, 08:36
Und morgen ist dann auch schon wieder letzter Tag vom TL.
Und wie ich die kenne/einschätze kommt dann die Tage eine Auswertung in km, h, etc. :)
Ich halt mich ja zurüch, bin aber gesapnnt was bei deiner Auswertung TL und bei deinem Start in F rauskommt.
train safe ;)
captain hook
04.06.2013, 08:57
Ich bin so langsam echt gespannt. Fleißig warst Du ja. Ich hoffe ja nur, dass sich das mit den Intensitäten am Ende ausgeht. Da warst Du ja speziell aufm Rad ja dann doch eher sparsam und viel Zeit ist nun nicht mehr.
Mann, mann, mann. Ich bin immer noch geschockt. 15min vor meiner Abreise, ich saß gerade draußen beim Essen, läuft eine Frau vorbei und schreit nach einem Arzt. Dann sehe ich wie sie ein kleines Kind versuchen wiederzubeleben. Es war in den Pool gefallen. Ich weiß nicht ob es das Kind geschafft hat oder nicht. Es wurde dann mit dem Krankenwagen weggebracht. Hat mich extrem mitgenommen die Sache.
Daneben sind Trainingsergebnisse wieder das unwichtigste auf der Welt.
Im Grunde ist's ja ein Wahnsinn: während ich hier gestern 66km in strömenden Regen runterstrample, lässt Du Dir Sonne auf den Radlerrücken scheinen... Grmpf! :Cheese:
Ganz ehrlich, wieso hast du mich nicht mitgenommen?;)
Jedenfalls bist du sehr fleißig gewesen. Ich bin sehr gespannt, was dabei rauskommt. Ist ja schon 'n bisserl Umfang und der wird etwas brauchen, bis er ankommt. Für die MD würd ich noch nicht zu sehr hoffen, aber dann! Die MD wird gut sein fürs Tempo. Ich fand das heuer interessant, dass mir die MD Anfang Mai mehr gebracht als geschadet hat: erst danach hat das Gefühl am Rad so richtig angeschoben.
Ich würde übrigens jetzt zu Hause ein paar intensive Sachen verbauen, in einen Umfang, der deutlich reduziert ist -> also grundsätzlich Regeneration aber nicht einschlafen lassen (mit wenig langsamen Einheiten), das ist das letzte, was du vor FFM jetzt brauchst und je nach Gefühl dann in 2-3 Wochen mit WK-Tempo anfangen... Is alles etwas knapp :(
Nik
Ja, Nik du hättest mittkommen sollen. Wir hätten bestimmt Spaß gehabt. War leider extrem kurzfristig geplant. Als ich am Freitag an der Arbeit abgehauen bin wusste ich noch nicht das ich am Samtag im Flieger sitzen würde. Very last minute.
Richtig, ich werde den Umfang reduzieren und schnelle Sachen einbauen. Ist leider in der Tat sehr knapp.
Fein!!
Das war doch mal ein geniales TL!!!
Ja, abgesehen von dem tragischen Erlebnis gestern war es rundum gelungen.
Und wie ich die kenne/einschätze kommt dann die Tage eine Auswertung in km, h, etc. :)
Ich halt mich ja zurüch, bin aber gesapnnt was bei deiner Auswertung TL und bei deinem Start in F rauskommt.
train safe ;)
Klar, hier ist die Auswertung:
In Tagen: 45h und 1250km
http://s7.directupload.net/images/130605/vsg4hzda.png
Ich bin so langsam echt gespannt. Fleißig warst Du ja. Ich hoffe ja nur, dass sich das mit den Intensitäten am Ende ausgeht. Da warst Du ja speziell aufm Rad ja dann doch eher sparsam und viel Zeit ist nun nicht mehr.
Ich bin auch schon gespannt. Meine aktuelle WK-Strategie ist eine so fette Ausdauer zu haben das ich den Marathon möglichst zügig und konstant zuende laufen kann. Beim Radeln hoffe ich das der Druck reicht um ganz knapp unter 5h zu bleiben ohne mich dabei zu müde zu machen.
Intensitäten habe ich auf dem Rad viel zu wenig gemacht, aber ich hole das in den nächsten Wochen in ein paar kurzen Einheiten noch nach.
harryhirsch77
05.06.2013, 13:59
Intensitäten habe ich auf dem Rad viel zu wenig gemacht, aber ich hole das in den nächsten Wochen in ein paar kurzen Einheiten noch nach.
ICH wuerde jetzt nur noch Zielleistung oder drueber fahren. Jetzt musste Gas geben. Das wird gut!
ich würde gerne mal mit dir ne Runde drehen aims, leider wohnst du zu weit weg
carolinchen
05.06.2013, 15:12
Oh nein,so eine schreckliche Geschichte,da tut mir leid!!!:Blumen:
Jetzt lange Intervalle kloppen und lange Einheiten laufen und radeln.
Machst du noch eine MD vorher?
ICH wuerde jetzt nur noch Zielleistung oder drueber fahren. Jetzt musste Gas geben. Das wird gut!
Ich hab mal meinen Plan für die letzten Wochen überarbeitet.
OK so?
http://i.imagebanana.com/img/98ham645/Trainingsplan_Uebersicht_050613.png
ich würde gerne mal mit dir ne Runde drehen aims, leider wohnst du zu weit weg
Würde ich auch gerne. Wenn du am 07.07 nicht Sekt trinken gehen würdest hätten wir in FFM zusammen radeln können. Wobei das würde bestimmt nicht lange für mich gut gehen.
Oh nein,so eine schreckliche Geschichte,da tut mir leid!!!:Blumen:
Jetzt lange Intervalle kloppen und lange Einheiten laufen und radeln.
Machst du noch eine MD vorher?
Ja, eine richtig üble Geschichte. Geht mir nicht mehr aus dem Kopf.
Hab lange Radintervalle in den Plan eingebaut. Für lange Läufe ist nicht mehr soviel Platz. Vielleicht mache ich die 30x800m noch. Wobei ich da nicht sicher bin ob das Verletzungsrisiko nicht zu groß ist?
Yepp, ich mache in 10 Tagen meinen einzigen Testwettkampf. Mitteldistanz Indeland. Bin schon sehr gespannt.
deine Rad-Intervalle (ich nenn sie mal so) sind zu lahm, wenn du in FFM < 5h fahren willst.
Ich würde mich Richtung 38km/h oder so orientieren, oder aber steigern:
36 / 37 / 38
deine Rad-Intervalle (ich nenn sie mal so) sind zu lahm, wenn du in FFM < 5h fahren willst.
Ich würde mich Richtung 38km/h oder so orientieren, oder aber steigern:
36 / 37 / 38
Hab ich mir auch schon gedacht. Ich werde sie einfach mal zügig durchballern und dann schauen was rauskommt.
Der Plan ist nur eine Richtline. Ich habe mich fast noch nie am Plan gehalten. Daher habe ich auch keinen Trainer.
Schon schlimm das ich weniger als 5 Wochen vor dem Wettkampf noch nicht weiß in welchem Speed ich 20km fahren kann.
Aber das kommt ja jetzt und ich freu mich schon drauf.
Das erste mal dann auch diese Saison mit Scheibe.
Mist, IM-FFM müsste 4 Wochen später sein.
coffeecup
05.06.2013, 21:23
Mist, IM-FFM müsste 4 Wochen später sein.
:D
das ändert sich wohl nie Schule, Uni, Arbeit, Training,...
locker baumeln
06.06.2013, 09:53
Im TL hast du noch mal viel Grundlage gemacht, die Pulswerte auf dem Rad
waren im Schnitt unterstes GA1 (wäre mir zu wenig).
In den letzten Wochen würde ich ca. zweimal die Woche Radeinheiten mit sehr hohen
Trittfrequenzen durchziehen.
Im Training fahre ich zu solchen TE z.B. 20-30km mit 110 bis 125 TF . Dabei ist die zu erreichende Geschwindigkeit nebensächlich. Es geht allein nur darum die Radmuskulatur optimal anzusteuern und dabei die schnellen Muskelfasern zum Leben zu erwecken.
Bei solchen TF über längere Zeit schießt der Puls zum Teil ins oberste GA1 - GA2 , was einem harten Intervalltraining gleich zusetzen ist.
captain hook
06.06.2013, 11:12
Hab ich mir auch schon gedacht. Ich werde sie einfach mal zügig durchballern und dann schauen was rauskommt.
Der Plan ist nur eine Richtline. Ich habe mich fast noch nie am Plan gehalten. Daher habe ich auch keinen Trainer.
Schon schlimm das ich weniger als 5 Wochen vor dem Wettkampf noch nicht weiß in welchem Speed ich 20km fahren kann.
Aber das kommt ja jetzt und ich freu mich schon drauf.
Das erste mal dann auch diese Saison mit Scheibe.
Mist, IM-FFM müsste 4 Wochen später sein.
Oder Du müsstest 4 Wochen früher drannsein. Dass da ab und an mal mehr Bumms rein könnte wurde an der einen oder anderen Stelle ja durchaus mal angemerkt. ;)
Nen paar Wochen sind noch. Wenn Du jetzt Druck gibst, wird das schon noch. Bei Deiner Grundlage düftest Du davon zumindest nicht kaputtgehen. :Huhu:
Auf Spirenzchen wie TF Experiment oder so würd ich jetzt ausnahmslos verzichten. So spezifisch wie möglich!
Im Training fahre ich zu solchen TE z.B. 20-30km mit 110 bis 125 TF . Dabei ist die zu erreichende Geschwindigkeit nebensächlich. Es geht allein nur darum die Radmuskulatur optimal anzusteuern und dabei die schnellen Muskelfasern zum Leben zu erwecken.
Würde ich nicht machen.
Wozu jetzt 2 Wochen irgendwas machen, was man im Rennen niemals anwendet?
Fahr so wie immer fährst nur mit ensprechendem Druck auf dem Pedal.
edit:
Auf Spirenzchen wie TF Experiment oder so würd ich jetzt ausnahmslos verzichten. So spezifisch wie möglich!
gerade gelesen, unterschreib ich
Nordexpress
06.06.2013, 11:16
Ich hab mal meinen Plan für die letzten Wochen überarbeitet.
OK so?
http://i.imagebanana.com/img/98ham645/Trainingsplan_Uebersicht_050613.png
Hi, hab nach langer Zeit mal wieder hier reingelesen. Interessant, was Du da treibst.
Was mir spontan zu Deinem Plan auffällt:
- nur sehr kurze Regenerationsphase nach dem TL. Gibt's nicht die Faustregel je Woche TL eine Woche ruhig? Ich bin auch mal auf das gute Gefühl am WE nach einem Umfangsblock reingefallen. Tempotraining ging gut, aber nur für 2 Wochen, dann kam der Gong.
- nur 1 Ruhetag zwischen den gelben Key-Einheiten bzw. nach der MD. Auf mich macht das den Eindruck, Du wölltest mit aller Macht jetzt noch möglichst viele Einheiten in das verbleibende Zeitfenster pressen.
Bin gespannt, ob das aufgeht.
im Schnitt unterstes GA1 (wäre mir zu wenig).
Mir auch. So kurz vor Tag X darf's schon etwas mehr sein. Die Grundlage sollte doch längst vorhanden sein. Dein Wettkampfpuls liegt doch so bei 140-145, stimmt die Erinnerung?
Was ich nicht ganz verstehe ist, warum Du Dein Powertap-HR nicht mit nach Malle genommen hast. Das hätte Dir sicher gute Dienste erwiesen (Stichwort Wettkampftempoversuch).
Hoffe, ich hab mich mangels ausführlicher Lektüre des Threads jetzt nicht blöd aus dem Fenster gelehnt. Sind nur ein paar Gedanken aus der Ferne.
Schöne Grüße
Michl
Im TL hast du noch mal viel Grundlage gemacht, die Pulswerte auf dem Rad
waren im Schnitt unterstes GA1 (wäre mir zu wenig).
Lässt man die zwei Ausrutscher weg, war es genau richtiges GA1.
@Aims, warum orientierst du dich nicht an der unmittelbaren Vorbereitung des Vorjahrs?
Also bezogen auf die TF könnte ich mir schon vorstellen das die ein oder andere Einheit mit hoher TF etwas bringen könnte. Im Moment bummel ich nähmlich mit nur knapp über 70rpm durch die Gegend. (TF LD2012 = 73rpm).
Im Frühjahr 2013, nach einigen Spinningeinheiten gingen auch über 80rpm recht gut weg.
Vielleicht mache ich einfach ein paar Intervalle mit sehr niedriger (40rpm)TF (->K3) und ein paar mit hoher TF (>100rpm).
Hi, hab nach langer Zeit mal wieder hier reingelesen. Interessant, was Du da treibst.
Was mir spontan zu Deinem Plan auffällt:
- nur sehr kurze Regenerationsphase nach dem TL. Gibt's nicht die Faustregel je Woche TL eine Woche ruhig? Ich bin auch mal auf das gute Gefühl am WE nach einem Umfangsblock reingefallen. Tempotraining ging gut, aber nur für 2 Wochen, dann kam der Gong.
- nur 1 Ruhetag zwischen den gelben Key-Einheiten bzw. nach der MD. Auf mich macht das den Eindruck, Du wölltest mit aller Macht jetzt noch möglichst viele Einheiten in das verbleibende Zeitfenster pressen.
Bin gespannt, ob das aufgeht.
Mir auch. So kurz vor Tag X darf's schon etwas mehr sein. Die Grundlage sollte doch längst vorhanden sein. Dein Wettkampfpuls liegt doch so bei 140-145, stimmt die Erinnerung?
Was ich nicht ganz verstehe ist, warum Du Dein Powertap-HR nicht mit nach Malle genommen hast. Das hätte Dir sicher gute Dienste erwiesen (Stichwort Wettkampftempoversuch).
Hoffe, ich hab mich mangels ausführlicher Lektüre des Threads jetzt nicht blöd aus dem Fenster gelehnt. Sind nur ein paar Gedanken aus der Ferne.
Schöne Grüße
Michl
Freue mich über deine Gedanken & Feedback.
Die Faustregel mit dem TL kenne ich.
Die ersten 6 Tage nach dem TL sind ja schon recht erholsam geplant. 2 oder 3 x 20km schnell sind ja jetzt nicht sooo viel.
Nach der MD könnte ein Tag in der Tat etwas knapp sein. Aber die anderen gelben Keyeinheiten sind ja jetzt nicht übertrieben lang. Eher kurz und hart, da sollte ein Tag reg. reichen.
Richtig, WK-Puls auf dem Rad war letzte Saison 144bpm.
Ich war eigentlich froh die Powertap nicht mitgenommen zu haben weil mich die niedrigen Watt Werte dann gestresst hätten. WK-Versuch im TL war nicht im Fokus. Eher viele km nicht zu zügig.
Jetzt werde ich zügig fahren aber oft mit Scheibe.
Da fehlen mir die Watt-Werte schon mehr.
Lässt man die zwei Ausrutscher weg, war es genau richtiges GA1.
@Aims, warum orientierst du dich nicht an der unmittelbaren Vorbereitung des Vorjahrs?
Der "Ausrutscher" war geplanter Regenerationstag.
Und richtig, ansonsten fand ich es auch eher "richtiges GA1" anstatt "unteres GA1". Ein Schnitt um die 30km/h alleine am Wind war jetzt auch nicht nur rumgebummel.
captain hook
06.06.2013, 12:28
K3 in der direkten und unmittelbaren Vorbereitung... schau dir mal Periodisierungspläne an... die Zeit ist vorbei. ;) Jetzt ist die Spielzeit vorbei. Jetzt ist Racetime.
K3 in der direkten und unmittelbaren Vorbereitung... schau dir mal Periodisierungspläne an... die Zeit ist vorbei. ;) Jetzt ist die Spielzeit vorbei. Jetzt ist Racetime.
Also im Film "Wie werde ich ein guter Zeitfahrer" ging das K3 Training bis kurz vor (4 Wochen) den Hauptwettkampf ran. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?:confused:
Nordexpress
06.06.2013, 12:40
Also im Film "Wie werde ich ein guter Zeitfahrer" ging das K3 Training bis kurz vor (4 Wochen) den Hauptwettkampf ran. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?:confused:
War das nicht nur auf MD bezogen? (ohne den Film gesehen zu haben)
K3 in der direkten und unmittelbaren Vorbereitung... schau dir mal Periodisierungspläne an... die Zeit ist vorbei. ;) Jetzt ist die Spielzeit vorbei. Jetzt ist Racetime.
Sehe ich auch so. K3 ist Grundlage im Winter
ein paar Seiten weiter vorn hat Nik einen Fahrplan skizziert.
Keyeinheit, Rekomtag, Rekomtag, also 3-Tagesblöcke.
Bei mir haut das hin, weniger machte mich in der Vergangenheit platt (und gute Grundlage hatte ich definitiv).
Schau Dir mal die Taperphase der gratis-Pläne hier an.
Gruß
Also im Film "Wie werde ich ein guter Zeitfahrer" ging das K3 Training bis kurz vor (4 Wochen) den Hauptwettkampf ran. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?:confused:
bist du jetzt nicht vier Wochen vor dem Hauptwettkampf? Dann würde das mit dem Hook'schen "das ist jetzt vorbei" doch gut passen.
Der "Ausrutscher" war geplanter Regenerationstag.
Schon klar. Hätte Ausreisser schreiben sollen. :Blumen:
Ansonsten schließe ich mich den anderen an. Wärs ein Marathon würde man sagen "Marathon pace, marathon pace, fricking marathon pace".
niksfiadi
06.06.2013, 13:23
K3 ist GA2 Training, eben eine Spielart davon, deswegen wettkampfspezifisch für die LD und durchaus machbar. Für Lanza. ;) Für FFM gibts spezifischeres, nämlich leicht kupierte Intervalle über dem Wettkampfdurchschnittstempo. TF wie im WK, keine Experimente. Genug Pause danach, damit das Zeug ankommen kann. Ich mach gerne auch noch kürzere härtere IVs, damit sich WK-Tempo besser anfühlt und um Spitzen zu simulieren (fahren im Wind, leichte Anstiege, Kuppen, ...) und um noch diesen Extrapunch in die Haxn zu bekommen. Fühlt sich dann einfach besser an im WK, wenn die Muskeln eigentlich noch mehr könnten. Nix Schlimmeres als wenn man den Puls kaum hoch bekommt vor lauter HKS-Training aber die Haxn brennen...
Es ist wirklich nicht mehr lang bis FFM. Jetzt ist die Zeit, wo sich der gedankliche Schwerpunkt vom "in die Fresse hauen" zum "dem Gras beim Wachsen zusehen" verlagern sollte. Die Umfänge der letzten Woche(n) brauchen Zeit... hab Geduld und du wirst belohnt werden!
Nik
aims, ich glaube, dass deine geplante MD Käse ist.
Du hast zu wenig Wettkampfintensität geübt bisher und eine Vor- und Nachbereitungszeit für die MD würde dir zu viele Möglichkeiten nehmen um das Tempo zu trainieren.
Lass sie weg und fahre so oft es geht Wettkampftempo oder drüber in IV.
Mach meinetwegen noch 2 lange Koppelsachen oder so in den Wochen 2 und 3 vor FFM.
thunderbee
06.06.2013, 13:41
Interessante Diskussion zu Zeit!!!
Mich würde mal interessieren, wie Wettkampf-Pace in Form von Watt "in % der FTP" von Euch festgelegt wird?
Nordexpress
06.06.2013, 13:54
Interessante Diskussion zu Zeit!!!
Mich würde mal interessieren, wie Wettkampf-Pace in Form von Watt "in % der FTP" von Euch festgelegt wird?
Das findest Du i.d.R. im Lauf der Build raus, z.B. bei den 4x20-30min-Intervallen.
Anhaltswerte (Hunter Allen):
Finisher IF 0,65-0,7
ambitioniert IF 0,7-0,75
Ich würde sagen - mach was DU für richtig befindest. Denn wenn Du jetzt auf jeden Tipp und noch so gut gemeinten Ratschlag hörst und das dann alles durchziehst, wirst Du dich nach einen verkackten Rennen verfluchen, dass Du nicht dein Ding durchgezogen hast.
Mach dein Ding. Wenns dann in die Hose geht, dann weisst Du weshalb. Sowas muss man aber erfahren und selber lernen... nur Du weisst was Du jetzt brauchst und wonach Du dich fühlst. Man muss dann im Wettkampf allerdings auch mit den entsprechenden Leistung zufrieden sein können. AUch hier geht nichts über die Erfahrung und Learning by doing...
Hunki
locker baumeln
06.06.2013, 16:32
Weniger ist mehr !
Mir wären das zu viele Umfänge und zu wenig Entlastung (Superkompensation)
Nach TL 34 h , anschl. 17,5h und später 14,8 h …wann kann sich denn was entwickeln?
Würde nach dem TL diese Woche mehr rausnehmen (Erholungsphase TL) , nächste Woche wieder Umfänge zulegen, mit viel Wettkampftempo auf dem Rad und schnellen Laufeinheiten. Am WE die MD aus vollem Training mit max. Tempo.
Danach Tapernphase einläuten …
Setze mein Taperkeyeinheiten nach J. Zäcks Empfehlungen.
14 Tage vor WK 120 Rad + 20Lauf (Wettkampftempo)
7 Tage vor WK 100 Rad + 10Lauf (Wettkampftempo)
Das restliche Training in den letzten 2 Wochen ist nur lockeres Beiwerk
nicht optimal
29.06. K3 - Krafttrainingsreize wirken erst verzögert (bis ca.3 Wochen danach)
03.07. Lousberglauf - nix anerobes in der WK Woche (verschlechtert die Ausdauerleistung)
Mach dein Ding.
Hunki
Stimme Hunki zu.
Mach das was du für richtig findest.
(Es führen viele Wege nach Kona)
Stimme Hunki zu.
Mach das was du für richtig findest.
(Es führen viele Wege nach Kona)
Sicher.
Warum aber schreibt er hier?
Weil er Input braucht.
Den hat es jetzt gegeben.
Ich finde aims sollte wenigstens drüber nachdenken.
harryhirsch77
06.06.2013, 20:12
Es ist wirklich nicht mehr lang bis FFM. Jetzt ist die Zeit, wo sich der gedankliche Schwerpunkt vom "in die Fresse hauen" zum "dem Gras beim Wachsen zusehen" verlagern sollte. Die Umfänge der letzten Woche(n) brauchen Zeit... hab Geduld und du wirst belohnt werden!
Nik
ja, ich gebe Nik Recht, allerdings solltest Du jetzt die Grundlage zum Leben erwecken. Wie genau ist letzten Endes Geschmackssache.
Mal ne technische Frage. Du hast doch Wattmessung? Was die sagt ist entscheidend, nicht de Puls oder die km/h. Fagr doch mal 3h auf "Druck" durch die Gegend und sag mal ob da 220 (+-5%)+ im Schnitt steht.
K3 in der direkten und unmittelbaren Vorbereitung... schau dir mal Periodisierungspläne an... die Zeit ist vorbei. Jetzt ist die Spielzeit vorbei. Jetzt ist Racetime.
OK, ich bin überzeugt. Kein K3 mehr.
War das nicht nur auf MD bezogen? (ohne den Film gesehen zu haben)
Sehe ich auch so. K3 ist Grundlage im Winter
ein paar Seiten weiter vorn hat Nik einen Fahrplan skizziert.
Keyeinheit, Rekomtag, Rekomtag, also 3-Tagesblöcke.
Bei mir haut das hin, weniger machte mich in der Vergangenheit platt (und gute Grundlage hatte ich definitiv).
Schau Dir mal die Taperphase der gratis-Pläne hier an.
Gruß
Ja, der Film war eigentlich auf MD und kürzer fokussiert.
Yepp, kein K3 mehr.
Ich schaue mal ob ich die Keyeinheit etwas länger plane und dann in der Tat 2 Rekomtage dahinter.
bist du jetzt nicht vier Wochen vor dem Hauptwettkampf? Dann würde das mit dem Hook'schen "das ist jetzt vorbei" doch gut passen.
Bin schon überzeugt.:Cheese:
Ansonsten schließe ich mich den anderen an. Wärs ein Marathon würde man sagen "Marathon pace, marathon pace, fricking marathon pace".
OK, Message ist angekommen. :cool:
K3 ist GA2 Training, eben eine Spielart davon, deswegen wettkampfspezifisch für die LD und durchaus machbar. Für Lanza. ;) Für FFM gibts spezifischeres, nämlich leicht kupierte Intervalle über dem Wettkampfdurchschnittstempo. TF wie im WK, keine Experimente. Genug Pause danach, damit das Zeug ankommen kann. Ich mach gerne auch noch kürzere härtere IVs, damit sich WK-Tempo besser anfühlt und um Spitzen zu simulieren (fahren im Wind, leichte Anstiege, Kuppen, ...) und um noch diesen Extrapunch in die Haxn zu bekommen. Fühlt sich dann einfach besser an im WK, wenn die Muskeln eigentlich noch mehr könnten. Nix Schlimmeres als wenn man den Puls kaum hoch bekommt vor lauter HKS-Training aber die Haxn brennen...
Es ist wirklich nicht mehr lang bis FFM. Jetzt ist die Zeit, wo sich der gedankliche Schwerpunkt vom "in die Fresse hauen" zum "dem Gras beim Wachsen zusehen" verlagern sollte. Die Umfänge der letzten Woche(n) brauchen Zeit... hab Geduld und du wirst belohnt werden!
Nik
Also mit dem K3 seit ihr euch diesmal aber wirklich eingig.:Blumen:
Wie kurz sind den deinen "kurzen Intervalle"?
"dem Gras beim Wachsen zusehen" -> Gefällt mir!
Dazu passt für meinen Fall noch: "Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht".:Cheese: Ich muss mich also noch etwas in Geduld üben. Wobei ich ansonsten die Ruhe in Person bin.
Ich muss mir trozdem noch 2-3x "in die Fresse hauen" da mir im Moment noch das Gefühl vom "in die Fresse gehauen zu haben" fehlt. Wegen meinen vielen langsamen Sachen.
Aber bei der MD, den langen Intervallen und den Koppeleinheiten im WK-Tempo habe ich ja noch ein paar mal die Gelegenheit dazu.
aims, ich glaube, dass deine geplante MD Käse ist.
Du hast zu wenig Wettkampfintensität geübt bisher und eine Vor- und Nachbereitungszeit für die MD würde dir zu viele Möglichkeiten nehmen um das Tempo zu trainieren.
Lass sie weg und fahre so oft es geht Wettkampftempo oder drüber in IV.
Mach meinetwegen noch 2 lange Koppelsachen oder so in den Wochen 2 und 3 vor FFM.
Da stimme ich dir nur bedingt zu. Ja, ich habe (zu) wenig im
WK-Tempo trainiert. Aber die MD ist eine gute Gelegenheit dazu sogar über LD-Tempo zu "trainieren". Dazu kommt das ich wenigsten den einen Wettkampf brauche um nochmal Material, Wechsel etc. zu testen.
Ich würde sagen - mach was DU für richtig befindest. Denn wenn Du jetzt auf jeden Tipp und noch so gut gemeinten Ratschlag hörst und das dann alles durchziehst, wirst Du dich nach einen verkackten Rennen verfluchen, dass Du nicht dein Ding durchgezogen hast.
Mach dein Ding. Wenns dann in die Hose geht, dann weisst Du weshalb. Sowas muss man aber erfahren und selber lernen... nur Du weisst was Du jetzt brauchst und wonach Du dich fühlst. Man muss dann im Wettkampf allerdings auch mit den entsprechenden Leistung zufrieden sein können. AUch hier geht nichts über die Erfahrung und Learning by doing...
Hunki
Ja ich mache schon mein Ding. Dazu sammel ich aber gerne den Input von erfahrenen Personen und bilde mir dann am Ende mein eingenes Bild/Konzept/Plan.
Weniger ist mehr !
Mir wären das zu viele Umfänge und zu wenig Entlastung (Superkompensation)
Nach TL 34 h , anschl. 17,5h und später 14,8 h …wann kann sich denn was entwickeln?
Würde nach dem TL diese Woche mehr rausnehmen (Erholungsphase TL) , nächste Woche wieder Umfänge zulegen, mit viel Wettkampftempo auf dem Rad und schnellen Laufeinheiten. Am WE die MD aus vollem Training mit max. Tempo.
Danach Tapernphase einläuten …
Setze mein Taperkeyeinheiten nach J. Zäcks Empfehlungen.
14 Tage vor WK 120 Rad + 20Lauf (Wettkampftempo)
7 Tage vor WK 100 Rad + 10Lauf (Wettkampftempo)
Das restliche Training in den letzten 2 Wochen ist nur lockeres Beiwerk
nicht optimal
29.06. K3 - Krafttrainingsreize wirken erst verzögert (bis ca.3 Wochen danach)
03.07. Lousberglauf - nix anerobes in der WK Woche (verschlechtert die Ausdauerleistung)
Die Wochenstunden sind in diesem Fall nicht sehr aussagekräftig da Mo+Di noch zum TL gehört welches dann in Summe 45h waren. Dannach folgt dann von Mi bis Mo einige Erholungstage.
Die Tapereinheiten nach Zäck habe ich letztes Jahr gemacht und das hatte wirklich gut funktionniert. Das lasse ich vielleicht noch in den Plan einfließen.
Der Lousberglauf ist mir Bewusst das der nicht optimal ist. Vielleicht mache ich den ganz locker. Ist eine "Firmenveranstaltung", wir nehmen mit 25 Kollegen teil.
Sicher.
Warum aber schreibt er hier?
Weil er Input braucht.
Den hat es jetzt gegeben.
Ich finde aims sollte wenigstens drüber nachdenken.
Ich schreibe aus zwei Gründen hier:
a.) um selber Input zu sammlen
b.) um Anderen die Möglichkeit zu geben von meinem Vorgehen, Erfahrungen und Fehlern zu lernen
Der Input war diesmal recht eindeutig und ich habe ihn einfließen lassen.
Danke Euch allen für die konstruktiven Beiträge!!!:Blumen:
Habe gerade die Info bekommen das ich am 07.07.13 um 6h45 im ersten Startfeld starten kann/darf/werde/soll/muss.
benjamin3011
07.06.2013, 09:59
Habe gerade die Info bekommen das ich am 07.07.13 um 6h45 im ersten Startfeld starten kann/darf/werde/soll/muss.
Na ist doch super.
Haste auf dem Rad freie Fahrt :)
locker baumeln
07.06.2013, 10:02
Na ist doch super.
Haste auf dem Rad freie Fahrt :)
... und beim Schwimmen optimale Schwimmschattenverhältnisse
Na ist doch super.
Haste auf dem Rad freie Fahrt :)
Ja, ich freue mich über die Nachricht.
... und beim Schwimmen optimale Schwimmschattenverhältnisse
Warum genau?
Weil weniger Starter dort sind, die im Verhältnis zum zweiten Startfeld schneller sind, und ich weniger überholen muss?
Ja, ich freue mich über die Nachricht.
Warum genau?
Weil weniger Starter dort sind, die im Verhältnis zum zweiten Startfeld schneller sind, und ich weniger überholen muss?
Weil viele dort Deine Zeit schwimmen und Du automatisch guten Wasserschatten bekommst.
Schwimmzeiten >1h haben es da schwerer als in der Hauptgruppe. Die bekommen da schwerer passende Beine
Weil viele dort Deine Zeit schwimmen und Du automatisch guten Wasserschatten bekommst.
Schwimmzeiten >1h haben es da schwerer als in der Hauptgruppe. Die bekommen da schwerer passende Beine
kann ich nicht bestätigen, ich war 2x in der Gruppe drin
1. es ist deutlich angenehmer zu schwimmen (logisch)
2. findet man schneller passende Beine, weil es halt nicht so ein Gewühle ist und man sich nicht ständig wegen dem Geprügel wehren muss.
thunderbee
07.06.2013, 10:32
Nach welchen Kriterien kommt man denn eigentlich in diese Gruppe? (abgesehen davon PRO zu sein)
Nach welchen Kriterien kommt man denn eigentlich in diese Gruppe? (abgesehen davon PRO zu sein)
Entweder PRO sein oder aussehen wie ein PRO.:Cheese:
Spaß beiseite. Man konnte eine Mail an den Veranstalter schreiben und den Wunsch äußern in dieser Gruppe zu starten. Dazu konnte man seine bisher erreichten Ergebnisse mitteilen.
Mail vom Veranstalter:
Hallo "aims",
die Anfrage zur ersten Startgruppe (sollte es die geben) bitte nach Aufruf zum Ende dieses, bzw. zu Beginn des nächsten Jahres stellen.
Danke.
Es ist nicht so, – auch wenn landläufig diese Meinung kursiert – dass in die ersten Gruppe ausschließlich „schnelle“ Athleten(innen) eingeteilt werden. Dort sind ebenso Sportler(innen) mit langsameren Zeiten. Diese Einteilungen haben sich inzwischen über die letzten Jahre bewährt.
Zu Ihrer Info von diesem Jahr: 36 Starter der 2. Gruppe (von 75 Slots) haben einen Hawaii-Slot bekommen. 4 davon haben eine Finisherzeit von 9:15 Std und schneller erreicht.
Gestern bin endlich das erste mal längere Radintervalle gefahren.
Und ich bin positiv überrascht das es doch ganz gut geklappt hat.
3x 20km, 10km leicht bergab, 10km leicht bergauf ohne Wind.
1. Intervall: 40km/h, 166bpm
2. Intervall: 39km/h, 161bpm
3. Intervall: 38km/h, 154bpm
http://s1.directupload.net/images/130610/zcqznzfu.png
niksfiadi
10.06.2013, 08:59
Schaut ja ganz ordentlich aus.
So ganz spontan fällt natürlich der Abfall am 3.IV auf. Sag mal was dazu. Manche meinen, dass die Dingens konstant gefahren werden sollen und dass der größte Trainingseffekt dann im letzten liegt. Keine Ahnung, ich schaff das auch nie.
Auf den 2.Blick hätt ich mal gesagt, dass dir noch ein bisserl die Kraft fehlt. Weswegen es vielleicht ganz gut wäre die IVs bei 40kmh kürzer zu fahren und dafür die 20km Intervalle echt in LD-Tempo (innerhalb einer gesamt längeren Einheit). Ich hab das Gefühl, du vermischt da 2 Intervallformen ;)
Nik
Schaut ja ganz ordentlich aus.
So ganz spontan fällt natürlich der Abfall am 3.IV auf. Sag mal was dazu. Manche meinen, dass die Dingens konstant gefahren werden sollen und dass der größte Trainingseffekt dann im letzten liegt. Keine Ahnung, ich schaff das auch nie.
Auf den 2.Blick hätt ich mal gesagt, dass dir noch ein bisserl die Kraft fehlt. Weswegen es vielleicht ganz gut wäre die IVs bei 40kmh kürzer zu fahren und dafür die 20km Intervalle echt in LD-Tempo (innerhalb einer gesamt längeren Einheit). Ich hab das Gefühl, du vermischt da 2 Intervallformen ;)
Nik
Das erste IV habe ich fast ALL-OUT gefahren um mal zu schauen wo ich den überhaupt hinkommen kann. Beim 3. IV habe ich dann etwas rausgenommen da ich noch in der Ruhewoche bin und ich morgen wieder recht hart fahren werde. Nachdem ich jetzt die obere Grenze kenne würde ich sage das beim nächsten mal 3 IVs bei konstant 39km/h sinnvoller sein sollten.
Was würdest du denn für Intervalle vorschlagen?
Am Sonntag ist die MD. Hast du vielleicht Tipps wie die Woche sinnvoll gefüllt werden sollte:
Mo: Intervalle Schwimmen (heute)
Di: 3h Zeit
Mi: 1h Mittags, 1h Abend ggf. Rolle
Do: 2h Zeit
Fr: 2h Zeit
Sa: mittags 3800m Dauerschwimmen mit Neo/ abends ggf. 1-2h Zeit
So: MD
http://s14.directupload.net/images/130610/gwhdxaog.png
hazelman
10.06.2013, 09:18
Und ich bin positiv überrascht das es doch ganz gut geklappt hat.
Ich tippe hier selten rein, aber "gut geklappt" ist sehr, sehr positiv formuliert. Insbs. die HF zeigt, dass Du die Intervalle erheblich zu schnell für Deine derzeitige LEistungsfähigkeit angegangen bist. 166 beim 1. ggü 154 beim 3. Intervall... 40 vs 38 Sachen.
Wenn es gut geklappt hätte, wäre das Speed über die drei Intervalle gleich geblieben & dafür die Hf hoch gegangen.
So sieht's eher aus, als hättest Du Dich schon beim ersten Intervall etwas übernommen. 3x30min sollte man schon die Geschwindigkeit halten können.
Das nächste Mal einfach mit 39km/h anfangen und das 4x fahren. Sollte besser gehen als mit 40 Sachen loszulegen.
Diagnose: Das nächste mal das erste Intervall mit HF 160 angehen
p.s. Das, was Edith da eben getippt hat, relativiert so einiges...
Nordexpress
10.06.2013, 09:28
Kannst Du das Pulsniveau über 5h halten?
Wenn ja, wirkt's ganz gut.
Wenn nein, würde ich an Deiner Stelle im Wettkampfmodus trainieren.
Und vor allem auch länger. Die 70km in der Grafik sind finde ich zu kurz um belastbare Aussagen zu liefern.
Mach mal am Mittwoch und Samstag 4x30min in einer 4h-Ausfahrt mit Wettkampfverpflegung und schau, ob Du am Ende noch die gleiche Leistung (bzw. Geschwindigkeit) bringst wie am Anfang. Die ersten 2 Intervalle sollten "locker" gehen, nicht überziehen.
Für mich gesprochen, bringt es mehr, noch mehr Gefühl für die realistische Wettkampfpace zu entwickeln, als sich jetzt durch zu schnelle Intervalle auf ein für den IM falsches Tempo zu "programmieren".
Das kannst Du nächste Woche auch noch 2x machen und dann vielleicht noch 2 Einheiten mit je 3h Wettkampftempo. Auf alle Fälle letzte lange Einheit 2 Wochen vor dem Wettkampf, dann Umfänge rausnehmen.
Für's "Powergefühl" tut mir noch gut, am Tag vor der langen Fahrt vielleicht 1,5h mit ein paar richtig harten 1-2min Antritten, dazwischen sehr locker. Weckt bei mir die Beine ganz gut auf für die Key-Einheit. Aber längere intensive IVs würd ich nicht mehr machen. (Hier spricht aber jetzt der Langdistanzradler, dem das im Wettkampf dann wurscht sein kann...)
Nordexpress
10.06.2013, 09:47
Am Sonntag ist die MD.
Ich korrigier mich: am Mittwoch 4x30 und am Sonntag die MD im Wettkampfpuls des IM, quasi als Training.
ich verstehe nicht, wieso du plötzlich die Wattmessung nicht mehr fährst. besser kannst du dein Radtraining doch nicht steuern.
Damit kannst du doch gezielt deine Intervalle fahren. Und ob du nun im WK mit oder ohne Scheibe fährst ist doch erst eimal egal.
So hättest du Watt / Puls / Tempo. Also 3 Parameter die du mit einbeziehen kannst.
Ich tippe hier selten rein, aber "gut geklappt" ist sehr, sehr positiv formuliert. Insbs. die HF zeigt, dass Du die Intervalle erheblich zu schnell für Deine derzeitige LEistungsfähigkeit angegangen bist. 166 beim 1. ggü 154 beim 3. Intervall... 40 vs 38 Sachen.
Wenn es gut geklappt hätte, wäre das Speed über die drei Intervalle gleich geblieben & dafür die Hf hoch gegangen.
So sieht's eher aus, als hättest Du Dich schon beim ersten Intervall etwas übernommen. 3x30min sollte man schon die Geschwindigkeit halten können.
Das nächste Mal einfach mit 39km/h anfangen und das 4x fahren. Sollte besser gehen als mit 40 Sachen loszulegen.
Diagnose: Das nächste mal das erste Intervall mit HF 160 angehen
p.s. Das, was Edith da eben getippt hat, relativiert so einiges...
Richtig, das nächste mal würde ich sie konstanter fahren. War wie gesagt bewusst so geplant um mal anzustesten.
Kannst Du das Pulsniveau über 5h halten?
Wenn ja, wirkt's ganz gut.
Wenn nein, würde ich an Deiner Stelle im Wettkampfmodus trainieren.
Und vor allem auch länger. Die 70km in der Grafik sind finde ich zu kurz um belastbare Aussagen zu liefern.
Mach mal am Mittwoch und Samstag 4x30min in einer 4h-Ausfahrt mit Wettkampfverpflegung und schau, ob Du am Ende noch die gleiche Leistung (bzw. Geschwindigkeit) bringst wie am Anfang. Die ersten 2 Intervalle sollten "locker" gehen, nicht überziehen.
Für mich gesprochen, bringt es mehr, noch mehr Gefühl für die realistische Wettkampfpace zu entwickeln, als sich jetzt durch zu schnelle Intervalle auf ein für den IM falsches Tempo zu "programmieren".
Das kannst Du nächste Woche auch noch 2x machen und dann vielleicht noch 2 Einheiten mit je 3h Wettkampftempo. Auf alle Fälle letzte lange Einheit 2 Wochen vor dem Wettkampf, dann Umfänge rausnehmen.
Für's "Powergefühl" tut mir noch gut, am Tag vor der langen Fahrt vielleicht 1,5h mit ein paar richtig harten 1-2min Antritten, dazwischen sehr locker. Weckt bei mir die Beine ganz gut auf für die Key-Einheit. Aber längere intensive IVs würd ich nicht mehr machen. (Hier spricht aber jetzt der Langdistanzradler, dem das im Wettkampf dann wurscht sein kann...)
Den Puls kann ich keineswegs 5h halten. Ich plane so grob mit 145bpm.
Dann versuche ich vielleicht die 4x30min innnerhalb der langen Einheit mit 145bpm Puls zu fahren und schaue dann welcher Speed rauskommt.
Ich habe mir mal die letzten 4 Woche in den Szeene Plänen angeschaut und da wird eigentlich kaum in WK-Pace gefahren. Meistens lange Intervalle(45min) in WK-Puls minus 3-7 Schläge.
Oder aber N x 90s knapp unterhalb der anaeroben Schwelle.
Ich korrigier mich: am Mittwoch 4x30 und am Sonntag die MD im Wettkampfpuls des IM, quasi als Training.
Die MD darf ich nicht Vollgas fahren?
ich verstehe nicht, wieso du plötzlich die Wattmessung nicht mehr fährst. besser kannst du dein Radtraining doch nicht steuern.
Damit kannst du doch gezielt deine Intervalle fahren. Und ob du nun im WK mit oder ohne Scheibe fährst ist doch erst eimal egal.
So hättest du Watt / Puls / Tempo. Also 3 Parameter die du mit einbeziehen kannst.
Stimmt schon und würde ich auch gerne. Aber ich bin gestern das erste mal in dieser Saison mit Scheibe gefahren und muss mich jetzt ein paar mal daran gewöhnen da ich am Sonntag auch damit fahren möchte. Vorallem das 90mm VR ist bei Wind sehr gewöhnungsbedrüftig.
captain hook
10.06.2013, 10:04
ich verstehe nicht, wieso du plötzlich die Wattmessung nicht mehr fährst. besser kannst du dein Radtraining doch nicht steuern.
Damit kannst du doch gezielt deine Intervalle fahren. Und ob du nun im WK mit oder ohne Scheibe fährst ist doch erst eimal egal.
So hättest du Watt / Puls / Tempo. Also 3 Parameter die du mit einbeziehen kannst.
Weil die Scheibe keinen Powertab "Innenleben" hat.
Nordexpress
10.06.2013, 10:08
Die MD darf ich nicht Vollgas fahren?
Natürlich darfst Du, ist ein freies Land :Cheese:
Ich hab nur meine Meinung kundgetan, was m.E. sinnvoller wäre mit Blick auf den IM. Ich würd's als spezifisches Training nutzen. Das Du auf 90km mehr könntest, ist klar, aber Dein Ziel ist Frankfurt.
niksfiadi
10.06.2013, 10:18
Wie schon geschrieben, du verwechselst da was.
Die LD-IVs fährst Du nur in WK-Tempo, willst du 5h fahren, dann passen in diesem Höhenprofil 36kmh Schnitt, dafür jedenfalls 4x und innerhalb einer 100-120k Einheit. Achte darauf, dass du bergab auch im Zielpuls fährst.
Daneben machst was kurzes für die Kraft, entweder eben diese 90s Sprints nach Arne oder, was mir gut getan hat letztens, waren 3-5k IVs bei Minimum 40kmh, eher mehr, reicht auch 4mal.
Ich fahr die kurzen bei ca. 43-44kmh. Die IVs die du da gestern gemacht hast mach ich nicht mehr in der direkten Vorbereitung, sondern in der Grundlagenphase und fahr da zB 4-6x10km in 42 Schnitt. Ist mir zu wenig spezifisch, bzw. wirken auf etwas, was man in der LD kaum braucht (Schwellentraining). Machen auch zu kaputt für die Keysessions.
Die LD-IVs dienen dazu mal zu spüren, wie sich das so anfühlt, wie mein Magen/Dram reagiert, wenn ich mir derweilen ein Gel reindrück und (deswegen auch innerhalb der langen Einheit), wie sich LD-Tempo nach zB. 100k anfühlt und ob das das geplante tatsächlich noch geht.
Die kurzen IVs wecken die intra- und intermuskuläre Koordination und man rekrutiert schnelle Muskelfasern, die man dann (vielleicht ;) ) bei der LD zusätzlich zur Verfügung hat und bringen Spannung in die Haxn'. (+Anaboler Reiz!!!)
Nik
Na gut, dann versuche ich das alles mal sinnvoll einzubauen.
Ich möchte am We ein langes Koppeltraining (4,4 / 1,6) machen.
Ich stell mir die Frage bei dieser Diskussion hier bzgl. des IV Tempos wie ich das auf dem Rad angehen soll.
Besser gleichmäßig oder mit unterschiedlichem Tempo (IV)?
Also:
Ich dachte einfahren (30min) und dann 4x 24km (ca. 38min und 38km/h) mit jeweils so 15min locker fahren und 30min ausfahren.
Insgesamt käme ich dann auf gut 150km.
Bisher hab ich das eher progressiv gestaltet.
Also Runden gefahren und von Runde zu Runde gesteigert.
Ich möchte am We ein langes Koppeltraining (4,4 / 1,6) machen.
Ich stell mir die Frage bei dieser Diskussion hier bzgl. des IV Tempos wie ich das auf dem Rad angehen soll.
Besser gleichmäßig oder mit unterschiedlichem Tempo (IV)?
Also:
Ich dachte einfahren (30min) und dann 4x 24km (ca. 38min und 38km/h) mit jeweils so 15min locker fahren und 30min ausfahren.
Insgesamt käme ich dann auf gut 150km.
Bisher hab ich das eher progressiv gestaltet.
Also Runden gefahren und von Runde zu Runde gesteigert.
Hallo 3-rad,
hast du dich in meinen PC reingehackt? Oder woher wusstest du was ich heute vor habe?;) Das ist fast 1:1 die Einheit die ich heute geplant habe: 4x30km @ 37,5km/h
Die kann ich dann 1:1 mit meiner Einheit von 4 Wochen vor der LD der letzten Saison vergleichen:
http://i.imagebanana.com/img/ill32u1r/4x30km_36kmh_31072012.png
Bin schon sehr gespannt.
Ich denke es ist besser sie konstant zu fahren und dann zu schauen wie sich das letzte IV anfühlt und ob der Puls nach oben gewandert ist.
locker baumeln
11.06.2013, 09:31
Gibt es einen Zusammenhang der optimalen Trittfrequenz auf dem Rad zur optimalen Schrittfrequenz beim Lauf ?
Bei aims fällt mir eine hohe Differenz der Bike und Lauffrequenz auf.
Sicher ist das seine derzeitige Wohlfühlbiketrittfrequenz .
Hatte mit mal einige Pros unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass bei den Männern die Frequenzen auf dem Rad fast mit der des Laufes übereinstimmt.
(Ausnahmen sind die sehr Kurzgewachsenen wie z.B. C.W. , die durch die kurzen Beine eine sehr hohe Schrittfrequenz laufen)
_________Bike___Lauf
A. Raelert__86-------86
Armstrong_ gr.92----92
LB________90-------89
Wie hoch sind eure WK – Frequenzen?
ich glaub die meisten Amateure schaffen ähnlich hohe Trittfrequenzen aber nicht so hohe Schrittfrequenzen wie die Pros. Ich radel im WK mit 90-100 UPM aber beim Laufen komm ich kaum über 160-170 (was nach deiner Notation 80-85 entsprechen würde) je nach WK-länge.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.