PDA

Vollständige Version anzeigen : IRONMAN 70.3 in Dresden


Seiten : 1 2 3 4 [5]

locker baumeln
16.09.2022, 07:52
War mehrere Jahre weg vom Triathlon Virus und habe nur durch die IM Werbung in Dresden mitbekommen, dass es einen 70.3 in Dresden gibt.
Wer noch ein Quartier für das Wochenende sucht, den kann ich gerne bei mir in Radebeul Altkötschenbroda unterbringen.

flachy
16.09.2022, 08:39
Fotos sind nice
48144
Brauerei mit Finishline

48145
15 Grad, locker bewölkt, leichter Wind aus West und das Rad surrt => ergeben ein fettes Grinsen am Morgen

ironlollo
16.09.2022, 08:57
War mehrere Jahre weg vom Triathlon Virus und habe nur durch die IM Werbung in Dresden mitbekommen, dass es einen 70.3 in Dresden gibt.
Wer noch ein Quartier für das Wochenende sucht, den kann ich gerne bei mir in Radebeul Altkötschenbroda unterbringen.

Offtopic:

Schön, mal wieder von Dir hier zu lesen :)

labosch
16.09.2022, 18:46
Nach stundenlangem Staustehen haben wir es erst exakt um 18:03 Uhr an die Startunterlagenausgabe geschafft, die um 18 Uhr offiziell schließt.
Von ein winzig bisschen Flexibilität keine Spur, "morgen um 9 Uhr wieder", sagt der Typ am Eingang und macht das Zelt vor unserer Nase zu. 😖

Das reiht sich irgendwie nahtlos ein... 👎☹️

Superwetti
16.09.2022, 22:03
Ich wollte auch heute noch registrieren aber ich bin sogar erst gerade in Dresden angekommen.

gaebler
17.09.2022, 06:36
Nach stundenlangem Staustehen haben wir es erst exakt um 18:03 Uhr an die Startunterlagenausgabe geschafft, die um 18 Uhr offiziell schließt.
Von ein winzig bisschen Flexibilität keine Spur, "morgen um 9 Uhr wieder", sagt der Typ am Eingang und macht das Zelt vor unserer Nase zu. 😖

Das reiht sich irgendwie nahtlos ein... 👎☹️

Ich finde diese Anspruchshaltung unangemessen. Ein Großteil der Leute helfen dort ohne Bezahlung. Wenn diese Mindestlohn bekommen, kostet die Startgebühr 1000 EUR oder mehr. Das kann keiner wollen.
Warum sollte ich als Helfer, der seit 10 Uhr da ist, jemanden der um 18:03 kommt, also nach der kommunizierten Öffnungszeit noch die Startnummer geben? Warum sollte ich um 18:03 nicht schon beim Anziehen und auf dem Sprung nach Hause sein?
Irgendwann muß auch mal Schluß sein.

PS: Meine Tochter arbeitet bei einer Elektronikkette. Die dürfen erst den Kassenabschluß machen (zählen), wenn der letzte Kunde den Markt verlassen hat und die Türen verschlossen sind, fertig ist sie dann so 20:20 Uhr. Bezahlt wird natürlich nur bis zum Ende der Öffnungszeiten. Bei der Anspruchshaltung der Kunden findet sich dann irgendwann keiner mehr der den Job macht.

welfe
17.09.2022, 08:05
Ich finde diese Anspruchshaltung unangemessen. Ein Großteil der Leute helfen dort ohne Bezahlung. Wenn diese Mindestlohn bekommen, kostet die Startgebühr 1000 EUR oder mehr. Das kann keiner wollen.
Warum sollte ich als Helfer, der seit 10 Uhr da ist, jemanden der um 18:03 kommt, also nach der kommunizierten Öffnungszeit noch die Startnummer geben? Warum sollte ich um 18:03 nicht schon beim Anziehen und auf dem Sprung nach Hause sein?
Irgendwann muß auch mal Schluß sein.

PS: Meine Tochter arbeitet bei einer Elektronikkette. Die dürfen erst den Kassenabschluß machen (zählen), wenn der letzte Kunde den Markt verlassen hat und die Türen verschlossen sind, fertig ist sie dann so 20:20 Uhr. Bezahlt wird natürlich nur bis zum Ende der Öffnungszeiten. Bei der Anspruchshaltung der Kunden findet sich dann irgendwann keiner mehr der den Job macht.

Dem kann ich nur zustimmen. In Kopenhagen sahen wir viele Athleten, die noch 15 min vor Schließung gemütlich liefen oder quatschten um sich dann in aller Seelenruhe mit Kind und Kegel kurz vor Ende der Öffnungszeit an das Ende der langen Schlange anzustellen. Als dann um 18 Uhr bekannt gegeben wurde, dass die Registrierung schließt, war das Geschrei groß. Sie waren sogar „flexibel“ und haben den Leuten im Zelt ihre Sachen gegeben, also länger gemacht, aber der Schlange vor dem Zelt nicht mehr. Irgendwer schreit immer. Wenn sie „flexibel“ noch die Schlange abarbeiten, stellt sich halt flux nicht einer an, mindestens. Immer nach dem Motto: „Bitte nach mir (!) schließen!“

labosch
17.09.2022, 08:09
Ich finde diese Anspruchshaltung unangemessen. Ein Großteil der Leute helfen dort ohne Bezahlung. Wenn diese Mindestlohn bekommen, kostet die Startgebühr 1000 EUR oder mehr. Das kann keiner wollen.
Warum sollte ich als Helfer, der seit 10 Uhr da ist, jemanden der um 18:03 kommt, also nach der kommunizierten Öffnungszeit noch die Startnummer geben? Warum sollte ich um 18:03 nicht schon beim Anziehen und auf dem Sprung nach Hause sein?
Irgendwann muß auch mal Schluß sein.

PS: Meine Tochter arbeitet bei einer Elektronikkette. Die dürfen erst den Kassenabschluß machen (zählen), wenn der letzte Kunde den Markt verlassen hat und die Türen verschlossen sind, fertig ist sie dann so 20:20 Uhr. Bezahlt wird natürlich nur bis zum Ende der Öffnungszeiten. Bei der Anspruchshaltung der Kunden findet sich dann irgendwann keiner mehr der den Job macht.

Ich geh von mir aus- was würde ich tun? Es wurde bei der Organisation schon so einiges massiv verbockt, jetzt ist angesagt, den Kunden (sic) auf Händen zu tragen. Ich persönlich hätte halt die fünf Minuten länger gemacht, damit z.B. der Starter zur Nudel-Party kann.
Und ich sag das mit dem Hintergrund von jemandem, der sehr viel Freizeit unentgeltlich in ehrenamtliche Arbeit steckt.

Wie auch immer, Thema gegessen, ich denke die Wettervorhersage und der Rennmodus ist jetzt das was interessiert.

Superpimpf
17.09.2022, 08:59
Wie auch immer, Thema gegessen, ich denke die Wettervorhersage und der Rennmodus ist jetzt das was interessiert.

Laut Regenradar wird es heute Nacht ordentlich nass, aber mit Glück ist es ab 4 bis Mittag einigermaßen trocken :)

Super-geht gleich aus dem Urlaub heim um noch registrieren und einchecken zu können-pimpf

labosch
17.09.2022, 10:27
Infos vom Athletenservice zum Rennmodus: Stand jetzt findet das Schwimmen regulär statt. Verkürzung der Strecke sei denkbar, wie ich rausgehört hab ist ein Duathlon aber eher unwahrscheinlich.

Homer Simpson
17.09.2022, 10:48
Infos vom Athletenservice zum Rennmodus: Stand jetzt findet das Schwimmen regulär statt. Verkürzung der Strecke sei denkbar, wie ich rausgehört hab ist ein Duathlon aber eher unwahrscheinlich.

Danke für die Info!

steveret
17.09.2022, 14:44
Infos vom Athletenservice zum Rennmodus: Stand jetzt findet das Schwimmen regulär statt. Verkürzung der Strecke sei denkbar, wie ich rausgehört hab ist ein Duathlon aber eher unwahrscheinlich.
Gerade kam am Checkin die Durchsage: Schwimmen verkürzt 1000..1500m, neo Pflicht

Moe
17.09.2022, 14:58
Gerade kam am Checkin die Durchsage: Schwimmen verkürzt 1000..1500m, neo Pflicht

Yep.
Definitiv verkürzt. Irgendwas zwischen 750 und 1500.

Superpimpf
17.09.2022, 14:59
Gerade kam am Checkin die Durchsage: Schwimmen verkürzt 1000..1500m, neo Pflicht

Aber cool, dass es stattfindet. Ich freu mich wie ein Schnitzel auf das Schwimmen zwischen den Metallwänden :)

Bin schwer am überlegen welches Langarmtrikot und welche Handschuhe ich in den blauen Beutel packe :-((

Super-und eine dicke Silikonbadekappe unter die vom WK-pimpf

Superwetti
17.09.2022, 15:09
Starter dürften 646 sein plus 20 Staffeln. Danach sieht es zumindest in der Wechselzone aus.

locker baumeln
17.09.2022, 15:35
Das Schwimmen wird auf 750m bis 1500m verkürzt.
Die Distanz wird 1h vor dem Start bekannt gegeben.
Neo ist Pflicht.

Moe
17.09.2022, 15:37
Starter dürften 646 sein plus 20 Staffeln. Danach sieht es zumindest in der Wechselzone aus.

650 Starter ist doch recht dürftig.
10% mind. werden bestimmt noch No Show werden, dann sind es unter 600.
Quasi fast wie am Dorf…

Homer Simpson
17.09.2022, 15:55
650 Starter ist doch recht dürftig.
10% mind. werden bestimmt noch No Show werden, dann sind es unter 600.
Quasi fast wie am Dorf…

Da ist ja fast eine Herausforderung die Slots für Lahti an den Mann oder die Frau zu bringen :Lachanfall:

Klugschnacker
17.09.2022, 16:18
Ich wünsche Euch alles Gute für das Rennen! Macht das Beste draus!
:Blumen:

spanky2.0
17.09.2022, 18:35
Da ist ja fast eine Herausforderung die Slots für Lahti an den Mann oder die Frau zu bringen :Lachanfall:

Ich hab zwar keine Sachen dabei, also keinen Neo und kein Rad. Aber vielleicht sollte ich einfach noch nachmelden für einen Lahti Slot sicher zu haben. :Lachen2: Dort wollte ich immer mal starten. :Cheese:

Allen Startern für morgen viel Erfolg und vor allem viel Spass!! :Huhu:

Homer Simpson
17.09.2022, 19:28
Ich hab zwar keine Sachen dabei, also keinen Neo und kein Rad. Aber vielleicht sollte ich einfach noch nachmelden für einen Lahti Slot sicher zu haben. :Lachen2: Dort wollte ich immer mal starten. :Cheese:

Allen Startern für morgen viel Erfolg und vor allem viel Spass!! :Huhu:

Deine Chancen wären sogar noch gestiegen :Cheese: 18Uhr (Ende Bike Checkin) waren noch etliche Radplätze frei

locker baumeln
17.09.2022, 20:14
Debakel?
Laut Startliste vom 25.07.22 waren 2.352 Teilnehmer für die abgesagte Veranstaltung gemeldet !

Jetzt stehen aktuell nur noch maximal 500 Räder im Wechselgarten !

Michael Realert konnte ich sichten, der mit der StartNr. 49 dabei ist.

Das Wetter ist morgen früh sowas von Sch... 9°C + Regen, daß ich selbst als Zuschauer einen Rückzieher mache.

trina
17.09.2022, 20:39
Ich habe das nicht mitbekommen- wieso musste die Veranstaltung am ursprünglichen Termin abgesagt werden?

locker baumeln
17.09.2022, 20:41
Ich habe das nicht mitbekommen- wieso musste die Veranstaltung am ursprünglichen Termin abgesagt werden?


Chronologie des Scheiterns | Absage Ironman 70.3 Dresden 2022 vier Tage vor dem Start

https://www.youtube.com/watch?v=bEU4ldN0VUE

spanky2.0
17.09.2022, 21:17
Deine Chancen wären sogar noch gestiegen :Cheese: 18Uhr (Ende Bike Checkin) waren noch etliche Radplätze frei

Ohja, die Wechselzone sah eine Stunde vorher auch nicht viel voller aus:

48150

trina
17.09.2022, 21:18
Danke!

longo
17.09.2022, 21:20
Ohja, die Wechselzone sah eine Stunde vorher auch nicht viel voller aus:

48150

Jetzt ganz schnell noch alle leeren und übrigen Radständer einpacken und ab damit zum Ironman Italy Emilia Romagna. Dort werden die morgen früh ganz dringend noch gebraucht:Cheese:

Superpimpf
18.09.2022, 05:23
Guten Morgen :)

Das Starkregengeräusch auf dem Sonnensegel war heute Nacht nicht schön, aber laut Regenradar ist es ab 6:20 trocken.

Super-bis gleich in der Wechselzone-pimpf

spanky2.0
18.09.2022, 06:26
Schwimmen wird auf 750m verkürzt.

Start wird 15min verschoben.

Profis 7:15 und 7:20.

AK's ab 7:25 uhr

spanky2.0
18.09.2022, 06:33
Wassertemperatur 16,5 Grad. Als deutlich wärmer als draussen :Cheese:

Flower
18.09.2022, 06:36
Ich wünsche alle Startern viel Erfolg.

Macht das beste aus den Gegebenheiten��✌️

merz
18.09.2022, 07:20
Dresdner Starter und Helfer: schon jetzt Respekt! - durchbeissen, das :cool: wird was

m.

thenebu
18.09.2022, 10:19
Warum wurde verkürzt? Auf der Homepage steht nichts.

qbz
18.09.2022, 10:24
Wassertemperatur 16,5 Grad. Als deutlich wärmer als draussen :Cheese:

Da durfte ich bisher immer die volle Distanz schwimmen. Wahrscheinlich hat man wegen der niedrigen Aussentemperatur für das Rad verkürzt, damit langsamere Schwimmer, welche sich im Wasser nicht warm halten können, nicht ausgekühlt auf das Rad steigen müssen.

thenebu
18.09.2022, 11:45
Wenn ich die Daten in ironmantracker richtig sehe, dann sind es 369 Starter.
323 Männer und 46 Frauen

Das ist etwas entfernt von der ursprünglichen Planung

spanky2.0
18.09.2022, 11:54
Warum wurde verkürzt? Auf der Homepage steht nichts.

Ich vermute wegen der niedrigen Aussentemperatur von knapp 9 Grad. Wurde gestern angekündigt dass je nachdem auf 750-1500 verkürzt wird.
Aber immer noch besser als Duathlon wie ich finde.

mattib
18.09.2022, 12:06
Da durfte ich bisher immer die volle Distanz schwimmen. Wahrscheinlich hat man wegen der niedrigen Aussentemperatur für das Rad verkürzt, damit langsamere Schwimmer, welche sich im Wasser nicht warm halten können, nicht ausgekühlt auf das Rad steigen müssen.

https://www.trinews.at/aktuelle-seetemperaturen-wann-wird-im-triathlon-geschwommen/

Da gibt´s die Tabelle wie wegen geringer Außentemperatur verkürzt wird...

Moe
18.09.2022, 13:21
Ich musste nach dem Schwimmen leider aussteigen. Ich dachte ich erfriere und hatte mir nicht zugetraut in diesem „Zustand“ nen anständigen Radsplit aufs Parkett zu legen.

Naja, shit happens. Ist eine Outdoor-Sportart.

Würde mich aber freuen, wenn Dresden in 2023 wieder stattfinden würde.

labosch
18.09.2022, 13:39
Ich musste nach dem Schwimmen leider aussteigen. Ich dachte ich erfriere und hatte mir nicht zugetraut in diesem „Zustand“ nen anständigen Radsplit aufs Parkett zu legen.

Naja, shit happens. Ist eine Outdoor-Sportart.

Würde mich aber freuen, wenn Dresden in 2023 wieder stattfinden würde.

Die Bedingungen beim Start waren echt heftig. 9° C, Niesel, kräftiger Wind.

Meine Dame hat richtige Schuhe, Mütze und Jacke über dem Neo bis knapp vor dem Start angelassen, damit ging's dass man nicht schon halb erfroren ins Wasser ging.

Cool fand ich die heiße Brühe, die sie direkt im Startbereich ausgeteilt haben.👍🙂

sevenm
18.09.2022, 13:39
Ich komme gerade von der Radstrecke zurück, war als Notarzt an der Strecke (zum Glück ohne Arbeit). Hätte heute nicht da draußen sein wollen. Außerdem bin ich gespannt von den Teilnehmern zur Wasserqualität in dem Hafen zu hören, da bin ich immer noch mehr als skeptisch…
Ansonsten eine wie ich finde nette Radstrecke, die man da zusammengebastelt hat. Mit 2500 Teilnehmern wäre es aber auch dort abartig eng geworden. Hoffen wir auf besseres Wetter im nächsten Jahr, falls die Geschichte noch mal stattfindet.
Glückwunsch an alle, die sich da durchgebissen haben!

spanky2.0
18.09.2022, 14:04
Laufstrecke war natürlich Hammer.
Wenn man sich als Supporter richtig platziert, kann man seine Athleten locker bis zu 10 mal anfeuern bzw vorbeilaufen sehen :liebe053:

Radstrecke soll auch ganz schön gewesen sein...besonders bei schönerem Wetter umso besser :Cheese:

mac_p
18.09.2022, 15:34
Also Schwimmen fand ich ganz nett,bis auf den Gegenwind. Auf der Radstrecke hatte mich fast eine Böe gelegt, aber bis auf die abgefrorenen Füße war es sonst ganz nett. Und die Laufstrecke und die Unterstützung der Zuschauer fand ich mega. Insgesamt bleiben nach dem sonnigen Ende positive Erinnerungen...

Superpimpf
18.09.2022, 16:11
Ich fand's auch Bombe. Werd heute Abend was längeres schreiben. Hoffentlich ist der hohe 6-stellige averlust kein Grund es nächstes Jahr nicht mehr stattfinden zu lassen. Sie haben ob der Situation (Rennabsage, wenige Starter, Wetter) echt was tolles draus gemacht.

Super-First Edition Medaille der Heimatstadt daheim :)-pimpf

locker baumeln
18.09.2022, 17:39
mein 70.3 Dresden, der schönsten Stadt im D - Land

06:00 liege im Bett und höre den seit Stunden anhaltenden Starkregen und beschließe nicht zum Schwimmstart zu fahren und drehe mich nochmal auf die Seite
07:00 der Regen hört auf, bis zum Start 07:15 schaffe ich es nun nicht mehr, mein Thermometer zu Hause zeigt 8°C , fahre mit dem Auto an die Radstrecke
08:30 Radstrecke; Hardcore Wetter 9°C , starker Wind, ab und zu Regenschauer, keine Sonne in sicht ; das Wetter erinnerte mich an den IM Wales 2011, da gab es ähnliche ungemütliche Bedingungen
Als Zuschauer hatte ich nicht die Lust verspürt, im Rennen dabei sein zu wollen, hatte aber Hochachtung vor den Athleten die sich diesen Bedingungen aussetzen.
Nachdem die Spitze das zweite Mal vorbei war, rein ins Auto, Hezung und Sitzheizung auf volle Pulle eingestellt und soweit wie möglich ins Zentrum gefahren, was durch die zig IM Straßensperrungen gar nicht so einfach war.
An der Laufstrecke angekommen, kommt nun die Sonne zum Vorschein. Es bleibt aber weiterhin windig und kühl.
Das Schwimmen im Alberthaven (Elbewasser) ist bei dem aktuellen Wasserstand sicher ok gewesen,
Eine bessere Alternative in Bezug auf die Wasserqualität wäre allerdings der Stausee Cossebaude.
Kenne die Radstrecke außerhalb Dresdens gut und diese gefällt mir sehr gut. Rings um Dresden gibt es aber auch noch zig Möglichkeiten von traumhaften Radstrecken. Bei den für den Juli gemeldeten 2.400 Teilnehmern wäre die zwei Runden Strecke aber wahrscheinlich zu voll.
Die Laufstrecke ist ein Highlight.
Das Ziel einmalig, vor dem Schloß und der Semperoper.
Leider waren auch in der Stadt viel zu wenige Zuschauer.

Schade dass so wenige Teilnehmer nach der Absage des Rennens im Juli diesmal dabei waren.
Kann mir gut vorstellen, dass Ironman heute ein finanzielles Verlustgeschäft gemacht hat.
Die Veranstaltung hat aber ein riesiges Potential.
Hoffe nun, dass es nächstes Jahr nochmal stattfindet. Könnte mir dann gut vorstellen, nach dann sieben Jahren Tria Pause dabei zu sein.
Finde den 70.3 Dresden Triathlon eine tolle Ergänzung zum Kult Schloßtriathlon Moritzburg für unserer Region.

Glückwunsch an alle Finisher, das war eine harte Nummer bei diesen Bedingungen!

Bleierpel
18.09.2022, 18:13
Den Finishern tiefsten Respekt, bei diesen kühlen Verhältnissen ge-finished zu haben!

@locker baumeln: schön von dir mal wieder was zu lesen! :)

spanky2.0
18.09.2022, 18:19
Ich musste nach dem Schwimmen leider aussteigen. Ich dachte ich erfriere und hatte mir nicht zugetraut in diesem „Zustand“ nen anständigen Radsplit aufs Parkett zu legen.


Das tut mir leid.

Da warst du aber bei weitem nicht der Einzige, der beim Schwimmen heute ausgestiegen ist, was ich so gesehen habe. :Blumen:

runTEAM
18.09.2022, 20:37
500 Höhenmeter waren es aber nicht 😉

Superpimpf
18.09.2022, 21:13
500 Höhenmeter waren es aber nicht 😉

500, 1000, macht das denn einen Unterschied? :Cheese:

Super-ich habe 941 auf der Uhr-pimpf

Superpimpf
18.09.2022, 23:23
Aloha,

jetzt auch mal mein WK-Bericht. Achtung, es wird wieder etwas länger :Blumen:

Als im Herbst 2021 der IM70.3DD angekündigt wurde war ich Feuer und Flamme. Hab sofort gemeldet und mich gefreut auf dem Theaterplatz ins Ziel zu laufen. 3 Wochen nach dem Dresden Termin lag der IM Kopenhagen, passt perfekt. Aber wie das bei dem Pimpf so ist: Training, vor allem kontinuierlich und ausreichend wird überbewertet. So machte ich das Jahr immer wieder ein bisschen was, dann wurde Dresden abgesagt und es kam Kopenhagen als erstes. Dazu gibt es auch einen Wettkampfbericht. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1677195&postcount=186)

Der verschobene Termin passte gerade, denn am Samstag vor dem Rennen sollten wir aus dem Urlaub kommen. Also nix umbuchen, stornieren und Geld zurück, sondern angemeldet bleiben und einen schönen Saisonabschluss daheim haben. Daheim sollte sich auch noch auszahlen, aber dazu später mehr.

Die 2 Wochen nach Kopenhagen machte ich nichts und die 2 Urlaubswochen verliefen genauso. War aber auch nicht so wichtig, ich wollte nur die Medaille der First Edition zu Hause haben, wenn es dumm kommt bleibt es ja vielleicht die Einzige.

Im Urlaub 10 Tage vor dem Rennen es mit dem Modellhubschrauber noch geschafft mir 2 tiefe Fleischwunden in den Arm zu schneiden. Meine erste Frage an die Ärztin die es genäht hat war ob ich starten kann. Sie meinte mit Wasserdichten Pflastern sollte es gehen.
Am Samstag also auf der Heimfahrt schnell die Unterlagen abgeholt, ordentlich Merchandise geshopt - damit es wieder stattfindet soll sich die Veranstaltung für IM ja wenigstens ein bisschen lohnen - und ab nach hause Sachen zum Einchecken fertig machen. Aufgrund der Wettervorhersage - Regen, Wind und kalt - habe ich lange überlegt ob ich das RR oder das TT nehme. Das Regenradar sah aber so aus als würde es pünktlich zum Start aufhören, also das TT.

Radabgabe war unaufgeregt. Ging superschnell, die Beutelständer waren überdacht, alles fein.


Vorwettkampf: Sonntag früh gegen 3 aufgewacht und es schüttete. um 5 ging der Wecker - und es schüttete. Regenradar konsultiert - Zwischen 6:30 und 6:45 sollte es aufhören. Gegen 6 Beutel geschnappt und mit Einteiler, warmen Sportunterhemd, dickem langarmtrikot und Regenjacke auf zurm Hafen. Dort angekommen noch leichter Niesel, dafür ordentlich Wind. Flaschen und Garmin ans Rad und gegen 6:30 dann recht entspannt gewesen weil der Start um 15 Minuten nach hinten geschoben wurde (Profimänner 7:15, Profifrauen 7:20, Agegrouper ab 7:25).
6:36 dann auf einmal unentspannt. Wo ist der Neobeutel?
...
Sch***e, der liegt daheim. :Cheese: Beine in die Hand und: 6:39 im Auto, 6:45 daheim, 6:46 wieder im Auto, 6:53 im Halteverbot geparkt, 6:56 wieder in der Wechselzone. Meinen Maximalpuls für den Tag hatte ich damit. Und da war er, der Vorteil vom Rennen daheim. Bei jedem anderen Rennen wäre es das gewesen - da Neopflicht bestand.
Dann also nicht mehr ganz so in Ruhe Toilette, Neo an und ab zum Startbereich.
Dort bissl geschnackt und erfahren, dass wohl einige/viele früh ihr Rad wieder ausgecheckt haben weil sie bei den Bedingungen keine Lust hatten...
Es standen viele mit (Neopren-)Schuhen, Jacke überm Neo, Rettungsdecke etc. im Vorstartbereich. Ich hab nur meine Füße in die Rettungsdecke gepackt, so blieben sie einigermaßen warm. Pünktlich 5 min vor meinem Start war über uns blauer Himmel, die Sonne lugte zwischen den Wolken kurz hervor und ich freute mich auf das was da kommt. Denn auch wenn ich nicht wirklich gut schwimmen kann, wenn ich es mache bereitet es Spaß.
Swim: Über eine Steile Treppe ging es zum Start und von einer 30 cm hohen Plattform ins 16.5 °C kühle nass. Ich bin nicht gesprungen, sondern hingesetzt und reingleiten lassen. Sonst hätte ich bei meinem Können gleich noch die Schwimmbrille eingebüßt... Ein paar Züge gekrault bis ich sehr kurzatmig wurde. Also Brust und beruhigen. Wieder Kraul, das Gleiche, wieder Brust. So ging es die ersten 50 m, dann war der vermutlich Kälteschock vorbei und ich konnte kraulen. Bin zwar immer mal wieder kurz Brust geschwommen, und 2 mal sogar kurz Rücken, aber nur um mich umzuschauen. Auf der einen Seite eine hohe Metallwand, auf der anderen eine hohe Steinwand, Hafenkräne zum Bestaunen. Die Schwimmstrecke ist der Hammer. Auf dem Wasser sah man wieder Regen und an der Wendeboje war mir kurz wackelig - gab doch schon ein paar Wellen. Dann zurück. Dabei realisiert, dass gefühlt alle 5 m ein DLRG Kollege auf einem SUP neben einem ist. Ich denke sowohl IM als auch die DLRG hatten einen großen Respekt davor, dass bei den Bedingungen irgendwas passiert. Nach einem unspektakulären 2. Teil raus aus dem Wasser (die Wasserdichten Pflaster hatten sich natürlich gelöst, aber die Wunden haben es überstanden) und ins Wechselzelt. Dort Langarmtrikot übergestreift und ab zum Rad. Nebenaspekt: Bis auf wenige Profis hatten alle auf der Radstrecke etwas zusätzliches an. Langarmtrikot, Windjacke, Handschuhe - die die gestartet sind waren vorbereitet.
Kurz zur Wasserqualität: Es roch nicht komisch, bei einem großen Wellenschluck beim Brusten war es auch nicht unangenehmer als sonst und man hat zumindest unter Wasser die Hand gesehen. Das habe ich in Moritzburg schon anders erlebt :Lachanfall:
Bike: Aus dem Hafen ging es eine kleine Wendepunktstrecke um die 90 km vollzubekommen linksseitig auf der Straße. Also die 180 Grad Wende nach rechts. Das war vielleicht seltsam. Und der Edge hat den Leistungsmesser nicht gefunden, also rein nach Gefühl fahren. Wie ich später bemerkte hat abder die Uhr zumindest die Leistungsdaten mit aufgezeichnet. Nach 5 km flach aus Dresden raus ging es in den Anstieg ins Hochland. Und da war er, der Wind. kaum aus dem Tal raus kam er direkt von vorn, oder von der Seite, oder böig aus undefinierter Richtung aufgrund von Bebauung und Vegetation. Es hat mich und viele andere richtig hin und her gebeutelt. Da war das 80er Vorderrad vielleicht doch keine so gute Wahl... Ich habe aber kein anderes. Hinweis an Zukunftspimpf: 40er Vorderrad kaufen.
Nach etwa 15 km den ersten Anstieg hinter mich gebracht, auf dem Tacho standen 21.8 km/h seit Start. Inklusive eines Kettenabsprungs beim Schalten aufs kleine Blatt der aber schnell und dank gewachster Kette auch sauber behoben wurde. Die erste Radstunde ging dann wie oben beschrieben weiter. Trotz über 100 kg Systemgewicht habe ich oft Oberlenker gegriffen, weil ich sonst Angst hatte mich holt es vom Rad - und selbst am Oberlenker ist das ein paar Mal fast passiert. Immer mal nass von oben war es auch, in Kombination mit dem Wind sehr angenehm... Da war das Visier vom Aerohelm ein hervorragender Schutz.
Nach dem Wendepunkt ging es dann erstmal ausruhend mit Rückenwind ans Ende der ersten Radrunde. Und den Spaß mit Wind aus allen vorne-Seiten Richtungen nochmal in der zweiten Runde. Aber jetzt wenigstens von oben trocken. Das Radeln hat heute richtig gezehrt. Die letzten km dann runter ins Elbtal und mit Rückenwind zum Hafen zurück - das hat den Schnitt wenigstens ein bisschen angehoben. Von meinen reichlich 2 Litern Maltomix die ich dabei hatte habe ich vielleicht die Hälfte getrunken, mehr war bei der Frische irgendwie nicht drin bzw. musste man ja den Lenker loslassen um nach der Flasche zu greifen. So wenig Energie war sicherlich suboptimal fürs Radeln und noch mehr fürs Laufen.
Wechsel zum Lauf wieder unaufgeregt, hätte nur fast vergessen das Trikot auszuziehen. Alle Wechselnden waren sich einig, dass wir ganz schön harte Hunde heute sind.
Run: Nach dem Warmup und der Vorbereitung wusste ich nicht was mich erwartet. Also einfach los und wie in Kopenhagen versuchen zu laufen/traben und nur an den Verpflegungsstellen zu gehen. 2 km in die Stadt und das erste Mal mit Fraule und Kindern abklatschen :Liebe:. Sie standen am Terrassenufer/Augustusbrücke/Theaterplatz, so dass sie mit je 50 m Fußweg mich 3 mal pro Runde sehen konnten. Das "Tempo" pendelte sich bei etwa 6 min/km ein, gelaufen etwas schneller, verlangsamend wegen der Gehpausen an den Verpflegungsstellen. Inzwischen war es teilweise sonnig, so dass man die Ausblicke auf alle Sehenswürdigkeiten richtig genießen konnte. Auf der Laufstrecke war aufgrund der doch geringen Teilnehmerzahl nicht wahnsinnig viel los und da viele bereits Rundenbändchen hatten dachte ich mir "das wird eine einsame 3. Runde". Aber so leer wurde es gar nicht.
In der Mitte der zweiten Runde habe ich mein Vorhaben gebrochen und bin außerhalb einer Verpflegungsstelle gegangen. Aber wenn immer nur kurz, zumindest das habe ich geschafft. In der Runde kam auch noch ein Kollege an die Strecke der mich an überraschenden Stellen anfeuerte. Das war Mist, da er mich einmal beim Gehen überrascht hat. Wenn ich gewusst hätte, dass er dort steht wäre ich natürlich gelaufen... Anfang der 3. Runde kam dann nochmal ein kurzer Weltuntergang.
Zuvor auch schon, aber gerade in der Runde noch bei allen Helfern bedankt und dann ging es auch "schon" ins Ziel.
Finish: Das war vom Zielbereich in Ermangelung von Tribünen nicht ganz so spektakulär wie beispielsweise am Römer, aber bei entsprechenden Teilnehmerzahlen in den nächsten Jahren denke ich kommt da noch mehr. Zwischen Semperoper und Schloß einzulaufen ist auch so einfach genial. Kurz mit der Familie geschnackt bevor sie nach hause sind und ich in den Athletes Garden und dann die 2km Spaziergang zur Wechselzone das Rad und die Beutel holen.


Was bleibt? Es ist sehr schade, dass mit der Verschiebung des Termins so wenige Starter da waren. Was IM - mit sicherlich großen Verlusten bei 1500 abgemeldeten Teilnehmern - trotzdem auf die Beine gestellt hat war großer Sport. Angefangen bei den erwähnten überdachten Beutelständern, warme Brühe und Rettungsdecken auch schon am Schwimmstart, Schwimmen stattgefunden anstatt Duathlon oder Jagdstart beim Rad - was sicherlich einfacher gewesen wäre -, extrem viele Helfer auf der Radstrecke für die Absperrung der unzähligen Einmündungen in den Dörfern im Hochland, auch die Laufstrecke gut markiert und an neuralgischen touristischen Punkten mit Gittern komplett gesperrt, 3 komplette und gut ausgestattete Verpflegunsstellen beim Laufen für "die paar Hanseln", kleiner aber feiner Athletes Garden. Ich hoffe sehr, dass IM und die Stadt sich zusammenraufen und das die nächsten Jahre richtig was wird. Wie locker baumeln schon schrieb, da liegt viel Potential. Im Athletes Garden machte das Gerücht die Runde, dass es bereits einen Termin für nächstes Jahr gibt. Das würde mich sehr freuen.

Aber Hater gibt es auch wenn soweit alles angenehm gemacht wird überall. Beim Umziehen im Athletes Garden polterte einer aus dem Kalten los "Also das habe ich auch noch nicht erlebt, keine Duschen, keine Massagen, keine Nudeln und das für den Preis den ich bezahlt habe!".
Ich muss dazu sagen, dass ich mich bei einer MD oder kürzer noch nie im Ziel geduscht habe - falls es denn überhaupt angeboten wurde - sondern daheim oder im Hotel und Massagen gibt es IMHO auch meistens nur auf den LDs. Deswegen bin ich da relativ entspannt. Und zu den Nudeln: Es gab verschiedenste Getränke (Redbull, Wasser, Apfelschorle und glaube noch irgendwas), 2 verschiedene Kuchen, Quiche, herzhafte Teilchen, Melone, Banane. Und beim Radcheckout gab es noch Goodiebeutel mit Sandwich, belegtem Knäcke (Wasa), Riegel, Banane und Apfel. Aber meckern ist ja immer leichter als freuen. :bussi:

Super-beim Abklatschen mit meinen Kindern war der Große (5) immer mehr dabei die Hand rauszuhalten als die Kleine (2). Habe mir heute den ganzen Nachmittag von ihr "Papa mich nur 2 mal abgeklatscht :dresche" angehört-pimpf

welfe
19.09.2022, 06:13
Danke für den ausführlichen Bericht und Hut ab, dass du das Ding durchgezogen hast! Wir haben dich am Tracker verfolgt und mitgelitten. Erhol dich gut! Herzlichen Glückwunsch :Blumen:

Homer Simpson
19.09.2022, 08:25
Nachdem ich gestern aufgrund verschiedener "Baustellen" nicht starten konnte sitzt die Enttäuschung schon tief.
Also habe ich noch eine Rechnung mit dem IM 70.3 Dresden offen :dresche und hoffe das es nächstes Jahr nochmal eine Neuauflage gibt und das dann in meinen Terminplan passt. Auf der IM Seite ist das schonmal für 2023 als TBD vermerkt. Ob das was zu sagen hat - keine Ahnung.
Trotzdem mal ne prinzipielle Frage: für die 50€ Gutschrift- gibt's da einen Code oder weiss jemand wie das abläuft?

Allen Finishern von gestern zolle ich tiefsten Respekt - das war ne harte Nummer die ihr da durchgezogen habt!:Maso:

qbz
19.09.2022, 08:31
danke für die Berichte und Glückwunsch an alle Finisher!

FMMT
19.09.2022, 09:18
Danke für den ausführlichen Bericht und Hut ab, dass du das Ding durchgezogen hast! Wir haben dich am Tracker verfolgt und mitgelitten. Erhol dich gut! Herzlichen Glückwunsch :Blumen:

+1 :Blumen:

Flower
19.09.2022, 10:09
Auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher!

Und Respekt das IM das durchgezogen hat.

Ich denke und fürchte allerdings auch, das jeder nicht so finanzstarke Veranstalter wie IM, das nicht überlebt hätte.

Bin nächstes Jahr dabei;-)!

gaebler
19.09.2022, 10:24
jetzt auch mal mein WK-Bericht

Ein großartiger Bericht, dem nicht viel hinzuzufügen ist. Ich hab 10min nach der Abfahrt zu Hause festgestellt, daß ich die Regenjacke vergessen habe, die wollte ich vor dem Start zum Wärmen anbehalten und auch im Ziel anziehen. Es war zu spät um nochmal umzukehren. Dann kurz vor 6 Uhr an der Flügelwegbrücke, überall schon die Sperrungen, also 10min Umweg fahren um zu P7 zu kommen. Dann mangels Regenjacke Neo angezogen und im Neo zur Wechselzone geschlappt. Leider hat der Neo nicht gereicht und das große Frösteln begann was sich bis zum Schwimmstart ziehen sollte. Der Tipp kurz vor dem Verlassen der Wechselzone alte Socken und Plastiktüten überzuziehen hat nicht so viel gebracht, die Obsttüten waren einfach zu durchlässig/dünn oder nicht richtig dicht.

Das Schwimmen war episch. Tief hängende Wolken, ein paar Sonnenstrahlen, Niesel, das durch den Wind brodelnde Wasser, fröstelnd ohne Einschwimmen. Ich hab beim Sprung die Brille nicht verloren, aber sie war leider nicht dicht, so daß ich aller 100m anhalten mußte, um die Brille auszukippen, wahrscheinlich wäre es ohne Brille auch gegangen. Wasser hab ich auch mal geschluckt, die Qualität war völlig unproblematisch. Zwischen den Wänden schwimmen, über mir zieht ein Hafenkran vorbei, links und rechts Paddler und Boote, die Athmosphäre war der Hammer. Allein dafür hat sich der Start gelohnt.

Nach dem Schwimmen war ich aber warm, die kalten Füße haben auch nicht zu Krämpfen geführt. Die Windstopper Jacke und die Handschuhe mit freien Fingerkuppen anzuziehen hat gefühlt ewig gedauert. Etwa 8min hat der erste Wechsel gedauert. Einteiler hab ich drunter gelassen, nur Helm auf ohne Mütze, Beine frei aber Regenüberzug über den Radschuhen, das ging, auch wenn es in der 1. Runde bei Regen und Gegenwind etwas zu kühl wurde, was sich aber nach der Wendestelle wieder gelegt hat.

Ich hab auch das TT mit 6cm Vorderradfelge genommen, ein Kumpel ein altes Rad ohne Hochprofilfelgen, er hatte weniger Probleme als ich in der Spur zu bleiben. Richtig übel waren nur einige Stellen an Kurven oder Bebauungen oder die Abfahrten. Während der Abfahrten zu treten hat das Rad bei Wind von der Seite so instabil gemacht, daß ich meist nur gerollt bin, um das Rad einigermaßen gerade zu halten. Die Abfahrten hab ich meist nur mit Hand am Oberlenker gemacht. Die Pros sind mit Scheibe an mir vorbeigebrettert als gäbe es keine Böen und kein morgen. Selbst die Damen mit Scheibe, die hab ich aber nicht gesehen. Zu Beginn der zweiten Runde hörte der Regen auf und gegen Ende waren die Straßen schon wieder fast trocken. Unvergessen bleiben die Äpfel auf der Straße bei Kaufbach.
Etwa nach 2/3 fing auch die Blase an zu drücken, zu wenig geschwitzt und so viel getrunken wie sonst im Sommer. Aber Regenjacke ausziehen? Dauert zu lange, also zugekniffen bis zur Wechselzone gerettet und dort mind. 3min im Häuschen verplempert.

Laufstrecke auch genial, wobei der Gegenwind auch Tempo gekostet hat. km für km dem Ziel entgegen. Zum Glück war ich gerade im Ziel, als der Regenguß kam, der einige auf der 3. Runde erwischt hat.

Alles in allem gelungen. Nur für 2500 Athleten ist die Radstrecke zu klein.
Mit weitem Abstand der Triathlon mit den schlechtesten Wetterbedingungen, den ich bisher gemacht habe, aber so werden Erinnerungen gemacht.

Ausdauerjunkie
19.09.2022, 10:30
466 statt 2400 Finisher.
Bisher gab es auch noch keine Rückerstattungen bei Nichtstartern/Nicht-Umbuchern.
Ich denke dass der 70.3 DD Geschichte ist.

ironlollo
19.09.2022, 10:48
Bisher gab es auch noch keine Rückerstattungen bei Nichtstartern/Nicht-Umbuchern.

Sicher? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1680058&postcount=977)

Mitsuha
19.09.2022, 10:52
466 statt 2400 Finisher.
Bisher gab es auch noch keine Rückerstattungen bei Nichtstartern/Nicht-Umbuchern.
Ich denke dass der 70.3 DD Geschichte ist.
Bei mir kam das Geld schon vor geraumer Zeit an. Ich habe es auch direkt wie geplant in den IM Kraichgau reinvestiert. War im Endeffekt dieselbe Summe (bis auf einen Euro).

Ausdauerjunkie
19.09.2022, 11:08
Danke. Dann geb ich das heute direkt an meine Vereinskollegin weiter die noch immer wartet.

floehaner
19.09.2022, 18:03
Bin auch einer, der Früh mit geringster Motivation aufgestanden ist. Zum Wetter wurde schon viel geschrieben. Mit den Windböen hab ich mich schon gefragt, warum ich das TT mit Scheibe, 80er Vorderrad und Einfachübersetzung eingecheckt habe. Hoffnung, das es irgendwie geht?
Normalerweise wird mir so schnell nicht Kalt. Aber beim Aussteigen aus dem Auto (45min Anfahrt) promt in einer Fütze gestanden. Super, oben Nass, unten Nass. Naja, wenigstens die Wechselbeutel hingen trocken. Wo waren aber die langen Fingerhandschuhe. Stimmt, im Staufach am TT. Und von der letzten Nacht durchgeweicht. Keine Ahnung, wie da Wasser rein gekommen ist. Jetzt war mir doch überall kalt. Körper mit Thermo-Öl eingerieben, aber kein Effekt gespürt. Zitternd den Neo an, in der Hoffnung, die sagen alles ab. Irgendwie dann zum Start, über die warme Kraftbrühe gewundert. Hilft eh nicht mehr, aber toller Service. Rettungsdecke geschnappt und Poncho drüber. Nach vorn gelaufen. Wer eher schwimmt, hat eher Feierabend. Dann Einzelstart aller 3 Sekunden. Auch noch nicht erlebt. Und das Wasser? Erstaunlich warm und geschmacklich neutral.
Neben Socken noch eine sehr leichte Radjacke drüber. Muss langen. Nasse Handschuhe machen keinen Sinn. Die Radstrecke ist meins. Wellig, wie ich es mag. Wind und Regen wechseln sich ab. Stört mich aber nicht. Wettkampf Modus. Radfahrer einsammeln. Auflieger ging immer, solange Druck auf dem Pedal war. Strecke war sehr gut abgesichert. Bremspunkte wurden mit Fahne und Ordner angezeigt. Verpflegung war aufgebaut für 1.000 Teilnehmer. Die Helfer taten mir leid. Keiner wollte was. Wollt schon fast aus Mitleid was mitnehmen. Am Ende vom Radfahren stand ein 35er Schnitt. Ordentlich Kalorien verbrannt. Da brauchte es auch keine Handschuhe.
Das laufen war am Anfang wie Split im Schuh. Die Zehen brauchen 4km bis Betriebstemperatur. Von da an ein Genusslauf bei der Kulisse. Mit den IM Erkner in den Beinen auf einen Einbruch gewartet, der nicht kam. Im Ziel wurde ich mit 2. der AK50 begrüßt. Geil. Am Ende wurde es der 3. Platz. Zum ersten und vermutlich letzten Mal bei einem IM auf dem Podest. Warum wollte ich früh nicht starten?
Kurzfazit: Organisation mehr als Vorbildlich. Man hat gespürt, das man nach dem Desaster lieber zu viel als zu wenig macht. Ich rechne fest mit einer Wiederholung, auch von mir. Und warum der dieses Jahr, selbst mit wenig Teilnehmer, durchgezogen wurde, hat vermutlich einen weiteren Grund: es gibt da so eine jährliche Wanderveranstaltung. Viel Spaß beim Spekulierten.

floehaner
19.09.2022, 18:16
Thema Startgeld-Rückerstattung: hängt an der Zahlweise. Alle Bekannte, die mit Visa bezahlt haben und es auf selber zurück haben wollten, haben es schon. Mit Visa bezahlt, aber auf Bankkonto zurück, warten noch. Wäre angeblich umständlicher in der Buchhaltung.
Freundin hat Donnerstag wegen Grippe abgesagt. Sie bekommt das Geld zurück. Es scheint Licht am Horizont.

pstra
19.09.2022, 19:17
Thema Startgeld-Rückerstattung: hängt an der Zahlweise. Alle Bekannte, die mit Visa bezahlt haben und es auf selber zurück haben wollten, haben es schon. Mit Visa bezahlt, aber auf Bankkonto zurück, warten noch. Wäre angeblich umständlicher in der Buchhaltung.
Freundin hat Donnerstag wegen Grippe abgesagt. Sie bekommt das Geld zurück. Es scheint Licht am Horizont.

Ich hatte mit Visa gezahlt und hab letzte Woche das Geld aufs Bankkonto überwiesen bekommen.

schreibender
19.09.2022, 22:25
Ich warte auch noch

Superpimpf
19.09.2022, 23:45
Fotos sind online.

Bei mir 54 und habe gerade bestimmt noch 30 markiert zum Prüfen (Schwimmstart und Ziel, aber auch Radstrecke, Laufstrecke und Ziel). Wie gut die Suche per Gesichtserkennung funktioniert ist etwas erschreckend... :Holzhammer:

Super-finde für die Anzahl und teils auch echt coole Fotos vor allem beim Laufen die 60 € durchaus fair-pimpf

Edit: Hab jetzt 87 eigene Fotos + 30 Impressionen gekauft. Für die Fotos war der Himmel auf jeden Fall besser als langweilig blauer Himmel.

Für die Auswärtigen: Oben Terrassenufer mit Frauenkirche links neben mir, rechts Schloß, Hofkirche und Augustusbrücke über die es da hin ging. Unten links ein Stück Hofkirche, dahinter das Schloß und rechts Zwinger mir König-Johann-Denkmal davor

Superwetti
20.09.2022, 14:30
Du kannst auch die GPX Datei von deiner Uhr noch einlesen, dann findest du noch mehr Fotos.

Ich habe mir die letzten 3 Teilnehmer noch beim Zieleinlauf angeguckt, da hat mich die Gesichtserkennung gefunden. Im Rennen aber teilweise nicht, da musste ich aus Bilder aus der GPX Datei zurück greifen.

spanky2.0
20.09.2022, 17:12
Fotos sind online.


Ja, da sind wirklich tolle Fotos dabei mit einmaligen Sehenswürdigkeiten im Hintergrund. :Blumen:

Was ich aber nicht verstehe:
Den ganzen Tag über sind überall an der Strecke Fotografen platziert, um dich aus allen möglichen Perspektiven abzulichten. Nur Abends bei der Award Zeremonie+Slotvergabe, wo einige Athleten/innen vielleicht zum ersten oder einzigen Mal in ihrem Leben aufs Podium kommen - da schaffen sie es nicht einen Fotografen zu platzieren. Ich wette solche Bilder würden sich doch mindestens so gut verkaufen lassen, wie das Hundertste Bild von Dir auf einem Rad oder beim Laufen?! Dazu kommt, dass das Podium auf der Bühne (lichttechnisch) leider so schlecht platziert war, dass man mit seinem Handy im Grunde keine Bilder machen konnte, auf denen man ein Gesicht erkennt :Cheese:
Naja, vielleicht tue ich IM hier aber auch Unrecht und es hat dort jemand offizielle Bilder gemacht - dann habe ich ihn/sie jedenfalls nicht gesehen.

Noch eine ganz andere Frage:
Ich hatte am Sonntag zum ersten Mal diese Funktion im Athlete Tracker genutzt, wo man sich alle Teilnehmer einer AK im direkten Vergleich anschauen kann. Wenn dieser AK Tracker funktioniert, dann ist das eine wirklich tolle Sache auch bei einem Rolling Start trotzdem den Überblick zu behalten, und spätestens beim Laufen alle paar Kilometer die Live Veränderungen zu bekommen und diese dann ggf seinen Athleten/innen zuzurufen.
Jetzt meine Frage: Kann man diese Funktion auch noch nach dem Rennen aufrufen um sich den eigenen Rennverlauf nochmal anzuschauen bzw. zu analysieren? Irgendwie finde ich jetzt "nur noch" die Gesamt-Zeiten/Resultate - aber nicht mehr zB die Zeiten auf den einzelnen Laufabschnitten. Hat da jemand eine Idee wo man die findet? Danke :Blumen:

jannjazz
20.09.2022, 17:38
Ich rechne fest mit einer Wiederholung, auch von mir.

Na ich nicht, schon gar nicht von mir.

Ja, da sind wirklich tolle Fotos dabei mit einmaligen Sehenswürdigkeiten im Hintergrund. :Blumen:


Der Neid ist groß. Die habe ich mir eigentlich auch verdienen wollen.

gaebler
21.09.2022, 11:03
Du kannst auch die GPX Datei von deiner Uhr noch einlesen, dann findest du noch mehr Fotos.

Ich habe mir die letzten 3 Teilnehmer noch beim Zieleinlauf angeguckt, da hat mich die Gesichtserkennung gefunden. Im Rennen aber teilweise nicht, da musste ich aus Bilder aus der GPX Datei zurück greifen.

Danke für den Tip, hat bei mir leider nicht geholfen. Nachdem ich mein Schwimmstart Foto gefunden habe, festgestellt, daß die Uhrzeit vom ersten GPX Trackpoint und die Zeit die beim Foto steht über eine Minute voneinander abweichen. Kennt jemand ein Werkzeug, mit dem ich die Timestamps von allen Trackpoints in der GPX Datei um xx Sekunden reduzieren kann?

Superwetti
21.09.2022, 14:07
Danke für den Tip, hat bei mir leider nicht geholfen. Nachdem ich mein Schwimmstart Foto gefunden habe, festgestellt, daß die Uhrzeit vom ersten GPX Trackpoint und die Zeit die beim Foto steht über eine Minute voneinander abweichen. Kennt jemand ein Werkzeug, mit dem ich die Timestamps von allen Trackpoints in der GPX Datei um xx Sekunden reduzieren kann?

Es gibt noch eine weitere Möglichkeiten, da kannst du dir die Bilder der Fotospots nach Uhrzeit anzeigen lassen. Wenn du also weiß das sie eine Minute von deinem Track abweichen, kannst du den Regler immer entsprechend einstellen. Ich habe so die Fotos vom Zieleinauf gefunden, die waren weder in der Gesichtserkennung, noch in der STartnummernerkennung auch auch nicht im GPX Track enthalten. Habe dann aber über den ironman Tracker meine Zielzeit heraus gesucht. Bei Sportograf Ziel angeklickt und dort dann meine Zielzeit eingestellt und entsprechende Fotos erhalten.

Superpimpf
22.09.2022, 13:01
...6:53 im Halteverbot geparkt...

Da mich dazu Rückfragen erreicht haben: Nein ich habe keinen Strafzettel bekommen und das Auto stand Nachmittags auch noch da. Ersteres dachte ich aber kurz, da Ein Flyer von einer Schwimmanalyse unterm Scheibenwischer geklemmt hat der von weiten wie ein Strafzettel aussah.

...Was bleibt? [Pimpf Lobhudelt IM]...

Ich bleibe bei meinem Lob, habe allerdings inzwischen dank einer Kollegin die Volunteer beim Schwimmen war noch ein paar Hintergrundinfos. Einiges was aus Teilnehmersicht sehr angenehm war ist wohl auf Helfereinsatz zurückzuführen, die Koordination innerhalb IM und zwischen IM und Helfern war teils lückenhaft. So waren die Rettungsdecken und die Brühe am Schwimmstart wohl im LKW, aber ein IM Mitarbeiter musste mit der Frage "können wir nicht noch irgendwas machen" daran erinnert werden. Die Goodiebeutel beim Radcheckout waren Helferbeutel, die da zentral angeliefert nicht an alle Helfer ausgegeben werden konnten und deswegen uns gegebn wurden.
Ich denke/vermute aber, dass das bei vielen Veranstaltungen zum Teil so ist, dass einiges an dem Helfereinsatz liegt und IM halt doch auf Sparflamme gekocht hat. Aus Teilnehmersicht war alles fein.

...dass wohl einige/viele früh ihr Rad wieder ausgecheckt haben weil sie bei den Bedingungen keine Lust hatten...


Nochmal Kollegin: Eine Profidame ist wohl nicht gestartet, weil sie auf der Startplatform komplett unterkühlt war. Von den letzten 3 Startern die beim Schwimmen rein kamen waren 2 außerhalb des Zeitlimits (k.A. wie das geändert wurde wegen Verkürzung) und einer ein DSQ weil am SUP festgehalten. Und nach Gerüchten wurden mindestens 2 Starter rausgezogen.

Dafür hat ein Bekannter (Arzt) der auf der Radstrecke im Einsatz war am Abend gepostet, dass er eben keinen Einsatz hatte :)


Trotzdem mal ne prinzipielle Frage: für die 50€ Gutschrift- gibt's da einen Code oder weiss jemand wie das abläuft?


Das ist eine sehr gute Frage, habe ich mir auch gestellt als die Mail kam. Ohne nachgeschaut zu haben vermute ich, dass der automatisch im Active Kundenkonto hinterlegt ist.

Ein großartiger Bericht, dem nicht viel hinzuzufügen ist...

Danke :Blumen:

...Selbst die Damen mit Scheibe...

Scheibe hatte ich auch drin. Das sehe ich auch eher weniger als Problem, das Vorderrad ist das was den Lenker verzerrt. Deswegen habe ich mir direkt ein 30er VR bestellt - was ich ab jetzt bestimmt nie wieder brauche...

Am Ende wurde es der 3. Platz [AK]...

Gratulation. Warst du auch dein M-Dot abholen?

Du kannst auch die GPX Datei von deiner Uhr noch einlesen, dann findest du noch mehr Fotos.


Das wollte ich, hatte aber die credentials von GC und Strave nicht bei der Hand (im Telefon sind sie ja gespeichert). Es sollte eigentlich auch funktionieren noch weitere Fotos nach dem Kauf hinzuzufügen, die Option sehe ich jetzt aber nicht mehr. Aber ich habe so viele coole, da ist das egal.

...im Athlete Tracker genutzt, wo man sich alle Teilnehmer einer AK im direkten Vergleich anschauen kann....
Jetzt meine Frage: Kann man diese Funktion auch noch nach dem Rennen aufrufen um sich den eigenen Rennverlauf nochmal anzuschauen bzw. zu analysieren?
In der Ironman Tracker App geht das immer noch. Wenn du auf "Spitzenreiter" gehst und die entsprechende Agegroup oder nur das Geschlecht auswählst, dann kannst du über der Tabelle die verschiedenen Zeitnahmepunkte auswählen und siehst wie sich die Tabelle entwickelt. Leider immer nur als Momentaufnahme und nicht als Tabelle wo alle Zeiten drin stehen.

Fotos sind online.

Ich komme ja aus und wohne in Dresden. Zu den von mir so gelobten Fotos meinte ein Freund nur "die kannst du doch jeden Tag machen". :Cheese:


Ich denke dass der 70.3 DD Geschichte ist.

Das denke ich tatsächlich nicht. Und wiederrum eine Info der helfenden Kollegin: Sie hat heute eine Mail bekommen mit "Wir freuen uns schon jetzt darauf wieder gemeinsam mit Euch im nächsten Jahr die 2. Auflage des IM DD zu rocken" :)


...Ich rechne fest mit einer Wiederholung, auch von mir. Und warum der dieses Jahr, selbst mit wenig Teilnehmer, durchgezogen wurde, hat vermutlich einen weiteren Grund: es gibt da so eine jährliche Wanderveranstaltung. Viel Spaß beim Spekulierten.

Egal ob EM oder WM, das wäre großer Mist. Dann kann man sich ja nicht einfach so anmelden :Holzhammer:

Super-So langsam schmerzen die unterkühlten Knie nicht mehr (ich bin da bisschen empfindlich)-pimpf

floehaner
22.09.2022, 13:38
Gratulation. Warst du auch dein M-Dot abholen?


Egal ob EM oder WM, das wäre großer Mist. Dann kann man sich ja nicht einfach so anmelden

Wäre ja frühestens 2025 ;) . Und doppelt so teuer. Aber mal zum zuschauen interessant. Ist ja vor der Haustür :Cheese:

gaebler
22.09.2022, 14:36
Trotzdem mal ne prinzipielle Frage: für die 50€ Gutschrift- gibt's da einen Code oder weiss jemand wie das abläuft?


In der Email (Thank you! Your 50€ voucher) steht drin, daß man eine Email an eventcrediteurope@ironman.com schreiben soll, für welche Veranstaltung in 2023 man den voucher einlösen will und man bekommt dann einen personalisierten Link, um die Anmeldung abzuschließen.
Steht auch noch drin, daß der Gutschein nur für IM Veranstaltungen gilt (Ironman Group Europa, Mittlerer Osten und Afrika), nicht für die von Lizenznehmern organisierten. Bekommt man auch über die Email oben raus.

Homer Simpson
22.09.2022, 15:09
Danke! Habe die Mail jetzt auch bekommen. Als ich gefragt habe hatte ich die noch nicht.:Huhu:

Foxi
22.09.2022, 18:37
Jenseits meiner ganz persönlichen Mischung aus Frust, Skepsis und Kritik an dieser speziellen Veranstaltung habe ich ja allen fest die Daumen gedrück, die dennoch gestartet sind und sich diesen außergewöhnlichen Umständen gestellt haben.

Jetzt lese ich eure Wettkampf-Berichte durchaus interessiert und kann mich richtig mitfreuen über das, was ihr in Dresden an- und aufgestellt habt. Vielen Dank für's Teilhaben-Lassen!

Und in jedem Fall einen großen Glückwunsch an alle Finisher !
:liebe053: :liebe053:

Dani_
17.11.2022, 09:12
Sagt mal..wartet einer von euch noch auf eine Rückzahlung?

Ich wurde gestern zum wiederholten mal vertröstet. Weiß langsam echt nicht mehr weiter. Meine Zahlung war schonmal für den Payment run vorbereitet. Nur wurde es mal wieder nicht ausgeführt.
Jetzt heißt ich die Rückzahlung beim Payment run in KW 48 stattfinden.
Wie gesagt mehrfach vertröstet.

Foxi
18.11.2022, 19:34
Sagt mal..wartet einer von euch noch auf eine Rückzahlung?

Ich wurde gestern zum wiederholten mal vertröstet...

Schade. Anfang September war das zum Glück erledigt für mich.

Interessanter Randaspekt im Ausblick:
Etwas unerwartet fand ich heute im neuen IM-Saisonkalender (Races 2023) (https://www.ironman.com/races) auf der letzten Seite auch:

IRONMAN 70.3 Dresden

wenngleich mit dem Zusatz "TBD" (to be dated). Bin gespannt, wann die Terminsuche von Erfolg gekrönt sein wird... Hätte wirklich nicht gedacht, dass die das noch ein zweites Mal versuchen. :(

NiklasD
23.11.2022, 12:08
Gibt es hier denn schon Gerüchte, wann der 70.3 in Dresden im nächsten Jahr stattfinden könnte? Falls er stattfindet, hätte ich dieses Jahr defintiv auch Interesse. Dresden als Stadt ist ja schon sehr attraktiv

Homer Simpson
24.11.2022, 12:20
Das "TBD" stand schon relativ zeitnah nach dem Rennen in der IM Rennliste. Lustigerweise steht das auch bei Rennen die nicht weitergeführt werden. Der Unterschied ist nur "Registration closed" bei den Rennen die nicht weitergeführt werden zu "Registration opening soon" , wie im Falle vom IM DD.
Persönlich denke ich schon das der IM in DD weitergeführt wird. Auch wenn die Erstauflage ein Desaster war: das Potential hier den Fuß in der Tür zu haben ist unbezahlbar. Man wird seitens IM sehr genau überlegen ob man hier wieder den Abflug macht - und eventuell konkurrierenden Rennserien den Platz überlässt.
Meiner Meinung nach wird man den Vertrag bis 24 auf alle Fälle erfüllen, auch um eventuell Rückzahlungen oder Vertragsstrafen (keine Ahnung ob es vorgesehen ist) zu vermeiden. Dann schaut man sich an wie die Meldezahlen sind und entscheidet bei Vertragsablauf ob man weitermacht. Sollten sich die Meldelisten nicht mehr füllen kann man den Stecker ziehen. Sollte sich eine Tendenz nach oben abzeichnen wird man über eine Verlängerung sicher nachdenken. Ich kann mir vorstellen das in 2 oder 3 Jahren wieder volle Hütte ist.
Die Athleten werden einfach abwarten wie es nächstes Jahr läuft. Nochmal so ne Katastrophe und du kannst die Sache wirklich beerdigen. Aber ich bin überzeugt das IM und Behörden diesmal alles für ein gelungenes Event tun werden und so eine positives Feedback sorgen werden. Dafür spricht auch das immernoch kein Datum feststeht.
Hinter vorgehaltener Hand munkelt man das der Septembertermin nicht ganz vom Tisch ist. Aber das sind wirklich nur Gerüchte um 3 Ecken, also nicht darauf festlegen.
Was greifbares habe ich noch nicht gehört :Huhu:

floehaner
27.11.2022, 19:09
Würde mal das letzte Juli WE frei halten. Bis Weihnachten kommt was offizielles.

tandem65
27.11.2022, 19:23
Würde mal das letzte Juli WE frei halten. Bis Weihnachten kommt was offizielles.

Also wieder parallel zu Kaisermania!?
Hätte ich das vor meiner Buchung gewusst hätte ich nicht gebucht.
Da ist Dresden sowieso gut besucht. Da sind doch Konflikte vorprogrammiert.

gaebler
29.11.2022, 08:12
Also wieder parallel zu Kaisermania!?
Hätte ich das vor meiner Buchung gewusst hätte ich nicht gebucht.
Da ist Dresden sowieso gut besucht. Da sind doch Konflikte vorprogrammiert.
Viel Auswahl ist da nicht, bzw. viel besser sind andere Wochenenden auch nicht:
SZ-Fahrradfest (war 2022 Anfang Juli)
US-car convention Flutrinne=Große Wechselzone (7./9.7.) + Konzert am Elbufer Beginn 18 Uhr
Konzert Feine-Sahne Fischfilet 15.7. am Elbufer
21./23.7. Harley Days Flutrinne
2 Kaisermania Wochenenden (28./29.7. + 4./5.8.)
12.8. Cro Konzert am Elbufer
Stadtfest (18./20.8.)

Nach anderen Wochenenden hab ich jetzt nicht gesucht.

Dani_
29.11.2022, 12:16
Also bevor ich da nochmal starte muss einiges passieren.
In KW 46 wurde mir gesagt das ich das Geld Anfang KW48 bekomme. Ihr dürft raten worauf ich noch warte.

Und das nachdem ich zwei mal vertröstet wurde um jeweils zwei Wochen. Also so eine Frechheit habe ich noch nie erlebt.

Hat jemand Erfahrung über eine juristische Herangehensweise bei einer solchen Sache oder denkt ihr die gestellte Strafanzeige ist ausreichend?

jannjazz
29.11.2022, 12:52
Ich sehe mich nie wieder in DD am Start, eigentlich sehe ich mich sogar nie wieder in DD. Es gibt so viele schöne Städte, es gibt so viele schöne Wettkämpfe. In DD war ich schon ein paar Mal, die Karawane zieht weiter. No worries.

tandem65
29.11.2022, 12:57
Also bevor ich da nochmal starte muss einiges passieren.
In KW 46 wurde mir gesagt das ich das Geld Anfang KW48 bekomme. Ihr dürft raten worauf ich noch warte.

Wenn Du dort nochmal starten würdest musst Du Dich nicht wundern wenn Du kein Startgeld zurückbekommst.;) :cool: :Cheese:
Good luck!

Homer Simpson
29.11.2022, 16:57
Viel Auswahl ist da nicht, bzw. viel besser sind andere Wochenenden auch nicht:
SZ-Fahrradfest (war 2022 Anfang Juli)
US-car convention Flutrinne=Große Wechselzone (7./9.7.) + Konzert am Elbufer Beginn 18 Uhr
Konzert Feine-Sahne Fischfilet 15.7. am Elbufer
21./23.7. Harley Days Flutrinne
2 Kaisermania Wochenenden (28./29.7. + 4./5.8.)
12.8. Cro Konzert am Elbufer
Stadtfest (18./20.8.)

Nach anderen Wochenenden hab ich jetzt nicht gesucht.

Wenn Kaisermania am 29.7. ist und das Rennen sonntags passt es doch: Sonntag wäre der 30.7. ...

schreibender
29.11.2022, 17:13
Also bevor ich da nochmal starte muss einiges passieren.
In KW 46 wurde mir gesagt das ich das Geld Anfang KW48 bekomme. Ihr dürft raten worauf ich noch warte.

Und das nachdem ich zwei mal vertröstet wurde um jeweils zwei Wochen. Also so eine Frechheit habe ich noch nie erlebt.

Hat jemand Erfahrung über eine juristische Herangehensweise bei einer solchen Sache oder denkt ihr die gestellte Strafanzeige ist ausreichend?

Ich würde noch einmal ein Einschreiben mit Fristsetzung und Hinweis auf die Vertröstungen senden.

Nach Ablauf der Frist zum Rechtsanwalt.

Alteisen
29.11.2022, 17:16
Also bevor ich da nochmal starte muss einiges passieren.
In KW 46 wurde mir gesagt das ich das Geld Anfang KW48 bekomme. Ihr dürft raten worauf ich noch warte.

Und das nachdem ich zwei mal vertröstet wurde um jeweils zwei Wochen. Also so eine Frechheit habe ich noch nie erlebt.

Hat jemand Erfahrung über eine juristische Herangehensweise bei einer solchen Sache oder denkt ihr die gestellte Strafanzeige ist ausreichend?

Ist nicht gerade KW 48?

Homer Simpson
29.11.2022, 17:27
Was mich mal völlig wertungsfrei interessieren würde: es äußern ja viele "...da starte ich nicht mehr!"
Was bedeutet das? In Dresden oder seid ihr so konsequent und startet bei keinem IM mehr? :Gruebeln:

jannjazz
29.11.2022, 17:49
Zurück am wunderbaren Schmalensee mache ich jetzt meinen Frieden mit IM70.3DD.

Das gilt auch weiterhin, aber das heisst noch lange nicht, dass ich meinem schlechten Geld gutes Geld hinterher werfe.

Dani_
30.11.2022, 08:05
Was mich mal völlig wertungsfrei interessieren würde: es äußern ja viele "...da starte ich nicht mehr!"
Was bedeutet das? In Dresden oder seid ihr so konsequent und startet bei keinem IM mehr? :Gruebeln:

FÜr mich hat Ironman sich definitiv erledigt. Wäre gerne nächstes Jahr noch in Vichy o.ä als zweite LD gestartet. Aber das ist dahin. Hab mich inzwischen dann auch für Podersdorf gemeldet.

jannjazz
30.11.2022, 11:18
FÜr mich hat Ironman sich definitiv erledigt.

Das ist bei mir nicht so. Nur DD kann ich mir überhaupt nicht vorstellen und selbst das heisst nicht zwingend, dass es nie wieder passiert.

Dani_
30.11.2022, 12:20
Das muss jeder für mich individuell entscheiden. Bei mir sind es drei Erlebnisse gewesen bei denen es massiv Probleme gab. Dresden war nur die Spitze des Eisbergs bei mir.
Das ist ja das schöne. Jeder darf für sich selbst entscheiden wo er startet und ich sage ganz ehrlich. Wenn jemand bei IM startet und nen geilen Tag hat freue ich mich für die Person. Nur für mich persönlich ist das Thema gegessen.
Und Rucksäcke habe ich eh genug daheim ;-D

tandem65
01.12.2022, 07:42
Was mich mal völlig wertungsfrei interessieren würde: es äußern ja viele "...da starte ich nicht mehr!"
Was bedeutet das? In Dresden oder seid ihr so konsequent und startet bei keinem IM mehr? :Gruebeln:

Dresden ist für mich durch, dirt habe ich nun auch mal Urlaub gemacht. FfM ist langweilig. Wales, Cork & Nizza könnten mich noch mal reizen. Jetzt mit Hawaii nur noch alle 2 Jahre als Perspektive on Top werden sie mich wohl wirklich eher nicht mehr auf Ihren Startlisten finden.

Homer Simpson
25.12.2022, 13:52
Würde mal das letzte Juli WE frei halten. Bis Weihnachten kommt was offizielles.

Das hat schonmal nicht geklappt ;)

Moppelchen
31.12.2022, 13:54
Hab gerade bei IM reingeschaut.
Immer noch tbd.

Heute ist es übrigens 8°C wärmer als am Wettkampftag.
Man könnte durchaus mal in den Alberthafen springen. :)

Guten Rutsch.

Moppelchen
06.01.2023, 20:04
Hallo,
hat schon jemand den 50€ Voucher für die Teilnahme eingesetzt?

Ich hab ne Mail geschrieben an eventcrediteurope@ironman.com.
Darin hab ich mein Wunsch Event angegeben.
Antwort kam sehr schnell mit einer Registrierungs - Nummer..
Es wäre ein Link an mich versendet worden.

In dieser Antwort konnte man aber nichts anclicken.
Da war auch nichts verlinkt.
Kommt da noch eine Extra Mail?

Grüße

Moppelchen
06.01.2023, 20:21
Ups, hab die Mail gefunden.
Die war im Papierkorb gelandet.

flachy
07.01.2023, 22:08
Hab gerade bei IM reingeschaut.
Immer noch tbd.
...

Aloha,

um den 13.August rum soll es in Dresden, um Dresden und um Dresden herum ganz angenehm für etwas Sport im Freien werden...;)

Homer Simpson
08.01.2023, 09:45
Aloha,

um den 13.August rum soll es in Dresden, um Dresden und um Dresden herum ganz angenehm für etwas Sport im Freien werden...;)

Hmmm... also rein "kalendertechnisch" finde ich den Termin gut. Der September war/ wäre einfach Käse. Die Wahrscheinlichkeit auf Mistwetter ist da schon ziemlich hoch.
So gesehen wäre es ne gute Wahl.
Ich persönlich bin da ein wenig hin- -und hergerissen: ich werde wohl beim Knappenman LD starten und 2 Wochen vorher ne MD??? :Gruebeln: Könnte wahrscheinlich kontraproduktiv werden. 2024 hätte ich an dem Augusttermin allerdings auch schon was vor. Wirklich ne Zwickmühle.

Allerdings habe ich auch 'nen ziemlich dicken Hals: in der Lokalpresse war vor ein paar Tagen mal die Zahlen aufgeführt. Laut dem Artikel waren letztes Jahr 70T€ von der Stadt und 200T€ vom Land als finanzieller Zuschuss im Spiel. Da das Land dieses Jahr nix mehr beisteuert kommt die Gesamtsumme von der Stadt. Aber damit nicht genug das dann 270T€ aus der Stadtschatulle fließen würden. NEIN- wir werfen mit 300T€ (!!!!) um uns. :Maso: :Maso: :Kotz:
Da hört für selbst mich als Dresdner echt der Spaß auf. Da gäbe es tausende Möglichkeiten 300T€ sinnvoller auszugeben!!!

Süffisanter Satz am Ende des Artikels:

Zitat."Beim Moritzburger Schloß-Triathlon muss man sich keine Gedanken um die Überweisung von öffentlichen Fördermitteln machen, weil es schlicht keine gibt."
Dort bin ich schon gemeldet :Cheese:

Die Anmeldung für die LD und MD ist offen, die OD und SD öffnet am 19.01. um 18 Uhr.

gaebler
08.01.2023, 12:02
Aloha,

um den 13.August rum soll es in Dresden, um Dresden und um Dresden herum ganz angenehm für etwas Sport im Freien werden...;)

Am gleichen Tag wie das Skoda Velorace, sportlich, wenn schon die Innenstadt deswegen gesperrt ist.

Homer Simpson
08.01.2023, 13:15
Am gleichen Tag wie das Skoda Velorace, sportlich, wenn schon die Innenstadt deswegen gesperrt ist.

Stimmt, hatte ich noch gar nicht gesehen.
Aber dazu sage ich: Never! Glaube ich erst wenn ich es schwarz auf weiß sehe. Abgesehen davon das sich die Strecken teilweise schneiden bzw. kreuzen -wie soll das gehen? Beim Velorace sind die Sperrungen so umfangreich das man selbst als Ortskundiger überlegen muss wie man von A nach B kommt. Und für Einsatzkräfte wie Rettung oder Feuerwehr ist das auch kein Zuckerschlecken. :dresche
Aber abgesehen davon wäre es für die Teilnehmer des IM eine Irrfahrt zum Start zu kommen.
Das man den Rest der Stadt damit komplett lahmlegt rede ich mal noch gar nicht.
Das das so kommt - Velorace und IM am selben Tag - glaube ich im Leben nicht.

Hinter vorgehaltener Hand hörte ich bereits vor einigen Wochen, das der Termin im Raum stand. Dann merkte man: "Oh Velorace am selben Tag?!?" - und einigen Leuten schlief das Gesicht ein. Von daher war ich mir sicher das dieses Datum vom Tisch ist.

Ich lehne mich mal entspannt zurück und verfolge das Drama gespannt ;)

tandem65
08.01.2023, 16:14
Ich lehne mich mal entspannt zurück und verfolge das Drama gespannt ;)

same procedure as every year miss sophie?

Moppelchen
13.01.2023, 07:45
300.000€ von der Stadt als Zuschuss dürfte doch drin sein.
Jetzt wo der Großteil der Sächsischen Kronjuwelen von der Berliner Gangsterbande zurück gegeben wurde.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

gaebler
13.01.2023, 12:09
Wenn die Kaisermania-Wochenenden nicht gewünscht sind, bleibt eigentlich nur das Wochenende 15./16.7. übrig (die Schlössernacht am 15.7. abends ist ja eher nicht betroffen). Eine Woche nach dem Velorace ist Stadtfest und danach Knappenman. Fahrradfest und IM Frankfurt sind am 2.7. und zum Erkner-Termin am 10.9. wird das Material auch woanders gebraucht.

Homer Simpson
13.01.2023, 16:20
Ich glaube ich schrieb es schonmal irgendwo: selbst WENN man den IM an einem Kaisermania-Tag gemacht hätte wären die Probleme doch nicht unlösbar gewesen. Durch den zeitigen Start um 7Uhr wär der IM durch bevor der Herr Kaiser die Tore öffnet. Da wäre man durch das Gelände gelaufen und man hätte den Einlass auch 17 oder 18Uhr anfangen lassen können. Oder man wäre aussen rum gelaufen, da lagen kurz vorher aufgrund von Bauarbeiten auch dicke Gummimatten auf denen man bequem laufen hätte können.
Im Programm der Filmnächte stehen dieses Jahr (Stand heute) sonntags keine Konzerte. Insofern wäre alles möglich. Eine einwöchige Verlängerung der Filmnächte nach vorn (also Richtung Juni) ist auch im Gespräch aber noch nicht beschlossen.
Aber die Filmnächte sind ja nicht der ultimative Ausschlussgrund: Stadtfest, andere Sportveranstaltungen etc. sind schon länger etabliert und engen die Terminauswahl auch ein.
Auf kleinere regionale Triathlonveranstaltungen im Umland wird IM sicher keine Rücksicht nehmen, vermute ich mal :Gruebeln:

Das bis heute kein Renndatum bekanntgegeben wurde spricht allerdings irgendwie nicht für einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen.
Insofern: "Same procedure as last year!" :Cheese:

gaebler
16.01.2023, 16:22
Auf kleinere regionale Triathlonveranstaltungen im Umland wird IM sicher keine Rücksicht nehmen, vermute ich mal :Gruebeln:


Da es letztes Jahr von den umliegenden Vereinen doch recht viele Helfer und Kampfrichter gab, muß Ironman schon bissel vorsichtig sein, also komplett Axt-im-Walde geht nicht.

NiklasD
20.01.2023, 10:53
https://www.saechsische.de/dresden/sport/ironman-dresden-70-3-triathlon-moritzburger-schlosstriathlon-oliver-schiek-5803698-plus.html

Falls hier wer die Saechsische + hat. Steht in dem Artikel irgendwas neues?

flachy
20.01.2023, 11:10
https://www.saechsische.de/dresden/sport/ironman-dresden-70-3-triathlon-moritzburger-schlosstriathlon-oliver-schiek-5803698-plus.html

Falls hier wer die Saechsische + hat. Steht in dem Artikel irgendwas neues?

Nö.
Aber danke für die Erinnerung, hab mich eben für Moritzburg angemeldet, da ging die OD und Sprint gestern online, aktuell sind noch alle Strecken offen.

Kurz ein Ausschnitt zum 70.3 DD aus der SZ:

...Ironman Germany hatte für die Premiere einen Vertrag mit der Dresden Marketing GmbH und dem Freistaat Sachsen, die beide Fördermittel zur Verfügung stellten, abgeschlossen. „Der galt für 2022 mit der Option auf Verlängerung für 2023 und 2024“...
... Dresden Doppelhaushalt seien für das Triathlon-Event „finanzielle Mittel eingestellt und vom Stadtrat bestätigt“ worden...
Im vergangenen Jahr lag der städtische Zuschuss noch bei 70.000 Euro. Die enorme Steigerung lässt sich damit erklären, dass der Freistaat als
Geldgeber, 2022 noch mit 200.000 Euro dabei, nun wohl ausfällt. Eine weitere finanzielle Förderung des Ironman sei nicht vorgesehen...
Nach der Last-Minute-Absage im Juli war das Echo der gemeldeten Teilnehmer verheerend...
Nach dem verlegten Rennen gab es neben dem Lob für die Strecken im Hafenbecken, im Meißner Land und
der Dresdner Altstadt auch Kritik...

flachy
26.01.2023, 11:28
https://www.saechsische.de/dresden/sport/ironman-dresden-70-3-triathlon-moritzburger-schlosstriathlon-oliver-schiek-5803698-plus.html

Falls hier wer die Saechsische + hat. Steht in dem Artikel irgendwas neues?

...
Wir möchten dich darüber informieren, dass aufgrund des frühen Termins der IRONMAN 70.3 World Championship in Finnland, des aktuellen deutschen IRONMAN-Rennkalenders und der daraus resultierenden Herausforderungen bei der Suche nach einem geeigneten Veranstaltungstermin, der IRONMAN 70.3 Dresden im Jahr 2023 nicht stattfinden wird.
...

sabine-g
26.01.2023, 12:03
dein Zitat war falsch

...
Wir möchten dich darüber informieren, dass aufgrund des frühen Termins der IRONMAN 70.3 World Championship in Finnland, des aktuellen deutschen IRONMAN-Rennkalenders und der daraus resultierenden Herausforderungen bei der Suche nach einem geeigneten Veranstaltungstermin, der IRONMAN 70.3 Dresden ab dem Jahr 2023 nicht stattfinden wird.
...

tandem65
26.01.2023, 12:04
...
Wir möchten dich darüber informieren, dass aufgrund des frühen Termins der IRONMAN 70.3 World Championship in Finnland, des aktuellen deutschen IRONMAN-Rennkalenders und der daraus resultierenden Herausforderungen bei der Suche nach einem geeigneten Veranstaltungstermin, der IRONMAN 70.3 Dresden im Jahr 2023 nicht stattfinden wird.
...

Das kommt jetzt überraschend.



















früh!:Lachen2:

Superpimpf
26.01.2023, 12:42
War ja inzwischen leider zu erwarten. Aber wenigstens die First Edition Medaille daheim und auf komplett gesperrter Strecke für viel zu wenige Teilnehmer 3 mal meist alleine über die Augustusbrücke und "ins" Schloß + dieser Zieleinlauf :)

Super-trotzdem Schade drum und das Sturmradeln wird in "guter" Erinnerung bleiben-pimpf

Homer Simpson
26.01.2023, 14:05
So langsam habe ich auch damit gerechnet das 2023 der Drops gelutscht ist. Ende Januar und noch kein Datum - da sagte der gesunde Menschenverstand: "Da kommt sicher nix mehr!"
Wenigstens weiß man jetzt woran man ist - das ist ja schonmal was.

Hier noch ein paar Zeilen dazu:

https://www.saechsische.de/sport/dresden-ironman-2023-triathlon-5813352.html

Interessant fand ich ja das geplante Renndatum 26.08.! Am Knappenman Rennwochenende :-((
Soviel zum Thema "Rücksicht auf die kleineren lokalen Veranstaltungen" :hoho:

jannjazz
26.01.2023, 14:13
Respekt vor dieser realistischen Einschätzung ihrer Marktchancen in der Microlage.

flachy
26.01.2023, 15:03
...
Interessant fand ich ja das geplante Renndatum 26.08.! Am Knappenman Rennwochenende :-((
Soviel zum Thema "Rücksicht auf die kleineren lokalen Veranstaltungen" :hoho:

Da brauchen wir das Feindbild Ironman gar nicht, dass schaffen die "Kleinen" auch alleine...

Wochenende 10.&11.06., die strukturschwache und wettkampfarme Region Ostsachsen&Lausitz schafft es, an einem Wochenende drei (3!!!) verschiedene Triathlon-Veranstaltungen in einem Radius von vielleicht 50 Kilometern abzureißen und sich die Athleten gegenseitig weg zu nehmen.
Moritzburg, Spreewaldtriathlon und Ostseetriathlon Cottbus an einem Wochenende...

Danach ist bis Ende August wieder triathletische Ebbe bei uns.
Kommunikation ist leider auch bei den "Kleinen" keine Kernkompetenz...

jannjazz
26.01.2023, 15:11
Cottbus an der Ostsee?

lqw
26.01.2023, 15:33
Moritzburg und Spreewald funktioniert meistens, aber nicht immer, das war die letzten Jahre schon öfter so. Die Wettkampfplanung und Abstimmung geht halt über die Landesverbände bzw deren Veranstaltertreffen und die scheinen nicht miteinander zu reden bzw schauen nicht über den Tellerrand.

Cottbus und Spreewald sind aber der selbe Landesverband, da ist es mir auch völlig unverständlich

Soft Rider
26.01.2023, 15:36
tri-mag.de meldet auch, dass Dresden 2023 nicht stattfinden wird.

https://tri-mag.de/szene/update-im-deutschen-rennkalender-70-3-rennen-in-dresden-findet-nicht-mehr-statt/

Homer Simpson
26.01.2023, 16:22
Da brauchen wir das Feindbild Ironman gar nicht, dass schaffen die "Kleinen" auch alleine...

Wochenende 10.&11.06., die strukturschwache und wettkampfarme Region Ostsachsen&Lausitz schafft es, an einem Wochenende drei (3!!!) verschiedene Triathlon-Veranstaltungen in einem Radius von vielleicht 50 Kilometern abzureißen und sich die Athleten gegenseitig weg zu nehmen.
Moritzburg, Spreewaldtriathlon und Ostseetriathlon Cottbus an einem Wochenende...

Danach ist bis Ende August wieder triathletische Ebbe bei uns.
Kommunikation ist leider auch bei den "Kleinen" keine Kernkompetenz...

Nuja... was heißt Feindbild? Ich habe da kein Feindbild. Mir ging es nur darum das Gaebler meinte IM muss da vorsichtig agieren, weil sie 22 viele Helfer von den Lokalen bekommen hätten. Scheint also tatsächlich nicht so zu sein, frei nach der Redensart "Was juckt es die deutsche Eiche wenn sich die Sau dran schubbert?"

Das sich die Einheimischen gegenseitig auf die Füsse treten ist natürlich genauso doof. Da gebe ich dir unumwunden recht.
Allerdings dachte ich Spreewald und Moribu gehen sich aus dem Weg. Ostsee hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Lohnt sich das da???

Homer Simpson
26.01.2023, 16:23
Cottbus an der Ostsee?

... an DEM Ostsee :Cheese: :Huhu:

matis
26.01.2023, 19:12
Mit Erkner hat IRONMAN einen erfahrenen langjährigen Veranstalter gewonnen.
Übernimmt IRONMAN den Veranstalter?
So ist der IRONMAN jedenfalls früher vorgegangen.
Oder ist es im Einvernehmen ein Lizenzabkommen?
Kennt sich wer aus?

fras13
26.01.2023, 20:32
... an DEM Ostsee :Cheese: :Huhu:

Ein wahrlich besche*erter Name für etwas Süßwasser in alter Kohlegrube :Holzhammer: :Holzhammer:

sage ich als Ostsee-Anwohner (Kühlungsborn)...:Huhu:

Flower
27.01.2023, 05:43
Mit Erkner hat IRONMAN einen erfahrenen langjährigen Veranstalter gewonnen.
Übernimmt IRONMAN den Veranstalter?
So ist der IRONMAN jedenfalls früher vorgegangen.
Oder ist es im Einvernehmen ein Lizenzabkommen?
Kennt sich wer aus?


-----------
Bisher wurden meiner Kenntnis nach in den als "Kernmärkten" titulierten Gebieten keine Lizenzen vergeben.

Deutschland gilt als "Kernmarkt".

Ob das Bestand hat, ist natürlich offen.

kullerich
27.01.2023, 08:02
Moritzburg und Spreewald funktioniert meistens, aber nicht immer, das war die letzten Jahre schon öfter so. Die Wettkampfplanung und Abstimmung geht halt über die Landesverbände bzw deren Veranstaltertreffen und die scheinen nicht miteinander zu reden bzw schauen nicht über den Tellerrand.

Cottbus und Spreewald sind aber der selbe Landesverband, da ist es mir auch völlig unverständlich
Naja, flachy schreibt oben von 50 km Distanz in einer nicht so dicht besiedelten Gegend. Da hat, so meine Annahme, jeder Veranstalter die Insta-ID / WhatsApp / Mailadresse / Handynummer der Kollegen zur Hand und alle wären in der Lage, das auch ohne Verband mal zu skizzieren.... Und das gleiche gilt für die Triathlon-Verbände von Sachsen und Brandenburg, auch das sind keine Monsterunternehmen mit 10,000 Plus Mitarbeitern.... Kann man nur erstaunt angucken.....

jannjazz
27.01.2023, 08:04
... an DEM Ostsee :Cheese: :Huhu:

Was ihr alles habt…

floehaner
27.01.2023, 11:13
Irgendwie bin ich froh, das DD abgesagt wurde. Ich hatte mal von 2 möglichen Terminen gehört. Der 30.07. und der 26.08. Beide sind durch Urlaub und WM ungünstig gewesen. Meine Saisonplanung ist schon längst abgeschlossen. Solle DD 2024 noch mal eine Chance bekommen, hoffe ich auf einen Terminbekanntgabe noch diesen Sommer.

gaebler
08.02.2023, 09:27
Naja, flachy schreibt oben von 50 km Distanz in einer nicht so dicht besiedelten Gegend. Da hat, so meine Annahme, jeder Veranstalter die Insta-ID / WhatsApp / Mailadresse / Handynummer der Kollegen zur Hand und alle wären in der Lage, das auch ohne Verband mal zu skizzieren.... Und das gleiche gilt für die Triathlon-Verbände von Sachsen und Brandenburg, auch das sind keine Monsterunternehmen mit 10,000 Plus Mitarbeitern.... Kann man nur erstaunt angucken.....

Also es sieht so aus, die Spreewälder haben auf der Radstrecke kollidierende Veranstaltungen in den Dörfern, der ist normalerweise eine Woche später und der Zeitpunkt ist auch außerhalb der Ferien gewählt, wegen dem Helferpotential. Sie müssen sich halt den Veranstaltungen im Spreewald unterordnen.
Der OstSEE Triathlon findet im Rahmen der OstSEE Spiele statt und ist deshalb an diesen Termin gebunden.
Der Schloßtriathlon ist immer am zweiten Wochenende im Juni.
Also es liegt nicht an fehlenden Absprachen, sondern den organisatorischen Rahmenbedingungen, auch wenn die natürlich für Sportler maximal ungünstig und nach außen nicht transparent sind.

lqw
08.02.2023, 20:12
Danke für die Aufklärung, gut zu wissen dass man anscheinend doch miteinander redet, schade für dieses Jahr halt ...

Homer Simpson
03.08.2023, 15:43
Das Thema dürfte sich erledigt haben.
Hinter den Kulissen für 24 abgesagt. Und damit dürfte die Geschichte wohl endgültig beerdigt sein

https://www.saechsische.de/dresden/lokales/warum-das-ironman-desaster-zum-streitfall-im-stadtrat-dresden-wird-5891021.html

tandem65
03.08.2023, 20:47
Das Thema dürfte sich erledigt haben.
Hinter den Kulissen für 24 abgesagt. Und damit dürfte die Geschichte wohl endgültig beerdigt sein

Total überraschend.:Lachen2:

Homer Simpson
04.08.2023, 06:50
Total überraschend.:Lachen2:

Überraschend sicher nicht - da gebe ich dir recht!
Das die Entscheidung für eine Absage nächstes Jahr (trotz laufenden Vetrages) schon gefallen ist, das Rennen jedoch bei IM noch auf "TBD" und "coming soon" steht ist schon unterste Kategorie.
Zum Thema Kommunikation hat man anscheinend nichts dazu gelernt.

Flower
04.08.2023, 06:56
Sehr, sehr schade.
Ich hatte immer noch gehofft das man Wege findet und vor allem finden will.
Letztlich hat Dresden eine Chance vertan, sich neben der Kultur auch im internationalen Sport breiter zu präsentieren.
Zu mindestens geht ein "Großer" wie Ironman nicht daran kaputt.
Würde ja gern mal wissen ob da Ausgleichszahlungen geflossen sind, ein bestenfalls ausgeglichenes Ergebnis (geschweige denn ein Gewinn) stand für Ironman ja ganz sicher nicht zu Buche.

Superpimpf
04.08.2023, 09:06
Sehr, sehr schade.
Ich hatte immer noch gehofft das man Wege findet und vor allem finden will.


Sehe ich genauso. Das Rennen letztes Jahr war schön, genau die Strecke hätte auch für paar mehr TN gepasst und bei deutlich mehr hätte man die Radstrecke auch noch minimal anpassen können um die etwas schmaleren Gegenverkehrpassagen zu entschärfen (Es war trotzdem kein Vergleich mit Hamburg).

bin etwas wehleidig

Flower
04.08.2023, 15:02
Ja, etwas wehleidig trifft es wohl ganz gut.

Frage mich heute noch wie das passieren konnte?!
Bei knapper Kohle, knappen Teilnehmerzahlen, fehlenden Förderungen, regional politischem Gegenwind usw. kann da schon mal was schief gehen .

Aber hier waren gute Teilnehmerzahlen zu verzeichnen, die finanzielle Förderung der Stadt war super und zeigte auf das eigentlich alle wirklich wollten.
Oder auch nicht!?
Manchmal kommen verschiedenste Partikularinteressen erst später zum Vorschein.
Vielleicht hätte es geholfen sich erst einmal auf Dresdner Stadtgebiet zu beschränken?

Wie auch immer, es ist nicht schön für Dresden.

flachy
22.09.2023, 10:12
Ja, etwas wehleidig trifft es wohl ganz gut.

Frage mich heute noch wie das passieren konnte?!
Bei knapper Kohle, knappen Teilnehmerzahlen, fehlenden Förderungen, regional politischem Gegenwind usw. kann da schon mal was schief gehen ...

Entwarnung aus Ostsachsen.
Das gesparte Ironman Geld wird nun doch richtig gut und nachhaltig angelegt...:Lachanfall:

https://www.saechsische.de/dresden/lokales/finals-und-ironman-dresden-pumpt-geld-fuer-grossveranstaltungen-zu-dynamo-5910822-plus.html?gaa_at=la&gaa_n=AYRtylaGDxrG0cmPNZTBjMBiMW65CIqUz31y2q98YvAf HPetwL_QFrg3Gppem5qls2k%3D&gaa_ts=650d4ca2&utm_source=newsshowcase&utm_medium=discover&utm_campaign=CCwqGQgwKhAIACoHCAowoaKbCzDlrLMDMMKhy AIwiMTyAg&utm_content=bullets&gaa_sig=MK_B7a2ZjcPE2TMwEJzl91RKQg9MJ1nZbYBFwvhxZC gyyK_5AXxHc0DCisuW6COOiYbD4tv3VGh3pziL4f9rHw%3D%3D

iChris
22.09.2023, 10:58
Entwarnung aus Ostsachsen.
Das gesparte Ironman Geld wird nun doch richtig gut und nachhaltig angelegt...:Lachanfall:

https://www.saechsische.de/dresden/lokales/finals-und-ironman-dresden-pumpt-geld-fuer-grossveranstaltungen-zu-dynamo-5910822-plus.html?gaa_at=la&gaa_n=AYRtylaGDxrG0cmPNZTBjMBiMW65CIqUz31y2q98YvAf HPetwL_QFrg3Gppem5qls2k%3D&gaa_ts=650d4ca2&utm_source=newsshowcase&utm_medium=discover&utm_campaign=CCwqGQgwKhAIACoHCAowoaKbCzDlrLMDMMKhy AIwiMTyAg&utm_content=bullets&gaa_sig=MK_B7a2ZjcPE2TMwEJzl91RKQg9MJ1nZbYBFwvhxZC gyyK_5AXxHc0DCisuW6COOiYbD4tv3VGh3pziL4f9rHw%3D%3D

Laut Vertrag beträgt der Zuschuss für die ersten beiden Ligen 135.000 Euro pro Saison. Spielt Dynamo, wie aktuell, jedoch in der 3. Liga, muss die Stadt 1,59 Millionen Euro überweisen.

Da haben die auf dem Amt bestimmt mit 30x135.000 gerechnet :Lachanfall:

robaat
22.09.2023, 13:58
Vielleicht sollten wir uns mit den zwei Teams der Dresdner Spitzten aus der 1. und 2. Triathlon Bundesliga zurückziehen. Die Chancen auf Förderung (für Ehrenamt ist nämlich zeitgleich Einiges an Geld gestrichen worden) sind in der 3. Liga ja anscheinend höher. :Gruebeln:

Flower
22.09.2023, 14:06
Oh Mann, da fehlen einem die Worte :-( .

Das ist so einfallslos!!

Es hat auch keiner verboten mal zu schauen ob man in der gleichen Sportart etwas findet.
Könnte man drauf kommen …..oder auch nicht.

Nun gilt wahrscheinlich sinngemäß irgendwie der Spruch:

Der „Teufel“ scheißt immer auf den größten Haufen :-(

NiklasD
22.09.2023, 14:55
Entwarnung aus Ostsachsen.
Das gesparte Ironman Geld wird nun doch richtig gut und nachhaltig angelegt...:Lachanfall:

https://www.saechsische.de/dresden/lokales/finals-und-ironman-dresden-pumpt-geld-fuer-grossveranstaltungen-zu-dynamo-5910822-plus.html?gaa_at=la&gaa_n=AYRtylaGDxrG0cmPNZTBjMBiMW65CIqUz31y2q98YvAf HPetwL_QFrg3Gppem5qls2k%3D&gaa_ts=650d4ca2&utm_source=newsshowcase&utm_medium=discover&utm_campaign=CCwqGQgwKhAIACoHCAowoaKbCzDlrLMDMMKhy AIwiMTyAg&utm_content=bullets&gaa_sig=MK_B7a2ZjcPE2TMwEJzl91RKQg9MJ1nZbYBFwvhxZC gyyK_5AXxHc0DCisuW6COOiYbD4tv3VGh3pziL4f9rHw%3D%3D

Was hat es mit dem Ausfall der Finals auf sich? Kann leider nur die Überschrift lesen. Finden die 25 doch nicht in Dresden statt?

Alteisen
22.09.2023, 16:40
Oh Mann, da fehlen einem die Worte :-( .

Das ist so einfallslos!!

Es hat auch keiner verboten mal zu schauen ob man in der gleichen Sportart etwas findet.


Dresden wollte Werbung in eigener Sache machen. Die interessieren sich nicht für Triathlon. Ironman war Mittel zum Zweck

Flower
22.09.2023, 17:16
Das Dresden Werbung in eigener Sache machen wollte ist mit Sicherheit so und ja auch legitim.
In der Kultur brauchen sie nix mehr, da sind sie sehr gut aufgestellt.
Also sollte es aus Marketing Sicht dann zusätzlich Sport sein, ist nachvollziehbar und würde ich auch empfehlen ;-) !

Die haben meines Erachtens schon auch Interesse an Triathlon.
Es gibt diverse Läufe, Marathon und Halbmarathon, Radrennen usw. aber keinen ansatzweise großen Triathlon.
Kleinere Triathlon Veranstaltungen im Umfeld/ Umland scheint man nicht anzusprechen bzw. nicht zu fördern, schade!?

Jetzt hatte man den Weltmarktführer geholt und......kläglich versagt.

Ich bin durchaus der Meinung das man sowohl mit Challenge, PTO, World Triathlon, mit ansässigen oder nicht ansässigen Veranstaltern usw. was schönes und auch dickes zaubern könnte.

Wenn man will!
Kostet auch, aber kostet weniger.
Aber für nix, gibts auch meist nix!