PDA

Vollständige Version anzeigen : Inferno Triathlon


Seiten : 1 2 [3] 4 5

harryhirsch77
13.08.2014, 11:22
Durch die fehlenden Einheiten, fortgesetzen Alkohol- und Süssigkeitenabusus bin ich zudem schnecke-fett geworden.


Verrsteh' ich nicht? Also hast Du doch trainiert?!:Huhu: :Cheese:

Good luck.

carolinchen
13.08.2014, 11:42
Ziehst du eigentlich deinen grünen Schwimmwettkampfanzug an, damit wir dich im dichten Bergnebel rechtzeitg erkennen :Cheese: ?

titansvente
13.08.2014, 12:56
Verrsteh' ich nicht? Also hast Du doch trainiert?!:Huhu: :Cheese:

Good luck.

:Prost:

Ziehst du eigentlich deinen grünen Schwimmwettkampfanzug an, damit wir dich im dichten Bergnebel rechtzeitg erkennen :Cheese: ?

Ich fürchte, dann werde ich in der Schweiz zur persona non grata :Lachanfall:

Thorsten
13.08.2014, 13:10
******** 23.08.2014 - 17:43 - EILMELDUNG ********
Aliens auf dem Schilthorn - kleines grünes Männchen gesichtet!
********************************************
:Lachanfall: :Lachanfall:

titansvente
13.08.2014, 13:29
******** 23.08.2014 - 17:43 - EILMELDUNG ********
Aliens auf dem Schilthorn - kleines, halbnacktes, grünes Männchen gesichtet!
********************************************
:Lachanfall: :Lachanfall:

Teuto Boy
13.08.2014, 15:25
Viel Spass und ordentliches Wetter allen Infernoalisten, insbesondere dem tapferen Recken aus Team Morgenrot:Huhu:

Damit meinst du wohl mich :Lachen2:

Merci!

Geht ja erst übernächstes Wochenende los...gutes Wetter wäre schon hilfreich.

Gibt es eigentlich einen TS-Fori Treff?

Zwei Forums-Legenden auf einen Schlag im Schatten der Eiger Mordwand kennenzulernen, die Gelegenheit bietet sich nicht so schnell wieder.

Vente, du wirst es sicher aufs Schildhorn schaffen, da habe ich gar keine Zweifel.

Wer weiss, vielleicht kreuzen sich unsere Wege noch auf dem Weg ;)

Ich bin mittlerweile etwas optimistischer als noch vor 7 Wochen, die letzten Wochen habe ich ordentlich trainiert...nur im Vergleich zum Wettkampf sieht das Training zwangsläufig ziemlich mickrig aus. Dennoch merke ich, dass die Form gut ist.

Ähnlich wir Titansvente habe ich ab Mitte Juni nur auf dem MTB trainiert, einfach aus dem Grund, weil ich dann erst eins hatte...
3 Wochen war ich auf Sardinien und habe da in recht anspruchsvollem Gelände trainiert. Länge u. HM der langen Einheiten geht auch in die Richtung von TV da schein ich nicht so verkehrt zu liegen. Auf dem MTB fühle ich mich richtig wohl.

Roadbike steht beim Schrauber und wird auf Kompakt umgestellt, bekomme ich morgen zurück, dann werd ich noch mal einige Anstiege fahren und hoffe , dass ich gut klar komme.

Laufen: Schwer zu sagen, bin letzten Sa 2:15 mit 500hm im Grundlagenpuls im Teuto gelaufen, das war ok. Nur hat das wohl wenig mit dem zu tun, was mich im Wettkamp erwartet.

Schwimmen: öh wird schon vorbei gehen...


Full on target :cool:

https://lh5.googleusercontent.com/qK4CjHfqZzQZb-cL4vuYumi11TS7iCp6UGRNIgTKr4D8U--HVWHT0mSzEcbltmyIAW7-6vbJbEw=w1594-h845

titansvente
13.08.2014, 15:57
Gibt es eigentlich einen TS-Fori Treff?
https://lh5.googleusercontent.com/qK4CjHfqZzQZb-cL4vuYumi11TS7iCp6UGRNIgTKr4D8U--HVWHT0mSzEcbltmyIAW7-6vbJbEw=w1594-h845

Das müsste man entsprechend koordinieren...
Ich werde aber wohl NICHT zur Wettkampfbesprechung/PastaParty gehen.

Aber ab Freitag sind wir auf dem Campingplpatz in Stechelberg,vielleicht ergibt sich da was :Huhu:

felö
13.08.2014, 19:41
@Titansvente:
Du willst uns mit dem Gejammer wohl sagen, dass Du zum einen ausgiebiges Carboloading gemacht hast und dazu auch noch erholt in Thun am Start sein wirst? ... oder wie ist das zu übersetzen? :Lachanfall:

Haben wir nicht alle zu wenig trainiert? Natürlich, schließlich ist noch so vieles andere in unserem Leben am Start und oftmals (hoffentlich) wichtiger.

In diesem Sinne gehe ich mit ähnlich vielen (??:( ) Laufkilometern an den Start, bin im Gegensatz zu Dir bei fast Null MTB-Kilometern, habe dafür einige Rennradausflüge hinter mir und freue mich wie immer, wenn ich schwimmen darf, das aber auch vorübergeht (bin ja kein Bodenseebezwinger).

Irgendwie müssen wir es halt in 14 Stunden auf´s Schilthorn schaffen - wird schon gehen, solange das Wetter mitspielt.

Freue mich auf´s Wiedersehen, bis dann

Felö :Huhu:

reisetante
13.08.2014, 23:05
Irgendwie müssen wir es halt in 14 Stunden auf´s Schilthorn schaffen

... wenn das Wetter passt, darf man auch 14,25 Stunden brauchen ;) Finde ich sehr gut, alleine schon wegen dem wunderschönen Abendrot über Eiger, Mönch und Jungfrau.

Ich wünsche allen Startern viel Erfolg, egal ob das nun 11 oder 14 Stunden dauert. Letztes Jahr sagte der Moderator auf dem Schilthorn zu Recht nach 14 Stunden: "jeder ist ein Sieger hier und jetzt..."

Teuto Boy
14.08.2014, 09:12
Das müsste man entsprechend koordinieren...
Ich werde aber wohl NICHT zur Wettkampfbesprechung/PastaParty gehen.

Aber ab Freitag sind wir auf dem Campingplpatz in Stechelberg,vielleicht ergibt sich da was :Huhu:

Vielleicht schau ich Freitag Abend mal vorbei, gibt es auf dem Campingplatz ein Möglichkeit zu essen?

Duafüxin
14.08.2014, 09:21
Damit meinst du wohl mich :Lachen2:


Jaaa, Dich!

Achso, na denn hab ich ja nochn bisschen Zeit zum Drücktraining!

titansvente
14.08.2014, 10:30
Vielleicht schau ich Freitag Abend mal vorbei, gibt es auf dem Campingplatz ein Möglichkeit zu essen?

Nee, das ist eher ne Wiese mit Stromanschluss und Sanitärhäusi.
Dafür aber infernologistisch perfekt gelegen :liebe053:

In Stechelberg gibt´s aber nen Restaurant - in dem ich jedoch auch noch nicht war :(

HendrikO
14.08.2014, 10:57
Ich drück euch allen die Daumen, haut rein. :Huhu:

Teuto Boy
14.08.2014, 11:57
Nee, das ist eher ne Wiese mit Stromanschluss und Sanitärhäusi.
Dafür aber infernologistisch perfekt gelegen :liebe053:

In Stechelberg gibt´s aber nen Restaurant - in dem ich jedoch auch noch nicht war :(

na gut, dann zieh mal die beste blaue Badehose an , damit ich dich sofort erkennen kann...;)

titansvente
14.08.2014, 13:43
na gut, dann zieh mal die beste blaue Badehose an , damit ich dich sofort erkennen kann...;)

Aber ich soll doch im Mankini erscheinen :confused:

Teuto Boy
14.08.2014, 14:03
Aber ich soll doch im Mankini erscheinen :confused:

ach ja in grün .... ist gebongt.

Falls Vicky hier heimlich mitließt:


Heute ein weiterer "Beweis" der Nichtexistenz meiner Heimatstadt:

Die Startunterlagen sind heute als nicht Zustellbar wieder in der Schweiz angekommen :Weinen:

titansvente
15.08.2014, 09:48
Ich muss ja wohl nicht fragen, ob ihr mal die Wettervorhersagen gecheckt habt?!
Ich tue das stündlich :Cheese:
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/schweiz/wetter-interlaken/details/S067340/#trend

Ich würde vorschlagen, wir essen in den kommenden Tagen mal alle tüchtig unsere Teller ab :Huhu:

Stefan
15.08.2014, 09:57
Ich muss ja wohl nicht fragen, ob ihr mal die Wettervorhersagen gecheckt habt?!
Ich tue das stündlich :Cheese:

Auf dem Schilthorn schneit es gerade.
http://schilthorn.ch/de/Info/Schilthorn_Live/Livecams

Eigentlich wollten wir gerade im Berner Oberland wandern (wir haben diese und nächste Woche Urlaub), aber bei dem aktuellen Wetter gehen wir lieber morgens hier laufen und machen tagsüber was anderes.
Stefan

Thorsten
15.08.2014, 10:05
Sieht zwar bislang nicht so dolle aus und an den richtigen Hochsommer glaube ich auch nicht gerade, aber eine Woche vorher ist das kaum besser als Kaffeesatzlesen aus der nicht ausgetrunkenen Kaffeetasse.

titansvente
15.08.2014, 10:32
Sieht zwar bislang nicht so dolle aus und an den richtigen Hochsommer glaube ich auch nicht gerade, aber eine Woche vorher ist das kaum besser als Kaffeesatzlesen aus der nicht ausgetrunkenen Kaffeetasse.

Der Trend für die darauf folgende Woche sieht so aus, als käme der Sommer ab Montag zurück.
Vielleicht haben wir ja Glück und das verschiebt sich noch um zwei Tage :Blumen:

titansvente
17.08.2014, 11:26
Nun habe ich es doch getan (http://www.meik-kottwitz.de/?p=1313) :Cheese:

Hoppel
17.08.2014, 13:20
Nun habe ich es doch getan (http://www.meik-kottwitz.de/?p=1313) :Cheese:

:Cheese: :Cheese: :Cheese: :-)(-:
Viel Erfolg beim Inferno :Blumen:

Thorsten
17.08.2014, 13:56
Jetzt fahr aber nicht auch noch mit dem Rennrad, nicht mal zum Brötchen holen :Lachen2:.

titansvente
17.08.2014, 14:15
Jetzt fahr aber nicht auch noch mit dem Rennrad, nicht mal zum Brötchen holen :Lachen2:.

Weiche Satan, weiche! :Peitsche:

NarfIsNarf
17.08.2014, 15:10
Dann bin ich ja nicht allein mit last-minute Training :Blumen:

Mit den Startunterlagen kam bei mir die Erkältung, 2 Wochen komplett raus. Seitdem immer wieder Halsschmerzen on/off. :(
Sofern es mich nicht noch erneut komplett weghaut: 6 Tage bis zum Schilthorn. :cool:

A.

Thorsten
17.08.2014, 15:39
Weiche Satan, weiche! :Peitsche:
Fürs gute Karma werde ich mein Rennrad auch zu Hause lassen und Do/Fr nur Mountainbiken :Blumen:.

titansvente
18.08.2014, 07:17
So, die Wetterprognosen bessern sich :liebe053:

Ich habe meinem schlechten Gewissen gestern auch ein zweites Mal nachgegeben und war nach eineinhalb Wochen das Erste Mal wieder im Wasser.
Leider habe ich etwas spät im Schwimmbad eingecheckt, so dass ich mein Programm nicht beenden konnte und nach 2,4 Technik- und Ausdauerkillometern das Wasser wieder verlassen musste :Diskussion:
Okay, Schwimmkilometer habe ich genug, aber so gut wie noch vor 4-6 Wochen ging´s natürlich nedd mehr :(
Aber für die 3,1 km im Neo wird´s schon noch langen...

Vielleicht schaffe ich´s die Woche noch zwei Mal in flüssige Element, so dass die Muskulatur um Rumpf wieder etwas Spannung aufbaut.
Wenn an der Arbeit alles glatt läuft, verschwinden wir hier am Mittwoch.

Dann bin ich ja nicht allein mit last-minute Training

Mit den Startunterlagen kam bei mir die Erkältung, 2 Wochen komplett raus. Seitdem immer wieder Halsschmerzen on/off.
Sofern es mich nicht noch erneut komplett weghaut: 6 Tage bis zum Schilthorn.

A.

Kerle, Kerle was machste denn?
Ich hoffe, DU bekommst noch die Kurve und wirst gänzlich fit :Blumen:
Ansonsten treffen wir, also Du, felö und ich uns In Lauterbrunnen an selbigen, bilden dort das Gruppetto und wandern das Ding gemeinsam runter :Cheese:

Fürs gute Karma werde ich mein Rennrad auch zu Hause lassen und Do/Fr nur Mountainbiken .

Dann kan nix mehr schiefgehen :Huhu:

Teuto Boy
18.08.2014, 07:40
Moin,..

besseres Wetter wäre echt schön. Allen angeschlagenen gute Besserung!

ich habe gestern um 6:30 eine kleine "Wettkampfsimulation" im Lippesee veranstaltet, bei 13° Außentemperatur 1h im mollig warmen Wasser gedümpelt.

Thuner See aktuell 16 °...ganz klar die rote Laterne unter den Schweizer Seen:Lachen2:

Gibt es beim Schwimmen im Thuner See eigentlich Besonderheiten, die zu beachten sind wie Strömungen etc..?

titansvente
18.08.2014, 07:43
Gibt es beim Schwimmen im Thuner See eigentlich Besonderheiten, die zu beachten sind wie Strömungen etc..?

Aus meiner Erfahrung nicht. Geht einfach gerade aus über den See auf das Schloß zu.
Es sind halt keine Bojen zur Orientierung da, von daher kann der eine oder andere Orientierungsblick mehr nciht schaden.:Huhu:

Thorsten
18.08.2014, 08:24
Wenn man schnell genug ist, kann man das Blinklicht vom Führungsboot die ganze Zeit sehen :Lachen2:.

Thorsten
18.08.2014, 08:28
Wenn an der Arbeit alles glatt läuft, verschwinden wir hier am Mittwoch.
Dachte, ihr wolltet schon früher los. Ich will auch ab Mittwoch abend in Lauterbrunnen sein. Werde noch bis zum frühen Nachmittag arbeiten und dann tieffliegen (bis ich auf die mit "CH" gekennzeichnete südbadische verkehrsberuhigte Zone treffe, wo der Tempomat auf 122 eingestellt wird).

felix__w
18.08.2014, 08:29
besseres Wetter wäre echt schön. Allen angeschlagenen gute Besserung!Im Moment sieht es eher nach sonnigen Wetter aber nur 20C aus. Sie sind sich aber nicht einige und diesen Sommer stimmten die Prognosen eine Woche im Voraus sehr selten.

Thuner See aktuell 16 °...ganz klar die rote Laterne unter den Schweizer Seen:Lachen2: Geh noch eine See weiter (Brienzersee).

Felix

Beat
18.08.2014, 12:31
Im Moment sieht es eher nach sonnigen Wetter aber nur 20C aus. Sie sind sich aber nicht einige und diesen Sommer stimmten die Prognosen eine Woche im Voraus sehr selten.

Geh nach eine See weiter (Brienzersee).

Felix

Da ich schwimme und die Radstrecke absolviere, wäre ich noch froh wenn das Wetter wenigstens trocken bleibt. Schnee auf der Grossen Scheidegg muss nicht sein.


Gruss Beat

titansvente
19.08.2014, 07:32
Dachte, ihr wolltet schon früher los.

Tja, das dachten wir auch :(
Aber wir erleben derzeit einen derart brutalen Ansturm an der Arbeit, dass ich eigentlich überhaupt nicht weg könnte.
Das liegt wohl daran, das Hessen dieses Jahr so spät Ferien hat.

Körperlich absolviere ich gegenwärtig quasi jeden Tag eine Langdistanz :Maso:
Von der nervlichen Belastung will ich hier mal gar nicht anfangen :Huhu:

Mental bin ich also bestens vorbereitet und entsprechend abgehärtet :Cheese:
Muss jetzt nur noch der Körper mitspielen...

Ich will auch ab Mittwoch abend in Lauterbrunnen sein.

Wir werden uns erstmal in Interlaken zum Daniel gesellen, dann, nach dem Check-In zur lieben Frau Ruetti übersiedeln um anschliessend wieder nach Interlaken zurückzukehren oder evtl. noch an den Lago (Maggiore oder die Garda) weiterzufahren.

Teuto Boy
20.08.2014, 10:20
Wetterprognosen sind mittlerweile ganz ok für den Samstag.

Hier etwas Vorberichterstattung aus der "Jungfrau Zeitung"

...nein das ist NICHTS schmuddeliges , keine Angst ihr könnt im Büro auf den Link klicken

http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/132444/

So langsam wird das Kribbeln stärker

Ich hab übrigends die Startnummer 321 ( ...Infernofinish meins... )

Man sieht sich :Lachen2:

jannjazz
20.08.2014, 11:01
Dann rockt die Berge! Warte hier auf schöne Berichte. Die Messlatte liegt hoch: Fitschi 2012!

Teuto Boy
20.08.2014, 13:27
Dann rockt die Berge! Warte hier auf schöne Berichte. Die Messlatte liegt hoch: Fitschi 2012!

Das wird wohl unerreicht bleiben :Lachen2:

Beat
20.08.2014, 14:18
Dachte, ihr wolltet schon früher los. Ich will auch ab Mittwoch abend in Lauterbrunnen sein. Werde noch bis zum frühen Nachmittag arbeiten und dann tieffliegen (bis ich auf die mit "CH" gekennzeichnete südbadische verkehrsberuhigte Zone treffe, wo der Tempomat auf 122 eingestellt wird).

127KMH einstellen reicht.
Wir Schweizer sind grosszügig was die Sicherheitsmarge bei Radargerärten auf der Autobahn angeht.
Somit bist du schneller dort.

Bis Samstag
Gruss Beat

Mosh
20.08.2014, 14:30
Auch für Ausländer:Huhu:

Mosh, der sich lieber exakt an diese Vorgaben bei euch hält

beckenrandschwimmer
21.08.2014, 12:35
Hallo INFERNALISTEN!:Huhu:
Seid ihr bereit?

beckenrandschwimmer
21.08.2014, 13:22
:cool: Ich gehe jetzt zum ersten mal seit 363 Tagen eine Runde mit dem MTB fahren.

felix__w
21.08.2014, 14:37
Thuner See aktuell 16 °...Scheinbar jetz noch 15C und zusammen mit der kühlen Luftemperatur könnte es ein Duathlon geben (habe ich soeben erfahren).

Felix

Beat
21.08.2014, 20:42
Scheinbar jetz noch 15C und zusammen mit der kühlen Luftemperatur könnte es ein Duathlon geben (habe ich soeben erfahren).

Felix

Hallo Felix
Wo erfahren?
Muss ich mein Gummitierchen gar nicht einpacken??

Gruss
Beat

Beat
21.08.2014, 20:49
Hallo Felix
Wo erfahren?
Muss ich mein Gummitierchen gar nicht einpacken??

Gruss
Beat

Habs gesehen. auf inferno.ch
Entschieden wird morgen Mittag.
Weiss einer wo die Laufstrecke durchführen würde?? Thun Strandbad nach Oberhofen?

Danke für Info.
Gruss Beat

beckenrandschwimmer
21.08.2014, 22:56
Schade für das schwimmen, aber angesichts meiner Vorbereitung (ca. 3x schwimmen in 5 Wochen) durchaus verkraftbar. In Rapperswil 2008 war das Wasser 15.6°, das war schon untere Grenze für mich. Heuer habe ich auch ein zweites Paar Laufschuhe mitgenommen.

felix__w
22.08.2014, 06:49
Habs gesehen. auf inferno.chAh, es steht sogar auf der HP. Es wurde mir vom Oberschiedsrichter gesagt.

In Rapperswil 2008 war das Wasser 15.6°, das war schon untere Grenze für mich. 15C Wasser geht noch wenn es draussen nicht zu kalt ist.

Felix

beckenrandschwimmer
22.08.2014, 11:22
SCHWIMMEN ABGESAGT. ES WIRD ZUM AUFTAKT 3KM GELAUFEN IN OBERHOFEN.
http://www.inferno.ch/de/News/Newsmeldung?newsid=30
DANN MUSS ICH MEINE SCHWIMMBRILLE NICHT PUTZEN

ICH WÜNSCHE ALLEN TEILNEHMERN EINEN ANGENEHMEN INFERNO

PS. Für Titansvente tut es mir natürlich ein bisschen leid, für ihn sind die 13.5° in Seemitte vermutlich lauwarm. Trotzdem drücke ich die Daumen!

Mögt ihr Startnummern posten? Ich mache den Anfang:

beckenrandschwimmer 268

Beat
22.08.2014, 15:40
Schade
Habe mich auf das Schwimmen gefreut. Wäre ein gutes Training im Hinblick auf Mallorca Ende Sep. gewesen.

Bis morgen
Gruss Beat

SCHWIMMEN ABGESAGT. ES WIRD ZUM AUFTAKT 3KM GELAUFEN IN OBERHOFEN.
http://www.inferno.ch/de/News/Newsmeldung?newsid=30
DANN MUSS ICH MEINE SCHWIMMBRILLE NICHT PUTZEN

ICH WÜNSCHE ALLEN TEILNEHMERN EINEN ANGENEHMEN INFERNO

PS. Für Titansvente tut es mir natürlich ein bisschen leid, für ihn sind die 13.5° in Seemitte vermutlich lauwarm. Trotzdem drücke ich die Daumen!

Mögt ihr Startnummern posten? Ich mache den Anfang:

beckenrandschwimmer 268

Das Mädchen
22.08.2014, 18:04
Alles Gute und ein Finish wünsche ich den Startern beim Inferno!
Habt Spaß und bummelt nicht rum!

captain hook
22.08.2014, 20:44
SCHWIMMEN ABGESAGT. ES WIRD ZUM AUFTAKT 3KM GELAUFEN IN OBERHOFEN.
http://www.inferno.ch/de/News/Newsmeldung?newsid=30
DANN MUSS ICH MEINE SCHWIMMBRILLE NICHT PUTZEN

ICH WÜNSCHE ALLEN TEILNEHMERN EINEN ANGENEHMEN INFERNO

PS. Für Titansvente tut es mir natürlich ein bisschen leid, für ihn sind die 13.5° in Seemitte vermutlich lauwarm. Trotzdem drücke ich die Daumen!

Mögt ihr Startnummern posten? Ich mache den Anfang:

beckenrandschwimmer 268

Ironie des Schicksals... hatte ich Anfangs des Jahres noch überlegt dort zu starten... Und jetzt sagen die zusätzlich auch noch das Schwimmen ab und ich sitz daheim. Das wäre ein Traum gewesen!

Teuto Boy
22.08.2014, 21:12
SCHWIMMEN ABGESAGT. ES WIRD ZUM AUFTAKT 3KM GELAUFEN IN OBERHOFEN.
http://www.inferno.ch/de/News/Newsmeldung?newsid=30
DANN MUSS ICH MEINE SCHWIMMBRILLE NICHT PUTZEN

ICH WÜNSCHE ALLEN TEILNEHMERN EINEN ANGENEHMEN INFERNO

PS. Für Titansvente tut es mir natürlich ein bisschen leid, für ihn sind die 13.5° in Seemitte vermutlich lauwarm. Trotzdem drücke ich die Daumen!

Mögt ihr Startnummern posten? Ich mache den Anfang:

beckenrandschwimmer 268

teuto 321
Danke für die guten wuensche, für mich morgen duathlonpremiere

Teuto Boy
24.08.2014, 07:11
Bouillon, Boullion
War gestern derSchlachtruf des Inferno, es war schweinekalt.ich bin gut durchgekommen, das Finish war bitte in Gefahr aber es war schweinehart
Spaeter mehr.Glückwünsche an alle anderen Teilnehmer.

titansvente
24.08.2014, 08:45
Glückwunsch an alle Starter, egal on Finish oder nicht, auch von mir.:Blumen:

Mein persönliches kurz Fazit:
3. Start - drittes Finish - glücklich! :liebe053:

Ausführlicher Bericht folgt:Huhu:

Campeon
24.08.2014, 08:54
Ironie des Schicksals... hatte ich Anfangs des Jahres noch überlegt dort zu starten... Und jetzt sagen die zusätzlich auch noch das Schwimmen ab und ich sitz daheim. Das wäre ein Traum gewesen!

Lern schwimmen!:Lachanfall:

Achja, hätte ich fast vergessen:

Herzlichen Glückwunsch allen Finishern, besonders an den titansvente.

HendrikO
24.08.2014, 12:54
Ironie des Schicksals... hatte ich Anfangs des Jahres noch überlegt dort zu starten... Und jetzt sagen die zusätzlich auch noch das Schwimmen ab und ich sitz daheim. Das wäre ein Traum gewesen!

Ein fettes +1!

Glückwunsch an alle Teilnehmer.

Duafüxin
25.08.2014, 07:53
Herzlichen Glückwunsch an die tapferen Recken :Blumen:

Laßt uns nicht so lange warten ...

felix__w
25.08.2014, 08:00
Gratulation an alle Finisher. Wie war das Wetter?

Ironie des Schicksals... hatte ich Anfangs des Jahres noch überlegt dort zu starten... Und jetzt sagen die zusätzlich auch noch das Schwimmen ab und ich sitz daheim. Das wäre ein Traum gewesen!Der Schwimmstart beim Inferno Triathlon ist etwas vom speziellen und gehört einfach dazu. Da verstehe ich nicht warum man einen Triathlon ohne Schwimmen will.

Felix

beckenrandschwimmer
25.08.2014, 09:24
Gratulation an alle Finisher. Wie war das Wetter?
Felix

Danke, es war etwas kühl aber dafür schnell. Trockene Sachen und lange Ärmel waren auf dem Schlussaufstieg von Vorteil, Tee und Bouillon an den letzten Verpflegungsposten eine Wohltat.
Es war mein bisher bester Inferno und in Sachen Temperatur ein wunderbarer Kontrast zur Challenge Roth dieses Jahr.

flachy
25.08.2014, 09:43
Bouillon, Boullion
War gestern derSchlachtruf des Inferno, es war schweinekalt.ich bin gut durchgekommen, das Finish war bitte in Gefahr aber es war schweinehart
Spaeter mehr.Glückwünsche an alle anderen Teilnehmer.

Teuto, was geht ab?
Bevor Du für die Saison 2015 Camping&Sportevent manifestierst, solltest Du freundlicherweise noch etwas mehr an Informationen zum diesjährigen Inferno-Milestone rüberwachsen lassen.
Bisher ist die Informationsdichte eher... überschaubar:
Du bist boullionfutternd mit einem 13-fachen Embräher am Schlitterhorn oder so angekommen.
Sehr schön!
Prima!
Und für einen Flensburger Plopp-Bierwerbeträger fast schon zuviel der Informationen!

Aber das hier ist ja kein Forum für Pantomine - also schick mal etwas mehr Text und paar Bilder in die weltweite Triathlonweblandschaft!

Merci!*

*: Ich beginne ab jetzt das Französische zu üben, denn mit Tschechisch, Russisch, Deutsch oder Englisch werd' ich dort sicher wegen Ignoranz durch die Landsleute Pierre Richard's in der Kneipe verhungern, kann schon die Fachbegriffe Embräääh, Merde, Col de Izoard, Alpe de Huez, Vive le Tour, Merci, sämtliche Gallier aus Asterix und Bonjour. Das müßten bereits so grob 200% des Wortschatzes von Ulle aus seinen besten TdF-Zeiten sein...

captain hook
25.08.2014, 09:46
Gratulation an alle Finisher. Wie war das Wetter?

Der Schwimmstart beim Inferno Triathlon ist etwas vom speziellen und gehört einfach dazu. Da verstehe ich nicht warum man einen Triathlon ohne Schwimmen will.

Felix


Weil ich keinen Triathlon machen wollte habe ich ja nicht gemeldet. :Lachen2: Allerdings reizt mit die Kombi aus MTB, RR und Berglaufen trotzdem.

tofino73
25.08.2014, 10:42
Weil ich keinen Triathlon machen wollte habe ich ja nicht gemeldet. :Lachen2: Allerdings reizt mit die Kombi aus MTB, RR und Berglaufen trotzdem.

Gigathlon 2015! Als Couple oder im Team wär doch was ;-)

Hopp Schwiiz

Teuto Boy
25.08.2014, 11:29
Teuto, was geht ab?
Bevor Du für die Saison 2015 Camping&Sportevent manifestierst, solltest Du freundlicherweise noch etwas mehr an Informationen zum diesjährigen Inferno-Milestone rüberwachsen lassen.
Bisher ist die Informationsdichte eher... überschaubar:
Du bist boullionfutternd mit einem 13-fachen Embräher am Schlitterhorn oder so angekommen.
Sehr schön!
Prima!
Und für einen Flensburger Plopp-Bierwerbeträger fast schon zuviel der Informationen!

Aber das hier ist ja kein Forum für Pantomine - also schick mal etwas mehr Text und paar Bilder in die weltweite Triathlonweblandschaft!

Merci!*

*: Ich beginne ab jetzt das Französische zu üben, denn mit Tschechisch, Russisch, Deutsch oder Englisch werd' ich dort sicher wegen Ignoranz durch die Landsleute Pierre Richard's in der Kneipe verhungern, kann schon die Fachbegriffe Embräääh, Merde, Col de Izoard, Alpe de Huez, Vive le Tour, Merci, sämtliche Gallier aus Asterix und Bonjour. Das müßten bereits so grob 200% des Wortschatzes von Ulle aus seinen besten TdF-Zeiten sein...

Hey Flachy, bin schon wieder uff maloche ihr müsst leider noch etwas warten...
Die Bilder sind wohl alle etwas unscharf , weil mein insgesamt knapp 150 Jahre altes Supportteam mit dem grauen Star und Tremor kämpft, dafür spricht der alte Herr aber passabel Französich, da geht noch was in Alpe.

Es war auf alle Fälle ein geiler Wettbewerb , bin noch gefläääsht!

NarfIsNarf
25.08.2014, 11:50
Fazit: :)

Glückwunsch an alle Finisher, die letzten "paar" Höhenmeter in den Wolken, einfach Hammer.

Inferno bleibt einzigartig, auch wenn das Schwimmen fehlt (und das von mir als bekennender Nicht-Schwimmer).
@Niksfiadi: 2015 musst Du wieder ran, mir hat die Unterhaltung auf der Laufstrecke gefehlt. :Cheese:

Cheers,
Andreas

felix__w
25.08.2014, 16:08
Es war mein bisher bester Inferno und in Sachen Temperatur ein wunderbarer Kontrast zur Challenge Roth dieses Jahr.Für den Inferno hätte ich aber lieber Roth Wetter.

Felix

titansvente
25.08.2014, 16:51
Für den Inferno hätte ich aber lieber Roth Wetter.

Felix
Das Roth Wetter kann von mir aus, mit samt seinen Lifestyleathleten genau bleiben wo es hhingehört :Huhu:

Zwei Dinge sind mir beim Inferno negativ aufgefallen:

1. Die Aero-Lutscherdichte ist größer geworden
2. Das hemmungslose Verklappen des Mülls (besonders im Hochgebirge)ist angestiegen

Ob es da wohl einen Zusammenhang gibt :Gruebeln:

carolinchen
25.08.2014, 18:37
Ich fand es auch extrem wie die Trinkbecher in der Prärie gelandet sind.
Ich war entsetzt wie man sich bei so einem Lauf nicht mal die Zeit nehmen kann um den Becher gscheit in die Tonne zu kloppen:confused: :(
Ich bin eh der Meinungg, dass man sich die Zeit an der Versorgungsstelle nehmen kann um dort in Ruhe zu trinken und dann den Becker gleich dort lassen kann.

Thorsten
25.08.2014, 19:57
Stimmt, es war erschreckend, wie weit hinter den Verpflegungsstellen die Becher noch rumflogen. Wer so lange an knapp 0,2 l rumnuckelt, kann das auch im Stehen machen.

Ansonsten war es ein schönes Erlebnis, nach 15 Jahren mal wieder dort (nur) hochzulaufen. Hat großen Spaß gemacht, auch wenn oder auch weil es anstrengend war.

dominik_bsl
25.08.2014, 21:21
Auch von mir Gratulation an alle Teilnehmer! Freue mich schon auf ausführliche (gern auch bebilderte) Rennberichte :Huhu:

Liebe Grüsse
Dominik

Teuto Boy
25.08.2014, 22:10
Laßt uns nicht so lange warten ...

Teuto, was geht ab?
Bevor Du für die Saison 2015 Camping&Sportevent manifestierst, solltest Du freundlicherweise noch etwas mehr an Informationen zum diesjährigen Inferno-Milestone rüberwachsen lassen.
Bisher ist die Informationsdichte eher... überschaubar:



Die Zen-Meister des Frühsports erwarten einen Report, da verbietet sich Prokrastination von selbst.

Und weil mich die spannenden Berichte hier u. a. zur Teilnahme am Inferno Triathlon bewogen haben, schreibe ich kurz meine Eindrücke auf, vielleicht animiert es jemanden sich das mal zu geben ? Es lohnt sich auf alle Fälle

Prolog 1:
Die Vorraussetzungen:
Langdistanzerfahrung = 0, MTB: bis Juni Fehlanzeige, Training: seit 5 Jahren regelmäßig, ab März ca. 8-10 h in der Woche ( gefühlt, ich führe kein Tagebuch ) plus Einstieg in das Team TS-Morgenröte, 1 Ultralauf letztes Jahr Rennsteig-Finish in 8,5h, flache Mitteldistanz vor einigen Jahren sub5, also höchst durchschnittlich was Talent und zeitlicher Einsatz angeht.

Prolog 2
Die Anreise am Donnerstag:
Als Supporter habe ich meine über 70jährigen Eltern ins Boot geholt. Der Kumpel meines Vaters hat zwei Söhne, die dem ehrbaren Beruf des Radprofis nachgehen und überzeugte Daddy, dass die einzig mögliche Methode des Radtransports sein Kupplungs-Radträger wäre. Nur lies sich mein Rennrad dummerweise nicht befestigen, weil der Träger auf 52cm Minirahmen der asketischen Windhunde eingestellt war ( und ich zu blöde das anzupassen ). Also Planänderung und fix den Ekla Heckträger aus dem Keller gerödelt und die Boliden draufgeschnallt. Zwei Räder hatte ich auch noch nicht transportiert und wir machten uns mit einer etwas wackligen Konstruktion mit einer Stunde Verspätung auf den Weg nach Grindelwald. Kurz hinter Paderborn ein kurzer Zwischenstop zum Nachziehen der Gurte. Sch... ein Pedal des MTB hatte sich verdreht und schöne Verzierungen auf dem Rahmen des Rennrads hinterlassen. Wiederverkaufswert innerhalb von 30 Minuten halbiert, also beim nächsten Autohof raus und zwei Spanngurte gekauft. Danach waren die Räder bombenfest und wir düsten durch bis kurz vor Freiburg wo wir noch 1h im Stau verbrachten. Ankunft in Grindelwald im Dunkeln kurz nach zehn mit dröhnender Omme.

Pre Race Day Freitag
Die Sonne schien , wir frühstückten draußen mit Blick auf die Eiger Nordwand. Das ging schon mal gut los. Von diesem Chalet hat Heinrich Harrer die Erstbesteigung der Eiger Nordwand organisiert. Ja , der nach Tibet geflüchtet ist und in dem Hollywood Film von Brad Pit verkörpert wurde . Ich spürte wie sein Geist mich erfasste, das Material wollte quer über das Berner Oberland verteilt werden, Rennrad nach Oberhofen bei Thun, MTB nach Grindelwald, und die Laufsachen nach Stechelberg am Fuße der Schildhornbahn. So kamen insgesamt 150km zusammen und ich musste den ganzen Tag meine Sinne beisammen halten, damit die richtigen Sachen in der passenden Wechselzone landeten.

Schon beim Abholen der Startunterlagen in Oberhofen war klar, dass es mit meiner Triathlon Langdistanz Premiere leider nichts werden würde. Das Schwimmen war wegen des zu kalten Wassers abgesagt worden und durch eine Fahrt im Ausflugsdampfer nebst sich anschließender Laufrunde von 3km ersetzt. Schade, dabei war ich die letzten Wochen noch zwei mal zum Lippesee gedüst, um das Chinesen Neopren geschmeidig zu schwimmen.

Der Tag endete mit der Wettkampfbesprechung in Mürren, wo der Wetterfrosch für den folgenden Tag eine aufziehende Kaltfront ankündigte. Auf dem Schildhorn wurden Temperaturen knapp unter 0 Grad angekündigt. Also noch warme Sachen zum Wechsel für den morgigen Gipfelsturm deponieren. Nach zwei Tellern Nudeln ging es wieder zurück mit der Seilbahn nach Stechelberg . Mein Seniorenclub war telefonisch nicht erreichbar also setzte ich mich auf die Bank vor der Seilbahn und malte mir aus was ich machen würde wenn die jetzt hier nicht auftauchten. Nach einer halben Stunde hab ich mir dann die Beine vertreten und siehe da, die Supporter saßen seelenruhig vor dem Büdchen und tranken einen Kaffee.Ab nach Hause , Klappe zu, Affe tot. Ich lag mit einem Kribbeln im Bauch im Bett und fragte mich wie es sein würde den ganzen Tag draußen Sport zu treiben, den Thuner See teilweise zu umrunden, mit der großen und kleinen Scheidegg zwei veritable Pässe zu überwinden und am Ende noch das Schildhorn hoch zu kraxeln? Der Tag morgen würde die Antwort bringen....

Ganz wichtig: Bergtaugliches Material( Bilder von Swiss Image ):
http://www.inferno.ch/images/gallery/raaf0345-1024.jpg

und hier der Ausflugsdampfer
http://www.inferno.ch/images/gallery/raaf0052-1024.jpg


...stay tuned :Huhu:

felix__w
26.08.2014, 12:11
Das Roth Wetter kann von mir aus, mit samt seinen Lifestyleathleten genau bleiben wo es hhingehört :Huhu::confused: Fährst und läufst du lieber im Nebel und bei Kälte als dass du die Aussicht in die Berge geniessen kannst und am Schilthorn fast erfrierst?
Für mich war z.B. letztes Jahr enttäschend, dass es auf dem Schilthorn zu war. Die zwei Jahre vorher waren da viel besser.

2. Das hemmungslose Verklappen des Mülls (besonders im Hochgebirge)ist angestiegenDas störte mich dieses Jahr auch schon bei Bergläufen.

Felix

Duafüxin
26.08.2014, 12:39
...stay tuned :Huhu:

Boahh, wie lange denn noch? Mittagspause ist rum *trommel* ;)

jannjazz
26.08.2014, 15:37
...stay tuned :Huhu:

Geht´s schon los?

Das Mädchen
26.08.2014, 16:35
Bist du immer noch nicht vom Frühsport zurück?

Teuto Boy
26.08.2014, 16:54
Geht´s schon los?

Erst wenn die Kinder im Bettchen sind :Huhu:

Teuto Boy
26.08.2014, 22:36
5 Minuten bevor der Wecker klingelte wurde ich um 3:55 wach. Als leidenschaftlicher Frühsport Konvertit ist das ja nur 1h vor der normalen Trainingszeit. Zusammen mit meinen Eltern einen leckeren Nescaffee und ich habe noch einige Brote mit Marmelade verputzt und mein Geschäft erledigt. Alles im grünen Bereich. Ab mit dem Auto nach Thun wo der Ausflugsdampfer auf uns wartete. Irgendwie fand ich die gemeinsame Überfahrt in dem Dampfer „Berner Oberland“auch ganz witzig und habe mich nett mit einem Athleten aus Ingolstadt unterhalten. Leider wurde kein Herrengedeck serviert.

http://www.inferno.ch/images/gallery/raaf0058-1024.jpg


Um 7:15 fiel der Startschuss zu der 3km Einführungsrunde und der Sturm auf das Schildhorn war eröffnet. Ich stand ganz hinten und trabte die 3km locker runter, bloss nicht gleich am Anfang die wertvollen Körner verballern.

Nach ca. 17:30 Minuten bin ich dann so ziemlich als letzter in die Wechselzone ( das wär mir beim Schwimmen wohl nicht passiert )getappt und hab mein Fahrrad nicht gefunden, unglaublich aber war. Wie ihr euch sicher denken könnt ist kein anderer damit losgedüst, sondern ich war einfach nur zu blöde richtig zu gucken, obwohl nicht mehr so ganz viele davon in der Wechselzone standen. Als ich dann Richtung Ausgang hastete fragte der Posten schon seinen Kollegen: „Ist das jetzt der letzte?“
In weiser Voraussicht war die Kette schon auf dem 34er, denn ich hatte gelesen, dass es sofort zum Anstieg nach Beatenberg los geht. Als ich an mir herunterblickete merkte ich , dass die Träger meiner Radhose links und rechts herunterbaumelten, mmmpfff es hat noch nicht mal dafür gereicht die Hose ordnungsgemäß anzuziehen, die Uhr hatte ich auch nicht gestartet, aber das sollte ich erst in 8km merken. Der erste Wechsel kriegte eine glatte 4-

Locker flockig kurbelte ich Richtung Sigridswil hoch, und es taten sich schöne Blicke auf den Thuner See auf.

http://www.alphafoto.com/images/549/4441/4441385_p.jpg

Zwischendurch kam sogar manchmal die Sonne durch und es gab das eine oder andere Schwätzchen mit den Mitstreitern. Insgesamt war es recht ruhig im Feld. Nach dem Aufstieg gab es eine Verpflegung, wo ich noch einmal meine Sachen richtete Armlinge und Weste überzog und ab gings zur ersten langen schnellen ( naja...) Abfahrt Richtung Unterseen / Interlaken auf einer breiten Straße.

Ab Unterseen kommt dann ein Drückerstück von 40km entlang des Sees Richtung Meiringen. Das lief erstaunlich zäh, kein Wunder bin die letzten 3 Monate nie mit dem Zeitfahrrad gefahren . Hier wurde ich auch von einer großen u. einer kleineren Gruppe „überrollt“ die im Peloton fuhren. Das waren zu 90% Staffelfahrer oder Couples. Na wer's braucht.
Versorgt habe ich mich mit AIMS Qualigel, das hat gut geklappt. Richtung Meiringen freute ich mich schon auf die erste große Prüfung, den Anstieg zur großen Scheidegg von 600m auf 1960m.

Die Freude sollte nicht allzu lange anhalten....

Die ersten 5 km gingen noch locker von der Hand, doch spätesten ab der Rosenlaui sehnte ich mich danach mal ein paar Tritte auszulassen und einfach etwas rollen zu lassen. Die Hand ging immer wieder reflexartig zum Schaltgriff, nur war da nix mehr zum Schalten ich war schon 34/27 unterwegs. Auf den wenigen flachen Passagen fühlten sich die Beine teigig an und ich habe keinen richtigen Druck mehr auf das Pedal bekommen.

Die Straße wand sich einfach immer weiter nach oben, es war neblig und man konnte wenig von der Landschaft sehen. Manchmal sah man dann ganz weit oben einen Radfahrer, sch.... da also noch hoch. Manchmal sah man aber auch nur von Serpentine zu Serpentine und hoffte nur, dass es etwas leichter würde. Der Rücken fing an zu schmerzen, ich ging dann immer mal wieder einige Tritte in den Wiegetritt. Je weiter wir hochkamen destso kälter wurde es und wir bewegten uns wie in Zeitlupe, Überholvorgänge dauerten Ewigkeiten und die Kilometerschilder wollten und wollten nicht kommen .Manchmal veschwand ein Mitfahrer wie von einem unsichtbaren Magneten angezogen hinter einem oder ein anderer wurde von einer magischen Kraft langsam nach oben gezogen. Wann würde ich endlich auf diesem dämlichen Pass ankommen?

Leiden am Berg:
http://www.alphafoto.com/images/549/4452/4452767_p.jpg

Irgendwann hatte ich es tatsächlich geschafft 16km Anstieg mit ca 2300hm waren bewältigt. Oben war es ungemütlich kalt und windig, so dass ich mir erst mal alle meine Sachen angezogen habe. In meiner Erinnerung gab es dort auch keine Verpflegung ( kann das sein? ) oder es wurde uns ein eiskaltes Wasser kredenzt. Bibbernd habe ich mich in die Abfahrt nach Grindelwald gestürzt, wo sich die Wechselzone MTB befindet. Meine Hände waren so kalt, dass ich nicht gescheit bremsen konnte und die Abfahrt nicht so richtig genießen konnte. Aber es war so schön nicht mehr treten zu müssen.
In Grindelwald habe ich mir erst mal zwei Becher Boullion auf Ex reingezogen und begleitet von einigen Stücken Ovo Schokolade gewartet bis die Lebensgeister zurückkehrten.

Auf dem Rennrad habe ich ca. 4:45 verbracht, alles im grünen Bereich, gut 5h vobei, das Schildhorn war nicht in Gefahr - kein Grund hektisch zu werden. Meine Supporter warteten an der an der Wechselzone und ich hielt für ein kurzes Pläuschen an, worauf Mama meinte „Willst du nach Hause?“. Vater meinte „Gut siehste aus“, wie auch in den folgenden Begegnungen an diesem Tag. ...

Schon wieder soooo spät und ich bin noch nicht fertig, morgen geht's weiter ;)

tofino73
27.08.2014, 07:01
Sehr lesenswert, weitermachen ;-)

Beat
27.08.2014, 07:19
Sehr lesenswert, weitermachen ;-)

Hallo TeutoBoy

Auf der Grossen Scheidegg gab es tatsächlich keine
Verpflegungsstelle.
Für Wasser hättest du ins Bergestaurant gemusst.

Gruss
Beat
( der den Anstieg so absolut bestätigen und nachvollziehen kann).

harryhirsch77
27.08.2014, 07:29
Leider wurde kein Herrengedeck serviert.



Skandal! Dann das ja alles nuescht werden.

Duafüxin
27.08.2014, 08:18
worauf Mama meinte „Willst du nach Hause?“. Vater meinte „Gut siehste aus“, wie auch in den folgenden Begegnungen an diesem Tag. ...

Schon wieder soooo spät und ich bin noch nicht fertig, morgen geht's weiter ;)

:Lachanfall: Einfach nur Klasssse!

Ach, und das mit dem Rad in der WZ nicht finden hab ich auch schon mal gehabt. Ein paar standen da zwar noch, aber trotzdem ...
Hätte mein Freund mir nicht gezeigt, wos steht, würde ich wahrscheinlich heut noch suchen :Cheese:

Ach, und bring Deine Kinder mal eher ins Bett, dann müssen wir nicht so lange warten ;)

Teuto Boy
27.08.2014, 22:52
Ist wieder spät geworden heute...

Nach dem kurzen Schnack mit meinen Eltern ging es weiter Richtung kleine Scheidegg. 1300Hm auf 11km verteilt, also kein Möglichkeit die Beine hängen zu lassen. Die Boullion schwappte lustig im Magen herum und meldete sich noch einige Male. Zunächst fühlte es sich ganz angenehm auf dem Mountainbike an und ich hatte noch einige Übersetzungsreserven. Das Asphaltband schlängelte sich durch ein Waldgebiet immer weiter hoch. Bei den ersten steileren Passagen bekomme ich fiese kleine Krämpfe in den Kniekehlen, also erst mal in den Wiegetritt. Zum Glück verschwinden die Krämpfe nach kurzer Zeit wieder. So geht es einige Zeit recht ereignisarm weiter, das Feld ist weit auseinandergezogen und jeder da einsortiert wo er hingehört. Es gibt kaum noch Verschiebungen. Nach 1 Stunde war die Übersetzungsreserve verbraucht und es meldete sich ein alter Bekannter, der Rücken. Immer wieder bin ich kurz in den Wiegetritt um den Rücken zu entlasten. Sehr langsam kämpfte ich mich im Tunnelmodus zur kleinen Scheidegg konstant im GA2 Puls hoch. Wir verließen den Wald , aber aufgrund des stärker werdenden Nebels gab die Landschaft keine schönen Ausichten preis. Weit über uns sahen wir andere MTB schemenhaft den Berg hochkraxeln. Ein kleiner Hauch „Der Hund von Baskerville“ umwehte uns.
Schon recht bald kamen die ersten Schiebepassagen und wenig später der „finale“ Anstieg zur kleinen Scheidegg hoch. Hier ist die Station der Jungfraubahn und es tummelten sich einige Touristen, die verwundert das Treiben der komischen Figuren betrachteten.

Boullion, Boullion, Cola, Iso, Wasser ... preisten die Helfer ihre „Waren“ an. Ja genau so in der Reihenfolge bitte. Und natürlich noch Schweizer Schokolade. Ein kleines blondes Mädchen ging von Sportler zu Sportler und bot Wasser an. Während des Aufstiegs konnte ich nicht viel zu mir nehmen und jetzt merkte ich, dass ich dringend neue Energie brauchte. Also noch einen großen Schluck aus der großen Pulle Quali Gel. Dann die warmen Sachen inklusive Beinlinge anziehen und ab Richtung Tal. Als ich langsam über die Eisenbeinschienen rollte kippte mein Nebenmann stumpf zur Seite um. Sofort waren einige Helfer da und halfen ihm auf, da schien nichts schlimmeres passiert zu sein. Ich lies es über Schotter Wanderwege rollen so gut es ging und bekam richtig gute Laune, das machte richtig Spaß. Ich fuhr ganz alleine, nach einiger Zeit überholte mich eine Staffel MTB'lerin und ich heftete mich an ihr Hinterrad. So cruisten wir Richtung Stechelberg

http://www.alphafoto.com/images/549/4451/4451367_p.jpg

Nach dem Wiedereintritt in den Wald kam eine steilere technische Passage, der sogenannte Wurzeltrail, beim ersten Stück hätte es mich fast zerlegt, irgendwie bin ich aber dann doch im Sattel geblieben, nur die folgende Rechtskurve war dann etwas zu eng für mich und ich musste absteigen. Das steilere Stück habe ich dann geschoben und bin anschließend wieder aufgestiegen. Für einen MTB Rookie hab ich mich , denke ich , ganz gut geschlagen. Weiter ging es über recht steile und engkurvige Trails und Wege entlang eines Bergbachs. Bald erschienen schon die ersten Häuser und kurze Zeit später befanden wir uns schon auf der Straße nach Stechelberg. Schnell war die MTB'lerin auf und davon. Kurze Zeit später tauchte schon die Wechselzone auf und wir wurden von den Zuschauern am Wegesrand angefeuert. Im Wechselzelt saß ein Österreicher neben mir und sagte in diesem schönen Singsang:

„Bis jetzt 8 Stunden super, das geht sich ganz sicher aus . Jetzt kommt der gemütliche Teil“.

Also auf zum gemütlichen Teil. Meine Eltern warteten auch an der Wechselzone und mein Vater bestätigte mir ein weiteres Mal , dass ich noch ganz frisch aussehe ;-)

Wir zuckelten im gemütlichen Trab zurück Richtung Lauterbrunnen.

Tief durchatmen auf dem Weg nach Lauterbrunnen
http://www.alphafoto.com/images/549/4435/4435401_p.jpg


Das ging doch ganz ordentlich. In Lauterbrunnen bog der Weg links Richtung Mürren ab und es wurde steiler. Ich lief weiter und es fühlte sich noch ganz gut an. Der Puls stieg schnell deutlich über GA Niveau an, so dass ich auf Mischbetrieb zwischen Gehen und Laufen um, damit der Puls sich wieder etwas beruhigen konnte. Der Österreicher zog davon. Der Abstand der Verpflegungsstationen wurde enger, ich nahm immer Boullion , Cola, Wasser und ein Stück Schokolade für die Wangentasche. Sehr schön war auch die Station mit Wasserschwämmen zum Kühlen bei 5 Grad. Kurz vor Mürren kam ich dann mit Vincent dem freundlichen Franzosen ins Gespräch. Beide waren wir erstmalig hier beim Inferno am Start, er berichtete , dass er schon in Roth gestartet sei und fragte mich, ob ich schon mal in Frankreich gestartet sei. Das musste ich verneinen und fragte ihn, welches Rennen er denn empfehlen konnte.

„Embräh“ war seine Antwort. I finished it 13 times.

Embräh sage mir gar nix. Where is it?

In the south of France. Very high mountains.

Dann viel der Groschen. Ah you mean Embruun with the ride over the Izoard?

Yes, Embräh

Oh you finished it 13 times? You are a hero , a champion.

Oh no.

Boah ich war mit einem 13 maligen Embrun Finisher unterwegs, der sollte wissen wie man hier ins Ziel kommt. In meinem Hirn fing es an zu arbeiten.

Vincent, If I can finish here, can I do Embrun?

Yes shure, why not?

I thought it's harder there.

Oh no it's quite the same.

Irgendwie hat mich das beflügelt und so hat sich im Aufstieg zur Scheidegg ein Ziel für die nächsten Jahre aufgetan.

Das Stück vor Mürren ist recht flach, so konnten wir in den Ort einlaufen und wurden von viele Supportern angefeuert , was richtig gut tat. Immer wieder ein aufmunterndes „Heja, Heja“ oder „Hopp“ . Hier warteten auch meine Eltern , was mein Vater sagte ist ja mittlerweile bekannt. In Mürren hatte ich mir gestern ein warme Jacke für den Aufstieg deponiert, die ich gut gebrauchen konnte.

Auf zu den finalen 1500hm , verteilt auf 8 km.

Thorsten
27.08.2014, 23:25
Schön geschrieben! Du lässt uns aber ganz gut zappeln :Lachen2: :dresche ...

flachy
27.08.2014, 23:31
Genau die Art von Gute Nacht Geschichte, die ich mir immer gewuenscht habe, kommt alles drin vor:
Spannung, Action, Forschergeist (ich denke jetzt dauernd daran, dass ich unbedingt mal wieder 5 Tage mit dem MTB&Schlafsack durch die Fatra&Tatra fahren wollte und wenn das hier noch ein paar Fortsetzungen gibt, mach' ich das 2015 dann wohl auch!) und Eroberungslust, Gutes aus Speis&Trank, ein Superhero, Sex (hoppla, da ist mir wohl eben in der trueben Nachtfunzel der Playmatekalender an der Wand dazwischen gekommen) und die subtile Art, neue Ziele bereits in die aktuelle Geschichte zu verweben.
Embraeh, Embraeh.
Das ist wie die Bitte "Und denken Sie jetzt ja nicht an die lila Kuh...".

Super gemacht und ich freu mich schon auf morgen abend, die Zeit Deines Releases ist voll o.k!
Gute Nacht!

FMMT
28.08.2014, 06:00
Klasse super geschrieben und Danke fürs Mitträumen :Blumen:
Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht.

niksfiadi
28.08.2014, 08:02
Danke Teuto, du lässt mich das Inferno wieder miterleben. Freu mich aufs Kanonenrohr :Cheese:

Nik

Duafüxin
28.08.2014, 08:07
Ach, das hast Du soooo schöööön gschrieben und gesportelt natürlich auch. :Blumen:

Auf nach Embräh mit dem Team Morgenrot :liebe053:

carolinchen
28.08.2014, 08:43
Deine Mutter wollte dich nicht mehr aus dem Rennen nehmen ?:Lachanfall:
und endlich weiß ich wie man dieses Wort ausspricht !!!:Blumen:

Kiwi03
28.08.2014, 09:12
Bockstark... :Blumen:

Male Partus
28.08.2014, 09:55
Der Bericht macht Spaß. Danke.:Blumen:

@Kiwi: Vielleicht sollten wir doch mal mitmachen?:dresche

carolinchen
28.08.2014, 09:56
Nächstes Jahr ?
Dann seid ihr schon zu dreieinhalb :cool:

Thorsten
28.08.2014, 09:57
Erkenne ich da Tendenzen :Lachen2:?

carolinchen
28.08.2014, 10:21
.......schieben kann ich auch und wenn ich Elena begleiten muß bin quasi halb dabei, ich welcher:o Form auch immer.:Maso:

Teuto Boy
28.08.2014, 10:38
Schön geschrieben! Du lässt uns aber ganz gut zappeln :Lachen2: :dresche ...

Vielen Dank an alle für das positive Feedback, das freut mich sehr, dass ihr so lange Texte lest und auch noch unterhaltsam findet.

Ich lasse euch nicht zappeln, ich setze mich jeden Abend um 9 hin und fange an zu schreiben bis ich nicht mehr kann, der Bericht ist noch nicht fertig.

Heute sollte es aber klappen.

Ich muss nur noch überlegen wie ich Flachy's Forderung nach mehr "érotisme" ( gell Flachy hört sich auf Französisch viel edler an )einbauen kann, ich fürchte nur, dass sich da nicht mehr viele Optionen auftun....obwohl ich hab da eine Idee!

P.S. Meldet euch bitte alle möglichst zahlreich und schnell an, damit schnelle keine Plätze mehr da sind und ich gar nicht erst in Versuchung komme.

Teuto Boy
28.08.2014, 22:12
So, in die Hände gespuckt und weiter gehts. Die Dr. Oetker Fertigpizza grummelt ölig im Magen und neben mir liegt eine ungeöffnete Riesenpackung Toblerone. Das sollte als Wegzehrung locker bis zum Piz Gloria reichen.

Kurz noch mal die harten Facts:

Wir befinden uns 8km vorm Ziel haben also ca. 95% der Wegstrecke hinter uns. In Höhenmetern betrachtet auf ca 1600hm . Fehlen also 1400 bis zu den knapp 3000 im Ziel, d.h. ca. 25% der Gesamthöhenmeter liegen auf 5% der Gesamtstrecke vor uns!

Es ist fast 17:30 und ich bin 10:00 auf den Beinen, seit Stechelberg sind 2:15 vergangen.

Ich steige mit Vincent nun meist schweigend immer weiter den Berg hinauf, es ist neblig und langsam wird es dämmrig. Km um Km verrinnt, wenn auch langsam. Vincent macht Hochrechnungen wann wir oben ankommen, kommt aber immer wieder zu anderen Ergebnissen. Ich hatte im Vorfeld ungefähr mit 4,5h gerechnet, das sollte noch möglich sein.
Auf den Schildern standen nur KM , keine Höhenangaben, das machte das Schätzen etwas schwierig.

Alle 2-3km gibt es jetzt eine Versorgung, wodurch sich wieder eine kleine Gruppe bildet. Vor uns bibbert sich Horst im Singlet und kurzer Hose dem Schildhorn entgegen, unglaublich aber war. Wenn wir dem Wind ausgesetzt sind, wird es richtig ungemütlich. Die Temperaturen sinken Richtung 0 Grad.

Kurze Zeit später sehe ich Horst in einem schwarzen Müllsack gesteckt Meter machen. Man muss sich zu helfen wissen. Wobei ich glaube, dass er nicht mehr selbst auf die Idee gekommen ist.

Ich nehme wie gewohnt Boullion zum wärmen, Cola und Wasser. Und der Magen nimmt zum Glück auch nach 11h alles brav auf. Dank der ganzen salzigen Boullion habe ich auch mit Krämpfen nichts zu tun.

Der Akku geht so langsam in den roten Bereich, die Schritte werden immer schwerer, leichter Schwindel macht sich breit und Vincent löst sich einige Meter von mir. Hinter mir ist niemand zu sehen also Zähne zusammenbeißen und dran bleiben.

Über uns sind schemenhaft andere Läufer zu sehen, sind das 50 hm, 100hm. Bald verschwinden Sie im Nebel.

Ich denke an die Reinhold Messner Bücher. Und erzähle Vincent wie er das Höhenbergsteigen jenseits der 7000m als brutale Schinderei beschreibt, wo die Schritte nicht mehr spinal ausgelöst werden sondern jeder Schritt einzeln willentlich ausglöst werden muss und nach 3-5 Schritten ein Pause nötig ist. So weit sind wir ja zum Glück noch lange nicht. Also kann es nicht so schlimm um uns bestellt sein. Trotz aller Müdigkeit, zweifele ich nie daran auf dem Schildhorn anzukommen. Fragt sich halt wie lange es noch dauert.

Die letzten km habe ich nur noch ziemlich schemenhaft in Erinnerung. Es gab einige steile Passagen, die mit einer Leine gesichert waren, eine Art Treppe. Das war wohl das Kanonenrohr. Vincent bleibt immer öfter stehen und stöhnt vor sich hin.

Bei km 21 stelle ich mir meinen Grundschulweg vor, der war 2km lang, also noch einmal hin und zurück.
http://www.alphafoto.com/images/549/4437/4437737_p.jpg
Die letzen 2 km dauern unendlich lange. Es fängt jetzt leicht an zu schneien, was die Stimmung sehr schön abrundet. Wir gehen über die Traverse, da jedoch gar keine Sicht mehr ist, ist die nur wenig spektakulär. Noch 1 km, irgendwann hören wir den Sprecher, der die Finisher euphorisch empfängt. Noch 500m. Der Sprecher wird nicht wirklich lauter. Wir können das Ziel immer noch nicht sehen. Die Minuten vergehen, Vincent vor mir wird nicht schneller, eher immer langsamer. Will er die letzten Meter besonders genießen? Wir passieren noch mal einen Fotografen, der bibbernd in der Kälte liegt. Vor uns steht ein Schild 25k und wir können die verf****te Hütte nicht sehen. Was soll das? Die Laufstrecke soll doch 25k lang sein. Wer denkt sich denn so was aus?

Dann taucht sie aber doch noch auf. Wir klettern die Treppe auf die Plattform hoch. Mich übermannen kurz die Emotionen, ich schluchze einige Male, denke daran was für ein unglaubliches Schwein ich habe, dass erleben und machen dürfen, denke an nahe Menschen, die nicht mehr da sind. Vincent bleibt auf der Treppe nochmals stehen, schaut nach oben. Dort stehen immer noch viele Menschen und feuern jeden Finisher an, nach vielen Stunden. Ein richtiger Gänsehaut Moment. Jetzt gehen wir die letzten Meter hoch, ich klatsche einen Wildfremden Menschen ab, der an der Treppe steht. Ich sehe meine Eltern und umarme sie.
Dann laufe ich mit Vincent Hand in Hand ins Ziel!

http://www.alphafoto.com/images/549/4440/4440512_p.jpg

Ich habe es geschafft, ich bin auf dem Schildhorn!

Fanfare, Abspann

P.S. Sorry Flachy , jetzt habe ich „Erotisme“ doch nicht mehr unterbekommen, deshalb für dich ein Bild vom Bondgirl aus „Her Majestys request“ Diana Rigg der teilweise auf dem Piz Gloria alias Schildhorn gedreht wurde. Kannst du nach deinem Finish im Bondmuseum bewundern ;)
http://fc09.deviantart.net/fs71/f/2013/281/0/f/diana_rigg_by_koqueen1-d6pqmfr.jpg

Und jetzt die Frage an das Fachpublikum: Aus welcher Serie ist diese Dame weltbekannt?

FMMT
28.08.2014, 22:13
Schirm, Charme und Melone

FMMT
28.08.2014, 22:16
Und nochmals herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den einmaligen Bericht, hast du toll hingekriegt :Blumen: :Blumen:

Teuto Boy
28.08.2014, 22:20
Schirm, Charme und Melone

Bingo , du hast eine unbenutzte Inferno Badekappe gwonnen.:Blumen:

Danke für die Blumen!

flachy
28.08.2014, 23:27
Und mit diesem Adventure-Bericht wird ein weiterer wunderbarer Tag abgerundet, Danke Reinhold Teuto Messner!

Und der scharfen Zwiebel im Epilog hätte es gar nicht mehr bedurft, ich war den Abend mit den Kids beim Fackelumzug (ja wir marschieren hier gern noch ein paar Runden, alte Gewohnheiten...) und da ging die Post ab, google einfach mal auf Youtube die Worte "Oberlichtenauer Spielmannszug WMC Kerkrade" - und das bei fackelbeschienenen Marktplatz mit ein paar Tausend Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.Ich stand mit meinem Team direkt vor dem Anführer- was für eine Show, wir sind noch ganz hin und weg, geile Mucke!

Gute Nacht, bis morgen!

Das Mädchen
29.08.2014, 06:20
http://www.alphafoto.com/images/549/4437/4437737_p.jpg

Vielen Dank für den Bericht, Teutoboy! Musste zum Schluss auch ein bisschen heulen...
Aber, sage mal, vor welche Fototapete haben sie dich bei dem Bild oben bitte schön gestellt? :cool:

jannjazz
29.08.2014, 07:32
Ganz stark, Heiko, Sport und Story, und vielen Dank für das Gipfelphoto von Deiner Frau

Duafüxin
29.08.2014, 07:35
Und sowas als Morgenlektüre, die Arbeit stapelt sich, aber neeee, ich muss hier erstmal lesen und schlucken und auch fast schluchzen.

Ganz großes Kino, Teuto :Blumen:

tofino73
29.08.2014, 08:10
Und sowas als Morgenlektüre, die Arbeit stapelt sich, aber neeee, ich muss hier erstmal lesen und schlucken und auch fast schluchzen.

Ganz großes Kino, Teuto :Blumen:

Ging mir auch so ;-) Zurück an die Arbeit...


und ganz gute Erholung. Genialer Bericht. Merci

Aivlys
29.08.2014, 08:27
http://www.alphafoto.com/images/549/4440/4440512_p.jpg

Ich habe es geschafft, ich bin auf dem Schildhorn!

Fanfare, Abspann



Glückwunsch, toll geschrieben.

Sag mal, hatten deine Eltern Hunde dabei, wenn ja, dann habe ich die in Mürren beim runter fahren getroffen.

:Huhu:

Kiwi03
29.08.2014, 08:37
Sehr cool in jedem Fall, danke dafür. :Lachen2:

Erhol Dich, wohlverdient.. :Huhu:

carolinchen
29.08.2014, 09:22
Ich bin beeindruckt !
Gratulation zum Finish, das sind Momente die man nie wieder vergisst!
Ich bin mit Thorsten den Halbmarathon gelaufen und musste immer wieder an die Trias denken die mit der Vorbelastung da hoch mussten - das ist echt Höchstleistung !!!!
P.S.: Den Bond habe ich mir vorgestern auch angeschaut :Lachen2:
Diana Rigg ist ne Granate und ich habe Mit Schirm Charme und Melone als Kind geliebt !!!

Harm
29.08.2014, 09:34
Wir befinden uns 8km vorm Ziel haben also ca. 95% der Wegstrecke hinter uns. In Höhenmetern betrachtet auf ca 1600hm . Fehlen also 1400 bis zu den knapp 3000 im Ziel, d.h. ca. 25% der Gesamthöhenmeter liegen auf 5% der Gesamtstrecke vor uns!


Ich denke Anna als Mathematikerin könnte hier zur Aufklärung beitragen, selbst wenn die bekanntermaßen nicht rechnen können:
1400 = 25% von 3000 :confused:

Ansonsten, toller Bericht, wahsinns Leistung. Ein Kumpel von mir ist letztes Jahr bei super Bedingungen ausgestiegen.

Ach ja in Diana Rigg war ich schon als kleiner Schulbub verknallt! Danke dafür natürlich auch.

Jimmi
29.08.2014, 09:38
Toller Bericht! Gratulation!

Matthias75
29.08.2014, 09:51
Ich denke Anna als Mathematikerin könnte hier zur Aufklärung beitragen, selbst wenn die bekanntermaßen nicht rechnen können:
1400 = 25% von 3000 :confused:

Ich bin zwar nur Inscheniör, kann aber mal versuchen das zu klären:

Die Strecke hat insgesamt:
- Schwimmen 0 HM
- Rennrad 2145 HM
- Mountainbike 1180 HM
- Berglauf 2175 HM
------------------------------
insgesamt 5500 HM

Und 1400 HM von 5500 HM sind 25,5%

Die 3000m sind nicht HM sondern NN, die 1400 HM sind dagegen auf den letzten km zu bewältigen, um von 1600m NN auf ca. 3000m NN zu kommen.

Matthias

Harm
29.08.2014, 10:05
Dem Inschinör ist nichts zu schwör!

Danke nun habe ich es auch verstanden.
Ich war tatsächlich zu blöd um NN und HM zu kapieren.
So macht es natürlich Sinn.
Der Teutone ist somit offiziell rehabilitiert!:Blumen:

Duafüxin
29.08.2014, 10:05
Ich finde der Teuto hat sich nicht richtig angestrengt, wenn der noch richtig rechnen kann.

Wer hatte das noch im Training, wo man immer Rechenaufgaben lösen mußte als Messer zur Ausbelastung? Ich komm nicht drauf ...

dasgehtschneller
29.08.2014, 10:28
Vielen Dank für den Bericht, Teutoboy! Musste zum Schluss auch ein bisschen heulen...
Aber, sage mal, vor welche Fototapete haben sie dich bei dem Bild oben bitte schön gestellt? :cool:

Der graue Hintergrund hat auch Vorteile. Den kann man jetzt wie beim Fotografen durch den Original Hintergrund ersetzen ;)

http://static.img.freizeit.ch/public/de/contenu/photo/14075/large/3.jpg

Mosh
29.08.2014, 10:40
Sehr großer Sport mit tollem Finish. Gut gemacht:Blumen:

Mosh

titansvente
29.08.2014, 19:19
titansvente und die unerklärliche Sucht nach Höhenmetern :Huhu:

http://www.meik-kottwitz.de/?p=1319

Thorsten
29.08.2014, 22:51
Das war ja nur gegackert ohne ein Ei zu legen :dresche.

titansvente
30.08.2014, 08:03
Das war ja nur gegackert ohne ein Ei zu legen :dresche.

Wieso? Ist doch nen schöner Berg.
... und einer, der seinen Namen auch verdient!
Denn "Berge" fangen, wie wir ja alle wissen :Huhu:, bei 1.000 hm am Stück an :Cheese:

felö
31.08.2014, 08:26
Vielen Dank Teutoboy für den schönen infernalischen Bericht, der schön zeigt, dass es in unserem Sport nicht so sehr auf Zweikämpfe und Zeiten, Rekorde oder Bestenlisten ankommen muss, sondern auf das Erlebnis in den Bergen, zusammen mit anderen Startern und den unbezahlbaren eigenen Begleitpersonen und vielen begeisterten Helfern an den Verpflegungsstellen, die das Erlebnis erst zu dem machen, was es ist: das nicht ganz leicht verdiente Sahnehäubchen zum Alltag ….

Nachdem ich erinnert wurde (von hier nochmal herzliche Grüße an das Mädchen), zu berichten, wie´s beim diesjährigen Inferno war, habe ich mir die Frage gestellt, was ich dem tollen Bericht hinzufügen soll und nachdem ich dem Inferno in den letzten Jahren recht treu war, stellt sich die Frage, was war denn nicht so wie sonst?

Wer Lust hat, kann sich noch mit der Beschreibung meiner Sicht der Dinge beschäftigen und nochmal die kleine Reise auf´s Schilthorn miterleben ...

felö
31.08.2014, 08:33
Das Los des Hobbysportlers hat dafür gesorgt, dass in den Wochen vor dem Start der Sport eher im Hintergrund stand, andere Dinge mehr Raum eingenommen haben und für eine gewisse Erschöpfung vor der Reise ins schöne Berner Oberland gesorgt haben, trotzdem war die Vorfreude wie immer groß:


Freitag: Bis auf die Nachricht, dass nicht geschwommen wird, war alles wie immer: Einchecken, nettes Wiedersehen mit dem Orga-Team, abends Pasta und letzte Vorbereitungen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/90/972390/3462633763333065.jpg


Samstag: nach einer recht guten Nacht Verabschiedung von meiner Frau, die mich den ganzen Tag wieder super unterstützen sollte, eine angenehme und gut organisierte Fahrt mit der Fähre nach Oberhofen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/90/972390/3239353136623232.jpg

felö
31.08.2014, 08:39
Nachdem das Rennradeln 2011 durch den Schwimmausfall bei vielen zu einem übermäßigen Mannschaftszeitfahren geführt hat, habe ich das Alternativprogramm mit getrennten Start von Staffeln und Einzelstartern, sowie den vorangehenden 3km Lauf sehr begrüßt.
Es wäre nicht Inferno, wenn es zu Beginn des Laufs nicht gleich den Berg hochgehen würde, aber auch da entspanntes Laufen und wenig Stress unter den Startern.

Der weitere Verlauf deckt sich weitgehend mit den bisherigen Teilnahmen: Leider z.T. Gruppenfahrten (die sich sehr wohl vermeiden ließen), nette Begleitung mit angenehmer, kurzweiliger Unterhaltung auf dem Weg zur Großen Scheidegg (so schnell ging die Zeit noch nie rum), Wechsel zum MTB, auf der Kleinen Scheidegg (wie wirklich an allen Verpflegungsstellen) wieder extrem nette Versorgung mit guter Schweizer Schoki und schon ging´s in die Abfahrt nach Lauterbrunnen.
Auch die war wie immer: unangenehmer Schotter zu Beginn, dann die abwechslungsreiche Singletrailstrecke – dieses Jahr war´s zwar trocken, dafür der Schotter in Spurmitte unangenehm tief – die ich sehr genossen habe und mich gefreut habe, alles durchgehend gefahren zu sein.

Auf den letzten Kilometern nach Stechelberg dann nochmal gute Eigenverpflegung, da ich bereits im Aufstieg zur Kleinen Scheidegg gemerkt habe, dass meine Speicher schon komplett leer sind.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/90/972390/6366343234633235.jpg

Beim Wechsel aufmunternde Worte durch meine Frau und schon ging´s in die letzte Disziplin, auf die Strecke zum Schilthorn. Erstaunlicherweise flutschten die ersten 10 Kilometer gerade so, ich konnte alles laufen und auch da ist es nicht gerade flach.
Bei Winteregg dann der (von mir erwartetete und befürchtete) Einbruch, es wurde zäh, mir sehr kalt und der ernsthafte Gedanke, das Rennen in Mürren zu beenden, denn dort würde das Rennen ja erst beginnen, bis dahin ist eigentlich alles Aufwärmprogramm, Vorgeplänkel.

felö
31.08.2014, 08:44
Der Lauf durch Mürren wie immer ein Gefühlswechsel zwischen der Freude über den aufmunternden Applaus der Zuschauer für alle Singlestarter und dem genervt sein über die vielen Leute auf dem Weg zum Sportzentrum (auch Sportler), die recht rücksichtslos, trotz Hinweis durch die Sprecher, keinen Platz zum vorbeilaufen lassen … man ist halt nicht mehr so ganz entspannt.

An der Verpflegungsstation am Ortsausgang Mürren hat mich meine Frau nur gefragt, was ich denn anziehen wolle, Freunde haben vom Schilthorn gemeldet, dass es oben extrem kalt sei, kein Kommentar, wie´s mir ginge, ob ich noch Kraft hätte …
… nein, ich hatte keine Kraft, mich dem entgegenzusetzen, zu diskutieren, ob eine Rennaufgabe in Frage kommt und eigentlich war ja auch noch viel Zeit, das Schilthorn zu erreichen.
So habe ich mir einen Stuhl bei einem Supporter geliehen, mich schön warm angezogen, noch eine Windjacke, dünne Handschuhe, Mütze und etwas Verpflegung eingesteckt und mich auf die lange Wanderung zum Schilthorn gemacht.
Das Kanonenrohr: Stelle vieler Erinnerungen in Hitze, Kälte, Sonnenschein und Regen. Für mich immer wieder ein Prüfstein und doch sollte mir dieses Mal meine Erfahrung helfen. So habe ich an der Verpflegungsstelle davor einen Becher mit Wasser geschnappt und bin langsam aber stetig hochgewandert, völlig unbeeindruckt, dass mich gefühlt Massen an Mitstartern überholt haben, u.a. Bidu, mit dem ich beim Rennradeln schon ein Schwätzchen gehalten habe, nicht nur, weil er ein so schönes altes gelbes KLEIN Rennrad fährt, sondern, weil er der einzige Starter ist, der bei allen Inferno-Ausgaben teilgenommen und gefinisht hat (17x).
Tolle Unterstützung an der Verpflegung nach dem Kanonenrohr – immerhin harren die Helfer dort Stunden bei unangenehmer im Nebel aus – dort habe ich dann erstmal 2 Minuten im Stuhl Platz genommen und mich etwas mit Schokolade, Brot und Cola gestärkt. Ein wichtiger Schritt war getan, jetzt noch nach Birg und von dort die letzte Etappe über den Grat zum ersehnten Ziel.

Die letzte Verpflegungsstelle vor dem Ziel: unglaubliche Stimmung, die 3 Helfer haben jeden lautstark angefeuert, mit Musik bedacht, waren um gute Versorgung bemüht und haben trotz Nebel und Temperaturen um den Gefrierpunkt gute Laune versprüht.
Nur noch ein guter Kilometer, den ich zu allem Glück auch noch mit einem sehr netten Mitstarter genießen durfte, der Kilometer, der mir in all den Jahren trotz Erschöpfung immer am leichtesten gefallen ist.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/90/972390/6334333064636237.jpg
(dieselbe Fototapete wie bei Teutoboy :) )

Ein felsiger Weg zum letzten Grat auf´s Schilthorn, zu den letzten Stufen auf die Plattform des Schilthorns. Immer wieder ein Hochgefühl, der Lohn für all die Mühen in der Vorbereitung.

felö
31.08.2014, 08:45
Im Ziel wie immer ein toller, sehr persönlicher Empfang durch Rennleiter Jan und mein Support-Team, allen voran meine Frau, die mich wieder hervorragend und bestens unterstützt hat und damit alle Strapazen deutlich erleichtert hat.

Fazit: bleibt alles anders beim Inferno: jede Ausgabe hat ihre eigenen Gesetze, begeistert durch eine sensationelle Organisation (Danke von hier nochmal an alle Helfer) und zeigt, dass einzig das Ankommen der größte Lohn in einem Rennen sein kann.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/90/972390/3064363737333736.jpg

FMMT
31.08.2014, 08:54
Auch Dir herzlichen Glückwunsch und vielen Dank fürs Mitträumen :Blumen:

titansvente
01.09.2014, 08:55
Narf is Narf & me :Huhu:

titansvente
01.09.2014, 09:05
Sehr schöner Bericht Felix!:Blumen:

NarfIsNarf
01.09.2014, 11:52
Narf is Narf & me :Huhu:

Da lief's noch ganz entspannt :D

A.

Teuto Boy
03.09.2014, 10:39
Hallo Felö,

vielen Dank für den tollen Bericht, du hast mich damit aus der beginnenden Post Race Depression geholt. :)

Die letzte Versorgung im Berg war echt der Hammer!

Vielen Dank noch einmal für die vielen wertschätzenden Kommentare, ich bin ganz gerührt ;)

Ich hole jetzt Chips & Bier aus dem Schrank und warte auf eure Berichte aus Zofingen , vom großen TSF Battle in Wales, Hawaii, etc... Haut rein in die Pedalen und Tasten.

Wir sehen uns auf der Straße...
https://www.youtube.com/watch?v=DKD5o6pc6P8

rally
03.09.2014, 21:00
Super Bericht Felix und Hut ab vor allen Finischern :cool:

titansvente
06.09.2014, 14:06
Mein Bericht zum INFERNO Triathlon währte lange.
Hoffentlich isser auch gut :Cheese:


<<klick (http://www.meik-kottwitz.de/?p=1324)>>

Stefan
06.09.2014, 14:52
Mein Bericht zum INFERNO Triathlon währte lange.
Ich finde Dein Lob an Orga und Helfer gut. Bei vielen Veranstaltungen habe ich den Eindruck, dass von vielen Startern eine perfekte Organisation erwartet wird und dann jede Kleinigkeit hochgespielt wird, die nicht optimal ist.

Netter Bericht.

Vor zwei Jahren war ich zufällig am Veranstaltungstag als Wanderer unterhalb des Schilthorns unterwegs. Bei der Hitze damals war ich ziemlich froh, nicht im Rennen zu sein.

Stefan

speedskater
06.09.2014, 21:14
Hervorragender Bericht.

Deine Triathlonphilosophie jenseits der "Showlebenslaufposertrias" wird so richtig lebendig.

FMMT
06.09.2014, 21:33
Mein Bericht zum INFERNO Triathlon währte lange.
Hoffentlich isser auch gut :Cheese:


<<klick (http://www.meik-kottwitz.de/?p=1324)>>

Ehrlicher und einfühlsamer Bericht, große Klasse :Blumen: :Blumen:

frimipiso
07.09.2014, 00:21
Mein Bericht zum INFERNO Triathlon währte lange.
Hoffentlich isser auch gut :Cheese:


<<klick (http://www.meik-kottwitz.de/?p=1324)>>

Super Bericht und meine absolute Hochachtung für die Leistung.
Der Inferno ist auf meiner ToDo List noch höher gerückt.

Wenn ich mal wieder ordentlich Zeit zum Trainieren habe, muss das Schilthorn dran glauben.

Sorry, aber ein weiterer "Lifestylesportler" ist dabei :-)

felix__w
25.02.2015, 13:20
Nächsten Dienstag 3.3. 3:33 öffnet die Anmeldung. Wer hat vor zu starten.

Ich nöchte (wahrscheinlich) mit Kollegen Couple machen. Weiss jemand wie schnell die 222 Team/Couple Plätze weg sind?

Felix

Thorsten
27.02.2015, 19:23
Ich glaube, die waren recht lange verfügbar. Ich hatte im letzten Jahr noch irgendwie überlegt, ob ich mich als One-Person-Couple ;) anmelden sollte, aber allein, dass das Ziel in Mürren und nicht auf dem Schilthorn ist, hat mich davon abgebracht. Dazu ist es (verständlicherweise) auch noch einiges teurer als der Einzelstart.

Das Startgeld ist für dieses Jahr von 420 auf 450 CHF gestiegen, dazu der Wechselkurs von 1,07 (ok, nicht mehr ganz so schlimm wie die zeitweise 1,00 aber weit weg von den vorherigen 1,20) machen das zu einem 20% teureren Spaß als im Vorjahr.

felix__w
03.03.2015, 07:14
Ich bin mit Kollegen als Couple gemeldet :) Das man nicht aufs Schilthorn kommt ist schon schade. Da bin ich dann aber (hoffentlich) nächstes Jahr wieder.

Das Startgeld ist für dieses Jahr von 420 auf 450 CHF gestiegen, dazu der Wechselkurs von 1,07 (ok, nicht mehr ganz so schlimm wie die zeitweise 1,00 aber weit weg von den vorherigen 1,20) machen das zu einem 20% teureren Spaß als im Vorjahr.Ich wusste gar nicht, dass der Preis stieg. Er ist aber immer noch fair wenn man sieht was dafür geboten wird.
Ich habe kürzlich eine Umfrage zum Laufen in der Schweiz gelesen (eines deutschen Laufmagazins). Scheinbar gab es noch nie so viele Deutsche die sich für den Jungfrau Marathon angemeldet haben. Scheinbar stört dort der teure Franken gar nicht.

Felix

the man
03.03.2015, 08:40
Anmeldung done
:Huhu:

felix__w
09.03.2015, 11:32
Gerade auf FAcebook gesehen:Wer noch einen Startplatz möchte, muss sich sputen smile emoticon
Nach 6 Tagen sind wir bereits bei über 310 Anmeldungen beim Single Triathlon!

Felix

Teuto Boy
29.08.2015, 10:40
Mensch da war doch noch was...dieses Jahr ist der Inferno Triathlon unbeachtet von diesem Forum über die Bühne gegangen.

Liegts am teuren Franken?

Sportlich gab es einen neuen Streckenrekord bei den Frauen durch Nina Brenn, das Wetter scheint gut gewesen zu sein. Bei den Männer hat Samuel Hürzeler den Vorjahressieg wiederholt.

Aivlys
29.08.2015, 11:23
Wir waren wieder da. Ich allerdings wieder nur als Supporter für meinen Freund.
Nach dem Duathlon im letzten Jahr wolle er gerne auch den Triathlon machen.
Schön war es. Fast perfektes Wetter, einzig im Ziel waren immer wieder Wolken.
Ich habe mir mit Freunden einen schönen Tag gemacht, supportet und in der WZ in Grindelwald geholfen.
Vermutlich fahren wir nächstes Jahr wieder hin :)

:Huhu:

FuXX
29.08.2015, 13:28
Ich muss da auch mal wieder hin, den werde ich mir auch als Triathlon Rentner noch das ein oder andere Mal geben...

Schön, dass es euch Spaß gemacht hat!

Teuto Boy
29.08.2015, 21:41
Ja ich muss auch noch mal hin, ich hab ja auch nur den Duathlon gemacht ;)

felix__w
03.03.2016, 06:49
Ich bin angemeldet. Ist noch jemand dabei?

Felix

Beat
03.03.2016, 06:57
Habe mich auch angemeldet.
Brauche nach dem Swissman 2015 wieder Höhenluft.
Ist das erste mal dass ich das Teil nicht als Couple oder Team mache.
Hoffe das Wetter spielt mit damit wir auf den Gipfel kommen.

Dafür dann im September zum "eher" flachen IM Mallorca

Gruss Beat

Stefan
03.03.2016, 08:48
Ich hab mich am Wochenende als Helfer für die Laufstrecke angemeldet.

felix__w
04.03.2016, 06:51
Hoffe das Wetter spielt mit damit wir auf den Gipfel kommen.Das ist fast nie ein Problem. Aber es wäre auch schön, wenn es oben kjlar wäre.
Bei mir wird es der zweite Single Start (Avatar Bild ist Zieleinlauf) und ich habe vom letzten Mal noch eine "Rechnung offen".

Felix

Denyo
04.03.2016, 11:49
Bin dieses Jahr zum ersten Mal dabei.

Dose
04.03.2016, 18:13
Bin dieses Jahr auch zum erstenmal dabei. :)

Ich habe mir im letzten Jahr beim Eiger Ultr 55k schon mal einige Abschnitte und das Ziel aus der Ferne angeschaut :Cheese:

Beat
09.03.2016, 19:13
Info zu den Anmeldungen:

Habe mich heute erkundigt weshalb noch keine Anmeldungen bei Datasport ersichtlich sind.
Grund ist weil die Dame im Sekretariat zur Zeit mit Grippe im Bett liegt und sich die ganzen Anmeldungen nun stapeln, da sie keiner bearbeitet.
Wünschen wir der Dame gute Besserung damit Sie die Anmeldungen rasch ins System eingeben kann.

Gruss Beat

mumuku
09.03.2016, 21:15
bin auch dabei. Habe nur gerade noch mit meinem Schlüsselbeinbruch und der Hakenplatte zu tun. Die kommt erst Anfang Juni raus. Ich hoffe, dass ich mir den Traum erfüllen kann. #bucketlist

ironritter
10.03.2016, 11:43
Bin auch gemeldet !

Kette rechts, Gruss Olaf

Beat
10.03.2016, 20:52
Also bei mir eher Kette links mit Compact Uebersetzung.

Wünsche aber viel Spass

Gruss Beat

Superpimpf
11.03.2016, 07:01
Ich liebäugele mit dem Inferno für 2017 und lese hier interessiert mit.

Als Übersetzung würde sich doch auch WiFLi anbieten :Cheese:

Super-und das wo ich Berge hasse...-pimpf

Denyo
13.03.2016, 23:12
Ich mag auch keine Berge, ist quasi eine Therapiemaßnahme :Lachen2:

felix__w
14.03.2016, 12:52
Super-und das wo ich Berge hasse...-pimpf
Ich mag auch keine Berge, ist quasi eine Therapiemaßnahme :Lachen2:Ihr meint zu Rad fahren / Laufen oder allgemein?

Auf dem (Renn-)Rad sind Berge auch nicht mein bevorzugtes Terrain. Beim Laufen liebe ich es und zum Anschauen, wandern etc ist es für mich das Beste was es gibt.

Felix

Denyo
14.03.2016, 12:56
Bei mir gilt das für's Rennrad.

Berge an sich finde ich toll. Zum Laufen auch gerne, aber bergauf mit dem Rad ist nicht so meine Stärke.
Bergab geht gut :Cheese:

Superpimpf
15.03.2016, 13:57
Ich beim Rennradfahren.

Berghoch bin ich ne null, kann mich einfach an Geschwindigkeit mehr motivieren als an Höhenmetern - ein typischer Zeitfahrer.

Bergrunter bin ich ein Schisser, das hilft für gute Zeiten auch nicht unbeidngt.

Super-man wächst an seinen Aufgaben-pimpf

felix__w
16.03.2016, 07:04
Dann geht es euch ähnlich wie mir. Aber Abfahrten mag ich. Von der grossen Scheidegg runter ist die Strasse aber nicht so 'ideal'.

Felix

reisetante
17.03.2016, 17:13
Also bei mir eher Kette links mit Compact Uebersetzung.

ja, Kompaktkurbel und 28er Ritzel, dann sollte es auch an der kurzen 19% Rampe vor der Grossen Scheidegg fahrens möglich sein, auch wenn da manche schieben...

Als ich die Abfahrt von der Grossen Scheidegg im Training runtergefahren bin, da dachte ich auch 'hui, sind das enge Kurven', am Tag X ist man aber irgendwie im Rausch und der Körper giert nach Entlastung -- da ist so eine Abfahrt genau richtig.

Ach, ich würde beim Inferno Triathlon wirklich gerne wieder mitmachen...

dominik_bsl
17.03.2016, 21:46
Ah ja, die böse Rampe an der Grossen Scheidegg *träum*. Da hat's auch immer ein paar Zuschauer und Photographen welche einen motivieren. Wir Schweizer leben halt nach dem Motto "Steil ist geil!" :)

felix__w
18.03.2016, 09:59
ja, Kompaktkurbel und 28er Ritzel, dann sollte es auch an der kurzen 19% Rampe vor der Grossen Scheidegg fahrens möglich sein, auch wenn da manche schieben...Ich habe vorne eine normales Kettenblatt aber hinten ein 32er Ritzel.

Da hat's auch immer ein paar Zuschauer und Photographen welche einen motivieren. Wir Schweizer leben halt nach dem Motto "Steil ist geil!" :)An Zuschauer kann ich mich da nicht erinnere (oder höchstens ein paar Wanderer/Biker).
Da musste ich mal Anfangs Mai (während Militär im Meiringen) umkehren da ab da Schnee lag.

Wir Schweizer leben halt nach dem Motto "Steil ist geil!" :)Da spricht du zu allgemein ;) Ich finde steil nicht wirklich toll.
Magst du auch den fast letzten Abschnitt beim Biken (da stossen aber die Meisten).

Ich freue mich aber schon, die Strecke an einem warmen Juni- oder Juli-Nachmittag wieder mal abzufahren.

Felix

dominik_bsl
18.03.2016, 16:18
Ich habe vorne eine normales Kettenblatt aber hinten ein 32er Ritzel.

An Zuschauer kann ich mich da nicht erinnere (oder höchstens ein paar Wanderer/Biker).
Da musste ich mal Anfangs Mai (während Militär im Meiringen) umkehren da ab da Schnee lag.

Da spricht du zu allgemein ;) Ich finde steil nicht wirklich toll.
Magst du auch den fast letzten Abschnitt beim Biken (da stossen aber die Meisten).


Ich bin 2013 mit Compact und 25er Ritzel da hoch (Wiegetritt). Es hatte doch den einen oder anderen Zuschauer. Natürlich nicht die Massen wie an einem Städelauf :-)

Den "fast letzten Abschnitt" beim Biken finde ich krass. Ich habe selbst auf den Rennvideos keinen gesehen, der das wirklich gefahren wäre - nicht mal die Elite und ich selbstverständlich auch nicht. Finde ich schade von der Streckenführung her, der Weg welcher beim Swissman genommen wird, wäre da viel besser geeignet!

Thorsten
18.03.2016, 17:02
Mit "Biken" meint ihr Schweizer mountainbiken? Das letzte Stück vor der Scheidegg halte ich da wirklich nicht für fahrbar. Selbst wenn gute Fahrer noch etwas steiler als ich ohne abzusteigen fahren können, dort wohl nicht mehr.

Der Aufstieg ist ja fast durchgehend asphaltiert bis auf das letzte kleine Stück. Eigentlich schade. Und runter ist es ja auch nur wenige hundert Meter wirkliches mountainbiken.

Landschaftlich natürlich trotzdem traumhaft.

liuk
18.03.2016, 17:54
Ich will mich nicht in den Vordergrund drängen, aber letztes Jahr war also sogar das oberste Stück mit dem Bike fahrbar.... Ist natürlich vom Untergrund abhängig, aber man sollte diese 300m auf den ganzen Tag gesehen nicht dramatisieren...

Dose
19.03.2016, 17:35
Zur Motivation hier mal ein "Zielfoto" :dresche 33202

Thorsten
19.03.2016, 18:35
Schönes Bild :)!

Beat
21.03.2016, 21:04
Ist zwar noch nicht so hoch (914üM) jedoch hat es am Samstag doch auf einer 60km Runde für die ersten 900 HM gereicht. Mänziwilegg dient somit als erstes Höhentrainning. Dieser Hügel muss bis zum Sommerwohl noch ein paar Mal überquert werden. Hat zudem 2-3 Rampen mit 13%
Schöne Hausrunde wenn es dann abends wieder hell ist.



Gruss Beat

Stefan
11.04.2016, 15:31
Zur Motivation hier mal ein "Zielfoto" :dresche ...

Ich hab mir gestern mal das Ziel aus der Nähe angesehen:

http://www.run-power-fun.de/Schilthorn2.jpg
http://www.run-power-fun.de/Schilthorn1.jpg
Ich bin kein Streckenexperte, aber das sind dann wohl die letzten Meter?
http://www.run-power-fun.de/Schilthorn1.jpghttp://www.run-power-fun.de/Schilthorn1.jpg
http://www.run-power-fun.de/Schilthorn.jpg

Das Mädchen
11.04.2016, 20:14
Ja, sind es.

ironritter
12.04.2016, 07:20
Na hoffentlich ist der Schnee in 130 tagen weg :)

ArminAtz
27.05.2016, 10:11
So, bin nun auch angemeldet :Huhu:

Jetzt werd ich mich dann mal durch den Thread ackern :Cheese:

KSS91
28.05.2016, 09:39
Schöner Film vom Rennen 2015 (https://www.youtube.com/watch?v=Vxg-XFNtXjk)

Stefan
17.06.2016, 10:09
Na hoffentlich ist der Schnee in 130 tagen weg :)
Nachdem bei unserer Morgenlaufrunde die Gipfel der umliegenden Berge weiss ausgesehen haben, will ich Euch die Schneelage auf dem Gipfel des Schilthorns nicht vorenthalten:
http://www.run-power-fun.de/schnee.jpg

mumuku
24.06.2016, 13:59
Hallo,
was können die erfahrenen Infernohelden für Lauf/Trailschuhe empfehlen? Reicht hier ein grobstolliger Laufschuh oder sollte es ein echter Trailschuh sein? Ich weiß hängt auch vom Wetter ab. Ich unterstelle mal folgende Optionen

1) Sonne und trocken
2) Regen und rutschig

Thorsten
24.06.2016, 14:12
Es reicht ein ganz normaler Laufschuh. Bei mir waren es Asics DS Trainer. Nix Trailschuhe, nix Laufsofas erforderlich. Superleichte Rennschlappen würde ich auch nicht nehmen, denn es ist auch mal schotterig statt gut asphaltiert und mit viel rennen ist eh nix mehr. Also das Zeug, in dem du auch ganz normal zum joggen gehst.

mumuku
24.06.2016, 14:33
ah supi, wieder einen Hunni gespart, Danke

dominik_bsl
24.06.2016, 15:20
Kann ich (bei trockenem Wetter) bestätigen!

beckenrandschwimmer
24.06.2016, 15:21
Falls die Schneelage im August ähnlich wäre wie auf den Fotos, würde ich beim Kleiderdepot in Mürren für die letzten 8km (mit 1300hm) etwas robusteres deponieren, aber die letzten 5x habe ich das nicht gebraucht. Glaube eh nicht, dass der Veranstalter bei viel Schnee oben raus bis zum Schilfhorn laufen lassen würde.

Thorsten
24.06.2016, 16:29
ah supi, wieder einen Hunni gespart, Danke
Soll ich dir meine IBAN per PN schicken :Lachen2:?

Stefan
14.07.2016, 13:29
Aktuell schneit es mal wieder auf dem Schilthorn. :Lachanfall:

felix__w
15.07.2016, 07:29
Nix Trailschuhe, nix Laufsofas erforderlich. Superleichte Rennschlappen würde ich auch nicht nehmen, denn es ist auch mal schotterig statt gut asphaltiert und mit viel rennen ist eh nix mehr. Wobei ein guter leichter Trail Schuh auch nicht stört. Nur für den Inferno lohnt sich das aber nicht.
Da ich aber auch sonst veule Bergläufe mache nehme ich immer einen Salamon Sense Ultra.

Aktuell schneit es mal wieder auf dem Schilthorn. :Lachanfall:Es schneite sogar auf der Kleinen Scheidegg.
Aber nächste Woche wird es heiss und alles schmilzt wieder.

Felix

felix__w
04.08.2016, 16:08
Letzten Donnerstag fuhr ich die RR-Strecke ab und am gleichen Tag kamen die Startunterlagen. Und gestern machte ich die MTB Strecke mit einem Koppellauf von der Kleinen Scheidegg zum Männlichen.
Ich freue mich sehr auf den Wettkampf und hoffe wir haben noch klares Wetter als bei den Trainings (viele Quellwolken).

Felix

Stefan
14.08.2016, 08:26
Wir sind gestern von Lauterbrunnen über Mürren aufs Schilthorn gewandert und später (bergab mit der Seilbahn ;-) ) dann noch von Stechelberg nach Lauterbrunnen.

http://www.run-power-fun.de/HM/13.jpg
http://www.run-power-fun.de/HM/20.jpg
http://www.run-power-fun.de/HM/37.jpg
http://www.run-power-fun.de/HM/206.jpg

http://www.run-power-fun.de/HM/207.jpg
Da man vom Ziel aus den Start sieht, kann das alles nur halb so wild sein ;-)
http://www.run-power-fun.de/HM/22.jpg

Stefan
14.08.2016, 20:12
So, heute zum wiederholten mal für diese Woche getestet, ob man im See schwimmen kann (allerdings auf der anderen Seeseite in Spiez).
IMHO sehr angenehme Wassertemperatur, auch ohne Neo geht das locker 2km.

Da auf der anderen Seite fahrt Ihr mit dem Rad durch:

http://www.run-power-fun.de/HM/see.jpg

rundeer
14.08.2016, 20:39
Danke für die Bilder von der Laufstrecke. Da zwickt es mich auch gleich wieder in den Füssen. Ich glaube, ich gebe mir nächstes Jahr wieder den Halbmarathon. War ein Tolles Erlebnis vor zwei Jahren.

felix__w
15.08.2016, 09:26
IMHO sehr angenehme Wassertemperatur, auch ohne Neo geht das locker 2km.Bei 17-18C (http://www.thunerwetter.ch/see.php) 2km ohne Neo :-(( Da wäre ich ein "Eiszapfen".
Wenn ich hier in der Aare bei 20C (http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2029.html) 500m schwimme habe ich ziemlich kühl.

Dieses WE wäre das perfekte Inferno Wetter gewesen. Nächsten Samstag tönt es leider gar nicht gut :(

Felix

Stefan
15.08.2016, 10:51
Bei 17-18C (http://www.thunerwetter.ch/see.php) 2km ohne Neo :-(( Da wäre ich ein "Eiszapfen".

Hallo Felix,

ich bin die 2k gestern ohne Neo geschwommen und es war wirklich in Ordnung.
Ich hatte aber auch extra die Seeseite und Spiez erwähnt.

Ich bin auch nicht nur vor der Liegewiese rumgeschwommen (Start hinter der Schlosskirche), sondern in Richtung Thun (d.h. am Abend an den Felswänden vorbei und viel im Schatten) halbwegs parallel zum Ufer. Da die Kander erst später in den See fliesst und die grundsätzliche Flussrichtung des Sees in Richtung Thun ist (Aare als Ablauf), gibt es evtl. einen Temperaturunterschied.

Grüsse
Stefan

Soda
15.08.2016, 14:20
Ja leider soll das Wetter am Samstag nicht so gut werden.
An die erfahrenen Inferno Teilnehmer mal die Frage was würdet Ihr anziehen?

felix__w
17.08.2016, 15:28
Da die Kander erst später in den See fliesst und die grundsätzliche Flussrichtung des Sees in Richtung Thun ist (Aare als Ablauf), gibt es evtl. einen Temperaturunterschied.Da kenne ich mich zu wenig aus. Und im Wasser friere ich schnell. Aber mit Neo ist das kein Problem.

An die erfahrenen Inferno Teilnehmer mal die Frage was würdet Ihr anziehen?Ich werde ein Kurzarm-Radshirt anziehen. Und wenn es schon auf RR nach Regen tönt (im Moment ist es noch sehr unklar wenn der Regen beginnt) nehme ich auch dünne Regenjacke mit.
Beim Laufen werde ich wohl trockenes kurzes Shirt in Stechelberg anziehen und eine langes nach Mürren bringen lassen. Und je nach dem auch eine Regenjacke.

Felix

Soda
17.08.2016, 18:51
Hallo felix__w,

danke für deine Ausführung. Aktuell tendiere ich zu kurzem Unterhem, kurzem Rad Trikot mit Armlingen und für Regen eine dünne Regenjacke.
In Stechelberg wollte ich dann auch auf ein frisches Trikot wechseln und mir in Mürren fals nötig ein Langarmtrikot + Regenjacke reichen lassen.

Ich kann leider absolut nicht einschätzen wie kalt es ab Mürren wird.

Gruß Soda

wieczorek
18.08.2016, 12:23
Nur kurz als Ankündigung:

Ich mache den Bike Tech Check in den beiden Wechselzonen Oberhofen und Grindelwald.

Wer ein Problem hat schreibt mir vielleicht lieber noch schnell vorher ein PN so st habe ich vielleicht nicht das passende Material dabei, oder einfach auch keine Zeit.

Viele Erfolg euch allen und bis Samstag dann

Beat
18.08.2016, 21:56
Also gemäss SRF Wetter laufen wir gegen Abend voll in den Regenhammer.
Werde schon unten in Stechelberg einen leichten Rucksack mit einer Regenjacke und noch Armlingen mitnehmen (Habe niemanden in Mürren).

Bis Samstag
Gruss Beat

muntila
19.08.2016, 08:33
Nur kurz als Ankündigung:

Ich mache den Bike Tech Check in den beiden Wechselzonen Oberhofen und Grindelwald.

Wer ein Problem hat schreibt mir vielleicht lieber noch schnell vorher ein PN so st habe ich vielleicht nicht das passende Material dabei, oder einfach auch keine Zeit.

Viele Erfolg euch allen und bis Samstag dann


Weisst du warum man Crosser verboten hat? Ich fand das eigentlich eine ganz spannende Angelegenheit CX vs. MTB




Wetter ist ja wirklich nicht toll. Laut dem Regenradar von search.ch schon am Mittag Regen in der Region Grindelwald, am späteren Nachmittag zieht dann eine ganz üble Front auf :(


Viel Glück euch :Blumen:

Stefan
19.08.2016, 08:59
Wetter ist ja wirklich nicht toll.

Insbesondere, weil es heute gut aussieht und ab Sonntag dann auch wieder schön wird.

Ich drücke allen Teilnehmern die Daumen.

Ich bin nicht an der Laufstrecke. Ich hatte mich am 29. Februar als Helfer gemeldet und nie eine Rückmeldung bekommen. Deswegen haben wir gestern eine andere Einladung für morgen zugesagt.

Stefan

FuXX
19.08.2016, 10:41
Insbesondere, weil es heute gut aussieht und ab Sonntag dann auch wieder schön wird.Ich war zuletzt ja 2009 da - da war es auch so. Es war sogar richtig heiß die Tage davor und danach. Und genau am Renntag war es kalt und wir fuhren in den Wolken rum.

Ich bin damals total eingegangen, die Beine waren vermutlich viel zu kalt auf dem Rad. Ich würde auf jeden Fall beim nächsten Mal im Zweifel eher mehr anziehen, man verliert extrem viel Kraft, wenn es zu kalt wird (ist natürlich individuell unterschiedlich und ich bin bei Kälte empfindlich).

Ich wünsche allen viel Erfolg und Spaß.

FuXX

felix__w
19.08.2016, 11:24
Insbesondere, weil es heute gut aussieht und ab Sonntag dann auch wieder schön wird.Ja, das ist wirklich ein Frust. Nachher wird es bis auf weiteres schön ...

Werde schon unten in Stechelberg einen leichten Rucksack mit einer Regenjacke und noch Armlingen mitnehmen (Habe niemanden in Mürren).Ich nehme wohl schon in Grindelwald eine dünne Regenjacke und Aermlinge mit. Und ich Mürren wird meine Frau eine trockenes Langarmshirt und eine andere Regenjacke dabei haben.

Sie schreiben auch von vereinzelt Gewittern. Wenn eines auf der Laufstrecke käme müssten sie wohl kürzen da am Schilthorngrat das Risiko zu gross wäre.

Felix

Stefan
20.08.2016, 11:12
Hier ein paar Fotos zum 2016er Inferno: http://www.liveimage.ch/slideshow/?mobile#_smartinferno2016

------------------------------------------------------------

Ich hoffe, dass es bei Felix nicht zu schlimm ist und dass die Wunden schnell heilen:

http://www.jungfrauzeitung.ch/gosimg10Vx02c001d5808080b3000012015nnd.jpg
Quelle: http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/146720/

felix__w
22.08.2016, 09:48
Ich hoffe, dass es bei Felix nicht zu schlimm ist und dass die Wunden schnell heilen:Danke. Es geht schon deutlich besser. Die Schürfwunden brauchen etwas Zeit und die Schulterschmerzen bessern auch.

Ich bin nicht ganz sicher warum ich stürzte. Aber da nach dem Sturz der Pneu ein Stück neben der Felge war und das Vorderrad dort dann bei den Bremsen total blockiert war, vermute ich, dass dies der Grund war :(
Die Enttäuschung ist natürlich da (wäre wirklich gut vorbereitet gewesen), aber ich bin froh, dass ich nichts gebrochen habe.

Und gestern holte ich mir auf dem Schilthorn, doch bereits nächstes Jahr wieder zu starten. Nach drei Missglückten Infernos habe ich noch eine Rechnung offen.

Wie ging es den anderen?

Felix

Soda
22.08.2016, 10:23
Ersteinmal gute Besserung.

Danke. Es geht schon deutlich besser. Die Schürfwunden brauchen etwas Zeit und die Schulterschmerzen bessern auch.


Sei froh dass dir nicht mehr passiert ist. Auf der Abfahrt von der Großen Scheidegg habe ich eine gestürtzte Atlethin gesehen, deren Gesicht aufgrund größerer Schürfwunden verbunden war. Ein paar Serpentinen weiter kam dann der Rettungshubschrauber. Ich hoffe mal dieser Athletin geht es den Umständen entsprechend gut.

Alles im allen bin ich wirklich froh dass das Wetter nicht wie vorhergesagt eingetreten ist, sonder den ganzen Tag moderat war.:Lachen2:

Beat
22.08.2016, 17:03
Diese Athletin habe ich auch gesehen.
Wünsche gute Besserung auch an alle anderen

Mich hats kurz vor der kleinen Scheidegg erwischt. Wollte aufs Biken aufsteigen und habe mir das Knie so aufgerissen dass vorne am Knie das Fleisch "herunterhing".
Sanitäter auf der kleinen Scheideegg hat Pflaster raufgemacht und bin dann nach Lauterbrunnen runter. Die Aerztin hat dann mit 10 Stichen genäht.
Habe jetzt mal Pause und hoffe in 5 Wochen am IM Mallorca doch noch starten zu

Gruss Beat

felix__w
23.08.2016, 06:54
Mich hats kurz vor der kleinen Scheidegg erwischt. Wollte aufs Biken aufsteigen und habe mir das Knie so aufgerissen dass vorne am Knie das Fleisch "herunterhing".Ouch, gute Besserung. D.h. du wolltest wohl nac h den Steilstüg wieder Aufseteigen und bist dan gestürzt? Oder hast du es am Velo aufgerissen?

Bei mir sollte es klappen, in zwei Wochen am Gemmi Triathlon zu starten. Und ihn drei Wochen starte ich am Jungfrau Marathon (bekam gerade letzte Woche noch Startplatz). Da bin ich dann bei hoffentlich besserem weder wieder in der Region bzw sogar teils auf der gleichen Strecke.

Ein paar Serpentinen weiter kam dann der Rettungshubschrauber. Ich hoffe mal dieser Athletin geht es den Umständen entsprechend gut.Sie hätten scheinbar hauptsächlich den Helikopter aufgeboten, da sie mit einem Krankenwagen nicht gut rauf gekommen wäre.

Felix

Beat
23.08.2016, 13:35
Nein vor dem Steilstück wollte da wieder aufsteigen und habe mir das Knie am "Werbeteil" unter dem Sattel aufgerissen.
Schon fast peinlich.
Habe das Teil nun weggeschmissen.
Fäden im Knie bleiben bis nächsten Di. Dann mal schauen..........

Dir auch gute Erholung

Gruss Beat

MatthiasR
30.09.2016, 14:56
Hi,

eine Teilnahme am Inferno schwebt mir ja schon lange vor. Bisher ist es aber u.a. daran gescheitert, dass ich gar kein MTB habe. Das soll sich aber nun ändern ;)

Da ich fast keine Ahnung von MTBs habe, war ich heute im Laden und habe mich mal beraten lassen (etwas Probefahren war ich auch, aber nicht im Gelände bzw. am Berg). Momentaner Favorit wäre ein Cannondale F-SI CARBON 4 (wie z.B. hier (https://www.bike24.de/p1141911.html)), also ein 29" Hardtail mit 2 x 10 Gängen.

Meint ihr das tut es für den Inferno? Wie ich gehört habe, ist die Bike-Strecke ja technisch nicht soo schwierig. Oder sollte es besser ein Fully sein?
Und ist 29" (bei Rahmengröße M) bei nur 1,74 m Körpergröße okay? Die Sitzposition kam mir im Vergleich zum Rennrad schon sehr aufrecht vor, aber das soll wohl beim MTB generell so sein.

Gruß Matthias

wieczorek
30.09.2016, 15:03
Für MTB Rennen ist es eine technisch sehr einfache Strecke. Ob du das ebenfalls so empfindest kann dir vermutlich keiner beantworten.

Ich würde Hardtail fahren... XC Fully wäre auch ok, man ist ja schon etwas müde in Grindelwald.

Harm
30.09.2016, 15:11
Hey Matthias, das Rad was Du verlinkt hast ist doch "Die schnellste XC Race Rakete des Planeten!" Wie kannst Du da noch fragen?
So wie sich der Höhlenmensch Campeone nie auf nen Cervelo Beam Bike mit Scheibenbremsen setzen wird, wäre für mich so ein 29er nichts. Und dabei bin ich sogar noch 6cm größer als Du.
Kauf Dir nen klassisches Alu 26er Hardtail gebraucht in ner mittleren Rahmengröße und glücklich Du sein wirst!

Superpimpf
30.09.2016, 15:13
Der Sieger dieses Jahr ist mit einem Crosser gefahren.

Kannst du sehr schön in den Filmberichten zum Inferno sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Vxg-XFNtXjk

Alles was man im Film sieht, sieht für MTB relativ einfach aus. Ich würde/werde trotzdem mit dem Touren-Fully starten, da es mein einziges MTB ist. :)

Super-2017 ist es vielleicht so weit, warum eigentlich, ich mag keine Berge-pimpf

mumuku
30.09.2016, 15:25
Im letzten Jahr ist der Gesamtzweite mit einem Crosser gefahren. Dieses Jahr gab es eine Regeländerung (Lenker und Reifendicke), so dass man praktisch nicht mehr den Crosser nehmen konnte.

Uphill ist technisch unproblematisch nur etwas steil die letzten 500m.

Downhill, bis auf die Wurzelpassage (ca. 500m) auch mit einem Crosser fahrbar, wenn es denn erlaubt wäre.

Ansonsten fantastisches Rennen. Kann ich jedem empfehlen. #bucketlist

Stefan
30.09.2016, 15:26
Der Sieger dieses Jahr ist mit einem Crosser

Der Sieger 2015 ist mit einem Crosser gefahren. Meines Wissens waren Crosser 2016 nicht zugelassen.

Edit: Mumuku war schneller

MatthiasR
30.09.2016, 15:37
Hey Matthias, das Rad was Du verlinkt hast ist doch "Die schnellste XC Race Rakete des Planeten!" Wie kannst Du da noch fragen?

Na dann ist ja alles okay!

Kauf Dir nen klassisches Alu 26er Hardtail gebraucht in ner mittleren Rahmengröße und glücklich Du sein wirst!

26-Zöller sind doch mittlerweile überhaupt nicht mehr fahrbar :Cheese:
Spaß beiseite, ich wollte mir schon was Neues gönnen.

Dieses Jahr gab es eine Regeländerung (Lenker und Reifendicke), so dass man praktisch nicht mehr den Crosser nehmen konnte.

Und wo steht das? Auf der Website habe ich nichts entsprechendes gefunden, außer
| Die vollständigen Wettkampf-Bestimmungen sind im Programmheft enthalten, das
| allen Angemeldeten Anfang August zugestellt wird.
Die können doch nicht ernsthaft zwei Wochen vor dem Wettkampf erst festlegen, was für Räder erlaubt sind?!

Aber offensichtlich bin ich mit dem MTB ja auf der sicheren Seite.

Gruß Matthias

Stefan
30.09.2016, 15:49
Die können doch nicht ernsthaft zwei Wochen vor dem Wettkampf erst festlegen, was für Räder erlaubt sind?!

Der Streckenabschnitt heisst immerhin "Mountain Bike". Sie haben ja nicht vollgefederte MTBs oder Downhill-MTBs..... verboten.

"Mountain Bike
Distanz: 30 km; Steigung: 1180 m"

NarfIsNarf
01.10.2016, 00:45
Na dann ist ja alles okay!

26-Zöller sind doch mittlerweile überhaupt nicht mehr fahrbar :Cheese:
Spaß beiseite, ich wollte mir schon was Neues gönnen.


Moin Matthias,

Inferno MTB ist durchweg Forstautobahn und am Ende Teer, einzige Ausnahme der kurze Trail im Downhill. Hardtail ist mehr als ausreichend, ungefedert würde sogar auch locker gehen.

29er sollte passen, wenn Du Dich wohl fühlst. Ansonsten 27,5" aka 750B. 26" ist Schnee von gestern, lass Dir das nicht andrehen. Die neuen Kisten rollen einfach besser, sofern es finanziell passt. Ob Cannondale oder eher günstiger musst Du entscheiden. Verkehrt machst damit nichts.

Inferno leistet.
A.

Thorsten
01.10.2016, 09:54
Selbst wenn man (fast) kein Mountainbike fahren kann, ist das kein Hinderungsgrund. Dann steigt man an der einen Stelle ab, rennt die 200 m mit dem Bike an der Hand und fährt weiter. Kostet einen vielleicht eine halbe Minute, die ist für die meisten beim Inferno nicht so entscheidend.

Die Annäherung an diese Stelle ist auch einfach zu erkennen (schmaler zweispuriger Weg zwischen zwei Wiesen, der dann einspurig wird und sobald die Bäume kommen, geht es los), so dass man nicht überrascht wird und rechtzeitig absteigen könnte.

https://www.youtube.com/watch?v=-63RKMttjHs

12:05 - Linksabbieger auf den zweispurigen Weg
12:50 - der Weg wird einspurig
12:57 - los geht's
13:32 - spätestens hier ist alles wieder vorbei

MatthiasR
01.10.2016, 23:48
https://www.youtube.com/watch?v=-63RKMttjHs

12:05 - Linksabbieger auf den zweispurigen Weg
12:50 - der Weg wird einspurig
12:57 - los geht's
13:32 - spätestens hier ist alles wieder vorbei

Ah ja, das sieht auf den ersten Blick machbar aus. Daran sollte es nicht scheitern.

Gruß Matthias

tofino73
10.11.2016, 20:22
Ein wahres Inferno am Schilthorn:

https://youtu.be/vv8zBm-y2_4

Über Sinn und Unsinn solcher Aktionen lässt sich wie immer streiten...

mumuku
10.11.2016, 22:44
wenn ich die Wahl hätte als Beifahrer runter oder beim Inferno hoch...., lass mich überlegen, nee dann lieber hochlaufen!

MatthiasR
11.11.2016, 14:50
Hi,

eine Teilnahme am Inferno schwebt mir ja schon lange vor. Bisher ist es aber u.a. daran gescheitert, dass ich gar kein MTB habe. Das soll sich aber nun ändern ;)

Der erste Schritt ist schon mal getan :Cheese:

Gruß Matthias

dominik_bsl
11.11.2016, 18:27
Der erste Schritt ist schon mal getan :Cheese:

Gruß Matthias

Irgendwie hab ich bei diesen Dingern immer in folgender Reihenfolge das Gefühl

a) Ich schiele
b) Das Vorderrad ist nicht montiert
c) ääääääh

Naja, viel Spass beim Inferno, die Landschaft lenkt vom Design des Velos ab:Cheese:

Mirko
11.11.2016, 21:04
Irgendwie hab ich bei diesen Dingern immer in folgender Reihenfolge das Gefühl

a) Ich schiele
b) Das Vorderrad ist nicht montiert
c) ääääääh


:Lachanfall: :Lachanfall:

MatthiasR
12.11.2016, 17:48
Irgendwie hab ich bei diesen Dingern immer in folgender Reihenfolge das Gefühl

a) Ich schiele
b) Das Vorderrad ist nicht montiert
c) ääääääh


Einen ganz großen Vorteil der Lefty 'durfte' ich am Dienstagabend aber schon erfahren: Ich hatte auf einer Ausfahrt sage und schreibe drei(!) Platten. Da war wohl ein ganz kleiner Dorn im Vorderreifen gesteckt, den wir trotz Suche zuerst nicht gefunden haben.

Da ist es schon super, wenn man Schlauch und Mantel abmachen kann, ohne das Vorderrad zu demontieren. ;)

Gruß Matthias

PS: Aber anscheinend habe ich mich bei der Aktion (oder der anschließenden Abfahrt vom Königstuhl) erkältet und hänge schon seit drei Tagen nur noch rum.

Andreundseinkombi
16.07.2017, 14:05
Gibt es in diesem Format, also RR und MTB noch andere Veranstaltungen?

Pippi
16.07.2017, 14:46
Nur Gigathlon, Biennathlon oder Inferno
Musst also in die Schweiz kommen :)

dasgehtschneller
17.07.2017, 08:57
Gibt es in diesem Format, also RR und MTB noch andere Veranstaltungen?

Nichti n der Schweiz aber sehr nahe dran:

In Radolfzell am Bodensee gibt es noch den Bodensee Megathlon (https://bodensee-megathlon.de/) der nächstes Wochenende stattfindet.
Auch immer eine schöne Veranstaltung auch wenn mir die Sache mit dem Inlineskaten jedes Mal etwas ungeheuer ist wenn man das nicht allzu regelmässig macht ;)

barney-cooper
31.07.2017, 14:52
Ich hätte noch ein paar Fragen zum Inferno.


Welche Übersetzung würdet ihr fürs RR empfehlen?
Ich hatte vor 36-28 als kleinstem Gang zu starten.
Gibt es die Möglichkeit vor dem Schwimmen das Rennrad nochmal nachzupumpen?
Kann jemand einen Campingplatz empfehlen?



Gruß Barney

Stefan
31.07.2017, 15:00
Kann jemand einen Campingplatz empfehlen?

In der näheren Umgebung des Starts kenne ich nur:
https://www.tcs.ch/de/camping-reisen/camping/campingplaetze/standorte/thunersee.php
und davon habe ich bisher nur Positives gehört.

In Stechelberg hat wohl Camping Rütti einen guten Ruf.

Bei den Campingplätzen in Lauterbrunnen kenne ich mich leider nicht aus.

dagro
31.07.2017, 15:10
Ich hätte noch ein paar Fragen zum Inferno.


Welche Übersetzung würdet ihr fürs RR empfehlen?
Ich hatte vor 36-28 als kleinstem Gang zu starten.
Gibt es die Möglichkeit vor dem Schwimmen das Rennrad nochmal nachzupumpen?
Kann jemand einen Campingplatz empfehlen?



Gruß Barney

Hoi Barney,

ich habe 2015 auch schon auf dem von Stefan verlinkten Campingplatz vorm Inferno übernachtet und fand es auch super. Nur besser vorher anrufen und reservieren.

Ich fahre immer 39-28 und das reicht mir gut. Bin aber auch eher Ulle als Lance.. ;)
Soweit ich weiss, kommt man vor dem Start nicht mehr an T1 ran, bzw. habe ich nie gemacht. Aber vielleicht geht das schon, müsstest Du den Veranstalter fragen oder nochmal im Briefing-Booklet nachlesen.

Beste Grüsse,
David

muntila
31.07.2017, 15:53
Ich hätte noch ein paar Fragen zum Inferno.


Welche Übersetzung würdet ihr fürs RR empfehlen?
Ich hatte vor 36-28 als kleinstem Gang zu starten.



Gruß Barney

Es gibt 3-4 500m lange Rampen mit ø mehr als 10%, kurzzeitig geht es auf über 15%. Dazwischen kann man sich immer wieder gut erholen. 36/28 wäre mir zu knapp, aber fahrbar ist das sicher. Wichtiger ist die Aerodynamik. Wenn ich noch einmal starte, dann mit TT oder angepasstem RR.

carolinchen
31.07.2017, 17:00
Ich hätte noch ein paar Fragen zum Inferno.


Welche Übersetzung würdet ihr fürs RR empfehlen?
Ich hatte vor 36-28 als kleinstem Gang zu starten.
Gibt es die Möglichkeit vor dem Schwimmen das Rennrad nochmal nachzupumpen?
Kann jemand einen Campingplatz empfehlen?



Gruß Barney

Warum willst du das RR nochmal aufpumpen, mach das beim Einchecken und gut ist! Wenn du einen Platten vofindest mußt du eh wechseln.
Camping Lauterbrunnen ist auch in Ordnung, ist direkt am Wasserfall und das ist schon eine tolle Location!

barney-cooper
31.07.2017, 17:00
Danke für die Antworten.

Ich werde mir den Campingplatz in Stechelberg mal genauer angucken,
Das wird wohl die unkomplizierteste Lösung für den Wettkampftag sein.

Ich wollte eh mit dem TT fahren.
Mit 36-28 fahre ich 10% noch in der anvisierten Leistung. Das sollte für die kurzen steileren Stücke dann schon passen.

Gruß Barney

Thorsten
31.07.2017, 18:12
Es gibt 3-4 500m lange Rampen mit ø mehr als 10%, kurzzeitig geht es auf über 15%. Dazwischen kann man sich immer wieder gut erholen.
Bei knapp 1300 HM auf 16 km von der Abzweigung hinter Meiringen bis zur Scheidegg hoch garantiere ich dir mehr als 3-4 Rampen a 500 m mit 10% im Schnitt und nicht soviel Erholung dazwischen. Direkt nach T1 geht es auf den ersten 3 km auch schon 265 HM hoch. Ok, nur 9% im Schnitt, aber dafür bissl länger. Hinter Sigriswil wieder knackig hoch mit weiteren 300 HM in weniger als 4 km.

Aber ansonsten kaum nennenswerte Anstiege :Lachen2:.

felö
02.08.2017, 20:58
... auch als ordentlicher Radfahrer freut man sich über 34-28, da es nach der Schwarzalp (>15%) ziemlich anhaltend steil bleibt.
Nach dem Rennen ist der Campingplatz in Stechelberg ganz gut. Bei den Plätzen, die man sich für die Nacht vor dem Start aussucht, unbedingt fragen, ob man den Platz zwischen 5:00 und 6:00 Uhr verlassen darf.

Meiner Meinung nach ist ein Rennrad mit Aufsatz am besten geeignet ... man fährt nur ca. 30km in Aero Position und die Abfahrt von der Großen Scheidegg ist nicht sehr angenehm zu fahren.

Viel Spaß

Felö

Stefan
02.08.2017, 21:03
Die Änderungen zu T1 in Oberhofen habt Ihr wahrscheinlich mitbekommen:
http://www.inferno.ch/de/News/Newsmeldung?newsid=43

reisetante
02.08.2017, 23:15
Ich wollte eh mit dem TT fahren.
Mit 36-28 fahre ich 10% noch in der anvisierten Leistung. Das sollte für die kurzen steileren Stücke dann schon passen.


Naja, kurz vor der Grossen Scheidegg, also kurz vor dem Ende des Rennrad-Anstiegs gibt es eine Rampe mit 19%. Ich hatte damals eine Kompaktkurbel mit 11-28 und es hat gefunzt. Sollte also passen bei Dir.
Aber einige haben tatsächlich geschoben dort.

TT ist aber nicht empfehlenswert. Die Abfahrten sind schon alpin und da wäre mir das Bremsverhalten eines TT wirklich zu lau. Rennrad mit Lenkeraufsatz wäre die beste Lösung. Flach sind vielleicht 30 km, am Thuner See entlang.

Du musst Dir die Kräfte echt gut einteilen beim Inferno. Der Tag wird lang. Aber es ist eine phantastische Veranstaltung!

Stefan
03.08.2017, 06:31
Rennrad mit Lenkeraufsatz wäre die beste Lösung. Flach sind vielleicht 30 km, am Thuner See entlang.

Ne, am Brienzersee entlang. Alles was sich in der Nähe des Thunersees abspielt (bis auf die Schwimmstrecke) hat ordentlich Höhenmeter.

barney-cooper
03.08.2017, 07:28
Naja, kurz vor der Grossen Scheidegg, also kurz vor dem Ende des Rennrad-Anstiegs gibt es eine Rampe mit 19%. Ich hatte damals eine Kompaktkurbel mit 11-28 und es hat gefunzt. Sollte also passen bei Dir.
Aber einige haben tatsächlich geschoben dort.

TT ist aber nicht empfehlenswert. Die Abfahrten sind schon alpin und da wäre mir das Bremsverhalten eines TT wirklich zu lau. Rennrad mit Lenkeraufsatz wäre die beste Lösung. Flach sind vielleicht 30 km, am Thuner See entlang.

Du musst Dir die Kräfte echt gut einteilen beim Inferno. Der Tag wird lang. Aber es ist eine phantastische Veranstaltung!

Danke, das mit der Kompaktkurbel lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen.
Das TT ist gesetzt, habe fast nur damit trainiert und find die muskuläre Belastung fürs MTB sehr angenehm.

Soda
03.08.2017, 16:36
Der Anstieg zur Kleinen Scheidegg kann man schon mit dem TT gut fahren, wenn die Übersetzung passt. Das letzte Stück ist ziemlich Kraft raubend. Die Abfahrt von der Kleinen Scheidegg ist auf jeden Fall mit Vorsicht zu geniesen.
Letztes Jahr bin ich an mehreren gestürzten Athleten vorbei gekommen.

Ich weis zwar nicht in welcher Leistungs Liga du unterwegs bist. Aber teil dir deine Kräfte gut ein. Wenn du dir die Ergebnisliste anschaust wirst du sehen dass auch sehr Gute Athleten das rennen aufgeben.

dominik_bsl
03.08.2017, 19:27
Der Anstieg zur Kleinen Scheidegg kann man schon mit dem TT gut fahren, wenn die Übersetzung passt. Das letzte Stück ist ziemlich Kraft raubend. Die Abfahrt von der Kleinen Scheidegg ist auf jeden Fall mit Vorsicht zu geniesen.


Also auf die KLEINE Scheidegg ist - so glaube ich - noch nie jemand mit einem TT gefahren :Huhu:

reisetante
03.08.2017, 21:36
Ne, am Brienzersee entlang. Alles was sich in der Nähe des Thunersees abspielt (bis auf die Schwimmstrecke) hat ordentlich Höhenmeter.
oh ja, der Brienzersee, stimmt. Ist schon ein paar Jahre her.

Die tolle Strecke und die Höhenluft lässt so manches verwechseln, oder?
Also auf die KLEINE Scheidegg ist - so glaube ich - noch nie jemand mit einem TT gefahren :Huhu:
Ach, das geht schon. Mit ein paar Tragestrecken und platten Reifen. Also: genügend Ersatzschläuche einpacken! Vorher vielleicht noch SPD Pedale montieren :Huhu:

Stefan
04.08.2017, 19:33
Die tolle Strecke und die Höhenluft lässt so manches verwechseln, oder?

Nicht, wenn man den ganzen Tag vom Arbeitsplatz (ich arbeite im HomeOffice) die andere Seeseite (Aeschlen, Gunten, Sigriswil,Merligen, Niederhorn, Beatenberg) sieht und die Radstrecke kennt ;-)

------------------------
Für die Starter, die glauben, dass sie mit einer Heldenübersetzung bis zur Grossen Scheidegg kommen:
Die ersten Kilometer oberhalb des Thunersees bekommt man mit grossem Krafteinsatz absolviert, aber spätestens auf dem Weg zur Grossen Scheidegg werdet ihr euch selbst verfluchen. Ich war heute zwischen Meiringen und Grosse Scheidegg unterwegs und da hat >1 böse gelitten. Die Rennradler heute hatten den Vorteil, dass sie nicht noch aufs Schilthorn mussten.

dagro
04.08.2017, 19:47
Für die Starter, die glauben, dass sie mit einer Heldenübersetzung bis zur Grossen Scheidegg kommen:
Die ersten Kilometer oberhalb des Thunersees bekommt man mit grossem Krafteinsatz absolviert, aber spätestens auf dem Weg zur Grossen Scheidegg werdet ihr euch selbst verfluchen. Ich war heute zwischen Meiringen und Grosse Scheidegg unterwegs und da hat >1 böse gelitten. Die Rennradler heute hatten den Vorteil, dass sie nicht noch aufs Schilthorn mussten.

Also ich habe bisher zweimal den Inferno absolviert, immer mit Heldenkurbel und 28er Kassette. Passable Radzeiten (<4h) und passablen Gesamtzeiten (10.00-10.30), von daher muss ich Dir da deutlich widersprechen. ;-)

Stefan
04.08.2017, 20:45
Also ich habe bisher zweimal den Inferno absolviert, immer mit Heldenkurbel und 28er Kassette. Passable Radzeiten (<4h) und passablen Gesamtzeiten (10.00-10.30), von daher muss ich Dir da deutlich widersprechen. ;-)

Streich gerne Heldenkurbel und ersetze es durch Heldenübersetzung.

Ich stand zweimal an der Radstrecke des Infernos (noch deutlich unterhalb von Rosenlaui) und habe mir das hintere Feld angesehen und hatte nicht den Eindruck, dass da alle mit ihrer Übersetzung zufrieden sind.

Das "bessere" Radfahrer auch mit gröberer Übersetzung über die Radstrecke kommen, bezweifle ich überhaupt nicht.

Mein Eindruck war, dass die Summe der Anstiege unterschätzt wird.
Bei der Aussage bleibe ich, obwohl ich noch nie beim Inferno gestartet bin und auch bei einem Start Deine Zeit nicht schaffen würde. Ich kenne die komplette Strecke und habe grossen Respekt vor allen, die den Inferno absolvieren.

dagro
04.08.2017, 23:16
Streich gerne Heldenkurbel und ersetze es durch Heldenübersetzung.

Ich stand zweimal an der Radstrecke des Infernos (noch deutlich unterhalb von Rosenlaui) und habe mir das hintere Feld angesehen und hatte nicht den Eindruck, dass da alle mit ihrer Übersetzung zufrieden sind.

Das "bessere" Radfahrer auch mit gröberer Übersetzung über die Radstrecke kommen, bezweifle ich überhaupt nicht.

Mein Eindruck war, dass die Summe der Anstiege unterschätzt wird.
Bei der Aussage bleibe ich, obwohl ich noch nie beim Inferno gestartet bin und auch bei einem Start Deine Zeit nicht schaffen würde. Ich kenne die komplette Strecke und habe grossen Respekt vor allen, die den Inferno absolvieren.

Ich hoffe mal, dass man weiß worauf man sich "bergtechnisch" einlässt, wenn man denn für den Inferno meldet. :-)
Gebe Dir aber natürlich Recht, dass viele mit Kompaktkurbel besser bedient sind, da es schon ordentlich steil teilweise ist und man ja nachher durchaus auch noch was vor sich hat (MTB, Lauf). Ich bin eben auch eher Ulle als Lance am Berg, daher vielleicht meine extreme Haltung zur Übersetzung. :-)

Stefan
11.08.2017, 12:16
"Ski und Rodel gut" wenn man sich die Bilder der Webcam ansieht.

Artikel in der FIT for LIFE über den Inferno:
http://www.inferno.ch/media/archive1/Medienspiegel/InfernoTriathlon_FITforLIFE_7-2017.pdf

massi
11.08.2017, 13:18
Ich hoffe mal, dass man weiß worauf man sich "bergtechnisch" einlässt, wenn man denn für den Inferno meldet. :-)

Müsste man eigentlich annehmen.:Lachen2:
Ist aber definitiv nicht der Fall.

Ich habe den Inferno 2x mal gemacht ('07+'11) und habe jeweils Sachen gesehen, die mein Verständnis deutlich übersteigen.
2011 habe ich einen Kollegen in Sigriswil (!) schieben gesehen. Mit IM Austria Finishershirt (des selben Jahres) und offensichtlich auch dem selben Fahrrad wie in Klagenfurt....
Leute die noch vor der Rosenlaui, barfuss ihren TT-Hobel schieben gehören ja ebenfalls zum jährlichen Gesamtbild dazu:Cheese:

Gruss
massi

carolinchen
11.08.2017, 15:14
Dann wird's peinlich wenn ich eine Wochen nach Regensburg das MTB schiebe und du mich siehst😁

Soda
11.08.2017, 16:16
Das MTB müssen wohl die meisten am Ende des Anstiegs schieben :)

rundeer
16.08.2017, 22:09
Ich werde am Samstag spontan den Halbmarathon laufen. Nach 2014 zum zweiten Mal. Ich finde den Wettkampf einfach geil.

Werde euch Triathleten dann in Mürren anfeuern. Am Nachmittag sollte das Wetter ja gut werden.

Thorsten
16.08.2017, 22:56
Wir haben wegen der Wetteraussichten den HM gestern spontan in den Wind geschossen und uns entschlossen, lieber auf die Alpensüdseite dem Sommer entgegen zu fahren. Hoffentlich nächstes Jahr ein neuer Anlauf, denn schön ist es schon, wenn man nicht bereits unten in nasser Kälte loslaufen muss.

carolinchen
17.08.2017, 08:54
Ich bin mit meiner Tochter als Couple am Start! Nummer 888:Cheese:

dagro
17.08.2017, 09:03
Bin als Einzelstarter dabei.. #231
Kalt und nass. Super Training für Wales. :dresche

Stefan
17.08.2017, 09:09
Halbmarathon - Startnummer 1300

Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass meine Zeit grossartig schneller sein wird, wie meine Wanderungen von Lauterbrunnen aufs Schilthorn.

Schade finde ich, dass wir aktuell hier tolles Wetter haben, es morgen Abend schlecht werden soll und ab Samstag am Nachmittag wirds wieder trocken und ab Sonntag sehr sonnig.

Was mich einzig stört sind die Gewitterwarnungen für Samstag-Vormittag.

Mirko
17.08.2017, 12:11
20 Jahre Inferno - 20x Finisher! ����
Beat Baumgartner feiert gemeinsam mit dem Inferno Triathlon Jubiläum: Er beendete bisher jedes Rennen ��


Handy:
http://mobile.jungfrauzeitung.ch/artikel/157193/

PC:
http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/157193/

Hier gibt's doch einen Beat! Ist das unser Beat? Wahnsinnleistung!

felix__w
18.08.2017, 06:51
Schade finde ich, dass wir aktuell hier tolles Wetter haben, es morgen Abend schlecht werden soll und ab Samstag am Nachmittag wirds wieder trocken und ab Sonntag sehr sonnig. Das ist wirklich fies. Gestern sagten sie ev Schnee ab 2300m an :-((
Schon letztes Jahr war der Samstag der schlechteste Tag um den Inferno herum (war dann aber besser). Von dem her bin ich sehr froh, diesmal nicht zu starten. Ich mache in Lausanne den Team Triathlon wo es schon am Morgen trocken ist.

Was mich einzig stört sind die Gewitterwarnungen für Samstag-Vormittag.Die ist jetzt aber nicht mehr da.

Ich wünsche allen möglichst trockenes Wetter und viel Spass und Erfolg. Ich starte wohl nächstes Jahr wieder.

Felix

soloagua
18.08.2017, 07:21
Ich drück Euch die Daumen, dass das wechselhafte Wetter sich für die gute Ausführung entscheidet!
Kann leider nicht zum Anfeuern kommen, wünsche Euch aber

VIEL SPASS!:liebe053: