PDA

Vollständige Version anzeigen : Inferno Triathlon


Seiten : 1 [2] 3 4 5

reisetante
06.03.2013, 23:32
Heute habe ich mich auch für den Inferno angemeldet :) weil ich bei der Ötztaler-Radmarathon-Verlosung kein Glück hatte :(
Sind ja beide male 5500 Höhenmeter, der Inferno-Triathlon (eigentlich: Quadrathlon) ist landschaftlich sicherlich noch spektakulärer und es ist abwechslungsreicher, sich auf vier verschiedene Arten fortzubewegen als nur auf eine Ar (nur Rennrad)t.
Ausserdem lohnt sich dann die Vignette für die Schweiz...
Genug Argumente, ich freue mich jedenfalls auf das alpine Koppeltraining!!!

frimipiso
07.03.2013, 00:02
Lieben Dank! Sieht gut aus. :bussi:

Ich habe mal vorsorglich ein Doppelzimmer gebucht. Stornieren ist ja kurzfristig immer noch möglich, aber Selbstverpflegung ist in der Schweiz nicht das schlechteste... Und was man hat, das hat man... :cool:

Viel Spass und geniess den Blick auf den Staubbachfall:

http://de.wikipedia.org/wiki/Staubbachfall

Skunkworks
07.03.2013, 08:58
Viel Spass und geniess den Blick auf den Staubbachfall:

http://de.wikipedia.org/wiki/Staubbachfall

Am besten aus der Perspektive (http://www.youtube.com/watch?v=RndOHwevCx4) :cool:

felix__w
07.03.2013, 10:21
Ich habe mal vorsorglich ein Doppelzimmer gebucht. Stornieren ist ja kurzfristig immer noch möglich, Dank dem habe ich jetzt auch gerade ein Zimmer reserviert. Wegen der Aussicht und Nähe zum Wettkampfort sind wir in Mürren. Ich fand im Sportchalet noch etwas (für die Region) günstiges.

http://www.valleyhostel.ch

Empfehlenswert und vergleichsweise günstig.Ist das beim Camping. Da habe ich letrztes Jahr für den Inferno-HM gezeltet:

http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2012/slides/20120817_Muerren%20022.JPG

Felix

FuXX
07.03.2013, 10:33
Naturfreundehaus Stechelberg ist noch zu empfehlen, da kommen wir immer unter. Das ist nur einen knappen Kilometer von der Seilbahnstation entfernt.

titansvente
11.03.2013, 11:02
Die Startplätze für den Single-Triathlon werden langsam knapp :Huhu:

Wer also mal RICHTIG Sport machen möchte, der sollte sich noch schnell anmelden :Cheese:

massi
12.03.2013, 11:22
Die Startplätze für den Single-Triathlon werden langsam knapp :Huhu:

Bääh, lass mich. Ich versuche verzweifelt diese Tatsache zu ignorieren.....:Cheese:
(10. Hochzeitstag an genau dem Wochenende...:Liebe: )

dominik_bsl
12.03.2013, 12:08
Bääh, lass mich. Ich versuche verzweifelt diese Tatsache zu ignorieren.....:Cheese:
(10. Hochzeitstag an genau dem Wochenende...:Liebe: )

Passt doch, dann könnt ihr im Ziel gemeinsam und doppelt feiern :cool:

Gruss
Dominik

reisetante
14.03.2013, 23:19
Die Startplätze für den Single-Triathlon werden langsam knapp :Huhu:


Panik macht sich breit! Ich habe vor mehreren Tagen das Startgeld überwiesen und stehe immer noch nicht auf der Startliste :Nee:
Hoffentlich wird das bald was...

Shangri-La
15.03.2013, 09:33
Panik macht sich breit! Ich habe vor mehreren Tagen das Startgeld überwiesen und stehe immer noch nicht auf der Startliste :Nee:
Hoffentlich wird das bald was...

Du bekommst eine Bestätigungsmail, wenn du "drin" bist, dass hat bei mir so 3-4 Tage gedauert. Das klappt schon!

Mal zwei andere Fragen an die erfahrenen Inferno Teilnehmer:

1. Was fahrt ihr? RR oder TT? Ein RR müsste ich mir wie oben schon erwähnt noch kaufen. Mein Crosser, mit dem ich auch auf der Strasse fahre ist einfach zu schwer :(

2. Welche Laufschuhe nimmt ihr zum Kampfwandern? Meine Lieblingsschuhe, die Brooks Pure Connect, sind dafür schlichtweg nicht geeignet. Ich schwanke zwischen den neuen Brooks Pure Grit (die alten haben eine Sohle, die bei Feuchtigkeit schön glatt ist, das geht gar nicht) oder meine Fastwitch (leider bekomme ich hier immer mal wieder Blasen was auch nicht so optimal ist). Mein Favorit wären die Saucony Grit Tangent, aber die gibt es leider nicht mehr, genauso wenig wie die Asics Speedstars :(

Ich frage jetzt schon, weil ich mich ggf mal um andere Schuhe kümmern muss und die sollte ich dann vorher testen, denn zu hart dürfen die im im Vorfuß nicht sein - Ok vielleicht ist das beim Windschattenkampfwandern anders....

LG S.

titansvente
15.03.2013, 10:06
1. Was fahrt ihr? RR oder TT? Ein RR müsste ich mir wie oben schon erwähnt noch kaufen. Mein Crosser, mit dem ich auch auf der Strasse fahre ist einfach zu schwer :(



TT ist halt nicht optimal aber es geht. Machen viele und das habe ich auch zwei Mal getan.
Wobei mein Kouta K-Factor ja auch kein reinrassiges TT war.




2. Welche Laufschuhe nimmt ihr zum Kampfwandern? Meine Lieblingsschuhe, die Brooks Pure Connect, sind dafür schlichtweg nicht geeignet. Ich schwanke zwischen den neuen Brooks Pure Grit (die alten haben eine Sohle, die bei Feuchtigkeit schön glatt ist, das geht gar nicht) oder meine Fastwitch (leider bekomme ich hier immer mal wieder Blasen was auch nicht so optimal ist). Mein Favorit wären die Saucony Grit Tangent, aber die gibt es leider nicht mehr, genauso wenig wie die Asics Speedstars :(

Ich frage jetzt schon, weil ich mich ggf mal um andere Schuhe kümmern muss und die sollte ich dann vorher testen, denn zu hart dürfen die im im Vorfuß nicht sein - Ok vielleicht ist das beim Windschattenkampfwandern anders....

LG S.

Ich würde Schuhe mit ner relativ harten Sohle (es geht lange aufGeröll), nem höheren Schaft (um zu vermeiden, dass kleine Steine in den Schuh geraten) und gutem Grip (Es gibt einen zwei Abschnitte die ei Feuchtigkeit tricky werden können) zurückgreifen.
Ich bin zwei Mal mit nem Salomon Speedcross gelaufen und konnte mich in keiner Weise beklagen :Huhu:

Die sind leicht, "rollen" gut - auch auf Asphalt - haben prima Grip

felix__w
15.03.2013, 11:19
1. Was fahrt ihr? RR oder TT?ich habe beides werde aber das TT nehmen. Ich fühle mich darauf viel wohler und mache damit auch immer Berge.

Ich würde Schuhe mit ner relativ harten Sohle (es geht lange aufGeröll), nem höheren Schaft (um zu vermeiden, dass kleine Steine in den Schuh geraten) und gutem Grip (Es gibt einen zwei Abschnitte die ei Feuchtigkeit tricky werden können) zurückgreifen.Ich bin letztes Jahr den HM mit den ganz leichte Zoots Wettkampfschuh gelaufen. Und ich werde es dieses Jahr wieder mit dem starten. Es ist ja doch immer ein Wanderweg und bei so vielen Höhenmeter finde ich es wichtig nicht zu viel Gewicht rauf tragen zu müssen.

Felix

luckyluck
15.03.2013, 11:26
Hallo,

starte dieses Jahr auch zum ersten mal beim Inferno und ist auch gleichzeitig mein Langdistanz Debut.

Hab noch eine Frage zur Übersetzung. Fährt ihr Kompaktkurbel oder reicht eine 11-28er Kassette. Hab nämlich eine P2M Kurbel mit 53-39 und würde ungern darauf verzichten.

Grüße Lucky

titansvente
15.03.2013, 11:31
Hallo,

starte dieses Jahr auch zum ersten mal beim Inferno und ist auch gleichzeitig mein Langdistanz Debut.


Sehr gute Entscheidung :Blumen:
Viel Spass :Huhu:

Fährt ihr Kompaktkurbel oder reicht eine 11-28er Kassette. Hab nämlich eine P2M Kurbel mit 53-39 und würde ungern darauf verzichten.

Grüße Lucky

Beides :Lachanfall:

luckyluck
15.03.2013, 11:36
Also, Kompaktkurbel und 11-28. Dachte muss mir nur eine neue Kassette zulegen.

felö
15.03.2013, 15:19
Ob RR oder TT ist wahrscheinlich egal, aber wie blutsvente geschrieben hat (und er muss es wissen :Huhu: ) unbedingt eine nette Übersetzung - Kompakt + 11-27 oder 11-28 ist hart genug.

Mit dem TT wird man wahrscheinlich noch mehr dazu verführt, auf den "ebenen" 35km zwischen Interlaken und Meiringen zu sehr Gas zu geben und der Hammer kommt nach 2/3 Auffahrt zur großen Scheidegg.

Zu den Schuhen:

Ist Geschmacksache, ich laufe mittlerweile auch gerne Asics DS Racer auf diesen Strecken, fühle mich im alpinen Gelände aber auch recht wohl.

Felö

titansvente
15.03.2013, 15:46
(...) blutsvente geschrieben hat (und er muss es wissen :Huhu: ) (...)



Wieso? Du hast doch viel mehr Erfahrung mit dem Inferno :Blumen:

Skunkworks
15.03.2013, 15:58
Ob RR oder TT ist wahrscheinlich egal, aber wie blutsvente geschrieben hat (und er muss es wissen :Huhu: ) unbedingt eine nette Übersetzung - Kompakt + 11-27 oder 11-28 ist hart genug.

Mit dem TT wird man wahrscheinlich noch mehr dazu verführt, auf den "ebenen" 35km zwischen Interlaken und Meiringen zu sehr Gas zu geben und der Hammer kommt nach 2/3 Auffahrt zur großen Scheidegg.

Zu den Schuhen:

Ist Geschmacksache, ich laufe mittlerweile auch gerne Asics DS Racer auf diesen Strecken, fühle mich im alpinen Gelände aber auch recht wohl.

Felö

Die Frage ist: womit fährt der Pirat dieses Jahr?

Es geht Shangri-La eher um die Abfahrten, die mit Rennlenker/-Bremsen ja um einiges besser zu nehmen sind als mit dem TT Rad. Sie kann gut Abfahren und dürfte da mehr Zeit mit gewinnen als auf der Ebene in Aerohaltung rausholen.

Wegen Schuhen eine ernst gemeinte Frage: Hat schon mal jemand es mit dem Type A versucht?

-Hat grip und ist leicht und die echten "Laufkilometer" sind nicht so lang als dass es einem die Füße plättet, oder?

titansvente
15.03.2013, 16:28
Die Frage ist: womit fährt der Pirat dieses Jahr?


Damit :Cheese:

http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2011/08/2012-Cube-litening-hpc-race-2f-carbon-road-bike.jpg



Es geht Shangri-La eher um die Abfahrten, die mit Rennlenker/-Bremsen ja um einiges besser zu nehmen sind als mit dem TT Rad. Sie kann gut Abfahren und dürfte da mehr Zeit mit gewinnen als auf der Ebene in Aerohaltung rausholen.


Na dann hast Du Euch die Frage doch selbst beantwortet :Huhu:
Da muss dann wohl das Sparschwein dran glauben :Holzhammer:



Wegen Schuhen eine ernst gemeinte Frage: Hat schon mal jemand es mit dem Type A versucht?

-Hat grip und ist leicht und die echten "Laufkilometer" sind nicht so lang als dass es einem die Füße plättet, oder?

Zola Budd würde wahrscheinlich auch barfuss laufen :Cheese:
Ich bevorzuge meine bereits propagierten Schuhe.
Never change a working system :Huhu:

Skunkworks
15.03.2013, 16:31
Damit :Cheese:



Aber die Lenkerenden werden noch mit Tape gewickelt, oder?




Na dann hast Du Euch die Frage doch selbst beantwortet :Huhu:
Da muss dann wohl das Sparschwein dran glauben :Holzhammer:


Pssssst ;)

Thorsten
15.03.2013, 17:19
Ich bin damals mit den Schuhen gewandert, die ich eh zum Laufen hatte und habe mir auch keinen großen Kopf drum gemacht. Für die meisten ist es ein bisschen Joggen auf den befestigten (fast) ebenen Stücken ganz am Anfang und kurz vor Mürren. Der Rest ist eh nur noch Wandern.

Die RR-Abfahrt von der Scheidegg runter nach Grindelwald besteht eh mehr aus bremsen denn aus rollen lassen. Das Stückchen am See entlang ist TT-geeignet, ein Rennrad mit Mini-Aufsatz wäre sicher gut geeignet und für diesen Wettkampf würde selbst ich als Dick-Treter wohl kurzzeitig eine Kompaktkurbel montieren.

FuXX
15.03.2013, 18:07
Ich würde Schuhe mit ner relativ harten Sohle (es geht lange aufGeröll), nem höheren Schaft (um zu vermeiden, dass kleine Steine in den Schuh geraten) und gutem Grip (Es gibt einen zwei Abschnitte die ei Feuchtigkeit tricky werden können) zurückgreifen.
Ich bin zwei Mal mit nem Salomon Speedcross gelaufen und konnte mich in keiner Weise beklagen :Huhu:

Die sind leicht, "rollen" gut - auch auf Asphalt - haben prima GripIch hab immer die leichtesten Schuhe genommen die ich rumfliegen hatte und die dabei noch ein klein wenig mehr Schuh waren als Wave Univers. Ich bin da mal in DS Racern hoch, mal in Type A - sehe keinen Grund da keine leichten Schuhe zu nehmen.

Shangri-La
15.03.2013, 18:45
[...]
Es geht Shangri-La eher um die Abfahrten, die mit Rennlenker/-Bremsen ja um einiges besser zu nehmen sind als mit dem TT Rad. Sie kann gut Abfahren und dürfte da mehr Zeit mit gewinnen als auf der Ebene in Aerohaltung rausholen.


Na dann hast Du Euch die Frage doch selbst beantwortet :Huhu:
Da muss dann wohl das Sparschwein dran glauben :Holzhammer:



Pssssst ;)

Hier möchte ich mich mal wieder einklinken...
Ich habe doch schon so viele Räder und wenn, dann muss da ja mein Sparschein dran glauben... :Maso:
Mein TT wäre da die günstigere Variante, allerdings weiß ich nicht, was meine Knie zu der Sitzposition bergauf sagen und wie es mir so bergab ergeht. Bremsen beim TT ist ja nun auch nicht so der Hammer :-((


Wegen Schuhen eine ernst gemeinte Frage: Hat schon mal jemand es mit dem Type A versucht?

-Hat grip und ist leicht und die echten "Laufkilometer" sind nicht so lang als dass es einem die Füße plättet, oder?

Hatte ich auch schon mal dran gedacht, aber bisher habe ich mit den Schuhen immer nach 4-5km mega Wadenschmerzen. Keine Ahnung warum. Meine Brooks haben auch nicht mehr Sprengung... So wie es sich hier anhört werde ich also einfach die leichtesten, bequemsten Schuhe mit halbwegs Grip anziehen und gut ist. Zur Not sind dann halt die Schuhe schuld :Cheese:

titansvente
15.03.2013, 19:06
Ich hab immer die leichtesten Schuhe genommen die ich rumfliegen hatte und die dabei noch ein klein wenig mehr Schuh waren als Wave Univers. Ich bin da mal in DS Racern hoch, mal in Type A - sehe keinen Grund da keine leichten Schuhe zu nehmen.

Nuja, der Salomon ist ja nicht gerade schwer :Huhu:


Ich habe doch schon so viele Räder (...)

Du wirst doch wohl einen Crosser nicht als Fahrrad bezeichnen wollen :Diskussion: :Cheese:

Shangri-La
15.03.2013, 19:21
Du wirst doch wohl einen Crosser nicht als Fahrrad bezeichnen wollen :Diskussion: :Cheese:

WAS willst du mir bitte DAMIT sagen??? :Diskussion:
Kannst nächsten Winter gerne mit zu einem Crossrennen kommen :Peitsche:

Das Rädchen hat mich super durch den ganzen Winter gebracht :Liebe: und bekommt im Sommer Roadschluffen und ein neues weißes Lenkerband. :)

dominik_bsl
18.03.2013, 16:32
Ich bin zwei Mal mit nem Salomon Speedcross gelaufen und konnte mich in keiner Weise beklagen :Huhu:

Die sind leicht, "rollen" gut - auch auf Asphalt - haben prima Grip

Das find ich sehr beruhigend. Hab die zufälligerweise letztes Weekend im Outlet gekauft mit dem Hintergedanken des Inferno. Ich denke auch, dass etwas höhere Schuhe ganz gut sind weil man damit nicht dauernd irgendwelche Steinchen in den Schuh kriegt.

Mein Rad hat im Moment auch noch die "dicke" TT-Übersetzung 53/39 drauf und werde die durch eine Kompaktkurbel ersetzen obwohl ich eher von der Sorte "harter Sitztreter" bin. Aber man will sich ja nicht gleich abschiessen :-)

Gruss
Dominik

titansvente
18.03.2013, 20:21
Mein Rad hat im Moment auch noch die "dicke" TT-Übersetzung 53/39 drauf und werde die durch eine Kompaktkurbel ersetzen obwohl ich eher von der Sorte "harter Sitztreter" bin. Aber man will sich ja nicht gleich abschiessen :-)

Gruss
Dominik

Kompakt ist eine sehr gute Wahl :Huhu:
Auf dem Weg hoch zur großen Scheidegg, kurz hinter der Schwarzwaldalpe gibt es einen 22-%´er an dem der gemeine Triathlet auch gerne mal sein Sportgerät schiebt :Cheese:

dominik_bsl
18.03.2013, 20:33
Kompakt ist eine sehr gute Wahl :Huhu:
Auf dem Weg hoch zur großen Scheidegg, kurz hinter der Schwarzwaldalpe gibt es einen 22-%´er an dem der gemeine Triathlet auch gerne mal sein Sportgerät schiebt :Cheese:

Was bin ich doch froh dass ich im hügeligen Schweizer Jura lebe :-)

Gruss
Dominik

FuXX
18.03.2013, 21:42
Kompakt ist eine sehr gute Wahl :Huhu:
Auf dem Weg hoch zur großen Scheidegg, kurz hinter der Schwarzwaldalpe gibt es einen 22-%´er an dem der gemeine Triathlet auch gerne mal sein Sportgerät schiebt :Cheese:

Das sind doch 18%, oder hat sich der Berg verändert? ;) Das aber ein paar hundert Meter. Der Anstieg tut aber schon weh.

speedskater
18.03.2013, 22:00
Das sind doch 18%, oder hat sich der Berg verändert? ;) Das aber ein paar hundert Meter. Der Anstieg tut aber schon weh.

Triagarn statt Seemannsg...
Zwischen 22 und 18 % liegen auf dem Rad Welten.

18 % von ein paar hundert Meter sind immer noch mehr Steigung als auf der Nordschleife am Nürburgring.
Und die würde ich bestimmt nicht mit einem (reinrassigen) TT fahren wollen. Shangrila sollte sich aus meiner Sicht unbedingt ein RR besorgen. Alleine schon wegen der Bremsherausforderung der Alpen.

Thorsten
18.03.2013, 22:27
Shangrila sollte sich aus meiner Sicht unbedingt ein RR besorgen. Alleine schon wegen der Bremsherausforderung der Alpen.
Auf der Abfahrt von der Scheidegg wird man eh nicht so schnell, weil dauernd die nächste Kurve kommt. Ist mit dem TT auch gut fahrbar, dafür würde ich kein neues Rad kaufen.

Am Tag vor dem Wettkampf bin ich die RR-Strecke mit 39/23 abgefahren, das war grenzwertig und im abgeschossenen Rennzustand wären 34/25 odder 34/27 nicht zu verachten.

titansvente
18.03.2013, 23:37
Das sind doch 18%, oder hat sich der Berg verändert? ;) Das aber ein paar hundert Meter. Der Anstieg tut aber schon weh.

Die 22% sind nicht auf meinem Mist gewachsen sondern ich erinnere mich das irgendwo gelesen zu haben.
Ich habe vorhin extra nochmal an den bekannten Quellen nachgeschaut aber nix gefunden, womit ich das hätte evaluieren können.

felix__w
19.03.2013, 07:21
Was bin ich doch froh dass ich im hügeligen Schweizer Jura lebe :-)Warum. Ich bin froh im Seeland zu leben. Wenn ich hügelig will kann ich in den Jura. Wenn ich flach will kann ich das aber auch. Im Jura sieht das anders aus.

Das sind doch 18%, oder hat sich der Berg verändert? ;) Ja, hier steht (http://www.cycling-routes.com/schweiz/zentralschweiz/scheidegg/scheidegg.htm) das auch.

Nachdem hier viel vom Kompaktkurbeln schreiben bin ich gerade etwas unsicher. Ich wäre mit dem TT und 39-27 gestartet. Ich fahre die grosse Scheidegg aber sowieso mal im Juni oder Juli ab. Dann kann ich immer noch reagieren wenn 39-27 zu wenig ist.
Das RR nehme ich aber sicher nicht.

Felix

felö
19.03.2013, 08:50
Auch hier (http://www.quaeldich.de/paesse/grosse-scheidegg/) ist von 18% die Rede, allerdings finde ich, dass es im Anschluss zum Pass hoch irgendwie nicht mehr so richtig erholsam wird, weshalb ich immer über die 34-27 froh war (als Anhaltspunkt: Zeiten um die 4 Stunden für die RR-Strecke).

... und es kommen ja hinterher noch 2 nette Berge :cool: .

Felö

Skunkworks
19.03.2013, 08:56
Auf der Abfahrt von der Scheidegg wird man eh nicht so schnell, weil dauernd die nächste Kurve kommt. Ist mit dem TT auch gut fahrbar, dafür würde ich kein neues Rad kaufen.

(...)

Genau das sind dann mit einem gut abgestimmten RR (Sitzpos jetzt) gegenüber einem TT schon riesen Vorteile. Du kannst wesentlich später und härter bremsen nitt nur weil die Bremsen besser sind, sondern auch weil das Gewicht besser verteilt ist.

Das Rad wird WENN bestimmt nicht wegen des einen Rennens gekauft, sondern auch am Spaß am leichten Rad.


Warum. Ich bin froh im Seeland zu leben. Wenn ich hügelig will kann ich in den Jura. Wenn ich flach will kann ich das aber auch. Im Jura sieht das anders aus.

Ja, hier steht (http://www.cycling-routes.com/schweiz/zentralschweiz/scheidegg/scheidegg.htm) das auch.

Nachdem hier viel vom Kompaktkurbeln schreiben bin ich gerade etwas unsicher. Ich wäre mit dem TT und 39-27 gestartet. Ich fahre die grosse Scheidegg aber sowieso mal im Juni oder Juli ab. Dann kann ich immer noch reagieren wenn 39-27 zu wenig ist.
Das RR nehme ich aber sicher nicht.

Felix

Ohne die Steigung zu kennen geht es doch auch darum, dass man im Anschluß mit dem MTB weitermachen darf. Da steht es außer Frage ob man sich mit Standard heldenhaft schlägt oder vll. mit Compact den kleinsten Gang gar nicht braucht und fluffig aufs MTB steigt. Dagegen spricht: Wenn du einen kleineren Gang hast, fährst du ihn auch...

felix__w
19.03.2013, 10:09
Das Rad wird WENN bestimmt nicht wegen des einen Rennens gekauft, sondern auch am Spaß am leichten Rad.
Da steht es außer Frage ob man sich mit Standard heldenhaft schlägt oder vll. mit Compact den kleinsten Gang gar nicht braucht und fluffig aufs MTB steigt. Dagegen spricht: Wenn du einen kleineren Gang hast, fährst du ihn auch...
Bei beiden Punkten stellt sich (mir) aber auch die Kostenfrage. Wenn ich viel Geld übrig hätte würde ich wohl auch ein super RR kaufen.
Und auch der Wechsel auf eine Kompaktkurbel ist nicht gratis (v.a. weil ich sie ja nur für diesen WK bräuchte). Einen Kassette mit grossem Krank kann ich selbst montieren, für die Kurbel ginge ich zum Radmech.
Ich werde daher eher 11-28 oder 12-30 montieren wenn ich merke, dass 11-27 zu gross ist.

Aber jetzt muss dort erstmals der Schnee schmelzen damit ich es testen kann. Ich bin schon mal im Mai nach der Schwarzwaldalp auf Schnee gestossen.

Felix

Skunkworks
19.03.2013, 11:41
Bei beiden Punkten stellt sich (mir) aber auch die Kostenfrage. Wenn ich viel Geld übrig hätte würde ich wohl auch ein super RR kaufen.
Und auch der Wechsel auf eine Kompaktkurbel ist nicht gratis (v.a. weil ich sie ja nur für diesen WK bräuchte). Einen Kassette mit grossem Krank kann ich selbst montieren, für die Kurbel ginge ich zum Radmech.
Ich werde daher eher 11-28 oder 12-30 montieren wenn ich merke, dass 11-27 zu gross ist.

Aber jetzt muss dort erstmals der Schnee schmelzen damit ich es testen kann. Ich bin schon mal im Mai nach der Schwarzwaldalp auf Schnee gestossen.

Felix

Gibt wenig am Rad, was wir nicht selbst machen und im Zuge von integrierten Steuersätzen und BB30 ist auch dort nicht mal Spezialwerkzeug notwendig. Kurbeln, da sitze ich an der Quelle, also von daher fällt schon mal weg und wahrscheinlich sollte die 50/34 dann soweiso bleiben. Das Thema ist aber Religion...

dominik_bsl
19.03.2013, 16:15
Warum. Ich bin froh im Seeland zu leben. Wenn ich hügelig will kann ich in den Jura. Wenn ich flach will kann ich das aber auch. Im Jura sieht das anders aus.
Felix

OK, ich muss mich wohl präziser ausdrücken: Ich wohne in einer der Vorortgemeinden von Basel. Wenn ich flach will, dann fahr ich Richtung Delemont, Freiburg im Breisgau, Mulhouse oder Waldshut. Wenn ich Höhenmeter will, dann steuer ich die umliegenden Hügel an. Und wenn ich alles zusammen will, dann fahr ich halt in den Schwarzwald oder die Vogesen.

Es ging mir auch mehr um den Vorteil, DASS ich Hügel habe. Leider sind viele Mitforisten hier mit purem und ausschliesslichem Flachland "gesegnet"!

Gruss
Dominik

reisetante
19.03.2013, 22:03
Juhuuu!


16. INFERNO TRIATHLON, 17. AUGUST 2013
Guten Tag
Wir danken Ihnen bestens für das Interesse an unserem Grossanlass.
Das Startgeld haben wir erhalten, Dankeschön! Sie gehören hiermit zum exklusiven Kreis des INFERNO TRIATHLON Startfeldes!
Anfangs August senden wir Ihnen ein detailliertes Programm zum Wettkampf und sämtliche Startunterlagen. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Training!

Herzliche Grüsse aus Mürren

Inferno Rennbüro

Als Mädchen darf ich mein Alpenrennrad mit Dreifachkettenblatt benutzen. Vorteil auch: da sind SPD-Pedale dran und ich brauche dann beim Wechsel Rennrad-MTB keine Schuhe zu wechseln...

felix__w
20.03.2013, 06:42
OK, ich muss mich wohl präziser ausdrücken: Ich wohne in einer der Vorortgemeinden von Basel.
.....
Es ging mir auch mehr um den Vorteil, DASS ich Hügel habe. Leider sind viele Mitforisten hier mit purem und ausschliesslichem Flachland "gesegnet"!Dann ist es ähnlich wie wie hier. Richtig im jura möchte ich nichjt leben. Da kann man meist nur auf oder abwärts fahren und die haben viel mehr Schnee (zwei Bürkollegen wohen da oben).

Gibt wenig am Rad, was wir nicht selbst machen Ich habe mehr von mir gesprochen.

Gestern Nachmittag bei einer Ausfahrt sah ich überigens super zu Eiger, Mönch und Jungfrau und dachte an den August. Ich glaube ich sah auch das Schiltorn. Aber das ist im Vergleich zu den anderen Bergen halt eher klein.

Felix

Shangri-La
20.03.2013, 07:22
Nachdem hier viel vom Kompaktkurbeln schreiben bin ich gerade etwas unsicher. Ich wäre mit dem TT und 39-27 gestartet. Ich fahre die grosse Scheidegg aber sowieso mal im Juni oder Juli ab. Dann kann ich immer noch reagieren wenn 39-27 zu wenig ist.
Das RR nehme ich aber sicher nicht.
Felix

Felix, kannst du mir sagen, warum du auf jeden Fall das TT nimmst?
Ich kann mit meinem TT auch ganz gut bergauf fahren, finde die Sitzposition aber nicht optimal für die Knie bei so harten Anstiegen und habe auch etwas Angst, hierdurch Probleme zu bekommen...

Egal welches Rad, ich werde Kompakt und wohl 11-28 montieren.

Juhuuu!

Als Mädchen darf ich mein Alpenrennrad mit Dreifachkettenblatt benutzen. Vorteil auch: da sind SPD-Pedale dran und ich brauche dann beim Wechsel Rennrad-MTB keine Schuhe zu wechseln...

Na siehste, hat doch geklappt :Huhu:

Ich fahre auch SPD Pedalen. Das mache ich aber immer, bei alles Rädern, auch auf meinem TT. Ich kann gut mit den Schuhen fahren, habe keine unterschiedlichen Systeme an meinen Rädern und kann super mit den Schuhen durch die Wechselzonen rennen. Die Schuhe erst auf dem TT anzuziehen und dabei andere Teilnehmer fast umzufahren, darauf kann ich verzichten!

felix__w
20.03.2013, 07:44
Felix, kannst du mir sagen, warum du auf jeden Fall das TT nimmst?Ich fühle mich auf dem Cervelo viel wohler als auf meinem RR. Das liegt u.A. sicher auch daran, dass ich min 90% meiner Radkilometer darauf mache. Das RR kommt eigentlich nur im Winter oder wenn der Boden nass ist (hat immer Schutzbleche montiert) zum Einsatz.
Und ich fahre mit dem TT regelmässig in den Bergen.

Ich fahre auch SPD Pedalen. Das mache ich aber immer, bei alles Rädern, auch auf meinem TT. Ich kann gut mit den Schuhen fahren, habe keine unterschiedlichen Systeme an meinen Rädern und kann super mit den Schuhen durch die Wechselzonen rennen. Die Schuhe erst auf dem TT anzuziehen und dabei andere Teilnehmer fast umzufahren, darauf kann ich verzichten!Genau so mache ich es auch. Und wenn man die Strecke 1km vor dem Wechselzone bis zum Ausgang anschaut bin ich immer einer der schnellsten da ich nicht vor der WZ Zeit verliere.
Zudem kann ich alle Schuhe auf allen Rädern tragen. Das ist vor allem bei dem Winterschuhen wichtig.

Felix

reisetante
25.03.2013, 23:05
Ich fahre auch SPD Pedalen. Das mache ich aber immer, bei alles Rädern, auch auf meinem TT. Ich kann gut mit den Schuhen fahren, habe keine unterschiedlichen Systeme an meinen Rädern und kann super mit den Schuhen durch die Wechselzonen rennen. Die Schuhe erst auf dem TT anzuziehen und dabei andere Teilnehmer fast umzufahren, darauf kann ich verzichten!
Jaja, auch das herumgestakse mit den Rennradschuhen möchte ich mir sparen. Es gibt ja eine Menge Leute, die die Schuhe beim Umstieg vom Rennrad auf das MTB wechseln.

Ein Video zur Einstimmung (http://www.youtube.com/watch?v=0sC3ooxPDGw) habe ich gefunden -- hoffentlich ist das Wetter dieses Jahr auch so gut! Die MTB-Strecke scheint ja nur eine Schlüsselstelle zu haben in der Abfahrt. Ich würde die Strecke gerne mal vorher abfahren -- hat schon mal jemand den GPS Track benutzt und damit gute Erfahrung gemacht? Sind die Radstrecken an "normalen Tagen" komplett mit dem Rad befahrbar oder gesperrt bzw. nur für Autos zugelassen?

titansvente
26.03.2013, 06:42
Jaja, auch das herumgestakse mit den Rennradschuhen möchte ich mir sparen. Es gibt ja eine Menge Leute, die die Schuhe beim Umstieg vom Rennrad auf das MTB wechseln.


Ich wechsele immer. Zeit gewinnt man durch das Verbleiben in den Schuhen nicht wirklich und sollte es regnen freut man sich dann sicherlich auch über trockene Füße :Huhu:
Ausserdem sind die Wege in T2 kurz und gut gekehrt.
Das kann man sehr gut barfuss laufen.


Ein Video zur Einstimmung (http://www.youtube.com/watch?v=0sC3ooxPDGw) habe ich gefunden -- hoffentlich ist das Wetter dieses Jahr auch so gut! Die MTB-Strecke scheint ja nur eine Schlüsselstelle zu haben in der Abfahrt. Ich würde die Strecke gerne mal vorher abfahren -- hat schon mal jemand den GPS Track benutzt und damit gute Erfahrung gemacht? Sind die Radstrecken an "normalen Tagen" komplett mit dem Rad befahrbar oder gesperrt bzw. nur für Autos zugelassen?

Der Strecke ist super einfach zu folgen, nur am Abstecher über die Wiese an der Wenger Alm muss man aufpassen.
Ihr bewertet die Schwierigkeit der MTB-Strecke auch über. Das ist echt keine besondere Herausforderung, selbst für nicht so geübte Moutainbiker.

felix__w
26.03.2013, 08:42
Sind die Radstrecken an "normalen Tagen" komplett mit dem Rad befahrbar oder gesperrt bzw. nur für Autos zugelassen?Du kannst alles fahren. Es ist eher so, dass die Strecken teilweise für Autos verboten sind (man dar nicht über grosse Scheidegg). Und die MTB Strekce ist sowieso der grösste Teil Fahrverbot (für Autos).

Ihr bewertet die Schwierigkeit der MTB-Strecke auch über. Das ist echt keine besondere Herausforderung, selbst für nicht so geübte Moutainbiker.Die Abfahrt ab Wurzelweg schon. Ich bin sie letzten Herbst gefahren (fast gestürzt) und werde im August froh sein wenn ich da gut durchgekommen bin, d.h. unten in Lauterbrunnen bin (auch die Kehren da runter sind nicht so toll).

Felix

titansvente
26.03.2013, 10:59
Die Abfahrt ab Wurzelweg schon. Ich bin sie letzten Herbst gefahren (fast gestürzt) und werde im August froh sein wenn ich da gut durchgekommen bin, d.h. unten in Lauterbrunnen bin (auch die Kehren da runter sind nicht so toll).

Felix
Wem das Wurzelstück zu technisch ist, der schiebt sein Rad dort halt (haben wir in diesem Thread schon öfters thematisiert)
Der Zeitverlust ist marginal.
Wenn man den folgenden Cut-Offs nicht schafft, dann bestimmt nicht, weil man an der kurzen Wurzelpassage abgestiegen ist :Nee:

felix__w
26.03.2013, 14:55
Wem das Wurzelstück zu technisch ist, der schiebt sein Rad dort halt (haben wir in diesem Thread schon öfters thematisiert)Aber wenn man das Bike schieben muss, kann man nicht sagen dass es "echt keine besondere Herausforderung, selbst für nicht so geübte Moutainbiker" ist.
Als regelmässiger Biker kann man das eventuell nicht verstehen aber für mich ist es eine Herausforderung.
Das gleich gilt auch beim Aufstieg: erst als ich nach der Testfahrt sagte, ich hätte vor der Kleinen Scheiddegg absteigen müssen wurde gesagt, dass dort die meisten stossen müssen.

Wenn man den folgenden Cut-Offs nicht schafft, dann bestimmt nicht, weil man an der kurzen Wurzelpassage abgestiegen ist :Nee:Um den Cut-Off geht es mir nun gar nicht (da hoffe ich schon weit oben am Schilthorn zu sein). Es ist einfach so, dass ich da wohl (prozentual) am meisten Zeit verlieren werde.

Felix

titansvente
26.03.2013, 15:22
Aber wenn man das Bike schieben muss, kann man nicht sagen dass es "echt keine besondere Herausforderung, selbst für nicht so geübte Moutainbiker" ist.
Als regelmässiger Biker kann man das eventuell nicht verstehen aber für mich ist es eine Herausforderung.


Ja, das mag sein. Vielleicht lege ich die falschen Maßstäbe in solchen Dingen an...:Gruebeln:

Aber ich kann mir wiederum nicht vorstellen, dass man vor einer solchen Passage Manschetten hat oder sich gar die Zähne ausbeisst :confused:
Ich meine das keinesfalls despektierlich :Blumen:

Shangri-La
26.03.2013, 15:27
Das Bergabstück wird wahrscheinlich das einzige, auf das ich mich freue... :Cheese:

Nach der Radtour heute mache ich mir eher Sorgen um die Bergaufstücke. Hüppel an denen ich sonst um diese Zeit schon mal kurze Bergintervalle gefahren bin fühlten sich heute wie der Mt. Ventoux an..... Naja, fast.... :Kotz:

titansvente
26.03.2013, 15:38
Das Bergabstück wird wahrscheinlich das einzige, auf das ich mich freue... :Cheese:


Berghoch auf die Eiger Nordwand zu ist auch großartig :liebe053:

... aber eigentlich ist dieses Rennen landschaftlich ein einziger Superlativ :Liebe:

felix__w
26.03.2013, 16:05
Aber ich kann mir wiederum nicht vorstellen, dass man vor einer solchen Passage Manschetten hat oder sich gar die Zähne ausbeisst :confused:Das habe ich auch nicht. Was auch noch eine Rolle spielt neben dem Können ist das Bike. Ich bin letztes Jahr mal mit meinem Schwager ein Downhill gefahren. Nachdem er ein paar mal gewartet hatte schlug er ein Radtausch vor. Und da merkte ich, dass mit seinem Fully die Abfahrt deutlich besser ging als mit meinem eher günstigen Hardtail.
Ich bin dann trotzdem nach gut der Hälfte ausgestiegen und zog einen Alp-/Waldweg vor.

@Shangri-La: Hügel, das bin ich diesen Jahr noch nicht gefahren ;) (und habe 1400km weniger als vor zwei Jahren).
Aber da musste ich auch schon Anfangs Juli bereit sein.

Felix

reisetante
01.04.2013, 23:55
Um mich ein bisschen organisatorisch darauf einzustellen, habe ich einige Fragen an die Inferno-Erfahrenen hier -- es steht ja nur relativ wenig auf der Website:

2 Bustransfers (an den Start und nach dem Rennen). Von wo aus geht der Bustransfer los? Nur zwischen Wechselzone und Start oder auch von irgendwoanders her/hin?
Oder, weil es ja soviele Wechselzonen gibt und der Start nochmals an einem anderen Ort ist: richtet man alles (Räder mit Getränken und Verpflegung) schon am 16.8. her?
2x Pasta-Party am 16. und 17.8.: wann ist am 16. die Pasta-Party, kurz vor dem Rennen den Magen vollschlagen? Naja...

felix__w
02.04.2013, 08:49
Du kannst deine Pasta Gutscheine irgend wann am Freitag oder Samstag im Festzelt einlösen.

Die Details zu den Bussen weiss ich auch nicht gerade so.

Felix

reisetante
02.05.2013, 22:57
Wann, glaubt Ihr denn, kann man mal die Strecken abfahren und ablaufen?
Letztes Wochenende waren einige Forstraßeb in den Bayer. Voralpen oberhalb von 1250m Höhe gut mit Schnee bedeckt.
Ob man an Pfingsten zumindest mal die Radstrecken einigermaßen schneefrei abfahren kann? An der Kleinen Scheidegg (http://www.webcam-4insiders.com/de/Wetter-Kleine%20Scheidegg/1026-Kleine%20Scheidegg-Wetter.php) liegt ja noch gut Schnee und auf dem Schilthorn (http://www.schilthorn.ch/?uid=58) erst Recht.
Die MTB Strecke scheint ja meist südseitig zu verlaufen, die Laufstrecke eher ostseitig.
Pfingsten eignet sich zeitlich am besten... Es ist aber wohl noch zu früh dafür :(

felix__w
03.05.2013, 08:00
Wann, glaubt Ihr denn, kann man mal die Strecken abfahren und ablaufen? Ich würde nicht vor Juni probieren.

Ob man an Pfingsten zumindest mal die Radstrecken einigermaßen schneefrei abfahren kann?Nein, das wäre ja schon in zwei Wochen. Die MTB Strecke ginge wohl (da stört wenig Schnee auch nicht).
Aber auf der RR Strecke bin ich schon mal im Mai nach der Schwarzwaldalp vom Schnee gestoppt worden. Da ist das letzte Anstiegsstück das östlich ausgerichtet ist das Problem.

Die MTB Strecke scheint ja meist südseitig zu verlaufen, die Laufstrecke eher ostseitig.MTB ist der Aufstieg im Osten und im 'Schatten' des Eiger. D.h. im Oktober fuhr ich fast den ganzen Aufstieg im Schatten.

Felix

titansvente
03.05.2013, 08:25
(...) und ablaufen?
(...) An der Kleinen Scheidegg (http://www.webcam-4insiders.com/de/Wetter-Kleine%20Scheidegg/1026-Kleine%20Scheidegg-Wetter.php) liegt ja noch gut Schnee und auf dem Schilthorn (http://www.schilthorn.ch/?uid=58) erst Recht.


Eine Wanderung auf´s Schilthorn ist sicherlich ne feine Sache aber ich halte den Erkenntnisgewinn für die Wettkampfplanung eher für gering, eventuell sogar für kontraproduktiv.

Es gilt auf 20 Kilometern 2175 Höhenmeter zurückzulegen.
Das ist scheiss viel und nach mehreren Stunden Wettkampfdauer ist das ein echtes Brett.

Ich weiss nicht, wie Du drauf bist aber ich denke, hätte ich die Strecke vorher besichtigt, dann hätte ich mich wieder abgemeldet :cool:

felix__w
03.05.2013, 08:57
Ich weiss nicht, wie Du drauf bist aber ich denke, hätte ich die Strecke vorher besichtigt, dann hätte ich mich wieder abgemeldet :cool:Bei mir wäre eher die Rad und MTB-Strecke ein Grund zum abmelden als der Berglauf.
Aber ich finde es auch nicht nötig das vorher abzulaufen.

Felix

Kiki84
03.05.2013, 09:53
Wie lange wird die Anmeldung noch möglich sein?

Starte am 7.7 in Frankfurt. Haltet ihr den Abstand für zu kurz?

felix__w
03.05.2013, 10:04
Sechs Woche sollten gut reichen.

Zur Single Anmeldung schrieben sie am 11. März "Langsam wird's knapp beim Single Triathlon - wer dabei sein will, sollte sich schnell seinen Startplatz sichern! :-)"

Felix

Shangri-La
03.05.2013, 10:36
Eine Wanderung auf´s Schilthorn ist sicherlich ne feine Sache aber ich halte den Erkenntnisgewinn für die Wettkampfplanung eher für gering, eventuell sogar für kontraproduktiv.

Es gilt auf 20 Kilometern 2175 Höhenmeter zurückzulegen.
Das ist scheiss viel und nach mehreren Stunden Wettkampfdauer ist das ein echtes Brett.

Ich weiss nicht, wie Du drauf bist aber ich denke, hätte ich die Strecke vorher besichtigt, dann hätte ich mich wieder abgemeldet :cool:

Denke ich auch!
Ich will gar nicht wissen, was mich da erwartet. Mein Chef hat mich tatsächlich gefragt, ob ich mich umbringen will, als er den letzten Teil des Höhenprofils gesehen hat... :Cheese:

Immerhin übe ich schon fleissig wandern, denn im Gegensatz zu dir schaffe ich es noch nicht mal bis zum Fuchstanz durchzulaufen, allerdings suche ich mir auch immer die steilsten Trails bergauf, so dass mir die Oberschenkel schon nach den erstem Metern zu platzen scheinen. Ich hoffe, das wird noch besser.... :(

titansvente
03.05.2013, 11:01
Ich hoffe, das wird noch besser.... :(

Wird schon :Blumen:

Shangri-La
03.05.2013, 11:06
Wird schon :Blumen:

Danke :bussi:

Bis jetzt fehlt aber leider noch ordentlich BUMMS...

titansvente
03.05.2013, 12:15
Danke :bussi:

Bis jetzt fehlt aber leider noch ordentlich BUMMS...

... damit musst Du Dich an Markus wenden :Cheese: :Huhu:

Shangri-La
03.05.2013, 12:17
... damit musst Du Dich an Markus wenden :Cheese: :Huhu:

Ich weiß jetzt nicht, was du meinst :Gruebeln:

titansvente
03.05.2013, 12:44
Ich weiß jetzt nicht, was du meinst :Gruebeln:

Stammtisch-like :Lachanfall:

reisetante
12.05.2013, 22:39
Es gilt auf 20 Kilometern 2175 Höhenmeter zurückzulegen.
Das ist scheiss viel und nach mehreren Stunden Wettkampfdauer ist das ein echtes Brett.

Ich weiss nicht, wie Du drauf bist aber ich denke, hätte ich die Strecke vorher besichtigt, dann hätte ich mich wieder abgemeldet :cool:

bin ja zum Glück nicht das erste mal in den Bergen unterwegs und > 2000 Hm sind mir durchaus vertraut, obwohl ich wahrlich kein Bergfloh bin :(
Ich halte es jedenfalls für wesentlich gesünder, 2175 Hm bergauf zu laufen anstatt einen Marathon zu laufen. Solche Bergläufe -- nein, Kampfwanderungen! -- kann ich in der Inferno-Vorbereitung jedenfalls öfters machen, einen Marathon vor einer Langdistanz ist dagegen überhaupt nicht empfehlenswert.

Bin zuversichtlich, dass das was wird...
Das erste alpine Koppeltraining, erst MTB über Umwege von Holzkirchen zum Wallberg, dann auf den Wallberg rauf und wieder zurück mit dem Rad nach Holzkirchen, hat jedenfalls eine Menge Spaß gemacht.

Jedenfalls habe ich die Übernachtung in Lauterbrunnen erstmal gecancelt und werde den Streckentest im späten Juni nachholen...

felix__w
13.05.2013, 08:22
Wie lange wird die Anmeldung noch möglich sein?Die Single Startplätze sind weg.

Ich halte es jedenfalls für wesentlich gesünder, 2175 Hm bergauf zu laufen anstatt einen Marathon zu laufen. Solche Bergläufe -- nein, Kampfwanderungen! -- kann ich in der Inferno-Vorbereitung jedenfalls öfters machen, einen Marathon vor einer Langdistanz ist dagegen überhaupt nicht empfehlenswert.Genau so sehe ich es auch. Zudem ist es kürzer als ein Marathon und "Solo" finde ich 25km Berglauf auch einfacher als ein Marathon.

Wann, glaubt Ihr denn, kann man mal die Strecken abfahren und ablaufen? Ich war über Auffahrt im Wallis. An schattigen Plätzen hatte es noch bis 1600m Schnee. Ab 1800m war teilweise kein Durchkommen mehr (auf der Nordseite war ich gar nicht).
Und die Berge in Bild unten sind zwischen 2700 und 2900m (Westseite). Das Schilthorn wird also noch eine Weile nicht egehbar sein:
https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/945667_10201154026922485_1835208405_n.jpg

Felix

felö
13.05.2013, 10:06
Hat jemand einen Tip für eine nette, nicht zu teure Unterkunft in Lauterbrunnen/Wilderswil/Interlaken - im Sinne von Hotel mit Frühstück und Duche/WC im Zimmer?

... weniger für mich, sondern für die Begleitpersonen :)

Euch allen weiter eine gute Vorbereitung.

Felö

titansvente
27.05.2013, 09:31
So Leutz - bin raus :Weinen:

Ich habe jetzt drei Hyaluronsäureinjektionen bekommen und es stellt sich eine kleine aber deutlich spürbare Besserung ein :)
Die letzten beiden Injektionen erhalte ich diese Woche.

Dennoch habe ich heute morgen beschlossen auch den Inferno und die Crosstriathlon-EM am Wolfgangsee abzusagen.
Schweren Sportlerherzens und selbiges wird mir an den Renntagen bluten, habe ich heute morgen den Entschluss gefasst, mich nicht für den Sport fit Spritzen zu lassen :Nee:

Wenn sich eine Besserung einstellt, dann nutze ich diese dafür, um nach ganzen Kräften meiner Arbeit nachzugehen, wieder unbeschwert mit meinen Kinder zu spielen oder spazieren zu gehen.
Aber nicht, um irgendwelche Triathlons, auch wenn ich sie noch so sehr liebe, zu bestreiten :Nee:

Ich hoffe, die Wirkung der Hyaluronsäure hält bis in den Herbst an, so dass ich mich dann einer Athroskopie unterziehen kann, ohne das die Arbeit und die Kollegen darunter leiden müssen.

Da da Radfahren und das Schwimmen problemlos geht habe ich mir aber schon ein paar Alternativen herausgesucht.
Diese werde ich aber immer erst kurzfristig realisieren - bis auf den Endura Alpen-Traum (http://www.alpen-traum.com/endura-alpentraum.697162.htm), für den ich mich bereits jetzt angemeldet habe.
... ach und die lange Runde in Willingen (http://willingen.bike-festival.de/de/marathon/rocky-mountain-bike-marathon-powered-by-vaude/strecke.html) habe ich ganz vergessen.
Wer jetzt 1 & 1 zusammen zählen kann und mich kennt, der weiss was da noch kommen könnte...

Euch weiterhin eine gute Vorbereitung :Blumen:
Wir sehen uns ein anderes Mal auf dem Schilthorn :Huhu:

massi
29.05.2013, 12:39
:Lachanfall:
Habe grad am Radio gehört, dass es heute morgen in Mürren 30cm Neuschnee hingelegt hat.....:Holzhammer:

dominik_bsl
29.05.2013, 13:30
:Lachanfall:
Habe grad am Radio gehört, dass es heute morgen in Mürren 30cm Neuschnee hingelegt hat.....:Holzhammer:

Ach der wird sicher noch schmelzen wenn dann im August der Frühherbst einsetzt. Oder der Spätfrühling? Oder eine Winterpause? :Lachanfall:

Gruss
Dominik

reisetante
29.05.2013, 23:43
:Lachanfall:
Habe grad am Radio gehört, dass es heute morgen in Mürren 30cm Neuschnee hingelegt hat.....:Holzhammer:

Mist, wann kann man denn dann mal die Strecke abfahren, Ende Juli vielleicht?
Oder vielleicht wird ja das Reglement geändert, so dass man die letzte Etappe auf das Schilthorn mit Tourenski gehen kann?

felix__w
12.06.2013, 10:19
Mist, wann kann man denn dann mal die Strecke abfahren, Ende Juli vielleicht? Die Strecke kann man nun fahren. Ich habe nach Grindelwald geschrieben und die folgende Antwort bekommen:Die Strasse von Meiringen über die Grosse Scheidegg nach Grindelwald ist offen. Sie Strasse sollte schneefrei sein. Die Wiesen resp. neben der Strasse liegt noch einiges an Schnee, aber die "Durchfahrt" ist auf jeden Fall möglich.

Ich fahre wohl nächsten Dienstag oder Mittwoch die Radstrecke ab. Bei >30C im Flachland ist es dort oben sehr angenehm. Vorher muss ich am Wettkampf HR noch die 11-32 Kassette montieren :)
und bei diesen Temperaturen wird auch der Schnee da oben gut schmelzen.

Felix

Shangri-La
12.06.2013, 11:53
Die Strecke kann man nun fahren. Ich habe nach Grindelwald geschrieben und die folgende Antwort bekommen:

Ich fahre wohl nächsten Dienstag oder Mittwoch die Radstrecke ab. Bei >30C im Flachland ist es dort oben sehr angenehm. Vorher muss ich am Wettkampf HR noch die 11-32 Kassette montieren :)
und bei diesen Temperaturen wird auch der Schnee da oben gut schmelzen.

Felix

Cool 11-32 :)
An meinem RR (ich habe mich jetzt für ein RR und gegen das TT entschieden) kommt jetzt noch eine 11-28 mit Kompakt vorne dran :Cheese:

Uaaahhh, es sind nur noch 9,5 Wochen.... ich hoffe, bis dahin tut sich formmäßig noch ein bisserl was... :-((

Immerhin scheint mein Fuß wieder ok zu sein und so hoffe ich, dass ich im TL neben MTB und RR ordentlich viel Kampfwandern kann :cool:

felix__w
12.06.2013, 14:59
Cool 11-32 :) Ich schaute was es so gibt und als ich die sah, dachte ich das wäre wohl ideal.

Uaaahhh, es sind nur noch 9,5 Wochen.... ich hoffe, bis dahin tut sich formmäßig noch ein bisserl was... :-((Bei mir kam sie vor zwei, drei Wochen "über Nacht". Plötzlich habe ich beim Rad fahren richtig viel Kraft und es fühlt sich toll an. Es kam wohl mit dem miesen Wetter und kelineren Vereltzungen, so dass ich neben eine paar guten Einheiten auch einige ruhetage hatte. Diese Kombination hat meiner Radform (auf der Grundlage von vorher aufbauend) einiges geholfen.
Jetzt bin ich richtig motiviert noch ein paar mal inden Berner und Walliser Alpen Höhenmeter zu trainieren :)

Felix

Shangri-La
12.06.2013, 15:17
Ich schaute was es so gibt und als ich die sah, dachte ich das wäre wohl ideal.

Bei mir kam sie vor zwei, drei Wochen "über Nacht". Plötzlich habe ich beim Rad fahren richtig viel Kraft und es fühlt sich toll an. Es kam wohl mit dem miesen Wetter und kelineren Vereltzungen, so dass ich neben eine paar guten Einheiten auch einige ruhetage hatte. Diese Kombination hat meiner Radform (auf der Grundlage von vorher aufbauend) einiges geholfen.
Jetzt bin ich richtig motiviert noch ein paar mal inden Berner und Walliser Alpen Höhenmeter zu trainieren :)

Felix

Ich hoffe auch noch auf die Superkompensation, wobei ich eigentlich keine Angst vorm Radfahren habe. Schwimmen finde ich schon schlimmer, weil ich mit 1x 1,5h pro Woche im Schnitt bisher nicht soooo fleissig war, aber 3km sollten zu schaffen sein. Und dann ist da halt noch das "Kampfwandern". Ich bin jetzt fast 4 Wochen mit meinem Fuß ausgefallen beim Laufen und das ist NICHT meine Paradedisziplin. :Nee:

Nach meinem Urlaub in dem wir vorallem Wandern gehen wollen habe ich nur noch 2 Trainingsblöcke. Ob das reicht und hinhaut???

reisetante
12.06.2013, 22:43
Die Strecke kann man nun fahren. Ich habe nach Grindelwald geschrieben und die folgende Antwort bekommen:

Ich fahre wohl nächsten Dienstag oder Mittwoch die Radstrecke ab. Bei >30C im Flachland ist es dort oben sehr angenehm. Vorher muss ich am Wettkampf HR noch die 11-32 Kassette montieren :)
und bei diesen Temperaturen wird auch der Schnee da oben gut schmelzen.

Felix

Danke für die Info, Felix! Ich bin gespannt auf Deinen Bericht und werde die Strecke im Juli mal testen. Wenn bis dahin nicht wieder Schnee liegt...

Shangri-La
13.06.2013, 06:48
Danke für die Info, Felix! Ich bin gespannt auf Deinen Bericht und werde die Strecke im Juli mal testen. Wenn bis dahin nicht wieder Schnee liegt...

Ph ja, berichte dann bitte auch mal. Der Felix wohnt ja quasi in den Bergen, ich hätte da dann gerne noch einen Bericht von dir :Blumen: :Huhu:

felix__w
13.06.2013, 07:40
@Shangri-La: Da sind wir gerade "umgekehrt": schwimmen ist kein Problem (normalerweise sind es bei mir ja 3.8km) und auf den Berglauf freue ich mich (besonders auf letzten steilen Teil). Aber vor dem Rad bzw den vielen Höhenmeter habe ich Respekt.
In 2.5 Wochen laufe ich noch den Aletsch Halbmarathon (http://www.aletsch-halbmarathon.ch/). ich hoffe bis dann ist der Schnee im Ziel (Bettmerhorn 2653m) geschmolzen. Im Moment ist es da oben sehr weiss :cool:
Schuhe waren auch mal ein Thema. Ich habe mir vor allem für Bergläufe den Salamon SLAB Sense Ultra (http://www.salomon.com/schw/product/s-lab-sense-ultra.html) bestellt. Das ist ein sehr leichter Trail Wettkampfschuh den ich ev auch am Inferno trage.

Ph ja, berichte dann bitte auch mal. Der Felix wohnt ja quasi in den Bergen, ich hätte da dann gerne noch einen Bericht von dir :Blumen: :Huhu:Das mache ich. Für mich ist vor allem der Abschnitt ab der Schwarzwaldalp interressant. Das ist das steilste Stück. Und vor ein paar Jahrenbegann da im Mai der Schnee (war immer in Meiringen auf dem Flugplatz im Militär und hatte oft viel Zeit, radelte damals auch Susten und grimsel bis zum Schnee) .

Ich wohne nur fast in den Bergen. Bis nach Thun ist es von hier genau eine Stunde mit der Bahn.

Felix

felix__w
19.06.2013, 13:21
Gestern war ich nun die Rennradstrecke abgefahren. Den Anstieg nach Sigriswil musste ich auf der direkten Strecke machen da die Strasse der Originalstrecke wegen Belagsarbeiten gesperrt war.

Zusammgefasst kann ich sagen, dass ich mir die Strecke 'schlimmer' vorgestellt hatte. Als ich in Grindelwald war dachte ich, jetzt könnte ich gut noch den Rest machte. Zwei Monate vor dem Wettkampf ist das ein gutes Zeichen :)

Dass die Strecke so schön ist wusste ich auch nicht. Schon der erste Teil bis Beatenberg ist super. Ab Sigriswil geht es auf schmalen Wegen oft durch den Wald.
Die Strecke dem Brienzersee entlang ist auch toll (kannte ich schon). Der Aufstieg zur Grossen Scheidegg ist lang aber sehr Abwechslunsgreich. Unten drin hat es teilweise einen neuen Belag der sehr grob ist (Teer aufgesprizt und dann grobes Kies drüber :()
Der steilste Teil ist etwa der Kilometer nach der Schwarzwaldalp.
die Abfahrt nach Grindelwald ist leider eng und kurvenreich und man muss sehr oft bremsen.

Von der Übersetzung war ich froh um mein 32er Ritzel (11-32 Kassette mit 42/39).

https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/q77/s720x720/1010251_10201406881483691_341938536_n.jpg
Aussicht auf Thunersee kurz vor Beatenberg

https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/q80/s720x720/390002_10201406882003704_1237911756_n.jpg
Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau in Beatenberg

https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/q84/s720x720/675_10201406883803749_1354309963_n.jpg
Eine Alp vor Rosenlaui. Hier ist es mal ein knapper Kilometer flach

https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/q81/s720x720/1014274_10201406884243760_1002333919_n.jpg
Auf der Grossen Scheidegg

Felix

felix__w
19.06.2013, 13:21
Hier noch zwei weitere Bilder da ich nur sechs pro beitrag posten kann:

https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/q81/s720x720/1010545_10201406885763798_708539771_n.jpg
Auf der Abfahrt von der Grossen Scheidegg

https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/q84/s720x720/969982_10201406885123782_1522016040_n.jpg
Auf der Abfahrt von der Grossen Scheidegg

Wegen dem Schwitzen war die Linse nicht so sauber und die Fotos daher etwas unscharf.

Felix

reisetante
15.07.2013, 22:42
Da der Wetterbericht für dieses Wochenende top war, habe ich einfach eine Übernachtung in Lauterbrunnen gebucht und meine "Graue Maus", mein Starrgabel-Felgenbremsen-MTB von 1992 (mit der ersten am Markt erhältlichen XTR Ausstattung) in's Auto gepackt und bin in's Berner Oberland gefahren, nach Lauterbrunnen.

Von dort bin ich hinuntergesaust nach Oberhofen, zum Strandbad. Das Wasser ist etwas kälter als im Fühlinger see 19470
aber sehr klar
19471

Nach dem Schwimmausstieg geht es gleich zur Sache, mit netter ca. 10%iger Steigung bergauf. Bald haben mich zwei Triathleten überholt, einer mit Aerohelm. Naja, habe ich mir gedacht... Bald erfahre ich, warum. Beim nächsten Fotostop spreche ich die beiden an, einer ist Australier und hat letztes Wochenende am IM Frankfurt teilgenommen. Er hat nix anderes dabei als sein Zeitfahrrad und den Aerohelm. Er sagte, dass er mit 90% seiner max. HF da raufgekurbelt ist. Mit meinen Stollenreifen auf der Straße überhole ich die beiden bald wieder. 90% der HFmax eine Woche nach einem IM sind nicht gerade regenerativ...

Von der Straße nach Beatenberg hat man jedenfalls immer wieder phantastische Blicke auf den Thuner See
19472
Die Abfahrt nach Interlaken ist schön, hier kann man es laufen lassen. Ein sehr schweizerisches Hotel dort:
19473
Weiter geht es flach entlang am Brienzer See
19474
Irgendwann müssen doch mal die Höhenmeter kommen!?!?

reisetante
15.07.2013, 22:52
...und bald kamen die Höhenmeter. Die Straße Ri. Große Scheidegg ist anfangs feinschotterig. Oft mit ca. 14% Steigung, manchmal etwas flacher. Das Panorama ist auch hier wieder phantastisch:
19475
Die Abfahrt von der Großen Scheidegg ist steil und kurvig, leider kann man es hier nicht laufen lassen. Hoffentlich ist es am 17.8. nicht nass...
In Grindelwald bei der Wechselzone :
19476
Anfangs ist der MTB-Anstieg asphaltiert und führt neben der Jungfraubahn entlang
19477
Bald fährt man vor der Eiger Mordwand entlang, gigantisch!
19478
Kurz vor der Kleinen Scheidegg (die viel größer ist als die Große Scheidegg) wird die Rampe 24% steil, da musste ich schieben, das müssen wohl die meisten da!
19479
Die Abfahrt war mit den Felgenbremsen und ohne Federung nicht wirklich angenehm und ich weiß nun, dass ich definitiv das vollgefederte MTB mit Scheibenbremsen nehmen werde. Mein Hintern wird es mir danken. Nach all den Kilometern ist die Konzentration auch nicht mehr so gut, so dass gut zupackende Bremsen ein dickes Sicherheitsplus sind (ich darf nur nicht vergessen, beim Bergabfahren und Bremsen den Hintern hinter den Sattel zu schieben...)

Alles in Allem ist die Radstrecke doch ein ziemlicher Klopper und ich bin froh, dass ich sie nun kenne und schonmal ausgiebig die wunderschöne Landschaft genießen und fotografieren konnte!

reisetante
15.07.2013, 23:02
Nach einmal Schlafen in Lauterbrunnen wurde noch die Laufstrecke besichtigt. Am Parkplatz in Stechelberg ist der Landeplatz der Gleitschirmflieger -- das möchte ich auch mal machen!
19480
Leicht abschüssig geht es am Bach entlang, hier sieht es fast ein bisschen aus wie in Nepal:
19481
Immer wieder Gleitschirmflieger. Und ab und zu sieht man auch mal eine Person hinunterspringen vom Fels. Nein, das sind keine Lebensmüden, denn bald macht es "zzzckkk" und der Schirm geht auf -- es sind BASE Jumper:
19485
Immer wieder fallen auch beeindruckende Wasserfälle vom Felsen runter
19483
und bald trudelt man in Lauterbrunnen ein
19484

Mirko
15.07.2013, 23:04
Wahnsinn wie schön es da ist! Danke für die tollen Bilder!
Das kommt definitiv auf meine to-do Liste!
(Also eher mal ne Woche Urlaub machen, der Inferno ist wohl noch etwas krass)

reisetante
15.07.2013, 23:13
Von Lauterbrunnen geht es dann nur noch bergauf, erst auf Asphalt, dann auf einer eher monotonen Schotterstraße. Zwischendurch wird es etwas trail-iger, von Grüschalp bis nach Mürren ist es relativ flach, immer auf breiten Wanderwegen:
19486
Ab ca. 2500m beginnen die Schneefelder. Hier sieht man das Ziel auch klar vor Augen:
19487
Ein kleines Stück ist es wieder relativ flach, an den Anstiegen sind gute Trittstufen im Schnee, so dass man sie problemlos mit Trailrunning-Schuhen gehen kann. Auf ca. 2650m ist die vielleicht am meisten ausgesetzte Passage:
19488
und danach ist der weitere Weg für einige Sekunden nicht ganz klar. Aber die Trittspuren sind bald wieder erkennbar und ab hier ist die Strecke gut seilversichert, es ist nicht mehr weit!
19489
Oben angekommen gibt es, wie auf dem Weg herauf auch immer wieder, eine tolle Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau, dazwischen thront beeindruckend die Bergstation der Jungfraubahn, auf dem Foto leider nicht zu erkennen.
19490

Hach ja, da habe ich 'was vor mir. Aber ich bin sehr froh, dass ich diese schöne Strecke mal in Ruhe genießen konnte!

felix__w
16.07.2013, 06:34
Danke für die schönen Bilder und BEricht.

In einem Monat ist Checkin :)

Felix

reisetante
25.07.2013, 23:34
Ich habe gerade gesehen, dass es schon Startnummern gibt.
Jetzt muss erstmal die Sommergrippe vergehen...

Shangri-La
26.07.2013, 08:40
Boah, tolle Bilder! :Blumen:

Meine Lust hält sich trotzdem gerade stark in Grenzen. Ich habe diese Woche einfach mal nicht trainiert, weil ich sowas von unlustig war. Am Sonntag bin ich dann so bekloppt und versuche mich an ner MD und danach schau ich mal weiter. Es sieht derzeit nach 4 Wochen tapern aus und am Mittwoch vorm Rennen wird dann spontan entschieden, ob ich anreise.

Das Mädchen
26.07.2013, 08:57
Boah, tolle Bilder! :Blumen:

Meine Lust hält sich trotzdem gerade stark in Grenzen. Ich habe diese Woche einfach mal nicht trainiert, weil ich sowas von unlustig war. Am Sonntag bin ich dann so bekloppt und versuche mich an ner MD und danach schau ich mal weiter. Es sieht derzeit nach 4 Wochen tapern aus und am Mittwoch vorm Rennen wird dann spontan entschieden, ob ich anreise.
I think I have to wash your head :dresche :Cheese:

Cruiser
26.07.2013, 09:22
I think I have to wash your head :dresche :Cheese:

This is the right direction :Lachen2: ;)

Shangri-La
26.07.2013, 16:56
I think I have to wash your head :dresche :Cheese:

This is the right direction

Shangri-La, deine Bedenken über einen möglichen Nichtstart kann und möchte ich gerade nicht nachvollziehen :Lachen2: Nachdem Blutsvente nur Gutes über diese Herausforderung erzählt und auch Felö schon viel über den Inferno geschrieben hat, wollte ich noch ein drittes Feedback abwarten. Also, bitte - ab in die Schweiz.

Skunkworks soll bitte viele Bilder machen

@Reisetante: Danke für die schönen Aufnahmen.

I don't know, if head-washing will be sufficient, brain-replacement would be more efficient :Huhu:

Nee, keine Ahnung, was ist, aber seit letztem Wochenende ist der Akku leer, in den Beinen und im Kopf - keine Ahnung, was passiert ist :(

Das Mädchen
26.07.2013, 18:09
I don't know, if head-washing will be sufficient, brain-replacement would be more efficient :Huhu:

Nee, keine Ahnung, was ist, aber seit letztem Wochenende ist der Akku leer, in den Beinen und im Kopf - keine Ahnung, was passiert ist :(

Meine Vermutung: das liegt vermutlich am späten Termin. Da trainiert man dann gefühlte Ewigkeiten und der große Tag kommt nicht wirklich näher. Alle anderen haben das Hauptrennen schon gehabt und man ist (gefühlt) der letzte und einzige, der noch lange Einheiten trainieren muss und nicht mehr nur mit Formerhaltung beschäftigt ist.
Aber, das geht wieder vorbei! :Blumen: Oder willst du nun etwa die ganzen Kilometer im Stadtwald vergessen machen?

Thorsten
26.07.2013, 18:26
Genau! Oder glaubst du, das Mädchen ist nur aus Spaß mit dir geradelt :dresche :Lachen2:?

Wenn du nicht anreist und es nicht versuchst,, wirst du dich später genau DARÜBER ärgern.

Shangri-La
26.07.2013, 19:51
Meine Vermutung: das liegt vermutlich am späten Termin. Da trainiert man dann gefühlte Ewigkeiten und der große Tag kommt nicht wirklich näher. Alle anderen haben das Hauptrennen schon gehabt und man ist (gefühlt) der letzte und einzige, der noch lange Einheiten trainieren muss und nicht mehr nur mit Formerhaltung beschäftigt ist.
Aber, das geht wieder vorbei! :Blumen: Oder willst du nun etwa die ganzen Kilometer im Stadtwald vergessen machen?

Genau! Oder glaubst du, das Mädchen ist nur aus Spaß mit dir geradelt :dresche :Lachen2:?

Wenn du nicht anreist und es nicht versuchst,, wirst du dich später genau DARÜBER ärgern.

Am "späten" Termin sollte es nicht liegen. Ich finde es sogar gerade fast zu früh. Wisconsin war Mitte September, das fand ich optimal. Bei mir ist jetzt gerade sowas wie ne Grundlage da, jetzt müsste ich eigentlich noch mal Berge drücken und da kommt so gar nichts unten an, voll frustrierend :(

Ok, ich gebe zu, meine Arbeitssituation fordert mich gerade etwas und ich habe nebenbei 1000 andere Sachen im Kopf, die mir gerade wichtiger erscheinen...

Training war dieses Jahr fun! Das hatte ich schon lange nicht mehr. Danke Julia :Blumen: Wahrscheinlich erscheint mir deshalb auch der Inferno so unsinnig. Ich habe Lust einfach weiter zu trainieren und dann ab Oktober in die Cross Saison einzusteigen, denn eigentlich trainieren wir doch nur dafür :Cheese:

Nopogobiker
26.07.2013, 20:39
dann ab Oktober in die Cross Saison einzusteigen, denn eigentlich trainieren wir doch nur dafür :Cheese:

Genau, da geht dann der Ernst des Lebens los - vorher ist ja nur Rumgeplänkel :Cheese: Das wird ein Spaß im Herbst :liebe053:

Nopogobiker

Shangri-La
26.07.2013, 21:30
Genau, da geht dann der Ernst des Lebens los - vorher ist ja nur Rumgeplänkel :Cheese: Das wird ein Spaß im Herbst :liebe053:

Nopogobiker

:bussi: Wenigstens einer, der mich versteht :Cheese:

Es geht sogar schon im September los:
http://www.radsport-aktiv.de/freizeit/freizeitnews_71791.htm
Leider in der Schweiz...

Shangri-La
26.07.2013, 22:25
DLF???

Den Bericht kenne ich und ich muss gestehen, sehr motivierend, insbesondere auf das Schwimmen, ist der nicht gerade. Hört sich für mich nach sehr viel Quälerei an, auf die ich zumindestens diese Woche keine Lust habe. - Ich befürchte aber auch gerade, ich werde krank. Könnte der Grund für meine sehr müden Beine sein...

Ich schau einfach, wie sich das so entwickelt....

Stefan
26.07.2013, 22:48
Zur finalen Motivationssteigerung gibt's noch ein paar Schweiz-Bilder vom letzten XTERRA :Huhu:

Und für die Schneeliebhaber (Wanderung von Erstfeld über den Surenenpass(2290m) nach Engelberg letzten Sonntag):
http://www.run-power-fun.de/Schnee.jpg

titansvente
27.07.2013, 09:39
Den Bericht kenne ich und ich muss gestehen, sehr motivierend, insbesondere auf das Schwimmen, ist der nicht gerade. Hört sich für mich nach sehr viel Quälerei an, auf die ich zumindestens diese Woche keine Lust habe.

Das ist genau das, wofür ich den Inferno liebe :Blumen:
Normal rules do not apply to Inferno, dort sind Landschaft und Strecke die Stars :liebe053:

Wer diesbezüglich eher Magerkost bevorzugt, der sollte sich dort nicht anmelden, sondern ist bei einer "gewöhnlichen" Langdistanz sicher besser aufgehoben :cool:

Ich befürchte aber auch gerade, ich werde krank. Könnte der Grund für meine sehr müden Beine sein...

Ich schau einfach, wie sich das so entwickelt....

Nun mach mal keine Faxen!
Es gibt Gründe, für ein DNS - wie eben Krankheit oder dringende familäre.

Aber ein "Hach, ich habe gar nicht richtig trainiert" zählt jedenfalls nicht dazu :Nee:
Im Rennen zu scheitern ist keine Schande aber es erst überhaupt zu versuchen schon.
Im Sommer ist mein Job knüppelhart und extrem erschöpfend. Ich kann kaum trainieren, weil ich nach der Arbeit völlig platt bin und trotzdem stand ich zwei Mal auf dem Schilthorn und wäre auch ein Drittes Mal dort oben gestanden - hätte mir meine Hüfte keinen Strich durch die Rechnung gemacht.

Du wolltest aussergemwöhnlich und Du bekommst aussergewöhnlich!
Der Lohn wird ein Besonderer sein :liebe053:

Also raff Dich auf und fahr nach Thun :dresche

Shangri-La
27.07.2013, 13:28
@blutsvente + @all:
Ja, ihr habt ja alle recht, aber mein Kopf will gerade nicht.
Ich habe das schon mal beim Bilstein MTB Marathon gemacht und bin nach 1.5km einfach von der Strecke gefahren.
Für so eine Aktion ist mir die Anreise aber zu lang, also fahre ich nur hin, wenn ich es 1. schaffe nächste Woche noch mal zu trainieren und ich 2. in der Woche vom Inferno Lust auf das Rennen habe. :Huhu:

titansvente
27.07.2013, 14:56
@blutsvente + @all:
Ja, ihr habt ja alle recht, aber mein Kopf will gerade nicht.
Ich habe das schon mal beim Bilstein MTB Marathon gemacht und bin nach 1.5km einfach von der Strecke gefahren.


Sandra, Du kennst mich und weißt daher, dass ich direkt und ehrlich bin.

Für mich klangen Deine Beiträge so, als würdest Du derzeit nur Gründe suchen, NICHT zum Inferno reisen zu müssen.

Wenn man einmal dem Schweinehund nachgegeben hat und irgendwo aus - nennen wir es mal "niederen Beweggründen" - ausgestiegen ist, dann ist wird man es immer wieder tun :(

Ich kenne mehrere "Athleten" denen das so widerfahren ist und die nie wieder richtig in die Spur gekommen sind.
Das positive Denkmuster ist durchbrochen und es braucht wieder eine entsprechende gegengerichtete Erfahrung um neuen Mut zu schöpfen.


Für so eine Aktion ist mir die Anreise aber zu lang, also fahre ich nur hin, wenn ich es 1. schaffe nächste Woche noch mal zu trainieren und ich 2. in der Woche vom Inferno Lust auf das Rennen habe. :Huhu:

Glaub mir, ich würde sooo gerne mit Dir tauschen und die körperliche Unversehrtheit besitzen um dort starten :Huhu:
... bin aber derzeit völlig kaltgestellt und darf überhaupt keinen Sport treiben :Weinen:

Also, fahr da hin und stell Dich verdammt nochmal an den Start!
Sonst hättest Du Dich auch garnicht anmelden brauchen :bussi:

felö
27.07.2013, 18:12
Geht´s nicht vielen so vor dem großen Rennen? Stellt man nicht immer wieder in Frage, warum man den ganzen Aufwand betreibt, statt sich der Familie oder anderen Dingen zu widmen? Gibt´s nicht so unendlich viele andere interessante Dinge, die man stattdessen entdecken könnte?

Oft habe ich mir in den Tagen vor großen Wettkämpfen die Frage gestellt, warum ich mir den Stress antue und meine Erwartungshaltung ist insgesamt eher gering (mache am Liebsten "ankomm-Wettkämpfe"), aber die Erlebnisse der letzten jahre möchte ich nicht mehr missen - diese Erlebnisse kann uns allen keiner mehr nehmen (und mein Plan war 2007 den ersten und einzigen Triathlon im Berner Oberland zu machen :Lachanfall: ).

Für Dich noch ein Foto (bei Idealbedingungen) der letzten Stufen zum Ziel - ein unbeschreibliches Gefühl - vielleicht ein Grund nicht jetzt, so kurz vorher, alles hinzuschmeissen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/90/972390/3561613536326632.jpg

Mach´einfach die letzten 3 Wochen locker, die Form verschwindet nicht mehr (die Renneinteilung ist beim Inferno soeiweso das Wichtigste, da kann man schnell mehr Zeit sparen, als mit dem ein oder anderen Vorbereitungskilometer) und versuche den Wettkamof einfach zu genießen, Dich über jeden absolvierten Rennkilometer und -höhenmeter zu freuen, die Stimmung aufzusaugen,...



Felö

dominik_bsl
29.07.2013, 14:49
Auf diese Ausblicke willst Du verzichten???

http://www.phuncrew.ch/blog/uploads/Training/grosse_scheidegg_niesen_2013/DSC_0198_small_640.jpg

http://www.phuncrew.ch/blog/uploads/Training/grosse_scheidegg_niesen_2013/DSC_0209_small_640.jpg

http://www.phuncrew.ch/blog/uploads/Training/grosse_scheidegg_niesen_2013/DSC_0221_small_640.jpg

Immer noch unsicher? :-)

Bilder sind vom vorletzten Weekend.

Gruess
Dominik

felix__w
05.08.2013, 10:42
Ich war nur eineinhalb Wochen im Wallis in den Ferien. Da konnte ich gut noch ein paar Trainings für den Inferno machen (v.a. Bike da ich zuvor nur 2x seit letzten Herbst auf MTB war).
Die kombinierten Bike-Lauf-Bike Trainings und zwei Bergläufe gingen sehr gut und ich bin sehr zuversichtlich für den Inferno.

Die Motivation stieg noch mehr als ich gestern zu Hause die Startunterlagen in der Post fand :liebe053:

Felix

felix__w
12.08.2013, 08:22
Das Wetter tönt im Moment für den Samstag nicht schlecht:
Am Samstag recht sonnig und warm, in den Bergen Quellwolken und einzelne Schauer oder Gewitter möglich. Um 27 Grad.Ich hoffe natürlich auf möglichst wenig Quellwolken.

Wer startet nun eigentlich definitiv (nicht)? Ich beginne mal eine Liste:

377 felix__w

Felix

dominik_bsl
12.08.2013, 09:41
Das Wetter tönt im Moment für den Samstag nicht schlecht:
Ich hoffe natürlich auf möglichst wenig Quellwolken.

Wer startet nun eigentlich definitiv (nicht)? Ich beginne mal eine Liste:


377 felix__w
153 dominik_bsl

Honkomat
12.08.2013, 10:08
377 felix__w
153 dominik_bsl

382 Honkomat

Stefan
12.08.2013, 10:11
377 felix__w
153 dominik_bsl
382 Honkomat

reisetante
12.08.2013, 23:35
377 felix__w
153 dominik_bsl
382 Honkomat
23 reisetante

titansvente
13.08.2013, 09:15
Allen Startern ein tolles Rennen, viel Spass, viel Glück und unvergessliche Eindrücke :Blumen:


... ich wünscht`ich könnt dabei sein :Traurig:

felix__w
13.08.2013, 11:53
Seit dem Frühling fühle ich mich gut und war nie erkältet. Natürlich kommt genau diese Woche eine :( Ich hoffe es ist nur leicht und schnell wieder vorbei ...

Felix

titansvente
13.08.2013, 11:59
Seit dem Frühling fühle ich mich gut und war nie erkältet. Natürlich kommt genau diese Woche eine :( Ich hoffe es ist nur leicht und schnell wieder vorbei ...

Felix

Gute Besserung :Huhu::Blumen:

reisetante
13.08.2013, 22:00
Seit dem Frühling fühle ich mich gut und war nie erkältet. Natürlich kommt genau diese Woche eine :( Ich hoffe es ist nur leicht und schnell wieder vorbei ...

Felix

Auch gute Besserung von mir!!! Manchmal ist das aber auch einfach so ein Gefühl vor dem Wettkampf, da weiß man gar nicht, wie man alles bewältigen soll -- und dann geht es!

felix__w
14.08.2013, 07:15
Es war wirklich nur so eine "Streifung" die ich aber schon mehrmals beim Tapern hatte.
Gestern auf dem Bike fühlte ich mich jedenfalls gut. Dafür hat das Inferno-Leih-MTB des Schwager einen Speichenbruch und ich werde wohl doch mit meinem Hardtail fahren. Aber auf dieser Strecke sollte das nicht so ein Problem sein. Und vor allem bin ich mich viel mehr daran gewöhnt.

Felix

soloagua
14.08.2013, 08:47
Euch viel Spass und ein gutes, sicheres Rennen! :Huhu:

titansvente
14.08.2013, 09:04
(...) Aber auf dieser Strecke sollte ds nicht so ein probelem sein.

Ich find es immer witzig zu lesen, wie stark der MTB-Split beim Inferno überbewertet wird :)

Die Strecke ist, abgesehen von dem 100 m Wurzelstück in Wengen, technisch absolut anspruchslos.

Man könnte - und das schreibe ich nicht um mich selbst zu beweihräuchern :Nee:, sondern um Euch die Angst zu nehmen - bequem mit nem Crosser starten, weswegen ich 2011 bin ich auch komplett rigid gefahren bin.

massi
14.08.2013, 09:08
Ich find es immer witzig zu lesen, wie stark der MTB-Split beim Inferno überbewertet wird :)

+1
Im Gegensatz zu Blutsvente bin ich ein miserabler Biker und mach das locker.
(Die Abfahrt:Cheese: )

Wünsche auch allen ein tolles Wochenende und viel Spass.
Ich hoffe ich bin 2014 wieder dabei:liebe053:

massi

luckyluck
14.08.2013, 09:12
377 felix__w
153 dominik_bsl
382 Honkomat
23 reisetante
243 luckyluck

felix__w
14.08.2013, 15:57
Die Strecke ist, abgesehen von dem 100 m Wurzelstück in Wengen, technisch absolut anspruchslos.Eventuell noch die engen Serpentinen unten (die laufe ich beim JFM lieber hoch). Aber da es ziemlich trocken sein wird geht es selbst für mich.

Im Gegensatz zu Blutsvente bin ich ein miserabler Biker und mach das locker.
(Die Abfahrt:Cheese: )Ich bin auch ein miserabler Biker und machte die Strecke letzten Oktober nicht so locker (war etwas feuchter).
Nach dem letzten Herbst war ich dann Ende Juni erstmal wieder auf dem Bike. Wenigstens war ich noch 10 Tage im Wallis und 4x auf dem MTB (wenn auch fast nur Kieswege).

Felix

dominik_bsl
15.08.2013, 21:50
Puh habs wegen Verspätung in letzter Sekunde noch in Gwatt auf den Campingplatz geschafft. Morgen schön ausschlafen und dann gehts los, die Velos in die Wechselzonen bringen und Athleten-Info. Bin ja schon SEHR gespannt und freu mich riesig!

Gute Nacht allerseits
Dominik

Shangri-La
16.08.2013, 09:14
Zumindestens Honkomat ist gut drauf!
Laut Insiderinformationen will er auf Sieg gehen :Cheese:

Duafüxin
16.08.2013, 10:19
Geht ja richtig was ab, dieses WE!

Euch allen viel Spass und gutes Gelingen :)

dickermichel
16.08.2013, 10:32
Ich wünsche allen Beteiligten einen super WK!

Habe glücklicherweise meinen Startplatz aufgrund meiner Verletzung auf das Jahr 2014 schieben können, also bereitet mir schon mal alles schön vor, damit ich weiß, auf was ich dann achten muß...;)

Gruß: Michel

felix__w
16.08.2013, 11:35
Danke für die Wünsche. In einer Stunde geht es dann Richtung Berner Oberland los.
Fragezeichen sind nur noch meine Erkältung (scheint heute besser) und ob mein Sohn heute den Schülertriathlon macht (verletzte sich gestern an grosser Zehe).

Der Inferno ist aber schon eine ziemliche Materialschlacht:
https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/p480x480/1003514_10201822975845790_991101446_n.jpg

Felix

Hoppel
16.08.2013, 11:50
Viel Erfolg beim Inferno :Blumen:
Ich habe am Sonntag eure schönen Berge von Sierre nach Zinal erlaufen und das war ein Traum. Rechts und links die schneebedeckten Berge und ich mittendrin :liebe053:

felix__w
16.08.2013, 11:53
Ich habe am Sonntag eure schönen Berge von Sierre nach Zinal erlaufen und das war ein Traum. Rechts und links die schneebedeckten Berge und ich mittendrin :liebe053:Das ist nächstes Jahr (provisorisch) geplant.

Felix

DasOe
16.08.2013, 12:06
Auf jeden Fall sind schon mal die Daumen für alle Starter gedrückt und alle guten Wünsche begleiten euch. Ich werde immer mal reinschauen, die eigenen Schnapsideen verlangen jetzt volle Aufmerksamkeit sprich es wird geradelt... :Huhu:

DasOe
16.08.2013, 12:45
377 felix__w
153 dominik_bsl
382 Honkomat
23 reisetante

Zumindestens Honkomat ist gut drauf!
Laut Insiderinformationen will er auf Sieg gehen :Cheese:

Soso andere Leute outen ;) dann schreiben se sich doch mal die Startliste junge Frau :Lachen2:

dominik_bsl
16.08.2013, 13:22
@felix

Zum Thema Materialschlacht:
http://www.phuncrew.ch/blog/uploads/Triathlon/Inferno_2013/IMG_6570_web.JPG

Gruss
Dominik

Shangri-La
16.08.2013, 15:31
Soso andere Leute outen ;) dann schreiben se sich doch mal die Startliste junge Frau :Lachen2:

Nööö ;) :Lachen2:


Wie kann man eigentlich Fotos vom Iphone verkleinern, so dass man die hier posten kann?
Wir sind nämlich gerade vom Check-in zurück und ich habe hier eine schöne Startnummer mit Startnummernband rumliegen. Die ist irgendwie beim Packen in der Prestart Tüte gelandet :-((

Wird lustig morgen... Gut, dass ich einen Supporter habe und die Referees hier sehr nett sind :)

FuXX
17.08.2013, 10:03
Hach, das Rennen ist einfach geil! Ich hoffe ihr genießt es gerade. Bei dem Wetter ist man da wirklich ihn einem Naturparadies.

titansvente
17.08.2013, 11:20
(...)Bei dem Wetter ist man da wirklich ihn einem Naturparadies.

Nun schon das 4. Jahr hintereinander Kaiserwetter!!!

Das OK des Inferno und die Athleten haben es verdient :Huhu:

titansvente
18.08.2013, 08:49
Glückwunsch an alle Finisher :Blumen:

Inferno ist Langdistanztriathlon! Das meiste Andere ist Schnulli-Bulli :Cheese:

reisetante
18.08.2013, 18:41
Glückwunsch an alle Finisher :Blumen:

Inferno ist Langdistanztriathlon! Das meiste Andere ist Schnulli-Bulli :Cheese:

Das kann ich unterstreichen! Das war ein ganz schön harter Brocken. Was sind die IMs und Challenges mit 15 oder 17 Stunden Zeitlimit dagegen...

Schön war's, zumal ich mich sogut wie nicht darauf vorbereitet habe, d.h. nur 2 MTB Touren in den letzten 12 Monaten, 2 Bergläufe und 3 lange Radrunden, wenig Laufen und Schwimmen und auch nur 3 kg statt 5 kg abgenommen :(
Top organisiert war es definitiv. Bedenken hatte ich ja wegen des Rennrad-Splits im öffentlichen Verkehr. Aber an sämtlichen Kreisverkehren und Ausfahrten waren aufmerksame Helfer platziert, die auch schon mal den Verkehr angehalten haben :Lachen2:
Und die ganzen Verpflegungsstationen in den Bergen -- eine logistische Meisterleistung!

Bestens in Erinnerung habe ich auch die kleine blonde Fee, die am Straßenrand im asphaltierten Teil der MTB-Auffahrt stand und leise "Guati Fahrtt" gewünscht hat. Das hat mich bis nach Stechelberg begleitet :)

titansvente
18.08.2013, 20:53
Zunächsteinmal G L Ü C K W U N S C H zum Bezwingen des Schilthorns :Huhu:

Das kann ich unterstreichen! Das war ein ganz schön harter Brocken. Was sind die IMs und Challenges mit 15 oder 17 Stunden Zeitlimit dagegen...


Schnulli-Bulli eben :Cheese:
Nee, Spass Beiseite. Im Grunde macht das Tempo jedes Rennen hart und es geht mir auch nicht darum die IM´s oder Challenges
abzuqualifizieren :Blumen:
Aber der Inferno ist einfach etwas ganz Besonderes, das mit den Normen einer "gewöhnlichen" Langdistanz nicht zu messen ist.



Schön war's, zumal ich mich sogut wie nicht darauf vorbereitet habe, d.h. nur 2 MTB Touren in den letzten 12 Monaten, 2 Bergläufe und 3 lange Radrunden, wenig Laufen und Schwimmen und auch nur 3 kg statt 5 kg abgenommen


Ging und geht mir auch immer so. Wenn andere im Sommer zur Höchstform auflaufen, zeigt bei mir die Formkurve nach unten und die des Gewichtes nach oben :(


Top organisiert war es definitiv. Bedenken hatte ich ja wegen des Rennrad-Splits im öffentlichen Verkehr. Aber an sämtlichen Kreisverkehren und Ausfahrten waren aufmerksame Helfer platziert, die auch schon mal den Verkehr angehalten haben
Und die ganzen Verpflegungsstationen in den Bergen -- eine logistische Meisterleistung!

Bestens in Erinnerung habe ich auch die kleine blonde Fee, die am Straßenrand im asphaltierten Teil der MTB-Auffahrt stand und leise "Guati Fahrtt" gewünscht hat. Das hat mich bis nach Stechelberg begleitet

Herzlich sind sie die Schwiiizer und Top-Veranstaltungen organisieren können sie auch :bussi:


Aber am geilsten fand ich immer die ganzen Japaner und Chinesen in Grindelwald und auf der kleinen Scheidegg.
Da wähnt man sich im falschen Film - und die wohl auch :Lachanfall:

Thorsten
18.08.2013, 21:35
Irgendwann findet man sich als Triathlet im ostasiatischen Reiseführer abgebildet :Lachen2:.

titansvente
18.08.2013, 21:53
Irgendwann findet man sich als Triathlet im ostasiatischen Reiseführer abgebildet :Lachen2:.

Wer weiss... vielleicht kommen sie mittlerweile genau deswegen :Cheese:
Scheiss auf die Mordwand, die Jungfrau und den Aletsch :Lachanfall:

Thorsten
18.08.2013, 22:08
Sch... - die kommen nur zum Triathleten gucken und wir lassen 95% von denen enttäuscht wieder nach Hause fahren, weil sie keine gesehen haben :( :Lachen2:.

felix__w
19.08.2013, 06:53
Mein Wettkampf kurz zusammen gefasst:
Kein schlechtes Gefühl beim Schwimmen aber von der Zeit bin ich etwas enttäuscht.
Kaum war ich auf dem Rad hatte ich Magenprobelme/schmerzen/blähungen. Wegen den Magenproblemen konnte ich auf 4h RR nur ein Bidon Iso-Malto-Mix und ein Gel nehmen. So fehlte schon auf MTB Energie (bzw wohl schonoben auf Grosser Scheidegg). Und es gab da wieder nur ein Bidon sowie Boullion und Schokolade auf der kleinen Scheidegg.
So war ich auf Lauf total leer (ob Mürren teils leicht schwindelig) und erholte mich nur langsam mit Verpflegung auf Lauf. Normalerweise ist Berglauf meine Stärke. So war es ein überleben und ich verlor einige Ränge.
Mit normalen Magen hätte ich wohl meine erhofften <10:30 erreicht. Aber das gehört halt auch zum Sport.

Es war interessant andere Foris unterwegs zu treffen und teilweise zusammen fahren: Honkomat oberster Teil des MTB bis zu kleinen Scheidegg, beckenrandschwimmer überholte mich auf MTB und ich ihn im Schlussanstieg zum Schilthorn. Wir waren dann auch nur 7 Minuten auseinander im Schilthorn.

Unterwegs dachte ich dass ich den nicht so schnell wieder mache. Und als ich von Mürren zur Kleinen Scheidegg rüber schaute und wusste, dass ich vier Wochen beim Jungfrau Marathon da hoch laufe fehlte auch sehr vuiel,Motivation.
Nun weiss ich, dass ich in zwei Jahren zurück komme (nächstes Jahr ist Roth und Elbaman) und freue mich auch auf den JFM.

Es ist auch erstaunlich wie gut man sich erholt. Muskulär spüre ich eigentlich (fast) nichts mehr.

und die Referees hier sehr nett sind :)Das richte ich gerade meinem Arbeitskollegen aus der einer der beiden Oberschiedsrichter war.

Nun schon das 4. Jahr hintereinander Kaiserwetter!!!Leider war es nicht so gut wie die letzten zwei Jahre, d.h. oben war es neblig und man hatte fast keine Aussicht.

Bedenken hatte ich ja wegen des Rennrad-Splits im öffentlichen Verkehr. DAran musst du dich in der Schweiz gewöhnen. Das ist immer so.

Inferno ist Langdistanztriathlon! Das meiste Andere ist Schnulli-Bulli :Cheese:Für mich war es auch mein längster und härtester Wettkampf den ich bisher machte.
Aber ohne die Magenprobelme wäre es wohl nicht mein längster geworden und auch weniger hart.

Hier noch ein paar Fotos die mein Sohn gemacht hat (ältere Handykamera):

https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc1/q72/s720x720/1000941_10201866476893289_798250916_n.jpg

https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/q71/s720x720/1003532_10201866478693334_1832563446_n.jpg

https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc1/q71/s720x720/1000344_10201866479333350_1898904245_n.jpg

Felix

Shangri-La
19.08.2013, 10:16
So, ich habe es auch überstanden.
Es war ein richtig gebrauchter Tag :(

Schwimmen lief nach anfänglicher Panikbrust mit Schnappatmung dann doch noch ganz ok, wenn auch langsamer als geplant. Leider wollten meine Schwimmer, bei denen ich im Wasserlschatten hing aber einfach nicht schneller schwimmen und alleine bin ich nicht wirklich weit weg gekommen....

Kaum saß ich dann auf dem Rennrad und bin in den ersten Anstieg eingebogen, fingen meine Rückenschmerzen an. Mit denen habe ich die letzten 2 Wochen schon gekämpft. Richtig schlimm hatte ich sie im Training immer beim Neoschwimmen. Keine Ahnung warum, hatte ich noch nie. Ich habe mich aber vor 2 Wochen mit dem MTB im Wald zerlegt und könnte mir vorstellen, dass das irgendwie damit zu tun hat. Jedenfalls haben diese Schmerzen mich ab dann den ganzen Tag begleitet. Dadurch hatte ich schon Probleme hoch zur Großen Scheidegg zu kommen und musste mehrmals anhalten und den Rücken dehnen. Mit dem MTB zur Kleinen Scheidegg wurde es noch schlimmer. Leider waren beide Abfahrten auch keine Erleichterung sondern haben meinen Rücken noch mehr verkrampft.

Den Trail fand ich jetzt übrigens nicht sooooo ohne. Der hat aber Spaß gemacht und auch die Serpentinen runter nach Lauterbrunnen. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass da viele Probleme bekommen und bei Regen wird der Wurzeltrail glaube ich richtig fies.

Die ersten 5 Laufkilometer ging es mir dann halbwegs gut, weil mein Rücken etwas besser war dank der aufrechten Haltung. Ab Lauterbrunnen begann dann der Kampf gegen die Cut-off Zeiten. Das war vielleicht ein Mist!!! Das hatte ich mir anders vorgestellt. In Mürren war ich dann gerade noch rechtzeitig und bin los Richtung Schilthorn. Es war einfach nur Hölle. Ich habe mehrmals nicht mehr damit gerechnet oben anzukommen. Mein Rücken wurde immer schlimmer und ich bin kaum noch vorwärts gekommen. Dazu war mir die letzten 2h ständig leicht schummrig ohne das ich wusste warum, denn gegessen und getrunken hatte ich die ganze Zeit eigentlich genug und ich hatte auch keine Magenprobleme. Vielleicht kam das auch von den Rückenschmerzen, die mich jetzt schon so lange begleitet hatten :confused:

Naja, irgendwann, nach unzähligen Pausen war ich dann endlich oben. Das Foto auf der Treppe habe ich verbockt, weil ich das nicht mehr gepeilt habe, was Skunkworks von mir wollte. Ich bin dann durch das Ziel und war einfach nur froh gefinished zu haben und dieses Rennen erstmal abhaken zu können, wenn auch über 1,5h langsamer als geplant.
Freude? Hochgefühl? Leider nicht vorhanden :(

Fazit: Ich habe ewig viel Rad trainiert, hat leider nichts gebracht. Wandern zu gehen vorher war sicherlich hilfreich, hat mir an den Tag leider auch nicht mehr geholfen und mit Rückenschmerzen mache ich so einen Blödsinn ganz sicher nicht noch mal!

dominik_bsl
19.08.2013, 21:10
Hier auch noch in Kurzform meine Erlebnisse des Inferno 2013:

- Schwimmen besser als bei dem mässigen Trainingsumfang erwartet. Die Füsse vor mir sind zwar teilweise etwas Schlangenlinie geschwommen aber das ziemlich zügig.
- Rennvelo ging bergauf wie erwartet gut. Da es meine erste Langdistanz ist fehlte mir die Erfahrung "was geht und was nicht geht" und daher bin ich sehr konservativ gefahren
- MTB Anstieg zur Kleinen Scheidegg litt ich unter der Hitze und bei der Abfahrt hatte ich auf dem Schotter kurz vor dem Beginn des Wurzeltrails einen bösen Sturz. Die Sanis vor Ort konnten mich aber halbwegs zusammenflicken und in Stechelberg im Sanitätszelt entschied ich mich, dass ich den Laufteil zumindest beginne um zu sehen ob noch was geht oder nicht
- Stechelberg - Lauterbrunnen - Mürren fand ich dann ein angenehmes Lauftempo und konnte trotz Schmerzen im Brustbereich grosse Teile der Strecke rennend absolvieren. In Mürren dann nochmals eine Gedenkpause bevor ich problemlos die restliche Strecke aufs Schilthorn durchzog.

Fazit:
Geile Veranstaltung, ein etwas angeknackstes Ego bezüglich meiner MTB-Fähigkeiten und "dank" des Unfalls eine entsprechend schlechte Zeit (>1h allein bei Sanität verloren). Aber egal, es ist mein Erstlingswerk und Ankommen war das Ziel!

http://www.phuncrew.ch/blog/uploads/Triathlon/Inferno_2013/web_DSC_0435.jpg

http://www.phuncrew.ch/blog/uploads/Triathlon/Inferno_2013/web_DSC_0439.jpg

Liebe Grüsse
Dominik

FuXX
19.08.2013, 22:36
Hi ihr's, solche Geschichten gehören beim Inferno dazu. Ein Freund von mir hat fünf Anläufe gebraucht um oben anzukommen. Beim ersten Mal hat er das Rennen zum Sightseeing gemacht, Pausen eingelegt, Fotos gemacht etc und dabei etwas die Zeit vergessen - cut-off in Mürren um ein paar Minuten verpasst.

Beim zweiten Mal war er zu schlecht vorbereitet und konnte irgendwo oberhalb von Mürren einfach nicht mehr. Er war zwar in der Zeit, hat aber aufgegeben.

Beim dritten Mal ist er gestürzt, beim MTB gibt es so Querrillen auf der Abfahrt, die waren damals nicht markiert - seitdem schon.

Beim vierten Mal wäre er angekommen, während ich mir das Gewitter im Restaurant oben anschauen konnte war er aber noch auf der Strecke und musste das Rennen in Birg beenden, weil es zu gefährlich war.

Beim fünften Mal bin ich dann im Krankenhaus gelandet und er kam an.



Wir waren viele Jahre mit vielen Leuten beim Inferno - und einer hatte immer ein völlig verkorkstes Rennen. Ich hatte bei 3 Mal finish und einmal Krankenhaus auch noch nicht einen guten Inferno - das Rennen ist einfach anders.

Sprich, selbst wenn ihr jetzt enttäuscht seid, die Rennen mit Problemen geben einem irgendwie auch mehr als die die perfekt laufen. Und so kann man dann auch auf ein Finish stolz sein.


Und beim nächsten Mal klappt's dann besser! Herzlichen Glückwunsch zum Finish - daran sind schon viele gescheitert.

FuXX

reisetante
19.08.2013, 23:44
Also Ihr Lieben, nun werde ich auch einen Bericht schreiben, weil es so schön war! Mein Hauptziel war es, wie auch bei meinem ersten Ironman letztes Jahr, erhobenen Hauptes zu finishen, möglichst in einer Zeit um die 13 Stunden. Also alle hier, die wesentlich schneller waren, brauchen jetzt nicht weiterzulesen.
Nachdem ich mich auf den IM in Frankfurt letztes Jahr relativ generalstabsmäßig vorbereitet habe (möglichst genau eingehaltener Trainingsplan, dreimal pro Woche Rumpfstabi, Ernährungstraining, Nahrungsergänzungsmittel hier und da, Koffeinentzug in der Woche vor dem Start, Kompressionssocken am Tag davor etc.), bin ich die diesjährige Langdistanz sehr locker angegangen, mit vier Wochen Reiseunterbrechung im Januar/Februar und eher sporadischem Training.

Nun ja, da stand ich also in Thun, kurz vor dem Start. Wie immer vor so großen Veranstaltungen habe ich mir gesagt: lass es auf Dich zukommen! Und ich ließ es auf mich zukommen. Beim Schwimmen bin ich so gar nicht in die Puschen gekommen und der leichte Wellengang hat mir immer wieder einen Schwall Wasser in den Mund gespült. Auch hatte ich keinen Bock, zur Orientierung immer wieder den Kopf aus dem Wasser zu heben. So bin ich sehr viel Brust geschwommen, das hatte ich gar nicht geplant. Mit dem Resultat, dass ich mit langem Neo noch länger unterwegs war als mit Nur-Kraul. Immerhin bin ich nicht als LOW (Last Out of Water) angekommen. Und beileibe nicht als Letzte aus der Wechselzone!

Auf dem Rad war mir dann klar, dass ich den Kampf mit dem Besenwagen aufnehmen musste. Ich konnte aber einige Leute überholen und auf der Abfahrt von Beatenberg hat ein freundlicher Autofahrer extra angehalten, damit ich ungestört runtersausen konnte. Die Ausblicke: phantastisch! Die Flachstrecke bis Meiringen war sehr erholsam. So vergingen zwei Drittel der Rennradstrecke, aber erst ein Drittel der Rennrad-Höhenmeter. Ob ich den Cutoff in Grindelwald schaffen würde? Locker bleiben! Die Kompaktkurbel und das 28er Ritzel waren mehr als ausreichend, um locker bis zur großen Scheidegg raufzukurbeln. Die Ausblicke: immer wieder phantastisch! Am Steilstück hinter Rosenlaui schoben immerhin schon einige. Das Wetter blieb anständig, ich war aber froh um meine Windweste, die ich heute nicht mehr ausgezogen habe. Im Tal mochte es zwar warm sein, aber es ging ja immer wieder rauf und da war es kühl! Die Rennrad-Abfahrt ging besser als erwartet, ich hatte sie von vor vier Wochen als relativ engkurvig in Erinnerung. Die neuen Ultegra-Bremsen waren sehr griffig. So konnte ich mich auf der Abfahrt gut erholen.

Der Wechsel vom Rennrad zum MTB ging ganz schnell, ich musste weder Helm noch Schuhe wechseln, ein Vorteil der SPD-Pedale auf dem Rennrad. Ein bisschen Iso habe ich noch in der Wechselzone getrunken, aber dummerweise vergessen, noch ein Gel einzustecken. Denn am MTB hatte ich nur eine Plastikflasche mit aufgewärmten Salzwasser. Dass ich das Gel vergessen hatte, ist mir klar geworden, als sich mein Magen mit einer leichten Leere gemeldet hatte. So habe ich diverse Personen an der Strecke um ein "Scheeel" angebettelt, Erfolg hatte ich immerhin bei einer anderen Fahrerin, die mir einen Schluck aus ihrer Geltube angeboten hat. Vielen Dank! Trotzdem bin ich etwas vorsichtiger weitergefahren. Denn abschießen wollte ich mich nicht. Ein paar Kurven weiter tauchte dann aber die Verpflegungsstation auf und hier konnte ich mich mit Bananen und Iso stärken. Danach ging es gleich viel lockerer! Am ersten steileren Stück oberhalb der Baumgrenze schoben wieder viele und bald kam die Steilrampe. Danach konnte ich wieder aufsteigen und die Fahrerin vor mir auch. Just beim Fotopunkt kam sie aber in's Schwanken und fiel vor mir fast vom Rad. Ich musste natürlich auch absteigen. Hoffentlich hatte der Fotograf in dem Moment nicht ausgelöst ;) Gleich danach kamen unverkennbar einige Japaner entgegen und sie haben sich sehr gefreut, als ich sie mit "Konnichiwa" begrüßt habe. Oben an der kleinen Scheidegg kam dann gerade die Junfraubahn vorbei und es gab eine kleine Zwangspause. Die freundliche Helferin am Verpflegungsstand hat mir danach meine Flasche mit Iso aufgefüllt. Überhaupt waren die Helfer und Helferinnen allesamt sehr freundlich und zuvorkommend.
Die Abfahrt hat einen Riesenspaß gemacht, wobei mir diesmal das Wurzelstück ausgewaschener vorgekommen ist als vor vier Wochen. Sicherheitshalber bin ich hier abgestiegen, der Rest ging aber gut zu fahren. Trotzdem war ich froh, dass ich mir die Strecke vorher schon angeschaut hatte. Jedenfalls konnte ich lange vor dem Zielschluss in Stechelberg ankommen. Aber was half das? Auch wenn ich nun fast eine Stunde Vorsprung vor dem Besenwagen hatte, ich musste ja in weniger als 5 Stunden auf dem Gipfel sein?!
Jedenfalls stand am Pfad kurz vor dem Wechselzelt mein lieber Mann, fotografierend. Und alles wird gut!

Nächste Etappe: Nach dem kurzen Fußpflegeprogramm (Hirschtalgcreme!) im Wechselzelt habe ich mir mein in mein Buff verknotetes Sortiment von Salomon-Laufjacke, Höhenmesseruhr und Espressogel geschnappt und bin losgejoggt. Das konnte ich ja alles während dem Laufen verstauen. Die leicht abschüssige Stecke nach Lauterbrunnen war angenehm zu laufen und hat einiges geboten, zum Beispiel viele BASE Jumper, die teilweise mit Wingsuit gesprungen sind. Damit sind sie richtig lange in der Luft geblieben. Auf dem Weg waren eine Menge Touristen, die die Kameras nach oben gehalten haben, um BASE Jumper zu fotografieren. Viele Leute entlang der Strecke applaudierten immer wieder, obwohl ich wirklich meist als Einzelheinz-in unterwegs war. In Lauterbrunnen war richtig viel Trubel, das war schon etwas befremdlich. Aber bald ging es nach links weg auf die etwas ruhigere Forststraße. Überholen und überholt werden. Immer wieder. Ich kampfwandere mein Tempo. Die Pulsuhr hat gesagt, ich könnte schneller, die Muskulatur wiederum sagte mir das nicht. Der Rücken fing langsam an zu schmerzen. Die Zeit lief! Einfach nur hoch! Rückenschmerzen sind doch Ignorierschmerzen! An der Verpflegungsstation Winteregg habe ich auf die Uhr geschaut. Mist, nur noch 20 Minuten bis zum Zielschluss in Mürren um 18:00 Uhr. Nicht lange aufhalten an den Verpflegunsstationen, ein Stück Riegel und einen Becher geschnappt. Mülltüten waren viele Meter weiter hinten aufgestellt, da musste man keine Zeit verlieren. Jetzt aber schnell! Mit vollem Magen wurde mir nur leider ein wenig schlecht, sobald ich im Laufschritt war. Der Zielschluss in Mürren saß mir im Nacken. Also Übelkeit ignoriert und losgejoggt. In Mürren war wieder mein lieber Mann und ab da ging es lockerer. Wieder viele applaudierende Zuschauer. Ich habe immer wieder den Moderator gehört "Jetzt kommt Startnummer xx, und darf weiter auf das Schilthorn".... Es wurde 18:00 Uhr. Es wurde 18:05 Uhr, bis ich den Moderator passieren konnte. "Ich will auf das Schilthorn -- darf ich?" Und der Moderator hat genickt. Daumen hoch, Juhuu!

Also hat der Endspurt begonnen, der doch noch über 2,5 Stunden dauern sollte. Aber es wurde nun einsamer und die Ausblicke: immer wieder phantastisch! Bei Birg jedoch mussten alle circa 50 Höhenmeter absteigen. Warum? Man hätte doch gerade weitergehen können? Egal, auf die 50 Höhenmeter sollte es nun auch nicht mehr ankommen. Ein kleiner See lag ruhig da und der Himmel spiegelte sich darin. Das Wetter blieb stabil, kein Gewitter in Sicht! Bald kam die letzte Verpflegunsstation und der Mann dort sagte "nur noch 300 Höhenmeter". Die es in sich hatten. Die Strecke war wirklich perfekt markiert. Überall Pfeile und Striche mit neongelbem Spray aufgesprüht, die konnte man in der nun schon dämmerigen Stimmung noch sehr gut sehen.
Die Gletscher an Jungfrau und Mönch begannen, in den allerrosigsten Farben zu schimmern. Es war so eine phantastische Stimmung. Vor mir saß jemand total apathisch auf einem Stein. Mannomann, das musste man doch genießen hier! Diese Ausblicke ließen jedenfalls alle Rückenschmerzen und müde Beine vergessen. Den Zielmoderator konnte ich schon seit langem klar hören, Startnummer für Startnummer gratulierte er ("jeder ist ein Sieger hier und heute"). Mensch, das zog sich aber auch hin! Es dämmerte. 20:30 Uhr war schon um aber es gab nur noch eine Richtung!
Schwankenden Schrittes und mich doch immer wieder an den Seilen festhaltend wankte ich die letzten Meter hinauf. Da war er wieder, mein lieber Mann. Er hatte wegen der Höhenluft ein wenig zu keuchen. Ich zum Glück nicht, mir kam da die Gran Paradiso Besteigung am letzten Wochenende zugute. Die letzten Stufen. Wo war das Ziel? Ach ja, die Plattform links. Da lag es einsam und verlassen, das Ziel. Ein Paar Laufschritte über die Ziellinie gingen noch. Unglaublich aber wahr: geschafft!

Da lob' ich mir doch die späte Zielankunft: rosig klare Sicht, Abenddämmerung
20418
und am Ende war es schön kühl. Ob ich es nochmal machen werde? Eigentlich reicht es einmal, aber man soll niemals nie sagen. Verbesserungspotenziel besteht auf jeden Fall! Und wenn ich die Geschichte von Fuxx' Bekannten lese, dann ging es mir heute richtig gut! Dank des gädigen Organisationskommittees! Und dank der Tatsache, dass ich mir die Strecke vor vier Wochen schon mal angeschaut hatte. Sonst hätte ich den verlängerten Cutoff sicher nicht geschafft! Und hätte mich grün und blau geärgert, dass ich keine Fotos machen konnte, denn die hatte ich vor vier Wochen ausgiebig gemacht!

So, das ist jetzt wieder lang geworden. Der Rücken schmerzt nicht mehr und die Beine fühlen sich auch ganz ok an. Übermorgen wird wieder zur Arbeit geradelt! Der Endura Alpentraum wartet noch...

felö
20.08.2013, 10:35
Glückwunsch an alle, die im Ziel angekommen sind.

@reisetante: nicht die Geschwindigkeit ist die Leistung, sondern überhaupt das Erlebnis zu haben, nach einem langen Tag die letzten Stufen des Schilthorns zu erklimmen.

Auch ich war mal wieder im Berner Oberland, nachdem ich im letzten Jahr eine Pause gemacht habe. Bisher hatte ich das Glück, abgesehen vom Rennabbruch 2008, als ich in Birg aufgrund des Wetters nicht mehr weiter durfte, immer auf dem Schilthorn anzukommen .... und so sollte es dann auch dieses Jahr sein: ich durfte nach 2007, 2009, 2010 und 2011 bereits zum 5. Mal die letzten Stufen des Schilthorns erklimmen.

Nach durchwachsener Vorbereitung im Winter und Frühjahr, habe ich in den letzten Wochen nochmal richtig Gas gegeben und fühlte mich sehr gut und trotzdem lief das Rennen absolut nicht, wie ich mir das vorgestellt habe.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/90/972390/3630376666353035.jpg



Schwimmen: wie immer hatte ich das Gefühl, große Umwege zu schwimmen und ewig unterwegs zu sein, zu meinem Erstaunen kam ich schon nach <1 Stunde aus dem Wasser und es standen noch recht viele Räder in der Wechselzone.

Rennrad: Zunächst hatte ich noch sehr kalte Beine, ich war aber zuversichtlich, dass ich mich noch "in Form" fahre. Leider bekam ich bereits vor Brienz zunehmend Probleme im Hüft-/Rückenbereich und konnte fast nicht mehr auf dem Liegelenker fahren, musste alle paar hundert Meter aufstehen und im Fahren stretchen - so sollte das bis Grindelwald bleiben und hat mich viel Kraft (und Zeit) gekostet, weshalb ich deutlich langsamer als erwartet unterwegs war.

MTB: Es wurde heiß ... erstaunlicherweise hatte ich nach dem Wechsel erstmal keine Beschwerden und kam gut voran, nach 300Hm ging´s wieder los, naja, immer wieder aufstehen, Rücken lang machen und weiter ... wie immer der nette Empfang auf der Kleinen Scheidegg, Verpflegung mit Ovo-Schoki und rein in die Abfahrt, die dieses Jahr ganz schön ausgewaschen und wurzellastig war, aber trocken wie nie. Schnellste MTB-Zeit meiner Inferno Teilnahmen, aber da wäre eigentlich mehr gegangen.

Laufen: Ach ja, hat man das schonmal gemacht, weiß man, dass das Rennen eigentlich in Mürren los geht, alles davor ist Geplänkel :Lachen2: .
Bis Mürren bewegte ich mich langsam aber stetig vorwärts und habe mich gezwungen Gel und Salztabletten zu mir zu nehmen, was sich auszahlen sollte. In Mürren nochmal die unbezahlbare Aufmunterug durch mein komplettes Support-Team und weiter Richtung Kanonenrohr, wo es mir vor 2 Jahren komplett den Stecker gezogen hat.
Dieses Mal hatte ich vorgesorgt und mir etwas Wasser mitgenommen.
Ab der Schilthornhütte war´s dann ein Genuss, wenn auch ein langsamer.

... und die letzte Stufen einfach unvorstellbar schön, gekrönt durch den herzlichen Empfang durch Rennleiter Jan Cermak und meine Begleitmannschaft.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/90/972390/3537643830363930.jpg


Fazit: Bin zufrieden und glücklich trotz der Probleme gut angekommen zu sein, aber irgendwie ist da das Gefühl, nochmal hinzumüssen :cool: :Lachanfall: . Die Helfer und Orga war super wie immer - vielen Dank dafür.

Felö

speedskater
20.08.2013, 11:00
Klasse, dass hier endlich mal wieder klar wird,
dass der "Grundgedanke" des Triathlons
(natürlich insbesondere auf der LD)
das FINISHEN ist.
Leider geht das beim Hype um Bestzeiten zu sehr verloren.

1. Gratulation all denen,
die sich überhaupt auf eine solche harte LD vorbereiten
(Der Weg ist auch schon das Ziel....).:)

2. Noch stärkere Gratulation an diejenigen,
die sich nach hartem Training
mit Respekt an die Startlinie stellen und es versuchen
(Mut ist auch ein Wert).:)

3. Großer Applaus für die Finisher.:Blumen:

4. Größter Applaus für diejenigen,
die durch Fehler im Training und/oder Wettkampf lernen
und sich physisch und psychisch weiterentwickeln. :Blumen:

Duafüxin
20.08.2013, 11:05
Spannende Berichte, vielen Dank euch allen :Blumen: :Blumen: :Blumen: :Blumen: :Blumen:

Skunkworks
20.08.2013, 11:26
Danke für eure ganzen Rennberichte und Eindrücke. Blutsvente hat mir ja schon eine Menge über das Rennen erzählt und mich quasi "infiziert".

Vor euren Leistungen und den Finishs ziehe ich den Hut - klasse Leistung(en)!!! :Huhu:


Zwei Fragen beschäftigen mich...

1. Braucht man beim Inferno zwingend einen Begleiter/Supporter?

2. Wird man nach dem Rennen vom Schilthorn wieder zum Ausgangsort zurück gebracht?

Zu 1. Nein, ist nicht vorgeschrieben.
Zu 2. Kommt drauf an, wo du den Ausgangsort hinsetzt.

Stechelberg ist eigentlich ideal, da fährt die Seilbahn von ganz oben runter und zum Schwimmstart kommst du mit einem Sammeltransport.

Generell ist das Rennen aber ein hoher logistischer Aufwand mit den drei/vier (Wenn man in Mürren auch einen Beutel mit warmen Klamotten einlagert) Wechselzonen. Ich bin am Vortag gute 100KM Auto deswegen gefahren, damit die Süße die WZs einrichten konnte.

felix__w
20.08.2013, 11:30
Danke für alle schönen Berichte. Mein ausführlicher kommt noch.

Bei Birg jedoch mussten alle circa 50 Höhenmeter absteigen. Warum? Man hätte doch gerade weitergehen können?Ein Jahr war die Strecke gerade aus wegen eines Felssturzes gesperrt. Seither geht es immer unten durch. Ich war aber froh zwischen durch mal richtig laufen zu können.

Da lob' ich mir doch die späte Zielankunft: rosig klare Sicht, AbenddämmerungIch sah nach 20Uhr auch von Mürren hoch und sah dass die Wolken nun weg waren.

1. Braucht man beim Inferno zwingend einen Begleiter/Supporter?Nein, die Familie war als Zuschauer aber nicht als Supporter dabei.

2. Wird man nach dem Rennen vom Schilthorn wieder zum Ausgangsort zurück gebracht?Ja, am Samstag Abend hat es ein Bus mit Radanhänger von Stechelberg nach Thun.
Oder du lässt das Auto in Stechelberg und fährst vor dem Wettkampf mit dem Bus nach Thun.

Felix

felö
20.08.2013, 11:31
@swim+bike+run:

Nein, Du brauchst nicht zwingend einen Supporter. Es fährt morgens ein Bus von Stechelberg (Unterbringung z.B. im netten Bed+Breakfast Alpenhof in Stechelberg) an den Start. Verpflegung gibt´s in guten Abständen. Warme Kleider für die Etappe Mürren-Schilthorn kann man im Rahmen der Wettkampfbesprechung am Vortag abgeben, außerdem kann man beim Start einen Beutel mit Kleidern für´s Schilthorn abgeben.

... und man fährt dann einfach mit der Bahn wieder nach Stechelberg, wo man alle Utensilien wieder abholt (d.h. Neo+beide Räder ...)

Grüße und gute Besserung nach dem Stichunfall an Dich

Felö

Shangri-La
20.08.2013, 14:03
Felö, vielen Dank...für die Genesungswünsche und die Infos zum Inferno. :Huhu: Ich kann mir durchaus vorstellen das 2014 in Angriff zu nehmen. Für die "normalen" Langdistanzen finde ich irgendwie keine Motivation mehr. So Sachen wie der Norseman und eben der Inferno lassen aber meine Augen leuchten...eure Rennberichte sind "schuld" daran :Lachen2:

Karsten, das ist definitiv was für dich! :Huhu:

Ich könnte mir vorstellen zum Anfeuern dabei zu sein, denn ich will die Stecke gerne noch mal touristisch abfahren und abwandern und könnte mir gut vorstellen das in der Rennwoche zu machen :)

Shangri-La
20.08.2013, 15:34
Dabei hatte ich gehofft, dass ihr mir das Rennen im Berner Oberland jetzt ausredet :Lachen2: :Cheese: Es bleibt also zu hoffen, dass es nicht am selben Wochenende wie der XTERRA am O-See stattfindet. Das Rennen in Zittau habe ich so gerne, da führt KEIN Weg an einer Teilnahme vorbei.

Zwei Galerien vom Inferno gibt es bei 1. Slowtwitch (http://www.slowtwitch.com/Lifestyle/A_2013_Inferno_Tri_gallery_3827.html) und 2. Tri2b (http://www.tri2b.com/fotos/e_97931).


Bei dir kommt hoffentlich noch so etwas wie Freude auf diesen Hammer gemeistert zu haben. Erhol' dich gut von diesem Rennen. Riesen Respekt dafür, wirklich!

Dir das Ausreden :confused: NÖÖÖÖÖ :Cheese:

Ich bin froh, das Rennen gefinished zu haben. Das wäre ansonsten das zweite Schweizer Rennen gewesen, was ich nicht geschafft hätte, denn 2000 musste ich schon den Swissbike Masters nach 95km und über 9h abbrechen :-((
Ich würde mich aber noch mehr freuen, wenn meine Rückenschmerzen endlich weg wären. Heute sind sie leider wieder schlimmer und schummrig ist mir ab und an auch noch :(

Duafüxin
20.08.2013, 15:39
Dir das Ausreden :confused: NÖÖÖÖÖ :Cheese:

Ich bin froh, das Rennen gefinished zu haben. Das wäre ansonsten das zweite Schweizer Rennen gewesen, was ich nicht geschafft hätte, denn 2000 musste ich schon den Swissbike Masters nach 95km und über 9h abbrechen :-((
Ich würde mich aber noch mehr freuen, wenn meine Rückenschmerzen endlich weg wären. Heute sind sie leider wieder schlimmer und schummrig ist mir ab und an auch noch :(

Gute Besserung! :Blumen:

Rücken schienen ja mehrere gehabt zu haben nach der Lektüre der Berichte.

dominik_bsl
20.08.2013, 15:45
Hallo zusammen

Wen's interessiert: Hier mein ausführlicher Bericht (http://www.phuncrew.ch/blog/index.php?/archives/134-Rennbericht-Inferno-Triathlon-2013.html) vom Inferno 2013.

Liebe Grüsse
Dominik

felix__w
20.08.2013, 15:45
@Shangri-La: Dann kannst du ja nächstes Jahr den Halbmarathon machen. Ich werde ihn jedenfalls wieder machen.

Rücken schienen ja mehrere gehabt zu haben nach der Lektüre der Berichte.Ja, Honkomat und ich hatten auf dem Bike auch Rückenschmerzen. Berg fahren ist für meinen Rücken nie gut.

Felix

Shangri-La
20.08.2013, 15:46
Gute Besserung! :Blumen:

Rücken schienen ja mehrere gehabt zu haben nach der Lektüre der Berichte.

Danke :Blumen:

Ja, ich glaube Rückenschmerzen hatte am Ende fast jeder. Darauf hatte ich mich auch eingestellt. Ich hatte sie ja leider schon vor dem Rennen und so wurden meine Befürchtungen wahr, dass ich die Schmerzen ein ganzes Rennen lang haben könnte. Ich hätte vorher nie gedacht, dass ich damit finishen könnte.

Jetzt heißt es herausfinden, was das ist und schnellstmöglich zu beseitigen, denn die Cross Saison kommt :Cheese:

Shangri-La
20.08.2013, 15:48
@Shangri-La: Dann kannst du ja nächstes Jahr den Halbmarathon machen. Ich werde ihn jedenfalls wieder machen.

Ja, Honkomat und ich hatten auf dem Bike auch Rückenschmerzen. Berg fahren ist für meinen Rücken nie gut.

Felix

Das mit dem Halbmarathon könnte man sich tatsächlich mal überlegen :Cheese:, aber einfach nur so hoch laufen ist ja auch ok....

Teuto Boy
20.08.2013, 19:40
Shangri-La, Felö, Skunkworks, Felix_W und Dominik_BSL...Danke für die ganzen Tipps und Hinweise.

Erholt euch gut von dieser "Tortour" und z.T. gute Besserung :Huhu:

auch von mir Danke für die tollen Wettkampfberichte :Blumen:

Das Mädchen
20.08.2013, 19:46
auch von mir Danke für die tollen Wettkampfberichte :Blumen:
+1 :Blumen:
Und es bringt einen zum Nachdenken... ;)

Shangri-La
20.08.2013, 19:51
+1 :Blumen:
Und es bringt einen zum Nachdenken... ;)

Musst du noch Nachdenken??? :Huhu:
Ich mach dann den Halbmarathon und nehme dich oben in Empfang :Cheese:

dominik_bsl
20.08.2013, 21:05
+1 :Blumen:
Und es bringt einen zum Nachdenken... ;)

Haha, so fing es letztes Jahr bei mir an als mein Kumpel Thomas vom Inferno berichtete ::Lachanfall:

FuXX
20.08.2013, 21:29
+1 :Blumen:
Und es bringt einen zum Nachdenken... ;)

Da brauchste wirklich nicht nachdenken. Das Ding muss man gemacht haben!

Shangri-La
20.08.2013, 21:35
Los, vereint euch und "provoziert" sie noch ein bißchen. :Cheese:

@Das Mädchen: Wir machen die Bergläufe im Training auch wieder zusammen...sofern du den Feldberg nach diesem (Trainings-)Jahr noch sehen kannst. :Lachen2:

Vergesst das! Wandern ist angesagt. :Cheese:

Cruiser
20.08.2013, 21:39
Inferno finde ich auch sehr reizvoll :cool:

Was muss man denn für ein taugliches MTB anlegen?

FuXX
20.08.2013, 21:52
Vergesst das! Wandern ist angesagt. :Cheese:

Also mindestens bis Ausgang Mürren kann man laufen (ok, das Waldstück zuvor lohnt sich nicht, da ist gehen genau so schnell). Danach dann zumindest noch das Flachstück. Macht 7km gehen, 18 laufen, davon 14 bergauf.

@Cruiser: Ich kenne eine Dame die sonst fast noch nie ein Rennen gemacht hat und in der Staffel die MTB Strecke mit einem sportlichen Cityrad gefahren ist...

Cruiser
20.08.2013, 22:00
@Cruiser: Ich kenne eine Dame die sonst fast noch nie ein Rennen gemacht hat und in der Staffel die MTB Strecke mit einem sportlichen Cityrad gefahren ist...

Fährt da jemand Crosser? :cool:
Eher nicht, oder? :confused:

Thorsten
20.08.2013, 22:22
Ich hatte 1999 ein Hardtail der einfachen Klasse (1.000 €) und es lag nur an der irgendwann fehlenden Kraft an den Anstiegen und meiner lumpigen Fahrtechnik auf dem Wurzelstück, dass ich ein paar Stücke geschoben habe. Klar war ich nicht besonders schnell und nach dann etwa 8 h Wettkampfzeit auch schon angeknockt und entsprechend froh, als es vorbei war.

Leichten "Rücken" hatte ich auch, die letzten Kilometer MTB auf der Straße bin ich dann freihändig sehr aufrecht gefahren.

Soviel "Laufen" können die aus der FuXX-Kategorie, aber die Menge der Normalos wird die ersten 4-5 km bergab laufen und die Traverse vor Mürren. Vor der Traverse Mürren geht es auch mit 10% hoch, das ist für "uns" mit Kampfwandern besser/effizienter als zu versuchen, eine laufartige Bewegungsfolge in Slo-Mo hinzuzaubern. Also das 7/18-Verhältnis umgekehrt.

Dass man als "4h+"-Läufer eine Durchschnittgeschwindigkeit von 6 km/h erreicht, sagt doch alles, oder?

Shangri-La
20.08.2013, 22:31
Fährt da jemand Crosser? :cool:
Eher nicht, oder? :confused:

Ich weiß, hier wird immer wieder gesagt, wie pillepalle die MTB Strecke ist. Ich fand sie aber nach ca 8h Wettkampfzeit nicht so ohne, auch noch nach dem Trailstück! Mit nem Crosser hätte ich keine Lust da runter zu fahren.

Beim Laufen ist es eher wie von Thorsten beschrieben, als wie von Fuxx. Wenn man nicht bummelt und ständig Pausen macht ist das dann locker in unter 4,5h zu schaffen.

reisetante
20.08.2013, 23:35
Ich weiß, hier wird immer wieder gesagt, wie pillepalle die MTB Strecke ist. Ich fand sie aber nach ca 8h Wettkampfzeit nicht so ohne, auch noch nach dem Trailstück! Mit nem Crosser hätte ich keine Lust da runter zu fahren.


Würde ich auch sagen!
Allerdings: Vier Wochen vor dem Start bin ich die MTB Strecke mit meinem Starrbike mit Felgenbremsen (von 1992) abgefahren und das ging eigentlich auch. Trotzdem war ich beim Inferno froh über gut zupackende Scheibenbremsen. Eine Hinterradfederung war sicherlich nicht erforderlich, aber ich habe nun mal entweder nur ein Starrbike oder ein Fully.
Ein Hardtail ist sicherlich eine sehr gute Wahl für diese Strecke, davon standen auch sehr viele in der Wechselzone.

Aber mit Citybike, Trekkingrad oder Crosser - nee, besser nicht! Es sei denn, man möchte längere Teile der Abfahrt schieben. Aber wo bleibt da der Spaß?

dominik_bsl
21.08.2013, 07:10
Also mindestens bis Ausgang Mürren kann man laufen (ok, das Waldstück zuvor lohnt sich nicht, da ist gehen genau so schnell). Danach dann zumindest noch das Flachstück. Macht 7km gehen, 18 laufen, davon 14 bergauf.


Möglichkeiten zum Laufen bei entsprechender Vorbelastung und auf Nicht-Profi-Level:
Stechelberg - Lauterbrunnen 100% der Strecke
Lauterbrunnen - Grütschalp ca 33%
Grütschalp - Mürren ca 80%
Mürren - Schilthornhütte ca 10%
Schilthornhütte - Schilthorn ca 25%

Wobei bei steileren Teilstücken man sich immer fragen muss, ob Kampfwandern nicht effizienter ist. Muss man halt im Vorfeld ein paar mal ausprobieren.

Gruss
Dominik

felix__w
21.08.2013, 07:29
Das mit dem Halbmarathon könnte man sich tatsächlich mal überlegen :Cheese:Das gute daran ist dass man am Wettkampf "dabei" ist aber doch nicht die LD machen muss. Und wie beim triathlon ist das Preis-Leistungsverhältnis des Wettkampfes super (Fr 50 kostet eigentlich nur schon die Talfahrt, dazu gibt es aber HM, Shirt, Pastabon)

Ich weiß, hier wird immer wieder gesagt, wie pillepalle die MTB Strecke ist. Ich fand sie aber nach ca 8h Wettkampfzeit nicht so ohne, auch noch nach dem Trailstück! Mit nem Crosser hätte ich keine Lust da runter zu fahren.Das sagte ich schon, nachdem ich die Strecke letztes Jahr abgefahren bin. Am Samstag war der Wurzelweg einfacher da es ganz trocken war (im Herbst feuchte Blätter).
Man kann es schon mit Crosser fahren aber (zumindest) ein Hardtail ist von Vorteil.
Und auch wenn es oben einfach ist sah ich zwei an der Strecke liegen und verarztet werden. Diese breiten Kieswege laden zum zu schnellen fahren ein und dann kommt plötzlich eine rutschige Kurve.

Also mindestens bis Ausgang Mürren kann man laufen (ok, das Waldstück zuvor lohnt sich nicht, da ist gehen genau so schnell). Danach dann zumindest noch das Flachstück. Macht 7km gehen, 18 laufen, davon 14 bergauf.Etwa so hatte ich es letztes Jahr beim HM gemacht. Ob das beim Tirathlon auch möglich wenn ich zuvor richtig gegessen hätte weiss ich nicht. Diesmal lief ich schon kurz nach Lauterbrunnen. Normalerweise laufe ich besser je steiler es wird. Aber beim Inferno waren die Musklen (obere Oberschenkel/Po) schon kaputt (vom Biken?) und es ging nicht mehr viel.

Hier mein Liebslingsfoto vom Samstag:
http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2013/Sport/slides/20130817_Inferno_Tri_049.jpg

Und endlich im Ziel:
http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2013/Sport/slides/20130817_Inferno_Tri_055.jpg

Felix

Skunkworks
21.08.2013, 21:35
Jetzt folgen noch ein paar Bilder zum Inferno und dem Drumherum.

Angefangen wird mit dem Wohnort und der Unterkunft in Lauterbrunnen. Das ist eigentlich schön aber im Grunde ein zu 100% dem Tourismus prostituiertes Kaff. Da es eigentlich nur aus einer Hauptstraße besteht (der Ortskern), ist es auch schnell erkundet.
20453

Wir haben schon früh im Jahr ein Zimmer im Hostel ergattert. Das Ding ist in Asien bekannt wie ein bunter Hund. Das Koreanische Fernsehen war deshalb schon mal da. Wir kamen mit den Besitzern ins Gespräch und die sind sehr nett und machen jetzt erstmal Urlaub mit dem Wohnmobil.
Wir hatten die ehemalige gute Stube als Zimmer.
20454

Das Zimmer war sauber, groß genug und die Bettwäsche sah so aus:
20458

Natürlich mussten wir den Wasserfall (Staubbachfall) besichtigen. Die Schweizer haben dazu eine Galerie in den Fels geschlagen. Allerdings war der Wind schuld, dass wir nicht nass wurden...
20456

Und in die andere Richtung hatten wir die Eisenbahnbrettidylle der Zahnradbahn (warum die Nachts um drei fahren muss soll mir mal einer erklären)
20457

Skunkworks
21.08.2013, 21:36
Als wir durch den Ort laufen, haben wir diesen Alpenfussball entdeckt:
20461

Natürlich sind viele Anzeichen des Infernos schon zu sehen und die Nervöselei beginnt langsam.
20460

Und dann geht die Befüllung der Wechselzonen los. Da wir im Tal selbst logieren haben wir die "Von HintenNachVorne" Taktik gewählt: Erst die WZ in Stechelberg wo es vom MTB auf die Laufstrecke geht. Das ist schnell erledigt und dann geht es nach Grindelwald am Fuß der Eiger Nordwand. Die ist sehr beeindruckend aber leider eben eine Nordwand und so waren die Fotos alle nix dolles. Also habe ich mich wichtigeren Motiven zugewandt. Der Titel First Bike in Row war ihr nicht mehr zu nehmen!
20463

Diese lustigen Züge drängeln sich gradezu ins Bild...
20464

Zuletzt ging es nach Oberhofen zum Rennrad-Checkin. Wir schauten uns die Laufwege an, nach dem Checkin. Das Rad war jedenfalls gut vorbereitet.
20462

Skunkworks
21.08.2013, 21:39
Kommen wir zum Renntag.
Ich habe Shangri-La zum Schwimmausstieg gefahren und bin dann rüber nach Oberhofen. Habe einen guten Parkplatz bekommen und bin zum Schwimmausstieg um den Sonnenaufgang zu beobachten.
Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln die Hügel um den See...20514

Dann kamen die ersten Schwimmer rein. Es gab einen sensationellen neuen Rekord von unter 35min für die 3,1KM. Wahnsinn! Mit einer annehmbaren Schwimmleistung (O-Ton) kam die Protargonistin aus dem Wasser und zerrte sich den Neo vom Arm (rechts hinten)...
20515

Leider warn die Zuschauerwege nicht eben gut und so gab es für mich keine Gelegenheit den Radaufstieg live zu verfolgen. Dafür hat mich so ein Mixer/Mixerin auf Freiburg zugeparkt und das ohne ein Parkticket zu ziehen. Obwohl in dem Athletenheft eindeutig stand "Wildes Parkieren führt zu Bussen"! Es wurde aber auch nicht gesagt das Busse nur durch Obrigkeiten erteilt werden dürften und ich das zunächst selbst regeln wollte, aber das Auto war aber so ein Schrotthaufen, dass ein "Busse" Kratzer mehr oder weniger nicht aufgefallen wäre und da eine nette Engländerin etwas Platz gemacht hat, konnte ich auch vom Parkplatz weg.

Bei KM30 legte ich mich dann auf die Lauer:
20519

Bis dann die ersten Grüppchen kamen. Es wurde häufig hemmungslos in Gruppen gefahren, Einzelfahrer haben mir fast schon leid getan. Gespräche mit einigen Teilnehmern haben dies auch bestätig und Shangri-La hat ein Bild das einem die Galle hochkommt: Vier oder Fünf Jungs in ihrem Windschatten mit sub 2m Abstand. Hier eine der loseren Gruppen:
20516

Aber es geht ja mehr um Sie :Liebe: :
20517

Und ab nach Grindelwald

Skunkworks
21.08.2013, 21:40
In Grindelwald hatte ich etwas Zeit und die habe ich genutzt um den unteren Teil zur Kleinen Scheidegg zu erkunden, ich musste mich ja auch mal bewegen...aber irgendwann war das auch vorbei und was wäre, wenn die Athletin gar vor dem Zeitplan liegt und ich bin nicht da??? So geht es sicherlich jedem ambitioniertem Supporter und deshalb steht man meist weit vor dem vereinbarten Zeitplan am Ende der WZ. Grade angekommen und die Flaschen ans Rad bringen lassen, kommt Honkomat aus der WZ und ich konnte, überhaupt froh ihn erkannt zu haben, nur noch ein GOOOO hinterherrufen. Dann wieder Warten und schauen wie die schnellsten Mädelz wechseln (laaaaaangsam), ange"feuert" von ihren Fans: EEEEIAAAA, KAAATRRRRIN!- mit Betonung auf das rollende R. Wenn das Anfeuern ist, dann möchte ich kein Schlaflied von denen hören. Die sollten mal bei dem Mädchen zur Nachhilfe gehen...

Dann kam Shangri-La, die leider über schreckliche Rückenschmerzen klagte aber hülft ja nix. Aufgemuntert, Camelback (ja ausnahmsweise) drauf und los. Durch MTB-Schuhe am RR war die Wechselzeit trotzdem kurz.
Und schon war sie wieder weg und ich machte mich zum Auto auf um nach Stechelberg zu fahren und dort habe ich mir dann endlich mal was zu Essen gegönnt, es war mittlerweile ja Nachmittag.

Die Wingsuitspringer wie auch die Basejumper und die Paraglider waren zahlreich unterwegs und so cool das Fliegen selbst ausschaut, am Schirm sieht so ein Batman eher lustig aus:
20538

Da die Abfahrt nicht fotografiert werden konnte versuchte ich es mit der Ankunft, da hier in Stechelberg ausnahmsweise keine Aktion von mir geplant war. Und so machte ich mich auf die Suche nach einem guten Spot. Fand einen und danach einen kühlen Platz im Schatten mit Brunnen wo ich mich noch ein wenig Erholen konnte. Dann ging ich langsam am Damm über dem Balken zur WZ in Position.
Dann kam Sie:
20539

Als sie wieder aus der WZ rauskam hab ich ihr noch den Brunnen gezeigt, zum kühlen und dann ist sie nach Lauterbrunnen los, dort sollte von meinereiner ein frischer Camelback gereicht werden. Ich fuhr also mit Bike runter und ihr von dort entgegen wechselte ein paar Worte und fuhr zur Verpflegung. Der Wechsel der Camelbacks ging schnell und dann trabte sie schon weiter, mit aufmunternden Worten im Rücken, wo allerdings viele Schmerzen drauf lagen.

Ich fuhr zurück nach Stechelberg und von dort mit der Seilbahn nach Mürren um dort die Athletin mit Klamotten fürs Hochgebirge zu versorgen. Sie machte es spannend den der drohende Cut Off schlich sich leise in Form des Minutenzeigers immer näher an die 12. Aber es war noch Zeit und so durfte sie auf den härtesten Teil der Strecke...Sie hat eine Knielange Hose und ein warmes Shirt bekommen und noch eine Windjacke ins Camelback -wie sich später herausstellte, die richtige Wahl.

Ich trolle mich zurück zur überfüllten Seilbahn und fahre von Mürren nach Birg, eine Umsteigestation, wo es nicht nur schon empfindlich kalt ist, sondern auch noch trostlos und kahl. Schilder die wie vor militärischen Gebiet warnen stehen da: "Achtung, Sie befinden sich im Hochgebirge..."
Weiter gehts aufs Schildhorn. Dort traf ich die Frauen der Männer, die mit uns im Hostel sind. Sie haben das Schildhorn von Stechelberg zu Fuß über ein anders Tal erklommen. Honkomat ist schon da, ich beglückwünsche Ihn. Alle anderen brauchen länger als selbst gehofft. -Kenn ich.

Ich suche mir einen Platz an der Treppe. Alle die jetzt noch kommen sind meist schon sehr erschöpft und haben kaum noch Energie nach der Treppe ins Ziel zu laufen. Die Jungs kommen langsam rein und ich schieße zwischendurch ein paar Fotos wie die Sonne das Schildhorn als Schatten in Szene setzt und letzte Strahlen auf die exponierteste Stelle des ganzen Wettkampfs umspielt:
20540

20541

Ich habe inzwischen auch lange Sachen an und friere bei unter 7°C und Wind im Schatten ordentlich. Da kam die Athletin zur Treppe aber hörte nicht auf meine Anweisungen und so ists ein wenig dramatisch. quasi wie auf der Flucht geworden...
20542

Danach warme Sachen anziehen, warme Suppe und runter zum Auto und ins Bett...äh nein, Honkomat hat das 5l Bierfass geöffnet und wir sind auch noch nicht müde ;)

Nach zwei, drei Glas war es dann aber doch Zeit fürs Bett.

Eins steht fest: Der längste Tag ist nicht in Frankfurt.


The End

reisetante
21.08.2013, 22:18
Interessant fand ich es auch, am Sonntagmorgen beim Frühstück im Airtime Cafe in Lauterbrunnen zu sitzen und einigen kalifornischen Jünglingen zu lauschen, was sie so über das BASE Jumping erzählen ("oh, a castle, 100 meters high -- I would jump if it would be higher than 60 meters...")

Skunkworks
26.08.2013, 10:59
Geht heute weiter mit Bilder.

Grade ein Netzsplitter zum Thema "Kann man hier auch Ski fahren?" gefunden: Inferno Abfahrt nonstop! (http://www.youtube.com/watch?v=NurLClNkiR4)

reisetante
26.08.2013, 23:00
Geht heute weiter mit Bilder.

Grade ein Netzsplitter zum Thema "Kann man hier auch Ski fahren?" gefunden: Inferno Abfahrt nonstop! (http://www.youtube.com/watch?v=NurLClNkiR4)

und da habe ich gleich ein weiteres Video gefunden, mal aus der Perspektive der Verrückten (http://www.youtube.com/watch?v=o5nXkxtXFf4), die einem im Lauterbrunnental entgegengeflogen kommen.
und ab der Mitte des Films der Sprung in die Eiger Mordwand!

Mandarine
27.08.2013, 08:24
Mich würde das Rennen auch sehr reizen ! Leider kann ich keine MTB-Abfahrten fahren, eine Wurzel und ich bin raus vor Schreck :Cheese:

soloagua
27.08.2013, 08:26
Geht heute weiter mit Bilder.

Grade ein Netzsplitter zum Thema "Kann man hier auch Ski fahren?" gefunden: Inferno Abfahrt nonstop! (http://www.youtube.com/watch?v=NurLClNkiR4)

Freu mich schon drauf!:liebe053:

Skunkworks
27.08.2013, 08:57
und da habe ich gleich ein weiteres Video gefunden, mal aus der Perspektive der Verrückten (http://www.youtube.com/watch?v=o5nXkxtXFf4), die einem im Lauterbrunnental entgegengeflogen kommen.
und ab der Mitte des Films der Sprung in die Eiger Mordwand!

Ich finde das Wingsuitjumping/Proximity flying sehr geil aber grade neben den vielen asiatisch Touristen hat das Lauterbrunner Tal auch eine stattliche Zahl an toten Basejumper zu ertragen. Grade jetzt wieder: :::KLICK::: (http://www.20min.ch/schweiz/bern/story/20577488)

Hier noch ein lesenswerter Artikel dazu. (http://www.zeit.de/2013/13/Basejumper-Lauterbrunnental-Schweiz/seite-2)

Das Öffnen der Schirme ist ja recht laut. Der Wirt erzählte mir, dass es früher bei (normalen) Beerdigungen immer wieder durch die Jungs zu Störungen kam, weil die früher unmittelbar über dem Friedhof / Wasserfall gesprungen sind.

So geil die Videos sind (das hier z.B. (http://www.youtube.com/watch?v=jLWnS3gFJoM) ), aber ich möchte nicht mehrfach im Jahr die Reste eines weniger guten Springers finden müssen.

Skunkworks
27.08.2013, 14:35
Nachtrag zu den Beiträgen 430-433:

Das Frühstück meiner Süßen am nächsten Morgen war Aufgrund der vielen Gels, Iso, Cola (KOKI) nicht grade gewöhnlich, sondern eher herzhaft. Gut das man ja auf Vorrat kocht!
20543

CHA23
28.08.2013, 08:18
Mich würde das Rennen auch sehr reizen ! Leider kann ich keine MTB-Abfahrten fahren, eine Wurzel und ich bin raus vor Schreck :Cheese:
Absteigen und schieben!
Tut nicht weh und ist auch bei MTB-Marathons gang und gebe.

Thorsten
28.08.2013, 10:30
Ich habe auf der Wurzelpassage 1999 auch geschoben :Blumen:.

titansvente
28.08.2013, 11:38
Mich würde das Rennen auch sehr reizen ! Leider kann ich keine MTB-Abfahrten fahren, eine Wurzel und ich bin raus vor Schreck :Cheese:

Ei Mädsche, krieschst Privatunnerrischt vom gude Ongel blutsvente und dann kriesche die Worzzele vor Dir Muffesause :Blumen:

Skunkworks
28.08.2013, 13:56
Ei Mädsche, krieschst Privatunnerrischt vom gude Ongel blutsvente und dann kriesche die Worzzele vor Dir Muffesause :Blumen:

Sollse Grimasse schneide? :Lachen2:

Mandarine
28.08.2013, 14:00
Ei Mädsche, krieschst Privatunnerrischt vom gude Ongel blutsvente und dann kriesche die Worzzele vor Dir Muffesause :Blumen:


:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

GERNE :Lachen2:

titansvente
28.08.2013, 14:07
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

GERNE :Lachen2:


... und wenn ich verhindert sein sollte, übermimmt Emil das Fahrtechniktraining :Huhu::Lachanfall:

laufcultur
28.08.2013, 16:51
Mich würde das Rennen auch sehr reizen ! Leider kann ich keine MTB-Abfahrten fahren, eine Wurzel und ich bin raus vor Schreck :Cheese:

Dann schieben wir zusammen. :Blumen:
Nach dem ich dieses Jahr Bergläufe entdeckt habe, reizt mich das Rennen um so mehr. :)

felix__w
29.08.2013, 12:49
Mein Bericht ist nun auch fertig (http://www.family-weilenmann.net/Sport/2013/Inferno-Tri-13.html) (muss noch Tippfehler suchen).

Dann schieben wir zusammen. :Blumen:
Das Wurzelstück ist nur kurz. Und vor der Kleinen Scheidegg schiebt man sowieso viel länger.

Felix

Pippi
29.08.2013, 18:05
Mein Bericht ist nun auch fertig (http://www.family-weilenmann.net/Sport/2013/Inferno-Tri-13.html) (muss noch Tippfehler suchen).


Danke für den Bericht.

Tippfehler kann man am besten mit Word-Rechtschreibprogramm finden.

Hast du auch schon Magenprobleme gehabt bei Wettkämpfen?
Ich hatte beim letzten auch, weiss aber nicht woran es lag.
Bei dir könnte es ev. von der Erkältung kommen.
In einem Film hat Arne einmal von "Riopan Magengel" erzählt.
Ich glaube sowas nehme ich beim nächsten Mal auch mit.

Inferno steht auch noch auf der todo Liste, aber nächstes Jahr noch nicht.

felix__w
30.08.2013, 07:01
Tippfehler kann man am besten mit Word-Rechtschreibprogramm finden.Ich schreibe eben in einem Editor der nichts formatiert und so kann ich die html Befehle/Code selbst einfügen. Nun sah ich aber, dass man bei dem auch Sprachpakete runter laden kann. So habe ich gerade noch viele Fehler gefunden und kann ich im Zukunft gerade beim Schreiben überprüfen :)

Hast du auch schon Magenprobleme gehabt bei Wettkämpfen?Leicht, aber nicht so schlimm und vor allem nicht so lange. Ich nehme auch an, dass es von Erkältung kam.

Felix

felö
01.09.2013, 08:58
Unter inferno.ch gibt es seit einigen Tagen einen netten 27min. langen Film, in dem man einige der Highlights der Strecke sieht.

FELÖ

FuXX
01.09.2013, 17:06
Absteigen und schieben!
Tut nicht weh und ist auch bei MTB-Marathons gang und gebe.
Also beim Inferno finde ich das ja noch verständlich, zumal man an der Stelle ja recht breit ankommt und die Leute eher Triathleten als MTBer sind - aber bei nem MTB Marathon sollte einen sowas ja nicht schocken. Gut, da gibt es auch welche die sind technisch richtig schwierig, aber das ist bei den Maras ja eher nicht die Regel.

CHA23
02.09.2013, 18:53
[...] bei nem MTB Marathon sollte einen sowas ja nicht schocken. Gut, da gibt es auch welche die sind technisch richtig schwierig, aber das ist bei den Maras ja eher nicht die Regel.
Nix für ungut, das gilt womöglich für Eure Hügellandschaft dort oben, :Cheese: aber wer jemals ein Rennen in den Alpen gefahren ist, der sieht das sicher anders. Insbesondere die Ösis lassen's teilweise ziemlich krachen, vom Bike Festival in Riva mal ganz abgesehen ...

titansvente
10.02.2014, 16:54
Für alle Inferno-Interessierten hier eine Meldung aus facebook:

Eine kleine Vorinformation bezüglich Anmeldung!

Diese startet am Montag, 3.3.2014 um 03:33 Uhr
Die Webseite wird in den kommenden Tagen angepasst.

Thorsten
10.02.2014, 19:33
Wenn der Inferno so schnell ausgebucht wäre wie Roth, dann wäre das eine echte Prüfung der Leidensfähigkeit. Nur wer es wirkich will, würde nachts um halb vier dafür aufstehen.

massi
11.02.2014, 07:14
Nur wer es wirkich will, würde nachts um halb vier dafür aufstehen.
Ist ja Rosenmontag, der eine oder andere dürfte noch Wach sein.:Cheese:

Thorsten
11.02.2014, 07:41
Der muss dann am Donnerstag eine Mail ans Orga-Team schreiben, dass die seine Daten korrigieren, die nicht mehr so ganz flüssig aus den Fingern kamen :Lachanfall:.

Beat
03.03.2014, 12:53
Guten Tag

Anmeldung für Inferno ist nun offen.

Werde als Vorbereitung für den IM Mallorca 5 Wochen später den Inferno als Couple absolvieren. Gibt ein paar Höhenmeter.

Grüsse aus der Schweiz
Beat

felix__w
17.04.2014, 06:57
Nun gibt es so etwas wie einen Inferno Italy/Elba:

http://www.elbakolossal.it

1. Kolossal 200 11.10.2014:

3km schwimmen
40km MTB (1070mH)
127km Rennrad (2670mH)
30km Trailrun (760mH)

Ich habe einen eigenen Thread dazu eröffnet http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1034291

Felix

titansvente
24.04.2014, 13:14
titanhüfte "goes" Schilthorn :kruecken:

Let´s get ready to rumble :Cheese:

triconer
24.04.2014, 20:00
titanhüfte "goes" Schilthorn :kruecken:

Let´s get ready to rumble :Cheese:

Dieses Jahr schon? Repsekt und viel Spaß!!! Freut mich wenn es bei Dir wieder schon so gut läuft(im wahrsten Sinne des Wortes).

titansvente
25.04.2014, 13:03
Freut mich wenn es bei Dir wieder schon so gut läuft(im wahrsten Sinne des Wortes).

Danke :Blumen:

... ich mach´s einfach. Die Gelegenheit ist günstig und kommt evtl. nie wieder...

Teuto Boy
28.04.2014, 22:32
Bäng! Bin 2014 auch dabei :liebe053:

Sollte mir jetzt vielleicht mal relativ zeitnah nen MTB zulegen...

Ach ja eine Frage an die Erfahrenen hier, in der Anmeldung stand etwas von einem Gesundheitsattest, muss das vorgelegt werden oder ist das eine formale Klausel?

Gut's Nächtle
Teuto

felix__w
29.04.2014, 08:27
Ach ja eine Frage an die Erfahrenen hier, in der Anmeldung stand etwas von einem Gesundheitsattest, muss das vorgelegt werden oder ist das eine formale Klausel?Letztes Jahr musste ich nichts vorlegen. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass so etwas stand (aber "Kleingedrucktes" lese ich meist nicht).

Felix

titansvente
29.04.2014, 13:11
Letztes Jahr musste ich nichts vorlegen. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass so etwas stand (aber "Kleingedrucktes" lese ich meist nicht).

Felix

Ist mir auch unbekannt :Gruebeln:

Teuto Boy
29.04.2014, 16:32
Ist mir auch unbekannt :Gruebeln:

Habs jetzt wiedergefunden, Punkt 3 in der Athlethenerklärung

http://www.inferno.ch/athleten-erklaerung,

die muss man bei der Anmeldung bestätigen

...wenn das nicht überprüft wird ist es wohl nur eine formelle Klausel, in Italien geht ohne Attest nix , da ist der Veranstalter in der Haftung.

massi
29.04.2014, 17:00
Habs jetzt wiedergefunden, Punkt 3 in der Athlethenerklärung

http://www.inferno.ch/athleten-erklaerung,

die muss man bei der Anmeldung bestätigen

...wenn das nicht überprüft wird ist es wohl nur eine formelle Klausel, in Italien geht ohne Attest nix , da ist der Veranstalter in der Haftung.

Nein, wird nicht geprüft.
Es heisst ja auch "Athletenerklärung" und nicht "Ärtzliches Zeugnis".
DU sicherst dem Veranstalter damit zu, gesund zu sein und das notfalls auch belegen zu können. Den Beleg sehen, wollen Sie aber erst im Notfall. Dieser tritt wohl (für den Veranstalter) erst dann ein, wenn du zusammenklappst und Veranstalter dafür haftbar machen willst.

In Italien (und Frankreich) kenne ich das ebenfalls, aber auch nur dann, wenn du keine nationale Lizenz hast. Bei Triathlons für mich kein Problem, da Lizenz vorhanden. Da darf ich dann zusammenklappen wo immer mir danach ist.:Lachen2:
Bei Marathons muss ich aber auch immer eine ärtztliche Bestätigung vorlegen, da ich keine Lizenz vom Leichtathletikverband vorweisen kann.

Freu dich, Inferno ist GEIL!

reisetante
01.05.2014, 00:26
Freu dich, Inferno ist GEIL!

Besonders der letzte Abschnitt am Schilthorn, wenn man den Ausblick auf Mönch, Junfrau und Eiger hat. Und das in einem schönen Abendrot. Langsam sein lohnt sich hier wirklich ;)

Shangri-La
01.05.2014, 08:21
:( Wir wollten auch starten. Ich habe da noch eine Rechnung vom letzten. Jahr offen, aber leider habe ich noch immer die Rückenprobleme, die ich seit dem Inferno letztes Jahr habe und durch meinen Umzug + neuen Job mit neuem Projekt klappt das bei mir so gar nicht recht mit dem Training :-(( Jetzt kommt noch hinzu, dass ich wahrscheinlich ab August für 2 Monate im Ausland bin, damit hätte sich das ganze eh erledigt und meine Trainingsmotivation sinkt weiter....

Ich hoffe auf 2015 :)
... Und wünsche allen für dieses. Jahr viel Spaß und Erfolg. Ich war noch nie so am Ende bei einem Rennen, wie beim Inferno in dem "Steig" kurz vorm Schildhorn - unbeschreibbar. :cool: Gut, dass sich das miit jedem Tag nach dem Rennen weiter relativiert :Cheese:

Cruiser
01.05.2014, 17:49
Ich bräuchte bitte nochmal ´ne Info zur MTB Strecke.

Ich habe mir das mal auf Youtube angeschaut:

https://www.youtube.com/watch?v=-63RKMttjHs
https://www.youtube.com/watch?v=hp2AenAuWlk

Das ist die Strecke abwärts, richtig?

Merci :Blumen:

titansvente
01.05.2014, 18:19
Ich bräuchte bitte nochmal ´ne Info zur MTB Strecke.

Ich habe mir das mal auf Youtube angeschaut:

https://www.youtube.com/watch?v=-63RKMttjHs
https://www.youtube.com/watch?v=hp2AenAuWlk

Das ist die Strecke abwärts, richtig?

Merci :Blumen:

Haha, das ist das Video,wo derTyphinter mir herfährt :liebe053:

Ja, das ist der Downhill. Easy going :Schlafen:

Cruiser
01.05.2014, 18:23
Haha, das ist das Video,wo derTyphinter mir herfährt :liebe053:

Ja, das ist der Downhill. Easy going :Schlafen:

OK, sieht auch nicht soooo schwer aus.
Hoch ist technisch auch nicht so schwierig?

titansvente
01.05.2014, 18:28
OK, sieht auch nicht soooo schwer aus.
Hoch ist technisch auch nicht so schwierig?

Nein, es ist echt anspruchslos und untechnisch.
Man ist halt nur schon zu diesem Zeitpunkt ein bisschen GAGA.

Cruiser
01.05.2014, 18:52
Nein, es ist echt anspruchslos und untechnisch.
Man ist halt nur schon zu diesem Zeitpunkt ein bisschen GAGA.

:Blumen:
Glaube ich.

OK, dann werde ich mal in mich gehen.

Eigentlich mag ich nicht noch MTB´s in die Herde aufnehmen, aber ohne geht es ja nicht :Lachen2:

Ich brauche neue Motivation und neue Erlebnisse als Anreiz. :Huhu: :Cheese:

Thorsten
01.05.2014, 22:50
Ich fand das MTB'en vor mittlerweile 15 Jahren anspruchsvoll - vermutlich (auch) wegen GAGA. Ich würde es mir gerne heute noch mal antun, um zu sehen, ob ich so'ne MTB-Lusche war oder es für mich auch heute noch technisch anspruchsvoll wäre.

Shangri-La
01.05.2014, 23:13
Ich fand das MTB'en vor mittlerweile 15 Jahren anspruchsvoll - vermutlich (auch) wegen GAGA. Ich würde es mir gerne heute noch mal antun, um zu sehen, ob ich so'ne MTB-Lusche war oder es für mich auch heute noch technisch anspruchsvoll wäre.

Nein, es ist NICHT anspruchslos, egal was Tiransvente sagt. Liegt sicher auch an der hinter einem liegenden Wettkampfzeit, aber ich möchte den Wurzeltrail nicht bei Nässe runterdengeln. Und die Schotterkurven danach habe ich gehasst!

CHA23
02.05.2014, 01:16
Einzelwertung ist seit 20 Uhr ausgebucht!

titansvente
02.05.2014, 07:05
Nein, es ist NICHT anspruchslos, egal was Tiransvente sagt. Liegt sicher auch an der hinter einem liegenden Wettkampfzeit, aber ich möchte den Wurzeltrail nicht bei Nässe runterdengeln. Und die Schotterkurven danach habe ich gehasst!

Nun hört doch mal auf den Leuten dauernd so ne Angst vor diesem Wurzel"trail" zu machen. :Diskussion:
Dann steigt man halt ab und schiebt diese 150-200 Meter.
Ich halte die beiden Abfahrten auf dem Raodbike im laufenden Strassenverkehr für deutlich gefährlicher.
Auf dem MTB-Split habe ich auch noch nie einen Sturz gesehen :Nee:
Beim dem Roadbike schon - mehrere :Huhu:

Shangri-La
02.05.2014, 07:35
Nun hört doch mal auf den Leuten dauernd so ne Angst vor diesem Wurzel"trail" zu machen. :Diskussion:
Dann steigt man halt ab und schiebt diese 150-200 Meter.


Und ich finde es unfair den Trail immer total runter zu spielen nur weil du den anscheinend noch easy mit nem Starrbike runter rauschst! :Diskussion:

Ich fahre ganz gut bergab und bin im letzten Jahr voll in den Trail reingeschossen, weil ich ja dachte das der Trail pillepalle ist. Und das ist er mit den ganzen ausgewaschenen Wurzeln und nach der. Renndauer definitiv nicht. Ja und klar kann man den schieben.

Duafüxin
02.05.2014, 08:26
Ja und klar kann man den schieben.

Und damit schließt sich der logische Kreis: Wenn man absteigen und schieben muss, ist es ja schon nicht einfach :Huhu:

loomster
02.05.2014, 08:53
Ich bräuchte bitte nochmal ´ne Info zur MTB Strecke.

Ich habe mir das mal auf Youtube angeschaut:

https://www.youtube.com/watch?v=-63RKMttjHs
https://www.youtube.com/watch?v=hp2AenAuWlk

Das ist die Strecke abwärts, richtig?

Merci :Blumen:

Ich fahre überhaupt kein MTB, wollte aber vielleicht in 2015 da starten. Ich habe mir die Videos angeschaut, kann aber so gar nicht abschätzen, was jetzt davon die kritischen Stellen sind. Kann mir das einer erklären? Wenn das zu sehr lebensgefährlich bergrunter geht, dann melde ich lieber noch mal für Aurland.

THX

Teuto Boy
02.05.2014, 09:53
Einzelwertung ist seit 20 Uhr ausgebucht!

Krass, da hab ich wohl einen der letzten Plätze ergattert:cool:

Cruiser
02.05.2014, 09:54
Nun hört doch mal auf den Leuten dauernd so ne Angst vor diesem Wurzel"trail" zu machen. :Diskussion:
Dann steigt man halt ab und schiebt diese 150-200 Meter.


Und ich finde es unfair den Trail immer total runter zu spielen nur weil du den anscheinend noch easy mit nem Starrbike runter rauschst! :Diskussion:

Ich fahre ganz gut bergab und bin im letzten Jahr voll in den Trail reingeschossen, weil ich ja dachte das der Trail pillepalle ist. Und das ist er mit den ganzen ausgewaschenen Wurzeln und nach der. Renndauer definitiv nicht. Ja und klar kann man den schieben.

:Cheese: Ok, es gibt leichte Differenzen in der Betrachtung der Streckenschwierigkeit :Cheese:

Ich vermute auch, dass die Strecke für MTB Unerfahrene nicht so eaaaaasy sein kann.

Danke für eure Einschätzungen.:Blumen:
Am besten wäre, sich die Strecke mal anzuschauen...ist ja noch Zeit bis 2015...

Die tolle Natur und die nette Atmosphäre locken schon ;)

massi
02.05.2014, 09:58
Ich habe mir die Videos angeschaut, kann aber so gar nicht abschätzen, was jetzt davon die kritischen Stellen sind. Kann mir das einer erklären?
Die Diskussion dreht sich um den "Wurzeltrail". Im ersten Video min. 12:57 bis 13:30.
Das sind ca 100-200m die etwas technisch sind. Dazu ist die Sicht im Schatten schlecht und man ist zu diesem Zeitpunkt schon 7-8 h unterwegs, also auch im Kopf nicht mehr ganz so frisch. Da bin ich auch abgestiegen und hab halt 30 Sekunden geschoben.
Der ganze Rest ist Kindergeburtstag.

Die Frage von Cruiser bezog isch aber auf die Steigung. Da ist die Antwort noch einfacher; Technisch 0% anspruchsvoll. Die erste Hälfte ist auf Asphalt und die 2. Hälfte ist eine 3 Meter breite Schotterstrasse.

massi

loomster
02.05.2014, 10:12
Danke massi

titansvente
02.05.2014, 10:16
Wer möchte, den lade ich gerne mal in den Taunus ein und demonstriere anhand eines vergleichbaren Beispiels die "technische" Schwierigkeit dieses sagenumwobenen Abschnitts.

PN genügt :Huhu:

Thorsten
02.05.2014, 13:34
Musst du mir wirklich mal einen entsprechenden Trail zeigen :Huhu:. Bei mir ist es ja wie geschrieben schon 15 Jahre her, da verblasst sehr viel in der Erinnerung.

titansvente
02.05.2014, 14:05
Musst du mir wirklich mal einen entsprechenden Trail zeigen :Huhu:. Bei mir ist es ja wie geschrieben schon 15 Jahre her, da verblasst sehr viel in der Erinnerung.

Ich weiß ja wie Du fährst - Du würdest Dich schlapplachen :Cheese:

Shangri-La
02.05.2014, 14:59
Wer möchte, den lade ich gerne mal in den Taunus ein und demonstriere anhand eines vergleichbaren Beispiels die "technische" Schwierigkeit dieses sagenumwobenen Abschnitts.

PN genügt :Huhu:

Hier ich! :Huhu: Einfach nur, um zu wissen, ob wir uns das ähnlich vorstellen.

Was schwebt dir denn da so vor?
Irgendwas, was ähnlich wie die weiße Mauer ist, aber etwas einfacher... Mir fällt da spontan hier nichts ein, was Serpentienen hat + Wurzeln. Vielleicht noch der gelbe Balken Trail oben vom kleinen Feldberg ab, aber der ist einfacher und nicht so steil.

Thorsten
02.05.2014, 15:35
Weilquelle zum Feldberg hoch/runter? Das bin ich mit dem Piraten mal hoch geschiebfahren.

titansvente
02.05.2014, 15:36
Nee, der Japan-"Trail".

Ansonsten ist der Rest der Abfahrten wie vom Windeck runter bis zur Hohen Mark. Nur eben dreimal so lang.

Was mich an der "Diskussion" rund um den Inferno stört (oder allgemein um den Triathlon - und das lasse ich ja auch oftgenug durchblicken), das sich viele von uns als Könige der Ausdauersportler, die Härtesten der Harten als DIE Multisportler gesehen werden wollen aber sich in die Hosen scheißen, wenn die Strasse nass ist, geschweige denn statt Asphalt Schotter unter den Rädern ist.
Das ist jetzt nix gegen Dich Shangri-La oder gegen Andi :bussi:

Ich fahre öfters mit Trainiern Rad oder schwimme mit ihnen und die Betrachten das Entgeld, welches Triathleten an sie für (Copy/Paste-Trainingspläne) entrichten als SCHMERZENSGELD :Huhu:

Shangri-La
02.05.2014, 15:52
Japan Trail kenne ich zu mindestens vom Namen nicht.

Ich bin auch raus hier aus der Diskussion, ich geh lieber biken.
Soll sich jeder seine eigene Meinung bilden.

titansvente
13.05.2014, 13:47
Ist so ruhig hier?! :Gruebeln:

titansvente
03.07.2014, 09:22
Sacht ma, was issn hier los?
Stille! Seit Wochen!

Starte ich nachher ganz allein beim geilsten Triathlon auf diesem Planeten :confused:

Ich habe gestern festgestellt, dass ich dieses Jahr immer noch NULL Kilometer auf dem ungeliebten Roadbike habe und mich spontan dazu entschlossen und feierlich vergattert es auch dabei zu belassen:)

NarfIsNarf
03.07.2014, 10:39
Meik, keine Angst, Du wirst nicht allein sein. :)

Und ja, imho sind MTB-Kilometer produktiver als Strassen-Gerolle. Auch wenn ich nicht völlig abstinent bin, zur Regeneration ist's schon genehm :Cheese:

Happy training,
Andreas

titansvente
03.07.2014, 11:31
Meik, keine Angst, Du wirst nicht allein sein. :)

Und ja, imho sind MTB-Kilometer produktiver als Strassen-Gerolle. Auch wenn ich nicht völlig abstinent bin, zur Regeneration ist's schon genehm :Cheese:

Happy training,
Andreas

Aha! Geht doch :)
Hallo Andi :Huhu:
Das ist fein, dass wir uns dort sehen!

Ich werde nach dem Bodensee nochmal vierwöchigen Lauf- und Radblock hinlegen und dann isses ja schon so weit.
Ich freue mich wie Bolle und hoffe auf Kaiserwetter, zumal wir unseren Jahresurlaub mit der Reise verbinden und ein paar schöne Tage im Berner Oberland verbringen wollen :Liebe:

Und bei Dir? Läuft´s?

NarfIsNarf
18.07.2014, 12:50
Aha! Geht doch :)
Hallo Andi :Huhu:
Das ist fein, dass wir uns dort sehen!

Ich werde nach dem Bodensee nochmal vierwöchigen Lauf- und Radblock hinlegen und dann isses ja schon so weit.
Ich freue mich wie Bolle und hoffe auf Kaiserwetter, zumal wir unseren Jahresurlaub mit der Reise verbinden und ein paar schöne Tage im Berner Oberland verbringen wollen :Liebe:

Und bei Dir? Läuft´s?

Komme langsam in Schwung, Bikechallenge im Zillertal sei Dank. Jetzt noch ein Block, Radform halten, endlich mal Schwimmen. Kaiserwetter wäre ein Traum, das wird! Bin nur von Do bis So vor Ort, chronische Knappheit an Urlaubstagen...

Glückwunsch zur Bodenseequerung! Sehr coole Aktion!:Blumen:
A.

titansvente
30.07.2014, 09:54
Seit vorgestern sind die Startunterlagen da und eine gewisse Vorfreude baut sich auf :Liebe:


Das Radtraining läuft gut - fahre jede Woche um die 350 km davon am WE eine etwas längere Einheit auf dem MTB mit ~1.500 hm.
Was die Kilometer auf dem Roadbike betrifft, so halte ich mich konstant an die alte Fussballerplattitüde: Die 0 muss stehen :Cheese:

Das Lauftraining findet so gut wie nicht statt. Ich möchte meine Endoprothese nicht überlasten und habe auch wieder etwas muskuläre Probleme, weil ich das morgendliche Dehnen/Yoga/Pilates etwas habe schleifen lassen.:(
Ich vertraue einfach auf meine Lebenskilometer und auf den festen Willen ein Drittes Mal die Ziellinie auf dem Schilthorn zu überschreiten :liebe053:

Über Schwimmen muss ich hier ja nicht referieren ;)
Das läuft prima. Zweimal die Woche geht´s in den See und einmal ins Seedammbad zum Intervalle/Technik schrubben.

Ich hatte auch überlegt, ob ich ohne NEO schwimme, um mir die volle Infernodröhnung zu geben aber die Luftmatratze ist leider obligatorisch.
Eventuell schreibe ich noch ne Mail an den Veranstalter und bitte um Entbindung...

Drei Wochen noch :Huhu:

speedskater
30.07.2014, 09:59
Du glaubst gar nicht,
wie sehr ich Dir einen infernalischen Start gönne.:liebe053:
Weiterhin gute Vorbereitung.

Thorsten
30.07.2014, 10:03
Wenn du vorhaben solltest, dir den Neo im Wandratsch-Style schon während des Schwimmens vom Leib zu reißen, dann solltest du im Gegensatz zu ihm darunter was anziehen. Es kann nicht überall eine crema mit dem Don't-panic-Handtuch stehen :Lachanfall:.

titansvente
30.07.2014, 11:49
Ich gedenke einen Mankini darunter zu tragen :Cheese:

Thorsten
08.08.2014, 19:26
Seit dieser Woche bin ich auch angemeldet, zumindest für die nicht bergab gehenden letzten 21 km des Laufparts :Huhu:.

Der Plan ist, am Mittwoch abend anzureisen und das MTB auf jeden Fall mitzunehmen und ein oder mehrere mal die MTB-Strecke abzufahren, die ich zuletzt 1999 befahren habe.

Nach diesen beiden Videos freue ich mich schon drauf.
https://www.youtube.com/watch?v=-63RKMttjHs
https://www.youtube.com/watch?v=hp2AenAuWlk

Die RR-Strecke bin ich ja schon 2011 abgefahren, während der Pirat freitags seine Klamotten über alle Wechselzonen verteilt hat. Von daher weiß ich noch nicht, ob ich noch mehr Zeug mitschleppen möchte. Werde mich spätestens am Mittwoch morgen entscheiden müssen.

titansvente
13.08.2014, 07:08
Gestern habe ich die letzte lange Einheit vor dem Inferno, der wohl auch einer wird, absolviert - selbstverständlich auf dem MTB :Cheese:
Zusammen mit der Fahrt zur Arbeit waren das gestern fast 100 km.

http://connect.garmin.com/modern/activity/563479873


Ansonsten war mein Training in den letzten Wochen suboptimal.

Das Lauftraining hat quasi nicht stattgefunden. Von den geplanten Feldbergläufen habe ich ganze NULL absolviert und das Schwimmen habe ich aufgrund der Arbeitsbelastung, familiärer Verpflichtungen und einer chronischen Ohrenentzündung auch auf´s Nötigste reduziert.

Die Roadbikekilometer stehen konstant bei 0 :)


Durch die fehlenden Einheiten, fortgesetzen Alkohol- und Süssigkeitenabusus bin ich zudem schnecke-fett geworden.
Aber mal ehrlich, habe ich jemals austrainiert und fit am Start in Thun gestanden?
Nee
Die Liebe zu den bergen und die Lebenskilometer müssen´s wieder richten

SwimAlex
13.08.2014, 08:09
Und das werden sie auch ganz sicher! :Huhu:

Wann ist der Startschuss?

Alle Gute! Don't panic! :Blumen:

Duafüxin
13.08.2014, 08:25
Viel S pass und ordentliches Wetter allen Infernoalisten, insbesondere dem tapferen Recken aus Team Morgenrot:Huhu:

Thorsten
13.08.2014, 09:20
Die Liebe zu den bergen und die Lebenskilometer müssen´s wieder richten
Soll ich dir auf dem Weg nach oben ein paar Leckerlis zur Motivation auslegen :Lachen2: :dresche?

titansvente
13.08.2014, 09:30
Soll ich dir auf dem Weg nach oben ein paar Leckerlis zur Motivation auslegen :Lachen2: :dresche?

An was genau dachtest Du dabei?
:Prost::Cheese:

Thorsten
13.08.2014, 09:55
Flüssigbrotkrumen :cool:?!