Vollständige Version anzeigen : Mama, spielst du mit mir Triathlon?
Der wird das Ding schon rocken :Cheese: Viel Spass dabei
Samstag Morgen. Die Familie macht sich auf den Weg zum Frankfurter Struwwelpeterlauf. Wir parken das Auto ein Stück entfernt, der Zwerg fährt mit dem Rad, die Eltern gehen zu Fuß. Alle sind guter Dinge.
Als wir endlich an Ort und Stelle sind, sind wir auch gleichzeitig mitten drin im Gewühl. Ohje, denke ich, das kann der kleine Dicke ja leider gar nicht haben. Beim Einchecken erfahren wir, dass es keine Startnummern und somit auch keine Zeiterfassung gibt. Super, denke ich, und sage unserem Sohn auch gleich, dass das ja ganz toll ist und dass es ja auch nur darum geht, dass alle Kinder Spaß haben und das Laufen mal ausprobieren und und und. Und auch, wenn wir nicht drüber reden, wissen der Kurze und ich natürlich genau, dass er das alles ganz anders sieht.
Als wir fast eine Viertelstunde vorm Start langsam zur Startlinie schlendern, stehen die Kleinen bereits dichtgedrängt in vier Reihen hintereinander. Dem Kurzen wird schon ganz klamm ums Herz, denn er hält Mamas Hand ganz fest und drückt sich immer enger an ihr Bein. Wir stellen uns in die letzte Reihe und ich hocke mich neben das Kind. Papa ist schon Richtung Festhalle, in der der Zieleinlauf sein wird. Neben uns steht ein Mädchen an der Hand einer Helferin und weint bitterlich. Als der nächste Junge auf Papas Arm anfängt zu schluchzen, ist es auch um die Fassung unseres Kindes geschehen. Es drückt seinen Kopf an meine Schulter und erste dicke Kullertränchen laufen über die kleinen Wangen. Ich biete sofort an, dass wir gehen: "Wenn du nicht möchtest," versuche ich ihn zu beruhigen, "brauchst du nicht. Wir können einfach gehen und zugucken. Das macht gar nichts, alles ok!" "Nein, Mama," meint er unter Tränen, "ich will ja laufen, ich will ja!" So verbringen wir die nächsten elendlangen zehn Minuten: ich in der Hocke, er stehend und um Haltung bemüht. Die nette Helferin mit dem weinenden Kind an der Hand verwickelt uns in ein Gespräch. Gemeinsam überlegen wir, ob der Zwerg vielleicht noch ein bisschen weiter nach vorn gehen soll. Denn, und da bin ich mir ganz sicher, nach dem Rennen, wenn die Tränen versiegt sind, wird im Zweifelsfall geschimpft, dass er an irgendwelchen Kindern nicht vorbeigekommen ist, weil´s so voll war. Der Junior zappelt so viel auf der Stelle, dass ich frage, ob er mal Pipi muss. Nein, muss er nicht. Er ist einfach nur fürchterlich aufgeregt. Bei jedem Tränchen biete ich erneut an, dass wir einfach gehen können. Aber nichts zu machen, er will bleiben.
Als es noch zehn Sekunden bis zum Startschuss sind, lässt der Filius meine Hand los und schiebt sich außen etwas nach vorn. Als bei fünf Sekunden angefangen wird, runterzuzählen, guckt er nur noch nach vorn und ich versuche den Startbereich zu verlassen und vor zu laufen. Als der Startschuss fällt, kann ich ihn noch gut erkennen: in einer ganzen Meute Kinder, die fast alle bereits ihre blauen Finisher-Shirts tragen, hüpft ein Blondschopf im knallroten Radtrikot. Es ist so voll, dass ich einfach nicht nach vorn komme. Auf einmal steht da sogar noch eine Trommelband, die ich vorher nicht bemerkt hatte, und zwei Schlagbäume müssen auch noch umlaufen werden. Einmal sehe ich noch von Weitem etwas Blondes aufblitzen, das war´s.
Als ich im Zielbereich meine Männer finde, bin ich erst mal beruhigt: keine Schürfwunden, keine Tränen, Vater und Sohn die Coolness in Personen. "War ganz gut," meint mein Mann, "Dritter oder Vierter ist er. Ich hab´s nicht genau gesehen." "Nee," raune ich ihm leise zu , "es war ganz schrecklich. Der macht sich immer so einen Stress, ich versteh´ das gar nicht. So ein Druck ganz ohne Grund. Ich weiß dann immer gar nicht, was ich machen soll. Und vor allem tut er mir dann so fürchterlich leid!" Mein Mann ist erstaunt. "Also, im Ziel," sagt der Kindsvater, "hat der Dicke nur gesagt, er wäre mit ganz vorn gewesen. Und dann hat er gemeint, er hätte Durst, und wir haben was zu trinken geholt."
Ja, liebe Leserinnen und Leser, und dann habe ich mich auf irgendeine Treppe gesetzt und auch mal ein paar Tränen vergossen. Mein Mann hat mir über die Wange gestreichelt und lachend gemeint: "Also, den Ehrgeiz, den hat er nicht von mir." "Ich weiß", habe ich mit Kloß im Hals und kleinlaut gesagt, "ich bin genauso. Wäre nur schön gewesen, er wäre da anders und etwas entspannter."
Und der Einzige, den die Aufregung in diesem Moment völlig kalt lässt, ist der kleine Dicke. Der guckt nur groß und nimmt ein paar kräftige Schlucke Isoplörre aus der Flasche.
Kullerbein
31.10.2011, 10:18
Ja, liebe Leserinnen und Leser, und dann habe ich mich auf irgendeine Treppe gesetzt und auch mal ein paar Tränen vergossen. Mein Mann hat mir über die Wange gestreichelt und lachend gemeint: "Also, den Ehrgeiz, der hat er nicht von mir." "Ich weiß", habe ich mit Kloß im Hals und kleinlaut gesagt, "ich bin genauso. Wäre nur schön gewesen, er wäre da anders und etwas entspannter."
Und da möchte man doch alle in die Arme nehen und Drücken...
Und da möchte man doch alle in die Arme nehen und Drücken...
:bussi:
fitschigogeler
31.10.2011, 10:52
Hach... :Blumen:
Hach... :Blumen:
+1:Blumen:
Nichtläuferin
31.10.2011, 11:15
Hallo Pantone,
versucht es doch mal andersherum. Dein Mann bleibt mit eurem Sohn beim Start bis es losgeht und du stehst im Ziel.
Unser Sohn neigt dazu, bei einigen Sachen wenn ich dabei bin viel stärker zu reagieren als mit dem Papa. Kleiner Nebeneffekt, daß du dann die schönen Momente (Zieleinlauf) und nicht den Streß vorm Start mitbekommst. Und vielleicht hilft es dem Kleinen ja, besser mit dem Streß vorm Start fertig zu werden.
Hach... :Blumen:
+2:Blumen::Blumen:
4SeasonBiker
31.10.2011, 11:26
"Der macht sich immer so einen Stress, ich versteh´ das gar nicht. So ein Druck ganz ohne Grund. Ich weiß dann immer gar nicht, was ich machen soll."
Ganz die Mama, Du machst Dir in Deiner Mutterrolle ja denselben Streß. :Blumen:
Ich finde, Du machst das ganz prima. Alternativen aufzeigen, aber ihn sein Ding machen lassen und den Rücken stärken. Lampenfieber haben wir doch auch noch, wir haben nur mehr Erfahrung und wissen eher, was uns erwartet.
Danke für den schönen Bericht, ich habe 'live' mitgefiebert. :)
Und da möchte man doch alle in die Arme nehen und Drücken...
GENAU!
Pantone hiermit nehme ich Dich jetzt virtuell in den Arm und drück Dich ganz fest.
Ich finde es nämlich toll dass Du hier Eure Erlebnisse in so einer hervorragenden Schreibweise zum Besten gibst und uns alle damit köstlich amüsierst.
Mittlerweile drucke ich Deine Beiträge aus und lese sie meinem Schatz vorm Einschlafen vor.
Dickes Kompliment und vielen Dank!
Marion
Hallo Pantone,
versucht es doch mal andersherum. Dein Mann bleibt mit eurem Sohn beim Start bis es losgeht und du stehst im Ziel.
Unser Sohn neigt dazu, bei einigen Sachen wenn ich dabei bin viel stärker zu reagieren als mit dem Papa. Kleiner Nebeneffekt, daß du dann die schönen Momente (Zieleinlauf) und nicht den Streß vorm Start mitbekommst. Und vielleicht hilft es dem Kleinen ja, besser mit dem Streß vorm Start fertig zu werden.
Gute Idee, danke dir :Blumen: . Du hast Recht: unser Kind reagiert "bei Mama" häufig auch heftiger als "bei Papa". Mal gucken, ob´s klappt, oder ob es dann schon auf den Weg zum Start heißt: "Nein, die Mama soll." Irgenwann wird´s besser, sage ich immer. Und wenn wir Glück haben, wird er sogar eines Tages durchschlafen ...
Ganz die Mama, Du machst Dir in Deiner Mutterrolle ja denselben Streß. :Blumen:
Ich finde, Du machst das ganz prima. Alternativen aufzeigen, aber ihn sein Ding machen lassen und den Rücken stärken. Lampenfieber haben wir doch auch noch, wir haben nur mehr Erfahrung und wissen eher, was uns erwartet.
Danke für den schönen Bericht, ich habe 'live' mitgefiebert. :)
Danke dir :) . Das Drollige ist ja, dass ich versuche, dem Kind gerade KEINEN Stress zu machen :Cheese: . Und dann will der auf einmal so viel wie z.B. Englisch-Kurs, Fußball, Schwimmen oder Vorschule, dass ich sage: "Nee, das geht nicht, du musst ja noch Zeit für deine Freunde zum Spielen haben." Verkehrte Welt, könnte man meinen.
GENAU!
Pantone hiermit nehme ich Dich jetzt virtuell in den Arm und drück Dich ganz fest.
Ich finde es nämlich toll dass Du hier Eure Erlebnisse in so einer hervorragenden Schreibweise zum Besten gibst und uns alle damit köstlich amüsierst.
Mittlerweile drucke ich Deine Beiträge aus und lese sie meinem Schatz vorm Einschlafen vor.
Dickes Kompliment und vielen Dank!
Marion
Du druckst die Beiträge aus? Cool. Das spricht definitiv für den Druck eines Buches. Freut mich sehr, dass du gern mit liest :bussi: .
jannjazz
31.10.2011, 12:30
Du druckst die Beiträge aus? Cool.
Vor allem ist das besser als ein Computer im Ehebett!
bleierne_ente
31.10.2011, 13:11
Hach... :Blumen:
+3 :Blumen:
*tränchenverdrück*
Herzlichen Glückwunsch an den Dicken und einen dolle Umarmung an die Mama :bussi:
Seit Monaten geht der Junior seinen Eltern auf die Nerven mit "Ich will einen großen Bruuuudäääär!" Dass die Mama zu alt ist, wird nicht akzeptiert, aber so langsam, langsam ist im kleinen Gehirn wohl doch angekommen, dass ein großer Bruder einfach nicht machbar ist. Seitdem geht es "Ich will einen kleinen Bruuuudäääär!". Die Eltern argumentieren sich einen Hecht, dass die Mama immer noch zu alt ist, und dass er, der dann große Bruder, wohl kaum mit einem schlappe sechs Jahre jüngeren Bruder spielen würde. Mit dem könne man z. B. auch gar nicht um die Wette rennen, Fußball oder gar Triathlon spielen. Nichts zu machen, der Zwerg lässt einfach nicht locker. Heute morgen dann ist mir endlich das alles entscheidende Argument eingefallen. "Was," frage ich ihn, "ist denn, wenn es kleine Schwester werden würde?" Erschreckt reißt der Filius die Augen auf und meint: "DAS, Mama, DAS wäre doof."
Ich denke, die Teamfrage ist damit vom Tisch.
propellerente
04.11.2011, 22:08
:Lachanfall: Ich lach' mich scheckig :Cheese:
Die Kleinfamilie bosselt so vor sich hin. Der Zwerg überlegt sich, welche Schwimmabzeichen er machen möchte. "Also," sagt er ganz ernst, "auf jeden Fall "Trixi". Weil, Mama, der Name ist so lustig. Und auf jeden Fall "Gold"." Mittlerweile haben wir den Eindruck, dass es dem Junior vielleicht manchmal nicht schnell genug geht, denn wie sonst ist es zu erklären, dass ein 5-Jähriger nach knapper Ankündigung "Ich spring´ jetzt mal vor dir, Papa." mit Anlauf und Karacho vom Ein-Meter-Brett springt und sich offensichtlich ganz spontan zum ersten Köpper seines Lebens entschließt: selbstverständlich volle Möhre auf´n Bauch. Da ihn die Bauchlandung aber nicht weiter stört, entschließen die Eltern sich, ihn einfach gewähren zu lassen und ihm beizeiten mal den einen oder anderen Übungsversuch am Beckenrand unterzujubeln. Mit ansehen kann man so was nämlich eigentlich nicht.
Für´s neue Jahr haben wir noch den ersten Kinder-Triathlon in Aussicht gestellt. Der wird einen Ort weiter stattfinden und der Kurze zeigt sich äußerst interessiert. Wir gucken also mal im Netz, wie das so vor sich geht. Bei den Kleinsten haben im letzten Jahr nur zwei Jungs mitgemacht und für die kurze Strecke waren die beiden viel zu lang unterwegs, scheint´s. Die Erklärung ist schnell gefunden: Die Kinder mussten sich nach dem Schwimmen umziehen. Als ich das unserem Sohn sage, bricht der in Tränen aus: "Aber Mama, das kann ich nicht so guuuhuuut!" "Ach," beruhige ich ihn, "hier steht auch, dass da Leute sind, die den Kindern helfen." "Das kostet doch so viel Zeit," meint er immer noch unter Tränen und ich wechsel lieber das Thema und wir gucken uns Bilder vom Kinder-Triathlon an und freuen uns.
Und dann haben wir ja am letzten Wochenende noch einen neuen Familienrekord aufgestellt. Am Freitag Abend hatte ich lapidar gemeint. "Och, vielleicht mache ich morgen den Crosslauf in Offenbach mit." "Ich will auch, ich will auch, Mama", hatte Sohnemann ganz aufgeregt gerufen. Nach eingehender Diskussion entschließen wir uns alle drei, gemeinsam am 800-Meter-Rennen teilzunehmen. Der Kurze und ich zusammen, mein Mann was geht.
Der Samstag Morgen artet dann komplett aus. Die von mir improvisierte Kinder-Winter-Laufbekleidung aus Discounter-Thermounterwäsche als langer Laufhose, langärmeligem Baumwolle-T-Shirt mit darüber getragenem Singlet geht grundsätzlich in Ordnung, wird allerdings aus Gründen der Farbästhetik freundlich aber bestimmt abgelehnt. "Nein, Mama, schwarz und weiß will ich nicht. Ich will blau und weiß." Irgendwann sitzen wir dann doch im Auto. Das Navi zeigt klar und deutlich, dass wir das Ziel drei Minuten vor dem Start erreichen werden. "Das schaffen wir" sage ich und wir beschließen so lange wie möglich auf der Autobahn zu fahren. "Kannst du was rausfahren?", bitte ich meinen Mann. Der sagt gar nichts und gibt Gas. Während wir über die Autobahn fliegen, hören wir auf der Rückbank jemanden gähnen. Ja, siebeneinhalb Stunden Schlaf sind dann vielleicht doch ein bisschen wenig gewesen für einen von uns. "Na," frage ich und drehe mich nach hinten, "bist du müde?" Der Zwerg reibt sich die Augen und meint zögerlich. "Ich glaube, vielleicht laufe ich doch nicht ...." Im Kopf zähle ich 3 - 2 - ... und dann bricht es auch schon aus meinem Mann hervor: "Ich mache das nicht mehr, ich riskiere hier Kopf und Kragen!". "Nur ruhig," beschwichtige ich ihn, "das klappt schon." Und ich fange schon mal an, dem Junior eine lange Hose auszuziehen und ihn aus seiner Daunenjacke zu schälen. Ich gebe letzte Instruktionen: eure Laufschuhe sind im Kofferraum, meine bringt ihr mit an den Start, ich hole die Startnummern.
Zehn Minuten vor Start rollen wir auf einen Parkplatz. Leider nicht auf den vom letzten Jahr, sondern auf einen, der für eine Turbo-Nachmeldung denkbar ungünstig liegt. Ich jage los und denke nur kurz, wie bescheuert ich aussehen muss in meinen schwarzen Laufklamotten und meinen creme-weißen Stiefeln. Man, ist das weit zum Vereinsheim. Mit fliegenden Fahnen melde ich nach, der Mann an der Startnummernausgabe gibt alles. Ich stürze raus und als ich eine Treppe im Park wieder hoch muss, kommen mir meine Jungs schon entgegen. "Bleibt oben", belle ich, und oben drücke ich meinem Mann seine Startnummer in die Hand. Die vom Kurzen frickel ich an sein Startnummernband und sage eindringlich: "Wenn ich es nicht rechtzeitig schaffe, läufst du einfach los. Ich komme dann nach!" (Anmerkung der Schreiberin: ja, das habe ich wirklich gesagt, das muss man sich mal reinpfeifen, wir reden hier von einem 800-Meter-Rennen!). Der Kleine nickt und läuft Richtung Start. Mein Mann ruft noch irgendwas, dass meine Laufschuhe neben irgendeiner Bank stehen würden. Am Start hole ich die beiden ein, Stiefel aus, Schuhe an. Der Moderator sagt gerade über die Lautsprecher: "Noch 30 Sekunden bis zum Start." Es ist das erste Mal in meinem Leben, dass selbst mir eine Anreise deutlich zu spät ist.
Das Laufen an sich macht Spaß. Das Kind hüpft über Strohballen und liegende Baumstämme, Hügel runter, Hügel rauf und muss zwischendurch ganz kurz mal gehen, weil es sich zu lange an einem C-Jugend-Schüler festgebissen hat. Auf dem einfachsten Teilstück der Strecke stolpert er über seine eigenen Füße, rappelt sich flugs wieder hoch und läuft weiter. Nach 5:01 Minuten sind wir im Ziel, freuen uns diebisch und lechzen nach etwas zu trinken. Die Urkunde nimmt der kleine Läufer später freudig entgegen und bittet seinen Papa, ihm alles von ganz oben nach ganz unten vorzulesen.
Und ich hatte mal wieder einen kompletten Filmriss: Es gibt Fotos, und auf denen sehe ich, dass ich beim Lauf keine Jacke und keine Handschuhe an hatte - ich kann mich nur nicht dran erinnern, dass ich sie augezogen habe. Ich weiß nur noch, dass ich die Stiefel aus- und die Laufschuhe angezogen habe.
Also, ein guter Vorsatz für dieses Jahr lautet: früher anreisen!
Red-Fred
17.01.2012, 00:14
Ich würd sagen wie immer:Blumen:
Es macht einfach riesig spaß deine Texte zu lesen!
soloagua
17.01.2012, 07:40
Oh, 30 Sekunden, Du solltest Logistikerin werden. Alles Just-in-Time!
Schöner Start in den Tag, danke!:bussi:
PippiLangstrumpf
17.01.2012, 09:20
Pantone, das ist mir sooo sympathisch - ich hab mal 1 Min vor dem Start Neo, Kappe und Brille angezogen und war 10 Sekunden vor dem Start im Wasser nachdem ich die Zuschauer beiseite geschubst hatte.
Zugegeben: Ich hatte 51,5 km Zeit, um mich von dem Gehetze zu erholen und mußte dann nicht 800 m hinter nem Rennzwerg herhechten :Cheese:
Und natürlich kann ich das alles nicht so schön erzählen :Blumen:
fitschigogeler
17.01.2012, 11:22
Bombenzeit :Blumen:
Na endlich!
Hattte schon soooo lange Sehnsucht nach den schönen Geschichten vom kleinen Dicken.
Hast Du Dein Buch in Arbeit?
Würde sofort nochmal alles von Beginn an lesen.:bussi:
LG
Marion
Wolfgang L.
02.02.2012, 09:52
Hallo Pantone,
gerade habe ich deinen Blog Eintrag vom 25 September gelesen.
Herzlichen Glückwunsch. Das ist sehr schön geschrieben und dein Junge ist klasse.
Tapfer tapfer wie er sich durchgebissen hat.
Du schreibst so entspannt realistisch, ohne das aufgeregte rumgehühnere das manch andere Eltern an den Tag legen, wenn es um ihre kleinen Genies geht.
Besonders freut es mich das du deinen Jungen nicht den "Kurzen" genannt hast.
Aber das liegt an meiner persönlichen Abneigung dieser Bezeichnung für Kinder.
Viele Grüße
Wolfgang
P.S. Ich habe deinen Blog erst jetzt entdeckt. Da werde ich mich heute abend durcharbeiten. Dein Buch würde ich auch kaufen.
Dein Buch würde ich auch kaufen.
Na und ich erst! Ich warte schon sehnsüchtig drauf!!!
LG
Marion:Huhu:
Oh, 30 Sekunden, Du solltest Logistikerin werden. Alles Just-in-Time!
Schöner Start in den Tag, danke!:bussi:
Da überschätzt du mich gewaltig. Logistik ist definitiv nichts für mich :Cheese: .
Pantone, das ist mir sooo sympathisch - ich hab mal 1 Min vor dem Start Neo, Kappe und Brille angezogen und war 10 Sekunden vor dem Start im Wasser nachdem ich die Zuschauer beiseite geschubst hatte.
Sehr schön, die haben bestimmt gedacht, du hast was eingeworfen, dass du mit den Prügeleien nicht bis zum Schwimmen warten kannst ;) .
Schade, hätte ich gewusst, dass ihr da seid, wäre ich auch vorbei gekommen :Huhu:
Nächstes Mal sage ich Bescheid!
Du schreibst so entspannt realistisch, ohne das aufgeregte rumgehühnere das manch andere Eltern an den Tag legen, wenn es um ihre kleinen Genies geht.
Besonders freut es mich das du deinen Jungen nicht den "Kurzen" genannt hast.
Oh, danke dir. Das freut mich wirklich sehr, dass du den Eindruck von wenig Rumgehühner hast. Ich habe immer die Befürchtung, dass wir bei nur einem Kind zu viel Betüteln und versuche das nicht zu tun. Demnächst steht das erste Fußballturnier an. Die ganze Familie freut sich schon, aber nach den Geschichten die ich von und über Eltern bei so Veranstaltungen gehört habe, bin ich auch ein bisschen skeptisch, wie´s wohl wird.
Ich muss gestehen, ich habe auch schon die Bezeichnung "Kurzer" verwendet. Aber es ist in der Tat ein wenig respektlos, ich werde mir mal Gedanken über andere Formulierungen machen. Danke für den Tipp!
Na und ich erst! Ich warte schon sehnsüchtig drauf!!!
Das mit dem Buch habe ich etwas schleifen lassen, gebe ich zu. Momentan habe ich aber auch nicht mehr als das, was ich hier schon zum Besten gegeben habe. Und hier ist es gratis :) .
PippiLangstrumpf
03.02.2012, 20:07
Sehr schön, die haben bestimmt gedacht, du hast was eingeworfen, dass du mit den Prügeleien nicht bis zum Schwimmen warten kannst ;)
Meinst Du, ich solle mir mal Gedanken dazu machen? Ob ich Triathlon nur wegen der Prügelei beim Schwimmen mache? Sollte ich mich nach einem Antiaggressionstraining umsehen? :cool:
Wolfgang L.
03.02.2012, 20:11
...
Ich muss gestehen, ich habe auch schon die Bezeichnung "Kurzer" verwendet. Aber es ist in der Tat ein wenig respektlos, ich werde mir mal Gedanken über andere Formulierungen machen. Danke für den Tipp!....
na ja ich mag diese Bezeichnung halt nicht. Es sollte aber kein Tip sein. ;)
Viele Grüße
Wolfgang
ich brauch auch mal wieder neue gute-nacht-geschichten :Blumen:
Es ist schon erstaunlich. Jegliche sportliche Betätigung des Nachwuchses wird von Freunden, Nachbarn und sonstigen Mitmenschen kommentiert mit "Kein Wunder bei den Eltern". Das sehen die Eltern allerdings genau umgekehrt und denken nur "Ein Wunder bei den Eltern!". Diese Haltung bezieht sich allerdings nicht nur auf die sportlichen Dinge des Lebens:
Der Kindsvater selbst hat ja so mit um die Dreißig überhaupt erst mit Sport begonnen. Mal ein bisschen Squash, dann ein bisschen Tennis, und schließlich Kraftsport und Yoga. Ich habe sportlich immer irgendwas gemacht, aber nie irgendeinen Leistungssport. Wenn das Kind dann zum ersten Mal einen Tennisschläger in der Hand hält und wie selbstverständlich den Ball trifft, seufzt mein Mann nur neidisch auf und überlegt, wie lange es bei ihm eigentlich noch mal gedauert hat bis er den ersten Ball getroffen hat. Die Minigolf-Saison hat im Übrigen auch wieder begonnen und wir haben selbstverständlich bereits ganze Nachmittage auf der hiesigen Anlage verbracht. Nun, meint der Junior, würde er aber auch gern mal richtiges Golf ausprobieren. Wir haben das abgelehnt. Triathlon ist schon teuer genug.
Wie seine Eltern so ist auch der Lütte ein Einzelkind. Sein Vater und ich waren es gewohnt, viel allein zu spielen. Der Dicke ist da ganz anders drauf. Nehmen wir zum Beispiel mal den letzten Sonntag, an dem der Papa mit ihm hingebungsvoll zwei Stunden lang zahlreiche Ballsportarten auf dem nahegelegenen Spielplatz ausprobiert hat. Ja, da wären wir damals froh und dankbar gewesen, wenn sich einer mit uns so ausgiebig beschäftigt hätte. Und müde wären wir auch gewesen und bestimmt auch ganz schön hungrig und durstig und hätten erst mal unsere Ruhe haben wollen. Gespielt hätten wir dann in einer Ecke des Wohnzimmers, schließlich waren es die 70-er Jahre und wir hatten noch kein eigenes Kinderzimmer. Wenn Mann und Kind also nach stundenlanger Outdoor-Aktivität durch die Wohnungstür treten, sagt der Junior als erstes: "Mir ist langweilig!". Mein Mann ringt um Fassung und ich antworte betont lässig: "Gut, dann können wir ja alle deine Spielsachen verschenken, wenn du die nicht mehr brauchst!" Irgendwie haben wir bisher immer noch die Kurve gekriegt, bevor ein Familienmitglied komplett ausfallend geworden ist.
Überhaupt ist es ja nicht immer einfach, einen an allen Sportarten interessierten 5-Jährigen mit Indoor-Aktivitäten zufrieden zu stellen. Kuchen backen geht ganz gut. Gerade neulich hat er begeistert gefragt: "Mama, darf ich die Zitronen schlachten?" Aber das geht ja auch nicht jeden Tag. Mit Lego-Bausätzen haben wir uns schon kleine Auszeiten erkauft, und ich habe auch beim Schach gut aufgepasst, damit der kleine Kerl mir nicht im halben Jahr das Fell über die Ohren zieht. Da wir nicht sicher sind, ob wir das Kind in diesem Jahr einschulen lassen sollen, hatten wir einen Termin bei der Schulärztin gemacht. Und weil die Dame 600 Kinder pro Jahr sieht, hatte sie gemeint, Schach könnte was für den Dicken sein. Wir also am Freitag drauf um 18 Uhr los und nun ist der Dicke seit einigen Wochen im Schachclub. Für mich ist das ungefähr so als würde ein Apfel vom Birnenbaum fallen, schließlich habe ich mein BWL-Studium um ein Haar versemmelt, weil meine Leistungen im mathematisch-logischen Bereich eher Richtung Null tendieren. Mein Mann ist Philosoph, also auch eher Birnenbaum.
Am erstaunlichsten ist aber nach wie vor das nicht vorhandene Ruhe- bzw. Schlafbedürfnis der Brut. Nehmen wir beispielsweise mal den Dienstag. Zwischen Kindergarten und Fußballtraining liegen zwei Stunden, die der Junior auf keinen Fall ungenutzt verstreichen lassen will. Auf meine Bemerkung, wir würden nach dem Kindergarten nach Hause fahren, eine kleine Kaffeepause machen und er könne sich dann noch ein bisschen ausruhen, reagiert er mit völligem Unverständnis. "Ich brauche keine Pause, Mama," sagt er, "und in der Zeit kann doch noch ein Freund oder eine Freundin zu mir zum Spielen kommen." Nach dem Training geht´s ähnlich weiter. Während die meisten Eltern den Parkplatz der Sportanlage mit quietschenden Reifen verlassen, damit die erledigten Kinder so schnell wie möglich ins Bett kommen, holen wir noch mal tief Luft, denn vor 21 Uhr wird aus Prinzip nicht geschlafen. Da können die eigenen Eltern noch so müde sein.
Und am Ende eines langen Tages stellen wir uns oft die Frage: "Von wem hat das Kind das bloß?" und kommen zu dem Schluss: "Erziehung nützt nichts. Die machen eh was sie wollen."
Red-Fred
23.04.2012, 22:32
Wie ich diese Geschichten vermisst hab.
Das mein ich ganz ehrlich:Blumen:
Wie ich diese Geschichten vermisst hab.
Das mein ich ganz ehrlich:Blumen:
Danke :bussi: !
ich auch :Huhu: :Blumen:
und warte immer noch sehnsüchtig auf das Buch :bussi:
4SeasonBiker
24.04.2012, 09:24
Yippieh, neues vom "Dicken"! :Blumen:
Wenn Mann und Kind also nach stundenlanger Outdoor-Aktivität durch die Wohnungstür treten, sagt der Junior als erstes: "Mir ist langweilig!".
Das kommt mir sooo bekannt vor. :Lachanfall:
Letztens war unserer nachts unruhig. Als wir nach ihm schauten, setzte er sich halb auf. Im Schein der Lampe aus dem Flur saß er also da in seinem Pyjama, die Haare völlig verstrubbelt. Er hat nicht mal die Augen geöffnet, aber den Mund: "Mir ist sooo langweilig!" murmelte er.
Sprach's, drehte sich um und schlief weiter.
Ich weiß nicht ob ich mich uneingeschränkt auf mein erstes Kind freuen soll *Kopfkratz*
NEIN, wird bestimmt super:Cheese:
Mosh
Wie ich diese Geschichten vermisst hab.
Das mein ich ganz ehrlich:Blumen:
Und ich ganz genauso!!!
Bitte, bitte wieder öfter.
LG
Marion
Das kommt mir sooo bekannt vor. :Lachanfall:
Letztens war unserer nachts unruhig. Als wir nach ihm schauten, setzte er sich halb auf. Im Schein der Lampe aus dem Flur saß er also da in seinem Pyjama, die Haare völlig verstrubbelt. Er hat nicht mal die Augen geöffnet, aber den Mund: "Mir ist sooo langweilig!" murmelte er.
Sprach's, drehte sich um und schlief weiter.
DAS ist allerdings nicht zu schlagen. Sehr süß :Blumen: !
Ich weiß nicht ob ich mich uneingeschränkt auf mein erstes Kind freuen soll *Kopfkratz* Mosh
Klar! Wenn mir vorher einer gesagt hätte, dass man es überleben kann, jahrelang nachts mehrmals geweckt zu werden, hätte ich das nicht geglaubt. Irgendwie schafft man das. Man sieht halt leider nur sch**** aus, aber so ist das nun mal.
Och, Schice aussehen ging nach etlichen Parties auch so:Blumen:
Bisschen dick aufgetragen, aber trotzdem ganz gut:
http://www.youtube.com/watch?v=NScs_qX2Okk&feature=player_embedded
Wolfgang L.
25.04.2012, 10:50
heul,
seit dem ich Papa bin kann ich mir sowas nicht anschauen ohne Tränen in die Augen zu kriegen.
Die Kleinen sind einfach das Beste, auch wenn nicht immer alles wie in Filmen ist.
Grüße
Wolfgang
heul,
seit dem ich Papa bin kann ich mir sowas nicht anschauen ohne Tränen in die Augen zu kriegen.
Die Kleinen sind einfach das Beste, auch wenn nicht immer alles wie in Filmen ist.
Grüße
Wolfgang
Geht mir genauso. Man wird so verletzlich wie man sich das vorher nie hätte vorstellen können.
Tinchen79
25.04.2012, 11:52
Danke Pantone, Die Beiträge sind einfach immer total süß!
Der Film ist auch total schön, auch wenn ich kurz grinsen musste, weil es halt nur die Mütter sind, aber am Ende haben die ja auch gezeigt, dass es ein Dank an die Mütter ist.
Ich hab übrigens keine Kinder aber drei Patenkinder, seitdem die auf der Welt sind, bekomm ich bei sowas auch immer Tränen in den Augen ;)
LG, Martina
bleierne_ente
25.04.2012, 11:59
Ich weiß nicht ob ich mich uneingeschränkt auf mein erstes Kind freuen soll *Kopfkratz*
NEIN, wird bestimmt super:Cheese:
Mosh
Doooooch. ich freu mich auch ..
Danke Pantone, ich liebe Deine Geschichten!
:Blumen:
Keine Angst. Wir sind super glücklich und freuen uns wie bekloppt:Lachanfall:
Mosh
Teuto Boy
25.04.2012, 12:49
Bisschen dick aufgetragen, aber trotzdem ganz gut:
http://www.youtube.com/watch?v=NScs_qX2Okk&feature=player_embedded
heul,
seit dem ich Papa bin kann ich mir sowas nicht anschauen ohne Tränen in die Augen zu kriegen.
Die Kleinen sind einfach das Beste, auch wenn nicht immer alles wie in Filmen ist.
Grüße
Wolfgang
Geht mir genauso. Man wird so verletzlich wie man sich das vorher nie hätte vorstellen können.
häh? Ich find den Film total kitschig, muss wohl an der anderen Hormonlage liegen, was machen eigentlich die Väter in dem Film, sitzen wahrscheinlich mit den Kumpels an der Strandbar ? :Lachen2:
Muss da gerade aber auch wegen dem Bezug in dem Film zum Leistungssport an Andre Agassi u Kim Clijsters denken, die ein sehr ambivalentes Verhältnis zu den Erziehungsaktivitäten ihrer Eltern haben oder an die Leistungssportinternate in China, wo die Kinder ihre Eltern gar nicht mehr sehen etc... find ich alles nicht so glorreich.
Wolfgang L.
25.04.2012, 12:51
sagt ja auch keiner, das der Film nicht kitschig ist...:Cheese:
in deinem zweiten Punkt geben wir dir sicher auch alle recht.
Ausser ich. Mit Prügel, Strafe und Hausarest bringe ich meine Tochter zu Olympia.
Man das man immer alles bis aufs Kleinste erklären muss.
Teuto Boy
25.04.2012, 13:09
Man das man immer alles bis aufs Kleinste erklären muss.
du brauchst mir ja nischt zu erklären :Cheese: find den Film halt schice
jannjazz
25.04.2012, 13:39
du brauchst mir ja nischt zu erklären :Cheese: find den Film halt schice
Genau. Es geht um Kohle! Um Werbung! Um Imagetransfer von Athlet und Mama zu P&G! P&G sind auch nicht die Spur Sponsor of Mums, nein, das ist ihre Haupteinnahmequelle. Sie wollen verkaufen, nichts anderes. Allerdings muss ich sagen, dass der Film gut gemacht ist und bei der Zielgruppe sicher super ankommt.
Wolfgang L.
25.04.2012, 13:51
bin auch gleich losgerannt und habe alles von P&G gekauft was mir in die Finger kam.
Genau. Es geht um Kohle! Um Werbung! Um Imagetransfer von Athlet und Mama zu P&G! P&G sind auch nicht die Spur Sponsor of Mums, nein, das ist ihre Haupteinnahmequelle. Sie wollen verkaufen, nichts anderes. Allerdings muss ich sagen, dass der Film gut gemacht ist und bei der Zielgruppe sicher super ankommt.
Exakt. Der Brüller ist natürlich, wie oft in dem Spot Wäsche aufgehängt wird. Spätestens da ist klar: Zielgruppe sind Frauen/Mütter.
Im Übrigen: Ich habe gestern einen kleinen blonden Jungen bitterlich weinend vom Fußballfeld tragen müssen, weil er auf seine kalten Finger gefallen war. Oder weil er den Ball gegen seine eisigen Finger bekommen hatte. Oder beides, es war nicht ganz zu klären. Abends war dann alles wieder gut. Mama hatte dem Fußballer den kleinen Finger und den Ringfinger mit blauem Tape zusammen kleben müssen. Er kam sich ein bisschen vor wie der deutsche Handball-Nationalspieler Oliver Roggisch, wollte dann aber doch lieber sein wie Manuel Neuer: "Weil, Mama, Manuel Neuer ist ja auch blond und sehr gut und ich bin ja auch sehr gut im Tor." Die Kinder hatten zum Abschluss des Trainings ein kleines Spiel gemacht, das 0:0 ausgegangen war. Dann gab´s Elfmeterschießen, was bei den Kleinen ja eher so ein Sechsmeterschießen ist, wobei die Tore auch etwas kleiner sind. Der Dicke stand im Tor. Nachdem er einen Ball gegen den besten Schützen gehalten hatte, sind die Jungs seiner Mannschaft wie die Flummis auf und ab gesprungen und haben seinen Namen gegröhlt. Wir Mütter saßen dick eingemummelt wie die Hühner auf der Stange und haben dem wechselhaften Aprilwetter so gut es ging getrotzt. Im wirklichen Leben gibt´s dazu keine musikalische Untermalung und erst recht keine atmosphärische Belichtung. Aber es gibt kleine Momente, die sich für immer auf der Festplatte einbrennen. Und manchmal sind die eben auch fürchterlich kitschig.
Teuto Boy
25.04.2012, 18:06
Wir Mütter saßen dick eingemummelt wie die Hühner auf der Stange und haben dem wechselhaften Aprilwetter so gut es ging getrotzt. Im wirklichen Leben gibt´s dazu keine musikalische Untermalung und erst recht keine atmosphärische Belichtung. Aber es gibt kleine Momente, die sich für immer auf der Festplatte einbrennen. Und manchmal sind die eben auch fürchterlich kitschig.
und die Väter? Trainieren vermutlich gerade für die nächste Langdistanz ;)
cyberpunk
25.04.2012, 20:12
und die Väter? Trainieren vermutlich gerade für die nächste Langdistanz ;)
genau! Und warum war es kalt an dem Tag, das gefällt mir auch nicht so gut. Außerdem hätte ich die Handlung an Deiner Stelle in den Mai verlegt, der ist irgendwie rührender.
und die Väter? Trainieren vermutlich gerade für die nächste Langdistanz ;)
Zwei Väter stehen auf dem Platz und trainieren die Jungs. Oftmals fahren sie danach entweder noch mal ins Büro oder loggen sich von zu Hause noch ins Firmennetz ein. Zwei weitere Väter stehen am Rand des Fußballfeldes und verbringen die meiste Zeit damit, auf russisch zu telefonieren. Ein deutscher Vater kümmert sich um seinen kleinen Sohn, dessen Bruder gerade trainiert. Alle anderen tun vermutlich das, was die meisten Männer täglich um 17.30 Uhr machen: arbeiten.
Nobodyknows
26.04.2012, 10:38
...Oftmals fahren sie danach entweder noch mal ins Büro oder loggen sich von zu Hause noch ins Firmennetz ein....Alle anderen tun vermutlich das, was die meisten Männer täglich um 17.30 Uhr machen: arbeiten.
Kapitalismuskritik geht anders. ;)
Ich hoffe die Arbeit macht Spaß und lohnt sich (nicht nur materiell).
Gruß
N. :Huhu:
Teuto Boy
26.04.2012, 14:41
Zwei Väter stehen auf dem Platz und trainieren die Jungs.
Das hab ich auch mal gemacht...da war ich noch nicht Vater. Eine meiner Lieblingszenen war, wie einmal der Trainer seinen schwerverletzten Schützling 30m am Fuß festhaltend vom Platz hinter sich hergeschleift hat. Fußball ist halt ein Sport für Feingeister. Oder beim Turnier in Ibbenbüren mit Zeltübernachtung, zweimal ins Krankenhaus gefahren einmal Handgelenk, einmal Schlüsselbein gebrochen, Abends wieder rechtzeitig zur Kinderdisco zurück wo 100 6-9 jährige aus voller Kehle "Männer sind Schweine" auf der Tanzfläche intonieren.
An diesem schon leicht angestaubten Liedgut erkennt der Kundige, dass sich das ca. 1998 abgespielt haben muss...schon damals hatte ich mit den Müttern mehr Spaß.
...schon damals hatte ich mit den Müttern mehr Spaß.
Ja ne is klar... :Lachanfall: :Lachanfall:
Exakt. Der Brüller ist natürlich, wie oft in dem Spot Wäsche aufgehängt wird. Spätestens da ist klar: Zielgruppe sind Frauen/Mütter.
Im Übrigen: Ich habe gestern einen kleinen blonden Jungen bitterlich weinend vom Fußballfeld tragen müssen, weil er auf seine kalten Finger gefallen war. Oder weil er den Ball gegen seine eisigen Finger bekommen hatte. Oder beides, es war nicht ganz zu klären. Abends war dann alles wieder gut. Mama hatte dem Fußballer den kleinen Finger und den Ringfinger mit blauem Tape zusammen kleben müssen. Er kam sich ein bisschen vor wie der deutsche Handball-Nationalspieler Oliver Roggisch, wollte dann aber doch lieber sein wie Manuel Neuer: "Weil, Mama, Manuel Neuer ist ja auch blond und sehr gut und ich bin ja auch sehr gut im Tor." Die Kinder hatten zum Abschluss des Trainings ein kleines Spiel gemacht, das 0:0 ausgegangen war. Dann gab´s Elfmeterschießen, was bei den Kleinen ja eher so ein Sechsmeterschießen ist, wobei die Tore auch etwas kleiner sind. Der Dicke stand im Tor. Nachdem er einen Ball gegen den besten Schützen gehalten hatte, sind die Jungs seiner Mannschaft wie die Flummis auf und ab gesprungen und haben seinen Namen gegröhlt. Wir Mütter saßen dick eingemummelt wie die Hühner auf der Stange und haben dem wechselhaften Aprilwetter so gut es ging getrotzt. Im wirklichen Leben gibt´s dazu keine musikalische Untermalung und erst recht keine atmosphärische Belichtung. Aber es gibt kleine Momente, die sich für immer auf der Festplatte einbrennen. Und manchmal sind die eben auch fürchterlich kitschig.
Was für ein Zufall- Ja nee, is klar...:Nee:
bleierne_ente
27.04.2012, 10:10
Was für ein Zufall- Ja nee, is klar...:Nee:
Keinen anderen zum Spielen gefunden?
Das hab ich auch mal gemacht...da war ich noch nicht Vater. Eine meiner Lieblingszenen war, wie einmal der Trainer seinen schwerverletzten Schützling 30m am Fuß festhaltend vom Platz hinter sich hergeschleift hat. Fußball ist halt ein Sport für Feingeister. Oder beim Turnier in Ibbenbüren mit Zeltübernachtung, zweimal ins Krankenhaus gefahren einmal Handgelenk, einmal Schlüsselbein gebrochen, Abends wieder rechtzeitig zur Kinderdisco zurück wo 100 6-9 jährige aus voller Kehle "Männer sind Schweine" auf der Tanzfläche intonieren.
An diesem schon leicht angestaubten Liedgut erkennt der Kundige, dass sich das ca. 1998 abgespielt haben muss...schon damals hatte ich mit den Müttern mehr Spaß.
Also die Geschichten hätte ich jetzt gern komplett und detailliert gelesen :Blumen: ! Vor üblen Verletzungen graust es mir ja schon heute.
Apropos Feingeister:
Mit seinen beiden Fußball-Trainern hat das Kind ein Riesenglück: ein Niederländer und ein Deutscher mit ghanaischen Wurzeln. Beide Anfang 40, studiert, sehr gebildet, schon ordentlich rumgekommen in der Welt. Der eine hat als Pianist in einer Jazz-Band gespielt, mindestens einer von beiden war ein sehr guter Fußballer. Ihre Söhne spielen mit: der eine ist lebhaft und ein unglaublicher Kämpfer. Von der ersten bis zur letzten Minute gibt der alles. Er kann es nicht leiden, wenn er ausgewechselt wird und er will natürlich immer gewinnen. Der andere ist sehr ruhig und spielt technisch überragend. Ich habe es schon erlebt, dass er Szenenapplaus von Eltern der gegenerischen Mannschaft bekommen hat. Schwer zu beschreiben, muss man gesehen haben. Die beiden 6-Jährigen sind die herausragenden Spieler in der Mannschaft. Aber, und das finde ich das Bemerkenswerte: Ihre Väter und Trainer betonen und schaffen es, dass die Leistungen der Kinder nicht im Mittelpunkt stehen. Jeder darf mal spielen, jeder erhält Aufmerksamkeit und Unterstützung und im Abschlusskreis nach einem Spiel wird jedes Kind für irgendetwas gelobt. Nach dem letzten Spiel hat der eine Trainer begonnen mit: "Ich habe heute viele gute Spieler auf dem Platz gesehen ..." und dann hat er jedem Kind etwas Positives über dessen Spiel gesagt.
Entscheidend ist den Trainern, dass die Jungs Spaß haben und jeder Sachen ausprobieren kann. Sie sollen lernen, als Mannschaft aufzutreten und sich auch als solche zu verhalten (dazu gehört zum Beispiel auch, dass der Torwart nicht angemeckert wird). Neulich war es in einem Spiel etwas hakelig und es gab unschöne Szenen. Ein Trainer hat es schön zusammen gefasst: "Es ist nicht immer gerecht. Das ist eben Fußball."
Dass das Trainerteam Zulauf ohne Ende hat, versteht sich von selbst. Beim vorletzen Training waren es 18 Kinder, von denen mindestens die Hälfte vermutlich gern auch fünf Mal die Woche trainieren würde. Zumindest bei dem Gespann.
Was für ein Zufall- Ja nee, is klar...:Nee:
Ja, das war allerdings Zufall, das Kind hat nämlich wenig Talent fürs Fußballspielen.
Keinen anderen zum Spielen gefunden?
:confused:
Ja, das war allerdings Zufall, das Kind hat nämlich wenig Talent fürs Fußballspielen.
Es ging nicht darum das Talent vorahnden ist, sondern das es ausgerechnet an diesem Tag passiert ist...:(
Es ging nicht darum das Talent vorahnden ist, sondern das es ausgerechnet an diesem Tag passiert ist...:(
War aber so, ich schwör :bussi: .
Teuto Boy
28.04.2012, 17:05
Also die Geschichten hätte ich jetzt gern komplett und detailliert gelesen :Blumen: ! Vor üblen Verletzungen graust es mir ja schon heute.
Dafür fehlt mir jetzt die Zeit u. leider auch das literarische Talent, dass sich das lohnen würde.
Es war tatsächlich so, dass ich an jenem besagten Wochenende zwei mal mit einem Kind ins Krankenhaus nach Ibbenbüren gefahren bin u. sie anschließend mit Knochenbruchdiognose im 50km entfernten Bielefeld bei ihren Eltern abgeliefert habe. Ich hab das 2 Jahre gemacht, das waren die einzigen ernsten Verletzungen in der Zeit.
Ich finde Fußball ist aus den Gründen die du oben beschrieben hast ein super Sport für Kinder.
Der blonde Knirps mit den blauen Augen ist deutscher Staatsangehöriger. Allerdings mit spanischem Vornamen. Das führt in der Regel dazu, dass jeder, der ihn nur dem Namen nach kennt, beim ersten persönlichen Zusammentreffen sofort sagt: "Den hatte ich mir ganz anders vorgestellt." Dann gucke ich ihn mir noch mal genauer an und antworte meist: "Ich weiß auch nicht, was wir uns dabei gedacht haben." oder "Wir konnten ja nicht ahnen, dass er so aussieht." Das Kind hat den Mendelschen Gesetzen nämlich einfach ein Schnippchen geschlagen. Und darauf ist man als angehende Eltern bei der Namenssuche natürlich nicht unbedingt eingestellt.
Eines Abends liegen das Kind und ich also vor dem Fernseher und gucken gemeinsam das Fußball-Championsleaguespiel Real Madrid gegen den FC Bayern München. Bereits vor Spielbeginn befürchte ich, dass der Junior auch heute wieder viele neugierige Fragen zum Sport, zum Leben und überhaupt zur ganzen Welt hat. Die erste Frage an diesem Abend lautet dann auch prompt: "Mama, wohnt Spanien auch in so einer Ritze?" Ich überlege kurz und frage zurück: "Meinst du, ob Spanien zwischen so zwei Platten liegt, wo es manchmal Erdbeben gibt?" Er nickt ernst. "Ehrlich gesagt," antworte ich, "weiß ich das nicht so genau, aber ich glaube nicht. Ein Erdbeben wird es da heute nicht geben, da bin ich mir sicher." Er ist beruhigt und wir gucken weiter. "Mama," kommt die nächste Frage, "spielt Majoel (!) Neuer für Deutschland?" "Ja," sage ich, "aber heute spielt der für seinen Verein, der ein deutscher Verein ist, gegen einen spanischen Verein." Damit ist erst einmal Ruhe. Aber nur kurz. Sobald er Özil erkennt, hakt er noch mal nach: "Aber Özil, Mama, der spielt doch bei Deutschland, oder?" "Ja," gebe ich Auskunft, "der spielt auch bei Deutschland, mit dem Manuel Neuer zusammen. Aber jetzt gerade spielt der für einen spanischen Verein. Guck, der Neuer spielt bei den Bayern und der Özil bei Madrid." Ich bin mir sicher, dass er das alles überhaupt nicht versteht, aber ich habe das großes Glück, dass ihn das Wort Madrid ablenkt. Früher sind Erklärungsversuche jedweder Art häufig in lautstarken und tränenreichen Wutanfällen geendet. Ich hatte dann immer versucht, ihn zu beruhigen und ihm gesagt, er solle mal ruhig bleiben und ich würde ihm die Sachen ja gerade erklären. Daraufhin hat er mich gern heulend angebrüllt: "Dann erklär´ mir das so, dass ich das auch VERSTEHE!" Das bleibt mir an diesem Abend erspart, und er fragt nur, ob meine eine Freundin nicht in Madrid wohnen würde und ob ich die nicht schon mal besucht hätte. Das bestätige ich und kurze Zeit später muss das Kind dann zum Glück ins Bett.
Ein paar Tage später kaufen wir im Supermarkt das offizielle EM2012-Sammelalbum. Die ersten beiden Sammelkarten sind die mit Majoel Neuer und Mario Gomez. Ich muss die auf der Rückseite der Karten aufgedruckten Steckbriefe vorlesen und dann, Leute, geht alles von vorn los ...
Aus verständlichen Gründen werde ich auf Zusatzinformationen aus dem mütterlichen Gehirn wie "Torwarttrainer Andi Köpke ist übrigens aus Kiel, du weißt schon, das ist da, wo die Ur-Oma wohnt, obwohl die ja eigentlich Norwegerin ist ...." verzichten. Aber vielleicht sind wir bis zur WM 2014 ja dann doch so weit!
:Blumen:
Dankeschön :Huhu:
Red-Fred
04.05.2012, 11:50
Pantone, wieder sehr sehr :Blumen: geschrieben. Ich muss nachher einkaufen. Und wenn ich beim Supermarkt Klebebilder des DFB-Teams bekomme, erhälst du diese. Ich bin nämlich gespannt wie du deinem Sohnemann das mit den Herren Podolski, Cacau und Co. erklärst. :Lachen2:
Eig ne gut Idee,
mal gucken ob ich auch welche kriege:Lachen2:
Danke für eine weitere Geschichte:Blumen:
Teuto Boy
04.05.2012, 11:55
Pantone, wieder sehr sehr :Blumen: geschrieben. Ich muss nachher einkaufen. Und wenn ich beim Supermarkt Klebebilder des DFB-Teams bekomme, erhälst du diese. Ich bin nämlich gespannt wie du deinem Sohnemann das mit den Herren Podolski, Cacau und Co. erklärst. :Lachen2:
Find ich auch, für die Bilder
musst du viel hanuta, duplo usw essen.
mein sohn hat nen kumpel der auf den schönen Doppelvornamen Bernd-Andres hört vielleicht gibts ja solche Kombis demnächst öfter:
Walter-Mehmet oder Paul-Ali
Pantone, wieder sehr sehr :Blumen: geschrieben. Ich muss nachher einkaufen. Und wenn ich beim Supermarkt Klebebilder des DFB-Teams bekomme, erhälst du diese. Ich bin nämlich gespannt wie du deinem Sohnemann das mit den Herren Podolski, Cacau und Co. erklärst. :Lachen2:
Er hat so Sammelbilder von REWE. Sag jetzt nicht, dass es noch Klebebilder gibt, dann flippe ich bald aus .... Aber der Junior freut sich über alle Bilder, das ist klar. Bist du morgen beim Duathlon in Rödermark?
Eig ne gut Idee,
mal gucken ob ich auch welche kriege:Lachen2:
Danke für eine weitere Geschichte:Blumen:
Ich bin gespannt, wie viel Sorten Bilder hier zusammen kommen :) .
Find ich auch, für die Bilder
musst du viel hanuta, duplo usw essen.
mein sohn hat nen kumpel der auf den schönen Doppelvornamen Bernd-Andres hört vielleicht gibts ja solche Kombis demnächst öfter:
Walter-Mehmet oder Paul-Ali
Bei Hanuta und Konsorten gibt´s die auch? Ich ahne Böses ...
Paul-Ali finde ich super. Wenn der allerdings zum Beispiel für Italien spielt, wird´s richtig kompliziert.
fitschigogeler
04.05.2012, 12:08
Paul-Ali finde ich super. Wenn der allerdings zum Beispiel für Italien spielt, wird´s richtig kompliziert.
Bei uns in Schwaben heißen die Jean-Luc Häberle oder Ragenhild Feistle...
... und wären für Ost-Samoa und Inguschetien spielberechtigt.
Erklär das mal Deinem Inocencio!
Soll ja Duathlon Wetter geben morgen :(
Eigentlich hatte ich vor morgen in Rödermark zu starten, gerade weil der Duathlon sehr radlastig (:Liebe: ) ist. Aber gestern war's dann soweit: die ersten zwei Weisheitszähne sind draußen. Nun weiß ich wo die Redensart "Ach du dicke Backe!" herkommt ;) Mal sehen, sollte die Schwellung bis morgen zurück gegangen sein, komme ich eventuell zum Zuschauen vorbei.
Gute Besserung:bussi:. Vielleicht sehen wir uns dann ja morgen, würde mich freuen.
Soll ja Duathlon Wetter geben morgen :(
Startet ihr auch?
Gute Besserung:bussi:. Vielleicht sehen wir uns dann ja morgen, würde mich freuen.
Startet ihr auch?
Danke sehr :Huhu:
Dann wird das Beiwort "Cross-" endlich mit Leben gefüllt! :liebe053: :Blumen:
Sind denn die Lanza-Starter auch dabei, bevor die Tapering-Phase losgeht?
Nö :)
Ich habe heute 3,5 Rad + 1,5 Lauf mit "Schnell".
Sonntag 5,5 + kurz Lauf.
Samstag Schwimm.
Ich bin also bedient :cool:
Nö :)
Ich habe heute 3,5 Rad + 1,5 Lauf mit "Schnell".
Sonntag 5,5 + kurz Lauf.
Samstag Schwimm.
Ich bin also bedient :cool:
Verstehe :Cheese: .
Der kleine Blondschopf ruht ermattet auf meiner linken Schulter. Die 21 Kilo, die dazu gehören, hängen wie ein Schluck Wasser in meinen Armen. "Na," frage ich in das tomatenrote Köpfchen, "war wohl doch ein bisschen viel? Ich gaube, du bist ein bisschen kaputt, kann das sein?" und drücke den kleinen schlappen Körper eng an mich. "Nein, Mama," kommt es matt zurück, während zwei Medaillen um seinen Hals klimpern, "das war nicht zu viel, ich bin nicht kaputt." Und dann sind wir auch endlich im Damen-Waschraum des Hessen-Centers und können den kleinen Athleten mit kühlem Wasser ein wenig frisch machen.
Obwohl er ja nicht kaputt ist, will er doch weiter getragen werden. Klar, kein Problem. Während wir zurück gehen, löst sich auf einmal ein etwa zehnjähriger Junge aus dem Schatten der kühlen Hauswand, tippt dem Schluck Wasser sanft auf die Schulter und meint: "Du bist super gelaufen!". Das Kind straht.
Zurück bei Papa, Oma und Opa am Biertisch trinkt er noch eine Apfelsaftschorle. Kaum kommen die Lebensgeister zurück, geht´s auch schon los: "Mama, nun guck doch mal, da hängen doch schon Listen!" "Ja", antworte ich, "ich habe schon geguckt und die Listen vom Schülerlauf sind noch nicht dabei." Die Liste für den 500-Meter-Bambini-Lauf hängt. Da ist das Kind Zweiter geworden. Das fand es cool. Aber, und das war der große Nachteil der Veranstaltung: Es gab keine Siegerehrung und keine Pokale. Und da muss auch wirklich keiner kommen und dem Kind den Vorschlag machen, am Schülerlauf teilzunehmen. Auf so was kommt er leider ganz allein. Nachdem der kleine Kerl bereits am Frühstückstisch freudestrahlend erklärt hatte, dass er vielleicht den Bambini- und den Schülerlauf machen wolle, hatte Mama für den Fall der Fälle gleich mal zwei Startummern geholt. Das Risiko, einen laufwilligen und zutiefst empörten Starter ohne Nummer an die Startlinie zu bringen, war mir einfach zu groß gewesen.
"Ich bin ja schon mal bei den Schülern mitgelaufen", meint er zuversichtlich und ist wild entschlossen, es auch hier zu versuchen. Auch die elterlichen Bedenken, dass der Schülerlauf damals über tausend Meter ging und der hier heute über tausenfünfhundert, wird in den Wind geschlagen. Außerdem ist er ja gerade eben die fünfhundert gerannt. "Macht nichts", erwidert er ungerührt. Wir schärfen ihm ein, dass er auf jeden Fall aufhören soll, wenn er nicht mehr will. Papa, Mama, Oma und Opa postieren sich also so entlang der Wendepunktstrecke, dass ihn alle Naslang einer fragt, ob er vielleicht lieber aufhören wolle. Man könne meinen, vier Erwachsene wollen einen kleinen Jungen vom Sport abhalten. Sobald er an einem Familienmitglied vorbei gezogen ist, hat dieses nur noch eine Aufgabe: seinen Namen und zahlreiche Aufmunterungen wie "Toll machst du das!" oder "Super!" zu rufen. Das Kind kommt ins Ziel und hat sich wacker in 6:45 Min. geschlagen.
Der kleine Kerl wartet aufgeregt auf die Ergebnislisten. "Vielleicht," sagt er ernst, "vielleicht bin ich ja Dritter bei den kleinsten Schülern und dann bekomme ich einen Pokal." Und dann zieht er die Schultern hoch, dreht die Handflächen nach oben und meint nachdenklich: "Aber man weiß es nicht." Eine halbe Stunde später wissen wir´s: Es gibt keinen Pokal für ihn. Er nimmt´s enttäuscht, aber erstaunlich gelassen, und ist ganz zufrieden, dass er insgesamt dann doch noch fünfzehn Jungs verschiedener Altersklassen abgehängt hat. Wichtig für´s Ego: Alle größer und älter als er und alle schon richtige Schulkinder.
Am Nachmittag arbeiten Kind, Papa und Opa noch ein wenig an dem Kinderschreibtisch vom Sperrmüll. Der Schreibtisch wird wohl ab Mitte August zum Einsatz kommen. Sieht super aus und ist natürlich etwas ganz Besonderes, wenn drei Generationen so einem alten Stück neuen Glanz verleihen. Und Zeit zum Fußballspielen finden sie trotzdem noch.
Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal mit einem kleinen Blechpokal, aber wie wir jetzt wissen: Man weiß es nicht.
toll - 6:45 für 1500 m ist für so einen kleinen Kerl doch eine prima Zeit!!
wie alt ist er nochmals genau?
und wann genau kommt Dein Buch auf den Markt? :Blumen:
Mann-oh-mann wie süß und rührend. Musste eben richtig schlucken, weil ich beim Wettkampf des kleinen Blondschopfs irgendwie fast dabei war.
Klasse Pantone! Und ebenso klasse Dein Blondschopf.
LG
Marion:Blumen:
wie alt ist er nochmals genau?
und wann genau kommt Dein Buch auf den Markt? :Blumen:
Im Oktober wird er sechs Jahre alt. Vorher wird er noch eingeschult, das wird aufregend. Zu allem Übel handelt es sich um eine Schule, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, eine "musikalische Grundschule" zu sein. Und was musste ich da auf deren Homepage lesen: dass das "Musizieren ... den Intelligenzquotienten deutlich messbar ansteigen lässt". Dieser ganze Förderwahnsinn geht mir ja zunehmend auf den Keks. Ich würde es sehr begrüßen, wenn man die Kinder einfach mal etwas machen lässt, was ihnen Spaß macht und nicht immer gleich in "Leistung" und "bewerten" denkt. Naja, nützt ja nichts, da müssen wir wohl durch.
soloagua
21.05.2012, 18:48
soooo süüüüs!
Da ist ja einer schon ganz schön fix unterwegs! Gratulation!
Wenn es so Spass macht, darf man ja auch richtig müde sein :)
Ich kann ja nur aus eigener Kindheitserfahrung reden... da kam von den Eltern der meiste Druck. Das habt Ihr ja selber in der Hand und werdet es schon meistern.
Allerdings ist es irgendwie schon verrückt, was die Kinder heute leisten sollen.
Im Oktober wird er sechs Jahre alt. Vorher wird er noch eingeschult, das wird aufregend. Zu allem Übel handelt es sich um eine Schule, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, eine "musikalische Grundschule" zu sein. Und was musste ich da auf deren Homepage lesen: dass das "Musizieren ... den Intelligenzquotienten deutlich messbar ansteigen lässt". Dieser ganze Förderwahnsinn geht mir ja zunehmend auf den Keks. Ich würde es sehr begrüßen, wenn man die Kinder einfach mal etwas machen lässt, was ihnen Spaß macht und nicht immer gleich in "Leistung" und "bewerten" denkt. Naja, nützt ja nichts, da müssen wir wohl durch.
:bussi:
Ich kann ja nur aus eigener Kindheitserfahrung reden... da kam von den Eltern der meiste Druck. Das habt Ihr ja selber in der Hand und werdet es schon meistern.
Allerdings ist es irgendwie schon verrückt, was die Kinder heute leisten sollen.
Du glaubst gar nicht, was im Kindergarten los ist, wenn für die Kinder mal der Turntag ausfällt. Da regen sich viele Eltern fürchterlich drüber auf. Ich persönlich finde es ja besser, wenn bei gutem Wetter auf den Spielplatz gegangen wird, der wirklich Einiges zu bieten an. Das sage ich dann auch ganz freundlich. Ganz schnell muss ich mir dann anhören, dass Spielplatz ja gut und schön, aber eben etwas ganz anderes als Turnen sei. Da frage ich mich: Ist das wichtig, dass Kinder möglichst früh Rolle vorwärts und rückwärts lernen oder worum geht es eigentlich? Auf einen Baum zu klettern finde ich deutlich anspruchsvoller, ehrlich gesagt. Zumal die Kinder dabei ja auch ihre eigenen Fähigkeiten einschätzen müssen.
Mein Mann und ich machen auch keinen Aufstand im Schwimmverein, dass Sohnemann zu Brust-Armen immer noch Kraul-Beine macht. Hauptsache, er hat Spaß, keine Angst und kann sich über Wasser halten. Auch auch da suchen einige Eltern schon mal das Gespräch mit den Trainern. Wenn man hier nicht locker bleibt, könnte man schier verrückt werden :cool: .
fitschigogeler
22.05.2012, 11:25
Dieses Geglucke hat mich schon immer angewidert. Ich frage mich immer: "Sind diese Eltern nicht ausgelastet?" Nach ein paar sehr mürrischen Kommentaren von mir bei diversen Elternabenden von Kindergarten bis Gumminasium haben sich diverse überengagierte Mütter dann doch zusammengerissen mit ihren Rückfragen und ihrem Gesprächsbedarf. Wer will sich auch gerne des "Zeitdiebstahls" und der "Hirnsägerei" bezichtigen lassen.
Nach ein paar Jahren machte es mir richtiggehend Spaß, die Mittdreißigerinen, Anfangvierzigerinnen zu verstören, die mit einem vollgeschriebenen Oktavheft zu den Abenden kamen um ihre Fürsorgepflicht mal so richtig ausleben zu können.
Das sind übrigens die gleichen, die mit dem Familienkombi, den sie kaum beherrschen, superaggressiv und verkehrserzieherisch auf Radfahrer losgehen. Super-Mom-Taliban :Kotz:
Die dazugehörigen Kerle halten meistens verschämt das Maul oder erhalten den häuslichen Frieden durch kurze, gegrunzte Bestätigungslaute. Super-Mom-Steigbügelhalter :Kotz:
Selbstverwirklichung auf Kindes Rücken!
Meine liebe Frau ist übrigens größtenteils derselben Meinung, würde das aber nie so diplomatisch ausdrücken :Cheese:
Superpimpf
22.05.2012, 11:28
Meine liebe Frau ist übrigens größtenteils derselben Meinung, würde das aber nie so diplomatisch ausdrücken :Cheese:
Anderer Zusammenhang, aber gleiche Situation.
Meine Freundin regt sich über andere auf, ist aber zu lieb das auch so rüberzubringen. Ich sage es wo wie es ist und gelte immer als Umsympath ;)
Dieses Geglucke hat mich schon immer angewidert...
:Lachanfall:
Ich bin genauso diplomatisch wie du :Huhu: !
Unserer fängt an seinen Charakter auszubilden (:Cheese: ), was gestern dazu geführt hat, dass der ca. 300m lange Weg vom Parkplatz zum Arzt 20 min gedauert hat. Der kleine Herr meinte, er müsste nicht selber laufen, sondern setzt sich lieber schreiend auf den Gehweg :cool: .
Was passiert? Natürlich wird man sofort von Leuten angelabert, was denn los wäre. Auf meinen Einwand hin, dass er keinen Bock hat selbst zu laufen, kommt dann sowas wie: der Arme, der ist ja noch so klein :Nee: . Ich hab ihn einfach sitzen und schreien lassen und komischerweise konnte er 5 Minuten später problemlos selber bis in den zweiten Stock der Arztpraxis laufen :Lachen2: !
Es grüßt,
der Rabenvater!
soloagua
22.05.2012, 12:13
:Nee:
Manchmal glaube ich doch, dass es ganz gut ist, dass wir keine Kinder haben... ich wäre definitiv nicht so diplomatisch.
Das war ich als langjährige Trainerin von Kindergruppen gegenüber Super-Muttis und Vatis auch nie. :Cheese:
Selber keinen Ball fangen können... aber der Sprössling soll mit 8perfekt Volleyball spielen und ernsthaft trainieren...
da ging bei mir immer das Messer im Sack auf und das konnte ich dann irgendwie nie zurückhalten.... *Schulter-Zuck*
[...]
Unserer fängt an seinen Charakter auszubilden (:Cheese: ), was gestern dazu geführt hat, dass der ca. 300m lange Weg vom Parkplatz zum Arzt 20 min gedauert hat. Der kleine Herr meinte, er müsste nicht selber laufen, sondern setzt sich lieber schreiend auf den Gehweg :cool: .
Was passiert? Natürlich wird man sofort von Leuten angelabert, was denn los wäre. Auf meinen Einwand hin, dass er keinen Bock hat selbst zu laufen, kommt dann sowas wie: der Arme, der ist ja noch so klein :Nee: . Ich hab ihn einfach sitzen und schreien lassen und komischerweise konnte er 5 Minuten später problemlos selber bis in den zweiten Stock der Arztpraxis laufen :Lachen2: !
Es grüßt,
der Rabenvater!
Gefällt mir (y)
Ich freue mich schon auf den Tag, an dem unser Kurzer meint, sich aus Bockigkeit im Supermarkt auf den Rücken zu legen zum lautstark seinen Unmut kundzutun und Mami und Papi es ihm dann nachmachen :Lachanfall:
Es mach immer wieder ein riesen Spaß hier rein- und mitzulesen :Blumen:
Duafüxin
22.05.2012, 13:02
Das sind übrigens die gleichen, die mit dem Familienkombi, den sie kaum beherrschen, superaggressiv und verkehrserzieherisch auf Radfahrer losgehen. Super-Mom-Taliban :Kotz:
Die dazugehörigen Kerle halten meistens verschämt das Maul oder erhalten den häuslichen Frieden durch kurze, gegrunzte Bestätigungslaute. Super-Mom-Steigbügelhalter :Kotz:
Da fällt mir ein Artikel aus dem Bonner Generalanzeiger ein, wo mal in einer 30er Zone (Zufahrt nur zu Ministerien und Kindergarten) Kontrolle gemacht wurden. 80% aller Fahrer waren zu schnell. 70% davon waren KiGa-Eltern. Bestimmt waren das solche Super-Mom-Talibaneusen :Lachen2:
Troedelliese
22.05.2012, 13:47
Ich freue mich schon auf den Tag, an dem unser Kurzer meint, sich aus Bockigkeit im Supermarkt auf den Rücken zu legen zum lautstark seinen Unmut kundzutun und Mami und Papi es ihm dann nachmachen
Meine Tochter habe ich (vor ein paar Jahrzehnten) mal schreiend im Kaufhof liegen lassen und habe mich hinter einem Regal versteckt. Das hat auch funktioniert.
carolinchen
22.05.2012, 19:35
Mein Mann und ich machen auch keinen Aufstand im Schwimmverein, dass Sohnemann zu Brust-Armen immer noch Kraul-Beine macht. Hauptsache, er hat Spaß, keine Angst und kann sich über Wasser halten. Auch auch da suchen einige Eltern schon mal das Gespräch mit den Trainern. Wenn man hier nicht locker bleibt, könnte man schier verrückt werden :cool: .
Klugscheißmodus an:solche Einheiten sind wichtig für die Koordination!Klugscheißmodus aus
Nach ein paar Jahren machte es mir richtiggehend Spaß, die Mittdreißigerinen, Anfangvierzigerinnen zu verstören, die mit einem vollgeschriebenen Oktavheft zu den Abenden kamen um ihre Fürsorgepflicht mal so richtig ausleben zu können.
Eine Zeitlang fand ich mein Hausfrauendasein seitens meines Mannes nicht genügend gewürdigt. Unter einem Vorwand habe ich ihn dann zu einem Elternabend geschickt. Als er wieder kam, war er lammfromm und meinte nur: "Es ist wirklich sagenhaft, was sich da abspielt!"
Ich hab ihn einfach sitzen und schreien lassen und komischerweise konnte er 5 Minuten später problemlos selber bis in den zweiten Stock der Arztpraxis laufen :Lachen2: !
Gib´s zu: Dein armer Kerl von Sohn musste wg. chronischer Überforderung behandelt werden, du Rabenvater.
Selber keinen Ball fangen können... aber der Sprössling soll mit 8perfekt Volleyball spielen und ernsthaft trainieren...
Wenn Kinder die nicht erreichten Ziele ihrer Eltern erfüllen sollen - schrecklich ist das.
Gefällt mir (y)
Ich freue mich schon auf den Tag, an dem unser Kurzer meint, sich aus Bockigkeit im Supermarkt auf den Rücken zu legen zum lautstark seinen Unmut kundzutun und Mami und Papi es ihm dann nachmachen :Lachanfall:
Bei uns waren es Blinkschuhe, die wir nicht kaufen wollten. Der Anfall des Sprösslings war so überwältigend, dass wir uns das Lachen verkneifen mussten.
Da fällt mir ein Artikel aus dem Bonner Generalanzeiger ein, wo mal in einer 30er Zone (Zufahrt nur zu Ministerien und Kindergarten) Kontrolle gemacht wurden. 80% aller Fahrer waren zu schnell. 70% davon waren KiGa-Eltern. Bestimmt waren das solche Super-Mom-Talibaneusen :Lachen2:
Garantiert! Wir wohnen in einer Spielstraße, die keine ist, weil die Muddis hier reinballern, um ihre Kinder driekt vor der Sporthalle absetzen zu können. Der angrenzende Parkplatz scheint aufgrund des bis zur Halle benötigten Fußweges von ca. 30 Metern nicht zumutbar zu sein.
Klugscheißmodus an:solche Einheiten sind wichtig für die Koordination!Klugscheißmodus aus
Ah, danke, dann weiß ich, dass das, was die Kinder so gern machen, sogar Sinn macht. Cool.
Gib´s zu: Dein armer Kerl von Sohn musste wg. chronischer Überforderung behandelt werden, du Rabenvater.
Jetzt, wo du es sagst, verstehe auch, warum er erstmal eine Infusion und eine Massage bekommen hat :Cheese: !
Bei uns waren es Blinkschuhe, die wir nicht kaufen wollten. Der Anfall des Sprösslings war so überwältigend, dass wir uns das Lachen verkneifen mussten.
Uns fehlt es so oft sehr schwer nicht zu lachen, weil die Situationen ja doch meistens komisch sind :Lachen2: !
Wolfgang L.
23.05.2012, 10:42
... Wer will sich auch gerne des "Zeitdiebstahls" und der "Hirnsägerei" bezichtigen lassen.
... :Cheese:
grins :Cheese:
...
Bei uns waren es Blinkschuhe, die wir nicht kaufen wollten. Der Anfall des Sprösslings war so überwältigend, dass wir uns das Lachen verkneifen mussten.
...
das kenne ich auch :Cheese: 1 mtr. 20 Empörung können schon zum Lachen sein.
Grüße
Wolfgang
sandra7381
23.05.2012, 21:43
Er hat so Sammelbilder von REWE.
Hallo Pantone,
ich hätte noch Tim Wiese, René Adler, Mesut Özil und Hansi Flick hier. Wenn du mir per PN deine Adresse schickst, dann pack sie in einen Briefumschlag, falls ihr die Karten noch nicht habt. :Huhu:
Hallo Pantone,
ich hätte noch Tim Wiese, René Adler, Mesut Özil und Hansi Flick hier. Wenn du mir per PN deine Adresse schickst, dann pack sie in einen Briefumschlag, falls ihr die Karten noch nicht habt. :Huhu:
Das ist ja lieb von dir, danke für das Angebot :bussi: . Aktuell fehlen nur noch Nr. 5 Badstuber und irgendwelche 3D-Karten, die ich mir nicht merken kann. Aber irgendein kleiner Junge in deinem Umfeld wird sein Glück wahrscheinlich gar nicht fassen können, wenn du ihm vier Stück in die Hand drückst :) .
Ich bring' dir meine Sammlung nächste Woche zum Duathlon mit, denn sie passen in die Kuriertasche...um nicht Offtopic zu schreiben :Lachen2:
Super, vielen Dank :Blumen: . Deinen Post zeige ich ihm nachher, da wird er sich riesig freuen!
Red-Fred
24.05.2012, 16:17
Hab auch mal gesammelt.
Allerdings sind das keine Sticker, sonder so Plastikkarten, die es beim REWE immer gibt.
Falls er auch was damit anfangen kann, schick ich sie gerne.:Huhu:
Ansonsten benutzt ich sie als Bestechungsgeschenk für unsere Kids im Jugendzentrum :Lachanfall::Cheese:
Bis nächste Woche wird sicherlich noch der ein oder andere Schokoriegel genossen, sodass noch ein paar Sticker zusammen kommen. :Huhu:
Er freut sich schon, ich habe ihm das Foto gezeigt. Schon mal jetzt vielen Dank, finde ich sehr nett von dir :Blumen: !
Hab auch mal gesammelt.
Allerdings sind das keine Sticker, sonder so Plastikkarten, die es beim REWE immer gibt.
Falls er auch was damit anfangen kann, schick ich sie gerne.:Huhu:
Ansonsten benutzt ich sie als Bestechungsgeschenk für unsere Kids im Jugendzentrum :Lachanfall::Cheese:
Seit vorgestern ist das REWE-Album komplett. Irgendwie hat der Kerl jeden Tag Karten im Kindergarten geschenkt bekommen. Trotzdem vielen lieben Dank, finde ich sehr lieb von dir :bussi: . Nun kannst du den Jungs und Mädels im Jugendzentrum eine Freude machen!
Hitzerekorde in Deutschland. Immer wieder werden die Besucher des Bad Sodener Freibades gebeten, sich im Wasser nicht auf die Absperrleinen zu legen, zu hängen oder sonst was damit zu tun. Denn auf den vier abgesperrten Bahnen werden heute die Bad Sodener Stadtmeisterschaften im Schwimmen ausgetragen. Sehr zur Freude von Mann und Kind.
Mitmachen kann jeder und wer sich einmal Meister nennen möchte, ist hier am richtigen Ort. Der kleine Blonde ist gewillt, 50 Meter Brust am Stück zu schwimmen. Zarte Vorschläge der Mutter wie zum Beispiel "Willst du denn nicht mal vorher ausprobieren, ob du 50 Meter wirklich an einem Stück schwimmen kannst?" oder auch "Und wenn du einfach mal vom Startblock springst und guckst, wie weit du kommst?" werden mit einem forschen "Ich kann das, Mama, ich weiß das!" vom Tisch gewischt. "Na, gut", antworte ich und stelle mich darauf ein, dass ich das Kind weinend und meckernd aus dem Wasser fischen muss. Da kenne ich mich aus, weil ich das nämlich neulich schon einmal machen durfte als der Junior in einer spontanen Übersprungshandlung das Bronze-Abzeichen (ehmals Freischwimmer) machen wollte. Der Vater und ich halten uns also mit starken Armen und tröstenden Worten bereit.
Der beste Freund unseres Sohnes ist im Freistil gemeldet. Schade, denke ich erst, dann können die Jungs gar nicht im selben Rennen starten. Kurz darauf finde ich das eigentlich viel besser, denn so wird es keinen schnelleren und keinen langsameren bei den beiden geben und sie können sich gegenseitig anfeuern. Dass die Kinder beim Freistil zwischen den Lagen wechseln können, hatten wir gar nicht berücksichtigt. Unser Dicker muss nun Brust schwimmen, komme, was wolle.
Bevor es los geht, nimmt mein Mann unseren Sohn an die Hand, marschiert mit ihm zum zuständigen Kampfrichter und fragt: "Wie lautet das Kommando?" Der Kampfrichter gibt geduldig Auskunft und erklärt dem kleinen Schwimmwilligen: "Beim ersten Pfiff gehst du hinter den Startblock, beim zweiten Pfiff gehst du auf den Startblock. Dann sagt jemand: "Auf die Plätze" und beim nächsten Pfiff springst du. Hast du das verstanden?" Der Kleine ist vor lauter Aufregung schon sprachlos und kann nur noch ernst nicken.
Das Kind, das sich immer so gern von allem und jedem ablenken lässt, stellt sich hoch konzentriert mit Tunnelblick hinter den Startblock. Auf diesem kleinen Gesicht kann man jetzt nur noch eins ablesen: wilde Entschlossenheit. Selbstverständlich stellt man sich als 5-Jähriger heute genau so hin wie man das wochenlang bei Olympia gesehen hat. Der Start erfolgt. Ein eigenwilliger Kopfsprung, der eher in die Tiefe als weit nach vorn zu gehen scheint. Aber irgendwann erscheint auch dieses Kind wieder an der Wasseroberfläche. Und dann macht es sich auf Bahn eins Zug um Zug Richtung Ziel. Während auf den Bahnen zwei und drei das Wasser kocht, geht es auch auf Bahn vier eher gemächlich zu. Das merkt auch der Dicke und schwimmt fast auf der Stelle als er versucht, rüberzugucken. "Ist egal," rufe ich ihm zu, "guck einfach nach vorn und schwimm weiter. Du schaffst das, du machst das richtig gut." Nach 1:43 Minuten schlägt das Kind strahlend an, und mein Mann und ich sind erleichtert, dass wir keinen heulenden Athleten aus dem Wasser ziehen mussten. "Mama", ist das erste, was er sagt, "ich glaube, ich bin Dritter geworden und komme aufs Podest. " "Das sehen wir dann", mein ich nur und schiebe hinterher: "Ich finde es toll, dass du dich überhaupt getraut hast, das auszuprobieren. Hätte ja auch schief gehen können!"
Als die Siegerehrung beginnt, drückt sich das Kind erwartungsvoll vor dem Podium rum und verfolgt das Geschehen äußerst aufmerksam. Und weil er offensichtlich der Einzige in seiner Altersklasse ist, darf er ganz oben aufs Treppchen und ist sichtlich stolz. Hatte der Kleine bisher überhaupt keine Lust, im Tiefen unterwegs zu sein, geht er später vergnügt und zuversichtlich ein bisschen schwimmen. Adieu, Kinderbecken.
Beim Zubettbringen erklären mein Mann und ich unserem Sohn noch, dass er Bad Sodener Stadtmeister ist, und wir lachen ein bisschen, weil das so als Einziger ja auch nicht schwer war. Der kleine Blonde guckt uns abwechselnd an, grinst breit und meint: "Da hätte ich sogar noch langsamer sein können!" Dann kreischen alle durcheinander "Faulpelz" und "So weit kommt das noch" und "Na, warte" und wir beenden den Tag mit einer spektakulären Kissenschlacht.
soloagua
20.08.2012, 12:17
Einen grossen Applaus für den jungen Stadtmeister!
Bravo! :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Kullerbein
20.08.2012, 16:00
Super Geschichte. Und der Kleine sieht toll auf da auf dem Startblock.
Also, "unser Dicker" darfst Du ja wohl nicht mehr sagen.....:Cheese:
Taunusschnecke
20.08.2012, 16:16
Schön! Bad Sodener Stadtmeister!!!
Schön , wenn Kinder so entschlossen sind. :)
Triathletin007
22.08.2012, 02:15
Das hier ist ja schlimmer als einen spannenden Bestseller lesen zu dürfen!:Blumen: Da ich zur Zeit Urlaub habe, konnte ich nicht anders als vom Anfang bis zum jetzigem Ende, alle Beiträge zu verschlingen. Bald gibt es wohl erste Kandidaten die nicht mehr ohne "Gutenachtgeschichte" ins Bettchen wollen und Erwachsene wie ich die nägelkauend die ganze Zeit in ihren Email- Account schauen, ob eine Benachrichtigung für einen neuen Beitrag meines Abbos vorzufinden ist.:Cheese:
Ich will auch ein Ausgabe des noch in der Planung befindlichen Buches erhalten und stelle mich so zitternd als Letzte in die Reihe.:Huhu:
Einen grossen Applaus für den jungen Stadtmeister!
Der Meister will immer noch kein Bronze-Abzeichen machen, es ist zum Piepen. Wenn ich ehrlich bin, will das eigentlich auch nur ICH, weil ich mir einbilde, dass er dann RICHTIG schwimmen und ich mich entspannen kann. Aber in Wirklichkeit sitzt man auch dann wahrscheinlich immer noch und guckt, dass keiner untergeht. Dafür kann er jetzt einen Salto vom Einmeterbrett. Der Salto ist aus einem missglückten Köpper entstanden, bei dem er sich überschlagen hat. Das fand er dann so toll, dass er gleich noch zwei richtige hinterher gemacht hat. Manchmal weiß ich echt nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Super Geschichte. Und der Kleine sieht toll auf da auf dem Startblock.
Also, "unser Dicker" darfst Du ja wohl nicht mehr sagen.....:Cheese:
Der Dicke hat halt immer noch so ein Speckgesichtchen, dass er der Name wohl noch lange passen wird :Cheese: .
Schön! Bad Sodener Stadtmeister!!!
Wo bist du denn her, Taunusschnecke? Dem Namen nach zu urteilen, kannst du ja nicht weit weg sein.
Das hier ist ja schlimmer als einen spannenden Bestseller lesen zu dürfen!:Blumen: Da ich zur Zeit Urlaub habe, konnte ich nicht anders als vom Anfang bis zum jetzigem Ende, alle Beiträge zu verschlingen. Bald gibt es wohl erste Kandidaten die nicht mehr ohne "Gutenachtgeschichte" ins Bettchen wollen und Erwachsene wie ich die nägelkauend die ganze Zeit in ihren Email- Account schauen, ob eine Benachrichtigung für einen neuen Beitrag meines Abbos vorzufinden ist.:Cheese:
Ich will auch ein Ausgabe des noch in der Planung befindlichen Buches erhalten und stelle mich so zitternd als Letzte in die Reihe.:Huhu:
Dankeschön, freut mich sehr, wenn dir unsere Geschichten gefallen :Blumen: . Dein Leben hat bisher ja auch einen sehr interessanten Verlauf genommen. Das Spiegel-Interview mit dir hat mir sehr gut gefallen: du wirkst sehr besonnen!
Wolfgang L.
23.08.2012, 11:38
Super Geschichte. Und der Kleine sieht toll auf da auf dem Startblock.
...
wie ein Profi halt.
Schöne Geschichte. Das diese Kleinen Racker auch immer mehr können als man ihnen zutraut. :Cheese:
Grüße
Wolfgang
Das Bild ist aber allerliebst! :liebe053:
Dicker passt aber wirklich gar nicht mehr, ich finde er sieht schon wirklich sehr sportlich aus.
Süße Geschichte wie immer, man habe ich das vermisst!
Liebe Grüße
Marion:Huhu:
soloagua
23.08.2012, 17:15
Der Meister will immer noch kein Bronze-Abzeichen machen, es ist zum Piepen.
Da kriegst Du ihn wahrscheinlich nur motiviert, wenn einer seiner Freunde mit dem Abzeichen auf der Badehose an käme...
das weckt dann meist den Ehrgeiz ;)
... und dann muss es meist ganz schnell "golden" werden...
Achja, Du wirst kaum ein Kind finden, dass in dem Alter freiwillig zum Schwimmkurs oder gar Prüfung geht... das sind zu 90% die Eltern die drängen und das ist auch richtig so! Dass sie freiwillig kommen, sieht man nur, wenn ältere Geschwisterkinder zum Schwimmkurs kommen, oder dort schon abgeschlossen haben.
Aus den Augenwinkeln sehe ich gerade noch einen Salto-schlagenden Kampfzwerg auf dem Sofa. "Bist du wahnisinnig?", frage ich entsetzt. Wir einigen uns darauf, dass auf dem Sofa nur noch Flugrollen gemacht werden. "Wenn du Saltos machen willst, kannst du gern zum Turnen gehen," biete ich noch an. Dass der Dicke sich im Schulsport langweilt, glaube ich sofort. Dort werden nämlich zur Zeit Fangspiele gemacht. Das würde mich auch langweilen. Im Sportgeschäft war es dafür heute um so interessanter. Eigentlich waren wir dort nur wegen einer Reklamation, aber der Lütte hat ein wunderschönes Paar Spikes von Puma in orange entdeckt und natürlich direkt anprobiert. Ich dachte, ich gucke nicht richtig: Spikes in Kindergröße 33. Ich wusste nicht mal, dass es so was gibt. Als ich dann gesehen habe, was originale Fußball-Bundesliga-Trikots für Kinder kosten, war ich völlig von den Socken. Aber die Spikes haben wir trotzdem nicht gekauft. Dafür schwört das Kind jetzt Stein und Bein, dass es doch so unglaublich gern zur Leichathletik möchte. Eigentlich war das für letzte Woche vorgesehen, aber da das Wetter so sommerlich heiß war und alle anderen sich im Freibad getummelt haben, hatten wir uns kurzfristig fürs kühle Nass entschieden.
Ich fasse zusammen: vorletzte Woche hätte das Kind gern ein Surfbrett gehabt, letzte Woche ein hab-ich-vergessen und diese Woche ein Paar Spikes. Auf dem Rückweg vom Sportgeschäft hat er sich bei mir noch erkundigt, was ein Profi eigentlich genau macht. "Ein Profi ist man," habe ich erklärt, "wenn man Sport macht und das dann der Beruf ist. Wenn man also Sport macht und dafür Geld bekommt. Die allerbesten im Fußball bekommen zum Beispiel sehr viel Geld. Und Usain Bolt wahrscheinlich auch." Da wollte er gleich wissen, ob er das auch mal machen kann. "Das weiß ich nicht," habe ich geantwortet. Und dann sind wir schweigend nebeneinander weiter getrottet. Ich habe gedacht: "Der macht eh kein Leichtathletik." und er hat sich wahrscheinlich überlegt, wofür er dann das viele Geld ausgibt.
Kullerbein
25.08.2012, 08:29
Aus den Augenwinkeln sehe ich gerade noch einen Salto-schlagenden Kampfzwerg auf dem Sofa. "Bist du wahnisinnig?", frage ich entsetzt. Wir einigen uns darauf, dass auf dem Sofa nur noch Flugrollen gemacht werden.
Boah. Wir durften damals noch nicht mal auf dem Sofa sitzen! Wir hatten schon eine schwere Kindheit.:Cheese:
" Da wollte er gleich wissen, ob er das auch mal machen kann. "Das weiß ich nicht," habe ich geantwortet. Und dann sind wir schweigend nebeneinander weiter getrottet. Ich habe gedacht: "Der macht eh kein Leichtathletik." und er hat sich wahrscheinlich überlegt, wofür er dann das viele Geld ausgibt.
wenn ich an die Diskussion nach dem Stadtmeister denke:Cheese: hättest du vielleicht noch dazusagen sollen wieviel die trainieren :Cheese:
Ps. Musst Du nachts nicht schlafen?
Claudi_tries
25.08.2012, 18:24
Herrlich, der Stadtmeister und die Spikes! Wunderbar Pantone! Danke für die Geschichten!:Blumen:
sbechtel
25.08.2012, 18:52
Wie steht es denn um seine Rennradwünsch? Du hast doch früher mal geschrieben, wie scharf er im Radladen auf gewisse Modelle wurde :)
Boah. Wir durften damals noch nicht mal auf dem Sofa sitzen! Wir hatten schon eine schwere Kindheit.:Cheese:?
Ja, die haben es heute schon gut. Als wir noch kein Kind hatten, hatte ich ganz klare Vorstellungen, was Kinder dürfen und was nicht. Da habe ich im Laufe der Zeit doch vieles korrigiert. Mal aus Einsicht, mal aus totaler Erschöpfung, denn:
Ps. Musst Du nachts nicht schlafen?
Doch, ich muss nachts schlafen. Das Schlafbedürfnis des Dicken liegt allerdings nur geringfügig unter meinem. Neulich abends hat er artig versucht zu schlafen, aber er war einfach nicht müde. Da hat er dann um 21.40 Uhr im Bett gelegen und ein paar Kinder-Sudokus gemacht. Seit zwei Wochen geht er jetzt in die Schule. "Ach," hatten alle gemeint, "wenn die erst mal in die Schule gehen, sind die abends total fertig." Von wegen. Wir setzen jetzt unsere Hoffnungen auf die Winterzeit.
Wie steht es denn um seine Rennradwünsch? Du hast doch früher mal geschrieben, wie scharf er im Radladen auf gewisse Modelle wurde :)
Die Rennradwünsche sind natürlich immer noch vorhanden! Leider gibt es deshalb auch manchmal Streit, weil er uns nicht glaubt, dass es für sein Alter und seine Körpergröße kein Rennrad gibt. Neulich haben wir ihn mal im Radladen auf ein Kinder-Rennrad gesetzt. Das Rad war hinten und vorne zu groß und einer musste ihn festhalten. Und er meinte nur: "Das passt!".
Ansonsten hat er ein ausgeprägtes Interesse an allen Sportarten und dem damit verbundenen Equipment. Gestern gab´s neue Laufschuhe von Brooks (übrigens in Größe 35!). Zu seinem sechsten Geburtstag wünscht er sich heiß und innig Spikes und das Thema Golf kocht auch gerade wieder hoch. Nicht, dass hier irgendjemand im Freundes- oder Familienkreis Golf spielen würde, aber ausprobieren würde er das Golfspielen trotzdem gern.
Heute ist er krank und schläft zur Abwechselung mal (ein sicheres Zeichen dafür, dass er krank ist), nachdem er sich heute Vormittag mit einem Tischtennisschläger und einem Tischtennisball in der Wohnung vergnügt hat. Es gab Zeiten, da habe ich an einem Sonntag Morgen große und kleine Plastikeimer aufs Sofa gelegt und auf dem Fußboden mit Hilfe eines Springseils eine Linie markiert. Dann durfte er mit einem Ball versuchen, in die Eimer zu werfen: ohne Sprungwurf, mit Sprungwurf, ohne Prellen, mit Prellen ....
Wir hätten damals man lieber gleich in eine Turnhalle mit angrenzendem 100-Quadratmeter-Fahrradkeller einziehen sollen. Da wären wir bestens aufgehoben.
Troedelliese
28.08.2012, 12:42
Wir hätten damals man lieber gleich in eine Turnhalle mit angrenzendem 100-Quadratmeter-Fahrradkeller einziehen sollen. Da wären wir bestens aufgehoben.
Eine Turnhalle ist die Idee überhaupt, wir arbeiten stattdessen ja immer noch an der Errichtung eines Holodecks.
Joerg aus Hattingen
28.08.2012, 13:04
... wir arbeiten stattdessen ja immer noch an der Errichtung eines Holodecks.
Wie, Ihr habt noch keins? :Lachen2:
Troedelliese
28.08.2012, 13:39
Das Gegenstrombecken fehlt noch. Hierfür ist die Technik wohl noch nciht so ganz ausgereift. Es fehlen realistische Kulissen und Schwimmprogramme inkl. Windgeneratoren. ;)
Claudi_tries
28.08.2012, 19:04
Ich war vor zwei Wochen beim Kindertriathlon in Viernheim... das könntest Du Dir mal vormerken für Euren "Dicken". :Huhu: Es war wirklich toll! Und die Minirennräder lassen auch Erwachsene staunen. :Cheese:
Als ich das Kind vom Flöten abhole, hat es ein neues Flötenheft dabei. Ein erstes richtiges mit Noten und ganz ohne Buchstaben. In dem kleinen Büchlein ist auch ein fünfzig Jahre alter Song von Bob Dylan enthalten. So ist das im Leben: Mit dem Literatur-Nobelpreis im letzten Jahr hat´s nicht geklappt, aber immerhin mit dem Sprung in ein Flötenbuch. Warum, weiß ganz allein der Wind. Aber ich weiß auch was: Ein guter Schwimmer wird unser Kind nicht mehr.
Samstag. Der Dicke hat ein Fußballspiel. Eigentlich wird in der Bambini-Liga ja noch auf allen Positionen rotiert. Auf allen, bis auf eine. Der Blonde spielt für sein Leben gern im Tor und das darf er auch fast immer. Das Spiel geht 3:3 aus. Zum Ende des Spiels zeigt der Torwart, was er kann und lässt sich ordentlich feiern. Bei so mancher Aktion rutscht mir das Herz in die Hose, aber das Spiel geht verletzungsfrei über die Bühne. Ich bin erleichtert. Danach geht´s zum Kindergeburtstag und im Anschluss daran in den Kletterwald. Abends geht das Kind nur widerwillig um 21 Uhr ins Bett. "Wenn du morgen beim Triathlon starten willst," erklären wir ihm, "musst du jetzt schlafen. Sonst bist du morgen müde und dann fahren wir nicht." Murrend trollt er sich.
Sonntag. Wir brechen früh auf, da als erstes mein Mann startet. Die Wartezeit ist hart. Die Sonne brennt trotz September hochsommerlich vom Himmel. Drei Stunden vor seinem Start verkündigt der Dicke, dass er sich schon mal umziehen wolle. Da es heiß ist, machen wir das und ansonsten vertreiben wir uns noch viel Zeit mit Rumgucken, Anfeuern und Abhängen. Nach Stunden sind wir beide etwas müde. Nein, aufgeregt ist er gar nicht, meint der Knirps sachlich. Aber da er den gesamten Vormittag fast nichts isst, glaube ich das nicht so ganz. Dreineinhalb Stunden nach dem Start meines Mannes ist dann endlich, endlich auch der Junior dran. Alles ist besprochen, alles eingecheckt und angeguckt. Die ersten Eltern haben sich daneben benommen und ich habe meinen Ärger darüber weg geatmet. "Das wird schon alles klappen," sagen wir dem gar-nicht-aufgeregten-angehenden-Triathleten, "und wenn nicht, ist das auch nicht schlimm. Hauptsache, du hast Spaß und tust dir nicht weh. Alles andere ist egal."
Start. 14 Jungs schwimmen eine 5o-Meter-Bahn im Freibad wie um ihr Leben. Einer lässt es gemütlich angehen, kommt als Letzter aus dem Wasser und rennt den anderen hinterher. "Jetzt kommt Radfahren und Laufen", rufe ich dem jüngsten Familienmitglied aufmunternd hinterher, "das kannst du doch so gut!" Er verzieht keine Miene. Irgendwo am Rande der Wechselzone steht der Papa und darf dem Lütten gemeinsam mit einer Helferin helfen. "Mama," wird der Pingelige später ein bisschen empört berichten, "die Frau, die mir die Startnummer umgemacht hat, hat mir die Startnummer nach VORN gemacht. Da muss die doch mal nachdenken. Ich habe die Nummer dann nach hinten gedreht." Im Vorfeld hatte er sich noch mal vergewissert, wann die Startnummer vorn und wann hinten getragen werden muss. "Ach," hatte ich gemeint, "bei den Jüngsten, glaube ich, ist das noch nicht so wichtig. Aber du hast Recht: beim Radfahren kommt die Nummer nach hinten, beim Laufen nach vorn."
Dann geht´s auf´s Rad. Der zweite Gang ist eingestellt. Da es bergauf geht, schaltet er flugs in den ersten Gang. Als er zurück zur Wechselzone kommt, sehen wir den schwarzen Helm mit weißem Totenkopf recht langsam den Berg runterrollen und wundern uns. Der Sportsfreund tritt auch kaum. Und dann bekomme ich sofort ein schlechtes Gewissen. Hatte ich ihm nicht mehrfach eingetrichtert, er solle das Stück abwärts ja nicht zu schnell fahren? Oh, man, kann ich ja auch nicht ahnen, dass der einmal auf seine Mutter hört und hier im ersten Gang runterbummelt, wie süß.
Der Wechsel vom Rad zum Laufen ist dafür um so flotter. Helfer nehmen den Jungs das Rad und den Helm ab. Der Kleine ist gerade vom Rad, dreht bei den ersten Schritten sofort die Startnummer nach vorn und läuft nicht, nein, er rennt wie von der Tarantel gestochen über den staubigen Feldweg. Gelächter und Applaus von den Zuschauern. Der Blondschopf verzieht wie immer keine Miene.
An der letzten Kurve vor dem Ziel attackiert er einen Achtjährigen, der dann doch noch eine Schippe drauf packen kann Der Lütte ist müde und die Beinchen fliegen nicht mehr so wie gewohnt. Im Ziel das Übliche: erleichterte Eltern, ein emotionsloses Kind. Kurze Zeit später fängt das Kind allgemein an zu meckern. "Ich weiß, was du hast," sage ich, "Hunger! Ist ja auch kein Wunder, du hast heute ja auch fast nichts gegessen." Dann ziehen wir los und es gibt Nudeln und Apfelschorle für den frisch-gebackenen Triathleten. Das Einzige, was er noch erzählt, ist, dass die Beine so komisch waren nach dem Schwimmen. Ja, denke ich, wenn man so schwimmt wie du, kann ich mir das gut vorstellen. Aber das sage ich natürlich nicht, sondern meine nur: "Wenn du irgendwann besser schwimmen und vielleicht sogar richtig Kraulschwimmen kannst, wird das besser, das kann ich dir versprechen."
Bis zur Siegerehrung dauert es noch eine ganze Weile, aber wir halten durch. Als es dann endlich los geht, rutscht der Dicke unruhig von einem Bein auf´s andere. Begonnen wird mit den Bambini und dieses Kind hat zum größten Erstaunen seiner Eltern wieder Glück gehabt: Erster von zweien. Das Kind bekommt eine Urkunde, eine Medaille und einen Pokal. Die Übergabe erfolgt routiniert und emotionslos. Kind, nun freu dich doch mal! Tut es auch, aber erst als es wieder beim Vater auf dem Schoß sitzt. Da endlich entspannt sich das Kind sichtlich und strahlt.
Abends, als das Kind endlich schläft, unterhalten mein Mann und ich uns noch ein Weilchen. Wir stellen uns vor wie unser aller sportliches Leben in ein paar Jahren wohl aussehen wird. Vielleicht hat der Junior dann von heute auf morgen keine Lust mehr zu irgendwas und findet alles total uncool? Wir lachen und sind uns einig, dass wir´s nehmen werden, wie´s kommt. Und, my friend: The answer ist sowieso blowin´ in the wind.
Als er zurück zur Wechselzone kommt, sehen wir den schwarzen Helm mit weißem Totenkopf recht langsam den Berg runterrollen und wundern uns. Der Sportsfreund tritt auch kaum. Und dann bekomme ich sofort ein schlechtes Gewissen. Hatte ich ihm nicht mehrfach eingetrichtert, er solle das Stück abwärts ja nicht zu schnell fahren? Oh, man, kann ich ja auch nicht ahnen, dass der einmal auf seine Mutter hört und hier im ersten Gang runterbummelt, wie süß.Die Stelle gefällt mir am besten... :Lachanfall:
Duafüxin
14.09.2012, 12:00
Ich wußte doch, dass ich irgendwas vermißt hab :confused:
Es waren die Geschichten vom kleinen Blonden :)
Herzlichen Glückwunsch dem seelenverwandten Nichtschwimmer :cool:
Nichtläuferin
14.09.2012, 12:29
Herrlich wie immer. :Blumen:
ich hoffe, es gibt wieder regelmäßiger etwas zu lesen von eurem eigentlich nicht mehr Dicken.
Die Stelle gefällt mir am besten... :Lachanfall:
Umgekehrt wär´s auch mal schön: Wenn er sich z.B. beim morgendlichen Fertigmachen etwas beeilen könnte. Das ist als würde ich gegen eine Wand palavern ...:) .
Herzlichen Glückwunsch dem seelenverwandten Nichtschwimmer :cool:
Mittlerweile haben, glaube ich, ALLE das Bronze-Abzeichen. Außer einem, versteht sich :) .
Dafür regen sich hier im Umfeld diverse Mütter auf, dass die gleichaltrigen Kinde immer noch nicht "sauber" Brustschwimmen können. Schuld hat selbstverständlich die Schwimmlehrerin, über die nach Belieben hergezogen wird. Mal ist sie zu lasch, mal zu tough. Nur an den eigenen Kindern liegt´s natürlich.
Unser Sohn geht sehr gern zu dieser Schwimmlehrerin und es ist uns komplett egal, WIE er schwimmt. Die Hauptsache ist, dass er keine Angst vor Wasser hat und im Ernstfall nicht in Panik gerät, sondern sich irgendwie retten könnte. Von den besagten Müttern habe ich übrigens bisher nur eine überhaupt mal schwimmen sehen.
Oh, man, kann ich ja auch nicht ahnen, dass der einmal auf seine Mutter hört und hier im ersten Gang runterbummelt, wie süß.
Wie kann Mutter auch nur so komische Tips geben :Lachanfall:
Herrlich wie immer. :Blumen:
ich hoffe, es gibt wieder regelmäßiger etwas zu lesen von eurem eigentlich nicht mehr Dicken.
Freut mich, wenn du Spaß hattest :) .
In letzter Zeit hat sich bei uns nicht so viel getan. Heute geht er mit einem Freund das erste Mal zur Leichtathletik, ich bin gespannt.
Wie kann Mutter auch nur so komische Tips geben :Lachanfall:
Ich kann da einfach nicht aus meiner Haut. Auf einer Radstrecke lauern die Gefahren doch nur so ... Ich weiß, ich muss da ruhiger werden :cool:
Dafür regen sich hier im Umfeld diverse Mütter auf, dass die gleichaltrigen Kinde immer noch nicht "sauber" Brustschwimmen können. Schuld hat selbstverständlich die Schwimmlehrerin, über die nach Belieben hergezogen wird. Mal ist sie zu lasch, mal zu tough. Nur an den eigenen Kindern liegt´s natürlich nicht.
Unser Sohn geht sehr gern zu dieser Schwimmlehrerin und es ist uns komplett egal, WIE er schwimmt. Die Hauptsache ist, dass er keine Angst vor Wasser hat und im Ernstfall nicht in Panik gerät, sondern sich irgendwie retten könnte. Von den besagten Müttern habe ich übrigens bisher nur eine überhaupt mal schwimmen sehen.
Und ich dachte immer, es liegt an der Badehose wenn man nicht schwimmen kann :Gruebeln: :Cheese:
So hab ich auch schwimmen gelernt. Ich denke auch, dass die Hauptsache ist, das er keine Angst vor dem Wasser hat. Vielleicht kriegt er so auch noch Spaß dran. Das wär natürlich unverzeihlich, wenn Spaß vor Stil kommt. :Lachen2:
Ich kann da einfach nicht aus meiner Haut. Auf einer Radstrecke lauern die Gefahren doch nur so ... Ich weiß, ich muss da ruhiger werden :cool:
Dann wäre das ja das perfekte Tri-Oberteil für den Kleinen:
http://www.bikeunit.de/bekleidung/protektoren/fox-titan-sport-jacket-schwarz/240999.html
:Cheese:
Duafüxin
14.09.2012, 12:51
Ich kann da einfach nicht aus meiner Haut. Auf einer Radstrecke lauern die Gefahren doch nur so ... Ich weiß, ich muss da ruhiger werden :cool:
Meine Oma hat immer gesagt wer bremst verliert und der Arzt bei dem ich mit meinem gebrochenem Finger war, weil ich in einer Kurve nach einer steilen Abfahrt nicht gebremst hab, hat gesagt. "Sie waren zu langsam, Sie wissen doch Geschwindigkeit stabilisiert" und mein Vater sacht immer "Geschwindigkeit ist keine Hexerei." Also Vollspeed durchs Leben, egal ob morgens beim Fertigmachen, beim Schwimmen oder Bergab aufm Rad, just my 2cents am Freitagmittag :Huhu:
Das wär natürlich unverzeihlich, wenn Spaß vor Stil kommt. :Lachen2:
:Lachanfall:
Man muss sich ja auch immer wieder vor Augen halten, dass es dabei um 5-6-Jährige geht. Wo soll denn dieser ganze Leistungswahnsinn hinführen, frage ich mich. Klar, gibt es Kinder in dem Alter, die viel besser schwimmen können. Aber ein Kind darf auch mal etwas nicht gut können, finde ich. Und das liegt dann auch nicht unbedingt an der Schwimmlehrerin. Ich sage dann auch gern: "Also, ICH kann den Schwimmstil nicht beurteilen, weil ich selber ja leider schlecht schwimme." Dann ist meistens Ruhe :Lachen2: .
Dann wäre das ja das perfekte Tri-Oberteil für den Kleinen:
http://www.bikeunit.de/bekleidung/protektoren/fox-titan-sport-jacket-schwarz/240999.html
:Cheese:
Da wäre zumindest die Mutter etwas beruhigter. Und einen Down-hill-Helm, wenn´s geht.
Meine Oma hat immer gesagt wer bremst verliert und der Arzt bei dem ich mit meinem gebrochenem Finger war, weil ich in einer Kurve nach einer steilen Abfahrt nicht gebremst hab, hat gesagt. "Sie waren zu langsam, Sie wissen doch Geschwindigkeit stabilisiert" und mein Vater sacht immer "Geschwindigkeit ist keine Hexerei." Also Vollspeed durchs Leben, egal ob morgens beim Fertigmachen, beim Schwimmen oder Bergab aufm Rad, just my 2cents am Freitagmittag :Huhu:
Hast ja Recht. Ich gelobe Besserung!
Um ein Haar hätte er den zwei Jahre älteren Knaben noch eingesackt (ganz rechts im Bild seine Mutter, die wunschgemäß seinen Namen schreit):
soloagua
14.09.2012, 13:29
Unser Sohn geht sehr gern zu dieser Schwimmlehrerin und es ist uns komplett egal, WIE er schwimmt. Die Hauptsache ist, dass er keine Angst vor Wasser hat und im Ernstfall nicht in Panik gerät, sondern sich irgendwie retten könnte. Von den besagten Müttern habe ich übrigens bisher nur eine überhaupt mal schwimmen sehen.
DU kriegst den Pokal der "Besten Mutter" sicher von allen Schwimmlehrern überreicht! :bussi:
Gratulation an den Blonden! :Huhu:
Lass Papa an die Radstrecke stehen und Du schaust Dir nur die Laufstrecke an.... schwups ist es nur noch halb so schlimm und eben "Geschwindigkeit stabilisiert"!
.... den Spruch muss ich mir merken oder an's Rad tackern...
Lass Papa an die Radstrecke stehen und Du schaust Dir nur die Laufstrecke an.... schwups ist es nur noch halb so schlimm und eben "Geschwindigkeit stabilisiert"!
Das mit der Arbeitsteilung in Rad- und Laufstrecke ist eine gute Idee. Wenn der beim Laufen hinfällt, ist es nicht so schlimm.
Dafür regen sich hier im Umfeld diverse Mütter auf, dass die gleichaltrigen Kinde immer noch nicht "sauber" Brustschwimmen können. Schuld hat selbstverständlich die Schwimmlehrerin, über die nach Belieben hergezogen wird. Mal ist sie zu lasch, mal zu tough. Nur an den eigenen Kindern liegt´s natürlich.
Unser Ältester ist 7 Jahre alt und er hat gerade letzte Woche sein sein Bronze-Abzeichen gemacht. Warum ich das schreibe? Sein Beinschlag ist eine Mischung aus Kraul-Beine (hat er zuerst für's Seepferdchen bei einem anderen Schwimmkurs gelernt) und Brust-Beine. Sieh witzig aus und ich habe auch nicht den Eindruck, dass ihn dieser Beinschlag besonders gut beschleunigen geschweige denn überhaupt irgendwie vorwärts bringen würde. Als ich da mal beim Schwimmlehrer nachgefragt habe, ob er denn nicht eines von beiden machen solle und wenn ja, welchen, da hat er nur geantwortet: "Er hat sich noch nicht entschieden, nur Geduld, das kommt noch." Sehr schöne Antwort, finde ich. Und für's Bronze-Abzeichen hat es locker gereicht. Entscheidend ist, dass die Kinder Spaß im Wasser haben (und das hat er wirklich!) und sich sicher darin bewegen. Alles andere kommt später.
Nach der Bronze-Prüfung im Hallenbad (Eltern sollten möglichst nicht mit in die Schwimmhalle, darum habe ich brav draußen gewartet) kam er übrigens traurig und mit hängendem Kopf aus dem Umkleidetrakt :( Oh nee, hab' ich gedacht, da ist was schiefgegangen, jetzt heißt es trösten. Aber nein, er war maulig, weil sie nicht vom Einer gesprungen sind, wie er erwartet hatte. Nur Startsprung. Bestanden hatte er, aber das war für ihn nicht so wichtig.
grüße, sutje :Huhu:
Taunusschnecke
14.09.2012, 15:15
Ja, Du bekommst die Mamamedallie:Blumen:
Bei Dir darf man Kind sein! Das ist schön!
Ich glaube für mich gab es immer nichts schlimmeres als einen Haufen Mütter am Rand von was auch immer.
Die wussten immer alles besser.
Da habe ich mich immer abgeseilt wenn möglich.
:Huhu:
Och wie süß, das war mal wieder schön (nach viel zu langer Zeit) zu lesen Pantone!
Ich mag soooo gern die Geschichten mit dem kleinen Blonden.
Übrigens wäre ich auch gern Dein Kind :Cheese: , das passt schon alles.
Meine Mama war total unsportlich und ich durfte irgendwie nicht viel machen (hätte gern Judo gemacht oder wäre geritten). Fazit: Ich hatte eine (vom im Wald spielen, Schlittschuhlaufen und ein wenig Radeln abgesehen) total unsportliche Kindheit und hab dann mit 23 angefangen und gemerkt wieviel Spaß mir das macht.
Schön, jedenfalls. Immer gern mehr davon!
Schade, dass der Sommer so schnell vorbei ist. Bin gespannt was Du im Winter erzählst. Fährt der Kleine Ski/Schlitten?
Liebe Grüße
Marion:Huhu:
Struwwelpeterlauf in Frankfurt. Ganze 420 Meter am Stück müssen gelaufen werden. Zur Belohnung befindet sich das Ziel in der Frankfurter Festhalle: dunkel, aber mit Disco-Beleuchtung, dröhnend lauter Musik vom Band und Moderation. Und fast wäre der Dicke heute nicht dabei gewesen.
Mein Mann will die Unterlagen für seinen ersten Marathon in Frankfurt abholen und der Dicke und ich wollen mit. Nicht auszudenken, uns entginge ein Schnäppchen auf der Marathonmesse. Der kleine Blonde möchte beim Struwwlpeterlauf mitlaufen. Also eigentlich. Aber leider gefallen ihm die Laufsachen nicht, die ich ihm hingelegt habe und er fängt das große Lamentieren an und weiß auch nicht, was er anziehen möchte. Eine Zeitlang versuche ich es ihm Guten und mit diversen Vorschlägen, dann reißt mir der Geduldsfaden. Seit dieses Kind zweieinhalb Jahre alt ist, ringen wir um die Auswahl nahezu jeden einzelnen Kleidungsstückes, das angezogen wird. Oder eben auch nicht angezogen wird. Und so langsam habe ich es satt. Eigener Kopf, schön und gut. Aber ich habe auch einen und der hat die Faxen jetzt dicke. Ich werfe dem verblüfften Zwerg die Styling-Auswahl vor die Füße und schimpfe: "Dann mach´s selbst." Eine Weile hört man nichts. Dann Geheule und Geheule und noch mehr Geheule. Plötzlich hallt ein empörter Aufschrei durch die Wohnung: "Ich habe ÜBERHAUPT GAR NICHTS anzuziehen." "Gut," rufe ich in Richtung obere Etage, "dann kann ich deine ganzen Sportsachen ja weggeben, wenn du sie nicht mehr brauchst." Dann streiten wir noch ein Weilchen, vertragen uns schließlich und kommen zügig zu einem Auswahl-Ergebnis. Warum nicht gleich so.
Als der Dicke nach 350 Metern an mir vorbei saust, hoffe ich, dass ihm die dunkelblaue New York Yankee-Mütze nicht noch weiter über die Augen rutscht. Sonst wird es für ihn noch vor der Festhalle zappenduster. Aber da Opa genau den gleichen Kopfwärmer hat, wird diese heilige Mütze stets getragen sobald auch nur ein Schritt vor die Tür gesetzt wird. Nachdem der Junior vorbei ist, beklatsche ich noch die weiteren Kinder, die so angerauscht kommen und von ihrem eigenen Tun mal mehr und mal weniger angetan zu sein scheinen. Luise zum Besipiel ist ein kleines hübsches Mädchen, das so aussieht als würde es lieber im Warmen Geige üben als hier bei vier Grad Außentemperatur im letzten Drittel des Packs unterwegs zu sein. Den vermutlichen Kindsvater stört das nicht, und er versucht, dem Töchterlein die letzten Reserven zu entlocken: "Beißen, Lusie, beißen!" ruft er ihr zu und rennt neben der Absperrung her und wird sich gleich irgendwie an der Seite in die Frankfurter Festhalle drücken. Ziemlich am Ende des Feldes kommt ein Junge, für den es sich lohnt, stehenzubleiben. Er hat kurze Haare, eine dicke Brille auf der kleinen Nase und das Laufen fällt ihm weiß Gott nicht leicht. Ganz weit lehne ich mich über das rot-weiße Flatterband, rufe ihm "Super machst du das, gleich hast du´s geschafft!" zu und halte ihm meine Hand hin. Konzentriert klatscht er mich ab und beißt sich weiter durch Richtung Ziel. So klein und so ein großes Kämpferherz.
Nachmittags gehen wir noch in die Sporthalle hinterm Haus und gucken uns Liga-Turnen der Männer an. Der Rest des Tages verläuft friedlich. Ebenso der darauffolgende Sonntag, an dem der Dicke und ich den Haushaltsvorstand bei ein paar Grad über Null und Sonnenschein an der Laufstrecke supporten. Nicht einmal wird gequengelt, nicht einmal gemeckert. Das war schon immer. Auf jeder Sportveranstaltung haben wir das liebste Kind der Welt, aber wehe es soll mal allein zu Hause spielen.
Zum Abschluss des Tages bekommen wir dann noch ein gutes Beispiel für elterliche Fehleinschätzung geliefert. Beim Zubettgehen wird wie jeden Abend gefragt, was denn am Tag am schönsten gewesen sei. Die Antwort dürfte auch hartgesottene Pädagogen verblüffen: "Die Frauen, Papa," meint der Lütte trocken, "die da im Ziel so getanzt haben. Die mit den nackten Bäuchen und den Puscheln, wo die Röcke immer so hoch geflogen sind und man die Unterhose sehen konnte." Dann schläft er ein.
Später lacht er im Schlaf. Vielleicht hat ihn ein Puschel gekitzelt.
Früh übt sich... :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese:
und von wem hat er das?
Keine Ahnung. Ist vll. das interessante Kontrastprogramm zu seiner Mutter, die fast immer schwarz trägt und in Turnschuhen rumläuft.
Im Übrigen findet er Frisuren wie die von Ronaldo oder Marco Reuß "cool". Das beunruhigt mich auch ein bisschen.
Och danke Pantone, das war mal wieder schöööön von Euch zu lesen.:Blumen:
Hat mir viel zu lange gefehlt!
LG
Marion:Huhu:
Claudi_tries
30.10.2012, 19:41
Glückwunsch an den Brezellauffinisher! Super!
Und danke für den prima Bericht!
Nobodyknows
30.10.2012, 19:52
Und danke für den prima Bericht!
Jetzt fehlt aber noch der Bericht einer Ehefrau, die ihren Mann bei seinem ersten Marathon unterstützt.... bütte, bütte, bütte.
Gruß
N. ;)
Claudi_tries
31.10.2012, 12:15
Jetzt fehlt aber noch der Bericht einer Ehefrau, die ihren Mann bei seinem ersten Marathon unterstützt.... bütte, bütte, bütte.
Gruß
N. ;)
Das stimmt!!! :Blumen:
Erwähnte ich eigentlich schon, dass es zum Thema Schwimmen eigentlich nichts Neues gibt? Während fröhliche Kinderscharen um unseren Junior herum eifrig ihre Silber-Abzeichen absolvieren, scheint bei uns der Erwerb des Bronze-Abzeichens in weite Ferne gerückt. Bis gestern. Da kam die Wende.
Die Schwimmlehrerin schickt eine E-Mail. Alle Kinder, die mindestens Bronze haben, dürfen in zwei Wochen an den Clubmeisterschaften teilnehmen, die über jeweils 50 Meter ausgetragen werden. Alle anderen sind zum Nikolaus-Schwimmen - was immer das sein mag - eingeladen. Nun ist es ja so, dasss ich den Dicken und seinen besten Kumpel Tim seit mindestens einem Jahr wöchentlich ins Altersheim bringe. Dort findet nämlich in 32 Grad warmen Wasser das Schwimmtraining statt. Wie man in derart warmer Brühe eine dreiviertel Stunde lang zügig auf 12,5 Meter kurzen Bahnen unterwegs sein soll, ist mir ja ein Rätsel, aber den Kindern macht´s Spaß und das ist die Hauptsache. Während der Kumpel mittlerweile schwimmt wie ein Fisch, springt der kleine Blonde am liebsten vom Beckenrand und taucht.
Es sei denn, ja, es sei denn, die Trainerin lässt mal Wettkampfschwimmen machen. Dann berichten die Kinder einträchtig, dass der Dicke Erster und sein Kumpel Dritter geworden sei. Wenn ich daraufhin sekptisch anmerke, dass das ja ein Ding und kaum zu glauben sei und man bei so was ja auch immer ein bisschen Glück brauche, erzählen die Kinder treuherzig, dass sie aber drei Mal so ein Rennen gemacht und der Dicke eben drei Mal gewonnen habe. Du kleine Kampfsau, denke ich nur, und sage lachend: "Na, drei Mal Glück gehabt, was?" Das hört der fokussierte Athlet allerdings nicht so gern und wird seiner Mutter gegenüber recht unwirsch. Ich breche die Diskussion ab mit dem Hinweis, dass ich ihnen Abendbrot machen muss.
Gestern also erkläre ich dem Junior das mit den Club-Meisterschaften. Erste Frage: "Was macht der Tim, Mama?" "Na," antworte ich, "der wird sicherlich bei den Meisterschaften mit schwimmen. Der war ja auch schon bei den Stadtmeisterschaften dabei." "Dann," meint der Kleine entschlossen, "schwimme ich auch mit." "Ja," sage ich, "Tim hat allerdings auch schon Bronze und du nicht. Und um mit schwimmen zu dürfen, muss man eigentlich Bronze haben, ansonsten darf man nur zum Nikolausschwimmen." "Na, gut," meint er tiefenentspannt, "dann mache ich eben vorher noch Bronze, wenn´s sein muss."
Später fragt er mich noch ein bisschen aus, wie das denn so sei: ob es eine lange Bahn gäbe oder zwei kurze und wie das mit der Siegerehrung sei. Ich berichte, was ich weiß und erkläre, dass die Siegerehrung im Dezember im Bürgerhaus sattfindet. So verträumt wie der daraufhin guckt, stellt er sich vermutlich einen festlichen Rahmen mit Treppchen, Deutschlandfahne und Hymne vor. Manchmal würde ich dem kleinen Kerl schon gern mal in den Kopf gucken.
Aber heute Abend ist erst einmal Schwimmen angesagt und ich bin sehr gespannt, ob einer sich wohl zu Bronze durchringen kann. Ich tippe mal trotz allem auf "nein" und werde berichten.
Ich freue mich auf den Tag, an dem Euer Sohn das Internet und dieses Forum entdeckt und sich diese Geschichten durchliest. Bitte auch davon berichten:Blumen:
Mosh, begeisterter Mitleser
Ich freue mich auf den Tag, an dem Euer Sohn das Internet und dieses Forum entdeckt und sich diese Geschichten durchliest. Bitte auch davon berichten:Blumen:
Mosh, begeisterter Mitleser
Das wird nicht mehr lange dauern.
Heute habe ich das erste Mal keinen Abschiedskuss mehr vor der Schule bekommen: Ich: "Kann ich noch einen Kuss?" Er: "Nein." Dreht sich um und geht.
Aber so lange mein Mann nicht so mit mir umspringt, will ich man zufrieden sein.
Superpimpf
08.11.2012, 10:05
Heute habe ich das erste Mal keinen Abschiedskuss mehr vor der Schule bekommen: Ich: "Kann ich noch einen Kuss?" Er: "Nein." Dreht sich um und geht.
Aber so lange mein Mann nicht so mit mir umspringt, will ich man zufrieden sein.
Du bringst deinen Mann zur Schule? :Lachen2:
Danke für deine immer wieder aufheiternden Geschichten. Wenn er mal TriPro wird hat er auf jeden Fall eine sehr ausführliche Biographie :Cheese:
Wenn er mal TriPro wird hat er auf jeden Fall eine sehr ausführliche Biographie :Cheese:
Im Moment will er ja Fußball-Profi werden. Sein Leistungsspektrum reicht derzeit von spektakulären Glanzparaden bis hin zu hirnlosen Totalausfällen. Beides sehenswert.
Zu Weihnachten wünscht er sich ein hellblaues DFB-Home Langarm-Trikot von Manuel Neuer. Kostet 65 Euro plus Kosten für den Aufdruck der Nummer und des Namens. Bekommt er also nicht. Als ich ihm das erklärt habe, hat er gemeint, er würde sich dann das vom spanischen Torwart wünschen. Kinderlogik eben :) .
jannjazz
08.11.2012, 12:04
Kostet 65 Euro plus Kosten für den Aufdruck der Nummer und des Namens. Bekommt er also nicht.
Was dürfen denn Deine Sportsachen so kosten, ohne Flock?
Was dürfen denn Deine Sportsachen so kosten, ohne Flock?
Ich bin ja hier im Haushalt die Sparsame. Meine teuerste Sportklamotte ist eine Odlo-Softshelljacke für 80 Euro. Mit Flock habe ich nichts.
Bei den Sportsachen für Kinder ist das ja so: Schwimmen dürfen sie nicht in Shorts, da "brauchen" sie eine richtige Badehose. Fußballspielen in der Halle geht natürlich besser in Hallenfußballschuhen als in irgendwelchen anderen Tretern, mit denen man nicht vernünftig unter den Ball kommt. Das sehe ich ein. Die Schule verlangt ausdrücklich (!) Sportschuhe mit Klettverschluss. Der Junior hat mir gerade erzählt, ein Freund habe gemeint, sein Trikot sei alt (also aus der nicht-nagelneuen Kollektion) und deshalb doof. So ist das hier im Speckgürtel Frankfurts.
Zu der Frage seiner Schwimmtrainerin, ob er denn BEI DEN KLEINEN das Nikolausschwimmen oder BEI DEN GROSSEN die Clubmeisterschaften mitmachen wolle, hatte der Dicke gestern wohl eine klare und eindeutige Meinung. Er hat sich dann mal eben schnell Bronze erschwommen. Für´s Springen und Tauchen müssen wir einen Ort weiter in eine richtige Schwimmhalle. Jaja, jetzt muss alles ganz schnell gehen, ist klar.
Er hat sich dann mal eben schnell Bronze erschwommen. Für´s Springen und Tauchen müssen wir einen Ort weiter in eine richtige Schwimmhalle. Jaja, jetzt muss alles ganz schnell gehen, ist klar.
Motivation ist alles, ganz klar. Zum Thema Trikot: Wenn dein Sohn so weitermacht, dann wünscht er sich nächstes Weihnachten einen Einteiler von Kienle... Komisch, warum gibt es im Triathlon eigentlich so wenig Fan-Trikots und Devotionalien?
jannjazz
09.11.2012, 15:21
Motivation ist alles, ganz klar. Zum Thema Trikot: Wenn dein Sohn so weitermacht, dann wünscht er sich nächstes Weihnachten einen Einteiler von Kienle... Komisch, warum gibt es im Triathlon eigentlich so wenig Fan-Trikots und Devotionalien?
Das ist noch ne Marktlücke! Will Faris-Style!
Das ist noch ne Marktlücke! Will Faris-Style!
Achte mal auf meine Badekappe, die müsste schon aus der Faris-Kollektion stammen :Cheese:
Manno, jetzt hatte ich die Geschichte fast fertig, und dann bin ich auf irgendeine Taste gekommen und nun ist alles weg. Buuuuhhhuuuu. Demnächst mehr. Ich gehe jetzt auf die Rolle.
Wolfgang L.
21.03.2013, 14:07
Manno, jetzt hatte ich die Geschichte fast fertig, und dann bin ich auf irgendeine Taste gekommen und nun ist alles weg. Buuuuhhhuuuu. Demnächst mehr. Ich gehe jetzt auf die Rolle.
berarbeiten -> Rückgängig machen geht auch bei Browsern. Zumindest bei Firefox
sybenwurz
21.03.2013, 15:10
berarbeiten -> Rückgängig machen geht auch bei Browsern. Zumindest bei Firefox
Ein "Rückgängig"-Button ist auch im/überm Beitragschreibfenster.
Der Tip kam vermutlich zu spät! :)
Der Tip kam vermutlich zu spät! :)
Allerdings, ich Armleuchter. Trotzdem danke!
Wolfgang L.
21.03.2013, 16:46
Manno, jetzt hatte ich die Geschichte fast fertig, und dann bin ich auf irgendeine Taste gekommen und nun ist alles weg. Buuuuhhhuuuu. Demnächst mehr. Ich gehe jetzt auf die Rolle.
ich auch! :)
es gibt so Tage, meiner war auch nicht so berauschend.
Duafüxin
21.03.2013, 16:57
ich auch! :)
es gibt so Tage, meiner war auch nicht so berauschend.
Der dicjte Schnee dämpft ganz schön gell? :Cheese:
Alles wird gut, bei allen :liebe053:
Wolfgang L.
21.03.2013, 18:30
Der dicjte Schnee dämpft ganz schön gell? :Cheese:
Alles wird gut, bei allen :liebe053:
nee Offenbach hat keinen Schnee mehr. Ich bin mit meiner Arbeit nicht gut vorrangekommen. Hab mich verzettelt und es hat alles nicht so geklappt wie ich es mir ausgedacht hatte.
Eine Pantone Geschichte wäre da schon eine schöne Ablenkung gewesen.
In den Tiefen ihres PC s ist die Geschichte ja noch vorhanden.
:Huhu:
Nachher gehe ich schwimmen. :)
...
Eine Pantone Geschichte wäre da schon eine schöne Ablenkung gewesen.
...
Ja hätte ich auch gebrauchen können!
Zuerst geht der Transfer meiner SIM-Karte schief (DHL schickt meine Post einfach zurück ohne mir ein Zettelchen in den Kasten zu stecken...), dann kommt die Antriebsrolle von meinem kaputten Laufband und in mir schwelt die Hoffnung mit meinem kaputten nervenkomprimierten A... wenigstens mal 3-4km auf dem Band machen zu können...
Mit viel Energie schraube ich mein Band auf, kriege sogar die alte Antriebsrolle raus...
...dann kommt mein Exmann (Steuererklärung vorbeibringen :( ) und baut mit mir zusammen die neue Rolle ein...
und... es ändert sich nix.
Band klingt immer noch wie ne Lokomotive.
Zu allem Übel darf ich einen satten Betrag Gewerbesteuer nachzahlen.
Ich bin echt voll im Eimer. Und Sport habe ich auch nicht gemacht. War nur gestern mal schwimmen...
:Nee: :Nee:
Sorry Pantone fürs Verwässern Deines schönen Threads, aber die Ablenkung wäre gerade gut gewesen.
LG Marion
Damit alle hier auf dem gleichen Stand sind:
Nein, Deutschland spielt heute nicht gegen KAISERSCHMARRN, sondern gegen KASACHSTAN. Aber in Mathe läuft´s beim Junior ganz gut. Beruhigend.
Luftschwimmer
12.04.2013, 23:08
wenn das interesse so bleibt leg schon mal geld an. son sportbegeistertes kind kostet geld (halten meine eltern mir immernoch vor :) )
sehr geiler post... wenn das mal nicht ein trainingsblog werden muss :)
hallo,
die kosten kann man kompensieren, indem man die gruppe vom rennrad abbaut und einfach nur die nächst höhere rahmenhöhe kauft...geht bis zu 3 mal !!!:Huhu:
Mal eine Frage an Eltern, Trainer und sonstige dem Laufsport verschriebene Leser: Auf welche Laufdistanz würdet ihr einen 6-jährigen mitnehmen? Hintergrund meiner Frage: Der Dicke hat sich in den Kopf gesetzt, am nächsten Wochenende einen 5-Kilometer-Lauf mit mir zusammen zu laufen. Ich befürchte, dass er nicht den Hauch einer Ahnung hat, wie weit das geht. Jetzt überlege ich, ihn einfach mitzunehmen und extrem (!) langsam zu joggen und zwangsverordnete Gehpausen einzulegen. Wenn ich mir jetzt allerdings vorstelle, dass er nach der Hälfte der Strecke keine Lust mehr hat und wir 2,5 Kilometer zurück gehen müssen, will ich mir das Gemecker gar nicht vorstellen. Genau wir die Mama hasst er spazieren gehen und wandern leidenschaftlich.
Was würdet ihr machen? Einfach machen oder einfach verbieten :Cheese: ? So oder so sitzt Mama ja am längeren Hebel.
Troedelliese
29.04.2013, 10:56
Ich würde versuchen, in einem Kreis ums Haus zu laufen, dann kannst Du im Notfall auf direktem Wege zurück nach Hause.
Alternativ kannst Du zwei kurze Runden laufen und sehen, wie er durchhält.
Ich würde versuchen, in einem Kreis ums Haus zu laufen, dann kannst Du im Notfall auf direktem Wege zurück nach Hause.
Alternativ kannst Du zwei kurze Runden laufen und sehen, wie er durchhält.
Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt: Es ist ein Charity-Lauf mit richtiger Startnummer und so. Da können wir auch nach 60 Minuten mit den Walkern ins Ziel walken, kein Problem. Ich frage mich nur, ob 5 Kilometer nicht generell zu viel sind. Würdest du ihn das probieren lassen oder lieber nicht?
Teuto Boy
29.04.2013, 11:22
Hi Pantone
meine Erfahrung ist, wenn Kinder etwas wollen, dann klappt das meistens auch, ihr könnt ja zwischendurch auch mal gehen.
Meine Kinder ( 7 u. 9 ) haben mich am So mit der Ansage konfrontiert, sie wollen Mo zur Schule laufen ( knapp 2km ).
Ich hab gedacht, na toll die laufen 500m u. dann geht das Genöle los u. ich muss den unbarmherzigen Vater geben.
Mitnichten, locker durchgelaufen, mit einigen kleinen Gehpausen.
Die Leute haben etwas irritiert geguckt, weil ich auf dem Fahrrad hinterher bin :Lachen2:
Du kannst ja vielleich mal mit ihm 2-3km laufen ( evtl auch zur Schule? ), dann merkt ihr ja schnell ob es auch so lange Spaß macht.
Ich würd's heute noch erlauben, weil er sonst eh keine Ruhe gibt und die ganze Woche quengelt. Vielleicht schafft er es ja auch? Oder hast du etwa Angst, gegen ihn zu verlieren ;)
Unser Sohn ist mit 10 Jahren mal ohne jegliches Lauftraining zum Lauftreff mitgekommen und 6 km ohne Hecheln einfach durchgelaufen. Er hätte echt Talent. Danach war er allerdings nie wieder Joggen :Cheese:
Troedelliese
29.04.2013, 11:26
Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt: Es ist ein Charity-Lauf mit richtiger Startnummer und so. Da können wir auch nach 60 Minuten mit den Walkern ins Ziel walken, kein Problem. Ich frage mich nur, ob 5 Kilometer nicht generell zu viel sind. Würdest du ihn das probieren lassen oder lieber nicht?
Wenn er es unbedingt will und Du ihm vorher erklärt hast, Du hast Bedenken, dann wird er es durchziehen - und wenn er nur deshalb zu Ende läuft, weil er Dir beweisen will, dass er schon groß ist und Deine Bedenken ungerechtfertigt waren.
Schussel
29.04.2013, 11:27
Läuft er denn ein wenig regelmäßig? Was ich so bisher über ihn hier gelesen habe, ist er ja durchaus sportlich unterwegs. Als Trainer wundere ich mich manchmal durchaus, was so Kleine doch zu leisten in der Lage sind. Natürlich sollten sie das nicht regelmäßig machen. Aber einmalig, als spezielles Erlebnis für ihn. Warum nicht?
Brems ihn am Anfang deutlich ein und auch regelmäßig ein paar kleine Gehpausen. Dann sollte das schon passen.
monte gaga
29.04.2013, 11:47
Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt: Es ist ein Charity-Lauf mit richtiger Startnummer und so. Da können wir auch nach 60 Minuten mit den Walkern ins Ziel walken, kein Problem. Ich frage mich nur, ob 5 Kilometer nicht generell zu viel sind. Würdest du ihn das probieren lassen oder lieber nicht?
Hallo Pantone,
die Wertung bei unseren örtlichen Kreismeisterschaften beginnt zwar erst mit 8 Jahren, manchmal laufen da aber auch noch jüngere Kinder mit.
Und falls Du Bedenken hast, erst mit den Walkern ins Ziel zu kommen, zur Orientierung einfach mal die Zeiten von Kindern, die das zwar etwas ambitioniert betreiben, aber vor allem aus Spaß bei der Sache sind:
M08 1 22:24,0
W08 1 23:56,0
Die nachfolgenden Plätze sind jeweils nur unwesentlich langsamer.
Selbst mit nur wenig oder gar ohne Trainig sollte das also irgendwo zwischen 30 und 45 Minuten gehen.
Wenn der Kurze einen guten Tag hat, bist vielleicht sogar DU das Problem....
Grüße !
soloagua
29.04.2013, 12:17
Wenn der Kurze einen guten Tag hat, bist vielleicht sogar DU das Problem....
Grüße !
Könnte so sein...
gäbe es für den Fall, dass er nicht mehr mag, die Möglichkeit, dass Papa mit dem Rad irgendwie neben her fährt und ihn dann aufpickt ?
Wobei ich die Einschätzung wage, dass er (sofern er starten möchte) die 5km durchzieht...
Hi Pantone
meine Erfahrung ist, wenn Kinder etwas wollen, dann klappt das meistens auch, ihr könnt ja zwischendurch auch mal gehen.
Du kannst ja vielleich mal mit ihm 2-3km laufen ( evtl auch zur Schule? ), dann merkt ihr ja schnell ob es auch so lange Spaß macht.
Das stimmt, wenn die was wollen, geht echt viel! Das mit dem Probelauf ist eigentlich eine ganz gute Idee. Bisher wird ja immer nur in Stadionrunden umgerechnet, damit er eine Vorstellung von der Entfernung bekommt. Sollte ich bei den 5 Kilometern auch mal in Stadionrunden machen, mal gucken, was er sagt.
Ich würd's heute noch erlauben, weil er sonst eh keine Ruhe gibt und die ganze Woche quengelt. Vielleicht schafft er es ja auch? Oder hast du etwa Angst, gegen ihn zu verlieren ;)
Unser Sohn ist mit 10 Jahren mal ohne jegliches Lauftraining zum Lauftreff mitgekommen und 6 km ohne Hecheln einfach durchgelaufen. Er hätte echt Talent. Danach war er allerdings nie wieder Joggen :Cheese:
Ich habe einmal einen Vater mit seinem Sohn einen 5 km-Lauf mitmachen sehen. Vor der letzten Kurve, ca. 60 Meter vor dem Ziel hat der Vater angezogen und ist seinem Sohn davon gesprintet. Das fand ich so ekelhaft! Ich habe den Jungen ordentlich gelobt und ihn angefeuert - der war richtig dankbar und ich habe fast geflennt.
Das mit dem Talent kennen wir von Mathe. Der Junior macht dolle Sachen zu Hause, nur leider nicht in der Schule:Cheese: .
Wenn er es unbedingt will und Du ihm vorher erklärt hast, Du hast Bedenken, dann wird er es durchziehen - und wenn er nur deshalb zu Ende läuft, weil er Dir beweisen will, dass er schon groß ist und Deine Bedenken ungerechtfertigt waren.
Das stimmt bestimmt!
Läuft er denn ein wenig regelmäßig? Was ich so bisher über ihn hier gelesen habe, ist er ja durchaus sportlich unterwegs. Als Trainer wundere ich mich manchmal durchaus, was so Kleine doch zu leisten in der Lage sind. Natürlich sollten sie das nicht regelmäßig machen. Aber einmalig, als spezielles Erlebnis für ihn. Warum nicht?
Brems ihn am Anfang deutlich ein und auch regelmäßig ein paar kleine Gehpausen. Dann sollte das schon passen.
Er macht manchmal Kinderläufe mit, die sind aber viel kürzer. Sonst so das Übliche: Schulsport, Fußball, Ballsport etc. Übrigens, und das wird die meisten Triathleten nicht überraschen, hat er das Schwimmen an den Nagel gehängt.
Hallo Pantone,
die Wertung bei unseren örtlichen Kreismeisterschaften beginnt zwar erst mit 8 Jahren, manchmal laufen da aber auch noch jüngere Kinder mit.
Und falls Du Bedenken hast, erst mit den Walkern ins Ziel zu kommen, zur Orientierung einfach mal die Zeiten von Kindern, die das zwar etwas ambitioniert betreiben, aber vor allem aus Spaß bei der Sache sind:
M08 1 22:24,0
W08 1 23:56,0
Die nachfolgenden Plätze sind jeweils nur unwesentlich langsamer.
Selbst mit nur wenig oder gar ohne Trainig sollte das also irgendwo zwischen 30 und 45 Minuten gehen.
Wenn der Kurze einen guten Tag hat, bist vielleicht sogar DU das Problem....
Grüße !
Die sind ja krass schnell! Die 45 sollten wir auf jeden Fall hin bekommen. Im Schlusssprint werde ich ihn dann ziehen lassen, da wird die Freude groß sein. Wenn der dann noch mal mit seinem Chip am Handgelenk übers Messgerät muss, wird´s ein perfekter Tag für ihn.
Könnte so sein...
gäbe es für den Fall, dass er nicht mehr mag, die Möglichkeit, dass Papa mit dem Rad irgendwie neben her fährt und ihn dann aufpickt ?
Wobei ich die Einschätzung wage, dass er (sofern er starten möchte) die 5km durchzieht...
Der Papa könnte mitlaufen und ihn dann huckepack nehmen. Könnte mein Mann dann im Trainingsplan unter Krafttraining verbuchen!
Ich bin mit meinem Jüngsten 5 km in Hockenheim gelaufen. Damals war er 6 Jahre alt. Ging super problemlos:cool:
Ein Jahr später liefen wir in Heilbronn über Fussball schwatzend seinen ersten 10er, ebenfalls locker unter einer Stunde :)
Es kann schon klappen, sollte halt ohne Ehrgeiz sein.
Ich bin mit meinem Jüngsten 5 km in Hockenheim gelaufen. Damals war er 6 Jahre alt. Ging super problemlos:cool:
Ein Jahr später liefen wir in Heilbronn über Fussball schwatzend seinen ersten 10er, ebenfalls locker unter einer Stunde :)
Es kann schon klappen, sollte halt ohne Ehrgeiz sein.
Wow, 10er ist ja noch mal eine ganz andere Liga! Von meiner Seite ist das komplett ohne Ehrgeiz, ich würde ihn immer eher ausbremsen als antreiben.
... Übrigens, und das wird die meisten Triathleten nicht überraschen, hat er das Schwimmen an den Nagel gehängt.
...
Das ist schade.
Könnt ihr ihn nicht motivieren, das noch ein bisschen weiter zu betreiben, am besten in einem Schwimmverein? Richtig gut schwimmen zu können ist eine Fähigkeit, von der man das ganze Leben immer wieder profitiert, im Triathlon aber besonders.
Gerade bei den Schüler- und Jugendtriathlons ist das Schwimmen die wichtigste Disziplin überhaupt und die absolut notwendige Bedingung für mögliche Erfolgserlebnisse.
Das ist schade.
Könnt ihr ihn nicht motivieren, das noch ein bisschen weiter zu betreiben, am besten in einem Schwimmverein? Richtig gut schwimmen zu können ist eine Fähigkeit, von der man das ganze Leben immer wieder profitiert, im Triathlon aber besonders.
Gerade bei den Schüler- und Jugendtriathlons ist das Schwimmen die wichtigste Disziplin überhaupt und die absolut notwendige Bedingung für mögliche Erfolgserlebnisse.
Ich finde es auch sehr schade! Er war in einem Schwimmverein und wollte da nicht mehr hin. Jedes Mal nach dem Training war´s ok, aber davor nervtötend. Ich glaube fast, dass ihn die Bedingungen entnervt haben. Das Schwimmen fand im Therapiebereich eines Seniorenwohnheims statt: Wasser 32 Grad Celsius, Luft 34. Wenn man sich da nach dem Duschen wieder anziehen wollte, war man eigentlich schon wieder nass geschwitzt. Beim letzten Mal hat er vor dem Schwimmen sein Funktionsunterhemd nicht allein ausgezogen bekommen, weil das schon so klebte und hat bitterlich geweint. Vll. genügt ja eine Pause, um das Interesse wieder aufflammen zu lassen. Das Silber-Abzeichen findet er ja schon sehr attraktiv ...
Was sagst du denn als Vater, Sportler und Mediziner zum 5km-Vorhaben? Ist das zu viel oder sollte man das ruhig wagen? Da wäre ich für einen Rat aus berufenem Mund echt dankbar :Blumen: !
soloagua
29.04.2013, 13:02
Der Papa könnte mitlaufen und ihn dann huckepack nehmen. Könnte mein Mann dann im Trainingsplan unter Krafttraining verbuchen!
Das wäre doch ne super Sache! :)
Anfangs bremsen, dann nervt es ihn so, dass er freiwillig bis zum Schluss durchrennt ;)
Ich würde keinen Vorbereitungslauf machen... die Distanz ist für Ihn eh irgendwie nicht greifbar. Wie Schussel schon schrieb, als besonderes Erlebnis verbuchen!
... und beim Schlussspurt ist ja eh klar, wer gewinnt! Ihr macht das schon richtig.
Das geht ja gar nicht seinem Jungen davon zu laufen.:Nee:
Schwimmen wird hoffentlich mit dem Sommer wieder attraktiver.
Hafu hat schon recht, was er jetzt lernt, kann ihm später nur Spass bringen.
Teuto Boy
29.04.2013, 13:05
Richtig gut schwimmen zu können ist eine Fähigkeit, von der man das ganze Leben immer wieder profitiert, im Triathlon aber besonders.
:confused:
Wo profitiert man denn davon? Ist an mir vorbeigegangen ;)
soloagua
29.04.2013, 13:09
:confused:
Wo profitiert man denn davon? Ist an mir vorbeigegangen ;)
Mann kann im Schwimmbad so schön vor den Mädels posen :Cheese:
Na, zum Beispiel auf dem Fahrradweg...
oko_wolf
29.04.2013, 13:14
...Richtig gut schwimmen zu können ist eine Fähigkeit, von der man das ganze Leben immer wieder profitiert, im Triathlon aber besonders.
....
one should only swim to prevent drowning :Cheese:
oko_wolf
29.04.2013, 13:18
....
Hafu hat schon recht, was er jetzt lernt, kann ihm später nur Spass bringen.
Ich mußte in dem Alter auch in einen Schwimmverein, habe es gehaßt, habe immer geschänzt und erst mit 16 Jahren überhaupt schwimmen gelernt (Freischwimmer, die älteren erinnern sich vielleicht noch an so etwas).
Heute, da ich immer noch nicht Schwimmen (außer Ertrinkungsvermeidung) kann, bedaure ich es.
Vielleicht gibt es einen anderen, besser geeigneten Verein?
...Was sagst du denn als Vater, Sportler und Mediziner zum 5km-Vorhaben? Ist das zu viel oder sollte man das ruhig wagen? Da wäre ich für einen Rat aus berufenem Mund echt dankbar :Blumen: !
Wenn er es wirklich will, dann würde ich ihn schon machen lassen, aber halt mit anfangs (erste ein bis zwei Kilometer) bremsen, wie einige schon geschrieben haben oder/und ablenken durch Gespräch beim Laufen.
Kinder gehen, sobald ein Startschuss fällt, ja immer zu schnell an und was bei einem kurzen Kinderlauf von 800m keine Konsequenzen hat, kann beim 5km-Lauf schon zum Problem werden (fällig gehpause wäre zwar kein Weltuntergang, würde ihn aber, so wie du ihn immer beschreibst bestimmt tierisch ärgen;) ).
Wen Kinder in der Gruppe 'ne halbe Stunde Fangen spielen, Trampolin hüpfen oder fußball spielen verbrennen sie wahrscheinlich vergleichbar viele Kalorien, ohn dass man sich dabei Gedanken machen würde, ob sie sich damit überfordern.
:confused:
Wo profitiert man denn davon? Ist an mir vorbeigegangen ;)
In der Pubertät profitiert man an den Sommernachmittagen im Freibad. Die Hierarchien in Jugencliquen sind oft so einfach gestrickt, dass eine ordentlich geschowmmene Bahn Delphin (ebenso wie der Salto vom 1-Meter.Brett) das eigene Ansehen in der Gruppe schon kollossal verbessern kann.:Huhu:
Im restlichen Leben profitiert man von einem souveränem Umgang mit Wasser jedesmal, wenn man z.B. am Meer Urlaub macht oder im Sommer am See ist.
Und bei wem irgendwann mal ernsthafte Rückenprobleme auftauchen oder wer wegen Arthrose eine Hüft oder Knieendoprothese eingebaut bekommt, der bekommt von seinem Arzt i.d.R. viel Bewegung im Wasser empfohlen, "aber bitte kein Brustschwimmen"...und wer dann gestehen muss, dass er aber nur Brust kann (wie rund ein Drittel meiner Patienten), der hat ein Problem, denn jenseits von 50 ist der Zug für das Erlernen neuer Schwimmstile längst abgefahren.
Kraul und Rücken schauen nicht nur besser aus, sie sind auch wesentlich gesünder
schoppenhauer
29.04.2013, 13:38
Wen Kinder in der Gruppe 'ne halbe Stunde Fangen spielen, Trampolin hüpfen oder fußball spielen verbrennen sie wahrscheinlich vergleichbar viele Kalorien, ohn dass man sich dabei Gedanken machen würde, ob sie sich damit überfordern.
Auf einem sommerlichen Kindergeburtstag im Freien können sie das auch mehrere Stunden durchziehen. Wäre mal interessant zu wissen, was für eine vergeleichbare Leistung diese Energiepakete da erbringen.
Wenn er es wirklich will, dann würde ich ihn schon machen lassen, aber halt mit anfangs (erste ein bis zwei Kilometer) bremsen, wie einige schon geschrieben haben oder/und ablenken durch Gespräch beim Laufen.
Ok, vielen Dank für deine Einschätzung. Ich hatte Angst, dass sich so´n Zwerg irgendwas kaputt machen kann. Wenn er dann am Wochenende noch will, werde ich ihn lassen!
In der Pubertät profitiert man an den Sommernachmittagen im Freibad. Die Hierarchien in Jugencliquen sind oft so einfach gestrickt, dass eine ordentlich geschowmmene Bahn Delphin (ebenso wie der Salto vom 1-Meter.Brett) das eigene Ansehen in der Gruppe schon kollossal verbessern kann.:Huhu:
Das kann ich bestätigen. Danach wird man auch nicht mehr weggedrängelt, wenn man am Sprungturm ansteht.
Pete4Tri
30.04.2013, 07:31
Ich finde es auch sehr schade! Er war in einem Schwimmverein und wollte da nicht mehr hin. Jedes Mal nach dem Training war´s ok, aber davor nervtötend. Ich glaube fast, dass ihn die Bedingungen entnervt haben. Das Schwimmen fand im Therapiebereich eines Seniorenwohnheims statt: Wasser 32 Grad Celsius, Luft 34. Wenn man sich da nach dem Duschen wieder anziehen wollte, war man eigentlich schon wieder nass geschwitzt. Beim letzten Mal hat er vor dem Schwimmen sein Funktionsunterhemd nicht allein ausgezogen bekommen, weil das schon so klebte und hat bitterlich geweint. Vll. genügt ja eine Pause, um das Interesse wieder aufflammen zu lassen. Das Silber-Abzeichen findet er ja schon sehr attraktiv ...
Hallo und ja - das kann ich gut nachvollziehen. Meine beiden Großen (12 & 14 J.) haben auch unter "ungünstigen" Bedingungen (Training in viel zu großen Gruppen mit, zwar engagierten, aber leider nicht sehr kompetenten, jugendlichen Trainern. Mein Sohn ist z.B. 1 Jahr lang geschwommen und die haben konsequent die Stilart Kraul ausgeblendet :Nee: ) angefangen und es dann auch schnell die Lust verloren.
Schwimmen aber jetzt wieder, da sie (nachdem ich sie ein klein wenig gedrängt/gelockt habe) in meinem Triathlonverien eine Gruppe gefunden haben, welche perfekt passt. Schwimmen ohne großen Leistungsdruck, bekommen aber ein gutes Training.
Es ist schon wichtig, das die äusseren Bedingungen passen (Verein, Gruppe=Freunde, Entfernung...).
Ach ja, wg. dem Lauf würde ich mir auch keine großen Gedanken machen. Meine Tochter war zwar schon ein wenig älter (8J.) als sie ihren ersten langen Lauf gemacht hat, aber wenn Kinder etwas wollen und auch schon "Bewegungserfahrung" haben, dann klappen auch die 5km.
Nach meiner Erfahrung ist es meistens auch nicht die eigentliche Belastung, welche für Kinder ermüdend ist, sondern die "Eintönigkeit". So kann ich mich noch gut an ein Training meiner Tochter erinnern, wo sie mit ihrer damaligen Laufgruppe in 1:10 ca. 11km gelaufen sind. Aber mit so vielen "Aufgaben" (Lauf-ABC, Fahrtenspiel, Hügellaufen...), das es ihnen garnicht auffiel :Cheese: .
Viele Grüße,
Peter
Teuto Boy
30.04.2013, 08:22
Kraul und Rücken schauen nicht nur besser aus, sie sind auch wesentlich gesünder
ah ok, dann darf ich mich in der für mich noch relevanten Kategorie ( Reha nach Knieendoprothese oder neuer Hüfte ) als ausreichen qualifizierter Schwimmer einstufen . Ob es mit Prothese noch für den Salto vom 1er reicht, um die Oma's zu beeindrucken? Was sagt der Experte dazu?
Spaß beiseite, Schwimmen ist sicher ein toller sinnvoller Sport, ich kann es aber nur zu gut verstehen, wenn die Kids lieber Fußball spielen wollen oder Skateboarden :Lachen2:
An der Grundschule meiner Kinder wird der Ganztag von einem Sportverein organisiert der im 1 u. 3. Schuljahr einmal wöchentlich Schwimmunterricht für alle mit schwimmerfahrenen Übungsleitern anbietet, das ist eine feine Sache, da haben meine Kids sehr von profitiert.
Als ihm der freundliche und temperamentvolle Moderator in Bruchköbel das Mikrofon unter die Nase hält, sitzt unser Sohn in seinem schwarzen Einteiler am Beckenrand, hat die Schwimmbrille schon auf und baumelt mit den Füßen im Wasser. Wo er denn den schönen Anzug her habe, fragt der Moderator und das Kind antwortet ernst: "Von meinem Vater." Ob der denn auch Triathlon mache, will der Fragende wissen. "Ja," sagt der Blonde, "ein bisschen." Die Antwort führt zu spontanen Heiterkeitsausbrüchen unter den Zuschauern.
Auch mein Mann lacht, obwohl dem eigentlich gar nicht danach ist. Es war zwar ein sportliches Wochenende, aber leider nicht für ihn. Von den letzten zwei Wochen hatte er ein paar Tage im Krankenhaus verbracht, danach hatte er sich krank zu Hause die Zeit um die Ohren geschlagen. Seine erste Langdistanz kann er jetzt knicken. Nichts mit Glücksburg. Zumindest nicht in diesem Jahr.
Auch das Kind war verletzt gewesen. Es hatte eine Stahldrehtür in die Hacken bekommen und war ausgeknocked. Zum Glück kein Bruch, aber es hatte doch ein wenig gedauert, bis alles wieder in Ordnung war und ich das 25-Kilo-Paket nicht mehr durch die Gegend schleppen musste. Mit der Genesung war offensichtlich auch ein heftiger Wunsch nach Bewegung einhergegangen. Das Ganze gipfelte dann am letzten Wochende wie folgt:
Freitag Abend
Bambini-Lauf über einen Kilometer in Wallau. Das Kind läuft verhalten und wird VIERTER. Tränen, Drama, Uneinsichtigkeit des kleinen Athleten. Aber Ergebnislisten sind unbestechlich. Kurz vor der Abreise schlendere ich noch mal bei den Ergebnislisten vorbei. Die unbestechlichen Listen sind korrigiert worden: Der Lütte ist Dritter. Er grinst still und meint später an meiner Hand gehend nur leise: "Mama, ich freue mich ja so, dass ich Dritter geworden bin." Laufpatin ist Fußball-Weltmeisterin Nia Künzer und während wir nach der Siegerehrung noch ein Foto mit ihr machen, erzählt das Kind ihr, dass es ja auch Fußball spielen würde und ist ganz stolz, dass es jetzt ein Foto mit einer echten Weltmeisterin hat.
Samstag
Sponsorenlauf an der Grundschule. Wer die meisten 480-Meter-Runden pro Jahrgangsstufe läuft, bekommt einen Pokal. Das Kind will diesen Pokal. "Gut," sage ich, "dann kannst du es versuchen. Aber ihr habt sehr, sehr viele gute Läufer, leicht wird das nicht. Wenn du eine Chance haben willst, musst du langsam los laufen. Egal, was die anderen machen." "Mache ich," meint er nur.
Der Start ist etwas chaotisch und wir verpassen ihn, aber da jeder Läufer einsteigen kann, wann er will, trottet das Kind einfach hinterher. Ich stelle mich nach der Hälfte der Kurpark-Runde oben am Hügel hin und bin da ganz allein. Mindestens 50 Erstklässler kenne ich mit Namen und feuer an, klatsche ab und gebe Zuspruch. Passanten halten mich für eine Lehrerin, weil ich so viele Kinder kenne. Die Nachwuchsathleten und ich haben einen Heidenspaß. Der Dicke läuft unbeirrt und lässt sich nicht aus dem Takt bringen. Zu schnell ist der auf keinen Fall. Bei Runde 14 hat er Seitenstechen. Ich sage ihm das, was ich auch allen anderen empfehle: Arme hoch, Gehpause einlegen oder auf die Stelle drücken. Wenn er nicht mehr mag, soll er aufhören. Es geht um nichts, es soll nur Spaß machen. Während ich weiter anfeuer, kommen Kinder und nennen mir ihren Namen, damit ich sie auch mal rufen kann. Alles klar, Fanny und Elsa, wird gemacht. Ja, Dina, dich kenne ich jetzt auch und auf der nächsten Runde sehen wir uns wieder. Unglaublich viele Kinder laufen 20 Runden mit einer Leichtigkeit und einem Spaß, dass es eine wahre Freude ist. Natürlich gibt es immer mehr Gehpausen, aber die wenigsten müssen sich wirklich quälen. Zwischendurch hat der Blonde keine Lust mehr, langsam zu laufen und zieht mal ein bisschen an. Sieht nach viel Spaß aus.
Dann dünnt das Feld der Erstklässler zusehends aus. Immer wieder werde ich gebeten, die ums Handgelenk gesammelten Gummibänder zu zählen, weil die Kinder sich ihre Rundenanzahl nicht mehr merken können. Irgendwann fragt der Dicke, ob ich wohl mit ihm laufen und eine Wasserflasche mitnehmen könnte. "Klar," sage ich, obwohl ich auf diesen Fall überhaupt nicht vorbereitet bin. Und so laufe ich dann in einem Sommerrock, meinen Nike free, in denen ich nie laufe, und mit einer Flasche in der Hand hinter dem Kind her und fühle mich gar nicht wohl. Was die Leute wohl denken, frage ich mich. Natürlich haben zahlreiche Eltern ihre Kinder begleitet, aber die denken doch jetzt, ich treibe den an, oder nicht?
Ein kleiner freundlicher Junge wird auf der Runde 36 oder 37 von seinem Vater und seiner Lehrerin aus dem Rennen genommen. Der Bursche mit dem eisernen Willen möchte weiter machen, aber die Erwachsenen können das zunehmende Humpeln nicht mehr mit ansehen und stoppen ihn. Der Dicke läuft und geht und läuft und geht. Als er sein 38. Band in Empfang nimmt, meint er: "Jetzt mache ich noch zwei und dann habe ich 40." Mit dieser Vorstellung im Kopf hüpft er beschwingt von dannen, und ich muss zusehen, dass ich hinterher komme, nachdem ich die Wasserflasche noch mal nachgefüllt habe.
Dann ist das Rennen vorbei. Das Kind trägt seinen Sponsorenzettel zum Race-office und die Runden werden eingetragen. Seine Klassenlehrerin drückt ihn strahlend und schüttelt nur stumm den Kopf. Eine nette Summe für den guten Zweck, die da zusammen gekommen ist. Leider gibt es nichts mehr zu essen, worüber das Kind sichtlich enttäuscht ist. All die leckeren Brötchen sind schon alle, schade.
Den Rest des Tages verbringt er kickender Weise auf einem Kindergeburtstag.
Sonntag
Vormittags ist Fußballturnier. Der Dicke steht im Tor. Da hat er nicht viel zu tun, aber was er tut, macht er richtig. Überhaupt ist er einer, der gern ins Tor geht. Aber wer so mit dem Kopf beim Sport dabei ist, ist im Tor sicherlich auch gut aufgehoben.
Am Nachmittag entscheidet er sich noch dafür, beim Swim & Run zu starten. Wir hatten es ihm natürlich freigestellt nach dem Wochenende. Aber er will und dann fahren wir auch. Und dann sitzt er irgendwann am Beckenrand und ich stehe und staune, was Kinder für eine Willenskraft haben können. In seiner Altersklasse startet noch ein anderer Junge, der sehr selbstbewusst, aber auch unglaublich charmant ist. "Und ich bin doch so ein schlechter Schwimmer," hatte der Dicke mir noch eingeschüchtert zugeraunt, nachdem der andere kleine Athlet gemeint hatte, er selbst wäre ja schon gut im Schwimmen und Laufen. Direkt vor dem Start war der drollige kleine Kerl dann bisschen zurückgerudert und hatte gemeint, dass es doch auch ganz schön wäre, wenn sie zusammen ins Ziel kämen, oder? Der Blonde hatte nur stoisch geguckt und nichts gesagt, hatte aber sportlich abgeklatscht.
Nach knapp vier Minuten ist das Rennen vorbei. Der Dicke strahlt. "Der Anzug macht sowas von schnell," meint er begeistert. "Siehst du," meint mein Mann grinsend zu mir, "an gutem Material ist noch keiner gescheitert." Der zweite Sieger wird beglückwünscht und abgeklatscht und bringt später noch eine Banane vorbei. Der nimmt´s echt sportlich.
Abends, 21.45 Uhr. "Ich weiß, dass du ein Wenigschläfer bist", wende ich mich mit Nachdruck an unseren Sohn, "aber ich muss jetzt noch eure Fußball-Klamotten von der Mannschaft aufhängen und irgendwann möchte ich auch mal Feierabend haben. Wenn du willst, kannst du noch ein bisschen lesen, aber ich lese dir jetzt nichts mehr vor. Der Papa packt schon nebenan seinen Koffer für die Woche und du brauchst keine Angst zu haben, weil immer einer von uns hier oben ist, ok?" Der Blonde gibt sich geschlagen. Und als ich dann mit der restlichen Hausarbeit fertige bin, falle ich kurze Zeit später ins Bett und denke als Letztes: "Ob der Dicke nebenan wohl schon schläft?"
PS: Die 5 Kilometer, die er neulich mit laufen wollte und wg. der ich mir so Sorgen gemacht hatte, war er nicht gelaufen. Die Sorgen hatte ich mir offensichlich so oder so umsonst gemacht.
Liebe Pantone,
das hat mal wieder viiiieeel Spaß gemacht zu lesen :Blumen:
Krass wie fit dein Kleiner ist, das war ja fast ein Halbmarathon, den er da gemacht hat...
Ich finds super, dass Du das alles so entspannt und ohne Druck mit ihm machst, da hab ich bei unserem Kindertria am Wochenende auch wieder was anderes gesehen...
Sehe ich das richtig - 19,2 Km bei dem Sponsorenlauf???
Weil 40 Runden a 480m... Das ist ja Wahnsinn.
Wie lange hat er denn dafür gebraucht?
Danke dir, das kann ich gut gebrauchen. Ich mache mir eher immer Sorgen, dass er sich zuviel zumutet. Wir möchten unser Kind natürlich unterstützen, aber bei sportlichen Unternehmungen weiß ich manchmal einfach nicht, wann man ihm Sachen auch mal verbietet. Ich finde auch, dass der Spaß immer im Vordergrund stehen sollte. Man kann Kinder einfach zu nichts zwingen, was sie nicht selber machen möchten. Ok, zur Schule müssen sie, aber dann sollten sie doch zumindest in der Freizeit bestimmen dürfen, was und wieviel sie als Hobby machen.
Sehe ich das richtig - 19,2 Km bei dem Sponsorenlauf???
Weil 40 Runden a 480m... Das ist ja Wahnsinn.
Wie lange hat er denn dafür gebraucht?
Ja, richtig ca. 19,2 km. Irgendjemand meinte, es seien nur 450 Meter pro Runde, d.h. dann wären es "nur" 18 km. Wegen der Zeit müsste ich meinen Mann fragen. Ich schätze irgendwas zwischen 2,5 und 3 Stunden, aber ich weiß es nicht, da ich keine Uhr dabei hatte.
soloagua
25.06.2013, 13:28
Ja, richtig ca. 19,2 km. Irgendjemand meinte, es seien nur 450 Meter pro Runde, d.h. dann wären es "nur" 18 km. Wegen der Zeit müsste ich meinen Mann fragen. Ich schätze irgendwas zwischen 2,5 und 3 Stunden, aber ich weiß es nicht, da ich keine Uhr dabei hatte.
Völlig egal! :Blumen:
Unglaublich in dem Alter! :liebe053:
... und dann noch kicken auf dem Kindergeburtstag!
Dann war es wohl noch nicht seine Grenze und Spass!
Alles richtig gemacht ;)
benjamin3011
25.06.2013, 13:40
Und dann heißt es immer Torhüter haben keine Kondition :Lachen2:
Wurde mir auch immer gesagt, bis ich neben dem Fußballtraining heimlich laufen gegangen bin, und irgendwann im Training immer vorweggelaufen bin :Cheese:
PS: Der Link in deiner Signatur zeigt auf eine nicht mehr vorhandene Seite.
Hey toll mal wieder was zu lesen. Ich habe es soooo vermisst!
Ist aber auch Wahnsinn was der Kleine zu leisten vermag. Beeindruckend!!!!
Freue mich immer über mehr!:liebe053:
Liebe Grüße
Marion
P.S. DAs mit Deinem Mann tut mir aber leid. Kann ich echt nachvollziehen. Da müht man sich ab und ist voll Hoffnung und Begeisterung und dann kann man nicht...
Ich war im Mai auch 4 Wochen schmerzfrei. Dann 1 Woche krank (gar nix gemacht) und mit einem Schlag war die ganze Schmerzmisere wieder da... *heul*.
Gestern nach der Schule. Irgendwann im Laufe des Nachmittags erzählt das Kind, dass ein Viertklässler beim Sponsorenlauf 47 Runden gelaufen sei. Ein anderer Viertklässler sei auch noch mehr als 40 Runden gerannt. "Und dann," meint der Dicke höchst zufrieden grinsend, "komme ja schon ich, Mama, und ich bin ja erst Erstklässler." "Echt?", fage ich zurück, "kam da keiner mehr dazwischen?" Ich bin mir nicht sicher, ob er meine Frage nicht gehört hat oder nicht hören wollte. Auf jeden Fall erhalte ich keine Antwort. Das Nächste, was er von sich gibt, ist ein Verträumtes: "Wenn ich nur 8 Runden mehr gelaufen wäre, hätte ich gewonne." Und nach einer kurzen Pause fügt er sinnierend hinzu: "Ich glaube, das hätte ich auch noch geschafft."
Für Übermorgen stehen die ersten Zeugnisse an. Er ist ganz gespannt, wie viele Sechsen er bekommt und ist sich ganz sicher, dass er in Sport eine Eins hat. Dass die Kinder noch gar keine Noten erhalten, sondern nur "Verbalzeugnisse", ist ihm ganz neu. Das Gute daran ist, dass man bei sowas immer viel Raum für Interpretationen hat. Da werden wir die Eins in Sport schon herauslesen, denke ich.
Duafüxin
26.06.2013, 15:15
Seeeehr schööön, wie immer. :Huhu:
soloagua
26.06.2013, 15:40
:Lachanfall:
Dein Zwerg ist einfach der Clou!
Na, dann findet mal schöne Einsen!
Heute Morgen beim Anziehen. Das Kind fragt: "Mama, ziehst du kurz-kurz oder lang-lang an?" Ich grinse über die Wortwahl und antworte: "Lang-lang, weil es im Büro immer so kalt ist. Und du?" "Ich ziehe eine lange Hose an.", meint er. "Und welches T-Shirt?", hake ich nach. "Wo ist denn mein rot-kariertes Hemd? Heute ist doch Pokalvergebung und da will ordentlich aussehen!" meint der Dicke. Da habe ich dann noch schnell das frisch gewaschene Hemd gebügelt, damit er gut aussieht in dunkelblauer Baumwollhose und Kurzarmhemd.
---
Am Wochende sind wir übrigens mit Frank Busemann um die Wette gelaufen, aber davon werde ich später berichten. Das Kind war jedenfalls selig, wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt.
soloagua
04.07.2013, 14:43
Heute Morgen beim Anziehen. Das Kind fragt: "Mama, ziehst du kurz-kurz oder lang-lang an?" Ich grinse über die Wortwahl und antworte: "Lang-lang, weil es im Büro immer so kalt ist. Und du?" "Ich ziehe eine lange Hose an.", meint er. "Und welches T-Shirt?", hake ich nach. "Wo ist denn mein rot-kariertes Hemd? Heute ist doch Pokalvergebung und da will ordentlich aussehen!" meint der Dicke. Da habe ich dann noch schnell das frisch gewaschene Hemd gebügelt, damit er gut aussieht in dunkelblauer Baumwollhose und Kurzarmhemd.
---
Am Wochende sind wir übrigens mit Frank Busemann um die Wette gelaufen, aber davon werde ich später berichten. Das Kind war jedenfalls selig, wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt.
Na, dann zeig doch mal Fotos, wenn der Pokal vergeben ist!
Spannend!
So ein kindliches Gemüt ist einfach beneidenswert.
:Huhu:
prima - hab die Geschichten und Euch richtig vermisst! :Blumen: :bussi:
felix__w
11.07.2013, 07:19
Unser jüngerer Sohn (wird 10) "spielt" jetzt wirklich triathlon (er hat schon einige gemacht):
Er schwimmt im Fluss neben dem Haus, dann nimmt er das Rad un fährt auf dem Uferweg zwei Wegeinemündungen weiter und zurück. Und zum Schluss läuft er noch in die andere Richtung etwa gelich weit.
Die Zeit wird natürlich gestoppt und in eine Liste eingetragen. Am Montag sagten wir ihm, er solle doch einfach noch rasch etwas laufen gehen. Irgendwann kam er dann nass in seiner Skinfit Triathlon Ausrüstung zurück und sagte er hätten diesen Triathlon gemacht.
Er will auch immer starten wenn es eine Möglichkeit gibt.
Felix
Habe gerade ernsthaft alle 90 Seiten gelesen! (gestern Abend angefangen)
echt herrlich!
Ich hoffe er wird später dankbar sein für die möglichkeit so viel auszuprobieren!
Ich wurde immer so gut wie es ging vom sport ferngehalten...den schwimmverein musste ich mir erkämpfen und wude raus genommen, weil ich laut meiner Mutter zu gut geworden bin.....sie hatte keine lust das ich quer durch die gegend zu Wettkämpfen fahre.
Ich finde ihr seid total tolle eltern, echt vorbildlich!
Wenn ich selbst mal kinder habe, möchte ich ihnen auch die möglichkeit geben zu machen was sie gerne mögen, denn so ist es auch richtig!
übrigens: ich nehme auich ein Buch, mit Fisch :)
ganz schön ruhig geworden hier... :(
ganz schön ruhig geworden hier... :(
Ja zu ruhig!
Dieser Thread ist meine allerliebste Lektüre. Einmal weil er so erfrischend natürlich ist und weil Pantone so eine tolle Schreibe hat!
Schöne Adventszeit Euch allen!
Marion
Pantone... gibts Dich noch hier? :Huhu: :(
vermisse Deine Beiträge :Blumen:
Hallo Pantone,
da Dein privates Postfach voll ist auf diesem Weg:
die Anmeldung für 2014 ist offen. Samstag 5.7. (am Ironman Wochenende) findet dieses Jahr unser Schülertriathlon statt.
Es würde mich freuen, wenn Ihr wieder mit dabei seid.
http://www.triathlon-laemmerspiel.com
Am Wochenende waren wir in Offenburg. Dort arbeitet mein Mann unter der Woche und für den Samstag war ein Firmenevent angesagt: Barfußweg wandern. Ich bin also ca. eine Stunde gesenkten Hauptes und angespanntesten Geistes marschiert und habe es geschafft, mir die Bänder mal nicht zu dehnen. Dafür hatte ich die folgende Stunde einen Schädel, konnte aber nach dem zweiten Espresso wieder voll in das gesellschaftliche Ereignis "Grillabend" einsteigen.
Gestern haben wir dann den Tag im "Europapark" in Rust verbracht. Für einen von uns ist das ja sowas wie der siebte Himmel. Heute stelle ich dann fest, dass es Neuigkeiten aus dem Fußballverein des Blonden gibt:
Sein Jahrgang stellt insgesamt drei Mannschaften und es soll (immer dieselben) Kinder der ersten Mannschaft geben, die die Spieler der zweiten und dritten Mannschaft hänseln. Als pädagogische Maßnahme wurde geplant, die Mannschaften folglich nicht mehr erste, zweite oder dritte zu nennen, sondern "Namen" zu vergeben.
Leider bin ich erst seit Kurzem Koordinationstrainerin, denn mein Ansatz wäre ein anderer. Ich würde hingehen, würde gelbe Karten verteilen und notorische Großmäuler mal eine Zeitlang in der zweiten oder dritten Mannschaft spielen lassen. Da könnte heulen wer will, und intervenierende Eltern würde ich freundlich, aber bestimmt abprallen lassen. Welch großartige Konsequenz von Erwachsenen, sich um das indiskutable Verhalten von Kindern herumzuorganisieren.
Schön auch beim Elternnachmittag der Vorschlag einer Mutter, die Mannschaften stärker zu mischen, damit alle mal gewinnen. Da haben die Schwachen was von, ja, und was ist mit den anderen?
Neulich hat eine Mutter ihrem Sohn gesagt, seine Mannschaft sei im Turnier nicht Letzter, sonder Fünfter geworden. Tatsächlich war der Fünfte der Letzte. Ich muss dann immer an den Dude denken, der mal irgendwo geschrieben hat, dass es ja keine Verlierer mehr gäbe. Recht hat er. Alle sind toll. Leistung spielt keine Rolle. Geht ja an den Schulen auch so: Gefördert werden die Schwachen, die Starken sollen man allein klarkommen. Mathe-IQ von 145 und eine 4 geschrieben? Pech gehabt. Da gibt´s keine Extras. Hier lernen alle dasselbe im Tempo der Langsamsten. Wiederholungen bis zum Abwinken. Meine Freundin hofft jetzt für ihren Sohn, dass es auf der weiterführenden Schule interessanter für´s Kind wird.
Zurück zum Spocht: Die Mannschaften sollen jetzt die Tiger, die Panther und die Bomber (erste Mannschaft!) heißen. Ich bin mir sicher, dass man auch aus diesen Namen genügend Kapital schlagen kann, wenn man die anderen ärgern will.
Das Kind ist übrigens neulich morgens aufgewacht und hat gemeint, dass es jetzt wohl doch mit Leichtathletik anfangen wolle. Auf meine Frage, warum, hat er gemeint: "Weil ich schneller werden will, Mama." Ich vermute, dass die aus seiner Sicht schlecht gelaufenen Bundesjugendspiele gewesen sind, die zu dieser Idee geführt haben. Mit hängenden Schultern kam er nach Hause und hatte gemeint: "Ich hatte heute keinen guten Tag, Mama." "Ach," hatte ich beschwichtigt, "das macht doch nichts, das ist gar nicht wichtig. Und außerdem ist das nun mal so, dass man mal einen guten und mal einen schlechten Tag erwischt."
Und dann hat der Junior eine Ehrenurkunde bekommen und immerhin einer hat sich gefreut - ICH. Dabei sei er aber "nur" 2,75 Meter gesprungen, wie er meinte. Ich fand das gut und habe ihn tüchtig gelobt, aber er hat leicht angesäuert darauf hingewiesen, dass er sei schon mal 3,30 Meter gesprungen sei. Und geworfen habe er 25 Meter und der Anti habe 27 Meter geworfen. Ein bisschen beruhigt hatte ihn, dass Anti ja ein Jahr älter ist. Wie das mit dem Sprint war, habe ich nicht rausbekommen. Er hat mir einfach nicht geantwortet. So bockig war er. Zahlen hat er auch keine genannt. Ich vermute aber, dass Adi dieses Mal schneller war.
Eigentlich bin ich ganz froh, dass ich so einen kleinen Realisten zu Hause habe, der sich die Steine selbst aus dem Weg räumen möchte. Und mal wird er gewinnen, mal wird er verlieren. Dann werden wir uns freuen oder wir werden trösten. Das ist Sport.
Schön dass Du wieder da bist Pantone!
Ich gebe zwar hier auch nur noch Stippvisiten, da ich schon ewig keinen
richtigen Sport mehr machen kann, aber Du hast mir gefehlt!
Ein Grund mal wieder öfter reinzuschauen.
Alles Liebe!
Marion
Franco13
21.07.2014, 14:32
Zurück zum Spocht: Die Mannschaften sollen jetzt die Tiger, die Panther und die Bomber (erste Mannschaft!) heißen. Ich bin mir sicher, dass man auch aus diesen Namen genügend Kapital schlagen kann, wenn man die anderen ärgern will.
Das geht ja noch, bei meinen Kindern gab es im Kindergarten eine Bären und eine Hasen Gruppe. Da war der Stress direkt vorprogrammiert, besonders mit den 'starken' Jungs, die geweint haben, wenn sie in die Hasengruppe gesteckt wurden.
Ach ja - schön wieder von dir zu hören :Blumen:
holger801
21.07.2014, 14:45
Es ist immer wieder schön Eure Geschichten zu lesen. Erst recht, wenn man jetzt so lange nichts mehr gehört hat.
Ich muss dringend mit meiner Frau reden, dass wir uns auch einen Spaßvogel zulegen :Cheese:
Schön dass Du wieder da bist Pantone!
Ich gebe zwar hier auch nur noch Stippvisiten, da ich schon ewig keinen
richtigen Sport mehr machen kann, aber Du hast mir gefehlt!
Ein Grund mal wieder öfter reinzuschauen.
Alles Liebe!
Marion
:bussi:
Das geht ja noch, bei meinen Kindern gab es im Kindergarten eine Bären und eine Hasen Gruppe. Da war der Stress direkt vorprogrammiert, besonders mit den 'starken' Jungs, die geweint haben, wenn sie in die Hasengruppe gesteckt wurden.
Ach ja - schön wieder von dir zu hören :Blumen:
Man glaubt ja gar nicht, was die kleine Jungenseele so alles belasten kann, herrlich :Lachanfall:
Es ist immer wieder schön Eure Geschichten zu lesen. Erst recht, wenn man jetzt so lange nichts mehr gehört hat.
Ich muss dringend mit meiner Frau reden, dass wir uns auch einen Spaßvogel zulegen :Cheese:
Achte drauf, dass du einen Spaßvogel bestellst, der nachts auch SCHLÄFT :cool: .
_____
5-km-Erfahrungsspektrum 2013
Der geneigte Leser erinnert sich vielleicht, dass das Kind im letzten Jahr 40 Runden beim Sponsorenlauf abgerissen hat. Irgendwas zwischen 18 und 20 Kilometern waren das. Heute frage ich mich, wie wir das zulasse konnten, aber zu unserer Entschuldigung kann ich anführen, dass uns das Ganze völlig unvorbereitet getroffen hatte.
Danach hatten wir dann wenig Argumente, das Kind nicht bei 5-Kilometer-Läufen mitzunehmen:
Barbarossalauf
Juli 2013. Die Außentemperatur beträgt 32 Grad. Das Kind will unbedingt mitlaufen. Nach langer Debatte lasse ich mich breit schlagen und willige ein, dass er mit mir joggen darf. "Aber", ermahne ich ihn, " ich bestimme das Tempo!" Er willigt ein und wir laufen zwei Runden mit je 2,5 km Länge. Mit uns Hunderte andere, die an so einem heißen Tag auch nichts Besseres zu tun haben, als sich durch eine Kleinstadt zu schleppen. Viele Gartenschläuche sind zu improvisierten Duschen auf der Laufstrecke umfunktioniert und der Dicke und ich haben einen Heidenspaß. Ich übernehme die Versorgungsstellen und reiche Eiswürfel und Wasser an. Im Ziel sind wir zufrieden und fit.
Öko-Run
Juli 2013. Meine Mann möchte 5 flotte Kilometer laufen und wir fahren im herrlich kühlen Auto nach Wächtersbach. Der Dicke will auf keinen Fall den Schülerlauf, nein, die 5 Kilometer will er. Auf jeden Fall. "Vergiss es," sage ich, "wir haben mittlerweile 36 Grad und da genügt so ein Schülerlauf jawohl vollkommen." Das Kind ist verstockt und meint: "Dann laufe ich eben allein." Das will ich noch viel weniger und fülle zähneknirschend zwei Anmeldeformulare aus.
Kaum ist das erledigt, diskutieren wir schon wieder. Er ist wild entschlossen, heute unbedingt das Tempo machen zu wollen. "Die Strecke ist heute ganz anders," versuche ich ihm zu erklären, "Es geht durch Felder. Da ist es heiß und da wird es auch keine Duschen geben." Irgendwann entscheide ich, dass jetzt genug diskutiert ist. Wir stehen mit vielleicht drei Dutzend anderen Laufwilligen an der Startlinie. Vom ersten Moment an mahne ich, nicht so schnell zu laufen. Nichts zu machen. Ich laber mir einen ab von wegen lieber gleichmäßiges Tempo und so. Zuhören tut mir keiner. An der ersten Wasserwanne wird sich tüchtig mit dem Schwamm abgeschrubbt. Irgendwann und das ziemlich schnell, sind wir Letzte. Ich sage das und ernte augenblicklich einen kapitalen Schreianfall. Ein kleiner blonder Junge steht brüllend vor mir: "Du beleidigst mich!".
Ungefähr nach der Hälfte der Strecke stehe ich mit einem weinenden Kind am Wegesrand. Läufer, die nach uns auf die 10-km-Strecke gegangen sind, überholen uns und die meisten Augen sagen klipp und klar: "Rabenmutter!" Ich biete an, eine ausgiebige Pause zu machen: abgelehnt. Ich biete an, einen Streckenposten um einen Shuttle zu bitten: abgelehnt. Ich biete an, das Kind Huckepack (!) zu nehmen: abgelehnt. Und so wandern und joggen wir immer im Wechsel und ich ärgere mich über mich selbst, warum ich mir das alles antue.
Irgendwann geht´s zurück in die Zivilisation. Beim Anblick der ersten Häuser mit Leuten und Duschen davor, ereilt den jungen Läufer die zweite Luft. Als wäre nie was gewesen läuft er strahlend an fremden Menschen vorbei. Noch ein Stück und noch ein Stück und dann geht´s schon ins Ziel und der Dicke sprintet los. Als mein Mann mich in Empfang nimmt, rolle ich nur mit den Augen. Als der Papa das Kind fragt, wie´s denn so war, meint das Kind: "Gut. Zwischendurch habe ich mal geweint, weil da war ich Letzter und das bin ich ja nicht gewohnt."
Als ich vom Duschen zurück komme, meint mein Mann, Leute am Nebentisch hätten sich über das arme Kind am Wegesrand unterhalten, das so bitterlich geweint habe. Man, bin ich sauer.
Zu allem Überfluss bin ich mit 38 Minuten irgendwas auch noch 3. Frau. Das ist an Absurdität nicht zu überbieten, aber ich bin zu höflich, die Trophäe nicht in Empfang zu nehmen. Getrieben von starken Rachegelüsten würde ich das Kind gern sofort für den Öko-Run 2014 anmelden.
Silvester
Ohne besondere Vorkommnisse verläuft der 5,6-km-Silvesterlauf in Kiel. Die Kleinfamilie joggt zur Abwechselung mal gemeinsam. Ich zügele den Junior und treibe meinen Mann an. Eigentlich bin ich für so ausgleichende Aufgaben vom Typ her völlig ungeeignet, aber am letzten Tag des Jahres will ich mit niemandem Ärger und irgendwie bekommen wir eine für alle zufriedenstellende Geschwindigkeit hin.
Das letzte Stück darf der Nachwuchs sprinten und mein Mann und ich können beim besten Willen den Anschluss nicht halten. Im Ziel meint mein Mann nur: "Dass das irgendwann so kommt, war mir klar, aber ich hatte schon gehofft dass das nicht so früh ist."
Super:liebe053: , schön, diese süßen Geschichten wieder zu lesen:Blumen:
Manches erkenne ich wieder:Cheese: .
Neulich fragte mich eine Mutter, wann denn unser Sohn Fußball spielen würde. Ich hatte ordnungsgemäß wie folgt geantwortet: "Dienstags und freitags hat er Training hier im Ort, sonntags Torwarttraining in Wiesbaden und jeden zweiten Montag Torwarttraining hier im Verein." Ich gucke in Augen, die nicht verwundert, sondern irgendwie ein bisschen angeekelt wirken.
Irgendjemand wirft ein, dass die Kinder ja in der Regel noch am Wochenende ein Spiel oder Turnier haben. "Stimmt", sage ich und gucke schuldbewusst. Dann stellt sich raus, dass die Frau eigentich etwas ganz anderes wissen wollte. Nämlich, wann - wenn ihr Sohn denn mal zum Training kommen wolle - das Training wohl sei. Ich erkläre, dass ich das nicht genau sagen kann, weil ihr Sohn ja in einer anderen Altersklasse unterwegs wäre. Aber sie hört mir schon gar nicht mehr richtig zu und ich höre dann, dass so ein Programm auch nicht zu ihnen (gemeint ist die Familie) passen würde und dass ihr Sohn im Sport auch keine Leistung bringen müsse. Dann sage ich gar nichts mehr und denke nach.
Meine Gefühlswelt kann sich für keine Richtung entscheiden: In einem Strudel zwischen Belustigung, Verärgerung und Unverständnis treibe ich so hin und her. Belustigt, weil ich merke, dass jemand eigentlich schon eine Frage nicht so stellt wie er eigentlich will. Verärgert, weil ich mich fühle, als würde ich etwas falsch machen. Unverständig, weil ich mich frage, zu wem, bitte, die Hobbies von Kindern denn in erster Linie passen sollten.
Von Letzterem kann mein Mann ja ein Lied singen. Bis 30 hat er sich eher wenig bewegt, dann hat er Squash gespielt und Krafttraining gemacht. In seiner Jugend waren ihm Sportler suspekt. Fußball fand er ganz schlimm. Und dann wurde er mit 40 Vater und erhielt postwendend (ja, das Schicksal ist manchmal eine dumme S**) ein Energiebündel mit ausgeprägten Aversionen und Vorlieben. Bewegung (fast) von Anfang an. Es war manchmal zum Haareraufen.
Was wäre ich mit dem Kind gern mal ins Theater gegangen oder gar ins Weihnachtsmärchen. Fehlanzeige. Wir hatten es mit "Mama Muh" versucht als das Kind 3 Jahre alt war. Das Stück beginnt. Eine Kuh kommt auf einem Fahrrad angefahren. Das Kind meint: "Eine Kuh kann doch gar kein Fahrrad fahren." Als nächstes betritt ein großer schwarzer Rabe mit Riesenschwingen die Bühne. Der Blonde will nicht mehr. Wir verlassen das Sommertheater und setzen uns an die 100 Meter entfernte Skaterbahn. Der Junior sitzt dort eine gute Stunde wie festgewachsen bis die Theatervorstellung zu Ende ist. Dann fahren wir mit den anderen heim. Auch, wenn er gern noch etwas geblieben wäre.
Nein, Fußball hätten wir unserem Sohn sicherlich nicht ausgesucht, aber ich soll den ja auch nicht spielen und wegen so etwas werden wir uns bestimmt nicht streiten. Natürlich gibt es auch noch andere Dinge, die interessant sind, aber leider hat so eine Woche nur 7 Tage mit je 24 Stunden. Da passt gerade noch ein bisschen Tec-Rugby und Ballsport rein. Freibad muss im Sommer natürlich auch sein (unvergessen das freundliche Runterwinken und erste spontane Springen vom 5er, natürlich, OHNE seiner Mutter vorher was zu sagen, die einem nur ein paar hinderliche Vorsichtsmaßnahmen mit auf den Weg gegeben hätte). Und Minigolf und Slackline. Rad stände eigentlich auch mal wieder an.
Ja, manchmal würde ich gern etwas anderes unternehmen: Theater, Konzert, Museum, Kino. Geht alles nicht. Einen Museumsbesuch werde ich demnächst mal durchsetzen, aber alles andere ist mir den Stress nicht wert. Ferngesehen wird ja mittlerweile mal. Das hatte mich mit der Sportbesessenheit ein bisschen verwöhnt, denn - so hatte ich mir das Ganze versucht schön zu reden - wer sich als kleiner Knirps auf arte die Dokumention "Afghanistan - Mit Cricket aus der Krise" fasziniert reinpfeift, dürfte dann doch nicht an Hyperaktivität leiden und Sport vielleicht wirklich von ganzem kleinen Herzen lieben.
Vielleicht kommen wir als Eltern ja unserer Erziehungsaufgabe nicht nach, aber dann ist es so. Wie gesagt: Gebt mir nur die Schuld ...
soloagua
23.07.2014, 13:27
Mäkelt er rum, wenn er in's Training soll ? Oder steht er eh schon wartend da, das es endlich los geht ?
.... ich tippe auf das letztere.
Also, vergiss das mit der Schuld! Sonst telefoniere mal mit meiner Freundin... die hat das gleiche Programm! Und überhaupt gibt es noch viiiiiiiel mehr Sportarten, die man ja ausprobieren würde... aber eben, nur 24 Stunden. :cool:
Alles gut und super schön, dass Du wieder schreibst! :Huhu:
Das Kind singt. Der weizenblonde Schopf ist von einem quietschgelben Kopfhörer umrahmt und ruht entspannt auf dem schwarzen Ledersofa. Der ipod liegt daneben und das Kind singt: "I´m a loser, baby, so why don´t you kill me?" von Beck. Wenn ich das sehe und höre, möchte ich spontan meinen Mann anrufen und die aktuelle Playlist Stück für Stück durchdiskutieren. Aber da hätte ich wohl schlechte Karten ...
Als das Kind noch Hörspiele wie z. B. "Die Polizei" hörte, hatte ich auch gern mal mitgesungen. Nach einiger Zeit hatte mein Mann mich dann empört darauf aufmerksam gemacht, dass es nicht heiße "... schon wieder ist ein Mord ... ", sondern "... schon wieder ist etwas geschehen". Wenn ich dann heute den Junior so singen höre, befürchte ich, ich könne damals doch einen irreparablen Schaden angerichtet haben.
Ein Lied im sportlichen Zusammenhang hatte uns ja lange Zeit verfolgt. "Nossa nossa" hatte uns über Monate begleitet. Viele Leute hatten der Kinder-Version gern zugehört, denn der Dicke hatte voller Inbrunst statt "Ai ai se eu te pego" immer "I sex you better" gegröhlt. Kleiner Tipp: Ist aber wirklich nur was für Leute, die sehr gern und sehr schnell im öffentlichen Interesse stehen möchten und mögen.
Ansonsten ist Verlieren bei uns eigentlich kein Thema. Mein Mann und ich geraten immer an Leute, die schneller schwimmen, Rad fahren und laufen als wir und nehmen das schicksalsergeben hin. Beim Nachwuchs ist das manchmal anders. In Doppel-Altersklasse wird momentan nicht angetreten. Kein Bock zu verlieren, der Dickkopf. Mein Mann nimmt das zum Anlass, mal grundsätzliche eine feurige Rede zum Thema Sport zu halten. "Weißt du," sagt er ernst zum Kind, "wenn ich nur da starten würde, wo ich gewinnen würde, würde ich gar nicht starten. Ich gewinne eigentlich nie. Obwohl ...," sinniert er dann mit verklärtem Blick, "... meine Altersklasse habe ich auch schon mal gewonnen." (Normalerweise sagt mein Mann immer proaktiv defensiv: "Jaja, ich weiß, ich weiß, man muss nur weit genug rausfahren ...!"). Sohnemann schnappt nach Luft, setzt die Ferse des einen Fußes direkt vor die Fußspitze des anderen und meint trocken mit Blick auf seine Füße: "Toll, da kannst du ja gleich so machen!" Ich lache herzlich und mein Mann guckt zerknirscht.
Beim Fußball sieht der Dicke das ja deutlich entspannter. Während der ein oder andere seiner Mannschaftskameraden schon noch mal heult, wenn die Jungs verlieren, bemüht er sich um sichtliche Abgebrühtheit. Nein, er findet´s auch nicht toll, zu verlieren, aber wie er trocken bemerkt: "Macht ja keiner mit Absicht. Und außerdem haben wir auch nicht gut gespielt!" Gut, denke ich, wenn du das sagst, brauch ich das nicht zu tun.
Im neuen Schuljahr kommt der Bengel in die dritte Klasse und hat dann auch Englisch als Unterrichtsfach. Mal gucken, welche Lieder dann dran sind.
Nachtrag: Wenn hier einer verlieren kann, dann ich
Im Sommer 2013 hatte ich dem Drängen von Mann und Kind nachgegeben und mich für die Bad Sodener Stadtmeisterschaften im Schwimmen angemeldet. Gemeinsam wollten die beiden mit mir als Familienstaffel starten. Wenn wir denn sowieso schon mal dabei waren, hatte ich mich auch gleich für 50 m Brust und 50 m Kraul angemeldet. Einer der wenigen Momente in meinem Leben, an denen ich an grandioser Selbstüberschätzung litt, wie sich rausstellte:
Ich war die einzige, die einen Wasserstart machen musste, weil sie keinen Köpper (mehr) kann. Ich war im entspannten Brustschwimmen deutlich schneller als im pseudo-kraftvollen Kraul. Alle vor und nach mir erhielten ihre Urkunden mit den Worten: "Tolle Leistung!". Bei mir schaute der Urkundenverteiler irritiert auf die Zeiten und meinte dann freundlich: "Danke für´s Mitmachen!". Ich muss schon wieder Tränen lachen ....
jannjazz
06.08.2014, 17:47
Super, Astrid, Du hast es einfach drauf: wenn schon Selbstüberschätzung dann maßlos. Biste in der Gegend? Ruf´ mal an.
Nobodyknows
06.08.2014, 19:44
Hi jannjazz, wo man sich nicht mehr sehr so oft liest....mit der Tür ins Haus fall....sorry für's OT....
Deine Meinung bitte.
http://www.youtube.com/watch?v=UZ0-GyAi9qI
Ich finde es ziemlich gut...
Danke & Gruß
N.
Super, Astrid, Du hast es einfach drauf: wenn schon Selbstüberschätzung dann maßlos. Biste in der Gegend? Ruf´ mal an.
Der Junior & ich fahren Freitag hoch. Sonntag sind wir in Kiel, du auch? Ich melde mich noch mal.
Hi jannjazz, wo man sich nicht mehr sehr so oft liest....mit der Tür ins Haus fall....sorry für's OT....
Deine Meinung bitte.
http://www.youtube.com/watch?v=UZ0-GyAi9qI
Ich finde es ziemlich gut...
Danke & Gruß
N.
Ein sehr schönes OT. Gefällt mir sehr!
Heute Morgen fragt mich das Kind: "Mama, wofür sind diese, diese Schwimmdinger?" und er hält sich eine Hand vor die Brust und eine unterhalb des Bauchnabels. "Meinst du Bikinis?", frage ich zurück. "Na, die", meint er nach Worten ringend und haut sich mit beiden Händen auf den kleinen Bauch, "die hier in der Mitte so´n Loch haben. Sind die für Schönheit?" "Also, die richtigen Schwimmerinnen haben immer einen Badeanzug an, weil der wohl schneller macht als ein Bikini. Ja, ein Bikini ist dann wohl eher für Schönheit, vermute ich." Er begnügt sich mit der Antwort.
Vor ein paar Tagen bin ich im Freibad schon mal gefragt worden, ob ich im Bikini auf die Schwimmerbahn wolle. Erstaunlich, worüber sich Leute so Gedanken machen.
cyberpunk
07.08.2014, 11:09
Na ja, wenn ich für irgend etwas pädagogisch als gutes Beispiel taugen sollte, dann sicherlich fürs Nichtgewinnen. Dabei sein ist alles, solange es irgendwie cool ist.
Mit offenem Mund sitze ich auf der Wiese im Freibad und schaue zu, wie ein braungebrannter Bub mit loderndem Blondschopf verschiedene Salto-Varianten perfektioniert. Wiederholt ruft er "PAAPI" und winkt zu mir rüber. Es ist also wirklich meiner.
Da ich mich sowieso nicht dauerhaft (also länger als 10min) meiner väterlichen Pflichten entziehen kann, schlendere ich lässig zurückwinkend zum Sprungturm. Im Bewusstsein meiner Vorbildfunktion erklimme ich Sprosse um Sprosse mit eingezogenem Bauch und rasenden Synapsen. Was kann ich tun? Einen Salto mache ich nicht. Ich bin fast 50. Mit 15 konnte ich auch schon keinen (ganz zu schweigen von 7, wie mein Sohn). Sprosse um Sprosse. 3 Meter. Was kann ich tun? Weiterklettern. Immer noch mehr Sprossen sind da. 5 Meter. Egal. Ich laufe zur Kannte vor. Hände über den Kopf, kurz abgedrückt, durchgestreckt, Köpper vom 5er.
Unter Wasser reißt es mir den rechten Arm nach hinten und die Badehose rutscht in die Kniekehlen. Vor Schmerz schnappe ich nach Luft - da ist aber nur Wasser. Schlucken. Luft anhalten. Jetzt bloß nicht ertrinken. Das wäre wirklich zu peinlich...-
Irgendwie gelingt mir beim Auftauchen aber sogar ein gequältes Lächeln als ich direkt in ein paar begeisterte Kinderaugen blicke "boaaah - Papa! Köpper vom 5er!"
Auf der Beckenkante sitzend strampelt er mir noch etwas Spritzwasser entgegen, dann springt er auf und rennt neuen Abenteuern entgegen. Zum Glück. Die stechenden Schmerzen in der Schulter lassen den Wasserausstieg nicht ganz so athletisch aussehen, wie mein Sohn das von mir erwarten würde. Außerdem muss ich Husten.
Stunden später. Nach der Lautsprecherdurchsage, dass jetzt bitte ALLE Badegäste das Schwimmbad verlassen mögen (auch der dickliche Herr mit dem blonden Kind am Sprungturm), haben wir uns zum Aufwärmen unter die heißen Duschen getrollt. Es war schon frisch geworden und die Lippen des kleinen Athleten sind fast blau. Aber der Rest des Gesichts ist entspannt, und mit ein bisschen Phantasie kann man fast so etwas wie eine zufriedene Müdigkeit hineininterpretieren.
Auf dem Weg durch das schwere Drehkreuz am Ausgang spüre ich seine kleine heiße Hand in meiner. Gemeinsam schlurfen wir in die untergehende Sonne.
"Papa?", "ja", "war das Dein erster Köpper vom 5er?" - "ja, mein erster".
...
...
"Cool"
Also ihr schreibt wirklich alle beide herrlich!!!!!!!!!
Cyberpunk, Du kannst hier ruhig öfter mal ein paar Geschichten lassen.
Ich habe mich eben köstlich amüsiert und hatte es ganz bildlich vor Augen.
Ihr seid schon ein tolles Dreiergespann und passt wie die Faust aufs Auge zusammen. :Huhu:
@cyberpunk: Ich war wirklich verblüfft, dass du das einfach so gemacht hast :Liebe: . Insbesondere, weil wir doch wissen, wie schnell man sich auch schon mal was verrenkt. Beim Festzurren der Slackline-Ratsche soll sich ja schon mancher einen üblen Hexenschuss geholt haben. Aber war auch schön, dass du drei Tage heimkrank warst :bussi: .
soloagua
07.08.2014, 14:43
@cyberpunk: Ich war wirklich verblüfft, dass du das einfach so gemacht hast :Liebe: . Insbesondere, weil wir doch wissen, wie schnell man sich auch schon mal was verrenkt. Beim Festzurren der Slackline-Ratsche soll sich ja schon mancher einen üblen Hexenschuss geholt haben. Aber war auch schön, dass du drei Tage heimkrank warst :bussi: .
Wahrlich ein Held! :Blumen: Alles richtig gemacht Cyberpunk!
Tiefen Respekt... ich fürchte sowas in der Art, könnte uns mit dem Patenkind auch noch passieren. Oder kann ich mich davor drücken, in dem ich Bikinis anziehe ? Es wäre glaube ich einfacher an der Figur zu arbeiten... ;)
Herrlich!
Wahrlich ein Held! :Blumen: Alles richtig gemacht Cyberpunk!
Tiefen Respekt... ich fürchte sowas in der Art, könnte uns mit dem Patenkind auch noch passieren. Oder kann ich mich davor drücken, in dem ich Bikinis anziehe ? Es wäre glaube ich einfacher an der Figur zu arbeiten... ;)
Herrlich!
Ich muss sage, das sah auch wirklich gut aus :liebe053: . Und der Lütte hat begeistert am Beckenrand gelacht und war stolz wie Bolle auf seinen Papa. Sind schon süß die beiden!
Solo, du kannst bestimmt auch mit Tauchgängen mächtig Eindruck schinden. Das muss doch für Kinder der Hammer sein!
runningmaus
07.08.2014, 15:04
:Huhu:
wichtig ist beim Köpfer aus größerer Höhe, daß die Hände vorne beieinander bleiben, z.b. indem die rechte Hand sich um den Daumen der linken schließt.
Dann kann kein Arm "nach hinten weg" ---> weniger Schulterweh;
und die Wasseroberfläche wird gut durchbrochen bevor der Kopf eintaucht --> weniger Kopfweh. :Cheese:
Das hat uns als, hm, ... 13 jährige ?! , ... damals die Mutti eines Kumpels beigebracht.
Die fanden wir dann richtig cool, :cool: denn sie hat ohne zu zögern einen tollen gestreckten Kopfsprung vom 3er gemacht :Blumen:
Auf dem Weg durch das schwere Drehkreuz am Ausgang spüre ich seine kleine heiße Hand in meiner. Gemeinsam schlurfen wir in die untergehende Sonne.
"Papa?", "ja", "war das Dein erster Köpper vom 5er?" - "ja, mein erster".
...
...
"Cool"
Welch wunderbare lyrische Oase am grauen Büronachmittag. Du hast meine höchsten Respekt. Mal schauen, zu welchen Heldentaten mich der Kleine noch animieren wird.
Ich glaube das würde ich mir nicht trauen zu probieren.
Garantiert würde ich platt auf Bauch und Gesicht fallen.:Maso:
jannjazz
07.08.2014, 15:36
Deine Meinung bitte.
http://www.youtube.com/watch?v=UZ0-GyAi9qI
Ich finde es ziemlich gut...
Mein einziger Fan. Der will gepflegt werden! Ja, das ist toll. Ich sollte meine Signatur mal wieder renovieren, mal sehen, fehlt eigentlich nur eine Idee! Morgen wollten wir eigentlich in den Stadtpark, Jimmy Cliff. Das Konzert wurde leider in den Mojoclub verlegt. Leider? Die Location ist doch der Hammer! Ja, aber da unten ist Rauchverbot und das geht bei Raggae eigentlich gar nicht. Ansonsten sieht man mich dieses Jahr noch bei Jazzkantine (mit dem NDR-Orchester), bei Jan Delay und bei Cassandra Wilson (Laeiszhalle, Hurra, erste Reihe!). Alles von gesparten Startgeldern finanziert. Herrlich, so eine Verletzung!
jannjazz
07.08.2014, 15:43
Ich melde mich noch mal.
Das haben schon viele Frauen zu mir gesagt...
soloagua
07.08.2014, 17:34
:Huhu:
wichtig ist beim Köpfer aus größerer Höhe, daß die Hände vorne beieinander bleiben, z.b. indem die rechte Hand sich um den Daumen der linken schließt.
Dann kann kein Arm "nach hinten weg" ---> weniger Schulterweh;
und die Wasseroberfläche wird gut durchbrochen bevor der Kopf eintaucht --> weniger Kopfweh. :Cheese:
Das hat uns als, hm, ... 13 jährige ?! , ... damals die Mutti eines Kumpels beigebracht.
Die fanden wir dann richtig cool, :cool: denn sie hat ohne zu zögern einen tollen gestreckten Kopfsprung vom 3er gemacht :Blumen:
Da fehlt noch eine Kleinigkeit: Tendentiell nicht abspringen, sondern nach vorne Bücken und kippen lassen... dann tut der Rücken weniger weh ;)
Ach theoretisch könnte ich das schon noch.... hm....:Lachanfall:
Jetzt, im Herbst des Lebens, lese ich ja gern Biografien. Manchmal sind mir die Personen nach der Lektüre weniger sympathisch als vorher, aber was soll´s. Ist denen genau so egal wie mir. Manchmal meint man, den Charakter der beschriebenen Person oder gar Persönlichkeit ein bisschen besser zu kennen als zu Beginn der Lektüre. Und manchmal beschleicht einen das Gefühl, der oder diejenige war einfach schon immer so. Eltern kennen das: Dein Kind kommt auf die Welt und zeigt dir von Stund an Grenzen auf. Gelegentlich meint ein Erziehungsberechtigter auch, dass herausragende Eigenarten des Nachwuchses gar auf das genetische Material der Erzeuger zurückzuführen seien. Gern begleitet von dem Satz: "Das hat er von mir!"
Aus dem eigenen Haushalt ist das allerdings so nicht bekannt. Hier beschränken sich mein Mann und ich mittlerweile auf das Nötigste. Erziehung ist "bitte-und-danke-sagen" und wir weisen mit Nachdruck auf die Wichtigkeit der verhassten Institution Schule hin. Als Eltern bemühen wir uns, uns ordentlich zu benehmen und hoffen auf den Imitations-Effekt. Ansonsten ist man in der Regel ohnehin recht machtlos.
Neulich beim Aufräumen wurden Spiele, Geschenke und wer weiß noch was entsorgt. Unbespielt, versteht sich. Auf die Wunschliste der lebensnotwendigen Dinge wurden so Sachen gesetzt wie ein Longboard, eine Koordinationleiter und endlich mal einen Ski-Urlaub. Daraufhin haben wir beschlossen, kein pädaogisch sinnvolles Spielzeug mehr anzuschaffen. Wird eh nicht benutzt. Da sparen wir uns lieber das Geld.
Außer Sport, Sport und Sport fällt mir nicht viel ein, was den kleinen Blonden interessiert. Ihm auch nicht. Deswegen haben wir auch einen Fußball-Geburtstag gefeiert. Er bestand auf selbstgebastelten Einladungen. "Och," hatte ich gemeint, "gehen nicht auch mal gekaufte?" "Nein," hatte er gemeint, "kaufen kann jeder." "Dann können wir ja mal im Internet nachsehen," hatte ich vorgeschlagen. "MAMA," hatte er sich entrüstet gezeigt, " nicht aus dem Internet, aus der Fantasie!" "Man wird sich ja noch mal inspirieren lassen dürfen!", hatte ich geknurrt und losrecherchiert.
Als Erstes waren wir über sogenannte Pop-up-Karten gestolpert. Ja, die sollten es dann sein. Natürlich mit eigenen Bildern, selbst geklebt und flott formuliertem Text. Kein Problem für ´n Kerl wie mich. Und als das dann endlich, enlich alles fertig war, hatte ich mein jährliches Mantra wiederholt: "Nächstes Jahr mache ich diesen Wahnsinn nicht mehr!". Spontan hatten wir noch eine Fußball-Pinata gebastelt und mit Süßigeiten befüllt, damit die Kinder das gute Stück zur allgemeinen Gaudi mit einem Stock zertrümmern und sich über das Naschwerk hermachen konnten.
In Wahrheit handelte es sich bei dem harmlosen Kindergeburtstag um eine Trainingseinheit. Zum Vergnügen des Geburtstagskindes. Koordinationsübungen, Ballspiele, Wettkämpfe, Abschlussspiel. Zwischendurch überlege ich kurz, wie viele Mütter ich kenne, die das machen würden. Nicht viele, glaube ich. Mein Mann und der Opa staunten: "Wie du die Meute im Griff hast!", meinten sie.
Mittlerweile habe ich schon fast so etwas wie Routine, nachdem alles so harmlos angefangen hatte. Alle zwei Wochen sollte ich maximal 45 Minuten Koordination mit der Fußball-F-Jugend machen. Mittlerweile ist daraus jede Woche Fußballtraining für die Anfänger geworden, meistens 90 Minuten. Das härtet ab. Auch bezüglich der Lautstärke. "Wenn hier einer brüllt, dann bin ich das", musste ich zu Anfang klar machen. Seitdem geht´s.
Und dann war ich noch einmal schwach geworden und hatte das Kind für eine nachmittägliche Veranstaltung zum Thema "Experimente rund um Energie" angemeldet. "Das", hatte ich ihm im Vorfeld erklärt, "probierst du jetzt einfach mal aus, ok? Vielleicht gefällt dir das ja. Wenn nicht, brauchst du so was auch nicht wieder zu machen."
Gestern war es dann so weit. Während ich bereits im Erdgeschoss unseres Wohnhauses stehe, höre ich den Dicken zwei Etagen über mir im Treppenhaus rumoren. "Autschi," quiekt er und stöhnt anschließend: "Meine Muskeln!" Der 5-Kilometer-Lauf vom Vortag in Bad Homburg hat Eindruck hinterlassen. Die erste 2,5-Kilometer-Runde musste er mit mir laufen, dann durfte er machen was er wollte und war auch sogleich auf und davon. Ist ja nicht so schlimm, wenn man am nächsten Tag rückwärts die Treppe runter geht.
Als das Kind endlich neben mir steht, fragt er mich, wie denn dieser Kurs noch mal heißt, zu dem wir jetzt fahren würden. ""Experimente rund um Energie", antworte ich. Er überlegt kurz und stellt die Frage, die ihn offensichtlich am meisten bewegt: "Darf man da auch rennen, Mama?" "Glaub´ ich nicht," meine ich und schüttel innerlich den Kopf.
Am Abend als wir wieder zu Hause sind, kommt der Patenonkel vom Dicken vorbei und bringt ein verspätetes Geburtstagsgeschenk: eine Eintrittskarte für das Fußball-Bundesligaspiel Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund. Das ist so recht nach dem Geschmack des 8-Jährigen.
Das Thema "Kurs" streifen wir nur noch kurz am Rande. Ja, er fand die Experimente gut, aber ob er da noch mal hin will, weiß er nicht. Dafür brennen ihm andere Fragen unter den Fingernägeln: Ob ich ihn jetzt endlich im Tennisverein anmelden könne? Wie wir das jetzt machen mit dem Tenniscamp oder dem Torwartcamp in den Herbstferien? Und ob wir jetzt das Skateboard, den Roller, den Neo und die Tennisschläger mit nach Mallorca nehmen?
Fragen über Fragen. Und ich habe meine Antwort. Nein, ich schwöre hier und heute, dass ich dem Kind keine Angebote mehr außer sportlichen machen werde. Wenn mich dann später jemand fragen wird, wie es denn sein kann, dass ein einzelnes menschliches Wesen so wenig Interesse an Dingen haben kann, die die Welt bewegen, dann werde ich ruhigen Gewissens sagen können: "Ach, der war schon immer so."
diehummel
14.10.2014, 14:50
Ein Lesegenuss!!!!!!!!!!!!!!
Ein Lesegenuss!!!!!!!!!!!!!!
Dankeschön :Blumen: . Hat auch richtig Spaß gemacht, mal wieder zu schreiben.
Duafüxin
14.10.2014, 15:33
Dankeschön :Blumen: . Hat auch richtig Spaß gemacht, mal wieder zu schreiben.
Darfst Du ruhig öfter machen :Huhu:
Und vielen Dank für diese nette Beschreibung des kleinen Dicken, der bestimmt bald so groß ist wie ich ;)
Kann er eigentlich schon schreiben? Also so wie Du und der CyberPunk?
Darfst Du ruhig öfter machen :Huhu:
Und vielen Dank für diese nette Beschreibung des kleinen Dicken, der bestimmt bald so groß ist wie ich ;)
Kann er eigentlich schon schreiben? Also so wie Du und der CyberPunk?
Er hat´s leider gar nicht so mit Schreiben und Lesen, aber es wird immerhin etwas besser. Ich selbst war als Kind super in Diktaten, fand aber Aufsätze schreiben immer schwierig :Lachen2:
Danke für die Geschichten aus Eurem Leben :bussi:
ich hab als Kind gerne Aufsätze geschrieben und wollte immer mal ein Buch schreiben :Cheese: Hab auch immer die alte mechanische Schreibmaschine meines Vaters hervorgeholt und dort drauf versucht, ein Büchlein abzutippen - weit kam ich aber nie ohne Korrekturtaste und so :cool:
Danke für die Geschichten aus Eurem Leben :bussi:
ich hab als Kind gerne Aufsätze geschrieben und wollte immer mal ein Buch schreiben :Cheese: Hab auch immer die alte mechanische Schreibmaschine meines Vaters hervorgeholt und dort drauf versucht, ein Büchlein abzutippen - weit kam ich aber nie ohne Korrekturtaste und so :cool:
Oha, daran kann ich mich auch gut erinnern: Auf Mutters alter Schreibmaschine rumgeklimpert, man, war das anstrengend. Bei mir gab´s noch keine Korrekturtaste, ich hatte weiße Korrekturzettel, die man einklemmen musste und dann den Buchstaben noch mal drüber tippen ....
Oha, daran kann ich mich auch gut erinnern: Auf Mutters alter Schreibmaschine rumgeklimpert, man, war das anstrengend. Bei mir gab´s noch keine Korrekturtaste, ich hatte weiße Korrekturzettel, die man einklemmen musste und dann den Buchstaben noch mal drüber tippen ....
ich hatte gar nichts, aber gaaanz viel verschriebenes Papier am Ende. Und jeweils ein "Knoten" mit den Buchstabenhebel, welche nach vorne klappten :Lachen2: - völlig unverständlich für die Jungen hier nehme ich an. Neulich musste ich einem Arbeitskollegen erklären, was in Telex ist :Lachen2:
PippiLangstrumpf
14.10.2014, 22:51
Juhu, wieder eine tolle Geschichte aus dem Leben :liebe053: :bussi:
Natürlich habe ich es auch wieder gelesen, prima - mehr davon!!!
Liebe Grüße Marion (die als Kind Aufsätze schreiben sehr gemocht hat)
Am Rande des Fußballfeldes wird ja öfter mal mit mir geschimpft. Ich solle man den Junior nicht immer schlecht reden, heißt es dann. Aber, seien wir ehrlich, der Dicke ist nun mal nicht so gut und mein Mann und ich finden jetzt auch nicht, dass man da irgendwas schön reden muss. Und wenn ich das dann doch mal versuche, geht´s auch prompt nach hinten los.
Manchmal trifft man ja auf Experten, die aus gutem Grund andere Dinge machen als man selbst. Eben zum Beispiel Fußballtrainer. Wenn da einer unser Kind lobt, finden wir als Eltern das ja nett, aber wirklich trauen tun wir freundlich formulierten Anerkennungen nicht. Man darf ja auch nicht vergessen, dass mein Mann bis zu seinem 40. Lebensjahr mit Fußball nichts am Hut hatte. Mittlerweile kennt er die Grundregeln des Spiels, kann Weltfußballer benennen und muss sich dennoch vor dem Fernseher des Öfteren von seinem Sohn belehren lassen:
"Doppelter Übersteiger", kommentiert der kleine Blonde ein Spiel der Bayern. "Das war doch kein doppelter Übersteiger", sagt mein Mann., "Der Götze hat den direkt reingemacht und das war´s." ""Doch," meint das Kind ungerührt, "vorher, Papa. Übersteiger vom Götze, Doppelpass und DANN hat er ihn reingemacht." Die Wiederholung bringt Klarheit. "Siehste," sagt das Kind. "Hmmmf," antwortet mein Mann und wendet den Blick nicht von der Mattscheibe. Ich gehe zum Kühlschrank und bringe ihm wortlos ein Bier.
Mir geht´s in der Regel nicht besser. Fußball-Tipps zu geben, hatte ich mir schon vor langer Zeit abgewöhnt. Ich hatte gut gemeinte Ratschläge ungefragt erteilt und das Kind hatte mir leicht entnervt erklärt, dass das so nicht ginge wie ich mir das vorstelle. Er hatte sich an die taktischen Vorgaben des Trainers gehalten und ich hatte mich geschämt, dass ich mich überhaupt geäußert hatte.
Nun wollte ich aber doch mal richtig guten Willen zeigen. Immer gelte ich als so kritisch und da habe ich gestern mal meinen ganzen Mut zusammen genommen und den freundlichen Trainer angesprochen. "Also," hatte ich begonnen während wir gemeinsam die kleinen Tore vom Platz an den Spielfeldrand trugen , "sonst sehe ich das ja nicht so, aber am letzten Samstag fand ich den Dicken mal richtig gut. Und da ich ja gern an meinem Fußballverstand arbeite, wollte ich jetzt mal von dir wissen, wie du das so siehst!??"
Der Holländer grinst breit und meint gedehnt: "Na, von vier Toren hat er zwei Tore gemacht und eins vorbereitet, also gut war er schon, aber nicht so auffällig wie sonst." Nee, denke ich, die Einzige, die hier verhaltensauffällig ist, bin wohl ich und ich wünsche mir, dass sich die Erde unter mir auftun und ich auf der Stelle verschwinden könne. Ich rette mich mit einem Lachen und denke, dass ich künftig einfach brav bei Toren klatsche und mich ansonsten komplett raushalte. Ist besser für alle Beteiligten.
Überhaupt hatte das Kind ja schon mal den Gedanken, eventuell doch kein Profi-Kicker zu werden wegen der ganzen Verletzungen, die einen so ereilen können. Er liebäugelt dann immer mit einem Dasein als Tennis- oder Triathlon-Profi. Aber Sport soll´s schon sein, meint er.
Für ihn hat ja Ende Oktober auch ein ganz neues Leben begonnen, hat er neulich gemeint. Als ich nachgehakt habe, hat er nur gemeint: "Na, Mama, jetzt mit meinen kurzen Haaren und dem Silberabzeichen für Schwimmen!" Da überfiel mich kurz und heftig der brennende Wunsch, das Kind möge doch seine Begeisterung fürs Schwimmen entdecken. Niemand, der einen umgrätscht, keine Eierwaden, aber dafür einen Waschbrettbrauch, um nur drei der beliebtesten Nebenwirkungen des Schwimmens zu nennen.
Aber heute Morgen wusste ich es besser. Aus den Augenwinkeln sah ich, wie der Junior im Flur noch mal nachschaute, ob in seiner Sporttasche für die Schule auch wirklich wirklich die nagelneuen Hallen-Fußballschuhe seien. "Ah," sagte er voller Freude und nahm das pink-farbene Paar mit gelbem Swoosh heraus, "da sind sie ja!" Er küsste jeden Einzelnen, legte sie behutsam in die Turntasche zurück und machte sich auf den Weg zur Schule.
Da wusste ich, dass es Dinge gibt, die Mütter nicht verstehen.
PS: Bevor jemand fragt: Nein, ich denke mir hier keinen Sch*** aus. Der Dicke hat seine Schuhe wirklich geküsst.
Duafüxin
05.11.2014, 14:44
PS: Bevor jemand fragt: Nein, ich denke mir hier keinen Sch*** aus. Der Dicke hat seine Schuhe wirklich geküsst.
Er macht das wovon ich träume, aber wahrscheinlich sind seine pinkfarbenen Hallenfussballschuhe sauberer als meine vollgeschlammten Lieblingsschuhe ;)
Von daher Geschwister im Geiste :Blumen: :Huhu:
Spitzenklasse!
Danke:Huhu: :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.