PDA

Vollständige Version anzeigen : Anna ist Olympiasiegerin!


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8

Thanus
23.06.2022, 22:28
@Thanus

Magst Du was dazu sagen, wie es kommt, dass Du hier vor ca. 9 Jahren genau 1 Posting gemacht hast, um danach komplett zu verschwinden und jetzt hier wieder deutlich aktiver zu werden?

Ich hatte offenbar nach Anmeldung nie das Bedürfnis zu posten und völlig vergessen, dass ich mich überhaupt jemals angemeldet hatte. Vor kurzem bin ich wieder auf dieses Forum gestoßen und als ich mich anmelden wollte, musste ich feststellen, dass ich schon lange angemeldet bin.

Ich bin übrigens ein Riesen-Fan von Kiesenhofer, aber kein kritikloser. Ich bin sicher, dass auch ihr Anspruch ein anderer ist, als in einem Nichtradsportland Zweite zu werden, zumal es ihre erste Niederlage in einem Zeitfahren gegen Österreicherinnen seit vielen Jahren ist, ohne die sicher ausgezeichnete Leistung heute von Schweinberger schmälern zu wollen.

bergflohtri
24.06.2022, 05:05
Hier steht noch ein bisschen was dazu
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_130325.htm

Stefan
24.06.2022, 08:03
...Ich bin übrigens ein Riesen-Fan von Kiesenhofer...

Aber vielleicht wird sie damit einsehen, dass eine Konzentration auf Zeitfahren allein zu wenig ist, um im Zeitfahren stark zu werden. Was es dazu braucht, sind Radrennen auf höchstem Niveau, siehe etwa Ganna, der noch die Tour fährt, bevor er den Stundenweltrekord verbessert.


Ich kenne Anna nicht persönlich, ich habe sie lediglich in dem Jahr in Zofingen angefeuert, in welchem CaptainHook dort sehr ordentlich abgeschnitten hat und natürlich über die Jahre viele ihrer Beiträge hier im Forum gelesen. Ich bin kein Fan von ihr, aber ich bin auch kein Fan sonst eines Sportlers/ einer Sportlerin (mit Ausnahme meiner Neffen).

Ich finde es sehr vermessen, einer Olympiasiegerin wegen eines 2. Platzes vorzuhalten, dass sie "falsch" trainiert.
Aber wenn es nach den österreichischen Radsport"experten" gegangen wäre, dann hätte sie bei den OS ja nichtmal am Start gestanden.

Thanus
24.06.2022, 08:20
Aber wenn es nach den österreichischen Radsport"experten" gegangen wäre, dann hätte sie bei den OS ja nichtmal am Start gestanden.
Nahezu jeder mit Ahnung vom Radsport in Österreich war der Meinung, dass Kiesenhofer aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und ihrer Erfolge die größte Berechtigung hat, diesen einen zur Verfügung stehenden Startplatz bei Olympia zu erhalten. Dass da manch Förderer der ebenfalls Weltklassemountainbikerin Mitterwallner anderer Meinung war, ist auch verständlich. Das Qualifikationsrennen war dann ja eindeutig.

Und wenn jemand als Berufstätige Olympiasiegerin wird und dann als "Vollzeit-Profisportlerin" (O-Ton Kiesenhofer) ihr erstes Zeitfahren seit Jahren verliert, darf man schon die Vorbereitung hinterfragen.

Stefan
24.06.2022, 08:29
...ihr erstes Zeitfahren seit Jahren verliert, darf man schon die Vorbereitung hinterfragen.

Streit mit den Eltern, schlecht geschlafen, laute Party im Nachbarhaus in der Nacht vor dem Rennen...... Ein zweiter Platz ist kein Hinweis auf irgendwas.
Aber ab einem gewissen Level muss man im Sport damit leben, dass Tausende die Vorbereitung besser geplant hätten. Deutschland hat ja auch mehrere Millionen FuBa-Bundestrainer.

HerrMan
24.06.2022, 08:31
Und wenn jemand als Berufstätige Olympiasiegerin wird und dann als "Vollzeit-Profisportlerin" (O-Ton Kiesenhofer) ihr erstes Zeitfahren seit Jahren verliert, darf man schon die Vorbereitung hinterfragen.

Exakt. Wie man grundsätzlich alles hinterfragen darf, was Spitzen-Sportler, die im Rampenlicht stehen, tun oder halt nicht tun. Das isses doch, was kommerziellen Sport u. a. ausmacht.

HerrMan
24.06.2022, 08:34
Mir ist entgangen, dass Anna Mountainbikerin auf höchstem Niveau war.

Das steht doch da gar nicht. Voll peinlich dieses Verhalten der Revier-Böcke gegenüber einem User, der noch keine 23,0000 Beiträge hier gemacht hat.

Stefan
24.06.2022, 08:36
Das steht doch da gar nicht.
Stimmt, den Teil habe ich gerade gelöscht.

Thanus
24.06.2022, 08:36
Mir ist entgangen, dass Anna Mountainbikerin auf höchstem Niveau war.
Das war auf "Weltklasse" bezogen, aber ich sehe schon, du bist nicht daran interessiert, irgendwas Vernünftiges beizutragen.

Hafu
24.06.2022, 08:38
...
Und wenn jemand als Berufstätige Olympiasiegerin wird und dann als "Vollzeit-Profisportlerin" (O-Ton Kiesenhofer) ihr erstes Zeitfahren seit Jahren verliert, darf man schon die Vorbereitung hinterfragen.

Nein, das darf man nicht, wenn man nicht nahe genug an dem Sportler dran ist, um zu wissen, ob der betreffende Wettkampf ein A-, B- oder C-Wettkampf war und wenn man keine Informationen darüber hat, wie die spezifische Vorbereitung auf den Wettkampf war, wie die im Bewerb erzielte Wattleistung lag (und ob diese in dem durch die Trainingsleistung abgestecktem Rahmen lag).

Stefan
24.06.2022, 08:38
Das war auf "Weltklasse" bezogen, aber ich sehe schon, du bist nicht daran interessiert, irgendwas Vernünftiges beizutragen.

Wie bereits in Beitrag 1008 geschrieben, habe ich den Teil meines Beitrags bereits gelöscht.

Meinen Hinweis, dass man von einem Ergebnis nicht darauf schliessen kann, dass ein Athlet Fehler in der Vorbereitung gemacht hat, ist kein vernünftiger Beitrag zur Diskussion?

Thanus
24.06.2022, 08:46
Nein, das darf man nicht, wenn man nicht nahe genug an dem Sportler dran ist, um zu wissen, ob der betreffende Wettkampf ein A-, B- oder C-Wettkampf war und wenn man keine Informationen darüber hat, wie die spezifische Vorbereitung auf den Wettkampf war, wie die im Bewerb erzielte Wattleistung lag (und ob diese in dem durch die Trainingsleistung abgestecktem Rahmen lag).
Ja, es könnte tatsächlich sein, dass Kiesenhofer ihre bisher beste Wattleistung gebracht hat, die Vorbereitung demnach absolut perfekt war und die Konkurrenz an diesem Tag einfach zu stark war. Allerdings widerspricht dieser These der große Rückstand auf die Herren und der Umstand, dass sich Schweinberger im Zeitfahren noch keinen großen Namen gemacht hat. Zudem kann man davon ausgehen, dass für jemanden, der sich aufs Zeitfahren konzentriert, international keine Medaillenchance im Zeitfahren hat, eine Staatsmeisterschaft ein A-Wettkampf ist.

All das ändert nichts daran, dass man die Leistung hinterfragen darf. Nicht zuletzt um herauszufinden, wie stark etwa die Leistung von Schweinberger tatsächlich war.

Stefan
24.06.2022, 08:49
...All das ändert nichts daran, dass man die Leistung hinterfragen darf.

Es gibt einen grossen Unterschied zwischen "hinterfragen" und der Unterstellung, dass sie sich falsch vorbereitet hat.

...Aber vielleicht wird sie damit einsehen, dass eine Konzentration auf Zeitfahren allein zu wenig ist, um im Zeitfahren stark zu werden. Was es dazu braucht, sind Radrennen auf höchstem Niveau, siehe etwa Ganna, der noch die Tour fährt, bevor er den Stundenweltrekord verbessert.

HerrMan
24.06.2022, 09:57
Nein, das darf man nicht, wenn man nicht nahe genug an dem Sportler dran ist, um zu wissen, ob der ..).

Ich muss doch nicht der Papi sein um zur Leistung einer Olympiasiegerin sagen zu dürfen: das war nix. Mehr hat er doch wirklich nicht gemacht. :Huhu:

Und Vorbereitungen hinterfragen muss immer erlaubt sein. Gerade hier!

LidlRacer
24.06.2022, 10:03
Wundert mich, dass hierauf niemand eingeht:

Hier steht noch ein bisschen was dazu
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_130325.htm

"Bis auf die ersten beiden Kilometer habe ich mir nichts vorzuwerfen“, erklärte Kiesenhofer, die von 2019 bis 2021 dreimal in Folge den Titel gewann und sich nun äußerst knapp mit dem zweiten Rang begnügen musste.
Die 31-Jährige, die vor einem Jahr so sensationell zu Olympiagold im Straßenrennen fuhr, hatte vor dem Start noch mit kleineren technischen Problemen zu kämpfen, erreichte die Startrampe erst wenige Sekunden vor ihrem Start. "Natürlich bin ich enttäuscht. Wenn man so knapp verliert, dann sucht man immer das Haar in der Suppe und findet was. Das war bei mir sicher der Start“, erklärte die Niederösterreicherin.

Das reicht mir weitgehend als Erklärung.
Nur wüsste ich's idealerweise gern noch genauer:
War das die lang erwartete neue Zeitfahrmaschine?
Und was für Problemchen gab's konkret?

Hafu
24.06.2022, 10:17
... um zur Leistung einer Olympiasiegerin sagen zu dürfen: das war nix. Mehr hat er doch wirklich nicht gemacht. :Huhu:

ich kapier das Argument "Olympiasiegerin" nicht.
Anna ist Olympiasiegerin im Straßenrennen, einem 137km langen Rennen mit 2700 Höhenmetern.

Warum genau soll das ein Argument sein, dass sie deshalb ab sofort jede Zeitfahrmeisterschaft auf einem Zehntel der Distanz gewinnen soll?

Der Oympiasieger im Straßenrennen der Männer ist Richard Carapaz. Der ist bei seinem letzten Zeitfahren im Rahmen des Giro nur 10. geworden. Ist Carapaz jetzt deswegen eine Wurst? Hat sein Olympiasieg nach dem kurzen Giro-Zeitfahren an Wert verloren?

...Und Vorbereitungen hinterfragen muss immer erlaubt sein. Gerade hier!

Um eine Vorbereitung zu hinterfragen, müsste man meiner Meinung nach erstmal ein paar Infos über diese Vorbereitung haben und über die Ziele, die der Sportler für das Rennen sich intern gesetzt hat, um sich auch nur näherungsweise ein Urteil erlauben zu können, ob ein Ziel erreicht oder verfehlt wurde.

Ansonsten ist es nur niveauloses Stochern im Nebel auf Stammtischniveau, ähnlich wie Leistungen der deutschen Fußballnationalmannschaft und deren Trainer gerne hinterfragt werden, sobald ein Spiel verloren gegangen ist.
Auf Facebook wären derartig Diskussionen sehr üblich.

Hier auf TS.de wo sich doch eher Nerds über Nischensportarten austauschen, liegt das Niveau zum Glück üblicherweise höher.

HerrMan
24.06.2022, 10:29
ich kapier das Argument "Olympiasiegerin" nicht.
.

Huch, da haben wir uns wirklich missverstanden. Ich meinte damit lediglich: hat man ersteinmal den Olymp bestiegen, ist der Umgang mit der Person ein anderer.

Vieles, was normale Spitzensportler in der öffentlichen Diskussion einfordern dürfen, gilt dann nicht mehr.

Spargel
24.06.2022, 10:29
Ich will den ausgewiesenen Experten hier im Forum nicht zu nahe treten, aber einen Rennen mit 00:00:00,23 zu gewinnen hat in meinen Augen nichts mit einem Leistungsunterschied zu tun.

Solche Zeitdifferenzen mögen beim Schwimmen noch gelten, wo die Gesamtzeit relativ kurz ist. Bei der hier betreffenden Gesamtzeit war die Konkurrentin jedoch nur 0,066% schneller. Es wäre passender 2x Erster und einmal Dritter zu vergeben.

In meinen Augen ist es hier jedoch relativ sinnfrei so genau messen zu wollen. Eine interessante Frage wäre, ob das verwendete Equipment überhaupt zuverlässig in diesem Bereich misst.

TriVet
24.06.2022, 10:31
@thanus, ich persönlich fände es schön, wenn du dich dem deutlich freundlicheren "Anna" anschließen könntest, sie ist vielen hier bekannt und das "Kiesenhofer" bewegt sich in meiner Wahrnehmung irgendwo zwischen Kasernenhof und Bildzeitung (no offense intended).

dr_big
24.06.2022, 11:02
@thanus, ich persönlich fände es schön, wenn du dich dem deutlich freundlicheren "Anna" anschließen könntest, sie ist vielen hier bekannt und das "Kiesenhofer" bewegt sich in meiner Wahrnehmung irgendwo zwischen Kasernenhof und Bildzeitung (no offense intended).

Etwas mehr kulturelle Offenheit bitte, in manchen Gegenden ist es nicht unüblich auch nähere Bekannte mit Nachnahmen zu titulieren :Blumen:

LidlRacer
24.06.2022, 11:19
War das die lang erwartete neue Zeitfahrmaschine?


Die Frage hat sich geklärt:
https://www.radsportverband.at/images/Artikelbilder2022/0623_EZF_002.jpg
https://www.radsportverband.at/index.php/aktuelles/radsport-news/strasse/5799-premierenerfolge-fuer-felix-grossschartner-und-christina-schweinberger-bei-zeitfahrmeisterschaften
Die "alte Gurke" war's! ;)

Ihr zukünftiges Rad hat's bei den Männern allerdings nur auf Platz 3 gebracht:
https://www.radsportverband.at/images/Artikelbilder2022/0623_EZF_007.jpg

Thanus
24.06.2022, 12:13
ich kapier das Argument "Olympiasiegerin" nicht.
Anna ist Olympiasiegerin im Straßenrennen, einem 137km langen Rennen mit 2700 Höhenmetern.

Warum genau soll das ein Argument sein, dass sie deshalb ab sofort jede Zeitfahrmeisterschaft auf einem Zehntel der Distanz gewinnen soll?

Der Oympiasieger im Straßenrennen der Männer ist Richard Carapaz. Der ist bei seinem letzten Zeitfahren im Rahmen des Giro nur 10. geworden. Ist Carapaz jetzt deswegen eine Wurst? Hat sein Olympiasieg nach dem kurzen Giro-Zeitfahren an Wert verloren?

Im Gegensatz zu Kiesenhofer ist Carapaz kein Zeitfahrspezialist, aber natürlich würde man sich bei ihm als Rundfahrtsspezialisten dennoch wundern, wenn er nicht nationaler Zeitfahrmeister in einem Radsportentwicklunsgland werden würde. Und er hat sich den Titel geholt.

Thanus
24.06.2022, 12:16
@thanus, ich persönlich fände es schön, wenn du dich dem deutlich freundlicheren "Anna" anschließen könntest, sie ist vielen hier bekannt und das "Kiesenhofer" bewegt sich in meiner Wahrnehmung irgendwo zwischen Kasernenhof und Bildzeitung (no offense intended).
Wie soll der unbedarfte Leser dann wissen, um wen es sich hier überhaupt dreht, wenn schon im Threadtitel nur "Anna" steht?

Ich finde das reichlich kindisch.

Hafu
24.06.2022, 12:18
Die Frage hat sich geklärt:
https://www.radsportverband.at/images/Artikelbilder2022/0623_EZF_002.jpg
https://www.radsportverband.at/index.php/aktuelles/radsport-news/strasse/5799-premierenerfolge-fuer-felix-grossschartner-und-christina-schweinberger-bei-zeitfahrmeisterschaften
Die "alte Gurke" war's! ;)
...

Und um die Diskussion aus einem Nachbarthread auf zu greifen hier das Rad der Siegerin:

https://www.radsportverband.at/images/Artikelbilder2022/0623_EZF_001.jpg

Die Zukunft kann bei Zeitfahrrädern möglicherweise Discbrake-Versionen gehören. Die Gegenwart gehört aber, da wo die Athleten (und nicht die Teamchefs bzw. Ausrüster) noch frei selbst entscheiden können, was sie im Zeitfahren bewegen, noch den felgengebremsten Versionen.

TriVet
24.06.2022, 12:33
Wie soll der unbedarfte Leser dann wissen, um wen es sich hier überhaupt dreht, wenn schon im Threadtitel nur "Anna" steht?
Ich finde das reichlich kindisch.

Ja, das ist sicher sehr wahrscheinlich, dass hier, reichlich, unbedarfte Leser reinklicken.:cool: :Blumen:

Matthias75
24.06.2022, 13:35
@thanus, ich persönlich fände es schön, wenn du dich dem deutlich freundlicheren "Anna" anschließen könntest, sie ist vielen hier bekannt und das "Kiesenhofer" bewegt sich in meiner Wahrnehmung irgendwo zwischen Kasernenhof und Bildzeitung (no offense intended).

Bissel unnötige Diskussion, oder? Wenn ich einen Sportler nicht persönlich kenne, schreibe ich auch liebe den Nachnamen. "Frodo" ist bei mir auch Frodeno, der "Sebi" ist Kienle etc.. Bei Sportler*innen, die man persönlich kennt oder die im Forum persönlich bekannt sind, mag das etwas anderes sein, vor allem für die regelmäßigen User. Ich kann aber nichts schlimmes daran finden, wenn jemand, der den Sportler/die Sportlerin nicht so gut kennt oder zu kennen glaubt, dessen/deren Nachnamen verwendet.

M.

sabine-g
24.06.2022, 13:42
Die Frage hat sich geklärt:
https://www.radsportverband.at/images/Artikelbilder2022/0623_EZF_002.jpg

Die "alte Gurke" war's! ;)


Hätte sie mal die Aeropulle weggelassen. Das wären am Ende sicher 50ms gewesen.
Trinken bei den paar KM ist ja wohl überflüssig.

Thanus
24.06.2022, 13:50
Hätte sie mal die Aeropulle weggelassen. Das wären am Ende sicher 50ms gewesen.
Trinken bei den paar KM ist ja wohl überflüssig.
50ms hätten ihr aber bei 23 Hundertstel Rückstand nichts gebracht. Da wäre sie immer noch 18 Hundertstel hinten gewesen.

Wahrscheinlich bringt die Flasche sogar einen Aero-Vorteil.

qbz
24.06.2022, 13:56
Hat das Ergebnis Folgen für Nominierungen?

LidlRacer
24.06.2022, 14:45
Hat das Ergebnis folgen für Nominierungen?

Gute Frage!
Im Detail weiß ich auch nicht, wie nominiert wird.

Aber ich hab gerade mal geschaut:
Letztes Jahr hatte bei der EM fast jedes Land inkl. Österreich 2 Starterinnen beim EZF - Es wäre also am 7.8. in München(!) Platz für Anna und Christina Schweinberger.
Kann es sein, dass das Annas erstes Rennen überhaupt in Deutschland wäre?

Bei der WM letztes Jahr war Anna im EZF einzige österreichische Starterin.
Keine Ahnung, ob sie trotz des knappen Nicht-Sieges noch eine Chance auf den Start in Wollongong (Australien!) am 18.9. hat.

rookie2003
24.06.2022, 15:35
Die Nominierungskriterien sind in Ö ja traditionell sehr besonders, um es ganz charmant auszudrücken.
Trifft auch auf die Männer zu.

Wäre interessant, ob es vorher schon Ansagen an die Fahrerinnen gegeben hat, dass zB die Staatsmeisterin automatisch nominiert wird.

Bei Straßenrennen können andere Kriterien aufgrund der unterschiedlichen Topografien von Meisterschaftsrennen und den WM Strecken durchaus Sinn machen.
Beim ZF trifft das nur bedingt zu.

LidlRacer
25.06.2022, 16:12
Vorbericht zum morgigen ÖM Straßenrennen:

Staatsmeisterschaft
Radsport-Elite radelt durch unsere Region (https://www.meinbezirk.at/graz-umgebung/c-sport/radsport-elite-radelt-durch-unsere-region_a5411719)

"Mit der mehrfachen österreichischen Staatsmeisterin Anna Kiesenhofer, die sich 2021 die Goldene beim olympischen Straßenrennen von Tokio holte, stehen schon zwei Kapazunder am Start.

Auf sie und das Who is Who der heimischen Radsportszene wartet der 17,5 Kilometer lange Rundkurs, der mehrfach gemeistert werden will.

Hinauf über den Luttengraben nach St. Oswald bei Plankenwarth und über Gratwein zurück nach Judendorf zählt die Strecke zu den selektivsten, aber auch schönsten im Straßenradsport.
[...]
Es geht um die begehrten Meistertrikots mit den rot-weiß-roten Streifen. Die Elite- und U23-Fahrer müssen die 17,5 Kilometer lange Runde elf Mal absolvieren – also insgesamt 192,5 Kilometer. Das Rennen der Frauen verläuft über fünf Runden, 87,5 Kilometer.

Nach dem Start in Judendorf-Straßengel wartet bereits nach 3,6 Kilometern der Anstieg Luttengraben. Bis Plankenwarth, dem höchsten Punkt der Runde, geht es mit teilweise 14,5 Prozent bergan. Die Strecke führt auf welligem Terrain weiter nach St. Oswald, Gratwein und zurück nach Judendorf-Straßengel.

Die Damen starten um 11.15 Uhr, die Elitefahrer schon früher um 10 Uhr."


Noch einer, der sich nicht kopieren lässt, inkl. selbstbewusster Äußerung von Anna:
Die Olympiasiegerin ist bereits auf Kurs (https://www.pressreader.com/austria/kleine-zeitung-steiermark/20220622/282711935703588)

Und ein Auszug aus der Startliste (offizielle hab ich nicht gefunden):
https://www.pressreader.com/austria/kleine-zeitung-steiermark/20220622/282686165899812

Christina Schweinberger ist natürlich auch dabei - hoffe, es gibt ne erfolgreiche Revanche!

LidlRacer
26.06.2022, 08:54
Noch besserer Artikel:

Anna Kiesenhofer: "Ich will dieses Trikot haben"
Anna Kiesenhofer (31) greift am Sonntag ab 11.15 Uhr in Gratwein-Straßengel nach dem Titel im Straßenrennen. (https://www.kleinezeitung.at/sport/sommersport/rad/6157528/Radrennsport_Anna-Kiesenhofer_Ich-will-dieses-Trikot-haben)

Anscheinend war ihr das ÖM-Straßenrennen noch nie so wichtig wie heute.

„Dieses Mal hat die Meisterschaft einen recht hohen Wert für mich. Ich weiß gar nicht, warum. Manchmal hat man Ziele einfach plötzlich im Kopf. Und ich habe jetzt das: Ich will dieses Trikot haben.“

Ich drücke sämtliche Daumen, die ich finden kann! :Lachen2:

LidlRacer
26.06.2022, 14:04
So langsam müsste Annas Rennen zu Ende sein, aber ich finde nicht das winzigste Informationsfitzelchen. :-(

LidlRacer
26.06.2022, 14:50
Ich fürchte, Christina Schweinberger hat nach dem EZF auch das Straßenrennen gewonnen.

So verstehe ich jedenfalls dieses Twitter-Posting:
"Doubled up for C. Schweinberger."
https://twitter.com/jonowee/status/1541039766858526720

LidlRacer
26.06.2022, 15:03
Jetzt ist es leider offiziell:

"Schweinberger löst in Österreich ihre Zwillingsschwester ab
Christina Schweinberger (Plantur – Pura) gegen Anna Kiesenhofer lautete in Judendorf wie im Zeitfahren am Donnerstag das Zweierduell um den Straßentitel in Österreich. Wieder hatte Schweinberger das bessere Ende für sich. Damit ist sie die Nachfolgerin ihrer Zwillingsschwester Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT), die den Titel in den letzten beiden Jahren nach Hause brachte und dieses Jahr auf dem Bronzerang mit 1:22 Minuten Rückstand ins Ziel kam."
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_130361.htm

LidlRacer
26.06.2022, 15:12
Ausführlicher mit Äußerungen der Beteiligten:

Christina Schweinberger sichert sich Staatsmeistertitel vor Anna Kiesenhofer (https://www.kleinezeitung.at/sport/sommersport/rad/6157641/Strassenradrennen_Christina-Schweinberger-sichert-sich)

"Das Rennen hätte keine zehn Meter länger sein dürfen, sonst hätte mich die Anna gehabt", sagte Schweinberger. "Meine Schwester hat zwei Jahre lang das Trikot gehabt, das ist jetzt eine noch größere Ehre für mich. Es ist mehr wert, es bleibt in der Familie. "Enttäuscht zeigte sich hingegen Kiesenhofer: "Am Ende ist es ein bisschen frustrierend für mich, ich habe mehrmals versucht, wegzukommen", sagte die 31-Jährige. "Aber Christina war einfach zu stark, dann habe ich nichts mehr machen können, sie ist eine gute Sprinterin."

LidlRacer
26.06.2022, 22:31
Ein paar bewegte Bilder vom Rennen:
https://tvthek.orf.at/profile/Steiermark-heute/70020/Steiermark-heute/14140466/Kiesenhofer-beim-Grand-Prix-von-Judendorf-Strassengel/15189377

Thanus
29.06.2022, 09:05
Kiesenhofer mit ehrlichen Worten auf Instagram:

"How much can two silver medals hurt? Answer: A lot."

"...to be honest, my main goal was to win the national road race championship that took place on Sunday. I focused my training on it, lost a few kilos pf body weight, optimized my equipment. I put everything on the line. I failed..."

carolinchen
29.06.2022, 09:36
Der Druck ist hoch und in der Rolle der gejagten gefällt mir Anna nicht.

LidlRacer
29.06.2022, 10:37
Kiesenhofer mit ehrlichen Worten auf Instagram:
...

Warum verlinkst Du nicht das viel längere Statement?

https://www.instagram.com/p/CfV_wajNIkD

Passt zu einem Video (müsste das Interview mit UCI oder ORF gewesen sein), das ich recht kürzlich verlinkt hatte, worin sie erzählt, dass sie schon immer in diversen Bereichen die Beste sein wollte, und das ist ihr wohl auch oft gelungen.
Da bemerkte sie aber auch schon, dass das eigentlich kein sehr vernünftiger Ansatz ist, denn wenn das alle so versuchen, kann doch nur eine(r) der/die Beste sein, und alle anderen sind unglücklich.

Schwierig! Der Olympiasieg hat nur geklappt, weil sie sich etwas eigentlich Unmögliches vorgenommen und konsequent darauf hin gearbeitet hat. Ein paar günstige Umstände haben dann noch geholfen.
Sowas kann natürlich nicht immer funktionieren.

Hoffe, ihre Sponsorenverträge sind nicht übermäßig stark erfolgsabhängig, so dass zum selbst gemachten Druck nicht auch noch ökonomischer kommt ...

LidlRacer
29.06.2022, 11:50
Passt zu einem Video (müsste das Interview mit UCI oder ORF gewesen sein), das ich recht kürzlich verlinkt hatte, worin sie erzählt, dass sie schon immer in diversen Bereichen die Beste sein wollte, und das ist ihr wohl auch oft gelungen.
Da bemerkte sie aber auch schon, dass das eigentlich kein sehr vernünftiger Ansatz ist, denn wenn das alle so versuchen, kann doch nur eine(r) der/die Beste sein, und alle anderen sind unglücklich.

Der Link kam doch nicht von mir und es war nicht im Video sondern im schriftlichen Teil:

Ich melde mich mit einem Interview-Hinweis:

https://orf.at/stories/3266949/

qbz
29.06.2022, 11:52
So ist es halt bei Radrennen. Bei Olympia hat alles 1 A gepasst, jetzt etwas weniger. Das erleben nach meiner Meinung alle Radprofis. Ich finde das echt keinen Beinbruch, sondern ein Ankommen in der Wirklichkeit der Profirennen nach Olympia. Glückwunsch für den Podestplatz.

Thanus
30.06.2022, 11:13
Kiesenhofer vs. Schweinberger: "Ich wollte es wirklich, aber bin gescheitert", sagt die eine. "Davon werde ich lange zehren", die andere. Gespräche über ein Hundertstelduell auf dem Rennrad (https://www.derstandard.at/story/2000137000010/schweinberger-vs-kiesenhofer-es-kann-nur-eine-siegerin-geben) (derstandard.at)

Thanus
03.07.2022, 18:49
Kiesenhofer hat sich heute in Tirol am Reither Kogel den Berg-Staatsmeistertitel geholt mit 1:22 Minuten Vorsprung auf die letztjährige Bergmeisterin Anna Plattner.

LidlRacer
03.07.2022, 20:47
Kiesenhofer hat sich heute in Tirol am Reither Kogel den Berg-Staatsmeistertitel geholt mit 1:22 Minuten Vorsprung auf die letztjährige Bergmeisterin Anna Plattner.

Merci, hatte ich nicht auf dem Radar!

Im Gegensatz zu den unwichtigen "normalen" Staatsmeisterschaften gab's hier Live-Video, das man sich auch aus der Konserve anschauen kann. Hab bisher nur schnell durchgezappt - hier ist Annas Start:
https://youtu.be/Rfb-4btDUGU?t=6995

Helios
04.07.2022, 11:40
Kiesenhofer hat sich heute in Tirol am Reither Kogel den Berg-Staatsmeistertitel geholt mit 1:22 Minuten Vorsprung auf die letztjährige Bergmeisterin Anna Plattner.

auf
=================================
über sechs Kilometer und 560 Höhenmeter
=================================
aus dem standard.at

Jetzt holt sie sich die Wettkampfhärte zurück.

Jedes Ortsschild und jede Milchkanne wird jetzt zum "finalen fight" - toll :Blumen: :Blumen: :Blumen:

LidlRacer
04.07.2022, 20:43
Noch ein bissl von den Bergmeisterschaften am Reither Kogel inkl. Interviews:
www.youtube.com/watch?v=aycs_nTN6BU

LidlRacer
23.07.2022, 14:04
Mag sich wer spontan am 6.8. mit Anna auf einer kleinen Bergtour messen?

https://www.instagram.com/p/CgUM-jeMaTR/

Sind nur 133 km mit 4700 Hm:
https://tourdesstations.ch/wp-content/uploads/2020/10/granfondo2021.png

Wenn das nicht reicht, kann man da auch everesten ...

https://tourdesstations.ch/de

maifelder
23.07.2022, 23:21
https://tourdesstations.ch/de[/url]

16,5h Zeitlimit, das ist hart.

LidlRacer
25.07.2022, 18:22
Heute ist einjähriges Olympia-Jubiläum! :Blumen:

Man könnte den Thementitel ändern, Anna ist Olympiasiegerin.

Krass!!! Lidl hatte recht, dass Anna lange zu sehen sein wird… Ja, ähm, :o da waren meine prophetischen Qualitäten nur so semi ausgeprägt.

Anfangs war's ja noch so, wie ich's mir dachte - Anna am hintersten Ende des Feldes im TV. Ein wenig später immer noch im TV - nur jetzt am anderen Ende! :Lachen2:

Gestern hat sie noch was dazu geinstat:
https://www.instagram.com/p/CgZmH0-sL6U

Anscheinend hat sie den nicht ganz dummen Plan "attack at km 0" am Vortag (endgültig) u.a. aufgrund des Wetterberichts festgelegt. Nicht unwesentlich dürfte der Faktor
Rückenwind = gut für Ausreißer
gewesen sein.

LidlRacer
29.07.2022, 01:04
Frisches und sehr cooles Anna Interview mit der BBC:

On the Podium
Anna Kiesenhofer: Alone against the odds (https://www.bbc.co.uk/sounds/play/w3ct42l5)

Unbedingt bis zum Ende anhören!

Aber sie hätten sich doch mal informieren können, wie man ihren Namen halbwegs richtig ausspricht!

Guru
29.07.2022, 16:25
Aber sie hätten sich doch mal informieren können, wie man ihren Namen halbwegs richtig ausspricht!

nicht nur sie, aber Versprecher (https://www.youtube.com/watch?v=1zEYhUqD3XM) können passieren :Lachen2:

rookie2003
01.08.2022, 16:31
Überraschend bis unverständlich (wenn man die Historie kennt):
https://www.cyclingnews.com/news/olympic-champion-kiesenhofer-signs-with-soltec-team-for-the-vuelta/

Aber wenn's beiden Seiten hilf, wieso nicht. :Cheese:

LidlRacer
01.08.2022, 17:01
Weiß nicht, ob sie sich vielleicht nur für dieses ziemlich bergige Rennen dem Team anschließt, weil sie ohne Team nicht dort starten kann, um danach schon wieder auszusteigen.

Dass sie ganz normales Teammitglied wird, um dann alle möglichen Rennen zu fahren, die ihr nicht liegen, ist jedenfalls undenkbar.
=================================
Ups, jetzt hab ich mich irgendwie verklickt. Wollte antworten statt ändern.
Also hier die Bestätigung:

So sieht's aus!

„Ich starte als Gastfahrerin für diese Vuelta-Woche bei Soltec", bestätigte Anna Kiesenhofer dem KURIER. Doch nach dieser Woche ist sie wieder im Dress von Cookina Graz unterwegs, „das hatten wir auch so vereinbart."
Kurier: Rad-Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer unterschrieb für die Vuelta (https://kurier.at/sport/rad-olympiasiegerin-anna-kiesenhofer-unterschrieb-fuer-die-vuelta/402094990)

Thanus
01.08.2022, 18:58
Rad-Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer unterschrieb für die Vuelta (https://kurier.at/sport/rad-olympiasiegerin-anna-kiesenhofer-unterschrieb-fuer-die-vuelta/402094990)

Der Schritt von Kiesenhofer freut mich besonders. Jeder ambitionierten Sportlerin mit Bergstärke auf Weltklasseniveau muss bei den beiden letzten Etappen der Tour Feminine das Herz geblutet haben, wenn sie nicht dabei war, aber weiß, dass sie weit vorne mitfahren könnte.

LidlRacer
01.08.2022, 19:17
Das wird ein Highlight gegen Ende der Saison:
www.challengebylavuelta.com/en/overall-route

Die Spanier haben wohl ne etwas eigenwillige Definition von "flach":

Etappe 3:
https://img.aso.fr/core_app/img-cycling-cbv-jpg/3/1191/0:0,960:679-960-0-70/8f6ba

LidlRacer
01.08.2022, 21:30
Da ich mein ursprüngliches Posting zu Annas Vuelta-Auftritt versehentlich teilweise gelöscht habe, hier noch mal die Originalmeldung des Soltec Teams (leider auf Spanisch):
www.fundacionmarcelinooliver.org/2022/08/01/anna-kiesenhofer-campeona-olimpica-de-ciclismo-correra-la-chalenge-by-la-vuelta-para-el-soltec-team-costa-calida

LidlRacer
01.08.2022, 23:10
Noch'n Artikel, in dem zwar nichts vom Soltec-Vertrag steht aber trotzdem dies zu ihrem Ziel:

"Welche Ziele setzt man sich, wenn man schon ganz „oben“ ist?
Das habe ich mich auch gefragt. Kurz nach Tokio bin ich schon in ein Loch gefallen. Ich konnte mich nicht für das Training motivieren. Aber Zeit heilt Wunden - und Zeit bringt anscheinend auch die Motivation zurück. Ich war nach Tokio körperlich irrsinnig müde, das war alles extrem stressig für mich. Mit der Ruhe kam dann aber auch die Freude am Radfahren wieder. Mich würde es schon reizen, bei anderen Rennen gute Ergebnisse einzufahren. Wenn ich etwa bei einer Etappe der Vuelta a Espana (Start Anfang September Anm.) am Podium stehen kann. Auch wenn das als nicht so toll gilt wie ein Olympia-Sieg."
Kronenzeitung
Kiesenhofer: „Nach Gold in ein Loch gefallen!“ (https://www.krone.at/2774753)

Das wäre denkbar. Aber sicherlich nicht ganz easy ...

tridinski
02.08.2022, 09:19
bin gespannt wie sie das bei der Vuelta machen will mit ihrer kleinen Schwäche sich im Peloton aufzuhalten. sie wird nicht bei jeder Etappe bei km 0 ausreißen können oder mit 5m Abstand hinterher zockeln.

Hafu
02.08.2022, 09:48
bin gespannt wie sie das bei der Vuelta machen will mit ihrer kleinen Schwäche sich im Peloton aufzuhalten. sie wird nicht bei jeder Etappe bei km 0 ausreißen können oder mit 5m Abstand hinterher zockeln.

Es geht mit einem Zeitfahren los, dann kommt eine Bergetappe mit gerade mal 10km flacher Anfahrt, am darauffolgenden Tag sind es 13km, bis es mit einem 300hm-Anstieg in die Berge geht und das Peloton zweifellos sich aufsplitten wird ...

Lediglich bei der Schlussetappe ist wirklich flach und wird es mutmaßlich ein großes Peloton geben. Aber da dort in der Regel nicht mehr attackiert wird und es auf einen Sprint hinauslaufen wird, ist es relativ egal ob man dort im Peloton fährt, oder am Ende des Pelotons.

Ist ja nicht so, dass Anna grundsätzlich nicht am Hinterrad anderer Fahrerinnen fahren kann oder will. In Tokyo war sie ja auch zwei Stunden lang in einer kleinen Gruppe (und da hat sie keine 5m Abstand zum Vordermann gehalten), die gut zusammengearbeitet hat und Erfahrungen mit anderen (bergigen) Rundfahrten hat sie ja auch schon, wie z.B. 2020 bei der ebenfalls einwöchigen Ardeche-Rundfahrt, die sie als dritte beendet hatte und die auch eine Flachetappe als Abschluss hatte. (https://www.procyclingstats.com/rider/anna-kiesenhofer/2020)

Thanus
02.08.2022, 10:57
Die Angst der meisten Radfahrer liegt beim Pelotonfahren in der Ausweglosigkeit, also dass nach allen Richtungen der Weg versperrt ist, wenn man mitten drinnen fährt. Viele versuchen sich dann irgendwo in einer äußeren Reihe aufzuhalten, was je nach Windrichtung mehr Watt erfordert oder sie fahren einfach hinter dem Peloton her, was immer die Gefahr birgt, dass man bei Teilungen des Pelotons bei Attacken ins Hintertreffen gelangt. Wer sich beim Pelotonfahren nicht sicher fühlt, sitzt oftmals derart verkrampft auf dem Rad, dass im entscheidenden Moment nix mehr geht. Je höher das Leistungsniveau der Fahrer ist, desto enger wird gefahren.

Sobald man einmal Windschatten fahren kann, sind kleine Gruppen und auch Zweierreihen kein Problem. Am Sprung zum sicheren und ökonomischen Fahren im großen Peloton scheitern allerdings viele, vor allem Quer- und Späteinsteiger in den Straßenradsport.

LidlRacer
02.08.2022, 11:54
Am Sprung zum sicheren und ökonomischen Fahren im großen Peloton scheitern allerdings viele, vor allem Quer- und Späteinsteiger in den Straßenradsport.

Es gibt kein sicheres Fahren im großen Peloton.
Das ist ja das Problem.

tridinski
02.08.2022, 12:00
Es gibt kein sicheres Fahren im großen Peloton.
Das ist ja das Problem.

naja, bei der TdF gabs bei den Männern schon deutlich weniger Stürze als bei den Frauen. Irgendwas läuft da also schon anders, wo die Frauen sich noch hinentwickeln können. "Sicher" im Sinne von "es wird garantiert keinen Sturz geben" kann es aber natürlich kaum jemals sein.

Thanus
02.08.2022, 16:37
Es gibt kein sicheres Fahren im großen Peloton.
Das ist ja das Problem.
Man kann sicheres Radfahren technisch beherrschen, aber man kann dabei im Freien nie sicher sein, dass einem keine Schildkröte auf den Kopf fällt.

Man kann sich also im Peloton sicher im Sinne von unfallfrei bewegen können, man kann aber nie sicher sein, dass andere im Peloton das auch können oder nicht überhaupt irgendeine externe Gefahrenquelle eine Kettenreaktion auslöst, die zu einem Massensturz führt.

MattF
03.08.2022, 14:06
Am Sprung zum sicheren und ökonomischen Fahren im großen Peloton scheitern allerdings viele, vor allem Quer- und Späteinsteiger in den Straßenradsport.


Man muss wohl schreiben:


"Am Sprung zum die Gefahr ausblendenden und ökonomischen Fahren im großen Peloton scheitern allerdings viele, vor allem Quer- und Späteinsteiger in den Straßenradsport."

:Cheese:

LidlRacer
03.08.2022, 18:44
Video:
ÖRV Damen Radliga 2022 EZF Salzburgring (https://www.youtube.com/watch?v=A79lq52jQf8)
Natürlich mit Anna - inkl. Kurzinterview

Vermutlich gehört das bei ihr so, aber für mein altes Auge sieht ihre Sitzhöhe merkwürdig tief aus ...
https://youtu.be/A79lq52jQf8?t=60

bergflohtri
03.08.2022, 20:00
Vermutlich gehört das bei ihr so, aber für mein altes Auge sieht ihre Sitzhöhe merkwürdig tief aus ...
https://youtu.be/A79lq52jQf8?t=60

- wenn es jetzt nicht passt wann dann?, und sie muss ja nachher nicht mehr laufen.

- ich fände es auch sehr interessant wenn nach den olympischen Spielen in Paris so etwas wie eine Autobiographie heraus käme die Einblick in die erweiterten Trainingsmöglichkeiten nach dem Olympiasieg gibt (- zugegebenermaßen noch interessanter wenn diese zu guten Ergebnissen führen)

Helios
04.08.2022, 11:13
Video:
ÖRV Damen Radliga 2022 EZF Salzburgring (https://www.youtube.com/watch?v=A79lq52jQf8)
Natürlich mit Anna - inkl. Kurzinterview

Vermutlich gehört das bei ihr so, aber für mein altes Auge sieht ihre Sitzhöhe merkwürdig tief aus ...
https://youtu.be/A79lq52jQf8?t=60

Merci!

hast auch audio mitbekommen ??? 48,8km/h avg

Hast gesehen wie ruhig sie sitzt?? (kein rutschen mit der Hüfte) Hast Dir die ruhige Radführung angeschaut - kein Pendeln - nix...... einfach pfeilschnell - bravo.

Thanus
04.08.2022, 11:48
Sehr starkes Zeitfahren von Kiesenhofer (https://www.computerauswertung.at/veranstaltungen/2022/220731/20220731_Salzburgring_Radliga_Frauen.pdf)!

Die km/h dürften aber nicht ganz stimmen, wenn man sich die Strava-Aufzeichnungen ansieht. Rund 1km/h wird man abziehen müssen.

Harm
04.08.2022, 13:41
Sehr starkes Zeitfahren von Kiesenhofer (https://www.computerauswertung.at/veranstaltungen/2022/220731/20220731_Salzburgring_Radliga_Frauen.pdf)!

Die km/h dürften aber nicht ganz stimmen, wenn man sich die Strava-Aufzeichnungen ansieht. Rund 1km/h wird man abziehen müssen.

Wenn die eine korrekte Zeitnahme bei Rad am Ring haben und die Strecke korrekt vermessen wurde, dann stimmt wohl eher bei Strava was nicht.
Wenn Anna für eine 12,765km lange Strecke knapp 15Minuten und 43Sekunden gebraucht hat, dann ist das nunmal ein Schnitt von über 48,7km/h.
Das ist einfache Mathematik. Wenn Strava was anderes zeigt, dann ist da was im Argen.

Thanus
04.08.2022, 14:28
Wenn die eine korrekte Zeitnahme bei Rad am Ring haben und die Strecke korrekt vermessen wurde, dann stimmt wohl eher bei Strava was nicht.
Wenn Anna für eine 12,765km lange Strecke knapp 15Minuten und 43Sekunden gebraucht hat, dann ist das nunmal ein Schnitt von über 48,7km/h.
Das ist einfache Mathematik. Wenn Strava was anderes zeigt, dann ist da was im Argen.
Ich vertraue einem GPS-basierten Programm wie Strava, das noch dazu mit Sicherheit richtig rechnet, mehr als jedem Veranstalter.

Ich bin da sogar draufgekommen, dass die meisten Ironmans gar keine 180km lange Radstrecke aufweisen, obwohl das in der Ausschreibung so steht. :Huhu:

tridinski
04.08.2022, 15:06
Ich vertraue einem GPS-basiertem Programm wie Strava, das noch dazu mit Sicherheit richtig rechnet, mehr als jedem Veranstalter.

Ich bin da sogar draufgekommen, dass die meisten Ironmans gar keine 180km lange Radstrecke aufweisen, obwohl das in der Ausschreibung so steht. :Huhu:

Das Rennen fand auf dem Salzburgring statt. Dieser wurde 1969 eröffnet mit einer Streckenlänge von 4241m, seit Umbauten 2019 beträgt die Länge 4255m.
vgl. https://www.sn.at/wiki/Salzburgring
Drei Runden ergibt 12765m.

Das ist wesentlich genauer und verlässlicher als jede GPS-Messung. Schließlich ist das hier keine x-beliebige Streckenführung über irgendwelche Landstrassen sondern eine genau bekannte Rennstrecke.

Wenn der Sportler eine größere Streckenlänge zurücklegt kann das an GPS-Messfehlern liegen oder an einer tatsächlich größeren Entfernung durch "'Rumeiern" bzw. Abweichen von der kürzest möglichen Strecke. Ersteres interessiert nicht, zweiteres ist der Sprtler selbst Schuld.

Bei einem Ironman würde ich der Masse der GPS-Messungen der Teilnehmer auch den Vorzug geben vor der offiziellen Veranstalterangabe, aber nicht bei einer offiziellen Rennstrecke. dito 400m-Laufbahn, völlig egal was dein GPS da anzeigt.

sybenwurz
04.08.2022, 15:28
Das ist wesentlich genauer und verlässlicher als jede GPS-Messung.



Es gibt Alternativen, so ne Strecke sehr genau zu vermessen.
Die Frage ist: will man das? Oder braucht man das?
(Wenns nich wie in diesem Fall klar ist)
Letzlich fahren alle die selbe Strecke, egal ob die nu 20m länger oder 3m kürzer ist.
Es geht hier nicht um nen international vergleichbaren 100- oder sonstwas-m Lauf, n Bahnoval oder generell ein Rennen, das turnusmässig auf der selben Strecke stattfindet.

Harm
04.08.2022, 15:36
Ich vertraue einem GPS-basiertem Programm wie Strava, das noch dazu mit Sicherheit richtig rechnet, mehr als jedem Veranstalter.

Ich bin da sogar draufgekommen, dass die meisten Ironmans gar keine 180km lange Radstrecke aufweisen, obwohl das in der Ausschreibung so steht. :Huhu:

Wenn die so eine krumme Zahl angeben, gehe ich davon aus, daß die das mit nem Maßband vermessen haben. Würde hier nicht den Betrugshaufen von IM als Maßstab nehmen sondern eher die amtlich vermessenen Marathonstrecken....

Thanus
04.08.2022, 15:45
Ich weiß nicht, wie Motorrennstrecken vermessen werden. Ist es die kürzeste Linie oder die zu erwartende Ideallinie der motorisierten Fahrer. Fakt ist, dass die tatsächlich gefahrene Linie eines Radfahrers, die kürzer ist als die eines Motorsportlers, vom Veranstalter nicht zu ermitteln ist.

Wenn sich jemand die Mühe gemacht hätte, auch nur eine Strava-Aufzeichnung anzusehen, hätte er festgestellt, dass Start und Ziel bei dieser Veranstaltung nicht am selben Ort waren und deshalb keine drei vollen Runden gefahren wurden. Genau daraus ergibt sich schon mal eine Ungenauigkeit.

Im Übrigen sind die meisten Athleten mit Speedsensor unterwegs und die Aufzeichnungen schon deshalb genauer als eine reine GPS-Messung bei engen Kurven.

Mir ist jedenfalls 48,7km/h Schnitt für Kiesenhofer auf einem Rundkurs viel vorgekommen und deshalb hab ich nachgeschaut.

Hafu
04.08.2022, 16:12
...

Im Übrigen sind die meisten Athleten mit Speedsensor unterwegs und die Aufzeichnungen schon deshalb genauer als eine reine GPS-Messung bei engen Kurven.
...

Wie kommst du schon wieder auf diese verwegene Behauptung?

Speedsensoren sind auf dem Fahrrad ein nahezu gestorbenes Gimmick, schon aus Gründen der Aerodynamik und weil im Zeitalter von obligaten GPS-Devices, Powermeter, elektronischer Schaltung kaum ein Radfahrer sich noch ein viertes oder fünftes Teil ans Rad schrauben will, um dessen Batterieladezustand er sich auch noch kümmern muss.

Thanus
04.08.2022, 16:21
Wie kommst du schon wieder auf diese verwegene Behauptung?

Speedsensoren sind auf dem Fahrrad ein nahezu gestorbenes Gimmick, schon aus Gründen der Aerodynamik und weil im Zeitalter von obligaten GPS-Devices, Powermeter, elektronischer Schaltung kaum ein Radfahrer sich noch ein viertes oder fünftes Teil ans Rad schrauben will, um dessen Batterieladezustand er sich auch noch kümmern muss.
Mag aktuell anders sein, aber ich und der Großteil aller Kollegen fahren auch auf dem ZF-Rad Speedsensor. Batterietausch alle 20.000km oder frühestens alle 5 Jahre. Also nie.

Hafu
04.08.2022, 16:45
Mag aktuell anders sein, aber ich und der Großteil aller Kollegen fahren auch auf dem ZF-Rad Speedsensor. Batterietausch alle 20.000km oder frühestens alle 5 Jahre. Also nie.

Wer ist denn der Großteil "aller Kollegen"?

Meine "Kollegen" in der Arbeit fahren überwiegend Auto und wissen wahrscheinlich alle nicht, was ein Speedsensor ist.;)

Ich kenne in meinem sportorientierten Bekanntenkreis (die ich nicht Kollegen nenne) niemand, der (aus den oben genannten Gründen) noch mit Speedsensor unterwegs ist, obwohl ich daheim in der Garage z.b. noch drei Stück rumliegen habe. Du hast schon recht, dass -gerade bei ungünstigen Empfangsbedingungen- die Geschwindigkeitsangabe und Distanzabgabe mit zuverlässig funktionierendem und sorgfältigem kalibriertem Speedsensor noch etwas genauer ist, als nur mit GPS, aber wer braucht schon bei Distanz und Geschwindigkeit die absolute Genauigkeit auf die letzte Kommastelle.
Und wer nimmt sich schon die Zeit, einen Speedsensor exakt zu kalibrieren und diese Prozedur bei jedem neuen Reifensatz, und in Abhängigkeit vom Luftdruck zu verändern?

Dass auf dem Salzburg keine vollen drei Runden gefahren wurden, stimmt zwar, so dass man getrost von der dritten Runde 50m (Distanz zwischen Start und Ziel) abziehen kann, aber großartig langsamer wird Annas guter km/h-Schnitt dadurch, dass man die Veranstalterangabe von drei vollen Runden um 50m kürzt, auch nicht.

Die Differenz zwischen Start und Ziel betrug ziemlich genau 50m.

Thanus
04.08.2022, 16:57
@Hafu
Mich interessiert vor allem die aktuelle Geschwindigkeit speziell bei Bergauffahrten, die in bewaldetem Gebiet nur mit Speedsensor zu erhalten ist.

Ob Strava oder der Veranstalter mit der Durchschnittsgeschwindigkeit der Teilnehmer am Salzburring richtiger liegt, wird sich nur ermitteln lassen, wenn jemand hinfährt und nachmisst und glaubhaft machen kann, dass er auch korrekt gemessen hat. Ich werde das allerdings nicht sein. Ich habe lediglich eine begründete Vermutung geäußert und freue mich, dass da so Viele darauf angesprungen sind :Huhu:

Man gönnt sich ja sonst nix...

Man könnte sich auch einfach fragen, wie realistisch 53km/h Schnitt (https://www.computerauswertung.at/veranstaltungen/2022/220731/20220731_Salzburgring_EZF_Zeitfahrrad.pdf) in einem Hobby-/Amateurzeitfahren sind, das auf einem Rundkurs mit insgesamt rund 13km Streckenlänge mit 75 Höhenmetern (was alles andere als flach ist) ausgetragen wird, auch wenn auf dem Ring mehr Überholmanöver als sonst den Schnitt günstig beeinflussen können.

Helios
05.08.2022, 11:43
...................
Man könnte sich auch einfach fragen, wie realistisch 53km/h Schnitt (https://www.computerauswertung.at/veranstaltungen/2022/220731/20220731_Salzburgring_EZF_Zeitfahrrad.pdf) in einem Hobby-/Amateurzeitfahren sind, das auf einem Rundkurs mit insgesamt rund 13km Streckenlänge mit 75 Höhenmetern (was alles andere als flach ist) ausgetragen wird, auch wenn auf dem Ring mehr Überholmanöver als sonst den Schnitt günstig beeinflussen können.

im pdf aus Deinem Text steht eine Streckenlänge von 13,023km - nimmt man die 15,7min von Anna her, dann geht der Schnitt auf 49,8km/h :)

noch bissel was dazu nehmen, dann wird das noch klappen mit dem fünfer davor ;)

LidlRacer
08.08.2022, 16:05
Anna äußert sich u.a. zu ihren für den Rest des Jahres geplanten Rennen:

"August 17: European Championships ITT in Munich

Sept. 7-11: Vuelta a España. I will not target the GC (because of the team time trial in the first stage) but rather try to get some good results in the the hilly stages.

Sept. 19: World Championships ITT (Australia)

Oct. 16: Chrono des Nations (UCI 1.1)"
https://www.anna-kiesenhofer.com/journal/2022part2

sybenwurz
08.08.2022, 19:58
Anna äußert sich u.a. zu ihren für den Rest des Jahres geplanten Rennen:

"August 17: European Championships ITT in Munich

Sept. 7-11: Vuelta a España. I will not target the GC (because of the team time trial in the first stage) but rather try to get some good results in the the hilly stages.

Sept. 19: World Championships ITT (Australia)

Oct. 16: Chrono des Nations (UCI 1.1)"
https://www.anna-kiesenhofer.com/journal/2022part2

Da hast du aber bei dem von dir selbst verlinkten Interview nicht richtig zugehört...;)
Da hat sie das nämlich alles bereits aufgezählt (hab den Link modifiziert zur passenden Stelle)


Vermutlich gehört das bei ihr so, aber für mein altes Auge sieht ihre Sitzhöhe merkwürdig tief aus ...
https://youtu.be/A79lq52jQf8?t=99

LidlRacer
08.08.2022, 20:26
Da hast du aber bei dem von dir selbst verlinkten Interview nicht richtig zugehört...;)
Da hat sie das nämlich alles bereits aufgezählt (hab den Link modifiziert zur passenden Stelle)

Da hätte man sich aber noch die Daten raussuchen müssen.
Und merken kann ich mir eh nix, also ist sowas Schriftliches immer willkommen. :)

Nebenbei biegt sie auch noch ein paar schräge Berichterstattungen gerade.

LidlRacer
16.08.2022, 11:15
Morgen ab 14 Uhr Einzelzeitfahren über 24 km bei den Europameisterschaften in Fürstenfeldbruck. Männer fahren ab 17:30 die gleiche Strecke.

Das Streckenprofil ist nicht flach (180 Hm), was Anna hoffentlich hilft:
https://assets.munich2022.com/default/0001/04/35987b8d8b56aeaa4abd0901f884f98f84084578.pdf

Hab bisher nur ne unvollständige Startliste gefunden, aber es gibt ne Revanchemöglichkeit gegen die österreichische Staatsmeisterin Christina Schweinberger, die sich selbstverständlich ;) ohne s hinter dem Schwein schreibt:
https://www.procyclingstats.com/race/uec-road-european-championships-we-itt/2022/result/startlist

tridinski
16.08.2022, 12:17
Aus Österreichischer Sicht mal super dass die zu zweit antreten können.
Ich drück Anna die Daumen. Hat sie da eigentlich Chancen in der Gesamtwertung was zu reissen?
(Der Name der aktuellen Staatsmeisterin schreibt sich allerdings ohne "s" in der Mitte.)

LidlRacer
16.08.2022, 12:59
Aus Österreichischer Sicht mal super dass die zu zweit antreten können.
Ich drück Anna die Daumen. Hat sie da eigentlich Chancen in der Gesamtwertung was zu reissen?
(Der Name der aktuellen Staatsmeisterin schreibt sich allerdings ohne "s" in der Mitte.)

Ähm, wir reden gerade von den Europameisterschaften im Einzelzeitfahren.
Gesamtwertung???
Auch letztes Jahr fuhren da 2 Österreicherinnen – neben Anna Gabriela Thanner.
https://www.procyclingstats.com/race/uec-road-european-championships-we-itt/2021/result

tridinski
16.08.2022, 13:20
ok falsches Wort, im Endergebnis meinte ich natürlich

Platz 7 letztes Jahr (Danke für den Link), mal sehn was heuer geht ...

LidlRacer
16.08.2022, 13:49
ok falsches Wort, im Endergebnis meinte ich natürlich

Platz 7 letztes Jahr (Danke für den Link), mal sehn was heuer geht ...

Achso! :)

Ne österreichische Medaille halte ich für praktisch nicht möglich.
Mit etwas (oder auch viel) Glück vielleicht wie Annas bisher bestes EM-Ergebnis 2019 in Alkmaar:
5.
https://www.procyclingstats.com/race/uec-road-european-championships-we-itt/2019/result

LidlRacer
16.08.2022, 18:57
Startliste ist da:
www.uec.ch/resources/2022%20Events/road%20munich/StartOrder_WTT.pdf

Anna startet als Viertletzte mit (Überraschung!) Startnr. 4 um 14:37:30 Uhr!

Trotz dieser schönen Nr. gehe ich weiter davon aus, dass die Platzierung ein wenig höher liegen wird, lasse mich aber gern überraschen ...

LidlRacer
17.08.2022, 13:58
Stream streamt schon! :)
https://www.sportschau.de/european-championships/stream-live-ecs-178.html

LidlRacer
17.08.2022, 14:23
Hm, ich glaub, Christina Schweinberger wurde bisher überhaupt nicht gezeigt.

tomerswayler
17.08.2022, 14:30
Zwischenzeiten hier: https://results.mun.mev.atos.net/ECM2022/de/ergebnisse/strasenradsport/results-einzelzeifahren-frauen-fnl-000100-.htm

LidlRacer
17.08.2022, 14:33
Zwischenzeiten hier: https://results.mun.mev.atos.net/ECM2022/de/ergebnisse/strasenradsport/results-einzelzeifahren-frauen-fnl-000100-.htm

Merci - hatte ich schon vergeblich gesucht!

Die Startnummern sind inzwischen einstellig ...

LidlRacer
17.08.2022, 14:37
Anna steht am Start ...

LidlRacer
17.08.2022, 14:49
Hm, an der 1. Mini-Zwischenzeit war sie 23. von 29 ...

Hafu
17.08.2022, 14:51
Nur zwei Zwischenzeiten, davon die erste ohne Aussagekraft nach wenigen hundert Metern, ist schon sehr mager für eine Meisterschaft.

tomerswayler
17.08.2022, 14:59
Jetzt muss dann gleich die Zwischenzeit für Anna kommen.

Edit: P3, aber es kommen noch drei nach ihr.

LidlRacer
17.08.2022, 14:59
Oh, momentan 3. bei 2. Zwischenzeit!

Hafu
17.08.2022, 15:02
Was Brennauer da gemacht hat, geht gar nicht. Keinerlei Fair Play gegenüber ihren Konkurentinnen

LidlRacer
17.08.2022, 15:03
5. nachdem alle bei der Zwischenzeit durch sind ...

andreasbrod
17.08.2022, 15:04
Was Brennauer da gemacht hat, geht gar nicht. Keinerlei Fair Play gegenüber ihren Konkurentinnen

Fand ich auch etwas eigenartig.....

andreasbrod
17.08.2022, 15:05
Marlen Reusser echt stark.....

Hafu
17.08.2022, 15:10
Rang 5 im Endklassement. Undankbar, aber trotzdem saustark in dieser Weltklassekonkurrenz.

ohne den Überholvorgang von Ragout, bei dem diese sich minutenlang an die Schwedin heransaugen konnte wäre sie wohl sogar vor Ragout geblieben.

LidlRacer
17.08.2022, 15:11
Wow, momentan 3. im Ziel - Schweinberger geschlagen!

andreasbrod
17.08.2022, 15:11
Zumindest sah es so aus als hätte sie alles gegeben.

LidlRacer
17.08.2022, 15:13
5.! :Blumen:

andreasbrod
17.08.2022, 15:14
5.! :Blumen:

super Leistung, super Ergebnis.

Hafu
17.08.2022, 15:16
Reusser wiederum hat ihre 5s Vorsprung mutmaßlich auch dem Überholvorgang von Brennauer zu verdanken, bei dem erst sie (mäßig) und dann die Überholte Brrennauer (extrem) im Slipstream des Vorausfahrenden Kraft sparen konnte, während van Dijk (und Anna) keinen einzigen Überholvorgang hatte

Sportlich fairer wäre es, wenn die Rennfavoriten im 2min-Abstand starten würden.

TriAlex
17.08.2022, 15:17
Topergebniss - hatte auch recht viel "Fernsehzeit" :)

5.! :Blumen:

Thanus
17.08.2022, 15:27
Kiesenhofer mit einem starken 5. Platz im vorderen Rahmen ihrer Möglichkeiten. Die Form für die Vuelta scheint zu passen. (edit: die allerdings erst in 3 Wochen los geht)

tridinski
17.08.2022, 16:18
Sportlich fairer wäre es, wenn die Rennfavoriten im 2min-Abstand starten würden.

noch fairer wäre es wenn die Regel des "kein Drafting" konsequent umgesetzt werden würde: die Überholte muss sich zurückfallen lassen innerhalb x Sekunden und seitlich versetzt fahren, bei Verstoß Zeitstrafe 2min bzw. bei Vorsatz DSQ

LidlRacer
17.08.2022, 19:12
Anna:
"Das Zeitfahren war wirklich sehr hart, weil es mit einem Anstieg anfing und man sehr schnell in den roten Bereich gehen musste und sich dann nie erholen konnte. Es war mental sehr, sehr hart"
"Ich denke ein fünfter Platz ist ganz gut. Das bin ich schon einmal geworden, aber ich denke, dass es diesmal mehr wert ist, weil einfach die Konkurrenz sehr viel stärker war"
https://www.derstandard.at/story/2000138338116/kiesenhofer-im-einzelzeitfahren-em-fuenfte

triduma
17.08.2022, 21:07
Ich finde Platz 5 ist bei diesem Feld ein super Erfolg für Anna.:Blumen: :)

tridinski
18.08.2022, 11:42
Anna:
"Das Zeitfahren war wirklich sehr hart, weil es mit einem Anstieg anfing und man sehr schnell in den roten Bereich gehen musste und sich dann nie erholen konnte. [/url]

warum MUSS man eigentlich in den roten Bereich gehen wenn es direkt am Anfang den Berg hochgeht? Auch da kann man ja mit seinen Zielwatt fahren, was insgesamt doch am schnellsten sein sollte wenn man die konstant fährt? Es ist ja kein Radrennen wo man im Peloton bleiben will/muss. Und überholt zu werden muss man direkt am Anfang auch niht befürchten bei 90sec Startabstand.

Den Zwischenzeiten nach zu urteilen hat Anna das eigentlich ja auch gemacht, sie lag zunächst deutlich weiter zurück und ist am Ende erst in die Top5 vorgestoßen

(Vergleich 1500m im Zehnkampf: Niklas Kaul war am Anfang am Ende des Feldes und ist nach meiner Wahrnehmung sein Tempo konstant durchgelaufen und hatte am Ende dann gewaltigen Vorsprung, während die anderen schneller gestartet sind als sie dann durchlaufen konnten. OK, der hatte keine Berge auf der Strecke ;) )

LidlRacer
18.08.2022, 12:27
warum MUSS man eigentlich in den roten Bereich gehen wenn es direkt am Anfang den Berg hochgeht? Auch da kann man ja mit seinen Zielwatt fahren, was insgesamt doch am schnellsten sein sollte wenn man die konstant fährt? Es ist ja kein Radrennen wo man im Peloton bleiben will/muss. Und überholt zu werden muss man direkt am Anfang auch niht befürchten bei 90sec Startabstand.

Den Zwischenzeiten nach zu urteilen hat Anna das eigentlich ja auch gemacht, sie lag zunächst deutlich weiter zurück und ist am Ende erst in die Top5 vorgestoßen


Wenn Du bergauf nicht überdurchschnittliche Leistung bringst, verlierst Du dort so viel Zeit, dass Du sie nie wieder reinholen kannst. Bergauf übersetzt sich Mehrleistung fast 1:1 in mehr Geschwindigkeit - flach und bergab hat die gleiche Mehrleistung viel weniger Effekt.
Aber wenn Du bergauf zu viel Leistung bringst, verlierst Du anschließend noch mehr.

Anna scheint da eine gute Balance gefunden zu haben.

Hier gibt's Ergebnisse mit allen Zwischenzeiten:
https://results.mun.mev.atos.net/ECM2022/resECM2022/pdf/ECM2022/CRD/ECM2022_CRD_C73T_CRDWTT----------------FNL-000100--.pdf

Das zeigt allerdings ein sehr uneinheitliches Bild:
Die Siegerin hat auch die beste 1. Zwischenzeit nach dem Startberg.
Die Spanierin mit der zweitbesten 1. Zwischenzeit hat sich damit offenbar übernommen und ist auf Platz 24 abgestürzt.

Helios
18.08.2022, 13:22
45er Schnitt mit dem Anfangs-Berg ist eine Nummer :Blumen:

MattF
18.08.2022, 14:55
warum MUSS man eigentlich in den roten Bereich gehen wenn es direkt am Anfang den Berg hochgeht?

Bei einer Belastung von 45 min bist du eigentlich die ganze Zeit an der Schwelle oder kurz drüber. Die Schwellenleistung ist ja auf 1h definiert. Also muss man
bei 45 min etwas drüber.

Dann wie LidlRacer schreibt, muss man am Berg eigentlich nochmal ein bisschen über seine Durchschnittsleistung (dieses Rennens) gehen, weil es sich mehr lohnt als im flachen oder bergab.

Thanus
18.08.2022, 15:02
Wenn Du bergauf nicht überdurchschnittliche Leistung bringst, verlierst Du dort so viel Zeit, dass Du sie nie wieder reinholen kannst. Bergauf übersetzt sich Mehrleistung fast 1:1 in mehr Geschwindigkeit - flach und bergab hat die gleiche Mehrleistung viel weniger Effekt.
Aber wenn Du bergauf zu viel Leistung bringst, verlierst Du anschließend noch mehr.
Schön erklärt!

Bergab lassen sich in der Regel auch die Zielwatt gar nicht realisieren, entweder aufgrund von zu eng werdenden Kurven oder weil die Geschwindigkeit zu hoch für sinnvolles Treten wird. Man hat bergab also meistens eine Erholungsphase. Schön zu sehen in den Strava-Aufzeichnungen (https://www.strava.com/segments/29096152?filter=overall) der EM-Teilnehmer.

Michael Skjoldborg
26.08.2022, 17:33
Bisschen was über Anna und ihre Räder (https://cyclingtips.com/2022/08/dare-to-be-different-anna-kiesenhofers-golden-factor-bikes/).

LidlRacer
26.08.2022, 19:19
Bisschen was über Anna und ihre Räder (https://cyclingtips.com/2022/08/dare-to-be-different-anna-kiesenhofers-golden-factor-bikes/).

Sehr schön! :Blumen:

Aber ich vermisse immer noch das lang angekündigte Hanzo!
Auch das EM-Zeitfahren hat sie noch auf dem alten P5 absolviert.

Hafu
26.08.2022, 19:42
Sehr schön! :Blumen:

Aber ich vermisse immer noch das lang angekündigte Hanzo!
Auch das EM-Zeitfahren hat sie noch auf dem alten P5 absolviert.

Das gefällt mir an Anna, dass sie trotz Sponsorverpflichtungen und dem daraus resultierenden Druck, bestimmtes Material zu nutzen, trotzdem konsequent ihren eigenen Weg geht und lieber das schnellste bzw. am besten passende TT fährt, selbst wenn sie eigentlich anderes Material fahren müsste.
These: glaube nicht, dass sie mit dem Hanzo auch nur ein einziges Watt gegenüber dem alten P5 sparen würde, schon wegen der dort verbauten Disc-Bremse.

Im besten Fall ist es nur ein klitzekleines Bisschen langsamer.

LidlRacer
26.08.2022, 20:46
Das gefällt mir an Anna, dass sie trotz Sponsorverpflichtungen und dem daraus resultierenden Druck, bestimmtes Material zu nutzen, trotzdem konsequent ihren eigenen Weg geht und lieber das schnellste bzw. am besten passende TT fährt, selbst wenn sie eigentlich anderes Material fahren müsste.
These: glaube nicht, dass sie mit dem Hanzo auch nur ein einziges Watt gegenüber dem alten P5 sparen würde, schon wegen der dort verbauten Disc-Bremse.

Im besten Fall ist es nur ein klitzekleines Bisschen langsamer.

Schöne Theorie! Halte ich aber nicht für sehr wahrscheinlich.

"Btw for those who are wondering about my bike, unfortunately the Hanzo wasn’t ready in time for the race."
Dies schrieb sie allerdings schon am 13. April.
www.facebook.com/kiesenhoferanna/photos/a.290444902930487/383612170280426

Weiß nicht, ob sich das nur wegen des Designs so lange verzögern kann, oder ob sie vielleicht noch aufwendigere Extrawünsche hat ...

robaat
26.08.2022, 21:22
Schöne Theorie! Halte ich aber nicht für sehr wahrscheinlich.

"Btw for those who are wondering about my bike, unfortunately the Hanzo wasn’t ready in time for the race."
Dies schrieb sie allerdings schon am 13. April.
www.facebook.com/kiesenhoferanna/photos/a.290444902930487/383612170280426

Weiß nicht, ob sich das nur wegen des Designs so lange verzögern kann, oder ob sie vielleicht noch aufwendigere Extrawünsche hat ...

Ronald Kuba wird auch von Factor gesponsert und hat neulich in einem Video berichtet, dass es seitens eines Zulieferers von Factor Probleme mit dem Cockpit für das Hanzo gab und sie dort nochmal etwas neues entwickeln mussten. Er ist in der Zwischenzeit dann auch auf einem Cervelo gefahren. Bisher hat er auch noch kein neues TT von Factor.

Hafu
26.08.2022, 21:33
...
Weiß nicht, ob sich das nur wegen des Designs so lange verzögern kann, oder ob sie vielleicht noch aufwendigere Extrawünsche hat ...

Ich bin mir relativ sicher, dass sie den Wunsch hat (Extrawunsch würde ich es nicht nennen), dass ein neues Zeitfahrrad in vergleichenden Testfahrten, die ganz sicher längst stattgefunden haben, mindestens genaus schnell ist wie das zuvor benutzte Modell.

"Dare to be different" bedeutet dann, dass wenn die Zahlen nicht passen man anders als andere Profis nicht das fährt was der Sponsor sich wünscht und einem in die Garage stellt, sondern das Material, das schneller (oder auch besser passend) ist.

LidlRacer
26.08.2022, 22:08
Ich bin mir relativ sicher, dass sie den Wunsch hat (Extrawunsch würde ich es nicht nennen), dass ein neues Zeitfahrrad in vergleichenden Testfahrten, die ganz sicher längst stattgefunden haben, mindestens genaus schnell ist wie das zuvor benutzte Modell.

"Dare to be different" bedeutet dann, dass wenn die Zahlen nicht passen man anders als andere Profis nicht das fährt was der Sponsor sich wünscht und einem in die Garage stellt, sondern das Material, das schneller (oder auch besser passend) ist.

Mag sein, dass es so wäre, wenn es so wäre.
Aber was robaat sagt, klingt sehr plausibel. Danke dafür!
Dürfte dieses Video sein:
Ronald Kuba: Spare bike for the TT nationals - failed TT project (https://www.youtube.com/watch?v=fJwAQ92paaY)
Das klingt leider wirklich nach einem langwierigen Problem.

Dass das Hanzo schneller ist, scheint mir auch plausibel, da es Freiheiten nutzt, die es beim P5 und fast allen anderen noch nicht gab.

LidlRacer
03.09.2022, 15:19
Bin erst kürzlich drüber gestolpert - coole Analyse der zeitlichen Entwicklung von Annas Olympiarennen:

https://pbs.twimg.com/media/E7TnhdsXsAI7RZs.jpg
https://twitter.com/xavierdisley/status/1420014587991232514

Thanus
03.09.2022, 16:01
In der Grafik sieht man gut, wie stark Kiesenhofer gefahren ist, nachdem sie sich von ihren Fluchtgefährten abgesetzt hat. Auch die Attacke und Solofahrt von van Vleuten brachte die große Dominatorin der letzten Jahre kaum näher an Kiesenhofer heran. Kiesenhofer konnte den Abstand im Head to Head, als beide solo unterwegs waren, fast halten, trotz der deutlich härteren Vorbelastung. Erst gegen Ende ist sie dann etwas "lang" geworden.

An dem Tag hat wirklich alles gepasst. Die wohl überlegte Taktik, der Mut, diese bis zur letzten Konsequenz durchzuziehen, die grandiose körperliche Verfassung und das taktische Unvermögen der Niederländerinnen.

LidlRacer
05.09.2022, 18:50
Übermorgen geht's los mit der Vuelta der Damen mit uns Anna! :Lachen2:

Die Startliste füllt sich allmählich und beinhaltet schon viele große Namen:
www.procyclingstats.com/race/ceratzit-challenge-by-la-vuelta/2022/gc/startlist

Dort fehlen mindestens noch Mavi Garcia bei UAE und Cecilie bei FDJ ...

Thanus
05.09.2022, 19:07
Anna unser, die du bist bei der Vuelta...

Im ernst, ich freu mich schon drauf. Is zwar nur eine Minirundfahrt mit Minianstiegen, aber die werden auch reichen, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Van Vleuten wird alles daran setzen, das Triple Giro/Tour/Vuelta zu schaffen und Kiesenhofer sollte genau darauf ihre Taktik ausrichten. Die zweite Etappe (https://img.aso.fr/core_app/img-cycling-cbv-jpg/cc-lv-02-00-colindres-colindres/1248/0:0,1500:1060-960-0-70/e6ac4) könnte bereits die entscheidende sein.

LidlRacer
07.09.2022, 16:32
Vorstartinterview!

Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer: "Natürlich ist es ein Risiko"
Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer fährt ab heute bei der Vuelta und hat sich dafür viel vorgenommen. Für die Österreicherin ist es eine Herausforderung. (https://www.kleinezeitung.at/sport/sommersport/rad/6186359/Vor-Vuelta_Olympiasiegerin-Anna-Kiesenhofer_Natuerlich-ist-es)

wutzel
07.09.2022, 17:49
Hast du einen Link für eine Übertragung?

Ich habe nur ES2 gefunden.
Nur die Schlussetappe am Sonntag auf ES1.

LidlRacer
07.09.2022, 17:58
vielleicht mal tiz cycling live googeln

Ab 18:20 ist da was zu erwarten - sollte für die Zielankunft von Annas Soltec Team passen!

LidlRacer
07.09.2022, 18:03
Startzeiten des 19,9 km Teamzeitfahrens:
www.challengebylavuelta.com/en/news/2022/stage-1-start-order/134

LidlRacer
07.09.2022, 18:07
Mini-Filmchen von der Erkundung der Zeitfahrstrecke:
https://twitter.com/FundMarcelino/status/1567529807944073216

LidlRacer
07.09.2022, 18:18
Interviewvideo mit Anna:
https://twitter.com/UCI_WWT/status/1567545469412294656

LidlRacer
07.09.2022, 18:36
Es war zwar nicht zu erwarten, dass Annas Team Soltec oder die anderen früh gestarteten relevante Zeiten fahren, aber dennoch finde ich es ärgerlich und respektlos, dass diese nicht gezeigt wurden, obwohl es in die Sendezeit gepasst hätte.
Die Zeiten scheinen auch nirgends offiziell zu finden zu sein.

Thanus
07.09.2022, 18:52
Aber zumindest kann man nicht sagen, dass sie ein Team am Start benachteiligen würden und spielen ausnahmslos bei allen "You Shook Me All Night Long" :)

"She was a fast machine, she kept her motor clean
She was the best damn woman that I ever seen
..."

LidlRacer
07.09.2022, 19:23
Positiv:
Niemand muss bzgl. Gesamtwertung Angst vor Anna haben, frau kann sie also mal ein wenig fahren lassen ...

FDJ und damit Cecilie haben fast keine Zeit verloren und liegen sogar knapp vor Moviestar mit Favoritin Annemiek van Vleuten!

Thanus
07.09.2022, 19:27
Ich schätze, die suchen immer noch die Zeit vom Team Soltec. Nachdem Kiesenhofer auf dem Kurs mindestens 45km/h allein fahren kann, wird doch das Team nicht langsamer sein.

Thanus
07.09.2022, 19:45
Jetzt sind die vollständigen Ergebnisse (https://www.procyclingstats.com/race/ceratzit-challenge-by-la-vuelta/2022/stage-1) verfügbar. Da dürfte einiges falsch gelaufen sein bei Soltec.

LidlRacer
07.09.2022, 20:27
Jetzt sind die vollständigen Ergebnisse (https://www.procyclingstats.com/race/ceratzit-challenge-by-la-vuelta/2022/stage-1) verfügbar. Da dürfte einiges falsch gelaufen sein bei Soltec.

Ich weiß nicht, wie es bei den anderen Teammitgliedern war, aber Anna hatte wohl keinerlei Ehrgeiz in diesem Teamzeitfahren.
Ich glaube, sie hat in einem der Vorstartinterviews sinngemäß gesagt, da ginge es in erster Linie darum, sicher anzukommen. Das scheint gelungen zu sein.
Da hätten sie natürlich eigentlich auch die Zeitfahrmaschinen zuhause lassen können.

Thanus
07.09.2022, 20:35
Falls es die Taktik war, mit möglichst viel Rückstand in die zweite Etappe zu starten, um in eine frühe Fluchtgruppe gehen zu können, ist die aufgegangen.

LidlRacer
07.09.2022, 22:25
Ich weiß nicht, wie es bei den anderen Teammitgliedern war, aber Anna hatte wohl keinerlei Ehrgeiz in diesem Teamzeitfahren.
Ich glaube, sie hat in einem der Vorstartinterviews sinngemäß gesagt, da ginge es in erster Linie darum, sicher anzukommen. Das scheint gelungen zu sein.
Da hätten sie natürlich eigentlich auch die Zeitfahrmaschinen zuhause lassen können.

Offenbar ist Annas Team tatsächlich überwiegend auf normalen Rennrädern unterwegs gewesen - (schlechtes) Video:
https://twitter.com/ChallengeVuelta/status/1567547807669567489

Hätte ich/man/frau auch schon bei der Streckenerkundung sehen können:
Mini-Filmchen von der Erkundung der Zeitfahrstrecke:
https://twitter.com/FundMarcelino/status/1567529807944073216

Morgen wird's spannend(er):
https://res.cloudinary.com/delius-klasing/dpr_1,f_auto,c_fill,g_face:center/q_80/tour/Vuelta-Frauen-2022-Etappe-2_f588d498c3cbce5e633d54e8fcd536f9.jpg
https://www.tour-magazin.de/profi-radsport/vuelta/vuelta-frauen-2022-etappen-hohenprofile-strecke-startliste-tv-ubertragung

LidlRacer
07.09.2022, 23:47
Eins hab ich noch (hoffe, das klappt mit dem Verlinken!):

In ner Instagram Story (7. Teil davon) des Soltec-Teams ist Anna im Training auf nem Factor Hanzo(!) zu sehen - allerdings in Standard-Lackierung:
www.instagram.com/stories/soltecteam/2922120773865594253

Das wird sie dann wohl im Teamzeitfahren gefahren sein, aber davon hab ich bisher kein klares Bild oder Video gefunden.

jannjazz
08.09.2022, 08:55
Aber zumindest kann man nicht sagen, dass sie ein Team am Start benachteiligen würden und spielen ausnahmslos bei allen "You Shook Me All Night Long" :)

"She was a fast machine, she kept her motor clean
She was the best damn woman that I ever seen
..."

Gut ausgesucht, passt perfekt. Danke für Deinen Hinweis, das hätte ich nicht bemerkt.

Thanus
08.09.2022, 11:44
Eins hab ich noch (hoffe, das klappt mit dem Verlinken!):

In ner Instagram Story (7. Teil davon) des Soltec-Teams ist Anna im Training auf nem Factor Hanzo(!) zu sehen - allerdings in Standard-Lackierung:
www.instagram.com/stories/soltecteam/2922120773865594253

Das wird sie dann wohl im Teamzeitfahren gefahren sein, aber davon hab ich bisher kein klares Bild oder Video gefunden.
nur zwei hatten ein ZF-Rad und es war das Factor (https://youtu.be/VTE0ESM3XlA?t=6)

LidlRacer
08.09.2022, 17:24
nur zwei hatten ein ZF-Rad und es war das Factor (https://youtu.be/VTE0ESM3XlA?t=6)

Cool - das UCI-Video entschädigt für die gestrige Live-Übertragung, wo Annas Team komplett ignoriert wurde!

Hier das Team vor dem heutigen Start:

https://pbs.twimg.com/media/FcI3mJ4XwAICqi-.jpg

Hm, warum hat Anna wohl goldene Streifen an Ärmeln und Beineln? :Lachen2:
https://twitter.com/MatMitchell30/status/1567882023016054785

LidlRacer
08.09.2022, 18:33
Anna hat laut TV recht früh die 1. Attacke geritten, wurde aber wieder eingefangen.
Details zu evtl. Mitausreißern etc. sind nicht zu finden.

Momentan hält sie sich mal wieder am Ende des Hauptfeldes auf - Nr. 191 mit auffälligem weißen Aero-Helm.

LidlRacer
08.09.2022, 19:05
Schade - nicht Annas Tag heute.
Keine Ahnung, wie weit sie aktuell zurück liegt, aber unter den ersten ca. 20, die schon ordentlich auseinander gerissen sind, ist sie nicht.

Thanus
08.09.2022, 19:17
Wenn ich es richtig gesehen habe, hat Kiesenhofer am Fuße des letzten Berges wieder den Anschluss an die große Gruppe geschafft, ehe diese sofort wieder auseinandergerissen ist.

Van Vleuten unantastbar um Häuser überlegen.

LidlRacer
08.09.2022, 19:22
Wo kann man denn schauen,GCN hab ich nix gesehen?

Oben rechts auf meinem Bildschirm steht GCN, dann sollte es das wohl auch bei Dir geben.

Thanus
08.09.2022, 19:35
Kiesenhofer als 15. im Ziel mit 3:36 Rückstand auf van Vleuten, aber nur etwas mehr als eine Minute auf die anderen Favoriten. War doch noch eine gute Fahrt.

LidlRacer
08.09.2022, 20:36
Kiesenhofer als 15. im Ziel mit 3:36 Rückstand auf van Vleuten, aber nur etwas mehr als eine Minute auf die anderen Favoriten. War doch noch eine gute Fahrt.

Ja, zwischenzeitlich hab ich Schlimmeres befürchtet.
Vermute aber, dass sie Besseres erhofft hat.

Der Kollege hier findet's "great" (mit Bild im Ziel):
https://twitter.com/MatMitchell30/status/1567928978362585089

Schwach:
Es scheint noch keine offiziellen Ergebnisse über Platz 10 hinaus zu geben.
Und das auch nur per Twitter (https://twitter.com/ChallengeVuelta) und nicht auf der Website.

LidlRacer
08.09.2022, 21:43
Jetzt gibt's endlich vollständige Ergebnisse:
https://www.challengebylavuelta.com/en/rankings/stage-2

Annas 3er-Gruppe kam mit 46 Sek. Abstand direkt als nächste hinter der mit Mavi Garcia, die zuvor immerhin ne Weile an der außerirdischen Siegerin Annemiek van Vleuten drangeblieben war.
Respekt! :Blumen:

Wäre wohl noch interessanter gewesen, wenn Anna sich in unmittelbarer Nähe von AvV aufgehalten hätte.

Thanus
08.09.2022, 22:13
Das Rennen von Kiesenhofer war durchaus stark. Mit einer besseren Positionierung am entscheidenden vorletzten Berg wäre die erste große Gruppe hinter den ersten Vier möglich gewesen. Ihre beste Teamkollegin hat heute 26min kassiert. Daran sieht man, wie schwer diese Etappe war.

LidlRacer
08.09.2022, 22:17
Mehr Infos aus der Ergebnisliste:

Anna hat heute leider 2 Teamkolleginnen verloren (DNF aus mir unbekannten Gründen):
Rocio Martin (Spanien)
und
Wendy Ducreux (Panama)

Ob die Verleibenden Anna wesentlich helfen können, erscheint auch fraglich.
Die Bestplatzierte (heute 100.) ist die Brasilianerin
Ana Vitoria Gouvea Vieira Almeida Magalhaes,
die immerhin einen noch beeindruckenderen Namen hat als
Margarita Victoria García Cañellas (Mavi). :Lachen2:

LidlRacer
09.09.2022, 10:18
www.radsport-news.com/sport/sportnews_131395.htm
Kiesenhofer: Vuelta-Challenge als sentimentaler Abstecher

(Der Artikel wurde wohl schon vor Beginn der Mini-Vuelta geschrieben.)

LidlRacer
09.09.2022, 17:03
3. Etappe startet gerade, aber noch nicht zum kucken!

Es geht aufwärts!
https://img.aso.fr/core_app/img-cycling-cbv-jpg/3/1191/0:0,960:679-960-0-70/8f6ba
https://www.challengebylavuelta.com/en/stage-3

LidlRacer
09.09.2022, 17:51
Die aktuellsten Infos vom Rennen scheint's gerade im Ticker der UCI zu geben:
https://www.uci.org/race-hub/ceratizit-challenge-by-la-vuelta/3nhawmtNHA1QGQjsdSIhXG?tab=ceratizit-challenge-by-la-vuelta-stage32

"Three riders have managed to get away from the main bunch: Aude Biannic (Movistar) went on the attack and a few moments later Sandra Alonso (Ceratizit - WNT) and Caroline Andersson (Coop - Hitec Products) followed her. The trio has a gap of 15 seconds for now."

LidlRacer
09.09.2022, 18:08
18-köpfige Spitzengruppe - leider ohne Anna ...

PS:
Die Gruppe ist zurück.

LidlRacer
09.09.2022, 18:34
JETZT ist Anna in der Spitzengruppe, die aber aus über 20 Damen besteht.
Mavi versucht wiederholt, wegzukommen, aber allein wird das wohl nicht klappen ...

lyra82
09.09.2022, 19:06
Van Vleuten unantastbar um Häuser überlegen.


https://www.youtube.com/watch?v=w3Ttl2mHbaw

:Liebe:

Wie ein Kommentar schreibt:
"I don’t know anyone who doesn’t like Annemiek ..."

LidlRacer
09.09.2022, 19:08
Das war's dann wohl leider - wollte ich gerade schreiben.
Anna schien mir auch nicht mehr in der abgerissenen Verfolgergruppe zu sein - jetzt aber doch wieder!?

Ups - jetzt sogar dort Tempo machend ...

LidlRacer
09.09.2022, 19:18
2 Top-Gruppen wieder zusammen! Bis auf 2 vorne ...

LidlRacer
09.09.2022, 19:24
Anna mit Attacke!!!!!

LidlRacer
09.09.2022, 19:27
Cooler Versuch!
100 m vorm Ziel war sie noch 3.!!!!!

LidlRacer
09.09.2022, 19:29
Schade, reichte dann doch nicht für Top 10, aber gut gekämpft! :Lachen2:

:Blumen:

Thanus
09.09.2022, 19:44
Das waren einige beherzte Attacken von Kiesenhofer gegen Ende der Etappe. An ihrer Aerodynamik, wenn sie am Limit fährt, muss sie noch arbeiten. Ellbogen rein! Aber nur wer wagt, kann auch gewinnen.

LidlRacer
09.09.2022, 20:42
Wer den Endkampf noch nicht gesehen hat, kuckt hier:
NAIL BITING FINAL AT AGUILAR DE CAMPOO (https://twitter.com/ChallengeVuelta/status/1568304353714257922)

Vollständige Ergebnisse:
https://www.challengebylavuelta.com/en/rankings/stage-3

LidlRacer
10.09.2022, 15:39
ALARM!!!!

"At the Ceratizit Challenge Olympic champion Anna Kiesenhofer attacked from the gun and has a lead of over one minute.

At the back it seems Léa Curinier and Kristen Faulkner have abandoned."
https://twitter.com/search?q=kiesenhofer&f=live

https://www.uci.org/race-hub/ceratizit-challenge-by-la-vuelta/3nhawmtNHA1QGQjsdSIhXG?tab=ceratizit-challenge-by-la-vuelta-stage43

PS:
Kleines Problem:
Die Etappe ist 160 km lang - und Anna bisher allein ...

LidlRacer
10.09.2022, 15:49
https://pbs.twimg.com/media/FcSHy5tXgAMHDe5.jpg

Die vielen kleinen Hubbel da haben immerhin jeweils ca. 100 Hm!

LidlRacer
10.09.2022, 16:00
"140 km | In de Vuelta voor vrouwen is een vrouw al vroeg begonnen aan een lange solo. Maar deze vrouw kun je toch maar beter niet onderschatten: het is namelijk Anna Kiesenhofer, de Oostenrijkse die zo verrassend olympisch kampioen werd in Tokio.

Ze heeft al meer dan 4.00."
:Lachen2:

LidlRacer
10.09.2022, 16:09
Jemand wach hier?

https://pbs.twimg.com/media/FcTKb6nWIAI8Wcb.jpg

Michael Skjoldborg
10.09.2022, 16:16
Ja, aber fängt "im Fernsehen" ja erst um 18:20 Uhr an. Bin gespannt, wie es zu dem Zeitpunkt aussieht!

LidlRacer
10.09.2022, 16:19
Ja, aber fängt "im Fernsehen" ja erst um 18:20 Uhr an. Bin gespannt, wie es zu dem Zeitpunkt aussieht!

Ja, wohl weniger gut:

"123 KM - GAP IS DOWN TO TWO MINUTES.
After one hour of racing Anna Kiesenhofer covered 36.5 kilometers. Her advantage over the bunch has gone down drastically tough and is under two minutes now."

LidlRacer
10.09.2022, 16:25
Habe leichte Zweifel, ob das letzte Posting stimmt.
Es war begleitet von einem Video ihrer Verfolgerin - vielleicht hat die jetzt 2 Min. vor dem Feld!?
https://twitter.com/UCI_WWT/status/1568604319892783113

LidlRacer
10.09.2022, 16:32
Ja, wahr wohl Quatsch! :Lachen2:

7 Minuten zum Feld!

LidlRacer
10.09.2022, 17:10
Anna ist die virtuell Gesamtführende!
9:30
Schade, dass es ohne TV fast keiner sieht.

Miss Mika
10.09.2022, 17:18
Anna ist die virtuell Gesamtführende!
9:30
Schade, dass es ohne TV fast keiner sieht.


Ich lese hier immer fleißig mit und freu mich über eure Updates :liebe053:

LidlRacer
10.09.2022, 17:18
Ein bisschen weniger Drama würd's auch tun!

Anna ist – keine Ahnung wie – gecrasht.
Aber anscheinend und hoffentlich nix schlimmes und weiter unterwegs ...

LidlRacer
10.09.2022, 17:27
In der Männervuelta gewinnt gerade der Olympiasieger solo die Etappe! :Lachen2:

LidlRacer
10.09.2022, 17:35
Anna ist jetzt schon wesentlich länger solo vorn als die gestrigen 83 km der krassen TCFIA-Überraschungsetappensiegerin Antonia Niedermaier!

wutzel
10.09.2022, 17:52
Wenn ich es richtig gesehen habe, sind noch zwei kleinere Anstiege inklusive des Finales. Der Rest eher flach.
Bin gespannt ob das auskommt.

LidlRacer: danke für deine Infos :Blumen:

LidlRacer
10.09.2022, 17:56
Denke, sie kommt durch!
Aber die Gesamtführung wird sich AvV wohl kaum nehmen lassen ...

Michael Skjoldborg
10.09.2022, 18:26
Hihi, wie g..l ist das denn? 5:37 mit 38 zum Ziel.

Michael Skjoldborg
10.09.2022, 18:29
Mir will nicht in den Kopf, warum die anderen Teams nicht erstmal v.V.-Team sich aus den Puschen fahren lassen.

Michael Skjoldborg
10.09.2022, 18:46
Okay, 7:14 Rückstand im GC, hatte ich falsch geguckt...
Ich wüsste gerne, ob die Riemen am Helm absichtlich so aufgerollt sind.
Kann ich mir bei der Sockenlänge im Grunde genommen auch selbst beantworten...

LidlRacer
10.09.2022, 19:07
Das wird eng ...
Hoffe, sie hat noch ein Turbo-Gel, oder so!

LidlRacer
10.09.2022, 19:21
Die letzten 2,5 km gehen bergauf, und das geht jetzt los ...

Michael Skjoldborg
10.09.2022, 19:21
Schade. Aber einfach wieder cool.

LidlRacer
10.09.2022, 19:23
Merde!

Aber tolle Show!!!!:Blumen:

LidlRacer
10.09.2022, 19:33
Hoffe, ihr Sturz, der wohl nirgends zu sehen war, war nicht entscheidend für das Ergebnis!

Thanus
10.09.2022, 19:45
Sehr starker Auftritt von Kiesenhofer! Das Engagement hat sich für sie und Soltec in jedem Fall ausgezahlt.

LidlRacer
10.09.2022, 20:54
Es gibt Bilder, wo sie völlig fertig direkt nach der Ankunft auf dem Boden liegt - etwas ähnlich wie in Tokyo, aber der Euphoriefaktor fehlt wohl.
Ich verlinke das jetzt mal nicht, da ich nicht weiß, ob sie so gesehen werden will.
Nebenbei sieht man da auch ihre sehr vermackte linke Hand. Da hat sie wohl noch einige Tage ein Andenken an diesen krassen Tag, den sie aber ohnehin nie vergessen wird.

LidlRacer
10.09.2022, 21:19
Ok, Anna hat kein Problem damit und zeigt die Szene selbst:
https://twitter.com/AnnaKiesenhofer/status/1568674188327636992

hacklberry
10.09.2022, 22:27
Für das, was es bei der Tour die rote Startnummer gibt, gibts hier wohl ein Trikot, das Anna morgen tragen darf.

https://twitter.com/ChallengeVuelta/status/1568685900657295364

Auf ihrem Instaprofil hat sie noch ein schönes Filmchen vom Account der Vuelta Challenge verlinkt.

https://www.instagram.com/p/CiVlK9Wj2j1/

Rälph
11.09.2022, 08:32
Schade, dass sie hier im Forum nicht mehr aktiv ist und ein bisschen aus erster Hand berichtet.

wutzel
11.09.2022, 13:35
5. und letzte Etappe jetzt auf EuroSport1!

LidlRacer
11.09.2022, 14:48
5. und letzte Etappe jetzt auf EuroSport1!

Ah, merde!
War bis eben anderweitig beschäftigt und mir war nicht mehr präsent, dass die heutige Etappe wesentlich früher stattfindet.
Nehme an, Anna hat da heute keine wesentliche Rolle gespielt, oder?

su.pa
11.09.2022, 15:11
Hab nur das letzte Stück gesehen. Da fuhr sie an letzter Position.

wutzel
11.09.2022, 15:41
Anna ist die komplette Etappe am Ende des Feldes gefahren. Zeitweise zusammen mit Annemiek Van Vleuten.
Hat dadurch reichlich TV Zeit bekommen :Lachen2:

Thanus
12.09.2022, 08:52
Kiesenhofers Solo könnte das längste in der World Tour-Geschichte des Damenradsports sein, vielleicht überhaupt des Damenradsports. Ich habe gegoogelt und finde jedenfalls kein längeres, auch weil Damenrennen allgemein selten länger sind.

bergflohtri
12.09.2022, 10:45
Das erinnert an die Tour de France Etappen der 90iger Jahre, als bei überlangen Überführungsetappen Fahrer wie Jackie Durand extreme Vorsprünge auf das bummelnde Feld herausfuhren und gelegentlich den Vorsprung auch noch ins Ziel retten konnten. Die damalige Herangehensweise im Feld war insofern verständlich als die Fahrer während einer 3 wöchigen Rundfahrt ihre Kräfte für die rennentscheidenden Etappen sparen mussten, vor allem die Helfer. Nicht umsonst haben die Organisatoren der Landesrundfahrten die Etappenlängen gekürzt um diese Leerläufe zu vermeiden und die Rennen spannender zu gestalten.
Dass aktuell im Damenradsport bei einer einwöchigen Rundfahrt die Fahrerinnen die gleiche Schonungsmentalität an den Tag legen ist insofern unverständlich als die im Damenradsport mantraartig geforterte verstärkte mediale Aufmerksamkeit mit derartiger Renntaktik nicht entsprechend bedient wird.
Die gleiche Herangehensweise hat schon zu Annas Olympiasieg geführt der wegen ihrer engagierten Vorbereitung und der Einsatzbereitschaft während des Rennens mehr als verdient war.
Trotzdem ist die Renngestaltung im Damenradsport die solche Einzelleistungen erst ermöglicht kein Ausdruck eines engagierten Einsatzes dafür die Rennen für das Publikum spannend und attraktiv zu gestalten und damit auch die Medienpräsenz zu rechtfertigen.

LidlRacer
12.09.2022, 11:21
Kiesenhofers Solo könnte das längste in der World Tour-Geschichte des Damenradsports sein, vielleicht überhaupt des Damenradsports. Ich habe gegoogelt und finde jedenfalls kein längeres, auch weil Damenrennen allgemein selten länger sind.

Sowas dachte ich auch schon, ohne zunächst nach entsprechenden Infos zu suchen.
Das habe ich nun versucht. Dabei habe ich durchaus spannende Sachen aus der etwas größeren Welt des Männerradsports gefunden:

Tony Martin hatte eine Soloflucht in sehr ähnlichen Dimensionen (mit 175 km ein wenig kürzer), quasi wie Anna bei der Vuelta und mit ähnlichem Ausgang.
Hier sind seine imaginierten Gedanken währenddessen:
Thoughts on a Solo Breakaway (https://www.bikemag.com/pavedmag/thoughts-on-a-solo-breakaway) :Lachen2:

Der absolute Rekord bei den Männern dürfte aber dies sein:
In 1947 Albert Bourlon won a Tour de France stage with the longest solo breakaway of all time – 253km (https://www.cyclist.co.uk/in-depth/10699/the-greatest-escape-france-big-ride)

Bei den Frauen habe ich noch keine klare Rekord-Aussage gefunden.
Aber dies von Annemiek van Vleuten, an der Anna während ihrer Flucht zeitweise in der Gesamtwertung verbeigezogen ist, hat auch eine krasse Leistung in der Richtung vorzuweisen - sogar gekrönt mit dem Weltmeistertitel:
"Yesterday the Dutch cyclist Annemiek Van Vleuten completed a 104km solo breakaway to win the Women’s World Cycling Championship here in Harrogate, Yorkshire." (https://idonotdespair.com/2019/09/29/a-moment-of-sporting-greatness-and-i-can-say-i-know-because-i-was-there)

Ich suche gelegentlich weiter ...

Thanus
12.09.2022, 12:49
Van Vleutens WM-Solo war eine ganz andere Geschichte. Da war nix mit Bummeln oder Gewährenlassen des Pelotons. Van Vleuten wusste damals, dass entweder sie oder van der Breggen gewinnt und den Ausschlag nur macht, wer als erste attackiert, weil die andere nicht aktiv nachsetzen darf, wie bei nahezu jedem Rennen, wo beide in Topform am Start standen und gemeinsam für die Niederlande antraten.
Van Vleuten wollte van der Breggen an diesem Tag unbedingt zuvor kommen und nützte den langen Anstieg nach 40km Kilometern und forcierte das Tempo in gewohnter Manier, dass Eine nach der Anderen die Segel streichen musste. Die siebenköpfige Verfolgergruppe setzte sich aus allen Hochkarätern des Damenradsports zusammen und die arbeiteten auch in einem Kreisel während des gesamten Rennens mit allen Kräften perfekt zusammen.
Nur van der Breggen konnte sich am Ende der Gruppe ausrasten. Van Vleuten war an diesem Tag jedenfalls stärker als die Verfolgergruppe mit vereinten Kräften. Van der Breggen wartete so lange, bis sich alle leer gefahren hatten und sicherte sich noch den 2. Platz.

lyra82
12.09.2022, 13:05
Van Vleutens WM-Solo war eine ganz andere Geschichte. Da war nix mit Bummeln oder Gewährenlassen des Pelotons. Van Vleuten wusste damals, dass entweder sie oder van der Breggen gewinnt und den Ausschlag nur macht, wer als erste attackiert, weil die andere nicht aktiv nachsetzen darf,
Warum nicht?

Thanus
12.09.2022, 13:09
Warum nicht?
Weil bei Großereignissen innerhalb einer Nation immer die Order gilt, dass man einer Landsfrau nicht nachfährt. So wie man in der World Tour einer Teamkollegin nicht nachsetzt. Es sei denn, man kann so nachfahren, dass keine Konkurrentin vom Windschatten profitiert.

lyra82
12.09.2022, 13:31
Weil bei Großereignissen innerhalb einer Nation immer die Order gilt, dass man einer Landsfrau nicht nachfährt. So wie man in der World Tour einer Teamkollegin nicht nachsetzt. Es sei denn, man kann so nachfahren, dass keine Konkurrentin vom Windschatten profitiert.
Wie blöd ist das denn?
Beim Team kann ich es ja verstehen, da geht es ums Team, aber bei der Nation?
Ist das ein ungeschriebenes Gesetz oder eine Regel?

tridinski
12.09.2022, 13:49
Wie blöd ist das denn?
Beim Team kann ich es ja verstehen, da geht es ums Team, aber bei der Nation?
Ist das ein ungeschriebenes Gesetz oder eine Regel?

das Nationalteam ist doch auch ein Team :Blumen:

natürlich ist das keine feste Regel sondern eine ungeschriebene, genauso wie du im Fußball auch deinen eigenen Mitspieler angreifen und ihm den Ball wegnehmen könntest, ergibt halt wenig Sinn. Dito beim Radfahren, wenn deine Teamkollegin vorne ist sollten andere Teams/Nationen bemüht sein sie wieder einzuholen, aber nicht vom eigenen Team. Fürs Team ists egal ob Fahrer A oder B gewinnt.

Hab von Annas Solo erst heute hier erfahren, stark dass sie sich so in Szene setzen konnte. solch ein Solo klappt 1 von10 mal, bei ihr im allergrößten Rennen welches es im Frauenradsport gibt, da kann sie es letztlich locker verschmerzen gestern eingeholt worden zu sein. In jedem Fall sehr stark!

LidlRacer
12.09.2022, 13:51
Wie blöd ist das denn?
Beim Team kann ich es ja verstehen, da geht es ums Team, aber bei der Nation?
Ist das ein ungeschriebenes Gesetz oder eine Regel?

"Großereignisse" war vielleicht nicht das perfekte Wort.
Aber bei WM oder EM sind die Nationen mehr oder weniger die Teams, wie man schon an den Trikots erkennt.

LidlRacer
12.09.2022, 13:53
... da kann sie es letztlich locker verschmerzen gestern eingeholt worden zu sein. In jedem Fall sehr stark!

Vorgestern.

Thanus
12.09.2022, 14:16
Wie blöd ist das denn?
Beim Team kann ich es ja verstehen, da geht es ums Team, aber bei der Nation?
Ist das ein ungeschriebenes Gesetz oder eine Regel?
Is natürlich ein ungeschriebenes Gesetz, es wird aber sehr selten verletzt, weil so was immer Auswirkungen auf die sportliche Zukunft desjenigen hat, der gegen die Teamorder handelt.

lyra82
12.09.2022, 14:58
Verstehen tue ich das irgendwie noch nicht.
Wenn da also eine vorne abgezwitschert ist, dann muss man erst bis 10 zählen und darf dann hinterher oder wie ist das zu verstehen?
Wie muss ich mir das praktisch vorstellen?

tridinski
12.09.2022, 15:37
Verstehen tue ich das irgendwie noch nicht.
Wenn da also eine vorne abgezwitschert ist, dann muss man erst bis 10 zählen und darf dann hinterher oder wie ist das zu verstehen?
Wie muss ich mir das praktisch vorstellen?

wenn du im selben Team bist darfst du überhaupt nicht hinterher. du würdest ja in deinem Windschatten anderen Fahrern aus anderen Teams die Verfolgung erleichtern und so dafür sorgen, dass dein eigener Teammate von anderen eingeholt werden könnte.

Es sei denn jemand anderes aus einem anderen Team nimmt die Verfolgung auf, an demjenigen darfst du dann dranbleiben, dich aber nicht an der Führungsarbeit beteiligen. Man würde sogar ggf. versuchen die Verfolgung zu stören, also zB wenn eine ganze Gruppe in der Verfolgung ist und durchwechselt, wenn man selber vorne ist dann nicht richtig weiterfahren und die nächste Ablösung in der Verfolgergruppe versuchen aus dem rhythmus zu bringen oder sowas

Thanus
12.09.2022, 16:04
Verstehen tue ich das irgendwie noch nicht.
Wenn da also eine vorne abgezwitschert ist, dann muss man erst bis 10 zählen und darf dann hinterher oder wie ist das zu verstehen?
Wie muss ich mir das praktisch vorstellen?
In der Praxis ist es so, dass in der Regel jedes Team einen Kapitän hat, und der Rest trägt je nach zuvor besprochener Taktik alles dazu bei, dass dieser Kapitän bestmöglich abschneidet. Für einen unumstrittenen Kapitän wie es van Vleuten bei Movistar ist, wird alles getan. Van Vleuten revanchiert sich dann manchmal bei einer Flachetappe, um eine sprintstärkere Teamkollegin zum Etappensieg zu verhelfen, indem sie etwa das Tempo so hoch hält, dass es vorm finalen Sprint zu keinen Attacken kommen kann.

Nun ist es manchmal so, dass ein Team zwei oder sogar mehrere gleichwertige Fahrer hat und erst nach Rennverlauf entschieden wird, für wen letztendlich gefahren wird. Etwa bei einer Rundfahrt, wo sich nach einigen Etappen einer als Stärkster herauskristallisiert.

Bei Tagesrennen ist es oftmals so, dass je nach Rennverlauf entschieden wird, für wen gefahren wird. So macht es etwa in einer sich abzeichnenden Sprintentscheidung keinen Sinn mehr, sich für einen Bergfahrer aufzuopfern, es sei denn er heißt Pogacar und kann auch sprinten.

Wenn zwei innerhalb eines Teams die Kapitänsrolle beanspruchen und egoistische Holzfköpfe sind, ist die Aufgabe für den Teamchef besonders schwer.

Man sieht schon, das is alles nicht so einfach und manchmal sind die Teamchefs und die Fahrer derart überfordert, dass lange Solofluchten zum Sieg führen.

Falls man sich fragt, warum man überhaupt für jemand anderen Arbeit verrichten sollte: Der Profiradsport ist, wie der Name schon sagt, ein professioneller Sportbertrieb, wo jeder Fahrer als Angestellter für seine ganz speziellen Aufgaben bezahlt wird. Ist er nicht bereit, diese Aufgaben zu verrichten, wird er gekündigt.

Bei WM und Olympia, wo Nationalmannschaften fahren und es nicht direkt um ein Arbeitsverhältnis geht, verrichtet dennoch jeder seine zuvor gestellten Aufgaben, weil er auf seine eigene Chance hofft, etwa aufgrund eines für ihn günstigen Rennverlaufs oder die Chance bei einem anderen Rennen, wo er auf Helferdienste zählen kann.

rookie2003
12.09.2022, 17:12
Radsport 1x1 gut zusammengefasst. :liebe053:

lyra82
12.09.2022, 18:04
Ok, verstehe. Danke!
Kann gut verstehen, dass man da als Einzelkämpfer wie Anna keine Lust drauf hat.
Blöd halt, dass fast alles nur mit Teams geht.

rookie2003
12.09.2022, 18:47
Ok, verstehe. Danke!
Kann gut verstehen, dass man da als Einzelkämpfer wie Anna keine Lust drauf hat.
Blöd halt, dass fast alles nur mit Teams geht.

Es ist eher anders rum: Anna versucht sich in einem Teamsport als Einzelkämpferin. ;)

Thanus
12.09.2022, 18:50
Ok, verstehe. Danke!
Kann gut verstehen, dass man da als Einzelkämpfer wie Anna keine Lust drauf hat.
Blöd halt, dass fast alles nur mit Teams geht.
Kiesenhofer könnte aufgrund ihrer Berg- und Zeitfahrstärke und ihres Olympiasieges, der Sponsoren immer anlockt, ein Team finden, mit dem sie bei großen Rennen startberechtigt und weitestgehend von Helferdiensten befreit wäre.

Ihr Problem ist, dass sie den Stress des Fahrens im Peloton nicht haben möchte. Sie muss/möchte deshalb entweder ganz hinten, ganz vorne oder in einer kleinen Gruppe fahren. Das meint sie mit Einzelkämpferin.

Kiesenhofers Schwächen neben dem Fahren im Peloton sind der Sprint und der Punch, also die Leistung im unter 5min Bereich, wie sie im Radsport sehr häufig abverlangt wird.

Man könnte sagen, für Fahrerinnen mit Kiesenhofers Fähigkeiten gibt es im Radsport kaum etwas zu gewinnen, es sei denn, sie nehmen ihr Herz in die Hand und riskieren alles. Kiesenhofer hat diesen einen größtmöglichen Erfolg bereits erreicht und die Wahrscheinlichkeit, dass ein solcher Coup noch einmal gelingt, ist gering.

bergflohtri
12.09.2022, 21:18
- klingt nach der geborenen Zeitfahrerin;)

rookie2003
13.09.2022, 17:25
Thanus hat es sehr gut zusammengefasst.

Anna ist in Ö (außer in der etwas breiter aufgestellten sportinteressierten Öffentlichkeit) quasi unbekannt. Das hat einerseits mit ihrem Wohnsitz zu tun, zum anderen auch mit ihrem Naturell, das eher zurückhaltend und "unnahbar" ist bzw. zumindest so wirkt.

Wenn man dann auch noch anders ist, als es im Radsport üblich ist, dann hat man es natürlich nicht so leicht. Es gab und gibt ja selbst im ÖRV gemischte Stimmen.

Jetzt könnte man natürlich sagen, dass sie genau deshalb Tokio gewonnen hat. Fakt ist - wie oben schon von Thanus beschrieben - dass bei diesem Ritt alles aufgegangen ist und ihr die Umstände mit fehlendem Funk zusätzlich in die Karten gespielt haben.
Zu dieser mutigen Entscheidung kann man nur gratulieren.
Hätte genausogut nach 2h zu Ende sein können und danach hätte niemand - außer kurz die Ö Medien - einen Nebensatz darüber verloren.

Wenn es einen Beweis für Annas Inkompatibilität (überspitzt formuliert) für den klassischen Radsport gebraucht hat, dann war die Vuelta der perfekte Beweis dafür.

In der Spanne bis Paris kann sie im Zeitfahren sicher international noch das eine oder andere gute Ergebnis einfahren. Dieses Jahr hat aber auch gezeigt, dass es nicht ganz so leicht ist, die TTs aus der kalten Hose (bzw. "nur" Training) zu machen, wenn die Konkurrenz Woche für Woche intensive Rennen auf der Straße bestreitet. Gewisse Efforts kann man halt im Training schwierig simulieren.

Ich bin auf 2023 gespannt.

LidlRacer
13.09.2022, 17:51
Wenn es einen Beweis für Annas Inkompatibilität (überspitzt formuliert) für den klassischen Radsport gebraucht hat, dann war die Vuelta der perfekte Beweis dafür.


Nun ja, sie ist 20. in einem mit der absoluten Weltklasse besetzten Etappenrennen geworden.
Fast die Hälfte ihres Rückstandes resultiert aus dem Mannschaftszeitfahren, für das sie keine geeignete Mannschaft hatte.
Und ansonsten konnte ihr diese Mannschaft ziemlich sicher auch quasi nicht helfen.
Das beweist m.E., dass sie, wenn sie will, trotz ihrer begrenzten Kompatibilität sich sehr wohl im klassischen Radsport behaupten kann.

Weitere Beweise sind ihr 2. und 3. Gesamtrang in der TCFIA.

Thanus
13.09.2022, 18:41
Ein 20. Gesamtplatz interessiert so gut wie niemanden.

Ihre spektakuläre Soloflucht hingegen hat die Medien speziell in Österreich aufgeweckt und die höchste Zahl an Leserreaktionen auf einen Radsportartikel seit ihrem Olympiasieg überhaupt bewirkt.

Man muss also nicht immer gewinnen, um überwiegend positive Reaktionen auszulösen und die Sponsoren zufrieden zu stellen.

Der Schritt, sich wieder in einen internationalen mehrtägigen Straßenwettkampf zu wagen, hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Bei der WM verzichtet sie auf das Straßenrennen und konzentriert sich voll aufs Zeitfahren und das Mixed-Teamzeitfahren. Das ZF steht im Übrigen schon am kommenden Sonntag als erster Bewerb auf dem Programm, auf selber Strecke und selber Streckenlänge wie das der Männer.

bergflohtri
13.09.2022, 20:30
Thanus hat es sehr gut zusammengefasst.

Anna ist in Ö (außer in der etwas breiter aufgestellten sportinteressierten Öffentlichkeit) quasi unbekannt. Das hat einerseits mit ihrem Wohnsitz zu tun, zum anderen auch mit ihrem Naturell, das eher zurückhaltend und "unnahbar" ist bzw. zumindest so wirkt.

Wenn man dann auch noch anders ist, als es im Radsport üblich ist, dann hat man es natürlich nicht so leicht. Es gab und gibt ja selbst im ÖRV gemischte Stimmen.

Jetzt könnte man natürlich sagen, dass sie genau deshalb Tokio gewonnen hat. Fakt ist - wie oben schon von Thanus beschrieben - dass bei diesem Ritt alles aufgegangen ist und ihr die Umstände mit fehlendem Funk zusätzlich in die Karten gespielt haben.
Zu dieser mutigen Entscheidung kann man nur gratulieren.
Hätte genausogut nach 2h zu Ende sein können und danach hätte niemand - außer kurz die Ö Medien - einen Nebensatz darüber verloren.

Wenn es einen Beweis für Annas Inkompatibilität (überspitzt formuliert) für den klassischen Radsport gebraucht hat, dann war die Vuelta der perfekte Beweis dafür.

In der Spanne bis Paris kann sie im Zeitfahren sicher international noch das eine oder andere gute Ergebnis einfahren. Dieses Jahr hat aber auch gezeigt, dass es nicht ganz so leicht ist, die TTs aus der kalten Hose (bzw. "nur" Training) zu machen, wenn die Konkurrenz Woche für Woche intensive Rennen auf der Straße bestreitet. Gewisse Efforts kann man halt im Training schwierig simulieren.

Ich bin auf 2023 gespannt.

Ich fand den 5. Platz bei den Europameisterschaften im Zeitfahren schon ziemlich gut mit nur einer Minute Rückstand auf die Siegerin und 55 Sekunden auf die Stundenweltrekordhalterin. dieser Abstand ist bei 30 Minuten Gesamtdauer nicht wenig, es liegen aber damit auch keine Welten bis zu den Topfahrerinnen.
Bin auch schon gespannt auf 2023.

LidlRacer
13.09.2022, 21:23
Ein 20. Gesamtplatz interessiert so gut wie niemanden.

Stimmt! Aber dafür, dass sie gar nicht auf Gesamtwertung gefahren ist, war's ganz ordentlich.

Ihre spektakuläre Soloflucht hingegen hat die Medien speziell in Österreich aufgeweckt und die höchste Zahl an Leserreaktionen auf einen Radsportartikel seit ihrem Olympiasieg überhaupt bewirkt.

Man muss also nicht immer gewinnen, um überwiegend positive Reaktionen auszulösen und die Sponsoren zufrieden zu stellen.

Stimmt auch!
Viel mehr Fernsehzeit kann frau kaum kriegen, als mit so einer Aktion - schade nur, dass es (zumindest in D) kein freies Fernsehen war.

Nebenbei:
Vermute, es kommt auch eher selten vor, dass frau Lob von einem Manager einer anderen Mannschaft erhält. Finde es leider nicht wieder, aber es war jemand von FDJ auf Insta oder Twitter anlässlich der Mörderflucht. Vielleicht hoffen die ja, Anna anwerben zu können, aber das wird wohl nix ...

LidlRacer
15.09.2022, 19:18
Cooles Posting von Anna herself zum 159 km Ausriss:

"If you are wondering what I had in mind when I attacked at the start of a flat 160km stage... The answer is: I had no clue 😂. The only thing I knew was that, if I didn’t do it, nothing special would happen that day. And since I felt good, I did want something to happen 🙃. During the ride I started to hope that it might be enough for the win... In the end it wasn't, but so what! It was an unforgettable, character-building experience, and this might arguably be more important than a race win."
www.instagram.com/p/Cihi8ONJY5w

:Lachen2:

LidlRacer
16.09.2022, 22:35
Noch ein Tag und 3 Stunden bis zum WM Einzelzeitfahren in Wallongong (Australien) - wird hier also für die meisten zeitlich etwas unkomfortabel!

Startzeiten gibt's noch nicht - nur ne inoffizielle Startliste:
https://www.procyclingstats.com/race/world-championship-itt-we/2022/result/startlist

34 km Strecke:
https://www.tissottiming.com/2022/crdwch/de-de/uci/Stage/1/Map

Keine Ahnung, ob Anna so eine eckige Strecke liegt.

rookie2003
17.09.2022, 12:05
Wenn es die gleiche Strecke wie für die Männer ist, dann vermutlich eher nix für Anna.
Wird als eher technisch (insbesondere zu Beginn) und für Punchers charakterisiert und Leute vor Ort bestätigen das.

LidlRacer
17.09.2022, 12:46
Startliste mit Zeiten ist online:
https://www.tissottiming.com/2022/crdwch/de-de/default/Stage/1/StartList

Etwas ausführlicher als PDF:
https://www.tissottiming.com/File/0003140113020401FFFFFFFFFFFFFF01

Anna ist demnach als siebtletzte um 3:36 Uhr unserer Zeit am Start.
Letzte Starterin ist die noch amtierende Weltmeisterin Ellen van Dijk um 3:45, dann können wir wohl kurz vor halb 5 mit dem Endergebnis rechnen.

Obwohl es nur 43 Fahrerinnen sind, zieht sich die Starterei über knapp 2 Stunden hin, weil die 2 ca. halbstündige Pausen machen. Scheint mir im Sinne möglichst gleicher Verhältnisse für alle nicht sonderlich sinnvoll.

Annas bisherige WM Ergebnisse mit leicht kürzeren Strecken zwischen 30,3 und 31,7 km:
2019: 20. - 4:39 Rückstand
2020: 18. - 2:30
2021: 17. - 2:56

LidlRacer
17.09.2022, 12:47
Wenn es die gleiche Strecke wie für die Männer ist, dann vermutlich eher nix für Anna.
Wird als eher technisch (insbesondere zu Beginn) und für Punchers charakterisiert und Leute vor Ort bestätigen das.

Ja, Strecke ist gleich.
Wo liest / hörst Du das?

LidlRacer
17.09.2022, 15:46
Hier kann man sich die Strecke vom Fahrrad aus anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=O5ozT37Cqqg

Ganz stimmt sie nicht:
Die Schleife oben links gibt's real nicht.
Dafür fehlt eine oben rechts.

Aber mir scheint, die Eckigkeit ist nicht so schlimm. Aufgrund der Breite der Straßen dürfte man die meisten Ecken (fast) ungebremst durchfahren können. Aber ich weiß natürlich nicht, wo Gitter stehen etc.

tomerswayler
17.09.2022, 16:17
Das ZDF scheint sich die Rechte gesichert zu haben, zeigt aber keinen Livestream der Zeitfahren??

https://www.zdf.de/sport/sport-im-zdf-livestream-live-100.html und
https://assets.ctfassets.net/761l7gh5x5an/2UEQJtUm6nKoA8cFygezx6/daaef4f0aa0a36433ba571eee81b8201/2022_UCI_Broadcast_Intentions_UCI_Road_WCH_V2.pdf

LidlRacer
17.09.2022, 16:24
ORF:
Kiesenhofer und Co. legen in Australien los (https://sport.orf.at/stories/3100598)

"Kiesenhofer darf als EM-Fünfte im Zeitfahren und nach ihrem guten Vuelta-Auftritt mit einem Top-Ten-Ergebnis spekulieren."

Das wäre toll, würde mich aber sehr überraschen.
Ich wüsste nicht, woher eine so deutliche Verbesserung ggü. den letzten 3 WMs kommen sollte.

Sie selbst scheint auch weniger optimistisch zu sein - es gibt da ein paar Sätze von ihr.

rookie2003
17.09.2022, 16:26
Ja, Strecke ist gleich.
Wo liest / hörst Du das?

Vom Italienischen Team.

LidlRacer
17.09.2022, 18:21
Nebenbei:
Vermute, es kommt auch eher selten vor, dass frau Lob von einem Manager einer anderen Mannschaft erhält. Finde es leider nicht wieder, aber es war jemand von FDJ auf Insta oder Twitter anlässlich der Mörderflucht. Vielleicht hoffen die ja, Anna anwerben zu können, aber das wird wohl nix ...

Doch noch wiedergefunden - der hier war's:
https://twitter.com/FlavienSoenen/status/1568878390723346432

"[...] sorry and congrats @AnnaKiesenhofer amazing effort !"

LidlRacer
17.09.2022, 19:00
Das ZDF scheint sich die Rechte gesichert zu haben, zeigt aber keinen Livestream der Zeitfahren??

https://www.zdf.de/sport/sport-im-zdf-livestream-live-100.html und
https://assets.ctfassets.net/761l7gh5x5an/2UEQJtUm6nKoA8cFygezx6/daaef4f0aa0a36433ba571eee81b8201/2022_UCI_Broadcast_Intentions_UCI_Road_WCH_V2.pdf

Ja, komisch, dass Frauen offenbar für das ZDF immer noch unwichtiger sind als Männer.

Ansonsten frage ich mich (bzw. evtl. Wissende), was GCN hier macht:
www.youtube.com/watch?v=cJw0sFR4rRQ
Da kündigen sie einen Livestream an.
Kostenlos?

Zeitweise hatte auch die UCI einen kommenden Livestream verlinkt - der ist aber wieder verschwunden.

PS:
Sicher kostenlos kommts im normalen Eurosport.

LidlRacer
18.09.2022, 02:02
Ansonsten frage ich mich (bzw. evtl. Wissende), was GCN hier macht:
www.youtube.com/watch?v=cJw0sFR4rRQ
Da kündigen sie einen Livestream an.
Kostenlos?

Jemand wach hier?

Tatsächlich läuft hier ein offenbar legaler, hochauflösender und werbefreier Stream :) - bei mir aber ca. 1 Minute ggü. der Realität und dem Eurosport-Fernsehbild verzögert.

qbz
18.09.2022, 02:12
danke für den Link. Ich habe mal eingeschaltet.

LidlRacer
18.09.2022, 02:29
Allein anhand der TV-Bilder den Überblick mit den Zwischenzeiten zu behalten, ist etwas schwierig. Da schaut man wohl besser hier:
https://www.tissottiming.com/2022/crdwch/en-us/uci/Stage/1/Live

Da steht leider auch, dass Annas österreichische Kollegin und knappe Landesmeisterin Christina Schweinberger nicht gestartet ist.

qbz
18.09.2022, 02:53
der Link mit den Zeiten ist gut!

LidlRacer
18.09.2022, 03:06
Anna am Warmfahren ca. ne halbe Stunde vor ihrem Start.
Im deutschen Eurosport wird sie ignoriert - auf GCN gefeiert!

LidlRacer
18.09.2022, 03:36
Krass, dass Lotte Kopecky sich so lange auf Platz 2 halten kann.
Sie gilt in erster Linie als Sprinterin, hat in der Eliteklasse nie bei WMs am Zeitfahren teilgenommen, und war in Annas kurzer Zeit bei Lotto Soudal ihre Kollegin.

PS:
Im Ziel van Vleuten nur 7 Sekunden vor Kopecky!

LidlRacer
18.09.2022, 03:37
Anna ist on the way!!!

LidlRacer
18.09.2022, 03:49
Anna aktuell 11. an der 1. Zwischenzeit.
Top 10 wird sehr schwierig mit 6 schnellen Frauen, die nach ihr kommen, aber meist steigert sie sich im Verlauf des Zeitfahrens ...

LidlRacer
18.09.2022, 04:10
Komisch, dass es bei nem 2-Runden-Kurs keine Zwischenzeit in der Mitte gibt.
Eurosport misst dort inoffiziell, und demnach dürfte Ellen van Dijk gewinnen ...

LidlRacer
18.09.2022, 04:11
Anna momentan 7. bei 2. Zwischenzeit - schneller als Kopecky!

PS:
Nachdem dort alle durch sind: 9. - direkt hinter van Vleuten! :)

LidlRacer
18.09.2022, 04:26
Anna im Ziel als momentan 8. ...

War das im Bild?

LidlRacer
18.09.2022, 04:28
Top 10 ist sicher!

LidlRacer
18.09.2022, 04:30
10.!

Suuuuper!!!!


:Blumen: :Blumen: :Blumen: