PDA

Vollständige Version anzeigen : Appetite For Destruction


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7

Teuto Boy
25.10.2013, 10:16
Auch aus Ösi Land:

http://bikeboard.at/Board/Garmin-Vector-th187517

BB Tipp
Egal, wie simpel einem die Montage erscheint, das Abspielen der 9 Online-Videos á 1:30 Minuten lohnt sich (siehe unterhalb)

Hört sich ja alles erst mal nur medium solide an....

niksfiadi
25.10.2013, 14:06
Auch aus Ösi Land:

http://bikeboard.at/Board/Garmin-Vector-th187517

BB Tipp
Egal, wie simpel einem die Montage erscheint, das Abspielen der 9 Online-Videos á 1:30 Minuten lohnt sich (siehe unterhalb)

Hört sich ja alles erst mal nur medium solide an....

Ich hatte mir im Vorfeld den "In-Depth Review" von DC Rainmaker gelesen und ausgedruckt und somit recht genau gewusst, woraufs ankommt. Deswegen ging die Montage ja auch recht schnell und erstmal problemlos. Mani hat seinen Sender runiert, weil uns ein Kumpel auf eine Nuss für den Drehmomentschlüssel einen 15er draufgschweißt hat und das Ding jetzt ziemlich ungeschickt zu bedienen ist. Wir haben dann aber festgestellt, dass es nicht unbedingt einen Drehmomentschlüssel braucht um für uns auf den ersten Blick passende Ergebnisse zu erhalten. Das auch von Martin auf BB zitierte (34-40Nm:) "This is a firm tightening with a wrench, but not an overly hard effort" passt recht gut.

Ja und ich hab das einfach verschusselt. Schnell schnell. Ich glaube das kennt jeder.

Wobei aber für mich ziemlich klar wird, wo die größte Schwachstelle des Vector liegt (eigentlich weiß man das auf den ersten Blick, wills aber wohl nicht wahr haben): der Sender. Dass da am Kurbelarm so ein Klump wegsteht ist ziemlich entbehrlich und für mich logisch, dass das das erste ist, was draufgeht. Ging halt schnell bei mir :(

Vorteil: 55€ ist weniger als ein Schlauchreifen. Wird der Sender einmal im Jahr kaputt, geht die Welt nicht unter. Auch der Pedalkörper ist mit 170€ ersetzbar. Der Rest der Kohlen steckt dann in der Pedalachse drin. Da muss es aber mMn schon sehr grob zugehen, dass da was hin wird

Moin Nik,

man das sind ja verdammt hohe Werte. Nach W/kg Umrechnung bin ich wieder etwas beruhigt. Bin auf deine FTP gespannt. Aus dem 10min Test abzuleiten ist schwierig. Am besten du fährst mal sauber den Test von Allen/Coggan ab, dann kannst du auch mit anderen FTP Werten hier im Forum schön vergleichen.



Ja die Werte sind hoch. Das arme Material! Aber wenn man das mit dem Gewicht in Relation setzt, dann passt das schon.

Test nach dem von 3-rad angeleiertem Protokoll hab ich vor. Wenn der Vector wieder geht. Ich würd den Test zwar gerne in Aeroposition fahren, aber dafür bräucht ich eine 15km lange, leicht ansteigende Strecke, sowas gibt es hier nicht. Flach schon gar nicht. Geht immer bergauf, bergab und da bekomm ich nix g'scheits zusammen. Also werd ich mir einen von den vielen Hügeln suchen und da mal raufdrücken.

Ja schau. FTP von 4,1W/kg. Die braucht man scheinbar um dann über 180k 3W/kg treten zu können. Ich hab, wie weiter unten/oben erwähnt jetzt mal 340W als FTP angenommen, wird sich weisen, ob das so stimmt. Da ich ja doch eher ein Grundlagenmonster bin und der 10min Test ja während einer Ausfahrt stattfand, glaub ich, dass das gehen sollte, ich vermute sogar, dass es leicht darüber geht. Das wären dann eben auch die +-4W/kg.

Du konntest Dich ja über die Saison ziemlich steigern, bin gespannt, wie das bei mir im Sommer ausschaut. Gefühlsmäßig hab ich ja momentan überhaupt keinen Rumms in den Beinen, aber das kann auch täuschen. Die Durchschnittsgeschwindigkeiten, die ich momentan fahre sind auch mies. Grundlagen halt.

Interessant finde ich auch, dass mich der Vector über die vielen "Schnapper" hier ziemlich zurückhält. Bei den ersten Ausfahrten alleine bin ich gefahren wie immer und da waren dann ein paar so 10s Spitzen mit fast 900W Durchschnittsleistung drinnen. Ich denke, dass ich mich durch das Gelände hier mich zu einem gewissen Radfahrertypus entwickelt habe und Stärken entwickelt habe, die ich im Triathlon wenig brauche, bzw. sogar abträglich sind und dafür in anderen Bereichen erheblich Schwächen aufweise. Das muss ich mir mal genauer ansehen und analysieren.

Lg Nik

niksfiadi
25.10.2013, 14:09
Ach. Hab ich euch schon gesagt, dass ich mich auf den Winter freue? (http://skiingmag.mpora.de/videos/das-nackt-shred-segment-from-valhalla.html)

:Lachanfall:

Nik

amimarc
26.10.2013, 17:42
Ach. Hab ich euch schon gesagt, dass ich mich auf den Winter freue? (http://skiingmag.mpora.de/videos/das-nackt-shred-segment-from-valhalla.html)



Da bekommt der Begriff "Eiszapfen" ne ganz neue Bedeutung;)

sybenwurz
26.10.2013, 19:39
Ach. Hab ich euch schon gesagt, dass ich mich auf den Winter freue? (http://skiingmag.mpora.de/videos/das-nackt-shred-segment-from-valhalla.html)

:Lachanfall:

Nik

Na einer hat sich ja nen ganz netten Einlauf nachm Sprung verpasst...:Lachanfall:

niksfiadi
04.11.2013, 21:24
So. Nun. Der Ernst des Trainings beginnt für mich nun wieder. Eigentlich war der 1. November mein Trainingsstart, aber am WE gab es keine erzählenswerten Trainingseinheiten.

Ein bisschen hat das Training ja in dieser sogenannten "Offseason" schon begonnen. Speziell im Schwimmen hab ich es mir heuer so eingerichtet, dass ich mit dem Verein schwimme. Nachdem sich die Jungs jahrelang jeden Samstag im Pool niedergemetzelt haben und ich da nie wirklich mitgespielt habe, bzw. erst im Frühjahr, wenns für mich Sinn machte, so hat sich das heuer geändert.

Denn die waren auf einem Schwimmseminar.

Und sie kamen zurück mit der Losung: Technik, Technik, Technik und Beine, Beine, Beine. Beim ersten Training, welches unser Obmann leitete, sah das dann so aus: Einschwimmen und 8x100 Beine im Wettkampfmodus. Nachdem ich mich da dann gleich mal quergelegt habe, da ich an dem Tag eine durchaus intensive Radausfahrt in den Beinen hatte und überhaupt spätestens auf den 2. 50m die Beintechnik aller so mies wurde, dass es ein Grauen war, haben wir ausgemacht, dass wir 4 erfahreneren Trias und Schwimmer abwechselnd das Training gestalten. Das heißt sub 1h Schwimmer AK45 vs. 15jährige Anfänger. Als jemand, der zumindest weiß, wie man heterogene Gruppen organisiert und wenn auch fachlich nicht ganz professionell einen wirkungsvollen Übungsbetrieb leiten kann, hab ich mich gleich mal freiwillig gemeldet und den vorletzten Samstag übernommen. Kam gut an. Letzte Woche hats dann ein Kollege gemacht und war auch super. Man muss sich halt eingestehen, dass man als "Trainer" an diesem Tag nicht zum Schwimmen kommt, aber das macht nix, dafür erhält man einen sehr vielfältigen Erfahrungsschatz, zum einen von den Kumpels zum anderen muss man sich wieder mit der Materie auseinandersetzen, was ja auch was bringt.

Abgesehen von der Schwimmerei hab ich halt trainiert, wozu ich Laune hatte. Gezwungen vom schlechten Wetter hat sich auch das TT wieder auf der Rolle eingenistet und ich hab schon ein paar Abende darauf verbracht. Interessant dabei, dass sich die Werte der Tacx Flow mit denen vom Garmin Vector nicht dramatisch unterscheiden, so dass ich das Training weiterhin mit dem Flow steuere, die Uhr aber aufzeichnet.

So geschehen eben heute. Eine typische Rolleneinheit (http://connect.garmin.com/splits/399989634).

Des weiteren manifestieren sich immer mehr die Ziele für nächstes Jahr. Es gibt noch ein paar Unwägbarkeiten, zB weiß ich noch nicht, ob ich im Frühjahr einen HM renne oder nicht. EZFs werde ich sicherlich machen, das erste 1 Woche vor meinem Hauptwettkampf 2014: Die Mitteldistanz in Linz. Linz ist meine triathletische Geburtsstätte. Es ist ein relativ günstiger, schöner und gut organisierter Wettkampf, den ich mittlerweile wie meine Westentasche kenne und der mir zumindest am Rad entgegenkommt.

Ich möchte da versuchen, ein Podium bei der Landesmeisterschaft Double Olympic in meiner AK zu erreichen. Das ist für mich ein schweres Ziel, weil in meiner AK35 die ganzen Granaten starten. Nebenbei wäre das auch meine erste Saison mit Jahreslizenz des ÖTRV. Letztes Jahr wäre ich mit Lizenz 4. geworden, dieses Rennen konnte man aber nicht für voll nehmen, da viele Athleten durch das schlechte Wetter ausgestiegen oder gar nicht angetreten sind.

Ich meine man kann ja eh nur geben, was man an diesem Tag hat. Aber ich brauch ein Ziel, damit ich mich im Training auch etwas quäle.

Des weiteren könnte es sein, dass ich nochmal beim Inferno am Start bin. Es ist eine große Teamausfahrt ins Berner Oberland angedacht und wenn diese stattfindet, dann brauchen die Jungs natürlich einen Guide. ;) Wiesbaden reizt mich auch. Kann wer sagen, bis wann man Zeit hat, sich dort zu melden?

Sonst mach ich wieder so kleine Lückenbüßer. Sollten alle Stricke reißen und ich nach Linz einen schrägen Bock auf eine LD bekommen, haben wir ja Podersdorf, wo ich irgendwann mal hin muss/will.

Sehr sehr reizen würde mich ausserdem der Radpart in einer Staffel in Roth. Würde gerne wissen, was da ginge. Aber da war ich zu langsam bei der Anmeldung. War eigentlich schon fix mit einem 52/53 Schwimmer, ich mit 4:35-4:40 (?) und einem jungen Burschen hier aus der Ecke, der mit seinen 21 Jahren in Wien ohne großem Training letztes Jahr 2:48 und heuer 2:46 gelaufen ist. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben...

Nik

niksfiadi
11.11.2013, 21:40
Montag gibts Rollentraining. Ich hab mir zum Vorsatz gemacht, am Montag, egal welche Widrigkeiten mir im Weg stehen, auf der Rolle Qualitätstraining zu machen. Ich fahre zwar öfters in der Woche und wenn ich Lust verspüre dann durchaus auch mal knackig, aber Montag gibts Qualität. Zumindest den Versuch.

Heute wars eher das zweite.

Programm heute:
20 min Warmfahren bei 180-200W
4x1min 500W mit 2min Pause
5 min locker bei 200W

Dann wollte ich eigentlich noch 4x2min 400W mit 2min Pause machen, aber ich bekam in beiden Unterschenkeln Krämpfe. So bin ich über die folgenden 10min locker ausgefahren.

Hier die Einheit. (http://connect.garmin.com/activity/403080122)

Ich bin in letzter Zeit wieder mehr gelaufen und hab den Umfang wieder etwas gesteigert und das kam da durch. Mir würde das in diesem Bereich normalerweise nichts machen, aber ich fühl mich muskulär gerade nicht so gut. Es ist alles nicht so leicht im Moment und ich bin in einer emotionalen Hochschaubahn was sich bei mir gerne durch fehlende Lockerheit und Geschmeidigkeit auf die Muskulatur schlägt. Ich weiß nicht, ob ihr das kennt, wenn das, was man erlebt, sich verkörperlicht. Ihr rätselt jetzt sicher herum und auch wenns sehr privat ist will ichs hier reinschreiben: Mein Papa liegt im Sterben. Krebs. Keine Sorge, es ist gut so, wie es ist, wir sind alle stark miteinander und akzeptieren die Natur der Dinge, ihr braucht euch keine Sorgen machen und für Beileid ists zu früh, ich will auch nicht groß drüber reden und mich austauschen, eigentlich wollte ichs einfach nur reinschreiben, dass ihr mich besser versteht, wenn ich irgendwelche komischen Dinge schreibe.

Lasst uns lieber über Normalized Power diskutieren, das ist ja ein komisches Ding, aber hallo! :cool:

Nik

~anna~
11.11.2013, 21:48
:Blumen:
Das ist so ein Post wie er nur von dir sein kann.

niksfiadi
11.11.2013, 22:03
:Blumen:
Das ist so ein Post wie er nur von dir sein kann.

:Blumen: Danke.

Kiwi03
11.11.2013, 22:13
Wann geht die Skisaison denn los? :Lachen2:

Viel Vergnügen und bleib heile.

niksfiadi
12.11.2013, 07:47
:Lachen2: Der Schnee guggt wie geschrieben von den umliegenden Hügeln. Früher war fürn Kumpel und mich der Gewerkschaftsstag immer der Start in die Tourensaison, das wäre dann morgen :liebe053:. Aber mittlerweile sind wir alt und nicht mehr so wild und pflichtbewusst und auch wenn ich nicht an den üblichen Gewerkschaftsagitationen teilnehme, so hab ich für morgen einen Mathematik-Workshop-Tag in der Schule installiert, für alle die Förderung und Forderung notwendig haben und zur Erleichterung der Eltern, die an diesem schulfreien Tag eh nicht wissen, wohin mit ihren Gfrastern.

Aber bald, bald. Ich hab heute schon von den ersten Schwüngen geträumt. Zum Glück hab ich am Sport so eine Freude und es bereitet mit soviel Lust mich damit gedanklich zu beschäftigen, dass ich nicht in düsteres Grübeln verfalle.

Lg Nik

bellamartha
12.11.2013, 08:11
Keine Sorge, es ist gut so, wie es ist, wir sind alle stark miteinander und akzeptieren die Natur der Dinge, ihr braucht euch keine Sorgen machen und für Beileid ists zu früh, ich will auch nicht groß drüber reden und mich austauschen, eigentlich wollte ichs einfach nur reinschreiben, dass ihr mich besser versteht, wenn ich irgendwelche komischen Dinge schreibe.


Lieber Nik,

ich habe deine Botschaft, nicht groß rüber reden zu wollen gehört. Trotzdem will ich dir sagen, dass es für mich immer ein Hammer ist, wenn ein Mensch so krank wird und dass ich euch viel Kraft wünsche, damit ihr auch weiterhin gut zurecht kommt und dass ich hoffe, dass ihr noch viele schöne Momente miteinander habt.

Viele Grüße
Judith

niksfiadi
02.12.2013, 21:43
Ich mach mal hier ein kurzes Statusupdate.

Erstmal Papa ist noch in einem Zustand, den seine Ärzte mit "lebt" beschreiben. Aber die Suppe ist gegessen.

Zu meinem Gefühlszustand und dem meiner Familie will ich nicht zu viele Worte verlieren, aber es fühlt sich so an, als würden wir diesen Stein erstmal vor die Höhle schieben, um ihn dann in ruhigeren Stunden langsam und Stück für Stück wieder zur Seite zu bewegen, um uns damit auseinanderzusetzen, was dahinter ist. Ich bin der Meinung, dass Trauerarbeit sehr sehr wichtig ist, aber noch ists nicht so weit und selbst dann, eilt es nicht. Zuviel auf einmal ist einfach nicht gesund -

- womit wir beim Stichwort sind :Cheese:

Training läuft gut! Ich habe gut daran getan, mir das AK-Podium bei der LM Double Olympic in Linz als Ziel zu nehmen. Es ist weiterhin sehr ambitioniert :Cheese: , aber es lenkt mich wunderbar aus dem Alltag raus und führt mich zu bisher unbekannten Trainingsgewässern. Oh Mann! Was ich gerade auf der Rolle mache und beim Laufen und beim Schwimmen!

Langsam. Ihr müsst schon fragen, wenn ihr was wissen wollt! Nur soviel: Ich variiere die Trainingsreize sehr stark, beim Laufen zB an einem Tag ein 30iger in den neuen New Balance MT110 durch die Wälder und am nächsten Tag 20x50m Sprint volle Hütte.

Bzgl. der Sprints wird mir jetzt wieder deutlich, wo ich herkomme. Ich mach die jetzt schon eine Zeit lang, also jeder Lauf wird mit mindestens 3 Sprints beendet. Heut warens 7. Ja es kommt halt darauf an, wann's mir einfällt. Und ich bin überrascht, wie schnell das in der Jugend Gelernte wieder da ist: der hohe Kniehub, der explosive Abdruck hinten raus, die saubere Armführung, die gesamte Körperspannung, ... ich dachte, ich hätte das den vielen Tausenden langsamen Laufkilometern längst geopfert, aber nein. Schön wenn die alten Tugenden wieder ans Licht kommen! Es macht mich dann schon ein bisschen stolz, dass ich so flitzeschnell laufen kann :liebe053: (auch wenn ich meinen Gesichtsausdruck dabei nicht sehen will: ich hab mich neulich während eines Sprints ertappt, wie ich die Zähne fletsche und eine Grimasse schneide :Lachanfall: )

Insgesamt merke ich sehr deutlich, wie sich dadurch lockeres Laufen lockerer anfühlt und dadurch lockeres laufen erst bei höherem Tempo aufhört. Flach renn ich GA1 momentan so bei 4:45, aber mit den Bergen hier, wirds meistens +- 5:00min/km.

Vom Gesamtumfang her ists gar nicht so wenig, vor allem sind es viele, aber meist kurze Einheiten. Das lässt sich so am besten in meinen Alltag integrieren und "Kleinvieh macht auch Mist" hat ja schon letztes Jahr ganz gut funktioniert. Wie viel genau kann ich nicht sagen, weil mich das mitschreiben heuer überhaupt nicht freut. Ich hab mir vorgenommen mit Februar das grundlegende Training mit einem Umfangsblock (Semesterferien) abzuschließen und Anfang März mit einem 12 Wochen Block für Linz anzufangen, dazwischen mit einem weiteren 2wöchigen Umfangsblock um die Osterferien 6 Wochen vor Linz. Passt heuer eigentlich perfekt.

In den letzten 12 Wochen werde ich versuchen, hier zu dokumentieren. Zur Motivation und um eure Anregungen einzuholen.

Liebe Grüße

Nik

dickermichel
02.12.2013, 23:27
LM Double Olympic in Linz

Heißt die MD in Linz nun so oder ist das noch ein anderes Rennen?

niksfiadi
03.12.2013, 08:38
Bis jetzt ist ja noch nicht wirklich raus, ob die Landesmeisterschaft über die Mitteldistanz tatsächlich in Linz ist. Einmal war die schon in Obertrum, obwohl das in Salzburg ist. Sonst hamma hier im Land ja keine MD.

Aus irgendwelchen Gründen wird die Landesmeisterschaft über die Mitteldistanz vom Verband Landesmeisterschaft "Double Olympic Distance" genannt. Frage nicht warum, ich weiß es nicht.

Nachdem heuer ja nix draus wurde, bist du 2014 in Linz? Ich bräucht eh noch eine Lok ;) am Rad.

Nik

Necon
03.12.2013, 08:50
In Obertrum ist laut Homepage, nächstes Jahr wieder die staatsmeisterschaft über die olympische Distanz, von euren Landesmeisterschaften steht nichts. Ich hoffe für dich und mich auf etwa schöneres Wetter nächstes Jahr beim Bewerb!

niksfiadi
03.12.2013, 09:19
In Obertrum ist laut Homepage, nächstes Jahr wieder die staatsmeisterschaft über die olympische Distanz, von euren Landesmeisterschaften steht nichts. Ich hoffe für dich und mich auf etwa schöneres Wetter nächstes Jahr beim Bewerb!

Na dann wird das passen mit der LM.

Ganz ehrlich? Ich hoffe es ist mindestens so schlecht wie heuer, das erhöht meine Chancen ungemein. Ich kann recht gut, wenns kalt und nass ist, hingegen bin ich bei höheren Temps schon öfter mal gegen die Wand gerannt. Dazu kommt, dass wenns schlecht ist, es so manchem schnellen Schönwetterathleten vergeht und die Dichte sinkt. Die haben da schnell mal "Versagensängste" :Cheese: .

Du bist doch auch eher wie ein Heizkörper gebaut, ist's dir nicht auch kalt lieber?

Aber es kommt wie es kommt und egal wie es kommt, ist's mir recht und muss es mir recht sein. Einfach den Dingen fügen, sich selbst nicht zu wichtig nehmen, und, egal unter welchen Umständen, versuchen, alles rauszuhauen!

Nik

dickermichel
03.12.2013, 09:31
Nachdem heuer ja nix draus wurde, bist du 2014 in Linz? Ich bräucht eh noch eine Lok ;) am Rad.


Ich möchte Saalfelden machen (Kombi mit Attersee), weil ich "eigentlich" die Woche darauf nach Hannover zur LD "muß" - und Saalfelden von der Lauf-Belastung nicht sonderlich schmerzt.

Und was die Lok für Linz beträfe:
Ich schwimm' das erst Mal seit sieben Jahren schon im Winter (normalerweise begann mein Schwimmtraining immer mit Start der Freibahnsaison) - und das Training schlägt erstaunlicherweise trotz hohen Alters noch an.
Soll heißen: In Linz würde ich mit ca. 5min pro Schwimmrunde rechnen...:Lachanfall: ... damit wäre ich natürlich außer Reichweite für Dich.
Wobei ein T1-Wechsel von 20min bei mir durchaus im Bereich des Möglich läge, was sämtlichen Schwimmvorsprung zunichte machen würde...:dresche

Necon
03.12.2013, 09:33
Jep, hart und aus Stahl! Sorry musste sein!

Ja bin für Hitze auch nicht so gemacht, wobei es mir in Obertrum ganz gut ging, solange ich mich alle 10-15 min mit Wasser übergossen habe. Beim laufen mag ich es gerne kühl, aber am Rad finde ich kalt und nass nicht so prickelnd

niksfiadi
03.12.2013, 12:31
Ich möchte Saalfelden machen (Kombi mit Attersee), weil ich "eigentlich" die Woche darauf nach Hannover zur LD "muß" - und Saalfelden von der Lauf-Belastung nicht sonderlich schmerzt.

Und was die Lok für Linz beträfe:
Ich schwimm' das erst Mal seit sieben Jahren schon im Winter (normalerweise begann mein Schwimmtraining immer mit Start der Freibahnsaison) - und das Training schlägt erstaunlicherweise trotz hohen Alters noch an.
Soll heißen: In Linz würde ich mit ca. 5min pro Schwimmrunde rechnen...:Lachanfall: ... damit wäre ich natürlich außer Reichweite für Dich.
Wobei ein T1-Wechsel von 20min bei mir durchaus im Bereich des Möglich läge, was sämtlichen Schwimmvorsprung zunichte machen würde...:dresche

Schade, deine 18min auf den langen 1,9k hätt ich gern gesehen ;)

Wir können ja wetten wieviel Minuten du in T2 vor mir bist. Die Jagd liegt mir. Aber dafür müsst ich wohl deinen Startplatz übernehmen. First off bike und du bist eingeladen :cool:

Nik

Faul
03.12.2013, 12:41
Ich mach mal hier ein kurzes Statusupdate.

Erstmal Papa ist noch in einem Zustand, den seine Ärzte mit "lebt" beschreiben. Aber die Suppe ist gegessen.
...
Langsam. Ihr müsst schon fragen, wenn ihr was wissen wollt! Nur soviel: Ich variiere die Trainingsreize sehr stark, beim Laufen zB an einem Tag ein 30iger in den neuen New Balance MT110 durch die Wälder und am nächsten Tag 20x50m Sprint volle Hütte.
...
In den letzten 12 Wochen werde ich versuchen, hier zu dokumentieren. Zur Motivation und um eure Anregungen einzuholen.

Liebe Grüße

Nik

1. Schade. Mein Papa hat den Darmkrebs anscheinend noch mal in den Griff bekommen. Aber es könnte sein, dass bei der SchwiMu nun auch die Bauchspeicheldrüse dran ist. Vermutlich sind wir nun einem Alter, in dem wir häufiger mit diesen Geschichten konfrontiert werden. :-(

2. Mensch Nik, mach dich nicht kaputt. Erst einen Langen und am nächsten Tag harte Intervalle? Junge, wir sind mitten im Winter! Wem willst du jetzt was beweisen? Ich hoffe du beschreibst es wilder als du es tatsächlich läufst.

3. Cool, ich freu mich drauf:)

captain hook
03.12.2013, 12:47
2. Mensch Nik, mach dich nicht kaputt. Erst einen Langen und am nächsten Tag harte Intervalle? Junge, wir sind mitten im Winter! Wem willst du jetzt was beweisen? Ich hoffe du beschreibst es wilder als du es tatsächlich läufst.


Wieso? GA und KA z.B. werden doch schon seit Jahren innerhalb eines Saisonaufbaus erfolgreich von vielen Trainern gemischt.

Denke nicht, dass 50m Serien in extensiver Ausführung da irgendwas kaputtmachen.

Duafüxin
03.12.2013, 12:52
1. Schade. Mein Papa hat den Darmkrebs anscheinend noch mal in den Griff bekommen. Aber es könnte sein, dass bei der SchwiMu nun auch die Bauchspeicheldrüse dran ist. Vermutlich sind wir nun einem Alter, in dem wir häufiger mit diesen Geschichten konfrontiert werden. :-(


3. Cool, ich freu mich drauf:)

1. BSP ist echt Kacke. Meine Ma hat sich ein Jahr damit rumgequält. Das war richtig, richtig übel. War aber auch schon weit fortgeschritten als sie es entdeckt haben und haben ihr nur wenige Wochen gegeben.

3. Ich mich auch. Son richtiger deftiger Ösi-Blog ist schon was feines :Lachen2:

dickermichel
03.12.2013, 13:30
Schade, deine 18min auf den langen 1,9k hätt ich gern gesehen ;)


Respekt, wenn Du die 28min in Linz hinbekommst - ich verliere allein mit dem Rausgeschlurfe in der ersten Runde mind. 3-4sec (!).


Wir können ja wetten wieviel Minuten du in T2 vor mir bist. Die Jagd liegt mir.
Ja, wenn ich Linz machen würde, dann könnten wir uns schon im Vorfeld ein wenig battlen und die Trainingsmoral erhärten.
Aber samstags Linz und sonntags Saalfelden ist ein bißerl heftig ... wie lange fährt man von Linz nach Saalfelden...:Lachen2: ?

niksfiadi
03.12.2013, 13:44
Respekt, wenn Du die 28min in Linz hinbekommst - ich verliere allein mit dem Rausgeschlurfe in der ersten Runde mind. 3-4sec (!).


Ja, wenn ich Linz machen würde, dann könnten wir uns schon im Vorfeld ein wenig battlen und die Trainingsmoral erhärten.
Aber samstags Linz und sonntags Saalfelden ist ein bißerl heftig ... wie lange fährt man von Linz nach Saalfelden...:Lachen2: ?

Tja. Man muss ja ein Ziel definieren. Die letzten Jahre waren 31,32 min. Seit heuer (aber erst nach Linz) schwimm ich einen Neo mit weniger Auftrieb und mehr Flexibilität im Schulterbereich und das hat der Schwimmperformanz recht gut getan. Zusätzlich, durch den späteren Termin, sollte es mir im Mai auch gelingen, eine Freiwasserform zu etablieren, zumindest werd ich vermutlich öfter als keinmal im See schwimmen, im Gegensatz zu den letzten Jahren. FFM war mit 1:01 recht easy geschwommen, sollte es in FFM nicht viel zu kurz gewesen und in Linz wieder einmal zu lang, dann ist das aus jetziger Sicht machbar, aber natürlich braucht's dafür auch noch ein paar Monate gutes Training. Dann möchte ich 2:25 radeln, was hoffentlich nicht zu schnell ist für einen sub 1:30 HM. Die neue Radstrecke ist schwieriger als die alte und geschätzt 6-7min langsamer.

Ja ein Battle wär schon lustig. 2h, ca? Nicht dramatisch. Aber 2xMD? Hmmm...

Nik

dickermichel
03.12.2013, 15:00
Ja ein Battle wär schon lustig. 2h, ca? Nicht dramatisch. Aber 2xMD? Hmmm...


Du bringst mich auf völlig falsche Ideen.
Start in Linz ist 12.00 Uhr - Saalfelden 13.00 Uhr.

Am Sonntag nach MD Linz 1km schwimmen = kein Problem.
Dann 100km radeln = schon anspruchsvoller.
Danach 10km Laufen = nur noch schlurfen oder so.

Hm.

Totaler Blödsinn.

Hm.

Aber ein geiles Trainings-Wochenende wär's schon.

Hm.
Hm.
Hm.

niksfiadi
03.12.2013, 15:15
Du bringst mich auf völlig falsche Ideen.
Start in Linz ist 12.00 Uhr - Saalfelden 13.00 Uhr.

Am Sonntag nach MD Linz 1km schwimmen = kein Problem.
Dann 100km radeln = schon anspruchsvoller.
Danach 10km Laufen = nur noch schlurfen oder so.

Hm.

Totaler Blödsinn.

Hm.

Aber ein geiles Trainings-Wochenende wär's schon.

Hm.
Hm.
Hm.

Du hättest jedenfalls für Sonntag eine glaubwürdige Ausrede :Cheese:

Nik

dickermichel
03.12.2013, 15:19
Du hättest jedenfalls für Sonntag eine glaubwürdige Ausrede :Cheese:


Und es wäre eine super Vorbereitung für den Ultraman.

niksfiadi
03.12.2013, 15:31
Du bringst mich auf völlig falsche Ideen.


Du mich auch. :Lachanfall:

Olympisch + Cross heuer am Wolfgangsee an einem Tag war eigentlich Null Problemo...

Aber wenn ich beim HM alles raushau, kann ich am Sonntag nichtmal gehen, soviel ist sicher. Gäbs eine Kombiwertung, wär ich ein Kandidat, für so einen Unfug...

Nik

Necon
03.12.2013, 15:33
Du solltest dir vielleicht die Kombi in Obertrum überlegen! Seequerung (3km), Sprintdistanz und zum Abschluss am Sonntag die MD!

dickermichel
03.12.2013, 15:35
Du solltest dir vielleicht die Kombi in Obertrum überlegen! Seequerung (3km), Sprintdistanz und zum Abschluss am Sonntag die MD!

Wann?

Necon
03.12.2013, 16:03
Wann?

18-20 Juli

http://www.trumer-triathlon.at/ :Cheese:

dickermichel
03.12.2013, 17:04
18-20 Juli

http://www.trumer-triathlon.at/ :Cheese:

Hab' ich ein Glück, an dem WE muß ich noch was in Franken erledigen.

Faul
04.12.2013, 09:20
Wieso? GA und KA z.B. werden doch schon seit Jahren innerhalb eines Saisonaufbaus erfolgreich von vielen Trainern gemischt.

Denke nicht, dass 50m Serien in extensiver Ausführung da irgendwas kaputtmachen.

Na ja, mir scheint es halt etwas verletzungsförderlich, dass gleich am nächsten Tag zu machen. Wieso ist das gut? Wieso ist das schlechter als noch einen Tag zu warten?

niksfiadi
04.12.2013, 11:16
Na ja, mir scheint es halt etwas verletzungsförderlich, dass gleich am nächsten Tag zu machen. Wieso ist das gut? Wieso ist das schlechter als noch einen Tag zu warten?

Ich denke, das ist ein sehr viel komplexere Chose, als allgemein angenommen. Ich habe bei mir festgestellt, dass diese kurzen, intensiven Sachen <5sek eher insgesamt anabol wirken und bei ausreichendem Aufwärmen das Verletzungsrisiko nicht erhöht. Bei mir. Ich bin aber sowieso und grundsätzlich Marke "built to resist" und wenn ich mich in der Vergangenheit verletzt habe, dann waren das eher Unachtsamkeiten durch zB Übermüdung (ganz einfach fehlender Schlaf) und nicht Überlastungen des Bewegungsapparates. Bei mir geht schwer was kaputt, aber auch schwer was voran.

Ich hinterfrage schon länger die allgemeine Vereinfachung von "Regeneration ist gleich Pause", ich habe für mich festgestellt, dass mich zB. genau diese sehr kurzen harten Sachen in der Regeneration mehr weiterbringen als die Pause. Irgendwelche hormonellen Prozesse werden dabei in Gang gesetzt, die die Rekonstruktion zerstörter Gewebe beschleunigen, mehr noch als jede Pause oder jeder Schlurfschritt Lauf.

Diese "50m Sprints" schauen so aus, dass ich mir einen markanten Punkt nehme, zB eine Laterne, dort beginne ich zu beschleunigen, nicht voll weg aber zügig, das ganze wird immer schneller bis zum maximalen Effort (volle Körperspannung, voller Abdruck), den ich aber vielleicht nur 5 Schritte halte, ehe ich langsam austrudle. Das ist im Grunde ein sehr sehr kurzer aber hochintensiver Kraftreiz. Danach jogge ich einfach weiter, bis sich der Puls wieder auf Ausgangsniveau eingependelt hat. Erst dann kommt der nächste. Ich hab mal einen Lauf gemacht, da hab ich die ersten 10min locker aufgewärmt und hab das dann einfach eine Stunde lang so gemacht. War interessant weil da kam ein 5er Schnitt raus aber kein Muskelkater, obwohl das damals sogar auf Schnee war. Im Grunde hatte ich die Idee dazu, als ich Kindern beim Spiel zuschaute. Die machen das ja auch so: Mal ein Sprint, dann wieder locker bis zum nächsten Sprint... Und interessanterweise ermüdet mich das nicht mehr, als wenn ich eine Stunde einen 5er Schnitt renne, denn gerade die Gleichförmigkeit der Bewegung, macht müde: Schultern verspannen, die Muskulatur bewegt sich nur mehr innerhalb einer gleichbleibenden Amplitude, die Körperhaltung bleibt ständig gleich, ...

Ach ja und dahinter versteckt sich die Antwort auf deine Frage, warum ich das direkt am Tag darauf mache: weil es mir in der Regeneration mehr hilft, als ein Rekom-Jog.

Nik

Faul
04.12.2013, 13:24
Ich hinterfrage schon länger die allgemeine Vereinfachung von "Regeneration ist gleich Pause", ich habe für mich festgestellt, dass mich zB. genau diese sehr kurzen harten Sachen in der Regeneration mehr weiterbringen als die Pause. Irgendwelche hormonellen Prozesse werden dabei in Gang gesetzt, die die Rekonstruktion zerstörter Gewebe beschleunigen, mehr noch als jede Pause oder jeder Schlurfschritt Lauf.

Diese "50m Sprints" schauen so aus, dass ich mir einen markanten Punkt nehme, zB eine Laterne, dort beginne ich zu beschleunigen, nicht voll weg aber zügig, das ganze wird immer schneller bis zum maximalen Effort (volle Körperspannung, voller Abdruck), den ich aber vielleicht nur 5 Schritte halte, ehe ich langsam austrudle. Das ist im Grunde ein sehr sehr kurzer aber hochintensiver Kraftreiz. Danach jogge ich einfach weiter, bis sich der Puls wieder auf Ausgangsniveau eingependelt hat. Erst dann kommt der nächste. Ich hab mal einen Lauf gemacht, da hab ich die ersten 10min locker aufgewärmt und hab das dann einfach eine Stunde lang so gemacht. War interessant weil da kam ein 5er Schnitt raus aber kein Muskelkater, obwohl das damals sogar auf Schnee war. Im Grunde hatte ich die Idee dazu, als ich Kindern beim Spiel zuschaute. Die machen das ja auch so: Mal ein Sprint, dann wieder locker bis zum nächsten Sprint... Und interessanterweise ermüdet mich das nicht mehr, als wenn ich eine Stunde einen 5er Schnitt renne, denn gerade die Gleichförmigkeit der Bewegung, macht müde: Schultern verspannen, die Muskulatur bewegt sich nur mehr innerhalb einer gleichbleibenden Amplitude, die Körperhaltung bleibt ständig gleich, ...

Ach ja und dahinter versteckt sich die Antwort auf deine Frage, warum ich das direkt am Tag darauf mache: weil es mir in der Regeneration mehr hilft, als ein Rekom-Jog.

Nik

Ich hatte das mit den Sprints in der Tat anders verstanden. So mache ich das ja auch am Anschluss der meisten Einheiten. Das gibt mir ebenfalls ein gutes Gefühl für die Nächste. Es ist einfach feiner dynamisch aufzuhören, als so "eingeschliffen". Ich merke gerade am Anschluss von 30km, dass da so ein paar Steigerungsläufe oder Sprints, mich wieder richtig aufrichten.

Den Rest insbes. die Regenaration muss ich mal durchdenken. Da komme ich vielleicht noch mal wieder zurück. Wenn es nicht im allgemeinen Trubel (ist ja schließlich bald Weihnachten) untergeht.

niksfiadi
29.12.2013, 20:32
Wow, wieder lange nichts von mir hören lassen. Nun, da ich (und ich denke ihr auch nicht) keine Lust hab hier das täglich Training reinzutippen und es sonst wohl nichts ausserordentliches zu erzählen gibt...

Nun vielleicht doch.

Ich hab 2 Tests gemacht, die mir Werte lieferten, die ich eigentlich kannte aber die mir bestätigten, dass ich meine Leistung recht gut einschätzen kann.

21.12. 400m Test Schwimmen. War so eine spontane Ansage von unserem Obmann, ich war leicht verkühlt und hatte einen dicken Pullover, weil ich seit dem letzten WK nicht mehr rasiert hatte. 6:12. Für abends nach einem gebrauchten Tag und einer umfangreichen Woche und besagten Umständen ok.

26.12. FTP-Test am Rad. Das Wetter war wunderprächtig, eigentlich stand eine Laufeinheit an, weil irgendwie die Tage davor schon einiges intensives auf der Rolle stattfand, aber der Gedanke mit dem Rad an einem warmen Tag zum schwiegermütterlichen Weihnachtsgelage zu fahren brachte mich vom rechten Weg ab. Zeit war eher knapp (wie immer :( ), aber ich fahr halt gern in die Berge und beim dritten langte ich dann zu und drückte mal 20min durch. Avg. 353W. Daraus kann man eine Schwelleleistung von 335W ableiten. Ich hab die letzte Zeit immer 340W als FTP angenommen und meine Trainingsbereich danach abgeleitet. Passt also.

Wie ich in anderen Freds schon geschrieben habe, trainiere ich Grundlagen heuer das erste Mal ziemlich klar polarisiert. Ich kann noch nicht sagen, wie das aufgeht, weil ich bis Ende der Weihnachtsferien einfach draufbleiben will und erst danach etwas Luft dranlassen will. Das heißt ich mach viel, ca 80%, sowohl am Rad, beim Lauf als auch beim Schwimmen in sehr ruhigem Tempo und die restlichen 20% versuch ich voll draufzuhauen. Beim Laufen 200er, Hillreps, 100er und viele viele Steigerer (Anaerobe Kapazität, Zone 6 + Kraft und Schnelligkeit bei langer Pause, Zone 7). Am Rad kurze Intervalle bis 160, 170% der FTP und beim Schwimmen Sprints. Ein Effekt hat sich definitiv schon eingestellt: ich verliere Gewicht!!! Tja, jetzt über Weihnachten stagniert es aber insgesamt zeigt die Tachonadel nach unten. Ich denke, das ist ein Effekt bei dieser Art zu trainieren. Ich hab schon mehr trainiert und nix verloren...

Nach dem Weihnachtsblock werde ich die ganz schnellen Sachen zu Gunsten von Intervallen bis 5min reduzieren (Zone 5), wobei ich einmal pro Woche solche kurzen IVs beibehalten will. So wird dann bis Ende Februar durchgezogen. Danach kommen dann die unterschwelligen IVs dazu, während die ganz kurzen und die VO2max IVs beibehalten werden, so dass dann bis Ostern die Grundlage stehen sollte: Schnelligkeit-Technik, Kraft, Aerobe Ausdauer. Mit einem Umfangsblock zu Ostern mit kurzen WK-nahen IVs in allen 3 Sportarten gehe ich dann in eine 3 wöchige Aufbauphase. Danach eine Woche Rekom und dann 3 Wochen Peak/Taper. Also im Überblick:

22793

Hinter diesem Plan steckt mein ganzes bescheidenes Trainings-Know- How ;) gekoppelt mit meinen bisherigen Erfahrungen. Ich habe es offensichtlich an klassische Periodisierungen gekoppelt aber trotzallem ist es so in der Form für mich neu: Zum einen die klar differenzierten Grundlagenphasen mit wenig klassischem GA2 Training (Zone 3 nach Hunter/Coggan). Gleichzeitig hab ich auch die Peak/Taper-Phase noch nie so geplant und durchgeführt. Ich hab mich bisher nie getraut 3 Wochen vor dem WK eine ReKom Woche zu machen, sondern hab mich immer "mit Spitzen aus dem Training rausgeschlichen". Aber ich hatte noch nie das Gefühl, voll erholt und so richtig spritzig am Start zu stehen. Deswegen die nochmal gute Erholung und dann in der Peakphase langsame Stundenreduktion zu Gunsten von ganz spezifischen Reizen.

Nik

Acula
29.12.2013, 20:54
Klingt doch sehr gut und ist eine gute Planung an die man (ich) sich orientieren kann.

Eine Frage hätte ich, du erwähnst ja selber als Teil der Grundlagen Kraft, in deinem Plan taucht dies aber nicht differenziert auf. Machst du einfach immer ein wenig Kraft, oder ist das, das Ergebnis der ganz kurzen IVs?

niksfiadi
29.12.2013, 21:12
Klingt doch sehr gut und ist eine gute Planung an die man (ich) sich orientieren kann.

Eine Frage hätte ich, du erwähnst ja selber als Teil der Grundlagen Kraft, in deinem Plan taucht dies aber nicht differenziert auf. Machst du einfach immer ein wenig Kraft, oder ist das, das Ergebnis der ganz kurzen IVs?

1-2x/Woche Stabitraining. Muss ich machen, sonst dreht der Rücken durch.

Kraft speziell mach ich nicht. Zeitaufwendig und hat mir in der Vergangenheit wenig gebracht. Ist aber glaube ich sehr typenabhängig. Ich bin halt von Natur aus (zu) kräftig und explodiere, wenn ich kontinuierliches Krafttraining mache.

Aber am Rad selbst mach ich das schon, als Teil des Zone 2 Trainings. Kraftausdauer am Berg: niedrige TF bei großem Widerstand, zB am Berg. Beim Laufen tut das hügelige Profil hier das seine und bei Schwimmen kommen auch das eine oder andere Mal die Paddels zum Einsatz.

Nik

Eber
29.12.2013, 23:36
.. Ich hab mich bisher nie getraut 3 Wochen vor dem WK eine ReKom Woche zu machen, sondern hab mich immer "mit Spitzen aus dem Training rausgeschlichen". Aber ich hatte noch nie das Gefühl, voll erholt und so richtig spritzig am Start zu stehen. Deswegen die nochmal gute Erholung und dann in der Peakphase langsame Stundenreduktion zu Gunsten von ganz spezifischen Reizen.

Nik

Aber arg verschwenderisch scheinst du mir nicht mit den Rekom-Wochen umzugehen.
Ich würde bei solch langen Blöcken kaputt gehen, 5 GP2/GP3 Wochen und dann erst Rekom. Wow.
Viel Erfolg damit.

niksfiadi
29.12.2013, 23:48
Das ist mal die "langfristige Planung". Die gesetzten ReKom Wochen sind die Pflichtwochen. Genauso die Umfangsblöcke. In meinem Alltag ergeben sich ReKom Phasen ganz von alleine, weil ich einfach des Öfteren auf Grund privater und beruflicher "Zwischenfälle" gar nicht durchziehen kann. Ich bin kein Student. Es kommt oft vor, dass so unweigerlich mal 5 Tage mit weniger Einsatz dazwischenkommen, obwohl gar keine Erholungswoche geplant ist. Deswegen setz ich 5 Wochen, ein Weniger ergibt sich aus meiner Erfahrung ganz von selbst.

Gn Nik

thunderbee
30.12.2013, 08:09
Zone 3 nach Hunter / Coggan ist GA2? ....dachte, das ist so eine "Mix-Zone" bestehend aus oberem GA1 und GA2.
D.h. Du fährst nun überwiegend Zone 2 (Endurance) und dann Intervalle in Zone 4, 5 oder 6?

niksfiadi
30.12.2013, 09:54
Danke für deinen Einwand. Ich hab mir darüber noch keine ernsthaften Gedanken gemacht. Ich hab Hottenrotts Rekom mit Zone 1, GA1 mit Zone 2 und GA2 mit Zone 3 gleichgesetzt.

Das dürfte so nicht stimmen, bzw. ist es in der Art nicht zulässig.

Hottenrotts GA beschreibt zum einen Bereiche der Herzfrequenz und diese abgeleitet von der maximalen HF. Hunter/Coggan und auch Friel leiten aber von der Schwellenpace (FTP), bzw. dem Schwellenpuls ab. Da Schwelle und maximale HF mMn aber nicht in einen allgemein gültigen Zusammenhang gebracht werden können, ist ein Vergleich der Trainingsbereiche eigentlich nicht möglich.

Für jene, die Hottenrott nicht (mehr) kennen, hier seine Einteilung:
22801
Dazu im Vergleich die Zoneneinteilung nach Trainingspeaks (Hunter/Coggan/Friel)
22803

Ich kann das jetzt gar nicht für mich in einen Zusammenhang bringen, weil ich meinen Schwellenpuls am Rad nicht kenne. Aber auf den ersten Blick dürftest Du recht haben und Zone 3 ist eher GA1/2 als reines GA2, vor allem angesichts der Tatsache, dass bei Hottenrott GA2 die Schwelle mit einschließt, ja sogar darüber geht (3-6mmol). Wobei ich denjenigen sehen möchte, der in einem umfangreichen Triathlontraining mit 6mmol Laktat noch die Dauermethode betreibt :Lachanfall:

Ja vielleicht Normann Stadler, der in seinem Buch (http://www.amazon.de/Ausdauertrainer-Triathlon-Training-mit-System/dp/349919466X) den Hampelmann für das Stabitraining macht. :Lachen2:

Und zu deiner 2. Frage: Ja. So ist es gedacht. Als Grundlage dient dieser Artikel (http://triathlon.competitor.com/2013/07/training/checking-your-intensity_59521), der mir beim Lesen spontan so zusagte und dem entspricht, was ich schon länger für mich passend finde, dass ich beschlossen habe, es heuer eben so zu versuchen.

Nik

captain hook
30.12.2013, 10:24
Interessant Dein Aufbau. Phase 1 und 2 versteh ich ja noch, wenn ich nicht so recht die zeitliche Positionierung. Aber ich hätte da irgendwann nen min 8-10 Wochen langen GA/KA Block irgendwo erwartet?! In der Überleitung dann die Beimischung von GA2 bis hin zu 6-8 Wochen Specialphase mit Wettkampfspezifik.

thunderbee
30.12.2013, 10:41
@Nik. Thx für den Artikel. Das Ganze passt auch irgendwie zu Arnes Sendung "Die häufigsten Trainingsfehler - Teil 3". Dort war das grobe Fazit für die LD: viel Umfang hilft viel, jedoch GA2-Anteil so um die 10-15% halten, sonst würde es lt einer Studie sich nachteilig auswirken.

niksfiadi
30.12.2013, 12:17
@Nik. Thx für den Artikel. Das Ganze passt auch irgendwie zu Arnes Sendung "Die häufigsten Trainingsfehler - Teil 3". Dort war das grobe Fazit für die LD: viel Umfang hilft viel, jedoch GA2-Anteil so um die 10-15% halten, sonst würde es lt einer Studie sich nachteilig auswirken.

Gern. Ja, das hab ich in den letzten Jahren immer wieder Erfahren müssen: Umfänge und g'schmackig GA2/Zone3 verträgt sich nicht, da hab ich mich 2011 vor Roth in den Keller geschossen. Letztes Jahr hab ich dann weitgehend auf intensivere Sachen verzichtet und viel langsam gemacht und erst später GA2 und kürzer und es hat besser funktioniert. Heuer eben dieser Ansatz. Let's see...

Interessant Dein Aufbau. Phase 1 und 2 versteh ich ja noch, wenn ich nicht so recht die zeitliche Positionierung. Aber ich hätte da irgendwann nen min 8-10 Wochen langen GA/KA Block irgendwo erwartet?! In der Überleitung dann die Beimischung von GA2 bis hin zu 6-8 Wochen Specialphase mit Wettkampfspezifik.

Nun, KA ist für mich kein Trainings-/Intensitätsbereich sondern eine Trainingsmethode. Eine Methode, die sich in allen Trainingsbereichen wiederspiegeln kann. So mach ich zB. jetzt KA beim Skitourengehen oder wenn ich so wie eben gerade 20km mit 400hm laufe, oder auf der Rolle bei 250W 40rpm fahre. Aber das ist halt Zone2-Training genauso wie der lange Lauf oder zB. extensive Fahrtspiele, etc. So ausgeführt, dass es eben unter 83% der durchschnittlichen Herzfrequenz bleibt.

Zone 3 Training findet sich sehr wohl im Plan:
7 Wochen vor dem WK in der Buildphase und sicherlich auch schon davor in einer Art "Überblendung" in den letzten 2-3 Wochen der GP3 zum "reinfühlen". Ausserdem zieh ich ja die schnellen Sachen länger und die unterschwelligen Intervalle der GP3 sind ja auch schon durchaus WK-nah.

Lg Nik

captain hook
30.12.2013, 12:40
http://www.la-coaching-academy.de/2007_trainingslehre/2007-12-30-jan-fitschens-weg-zur-goldmedaille.pdf

Ich meinte ja eher ne Periodisirung so wie z.B. auf Seite 6 beschrieben...

Das Du weißt was Du tust, davon geh ich eh aus. :-)

niksfiadi
30.12.2013, 12:58
Danke für den Link, werd ich mal lesen. Meld mich danach zu Wort.

Lg
Nik

niksfiadi
04.01.2014, 08:23
Geboren am 10.04.40, verstorben am 04.01.2014. Papa entkam heut Nacht dem irdischen Fegefeuer und sitzt jetzt in den ewigen Jagdgründen neben den anderen großen Indianerhäuptlingen.

Seine letzten Worte an mich waren: "Pfiati, Niki." Wie schon zuvor Millionenmal, wenn wir verschiedene Wege gingen.

Lg Nik

amimarc
04.01.2014, 10:21
Mein Beileid!

aims
04.01.2014, 14:58
Lieber Nik,

von Herzen mein Beileid!:Blumen:

Auch wenn man einem schwer kranken Menschen seinen Frieden wünscht so ist es dennoch schwer einen geliebten Menschen gehen zu lassen.

Viel Mut und Kraft für die kommenden Tage!

LG,

aims.

niksfiadi
04.01.2014, 16:20
Danke Jungs, auch den PNs!
GlG Nik

sybenwurz
04.01.2014, 18:49
Puh, herzliches Beileid!

Hoppel
04.01.2014, 19:13
Mein Beileid, Nik

niksfiadi
15.01.2014, 18:25
Ich weiß, das ist kindisch, aber ich muss das einfach irgendwohin erzählen:

Ich bin heut in der Mittagspause schnell mal 4x1000 in 3:30 bei 2min Pause gelaufen und es war nicht schlimm! Wo kommt das her?

Gestern 20x50m in sub 40 Sek Abgang 1min war ja schon 'n Knaller. Danach gabs noch eine Portion Rolle, sowie jetzt dann gleich und letzten Samstag, hab ich die ganze Brut am MTB sowas von versägt...

Und das alles obwohl ich mich eigentlich scheiße fühle. Klar, s.o. Begräbnis ist Samstag. Gibt so viele Verwandte von weit her...

Übrigens ist morgen wieder Vollmond, an alle, die sich über aussergewöhnliche Leistung nach oben oder unten wundern sollten.

Nik

captain hook
15.01.2014, 21:14
Woher es kommt ist doch eigentlich egal, gut, dass es so ist! Ich glaube, dass man sich einiges nicht rational erschließen kann, und wenn man allzuviel denkt, dann tut das der Sache meisten auch nicht gut.

niksfiadi
15.01.2014, 22:16
Ich denke, ich bin mir selbst oft am meisten im Weg.

Es gibt da diesen Text von Nelson Mandela, das Internet sagt, er war Teil seiner Antrittsrede. Vielleicht sollte man den öfter mal lesen, auch oder gerade als Sportler:

Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind,
unsere tiefgreifendste Angst ist,
über das Meßbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit,
die uns am meisten Angst macht.
Wir fragen uns, wer ich bin,
mich brillant, großartig, talentiert, phantastisch zu nennen ?
Aber wer bist Du, Dich nicht so zu nennen ?
Du bist ein Kind Gottes.
Dich selbst klein zu halten, dient nicht der Welt.
Es ist nichts Erleuchtetes daran, sich so klein zu machen,
dass andere um Dich herum sich nicht unsicher fühlen.
Wir sind alle bestimmt, zu leuchten, wie es die Kinder tun.
Wir sind geboren worden, um den Glanz Gottes, der in uns ist,
zu manifestieren.
Er ist nicht nur in einigen von uns, er ist in jedem einzelnen.
Und wenn wir unser Licht erscheinen lassen,
geben wir anderen Menschen die Erlaubnis, dasselbe zu tun.
Wenn wir von unserer eigenen Angst befreit sind,
befreit unsere Gegenwart automatisch andere.

Lg Nik

captain hook
16.01.2014, 08:24
Ich denke, ich bin mir selbst oft am meisten im Weg.

Es gibt da diesen Text von Nelson Mandela, das Internet sagt, er war Teil seiner Antrittsrede. Vielleicht sollte man den öfter mal lesen, auch oder gerade als Sportler:



Lg Nik

Oha, das ist jetzt andererseits ganz schön schwere Kost in der Anwendung auf die "schönste Nebensache der Welt". :Cheese:

Gefühlt ist es aber auch meiner Meinung nach so, dass sich viele selbst blockieren, sehr stark verkopfen, sich nicht vom Spass und/oder Gefühl leiten lassen, dadurch verkrampfen und auf eine endlose Umlaufbahn des Grübelns geschossen werden. Ich würd mich da selber nicht ausnehmen... andererseits war es auch schon wesentlich krasser als heute, was mich optimistisch stimmt. :Cheese:

niksfiadi
16.01.2014, 08:41
Oha, das ist jetzt andererseits ganz schön schwere Kost in der Anwendung auf die "schönste Nebensache der Welt". :Cheese:

Gefühlt ist es aber auch meiner Meinung nach so, dass sich viele selbst blockieren, sehr stark verkopfen, sich nicht vom Spass und/oder Gefühl leiten lassen, dadurch verkrampfen und auf eine endlose Umlaufbahn des Grübelns geschossen werden. Ich würd mich da selber nicht ausnehmen... andererseits war es auch schon wesentlich krasser als heute, was mich optimistisch stimmt. :Cheese:

Ja, das meinte ich so. Am schlimmsten ist es, wenn man verkrampft versucht locker zu sein :Lachanfall:

Und nichts in meinem Leben ist für mein Leben Nebensache. Der Text bezieht sich ja in erster Linie aufs Leben selbst und beleuchtet alles Tun, natürlich auch die "schönste Nebensache der Welt". Der Kopf blockiert ja nicht nur sportliche Höchstleistungen.

Nik

niksfiadi
22.01.2014, 21:28
In letzter Zeit hab ich dann doch weniger Zeit fürs Trainieren, schaffs aber da und dort intensive Reize zu verbauen. Ob das jetzt auf der Rolle ist, beim Schwimmen oder neuerdings durchs Laufen von 1000ern... schön langsam finde ich Gefallen daran.

Ich bin eigentlich schon ein Typ, der sich im Training gern die Kante gibt, aber ich erreiche diesen Zustand gerne durch "lang und mittelschnell" und weniger durch kürzere härtere Einheiten.

Kann aber sein, dass ich genau das brauche und dass mir genau das ganz gut tut.

Nichtsdestotrotz gabs Montag mal 18km in 1:21. Das ist schon ganz ordentlich für mich, vor allem weil ich mich ohne Vorsatz auf den Weg machte, der Lauf sich aber ganz von alleine von 4:50 Richtung 4:10 beschleunigte. Abends dann 1h Rolle mit niedrigen Umdrehungen bei hohem Widerstand. So blöd das klingt, das hilft mir beim Regenerieren.

Gestern dann eine schnelle Schwimmeinheit:
300 Aufwärmen mit Technik
5x50 in 40 Sek Abgang 1min
3x300 in 4:45 dazwischen 100 locker, laaang und kraftvoll
50 aus zu mehr war nimma Zeit
Macht heiße 1700m :liebe053: ;)

Abends Rolle, Grundlagenpyramide: jeweils 10min: 200W-220W-240W-260W-240W-220W. Gestern war der Puls auf der Rolle dann niedriger als am Montag. Bei 220W hab ich nicht ganz 120 Puls.

Heut dann in einer Freistunde aus der Schule gestürmt und wieder die 4x1000m in 3:30 mit 400m Trabpause gemacht. Gesamt 8km, mehr Zeit war nicht. Bei der Auswertung war ich überrascht. Durchschnittspuls über die 1000er IVs 165, MaxPuls 172. Irgendwie ist da meine gefühlte Belastung und der Puls nicht konvergent. Fühlt sich beim 4. auf den letzten 200m wie 180 an, angeblich habe ich ja 186 MaximalPuls. Das war doch schon eher "alles raus", wobei der 4. 1000er der schnellste war und ich nur 170 Puls hatte.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich insgesamt einfach "grau" bin und der Puls deswegen nicht gscheit hoch geht. Andrerseits sind 4x1000 in 3:30 echt schwer ok, vor allem knocken die mich weit nicht aus. Ich mach nur nicht mehr, weil ich in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht habe, dass es sich mit dem harten Training wie mit der Taube und dem Spatz verhält: Lieber vorsichtig dreinfahren und danach langsam Ergebnisse im Sack, als gleich voll drauf und dann kann der Körper nix damit anfagen: Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube am Dach. Abends jetzt noch 45min 200W ziemlich lustlos.

Was denkt ihr, wegen des Pulses. Grundsätzlich ok? Zu niedrig? In den 400m Jogging Pausen (2:30) ist der Puls übrigens auf 120 runter.

Nik

Necon
23.01.2014, 06:42
Also abgesehen davon das du etwas älter und um einiges fitter bist als ich, haben wir doch ähnliche Voraussetzungen (bezüglich Größe, Gewicht und Puls) und 120 Puls bei den kurzen Pausen ist schon sehr nieder und die 170 bei den IV´s nicht hoch, vor allem wenn sie dir grenzwertig vorkommen. Wenn ich 1000er am Anschlag laufe bin ich doch bei 176-183 Puls (habe auch eben ermittelte 186 wobei ich die hin und wieder überbiete aber nur leicht).

Also entweder bist du leicht im Over-reaching oder du läufst zu locker, aber das würde ich mir nicht trauen dir zu sagen! :Cheese:

niksfiadi
23.01.2014, 11:13
2 Gedanken hatte ich noch zum Puls:

1. Ich hab vorgestern auf gestern nur 4h geschlafen. Kann sein, dass ich einfach müde war.

2. Ich bin schon den ganzen Winter bronchial total verschleimt. Ich hab das Gefühl, dass mich die Atmung mehr beschränkt als Muskulatur oder HKS. Dass der 4. relativ problemlos der schnellste war (3:26) deutet ja auch drauf hin, weil da der meiste Schleim schon ausgerotzt, -kotzt, -spuckt war.

Hat eigentlich irgendjemand schon mal mit dem POWERbreathe oder ähnlichem Zeugs experimentiert? Ich weiß noch, dass der verrückte Ben von hier da mal Gutes erzählt hat.

Nik

Also abgesehen davon das du etwas älter und um einiges fitter bist als ich, haben wir doch ähnliche Voraussetzungen (bezüglich Größe, Gewicht und Puls) und 120 Puls bei den kurzen Pausen ist schon sehr nieder und die 170 bei den IV´s nicht hoch, vor allem wenn sie dir grenzwertig vorkommen. Wenn ich 1000er am Anschlag laufe bin ich doch bei 176-183 Puls (habe auch eben ermittelte 186 wobei ich die hin und wieder überbiete aber nur leicht).

Also entweder bist du leicht im Over-reaching oder du läufst zu locker, aber das würde ich mir nicht trauen dir zu sagen! :Cheese:

thunderbee
23.01.2014, 11:30
Kannst ja die Maske anziehen, um Höhentraining zu simulieren. Sieht halt etwas lustig aus oder eher nach anderem "Sport".:Cheese:

Necon
23.01.2014, 12:26
Ich würde sagen du kennst deinen Körper ziemlich gut und hast ein gutes Gefühl für Belastungen, insofern mach weiter so und baue es vorsichtig auf, du weist doch ohnehin worauf du achten musst, wenn der Puls weiter unten bleibt oder noch weiter runter geht wäre eine kurze Pause vielleicht sinnvoll, aber so lange die Leistung sich entwickelt und du dich gut fühlst, fände ich es falsch das Konzept zu ändern nur weil man mal etwas von Übertraining oder Over-reaching gelesen hat.

Ich mache immer dann eine Pause wenn ich mich wirklich nicht mehr zu Einheiten aufraffen kann, da ist meist in den Tagen zuvor der Puls etwas niedriger, ich beginne Einheiten nach hinten zu verschieben obwohl ich zeit habe und dann hab ich keine Lust mehr etwas zu machen. 1-2 Tage Pause und alles ist wieder in bester Ordnung!

niksfiadi
26.01.2014, 19:48
Donnerstag hab ich dann doch einfach einen Pausentag gemacht. Nicht so sehr weil ich es jetzt so dringend notwendig empfand, es war einfach keine Zeit.

Dafür war Freitag mit lockeren 18km in 5:10 bei 300hm (139 Puls), 1h Rolle mit 4x4min Schwellenwatt und 2000m Schwimmen ganz ordentlich. Am Samstag hatte sich dann ausreichend Schnee gesammelt um meinen Hausberg 2014 mit den Tourenskiern zu entjungfern. Ich hab mir dazu als Pulsgrenze 140 vorgenommen und auch für 2h und 1450hm daran gehalten. Gab 135 Durchschnittspuls, ohne Abfahrten und An- und Abfellen, also rein der Aufsteig. Ich glaube, dass ich beim Skitourengehen in der Vergangenheit viele Fehler gemacht habe. Ich geh da gemütlich los, da hatte ich so 115 Puls, langsam Richtung 120 steigend. Eigtl. wunderbar. Allerdings geht dann beim erstbesten Steilstück der Puls hoch und ich hab dann die Eigenschaft, den dazugewonnenen Puls nicht mehr her zu geben und baller einfach weiter. Dann kommt das nächste Steilstück, ... :Cheese:

Ja irgendwie geht das ja gut aber der Trainingserfolg war nie der, den ich eigtl. erwartet hätte...

Abends ging's dann noch ins Vereinsschwimmtraining, war ganz saftig, vor allem mit den vom Anschieben müden Ärmchen. Ganz am Schluss bin ich noch 2x300m in 4:45 mit Pulli und Fingerpaddles geschwommen - der 3. 100er fühlte sich dann schon ganz "entwickelnd" an.

Jedenfalls reichte es für'n morgendliches "Hulk-Feeling". :Lachen2:

Vormittag war ich dann mit den Kindern draußen im Schnee und Nachmittag auch. Wir haben hier eine fette Piste ausgetreten und dabei ging's rauf runter rauf runter. Keine Ahnung wie oft. Ist immer ein Spaß, wenn ich den Skilift mache und 2 Kinder auf einmal am Seil hochziehe. Ich schätze das waren so 5h bei 100 Durchschnittspuls. Abends dann noch 1h Rolle. Erst mal 30min 180W bei 110Puls und dann 30min 283W bei 136 Puls, allerdings bei nur 60-65rpm.

Soderle, das wars erstmal von der Trainingsfront. Morgen gehts dann in Sachen Verkauf weiter. ;)

Nik

niksfiadi
05.02.2014, 20:57
Irgendwie ist keine Woche wie die andere. Diese Woche bin ich extrem schwerfällig. Keine Ahnung warum, aber während ich mich die letzten Wochen fühlte, als würde ich verhungern und ständig ein Loch im Bauch hatte, bin ich diese Woche ständig satt, fühl mich kugelrund und bins auch. Hähh?

Training geht weiter, natürlich. Nachdem ich Montag 15km in 1h4min gerannt bin, das ist jetzt immer mein TDL-Tag und abends auf der Rolle saß, gestern dann ein lustloses und kurzes Schwimmtraining runtergerissen hab und abends wieder eine Stunde Rolle, wars heut dann schonmal ein bisserl g'schmackiger: Vormittags in der Freistund' wollte ich 5000m zum Test rennen. Ich hab mir eine ganz flache Strecke gesucht, was gar nicht so leicht ist, und bin mit 3:45 losgerannt. Gingso, ne ich meine: fühlte sich kagge an. Der Kopf war matschig und der Bauch unruhig. Jedenfalls gab meine Matschbirne meinem unruhigen Bauch nach 2000m nach, mit der Begründung: wenn ich jetzt weiterrenne geht das in die Hose. Beim Ausjoggen hab ich mich so geärgert, dass ich nach 300m umgedreht hab und die 2000m wieder in 3:44 zurückgerannt bin. So war das Gewissen beruhigt, nach dem Motto: 5000m Test wars keiner, aber 2x2000m ins Pensenheft zu schreiben ist ja auch keine Schande.

Nach der Arbeit bin ich dann noch auf die Rolle und hab dort rumgespielt: Erstmal 30min eingefahren (Birne schon wieder matschig) dann hab ich mal 1min an die Schwelle angetreten und 1min bei den momentanen Durchschnittswatten weitergetreten und wieder 1min an/über die Schwelle und dann 1min bei den zu dem Zeitpunkt gegebenen Durchschnittswatten, usw. Das hab ich dann so bis ans Ende der Stunde getrieben und am Schluss bin ich dann Allout gefahren.

Mit der Erkenntnis: 174 Puls. Selber MaxPuls wie beim Laufen. Irgendwie ist der Puls niedrig. Vor allem weil ich zu Beginn meiner Triathlonkarriere 2010 deutlich über 185 Puls daheim war. Aber nun. Wird mir keiner auflösen warum das so ist. Übrigens war die letzte halbe Stunde auf der Rolle dann in Summe bei 30x Watt, also ja: Strom ist da ;)

Nik

niksfiadi
05.02.2014, 21:00
Ach ja. Der Rücken spinnt wieder. Wahrscheinlich kommt auch da mein mieses Körpergefühl her. Verschreibung für den Physio bekomm ich Freitag von meinem Sportarzt ins Schwimmbad geliefert (Unsere Kinder schwimmen miteinander), jetzt brauch ich nur noch einen Termin bei meinem Physiogott, dann wird wieder alles gut :Blumen:

Nik

niksfiadi
10.02.2014, 12:17
Schon wieder Montag...

Der Rest der letzten Woche ist schnell erzählt: Donnerstag gabs dann eine lockere Rolleneinheit und Freitag war wie immer Dreitag: Erst 6km in die Arbeit, dann 12km von der Arbeit heim, dann eine schnelle Stunde Rolle und dann 45min Schwimmen. Samstag gabs dann einen Familientag: Skifahren auf der Tauplitz. Danach Grimming Therme. Und da wir mit meinem Cousin und seiner Familie unterwegs waren, sind wir abends noch an den Grundlsee. Mein Cousin ist eigentlich aus Wien I. hat aber am Grundlsee eine FeWo, die wir uns angeguggt haben und für die wir den Schlüssel bekommen haben für die Semesterferien. War ein anstrengender Tag. Da wir auch die Kleine mit hatten und die viel noch nicht fahren kann (ist ja gerade erst 3 geworden), hab ich sie Huckepack durchs Skigebiet geführt. Großes Juchzen, große Freude, großes Brennen in den Oberschenkel :Lachanfall:

Gestern hab ich dann den Tag gemütlich begonnen. Ich wollte die ReKom-Phase möglichst lang ziehen und bin dann erst abends auf die Rolle: 60min mit insgesamt 20min bei 350W (Schwelle + 10W). Hat schon gut geraucht.

Heut dann in der Doppelfreistunde 15k in 1:03 :liebe053: TDL. Es wird! Da das ganze einerseits durch die Stadt über Ampeln, Ecken, Stiegen, Straßenübergänge, Brücken etc. und andrerseits auf teilweise vereisten Trails entlang der Steyr stattfand, finde ich das jetzt mal recht zufriedenstellend. 100hm haben sich ja auch summiert... Von der Intensität her wars so mit Druck, aber schleifender Handbremse. TDL halt. Ich will ja abends noch auf die Rolle... ;)

Jetzt kommen zwei Wochen mit hohen Umfängen (20h?). Wird interessant, wie ich das realisieren kann, vor allem, weil wir ja jetzt in den kommenden Ferien (2.Woche) am Grundlsee sind. Das hatte ich nicht geplant. Nun, es kommt wie es kommt und es wird gut sein, wie es dann ist, was auch immer dann ist!

In dieser Woche werde ich die Stunden jedenfalls wieder über sehr viele Einheiten realisieren versuchen. Irgendwie hab ich das dringende Bedürfnis, wieder einmal 3h am Stück zu trainieren. Aber, tja, Zeit am Stück gibts bei mir nicht.

Lg Nik

thunderbee
10.02.2014, 12:27
Wie ist denn Deine Einschätzung zum bisherigen Trainingsverlauf bzgl. Deinem mal geposteten Plan (viel locker, mit kurzen aber harten IVs)?
Wenn ich das richtig verstanden hatte, wolltest Du vom Unspezifischen zum Spezifischen Dich bewegen? Interessant ist, wann Du die IV-Länge erhöhst und die Belastung reduzierst?

niksfiadi
10.02.2014, 13:33
Kann ich eigentlich noch nicht einschätzen. Ich bin eigentlich dauernd müde, sodass ich noch keinen ehrlichen Leistungsnachweis habe. Im Moment bin ich in der VO2max Phase bei den IVs. Da mach ich so IVs zwischen 2 und 7min. Gestern auf der Rolle zB.:

7min 330W (Schwelle - 10W)
2min locker
5min 350W
2min locker
3min 370W
1min locker
2min 380W
1min locker
2min 390W

Am Rad merke ich, dass halt Schwelle schon weh tut, aber dass ich die 340W halt mittlerweile locker mal so weg fahren kann und dass mir vor allem sowas wie gestern eben heut nicht besonders weh tut und dass ich dann am nächsten Tag noch einen richtig schönen TDL machen kann. Aber es geht halt abends wieder weiter und morgen auch wieder und wenn da keine Luft drankommt, dann spür ich von der "Form" nix wirklich, ausser dass ich halt einfach viel aushalt.

Am Rad wirds denke ich mal spannend, wenns wieder raus geht. Und wenn ich das, was ich heut beim TDL gelaufen bin auf die MD hinbekomm, dann wär das schon Jackpot. Letztes Jahr konnte ich auf der MD dann laufen, was ich in den TDLs der Vorbereitung laufen konnte. Aber so genau kann ich das noch nicht sagen, weil draussen mit Zug ist ja wieder was andreas als das Herumgerolle und wie dann das Laufen noch geht, wird sich erst weisen.

Also Fazit: Ich kanns nicht sagen.

Nik

niksfiadi
14.02.2014, 20:12
Wie ist denn Deine Einschätzung zum bisherigen Trainingsverlauf bzgl. Deinem mal geposteten Plan (viel locker, mit kurzen aber harten IVs)?
Wenn ich das richtig verstanden hatte, wolltest Du vom Unspezifischen zum Spezifischen Dich bewegen? Interessant ist, wann Du die IV-Länge erhöhst und die Belastung reduzierst?

Ach ja, irgendwo hier gibts eine langfristige Planung, da ist die Antwort auf deine Frage ersichtlich. Und mittlerweile denke ich ja, das ganze funktioniert.

Gestern mitten im Umfangsblock das erste Mal seit Weihnachten wieder mal draussen geradelt. Mitn TT. Ich wollte endlich die neue Position mal draußen ausprobieren und vielleicht auch spüren, wie es sich anfühlt. Ich war skeptisch, weil der Bauch war voll mit Mittagessen, ich selbst angezogen wie ein Eisbär und mitten in einer Umfangswoche, die auch schon ein paar Intensitäten zu bieten hatte.

Raus kamen:
knapp 70km
knapp 1000hm
138 Puls
257 AvgPower, 279 NP
30,5 kmh Schnitt

Das eigentlich interessanteste daran, dass ich da einen Aeroreferenzabschntt habe:
15km
-300hm (also im Schnitt -2% Gefälle, aber auch kurze Gegenanstiege und ein paar etwas steilere Abfahrten)
Bester Schnitt bisher, Sommer, Rückenwind, voll draufhalten: knapp 48kmh
Gestern: dicke Klamotten, kein Wind, halbwegs draufgehalten (260 W Avg, 287W NP): 45,9kmh. Das ist schnell! Insgesamt ist die Position zwar auf jeden Fall noch gewöhnungsbedürftig, aber wie man sieht, scheint sie auch zu funktionieren und ich kann recht gut Druck erzeugen bei gleichzeitiger super Aerodynamik. Das Kopfhalten ist noch ein bisserle ein Problem, aber das ist jedes Jahr das gleiche im Frühjahr. Ich fahr zwar auf der Rolle auch 95% Position, aber da schau ich halt doch meistens nicht so viel nach vorne und das Genick muss wohl auch keine Fliehkräfte aushalten.

Hier noch die Einheit (http://connect.garmin.com/activity/445099191)

Hier noch der TDL vom Montag (http://connect.garmin.com/activity/443512257), das war teilweise auf eisigen Trails und in der Stadt, also Ecken, Brücken, Leute, Verkehr,... Aber auch eine Einheit, die mich recht zuversichtlich stimmt.

Zudem gabs am Mittwoch 1000er in 3:30 und insgesamt hab ich heute Freitag seit Montag 12 Trainingseinheiten und 13,5h (mühsam nährt sich das Eichhörnchen, Stabitraining fehlt auch noch). Morgen gibts am NM was längeres am Rad + die 4. Schwimmeinheit (Vereinstraining), dann brauch ich Sonntag noch ca. 2,5h um die 20h voll zu bringen. Nächste Woche solls ähnlich viel werden, allerdings mit weniger Einheiten.

Schönes WE!

Nik

thunderbee
14.02.2014, 22:33
Ach ja, irgendwo hier gibts eine langfristige Planung, da ist die Antwort auf deine Frage ersichtlich. Und mittlerweile denke ich ja, das ganze funktioniert.

Gestern mitten im Umfangsblock das erste Mal seit Weihnachten wieder mal draussen geradelt. Mitn TT. Ich wollte endlich die neue Position mal draußen ausprobieren und vielleicht auch spüren, wie es sich anfühlt. Ich war skeptisch, weil der Bauch war voll mit Mittagessen, ich selbst angezogen wie ein Eisbär und mitten in einer Umfangswoche, die auch schon ein paar Intensitäten zu bieten hatte.

Raus kamen:
knapp 70km
knapp 1000hm
138 Puls
257 AvgPower, 279 NP
30,5 kmh Schnitt

Das eigentlich interessanteste daran, dass ich da einen Aeroreferenzabschntt habe:
15km
-300hm (also im Schnitt -2% Gefälle, aber auch kurze Gegenanstiege und ein paar etwas steilere Abfahrten)
Bester Schnitt bisher, Sommer, Rückenwind, voll draufhalten: knapp 48kmh
Gestern: dicke Klamotten, kein Wind, halbwegs draufgehalten (260 W Avg, 287W NP): 45,9kmh. Das ist schnell! Insgesamt ist die Position zwar auf jeden Fall noch gewöhnungsbedürftig, aber wie man sieht, scheint sie auch zu funktionieren und ich kann recht gut Druck erzeugen bei gleichzeitiger super Aerodynamik. Das Kopfhalten ist noch ein bisserle ein Problem, aber das ist jedes Jahr das gleiche im Frühjahr. Ich fahr zwar auf der Rolle auch 95% Position, aber da schau ich halt doch meistens nicht so viel nach vorne und das Genick muss wohl auch keine Fliehkräfte aushalten.

Hier noch die Einheit (http://connect.garmin.com/activity/445099191)

Hier noch der TDL vom Montag (http://connect.garmin.com/activity/443512257), das war teilweise auf eisigen Trails und in der Stadt, also Ecken, Brücken, Leute, Verkehr,... Aber auch eine Einheit, die mich recht zuversichtlich stimmt.

Zudem gabs am Mittwoch 1000er in 3:30 und insgesamt hab ich heute Freitag seit Montag 12 Trainingseinheiten und 13,5h (mühsam nährt sich das Eichhörnchen, Stabitraining fehlt auch noch). Morgen gibts am NM was längeres am Rad + die 4. Schwimmeinheit (Vereinstraining), dann brauch ich Sonntag noch ca. 2,5h um die 20h voll zu bringen. Nächste Woche solls ähnlich viel werden, allerdings mit weniger Einheiten.

Schönes WE!

Nik

Cool!!!... Der Brand ist gelegt, jetzt verfolge ich gespannt, wie Du versuchst, die Flamme zu kontrollieren, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Luft, damit am Tag X eine Feuerwalze angerollt kommt. :-)
Deine Planung habe ich gelesen, die Idee finde ich sehr interessant, deshalb bin ich neugierig, wie es weitergeht.

thunderbee
17.02.2014, 14:28
Wie läuft es mit dem 4iiii?

niksfiadi
17.02.2014, 16:21
Perfekt. Technisch einwandfrei und problemlos. Jeden Cent wert. Bzgl des Gurtes wird sich noch weisen, wie gut das Ding auf Dauer hält. Jedenfalls funktioniert er auch trocken, was bisher noch nie geklappt hat, bei allen Polargurten, die zu Haus rumfliegen. Und das obwohl ich grad 'n dicken Naturpullover hab ;)

Nik

niksfiadi
18.02.2014, 20:40
So. Die Zeit nehme ich mir jetzt.

Ich sitz gerade in der Ferienwohnung meines Cousins am Grundlsee. Die Kinder guggen „das große Krabbeln“, meine Frau nimmt „eine große Wanne“ und ich fasse mal zusammen, was die letzte Woche so passierte.

Geplant war eine Umfangswoche. Kein einfaches Projekt, neben Beruf und Kindern. Insgesamt kamen 16 Einheiten und 19,5h raus.

Mo: TDL 15k 1:03 (100hm), Rolle 60min AP 230W
Di: DL 20k 1:45 (135 Puls), Schwimmen 60min GA1, Rolle 60min AP 220W
Mi: 4x1000m, Rolle 60min 260W AP, Schwimmen 60min GA1
Do: TT 2:15, 1000hm, 70km, 260W AP, 280NP
FR: DL 18k 1:37 (135 Puls), Rolle 60min AP 220W, Schwimmen 45min KA
SA: RR 3:30h, 80km, 2400hm, AP 220W, NP 280W, 128 øPuls (6 Anstiege, gemeinsam mit einem Extremradler)
SO: Schwimmen 90min GA + KA, Rolle 1h

Montag verabschiedeten wir uns dann in die Ferien an den Grundlsee, zum Skifahren und Therminieren. Ursprünglich war eine 2. Umfangswoche geplant. Das Angebot meines Cousins kam aber erst letzte Woche herein, und auch wenn ich hoffte hier den ursprünglichen Plan durchzuziehen, weiß man ja nie, wie das funktioniert und welche Dynamik sich ergibt.

Nun, die Frage stellt sich seit heute Nacht nicht mehr. Scheinbar hat die vergangene Woche, zusammen mit der stressigen Anreise gestern und dem mit aller Gewalt durchgezogenen TDL rund um den See (14,5km, teils schwierige Wanderwege, 4:28min/km, 200hm, schlechte Beine, Verdauungsprobleme) meinem Immunsystem eine Schlagseite verpasst und ich verbrachte die Nacht damit, nach Luft zu ringen, weil ich von einer Sekunde auf die andere komplett verschnupft war. Und heut natürlich auch noch. :(

Also gings heut „nur“ zum Skifahren. „Nur“ deswegen, weil wir als ganze Familie ausrückten, die Kleine aber noch nicht fahren kann, die Großen aber verdammt gut und da wir die Zeit einfach gemeinsam verbringen möchten, ich die Kleine kurzerhand am Rücken mitführte. „Die Kleine“ ist übrigens ein ziemliches Moppelchen (natürlich nur Muskeln, wie der Papa ;) ) und hat mit Skischuhen und Skiern wohl so knapp 30kg. Wenn’s flach geht, fährt sie selber, aber viele viele steile Höhenmeter hat sie auf meinem Rücken vernichtet. Gut, die Idee, den Tag mit einer netten Skitour ausklingen zu lassen war schnell verpufft, vor allem nachdem ein doppelter Teller Spaghetti alle Aufmerksamkeit auf sich zog. :cool:

Dann dachte ich mir irgendwann, ich geh noch eine runde Laufen, eh nur locker, es ließ mir keine Ruhe.

Es wurde dann eine Einkaufstour zu Fuße zum nächstgelegenen Supermarkt, mit aufwendigem Rückmarsch über die Hügel, dabei hatte ich den Kinderwagen samt Kind und Einkauf zu schieben. Zu Hause war ich so breit, dass an Sport nicht zu denken war. Nun. Manchmal dauert es verdammt lange, bis ein sturer Sportlergeist die Vorverlegung der Regenerationswoche akzeptieren kann. Eigentlich ja klug, im Familienurlaub mal alle viere von sich zu strecken und sich ausgiebig um die Liebsten zu kümmern.

Was den Sport angeht so scheint die „Mischung“ besser zu funktionieren, als die Jahre zuvor. Letztes Jahr gingen die TDLs neben dem Radfahren eher bei 4:40/4:45, heuer bin ich flach bei 4:10. Nur mehr knapp über dem, was ich in einer reinen Laufsaison rennen könnte. Gleichzeitig gehts aber am Rad ganz gut, was die beiden Ausfahrten letzte Woche zeigten: 280NP (3,3W/kg) über 3:30h ist schon sehr brav, in Anbetracht dessen, dass der echte, planmäßige Aufbau gerade mal begonnen hat und ich seit 1,5 Monaten keinen Meter draussen gefahren bin.

So denn, viel ists wieder geworden - Wohl dem geneigten Leser!

Nik

amimarc
18.02.2014, 20:51
Gute Besserung und genieße den Urlaub :Huhu:

niksfiadi
18.02.2014, 21:26
Gute Besserung und genieße den Urlaub :Huhu:

Schönen Dank :Blumen:
Nik

Acula
18.02.2014, 21:32
Wow, dass du das alles noch neben Haupt- und Nebenberuf (Familie) schaffst!
Gute Besserung!

niksfiadi
18.02.2014, 21:38
Wow, dass du das alles noch neben Haupt- und Nebenberuf (Familie) schaffst!
Gute Besserung!

Naja - scheinbar eh nicht...

Und: Meine Chefs fluchen eh manchmal. Der in der Arbeit weil er selber gerne, wenn er ne Chance hätte gegen den inneren Schweinehund (war mal Marathonläufer) und meine Frau, hmmm... :Blumen: :Liebe: :bussi: sagen wir mal so: Sie ist sehr tolerant!

Nik

thunderbee
19.02.2014, 08:13
Gute Besserung auch von mir!

Wird die Ermüdung / Erschöpfung in irgendeiner Form von Dir überwacht? Denke da gerade an aims, der Ruhepuls und TSB immer auf dem Schirm hat.

aims
19.02.2014, 09:07
Hi Nik,

ich muss schon sagen das ich schwer beeindruckt bin von dem was du da an Einheiten abreißt. Aber gleichzeitig habe ich mir immer die Frage gestellt wie lange das gut gehen kann.

Eine Umfangswoche mit einem TDL zu beginnen und dann 2 Tage später noch 1000er zu laufen finde ich schon ziemlich abenteuerlich. Ich halte mich meist an die Regel entweder Umfang oder Schnell. Die Kombination aus beidem geht bei mir eher nach hinten los.

Ich weiß jetzt nicht genau zu welchem Zeitpunkt du in Höchstform sein möchtest aber das Pensum für Mitte Febuar ist schon heftig.

Jedoch bist du einer der deutlich mehr von Traininglehre versteht als ich und drücke dir feste die Daumen das dein Plan aufgeht.

Gute Besserung Nik!

Leg dich zu deiner Frau in die große Wanne und lass dich regenrieren.:Cheese:

Cheers,

aims.

niksfiadi
19.02.2014, 09:39
Leute, ich bin gerade mit den Großen in der Freeridearena Krippenstein unterwegs. Gesundheitlich geht's schon wieder recht gut. So schnell es kam, so schnell scheinst auch wieder zu gehen!

Detaillierte Antworten dann wenn ich mehr Zeit hab!

Nik

captain hook
19.02.2014, 11:03
Schönes Rundumprogramm. :-) Hörst Dich für mich immer an wie "Superpapa" der nach dem Langstreckentriathlontraining seine Kids unter den Arm klemmt und mal eben den Berg 3mal rauf und runter geht um sich anschließend noch daheim dem Familienleben zu widmen. :Blumen:

niksfiadi
19.02.2014, 21:06
Wird die Ermüdung / Erschöpfung in irgendeiner Form von Dir überwacht?

Nein. Es wäre natürlich klug, aber es gibt im Grunde zwei Probleme:
a) Software fürn Mac - any ideas? Trainingspeaks.com ist mir zu lahm, Golden Cheetah kann kein Schwimmen und Laufen, rubitrack3 kann mit Schwimmen nicht umgehen. Ich warte auf WKO+ 3.0 für Mac...
b) Alle Analysesoftware der Welt kann mir den Alltagsstress nicht in die Gleichung reinrechnen. Die Idee wäre deshalb den Stress auf andere Art zu evaluieren und Rückschlüsse zu ziehen. Ich muss allerdings zugeben, dass ich den HRV-Ansatz nicht ins Ziel gebracht habe. Ich bin da allerdings dran und habe da jetzt auch neue Möglichkeiten mit dem 4iiii Brustgurt, der mit dem iPhone kommuniziert, wofür es wiederum verschiedene Apps zur Auswertung der HRV-Daten gibt. On the way...

Hi Nik,

ich muss schon sagen das ich schwer beeindruckt bin von dem was du da an Einheiten abreißt. Aber gleichzeitig habe ich mir immer die Frage gestellt wie lange das gut gehen kann.

Eine Umfangswoche mit einem TDL zu beginnen und dann 2 Tage später noch 1000er zu laufen finde ich schon ziemlich abenteuerlich. Ich halte mich meist an die Regel entweder Umfang oder Schnell. Die Kombination aus beidem geht bei mir eher nach hinten los.

Ich weiß jetzt nicht genau zu welchem Zeitpunkt du in Höchstform sein möchtest aber das Pensum für Mitte Febuar ist schon heftig.


Die Frage nach dem "richtigen" Training ist immer wieder kaum zu beantworten. Ich finde so "out of the box" Programme, wie die Gratispläne hier auf T-S.de eigentlich sehr gut, aber sie leisten halt nur halbe Dienste, wenn es individuell werden soll. Da braucht man entweder einen (sehr) guten Trainer oder man erwirbt soviel Know How und Gefühl, dass man es sich selbst zutraut. Das funktioniert halt am Besten durch Versuch und Irrtum und möglichst umfangreicher, facettenreicher und open minded theory. Ich halte sehr wenig von: Das war schon immer so, das geht nur so...

So verhält es sich im Grunde mit meinem Trainingsplan, der weiter unten in seinen Umrissen skizziert ist. Die 1000er fallen unter die Kategorie VO2max-Training, der TDL nimmt eine Sonderstellung ein und ist ein Versuchsballon. Bzgl Umfang und Intensitäten würd ichs mal so sagen: 20h sind nicht wirklich Umfang... ;) Auf einem TL würd ich wohl so 35h abreissen und ja, da würde ich mich davor hüten Intensitäten zu verbauen. Aber in diesem Fall ists ja etwas anders: Die Einheiten sind großteils kurz und in so gut wie allen TE bin ich energetisch aufgefüllt.

Schönes Rundumprogramm. :-) Hörst Dich für mich immer an wie "Superpapa" der nach dem Langstreckentriathlontraining seine Kids unter den Arm klemmt und mal eben den Berg 3mal rauf und runter geht um sich anschließend noch daheim dem Familienleben zu widmen. :Blumen:

Manchmal zerreisst es mich eh. Aber ich will einfach alle drei Sachen richtig machen, bzw. so gut ich es eben auf die Reihe bringe. Die Familie hat natürlich Vorrang, trotzallem merke ich den Einfluss meines Sportes auf die Kinder: Beide Schwimmen im Verein, beide trainieren in der Leichtathletik, beide fahren sehr gerne Rad und beide fahren toll Ski. Mein Junge ist 8 und er hätte heuer die Möglichkeit gehabt im Skiklub rennmäßig zu trainieren. Derweil hab ich nie groß mit ihm lehrermäßig herumgeschixxen. Er hat sich einfach an meinem Vorbild orientiert und da ich ja auch nicht so schlecht skifahre... :cool: Krass, hab ich mir heut gedacht, er fährt komplett meinen Schwung. Nachdem wir heut Vormittag 5mal die längste Abfahrt Österreichs gefahren sind (11km) sind wir noch ins neue Narzissenbad nach Bad Aussee. Nu, als ich dort mich heimlich mit der Schwimmbrille ins "Multifunktionsbecken" schleichen wollte :Lachen2: , erwischte mich die Große und kam mit ihrer Brille nach. Wir haben dann gemeinsam ein kleines Technikprogramm runtergeschwommen und danach noch ein paar Längen GA1. Was soll ich sagen? Der Sport und die Familie ergänzen sich immer mehr und der Sport tut der Familie auch sehr gut. Die Kinder haben dieselbe Freude dran wie ich und das sieht auch meine Frau und sie findets gut. Nu, wir sind halt eine Sportlerfamilie, so ists halt, und das wissen die Leuts auch mittlerweile: es gibt die Musiker, es gibt die Spieler, es gibt die Fussballer, ja und wir sind halt Multisportler. Und ich mach die Bugwelle. Ist manchmal richtig schwere Arbeit. Aber wenn ich die Kleine beim Skifahren auf meinem Rücken juchzen höre, genauso wie meinen Buben vor 5 Jahren noch, dann hab ich mit der Aktion ganz sicher eine Begeisterung losgetreten, die kein Video, keine Ansprache oder irgendwas anderes jemals erzeugen kann und eine Saat gesät, die mir in ein paar Jahren unendliche Freude bereiten wird. :Blumen:

Nik

Reinhard
19.02.2014, 21:13
Wenn ich deinen letzten Abschnitt so liest, klingt das ja wirklich super. Find ich klasse wie Du das machst, da kann man sich wirklich nur ein Beispiel dran nehmen! :Huhu:

Lecker Nudelsalat
19.02.2014, 22:35
...

... Alle Analysesoftware der Welt kann mir den Alltagsstress nicht in die Gleichung reinrechnen. Die Idee wäre deshalb den Stress auf andere Art zu evaluieren und Rückschlüsse zu ziehen.


Ich muss allerdings zugeben, dass ich den HRV-Ansatz nicht ins Ziel gebracht habe...

So verhält es sich im Grunde mit meinem Trainingsplan, der weiter unten in seinen Umrissen skizziert ist. Die 1000er fallen unter die Kategorie VO2max-Training, der TDL nimmt eine Sonderstellung ein und ist ein Versuchsballon. Bzgl Umfang und Intensitäten würd ichs mal so sagen: 20h sind nicht wirklich Umfang... ;) Auf einem TL würd ich wohl so 35h abreissen und ja, da würde ich mich davor hüten Intensitäten zu verbauen. Aber in diesem Fall ists ja etwas anders: Die Einheiten sind großteils kurz und in so gut wie allen TE bin ich energetisch aufgefüllt.


Aber wenn ich die Kleine beim Skifahren auf meinem Rücken juchzen höre, genauso wie meinen Buben vor 5 Jahren noch, dann hab ich mit der Aktion ganz sicher eine Begeisterung losgetreten, die kein Video, keine Ansprache oder irgendwas anderes jemals erzeugen kann und eine Saat gesät, die mir in ein paar Jahren unendliche Freude bereiten wird. :Blumen:

Nik

Trainingsstress TSS kann man sehr gut selber evaluieren, über ein kleines Excelsheet, da kann man auch persönliches Empfinden einfließen lassen.

HRV Ansatz ist cool. Ich benutze ithlete jetzt seit ca. 3 Monaten, der Vorteil, ist in einer Minute abgehakt, man muss nix großartig interpretieren (grün/weiß/orange/rot) und passt fast immer zu meinem persönlichen Empfinden.

HRV und Trainingsplan korrelieren bei mir, ich mache dann auch schon mal ne Zwangspause. :Cheese:

Der Rest ist :cool:

niksfiadi
20.02.2014, 02:39
Trainingsstress TSS kann man sehr gut selber evaluieren, über ein kleines Excelsheet, da kann man auch persönliches Empfinden einfließen lassen.

HRV Ansatz ist cool. Ich benutze ithlete jetzt seit ca. 3 Monaten, der Vorteil, ist in einer Minute abgehakt, man muss nix großartig interpretieren (grün/weiß/orange/rot) und passt fast immer zu meinem persönlichen Empfinden.

HRV und Trainingsplan korrelieren bei mir, ich mache dann auch schon mal ne Zwangspause. :Cheese:

Der Rest ist :cool:

Danke. Hab ithlete eben installiert. Funktioniert 1a mit dem Viiiiva Brustgurt. Erster Test ergab 44 RuheHF und 85 HRV. Muss das aber wohl jetzt erstmal jeden Morgen für eine Woche machen, um eine Baseline zu bekommen.

Ich hab mal so 3 Monate meine HRV gemessen (damals die Daten vom Polar in irgend so ein Programm geladen), aber ich wurde aus den Daten nicht richtig schlau, obwohl ich einiges dazu gelesen hatte. Hottenrott zB hat sich ja diesem Thema auch intensiv gewidmet, aber es gab halt hauptsächlich Fachliteratur Sportmediziner für Sportmediziner und da fehlte mir Zeit und Muße um mich richtig reinzuarbeiten.

Ich bin aber ziemlich überzeugt davon, dass sich damit gewinnbringend arbeiten lässt! Und die moderne Technik macht's ja heute tatsächlich erheblich leichter als noch vor 3-4 Jahren!

Polar setzt ja auch schon seit langem auf die Evaluation der HRV mit ihren Pulsuhren (Ownoptimizer). Hat mir aber nicht so getaugt. Weiß gar nicht mehr warum.

Danke Dir!

Gn Nik

Lecker Nudelsalat
20.02.2014, 09:24
Danke. Hab ithlete eben installiert. Funktioniert 1a mit dem Viiiiva Brustgurt. Erster Test ergab 44 RuheHF und 85 HRV. Muss das aber wohl jetzt erstmal jeden Morgen für eine Woche machen, um eine Baseline zu bekommen.

...

HRV ist individuell und nimmt mit dem Alter ab. :Cheese: Ich hab im Moment ne Baseline von 64. Höchster gemessener Wert war bei mir 77. Heute morgen aber nur 60 und Orange, hab gestern Intervalle geknüppelt, schlägt sofort durch. In der Regenerationswoche geht die Baseline auch immer deutlich nach oben.

Alkohol, auch in geringen Mengen, merke ich sofort an der HRV, Regeneration quasi gestört.

Hab mich dadurch in den letzten Monaten quasi zum Antialkoholiker entwickelt. :cool:

Ist ein gutes Tool.

StanX
20.02.2014, 09:29
Polar setzt ja auch schon seit langem auf die Evaluation der HRV mit ihren Pulsuhren (Ownoptimizer). Hat mir aber nicht so getaugt. Weiß gar nicht mehr warum.

Danke Dir!

Gn Nik

Weil man min 4 Minuten lang am Anfang irgendeinen Pulsbereich halten muss? Beim Laufen hat mich das Extrem genervt, da ich die ersten 2 Minuten nur gehen konnte. Ansonsten bin ich auch deiner Meinung, dass sich die Tagesform gut abbilden lässt.

Gerade auch der Unterschied auf andere Herzfrequenzbereiche, wenn man ausgeruht ist oder voll im Training steht.

niksfiadi
20.02.2014, 09:38
HRV ist individuell und nimmt mit dem Alter ab. :Cheese: Ich hab im Moment ne Baseline von 64. Höchster gemessener Wert war bei mir 77. Heute morgen aber nur 60 und Orange, hab gestern Intervalle geknüppelt, schlägt sofort durch. In der Regenerationswoche geht die Baseline auch immer deutlich nach oben.

Alkohol, auch in geringen Mengen, merke ich sofort an der HRV, Regeneration quasi gestört.

Hab mich dadurch in den letzten Monaten quasi zum Antialkoholiker entwickelt. :cool:

Ist ein gutes Tool.

Hatte heut in der Früh 95, aber Ruhepuls 60. Da sieht man wieder, wie schwierig das alles ist.

Nik

Lecker Nudelsalat
20.02.2014, 09:51
Hatte heut in der Früh 95, aber Ruhepuls 60. Da sieht man wieder, wie schwierig das alles ist.

Nik

Yupp, aber da kristallisiert sich nach einiger Zeit ne Linie heraus. Ich finde das aber bemerkenswert, wie sich alles abzeichnet, positiver, negativer Stress, Training, Krankheit, Alkohol, findet sich alles in der Linie wieder. :Cheese:

niksfiadi
20.02.2014, 10:21
Yupp, aber da kristallisiert sich nach einiger Zeit ne Linie heraus. Ich finde das aber bemerkenswert, wie sich alles abzeichnet, positiver, negativer Stress, Training, Krankheit, Alkohol, findet sich alles in der Linie wieder. :Cheese:

Ja darum geht's. Ich zieh das jetzt mal durch bis Ende Mai. Mal sehen, ob's mir hilft, so einen "Burnout" zu vermeiden.

Aber im Grunde muss man ja sagen: Schön an die Kante hin trainiert :Lachanfall:

Nik

niksfiadi
20.02.2014, 14:12
Vormittag war ich mit den Großen rund um den See unterwegs: ich laufend, die Kinder am Rad. Erholt habe ich bei 5min/km ziemlich genau 130 Puls. Aber ich hab mich heut gefragt, wie ich da Montags 4:28 drübergelaufen bin: das war heut streckenweise echt mühsam, schieben, tragen, rutschig, ...

23548

Für heut wars das sportlerisch gesehen, morgen geht's dann nochmal aufn Berg zum Skifahren und dann heim. Genug hiervon. Zu Hause wartet schon die Rolle und am Samstag ernsthaftes Schwimmtraining im Verein.

Nik

niksfiadi
20.02.2014, 14:14
23549

niksfiadi
20.02.2014, 14:19
Ganz nebenbei konnte ich auch einen Blick auf den Start und den Schwimmausstieg des Socialman werfen. Eisig kalt und schaurig der Gedanke da heute durchzuschwimmen - aber die Phantasie reicht um mir das für'n Sommer einfach nur saugeil vorzustellen. Zumindest das Schwimmen hat Stil - fast wie im Fjord!

Start:
23550

niksfiadi
20.02.2014, 14:20
Schwimmausstieg (Blick zurück auf die Schwimmstrecke)

23551

Nik

Duafüxin
20.02.2014, 15:42
Toll, einfach nur toll!
Auch was Du mit Deinen Kindern veranstaltest :Blumen:

captain hook
20.02.2014, 16:05
Toll, einfach nur toll!
Auch was Du mit Deinen Kindern veranstaltest :Blumen:

Superdady! :liebe053:

niksfiadi
20.02.2014, 21:10
Superdady! :liebe053:

Ich glaube sowas machen Väter einfach, wenn sie an ihren Kindern ernsthaft interessiert sind. Würdest Du auch.

Du hast ja auf verschiedenen Plattformen immer wieder gefragt, was denn nun den Profi ausmacht und warum man denn Profi werden sollte.

Ich hab mich dazu 2011 in Walchsee mit Michi Göhner und seiner Frau unterhalten, sie war sehr redsam, er hoch nervös. Da find ichs schon wieder besser einfach nur Vater mit Job und Hobbytriathlet zu sein, als mit dem wackeligen Einkommen eines Profitriathlet eine Familie versorgen zu müssen. Gott, was muss das fürn Stress sein. Ich könnte da keinen Millimeter Leistung bringen...

Nik

aims
21.02.2014, 10:46
Ich glaube sowas machen Väter einfach, wenn sie an ihren Kindern ernsthaft interessiert sind. Würdest Du auch.


Stimmt, aber ich finde es trozdem toll!:Blumen:

Ich bin am Sonntag auch 21km gelaufen und meine beiden Jungs mit den Rädern voran. Es ging leicht bergab und ich hatte nach 16km einen 4:37er Schnitt auf der Uhr stehen als der Kleine mich dann fragt ob ich im Triathlon auch immer so langsam wäre.

Acula
21.02.2014, 11:27
Stimmt, aber ich finde es trozdem toll!:Blumen:

Ich bin am Sonntag auch 21km gelaufen und meine beiden Jungs mit den Rädern voran. Es ging leicht bergab und ich hatte nach 16km einen 4:37er Schnitt auf der Uhr stehen als der Kleine mich dann fragt ob ich im Triathlon auch immer so langsam wäre.

Nimm dir das mal zu Herzen!:Lachen2:

niksfiadi
21.02.2014, 19:42
Als ich 2010 meinen ersten Triathlon, eine MD, in 5:00 weinte meine Tochter, weil ich nicht gewonnen hab. Mann war das hart. :Cheese:

Als ich dann 2011 beim selben Triathlon vom Rad in eine fast leere Wechselzone kam, oh Mann, haben die da gejubelt! :liebe053:

Seit sie aber selber im LA-Verein und Schwimmverein trainieren, wissen die auch schon ein bisserl was gut ist und was nicht, was schnell und lang rennen oder schwimmen heißt.

Wieder daheim. HRV war heute 96. Ich denke, das wird jetzt eine zeitlang Topwert bleiben. :Lachanfall:

Nik

Stimmt, aber ich finde es trozdem toll!:Blumen:

Ich bin am Sonntag auch 21km gelaufen und meine beiden Jungs mit den Rädern voran. Es ging leicht bergab und ich hatte nach 16km einen 4:37er Schnitt auf der Uhr stehen als der Kleine mich dann fragt ob ich im Triathlon auch immer so langsam wäre.

niksfiadi
21.02.2014, 21:13
Ich hab mir gerade den "ithlete Guide to Training with HRV" durchgelesen (zu finden auf http://myithlete.com/) und da heißt es, dass die Skala für die HRV bei 100 aus ist.

This is on a scale from 1-100 and represents your HRV. Unlike resting-pulse, a higher HRV number is better. It's not a percentage though, and in theory an ultra-fit person could go over 100, but we haven't seen it yet!

So also. Damit ich mir nicht den Schädel an der Decke anknalle :Lachen2: bin ich jetzt noch eine Runde Rolle gefahren. Interessanterweise waren die Beine müde. Heut bin ich ja wieder mit den Kids Ski gefahren und hatte die Kleine viel am Rücken - da haben die Schenkerl schon das eine oder andere Mal schön gebrannt. Da ich ja ein eitler Sack bin - nein ich hab nur gern die Sitzposition im Blick - hab ich rechts neben der Rolle einen Spiegel stehen. Die Oberschenkel haben mich dann doch etwas erschreckt: Are those mine? Time for a longjog, folks!

Schauma was morgn is...

Nik

niksfiadi
22.02.2014, 18:26
Grad auf der Rolle IVs gefahren:
Es steht 180:176 für die Rolle gegen Laufen.



(Anmerkung: Es geht um Hfmax)


:Lachanfall:

Nik

PS: ich muss jetzt die Kotze wegwischen ;)

~anna~
22.02.2014, 22:03
Grad auf der Rolle IVs gefahren: ......

Gratuliere :Cheese:

niksfiadi
23.02.2014, 09:00
Gratuliere :Cheese:

Heute HRV 97!???

Trotz des doch harten Rollenprogramms gestern:
20ein
10min einbeinig (immer 50sek dann 10sek Wechsel)
10min 100rpm
5x2/2min: 370/380/390/400/410W
10min 270W 65rpm
10min aus

Und des Schwimm-Vereinstrainings:
200 ein
700 Technik
8x100 in 1:35/2:00
200 locker
3x400: 200GA1/200GA2
200 aus

Beim Schwimmen fehlte mir Kraft und ich konnte/wollte bei den 400er den 2. 200er nicht in GA2 schwimmen, sondern bin dann einfach 3x400 GA1 geschwommen, mit super sauberer Technik.

Trotzdem ich die 400er wirklich locker geschwommen bin, und ich mich eigentlich nie wirklich ermüdet fühlte, merk ich schon, dass die Technik (und zwar Streckung + Wasserlage) immer schlechter wird. Da ich Kippwende schwimme merke ich das zB recht deutlich beim angleiten zur Wand. Ich konzentrier mich echt darauf, sauber zu bleiben, aber irgendwie...

Mit PB ist das natürlich anders, da flutschts bis zum Schluss. Eh klar.

Nik

Lecker Nudelsalat
23.02.2014, 11:31
Heute HRV 97!???

Trotz des ...

Nik

Ist bei mir ähnlich, ich komme auch immer gut aus den Intervallen raus. Hat mich am Anfang auch immer gewundert. Wir können halt gut regenerieren. :Huhu:

niksfiadi
23.02.2014, 13:01
Ja wer weiß...

Hat da eigentlich schon mal wer drüber nachgedacht?

Greif empfiehlt ja die Testo-Sprints am Ende der langen Kanten, um den Testosteron Spiegel für die Regeneration nochmal zu heben.

Irgendwie denk ich an folgende Gleichung:

Höhere (muskuläre!) Intensitäten = höhere Regenerationsantwort des Körpers.

Warum muskulär? Nun, ich denke, dass die Muskulatur die Signale gibt und am Ende des Tages ist das Herzerl ja auch ein Muskel. Wahrscheinlich stimmt das aber nur bis zum Punkt X. Ich meine, hätte ich gestern 20 von den 2 Minuten IVs gemacht, dann wär die HRV doch mal gesunken? Aber das wär eh nicht gegangen bei den Watten, dh. der Kraftbedarf wäre gesunken. Vielleicht gibts da irgendwie so eine goldene Ratio? Wär doch geil.

Nik

Lecker Nudelsalat
23.02.2014, 17:20
Ja wer weiß...

Hat da eigentlich schon mal wer drüber nachgedacht?

Greif empfiehlt ja die Testo-Sprints am Ende der langen Kanten, um den Testosteron Spiegel für die Regeneration nochmal zu heben.

...

Nicht wirklich. ;)

Aber ich habe mir gestern zufällig schön die Kante gegeben, insgesamt 20km, 15km äußerst locker gelaufen, die letzten 5k dann richtig zügig bis HF Max. Heute Morgen relativ hohe HRV und die Ampel auf weiß. :Huhu:

Deine Intervallbelastung vorgestern war überschlagen ja nicht so hoch, insgesamt 50Min, davon 20Min im intensiven Bereich, oder? Da darf man am nächsten Tag auch ne hohe HRV haben und normal weitertrainieren. :cool:

niksfiadi
28.02.2014, 20:36
Ich weiß nicht, wer dieses Bonmot erbrochen hat. Wird wohl irgendsoein "Management Guru" gewesen sein: „Failing to plan is planning for failure“. Irgendwie besonders der Gedanke, weil man ja bei der Planung seines Trainings eher von der Angst beseelt ist „Planning to failure“ zu betreiben, also solange an dem herumzudoktern und herumzuschieben bis es einfach nur Mist ist und man 2 Tage und 4 Stunden vor dem großen Tag in Form ist und am Tag selbst der Rand der Wechte abbricht. Ja aber der Plan war so gut. Aber dann kam diese Einheit, die ich so nicht geplant hatte und die hat sich dann durch die Woche gezogen wie ein verstauchter Zeh.

Sonntag hatte ich den Nachmittag zur freien Verfügung. Sowas ist immer schlecht, weil dann mach ich immer irgendwas, aus lauter Verlegenheit, auf einmal so abartig viel Zeit zu haben. Das Wetter war traumhaft (abgesehen von dem Ostwind), ich schnappte das TT und fuhr so mal los. Die Beine waren mittelmäßig, am Vortag gab es ja harte IVs am Rad und ein intensives Schwimmtraining, sollten aber reichen für GA 0,821. Dafür halt lange.

0,75l Wasser war etwas wenig für 4,5h. Aber es ging sich aus, auch wenn ich am Rückweg schon von Spaghetti mit dieser Pesto phantasierte, schön angezuckert von dem feinen Parmigiano, der sich letztens in unserem Kühlschrank eingenistet hatte.

Oh, ja! Gut schwer waren die Beine und schön breit und angespeist lag der Athlet dann abends auf der Couch.

Am nächsten Morgen dann die Ernüchterung: Die Herzratenvariabilität war über Nacht ordentlich abgefallen: 74 statt 95! Holla! Die Indikatoren zeigten Orange. Heute der TDL? Aus geplanten 15 wurden dann nur 10 Kilometer, aber das Tempo passte, abends dann noch locker auf der Rolle, morgen gibts dann einen Ruhetag mit lockerem Schwimmen.

Am Mittwoch dann vormittags die 4x1000. Diesmal unter 3:30. Hehe. Es zieht ein wenig an, sehr gut. Während die Kinder dann am frühen Abend in der Leichtathletik sind, wäre ich normalerweise nochmal schwimmen gegangen, aber ich bekam einen den Plan ändernden Anruf: 16km Laufen, mittelhart. Uiuiuiui! Das sind gefährliche Dingers. Überlichweise machen mir die 4x1000m nix wirklich aus, gerade muskulär nicht. Aber schon beim Einlaufen hab ich gemerkt, wie die Waden mehr zu machten als sonst, was sich dann schon direkt danach aber besonders im Anschluss an diesen 16km Lauf dramatisch verschlechterte.

Am Donnerstag war die HRV bei 85, so wie die letzten Tage und die Indikatoren standen auf grün. Also machte ich die geplanten K3 Intervalle am Berg, kurz aber knackig drückte ich in 1h27min 33km und 1018hm mit einer normalisierten Leistung von 290W. Fühlte sich gut an. Der Puls war niedrig (145) und in der Euphorie dachte ich wohl, das sei der Lohn der harten Arbeit der letzten Wochen…

Nun, sauber getäuscht! Heut war dann der HRV mit 70 am niedrigsten Wert seit ihrer Einführung, blöd, weil heut stand nicht unbedingt „Ruhetag“ am Plan sondern „Dreitag“: Mit steifem Schritt in die Arbeit gelaufen, noch steifer zurück. Eine Dreiviertelstunde hab ich mich auf der Rolle gequält - so holprig wars noch selten. Und das Schwimmen, während des Trainings meiner Kinder, fällt unter die Kategorie „lang duschen“ und ist der Rede nicht wert.

Jetzt kratzt der Hals. Und wieder einmal.

Hätte hätte Mondrakete… Aber tatsächlich. Wäre die lange Radeinheit nicht am Sonntag gewesen sondern am Samstag, hätte ich den Sonntag locker zum Familientag gemacht, hätte die Woche ganz anders ausgesehen.

Ich bin mir sicher.

Glaub ich halt.

Nik

niksfiadi
02.03.2014, 10:12
Nachdem am Samstag in der Früh die HRV wieder hoch auf 94 geklettert ist und mir meine Frau für den Nachmittag frei gab, bin ich schon Samstag auf die lange Fahrt gegangen. Es wurden auf 90km 2200hm in 4h, bewusst recht locker bei 190 AvgWatt und 235 NP und 130 Puls. Wieder fuhr ich nur mit einer Flasche Wasser, die ich nicht austrank. War diesmal problemlos und ich denke, da hat die doch sehr niedrige Leistungsabgabe das ihre beigetragen. Auch wenn mich der Puls etwas überrascht hat (hoch). Der ging mit dem Grad der Dehydrierung hoch.

Jedenfalls hatte ich dann heute eine HRV von 102. Was bedeutet, dass ich dort angelangt bin, wo man normalerweise nicht hinkommt - nur hochtrainierte Spitzenathleten. Insofern frage ich mich, was die Messerei denn nun wert ist und ob nicht Zeit ist, das Ding in die Tonne zu treten.

Eine andere Erklärung wäre, dass mich einfach der Alltag erheblich mehr stresst, als der Sport und seine Auswirkungen auf die HRV viel größer sind, als die Auswirkungen des Sports. Ich muss allerdings schon auch sagen, dass am Freitag, als die HRV so niedrig war, ich mich tatsächlich nicht gut und an der Kippe zum krank werden fühlte. Die Nacht auf Samstag war aber sehr erholsam, genauso wie von gestern auf heute und auch heute fühl ich mich stark und könnte Bäume ausreissen.

Aber welche Interpretation, wenn man die HRV nun ernst nimmt?

Jedes Training übt einen Reiz auf den Körper aus. Was der Körper aber daraus macht, hängt sehr stark von der Begleitmusik ab. Ein hartes Training zum falschen Zeitpunkt und Immunsystem und Leistung gehen in den Keller. Dasselbe harte Training gut getroffen und sauber regeneriert: Alles Systeme schnellen hoch. Das was rund ums Training passiert bekommt für mich so einen ganz anderen Stellenwert. Familiärer Stress, Berufliche Unsicherheiten, schlechte Nachrichten, tägliche Sorgen um Existenz und seine Lieben - alles wirkt sich auf die Erholung aus und entscheidet maßgeblich über Erfolg und Mißerfolg. Nehme ich die Ergebnisse der HRV-Testungen nun ernst, dann muss ich all dem was neben dem Sport passiert erheblich mehr Bedeutung zumessen. Und die Frage nach welchem Training zu welchem Zeitpunkt rückt ins Zentrum.

Freitag nach einer mühsamen Woche: locker
Wochende: Wenn nix belastendes ansteht, Vollgas
Unter der Woche nur Trainings, die ich innerhalb 24h verarbeiten kann (dh kurz, aber durchaus auch Druck)

Gleichzeitig mit der Trainingsplanung auch die Regnerationszeiten antizipieren: Wie viel und wie gut werde ich diese Nacht schlafen (Schlaf ist aus den bisherigen Erkenntnissen der absolut allerwichtigste Regenerationsfaktor, by far). Kommen Termine auf mich zu, die mich aus dem gewohnten Alltag holen und somit die Erholung beeinträchtigen?

Ich spreche da nur die Spitze des Eisbergs an. Darunter liegt noch einiges an Erkenntnis. Etwas was ein guter Athlet mit seinem Gefühl steuern kann, aber auch einiges, was man eigentlich eh weiß, aber solange aus welchen Gründen auch immer ignoriert (?), bis es einem so eine Testreihe objektiviert...

Lg Nik

niksfiadi
16.03.2014, 12:11
Hab hier eben festgestellt, dass ich seit zwei Wochen nix mehr hier hereingeschrieben hab. Nun - gibt nix großartiges zu berichten ausser: Es läuft! :liebe053:

Die HRV-Messungen dauern an, aber ich bin mir noch nicht so recht schlüssig über deren tatsächlichen Wert. Auffallend: Den TDL am Montag seh ich am Mittwoch in der Früh am Messwert. Nicht am Dienstag...

Zum TDL und zum Lauftraining gleich mal ein paar Worte. Ich hab mein Lauftraining heuer so struktuieriert, dass ich jeden Montag einen TDL über 10k laufe - letzte Woche in 40:25. Ich lauf mich da kurz ein, dann gehts erstmal 2km halbwegs flach auf Asphalt und dann in den Wald über Wurzeln und Trails für ca. 4km. Danach gehts wieder auf der Straße weiter - allerdings durch die Stadt über Brücken und Kreuzungen und Stiegen. Komplett flach und ohne Hindernisse wär der TDL wahrscheinlich so in 3:55-4:00. Gleichzeitig renne ich Mittwochs 4-6x1000m. Die variieren interessanterweise ziemlich. Letzens konnte ich 6 sub 3:30, knapp über 3:25 laufen, diese Woche hab ich mich durch 4 durchgekämpft und schaffte nur sub 3:40. Ich hab aber das Gefühl, dass das eher eine Kopfsache ist: Ich kann mich einfach nicht immer bis aufs letzte quälen. Dazu kommt Freitag ein ca. 20km Lauf und was ich mir sonst noch eintrete, wenn Kumpels anrufen, oder ich meine Frau begleite oder meine Kinder Frischluft brauchen und wir einen Ausflug machen - ich laufend, sie radelnd. Also 40-60km. Nicht sehr viel, aber recht kontinuierlich und doch mit hohem Anteil Intensität.

Morgen beginnt eine Regenerationswoche, ich werde aber in der Früh noch etwas TDL-artiges laufen, da ich heut wahrscheinlich nimma dazukomme. Ich hab überlegt die letzte Greiftreppe mit 5000-4000-3000 zu machen und dabei versuchen 3:50 zu rennen. Also 19:10 (10min locker) - 15:20 (7min locker) - 11:30. Meine Frage nun: Wenn das funktioniert und ich Lust habe, dann wäre am kommenden Sonntag ein Halbmarathon (Wels). Auf welche Zeit würdet ihr den dann angehen? Die Treppe wäre ja für 1:21, allerdings zähme ich ja das Pferd von hinten auf und es heißt ja nicht, nur weil ich die Treppe in der vorgegebenen Zeit laufen kann, dass deswegen der HM in der Zeit funktioniert. Die Greiftreppe ist ja Trainingsmittel und keine Glaskugel. Mal schauen, ob ich die Treppe überhaupt in der Zeit laufen kann. Bin gespannt. Meinungen?

Zum Schwimmen gibts auch was neues. Wir haben jetzt vom Verein eine Trainerin engagiert, die uns jeden Samstag auf die Technik schaut, um uns danach durch ein paar harte Intervalle zu peitschen. Gestern konnte ich 10x100m in 1:30, Abgang 1:45 relativ locker schwimmen, ohne Wasserschatten auf der Bahn mit den langsamen Kollegen (dh ich musste auch öfter überholen). Das ist aber nicht immer so - manchmal ists recht zäh. Die Trainerin hat mir ein gute Technik bescheinigt. Arbeit gibts aber noch erheblichen im Bereich des hohen Ellebogens vor Beginn der Zugphase - ich bin da einfach megasteif in den Schultern. Hab Dehnungs- und Kräftigungsübungen für zu Hause mitbekommen, weil sie meint, dass da noch einiges drinnen sein könnte.

Bzgl. Rad schauts heuer so aus, dass es mich, wenns so weitergeht definitiv zerreisst - fragt sich nur, ob im positiven oder negativen Sinne. Ich bin am Donnerstag folgende Einheit gefahren (steht so in Senses Thread, da dort gerade über K3 diskutiert wird):

Hallo.

Da hier gerade so angeregt über K3-Training diskutiert wird, stell ich mal meine heutige Trainingseinheit (http://connect.garmin.com/activity/460295837) zur Diskussion zur Verfügung - das ist die Art, wie ich K3 mache und verstehe. Gefahren am Auflieger mit dem TT. Ich hoffe das passt für dich Sense-!:Blumen:

Eckdaten:

Einfahren: 23:22 schon mit Bergen + Abfahrt
1.K3 IV: 8:46min, øHF 144, MaxHF 156, øTF 53, øWatt 331
Abfahrt ca. 3min
2.K3 IV: 8:34min, øHF 149, MaxHF 159, øTF 52, øWatt 339
Abfahrt ca. 3min
3.K3 IV: 8:28min, øHF 152, MaxHF 163, øTF 53, øWatt 349
Abfahrt ca. 3min
4.K3 IV: 8:05min, øHF 158, MaxHF 171, øTF 51, øWatt 363
Abfahrt ca. 4min
Motor(ik)training 4:32, øHF 150, MaxHF 165, øTF 91, øWatt 336, 48,3kmh@-60hm
Ausfahren: 11:24
Summen: 1h30min, øHF 136, MaxHF 171, øWatt 249, NP 301


Ich konnte daraufhin am Freitag problemlos meinen 20er laufen und mit den Kindern eine Hüttenwanderung machen, wobei ich mit der Kleinen 30kg am Rücken auf 1100hm hochtrug. Und gestern gabs dann eine GA1 Ausfahrt (2:45h) in die Berge bei heftigen Wind - 240NP bei 123øPuls...

Wieder viele Worte...

Lg Nik

sybenwurz
16.03.2014, 13:31
Wieder viele Worte...



Immer raus damit. Kann nedd gut sein, sie zu verschlucken.
Und ich lese sie immer wieder gerne, auch wenn mir Trainingsdaten eher nedd so liegen...

thunderlips
16.03.2014, 14:13
vorab: ich lese gerne in deinem blog. immer interessant :Blumen:

zur HM pace: es scheint es mir so, dass du ein wenig mehr an deinem schwellentempo arbeiten solltest. das wird deutlich an den 30sek differenz zwischen den 6x1km und dem tdl. deswegen würde ich den HM konservativ in 4:00 min/km pace anlaufen (ist auch einfacher zu rechnen) und lieber im letzten drittel den Turbo zünden.

niksfiadi
16.03.2014, 14:24
vorab: ich lese gerne in deinem blog. immer interessant :Blumen:

zur HM pace: es scheint es mir so, dass du ein wenig mehr an deinem schwellentempo arbeiten solltest. das wird deutlich an den 30sek differenz zwischen den 6x1km und dem tdl. deswegen würde ich den HM konservativ in 4:00 min/km pace anlaufen (ist auch einfacher zu rechnen) und lieber im letzten drittel den Turbo zünden.

Ja ich bemüh mich hier, auch wenn die Resonanz nicht so hoch ist. Schlussendlich ists mir aber so ruhig lieber, als wenns recht zu geht. ;)

Danke für deine Einschätzung thunderlips! Schwelle ist in Arbeit. ;) Eine Frage zum Tempo des TDL: Die 1000er lauf ich ja einfach was geht, da gibts von meiner Seite nicht viel zum drüber nachdenken. In dem Tempo ist 6mal wohl so das Ende der Fahnenstange, früher hab ich auch 8 davon gemacht, aber da wurde es hinten raus immer Holzhammer und da hats mir immer zu lang gedauert bis ich frisch war. Der TDL ist ja im Grunde so ein Mischtempo. Ich denke ich kann den 4er auch über 15k laufen, hab ich auch im Jan/Februar gemacht, aber als die Radfahrerei mehr wurde, wurde mir das zuviel. Was wäre denn ein adäquates TDL-Tempo, passend zu den 1000ern? Bei den Tausendern hab ich so im Peak 175Puls, beim letzten TDL ø161 Puls... ?

Danke Nik

niksfiadi
16.03.2014, 14:27
Immer raus damit. Kann nedd gut sein, sie zu verschlucken.
Und ich lese sie immer wieder gerne, auch wenn mir Trainingsdaten eher nedd so liegen...

Ja, ich les bei dir immer nur stellenweise mit, mir liegen die Materialdingens net so... :Lachen2:

Nik

tri_stefan
16.03.2014, 15:18
Hallo Nik,

ich hab' da ein paar Fragen.

Wie ist deine bisherige Einschätzung zum polarisierten Trainingsprinzip? Für mein Gefühl trainierst du auch mehr als 20% der Trainingszeit intensiv (Richtwert ist ja 20% der Zeit intensiv).

Was hat denn eure Schwimmtrainerin für Übungen in euer Hausaufgabenheft geschrieben?

Auf was bereitest du dich eigentlich vor?

Danke vorab!

Grüße
Stefan

Necon
16.03.2014, 19:03
Also wenn du die Treppe vorhast und nicht weißt welches Tempo du über den HM laufen sollst. Würde ich sie aufwärts laufen und wenn du sie mit 3:50 durchbekommst auch dieses Tempo beim HM probieren!

niksfiadi
16.03.2014, 20:01
Also wenn du die Treppe vorhast und nicht weißt welches Tempo du über den HM laufen sollst. Würde ich sie aufwärts laufen und wenn du sie mit 3:50 durchbekommst auch dieses Tempo beim HM probieren!

Die Überlegung hatte ich auch schon. Es ist nur... ich bin ziemlich platt nach diesen 3 Wochen und ich wollts mir nicht noch schwerer machen. :cool: Mal sehen, wie es morgen läuft.

Hallo Nik,

ich hab' da ein paar Fragen.

Wie ist deine bisherige Einschätzung zum polarisierten Trainingsprinzip? Für mein Gefühl trainierst du auch mehr als 20% der Trainingszeit intensiv (Richtwert ist ja 20% der Zeit intensiv).

Was hat denn eure Schwimmtrainerin für Übungen in euer Hausaufgabenheft geschrieben?

Auf was bereitest du dich eigentlich vor?

Danke vorab!

Grüße
Stefan

Dein Gefühl täuscht dich. Auf der intensiven Seiten waren diese Woche:
Montag: TDL 40min
Mittwoch: IVs 4x1000m in 3:40 (knapp drunter) = 15min
Donnerstag: K3 IVs Rad 4x8:30 = 34min
Samstag: Schwimmen 10x100 mit Pause in 1:45 = 17:30min
Summe = 1:47:30 also runden wir auf 2h

Macht bei 15h+ Gesamtwochenumfang <13%. Tja. Ich hab mich jetzt auch gewundert. Aber mehr ists nicht.

Bzgl. der Übungen: Sie hat erzählt, dass es sich eigentlich um einen Test der Amerikanischen Schwimmer zur Überprüfung der Schulterflexibilität handelt: Seitlage, bodennahe Hand nach vorne ausstrecken (man könnte da den Kopf dann schön drauflegen) und dann aber versuchen die Hand im Ellbogengelenk abzuwinkeln, so dass die Finger Richtung Füße schauen. Schwimmer mit hoher Schulterflexibilität legen die Hand einfach ab, bei mir keine Chance, steht im rechten Winkel hoch. Sie meinte, wir sollen diese Übung zur Dehnung machen, indem wir mit der anderen Hand runterdrücken. MMn dazu ist aber, dass man die Übung höchstens am Ende einer Dehnungsreihe (bestehend aus den bekannten Schulterdehnungsübungen) und nachdem man aufgewärmt hat, machen sollte, weil die tut (zumindest mir) krass weh und lässt sich schwer dosieren und da kommen Hebel zusammen, die meinem doch durchs Sportstudium physiologisch geschulten Auge nicht gesund erscheinen...

Die Zweite Übung ist zur Kräftigung: Rückenlage, Hände hoch, Langhantel hochdrücken ohne die Oberarme.

Ich bereite mich für die Oberösterreichischen Landesmeisterschaften über die Mitteldistanz vor. Bisher aber noch wenig spezifisch. Vielleicht mach ich im Sommer auch wieder eine LD (Embrun).

Lg Nik

bentus
16.03.2014, 23:32
Hab gerade mal die von dir erwähnte Dehnübung gemacht und während es auf der linken Seite gar kein Problem darstellt die flache Hand auf dem Boden aufzulegen, geht es rechts nicht.
Ich schlafe oft in der Position, aber immer auf der linken Seite. Hängt wohl damit zusammen.
Vielleicht sollte ich mir mal angewöhnen auf der anderen Seite zu schlafen.

Aber sehr coole Übung!

Lecker Nudelsalat
17.03.2014, 08:57
...
Die HRV-Messungen dauern an, aber ich bin mir noch nicht so recht schlüssig über deren tatsächlichen Wert. Auffallend: Den TDL am Montag seh ich am Mittwoch in der Früh am Messwert. Nicht am Dienstag...

...

Ist bei mir ähnlich, am 8.3. den zweiten Lauf, 15k, von der Winterlaufserie gehabt, auf dem HRV Radar ist er erst Die+Mitt erschienen.

Kurze Intervalle (auf dem Rad), zu Fuß mache ich keine, machen sich fast überhaupt nicht bemerkbar. Ich halte aber immer schön die Pausen ein und habe fast immer 2 komplette Regenerationstage pro Woche unabhängig von der HRV und dann natürlich, wenn die Ampel mal auf rot steht. Bin in Form wie schon in 4/5 Jahren nicht mehr, gerade lauftechnisch und ein Ende der Fahnenstange ist im Moment noch nicht abzusehen.

Polarisierendes Training wirkt bei mir 1a und vor allen Dingen, man trainiert sich nicht blau.

niksfiadi
17.03.2014, 11:24
Kurze Intervalle (auf dem Rad), zu Fuß mache ich keine, machen sich fast überhaupt nicht bemerkbar. Ich halte aber immer schön die Pausen ein und habe fast immer 2 komplette Regenerationstage pro Woche unabhängig von der HRV und dann natürlich, wenn die Ampel mal auf rot steht. Bin in Form wie schon in 4/5 Jahren nicht mehr, gerade lauftechnisch und ein Ende der Fahnenstange ist im Moment noch nicht abzusehen.

Polarisierendes Training wirkt bei mir 1a und vor allen Dingen, man trainiert sich nicht blau.

Könnte ich so unterschreiben. Auch wenn die Greiftreppe gerade eben nicht ganz so lief wie erhofft bin ich trotzdem recht zufrieden über meine Laufform und vor allem: ich kann nebenbei auch 4x8min 350W treten und es scheint, also würde mir es durch das Polarisieren das erste Mal gelingen in allen 3 Sportarten eine ordentliche Form hochzuziehen. Wobei ich sagen muss: Ohne Wattmesser wäre das für mich erheblich schwieriger und beim Laufen musste ich erst kapieren, dass 5sek/km beim GA1 Lauf langsamer echt einen Unterschied machen können.

Zur Greifetreppe:
5km in 19:28 (3:53)
4km in 15:48 (3:57)
3km in 12:24 (4:08)

Bei den 3 am Schluß gings voll gegen die Wand. Nun es wundert mich nicht. Auch wenn die HRV heut in der Früh auf 98 stand fühl ich mich muskulär einfach total fertig. Letze Woche waren über 17h Training mit 4500 Höhenmetern am Rad, dafür ists eigentlich super, dass ich die Greiftreppe überhaupt so hingebracht hab. Die ersten 5 gingen noch ganz gut. Ich hab einen Radfahrer überholt, der hat mich angequatscht und ich konnte sogar noch antworten und ein paar ganze Sätze formulieren. In der Pause zu den 4k wurde dann der rechte Oberschenkel komplett hart (Wind... ?) und ich dachte schon, das geht gar nicht mehr, aber beim höheren Lauftempo hab ich den dann kaum gespürt. In der Pause zu den 3k wurde dann fast (;) ) alles andere hart und ich lief die 3k wie auf Eier. Normalerweise hätt ich die sausen lassen, aber ich hatte Greifs Peitschenhiebe im Genick:

Nur mit der letzten Stufe wird der Reiz gelegt, sich an höhere Leistung anzupassen.

Nun, passt sich der Körper jetzt an 4:08min/km an? :Lachanfall:

Was den Halbmarathon betrifft bin ich sehr unsicher. Klar wärs schön da 1:24 oder schneller drüberzurennen aber ich mach jetzt mal eine Regenerationswoche und das heißt auch, dass ich viel Spannung verlieren werde und das auch gut so ist. Außerdem kommen in der ReKom Woche immer die komischen Sachen daher. Mal sehen. Ich mach mir keinen Druck. Am Samstag kann man nachmelden, bis dahin sollte ich wissen, ob ich will oder nicht.

Nik

ArminAtz
17.03.2014, 11:29
:

Was den Halbmarathon betrifft bin ich sehr unsicher.

Nik

Welchen hättest im Auge? Ich werd Wels starten, vielleicht sieht man sich :Huhu:

niksfiadi
17.03.2014, 11:45
Welchen hättest im Auge? Ich werd Wels starten, vielleicht sieht man sich :Huhu:

Ja, Wels! Cool, vielleicht passts - ich wart mal die Woche ab, Samstag bin ich schlauer!

Zielzeit?

Nik

ArminAtz
17.03.2014, 11:51
Ja, Wels! Cool, vielleicht passts - ich wart mal die Woche ab, Samstag bin ich schlauer!

Zielzeit?

Nik

Dann werd ich Samstag Abend nochmal hier vorbeischaun, was Stand der Dinge ist.

Bezüglich Zielzeit bin ich noch unschlüssig :Cheese:

Voriges Jahr hatte ich 1:18:47. Die letzten Einheiten gingen aber alle etwas besser von der Hand, als im Vorjahr um die Zeit.

Ein 3:40ger Schnitt wär mal angedacht. Vl. etwas drüber/langsamer anlaufen und schaun, was dann geht...

niksfiadi
17.03.2014, 12:01
Dann werd ich Samstag Abend nochmal hier vorbeischaun, was Stand der Dinge ist.


Mach das. Wenn ich da bin würde es mich ehrlich freuen dich kennezulernen und im Ziel 'n Bier zu saufen.


Bezüglich Zielzeit bin ich noch unschlüssig :Cheese:

Voriges Jahr hatte ich 1:18:47. Die letzten Einheiten gingen aber alle etwas besser von der Hand, als im Vorjahr um die Zeit.

Ein 3:40ger Schnitt wär mal angedacht. Vl. etwas drüber/langsamer anlaufen und schaun, was dann geht...

Klingt gut. Irgendwann möcht ich auch unter 1:20 rennen können. Ist halt schwer für so einen fetten Hund :Lachanfall:

1:22 wär ein heimlicher Traum. Vielleicht versuch ichs progressiv: 28, 27, 26min (sind 3x7km Runden). Letztes Mal war die Lauferei nach der ReKom Woche schon ganz was anderes als mitten im Tria Training.

Macht es Sinn am Freitag eine lockere Runde zu laufen und dabei ins Zieltempo reinzutesten, um gleichzeitig auch wieder Spannung aufzubauen? Ich fürchte halt wenn ich jetzt eine Woche fast nix trainiere, dann bin ich nexten Sonntag schwer wie ein Mehlsackl...

Nik

Carlos85
17.03.2014, 12:09
Ich würde 3-4 Tage vor dem HM nochmal 3x2000 IVs im angestrebten Tempo laufen und am Tag davor ein lockeres Läufchen mit ein paar Sprints.

Necon
17.03.2014, 12:15
Die Sprints aber nicht zu straff machen damit hab ich mir mal einen ordentlichen Muskelkater erlaufen am Tag vorm hm ansonsten bin ich ganz bei Carlos

niksfiadi
17.03.2014, 12:19
Ich würde 3-4 Tage vor dem HM nochmal 3x2000 IVs im angestrebten Tempo laufen und am Tag davor ein lockeres Läufchen mit ein paar Sprints.

Normalerweise bin ich mittwochs immer die 1000er gelaufen. Aber Mittwoch wollte ich eigentlich diesmal nix intensives Rennen. Also Donnerstag. Da wäre die Regeneration von der Einheit heute auch so ziemlich erledigt und es müsste halbwegs gehen. Welches Tempo schlägst Du vor? 7:20?

Freitag würd ich dann gaaaaanz locker laufen und Samstag 3-5km mit ein paar Sprints, evtl. dann schon in Wels beim Anmelden. So in etwa?

Nik

Carlos85
17.03.2014, 12:22
Welches Tempo schlägst Du vor? 7:20?


7:20 für 2000er? Du bist ja brutal, das lief ich nicht mal zu meinen besten Zeiten (1:23 HM).

Wie gesagt, ich würde HM-Tempo laufen, also etwa 4er Schnitt.

captain hook
17.03.2014, 12:55
Mach das. Wenn ich da bin würde es mich ehrlich freuen dich kennezulernen und im Ziel 'n Bier zu saufen.



Klingt gut. Irgendwann möcht ich auch unter 1:20 rennen können. Ist halt schwer für so einen fetten Hund :Lachanfall:

1:22 wär ein heimlicher Traum. Vielleicht versuch ichs progressiv: 28, 27, 26min (sind 3x7km Runden). Letztes Mal war die Lauferei nach der ReKom Woche schon ganz was anderes als mitten im Tria Training.

Macht es Sinn am Freitag eine lockere Runde zu laufen und dabei ins Zieltempo reinzutesten, um gleichzeitig auch wieder Spannung aufzubauen? Ich fürchte halt wenn ich jetzt eine Woche fast nix trainiere, dann bin ich nexten Sonntag schwer wie ein Mehlsackl...

Nik

Wie, eine Woche fast nix trainieren?! Also das würde bei mir gründlich in die Hose gehen. Sowohl Gefühl als auch Belastbarkeit wären damit voll fürn Eimer!

Donnerstag würd ich aber vielleicht keine 2000er mehr machen. 5x1000m sollten eigentlich reichen. Aber muss man halt auch Gesamtzusammenhang sehen.

Ich würde in der Woche halt insgesamt kürzer laufen und eher progressiv, so dass Du zum Ende hin immer mal wenigstens ein paar hundert Meter auf RaceSpeed kommst. Aber was red ich... bei mir hängt halt viel vom Gefühl ab. Wenn das passt ist es die halbe Miete.

ArminAtz
17.03.2014, 13:27
Mach das. Wenn ich da bin würde es mich ehrlich freuen dich kennezulernen und im Ziel 'n Bier zu saufen.


Ja, wär super. Frau und Kind bleiben eh daheim, von daher hätt ich Zeit :Cheese:

Ich werd die Woche folgendermaßen gestalten:

Dienstag 1000der:

locker einlaufen
3x 1000m auf ca. 3:40, dazwischen je 2min Gehpause, nach 3 Wdh. 10min locker
3x 1000m auf ca. 3:30, dazwischen je 2min Gehpause, nach 3 Wdh. 10min locker
2x 1000m. auf <3:25, dazwischen 2min Gehpause
aus

Donnerstag: 1h progressiv. Schluss kurz im Zieltempo

Samstag: Kurzer Koppellauf mit 3x30 sek auf Zug

niksfiadi
17.03.2014, 15:09
Wie, eine Woche fast nix trainieren?! Also das würde bei mir gründlich in die Hose gehen. Sowohl Gefühl als auch Belastbarkeit wären damit voll fürn Eimer!


Ja, das ist eben der Punkt. Spannung halten oder völlig rausgehen, möglichst gut erholen nur ReKom und unterstes GA1. Nix geht eh nicht, da spielt die Birne nicht mit. Danach langsam wieder einsteigen. Es folgen im Plan 4 Belastungswochen, wobei die letzte ist die Osterwoche mit einem dicken Umfangsblock. Der Verstand sagt: rausnehmen und dann Neustart. Die Laufform sagt: Hau eine HM PB raus!!! Hmmmmm. Das Problem ist: Wenn ich mal rausnehme dann komm ich bis Sonntag nimma rein. Wenn ich nicht rausnehme dann kanns passieren, dass ich den letzten BASE Block nicht in der gewünschten Qualität absolvieren kann.

Ja, wär super. Frau und Kind bleiben eh daheim, von daher hätt ich Zeit :Cheese:

Ich werd die Woche folgendermaßen gestalten:

Dienstag 1000der:

locker einlaufen
3x 1000m auf ca. 3:40, dazwischen je 2min Gehpause, nach 3 Wdh. 10min locker
3x 1000m auf ca. 3:30, dazwischen je 2min Gehpause, nach 3 Wdh. 10min locker
2x 1000m. auf <3:25, dazwischen 2min Gehpause
aus

Donnerstag: 1h progressiv. Schluss kurz im Zieltempo

Samstag: Kurzer Koppellauf mit 3x30 sek auf Zug

Dein Programm liest sich auch gut - gute Anregung. Bzgl. Treffen sag ich jetzt mal 70/30 dagegen. Aber: Wir können uns ja mal mit dem Rad in Windischgarsten treffen und auf die Höss fahren. Wär doch auch nett. ;)

Nik

ArminAtz
17.03.2014, 15:46
Aber: Wir können uns ja mal mit dem Rad in Windischgarsten treffen und auf die Höss fahren. Wär doch auch nett. ;)

Nik

Das klingt super. Ich werd nach dem HM eh einen Umfangblock am Rad einlegen. Da wirds an einem WE sincher mal passen. Kann auch sein, dass ich mir unter der Woche mal frei nehme, wenns Wetter super wird. Auf der Höss war ich eh noch nie...

tofino73
17.03.2014, 15:47
Hallo Nik

Ich lese immer wieder gerne in Deinem Blog, mich würde Dein derzeitiges Gewicht interessieren, da ich etwa in derselben Gewichtsklasse unterwegs bin und immer hoffe auch mal so schnell zu werden :Cheese:

Happy trails

niksfiadi
17.03.2014, 15:59
Das klingt super. Ich werd nach dem HM eh einen Umfangblock am Rad einlegen. Da wirds an einem WE sincher mal passen. Kann auch sein, dass ich mir unter der Woche mal frei nehme, wenns Wetter super wird. Auf der Höss war ich eh noch nie...

Ich hab ab 12.4. Osterferien und da werd ich auch Umfänge reinschmeissen. Ich hoffe das Wetter passt dann auch noch. Da würd ich mich sehr über ein Treffen freuen. Höss is super, kann man schön raufknallen. Aber es gäbe ja auch mehr Möglichkeiten:

Hengstpassrunde wär ja auch was - oder? Treffpunkt Windischgarsten - Hengstpass - Altenmarkt - Hieflau - Gesäuse - Admont - ... oder auch über den Buchauersattel... Das sind alles Strecken, da würde sich so manch einer hier alle 10 Finger abschlecken da fahren zu können :Cheese:

Die nächsten Samstage gehen bei mir nicht, da muss ich arbeiten, Sonntag 30.3. und 6.4. gingen auch noch, während der Woche krieg ich solche langen Dinger nicht unter. Wegen der Sonntage muss ich halt zuerst schriftlich bei der Regierung anfragen :Liebe:

Nik

niksfiadi
17.03.2014, 16:05
Hallo Nik

Ich lese immer wieder gerne in Deinem Blog, mich würde Dein derzeitiges Gewicht interessieren, da ich etwa in derselben Gewichtsklasse unterwegs bin und immer hoffe auch mal so schnell zu werden :Cheese:

Happy trails

Ja, da sprichst Du ein Thema an. 85,7kg warens heute in der Früh auf 186cm.

Ich mach seit Beginn der Fastenzeit dieses intermittierende Fasten: 8h Essen, 16h nix essen. Dh ich frühstücke, esse dann am Vormittag einen kleinen Snack (im Äquivalent einer Wurstsemmel) und esse Mittag ordentlich. Insgesamt tut mir das gut. Aber ich hab oft Schweinehunger. Wache in der Nacht auf und habe Hunger. Bin aber eisern. Einzig: Bis jetzt kein Gramm weniger. Die aufgenommene Kalorienmenge ist aber unweigerlich und definitiv geringer. Meine Frau sagt: Wo willst Du noch was abnehmen. Am Abend trink ich allerdings immer einen Eiweißshake (Pulver mit Wasser, nicht mit Milch). Beim Training habe ich noch keine Engpässe bemerkt.

Tja. Kann mir keiner so recht erklären.

Nik

ArminAtz
17.03.2014, 16:10
Ich hab ab 12.4. Osterferien und da werd ich auch Umfänge reinschmeissen. Ich hoffe das Wetter passt dann auch noch. Da würd ich mich sehr über ein Treffen freuen. Höss is super, kann man schön raufknallen. Aber es gäbe ja auch mehr Möglichkeiten:

Hengstpassrunde wär ja auch was - oder? Treffpunkt Windischgarsten - Hengstpass - Altenmarkt - Hieflau - Gesäuse - Admont - ... oder auch über den Buchauersattel... Das sind alles Strecken, da würde sich so manch einer hier alle 10 Finger abschlecken da fahren zu können :Cheese:

Die nächsten Samstage gehen bei mir nicht, da muss ich arbeiten, Sonntag 30.3. und 6.4. gingen auch noch, während der Woche krieg ich solche langen Dinger nicht unter. Wegen der Sonntage muss ich halt zuerst schriftlich bei der Regierung anfragen :Liebe:

Nik

Hengstpassrunde wär klasse, die fahr ich eh öfters, wenns länger sein soll.

30.3. und 6.4. wären bei mir auch gut. Braucht nurmehr das Wetter passen.

Ich muss vorher aber eh auch noch anfragen ;)

Apropos Wetter. Für kommenden Sonntag sagt er 3Grad und Regen an, seh ich grad...

niksfiadi
17.03.2014, 16:13
Hengstpassrunde wär klasse, die fahr ich eh öfters, wenns länger sein soll.

30.3. und 6.4. wären bei mir auch gut. Braucht nurmehr das Wetter passen.

Ich muss vorher aber eh auch noch anfragen ;)

Apropos Wetter. Für kommenden Sonntag sagt er 3Grad und Regen an, seh ich grad...

Ich meld mich bei dir diesbzgl. Da wär ja dann am Sonntag eigentlich mein Wetter :cool:

google sagt aber für "Wetter Wels" 5-22 Grad ;)

Nik

ArminAtz
17.03.2014, 16:17
Ja, da sprichst Du ein Thema an. 85,7kg warens heute in der Früh auf 186cm.

Ich mach seit Beginn der Fastenzeit dieses intermittierende Fasten: 8h Essen, 16h nix essen. Dh ich frühstücke, esse dann am Vormittag einen kleinen Snack (im Äquivalent einer Wurstsemmel) und esse Mittag ordentlich. Insgesamt tut mir das gut. Aber ich hab oft Schweinehunger. Wache in der Nacht auf und habe Hunger. Bin aber eisern. Einzig: Bis jetzt kein Gramm weniger. Die aufgenommene Kalorienmenge ist aber unweigerlich und definitiv geringer. Meine Frau sagt: Wo willst Du noch was abnehmen. Am Abend trink ich allerdings immer einen Eiweißshake (Pulver mit Wasser, nicht mit Milch). Beim Training habe ich noch keine Engpässe bemerkt.

Tja. Kann mir keiner so recht erklären.

Nik

Ich bin ja momentan auch am Gewicht verlieren.

Meine Strategie ist, zu den Hauptmahlzeiten viel Gemüse als Beilage zu essen. Macht satt und schlägt nicht auf die Figur. Und am Abend so gut wie keine Kohlenhydrate.

Wenns eine Zwischenmahlzeit sein soll, ist im moment Topfen 20% mit etwas Honig mein Favorit.

Das Gemüse hat nur den Nachteil, dass ich bei meinen Morgenläufen meistens Toilettenpapier mitnehmen muss :Cheese:

tofino73
17.03.2014, 17:54
Ja, da sprichst Du ein Thema an. 85,7kg warens heute in der Früh auf 186cm.

Ich mach seit Beginn der Fastenzeit dieses intermittierende Fasten: 8h Essen, 16h nix essen. Dh ich frühstücke, esse dann am Vormittag einen kleinen Snack (im Äquivalent einer Wurstsemmel) und esse Mittag ordentlich. Insgesamt tut mir das gut. Aber ich hab oft Schweinehunger. Wache in der Nacht auf und habe Hunger. Bin aber eisern. Einzig: Bis jetzt kein Gramm weniger. Die aufgenommene Kalorienmenge ist aber unweigerlich und definitiv geringer. Meine Frau sagt: Wo willst Du noch was abnehmen. Am Abend trink ich allerdings immer einen Eiweißshake (Pulver mit Wasser, nicht mit Milch). Beim Training habe ich noch keine Engpässe bemerkt.

Tja. Kann mir keiner so recht erklären.

Nik

Merci für die prompte Antwort. Habe genau die gleichen Masse 186/86. Deine Zeiten machen mir Hoffnung ;-)

Weiterhin gutes Gelingen und Happy trails

tofino73
17.03.2014, 19:10
Ich bin ja momentan auch am Gewicht verlieren.

Meine Strategie ist, zu den Hauptmahlzeiten viel Gemüse als Beilage zu essen. Macht satt und schlägt nicht auf die Figur. Und am Abend so gut wie keine Kohlenhydrate.

Wenns eine Zwischenmahlzeit sein soll, ist im moment Topfen 20% mit etwas Honig mein Favorit.

Das Gemüse hat nur den Nachteil, dass ich bei meinen Morgenläufen meistens Toilettenpapier mitnehmen muss :Cheese:

Bist Du damit erfolgreich? Ich versuche den Teller nach Vierteln einzuteilen: 2/4 Gemüse/Salat, 1/4 Fleisch, 1/4 KHs. Das ist eine einfache Regel, welche ich mir gut merken kann... :cool:

Acula
17.03.2014, 19:18
Bist Du damit erfolgreich? Ich versuche den Teller nach Vierteln einzuteilen: 2/4 Gemüse/Salat, 1/4 Fleisch, 1/4 KHs. Das ist eine einfache Regel, welche ich mir gut merken kann... :cool:

Also sowas wäre mir ja zu aufwendig. Ich gucke mir einmal an wie viele kcal ein Lebensmittel hat und dann kann ich mir das merken. So kann ich ungefähr abschätzen was ich zu mir nehme. Manche Sachen wiege oder messe ich dann einmal ab und dann reicht mir das um grob zu schätzen.

~anna~
17.03.2014, 19:28
Nik, hast du's beim IFen schon mal so probiert, dass das Essensfenster das Abendessen einschließt? Denn dann kann man (oder zumindest ich) 1. besser schlafen; und 2. ist so ein Proteinshake abends ja eigentlicht nicht mehr fasten (gerade Protein ist ja im Abbau / in der Aufnahme für den Körper aufwändig, führt zu Insulinausschüttung etc.).

Aja, meine Ernährungsstrategie im Moment, aber die hilft wohl niemandem: High Everything :Cheese:

Acula
17.03.2014, 19:37
Aja, meine Ernährungsstrategie im Moment, aber die hilft wohl niemandem: High Everything :Cheese:

Gefallen tut sie mir aber. Klingt wirklich gut und lecker:Blumen:

niksfiadi
17.03.2014, 21:11
Nik, hast du's beim IFen schon mal so probiert, dass das Essensfenster das Abendessen einschließt? Denn dann kann man (oder zumindest ich) 1. besser schlafen; und 2. ist so ein Proteinshake abends ja eigentlicht nicht mehr fasten (gerade Protein ist ja im Abbau / in der Aufnahme für den Körper aufwändig, führt zu Insulinausschüttung etc.).

Aja, meine Ernährungsstrategie im Moment, aber die hilft wohl niemandem: High Everything :Cheese:

Ich bin schon immer der Frühstückstyp. Ohne geht gar nix. Insofern hat sich die Frage nicht gestellt.

Die Idee mit dem Proteinshake war einfach über Nacht nicht Muskeln abzubauen und dem System Baustoff zur Verfügung zu stellen aber halt keinen Brennstoff.

Funktioniert das?

Nik

~anna~
18.03.2014, 17:02
Die Idee mit dem Proteinshake war einfach über Nacht nicht Muskeln abzubauen und dem System Baustoff zur Verfügung zu stellen aber halt keinen Brennstoff.

Funktioniert das?


Hm, mich darfst du da nicht fragen; vielleicht rührt sich irgendwer, der bzgl. IF mehr Ahnung hat?

Die Standardseite für IF kennst du wahrscheinlich schon - http://www.leangains.com/2010/04/leangains-guide.html

Dort sind ein paar Varianten aufgelistet, wie man das IFen mit dem Training kombinieren soll/kann. Es läuft eigentlich immer darauf hinaus, dass die größte Mahlzeit unmittelbar nach dem Training aufgenommen wird...

Ganz ehrlich, ich halte in deinem Fall nicht viel von IF; ich würde die Ernährung genauso spontan und intuitiv gestalten wie du das beim Training machst. Aber als vorübergehendes Selbstexperiment ist es sicher ganz nett und liefert neue Körpererfahrungen.

niksfiadi
18.03.2014, 18:26
Nun, die Idee ist ja recht einfach: ich will Gewicht verlieren. Ich hatte die Idee mit dem 8h Essen, 16h nix bevor ich wusste, dass die Intermittieremdes Fasten/Leangains heißt und dass es da so einen Hype drauf gibt. Ich überlegte einfach, wie schaff ich es weniger Kalorien nach einem einfachen Schema aufzunehmen und da ich schon früher mal immer wieder aufs Abendessen verzichtet hab (ich schlaf mit Abendessen im Bauch schlechter), fand ich das witzig auszuprobieren. Irgendwer sagte dann, dass das Intermittieremdes Fasten heißt und das das in Amerika grad modern ist und schon hatte ich ein Stichwort für eine Recherche. Das Google bestätigte mich natürlich dann in meiner Idee das umzusetzen.

Es ist eine interessante Erfahrung und: einstweilen spür ich beim Sport keine Einschränkung, im Gegenteil: ich fühl mich gut, kraftvoll, die HRV ist konstant hoch und es bestätigt sich ein altes Gefühl, nämlich das Essen auch Last sein kann, das die Verdauung von Essen Ressourcen verbraucht und dass der Mensch viel weniger Futter braucht, als die meisten glauben. Das was wir zuviel in uns reinstopfen nimmt uns die Leichtigkeit, die Fröhlichkeit, das Erdige, das Gefühl ein Teil dieser Gesamtheit zu sein, das Vertrautsein mit dem Universum, für den, der das so blumig aushält. Der Überfluss in allem führt zu einem Leben zwischen diesen Polstern, gedämpft, halbdunkel, lungernd, neben sich.

Und da komme ich zu den Nächten. Ja es plagt mich der Hunger. Teilweise ziemlich krass. Und er beeinflusst meine Träume, beeinflusst mein Unterbewusstssein und es fühlt sich damit alles etwas verschoben an. Es erinnert mich an Sartre, aber auch an Kafka. Es hat was Existenzielles, es ist egal wie weich das Bett ist, ich hab Hunger. Es ist egal wie schön kuschelig warm es unter der Decke ist, wie sehr ich den ruhigen, tiefen Atem meiner Frau neben mir auch liebe, ich habe Hunger. Und ich hab das Gefühl, dieser Hunger macht mich stark. Er macht mich zum Wolf. Zum Löwen auf der Jagd nach der Antilope. Zur Hyäne, die mit ihren Kumpels irgendeinen Kadaver zerreißt. Zum Leoparden am Sprung.

Ich muss gestehen: eine sehr sehr geile Erfahrung. Supergeil, für die Berliner hier.

Nik

poldi
18.03.2014, 18:42
Ich bin schon immer der Frühstückstyp. Ohne geht gar nix. Insofern hat sich die Frage nicht gestellt.

Die Idee mit dem Proteinshake war einfach über Nacht nicht Muskeln abzubauen und dem System Baustoff zur Verfügung zu stellen aber halt keinen Brennstoff.

Funktioniert das?

Nik

Klar Nikki,
kommt halt auf das Protein an.
Casein und ein bissi Eiprotein scheinen mir die richtigen zu sein
(langsame Aufnahme, geringer Insulinpeak).

Nebeneffekt: Ausschüttung von Wachstumshormonen


apropos Abnehmen:
Der Angelpunkt mMn ist das richtige Insulinmanagement.
Latürnich musst du mehr verbrauchen als aufnehmen, nur wie der Körper auf die Aufnahme reagiert und was er zu Treibstoff macht und was er einlagert und was er wieder ausscheidet das ist individuell sehr unterschiedlich und nur schwer zu modulieren.

ps: Optimal wär es in der Übergangszeit Gewicht zu machen (äh zu verlieren) und in der Vorbereitungszeit nur mehr den Feinschliff.

Necon
18.03.2014, 18:46
Oder super gefährlich für deine Frau, nicht das du sie mal im Schlaf für eine Antilope hältst.

Zum Thema IF. Du isst Frühstück und von 14 Uhr bis 6 in der Früh nichts oder? Außer halt den Shake vorm Schlafen.
Wäre die Idee des IF nicht das Essen nach der Einheit zu legen um den Körper genug Nährstoffe für die Regeneration zu geben und in der restlichen Zeit von den Reserven zu zehren? Das du bisher keine Einbußen bei den Einheiten hattest erklärt sich für mich dadurch, dass du immer am Nachmittag trainierst und dadurch eigentlich gefüllt in diese hinein gehst.
Der Shake vorm Schlafen gehen ist aber denke ich eher wichtig für deinen Schlaf nicht für deine Muskeln.

Die Mutter meiner Freundin ernährt sich nach 102 also einen Tag Essen, 24 h nichts und dann wieder Essen. Gegessen wird worauf man Lust hat und so viel man will. Das ist natürlich nur für nicht Sportler geeignet da man an dem 0 Tag keine körperliche Leistung erbringen kann. Hat sie selber auch schon festgestellt. Das lustige ist, man kann genau sagen wann sie welchen Tag hat, da sie am 0 Tag ununterbrochen davon redet was sie am nächsten Tag alles Essen wird.

~anna~
18.03.2014, 19:42
Es ist eine interessante Erfahrung und: einstweilen spür ich beim Sport keine Einschränkung, im Gegenteil: ich fühl mich gut, kraftvoll, die HRV ist konstant hoch und es bestätigt sich ein altes Gefühl, nämlich das Essen auch Last sein kann, das die Verdauung von Essen Ressourcen verbraucht und dass der Mensch viel weniger Futter braucht, als die meisten glauben. Das was wir zuviel in uns reinstopfen nimmt uns die Leichtigkeit, die Fröhlichkeit, das Erdige, das Gefühl ein Teil dieser Gesamtheit zu sein, das Vertrautsein mit dem Universum, für den, der das so blumig aushält. Der Überfluss in allem führt zu einem Leben zwischen diesen Polstern, gedämpft, halbdunkel, lungernd, neben sich.

Und da komme ich zu den Nächten. Ja es plagt mich der Hunger. Teilweise ziemlich krass. Und er beeinflusst meine Träume, beeinflusst mein Unterbewusstssein und es fühlt sich damit alles etwas verschoben an. Es erinnert mich an Sartre, aber auch an Kafka. Es hat was Existenzielles, es ist egal wie weich das Bett ist, ich hab Hunger. Es ist egal wie schön kuschelig warm es unter der Decke ist, wie sehr ich den ruhigen, tiefen Atem meiner Frau neben mir auch liebe, ich habe Hunger. Und ich hab das Gefühl, dieser Hunger macht mich stark. Er macht mich zum Wolf. Zum Löwen auf der Jagd nach der Antilope. Zur Hyäne, die mit ihren Kumpels irgendeinen Kadaver zerreißt. Zum Leoparden am Sprung.

Ich muss gestehen: eine sehr sehr geile Erfahrung. Supergeil, für die Berliner hier.


Ja so ungefähr hab ich mir das vorgestellt :Cheese: .

Der nächtliche Hunger wird vermutlich nach einiger Zeit nachlassen. Ich war mal sehr gut daran gewöhnt, abends nichts zu essen... jetzt bei fehlender Gewöhnung würde ich auch mit Riesenhunger aufwachen...

Faul
19.03.2014, 20:31
Ich verstehe nicht, dass du einerseits sagst, dass du mit Abendessen schlecht schläfst (voller Magen), anderseits ohne aber anscheinend auch nicht schläfst, dass da aber ok findest. Zumindest hört es sich für mich so an, dass du da ebenfalls nicht schläfst, du hast ja Hunger. Ich glaube, dass du dir mittelfristig keinen Gefallen damit tust, nach dem Training nichts zu essen. Google mal nach der Warrior-Diät.

Hast mal darüber nachgedacht abends früher zu essen? Dann wäre der Magen leer, wenn du in's Bett gehst und du hättest vermutlich nicht so einen Hunger. Wenn du um 18 Uhr isst, dann könntest du um zehn Uhr frühstücken. Oder wäre dir das zu spät?

niksfiadi
20.03.2014, 08:55
Ich verstehe nicht, dass du einerseits sagst, dass du mit Abendessen schlecht schläfst (voller Magen), anderseits ohne aber anscheinend auch nicht schläfst, dass da aber ok findest. Zumindest hört es sich für mich so an, dass du da ebenfalls nicht schläfst, du hast ja Hunger. Ich glaube, dass du dir mittelfristig keinen Gefallen damit tust, nach dem Training nichts zu essen. Google mal nach der Warrior-Diät.

Hast mal darüber nachgedacht abends früher zu essen? Dann wäre der Magen leer, wenn du in's Bett gehst und du hättest vermutlich nicht so einen Hunger. Wenn du um 18 Uhr isst, dann könntest du um zehn Uhr frühstücken. Oder wäre dir das zu spät?

Will ich abnehmen muss ich halt irgendwann mal auch Hunger aushalten. Ist es klüger leer in Workouts zu gehen?

Wie geschrieben ist kein Frühstück um 0600 für mich keine Alternative. Wenn ich Abendesse, dann ist das sowieso meist rund um 18:00, aber wenn ich da halt richtig esse, dann spür ich die Nachwirkungen auch 4h später wenn ich ins Bett gehe noch. Da müsste ich mir mehr Gedanken um das WAS? machen, aber ich wills ja nicht kompliziert: Soll einfach sein, soll meine Mitmenschen nicht beeinflussen, soll einfach keine Wissenschaft werden - das hab ich schon zu oft probiert. Und ganz ehrlich: Nach all meinen Versuchen hab ich da meine Zweifel, dass die Wissenschaft da überhaupt schon die Spitze des Eisbergs versteht und ich bin überzeugt, dass bewusste Ernährungsmaßnahmen höchstens rein zufällig funktionieren.

Man denke nur an die Milliarden Bakterien im Darm und deren Zusammensetzung und welche von denen dann was aus dem machen was du isst. Speziell fällt mit die Geschichte mit dem Salat und den Balaststoffen ein, die jetzt neuerdings doch einen Nährwert (in Bayern 2Kcal/g) haben weil man halt draufgekommen ist, dass manche Menschen Bakterien im Darm haben, die die Balaststoffe sehr wohl verdauen können und der menschliche Darm dann die Ausscheidungen der Bakterien wieder verwerten kann. Die 2 kcal sind ja auch nur Durchschnittswert, manche haben diese Bakterien halt gar nicht und die können Salat essen so viel sie wollen und nehmen ab und für andere hat Salat die selbe Energie wie Kohlenhydrate, etc.

Bzgl. der leeren Einheiten: Einstweilen war das noch kein Problem: die intensiven Einheiten mach ich ja bevorzugt am Vormittag in irgendwelchen Freistunden (TDL, Lauf IVs). Die K3 fahr ich 2h nach Magenfüllung, danach gibts einen frisch gepressten Traubensaft und für den Rest hat der Mageninhalt eigentlich gereicht. Und am WE frühstücke ich sowieso erst um 0800, dann gehts aufs Rad und bis 1600 ist die Plauze auch wieder schön prall.

Den Hunger, den ich in der Nacht hab, will ich unter Tags meinen Mitmenschen nicht antun ;)

Im übrigen ist das schlecht schlafen mit Hunger ein anderes als das schlecht schlafen mit vollem Bauch. Es ist mehr psychischer Natur :Lachanfall: , wohingegen voller Bauch einfach mit konkreten körperlichen Missempfindungen einhergeht: Magendrücken, erhöhter Puls, Überhitzung, Verdauungsbeschwerden, ...

Durch die Nährstoffrestriktion bin ich auch Abends müder und schaffs früher ins Bett, was ja auch ein Vorteil ist. Ausserdem schraubt doch der Körper in der Nacht die Systeme runter und wenn er also in Summe X Energie zur Verfügung hat, dann braucht er mit leerem Magen weniger vom X zur Verdauung und hat mehr für Rekonstruktion zur Verfügung. Es ist ja auch nicht so, dass ich völlig leer ins Bett geh, Gumoschi gibts ja trotzdem jeden Morgen :liebe053:

Nik

Lecker Nudelsalat
20.03.2014, 09:09
Will ich abnehmen muss ich halt irgendwann mal auch Hunger aushalten. Ist es klüger leer in Workouts zu gehen?

...

Für beide Fälle ein klares Nö.

Mach Dir Abends Rührei und iss Salat dazu, das sättigt enorm.

Beispiel, gestern Abend 5 Rühreier + zwei grosse Teller gemischten Salat mit Essig+Öl angemacht gegessen und ich war bis vorhin pappensatt. Ich nachhinein war es sogar 1 Ei zuviel, musste zum Schluss schon stopfen. :Cheese:

Ansonsten Rührei durch Fisch oder ein kleines Stück Fleisch ersetzen.

Vorteil, man ist satt, fühlt sich aber nicht voll und kann (ich) gut danach schlafen. :Huhu:

Ist Teil einer Eiweißdiät (ich diäte aber nicht, 86kg / 191cm). Ich esse ansonsten aber "normal", entweder Brot oder Müsli zum Frühstück, Mittags meistens ein Marmeladenbrot, zwischendurch mal ein paar Nüsse oder Rosinen, Hauptmahlzeit immer Abends.

Wenn ich abnehmen will, lasse ich dann einfach mal die Flasche Bier weg. :liebe053:

niksfiadi
20.03.2014, 10:38
Für beide Fälle ein klares Nö.

Mach Dir Abends Rührei und iss Salat dazu, das sättigt enorm.

Beispiel, gestern Abend 5 Rühreier + zwei grosse Teller gemischten Salat mit Essig+Öl angemacht gegessen und ich war bis vorhin pappensatt. Ich nachhinein war es sogar 1 Ei zuviel, musste zum Schluss schon stopfen. :Cheese:

Ansonsten Rührei durch Fisch oder ein kleines Stück Fleisch ersetzen.

Vorteil, man ist satt, fühlt sich aber nicht voll und kann (ich) gut danach schlafen. :Huhu:

Ist Teil einer Eiweißdiät (ich diäte aber nicht, 86kg / 191cm). Ich esse ansonsten aber "normal", entweder Brot oder Müsli zum Frühstück, Mittags meistens ein Marmeladenbrot, zwischendurch mal ein paar Nüsse oder Rosinen, Hauptmahlzeit immer Abends.

Wenn ich abnehmen will, lasse ich dann einfach mal die Flasche Bier weg. :liebe053:

Naja. Das ist mein übliches Abendessen. Vielleicht nicht 5 Rühreier aber gern mal ne ordentliche Eierspeise ;) . Ich esse aber zu Mittag meine Hauptmahlzeit.

Ich hatte mal 5 Monate Eiweißdiät mit Rohkost gemacht. Resultat: 2 kg mehr. Nebenbei bin ich in den 5 Monaten 3000km gelaufen. Überhaupt hab ich schon recht viel verschiedenes probiert, aber so richtig unter 83kg kam ich noch nie.

Lies mal hier (http://www.welt.de/gesundheit/article119502293/Dick-oder-nicht-die-Darmbakterien-entscheiden.html). Und google nach "Verhältnis Firmicuten und Bacteroides".
Es ist sehr viel komplexer als die Salatfraktion glaubt, wahrscheinlich so komplex, dass sich nach momentanen Stand der Dinge kaum eine für alle funktionierende Diät formulieren lässt. Das einzige aber was sicher scheint ist die Tatsache: Weniger Essen hilft beim Abhnehmen.

Vielleicht fördert die Forschung in Zukunft zum Thema Fasten und Hunger auch noch mehr interessante Antworten zu Tage. Ich denk da zB an Ghrelin. Grundsätzlich bin ich aber ziemlich überzeugt dass Hunger ein entscheidender Faktor für mentale und physische Gesundheit ist. :Huhu:

Nik

Faul
21.03.2014, 22:30
Bzgl. der leeren Einheiten: Einstweilen war das noch kein Problem: die intensiven Einheiten mach ich ja bevorzugt am Vormittag in irgendwelchen Freistunden (TDL, Lauf IVs). Die K3 fahr ich 2h nach Magenfüllung, danach gibts einen frisch gepressten Traubensaft und für den Rest hat der Mageninhalt eigentlich gereicht.

Solange du nach und vor den intensiven Einheiten für Nahrung sorgst passt's vermutlich schon. Ich glaube auch nicht, dass man nach einem "normalen" Lauf gleich essen oder trinken muss. Bei deinem Fitnesszustand sollte das locker so gehen.

Ich habe ja auch immer mal wieder Phasen in denen ich echt wenig essen und stelle dann fest wie gut das geht. Intensive Einheiten sind immer was anderes klar, aber alles andere sollte nüchtern oder ohne nachfuttern gut gehen.

niksfiadi
22.03.2014, 07:17
Solange du nach und vor den intensiven Einheiten für Nahrung sorgst passt's vermutlich schon. Ich glaube auch nicht, dass man nach einem "normalen" Lauf gleich essen oder trinken muss. Bei deinem Fitnesszustand sollte das locker so gehen.

Ich habe ja auch immer mal wieder Phasen in denen ich echt wenig essen und stelle dann fest wie gut das geht. Intensive Einheiten sind immer was anderes klar, aber alles andere sollte nüchtern oder ohne nachfuttern gut gehen.

Faul nachträglich alles Gute zum Geburtstag!

Nik

Faul
22.03.2014, 20:37
:Blumen:

niksfiadi
23.03.2014, 08:00
So gleich mal vorne weg: Ich laufe heute keinen Halbmarathon.

Die Woche war dann doch ziemlich durchwachsen. Frage an Lubos Bilek: "Was können wir AG's von den PRO's lernen?" "Regeneration". Die selbe Frage am Freitag beim Kaffee mit meinem Sportarzt ergab die selbe Antwort. Betrachte ich die Woche in der Rückschau erkenne ich ganz klar: Ich bin ein Agegrouper :Lachanfall:

Montag gabs ja noch die besprochene Greiftreppe, im Grunde schon ziemlich ermüdet. Schon am Beginn der letzten Woche hab ich von der Regenerationswoche geträumt, weil in letzter Zeit einfach schon viel Umfang (also verhältnismäßig) und auch Intensitäten verpackt waren. Natürlich hab ich aber durchgezogen. Es ist aber auch diesmal anders als sonst: Normalerweise spür ich Ermüdung systemisch, am Puls, generelle Müdigkeit, Lustlosigkeit, ... aber diesmal und ich denke das ist den gesteigerten Intensitäten geschuldet, ist's eine muskuläre Müdigkeit. Dieses polarisierte Training fordert mich muskulär stärker als der bisherige Einheitsbrei.

Blöd nur, dass es sich Dienstag so ergab, dass ich 2,5h Rennradfahren konnte. Das Wetter war so genial und ich dachte: So lange es locker ist, passt das schon. Mittwoch war ich im Bad, auch locker. Donnerstag dann wieder RR und da fuhr ich auf meinen Kumpel den Extremradler auf und das ging nicht gut, im Gegenteil: Die ersten 50min fuhr ich ja noch alleine im locker-sprudeln-feelgood-Tempo aber dann! Schlußendlich hatte ich über 1h49min irgendwo mal 1309W Maximalleistung, øPuls nur! 132, die øWatt waren 232 aber 305NP (!). 5sek 1117 øW, 1min mit 532 øW. Ich finde das sind schon böse Werte für eine ReKom-Ausfahrt. Entsprechend war auch der TSS mit 147 viel zu hoch. Hier (http://connect.garmin.com/activity/464501783) für die Interessierten.

Nun, aber ihr erinnert euch, eigentlich wollte ich mich ja Donnerstag noch ein bisserle scharf machen für einen evtl. HM am Sonntag. Da siegte aber dann doch die Vernunft. Blöderweise war aber Freitag auch schön und ich fuhr mit dem Rad zur Arbeit und über die Berge locker nach Hause. Da ich gerade so Freude an diesen harten, kurzen Sprints hab und ich damit am Vortag meinen Kumpel aus den Stiefeln fahren konnte, gingen aber auch innerhalb dieser Einheit das eine oder andere Mal die Beine durch. Abends dann packte mich das schlechte Gewissen und mit richtig dicken Beinen lief ich noch 3x1000m in 3:32, 3:38, 3:35. Es sollte ja eigentlich HM-Tempo sein, aber da die Strecke leicht abfiel... :Maso: ... und es fühlte sich tatsächlich nach einiger Zeit recht locker an, deswegen hab ich nur immer 1min Pause gemacht...

Gestern musste ich dann die Segel streichen. Die 8h stehender Unterricht für Erwachsene, Stress gepaart mit wenig Schlaf (lange Anreise/Autofahrt) und müden und schmerzhaften Haxn verhinderten schlußendlich dass ich auf der Heimfahrt in Wels abbog um mich für den HM nachzumelden. Ich schaffte es dann zu Hause nur mehr in die Badewanne, allerdings holte ich mir dafür an der Labe noch ein Elektrolyt (essen tu ich ja abends nix mehr;) ) und nach der Badewanne noch eins und noch eins... :cool:

Die Beine sind heut immer noch Blei. Vielleicht geh ich heut Abend noch locker schwimmen, sonst heut nix. Die nächste Woche ist wieder problematisch, da ich Mi-Fr auf Fortbildung bin und Samstag wieder Fortbildung halte... Nun. Einstiegswoche, danach 2 Wochen mit steigenden Belastungen und dann Umfangswoche über Ostern.

Lg Nik

Necon
23.03.2014, 09:46
Schade, dass das schöne Wetter einen HM verhindert hat, noch dazu wären heute perfekte Bedingungen gewesen. Aber beim Wetter der letzten Tage war es wirklich schwer nicht die gesamte Zeit am Rad zu verbringen!
4 stellige Wattwerte lesen sich ziemlich cool, auch wenn es nur für ein paar Sekunden war, aber viele würden da wohl kaum noch das Pedal nach unten bewegen können! http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/10.gif

niksfiadi
23.03.2014, 13:24
Schade, dass das schöne Wetter einen HM verhindert hat, noch dazu wären heute perfekte Bedingungen gewesen. Aber beim Wetter der letzten Tage war es wirklich schwer nicht die gesamte Zeit am Rad zu verbringen!
4 stellige Wattwerte lesen sich ziemlich cool, auch wenn es nur für ein paar Sekunden war, aber viele würden da wohl kaum noch das Pedal nach unten bewegen können! http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/10.gif

Ja, war wohl heut ein schnelles Rennen, wenn ich mir die Ergebnisliste so anschau. Mein, für den Fall dass wir einen Platz bekommen hätten, Roth Staffelläufer ist 1:15 gelaufen, das ist glaub ich 4 min schneller als PB.

Aber was solls. Es gäbe jetzt nächste Woche einen 10er, dann wäre Linz Marathon, dann Wien... Also wenn ich wollte, dann könnte ich. Heut bin ich froh, dass ich jedenfalls nicht muss. :cool:

Die Wattwerte haben mich jetzt ein bisserle angefixxt. Fast 2 PS. :Lachanfall: Was geht da, wenn mans drauf anlegt? Ich meine wenn ich wirklich mal 5sek voll durchreiss? Hab mal ein bisserl recherchiert und gelesen, dass Greipl da wohl so 1800W über 5sek treten kann. Nun! :Cheese:

Nik

Necon
23.03.2014, 14:03
Die Wattwerte haben mich jetzt ein bisserle angefixxt. Fast 2 PS. :Lachanfall: Was geht da, wenn mans drauf anlegt? Ich meine wenn ich wirklich mal 5sek voll durchreiss? Hab mal ein bisserl recherchiert und gelesen, dass Greipl da wohl so 1800W über 5sek treten kann. Nun! :Cheese:

Nik

Na das kann nur eines für dich heißen oder? http://www.abload.de/img/challenge_accepted_youha55.png

niksfiadi
01.04.2014, 15:02
Frisur sitzt und Farbe hab ich auch schon im Gesicht. Kein Wunder - was für ein geiler Frühling.

Letzte Woche war die Startwoche nach der Regenerationswoche. Es war ein bisserl komisch, denn ich fühlte mich nach der ReKom Woche nicht wirklich erholt. Jedenfalls nicht muskulär. Dienstag abend gings dann zum Physio und der hat dann so eine Faszienmassage des Oberschenkels gemacht und am Mittwoch war alles palletti. Halleluja. Blöderweise gings dann von Mittwoch bis Freitag auf einen Kongress.

Auf der Heimfahrt am Freitag fuhr ich beim Kollegen ArminAtz vorbei und kaufte ihm seine Corima ab, spannte sie in mein TT und lies es heimbollern, zumindest die ersten 15min. Dann hats mir die Kette bei einem mutigen Schaltvorgang um 90° verdreht, so dass ich dachte das wars erstmal. Aber ich konnte die wieder so hinbiegen, dass ich heimfahren konnte. 90km in 2:30 mit 700hm rauf aber 1000hm runter. :Cheese: . Samstag musste ich dann einen Kurs halten aber abends gings noch raus für 1h45min mit 37 Schnitt (hügelig) (290NP).

Sonntag bin ich dann mit der Familie eine Runde mit dem MTB gefahren (die Kleine hinten bei mir im Anhänger - da tun 200hm auch das ihre). Dabei waren wir auch am Steyrfluss "chillexen" wie man heut so sagt :Lachanfall: und meine Kinder waren bis zur Hüfte im Wasser. Abartig. Normalerweise tut die Steyr im Mai noch weh... Abends dann etwas Schwimmen.

Gestern hab ich den Tag mit einem TDL (10k in 40:29) gestartet und nachmittag dann mit dem RR die Berge unsicher gemacht. Ausserdem hab ich mein TT nun endlich zum Service gebracht und das hat einiges zu Tage gebracht. Die Kurbel ist ja schon immer schwer gegangen, das wird jetzt mal behoben. Gehen wieder ein paar Watt mehr in den Vortrieb. Ausserdem werden alle Bauden getauscht, abgenudelte Stellschrauben ausgebohrt und erneuert und der Lenker getauscht (den hier (http://www.racycles.com/product/pro-ca-missile-flat-aerobar) als Schnäppchen). Da der Lenker tiefer baut als der alte kann ich den verstellbaren Vorbau wieder rausnehmen aber brauch auch einen neuen Vorbau, da alles was hier so rumfliegt Lenkeraufnahme 26mm hat...

Donnerstag hab ichs dann wieder und dann wird geballert. Bzgl der HRV kann ich derweilen keine weiteren Aussagen machen, da sich mein iPhone 5 verabschiedet hat (Lautsprecher) und es nun 14 Werktage unterwegs ist zur Reparatur. Jedenfalls hab ich während der vergangenen eher stressigen 2 Wochen schließend aus den Vorerfahrungen etwas rausgenommen und bin gut damit gefahren, wurde weder krank noch sonstwas. Insgesamt fühlt sich das Gesamtpaket nicht schlecht an. Interessant wird, ob ich das Lauftempo weiterhin oben halten kann. Gestern war das mit den dicken Beinen vom WE schon eine Herausforderung, aber gingso :Cheese: Ich glaube ich muss da einfach eiskalt dranbleiben, den TDL jede Woche brav durchziehen und morgen gibts ja IVs. Ich mach mal zur Abewechslung 5x800 statt den üblichen 4x1000. Tempo? 2:45 wird mal anvisiert, bei 1:30 Pause...

Lg Nik

ArminAtz
01.04.2014, 15:29
Auf der Heimfahrt am Freitag fuhr ich beim Kollegen ArminAtz vorbei und kaufte ihm seine Corima ab, spannte sie in mein TT und lies es heimbollern, zumindest die ersten 15min.

Ich dacht beim Lesen schon, dir hats den Reifen zerrissen oder so :)

Ausserdem hab ich mein TT nun endlich zum Service gebracht und das hat einiges zu Tage gebracht. Die Kurbel ist ja schon immer schwer gegangen, das wird jetzt mal behoben. Gehen wieder ein paar Watt mehr in den Vortrieb. Ausserdem werden alle Bauden getauscht, abgenudelte Stellschrauben ausgebohrt und erneuert und der Lenker getauscht (den hier (http://www.racycles.com/product/pro-ca-missile-flat-aerobar) als Schnäppchen). Da der Lenker tiefer baut als der alte kann ich den verstellbaren Vorbau wieder rausnehmen aber brauch auch einen neuen Vorbau, da alles was hier so rumfliegt Lenkeraufnahme 26mm hat...


Eine schöne Verjüngungskur!

Mit "eurem" Triathlon hast eh den Eisenwurzen Triathlon gemeint, oder?

Am Vortag ist zwar "unser" Heimtriathlon, der Putterersee Triathlon, aber so ein Sprint am nächsten Tag sollte schon drin sein.

Von dem her, werd ich mich wohl anmelden :Huhu:

niksfiadi
01.04.2014, 16:27
Mit "eurem" Triathlon hast eh den Eisenwurzen Triathlon gemeint, oder?

Am Vortag ist zwar "unser" Heimtriathlon, der Putterersee Triathlon, aber so ein Sprint am nächsten Tag sollte schon drin sein.

Von dem her, werd ich mich wohl anmelden :Huhu:

JA! Eisenwurzen Triathlon. Das freut mich, wenn du meldest. Da bekommen die schnellen Jungs hier rund um den Schöpf Christoph ordentlich Konkurrenz. Gut so. (Obwohl ich fürchte, dass der heuer alles zerreisst) :Cheese:

Wie gehts dem Mittelfüßchen? Oder soll ich lieber NICHT fragen?

Nik

PS: Mich hat gerade die Erkenntnis eingeholt, dass ich wohl mein Zipp 404 VR wegschmeissen kann. Carbon geht auf und damit hat es einen fiesen Schlag und macht bei jeder Umdrehung so ein fieses Schmatzen. Nun. Ist ja auch schon ein älteres Semester. Aber war mit den Tune Naben halt richtig leicht... :Traurig:

captain hook
01.04.2014, 16:46
Dann kannst Du Deinem Landsmann endlich seine Xentis II abkaufen und direkt abholen. :Lachen2:

Manchmal wöge ich auch gerne 80kg und könnte mit 4 Watt/kg ansehnliche Absolutwerte stempeln. Als Zwerg muss ich ja für Deine Wattleistungen auf der Kurbel rumhüpfen wie ein Rumpelstielzchen, während Du locker das Bein gerade machst. :Blumen:

niksfiadi
01.04.2014, 19:58
Dann kannst Du Deinem Landsmann endlich seine Xentis II abkaufen und direkt abholen. :Lachen2:

Manchmal wöge ich auch gerne 80kg und könnte mit 4 Watt/kg ansehnliche Absolutwerte stempeln. Als Zwerg muss ich ja für Deine Wattleistungen auf der Kurbel rumhüpfen wie ein Rumpelstielzchen, während Du locker das Bein gerade machst. :Blumen:

Oke wir tauschen: du meine Watt, ich deine km/h :Lachanfall:

Heut kann ich anbieten: 10km, +-150hm, 16:16min, 380W NP:Cheese:

Nik

captain hook
01.04.2014, 20:24
Oke wir tauschen: du meine Watt, ich deine km/h :Lachanfall:

Heut kann ich anbieten: 10km, +-150hm, 16:16min, 380W NP:Cheese:

Nik

Wenns flach ist, zählt aber fast nur die absolute Leistung. :bussi:

niksfiadi
01.04.2014, 22:06
Wenns flach ist, zählt aber fast nur die absolute Leistung. :bussi:

Dein Wort. Heuer ist ja irgendwie gar nicht schlecht. Das Radfahren jedenfalls ist sehr ordentlich und mit dem Laufen bin ich auch zufrieden, vor allem und besonders neben dem Radeln.

Ich hatte das in der Saison 2011, da konnte ich ballern wie ein Irrer und es schaut aus, als würde das heuer wieder so werden. Ich möchte gerade nicht mit mir Radfahren müssen :Lachanfall: Auf der Runde heute gibts ganz viele so kurze Schmierer und da fällt mir auf, dass ich eine Fähigkeit wieder habe: Zuerst flach an der Schwelle drücken und dann für +-60sek so einen Schmierer bei 500, 600 Watt hochdrücken, gerne im Wiegetritt. Danach wieder an der Schwelle weiter, quasi so, als ob nix gewesen wäre. Sehr cool. Damit macht man alles kaputt, was im Windschatten so kreucht und fleucht.

Beim Schwimmen erwarte ich mir keine großartige Entwicklung. Dafür ist 2x/Woche einfach zu wenig.

Und das Laufen versuch ich ja über den TDL zu stabilisieren - mal schauen wie das weiter funktioniert. Einstweilen muss ich zufrieden sein.

Jetzt noch diese und die nächste Woche entwickelnd. Dann Umfangsblock. Dann eine Woche locker. Dann Build mit mehr WK-spezifischem: Beim Laufen TDL>10k oder Greiftreppe, beim Radfahren 4-6x10km IVs, beim Schwimmen stehen dann die 200er IVs an. Das sind die #1 Keysessions. Dazu dann der lockere 20er beim Laufen, am Rad gespickte GA1s (Sprints + K3) und beim Schwimmen geh ich von den 3-4x500m GA1 Richtung 2x1000m. Ich finde die 1000er beim Schwimmen total wichtig, weil dabei trainiere ich über längere Strecken einen langen Zug zu schwimmen und in der Hüfte stabil zu bleiben. Was hilft mir alle Kraft, wenn irgendwann der Zug kurz wird und die Wasserlage abkackt. Richtige Schwimmer würden das wahrscheinlich nicht trainieren, ich brauchs aber.

Nik

ArminAtz
02.04.2014, 08:21
JA! Eisenwurzen Triathlon. Das freut mich, wenn du meldest. Da bekommen die schnellen Jungs hier rund um den Schöpf Christoph ordentlich Konkurrenz. Gut so. (Obwohl ich fürchte, dass der heuer alles zerreisst) :Cheese:

Ja, dann werd ich da melden. Wird sicher ein Spaß!


Wie gehts dem Mittelfüßchen? Oder soll ich lieber NICHT fragen?



Naja, hab mich damit abgefunden und war gestern gleich mal 1h30 Aquajoggen. Aus der Not eine Tugend machen quasi.

Ich hoff halt, dass ich die 4-5 Wochen Laufpause durchs Aquajoggen überbrücken kann, ohne zu viel beim Laufen zu verlieren. Schauma mal, obs klappt :Cheese:

niksfiadi
02.04.2014, 09:13
Ja, dann werd ich da melden. Wird sicher ein Spaß!



Naja, hab mich damit abgefunden und war gestern gleich mal 1h30 Aquajoggen. Aus der Not eine Tugend machen quasi.

Ich hoff halt, dass ich die 4-5 Wochen Laufpause durchs Aquajoggen überbrücken kann, ohne zu viel beim Laufen zu verlieren. Schauma mal, obs klappt :Cheese:

Hehe. Ich hab den Veranstalter gleich mal informiert :Blumen:

Mal sehen. Herz-Kreiflaus-System wirst du mit Aquadings sicher in Schwung halten, aber die Stoßbelastung und damit die muskuläre Beanspruchung kann man wahrscheinlich nur durch Laufen trainieren und durch nix anderes. Nagut, werden halt die ersten Läufe a bisserl weh tun :Lachanfall: Da stehst ja eh drauf.

Ich hab jetzt im übrigen ein Bild von dem Lenker im Inet gefunden, den gibts nämlich nirgends in der Art. Deswegen ist der wohl auch ein echtes Schnäppchen.

24198

niksfiadi
02.04.2014, 22:04
Soeben für Wiesbaden gemeldet... Ziel IM 70.3 WM in Zell am See. Könnte klappen - die Radstrecke sollte mir liegen.

Jetzt brauch ich nur noch eine Unterkunft. Hat wer Vorschläge?

Nik

poldi
03.04.2014, 06:31
Mich hats auch grissen als ich Zell am See gelesen habe, ist aber sicher ein Jahr zu früh für mich (Altersklassenshift).:cool:


Dir drück ich gleich mal die Daumen das keine depperten Verletzungen dein Vorhaben stören.

Hau rein, das Ziel ist da!

Mikala
03.04.2014, 07:01
Soeben für Wiesbaden gemeldet... Ziel IM 70.3 WM in Zell am See. Könnte klappen - die Radstrecke sollte mir liegen.

Jetzt brauch ich nur noch eine Unterkunft. Hat wer Vorschläge?

Nik

Mit wie vielen Leute willst Du denn anreisen?
:Huhu:

niksfiadi
03.04.2014, 11:08
Mich hats auch grissen als ich Zell am See gelesen habe, ist aber sicher ein Jahr zu früh für mich (Altersklassenshift).:cool:


Dir drück ich gleich mal die Daumen das keine depperten Verletzungen dein Vorhaben stören.

Hau rein, das Ziel ist da!

Ja, es ist quasi Pflicht. Und Wiesbaden hatte ich schon vorher auf dem Plan, einfach weil mich die schwierige Radstrecke angesprochen hat, das findet man ja nicht so häufig. Jetzt mit den 100 Slotz und der WM in der Heimat wärs ja fast verrückt es nicht zu versuchen.

Mit wie vielen Leute willst Du denn anreisen?
:Huhu:

:cool: Ich weiß noch nicht. Ich befürchte die ganze Bande, evtl. inkl meiner Mutter. Ich muss es meiner Frau erst beichten. Sie hatte gestern keinen Kopf, weil sie ab heute für 3 Tage auf einer Fortbildung ist, die ihr schon länger im Magen liegt...

Hast Du eine Idee für ein geschicktes Quartier?

Nik

niksfiadi
19.04.2014, 11:01
Hier mal vorweg mein Trainingslager @ Home. War ganz gut, obwohl gefühlsmäßig noch ein wenig mehr gegangen wäre. Aber das Wetter war ziemlich mies mit teilweisen 0° und Schneefall, dann fast alles alleine trainiert. Das ist dann halt doch was anderes als Fuerte mit den Kumpels! Insofern: Passt. Ich schreib später mal mehr zu den einzelnen Tagen und wie ich es mir nun weiterhin vorstelle bis zum Höhepunkt Ende Mai.

24436

niksfiadi
19.04.2014, 21:04
So. Während meine Frau mit den großen Kindern die Auferstehung feiert, hab ich die Kleine ins Bett gebracht und warte nun darauf, dass sie einschläft.

Ich wollte noch ein paar Takte zum TL@Home anmerken.

1. Periodisierung:
Meine Planung ging sich so aus, dass ich vor diesem Karwochenblock schon 3 Wochen Training in den Beinen hatte. Die 3 Wochen waren erstmal vorsichtig im Umfang gesteigert - jedoch ging ich die letzten paar Tage vor dem TL radmäßig etwas raus.

2. Die Einheiten.
Diese Periodisierung hat sich auch in der 1. TE bemerkbar gemacht: ich bin die Hügel hier fast raufgeflogen. Gleich mal 2200HM schwuppdiwupp. Auch das Schwimmen im Verein war ganz gut, auch wenn die 3x100/10Liegestütz/100 ganz schön weh taten.

Tags darauf wars Wetter dann recht schlecht und ich entschied mich an einem Hügel in unmittelbarer Nähe zu bleiben, um noch kurz vor dem Erfrierungstod jederzeit heimzukommen. Dort fuhr ich dann die K3's um nachher einen 10er draufzulaufen. Da waren die Beine schon gut angezählt und so war die Ausfahrt am Montag mit dem Kumpel eher ruhig, mit hohem Puls.

Dienstag war das Wetter dann ganz schlecht. Es schneite, war saukalt und windig. Also lief ich am Vormittag im Wald gegenüber meiner Haustür 3 große Runden, nachmittags gings dann Schwimmen mit den Kindern und deren Freunden. Dort konnte ich auch ein Training absolvieren und abends lief ich noch eine Runde mit meiner Frau.

Mittwoch dann wieder Rad, es war immer noch kalt, windig und Graupelschauer gabs auch aber ich hab die Minuten runtergezählt. Danach fuhr ich mit den Kindern ins LA-Training, wo ich auch 40min laufen konnte. Flach 4:45min/km bei 144 Puls. Ich hatte am Rad nix getrunken und dazwischen war keine Zeit. Insofern war ich zufrieden. Vor allem weil ich merkte: Der Schritt war recht locker.

Donnerstag hatte ich dann Geburtstag und ich belohnte mich mit einer wahren Dreckschlacht auf den Trails der Umgebung. Es war richtig schwierig zu fahren, teils musste ich bergab durch den Schlamm treten als ob es bergauf ginge, aber es hat richtig Spass gemacht und ich hatte ein gutes Gefühl fürs Rad. Da hätten manche hier Riesenspass mit gehabt. Sehr sehr geile Trails. Danach musste ich noch schwimmen, irgendwie musste der Dreck ja runter. :Cheese:

Freitag gabs dann noch eine Ausfahrt mit dem Verein. Ziel war die Besichtigung der Lokalitäten für die Sprinttriathlon Landesmeisterschaft und das Abfahren der 24,5km Radstrecke. Interessanterweise waren die Beine an diesem Tag richtig gut. Die Radstrecke für den Sprint hat ein paar schöne Wellen, das freut mich, weil da brauchts mehr als gute Aerodynamik. Am Heimweg musste ich dann immer mit, wenns um die goldene Banane ging und ja meine Lieben, am Rad dürft ihr noch ein paar Meter trainieren. :Cheese: Ganz am Schluss, so bei Kilometer 120 bin ich dann mit dem stärksten Kollegen ein paar Segmente mit richtig Druck gefahren und nun, wie soll ich sagen, ich hatte den Längeren :Lachanfall:

3. Ernährung:
Trotz meiner anfänglichen Zweifel konnte ich das Lean Gains intermittierende Fasten (8h Essen, 16h Fasten) komplett durchziehen. Nun, es war eher Warrior Diet, da ich meist erst um 0800 gefrühstückt habe und um 1200 gabs mit den Kindern Mittagessen. Ich hatte nie das Gefühl richtig leere Beine zu haben und ich hab auch nicht wirklich Gewicht verloren. Aber Hunger hatte ich schon, des öfteren, in der Nacht. Jo mei. Jetzt, über die Osterfeiertage wird mal ordentlich nachgefüllt, aber ich glaube, ich werde dieses Konzept weiter verfolgen. Meiner Verdauung gehts damit recht gut und ich hab schon das Gefühl, dass ich da und dort ein Gramm Fett weniger habe - auch wenns mir die Waage kaum anzeigt.

Zur weiteren Planung später mehr.

Lg Nik

sybenwurz
19.04.2014, 21:34
Donnerstag hatte ich dann Geburtstag ...

Oh, herzlichen Glückwunsch nachträglich und alles Gute!
:Blumen:


(...und wenn ich gross bin, mach ich auch mal wieder was mit 'richtigem Training', Periodisierung, Kravall... äh, Intervallen, Kraft und Ausdauer und so...:Lachen2: )

StanX
19.04.2014, 21:38
...Donnerstag hatte ich dann Geburtstag ...

:Blumen: :Blumen: Dann mal noch alles gute Nachträglich:Blumen: :Blumen:

poldi
20.04.2014, 06:27
:Blumen: :Blumen: Dann mal noch alles gute Nachträglich:Blumen: :Blumen:

+1 :Blumen:

thunderbee
20.04.2014, 08:18
:Blumen: :Blumen: Dann mal noch alles gute Nachträglich:Blumen: :Blumen:

+1:Cheese:

niksfiadi
27.04.2014, 21:10
Soderle. Trainingslager ist erledigt und eigentlich hätte eine ReKom Woche folgen sollen. Blöderweise hats teilweise ziemlich gejuckt und ich konnte mich schwer halten. Blöd. :Maso:

Interessanterweise hat mir die HRV auch recht klar gesagt, dass ich das mit den Intensitäten bleiben lassen sollte, aber ich wollte nicht hören und hab immer fester draufgeklopft, sodass ich heute einen Tiefstand hatte.

Mittwoch gabs 317W NP zu 271 øW über 1:10 nachdem ich vormittags 1000er lief.

Freitag 287W NP zu 242 øW über 2:30 und SchwimmIVs.

Gestern fuhr ich eine "lockere" Einheit mit einem Kumpel auf Zug. Hinten standen dann 256 øW und 283W NP bei 137 Durchschnittspuls. Eigentlich ja so an sich Ok. Danach Schwimmen mit 5x100 Start 1:45 und 5x50 Start 50 und danach 3x300, verschiedene Ausfühurung. Der junge Mann mit dem ich unterwegs war ist übrigens ein Extremradler, fährt so 45000km im Jahr. Da jetzt am 8.Mai das Race Around Slovenia ansteht, nimmt er schon etwas Training raus und nach meinem Gefühl explodiert er gerade. Krass. Ich fahr ja wirklich nicht so blöd Rad, aber da fühl ich mich immer wie ein Würstchen.

Heut war ich dann mit einem anderen Kumpel schwimmen (das erste Mal im 50m Freibad mit Neo!) und nach gestern und Freitag wollte ich eigentlich locker, aber der Kumpel schwimmt sich schon scharf fürs WE, weil da ist er beim ersten Sprint (Braunau). Es wurden dann:

500m locker in 08:00
3x50m in 36, 38, 40
500m locker in 08:00
3x100m in 1:23, 1:23, 1:25
500m locker in 08:00
3x50m in 35, 37, 37

Bezeichnend, dass es hinten raus schneller wird. Da bestätigt sich, dass ich einfach zu wenig schwimme und das Gefühl erst mit der Zeit im Wasser kommt. Natürlich auch das Gefühl beim Neoschwimmen. Übrigens alles Mann gegen Mann, ohne Wasserschatten. Bin gespannt, ob ich beim Schwimmen noch ein wenig aufbauen kann, nachdem ich die letzten Wochen doch sehr geschludert hab und gefühlsmäßig wieder einiges verloren ging.

So. Wie gehts weiter?

Nachdem die Woche wettermäßig nicht der Börner wird, werde ich entgegen dem ursprünglichen Plan etwas rausnehmen und versuchen nur lockere Sachen zu machen, um mich wieder etwas zu erholen. Also nicht, dass der Eindruck entsteht, dass ich einfach nur der HRV-Messung hinterher hopple. Ich fühl mich auch nicht so richtig rund, irgendwie ist der Körper etwas aus dem Lot. Nicht dramatisch, aber schon klar fühlbar: Der Schlaf könnte besser sein, die Verdauung, teilweise hab ich Kopfweh und die Zähne ziehen... naja.

Schönen Abend!

Nik

niksfiadi
28.04.2014, 07:40
So. Heute hatte ich den ersten roten Indikator zur HRV. Iwie hatte ich gehofft, dass ich mich über Nacht erhole, aber Fehlanzeige. Es wundert mich ein bisserl, weil es gab auch schon Phasen, wo ich solche Belastungen, wie in letzter Zeit, problemlos verkraftet hab.

Ich schnüre jetzt folgendes Maßnahmen-Paket:

Medikamentös:
- Traumeel- und Wobenzymkur um evtl. Entzündungsherde zu behandeln, Bromelain ist ebenfalls noch daheim. Va die Zähne spielen wieder verrückt.
- Kaliumpräparat, da mir das bei Herz-Angelegenheiten immer gut geholfen hat (zB. gegen vermehrte "Stolperer").

Training:
- in den nächsten Tagen reines GA1 + ReKom Training

Physiotherapie:
Wiederaufnahme physiotherapeutische Behandlung va in HWS (Zähne) und BWS (Herz)

Sollten diese Maßnamen innerhalb der kommenden Woche keine Besserungen zeigen und der gefühlte Überspannungszustand nicht nachlassen, werde ich meine Sportarzt, bzw auch meinen Sportcardiologen zu Rate ziehen. Man darf halt bei dem ganzen nicht vergessen, dass ich OHNE HRV-Messung, allemal eine leichte Irritation verspüren würde, aber keinen Handlungsbedarf sehen würde.

Gestern Abend las ich den hier verlinkten Artikel (http://triathlon.competitor.com/2014/02/insidetri/from-the-heart_93083) von Tjörborn Sindballe und es traf mich schon ziemlich, da ich beide von ihm beschriebenen Herzfehlfunktionen in ähnlicher Form habe:
- eine undichte Aortenklappe: meine ist zwar tricospid aber ein Klappensegel ist angeboren oder vererbt (Entzündung) verkümmert, wodurch die Klappe undicht ist und ein Blutrückstrom stattfindet. Nach den letzten Untersuchungen ist meine linke Herzkammer zwar groß aber noch im Normbereich und die Aorta nicht sonderlich erweitert. Aber die Untersuchungen sind schon wieder etwas älter und hätten diesen Winter aufgefrischt werden sollen. Außerdem hatte ich nach dem Ironman 2010 Vorhofflimmern, was damals auf eine Überdosis Koffein zurückgeführt wurde.

Tja, bin etwas verunsichert...

Nik

Necon
28.04.2014, 08:03
Puh! Mach keinen Blödsinn nik! Abklären lassen und zurück schrauben!

captain hook
28.04.2014, 08:12
So ist das halt nach einer Serie harten Trainings, oder?! Machst mal nen bißchen locker und weiter gehts.

niksfiadi
28.04.2014, 08:40
So ist das halt nach einer Serie harten Trainings, oder?! Machst mal nen bißchen locker und weiter gehts.

:Blumen: Du hast recht. Im Grunde gibt die HRV ja Auskunft über den nervösen Zustand und da ich jetzt einige Allouts hintereinander gemacht habe, hatte das ZNS einfache keine Chance vagoton zu werden.

Mir spülts halt immer meine Vorgeschichte rein und wer Herzprobleme kennt, der kennt sicher auch die tiefgreifenden Ängste, die damit einhergehen.

Nik

captain hook
28.04.2014, 08:43
:Blumen: Du hast recht. Im Grunde gibt die HRV ja Auskunft über den nervösen Zustand und da ich jetzt einige Allouts hintereinander gemacht habe, hatte das ZNS einfache keine Chance vagoton zu werden.

Mir spülts halt immer meine Vorgeschichte rein und wer Herzprobleme kennt, der kennt sicher auch die tiefgreifenden Ängste, die damit einhergehen.

Nik

Wie du selber schreibst... Du hast da ja eine schöne Sammlung harter Dinger in Serie produziert. Da schaukelt sich das sauber hoch. Mach mal zwei Tage locker oder nix und wenn es dann immernoch so ist, dann kannst du dir immernoch anfangen Sorgen zu machen. Ich glaube, du wirst dich nach ein paar Tagen der Superkompensation erfreuen.

Lecker Nudelsalat
28.04.2014, 08:49
Wie du selber schreibst... Du hast da ja eine schöne Sammlung harter Dinger in Serie produziert. Da schaukelt sich das sauber hoch. Mach mal zwei Tage locker oder nix und wenn es dann immernoch so ist, dann kannst du dir immernoch anfangen Sorgen zu machen. Ich glaube, du wirst dich nach ein paar Tagen der Superkompensation erfreuen.

Genauso wird es sein. :Blumen:

aims
28.04.2014, 10:29
Mir spülts halt immer meine Vorgeschichte rein und wer Herzprobleme kennt, der kennt sicher auch die tiefgreifenden Ängste, die damit einhergehen.


Alter, pass auf dich auf! So toll der ganze Sport auch ist wenn du deswegen abnippelst gibt's von mir persönlich eins auf die Mütze. Versprochen!

niksfiadi
28.04.2014, 11:01
Alter, pass auf dich auf! So toll der ganze Sport auch ist wenn du deswegen abnippelst gibt's von mir persönlich eins auf die Mütze. Versprochen!

Ich versuch ja eben aufzupassen. Ist halt eine Gratwanderung zwischen Hypochondrie und ernsthaften Sorgen. Ich bin üblicherweise recht robust gegen Hypochondrie aber da sind halt die Ängste die mit Herzanomalien einhergehen schon ein recht harter Tobak. Das Vorhofflimmern hat mich 2010 schon heftig aus der Bahn geworfen und das steckt halt immer noch tief drin.

Die Ärzteschaft hat mir vor 2 Jahren aber ein klares OK zum Wettkampfsport gegeben. Und es geht mir auch so gut. Ich hab mir heuer einfach nicht die Zeit für die üblichen Checkups genommen und bin jetzt verunsichert (da spielt wahrscheinlich auch das schlechte Gewissen wegen des Versäumnisses rein). Da das Training jetzt natürlich an der Grenze ist und schon schön was an Intensitäten zusammenkommt und es damit zu gewissen "Sensationen" kommt, hat mich das zusätzlich beunruhigt.

Aber eins ist klar: Jetzt weiß ich wieder, warum ich diesen Blog schreibe und danke allen, die mir helfen da gedanklich wieder rauszukommen. :Blumen:

Heut in der Früh war ich 8km locker unterwegs, 5:22min/km bei ø125 Puls. Schräg weil ich hatte das Gefühl voll durchziehen zu können und so wie ichs lief wars wirklich richtig richtig locker. Lockerer kann ich eigentlich nicht mehr laufen...

Nik

ArminAtz
28.04.2014, 11:33
So ist das halt nach einer Serie harten Trainings, oder?! Machst mal nen bißchen locker und weiter gehts.

Sehs auch wie der captain.

Bezüglich des Herzthemas kann und will ich keine Prognosen abgeben. Bin erstens unwissend in diesem Bereich und zweitens ists ein zu heißes Thema.

Aber mich wunderts nicht, dassd etwas im Eck bist, nach dem Training. Von dem her würd ich deine "Symptome" eher als normal bezeichnen.

Ich hab die letzten zwei/drei Wochen auch gut trainieren können und hab auch Intensitäten mit eingebaut. Dementsprechend fühl ich mich heute. Konnte schlecht schlafen und fühl mich heute etwas neben der Spur. Deswegen lass ichs mal etwas ruhiger angehen und schau morgen, wies mir geht.

Ich würden den Punkt Zähne jedoch nicht vernachlässigen, bzw. unter den Tisch kehren. Falls da wieder eine Kontrolle anstünde, würd ich diese nicht aufschieben. Nichts ist blöder bzw. leistungshemmender als unentdeckte Entzündungen oder Eiterherde. Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!

Aber insgesamt vom Training her scheinst du ja heuer wirklich gut in Schuss zu sein, was man so liest. Wird dein erster Bewerb eh Traun?

niksfiadi
28.04.2014, 13:59
Mir würde von einer übereifrigen Zahnärztin das Gebiss verpfuscht. Jetzt bleibt nur mehr reissen von so manchem Zahn. Ich hab vor allem ein Problem bei kaltem Zug (mein jetziger Zahnarzt war in der Motorradsportszene aktiv und kennt sich mit dem Zusammenhang gut aus). Radfahren im Winter ist da ein Problem, und mein TL war halt teils bei recht kalten Temps. Hab auch eine Trigeminusneuralgie.

Ja Traun ist der Saisonopener. Mal sehen, wo ich heuer konkret stehe. Insgesamt schaut's nach "next level" aus, aber ich trau dem nicht, solange es nicht geschrieben steht...;)

Nik

niksfiadi
30.04.2014, 13:18
Nachdem ich nun die letzten beiden Tage aus o.g. Gründen nur locker trainiert habe und die HRV sich leicht nach oben bewegt hat bin ich heut wieder raus um meine 1000er zu laufen. Ich mach da immer nur 4, weil ich nicht mehr Zeit hab. Die Idee dabei: VO2MAX Intervalle zu machen, weswegen ich die Dinger auch ziemlich Anschlag laufe, das hieß dann heute:
3:27min/km bei 2:00-2:30 Pause. Quasi in Anlehnung an die 4x4er IVs. Beim letzten meldete sich dann der Darm, ich dachte kurz es geht sich nicht aus bis ins Ziel. Also nahm ich etwas raus und lief in 3:35min/km fertig, weswegen der letzte dann in 3:31min/km war. Auch wenn der Puls dabei nicht merklich runterging, fühlt sich 3:35 erheblich angenehmer an als 3:27min/km. In diesen Tempobereichen ist die Luft echt schon recht dünn für mich.

Bzgl. der HRV bin ich etwas ratlos. Ich hab mir natürlich Gedanken gemacht, aber recht sortiert bini ich noch nicht. Was ich beobachtet habe:

In Zeiten hoher Umfänge (TL) geht die HRV ziemlich hoch. In der Literatur heißts immer, dass ein Anstieg der HRV-Baseline eine Verbesserung der aeroben Kapazität bedeutet, aber mir scheint es
eher, dass eine hohe Baseline ein Indikator für den Grad der zentralen Ermüdung ist. Denn gleichzeitig geht bei mir die HRV runter, wenn ich raus nehme. Das heißt bei mir konkret: Während des TL hatte ich einmal sogar HRV 106 (!), aber durchwegs Mitte 90 herum. Als ich dann rausnahm blieb die HRV hoch, aber dann setzte ich intensive Reize und die HRV sank auf unter 80. Gestern hatte ich dann wieder 88, heute 86. Ich fühl mich aber an sich recht gut und hab richtig Bock ordentlich draufzuhauen.

Grundsätzlich kann man sagen, dass die HRV eine Aussage über den Spannungszustand des ZNS gibt. Je höher die HRV desto stärker ist der Parasympatikus aktiviert, mit allen seinen Aufgaben (!), je niedriger die HRV, desto stärker der Sympatikus.

Unter dem Stichwort "Parasympatikus" liefert Wikipedia folgenden Text:

Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems, das für die unwillkürliche, das heißt nicht dem Willen unterliegende, Steuerung der meisten inneren Organe und des Blutkreislaufs verantwortlich ist. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der Regeneration und dem Aufbau körpereigener Reserven dient (trophotrope Wirkung). Er sorgt für Ruhe, Erholung und Schonung.

Weitgehend gegenteilige Funktionen werden vom Sympathikus gesteuert, der eine Leistungssteigerung des Organismus bewirkt und bei Angriffs- oder Fluchtverhalten und außergewöhnlichen Anstrengungen wirkt (ergotrope Wirkung). Durch ihre gegensätzliche (antagonistische) Wirkung ermöglichen diese beiden Anteile des vegetativen Nervensystems eine feine Steuerung der Organe.

Insofern stelle ich mir die Frage, ob hoch wirklich gleich "Gut" ist, oder ob es eher um ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen diesen beiden geht und ich für eine echte Aussagekraft über die sogenannte "Baseline" noch mehr Daten brauche. Aus diesen Überlegungen heraus würde ich nämlich nicht 95 als Basewert für mich annehmen, sondern eher 88... Weswegen die ganze Aufregung für umsonst gewesen wäre.

TBC...

Nik

niksfiadi
30.04.2014, 19:52
Gerade noch mit ein wenig Druck gut 70km bei 700hm gefahren:
36kmh
288 øW
304 NP

Persönlicher Streckenrekord (5min schneller!)

:liebe053:

Nik

captain hook
30.04.2014, 20:19
Wer hatte letztens erwähnt, dass nach entsprechender Pause die feinste Superkompensation wartet? :Huhu: :Cheese:

niksfiadi
30.04.2014, 21:24
Jup, hab an dich gedacht :Cheese:

Antracis
30.04.2014, 22:17
Insofern stelle ich mir die Frage, ob hoch wirklich gleich "Gut" ist, oder ob es eher um ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen diesen beiden geht und ich für eine echte Aussagekraft über die sogenannte "Baseline" noch mehr Daten brauche. Aus diesen Überlegungen heraus würde ich nämlich nicht 95 als Basewert für mich annehmen, sondern eher 88... Weswegen die ganze Aufregung für umsonst gewesen wäre.

TBC...

Nik

Wichtig ist halt, das die HRV zwar ein relativ sensibler Parameter ist, der wichtige Hinweise für die Trainingssteuerung geben kann, aber immer im Kontext interpretiert werden muss. Ein deutlicher Abfall der HRV nach harten Trainings- oder Wettkampfbelastungen ist absolut physiologisch, genauso wie eine kontinuierliche Zunahme über längere Zeiträume beobachtet immer eine positive Belastungsverarbeitung ( = Wirksames Training) begleitet.

Unterschreiten von individuellen Grenzwerten (die natürlich an sich auch fehleranfällig sind) kann zunächst erstmal nur ein Ausdruck hoher "psychophysischer" Belastung sein ( Neben körperlichen spielen auch mentale Faktoren eine große Rolle). Wenn sich die Werte durch Erholung nicht normalisieren und objektive (verminderte Leistungsfähigkeit) wie auch subjektive ( "Fühle mich mies") Begleitend hinzu kommen, kann das ein Hinweis auf die anfängliche Phase eine Übertrainings sein. Bzw., wenn es z.B. durch die Trainingsbelastung überhaupt nicht erklärbar ist, können Krankheiten eine Rolle spielen - aber sicher ist das nie.

Allerdings ist die kontinuierliche Zunahme der HRV schon ein sehr sicherer Parameter für Trainingserfolg. Das System reagiert einfach auch schnell. Auch der absinkende Ruhepuls, in der Regel schon innerhalb einer Woche, ist in erster Linie die Folge von Änderungen des vegetativen Nervensystems, also Dominanz des Parasympathikus. In so kurzen Zeiträumen gibt es noch keine strukturellen Anpassungen beispielsweise am Herzen, die über z.B. über Zunahme des Schlagvolumens das Absinken erklären könnten. Und Ruhepuls und HRV verhalten sich sehr ähnlich., die HRV reagiert aber zeitnaher und ist praktikabler zu messen.

Die Zunahme parasympathischer Einflüsse im Nervensystem ist auch der Grund, weshalb sich Ausdauertraining meist Positiv auf den persönlichen Stresslevel bzw. die Ausgeglichenheit auswirkt (Auch wenn man das in den Foren nicht immer merkt :Cheese: ). Andererseits ist dadurch auch klar, dass z.B. privater oder beruflicher Stress direkt in die Werte reinpfuscht.

Aber generell gilt:

HRV-Anstieg: Immer gut
HRV-Abfall: Nach hartem Training bzw. Belastungssummation und/oder bei Stress normal, aber beobachtungswürdig, wenn länger anhaltend und zusammen mit anderen Hinweisen auftretend, die einen ins Grübelnd bringen.

Gruß
Sascha

niksfiadi
30.04.2014, 23:02
Herzlichen Dank für deine Ausführungen.

Deine Infos decken sich recht gut mit dem, was ich mir bisher zum Thema angelesen hatte. Es ist nur: es deckt sich nicht so recht mit meinen Werten.

Warum geht die HRV während meines TL in schwindelnde Höhen?
Warum fühl ich mich nach Bäume ausreißen, dir HRV spricht aber andere Bände?
Wenn die HRV im TL einen Wert hat, der eigtl gar nicht sein dürfte (106), wohin soll sich die HRV dann in einer (längeren) Erholungsphase hinbewegen?
Ich habe das in den letzten Monaten so erlebt, dass der Körper auf hartes Training so reagiert, dass die HRV erstmal runter geht, aber meistens am nächsten Tag schon wieder recht hoch ist. Warum war die HRV aber während des TL recht hoch (+teilw. hoher Ruhepuls), fiel aber mit Beendigung des TL und will jetzt nimmer in die Höh?

Psychischen Stress hab ich nicht mehr als sonst:Lachanfall:

Nik

niksfiadi
01.05.2014, 10:13
Nach dem doch harten Tag gestern mit den Allout 1000ern und der lockeren Ausfahrt, die sich dann doch noch zu einer ordentlichen Schinderei entwickelt hat, war die HRV heut wieder 10 Punkte höher :Gruebeln:, allerdings auch der Ruhepuls 10 Schläger höher :Lachen2:

Lg Nik

niksfiadi
02.05.2014, 21:46
Heute früh dann umgekehrt: Puls richtig tief, HRV auch tief... :confused:

Hatte heute frei und so lief ich im Vormittag einen 10er in 47min bei 200hm und 145 Puls und am Nachmittag gabs wieder eine kleine Ausfahrt: 2:27h, 1100hm, 70km, øHF129, @Leistung 228W, NP 264W.

Heute war das Wetter noch ganz gut bei uns, aber es zog dramatisch zu während ich unterwegs war. Ich wollte nicht nass werden und so bin ich nur in der Gegend herumgegondelt. Ein paar harte Antritte haben das Ding verfeinert, die erklären wohl auch die hohe NP. 1330W Max Power und 5s 1027W find ich ja schon cool und das am TT :cool: Den neuen Carbon Lenker biegts da schon ordentlich. Plastikklumpert :Cheese:

Ach ja, weil das bei Aims letztens Thema war, wegen der Laufintervalle. Ich mach da ja die 4x1000m VO2MAX. Ich glaube am meisten profitiert von denen hat meine Atmung, weil früher, wenn ich 155 Puls hatte, dann hab ich immer geschnauft wie die Steyrtalbahn und es war immer furchtbar anstrengend, aber jetzt merk ich bei 155 Puls atemtechnisch kaum was, das geht jetzt bis 165 recht locker (bzgl. Atmung). Ich glaube dafür ist dieses doch recht harte 1000er Gekeule gerade recht... Weil lauftechnisch gibts glaub ich andere Programme, die mehr bringen...


Nik

niksfiadi
05.05.2014, 21:22
Irgendwie pendelt sich nun alles wieder etwas ein. Waren das die Nachwehen vom Trainingslager - mag sein. Krass, dachte nicht, dass das so einen Impact hat.

Gestern war ich vormittags locker Runden laufen im Wald, während die Kinder am Teich im Wald Brücken und sonstwas bauten. Bin immer vorbeiglaufen: "Noch eine?" "Noch eine, Papa!" So wurdens dann fast 15km bei über 400hm.

Nachmittags bekam ich dann noch Auslauf mit dem MTB, da alles nass und tief vom Regen war, durfte ich ordentlich schuften. Windig wars und kalt war mir auch nach den 3h.

Heut gings dann in der Früh gleich mal auf einen Lauf mit 7km TDL als Kern in 4:00min/km, der Rest in 5:00min/km, was für 14km auf 4:30 hinauslief bei 150 Puls. Beim flotten Abschnitt dachte ich, dass das maximal 4:20 ist, weil die Beine von gestern noch dick waren. Nun, war aber 4:00, hat mich überrascht, weil 162 Puls ist da schon ok.

Nach der Arbeit ging ich noch aufs TT um 4x8min IVs an der Schwelle zu fahren:
1. ø361W: 40kmh; +45m-8m; 154Puls
2. ø346W: 42,4kmh; +29m-20m; 158Puls
3. ø348W: 41,5kmh; +18m-24m; 158Puls
4. ø357W: 42,5kmh; +15m-30m; 162Puls

Die Wattleistung stimmt mich auf Grund der doch nicht unerheblichen Vorbelastung ganz positiv, noch dazu am TT in Position ist das ja gar nicht so leicht abzuliefern. Der Puls zeigt auch, dass da noch ein bisschen was gegangen wäre (MaxPuls >180). Der 2. und 3. war vom Wind her etwas eigen, weil da ist so ein Knick drinnen wo der Wind gedreht hat und interessanterweise tu ich mir bei Gegenwind recht schwer die volle Leistung rauszudrücken. Irgendwie hab ich da immer den falschen Gang.

Insgesamt find ich das Tempo an sich im Verhältnis zu den Watten jetzt nicht so sonderlich berauschend. Wenn ich lese, das Carlos mit 290W 40 Sachen fährt... Gut er ist knapp 5kg leichter, aber es heißt ja immer: im Flachen zählt die absolute Leistung... Ich war mit dem TT und Scheibe unterwegs aber RR-Helm und Flatterjacke. Aber macht das soviel aus? Wenn ich meine Werte in Kreuzotter eingebe passt das allerdings schon recht gut, ... Braucht man für lauschige 2kmh echt soviel mehr Watt? Alter... Nun 2kmh sind auf der LD gut 15min...

Nik

~anna~
05.05.2014, 22:16
Huhu Nik!
Mal ne Frage zu den Intervallen (da ich inzwischen auch so ein lustiges Powermeter-Spielzeug habe):
1. "an der Schwelle" - Versuchst du da möglichst die Schwelle zu treffen oder fährst du absichtlich bisschen drunter (-> sweet spot) oder bisschen drüber?
2. Warum so kurze Schwellenintervalle? Ich dachte, da wären längere Intervalle (15-30min) effektiver, wenn man's verkraftet, was ja bei dir sicher der Fall ist?

niksfiadi
06.05.2014, 06:31
Huhu Nik!
Mal ne Frage zu den Intervallen (da ich inzwischen auch so ein lustiges Powermeter-Spielzeug habe):
1. "an der Schwelle" - Versuchst du da möglichst die Schwelle zu treffen oder fährst du absichtlich bisschen drunter (-> sweet spot) oder bisschen drüber?
2. Warum so kurze Schwellenintervalle? Ich dachte, da wären längere Intervalle (15-30min) effektiver, wenn man's verkraftet, was ja bei dir sicher der Fall ist?

Ad1: Grundsätzlich eher leicht drunter. Aber da lass ich das Gefühl walten. Ich denke drüber kann man die eh nicht fahren, weil wenn der erste anaerob ist, und das bedeutet im Grunde "über" der Schwelle, dann tut der 2. so weh, dass du keinen 3. und 4. fährst. Klaro kreuzt man dabei wattmäßig mal drüber, ich denke ich hatte da auch mal an die 600W an den Bodenwellen, aber in Summe, alles zusammen ist man immer leicht drunter.

Ad2: Ich hab da folgenden Deal: Alles was an Intervallbelastungszeit unter 1h bleibt aber länger als 20min nenn ich Schwellenintervall: 3x7 an der unteren Grenze, 3x20 oder 2x30 an der oberen. Dazwischen ist alles erlaubt. Der Impact steigt halt gewaltig, oder die längeren IVs werden zu lasch gefahren. 3x20min an der Schwelle ist halt schon grob für'n Triathleten, und da mach ich lieber etwas kürzere und dafür mach ich die regelmäßig. Das bringt einem mehr als MonsterIVs, die man dann nicht regelmäßig sortiert bekommt.

Die 8x4 von gestern haben sich mit den 28min TDL vom Vormittag einfach schön auf insgesamt eine Stunde Schwellenarbeit ergänzt! ;)

Nik

~anna~
06.05.2014, 09:05
Ad1: Grundsätzlich eher leicht drunter. Aber da lass ich das Gefühl walten. Ich denke drüber kann man die eh nicht fahren, weil wenn der erste anaerob ist, und das bedeutet im Grunde "über" der Schwelle, dann tut der 2. so weh, dass du keinen 3. und 4. fährst.

Klingt mir nicht so arg, aber das liegt glaub ich daran, dass ich meinen Schwellentest vermurkst habe (schlechter Tag oder was weiß ich), denn in der hügeligen Gruppenausfahrt am Sonntag bin ich ständig 5-10% darüber gefahren ohne ans Limit zu gehen... Vielleicht waren meine 2x20min knapp über der "Schwelle" als Einstiegstraining deshalb so erträglich.


Ad2: Ich hab da folgenden Deal: Alles was an Intervallbelastungszeit unter 1h bleibt aber länger als 20min nenn ich Schwellenintervall: 3x7 an der unteren Grenze, 3x20 oder 2x30 an der oberen.


Mmm okay, ich dachte es kommt eher auf die Länge der einzelnen Intervalle an... Ich finde 7min sehr kurz für FTP, das kann man dann ja schon fast als VO2max Intervall fahren, wenn man Lust auf Leiden hat. Kommt natürlich auch stark auf die Pausenlänge an...

Ich denke ich werde das lieber stärker differenzieren und die FTP-Sachen länger machen, falls nötig weniger intensiv d.h. sweet spot Bereich, und auf der anderen Seite intensive kurze Sachen (3-5min VO2max). Keine Ahnung wie viel VO2max-Training für die FTP bringt (was letztlich das ist, was mich interessiert); ich hab halt irgendwie das Gefühl, dass es mir was bringt, bin eh mehr so der Dieselmotor, da ist ein bisschen Intensität sicher gut.

Der Impact steigt halt gewaltig, oder die längeren IVs werden zu lasch gefahren.

Dafür hat man ja das Powermeter, das einem brutal ehrlich sagt, wenn man trödelt ;) .

Godi68
06.05.2014, 09:55
Ich denke ich werde das lieber stärker differenzieren und die FTP-Sachen länger machen, falls nötig weniger intensiv d.h. sweet spot Bereich, und auf der anderen Seite intensive kurze Sachen (3-5min VO2max). Keine Ahnung wie viel VO2max-Training für die FTP bringt (was letztlich das ist, was mich interessiert); ich hab halt irgendwie das Gefühl, dass es mir was bringt, bin eh mehr so der Dieselmotor, da ist ein bisschen Intensität sicher gut.
Er hier ist ein Freund von VO2max-Intervallen zur Steigerung der FTP (http://de.scribd.com/doc/137428962/Jesper-Bondo-Medhus-Time-Effective-Cycling-Training)

Tzwaen
06.05.2014, 10:17
Insgesamt find ich das Tempo an sich im Verhältnis zu den Watten jetzt nicht so sonderlich berauschend. Wenn ich lese, das Carlos mit 290W 40 Sachen fährt... Gut er ist knapp 5kg leichter, aber es heißt ja immer: im Flachen zählt die absolute Leistung... Ich war mit dem TT und Scheibe unterwegs aber RR-Helm und Flatterjacke. Aber macht das soviel aus? Wenn ich meine Werte in Kreuzotter eingebe passt das allerdings schon recht gut, ... Braucht man für lauschige 2kmh echt soviel mehr Watt? Alter... Nun 2kmh sind auf der LD gut 15min...

Nik

Ich hatte die Tage exakt das selbe gemacht. Ich wiege ca. 79kg
4x8min.
- 294Watt (NP) --> 37,2 km/h (+24m -6m)
- 290Watt (NP) --> 41,2 km/h (+14m -27m)
- 294Watt (NP) --> 40,9 km/h (+21m - 21m)
- 306Watt (NP) --> 41,0 km/h (+10m, -8m)

Die Höhenangaben alle GPS Angaben. Wie genau die sind, sei mal dahingestellt.

Material: Zeitfahrrad, Zipp 808, Zeitfahrhelm. Radtrikot + Windweste.
Sehr guter Straßenbelag.
Temperaturen ca. 15grad

Ich denke vorallem der Straßenbelag macht extrem viel aus.
Und windig war es bei mir auch nicht.

Necon
06.05.2014, 10:32
Mist ich brauche auch ein Watt Messgerät!

Ich hab zwar gestern keine 4x8 gemacht, dafür 5x5 und beim letzten hatte ich Gegenwind und 15+ 5- oder so.
Dabei 150 Puls und 37,4 km/h am RR ohne besondere Laufräder aber in Position.
Laut Kreuzotter wären das auch schon 300 Watt und dabei rechne ich noch ohne Wind und einer guten Position (die ich so sicher nicht habe)

~anna~
06.05.2014, 10:43
Mist ich brauche auch ein Watt Messgerät!


Ja! Brauchst du! :Cheese: Ich bin so happy damit! Es ist einfach genial - fürs Intervalltraining natürlich (zB bei meinen 2x20min, die ich fast exakt mit gleicher Leistung gefahren bin, hat sich das zweite anstrengender angefühlt als ich erwartet hätte; wäre ich nur nach PE (perceived exertion) gefahren, hätte ich da garantiert weniger Watt getreten, zudem war dann beim zweiten Intervall plötzlich am Anstieg mehr Rückenwind und an der Zeit hätte ich es daher auch nicht gemerkt...) , aber auch fürs Pacing bei längeren Anstiegen in der Gruppe (da kann man dann die, die sich zu Beginn abschießen, am Ende wieder einsammeln), bei lockeren Ausfahrten, um auch wirklich locker zu fahren, aber andererseits (flach/Rückenwind) nicht zu trödeln...

Acula
06.05.2014, 12:02
Mist ich brauche auch ein Watt Messgerät!


Ich hätte mir dieses Jahr auch fast eins gekauft! Aber bei meinen Motivationsschwankungen lohnt sich das wohl eh nicht:Lachanfall:

Necon
06.05.2014, 12:09
Ich hätte mir dieses Jahr auch fast eins gekauft! Aber bei meinen Motivationsschwankungen lohnt sich das wohl eh nicht:Lachanfall:

Das Problem hätte ich nicht, vor allem da sich damit auch im Winter auf der Rolle ein sehr gezieltes Training realisieren lassen würde. Ich habe eher das Problem das es Dinge mit höherer Priorität gibt.
Neue Pulsuhr, neuer Neo (?), ein TT, Startgelder und dann kommt erst das Wattmessgerät.

So und nun wieder genug OT zurück an den Meister der Selfdestruction! ;)

niksfiadi
06.05.2014, 14:04
Ich denke ich werde das lieber stärker differenzieren und die FTP-Sachen länger machen, falls nötig weniger intensiv d.h. sweet spot Bereich, und auf der anderen Seite intensive kurze Sachen (3-5min VO2max). Keine Ahnung wie viel VO2max-Training für die FTP bringt (was letztlich das ist, was mich interessiert); ich hab halt irgendwie das Gefühl, dass es mir was bringt, bin eh mehr so der Dieselmotor, da ist ein bisschen Intensität sicher gut.


Also vornweg. Das sind ja alles nur Konzepte, wahrscheinlich ist das sehr individuell. Ich bin letztens mal 7min VO2max am TT gefahren, da kamen fast 400W dabei raus. Das ist halt schon nochmal ein Stück mehr als das, was ich FTP nenne. Den "Sweet Spot" hast du automatisch, wenn du über die Intervallserie nicht abkackst oder aufgeben musst und je näher das an der FTP-Leistung dran ist, umso besser. Rein aus der Physiologie würde ich das so sagen, denn beim Schwellentraining gehts im Grunde darum dem Körper beizubringen mit der Flut aus Stoffwechseldreck umzugehen und ich weiß nicht, ob er das auch lernt, wenn das keine Flut sondern nur ein Flütchen ist. Schwellentraining hat dabei im Gegensatz zu VO2max Training eine andere Grundidee: es zielt auf Prozesse in der beanspruchten Muskulatur ab (denk an Laufen, Rudern, Skilanglauf, ...) während VO2max-Training auf die maximale Sauerstoffaufnahme des Körpers allgemein abzielt, deswegen ist VO2max-Training für mich auch Grundlagentraining: es hilft dir (in meinem Fall) für alle 3 Sportarten, egal ob du das beim Laufen, Schwimmen oder Radeln machst. Anders ist das Schwellentraining, was von der Idee her sportartspezifisch wirkt. Dass man das natürlich nicht so auseinanderdividieren kann und dass es nebenbei auch Wechselwirkungen gibt ist denk ich mal eh klar. Deswegen mach ich auch TDL und Schwellenintervalle, aber VO2max nur in Form von 4x1000m Lauf.

Im übrigen macht man ja längere Schwellenintervalle sowieso wenn man Berge fährt, so wie das bei dir und auch bei mir der Fall ist: Hügel rauf hab ich immer min. 320W, das kann ich aber auch zB bergauf deutlich länger fahren als 2x20min...

Er hier ist ein Freund von VO2max-Intervallen zur Steigerung der FTP (http://de.scribd.com/doc/137428962/Jesper-Bondo-Medhus-Time-Effective-Cycling-Training)

Interessanter Link, danke. Ich habs nurmal überflogen und am ersten Blick decken sich seine Aussagen mit meinen:
“Remember that threshold power is only a percentage of your VO2 max.The physiological skills you train with during threshold power intervals are also stimulated at VO2 max intensity.”
und:
“If you decide to train at a lower intensity than VO2 max, you have decided to train your aerobic system less effectively.”
Darauf zielt VO2max-Training von der Idee her ab.


...4x8min...


... Höhenangaben alle GPS Angaben ...


... Straßenbelag ...


Ok. Das passt dann geschwindigkeitsmäßig eh recht gut zusammen. Meine Höhenmeter sind barometrisch (910XT). Straßenbelag ist nicht schlecht, aber neu isser auch nicht. Danke für den Input! :Blumen:

Mist ich brauche auch ein Watt Messgerät!


Ich stimme da voll mit ~anna~ überein!

Puh ihr macht mir Arbeit! :Cheese:

Nik

~anna~
06.05.2014, 14:05
Neue Pulsuhr, neuer Neo (?), ein TT, Startgelder und dann kommt erst das Wattmessgerät.

So und nun wieder genug OT zurück an den Meister der Selfdestruction! ;)

Nur kurz - ich hab's genau anders rumgemacht: statt neuem sonstigen Material (hab nur ein einziges halbwegs gutes Rad für alles) investiere ich lieber in etwas, mit dem ich meinen Körper verbessern kann :) .

Acula
06.05.2014, 14:10
Bei Nik gibt immer wieder sehr interessante Beiträge und das auch noch einigermaßen wissenschaftlich fundiert.
Finde ich super:Blumen:

Lecker Nudelsalat
06.05.2014, 15:23
Beim Schwellentraining ruhig mal häufiger Schwellenkreuzen einbauen. Bei den 8Min IVs dann z.B. 3Min leicht über der Schwelle anfahren und dann jeweils 1Min wechselweise unter / über der Schwelle fahren, oder 3Min hart anfahren und dann 5 Min unter der Schwelle mit dickem Gang. Man darf sich auch gerne weitere Variationen ausdenken, die Anzahl ist unbegrenzt. :cool:

Immer dran denken, das Training soll abwechslungsreich sein und Spaß machen. :Huhu:

Necon
06.05.2014, 15:34
Nur kurz - ich hab's genau anders rumgemacht: statt neuem sonstigen Material (hab nur ein einziges halbwegs gutes Rad für alles) investiere ich lieber in etwas, mit dem ich meinen Körper verbessern kann :) .

Ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber momentan habe ich glaube ich von einem reinem TT mehr als von einem Messsystem. Aber so richtig hab ich mich mit der Thematik auch noch nicht beschäftigt da sie mir bis jetzt zu teuer und nicht wichtig genug ist, außerdem muss sich dann erst herausstellen was mit der V800 kompatibel ist, oder ob es irgendwann das Kéo Power Sensor Pedal wird.

Carlos85
06.05.2014, 15:35
Ich find deine Wattwerte echt brutal fastzinierend.

Beim EZF am Sonntag hätt ich ja gern zumindest 300w geschafft, war dann mit 290w (über 17min) schon irgendwie zufrieden.

Ob das die Berge bei dir machen? Müsst ich wohl wirklich mal meine Hügelrunde hier öfter fahren?

Ich find irgendwie alles ab 230w hart :Cheese:

Kannst du das kontrollieren, ob du nun 300, 350 oder 400w fährst?

Bei mir fühlt sich 280w nach Vollgas an, 330w ebenso (schwankt ja doch immer ziemlich stark auf der Garmin Anzeige, egal ob 3s oder 10s Durchschnitt angezeigt wird).

~anna~
06.05.2014, 22:46
Ich find deine Wattwerte echt brutal fastzinierend.


Das sowieso. Und die Werte sind ja sogar noch stark, wenn man durch Nik's Kampfgewicht dividiert :Lachen2: :Blumen: .


Den "Sweet Spot" hast du automatisch, wenn du über die Intervallserie nicht abkackst oder aufgeben musst und je näher das an der FTP-Leistung dran ist, umso besser.

Mmm, aber FTP ist ja eigentlich auch recht langfristig haltbar... (definitionsgemäß ;) ). Ich fahr in der Gruppe die mittelkurzen Anstiege (<30min) meist sogar bisschen darüber, das halte ich gut bis zum Ende durch, am Sonntag waren's 25+15+25Minuten im FTP-Bereich oder darüber und dazwischen Gerolle mit ein paar Spitzen... Ich darf mich nur nicht zu lange deutlich darüber aufhalten.



Rein aus der Physiologie würde ich das so sagen, denn beim Schwellentraining gehts im Grunde darum dem Körper beizubringen mit der Flut aus Stoffwechseldreck umzugehen [...] während VO2max-Training auf die maximale Sauerstoffaufnahme des Körpers allgemein abzielt,

"The physiological skills you train with during threshold power intervals are also stimulated at VO2 max intensity.”

Hm, das widerspricht sich doch?! Ich glaube (ähnlich wie im zitierten Text) nicht, dass VO2max nur auf VO2max abzielt ;) . Die O2-Aufnahme ist nur ein "Symptom". Denn mit dem O2 muss der Körper ja auch was machen, und wenn man in dem Bereich trainiert, wo der Körper sehr viel O2 aufnimmt, wird auch viel damit gemacht, also Kreislauf und Muskulatur arbeiten auf Hochtouren... Letzteres ist das, was ich mit dem Training provozieren will... Nur mehr O2 aufnehmen können, bringt mir doch nichts - also ich hatte noch nie bei Anstrengungen über 10min das Gefühl, dass die Atmung der Begrenzer ist.

---

So, und was mache ich jetzt morgen? :Lachen2:

Übrigens (OT) ist mir grad ein ganz lustiges Training im Allen/Coggan Buch ins Auge gestochen: 80% FTP einbeinig :Holzhammer:

Carlos85
06.05.2014, 23:05
...die mittelkurzen Anstiege (<30min)..


:Lachanfall: Für 30min müsste ich hier bei uns einen der längeren Anstiege 10x hoch und runter fahren...

Ein paar längere Berge hätte ich schon gerne, das macht mehr Spaß als so ein 1,5km Hügel den man denkt so schnell es geht hochbügeln zu müssen!

niksfiadi
07.05.2014, 06:29
Mmm, aber FTP ist ja eigentlich auch recht langfristig haltbar... (definitionsgemäß ;) ). Ich fahr in der Gruppe die mittelkurzen Anstiege (<30min) meist sogar bisschen darüber, das halte ich gut bis zum Ende durch, am Sonntag waren's 25+15+25Minuten im FTP-Bereich oder darüber und dazwischen Gerolle mit ein paar Spitzen... Ich darf mich nur nicht zu lange deutlich darüber aufhalten.


Mach den FTP-Test am Berg nochmal und gut erholt, bzw. einfach öfter und du wirst sehen, dass du diese Anstiege im kulminierten Training ganz sicher nicht über der FTP fährst. Allgemein würd ich "die" Schwelle nicht an einem komplett fixen Wert sehen, sondern eher zum einen schwankend, abhängig von der Tagesverfassung und zum anderen überhaupt als Bereich. Das Problem liegt ja im Grunde darin, dass die FTP ja eigtl die "Funktionsleistungsschwelle" ist und sich aus der maximalen Leistung über eine Stunde ableitet, aber ihr Zusammenhang mit der Schwellenleistung im Sinne von Laktatschwelle nur eine Annahme ist. Meinem Extremradlerkumpel hat die leistungsdiagnostisch ermittelte Laktatschwelle bei 350W, die FTP aber unter 300! So. Wo ist jetzt der Sweet Spot? Die FTP ist einfach ein Parameter aus dem Hunter/Coggan-Konzept. MMn ist es insgesamt eher fragwürdig ob man der so eine Bedeutung zumessen soll/kann.



Hm, das widerspricht sich doch?! Ich glaube (ähnlich wie im zitierten Text) nicht, dass VO2max nur auf VO2max abzielt ;) . Die O2-Aufnahme ist nur ein "Symptom". Denn mit dem O2 muss der Körper ja auch was machen, und wenn man in dem Bereich trainiert, wo der Körper sehr viel O2 aufnimmt, wird auch viel damit gemacht, also Kreislauf und Muskulatur arbeiten auf Hochtouren... Letzteres ist das, was ich mit dem Training provozieren will... Nur mehr O2 aufnehmen können, bringt mir doch nichts - also ich hatte noch nie bei Anstrengungen über 10min das Gefühl, dass die Atmung der Begrenzer ist.


Wie geschrieben. Das sind alles NUR theoretische Konzepte. Das ist nicht Mathematik sondern der Versuch etwas Lebendiges in einen deskriptiven Rahmen zu pressen. Und ich schrub ja, dass man das alles nicht so klar auseinanderdividieren kann...

Weißt Du übrigens, welches das beste VO2max- und Schwellentraining ist? Lockerer Umfang!


Übrigens (OT) ist mir grad ein ganz lustiges Training im Allen/Coggan Buch ins Auge gestochen: 80% FTP einbeinig :Holzhammer:

Umpfffff! :Cheese:

Nik

niksfiadi
07.05.2014, 06:53
Mir gefällt eigtl statt FTP die Bezeichnung Kritische Leistung bei 60min (CP60) erheblich besser. Da kommt der Begriff der "Schwelle" gar nicht vor, was mMn sowieso nix anderes als ein genialer Marketinggag ist (funktioniert sehr sehr geil :Lachen2: ), der den Leuten vorgaukelt: kauf dir einen Leistungsmesser und spar dir diese öde Leistungsdiagnostik. Dann wurden noch ein paar nette Parameterchem dazu erfunden, so wie IF oder NP und BimBam fertig ist das Konzept. Ist schon recht und sooooo schlecht ist es nicht, aber:

Die wichtigsten Grundprinzipien um die Leistung zu steigern bleiben trotzdem:
1. Fahr viel!
Und dann:
2. In die Fresse!

:Lachanfall:

Nik

~anna~
07.05.2014, 08:59
Mir gefällt eigtl statt FTP die Bezeichnung Kritische Leistung bei 60min (CP60) erheblich besser. Da kommt der Begriff der "Schwelle" gar nicht vor,

Ja, so versteh ich das eh. Und für mich ist der Wert halt deshalb relevant, weil er für die Rennen, die ich machen will, ganz klar der Ausschlaggeber ist. ZB am 1. Juni Glocknerkönig - da wird's wohl nur darum gehen, über gut 90min möglichst viele W/kg zu treten und das wird wohl nicht viel weniger sein als FTP oder CP60 (die CPx fällt ja mit x nur langsam ab in dem Zeitbereich).

Ich verstehe "FTP-Training" für mich also als "Training der Wettkampfintensität". Ich mach das deshalb auch fast immer bergauf. Wettkampfspezifisch halt.

Mach den FTP-Test am Berg nochmal und gut erholt, bzw. einfach öfter und du wirst sehen, dass du diese Anstiege im kulminierten Training ganz sicher nicht über der FTP fährst.


Ok, vermutlich hast du Recht. Bin ich auch nicht bös, wenn meine FTP höher ist :Cheese: . Fürs Training reicht's ja vermutlich, wenn ich ungefähr den Bereich kenne. Das Problem mit Tests im ausgeruhten Zustand ist halt, dass sie so viel Trainingszeit rauben, weil man die Tage davor nichts machen darf... Also ich denke ich werde mit einem Schätzwert arbeiten...

Darf ich deinen Blog mit Bildchen zuspamen? (Keine Sorge, meine übermäßige Beteiligung hier wird eh nicht chronisch ;) .) So sah das Histogramm der Gruppenausfahrt aus. Die Werte über 200W kamen zum allergrößten Teil an den Anstiegen zusammen, also nicht nur kurze Beschleunigungen mit Pausen. Welchen Bereich für FTP suche ich mir jetzt aus? :Cheese:

Lecker Nudelsalat
07.05.2014, 10:03
...Welchen Bereich für FTP suche ich mir jetzt aus? :Cheese:

Gar keinen, mach den Test und fertig. Mit dem Schätzeisen liegt man immer daneben. Die Wahrheit liegt auf der Strasse. :dresche

~anna~
07.05.2014, 11:06
Gar keinen, mach den Test und fertig. Mit dem Schätzeisen liegt man immer daneben. Die Wahrheit liegt auf der Strasse. :dresche

Ist ja nicht so, dass ich zu faul bin, ich find Testen ja sogar sehr "lustig" und vor allem interessant, aber ich kann mir halt bis 1. Juni keine Ruhewoche leisten... Dh ich erfahre meine FTP dann wohl erst beim Glocknerkönig...

Lecker Nudelsalat
07.05.2014, 11:27
Ist ja nicht so, dass ich zu faul bin, ich find Testen ja sogar sehr "lustig" und vor allem interessant, aber ich kann mir halt bis 1. Juni keine Ruhewoche leisten... Dh ich erfahre meine FTP dann wohl erst beim Glocknerkönig...

Nein, natürlich nicht, bist ja auch Profi. :cool:

Zwei Tage rausnehmen reicht auch für den Test. :cool:

niksfiadi
07.05.2014, 13:17
Also ich freu mich sehr über regen inhaltlichen Austausch hier.

Dieses VO2max-Training ist ja in letzter Zeit erst "moderner" geworden, aber die maximale Sauerstoffaufnahme ist ja im Grunde ein Bruttowert, der alle an der Verwertung von Sauerstoff beteiligten Prozesse subsumiert. Dabei gibts dafür einige Begrenzer, nicht nur die Atmung (Lungenkapazität + Atemmuskulatur) sondern da ist auch der Transport des Sauerstoffs durch das Blut oder wie effizient der Sauerstoff im Muskel dann überhaupt verwendet wird sicherlich reinzurechnen.

Aber Hallo? Ist dann nicht sowieso JEDES AUSDAUERTRAINING EIN VO2MAX Training? Also gibts dann so ein typisches VO2max-Training gar nicht?

Tatsächlich kennt diese meines Wissens nach die althergebrachte Trainingslehre auch nicht. Da gibts im Grunde nur: unter der Schwelle an und um die Schwelle und über der Schwelle, also aerob alaktazid, aerob/anaerob alaktazid/laktazid und anaerob laktazid. Also alles unter 90sek ist anaerob, alles drüber im Grunde aerob, mit natürlich Mischbreich.

Wenn also eh jedes Training die VO2max beeinflusst, dann kann man, wenn man will, drauf schauen, wo welches Training denn nun wirkt:

1. auf das gesamte HKS
2. in der vortriebswirksamen Muskulatur

ad1: Grundlagentraining und kurze harte IVs, intermittierende IVs oder eben klassisches 4x4@3min Pause sind am besten untersucht und reizen besonders das komplette System (natürlich auch die Muskulatur, aber auch Zulieferwege, das Herz, die Lunge+Atmung, etc).

ad2: Intervalle an der Schwellenleistung, -puls, also knapp unter dem Punkt, an dem der Muskel "übergeht" (=Muskelstoffwechsel). Joe Friel schreibt dazu von 6-12 Minuten und insgesamt 20-40min Belastungszeit. Ich bin da eh weiter mit meinen Intervallgrenzen. Ich denke egal wie lange, man soll die so fahren, dass man den letzten noch kurz vorm Ehrentod ins Ziel rettet. Und das wird halt bei 20 Minütigen IVs schon sauschwer... Alle längeren IVs nenne ich dann K3 (Kraftorientiert, langsame Bewegungsausführung), das können dann auch mal 4x20min sein und die können dann durchaus auch mal über 90% der sog. FTPower haben, meist dauerts eh ewig bis der Puls bei der niedrigeren TF mit anspringt, gerade wenn dazwischen auch lange locker gekurbelt wird und am Ende kann man ja das ganze mit einem 2Minuten Sprint garnieren, dann hat man auch noch fetten Impact aufs HKS. :Lachanfall:

Nik

niksfiadi
09.05.2014, 14:14
Nachdem Mittwoch beruflich ein Hardcoretag war, und mir von der Anspannung abends dann alles weh tat war der Donnerstag zwar ähnlich, aber als am frühen Nachmittag ein Zeitfenster aufging, rollte ich locker am MTB durch die Gegend. Abends tat mir wieder alles weh, so dass ich das geplante Schwimmen ausfallen lies.

Ich reagier auf Stress scheinbar mit muskulärer Dauerspannung, welche sich dann Abends zwar löst, aber mit tut dann alles weh.

Heut bin ich dann früh raus und mit dem RR zur Arbeit gefahren. Hab einen Anstieg dabei mitgenommen und bin ein paar so 30 Sekunden-Schnapper mit 400-500W durchgeballert. In der Arbeit blieb ich nur kurz :cool:, dann wieder aufs Rad. Ich hatte 1,5h Zeit, wollte aber auch Koppeln weswegen ich mich für 2x17min IV mit 10' locker dazwischen und 3km drauflaufen entschied. Die Laufschuhe und anderer Kram war in meinem Salomon S-lab Advanced Skin Rucksack.

Schon in der Früh tat ich mir schwer mit dem Wetter: es ist warm, windig und sehr feucht, mit gelegentlichen Regenspritzern. Dschungelwetter, genau meins. :( Da ich ja zumindest eine Vergangenheit als Gräserpollenallergiker habe, die üblichen Symptome wie Augenjucken, laufende, verstopfte Nase oder Asthma bronchiale aus meinem Alltag fast verschwunden sind, spürte ich aber in den letzten Tagen, gerade bei dem sehr feuchten Wetter schon, dass die Bronchirn verlegt sind und die Atmung etwas schwerer geht. Und naja, so richtig Bock auf 170 Puls hab ich an so einem Tag bei Gott nicht. Trotzdem ich kurz/kurz unterwegs war hab ich heftig geschwitzt.

So ging der erste IV auch ziemlich schief: nach dem ersten Antreten musste ich rausnehmen, kurz locker fahren, dann hab ich's nochmal probiert und es kam schon was raus dabei. Danach die 10min locker. Und der zweite IV passte dann wieder. Auch wenn ich, kaum fertig damit, in einen Schongang wechselte, um dorthin zu kommen, wo ich die 3km Laufen wollte. Naja. Die ersten 2km drückte ich, aber die Atmung war schwer und es fühlte sich so gar nicht rund an. Also lief ich den 3.km locker, hüpfte aufs Rad und fuhr heim.

Hier die harten Fakten:
1.IV: 306W/336NP, 10,4k, 17:01, 100hm, 158 Puls
2.IV: 350/373NP, 10,4k, 16:54, 100hm, 165 Puls
Lauf 2k: 7:24, 157 Puls

Die zwei IVs sind ja spannend: der 2. 45W mehr im Schnitt und nur 7sek schneller. Puls bei beiden niedrig -> Atmung als Begrenzer? Beide IVs insgesamt sehr langsam. Wind? Hohe Luftfeuchte? Rucksack?

Am 1.April bin ich 16:15 bei 8Grad trocken und schwachem Nordwind (trocken!) auch mit dem RR mit 353W/380NP gefahren. 40Sekunden schneller bei annähernd gleicher Durchschnittsleistung. Das macht auf die LD 12 Minuten!!! Mit dem TT übrigens am 25.4. 334W/360NP bei 10kmh Ostwind (trocken!) in 15:47. Bestzeit aus dem letzten Jahr 15:15, ohne Watt.

Nik

niksfiadi
09.05.2014, 20:17
Hier meine Ergebnisse auf meiner Standard Zeitfahrrunde:

24829
Hier die Strecke zur Diskussion (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=brglozvrkknlsomh)

niksfiadi
13.05.2014, 21:02
So. Nachdem hier im Moment viel über Aerodynamik schwadroniert wird, mir eingschlossen ;) , die einzige Übereinkunft aber "The engine is sitting ON the bike!" ist, werd ich mal wieder ein paar Worte zum Training verlieren.

Am Samstag bin ich dann in der Früh bald los, um mit ein paar Jungs eine Runde zu drehen. Mit dabei einer der schnellsten Triathleten auf Sprint und OD hier in der Ecke. Mit dabei auch eine starke Frau. Sie wars wahrscheinlich auch, die das Testosteron etwas in Schranken hielt, so dass es kein gegenseitiges 100km-Gehetze wurde. Tja und ich hatte ja auch die IVs am Vortag gemacht und die Jungs 3x10x45/30 am Rad, was ja auch ein wenig reinhauen dürfte. So also eine gesittete Runde. Abends dann noch ein Schwimmtraining im Neo, war nicht so berauschend:

Im Kern:
5x50 in 37, Abgang 1min
5x100 in 1:30 Abgang 2min
Dann hätten
3x200 in 3:00 Abgang 4min angestanden, aber nachdem der erste noch gepasst hat, mir aber die Magensäure beim Gaumenzapferl stand, bin ich den 2. in 3:10 und den 3. in 3:20 geschwommen.

Sonntag lief ich dann einen 15er bei 300hm, dabei die Anstiege mit Druck. Aua!!! (ø5:00min/km).

Montag gabs nochmal 15k mit zwischendrinn 3,5k in 4:00, 2k in 3:50 und 1k in 3:40min/km und abends 1000hm mit dem MTB, locker mit 119øPuls, wobei ich einen Anstieg von 11min dann doch hart gefahren bin. :Maso:

Heute Dienstag dann beruflich und privat eingespannt, aber 1h am TT auf der Rolle (Wetter!) ging sich aus. Ich dachte ich mach 4x4, aber irgendwie hielt ich am ersten die 420W nur 3 min durch, also brach ich nach 3:30min ab und fuhr dann 5x3min IVs:

1. 3:30 min: 402W, 153 øPuls
2. 3min: 395W, 158 øPuls
3. 3min: 391W, 157 øPuls
4. 3min: 401W, 160 øPuls
5. 3min: 392W, 162 øPuls

Nachdem ich den ersten zu hart angegangen war, bin ich die anderen progressiv gefahren: Die ersten 2min mit 380W und die letzte Minute All out.

An den Beinen merkte ich dann doch die 30 Laufkilometer der Vortage stark.

Sonntag steht der erste Bewerb an: Sprinttriathlon Oberösterreichische Meisterschaften in Traun. See ist kalt, keine 16 Grad und das Wetter verspricht keine Erwärmung bis Sonntag. Da wird die Birne brennen nach 750m. Am Rad gibts dann 24,5km und darauf 5k Lauf.

Mein Plan: Beim Schwimmen va am Anfang locker bleiben, 11:30 würde für echte 750m passen. Am Rad schauen was geht, Gretchenfrage: Wieviel Watt werden das werden? ;) Prungraber ist letztes Jahr 42kmh gefahren. Der Rest der Schnellen so 40kmh. 360W wären laut Kreuzotter 43kmh und die Bestzeit des Mr. Duathlon somit in Gefahr, 340W wären auch noch 42,1 ... :Lachanfall: Das Laufen wird wohl stark davon abhängen, wie das Radfahren reinhaut. Angeblich sinds 5,1k, also wäre alles sub20 ein Traum. Ich glaub ich könnte das heuer, aber ich weiß nicht, ob ich das am Sonntag dann auch kann ;)

Morgen gibts dann nochmal 4x1000m und Schwimmen, Donnerstag und Freitag mach ich nichts ernsthaftes und Samstag bring ich dann Spannung ins Gerät. Bin gespannt, wie sich das alles nach 2 Tage Pause anfühlt.

Lg
(dieses lange Posting wird wohl eh keiner lesen ;) - macht nix)

Nik

sybenwurz
13.05.2014, 21:38
...dieses lange Posting wird wohl eh keiner lesen...

Dochdoch...;)

Kiwi03
13.05.2014, 21:48
Dochdoch...;)

:Blumen:

Du hasts schwer vor, woll... :Huhu:

sybenwurz
13.05.2014, 21:50
:Blumen:

Du hasts schwer vor, woll... :Huhu:

Der Herr weidet mich auf grünen Auen...:Lachen2:

~anna~
13.05.2014, 21:51
(dieses lange Posting wird wohl eh keiner lesen ;) - macht nix)


Doch ;) .

Ich hab letztens ein ähnliches Intervallprogramm gemacht, 6x3'/3', etwa 120% von meinem FTP-Schätzwert. Die Radkollegin hier, mit der ich öfters diskutiere, meinte, das ist viel zu wenig, und man solle so lange weitermachen, bis die Watt deutlich abfallen ;) (-> intervals to exhaustion wie im Allen/Coggan Buch). Werd das beim nächsten Mal so handhaben...

captain hook
13.05.2014, 23:04
Na da wirst du völlig widerlich auf die Kurbel drücken bis die Dehnmessstreifen um Gnade betteln im Pedal. Das ist ja wohl klar. Und das Laufen danach. Weißt du, 5k gehen immer.

niksfiadi
14.05.2014, 06:52
Doch ;) .

Ich hab letztens ein ähnliches Intervallprogramm gemacht, 6x3'/3', etwa 120% von meinem FTP-Schätzwert. Die Radkollegin hier, mit der ich öfters diskutiere, meinte, das ist viel zu wenig, und man solle so lange weitermachen, bis die Watt deutlich abfallen ;) (-> intervals to exhaustion wie im Allen/Coggan Buch). Werd das beim nächsten Mal so handhaben...

CP60 liegt lt Golden Cheetah bei ca 335W. 120% davon wären eben die 400W. Viel zu wenig? :confused: also recht viel mehr ... :cool: ... "to exhaustion" trifft's ganz gut...

Hab da mal mit dem CP Berechnungstool von Golden Cheetah herumgespielt und ich fand folgendes Interessant:
Man muss da 2 Werte angeben, die Maximalleistung über 3-5min (also eine anaerobe Leistung) und eine MaxLeistung über 15-20min. So. Wenn ich also für 20min 360W eingebe und für 3min 420W, dann kommt ein niedrigere CP raus, als wenn ich bei 3min auch 360W trete. Wenn ich die Differenz von CP3 zu CP20 weiter vergrößere fällt die CP60 weiter ab.

Finde das erheblich treffender als dieser Hunter/Coggan FTP-Test. Eben weil es die Fähigkeit verschiedener Typen berücksichtigt.

Und nebenbei eine (wohl eh schon alte) Erkenntnis: FTP ist kein heiliger Gral und hat außer an gleichmäßigen Anstiegen > 60min und komplett flachen EZFs >60min wenig Vorhersagequalität.

Nik

~anna~
14.05.2014, 10:12
CP60 liegt lt Golden Cheetah bei ca 335W. 120% davon wären eben die 400W. Viel zu wenig? :confused: also recht viel mehr ... :cool: ... "to exhaustion" trifft's ganz gut...

Sorry fürs Missverständnis - sie meinte die Zahl der Intervalle. Das "concept of intervals to exhaustion" bedeutet ja, dass man die vorgegebene Wattzahl (zB 400W bei dir - bei mir gute 250 :Lachen2: ) so oft fährt, bis man es einfach nicht mehr schafft und die Leistung deutlich abfällt. Dein letztes Intervall war ja noch voll im Rahmen, du hättest also noch mehr machen können. Laut Allen/Coggan geht's da bei 3min-Intervallen um nen Abfall von 8-9%, also du machst so lange, bis du nicht mal mehr 356W schaffst. Stell ich mir aber schon krass vor... Vielleicht ist das auch mehr was für reine Radfahrer, die statt Schwimmen und Laufen halt mehr regenerieren (oder mehr fahren).


Hab da mal mit dem CP Berechnungstool von Golden Cheetah herumgespielt und ich fand folgendes Interessant:
Man muss da 2 Werte angeben, die Maximalleistung über 3-5min (also eine anaerobe Leistung) und eine MaxLeistung über 15-20min. So. Wenn ich also für 20min 360W eingebe und für 3min 420W, dann kommt ein niedrigere CP raus, als wenn ich bei 3min auch 360W trete. Wenn ich die Differenz von CP3 zu CP20 weiter vergrößere fällt die CP60 weiter ab.


Jup, ist mir auch schon aufgefallen. Ich finde es auch praktikabler, so zu testen, denn nen 20min Abschnitt Vollgas oder nah dran fährt man vielleicht schnell mal in der Gruppe wenn die Beine gut sind, aber so ein "kompliziertes" Testprotokoll mit 5min voll - 10min Pause - 20min voll muss man schon gezielt planen...

captain hook
14.05.2014, 13:37
Hab da mal mit dem CP Berechnungstool von Golden Cheetah herumgespielt und ich fand folgendes Interessant:
Man muss da 2 Werte angeben, die Maximalleistung über 3-5min (also eine anaerobe Leistung) und eine MaxLeistung über 15-20min. So. Wenn ich also für 20min 360W eingebe und für 3min 420W, dann kommt ein niedrigere CP raus, als wenn ich bei 3min auch 360W trete. Wenn ich die Differenz von CP3 zu CP20 weiter vergrößere fällt die CP60 weiter ab.

Nik

Diesen Berechnungsweg gibt es ja auch bei einigen Marathonzeitcalkulatoren. Die treffen es in der Regel ganz gut, weil man halt eine überproportionale Stärke dabei besser berücksichtigt.

Hast Du mal beide Wege mit einander verglichen? Was kommt raus? Also für dich persönlich.

Du könntest natürlich Deine aerodynamische Effizienz verbessern, dafür musst Du nur einen neuen Rahmen kaufen. :Lachen2:

niksfiadi
14.05.2014, 15:35
Hast Du mal beide Wege mit einander verglichen? Was kommt raus? Also für dich persönlich.



Nein. Den 1h Test hab ich noch nicht gemacht - dafür gibts dann im Herbst das eine oder andere Zeitfahren. Aber grundsätzlich dachte ich immer, dass ich der Schnellkrafttyp bin und nicht so der anaerobe Henker. Es dürfte aber am Rad doch so sein, dass ich mittlerweile 'nbissl ein Laktat aushalte, nagut, hab ja in der Jugend mal 400er und 800er trainiert :Lachanfall:


Du könntest natürlich Deine aerodynamische Effizienz verbessern, dafür musst Du nur einen neuen Rahmen kaufen. :Lachen2:

Du sprichst was an. Um ganz ehrlich zu sein bin ich bzgl. meiner Aerodynamik am Rad etwas verunsichert. Wenn ich sehe, wie wenig Watt hier manche brauchen um 40kmh zu fahren, dann seh ich nur mehr €-Zeichen am inneren Auge durchrattern. Ist meine Aerodynmaik echt so schlecht?

Ich dachte ich sitz sautief. Ich dachte das QR schenkt sich nix, ja vielleicht die Züge, aber das wars dann auch schon. Und sonst? Gut, bei der Aeromütze stünde ein Update an. Ich hab auch schon geguggt, aber irgendwie war mir noch zu schade ums im Grunde nicht vorhandene Kleingeld. Der Giro Air Attack Shield würde mich noch am ehesten ansprechen, weil den kann man auch so am RR fahren, weil da nehm ich jetzt immer den Helm meiner Frau, weil ich keinen hab, noch nie einen hatte. Mittlerweile ist mir der MTB-Helm aber peinlich. Fürs Zeitfahren hab ich diesen abgefuckten Rudy Project Deckel...

Bei all dem aber: Wenn ich in kreuzotter.de nur 1kmh Wind eingebe, geht die Leistung bei meinen Daten um satte 12W hoch, bzw bei Rückenwind runter. Ich finde das sauviel, wenn man bedenkt, dass alles unter 1,85kmh Windgeschwindigkeit als "windstill" durchgeht und den meisten von uns sicherlich nichteinmal auffällt. Das relativiert diese Aerodiskussionen für mich ziemlich und da es um nix anderes als die goldene Bratwurst geht, kauf ich lieber meinem Sohn ein neues Rad, statt mir einen Helm - kostet das Gleiche!!!

Nik

niksfiadi
14.05.2014, 21:40
Heut übrigens "angeschärft":

4x4@3min gelaufen (konnte nicht auf die ausgeliterte Strecke, wegen Hochwasser und die Garmin hab ich vergessen.) das erste Mal in den Skechers GoRun2. Fühlen sich gut an; Ich bekam die Hüfte damit heut richtig schön raus. Wäre interessant gewesen, wie schnell das war.

Abends im 17Grad 50m Pool dann 3x200 (3:00, WK-Tempo), 3x100 (1:30), 3x50 (36).

Morgen und Freitag locker, Samstag Spannung aufbauen.

Bin gespannt, ob wir am Sonntag schwimmen oder ich meinen ersten Duathlon mache...

Nik

niksfiadi
19.05.2014, 16:38
So, der erste Wettkampf liegt hinter mir. Geplant war ein Sprinttriathlon im Format 750-24,5-5,3. Da wir hier aber in den letzten Tagen richtiges Sauwetter mit Überschwemmungen hatten, wurde das Schwimmen abgesagt und der Bewerb wurde mit dem Radfahren begonnen: Vor der Wechselzone wurde alle 30 Sekunden 5 Athleten losgelassen, liefen mit Helm und Radschuhen über eine Zeitmessmatte in die WZ, schnappten ihr Rad, liefen über eine Zeitmessmatte raus aus der WZ und los gings.

Ich hab erstmal vorsichtig mit 360-370W begonnen, denn ich hatte Angst, am ersten Teil der Radstrecke, wo es immer leicht stieg und der Wind entgegen kam, zu überzocken. Das war gar nicht so leicht, denn immer wenn ich nicht aufgepasst hab, ging die Tachonadel Richtung 400W. Da es in der Nacht und in der Früh noch heftig geregnet hatte und auch während des Bewerbs noch einige Tropfen fielen, nahm ich die Kurven, Kreisverkehre und Engstellen eher vorsichtig in Angriff. Insgesamt 12mal mussten wir dabei eine Kurve sauber anfahren, vorsichtig durchzirkeln und wieder rausbeschleunigen. Irgendwie mühsam, denn immer wenn man grad schön im Flow war musste man wieder auf den Oberlenker. Im Mittelteil der Strecke gabs dann ein paar Wellen zum Drüberdrücken und da hat sich dann die Zurückhaltung im ersten Teil auch bezahlt gemacht. Zurück in die Stadt gabs dann nur mehr Vollgas, bis auf das elendige Anbremsen und Rausbeschleunigen halt. Die letzten paar Kilometer bin ich dann mit weniger Druck gerollt, um mich für den Lauf zu schonen. Insgesamt hab ich endlos Leute überholt, ich hatte Startnummer 96 und startete 9min 30sek hinter den richtig schnellen Leuten. Eigentlich hatte ich auf so einen AWA Athleten mit Speed Concept auf Lightweight Autobahn gehofft, der neben mir in der WZ startete, aber das war wohl nix. Ich wurde das ganze Rennen kein einziges Mal überholt, auch beim Laufen nicht. Der Lauf ging dann für meine Verhältnisse ganz gut, am Anfang etwas holprig, aber hinten raus wurde ich etwas schneller.

Die Fakten:
00:17 - 37:32 - 00:18 - 19:27: gesamt: 57:35,2, Gesamt Platz 23

Für den Radsplit ergab das 39,2kmh das waren ca. 340W im Mittel bei 360W NP. Lässt man die Beine nur kurz hängen, sind die Watt gleich im Keller. Irgendwo am Anfang gabs mal 20min mit 363W und >370W NP. Ich glaube wenn ich jemand gehabt hätte, der ungefähr mein Level Rad fährt, dann wäre hinten raus definitiv noch was gegangen, aber wenn man alleine unterwegs ist und immer nur am Überholen, dann fällt es mir auf so kurzen Strecken schwer, alles zu mobilisieren, gerade im Hinblick aufs Laufen. So muss ich mit der 10. Radzeit schon zufrieden sein, auch wenn ich mir, ganz ehrlich, mehr erhofft hatte. Ich bin dann noch 5k in 3:53min/km gelaufen, was für mich fast abartig schnell ist innerhalb eines Triathlons, aber gut, war ja erst der zweite Sprint.

Insgesamt war ich überrascht über das starke Starterfeld. 54 Leute blieben unter 1h, wobei der Sieger mit 53 hoch einlief. Ohne dem Schwimmen war das halt ein völlig anderer Bewerb und es fanden sich vorne Leute ein, die so weit vorne normalerweise nicht zu finden sind. Der Zweitplatzierte zB ist letztes Jahr auf einer MD 41min geschwommen … ;-)

captain hook
19.05.2014, 16:49
Viel Watt für den Speed, oder?

Necon
19.05.2014, 16:57
Ich bin gerade etwas schockiert über deine Laufzeit!
Ich hatte mir gedacht du rennst die 5 km locker unter 19 min, oder war die Strecke anspruchsvoller, weil bei deinen 1000er und TDL´s die du dieses Jahr abgerissen hast ist das eigentlich nicht so schnell oder?

Aber schöne Wattwerte am Rad!

~anna~
19.05.2014, 17:36
Ich bin gerade etwas schockiert über deine Laufzeit!
Ich hatte mir gedacht du rennst die 5 km locker unter 19 min, oder war die Strecke anspruchsvoller, weil bei deinen 1000er und TDL´s die du dieses Jahr abgerissen hast ist das eigentlich nicht so schnell oder?


Der Nik kann das Laufen im Triathlon halt nicht :Lachen2: :Blumen: . Ich wär überglücklich über die 1000er Intervall-Zeiten, die er da regelmäßig abreißt, aber meine Du/Triathlon-Laufsplits behalt ich lieber :Cheese: . (Vermutlich kann er sich aber einfach am Rad sehr gut verausgaben.)

Necon
19.05.2014, 17:41
Anscheinend! Aber wegen 25 km Rad?

Nicht böse sein Nik, ich wäre heilfroh über so ein Rennen, ich bin einfach nur verwundert.

niksfiadi
19.05.2014, 18:09
Nein. Das ist eine tolle Laufzeit für mich. Ich bin die 1000er heuer als 4x4 VO2max Einheit gelaufen. Das waren immer nur 4 mit so 2,5min Pause. Eigentlich keine laufspezifische Einheit, sondern Grundlagenarbeit. Solo kann ich 5k vielleicht in 18:30 oder so, recht viel schneller geht das nicht... leider ;-(

Bzgl Watt: Ja. Jetzt ist's amtlich. Ich bin ein Stromfresser. Bin gespannt auf die Bilder, vielleicht seht ihr da was. Sonst waren halt schon viele Antritte dabei, das macht sicher auch was aus. Und man darf halt trotz allem die 85kg nicht vergessen: Ein Prungraber ist fast die selbe Zeit gefahren, hat sich sicherlich nicht zurückgehalten und braucht halt mit 63kg und 4,27W/kg nur 270W für die 20min. Das klingt schon realistisch. Man vergesse nicht den Wind, die nasse Strasse, den Regen und die blöden Ecken im Kurs...

Und ja. Mein heuriger MaxPuls kommt vom Rad ;-)

Nik

captain hook
19.05.2014, 18:11
: Ein Prungraber ist fast die selbe Zeit gefahren, hat sich sicherlich nicht zurückgehalten und braucht halt mit 63kg und 4,27W/kg nur 270W für die 20min. Nik

Hast Du ihn gefragt? Waren das seine Werte im Rennen?

niksfiadi
19.05.2014, 18:17
Hast Du ihn gefragt? Waren das seine Werte im Rennen?

Nein. Aber es klingt realistisch. War nicht so leicht zu fahren... ich kann mir nicht vorstellen, dass man da mit 230W gegen den Wind irgendwas ausrichtet ;) Hab nur meine relativen Watt auf sein imaginäres Körpergewicht hochgerechnet ;-) 4,27W/kg, tststs, da lachen die echten Könner nur milde...

Nik

captain hook
19.05.2014, 18:20
Nein. Aber es klingt realistisch. War nicht so leicht zu fahren... ich kann mir nicht vorstellen, dass man da mit 230W gegen den Wind irgendwas ausrichtet ;)

Nik

270 fände ich viel zuwenig für 20min bei einem Mann seines Kalibers.

niksfiadi
19.05.2014, 18:30
270 fände ich viel zuwenig für 20min bei einem Mann seines Kalibers.

Eben. Oder anders gesagt: Michi Weiss hat bei der US Meisterschaft 70.3 370NP über 2h07 rausgehämmert, bei, ich glaube, 78kg und besseren Bedingungen ergab das 41,9kmh. Sicherlich auch ein paar mehr Höhenmeter, dafür nicht so viele Ecken, und vermutlich 20 Grad mehr, was alleine lt. Arne schon 2,5kmh sind...

Ach ja. Wir hatten 8°C und 140hm.

Nochmal edit: Schnellste Radzeit kam übrigens von ihm (http://www.dersportcoach.com/). Scheinbar gibt es jetzt endlich kompetente Bikefitter hiner in der Umgebung...

Nik

Sense-
19.05.2014, 21:41
Hab das jetzt auch wieder festgestellt. Im Wettkampf ist das oft etwas anders mit den Watt. Was ich sonst so auf flachen Strecken ohne groß Kurven fahre. Das kann man dann nicht 1:1 im Wettkampf übertragen.

Wenn dort dann viele enge Kurven, Kreisel oder Rampen kommen.
Wenn man bei den Kurven mal kurz die Beine locker lässt, dann sinkt der Watt schnitt brutal ab. Hämmert man dann danach wieder im wiegetritt raus dann hat man viel Watt, aber nicht gleichzeitig viel Tempo.

Zum Vergleich. Auf meinen Trainingsstrecken brauch ich 275W für 40kmh. Bei den letzten beiden Rennen waren's 270W -> 37kmh und 291W -> 39,5kmh. Da waren zwar auch ein paar Höhenmeter mehr drin. Aber es kommt halt immer aufs Streckenprofil an. Und so wie Nik schreibt war das ja jzt mich die perfekte gerade Drücker Strecke.

So jedenfalls meine Erfahrungen mit Watt und Tempo in Wettkämpfen.

Bei so strecken wie beim IM in Frankfurt ist das anders. Da sind's halt doch mehrheitlich gerade strecken etc

niksfiadi
20.05.2014, 08:44
Hab das jetzt auch wieder festgestellt. Im Wettkampf ist das oft etwas anders mit den Watt. Was ich sonst so auf flachen Strecken ohne groß Kurven fahre. Das kann man dann nicht 1:1 im Wettkampf übertragen.

Wenn dort dann viele enge Kurven, Kreisel oder Rampen kommen.
Wenn man bei den Kurven mal kurz die Beine locker lässt, dann sinkt der Watt schnitt brutal ab. Hämmert man dann danach wieder im wiegetritt raus dann hat man viel Watt, aber nicht gleichzeitig viel Tempo.

Zum Vergleich. Auf meinen Trainingsstrecken brauch ich 275W für 40kmh. Bei den letzten beiden Rennen waren's 270W -> 37kmh und 291W -> 39,5kmh. Da waren zwar auch ein paar Höhenmeter mehr drin. Aber es kommt halt immer aufs Streckenprofil an. Und so wie Nik schreibt war das ja jzt mich die perfekte gerade Drücker Strecke.

So jedenfalls meine Erfahrungen mit Watt und Tempo in Wettkämpfen.

Bei so strecken wie beim IM in Frankfurt ist das anders. Da sind's halt doch mehrheitlich gerade strecken etc

Jo. 12 Ecken auf 24,5km sind halt schon viel. Alle 2km rausnehmen, konzentrieren, Oberlenker, wieder rausbeschleunigen... Zwischendrin bin ich auch auf eine Gruppe aufgefahren und gerade als ich heranstürmte scherte der letzte aus und begann laaaangsam zu überholen. Ich musste bremsen, die 10m Abstand einhalten und warten, bis der Kerl sich dazu entschlossen hatte, sich hinter dem ersten wieder einzuordnen, da er an dem nicht vorbeikam... Das hat gefühlt eine Ewigkeit gedauert... Auch am Schluss hatte ich eine Dame vor mir, die ich auf Grund der Verkehrslage und dem nahenden nassen und engen Kreisel nicht mit Schwung überholen konnte. Bin dann hinter ihr durch den Kreisel gekrochen...

Das ist alles fürs Endergebnis egal, aber auf die Watte hats denk ich schon einen Einfluss, wenn man mal 45 Sekunden nur 200W tritt oder die Beine sogar hängen lassen muss.

In FFM hat man ja auch ein paar Ecken, aber die langen Drückerpassagen pegeln die Leistungsspitzen da eher wieder raus...

Nik