Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Challenge Regensburg 2018


Seiten : [1] 2 3 4 5

Klugschnacker
18.08.2017, 09:33
Challenge Regensburg trägt 2018 die Europameisterschaft (ETU) über die Langdistanz aus.

> Hier die Radstrecke bei GPSies (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ipxwjyreqrewudfr)

> Durchgangszeitenrechner (http://www.triathlon-szene.de/Durchgangszeiten/index.php?Wettbewerb=ChallengeRegensburg)

Anmeldung ab 21. August 2017 möglich. Achtung: Frühbucherpreise bis 31. August bzw. für die ersten 500 Anmeldungen:

EUR 395,- für Einzelstarter
EUR 395,- für Challenge for Two
EUR 495,- für Staffeln

rhoihesse
18.08.2017, 09:48
Wieviel Höhenmeter hat denn die Radstrecke insgesamt?

Klugschnacker
18.08.2017, 10:09
Wieviel Höhenmeter hat denn die Radstrecke insgesamt?

Angeblich 600.

FlyLive
18.08.2017, 10:19
Challenge Regensburg........................

Anmeldung ab 21. August 2017 möglich. Achtung: Frühbucherpreise bis 31. August bzw. für die ersten 500 Anmeldungen:

EUR 395,- für Einzelstarter


Ich melde mich an.....weil ich doch wieder Lust auf Langdistanz ( Ostseeman machts möglich ) habe und der Ostseeman 2018 terminlich für mich nicht passt. Hiermit meine ich vor allem die 750km weite Anreise und die fehlenden freie Tage drumherum.

Für Regensburg, weil ich denke, die Radstrecke passt ausnahmsweise zu meinem Können - die Kritiken hier sehr positiv ausfallen und ich mich bedanken möchte (mit meiner Anmeldung) für das reduzierte Early Bird Angebot ! Es ist zwar immer noch ne Menge Geld - aber ein Entgegenkommen habe ich erkannt. :Blumen:

Um wieviel Uhr startet die Anmeldung - Wer weiß etwas darüber ?


Grüße FlyLive

FlyLive
18.08.2017, 10:20
Angeblich 600.

gefühlte ?

su.pa
18.08.2017, 10:22
Und wann ist der Termin? 21.08.2018?

Seyan
18.08.2017, 10:34
Und wann ist der Termin? 21.08.2018?

12.08.2018

Mal schaun, ob ich jemanden finde, der bei der Cf2 mitmacht (möchte da schon jemanden, den ich pers. kenne). Leider sind die meisten meiner Triathlon-Spezis dem Cf2-Konzept gegenüber negativ eingestellt.

Klugschnacker
18.08.2017, 10:41
gefühlte ?

Die Strecke ist praktisch flach. Es gibt pro Runde zwei Hügel, die aber kaum der Rede wert sind. Außer der Wind bläst Dir zusätzlich ins Gesicht, wie das am Sonntag der Fall war.

Insgesamt macht eher der Wind den Charakter der Strecke aus, als die kleinen Hügelchen.
:Blumen:

FlyLive
18.08.2017, 10:45
Die Strecke ist praktisch flach. Es gibt pro Runde zwei Hügel, die aber kaum der Rede wert sind. Außer der Wind bläst Dir zusätzlich ins Gesicht, wie das am Sonntag der Fall war.

Insgesamt macht eher der Wind den Charakter der Strecke aus, als die kleinen Hügelchen.
:Blumen:

Danke.

Wind liegt mir auch besser als Anstiege. Dafür sind die Beine zu schwach und der Kerl zu schwer. :Lachen2:

@Challenge Regensburg

Voraussetzung für meine geplante Teilnahme ist übrigens auch die Strecke seit 2017 :Huhu:

Seyan
18.08.2017, 10:48
Kurze Fragen mal bei der Cf2:

- das Startgeld ist ja genauso hoch wie bei einem Einzelstarter. Dürfen trotzdem beide zur Pasta Party etc.?
- kann ich, wenn ich mich anmelde, den zweiten Starter bzw. generell die Starter der Cf2-Mannschaft austauschen, wie es bei normalen Staffeln möglich ist oder ist die Cf2 nicht übertragbar?

drullse
18.08.2017, 10:49
Um wieviel Uhr startet die Anmeldung - Wer weiß etwas darüber?

10:00

FlyLive
18.08.2017, 10:59
10:00

:Blumen:

@Seyan

zum Thema Pasta Party habe ich eine tolle Erfahrung gemacht. Beim Ostseeman wurden zwar auch 12,- Euro aufgerufen für Begleitpersonen ....letztlich aber die Tickets für Begleitung an mich verschenkt - ohne Beziehungen :Lachen2: .
Direkt vor der Pasta-Halle bekam ich mit, das dies kein Einzelfall war und es wurde mir eine Karte als geschenk von einem Teilnehmer (der zu viele hatte) angeboten.

Wenn also in Regensburg kein zusätzliches Geld für die PP bei der CF2 genommen wird, ist das ebenso ein Zeichen dafür, das nicht wie anderswo nur gegiert wird. Solche Veranstaltungen sind unterstützenswert, meiner Meinung nach. :liebe053:

Vicky
18.08.2017, 11:09
Kurze Fragen mal bei der Cf2:

- das Startgeld ist ja genauso hoch wie bei einem Einzelstarter. Dürfen trotzdem beide zur Pasta Party etc.?
- kann ich, wenn ich mich anmelde, den zweiten Starter bzw. generell die Starter der Cf2-Mannschaft austauschen, wie es bei normalen Staffeln möglich ist oder ist die Cf2 nicht übertragbar?

1. Ja.
2. ich glaube das geht auch.

Werde 2018 auch wieder beim Cf2 dabei sein :cool: Freu mich schon! Hotel ist jedenfalls schon mal reserviert :Cheese: .

iaux
18.08.2017, 11:11
Ein paar Gedanken von meiner Seite zu cft...

Der Wettkampf ist tatsächlich sehr entspannt, da man sich in Ruhe auf die nächste Disziplin vorbereiten kann. Dies ermöglicht sehr schnelle Wechselzeiten, wenn man das möchte... sehr entspannte sitzen noch auf dem Dixie, bzw. lassen beim Zieleinlauf auf sich warten... und den Anderen verzweifeln... Monitore auf denen man mitverfolgen kann, wo sich die anderen Teilnehmer befinden wären eine Verbesserung...
Die lange Pause in der mein Partner Rad gefahren ist hab ich genutzt um mich zu duschen. Die Hallen waren leider geschlossen, so dass ich ins RT-Bad bin wo mich eine freundliche Kassiererin auch ohne passendes Kleingeld eingelassen hat.

Da ich wusste, dass ich über 2h Zeit zur Regeneration habe nach dem radeln, bin ich da ziemlich ans Limit gegangen. Hab dann auch durchaus einige Lutscher ausgemacht beim Überholen, mehr als ne Handvoll waren es jedoch nicht... die letzten 15km in die Stadt rein war mit relativ starkem Gegenwind, den so keine der konsultierten Wetterapps prognostiziert hatte :/
Die Pause war dann leider nicht so regenerativ wie gehofft, so dass ich nach 13km beim laufen eingebrochen bin und es erst die letzten beiden km wieder lief...

Von den Zuschauern waren es gefühlt weniger als im letzten Jahr bei Sonne pur... was der Stimmung keinen Abbruch tat...

Stellt sich die Frage ob ich wieder mitmache... toller Wettkampf, tolle Stimmung, Kinderkrankheiten, die nicht der Rede Wert sind... was dagegen spricht, die Pausen taugen nicht wirklich zur Regeneration (oder hab ich sie falsch genutzt?!), so dass ich tatsächlich eine reine MD vorziehe, bei der man von Anfang bis Ende am Limit is... so sehr ich mich persönlich drauf gefreut hab, so durchwachsen is meine persönliche Bilanz...

iaux
18.08.2017, 11:15
Kurze Fragen mal bei der Cf2:

- das Startgeld ist ja genauso hoch wie bei einem Einzelstarter. Dürfen trotzdem beide zur Pasta Party?
- kann ich, wenn ich mich anmelde, den zweiten Starter bzw. generell die Starter der Cf2-Mannschaft austauschen, wie es bei normalen Staffeln möglich ist oder ist die Cf2 nicht übertragbar?

2x JA

Beide Starter bekommen ein Bändchen für die Pastaparty...

Wenn man die Startunterlagen abholt kann man den/die Starter ummelden, gg eine Gebühr von 15€...

Vicky
18.08.2017, 11:17
Stellt sich die Frage ob ich wieder mitmache... toller Wettkampf, tolle Stimmung, Kinderkrankheiten, die nicht der Rede Wert sind... was dagegen spricht, die Pausen taugen nicht wirklich zur Regeneration (oder hab ich sie falsch genutzt?!),

Tja... genau DAS ist die Kunst an der Sache... :Blumen:
Ich fand es interessant. Die Pause nach dem Schwimmen tat mir nicht so gut. Aber nach dem Radfahren definitiv. :-)

MD ist dennoch etwas anderes. Bei der Cf2 ist es die Kunst, nicht zu stark zu überzocken und die Pausen gut zu nutzen...

Ich finde, dass das Format definitiv etwas hat. Eine MD kann man ja noch zusätzlich machen in der Saison... So werde ich es wohl machen. Aber jetzt habe ich erst mal Sauf- und Feierphase. Danach mache ich mir darüber Gedanken.

Mirko
18.08.2017, 11:45
Ich glaub ich bin der einzige Mensch, der zwischen Regensburg und Embrun hin und her überlegt. Hab mir die Preise angeschaut und finde die 395€ auch mehr als fair und die Berichte lesen sich echt cool! Die flache Strecke würde mir als Dickerchen natürlich auch liegen. Wär insgesamt schon deutlich vernünftiger zur LD-Premiere als Embrun. :Cheese:

Am liebsten wäre mir Challenge for 2 mit meiner Frau, aber die ist noch nicht fit genug.

hanse987
18.08.2017, 12:45
Ich hab mich am Sonntag nach dem Rennen mit einem Vereinskollegen unterhaten der bei der CFT dabei war.

Er meinte die Pausen sind sehr hinterhältig. Man regeneriert zwar in den Pausen, aber gefühlt mehr als man wirklich regeneriert. Somit geht man z.B. die Laufstrecke schneller an, als man eigentlich sollte! Er ist bei 16-17 km regelrecht hoch gegangen.

Umschreiben des Starters geht. Man hat am Samstag noch regelrechte Hilfeschreie im Netz gefunden, weil einer ausgefallen ist.

Klugschnacker
18.08.2017, 15:49
sabine-g, biste dabei?
:Blumen:
:Duell: :kruecken: :quaeldich:

sabine-g
18.08.2017, 16:13
sabine-g, biste dabei?
:Blumen:
:Duell: :kruecken: :quaeldich:

Ich hätte extreme Lust auf diesen schnellen Kurs aber zu dieser Jahreszeit kann ich mich noch nicht entscheiden.

drullse
18.08.2017, 16:45
Ich hätte extreme Lust auf diesen schnellen Kurs aber zu dieser Jahreszeit kann ich mich noch nicht entscheiden.

Abmeldung bis Ende April kostet AFAIK 80,-...

Mirko
20.08.2017, 23:40
Ich hab die ersten 20 Seiten vom Thread 2017 gelesen und nix gefunden: Welches Hotel sollte ich buchen? Ich werde gemeinsam mit meiner Frau anreisen und zwei Übernachtungen buchen. Das Hotel sollte eine stressfreie Teilnahme ermöglichen (Start oder Shuttle zu Fuss erreichbar) und im Idealfall noch etwas Wellness anbieten (Sauna, Massage).

Klugschnacker
21.08.2017, 08:24
Ich kann Dir kein konkretes Hotel nennen. Nur dies: Der Shuttelbus startet am Dachauer Platz, der ist etwa 5 Gehminuten vom Dom entfernt.

Seyan
21.08.2017, 08:25
Kann man wegen des Early Bird Angebotes noch ein paar Tage warten oder denkt ihr, dass es am Montag fix ausgebucht sein wird?

Dafri
21.08.2017, 08:43
So,gestern ne tolle FeWo direkt am Domplatz für eine Woche gebucht. 250m vom Ziel entfernt und wenige Meter vom Schuttel.

Vicky
21.08.2017, 09:19
So,gestern ne tolle FeWo direkt am Domplatz für eine Woche gebucht. 250m vom Ziel entfernt und wenige Meter vom Schuttel.

Ich habe auch schon mal ein Hotel reserviert... Aber ich weiß, dass wir leider nicht heute direkt anmelden können... Komme ja gerade erst aus Regensburg.

Mich nervt es total, dass man jetzt immer schon so mega früh die Kohle fürs nächste Jahr zusammen haben muss. Das geht bei mir leider gar nicht. Da ist die Saison noch gar nicht zu Ende, da zahlste schon auf gut Glück für die nächste... :( Aber so ist das ja überall inzwischen...

Ich hoffe halt, dass es dann noch klappt...

Ulmerandy
21.08.2017, 09:39
@Vicky

Geht mir leider genauso - daher gibt es eben nächstes Jahr auch keine LD in Roth :(

Gruß Andy

Mirko
21.08.2017, 10:23
Kann man wegen des Early Bird Angebotes noch ein paar Tage warten oder denkt ihr, dass es am Montag fix ausgebucht sein wird?

Ist das erst gemeint? Ich werde mich heute anmelden (falls das noch irgendwann klappt, bisher geht nix) und wollte schon den Witz bringen, dass ich mich beeilt hab um noch einen Platz zu bekommen.
Also ernsthaft: Letztes Jahr gab es insgesamt weniger Einzelstarter als jetzt Earlybird-Kontingent.
Sehr wahrscheinlich kannst du also noch in letzter Minute den günstigen Preis nutzen. :Blumen:

Dafri
21.08.2017, 10:47
So,gemeldet.

Mirko
21.08.2017, 10:57
So,gemeldet.

Ich auch. Letztes Jahr hab ich solange gewartet mit der Anmeldung bis ich dann terminlich anders verplant war. Das passiert mir dieses Jahr nicht mehr.
Auf zur ersten Langdistanz! Kette rechts! :Cheese:

kletti
21.08.2017, 10:59
Gemeldet.

Mein dritter Start in Regensburg nach 2012 und 2016.

Klugschnacker
21.08.2017, 11:02
Letztes Jahr gab es insgesamt weniger Einzelstarter als jetzt Earlybird-Kontingent.
Sehr wahrscheinlich kannst du also noch in letzter Minute den günstigen Preis nutzen. :Blumen:

Ich meine, das Kontingent von 500 Plätzen bezieht sich auf sämtliche Rennformate. Du balgst Dich also auch mit Challenge for Two und der normalen Staffel.
:Duell: :kruecken:

Mirko
21.08.2017, 11:13
So,gestern ne tolle FeWo direkt am Domplatz für eine Woche gebucht. 250m vom Ziel entfernt und wenige Meter vom Schuttel.

Falls es da mehrere gibt würde ich mich über ne PN mit Infos freuen ;)

FlyLive
21.08.2017, 12:14
Ich habe mich auch eingecheckt. :Huhu:

Jetzt werde ich mal nach einer Unterkunft suchen. Ich bevorzuge eher das Regensburger Umland - am besten etwas idyllisches mit hohem Naturfaktor und extrem wenig Verkehr.
Am liebsten eine FeWo für 4 - 5 Tage......naja, mal suchen :) .

Lutz
21.08.2017, 18:32
Irgendwie hat sich der Gedanke an Regensburg verselbstständigt. Habe mich gerade angemeldet, obwohl ich heuer meine schlechteste MD ever gemacht habe, sprich total ausser Form bin.

Konnte wohl der Kombination aus kunstgeschichter Exkursion und Triathlon einfach nicht widerstehen.

FMMT
21.08.2017, 20:26
Ich kann Regensburg nur wärmstens empfehlen, für mich die bisher beste Schwimm-Rad und Laufstrecke.
Klar, Solarer Berg ist einzigartig, diese Zuschauermassen gibt es nicht, auch nicht die Tradition und den Rückhalt in großen Teilen der tollen Rother Bevölkerung, aber trotzdem auch hier äußerst freundliche und kompetente Helfer.
Trinkwasserqualität ist genial für einen technisch limitierenden Schwimmer wie mich:Cheese: .
So eine freie Radstrecke in toller Landschaft habe ich noch nie gehabt. Gefühlt ein Drittel der Strecke war ich vollkommen allein, weit und breit kein anderer Radler zu sehen(fehlte nur das Führungsmotorrad um träumen zu können:Lachen2: ), ein weiteres Drittel zu zweit oder dritt, sonst auch nicht viel mehr.

Die Laufstrecke bietet emotionale Stimmung im Stadtbereich aber auch angenehm ruhige Momente in idyllischer Parklandschaft.

Im Zielbereich gab es ausreichend Platz, um durchzuschnaufen und dannach leckere Steaks, Rouladen, Pizza, Nudeln und vieles mehr zu verspeisen.
Sogar die Brezeln waren noch warm, perfekt:Blumen: .

Regensburg ist in vieler Hinsicht schon auf einem sehr hohen Niveau. Das merkt man mitunter an Kleinigkeiten wie einer aerodynamischen Startnummer.

Ich freue mich jedenfalls schon auf das nächste Jahr, gemeldet für den Doppeltraum Roth und Regensburg.:liebe053:

Klugschnacker
21.08.2017, 20:45
Meine kleine Freiburger Trainingsgruppe wird 2018 auch wieder geschlossen dabei sein. A+Y+S+U
:quaeldich:

rhoihesse
22.08.2017, 09:07
Auch ich bin am überlegen. Plane aber auch bei Rad am Ring 2 Wochen vorher in einem 4er Team zu starten. Verträgt sich das mit der Langdistanz?

sabine-g
22.08.2017, 09:13
Auch ich bin am überlegen. Plane aber auch bei Rad am Ring 2 Wochen vorher in einem 4er Team zu starten. Verträgt sich das mit der Langdistanz?

klaro. Nach jedem Wechsel immer noch ein kleines Läufchen als Koppeltraining dranhängen

Stampfyourfeet
22.08.2017, 09:15
Bin nächstes Jahr auch dabei. Kennt dort jemand den Azur-Campingplatz oder kann einen anderen empfehlen.

oliver
22.08.2017, 10:00
Meine kleine Freiburger Trainingsgruppe wird 2018 auch wieder geschlossen dabei sein. A+Y+S+U
:quaeldich:

Vielleicht kommt noch ein O hinzu :Cheese:

Magnus
22.08.2017, 12:19
Challenge Regensburg trägt 2018 die Europameisterschaft (ETU) über die Langdistanz aus.

> Hier die Radstrecke bei GPSies (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ipxwjyreqrewudfr)

> Durchgangszeitenrechner (http://www.triathlon-szene.de/Durchgangszeiten/index.php?Wettbewerb=ChallengeRegensburg)

Anmeldung ab 21. August 2017 möglich. Achtung: Frühbucherpreise bis 31. August bzw. für die ersten 500 Anmeldungen:

EUR 395,- für Einzelstarter
EUR 395,- für Challenge for Two
EUR 495,- für Staffeln


Kurze Verständnisfrage, weil ich gerade nicht die Zeit habe mich lange durchzulesen: 2017 konnte man sich ja recht spät noch anmelden, weil noch Startplätze verfügbar waren (höherer Preis ist klar!).

Meint ihr das wird 2018 auch so sein - ich kann und möchte einfach jetzt noch nicht melden, sondern aus diversen Gründen eher Anfang Mai...

Kann das klappen? DANKE!

Magnus
22.08.2017, 12:20
Bin nächstes Jahr auch dabei. Kennt dort jemand den Azur-Campingplatz oder kann einen anderen empfehlen.

Erweiterung der Frage: muss ich dann den CP jetzt schon reservieren? Sind die an dem Race-WE ausgebucht??

Mirko
22.08.2017, 12:27
Kurze Verständnisfrage, weil ich gerade nicht die Zeit habe mich lange durchzulesen: 2017 konnte man sich ja recht spät noch anmelden, weil noch Startplätze verfügbar waren (höherer Preis ist klar!).

Meint ihr das wird 2018 auch so sein - ich kann und möchte einfach jetzt noch nicht melden, sondern aus diversen Gründen eher Anfang Mai...

Kann das klappen? DANKE!

Ich sehe jetzt kein Grund, warum dieses Jahr deutlich mehr in Regensburg starten sollten. Ich würde mich zwar drüber freuen wenn es voll wird, rechne aber nicht damit. Arne kann das aber bestimmt besser einschätzen.

Ich hab mir beim Betrachten der Preisstaffelung gedacht, dass es eigentlich nur zwei sinnvolle Möglichkeiten gibt: Entweder jetzt im August sehr billig oder dann wieder kurz vorher, wenn man sicher weiß das man fit und gesund ist. Zwischendrin rentiert sich das eigentlich nicht mehr.

Klugschnacker
22.08.2017, 12:59
Meint ihr das wird 2018 auch so sein - ich kann und möchte einfach jetzt noch nicht melden, sondern aus diversen Gründen eher Anfang Mai...

Kann das klappen?

Ja, wird schon klappen! Das Rennen ist aktuell eher noch ein Geheimtipp. :Blumen:

oliver
22.08.2017, 17:38
Ggf. als "Trainingseinheit" für eine 226-Distanz , die auf Elba ein paar Wochen später stattfindet.:)
Bei Deiner Radstärke würdest Du da sehr weit vorne mitmischen.:cool:

Viel Erfolg und beste Grüße aus der Nachbarschaft.

Hippoman :cool:

Danke Hippoman, ja Elba wär auch mal ne Reise wert, hattest mir ja schon wärmstens empfohlen. :Blumen:

Rälph
22.08.2017, 20:43
Meine kleine Freiburger Trainingsgruppe wird 2018 auch wieder geschlossen dabei sein. A+Y+S+U
:quaeldich:

Ich werd in 1000 Jahren nicht verstehen, dass ihr nicht einfach mal die Quali angeht.

drullse
22.08.2017, 22:57
Ich werd in 1000 Jahren nicht verstehen, dass ihr nicht einfach mal die Quali angeht.

Vielleicht weil Hawaii nicht für jeden interessant ist? Arne hatte auch schonmal geschrieben, warum er's nicht macht.

Dafri
22.08.2017, 23:01
Vielleicht weil Hawaii nicht für jeden interessant ist? Arne hatte auch schonmal geschrieben, warum er's nicht macht.

Startgebühr IM Hawaii war noch mal 1000 Dollar ,meine ich . Nicht nachvollziehbar.

Mirko
22.08.2017, 23:14
Startgebühr IM Hawaii war noch mal 1000 Dollar ,meine ich . Nicht nachvollziehbar.

Um dann dort scheinbar beim übelsten Lutscherrennen zu starten. Die Challenge Regensburg steht genau für das Gegenteil. Glaub hier verstehen die meisten warum Arne keine Quali versucht. ;)

max188
23.08.2017, 08:30
10:00

Solange die große Nachfrage da ist kann man sich alles erlauben, Wahnsinn:dresche
lg.Max

drullse
23.08.2017, 08:33
Solange die große Nachfrage da ist kann man sich alles erlauben, Wahnsinn:dresche
lg.Max

:confused:

Was hat das mit 10:00 Uhr zu tun?

sabine-g
23.08.2017, 08:37
Um dann dort scheinbar beim übelsten Lutscherrennen zu starten. Die Challenge Regensburg steht genau für das Gegenteil. Glaub hier verstehen die meisten warum Arne keine Quali versucht.

Ich glaube der Vergleich zwischen Hawaii und Regensburg hinkt. Und zwar nicht nur ein bisschen.

Klugschnacker
23.08.2017, 09:50
Hey, streitet Euch nicht über anderer Leute Vorlieben! :Blumen:

Wir haben einfach voll Bock auf das Regensburger Rennen. :liebe053:

Rälph
23.08.2017, 11:04
DieHey, streitet Euch nicht über anderer Leute Vorlieben! :Blumen:

Wir haben einfach voll Bock auf das Regensburger Rennen. :liebe053:

Ich will nur nicht, dass du was Tolles verpasst!:Cheese:

Aber klar, wenn Regensburg Laune macht, warum nicht? Würde mich im Falle einer Wiederaufnahme von triathletischen Dingen auch reizen.

sybenwurz
23.08.2017, 11:51
Erweiterung der Frage: muss ich dann den CP jetzt schon reservieren? Sind die an dem Race-WE ausgebucht??

Naja, das ist so ne Frage...

Bei der Erstauflage vom IM weigerten die sich, alle aufzunehmen die wegen der Langdistanz kamen, quasi damit sie die Plätze noch anderweitig vermieten könnten.
Weiss nicht, ob sich an dieser Vorgehensweise was geändert hat.
Aber die Naab rauf gibts eh die schöneren Campingplätze, z.B. Pielenhofen (http://www.camping-pielenhofen.de/).

Für Wohnmobilisten u.ä. gabs aber auch schon am nördlichen Ende vom Guggi an der Einfahrt zum Kieswerk bzw. den Besucherparkplätzen die Möglichkeit, sich hinzustellen.
Keine Ahnung, ob das noch so ist und wann man da auftauchen muss, um noch nen Platz zu kriegen.

oliver
23.08.2017, 14:51
Hey, streitet Euch nicht über anderer Leute Vorlieben! :Blumen:

Wir haben einfach voll Bock auf das Regensburger Rennen. :liebe053:

Stimme da Arne voll und ganz zu. Endlich mal ein Rennen ohne Überfüllung auf der Radstrecke. Da wär ein Lutscher sofort aufgefallen :Lachen2:
Wenn es dann das nächste Mal ohne Kälte, Regen und Krämpfe von statten geht, hätte ich nix dagegen :Cheese:

triduma
23.08.2017, 16:20
Eigentlich wollte ich ja keine Langdistanz mehr machen.
Die letzte meiner 23 Langdistanzen war 2014
Jetzt hab ich doch nicht widerstehen können und mich angemeldet. :)
Mit ein Grund war der Frühbucher Preis mit 395,-€
In Regensburg wäre ich sowieso das ganze Challenge Wochenende und Unterkunft brauch ich auch keine weil ich ja immer in meinem T6 penne.
Also denn,
geht´s wieder los.;)

FlyLive
23.08.2017, 16:26
Eigentlich wollte ich ja keine Langdistanz mehr machen.
Die letzte meiner 23 Langdistanzen war 2014
Jetzt hab ich doch nicht widerstehen können und mich angemeldet. :)
Mit ein Grund war der Frühbucher Preis mit 395,-€
In Regensburg wäre ich sowieso das ganze Challenge Wochenende und Unterkunft brauch ich auch keine weil ich ja immer in meinem T6 penne.
Also denn,
geht´s wieder los.;)

Gefühlsgesteuerte Typen finde ich gut !

Es ist cool, wenn viele gute Sportler mitmischen - die drehen mir den Wind ein wenig und ich schaffe es dann auch bis T2 :Blumen:

triduma
23.08.2017, 16:26
Hey, streitet Euch nicht über anderer Leute Vorlieben! :Blumen:

Wir haben einfach voll Bock auf das Regensburger Rennen. :liebe053:

Hey Arne,
es ist deine Entscheidung und keiner kann dir da groß reinreden.
AAAber, du bist gut genug die Quali zu schaffen und hoffentlich bereust du es nicht in vielen Jahren mal nicht in Hawaii gemacht zu haben. ;)
Gruß
triduma

carolinchen
23.08.2017, 17:07
Man sollte keine Entscheidung im Leben jemands bereuen!
Frei nach dem Motto: non, je ne regrette rien, non rien de rien!!!

citystar
26.08.2017, 20:41
Hat jemand einen Tipp für ein Hotel das als Athlet strategisch günstig liegt?

Klugschnacker
27.08.2017, 23:23
So, bin angemeldet!
:quaeldich:

tm7603
28.08.2017, 11:17
habe mich nach 2016 auch wieder angemeldet. Bin auf die Radstrecke gespannt...

Vicky
28.08.2017, 20:22
So... Nägel mit Köpfen gemacht und vor ein paar Tagen oooch angemeldet... Cf2.

Freu mich seeeehr, denn Regensburg war wirklich soooooo großartig!!! :cool:

floehaner
28.08.2017, 22:22
Hat jemand einen Tipp für ein Hotel das als Athlet strategisch günstig liegt?

Hotel Central. Ausgiebiges Frühstück ab 04:00. Bis auf T1 alles zu Fuß erreichbar. Schlafen bei offenen Fenster ohne Lärm.

Klugschnacker
31.08.2017, 17:20
Frühbucherpreis EUR 395,- nur noch heute! :)

Mirko
31.08.2017, 19:46
Eine Starterliste gibt's nicht oder? Würde mich interessieren, wie viel Anmeldungen es schon gibt.

welfe
12.09.2017, 18:44
Danke für den Tipp! Wir sind auch angemeldet, ChallengeForTwo:Huhu:

Dafri
16.09.2017, 09:10
Der rauhe Gegenwind wird aber stärker bei der Challenge Regensburg.

http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/challenge-vertrag-wirft-fragen-auf-21179-art1560329.html

FlyLive
16.09.2017, 09:35
Der rauhe Gegenwind wird aber stärker bei der Challenge Regensburg.

http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/challenge-vertrag-wirft-fragen-auf-21179-art1560329.html

Was kann ich als Teilnehmer tun um der Öffentlichkeit in Regensburg mein Interesse am Challenge zu bekunden ?

Das ist eine Sache, die sich für mich stellt, wenn ich selbst das Gefühl habe, ein Unterstützer sein zu müssen/wollen.

In Regensburg habe ich mich sehr frühzeitig angemeldet - habe im direkten Anschluss 4 Übernachtungen in einer FeWo gebucht und dem Vermieter mitgeteilt das ich aufgrund des Challenge Triathlon nach Regensburg komme. Außerdem erwähnte ich, das ich mich auch sonst darauf freue nebenbei die Stadt und das Umland etwas kennen zu lernen.

Beim Ostseeman traf ich den Chef der Veranstaltung beim Abbau des Zieltors. Mitarbeiter der Stadt Glücksburg und Offizielle waren zugegen. Ich erwähnte ganz bewusst, das wir hier zwei Wochen verbringen und die Zeit um den Ostseeman vielschichtig nutzen. Daraufhin sprang der Cheffe gleich im 3eck und wies seine Städtevertreter direkt darauf hin.

Für mich Kleinigkeiten - für die Veranstalter könnten solche Dinge aber gute Argumente bieten.

Mirko
16.09.2017, 09:55
Guter Beitrag!

Klugschnacker
16.09.2017, 11:02
Yeah, meine Freiburg-Münchner Gang wird sich erneut in Regensburg auf der Langdistanz einfinden. Alle sechs sind wieder dabei. A, Y, S, U, O und M.

Wetter soll ja super werden am 12. August 2018, habe ich gehört. :Cheese:

heshsesh
16.09.2017, 11:15
Vielleicht sieht man das aus Triathletensicht etwas zu einseitig, aber in folgendem Faktencheck (http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/der-challenge-im-grossen-mz-check-21179-art1560349.html)hat man meiner Meinung nach versucht, bei auch wirklich jedem Punkt etwas negatives zu finden.


Teammanager der Leichtathletikgemeinschaft Telis Finanz Regensburg, ... . „Für mich bringt der Challenge für Regensburg als Ausdauersport-Region gar nichts. ... braucht man nicht das Extreme, sondern sollte das natürlich Gewachsene fördern".

Macht es nicht eher nur mittelmäßig viel Sinn, die Leichtathletikgemeinschaft über Triathlon zu befragen, wo (zumindest in meinem Umfeld) kein einziger Leichtathlet auch nur ansatzweise etwas mit Triathlon zu tun hat? Das Gleiche mit dem Vereinszuwachs. Welcher Triathloneinsteiger tritt denn direkt in den ersten Monaten einem Verein bei? Fangen nicht viele erst einmal an, Schwimmen, Radfahren und Laufen für sich selbst zu betreiben? Ich hoffe sehr, dass die Challenge sich in Regensburg etabliert!

Dafri
16.09.2017, 12:53
Ich denke das die ganzen negativ Fakten,welche immer wieder bekannt werden,die gezielte Stimmungsmache gegen das Rennen,etliche Teilnehmer dreimal überlegen lässt ein Rennen für 500 Euro zu melden.

Die Vorwettkapf Euphorie wird dadurch auf jeden Fall gedrosselt.

Ich bin auch angemeldet,brauche auch keine tausende Teilnehmer,aber ich habe echt die Befürchtung,das die Stimmungsmache am Ende noch weniger Teilnehmer erscheinen lässt. Und auf ein 100. Mann Rennen habe ich keine Lust.
Mal abwarten.

In der aktuellen tritime ist ein Interview mit T.Tajsich. Er erhofft das 1000 Einzelteilnehmer melden,um überhaupt noch halbwegs wirtschaftlich zu bleiben.

Auf 1000 Einzelteilnehmer glaube ich nicht dran.

rhoihesse
16.09.2017, 12:57
Ich bin auch angemeldet,brauche auch keine tausende Teilnehmer,aber ich habe echt die Befürchtung,das die Stimmungsmache am Ende noch weniger Teilnehmer erscheinen lässt. Und auf ein 100. Mann Rennen habe ich keine Lust.
Mal abwarten.


Ich glaube gerade die wenigen Teilnehmer machen das Rennen interessant. Weniger Teilnehmer heisst ja weniger Drafting.

Dafri
16.09.2017, 13:06
Ich glaube gerade die wenigen Teilnehmer machen das Rennen interessant. Weniger Teilnehmer heisst ja weniger Drafting.

Weniger ist ok,zu wenig wäre für mich als Saison Höhepunkt nicht wirklich etwas.
Ich brauche schon das Feeling eines Wettkampfes. Aber wie gesagt,bis August ist noch ne Menge Zeit.

Klugschnacker
16.09.2017, 13:56
Es sieht meines Wissens nach im Moment stark danach aus, als wären es 2018 mehr Teilnehmer als 2017.

Der Veranstalter hat einen Vertrag mit der Stadt über 5 Jahre.
:Blumen:

triduma
16.09.2017, 14:03
Ich glaube gerade die wenigen Teilnehmer machen das Rennen interessant. Weniger Teilnehmer heisst ja weniger Drafting.

Ich bin für 2018 schon angemeldet.
Weniger Teilnehmer bedeutet vor allem das ENDE vieler Veranstaltungen. :( :( :( Genau so wird es auch und vor allem mit der Challenge Regensburg sein wenn das Teilnehmerfeld nicht größer wird.
Weniger Teilnehmer sind weniger Einnahmen für den Veranstalter, die Geschäfte, Hotels, usw.
Zudem würde selbst ich die Einwohner der Region verstehen wenn sie es ärgert wenn wegen ein paar Triathleten Straßen und Stadtteile gesperrt werden.

FlyLive
16.09.2017, 14:40
Zudem würde selbst ich die Einwohner der Region verstehen wenn sie es ärgert wenn wegen ein paar Triathleten Straßen und Stadtteile gesperrt werden.
Ich würde das als ständig Verkehrsgeschädigter aus einem anderen Punkt betrachten. Ich würde mich über leere Straßen freuen und die Ruhe genießen.
Ein guter Tag zum Frühstück im Garten, der Terasse oder auf dem Balkon.
Endlich Urlaub zuhause :Lachen2:

iaux
16.09.2017, 16:59
In der aktuellen tritime ist ein Interview mit T.Tajsich. Er erhofft das 1000 Einzelteilnehmer melden,um überhaupt noch halbwegs wirtschaftlich zu bleiben.

Auf 1000 Einzelteilnehmer glaube ich nicht dran.

1000 Einzelstarter halte ich selbst mit der Europameisterschaft für sehr, sehr sportlich. Deswegen verstehe ich es auch nicht, warum es kein Mitteldistanzrennen geben wird. Mit einer MD die einige Stunden später startet hätte man mehr Teilnehmer und trotzdem würde es ein faires Rennen auf der Radstrecke geben.

heshsesh
16.09.2017, 18:14
Mit einer MD die einige Stunden später startet hätte man mehr Teilnehmer und trotzdem würde es ein faires Rennen auf der Radstrecke geben.

Da wäre ich sofort dabei und würde Frankfurt für streichen. Gibt es ein offizielles Statement was gegen die MD spricht?

Lutz
16.09.2017, 19:44
Völlig anderes Thema:
Wenn ich mich recht erinnere gab es ja 2017 ein Art Szene Treffen zur Streckenbeschau (Pfingsten?).

Falls da auch andere Interesse haben, würde ich das schon mal in meine Urlaubsplanung einbeziehen. Denn Meine Enzscheidung für Regensburg hat auch etwas damit zu tun, das ich Stadt, Dom und Dom Museum besichtigen will und das klappt besser bei einem entspannten Trainingswochenende, denn am Renntwochenende.

Mirko
16.09.2017, 20:40
Treffen zur Streckenbeschau (Pfingsten?)

Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Nur für die Streckenbesichtigung wäre mir das wahrscheinlich etwas viel Aufwand. Bei flacher Strecke ohne Abfahrten und 3x die gleiche Runde denke ich nicht, dass Streckenkenntnis übermäßig viel Zeitgewinn bringt oder?

Wie wäre es denn mit einem richtigen Trainingswochenende in Regensburg? Wer gibt Schwimmtraining? Ich bin für keko oder macoio! :Blumen:

Lutz
16.09.2017, 21:56
Hallo Mirko,

ich bin für alle Schandtaten in Regensburg zu haben, denn wie gesagt, bin ich weitgehend kunsthistorisch motiviert.
Würde aber tatsächlich auch gerne die Strecken vorbesichtigen, was mit Training kombiniert bestimmt mehr Sinn macht.

bobb77
28.09.2017, 21:02
Weiß jemand, wo die Dt. Meisterschaft 2018 veranstaltet wird?

Schwanke zwischen Teilnahme dort, um die Schmach des dieses Jahr um 25 Sekunden verpassten Podiums auszumerzen oder Regensburg wegen dem super Wettkampf an sich nochmals zu erleben.

Dafri
02.10.2017, 12:24
Die Stadt versucht aber mit allen Rechtsmitteln aus dem Challenge Vetrag heraus zu kommen. Es wird von meheren Rechtsanwälten seitens der Stadt geprüft.

http://www.br.de/nachrichten/oberpfalz/inhalt/challenge-wolbergs-dienstpflichtverletzung-regensburg-100.html

FlyLive
02.10.2017, 14:49
Die Stadt versucht aber mit allen Rechtsmitteln aus dem Challenge Vetrag heraus zu kommen. Es wird von meheren Rechtsanwälten seitens der Stadt geprüft.

http://www.br.de/nachrichten/oberpfalz/inhalt/challenge-wolbergs-dienstpflichtverletzung-regensburg-100.html

Die CSU hat nicht nur Probleme mit Menschen aus anderen Ländern. Die haben auch Probleme mit Menschen anderer Bundesländer.

drullse
02.10.2017, 15:38
Die CSU hat nicht nur Probleme mit Menschen aus anderen Ländern. Die haben auch Probleme mit Menschen anderer Bundesländer.

Bei manchen Bundesländern kann ich das ja glatt verstehen... :Cheese:

Ich hoffe nur, das Thema klärt sich schnell, keine Lust, lange zu trainieren und dann findet die Geschichte nicht statt.

ricofino
02.10.2017, 16:10
Bei manchen Bundesländern kann ich das ja glatt verstehen... :Cheese:

Ich hoffe nur, das Thema klärt sich schnell, keine Lust, lange zu trainieren und dann findet die Geschichte nicht statt.

Dann weichst Du nach Frankfurt aus:Blumen:

drullse
02.10.2017, 18:05
Dann weichst Du nach Frankfurt aus:Blumen:

Was soll ich denn da?

Mirko
02.10.2017, 18:13
Ich hoffe nur, das Thema klärt sich schnell, keine Lust, lange zu trainieren und dann findet die Geschichte nicht statt.

Ja find ich auch. Jetzt hab ich mich extra früh angemeldet um Nägel mit Köpfen zu machen und muss ich trotzdem noch Angst haben das es nix wird. Wenn die im Mai beschließen das der Vertrag ungültig ist dreh ich ab...

Dafri
02.10.2017, 18:37
Zu einer LD gehört für mich ne monatelange Vorbereitung und VORFREUDE.
Wenn alles gegen dieses Rennen ballert..ich weiß nicht.

Hab mich schon mal auf eine LD(Ironman Muskoka) vorbereitet und riesig gefreut und dann wurde das Rennen gecancelt. Zwar noch frühzeitig ,aber dann war die Luft raus.

Aus einem Vetrag kann man rauskommen,siehe Challenge Penticton. Dort hat der Veranstalter vorzeitig den Vertrag gekündigt.

anneliese
02.10.2017, 19:03
Ich hoffe nur, das Thema klärt sich schnell, keine Lust, lange zu trainieren und dann findet die Geschichte nicht statt.

Ja find ich auch. Jetzt hab ich mich extra früh angemeldet um Nägel mit Köpfen zu machen und muss ich trotzdem noch Angst haben das es nix wird. Wenn die im Mai beschließen das der Vertrag ungültig ist dreh ich ab...

Zu einer LD gehört für mich ne monatelange Vorbereitung und VORFREUDE.
Wenn alles gegen dieses Rennen ballert..ich weiß nicht.

Hab mich schon mal auf eine LD(Ironman Muskoka) vorbereitet und riesig gefreut und dann wurde das Rennen gecancelt. Zwar noch frühzeitig ,aber dann war die Luft raus.


Das mit der Stimmungsmache gegen die Challenge scheint ja ziemlich gut zu funktionieren. :confused:

floehaner
02.10.2017, 19:19
Der Stadtrat hat einen Beschluss gefasst. Verstehe nicht den Zusammenhang zwischen OB und Challenge. Selbst wenn der OB abgesetzt wird, ändert sich nichts am Vertrag.

Mirko
02.10.2017, 19:22
Das mit der Stimmungsmache gegen die Challenge scheint ja ziemlich gut zu funktionieren. :confused:

Ich hab immer noch genauso Bock auf die Challenge. Aber natürlich auch bisschen Angst das es nicht klappt. Und wenn die CSU da jetzt schon ordentlich Stimmung dagegen macht fühle ich mich dort auch nicht so willkommen, wie ich es zum Beispiel in Roth oder Embrun täte.

Ich bereue die Anmeldung aber nicht. Ich reise mit meiner Frau für zwei Tage an und wir werden in guter Familien-Tradition im Urlaub gut gelaunt so viel Geld raus werfen wie wir nur können. Mehr kann ich auch nicht beitragen. :Lachanfall:

drullse
02.10.2017, 19:24
Das mit der Stimmungsmache gegen die Challenge scheint ja ziemlich gut zu funktionieren. :confused:
Nein - höchstens gegen die Politik.

Ich hab immer noch genauso Bock auf die Challenge. Aber natürlich auch bisschen Angst das es nicht klappt. Und wenn die CSU da jetzt schon ordentlich Stimmung dagegen macht fühle ich mich dort auch nicht so willkommen, wie ich es zum Beispiel in Roth oder Embrun täte.

Ich bereue die Anmeldung aber nicht. ...
So sehe ich das auch. Ich möchte nur ungerne eine komplett LD-Vorbereitung durchziehen und dann irgendwann im späten Frühjahr hören "Nix ist!"

Mit der Challenge hat das nix zu tun.

Dafri
02.10.2017, 19:28
Der Stadtrat hat einen Beschluss gefasst. Verstehe nicht den Zusammenhang zwischen OB und Challenge. Selbst wenn der OB abgesetzt wird, ändert sich nichts am Vertrag.


Es wird doch geprüft ob der Vertrag so in der Form hätte nicht unterzeichnet werden dürfen. Man sucht wie wild nach Formfehlern,so verstehe ich es.

Wirkt auf jeden Fall alles recht undurchsichtig und das man eigentlich den Triathlon in Regensburg aus nicht rentablen Gründen haben möchte.

Sprich: Man ist nicht willkommen.

iaux
02.10.2017, 20:27
Die Stadt versucht aber mit allen Rechtsmitteln aus dem Challenge Vetrag heraus zu kommen. Es wird von meheren Rechtsanwälten seitens der Stadt geprüft.
l[/url]

aus dem Artikel geht lediglich hervor, dass die CSU-Fraktion den Vertrag überprüfen lassen will...

Die Stadt Regensburg sieht das Vier-Augen-Prinzip und damit die Rechtmäßigkeit des Vertrages gewahrt.


Ich hab immer noch genauso Bock auf die Challenge. Aber natürlich auch bisschen Angst das es nicht klappt. Und wenn die CSU da jetzt schon ordentlich Stimmung dagegen macht fühle ich mich dort auch nicht so willkommen, wie ich es zum Beispiel in Roth oder Embrun täte.

Du (und alle anderen) bist herzlich willkommen :Huhu: :bussi:

Es wird doch geprüft ob der Vertrag so in der Form hätte nicht unterzeichnet werden dürfen. Man sucht wie wild nach Formfehlern,so verstehe ich es.

Wirkt auf jeden Fall alles recht undurchsichtig und das man eigentlich den Triathlon in Regensburg aus nicht rentablen Gründen haben möchte.

Sprich: Man ist nicht willkommen.

Auch du bist willkommen in Regensburg :bussi:

Aus dem Artikel geht doch nur hervor, dass die CSU gegen die Challenge in Regensburg ist und den Vertrag überprüfen lassen will. Für die CSU is natürlich weiterhin Wahlkampf in Bayern, im nächsten Jahr finden die Landtagswahlen statt und mit irgendwas muss ja Stimmung gemacht werden. Da es ja einige Anwohner gab die von den Sperrungen nichts wussten, und/oder genervt sind, fällt der Samen hier auf fruchtbaren Boden.

Zwischen der öffentlichen Meinung und der veröffentlichten Meinung ist eben doch ein Unterschied.

Das es auch anders geht haben die Tajsichs im Umgang mit den Landwirten gezeigt... diese wurden nicht nur ins Boot geholt, der hiesige Vertreter des Bauernverbandes wüsncht sich, dass sich die Challenge in Regensburg etabliert!

Das wird aber nur der Fall sein, wenn deutlich mehr Triathleten nach Regensburg kommen... sei es zur LD, oder man ringt sich bei der Challenge Family durch und veranstaltet auch eine MD.

ritzelfitzel
02.10.2017, 20:30
Ich lass mir die Vorfreude nicht nehmen.

Das wird schon...Zumindest Zweckoptimisums, nachdem ich naiv auf Arnes euphorische Werbung für dieses Rennen reingefallen bin und in einem Augenblick geistiger Umnachtung den Anmelde-Button geklickt habe :Cheese:

FMMT
02.10.2017, 20:37
Ich freue mich auf Regensburg. Es war einfach superklasse.:liebe053:
Ich würde mich auf viele Bekannte freuen:Huhu:

FlyLive
02.10.2017, 20:39
Sprich: Man ist nicht willkommen.
In der Politik würde man von Hexenjagd sprechen. Man kann sich nur wünschen das die Hetze in der Öffentlichkeit bald aufhört. Bleibt das Thema noch länger in den Medien, werden Idioten bestärkt die Veranstaltung auf eigene Faust zu stören. Hätte ich keine Lust drauf.

Klugschnacker
02.10.2017, 22:45
Das Rennen ist super, und ich bin sicher, dass es sich etablieren wird. Ich rechne bereits im kommenden Jahr mit einem deutlichen Anstieg der Teilnehmerzahl. Das wird sich auch politisch positiv auswirken.

Allein aus meinem direkten Freiburger Umfeld waren 2017 sechs Athleten auf der Langdistanz. Jeder von ihnen hat auch für das kommende Jahr wieder in Regensburg gemeldet. Ich denke, das ist durchaus ein Statement für die Qualität des Rennens.

Ich gehe zu 100% davon aus, dass das Rennen stattfindet. Die Stadt steht weitaus mehr hinter dem Rennen, als die CSU und die ihr nahe stehende Mittelbayerische Zeitung glauben machen wollen.

Lasst Euch nicht verrückt machen.

Wenn Ihr möchtet, kommt Organisator Tom Tajsich sicher kurzfristig in unsere Sendung und wird Euch aus erster Hand erzählen, wie die Lage ist.
:Blumen:

triduma
02.10.2017, 23:12
Das Rennen ist super, und ich bin sicher, dass es sich etablieren wird. Ich rechne bereits im kommenden Jahr mit einem deutlichen Anstieg der Teilnehmerzahl. Das wird sich auch politisch positiv auswirken.

Allein aus meinem direkten Freiburger Umfeld waren 2017 sechs Athleten auf der Langdistanz. Jeder von ihnen hat auch für das kommende Jahr wieder in Regensburg gemeldet. Ich denke, das ist durchaus ein Statement für die Qualität des Rennens.

Ich gehe zu 100% davon aus, dass das Rennen stattfindet. Die Stadt steht weitaus mehr hinter dem Rennen, als die CSU und die ihr nahe stehende Mittelbayerische Zeitung glauben machen will.

Lasst Euch nicht verrückt machen.

Wenn Ihr möchtet, kommt Organisator Tom Tajsich sicher kurzfristig in unsere Sendung und wird Euch aus erster Hand erzählen, wie die Lage ist.
:Blumen:

Ich freu mich auch schon auf das Rennen nächstes Jahr.:)
Wäre aber sicher sehr interessant wenn Tom Tajsich mal wieder in der Sendung zu Gast wäre und erzählt wie es mit dem Challenge Triathlon weiter geht und was er zu der ganzen Sache sagt.

drullse
02.10.2017, 23:58
Ich rechne bereits im kommenden Jahr mit einem deutlichen Anstieg der Teilnehmerzahl. Das wird sich auch politisch positiv auswirken.
Und auf dem Kurs auf's Rennen, insofern hoffe ich dass Du nicht Recht behältst.

Vicky
03.10.2017, 09:42
Wenn Ihr möchtet, kommt Organisator Tom Tajsich sicher kurzfristig in unsere Sendung und wird Euch aus erster Hand erzählen, wie die Lage ist.
:Blumen:

Das fände ich gut, denn es ist echt schwer als Außenstehender das richtig einschätzen zu können. Man liest ja nur die negativen Artikel. Das verzerrt die Sichtweise durchaus.

Auf der Pressekonferenz hatte ich schon den Eindruck, dass die Stadt und die Gemeinden hinter der Veranstaltung stehen. :Blumen:

... PS.: Icke bin ja ooooch jemeldet für die Cf2 und freue mich druff.

FlyLive
03.10.2017, 13:39
Ich bin dafür das man der CSU und den Medien negative Stimmungmache untersagt. Das ist mit Vermutungen und Verdächtigungen ziemlich Geschäftsschädigend und erinnert mich an Erdogan, der den Deutschen den Urlaub an der türkischen Riviera vermiest. Es spaltet die Gesellschaft und hat viel mit Populismus zu tun.
Schnauze halten, solange keine handfesten Fakten die Veranstaltung stürzen.

hossie
05.10.2017, 12:40
Also meine Anmeldung ist auch raus und ich freu mich riesig. Ein faires Startgeld keine überfüllten Felder und eine schöne hoffentlich schnelle Strecke um die 10 Stunden Marke zu knacken.

loomster
05.10.2017, 13:56
Ich weiss nicht, ob das hier wirklich reinpasst. Aber welche Rennen der Challengefamilie sind eigentlich gut ausgebucht? Roth ist klar. Heilbronn auch? Ich war gerade auf der Homepage von denen. Bekannt war mir noch Neuseeland, Almere, Venedig und Pentincton. Wobei die beiden letzten quasi tot sind. Wie sind denn die anderen Rennen so gebucht?

sabine-g
05.10.2017, 14:01
Ich weiss nicht, ob das hier wirklich reinpasst. Aber welche Rennen der Challengefamilie sind eigentlich gut ausgebucht? Roth ist klar. Heilbronn auch? Ich war gerade auf der Homepage von denen. Bekannt war mir noch Neuseeland, Almere, Venedig und Pentincton. Wobei die beiden letzten quasi tot sind. Wie sind denn die anderen Rennen so gebucht?

Almere war für die MD voll, inkl. Warteliste, über 1000 in der Ergebnisliste
Bei der LD waren 620 in der Ergebnisliste, wobei sicherlich einige (mehr als 100) wegen des Wetters nicht am Start waren.
auch auf der MD sind einige nicht angetreten.

FlyLive
06.10.2017, 13:27
Die Kritik der CSU an der Challenge Regensburg und das Schwarzbuch 2017.

http://www.tvbayern.de/mediathek/video/bund-der-steuerzahler-schwarzbuch-2017-vorgestellt

Wer regiert einsam und alleine in Bayern ? :Huhu:

sybenwurz
06.10.2017, 13:28
Hahaha...:

http://www.regensburg-digital.de/dilettantischer-vertrag-was-der-challenge-recht-ist-war-dem-ironman-billig/05102017/

iaux
06.10.2017, 13:28
http://www.regensburg-digital.de/dilettantischer-vertrag-was-der-challenge-recht-ist-war-dem-ironman-billig/05102017/

sybenwurz
06.10.2017, 13:28
Hahaha...

Faser
06.10.2017, 22:36
So läufts in Bayern...

Mirko
06.10.2017, 22:45
So läufts in Bayern...

So läuft es wohl überall in der Politik. Echt sau nervig.

Danke für das Teilen des Berichtes. Damit ist für mich klar: Den Blödsinn gar nicht mehr beachten und auf ein geiles Rennen freuen!

irek
07.10.2017, 11:26
Mirko, richtig so��

drullse
07.10.2017, 17:39
Hahaha...:

http://www.regensburg-digital.de/dilettantischer-vertrag-was-der-challenge-recht-ist-war-dem-ironman-billig/05102017/

Tja - Politiker halt. Sachorientierung ist das fremd.

Klugschnacker
26.10.2017, 08:15
Die beiden Organisatoren der Challenge Regensburg, Tom und Sonja Tajsich, sind heute zu Gast in unserer Live-Sendung.

Dabei wird es auch Neuigkeiten geben. :liebe053:

carvinghugo
26.10.2017, 10:35
Die beiden Organisatoren der Challenge Regensburg, Tom und Sonja Tajsich, sind heute zu Gast in unserer Live-Sendung.

Dabei wird es auch Neuigkeiten geben. :liebe053:

Zum Rennen oder Sonja´s nächstem Start?

Alteisen
26.10.2017, 13:25
Die beiden Organisatoren der Challenge Regensburg, Tom und Sonja Tajsich, sind heute zu Gast in unserer Live-Sendung.

Dabei wird es auch Neuigkeiten geben. :liebe053:

Das Rennen wird von Ironman aufgekauft? :Lachanfall:

Mirko
26.10.2017, 14:12
Ich kann es leider nicht schauen, also vergesst nicht hier zu posten was es neues gibt! :)

FlyLive
26.10.2017, 14:52
Die Neuigkeiten interessieren mich auch ! Bitte posten.

Wenn ich es gewusst hätte, hätte ich die Fischer-Z Konzertkarten im Frühjahr nicht gekauft ;)

Übrigens - es ist Ende Oktober und ich bin schon richtig On Fire und präpariere mich bereits, wie selten zuvor für das ChallengeR-Training. Dieses Mal mit der Hauruck und Haudrauf-Methode.
Der erste Rost bröckelt schon :Lachen2: . Es ist aber noch genügend rostiges dran.

triduma
26.10.2017, 16:11
Die beiden Organisatoren der Challenge Regensburg, Tom und Sonja Tajsich, sind heute zu Gast in unserer Live-Sendung.

Dabei wird es auch Neuigkeiten geben. :liebe053:

Da freue ich mich super drauf.:) Werd ich mich wohl mal beeilen müssen dass ich pünktlich zur Sendung fertig bin.

sabine-g
26.10.2017, 19:46
und was ist jetzt?

triduma
26.10.2017, 21:59
und was ist jetzt?

Hast nicht zugesehen? :dresche :Cheese:
War echt sehr interessant. Nächstes Jahr findet das Rennen auf jeden Fall statt.
Wie es weiter geht liegt an den Athleten. Wenn die nicht kommen wollen wird es auch nicht lange weiter gehen.
Also Leute . Anmelden.
Eine Mitteldistanz zusätzlich lässt übrigens Zibi Szlufzik nicht zu. :(
So hat es jedenfalls Tom Tajsich gesagt.

Mirko
26.10.2017, 22:44
Hast nicht zugesehen? :dresche :Cheese:
War echt sehr interessant. Nächstes Jahr findet das Rennen auf jeden Fall statt.
Wie es weiter geht liegt an den Athleten. Wenn die nicht kommen wollen wird es auch nicht lange weiter gehen.
Also Leute . Anmelden.
Eine Mitteldistanz zusätzlich lässt übrigens Zibi Szlufzik nicht zu. :(
So hat es jedenfalls Tom Tajsich gesagt.

Was davon ist jetzt die Neuigkeit? So war mein Stand auch bisher :confused:

(Außer der MD, wieso da der Geschäftsführer von Challenge dagegen ist würde mich interessieren)

Klugschnacker
26.10.2017, 23:51
Wenn es rechtlich irgend möglich ist, wird die Mitteldistanz 2018 kommen.

Vicky
27.10.2017, 07:00
Wenn es rechtlich irgend möglich ist, wird die Mitteldistanz 2018 kommen.

Das wäre meeeeeega hammer geil... auch wenn ich für 2018 schon die Cf2 zugesagt habe... wir sind als Team ja schon gemeldet.

Alteisen
27.10.2017, 07:03
Wenn es rechtlich irgend möglich ist, wird die Mitteldistanz 2018 kommen.

Rechtlich im Sinne von "Challenge Vertrag"?

-MJ-
27.10.2017, 07:21
Der Challenge Boss hat ne eigene Mitteldistanz am Start un will keine Konkurrenz.

Vicky
27.10.2017, 07:27
Rechtlich im Sinne von "Challenge Vertrag"?

Ja, richtig. Es wird geprüft, ob eine MD auch ohne ein Label ausgetragen werden kann...

Die Challenge Family sieht in einer MD zu starke Konkurrenz zur Challenge Walchsee.

Drop
27.10.2017, 09:59
Die Challenge Family sieht in einer MD zu starke Konkurrenz zur Challenge Walchsee.[/QUOTE]


Walchsee ist doch 3 Wochen später?!

FlyLive
27.10.2017, 10:29
....
War echt sehr interessant. Nächstes Jahr findet das Rennen auf jeden Fall statt.
Wie es weiter geht liegt an den Athleten. Wenn die nicht kommen wollen wird es auch nicht lange weiter gehen.......

Ich habe es nicht sehen können. Wenn ich aber nur deine geschriebenen Zeilen lese, klingt das eher weniger euphorisch. Die bisher eingegangen Anmeldungen sind ja zahlenmäßig nicht bekannt. So würde ich vermuten, es sind wieder deutlich weniger als man sich erhofft hat.
Ein Mangel könnte die Werbung mit bewegten Bildern sein. Gerade jetzt fängt doch die Trainingszeit in den eigenen 4 Wänden an und , ich zum Beispiel motiviere mich gerne mit Triathlonvideos der Veranstaltungen. Die Briten haben von ihren Events sehr viele tolle Filmchen auf YouTube und das ein oder andere Event habe ich schon dadurch als sehr interessant, abgespeichert.
Von der Challenge Regensburg gibt es ein paar zu alte Filme und Schnipsel aus 2016 und 2017. Kaum etwas davon finde ich reizvoll gemacht. Eigentlich schade. Ein toller Mitschnitt aus dem 2017er Rennen mit einer ordentlichen Länge, würde ich mir wünschen.
Alleine den Namen der Veranstaltung zu hören klingt eben wenig nach “ muss man dabei sein “.

Ich habe mich aufgrund Klugschnackers Begeisterung angemeldet. Er hat das Interesse geweckt und der Veranstaltung einen glänzenden Anstrich verpasst. Nach dem ersten Aufwecker überzeugten mich dann die Fakten zur Strecke und das Wissen um eine sehr gute Organisation.

Grüße und bis August 2018

gaehnforscher
27.10.2017, 16:39
Lohnt sich auf jeden Fall anzuschauen. Ist schon interessant wie die Stimmungslage bei Herrn Tajsich so ist. Dabei ist bei Challenge doch alles so familiär. ;)

Ich hoffe er macht trotzdem seinen Weg. Wäre schade um das Rennen.

Edith: Zudem ist er ein sympathischer Typ!

Mirko
27.10.2017, 16:43
Ich habe es nicht sehen können.

Kannst nachholen auf youtube

https://youtu.be/NgOyzznGhlU

FlyLive
27.10.2017, 18:13
Kannst nachholen auf youtube

https://youtu.be/NgOyzznGhlU

Ja, danke dir.
Das nächste Rollentraining kommt schon bald. Da werde ich mir das anschauen.

Klugschnacker
27.10.2017, 19:30
Für mich waren vor allem drei Aussagen entscheidend:


Das Rennen über die Langdistanz wird 2018 definitiv stattfinden. Im Rahmen des Rennens wird die ITU-Europameisterschaft ausgetragen.
Eine Mitteldistanz ist geplant. Sie wird weitgehend über die superschnelle Radstrecke der Langdistanz verlaufen. Die Laufstrecke führt durch die Altstadt von Regensburg, wie auch die Laufstrecke der Langdistanz.
Für die Mitteldistanz wird es ein Teilnehmerlimit geben.

FLOW RIDER
27.10.2017, 19:55
Für mich waren vor allem drei Aussagen entscheidend:


Das Rennen über die Langdistanz wird 2018 definitiv stattfinden. Im Rahmen des Rennens wird die ITU-Europameisterschaft ausgetragen.
Eine Mitteldistanz ist geplant. Sie wird weitgehend über die superschnelle Radstrecke der Langdistanz verlaufen. Die Laufstrecke führt durch die Altstadt von Regensburg, wie auch die Laufstrecke der Langdistanz.
Für die Mitteldistanz wird es ein Teilnehmerlimit geben.


Warum promotest Du dieses Rennen so extrem? Es gibt zig Rennen da draußen, die Teilnehmer verdient haben.

FlyLive
27.10.2017, 20:05
Warum promotest Du dieses Rennen so extrem? Es gibt zig Rennen da draußen, die Teilnehmer verdient haben.

Das ist interessant. An welche deutsche Langdistanzrennen denkst du ?

Frankfurt, Roth und Hamburg haben weniger Probleme. Ostseeman hätte definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient und Köln bietet ja ein komplett anderes Konzept, so das man die Veranstaltung als All Distance Triathlon einstufen könnte.

Ein Großstadt-Triathlon mit schneller Strecke und dem Versuch ein faires Rennen zu bieten, hat schon Unterstützer verdient.

Gruß

Klugschnacker
27.10.2017, 20:35
Es gibt zig Rennen da draußen, die Teilnehmer verdient haben.

Ja, da bin ich 100% Deiner Meinung!

FLOW RIDER
27.10.2017, 20:39
Ja, da bin ich 100% Deiner Meinung!

Du hast meine Frage nicht beantwortet.

triduma
27.10.2017, 21:58
Warum promotest Du dieses Rennen so extrem? Es gibt zig Rennen da draußen, die Teilnehmer verdient haben.

Ist doch ganz einfach. Wahrscheinlich weil es Arne selbst so gefällt und er von dem Rennen begeistert ist. :)

Lutz
27.10.2017, 22:00
Anderes Thema

Hat jemand eine Empfehlung für eine Vorbereitungs MD am 22. Juli?
Der Kalender der DTU spuckt nichts passendes aus und meine bisherigen MDs passen alle vom Termin nicht.

hanse987
27.10.2017, 22:10
Anderes Thema

Hat jemand eine Empfehlung für eine Vorbereitungs MD am 22. Juli?
Der Kalender der DTU spuckt nichts passendes aus und meine bisherigen MDs passen alle vom Termin nicht.

Wenn Österreich auch OK ist kann ich den Trumer Triathlon bei Salzburg empfehlen. Bis auf die untypische Radstrecke ein schöner Wettkampf.

Lutz
28.10.2017, 08:16
Hallo hanse987!
Danke für den Tipp, habe ich mir gleich mal angeschaut. Sieht nach einem schönen Wettbewerb aus; Nachteil von Berlin aus doch ziemlich weit weg.
Ist ja noch ein Stückchen weiter, als bis Regensburg. So ein Ritt innerhalb Monatsfrist zweimal scheint mir nicht wirklich clever. Aber vielleicht mal im nächsten Jahr. Salzburg im Kombination mit Sport findeich toll.
Kennst die die Radstrecke aus eigener Erfahrung und magst eins zwei Sätze dazu sagen?
Gruß
Lutz

ArminAtz
28.10.2017, 08:34
Ich werde zwar beim IM UK starten, überlege aber durchaus, auch bei der Challenge Regensburg dabei zu sein. 180km "allein gegen die Uhr" hat schon was. Optimal wär natürlich ne MD für mich...

Was ich jedoch bedenklich finde ist der Zwist bezüglich Mitteldistanz und das gerichtlich Vorgehen bzw. das Prüfen durch Anwälte. Hört sich nicht grad nach gemeinsamer Zukunft an...

Besteht der 5-Jahresvertrag mit der Stadt Regensburg eigentlich zwischen Challenge und Regensburg oder zwischen den Tajsichs und Regensburg?

Klugschnacker
28.10.2017, 08:43
Besteht der 5-Jahresvertrag mit der Stadt Regensburg eigentlich zwischen Challenge und Regensburg oder zwischen den Tajsichs und Regensburg?

Zwischen der Stadt und der Firma Purendure, welche den Tajsichs gehört.

ArminAtz
28.10.2017, 08:50
Ok.

Und zwischen Challenge und Purendure besteht ebenfalls ein ...-Jahresvertrag?

Hab mir zwar heute auf der Rolle den Beitrag angesehen, aber dazu ist bei mir nix hängengeblieben, was nicht heißt, dass es nicht erwähnt wurde :Cheese:

Klugschnacker
28.10.2017, 09:03
Fünf, soweit ich weiß.

FlyLive
28.10.2017, 09:15
Hab mir zwar heute auf der Rolle den Beitrag angesehen, aber dazu ist bei mir nix hängengeblieben, was nicht heißt, dass es nicht erwähnt wurde :Cheese:

Ich habe es inzwischen auch gesehen. Alle Infos fand ich aber bereits hier und sehr viel Neues gab es aus meiner Sicht nicht.....außer den Versuch eine MD zu starten.

Ich bin ganz ehrlich und glaube nicht, das wirklich die Mehrzahl der Athleten ein einsames Rennen in dem man superfair fahren muss wünscht. Der Alltag lehrt doch, das nur wenige einen konsequenten und unbequemen Weg gehen wollen und deshalb überall die Kurve schneiden, sich etwas im Sog mitziehen lassen oder prophylaktisch schon mal gegen körperliche Schmerzen/Schwächephasen vorbeugen.

Das Rennen braucht deshalb auch kleine Verstecke für diejenigen die ihren Erfolg gerne nach außen tragen und jede Chance des schneller vorwärts kommen nutzen.. Aber auch für die langsameren Sportler, die nicht total einsam auf der Laufstrecke verenden wollen (ich zum Beispiel) . Ich hätte schon gerne Leidensgenossen mit mir.

ritzelfitzel
28.10.2017, 15:13
Hallo hanse987!
Danke für den Tipp, habe ich mir gleich mal angeschaut. Sieht nach einem schönen Wettbewerb aus; Nachteil von Berlin aus doch ziemlich weit weg.
Ist ja noch ein Stückchen weiter, als bis Regensburg. So ein Ritt innerhalb Monatsfrist zweimal scheint mir nicht wirklich clever. Aber vielleicht mal im nächsten Jahr. Salzburg im Kombination mit Sport findeich toll.
Kennst die die Radstrecke aus eigener Erfahrung und magst eins zwei Sätze dazu sagen?
Gruß
Lutz

Bin zwar nicht der hanse987 aber zum Trumer Triathlon kann ich dir auch was sagen. Die Radstrecke fährt sich super mM nach. Auf der Mitteldistanz 3 Runden a knapp 30km. Beginn der Runde ist mit einigen Höhenmetern gespickt, keine dramatischen Anstiege (hatte auch nur 25-11 dabei). Der zweite Teil der Runde ist dann fast komplett flach. Das ein oder andere Stück mit schlechtem Belag ist dabei. Fahrtechnisch ist nicht viel Schwierigkeit dabei. Schöner Kurs aber mM nach nicht wirklich spektakulär.

Dafri
29.10.2017, 12:18
Wieviel Einzelteilnehmer aktuell auf der LD gemeldet sind wurde im
Interview nicht mit rausgerückt. Oder habe ich nicht aufgepasst?

Um die Challenge Lizenz Gebühr zu finanzieren braucht der Veranstalter logischer Weise Teilnehmer um jeden Preis. Die bekommt man in Regensburg nicht über die LD. Das man sich mit Rechtsanwälten innerhalb der Challenge "Family" bekämpft, lässt das Family Getue etwas verblassen.

Wird sehr schwer für Regensburg sich zu behaupten.

FlyLive
29.10.2017, 12:28
Wird sehr schwer für Regensburg sich zu behaupten.

Viele die bereits dort waren, schwärmen von der Veranstaltung. Kommen wieder oder erzählen weiter.
Alle Erststarter in Regensburg muss der Organisator, die Strecken, die Stadt und die Region überzeugen, um den Athleten und Supportern einen tollen Tag zu ermöglichen. Außerdem gehört heutzutage auch Promotion dazu. Es gilt das Event noch besser zu verkaufen als es tatsächlich ist. Glitter und Glamour ziehen - siehe das einfache Wörtchen "Ironman" oder die eigentlich unschönen Strecken von Kona (schwimmen ausgenommen).

Die ChallengeR müsste raus und so richtig angeben mit ihrer Veranstaltung !

Beispiel:
Als ich mich 2006 für Triathlon zu interessieren begann, landete ich zufällig im Laden von Björn Steinmetz, der mir unmissverständlich klar machte, das es viele schöne Veranstaltungen in unserer (KA, HD, HN) Ecke gibt - aber der Kraichgau Triathlon der Hammer ist und mit Abstand das beste der vielen tollen Rennen. Das hat sich bei mir verankert und da der Kraichgau Triathlon damals preislich angepasst war, ging ich natürlich dort im nächsten Sommer an den Start. Die Veranstaltung überzeugte und ich kam 6-7mal wieder. Obwohl der Heidelbergman, Römerman und dann der heilbronner Triathlon genauso toll sind und waren.

sandmen
02.11.2017, 23:07
Das man innerhalb der Challenge Family auch schon mit Anwälten kommuniziert wird, passt nicht so recht in mein heiles Weltbild von der Familie.

Letztlich ist es aber sehr kurz gedacht. Wenn eine Langdistanz darüber nachdenkt, eine Mitteldistanz mit maximal 500 Teilnehmern zu veranstalten, um die Langdistanz damit auch wirtschaftlich abzusichern, dann ist die Denkweise m.E. ziemlich kurzsichtig, dies zu untersagen, weil dies als Konkurrenz zum Walchsee-Triathlon, der 3 Wochen später stattfindet, angesehen wird. Letztlich riskiert doch der Veranstalter damit, dass gar kein Rennen mehr in Regensburg unter dem Challenge-Label stattfindet und dann hat man doch auch nichts gewonnen. Letztlich konkurrieren zwei Mitteldistanzen im Abstand von drei Wochen und mit 250 km Entfernung doch gar nicht, insbesondere dann nicht, wenn man die durchschnittlichen Temperaturen um Mitte August in Regensburg und Anfang September am Walchsee vergleicht. Da reden wir um 9 Uhr in der früh, wahrscheinlich von 5-10 Grad plus zugunsten von Regensburg.

Dafri
03.11.2017, 08:20
Das die LD bei Challenge Regensburg überhaupt nur "überlebt" weil es mit der MD mitfinanziert wird,ist schon sehr schade. Hat für mich den Beigeschmack ,das die LD nicht wirklich ankommt.
Aber wie Arne es gestern in seiner Sendung schon treffend analysiert hat,ist das bis auf Roth ein Challenge Problem.

Eigentlich müsste die LD in Regensburg doch brummen wie hulle. Schnelle Strecke,nicht überfüllt bei Teilnehmerlimit. Gute Orga. Stimmungsvoll,aber nicht überdreht. 100 Euro günstiger als Ironman,keine Active Gebühren.

Trirun777
10.11.2017, 15:53
Zitat Sport 1 Triathlon auf Facebook:

"DAS KLINGT NACH VIEL ÄRGER IN REGENSBURG....
Challenge Family trennt sich von Purendure
Keine Basis mehr für weitere Zusammenarbeit gegeben
Die CHALLENGE FAMILY GmbH trennt sich mit sofortiger Wirkung von ihrem Lizenznehmer, der Purendure Event GmbH & Co. KG, dem Ausrichter des CHALLENGE REGENSBURG. Purendure ist somit nicht mehr berechtigt, die für den 12. August 2018 geplante Langdistanz-Triathlonveranstaltung unter dem Namen „CHALLENGE REGENSBURG“ durchzuführen.
Grund für die vorzeitige Auflösung des eigentlich noch bis Ende 2020 bestehenden Vertrags sind aus Sicht der CHALLENGE FAMILY mehrere Vertragsverstöße von Purendure, die eine außerordentliche Kündigung unumgänglich machen. Darunter fallen insbesondere geschäftsschädigendes Verhalten des Regensburger Challenge-Organisators Tom Tajsich, beispielsweise destruktive Äußerungen über die CHALLENGE FAMILY in einem Interview beim Triathlon-Podcast www.triathlon-szene.de am 26. Oktober 2017. Ebenso bezieht sich die CHALLENGE FAMILY auf die öffentliche Ankündigung einer CHALLENGE REGENSBURG Half, die Purendure vertraglich nicht ausrichten darf sowie weiterer nicht genehmigter Triathlon-Wettkämpfe am 12. August 2018.
Weltweit veranstaltet und lizensiert die CHALLENGE FAMILY eine Serie von rund 40 Triathlon-Veranstaltungen auf der Lang- und Mitteldistanz, die allesamt in der Szene einen guten Ruf genießen und für ihre hohe Wettbewerbsqualität bekannt sind, darunter der berühmte DATEV CHALLENGE Roth. Auch in Regensburg war die CHALLENGE FAMILY 2016 angetreten, um die Triathlon-Tradition in der Domstadt in engster Zusammenarbeit mit Stadtspitze und Bürgern neu zu beleben und langfristig zum Erfolg zu führen.
CHALLENGE FAMILY-Geschäftsführer Zibi Szlufcik bedauert: „Leider wurden unsere Bemühungen, dauerhaft eine CHALLENGE REGENSBURG zu etablieren, von unserem Lizenznehmer massiv konterkariert, so dass wir keine Vertrauensbasis für eine weitere Zusammenarbeit mehr sehen. Für unsere Athleten tut es mir ausgesprochen leid, dass es erstmal keine CHALLENGE REGENSBURG mehr geben wird. Regensburg ist eine tolle und vor allem Triathlon-begeisterte Stadt! Ich danke der Stadt Regensburg, allen unseren Partnern und freiwilligen Helfern von ganzem Herzen!“
Allen Athleten, die sich bereits für die CHALLENGE REGENSBURG 2018 angemeldet haben, bietet die CHALLENGE FAMILY, falls gewünscht, eine für den jeweiligen Athleten bestmögliche Lösung an. Eine E-Mail an info@challenge-family.com genügt."

:confused:

Mirko
10.11.2017, 15:57
Ein Traum... Genau das was ich nicht wollte. Jetzt bin ich angemeldet und fiebere dem Rennen entgegen und hab kein Plan ob es am Ende überhaupt statt findet. Urlaub in Regensburg ist natürlich auch schon gebucht. Und die Rennen die sonst in Frage kämen sind mittlerweile wahrscheinlich auch ausgebucht...

Alteisen
10.11.2017, 16:09
Arnes Interview war Schuld. Jetzt haben wir den Schuldigen!
... oder wollte Herr Szlufcik aus dem Vertrag und hat die erstbeste Möglichkeit genutzt. Schöne Familie......

Vicky
10.11.2017, 16:15
Oh Mist :-(

Mal abwarten... jetzt kommt’s drauf an, was die Stadt sagt...

Klugschnacker
10.11.2017, 16:17
Hier ist das Interview:
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34909

PB13h
10.11.2017, 16:21
Einfach nur peinlich von Challenge.
Ich gehe mal stark davon aus, dass das Rennen trotzdem weiterhin stattfinden wird, ansonsten wirft es ja ein noch schlechteres Bild auf Challenge.
Einfach nur peinlich..... :Maso:

FlyLive
10.11.2017, 16:27
Einfach nur peinlich von Challenge.
Ich gehe mal stark davon aus, dass das Rennen trotzdem weiterhin stattfinden wird, ansonsten wirft es ja ein noch schlechteres Bild auf Challenge.
Einfach nur peinlich..... :Maso:

Ich hoffe natürlich auch darauf, das die Langdistanz statt findet. Ob unter Challenge oder World Heritage Ultra ist mir egal, da die Veranstalter und das Helferteam identisch wären.
Gibt es hier aber wirklich ein Langdistanzaus 2018, dann war es das mit meiner Sympathie für alle Challenge-Rennen.

Ostseeman ich komme wieder :Huhu: .

PB13h
10.11.2017, 16:31
Nichts gegen Regensburg, aber ich verstehe sowieso nicht wie man sich dafür anmelden kann, wenn es für ein ähnliches Geld Roth, FFM und HH gibt.
Challenge soll einfach an Ironman verkauft werden, dann ist das ganze GZSZ auch vorbei

Freizeitathlet
10.11.2017, 16:35
Nichts gegen Regensburg, aber ich verstehe sowieso nicht wie man sich dafür anmelden kann, wenn es für ein ähnliches Geld Roth, FFM und HH gibt.
Challenge soll einfach an Ironman verkauft werden, dann ist das ganze GZSZ auch vorbei

Aua...der hat gesessen:Cheese:

Klugschnacker
10.11.2017, 16:39
Nichts gegen Regensburg, aber ich verstehe sowieso nicht wie man sich dafür anmelden kann, wenn es für ein ähnliches Geld Roth, FFM und HH gibt.

Ganz einfach: Schnelle Strecke, faires Rennen, gute Location, guter Termin. :Blumen:

PB13h
10.11.2017, 16:47
Ganz einfach: Schnelle Strecke, faires Rennen, gute Location, guter Termin. :Blumen:

Das Rennen ist nur aus Mangel an Erfolg fair. Das ist nicht die Absicht des Veranstalters. Location ist nett (ich komme aus dem erweiterten Umkreis), Aber nicht zu vergleichen mit den 3 anderen Großen Events. Ich sage ja nicht, dass es schlecht ist. Bei einer LD will ich aber einen Event, bei einer MD will ich möglichst keine 300€ inkl. Startgebühr und Hotel ausgeben.

Lutz
10.11.2017, 16:52
Ich hab während meiner Radzeit als Staffelfahrer in Roth entschieden dort nicht 2018 zu starten, weil es zu voll ist, um optimale Bedingungen zu haben.

Ich will bei einer LD kein Event ich will Sport und der macht mir nur Spaß, wenn es fair zu geht. Das war für mich für die Anmeldung in Regensburg entscheidend.

JensR
10.11.2017, 16:53
Ein Traum... Genau das was ich nicht wollte. Jetzt bin ich angemeldet und fiebere dem Rennen entgegen und hab kein Plan ob es am Ende überhaupt statt findet. Urlaub in Regensburg ist natürlich auch schon gebucht. Und die Rennen die sonst in Frage kämen sind mittlerweile wahrscheinlich auch ausgebucht...

Zürich zwei Wochen vorher...

Zum Thema an sich: wenn ich als Veranstalter nicht das Recht habe, aus meinem Event eine profitable Veranstaltung zu machen, dann hätte ich schon selber den Schlusstrich gezogen. Wäre schön wenn beide Rennen stattfinden (MD und LD).

PB13h
10.11.2017, 17:02
Ich hab während meiner Radzeit als Staffelfahrer in Roth entschieden dort nicht 2018 zu starten, weil es zu voll ist, um optimale Bedingungen zu haben.

Ich will bei einer LD kein Event ich will Sport und der macht mir nur Spaß, wenn es fair zu geht. Das war für mich für die Anmeldung in Regensburg entscheidend.

Muss ja grauenhaft für dich und dein Rennen sein, wenn da einfach andere in ihrem Rennen lutschen. Das nimmt einem ja den Spaß am eigenen Rennen:(
Ich bin ein sau schlechter Schwimmer und ein besserer Radfahrer. In HH habe ich das Feld von hinten durchpflügt. Alle sind fair gefahren.

Cruiser
10.11.2017, 17:20
Challenge Regensburg vor dem Aus:

https://www.trinews.at/absage-der-challenge-regensburg-2018/

Dafri
10.11.2017, 17:22
Ein Traum... Genau das was ich nicht wollte. Jetzt bin ich angemeldet und fiebere dem Rennen entgegen und hab kein Plan ob es am Ende überhaupt statt findet. Urlaub in Regensburg ist natürlich auch schon gebucht. Und die Rennen die sonst in Frage kämen sind mittlerweile wahrscheinlich auch ausgebucht...

Das war zu erwarten. Danach hat es schon länger gerochen. Ich habe mich heute morgen abgemeldet. Bin gespannt wie schnell die Kohle rüber kommt. Und wie nun die hohen Startgebühren , ohne Label Kosten, zu erklären sind. Na ja. Mir nun egal.

Klugschnacker
10.11.2017, 17:36
http://www.triathlon-szene.de/images/stories/Panorama/2017/Challenge-Regensburg-Schwimmen.jpg

Veranstalter Challenge Regensburg: "Das Rennen findet statt"
Zibi Szlufcik, Geschäftsführer der Challenge Family GmbH, hat per Pressemeldung darüber informiert, dass die Challenge Regensburg künftig nicht unter dem Namen "Challenge" stattfinden wird. Wir haben den Veranstalter Tom Tajsich dazu befragt.
» Weiterlesen... (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1158&Itemid=53)

PaulNiete
10.11.2017, 17:37
Wisst ihr was aus der Europameisterschaft nun wird? Wurde diese an die Challenge Family oder an den lokalen Veranstalter vergeben?

BieneTVB
10.11.2017, 17:45
Challenge Regensburg vor dem Aus:

https://www.trinews.at/absage-der-challenge-regensburg-2018/


Jetzt bin ich mal gespannt ob sich die Veranstalltung über 2018 hinaus halten kann.

Eine kleine Chance besteht vllt. das sich sowas wie in Köln oder beim Ostseeman etabliert.

Ich befürchte aber Regensburg wird nun noch schneller aus der Tritahlonlandschaft verschwinden als sowieso befürchtet.

@Arne: wirst du trotzdem starten wenn der Veranstallter eine ungelabelte LD draus macht? Fair fahren ist super aber macht das noch Spaß mit 50- 100 Mann ne LD zu machen?

ritzelfitzel
10.11.2017, 17:51
@Arne: wirst du trotzdem starten wenn der Veranstallter eine ungelabelte LD draus macht? Fair fahren ist super aber macht das noch Spaß mit 50- 100 Mann ne LD zu machen?

Ich glaube nicht, dass sich die Starterzahl sooo dramatisch reduzieren wird. Mir zumindest ist es völlig wurst ob mit oder ohne Label. Die Entscheidungskriterien waren für einige, mich inklusive, nicht das Label, sondern eben Termin, Strecke und Anfahrt zur Veranstaltung.
Allerdings passt dann das Startgeld nicht mehr, wie ich finde. Vergleichbare Veranstaltungen ohne Label sind da doch eine (kleine) Ecke günstiger.

BieneTVB
10.11.2017, 17:59
Ich glaube nicht, dass sich die Starterzahl sooo dramatisch reduzieren wird. Mir zumindest ist es völlig wurst ob mit oder ohne Label...

Mir persönlich wäre das auch egal. Ich glaube trotzdem das viele die Möglickeit nutzen werden sich abzumelden.

Naja... warten wir es ab. In dem Artikel den Arne gepostet hat hört es sich ja erst mal so an als wäre 2018 doch noch Challenge.

triduma
10.11.2017, 18:03
Ich glaube nicht, dass sich die Starterzahl sooo dramatisch reduzieren wird. Mir zumindest ist es völlig wurst ob mit oder ohne Label. Die Entscheidungskriterien waren für einige, mich inklusive, nicht das Label, sondern eben Termin, Strecke und Anfahrt zur Veranstaltung.
Allerdings passt dann das Startgeld nicht mehr, wie ich finde. Vergleichbare Veranstaltungen ohne Label sind da doch eine (kleine) Ecke günstiger.

Ich sehe das genau so.
Das Rennen ist Top aber ohne das Challenge Label viel zu teuer. :(
Ich überlege mir auch ob ich mich wieder abmelde oder eventuell die Mitteldistanz mache.
Vielleicht wäre die Situation sogar eine Chance mehr Teilnehmer zu gewinnen.
Die Startgebühren von der Langdistanz und der Mittelinstanz an andere vergleichbare Veranstaltungen anpassen dann entwickelt sich das vielleicht sogar zum Renner.

Klugschnacker
10.11.2017, 18:05
@Arne: wirst du trotzdem starten wenn der Veranstallter eine ungelabelte LD draus macht? Fair fahren ist super aber macht das noch Spaß mit 50- 100 Mann ne LD zu machen?

Ich werde auf jeden Fall dort starten. Der Ostseeman oder Podersdorf existieren seit vielen Jahren ohne Ironman- oder Challenge-Label. Auch der Kraichgau-Triathlon oder das Rennen in Heilbronn sind ohne ein Label groß geworden.

Lasst Euch nicht verrückt machen. Der Schaden entsteht vor allem beim Lizenzgeber, der zwei tolle Rennen in einer attraktiven Stadt verliert.

triduma
10.11.2017, 18:06
Hat das schon jemand genutzt und nachgefragt was Challenge den schon angemeldeten Triathleten für eine Möglichkeit anbietet?

"Allen Athleten, die sich bereits für die CHALLENGE REGENSBURG 2018 angemeldet haben, bietet die CHALLENGE FAMILY, falls gewünscht, eine für den jeweiligen Athleten bestmögliche Lösung an. Eine E-Mail an info@challenge-family.com genügt."

Vicky
10.11.2017, 18:10
Ich sehe das genau so.
Das Rennen ist Top aber ohne das Challenge Label viel zu teuer. :(
Ich überlege mir auch ob ich mich wieder abmelde oder eventuell die Mitteldistanz mache.
Vielleicht wäre die Situation sogar eine Chance mehr Teilnehmer zu gewinnen.
Die Startgebühren von der Langdistanz und der Mittelinstanz an andere vergleichbare Veranstaltungen anpassen dann entwickelt sich das vielleicht sogar zum Renner.

Das verstehe ich nicht. Warum muss ein TOP organisiertes Rennen an einer TOP Location mit Challenge Label teurer sein, als ohne? Anders herum gefragt... warum sollte es nur wegen des nicht vorhandenen Labels günstiger sein?

Also versteht mich nicht falsch... aber das finde ich irgendwie kein Argument. Nur weil der Aufkleber Marke X nicht drauf steht, ist es weniger wert?

Nur für mich zum Verständnis. Ich fand die gesamte Orga absolut hochkarätig. Von Anfang bis Ende... Grundsätzlich fände ich es allgemein gut, wenn alle Rennen (auch die anderer Marken) günstiger werden würden...

Klugschnacker
10.11.2017, 18:17
Hat das schon jemand genutzt und nachgefragt was Challenge den schon angemeldeten Triathleten für eine Möglichkeit anbietet?

"Allen Athleten, die sich bereits für die CHALLENGE REGENSBURG 2018 angemeldet haben, bietet die CHALLENGE FAMILY, falls gewünscht, eine für den jeweiligen Athleten bestmögliche Lösung an. Eine E-Mail an info@challenge-family.com genügt."

Ich würde erstmal ein paar Tage abwarten. Im Moment gehe ich nicht davon aus, dass ChallengeFamily den bestehenden Vertrag einseitig kündigen kann. Dafür muss aus meiner Sicht etwas mehr vorfallen als ein Interview in unserer Sendung.

Ich gehe davon aus, dass das Rennen ganz normal unter dem Challenge-Label ausgetragen wird.

ritzelfitzel
10.11.2017, 18:18
Das verstehe ich nicht. Warum muss ein TOP organisiertes Rennen an einer TOP Location mit Challenge Label teurer sein, als ohne? Anders herum gefragt... warum sollte es nur wegen des nicht vorhandenen Labels günstiger sein?


Anders ausgedrückt: IM oder Challenge Rennen müssen nicht teurer sein, als TOP Rennen ohne Label. Aber, die Startgelder zeigen eben, dass dem (in der Regel) so ist. Ich sage nicht, dass das gerechtfertigt ist, dass nur weil IM oder Challenge draufsteht, das Rennen teurer sein darf oder sogar muss. Nur denke ich, dass die Relation der Preise stimmen sollte.

Vicky
10.11.2017, 18:22
Naja... ich verstehe halt nicht, dass man mit Aufkleber bereit ist, Summe X zu zahlen. Fehlt der Aufkleber, wird an den Start bei einem exakt gleiche Produkt mit gleicher Besetzung die Bedingung geknüpft, dass es günstiger werden muss...

Weißt was ich meine? Ich möchte damit ein bisschen auf unser aller "Markenwahn" hinweisen. Es ist doch egal, was drauf steht. Entscheidend ist, was drin ist... :Blumen: :Huhu:

Also wie bestimmst Du die Relation? Nach Markenname?

Ich hoffe, dass die Rennen (auch die Cf2) stattfindet. August ist für mich perfekt. Regensburg ist gut erreichbar. Im August gibt es für MICH irgendwie kaum Alternativen... und es wird verdammt schwer, das Level wie in Regensburg zu erreichen für andere Veranstaltungen...

Trirun777
10.11.2017, 18:24
Ich würde erstmal ein paar Tage abwarten. Im Moment gehe ich nicht davon aus, dass ChallengeFamily den bestehenden Vertrag einseitig kündigen kann. Dafür muss aus meiner Sicht etwas mehr vorfallen als ein Interview in unserer Sendung.

Ich gehe davon aus, dass das Rennen ganz normal unter dem Challenge-Label ausgetragen wird.

Habe mir das Interview gerade noch einmal angehört und meiner Meinung nach sagt Tom eigentlich nichts negatives der Challenge Family gegenüber. Sein Angriffspunkt ist ja eher Zibi Szlufcik direkt.

Vicky
10.11.2017, 18:31
Was mich aktuell verwirrt ist die Frage der An- und Abmeldung.

Challenge schreibt in der PM, dass man sie wegen einer Abmeldung anschreiben solle. Es wird sich eine Lösung finden. Für den Fall, dass ich mich abmelde, kann mir Challenge jedoch keine Alternative anbieten, die für mich gut erreichbar wäre und im gleichen Zeitraum stattfindet. Heißt also nur... Geld zurück - ohne Wenn und Aber.

Wenn das Rennen unter anderer Flagge stattfindet 2018... muss man sich dann neu anmelden? Wem haben wir eigentlich die Kohle überwiesen? Ging die Anmeldekohle nach Regensburg oder zur Challenge Family? (ich weiß das aktuell nicht, weil jemand für mich angemeldet hat...). Logischer wäre ja Kohle ging nach Regensburg.

Wie und vor allem was will die Challenge Family denn dann regeln, wenn die Anmelde-Kohle nach Regensburg ging??? Bin gespannt...

Ich möchte starten. Was muss ich tun:

Szenario 1:
Ich muss mich über Challenge abmelden und mich neu anmelden unter neuer Flagge

Szenario 2:
Ich muss nix tun... alles bleibt, wie es ist.

ritzelfitzel
10.11.2017, 18:34
Naja... ich verstehe halt nicht, dass man mit Aufkleber bereit ist, Summe X zu zahlen. Fehlt der Aufkleber, wird an den Start bei einem exakt gleiche Produkt mit gleicher Besetzung die Bedingung geknüpft, dass es günstiger werden muss...

Weißt was ich meine? Ich möchte damit ein bisschen auf unser aller "Markenwahn" hinweisen. Es ist doch egal, was drauf steht. Entscheidend ist, was drin ist... :Blumen: :Huhu:

Also wie bestimmst Du die Relation? Nach Markenname?



Ich stimme dir voll zu. Es gilt aber hier, mM nach, zu unterscheiden zwischen dem IST-Zustand (wieviel die Rennen kosten) und dem SOLL-/IDEAL-Zustand (was sie kosten sollten).

Ich habe das Gefühl, dass ein gewisser Betrag X als "gerechtfertigt" erscheint als Startgeld für eine LD (Kosten + Gewinnaufschlag) und dass die beiden Platzhirsche obendrauf noch etwas veranschlagen. Dass sie das machen halte ich zwar nicht gut (da ich mir eben nichts aus Marken mache. Bin auch der Meinung, dass ein Label kein Garant für eine gute Orga ist bzw. kein Label ein Garant für eine schlechte).

Nichtsdestotrotz passt es dann für mich nichts ins Bild, dass der "Label"-Aufschlag (wie geschrieben, ungeachtet der Frage ob das in die Moral des Markenwahns passt) trotzdem noch erhoben wird, obwohl die Veranstaltung dann als "NoName" durchgeht.

Klugschnacker
10.11.2017, 18:52
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass man


bestehende Verträge einseitig aufgrund eines Interviews aufkündigen
diese Kündigung einseitig per Pressemeldung kommunizieren
den Veranstalter somit vor vollendete Tatsachen stellen


kann. So kann man auf Konflikte unter zwei Vertragsparteien nicht reagieren. Ich denke nicht, dass die Kündigung Bestand haben wird.

triduma
10.11.2017, 19:02
Das verstehe ich nicht. Warum muss ein TOP organisiertes Rennen an einer TOP Location mit Challenge Label teurer sein, als ohne? Anders herum gefragt... warum sollte es nur wegen des nicht vorhandenen Labels günstiger sein?

Also versteht mich nicht falsch... aber das finde ich irgendwie kein Argument. Nur weil der Aufkleber Marke X nicht drauf steht, ist es weniger wert?

Nur für mich zum Verständnis. Ich fand die gesamte Orga absolut hochkarätig. Von Anfang bis Ende... Grundsätzlich fände ich es allgemein gut, wenn alle Rennen (auch die anderer Marken) günstiger werden würden...

Ich denke mal der Veranstalter muss ja an Challenge oder Ironman Gebühren zahlen und die fallen ja ohne Label schon mal weg.
Anderes Beispiel
Triathleten und Radfahrer zahlen für z B. für Zipp oder Ligthweight Laufräder hohe Summen aber bestimmt nicht für No Name Laufräder obwohl vielleicht gleich gut sind.;)

Vicky
10.11.2017, 19:03
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass man


bestehende Verträge einseitig aufgrund eines Interviews aufkündigen
diese Kündigung einseitig per Pressemeldung kommunizieren
den Veranstalter somit vor vollendete Tatsachen stellen


kann. So kann man auf Konflikte unter zwei Vertragsparteien nicht reagieren. Ich denke nicht, dass die Kündigung Bestand haben wird.

Jein.

1. Doch man kann einseitig Verträge kündigen, wenn eine schwerwiegende Vertragsverletzung vorliegt. Das ist die Regel.
(Die Vertragsverletzung wäre hier zu prüfen. Ich denke, dass es daran möglicherweise scheitert und deshalb kein schwerwiegender Kündigungsgrund vorliegt.)

2. Die Kündigung muss dem Vertragspartner zugehen. Also wenn er das nicht per E-Mail oder per Post kündigt, halte ich eine PM für nicht zugegangen. ABER: Tom hat mit dem Interview (Dein Beitrag hier auf TS-Szene) auf die PM reagiert. Deshalb ist die Kündigung möglicherweise doch zugegangen... Streitfall, der bestimmt irgendwann schon mal entschieden wurde, den ich gerade nicht recherchieren mag... Hab was aufm Herd. Das weiß jemand vielleicht aus dem Kopf.

3. Doch. Wenns gerechtfertigt ist, geht das.

Abwarten. Der Drops ist noch nicht gelutscht und ich will verdammt nochmal dort starten.

sandmen
10.11.2017, 19:07
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass man


bestehende Verträge einseitig aufgrund eines Interviews aufkündigen
diese Kündigung einseitig per Pressemeldung kommunizieren
den Veranstalter somit vor vollendete Tatsachen stellen


kann. So kann man auf Konflikte unter zwei Vertragsparteien nicht reagieren. Ich denke nicht, dass die Kündigung Bestand haben wird.

Ein Kündigungsgrund kann schon darin liegen, dass man zur selben Zeit am selben Ort zwei Veranstaltungen unter zwei Labels durchführen will. Das macht aus Sicht einer Marke wenig Sinn. Man kann schlecht unter einem Zieltor durchlaufen, welches zwei Versnstaltungen dient. Die Kündigung mit dem Interview zu begründen, scheint mir lächerlich, wenn das Erzählte der Wahrheit entsprach. Tom hat ja eben gerade nicht Lizensgebühren genannt.

ArminAtz
10.11.2017, 19:20
Mich wundert dieser Schritt seitens der Challenge GmbH null.

Meiner Meinung nach ist das Verhalten der Tajsichs absolut inakzeptabel.

Ich kann doch nicht hergehen, und gegen den Willen des Lizenzgebers, nur weil ich glaube im Recht zu sein, einfach eine Mitteldistanz aufziehen unter eigenem Label, am selben Tag der Challenge Langdistanz. Ich meine Hallo?

Auf der einen Seite möchte man das "Challenge" Image nutzen, um Starter zu aquirieren (klar, gegen Gebühr), auf der anderen Seite umgeht man Anweisungen der Challenge um zusätzlichen Profit zu erwirtschaften.

Schon mal die Seite von Zibi Szlufcik gehört?

Vicky
10.11.2017, 19:31
Mich wundert dieser Schritt seitens der Challenge GmbH null.

Meiner Meinung nach ist das Verhalten der Tajsichs absolut inakzeptabel.

Ich kann doch nicht hergehen, und gegen den Willen des Lizenzgebers, nur weil ich glaube im Recht zu sein, einfach eine Mitteldistanz aufziehen unter eigenem Label, am selben Tag der Challenge Langdistanz. Ich meine Hallo?

Auf der einen Seite möchte man das "Challenge" Image nutzen, um Starter zu aquirieren (klar, gegen Gebühr), auf der anderen Seite umgeht man Anweisungen der Challenge um zusätzlichen Profit zu erwirtschaften.

Schon mal die Seite von Zibi Szlufcik gehört?

Laut Tom gab es doch schon Gespräche und Verhandlungen mit Zibi. Ich verstehe, dass die Veranstalter das erhebliche finanzielle Risiko nicht eingehen wollen. In Polen beim Challenge Poznan funktioniert das ähnlich. Am Samstag sind dort No-Name Kurz- und Sprintdistanzen und am Sonntag die Challenge Mitteldistanz. Das stört keinen... Warum geht das dann nicht auch in Regensburg?

LidlRacer
10.11.2017, 19:36
Hier ist das Interview:
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34909

Danke! Werde ich mir später heute anschauen.

Kann vorab schon mal jemand zusammenfassen, was Tom Tajsich "geschäftsschädigendes" und "destruktives" geäußert hat?

Mirko
10.11.2017, 19:47
Ich verstehe zwar einerseits nicht, warum sich Challenge gegen die MD wehrt, andererseits sehe ich es aber wie Armin. Wenn Challenge Nein zur MD sagt und die in Regensburg ein paar Wochen später halt trotzdem eine anbieten kann man die Kündigung der Challenge schon verstehen.

Ich bin ehrlich gesagt unschlüssig was ich machen soll. Ich wüsste schon gerne wieviel Anmeldungen es gibt. Ich mag keine überfüllte Strecke, aber mit 80 Leuten wär's mir wohl ein bisschen einsam. Wenn Regensburg da weiterhin keine Transparenz zeigt werde ich mich wohl abmelden. Wenn ich es ganz klein und familiär will kann ich halt für ein Drittel des Geldes beim Knappenmann oder ähnlichem starten.

Klugschnacker
10.11.2017, 19:49
Danke! Werde ich mir später heute anschauen.

Kann vorab schon mal jemand zusammenfassen, was Tom Tajsich "geschäftsschädigendes" und "destruktives" geäußert hat?

Es wird ihm meines Wissens nach die Behauptung vorgeworfen, das Challenge-Rennen über die Langdistanz im Vergleich zu Ironman-Rennen "abfallen" würden, und zwar im Bezug auf die Teilnehmerzahlen. Konkret sprachen wir über die Teilnehmerzahlen Challenge Regensburg vs. Ironman Regensburg. (Spielminute 24:20 im Video).

Außerdem, meines Wissens nach, dass er sinngemäß sagt, die Durchführung des Rennens 2019 sei fraglich, da eine Finanzierung schwierig werden könnte, sofern die Teilnehmerzahlen nicht deutlich steigen. (Spielminute 25:00 und ergänzend dazu 25:30 im Video).

JensR
10.11.2017, 20:10
Naja... ich verstehe halt nicht, dass man mit Aufkleber bereit ist, Summe X zu zahlen. Fehlt der Aufkleber, wird an den Start bei einem exakt gleiche Produkt mit gleicher Besetzung die Bedingung geknüpft, dass es günstiger werden muss...

:Blumen: :Blumen:

Klugschnacker
10.11.2017, 20:13
Finisherzahlen einiger Langdistanzen in den letzten vier Jahren: Challenge, Ironman, Noname. Siehe aktuelle Sendung dazu (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34912).

sybenwurz
10.11.2017, 20:22
Das verstehe ich nicht. Warum muss ein TOP organisiertes Rennen an einer TOP Location mit Challenge Label teurer sein, als ohne?


Weil das Label Geld kost'.
La Famiglia pappt das nedd umsonst da drauf. Für jeden Starter kassieren sie, und das wird logo auf die Startgebühr umgelegt.


Sehr unglücklich die ganze Chose.
Irgendwie ist in Rgbg. der Wurm drin.
Will nicht sagen, dass ichs geahnt hätte, als bezüglich der angedachten MD gewisse Dissonanzen anklangen, aber die aktuellen Entwicklungen wundern mich vor diesem Hintergrund absolut nicht.
Als nächstes wird wohl wieder irgendne politische Gruppierung Wind im Segel sehn und irgendwann wär mir an TTs Stelle dann auch das Hemd näher als die Hose.
Rechtlich ok oder nicht, die Anmelderei dürfte ja über die Challenge-Plattform laufen, die haben da in meinen Augen damit durchaus grosses Potential für Störfeuer, und selbst wenn die Tajsichs dagegen klagen wollten, würdense nicht mehr, als gutes Geld schlechtem hinterherzuwerfen.
Ich bin echt maximal not amused bezüglich der Entwicklungen und drücke allen, die starten woll(t)en, die Daumen.

Alteisen
10.11.2017, 20:37
Vielleicht ist das auch die große Chance.
Wenn die Regensburger Veranstalter durchkommen, dass die Kündigung nicht rechtens ist, dann muß ein Gericht den Schaden beziffern, den die Pressemitteilung verursacht hat. Dann könnte es für die "Familie" teuer werden.

Jetzt ist die Familien-Maske gefallen oder es ist eine Familie, in der die Prügelstrafe verübt wird.

Vicky
10.11.2017, 20:37
Jaaa definitiv unglücklich. Total!

Das ist für niemanden gut, so wie es da momentan läuft.

Vielleicht ist es auch ne Chance. Ich hoffe es. Ingolstadt läuft auch super als noname Rennen. Das ist gar nicht soooo weit weg.

Es wäre schön, denn Regensburg ist ne tolle Stadt.

iaux
10.11.2017, 20:40
Das mit der EM is dann wohl definitv hinfällig, da Tom Tajsich im Interview meinte, dass er noch auf die Email mit der Bestätigung wartet. Mittlerweile wohl nicht mehr... :(

Dass es mal Dissonanzen gibt und man auch den Anwalt hinzuzieht um Verträge prüfen zu lassen empfinde ich als professionell. Macht man nicht ohne Grund, wenn alles Friede, Freude, Eierkuchen ist... vor diesem Hintergrund kann ich es mir auch gut vorstellen, dass 2018 die LD mit Challenge Logo ausgetragen wird und die Kündigung zurückgenommen werden muss.

Dass man die Startgebühren verringert wenn das Logo wegfällt halte ich auch nicht für angebracht... man wählt ein Rennen und kein Logo, oder werden Laufräder aufgewertet wenn man ein Zipplabel draufklebt, obwohl es keine sind?! ;)

Vielleicht hat es ja auch positive Aspekte... Regensburgs LD is in Offseason im Gespräch...

FMMT
10.11.2017, 20:41
Ich werde auf jeden Fall dort starten. Der Ostseeman oder Podersdorf existieren seit vielen Jahren ohne Ironman- oder Challenge-Label. Auch der Kraichgau-Triathlon oder das Rennen in Heilbronn sind ohne ein Label groß geworden.



Ich melde mich sicherlich nicht ab. Das Label ist mir letztlich egal. Regensburg 2017 war meine vielleicht schönste Langdistanz, trotz damals noch unter Kurt Denk noch zwei klasse Rennen in Frankfurt und acht Mal meinem immertollen Jungbrunnen Roth.

Ich hoffe auf eine einvernehmliche Regelung für den Fortbestand.
Auch die Challenge würde bei mir und wohl auch anderen massiv an Sympathiepunkten verlieren, falls es nicht klappen sollte. Unabhängig wer jetzt wieviel Recht hat oder nicht.

Ausdauerjunkie
10.11.2017, 21:18
Mich wundert dieser Schritt seitens der Challenge GmbH null.

Meiner Meinung nach ist das Verhalten der Tajsichs absolut inakzeptabel.

Ich kann doch nicht hergehen, und gegen den Willen des Lizenzgebers, nur weil ich glaube im Recht zu sein, einfach eine Mitteldistanz aufziehen unter eigenem Label, am selben Tag der Challenge Langdistanz. Ich meine Hallo?

Auf der einen Seite möchte man das "Challenge" Image nutzen, um Starter zu aquirieren (klar, gegen Gebühr), auf der anderen Seite umgeht man Anweisungen der Challenge um zusätzlichen Profit zu erwirtschaften.

Schon mal die Seite von Zibi Szlufcik gehört?

Dies sehe ich auch so.

Wenn die TN zahlen weiter sinken und auch das "Label" weg ist, halte ich es auch für notwendig den Preis deutlich zu reduzieren.
Was jetzt schon alles in R passiert ist, lässt das auf keine Zukunft beim LD Tria in R hoffen.
Wenn es "die Label" schon nicht schaffen genug Leute an den Start zu bringen, wie soll das dann bei einem kleinem Veranstalter funktionieren?

wolfi
10.11.2017, 21:22
Habe mir das Interview gerade noch einmal angehört und meiner Meinung nach sagt Tom eigentlich nichts negatives der Challenge Family gegenüber. Sein Angriffspunkt ist ja eher Zibi Szlufcik direkt.
seh ich auch so.
da zeigt sich mal wieder....diese "we are family" gequatsche ging mir immer schon auf den keks...und jetzt sieht man ja was "family" wert ist.

iaux
10.11.2017, 21:23
Dies sehe ich auch so.

Wenn die TN zahlen weiter sinken und auch das "Label" weg ist, halte ich es auch für notwendig den Preis deutlich zu reduzieren.
Was jetzt schon alles in R passiert ist, lässt das auf keine Zukunft beim LD Tria in R hoffen.
Wenn es "die Label" schon nicht schaffen genug Leute an den Start zu bringen, wie soll das dann bei einem kleinem Veranstalter funktionieren?

...vielleicht weil es sich ersteinmal etablieren muss?! :) und die Öffentlichkeit erst davon erfahren muss, wie gut das Rennen ist....:Blumen:

feinkost
10.11.2017, 21:46
Allerdings passt dann das Startgeld nicht mehr, wie ich finde. Vergleichbare Veranstaltungen ohne Label sind da doch eine (kleine) Ecke günstiger.

Auf jeden Fall: http://www.wasserstadt-triathlon.de/

Vicky
10.11.2017, 22:01
Auf jeden Fall: http://www.wasserstadt-triathlon.de/

Das ist definitiv nicht vergleichbar. In Limmer war ich selbst auch schon am Start. Da geht es nicht mitten durch die City Hannover. Das ist halt am Stadtrand. Das sind auch keine Straßen voll gesperrt. ;)

Und es gibt hinterher auch kein so tolles Essen... Limmer ist toll, aber mit Verlaub um einige Klassen hinter Regensburg. :Blumen:

Thorsten
10.11.2017, 22:02
D. Kühnel hat zu mir mal gesagt, dass er den Ironman-Jungs nicht pro Starter x DM zahlen muss und das Ironman-Label nicht (mehr) braucht. Challenge Roth wurde dann auch um etwa den Betrag günstiger, den er damals genannt hatte. Wenn man Zugkraft braucht, schließt man sich einem derartigem Label an, zahlt dafür und steht am Ende besser da als ohne, sofern die Rechnung aufgeht.

Die Athleten sind halt Lemminge, die einem Label hinterherlaufen. Muss man nicht verstehen oder nachvollziehen können, ist aber in der Masse so.

Bei Challenge ist halt Roth richtig geil, die anderen Rennen sind teils nett, aber kommen nicht im entferntesten an Roth heran. Ironman hat keinen derartigen Burner wie Roth, aber die Athleten rennen Ironman dennoch bei vielen Veranstaltungen die Bude ein. Ab Platz 2 ist Ironman definitiv besser aufgestellt.

Ironman ist vermutlich nur an Roth wirklich interessiert. Ob das gut gehen würde, bezweifle ich mal. Aber vielleicht ist denen auch ein totes Roth in eigener Hand lieber als das aktuelle Roth, das sie nicht in ihrer Hand haben. An dem Rest dürften sie eher wenig Interesse haben, zumindest nicht im Gesamtpaket. Wenn sie einzelne Rennen haben wollen, dann kaufen sie sich einfach (notfalls die ganze Ausrichter-Agentur). Keiner von denen hat das Standing, da so wie Roth zu widerstehen. Siehe Kraichgau, Kopenhagen, ...

Bin gespannt, wie das weitergeht.

Chmiel2015
10.11.2017, 22:07
Ich bin ehrlich gesagt unschlüssig was ich machen soll. Ich wüsste schon gerne wieviel Anmeldungen es gibt. Ich mag keine überfüllte Strecke, aber mit 80 Leuten wär's mir wohl ein bisschen einsam. .......will kann ich halt für ein Drittel des Geldes beim Knappenmann oder ähnlichem starten.

Ich glaube das sind nur zwischen 40 und 50 gewesen ......trotzdem ne tolle Veranstaltung.

LidlRacer
11.11.2017, 01:31
Hier die Website inkl. Mitteldistanz und Obstacle Race:
www.empire-race.com

Homer Simpson
11.11.2017, 08:52
Die Athleten sind halt Lemminge, die einem Label hinterherlaufen. Muss man nicht verstehen oder nachvollziehen können, ist aber in der Masse so.

Bei Challenge ist halt Roth richtig geil, die anderen Rennen sind teils nett, aber kommen nicht im entferntesten an Roth heran. Ironman hat keinen derartigen Burner wie Roth, aber die Athleten rennen Ironman dennoch bei vielen Veranstaltungen die Bude ein. Ab Platz 2 ist Ironman definitiv besser aufgestellt.


Bin gespannt, wie das weitergeht.

Deswegen schaue ich mal in die Glaskugel und sage: in geschätzt 10 Jahren ist von der Challenge-Serie nicht mehr viel übrig. Da gibt es dann noch die die Challenge Roth und 2, 3 andere. Die Lemminge rennen dem Marktführer IM auf der Halb-und LD die Bude ein und der Rest sind die "kleinen" No-Name Rennen. (wollte ich eigentlich damals schon als Kommentar in Arnes Sendung schreiben, aber der Gute hat schneller abgeschalten als meine Finger waren :Cheese: )

Ich verstehe zwar einerseits nicht, warum sich Challenge gegen die MD wehrt, andererseits sehe ich es aber wie Armin. Wenn Challenge Nein zur MD sagt und die in Regensburg ein paar Wochen später halt trotzdem eine anbieten kann man die Kündigung der Challenge schon verstehen.

Ich bin ehrlich gesagt unschlüssig was ich machen soll. Ich wüsste schon gerne wieviel Anmeldungen es gibt. Ich mag keine überfüllte Strecke, aber mit 80 Leuten wär's mir wohl ein bisschen einsam. Wenn Regensburg da weiterhin keine Transparenz zeigt werde ich mich wohl abmelden. Wenn ich es ganz klein und familiär will kann ich halt für ein Drittel des Geldes beim Knappenmann oder ähnlichem starten.

Also Knappenman war ich dieses Jahr am Start und war positiv überrascht. Kleines, aber mit sehr viel Liebe und Sympathie organisiertes Rennen. Allerdings brauche ich persönlich kein großes Tamtam und 10 verschiedene Sorten Lachs und Kaviar an den Verpflegungsstellen - du verstehst, was ich meine ;)
Starter auf der LD waren es, glaube ich, 60. Aber da die MD am selben Tag zeitversetzt gestartet ist und die Radrunde nur 30km hat war man ab dem späten Vormittag nicht mehr einsam. Und man konnte extrem fair fahren wenn man wollte.
Zuschauermassen sollte man allerdings nicht erwarten.


Nebenbei: da ich jetzt mal eine Langdistanzpause einlegen will fand ich den Gedanken an eine MD in Regensburg schon sympathisch. Und passenderweise habe ich auch Urlaub im August, wenn es denn klappen sollte. Aber wenn ich dieses Hickhack sehe, verkneife ich mir Regensburg lieber und werde wohl wieder beim Knappenman starten. Schade! Ich war noch nie in Regensburg und würde mir die Stadt in Verbindung mit dem Rennen gerne mal anschauen. Der Termin wäre perfekt. Aber ich warte erstmal ab wie sich das Ganze dort entwickelt.
Der Knappenman ist terminlich für mich persönlich nicht so prall. Aber da weiß ich was mich erwartet. Allerdings wird der Alpencross 3 Tage später wahrscheinlich bissel härter :Cheese:

Dafri
11.11.2017, 09:15
Die Athleten sind halt Lemminge, die einem Label hinterherlaufen. Muss man nicht verstehen oder nachvollziehen können, ist aber in der Masse so.

Bei Challenge ist halt Roth richtig geil, die anderen Rennen sind teils nett, aber kommen nicht im entferntesten an Roth heran. Ironman hat keinen derartigen Burner wie Roth, aber die Athleten rennen Ironman dennoch bei vielen Veranstaltungen die Bude ein. Ab Platz 2 ist Ironman definitiv besser aufgestellt.




Also Stimmungsmäßig gibt es bei Ironman garantiert Rennen welche mit Roth locker mithalten können. Ironman Wales soll ne Granate sein,und auch Ironman Wisconsin ist top.

Landschaftlich gibt es bei Ironman ebenfalls geniale Rennen,aber auch dort hat man Probleme mit Teilnehmern. Der Ironman Canada als Beispiel ,welcher nun in Whistler ausgetragen wird,kommt nicht ansatzweise an die Teilnehmer Zahlen von Penticton heran.

Eine sehr volle Strecke hat auch Roth mit über 3500 Einzelteilnehmern plus Staffel. Roth ist gut organisiert,tolle Stimmung ,nicht jeder mag es.

Lanzarote ,Maastrich ,Zürich sind auch nicht überfüllt und ausgebucht.

In Deutschland gibt es mittlerweile zu viele LD Rennen. Roth,Frankfurt,Hamburg,Köln,Ostseeman,Regensburg . So viele LDer gibt es nun mal nicht bei uns.

Für eine LD brauch ich z.B über Monate ein Feuer,und das fehlt mir bei Regensburg. Was aber keine Abwertung sein soll. Jeder tickt anders.

triti
11.11.2017, 09:27
Mir persönlich ist das Label vollkommen egal, ich möchte einfach eine nette Veranstaltung. Da ich nächstes Jahr nicht genug Zeit für eine Langdistanz habe suche ich eine nette MD. Regensburg ist da auf meiner Liste.

Thorsten
11.11.2017, 10:03
Ich verstehe zwar einerseits nicht, warum sich Challenge gegen die MD wehrt, andererseits sehe ich es aber wie Armin. Wenn Challenge Nein zur MD sagt und die in Regensburg ein paar Wochen später halt trotzdem eine anbieten kann man die Kündigung der Challenge schon verstehen.
Da ist halt die Frage, was im Detail in den Verträgen drin steht.

Steht dort drin, dass an dem Wochenende einzig und allein eine LD ausgetragen wird? Dann kann und muss man natürlich einzig und allein den Vertragspartner fragen.

Oder steht nichts drin? Dann ist es beim Wunsch eine Mitteldistanz auszutragen natürlich nahe liegend, den schon vorhandenen Vertragspartner danach zu fragen. Schließlich hat der die auch in seinem Bauchladen und es wäre für beide Seiten das geschickteste.

Wenn der "Nein" sagt, ist die Frage, ob er das einfach verbieten kann und daraus ein Kündigungsgrund erwächst, wenn der Veranstalter dann eine Mitteldistanz außerhalb dieses Labels aufsetzt.

Wie alles zu werten ist, was nicht explizit in den Verträgen aufgeführt ist, müssen Juristen beurteilen und letzten Endes andere Juristen entscheiden.

sandmen
11.11.2017, 10:38
seh ich auch so.
da zeigt sich mal wieder....diese "we are family" gequatsche ging mir immer schon auf den keks...und jetzt sieht man ja was "family" wert ist.

Das ist aus Sicht der Challenge-Family der größte Schäden, nämlich der Imageverlust. Bislang konnte man immer sagen, dass der böse Ironman Rennen übernommen hat. Nun hat man selbst ein Rennen rausgekickt, weil man sich nicht aufeinander zu bewegt hat. Nach bisherigen Erkenntnissen sehr ich die Schuld eher bei der family. Insofern wage ich zu prognostizieren, dass es in 5 Jahren keine family-Rennen mehr in Deutschland gibt, wenn die family nicht selbst als Veranstalter auftritt.

drullse
11.11.2017, 10:43
Bei mir erzeugt so ein Hick-Hack spontan den Wunsch, mich abzumelden. Vor allem, weil ich mich frage, ob da jetzt wirklich die Austragung in trockenen Tüchern ist oder dann doch irgendwann abgesagt wird. Dann lieber gleich die Reißleine ziehen, bevor man sich groß drauf vorbereitet.

FlyLive
11.11.2017, 10:50
Soweit ich das mitgekriegt habe, ist Zibi S. mittlerweile der Organisator der Challenge Walchsee und daher nicht nur Chief von Challenge Family. Das beißt sich ja an sich schon, wenn der Chef einer Flotte ein eigenes Schiff übernimmt und Konkurrenz aus dem eigenen Flotte kurz hält. Daran merkt man doch, wie unprofessionell die Strukturen der Challenge Family verlaufen.
Wer hat den Nix-Profi überhaupt in das Amt der Challenge Family gebracht ?

FlyLive
11.11.2017, 10:58
Bei mir erzeugt so ein Hick-Hack spontan den Wunsch, mich abzumelden. Vor allem, weil ich mich frage, ob da jetzt wirklich die Austragung in trockenen Tüchern ist oder dann doch irgendwann abgesagt wird. Dann lieber gleich die Reißleine ziehen, bevor man sich groß drauf vorbereitet.

Nee, das sehe ich anders. Ich verspüre mehr das Bedürfnis dem kämpfenden Veranstalter ( der sich so viele positive Kritiken erarbeitet hat mit der Organisation) den Rücken zu stärken und jetzt erst Recht bei der Stange zu bleiben.
Ich stehe auf top organisierte Events und wenn ein Veranstalter so eines für uns Triathleten aus dem Boden stampft, alle Mühen und Querelen zum Trotz, dann hat er zumindest meine Unterstützung.
Ich erinnere mich daran, das der Veranstalter sehr kurzfristig die Erstmelder mit einem nochmal vergünstigten Early Bird belohnt hat. Ich stehe darauf, das er weiter für uns Sportler kämpft und nicht einfach alles hinschmeißt. Ich vertraue unseren Foris, die das Rennen kennen und begeistert waren.
Challenge hin oder her - wenn Tom weiter für das Rennen kämpft, werde ich ihm weiter als Teilnehmer 2018 das vertrauen schenken.

ritzelfitzel
11.11.2017, 11:16
Nee, das sehe ich anders. Ich verspüre mehr das Bedürfnis dem kämpfenden Veranstalter ( der sich so viele positive Kritiken erarbeitet hat mit der Organisation) den Rücken zu stärken und jetzt erst Recht bei der Stange zu bleiben.
Ich stehe auf top organisierte Events und wenn ein Veranstalter so eines für uns Triathleten aus dem Boden stampft, alle Mühen und Querelen zum Trotz, dann hat er zumindest meine Unterstützung.
Ich erinnere mich daran, das der Veranstalter sehr kurzfristig die Erstmelder mit einem nochmal vergünstigten Early Bird belohnt hat. Ich stehe darauf, das er weiter für uns Sportler kämpft und nicht einfach alles hinschmeißt. Ich vertraue unseren Foris, die das Rennen kennen und begeistert waren.
Challenge hin oder her - wenn Tom weiter für das Rennen kämpft, werde ich ihm weiter als Teilnehmer 2018 das vertrauen schenken.

ad1: Bis geklärt ist, bei wem das Verschulden des HickHacks liegt möchte ich mich nicht positionieren, wen ich hier unterstütze bzw. wer der beiden Parteien der Böse Bube ist.

ad2: Auch hier finde ich das etwas naiv zu denken, dass der Veranstalter dieses Angebot als Belohnung eingeführt hat. Letztenendes geht es doch auch nur darum auch für ihn ein Geschäftsmodell zu etablieren, mit dem er gut fährt (also irgendeinen Nutzen wird das für den Veranstalter auch haben). Bei (reinem) Altruismus in monetären Beziehungen bin ich schlicht und einfach zu skeptisch.

ad3: ich wünsche mir sehr, dass du mit deinem 3. Punkt recht hast. Ich möchte gerne an einen aufopferungsvoll kämpfenden, für den Athleten arbeitenden Organisator, glauben - bin mir aber bewusst, dass die Realität oft anders ausschaut. Bis es weitere News gibt, werde ich abwarten, traineren und mich im Frühjahr entscheiden.

NBer
11.11.2017, 11:40
man darf auch nicht vergessen, dass regensburg erst mit der marke ironman und später mit der marke challenge auf der triathlonlandkarte aufgetaucht ist (vll gabs dort vorher schon n regionalen wettkampf, aber davon weiss ich schon nichts). sprich mit der zugkarft der beiden marken wurde das ding überregional bekannt und zog leute. jetzt versucht man dort vor ort den boom auf eigene rechnung weiter auszunutzen. das ist absolut legitim, aber man muss dann auch die traute und das vertrauen in die eigenen fähigkeiten haben es ohne das zugpferd durchzuziehen. hat damals roth mit der trennung von ironman genauso gemacht.

gaehnforscher
11.11.2017, 11:43
Soweit ich das mitgekriegt habe, ist Zibi S. mittlerweile der Organisator der Challenge Walchsee und daher nicht nur Chief von Challenge Family. Das beißt sich ja an sich schon, wenn der Chef einer Flotte ein eigenes Schiff übernimmt und Konkurrenz aus dem eigenen Flotte kurz hält. Daran merkt man doch, wie unprofessionell die Strukturen der Challenge Family verlaufen.
Wer hat den Nix-Profi überhaupt in das Amt der Challenge Family gebracht ?

Die Position von Herrn Slufcik ist hier auch meines Erachtens der entscheidende Punkt. Seine Doppelfunktion finde ich in dieser Form sehr sagen wir mal zumindest fragwürdig. Dass der Umgang von Challenge mit den Regensburger Veranstaltern nicht gerade geschäftsfördernd für Challenge ist wurde hier ja auch schon angesprochen. Damit bleiben als treibende Motivation eben nur die persönlichen Interessen von Herrn Slufcik. In Regensburg hätte man auf ein "Nein" bezüglich der Ausrichtung einer Halbdistanz sicher auch anders reagiert, wenn es von einer (Challenge intern) "neutralen" Instanz gekommen wäre.

Die Haltung von Herrn Tajsich finde ich hingegen absolut nachvollziehbar. Ich hatte bereits bei dem Interview den Eindruck, dass der Drops mit Challenge mittelfristig aufgrund nachvollziehbarer Probleme (für die er Challenge intern keine oder zu wenig Unterstützung unterhält) gelutscht ist und er die Plattform einfach gern nutzen wollte, um seine Situation und die Gründe für verschiedene Entscheidungen offen zu kommunizieren. Dass dies für die Family erst mal nicht besonders rühmlich ist, liegt m.M.n. dann aber in der Natur der Sache und weniger daran, dass es jetzt halt einfach ausgesprochen wurde, um die Situation auch für die Öffentlichkeit verständlich zu machen.

deralexxx
11.11.2017, 11:48
Es gibt bei der Geschichte genau einen Gewinner, Ironman.

Btw wie ist Challange damals entstanden? Nach Unstimmigkeiten mit einem Namensgeber. . .

A

NBer
11.11.2017, 11:55
Es gibt bei der Geschichte genau einen Gewinner, Ironman.

Btw wie ist Challange damals entstanden? Nach Unstimmigkeiten mit einem Namensgeber. . .

A

naja, was heisst unstimmigkeiten. sie wollten halt die lizenzen nicht mehr zahlen und waren der meinung dass sie ihr rennen auch ohne die marke ironman gut vollbekommen. hatten damit ja auch nicht so unrecht. war damals glaube ich mehr eine ganz bewusste entscheidung von roth aus der marke ironman auszuscheiden.

gaehnforscher
11.11.2017, 11:58
Herr Tajsich hat im Interview ebenfalls in Frage gestellt, ob sich das Bezahlen der Lizenzgebühr für die erbrachte Leistung lohnt ;)

iaux
11.11.2017, 12:06
Nee, das sehe ich anders. Ich verspüre mehr das Bedürfnis dem kämpfenden Veranstalter ( der sich so viele positive Kritiken erarbeitet hat mit der Organisation) den Rücken zu stärken und jetzt erst Recht bei der Stange zu bleiben.
Ich stehe auf top organisierte Event.../QUOTE]

+1:Blumen: da bin ich danz bei dir

[QUOTE=ritzelfitzel;1342121]ad1: Bis geklärt ist, bei wem das Verschulden des HickHacks liegt möchte ich mich nicht positionieren, wen ich hier unterstütze bzw. wer der beiden Parteien der Böse Bube ist.

ad2: Auch hier finde ich das etwas naiv zu denken, dass der Veranstalter dieses Angebot als Belohnung eingeführt hat. Letztenendes geht es doch auch nur darum auch für ihn ein Geschäftsmodell zu etablieren, mit dem er gut fährt (also irgendeinen Nutzen wird das für den Veranstalter auch haben). Bei (reinem) Altruismus in monetären Beziehungen bin ich schlicht und einfach zu skeptisch.

ad3: ich wünsche mir sehr, dass du mit deinem 3. Punkt recht hast. Ich möchte gerne an einen aufopferungsvoll kämpfenden, für den Athleten arbeitenden Organisator, glauben - bin mir aber bewusst, dass die Realität oft anders ausschaut. Bis es weitere News gibt, werde ich abwarten, traineren und mich im Frühjahr entscheiden.

Der Veranstalter tut alles um das Event langfristig am laufen zu halten. deswegen die MD und die alternativen Konzepte... mit 300 Startern auf der LD eine 150000 Einwohnerstadt und den Landkreis für nen ganzen Tag lahm zu legen, dazu reichen die Einnahmen nicht aus.
Mit Altruismus hat verminderter Startpreis wohl nichts zu tun, man will damit die Athleten frühzeitig für sich entscheiden und gleichzeitig hat man auch fixe Einnahmen.

man darf auch nicht vergessen, dass regensburg erst mit der marke ironman und später mit der marke challenge auf der triathlonlandkarte aufgetaucht ist (vll gabs dort vorher schon n regionalen wettkampf, aber davon weiss ich schon nichts). sprich mit der zugkarft der beiden marken wurde das ding überregional bekannt und zog leute. jetzt versucht man dort vor ort den boom auf eigene rechnung weiter auszunutzen. das ist absolut legitim, aber man muss dann auch die traute und das vertrauen in die eigenen fähigkeiten haben es ohne das zugpferd durchzuziehen. hat damals roth mit der trennung von ironman genauso gemacht.

Von den Teilnehmerzahlen der Ironmanevents is man dieses Jahr weit entfernt gewesen. Einen Boom auf Grund der Marke Challenge/Ironman zu sehen, finde ich weit hergeholt. Klingt danach, als ob die Trennung freiwillig und vom Veranstalter erfolgen würde. Ich sehe eher das Gegenteil, damit sich das Rennen langfristig etablieren kann braucht es Teilnehmer die es aktuell nicht gibt...
Für eine Gewinnmaximierungsstrategie fehlt schlicht die Grundlage, sprich die Gewinne... :-/

Dafri
11.11.2017, 12:08
Das ein zusätzliches Challenge Rennen über die LD in Deutschland sehr schwierig werden wird, sollte aber im Vorfeld einkalkuliert sein.
Das es kein Selbstläufer wird war doch klar.
Aber ein zweites Roth zu werden, daran ist auch Challenge Penticton schon gescheitert. Ebenfalls Challenge Atlanta. Weitere Aus werden folgen.

iaux
11.11.2017, 13:16
Nee, das sehe ich anders. Ich verspüre mehr das Bedürfnis dem kämpfenden Veranstalter ( der sich so viele positive Kritiken erarbeitet hat mit der Organisation) den Rücken zu stärken und jetzt erst Recht bei der Stange zu bleiben.
Ich stehe auf top organisierte Event.../QUOTE]

+1:Blumen: da bin ich danz bei dir

[QUOTE=ritzelfitzel;1342121]ad1: Bis geklärt ist, bei wem das Verschulden des HickHacks liegt möchte ich mich nicht positionieren, wen ich hier unterstütze bzw. wer der beiden Parteien der Böse Bube ist.

ad2: Auch hier finde ich das etwas naiv zu denken, dass der Veranstalter dieses Angebot als Belohnung eingeführt hat. Letztenendes geht es doch auch nur darum auch für ihn ein Geschäftsmodell zu etablieren, mit dem er gut fährt (also irgendeinen Nutzen wird das für den Veranstalter auch haben). Bei (reinem) Altruismus in monetären Beziehungen bin ich schlicht und einfach zu skeptisch.

ad3: ich wünsche mir sehr, dass du mit deinem 3. Punkt recht hast. Ich möchte gerne an einen aufopferungsvoll kämpfenden, für den Athleten arbeitenden Organisator, glauben - bin mir aber bewusst, dass die Realität oft anders ausschaut. Bis es weitere News gibt, werde ich abwarten, traineren und mich im Frühjahr entscheiden.

Der Veranstalter tut alles um das Event langfristig am laufen zu halten. deswegen die MD und die alternativen Konzepte... mit 300 Startern auf der LD eine 150000 Einwohnerstadt und den Landkreis für nen ganzen Tag lahm zu legen, dazu reichen die Einnahmen nicht aus.
Mit Altruismus hat verminderter Startpreis wohl nichts zu tun, man will damit die Athleten frühzeitig für sich entscheiden und gleichzeitig hat man auch fixe Einnahmen.

man darf auch nicht vergessen, dass regensburg erst mit der marke ironman und später mit der marke challenge auf der triathlonlandkarte aufgetaucht ist (vll gabs dort vorher schon n regionalen wettkampf, aber davon weiss ich schon nichts). sprich mit der zugkarft der beiden marken wurde das ding überregional bekannt und zog leute. jetzt versucht man dort vor ort den boom auf eigene rechnung weiter auszunutzen. das ist absolut legitim, aber man muss dann auch die traute und das vertrauen in die eigenen fähigkeiten haben es ohne das zugpferd durchzuziehen. hat damals roth mit der trennung von ironman genauso gemacht.

Von den Teilnehmerzahlen der Ironmanevents is man dieses Jahr weit entfernt gewesen. Einen Boom auf Grund der Marke Challenge/Ironman zu sehen, finde ich weit hergeholt. Klingt danach, als ob die Trennung freiwillig und vom Veranstalter erfolgen würde. Ich sehe eher das Gegenteil, damit sich das Rennen langfristig etablieren kann braucht es Teilnehmer die es aktuell nicht gibt...
Für eine Gewinnmaximierungsstrategie fehlt schlicht die Grundlage, sprich die Gewinne... :-/

Mirko
11.11.2017, 13:17
Bei mir erzeugt so ein Hick-Hack spontan den Wunsch, mich abzumelden. Vor allem, weil ich mich frage, ob da jetzt wirklich die Austragung in trockenen Tüchern ist oder dann doch irgendwann abgesagt wird. Dann lieber gleich die Reißleine ziehen, bevor man sich groß drauf vorbereitet.

Ich verspüre mehr das Bedürfnis dem kämpfenden Veranstalter ( der sich so viele positive Kritiken erarbeitet hat mit der Organisation) den Rücken zu stärken und jetzt erst Recht bei der Stange zu bleiben.
Ich stehe auf top organisierte Events und wenn ein Veranstalter so eines für uns Triathleten aus dem Boden stampft, alle Mühen und Querelen zum Trotz, dann hat er zumindest meine Unterstützung.
Challenge hin oder her - wenn Tom weiter für das Rennen kämpft, werde ich ihm weiter als Teilnehmer 2018 das vertrauen schenken.

Meine Stimmung schwankt zwischen genau diesen beiden Positionen hin und her. Auf der einen Seite hab mich nicht wegen Challenge angemeldet sondern wegen dem Rennen, auf der anderen Seite möchte ich nicht der sein, der es dann "ausbaden" muss am Ende.
Gibt da dadurch doch einige negative Punkte durch die Entwicklung: Frischer Wind für die Gegner, noch weniger Teilnehmer, noch weniger Willkommensgefühl als Athlet in Regensburg, weniger Stimmung auf und an der Strecke. Und die Gefahr das das Rennen kurzfristig abgesagt wird steigt ja auch nochmal. Klar behaupten jetzt alle es findet sicher statt. Aber wenn sich jetzt die Hälfte der Teilnehmer ihre Anmeldung zurück ziehen und die MD auch nicht einschlägt wie erhofft könnte vielleicht das Rennen doch noch kurzfristig abgesagt werden.

ad1: Bis geklärt ist, bei wem das Verschulden des HickHacks liegt möchte ich mich nicht positionieren, wen ich hier unterstütze bzw. wer der beiden Parteien der Böse Bube ist.


Vielleicht gibt es gar keinen Bösen. Ich gehe fast davon aus das beide Parteien überzeugt sind mit ihren Handlungen das beste für den Sport und Challenge und Regensburg zu machen.

iaux
11.11.2017, 13:22
Nee, das sehe ich anders. Ich verspüre mehr das Bedürfnis dem kämpfenden Veranstalter ( der sich so viele positive Kritiken erarbeitet hat mit der Organisation) den Rücken zu stärken und jetzt erst Recht bei der Stange zu bleiben.
Ich stehe auf top organisierte Event.../QUOTE]

+1:Blumen: da bin ich danz bei dir

[QUOTE=ritzelfitzel;1342121]ad1: Bis geklärt ist, bei wem das Verschulden des HickHacks liegt möchte ich mich nicht positionieren, wen ich hier unterstütze bzw. wer der beiden Parteien der Böse Bube ist.

ad2: Auch hier finde ich das etwas naiv zu denken, dass der Veranstalter dieses Angebot als Belohnung eingeführt hat. Letztenendes geht es doch auch nur darum auch für ihn ein Geschäftsmodell zu etablieren, mit dem er gut fährt (also irgendeinen Nutzen wird das für den Veranstalter auch haben). Bei (reinem) Altruismus in monetären Beziehungen bin ich schlicht und einfach zu skeptisch.

ad3: ich wünsche mir sehr, dass du mit deinem 3. Punkt recht hast. Ich möchte gerne an einen aufopferungsvoll kämpfenden, für den Athleten arbeitenden Organisator, glauben - bin mir aber bewusst, dass die Realität oft anders ausschaut. Bis es weitere News gibt, werde ich abwarten, traineren und mich im Frühjahr entscheiden.

Der Veranstalter tut alles um das Event langfristig am laufen zu halten. deswegen die MD und die alternativen Konzepte... mit 300 Startern auf der LD eine 150000 Einwohnerstadt und den Landkreis für nen ganzen Tag lahm zu legen, dazu reichen die Einnahmen nicht aus.
Mit Altruismus hat verminderter Startpreis wohl nichts zu tun, man will damit die Athleten frühzeitig für sich entscheiden und gleichzeitig hat man auch fixe Einnahmen.

man darf auch nicht vergessen, dass regensburg erst mit der marke ironman und später mit der marke challenge auf der triathlonlandkarte aufgetaucht ist (vll gabs dort vorher schon n regionalen wettkampf, aber davon weiss ich schon nichts). sprich mit der zugkarft der beiden marken wurde das ding überregional bekannt und zog leute. jetzt versucht man dort vor ort den boom auf eigene rechnung weiter auszunutzen. das ist absolut legitim, aber man muss dann auch die traute und das vertrauen in die eigenen fähigkeiten haben es ohne das zugpferd durchzuziehen. hat damals roth mit der trennung von ironman genauso gemacht.

Von den Teilnehmerzahlen der Ironmanevents is man dieses Jahr weit entfernt gewesen. Einen Boom auf Grund der Marke Challenge/Ironman zu sehen, finde ich weit hergeholt. Klingt danach, als ob die Trennung freiwillig und vom Veranstalter erfolgen würde. Ich sehe eher das Gegenteil, damit sich das Rennen langfristig etablieren kann braucht es Teilnehmer die es aktuell nicht gibt...
Für eine Gewinnmaximierungsstrategie fehlt schlicht die Grundlage, sprich die Gewinne... :-/

Klugschnacker
11.11.2017, 13:27
man darf auch nicht vergessen, dass regensburg erst mit der marke ironman und später mit der marke challenge auf der triathlonlandkarte aufgetaucht ist (vll gabs dort vorher schon n regionalen wettkampf, aber davon weiss ich schon nichts). sprich mit der zugkarft der beiden marken wurde das ding überregional bekannt und zog leute. jetzt versucht man dort vor ort den boom auf eigene rechnung weiter auszunutzen. das ist absolut legitim, aber man muss dann auch die traute und das vertrauen in die eigenen fähigkeiten haben es ohne das zugpferd durchzuziehen. hat damals roth mit der trennung von ironman genauso gemacht.

Ob die Marke Challenge eine besondere Zugkraft für das Rennen in Regensburg entwickelt hat, ist für mich fraglich. Das Rennen in Regensburg ist top, doch die Finisherzahlen in der unten gezeigten Auswahl liegen ungefähr auf dem Niveau von Rennen, die ohne Label existieren.

http://www.triathlon-szene.de/templates/xathlon1/images/2.jpg

Insofern ist es im Hinblick auf die Teilnehmerzahlen vermutlich langfristig egal, ob das Langdistanz-Rennen in Regensburg mit oder ohne Challenge-Verpackung daher kommt.

Ich halte es für wahrscheinlich, dass andere Challenge-Lizenznehmer auf der Langdistanz sich künftig gut überlegen werden, ob sie sich für eine Challenge-Lizenz weiterhin finanziell belasten wollen.

FMMT
11.11.2017, 13:54
Unter welchem Namen das Rennen stattfindet ist mir völig egal.

Es ist eine tolle Veranstaltung. Das Schwimmen findet in einem See mit Trinkwasserqualität statt(kann ich bestätigen:Lachen2: ), die Strecke ist übersichtlich und bei weitem nicht so voll wie bei anderen Rennen.
Sämtliche Helfer und Helferinnen waren äußerst freundlich und hilfsbereit.
Die Radstrecke ist für mich persönlich ein Traum. Man darf kein Spektakel erwarten wie beim Solarer Berg. Das Stimmungsnest in Aufhausen ist toll, ansonsten kämpft man mit sich und der Herausforderung. Es gibt keine Massen, die einem überholen oder an denen man nur schwer vorbeikommt. Nein, ich kann so fahren, wie ich möchte:liebe053: .
Allein meine Form und mein Tempo zähen.
Es gibt auch wenige enge Kurven oder Höhenmeter. Das mag man mögen oder nicht. Ich kenne aber keine Strecke, bei der es nicht so entscheidend auf meine eigene Leistung ankommt. Nicht mehr und nicht weniger.
Unvergessen ist für mich die einsame Fahrt auf der Bundesstraße nach Regensburg hinein. Klar, kann man jetzt fragen, rentiert sich die Sperrung für die Anzahl der Teilnehmer(ok, vor mir waren es vorallem auf den kürzeren Distanzen vermutlich schon mehr:Lachen2: ), aber das Gefühl hier ungebremst mit dem Rad brettern zu dürfen, unbezahlbar.

Das Laufen ist relativ flach, bietet eine klasse Stimmung in der Altstadt, da vergisst man leicht das Kopfsteinpflaster:Cheese: , aber auch lange ruhige Passagen im Park. Für mich genau die richtige Mischung.:liebe053:
Der Zieleinlauf ist stimmungsvoll, die Verpflegung danach allererste Sahne.
Das Drumherum war für mich so stressfrei wie nicht einmal in Roth.

Klar beäuge auch ich kritisch die IM/Bauern Probleme in der Vergangenheit, aktuell mit Teilen der Politik und jetzt mit dem Organistionschef der Challenge, aber ich sehe auch die Möglichkeit für ein Rennen mit Kultpotential.
Wenn ich mich abmelde und zu viele folgen, verzichte ich auf diese Chance.
Und so schnell will ich weiterhin nicht aufgeben:cool:

Thorsten
11.11.2017, 13:55
Insofern ist es im Hinblick auf die Teilnehmerzahlen vermutlich langfristig egal, ob das Langdistanz-Rennen in Regensburg mit oder ohne Challenge-Verpackung daher kommt.
Vielleicht wäre es ohne die Challenge-Verpackung auch nie und gar nicht angenommen worden? Von den anderen aufgeführten No-Label-Veranstaltungen haben zumindest der Ostseeman und Podersdorf eine lange Geschichte und Tradition. In den Bereich von 300-500 Teilnehmern kommen viele Neulinge ohne Label gar nicht erst hin.

Klugschnacker
11.11.2017, 14:02
Aber wenn sich jetzt die Hälfte der Teilnehmer ihre Anmeldung zurück ziehen und die MD auch nicht einschlägt wie erhofft könnte vielleicht das Rennen doch noch kurzfristig abgesagt werden.

Ich habe mit dem Veranstalter telefoniert, um mich persönlich zu informieren. Nach seiner Auskunft haben sich bisher zwei Teilnehmer abgemeldet.

Die momentane Unsicherheit kann ich verstehen. Es ist allerdings noch mehr als genug Zeit, um die Entwicklung in den nächsten Tagen abzuwarten. Jetzt ist erstmal Wochenende, danach wird man sehen.

Ich gehe persönlich davon aus, dass das Rennen 2018 ganz normal als Challenge-Rennen ausgetragen wird. Die von Zibi Szlufcik genannte Begründung für eine einseitige Kündigung halte ich weder für zutreffend noch für ausreichend:

"Leider wurden unsere Bemühungen, dauerhaft eine CHALLENGE REGENSBURG zu etablieren, von unserem Lizenznehmer massiv konterkariert, so dass wir keine Vertrauensbasis für eine weitere Zusammenarbeit mehr sehen."

An den Bemühungen des Veranstalters, in Regensburg ein Challenge Rennen zu etablieren, kann meiner Meinung nach überhaupt kein Zweifel bestehen. Er wollte sogar ein zusätzliches Rennen etablieren. Von "Konterkarieren" kann aus meiner Sicht keine Rede sein.

PB13h
11.11.2017, 14:12
Ich habe mit dem Veranstalter telefoniert, um mich persönlich zu informieren. Nach seiner Auskunft haben sich bisher zwei Teilnehmer abgemeldet.



Wieviele haben sich denn seither angemeldet?
Schon komisch, vor einigen Jahren hat Ironman jedes Rennen aufgekauft, heute schafft es Challenge Family selbst die Lizenznehmer zu vergraulen :confused:

Mirko
11.11.2017, 14:24
Email vom Tom:


Challenge Regensburg News
Die Challenge Regensburg informiert Athleten über die aktuelle Lage
Liebe Athleten,
ähnlich überrascht wie Ihr haben wir gestern die Pressemeldung von Herrn Szlufcik, Geschäftsführer der Challenge Family, in den Medien zur Kenntnis genommen. Wir wurden von der Challenge Family weder über den Versand noch den Inhalt dieser Meldung in Kenntnis gesetzt.

Daher möchte ich mit den folgenden zwei Punkten kurz die Sach- und Rechtslage klarstellen:
1. Es ist nicht an Herrn Slzufcik zu entscheiden, ob in Regensburg ein Langdistanz Triathlon ausgetragen wird oder nicht. Diese Entscheidung obliegt alleine uns als Veranstalter und der Stadt Regensburg. Es liegen gültige Verträge vor. Beide Seiten sind entschlossen, diese zu erfüllen.
2. Nach erster Sichtung unseres Rechtsanwalts wird die Kündigung der Challenge Family als unwirksam angesehen, da die genannten Gründe nicht zutreffend sind. Weitere rechtliche Schritte behalten wir uns vor.

Das Rennen wird am 12. August 2018 als Langdistanz stattfinden. Wir würden es nach Abstimmung mit der Stadt Regensburg und mit deren Zustimmung auch ohne Label durchführen.
Denn die Athleten wollen das Rennen, die Stadt Regensburg will das Rennen, und wir wollen das Rennen – mit oder ohne Label.
Zusätzlich wird am selben Tag, durchgeführt durch die Empire Race Sportevents UG, erstmals ein Rennen über die Mitteldistanz in Regensburg stattfinden.

Ich freue mich auf Eure Teilnahme
Tom Tajsich

Mirko
11.11.2017, 14:25
Ich habe mit dem Veranstalter telefoniert, um mich persönlich zu informieren. Nach seiner Auskunft haben sich bisher zwei Teilnehmer abgemeldet.



Danke für die Info!

Wie wärs wenn TS Hauptsponsor wird? Dann bleiben die Anmeldegebühren gleich dafür gibts ein TS-Radoutfit dazu? :Cheese:

triduma
11.11.2017, 14:30
Meine Stimmung schwankt zwischen genau diesen beiden Positionen hin und her. Auf der einen Seite hab mich nicht wegen Challenge angemeldet sondern wegen dem Rennen, auf der anderen Seite möchte ich nicht der sein, der es dann "ausbaden" muss am Ende.
Gibt da dadurch doch einige negative Punkte durch die Entwicklung: Frischer Wind für die Gegner, noch weniger Teilnehmer, noch weniger Willkommensgefühl als Athlet in Regensburg, weniger Stimmung auf und an der Strecke. Und die Gefahr das das Rennen kurzfristig abgesagt wird steigt ja auch nochmal. Klar behaupten jetzt alle es findet sicher statt. Aber wenn sich jetzt die Hälfte der Teilnehmer ihre Anmeldung zurück ziehen und die MD auch nicht einschlägt wie erhofft könnte vielleicht das Rennen doch noch kurzfristig abgesagt werden.


Da geht es mir genau wie Mirko,
was wenn das Rennen doch abgesagt wird? Ist dann unsere Startgebühr weg?
Es werden sich ja jetzt nach dem Streit sicher nicht weitere Athleten anmelden.
Im Gegenteil es werden sich sicher einige abmelden um wenigstens einen Großteil ihres Startgeldes zurück zu bekommen.
Es wurden ja leider auch keine Starterzahlen veröffentlicht.:( Angenommen es haben sich bis jetzt erst 300 angemeldet und davon melden sich 50 wieder ab. Dann sind da nächstes Jahr weniger Teilnehmer als dieses Jahr.
Der Streit kommt den Gegnern des Rennens gerade Recht. Die haben jetzt leider Aufwind. :(

FlyLive
11.11.2017, 14:36
Die gemeldeten Foris sollten ihre Emails abrufen

triduma
11.11.2017, 14:40
Ich habe mit dem Veranstalter telefoniert, um mich persönlich zu informieren. Nach seiner Auskunft haben sich bisher zwei Teilnehmer abgemeldet.



Hallo Arne,
dann versuche doch bitte mal herauszufinden wie viele aktuell auf der Langdistanz angemeldet sind.
Warum wird da nichts veröffentlicht?
Gruß
triduma

iaux
11.11.2017, 14:42
Da geht es mir genau wie Mirko,
was wenn das Rennen doch abgesagt wird? Ist dann unsere Startgebühr weg?
Es werden sich ja jetzt nach dem Streit sicher nicht weitere Athleten anmelden.
Im Gegenteil es werden sich sicher einige abmelden um wenigstens einen Großteil ihres Startgeldes zurück zu bekommen.
Es wurden ja leider auch keine Starterzahlen veröffentlicht.:( Angenommen es haben sich bis jetzt erst 300 angemeldet und davon melden sich 50 wieder ab. Dann sind da nächstes Jahr weniger Teilnehmer als dieses Jahr.
Der Streit kommt den Gegnern des Rennens gerade Recht. Die haben jetzt leider Aufwind. :(

NIEMAND hat doch bisher davon gesprochen, dass das Rennen abgesagt ist/wird!:Blumen:

Sich deswegen übermäßig nen Kopf zu machen versteh ich nicht. Denn dass das Rennen selbst bei wenigen Starten stattfindet kam im Interview doch auch raus.... es wird nur dann eben keine LD in 2019 stattfinden.

triduma
11.11.2017, 14:45
Die gemeldeten Foris sollten ihre Emails abrufen

Die Mail hab ich schon gelesen aber in Mails kann man viel schreiben.
Ob es dann auch wirklich stimmt weis niemand.
Ich hoffe es natürlich. Ich würde ja echt sehr gerne dort starten aber ich glaube nicht mehr so wirklich dran.:(
Wir werden sehen.

Klugschnacker
11.11.2017, 14:48
Hallo Arne,
dann versuche doch bitte mal herauszufinden wie viele aktuell auf der Langdistanz angemeldet sind. Warum wird da nichts veröffentlicht?

9 Monate vor dem Rennen? Ich kenne keine konkreten Zahlen. Mir wurde jedoch gesagt, es sind mehr als im Vergleich zum Vorjahr.

Mirko
11.11.2017, 15:22
9 Monate vor dem Rennen? Ich kenne keine konkreten Zahlen. Mir wurde jedoch gesagt, es sind mehr als im Vergleich zum Vorjahr.

Bei jedem Wald- und Wiesentriathlon kann ich sehen wer und wie viele angemeldet sind. Ich frag mich warum die Challenge da so ein Geheimnis draus macht. Das hat mich bei Mallorca auch schon genervt. Bei Heilbronn kann ich es aber sehen. Scheint also nicht zwingend so zu sein.
Sollte ich mich abmelden, wäre das jedenfalls der Hauptgrund. Ich möchte vorher einfach wissen was auf mich zukommt.

Ich glaube im Moment aber eher das ich Regensburg die Treue halte. Findet der Triathlon nicht statt mach ich halt Samstag bei dieser Schlammschlacht mit. :Cheese:

Klappergestell
11.11.2017, 15:30
Ich bin letztes und dieses Jahr als Staffelschwimmer in Regensburg gestartet und gerade die Änderung der Radstrecke hat mich in Versuchung gebracht die LD nochmals zu wagen.
Für mich steht fest ich starte mit oder ohne Label, aber ich bin auch etwas "verliebt" in Regensburg :Huhu: .

Foxi
11.11.2017, 15:31
Uihhhh .... kaum ist man mal 24 Std nicht online, spielen sich hier ungeahnte Dinge ab. Als Noch-nicht-Regensburg-Starter und bisheriger Fan der Challenge-Familiy - Idee bin ich erst einmal hin- und hergerissen, was die Parteinahme erschwert.

Aber das ist m-E. auch gar nicht nötig, so emotional der eine oder andere dem Rennen in Regensburg, der Challenge-Family bzw. IRONMAN und dem bisherigen Hick-Hack der beiden großen Labels auch gegenübersteht.

Ich sortiere einmal, um meine eigene Position zu finden. Und musste dazu hier erstmal 10 Seiten nachlesen...

Ich habe mir auch das Interview ein paar Mal angehört und vermag nichts Anstößges finden, was über das Recht auf freie Meinungsäußerung (auch eines Veranstalters und Ch.-Lizenznehmers!) hinausgeht. Das - öffentlich erkennbare - Verhalten des Veranstalters und speziell von TT scheint von dem Leitgedanken bestimmt zu sein, sich bei der Veranstaltung in Regensburg möglichst breit aufzustellen und den Wünschen der Athleten möglichst weit entgegenzukommen. Das hat nicht nur eine sportliche, sondern auch eine betriebswirtschaftliche und juristische Dimension - völlig klar.

Da viele Athleten sich über eine MD an ihre erste LD-Erfahrung herantasten, spricht es m.E. sehr für eine LD-Veranstaltung, wenn dort auch der Wunsch nach einer MD aufkommt. Das Format einer Ch-for-2 ging schon in diese Richtung (und war möglicherweise das Äußerste, was die Ch-Family zuzugestehen bereit war), doch der Wunsch nach einer "Solo-MD" war weit über Bayern hinaus deutlich verbehmbar. Also entschied sich TT (als Verantwortlicher für die Orga in Regensburg), diesem Wunsch nachzukommen und wählte - mutmaßlich wohl nicht ohne juristische Prüfung dieses Vorgehens - die Konstruktion einer MD, die unter einem eigenen Namen und mit einer anderen Orga stattfindet. Ergo wohl zwei Veranstaltungen unter einem Dach. Und ganz gezielt keine MD unter Challenge-Logo, wohl gerade wegen des Vertragsrahmens!

Daraus abzuleiten, TT habe sich irgendwie geschäftsschädigend verhalten oder im Interview so geäußert, erscheint schwer nachvollziehbar, zumindest äußerst irritierend. Über weitere, nicht erkennbare Motive für den spektakulären Schritt einer einseitigen Vertragskündigung kann nur spekuliert werden; darüber gibt es kein gesichertes Wissen.

Bei aller emotionaler Beteiligung der Vertragspartner bzw. -kontrahenten und vor allem der Athleten: Dies ist jetzt wohl eine Sache der Juristen, die ganz bestimmt an diesem WoE Überstunden schieben werden, um die Kuh möglichst schnell vom Eis zu kriegen. Denn eines dürfte auch der Ch-Family sonnenklar sein: Jeder Tag, der ohne eine einvernehmliche Regelung verstreicht, ist ein belastender Faktor die die Ch-Rennnen 2018 weltweit. Da können die im HQ Rundmails und vergünstigte sowie Early-Bird-Anmeldungshinweise verschicken wie sie wollen: Die Skepsis und Irritation der Athleten (und potentiellen Kunden) wird sich so leicht nicht beseitigen lassen...

findet
der Fuchs

FlyLive
11.11.2017, 15:40
Nägel mit Köpfen bei der Family. Das Regensburger Rennen ist schon runter ohne eine Kommentar dazu.
http://www.challenge-family.com/category/races/

Das der Zibi S. auch noch Oberpfälzer Herkunft ist, finde ich total erstaunlich. Das hat für mich einen noch übleren Geschmack.

Klugschnacker
11.11.2017, 15:46
Bei jedem Wald- und Wiesentriathlon kann ich sehen wer und wie viele angemeldet sind. Ich frag mich warum die Challenge da so ein Geheimnis draus macht. Das hat mich bei Mallorca auch schon genervt. Bei Heilbronn kann ich es aber sehen. Scheint also nicht zwingend so zu sein.
Sollte ich mich abmelden, wäre das jedenfalls der Hauptgrund. Ich möchte vorher einfach wissen was auf mich zukommt.

Folgendes kommt auf Dich zu:

Du wirst die zweite Wechselzone vermutlich schneller erreichen, als bei jeder anderen Langdistanz in Deutschland. Der Marathonlauf findet auf einer nur 10.5 Kilometer kurzen Runde statt. Das Feld verdichtet sich dort entsprechend. Ebenfalls auf der Laufstrecke sind die Teilnehmer der beiden Staffelformate. Es ist dort also mehr als genug los. Ganz am Ende des Teilnehmerfeldes, auf der letzten Runde, wird es natürlich ruhiger. Aber mit den auf der schnellen Radstrecke gesparten Körnern machst Du vielleicht einen besseren Lauf, als Du jetzt denkst.
:Blumen:

Ich glaube im Moment aber eher das ich Regensburg die Treue halte. Findet der Triathlon nicht statt mach ich halt Samstag bei dieser Schlammschlacht mit. :Cheese:

Die Stadt will einen Triathlon. Sie braucht aber genügend Teilnehmer, um das Rennen politisch rechtfertigen zu können. Das Paket aus Lang- und Mitteldistanz könnte hier genau das richtige für die Stadt sein.


Mit Challenge-Label: Langdistanz
Ohne Challenge-Label: Langdistanz, Mitteldistanz, Volksdistanz und Obstacle-Race


Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Stadt Regensburg dem Rennen daher auch ohne Challenge eine Chance gibt.
:Blumen:

FlyLive
11.11.2017, 16:00
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Stadt Regensburg dem Rennen daher auch ohne Challenge eine Chance gibt.
:Blumen:

Offizielles Statement des Veranstalters ! Darin wird beteuert das die Stadt auf Triathlon steht.


Die Challenge Regensburg informiert Athleten über die aktuelle Lage
Posted on: Samstag 11th November 2017

Liebe Athleten,

ähnlich überrascht wie Ihr haben wir gestern die Pressemeldung von Herrn Szlufcik, Geschäftsführer der Challenge Family, in den Medien zur Kenntnis genommen. Wir wurden von der Challenge Family weder über den Versand noch den Inhalt dieser Meldung in Kenntnis gesetzt.

Daher möchte ich mit den folgenden zwei Punkten kurz die Sach- und Rechtslage klarstellen:
1. Es ist nicht an Herrn Slzufcik zu entscheiden, ob in Regensburg ein Langdistanz Triathlon ausgetragen wird oder nicht. Diese Entscheidung obliegt alleine uns als Veranstalter und der Stadt Regensburg. Es liegen gültige Verträge vor. Beide Seiten sind entschlossen, diese zu erfüllen.
2. Nach erster Sichtung unseres Rechtsanwalts wird die Kündigung der Challenge Family als unwirksam angesehen, da die genannten Gründe nicht zutreffend sind. Weitere rechtliche Schritte behalten wir uns vor.

Das Rennen wird am 12. August 2018 als Langdistanz stattfinden. Wir würden es nach Abstimmung mit der Stadt Regensburg und mit deren Zustimmung auch ohne Label durchführen.
Denn die Athleten wollen das Rennen, die Stadt Regensburg will das Rennen, und wir wollen das Rennen – mit oder ohne Label.

Zusätzlich wird am selben Tag, durchgeführt durch die Empire Race Sportevents UG, erstmals ein Rennen über die Mitteldistanz in Regensburg stattfinden.

Ich freue mich auf Eure Teilnahme
Tom Tajsich

Foxi
11.11.2017, 16:09
Die Sache schlägt hohe Wellen. Gebt mal bei der Kuuugel "Challenge-Family" als Suchbegriff ein und schaut, was bei den ersten 12 Treffern verzeichnet ist ...
Wobei der Bericht der Mittelbayerischen Zeitung (MZ) (http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/challenge-family-trennt-sich-von-tajsich-21179-art1582490.html) scheinbar der ausführlichste ist.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Stadt Regensburg dem Rennen daher auch ohne Challenge eine Chance gibt.
:Blumen:

Ja, vorstellbar ist das - und aus Athletensicht wohl auch wünschenswert. Aber die Veranstaltung scheint in Regensburg auch politisch sehr umstritten zu sein. Jedenfalls gab es letzte Woche in der Sitzung des Stadtrats einen Antrag der CSU-Fraktion, den Vertrag der Stadt mit Purendurence zu kündigen (der aber scheiterte).

Wenn es jetzt um die juristische Prüfung des Vertrags zwischen Purendurence und der Challenge Family geht (was ich sehr befürworte), dann muss es verwundern, dass der Vertrag zwischen Purendurence und der Stadt Regensburg scheinbar - laut Mittelbayerischer Zeitung - nicht geprüft wurde (http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg/stadtteile/innenstadt/challenge-kein-jurist-pruefte-vertrag-21345-art1566797.html). Bei jährlich 275.000 EUR sowieso.