PDA

Vollständige Version anzeigen : Trans Vorarlberg - Neuauflage


Seiten : [1] 2

42k2
22.11.2011, 08:17
Inoffizielle Info:

„Sensationell!!! - der Mythos "Trans Vorarlberg" scheint wieder Wirklichkeit zu werden. Nach genau 15 Jahren sollte es Ende August 2012 wieder soweit sein - vom Bodensee hinauf zum Arlberg.
Ein einzigartiger, außergewöhnlicher und herausfordernder Triathlon mitten durch die faszinierende Landschaft Vorarlbergs!!!“
Genauere Informationen folgen nach der offiziellen Bekanntgabe in den nächsten Tagen.

Ich werd es euch weiterleiten sobald die offiziellen Infos da sind.

42k2 (der sich das nicht entgehen lassen wird) :Duell:

Nachtrag: hier noch der Link: http://www.transvorarlberg.at/

DasOe
22.11.2011, 08:25
Hast Du einen Link zum Einstellen?

CHA23
22.11.2011, 08:47
Das klingt doch mal nach etwas, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Bitte im August !

carvinghugo
22.11.2011, 09:01
Macht mich neugierig
Klasse Landschaft dort

fitschigogeler
22.11.2011, 11:33
Auja. Wenn der Termin passt, mach ich mit.
Quasi direkt bei meiner Heimat.

Tolle Vorbereitung für den Inferno wär das :liebe053:

kullerich
22.11.2011, 12:20
Auja. Wenn der Termin passt, mach ich mit.
Quasi direkt bei meiner Heimat.

Tolle Vorbereitung für den Inferno wär das :liebe053:

Ende August als Vorbereitung für Mitte August? Oder meinst du das ganz langfristig? Transvorarlberg in Jahr x als Vorbereitung für Inferno in Jahr x+1...?

lango
22.11.2011, 13:04
das wäre ja mal genial

42k2
22.11.2011, 13:57
Link gibt es leider noch keinen. Die Vorabinfo ist brandaktuell (gestern Abend und direkt aus dem OK Team)

Beim Termin gehe ich vom 25. oder 26 August aus, weil am WE davor ist der Jannersee Triathlon. Nachdem sich das OK Team überschneidet bleibt nur noch dieses Wochenende.

Soweit ich weiß soll T2 in im Nobelschiort Lech am Arlberg sein, daher die Radstrecke nicht wie früher ins Montafon sondern durch den Bregenzer Wald - Tannbergpass - Lech.

Ich werd's posten sobald es was Konkretes gibt.

Triphil
22.11.2011, 14:14
diese triathlonarme Region bräuchte sowas dringend!!! Jedesmal wenn ich im Bodensee trainiere, denke ich drüber nach wie cool das wäre und kanns nicht verstehen warum da so wenig los ist. Das da keine Party ist, musste ich schon als Jugendlicher hin nehmen, aber das es in Sachen Sport auch so tot ist.... traurig!

Triahtlon in Friedrichshafen wurde ja abgeschafft, wegen der Radstrecke. Radler will da niemand haben.

fitschigogeler
22.11.2011, 14:53
Ende August als Vorbereitung für Mitte August? Oder meinst du das ganz langfristig? Transvorarlberg in Jahr x als Vorbereitung für Inferno in Jahr x+1...?

Args!!

http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_megaeek.gif (http://www.greensmilies.com/)


Vor lauter Freude glatt das Datum übersehen. Das ist ja wohl auch das Ötztaler-Datum. Nicht gut...

Dann halt, falls ich keinen Startplatz beim Inferno krieg.

Aber die alte STreckenführung, die ich Web gefunden hab ist echt klasse ;)

Hippoman
22.11.2011, 15:08
diese triathlonarme Region bräuchte sowas dringend!!! Jedesmal wenn ich im Bodensee trainiere, denke ich drüber nach wie cool das wäre und kanns nicht verstehen warum da so wenig los ist. Das da keine Party ist, musste ich schon als Jugendlicher hin nehmen, aber das es in Sachen Sport auch so tot ist.... traurig!

Triahtlon in Friedrichshafen wurde ja abgeschafft, wegen der Radstrecke. Radler will da niemand haben.


Hab`mal im "Tri-Bodensee-Challenge-Thread " (Posting 105) geschrieben, dass ich es nicht nachvollziehen kann, dass am Bodensee nix mit Triathlon (LD+MD) stattfindet . :(

Der Trans Vorarlberg wär´eine super Sache.:liebe053:

2012 aber aus Regenerationsgründen für mich noch nicht, denn da starte ich beim Elbaman am 30.09.12.:cool:

Hippoman :cool:

42k2
22.11.2011, 15:42
diese triathlonarme Region bräuchte sowas dringend!!! Jedesmal wenn ich im Bodensee trainiere, denke ich drüber nach wie cool das wäre und kanns nicht verstehen warum da so wenig los ist. Das da keine Party ist, musste ich schon als Jugendlicher hin nehmen, aber das es in Sachen Sport auch so tot ist.... traurig!


Woher am Bodensee bist du denn??
Gruß aus Bregenz

trimac
30.11.2011, 15:54
JAWOHL, das wird wohl ein fixpunkt werden !!:Lachen2:

42k2
30.11.2011, 16:31
JAWOHL, das wird wohl ein fixpunkt werden !!:Lachen2:

Dann freu ich mich schon :Duell:
:Huhu:

trimac
30.11.2011, 16:36
ist das demnach eine Kampfansage :Lachen2:

42k2
01.12.2011, 08:26
ist das demnach eine Kampfansage :Lachen2:

etwas Motivation kann nie schaden :Cheese:

42k2
01.12.2011, 08:28
HP soll Ende nächster Woche (ca. 10. Dezember) fertig sein! Dann auch gleich mit Anmeldemöglichkeit.

trimac
01.12.2011, 12:34
etwas Motivation kann nie schaden :Cheese:

Du dagst es - bin schon gespannt auf die Hp !!

DasOe
01.12.2011, 14:12
Link gibt es leider noch keinen. Die Vorabinfo ist brandaktuell (gestern Abend und direkt aus dem OK Team)

Beim Termin gehe ich vom 25. oder 26 August aus, weil am WE davor ist der Jannersee Triathlon. Nachdem sich das OK Team überschneidet bleibt nur noch dieses Wochenende.

Soweit ich weiß soll T2 in im Nobelschiort Lech am Arlberg sein, daher die Radstrecke nicht wie früher ins Montafon sondern durch den Bregenzer Wald - Tannbergpass - Lech.

Ich werd's posten sobald es was Konkretes gibt.

Ja bitte unbedingt.
Die Gegend ist ein Traum, auch wenn der Hochtannberg zum Albtraum werden kann ...

42k2
06.12.2011, 08:19
Hier der Link: http://www.transvorarlberg.at/

Pressekonferenz ist heute um 11:00 danch wird die Seite freigeschaltet.

carvinghugo
06.12.2011, 09:32
Hier der Link: http://www.transvorarlberg.at/

Pressekonferenz ist heute um 11:00 danch wird die Seite freigeschaltet.

Danke für die Info
Wenn der Termin passt...

trimac
06.12.2011, 09:56
Bin schon gespannt !!!!!

rookie2003
06.12.2011, 10:29
Ich auch!
Die vom Veranstalter angestrebten Teilnehmerzahlen in den kommenden Jahre ist ja sehr ambitioniert. :Blumen:

drullse
06.12.2011, 11:08
Ich auch!
Die vom Veranstalter angestrebten Teilnehmerzahlen in den kommenden Jahre ist ja sehr ambitioniert. :Blumen:
Welche wären das?

rookie2003
06.12.2011, 11:40
Welche wären das?

2012: 500
2013: 800
2014: 1000
2015: 1000
2016: 1300

felix__w
06.12.2011, 12:58
Die Strecke ist ziemlich radlastig 1.2 - 102- 12km (ähnlich wie TriStar Serie).

Das wäre aber trotzdem mal etwas. Nur im 2012 ist dann die Sprint- + Team-WM in Lausanne (http://lausanne.triathlon.org/).

Felix

trimac
06.12.2011, 13:29
Die Strecke ist ziemlich radlastig 1.2 - 102- 12km (ähnlich wie TriStar Serie).
Felix

Woher hast diese Inof - die homepage ist doch noch nicht hochgefahren. Oder doch?

felix__w
06.12.2011, 13:43
Oder doch?Seit dem Mittag schon.

Felix

trimac
06.12.2011, 13:46
Seit dem Mittag schon.

Felix

bei mir fkt. irgenwie nicht

rookie2003
06.12.2011, 13:49
Die Strecke ist ziemlich radlastig 1.2 - 102- 12km (ähnlich wie TriStar Serie).

Das wäre aber trotzdem mal etwas. Nur im 2012 ist dann die Sprint- + Team-WM in Lausanne (http://lausanne.triathlon.org/).

Felix

Also ich hab die Infos:
2,4 - 100 - 20
mit in Summe ca. 2500 hm

42k2
06.12.2011, 13:52
bei mir schon. :Huhu:
Ich bin bereits angemeldet. :cool:

@Trimac: Der erste Punkt geht an mich :Cheese:

42k2
06.12.2011, 13:54
Also ich hab die Infos:
2,4 - 100 - 20
mit in Summe ca. 2500 hm

woher??

Ich sehe auf der HP auch 1,2-102-12.

felix__w
06.12.2011, 13:57
Also ich hab die Infos:
2,4 - 100 - 20Hier (http://www.transvorarlberg.at/strecke/schwimmen/) steht "1,2 km im größten Trinkwasserreservoir der Region, dem Bodensee."

Und hier (http://www.transvorarlberg.at/strecke/laufen/) "12 km – 2 Runden, inmitten der fasziniereden Bergwelt um Lech/Zürs – „das Skiresort in den Alpen“ "

Felix

rookie2003
06.12.2011, 13:57
woher??

Ich sehe auf der HP auch 1,2-102-12.

Ich hab (noch) nicht auf der HP geschaut.
Ich hatte vor ca. 2 Wochen ein Schriftstück des Veranstalters in der Hand, wo von 2,4 - 100 - 20 die Rede war.

42k2
06.12.2011, 14:02
Über die "verkürzte" Schwimmstrecke bin ich persönlich eher froh. Zudem liegt sie sehr attraktiv, eigentlich direkt der Promenade entlang. Zuschauermäßig sicher super.

Quer über denn See zu schwimmen hätt allerdings schon auch seinen Reiz gehabt.

@Trimac: bist du schon??:Duell:
;)

rookie2003
06.12.2011, 14:04
Quer über denn See zu schwimmen hätt allerdings schon auch seinen Reiz gehabt.



So wäre es auch ursprünglich geplant gewesen ...

trimac
06.12.2011, 14:14
@Trimac: bist du schon??:Duell:
;)

Gerade eben :-)))

dickermichel
06.12.2011, 14:16
Ich bin bereits angemeldet. :cool:

Ich auch.
:Huhu:

Aber wollen die kein Geld von mir?
Gruß: Michel

trimac
06.12.2011, 14:20
Ich auch.
:Huhu:

Aber wollen die kein Geld von mir?
Gruß: Michel

des isch bei üs Gsi's halt amol a so :Lachen2:
wird sicher noch kommen !!

dickermichel
06.12.2011, 14:21
Über die "verkürzte" Schwimmstrecke bin ich persönlich eher froh.

1,2km ist schon sehr kurz...besser wären 3km gewesen.
Aber immerhin mal eine ordentliche Radstrecke und das gleich vor meiner Haustür!
Finde übrigens auf der Website noch keine Streckenführung (außer der Beschreibung) - habe ich was übersehen?
Gruß: Michel

trimac
06.12.2011, 14:23
ja , klein steht Laufstrecke, Radstrecke, Höhenprofil usw. im jeweilen Abschnitt - in blauer Schrift !!

dickermichel
06.12.2011, 14:25
ja , klein steht Laufstrecke, Radstrecke, Höhenprofil usw. im jeweilen Abschnitt - in blauer Schrift !!

Ups, übersehen, danke!

42k2
06.12.2011, 16:03
1,2km ist schon sehr kurz...besser wären 3km gewesen.


Mir wären lieber >20 Laufkm gewesen :Cheese:

@Trimac und michel: Das wird ein Spaß! Ich freu mich schon. :Huhu:

dickermichel
06.12.2011, 21:38
Mir wären lieber >20 Laufkm gewesen :Cheese:
Pfff, wenn Du nicht nächstes Jahr Dein Radtraining verdreifachst, sind 12km gerade ausreichend, damit ich mir Dich vom Halse halten kann.


@Trimac und michel: Das wird ein Spaß! Ich freu mich schon. :Huhu:
Ja, ich freue mich auch, das wird lustig.

MatthiasR
06.12.2011, 22:09
Die Strecke ist ziemlich radlastig 1.2 - 102- 12km (ähnlich wie TriStar Serie).

Was ist denn das für ein Schwachsinn? Schade, wäre ein netter Termin für einen Kurzurlaub gewesen. Aber so nicht. :Nee:

Gruß Matthias

lango
07.12.2011, 08:21
Termin wäre nicht schlecht - eine Woche nach dem Breisgau Triathlon ... und die Schwimmstrecke würde mir auch entgegen kommen :Cheese:

Schwimmbrillenvergesser
07.12.2011, 09:34
iss ja wahnsinn. von t1 nach t2 knapp 100 km. wie wird das gehen, wenn auf der radstrecke nachher die angehörigen die radler abdrängen, weil sie schnell nach lech per auto hetzen müssen, um ihre lieben helden anzufeuern? ;-)

trimac
07.12.2011, 09:39
iss ja wahnsinn. von t1 nach t2 knapp 100 km. wie wird das gehen, wenn auf der radstrecke nachher die angehörigen die radler abdrängen, weil sie schnell nach lech per auto hetzen müssen, um ihre lieben helden anzufeuern? ;-)

über die autobahn nach bludenz und dann über den arlbergpass nach lech wäre eine option!!

DasOe
07.12.2011, 10:38
Die Radstrecke ist ein echtes Brett, sowohl von den Anforderungen als auch landschaftlich. Sehr schön!

Vor allem das Finale auf den Hochtannbergpass, wird für Unterhaltung sorgen. 10km mit mehr oder weniger durchgängig 10% Steigung .... vor allem wenn man vorher schon durchgängig 30km zwischen 4% und 6% zu radeln hatte.

42k2
07.12.2011, 11:22
über die autobahn nach bludenz und dann über den arlbergpass nach lech wäre eine option!!

Und das ist dann auch noch der schnellere Weg (ca. 1 Stunde)

Die Gefahr besteht allerdings tatsächlich, dass einige Fans durch den Bregenzer Wald mitfahren um ihre Liebsten immer wieder anzufeuern. :Nee: Wie das eure Fans machen habt ihr selbst im Griff.

Ist aber ein generelles Problem von "Trans" Strecken.

Allerdings gehe ich davon aus, dass es keine großen Pulks geben wird. Dafür ist die Strecke zu selektiv.

42k2
07.12.2011, 11:22
Die Radstrecke ist ein echtes Brett, sowohl von den Anforderungen als auch landschaftlich. Sehr schön!

Vor allem das Finale auf den Hochtannbergpass, wird für Unterhaltung sorgen. 10km mit mehr oder weniger durchgängig 10% Steigung .... vor allem wenn man vorher schon durchgängig 30km zwischen 4% und 6% zu radeln hatte.

Wenn ich mir vorstelle wieviele schon in St. Pölten ihr Rad geschoben haben.. :Lachanfall:

dickermichel
07.12.2011, 11:44
10km mit mehr oder weniger durchgängig 10% Steigung .....

Echt? 10%?
Eklig, dann muß ich ja aufs kleine Blatt schalten...:(

42k2
07.12.2011, 11:50
Echt? 10%?
Eklig, dann muß ich ja aufs kleine Blatt schalten...:(

Du doch nicht - soweit kommt's noch.. :Cheese:
Hast du überhaut ein kleines Blatt auf deinem Rad?

drullse
07.12.2011, 12:14
Echt? 10%?
Eklig, dann muß ich ja aufs kleine Blatt schalten...:(
Quatsch, Du musst nur Deine Kassette hinten von 11-11-11-12-12-12-13-13-13 auf 11-11-12-12-13-13-14-15-16 ändern, dann paßt da schon... :Lachen2:

dickermichel
07.12.2011, 14:48
Quatsch, Du musst nur Deine Kassette hinten von 11-11-11-12-12-12-13-13-13 auf 11-11-12-12-13-13-14-15-16 ändern, dann paßt da schon... :Lachen2:

Hä? KASSETTE?

Ich werd' doch an meinem Rad nicht rumfummeln...womöglich geht dann was kaputt.

Es gibt doch seit einiger Zeit Fahräder, die nur einen Gang und keine Bremse haben - das wäre das ideale Rad für den Anstieg, oder?

alpenfex
07.12.2011, 15:06
Au...feine Sache in sensationeller Landschaft. Die Radlstrecke verspricht einen Spass beim Laufen. Am 35.ten Geburtstag genau das richtige für mich, aber ich werde mich kurzfristig anmelden. :Huhu:

42k2
07.12.2011, 15:20
Hä? KASSETTE?
Es gibt doch seit einiger Zeit Fahräder, die nur einen Gang und keine Bremse haben - das wäre das ideale Rad für den Anstieg, oder?

Ach sowas meinst du? Dann wär das (http://www.suchebiete.com/foto_altes-Kinderfahrrad,2905414.html) was für dich

:Cheese:

Schwimmbrillenvergesser
07.12.2011, 15:59
Und das ist dann auch noch der schnellere Weg (ca. 1 Stunde)

Die Gefahr besteht allerdings tatsächlich, dass einige Fans durch den Bregenzer Wald mitfahren um ihre Liebsten immer wieder anzufeuern. :Nee: Wie das eure Fans machen habt ihr selbst im Griff.

Ist aber ein generelles Problem von "Trans" Strecken.

Allerdings gehe ich davon aus, dass es keine großen Pulks geben wird. Dafür ist die Strecke zu selektiv.

wetten, dass KEINER sich die chance entgehen lässt, den liebsten auch auf der radstrecke zu bewundern ????

42k2
12.12.2011, 08:27
Pfff, wenn Du nicht nächstes Jahr Dein Radtraining verdreifachst, sind 12km gerade ausreichend, damit ich mir Dich vom Halse halten kann.


Ja, ich freue mich auch, das wird lustig.

Ich möchte dich ja nicht beunruhigen, aber im Moment ist es mehr als nur verdreifacht :cool:

Seit dem Marathon Anfang Oktober von 0 im letzten Jahr auf 80km im Durchschnitt :Cheese:

dickermichel
12.12.2011, 08:54
Seit dem Marathon Anfang Oktober von 0 im letzten Jahr auf 80km im Durchschnitt :Cheese:

80km pro Tag, pro Woche oder pro Monat?

42k2
12.12.2011, 09:22
80km pro Tag, pro Woche oder pro Monat?

Woche..
(langsam starten ;) )

dickermichel
12.12.2011, 10:33
Woche..
(langsam starten ;) )

Ich sag' nur: Übertraining.

42k2
12.12.2011, 14:09
Ich sag' nur: Übertraining.

Danke für die Warnung! Ich werd's bei weiteren Planung sofort berücksichtigen :Lachanfall:

Rob
14.12.2011, 15:04
Klingt gut, ich glaube, da bin ich dabei. Gibt es denn bei den "Insidern" hier (offenbar haben einige ja Kontakt zum OK) schon irgendwelche Infos zur Logistik ? Check-In soll ja laut Pressekonf. am Samstag sein, wird es dann auch ein "Beutel-WK" werden oder muss man selbst (analog Inferno) beide Wechselzonen einrichten ? das wäre mir dann nämlich logistisch ein zu grosser Act...
Danke & Grüsse
Rob

42k2
15.12.2011, 10:01
Ich gehe aktuell mal von einem "Beutelwettkampf" aus. Werd aber bei Gelegenheit nachfragen und Bescheid geben.

Rob
15.12.2011, 12:07
Ich gehe aktuell mal von einem "Beutelwettkampf" aus. Werd aber bei Gelegenheit nachfragen und Bescheid geben.

Danke, das ist sehr nett.

Wäre auch interessant zu erfahren, ob dann tatsächlich am Samstag bike-check-in plus Beutelabgabe ist (auch gleich für T2) und ob man dann am Sonntag wieder nach Bregenz zurück muss oder ob dann alle Beutel in Lech sein werden (was ich sehr hoffe...).

Gruss

Rob

oli-sl
15.12.2011, 21:08
Hi miteinander,

wow, die Ausschreibung spricht mich sehr an, wenig schwimmen, viel radeln - finde ich interessant, wegen der Landschaft, weils eine Vorerfahrung für ne MD sein kann, hm - überleg gerade was ich in 2012 machen könnte und dieser Wettkampf find ich spannend.

Aber jetzt mal eine vermutlich sau blöde Frage - die Rad Strecke ist nicht gesperrt - aber wie ist dann aus Bregenz raus? Ist dort auch nix gesperrt? Immer wenn ich durch Bregenz fahr sehe ich nur rote Ampeln :Lachen2:

Gruß
Oli

felix__w
16.12.2011, 06:52
Nicht gesperrt heisst ja nicht, dass der Verkehr nicht geregelte wird und z.B. Ampeln ausgeschaltet bzw durch Polizisten ersetzt ist.
Aber Bregenz kennen ich auch nur mit Stau etc.

Felix

drullse
16.12.2011, 11:25
Aber Bregenz kennen ich auch nur mit Stau etc.
Ich auch - aber bei der Bodensee-LD kam man da astrein durch, perfekt eine Gasse für die Triathleten abgesperrt.

Rob
21.12.2011, 16:01
Angemeldet :Cheese:

~anna~
30.03.2012, 23:28
Was ist für den Wettkampf eigentlich radmäßig empfehlenswert? Oder genauer: Rennrad- oder Triaposition? Da es fast nur bergauf geht dürfte sich der Vorteil eines Aufliegers in Grenzen halten, oder?

CHA23
31.03.2012, 00:43
Was ist für den Wettkampf eigentlich radmäßig empfehlenswert? Oder genauer: Rennrad- oder Triaposition? Da es fast nur bergauf geht dürfte sich der Vorteil eines Aufliegers in Grenzen halten, oder?

Achtung, der "relativ" flache Teil überwiegt doch deutlich. Erst die Runde rund um Bregenz, dann das langezogene Stück über die Bundesstraße durch den Bregenzerwald. Hier bist Du ganz sicher mit Tria-Position klar im Vorteil.
Eine Scheibe würde ich allerdings wiederum nicht montieren.

Ich fahrre sicher mit leichtem Zeitfahrrad.

~anna~
31.03.2012, 10:15
Achtung, der "relativ" flache Teil überwiegt doch deutlich. Erst die Runde rund um Bregenz, dann das langezogene Stück über die Bundesstraße durch den Bregenzerwald. Hier bist Du ganz sicher mit Tria-Position klar im Vorteil.
Eine Scheibe würde ich allerdings wiederum nicht montieren.

Ich fahrre sicher mit leichtem Zeitfahrrad.

Ok, danke! Ich habe zwar nicht den Luxus zweier Räder, aber werde mich dann jedenfalls um eine gute Zeitfahrposition kümmern.

Andere Frage: Ich bin recht unerfahren im Bergfahren und kann schwer einschätzen, wie sehr die Höhenmeter bremsen - um welchen Faktor schätzt ihr, dass man im Vergleich zu "105km flach" langsamer ist?

Ich stelle die ganzen Fragen nur, um zu wissen, auf welche Art Wettkampf ich mich einstellen muss, damit ich, was Position und Trainingsdauer angeht, das Richtige trainiere, wenns dann spezifisch werden soll.

CHA23
05.04.2012, 19:59
Keine Sorge Anna, ich habe auch nicht mehrere WK-Räder, aber ich werde versuchen mein Rad für das Rennen so leicht wie möglich zu machen. Sprich leichte Laufräder!
Das Höhenprofil sieht schlimmer aus als es ist.
http://www.transvorarlberg.at/fileadmin/user_upload/dokumente/Radstrecke_Hoehenprofil.pdf
nur von km 12-18 und von 75-88 geht es "wirklich" bergauf. Der Rest ist zu anfang flach, dann gut wellig, dann leicht ansteigend, ehe es dann wieder schnell bergab geht. Da gibt es schon Möglichkeiten in Tria-Position zu fahren.

Ich kann den Faktor hier auch nur schlecht einschätzen, da es letztlich stark an der Geschwindigkeit der Abfahrten hängt, aber ich persönlich rechne schon mit einem 30er Schnitt. Auf "normalen" Mitteldistanz-Kursen liege ich bei 37-39, meine Transalp-Bergetappen fuhr ich mit 26-28 bei etwas mehr Höhenmeter.

Als Training eignet sich am besten das gleich wie auf ganz flachen Strecken: Kraftausdauer. Also längere Stücke mit relativ niedriger Trittfrequenz und hohem Gang. Kann man prima auch im flachen und bei Wind trainieren.

42k2
06.04.2012, 08:49
Hallo Anna,

ich würde ebenfalls Aeroposition empfehlen.
So richtig steile Abfahrten gibt es sehr wenige. Leicht abwärst, leicht aufwärts oder flach hast du einen Vorteil.

Wichtig halte ich die richtige Übersetzung. Speziell wenn du nicht all zu viel Kraft hast, dann solltest du ein breites Spektrum abdecken.

Ideal wäre, wenn du zuerst eine längere Runde radelst und am Ende versuchst eine (längere) Rampe mit 14% Steigung mit müden Beinen zu treten. Wenn das noch geht passt die Übersetzung.

Vom Training her würde ich mich auf 3,5 - 4 Stunden Radzeit einstellen (Ist schwer aus der Ferne einzuschätzen), wobei die Belastung selbst am Ende immer größer wird.

Die Strecke würde ich umlegen auf
20' einradeln
1,5 h immer 5-10 Minuten dicker Gang niedere TF /locker hohe TF im Wechsel
30' "normal" GA1
1h mit dickem Gang niederer TF
20' ausradeln

darauf solltest du dich für den Wettkampf vorbereiten.

~anna~
08.04.2012, 16:26
Danke euch beiden für die Antworten! Das hilft mir echt weiter.


Wichtig halte ich die richtige Übersetzung. Speziell wenn du nicht all zu viel Kraft hast, dann solltest du ein breites Spektrum abdecken.


Gut dass du das Thema ansprichst - im Moment habe ich eine 50/36 Kurbel verbaut, vielleicht suche ich mir fürs kleine Kettenblatt noch was kleineres. Ich bin zwar recht leicht (50kg), aber Kraft habe ich, fürchte ich, auch nicht viel - zumindest trete ich lieber eine eher hohe Frequenz statt langsam dicke Gänge.

Bis Juni bin ich noch in England (wo die höchsten Hügel in der Nähe 50m hoch sind ;), da bräuchte nicht einmal ich ein kleines Kettenblatt so wirklich)), aber danach werde ich meine Tante im Salzkammergut besuchen und ein kleines Radtrainingslager veranstalten; dann werde ich sehen, wie weit ich mit der momentanen Übersetzung komme.

~anna~
27.06.2012, 23:06
So, angemeldet :)

Nur so aus Interesse: Weiß jemand wie stark das Rennen besetzt ist? Yvonne van Vlerken habe ich zufällig schon auf der Teilnehmerliste entdeckt. Ich hatte aber keine Lust die ganze Liste durchzugehen und außerdem kenne ich die großen Namen im Duathlon/Triathlon gar nicht...

42k2
25.07.2012, 08:27
hab gerade in der Meldeliste gesehen, dass Rocco 69 auch dabei ist.
Herzlich willkommen!

Sonst noch wer von hier?

Rob
25.07.2012, 14:01
Ja, ich :Cheese:

Bin gestern mal das Teilstück von Egg bis Warth geradelt und der Berg/Pass hat schon was :quaeldich: ....
Ich (als schlechter Radfahrer...) bin auf jedenfall froh um meine 3-fach...
Mal sehen, wie es anderen da so ergehen wird, ich werde mich da auf jeden Fall ziemlich schinden müssen.
Aber die Landschaft ist auf jeden Fall traumhaft.

Was mir etwas zu denken gibt ist, dass ja die Radstrecke offenbar nicht gesperrt sein wird, dass stelle ich mir dann mit den diversen Motorrad/Cabrio-Ausfahrern, die dort herumpreschen nicht soo lustig vor.

42k2
25.07.2012, 14:52
Bin gestern mal das Teilstück von Egg bis Warth geradelt und der Berg/Pass hat schon was :quaeldich: ....
Ich (als schlechter Radfahrer...) bin auf jedenfall froh um meine 3-fach...


Ach komm...
Bei der Steigung schaltest du immer in den leichtesten Gang - egal wie leicht der ist.
Der Vorteil bei 2 fach ist, dass du einfach nicht leichter schalten kannst. Am Ende trittst du gleich schnell, bist aber schneller oben :Cheese:

Rob
26.07.2012, 13:39
Ach komm...
Bei der Steigung schaltest du immer in den leichtesten Gang - egal wie leicht der ist.
Der Vorteil bei 2 fach ist, dass du einfach nicht leichter schalten kannst. Am Ende trittst du gleich schnell, bist aber schneller oben :Cheese:

Naja, bei 2-fach wäre mein Problem, dass ich das einfach nicht mehr treten kann und einfach umkippen würde :( .
Aber wie schon erwähnt bin ich ein schlechter Radler und insbesondere ein schlechter Bergaufradler
(okay, man kann sich nun fragen, warum ich dann gerade beim TransVorarlber mitmache :Cheese: )

alpenfex
26.07.2012, 14:10
(okay, man kann sich nun fragen, warum ich dann gerade beim TransVorarlber mitmache :Cheese: )

Weil die Strecke so genial ist, dass Du eh nicht an die Höhenmeter dabei denkst. Nach jeder Kurve freust Du dich über die neue Aussicht...:Huhu:

A propos: ich bin da heuer auch mit 2-fach hoch und dachte mir oben aber auch "naja, 3-fach wäre auch schön gewesen...das kann aber jeder!". Die Motorräder sind mir auch übelst aufgefallen, aber die bleiben einem im Sommer auf Alpenpasstrassen nicht erspart.

loomster
26.07.2012, 14:34
So, angemeldet :)

Nur so aus Interesse: Weiß jemand wie stark das Rennen besetzt ist? Yvonne van Vlerken habe ich zufällig schon auf der Teilnehmerliste entdeckt. Ich hatte aber keine Lust die ganze Liste durchzugehen und außerdem kenne ich die großen Namen im Duathlon/Triathlon gar nicht...

Kein grosser Name, aber Norbert Huber hatte jahrelang ein Siegerabo in Moritzburg, glaube ich. Ist dieses Jahr raam gefahren.

42k2
26.07.2012, 14:37
(okay, man kann sich nun fragen, warum ich dann gerade beim TransVorarlber mitmache :Cheese: )

weils gerade um die Ecke ist und sicher eine super Veranstaltung wird!

Rob
27.07.2012, 09:58
weils gerade um die Ecke ist und sicher eine super Veranstaltung wird!

Ja, absolut, dies waren in der Tat auch meine Beweggründe, mich auf das einzulassen. Mal sehen, wie es ausgeht... :cool: :Cheese:

42k2
27.07.2012, 10:40
Zur "Übung" wäre eine Woche vorher der Jannerseetriathlon.
:Cheese:

Rob
27.07.2012, 14:57
Zur "Übung" wäre eine Woche vorher der Jannerseetriathlon.
:Cheese:

Da bin ich natürlich auch am Start :Cheese: (schon seit Jahren). Allerdings bringt einem der Jannersee nicht wirklich was für die Vorbereitung. Aber Spass macht es dennoch. Obwohl es die letzten Jahre auch dort immer "professioneller" wurde. Früher war es dort eher ein VD, jetzt ist es eher SD. Carbonhobel und Scheiben ohne Ende :cool:

~anna~
11.08.2012, 16:23
Ich habe soeben ein "Racebooklet" per Mail bekommen, in dem u.a. steht: "Bei den Abfahrten ist die Aero-Position verboten"

Wie ist denn das genau zu verstehen?? Ab wann ist ein Gefälle eine "Abfahrt"? Oder wird das dann nach Gutdünken der Kampfrichter entschieden?

~anna~
12.08.2012, 16:28
Laut Racebooklet gibt es 3 Verpflegungsstationen mit:

Wasser
Competition Orange
High Energy Bar
Liquid Energy
Bananen
Red Bull / Red Bull Cola

Reihenfolge der Produkte (vom Wettkämpfer aus gesehen)
Competition -> Wasser ->Festnahrung.

Das wirft Fragen über Fragen auf:

Kann man darauf vertrauen, dass man bei den Stationen auch wirklich was bekommt? Es ist erst mein zweiter längerer Wettkampf und bei meiner ersten MD habe ich selbst ausreichend Gels dabeigehabt.

Diese Liquid Energy Dinger sind diese hier (http://www.sponser.de/g3.cfm/s_page/79300/s_name/produktdetail/s_level/10190/s_product/1085), oder?

Wie funktioniert das bei der Station, fahr ich da vorbei und sag denen was ich will, oder muss ich absteigen und mir was holen?? :confused:

Sorry wegen der blöden Fragen...

Und noch eine Detailfrage (42k2, vielleicht hast du Insider-Infos?): Wo (in der Abfolge Competition -> Wasser -> Festnahrung) wird es die Liquid Energy Tuben geben?

Danke!!

alpenfex
12.08.2012, 19:42
Hi Anna,
schreib den Veranstaltern doch ein Mail. Die beantworten Dir das sicher schnell und dann weisst Du Bescheid und kannst, falls notwendig, noch was einpacken.
Gruss
Fex

Laut Racebooklet gibt es 3 Verpflegungsstationen mit:

Wasser
Competition Orange
High Energy Bar
Liquid Energy
Bananen
Red Bull / Red Bull Cola

Reihenfolge der Produkte (vom Wettkämpfer aus gesehen)
Competition -> Wasser ->Festnahrung.

Das wirft Fragen über Fragen auf:

Kann man darauf vertrauen, dass man bei den Stationen auch wirklich was bekommt? Es ist erst mein zweiter längerer Wettkampf und bei meiner ersten MD habe ich selbst ausreichend Gels dabeigehabt.

Diese Liquid Energy Dinger sind diese hier (http://www.sponser.de/g3.cfm/s_page/79300/s_name/produktdetail/s_level/10190/s_product/1085), oder?

Wie funktioniert das bei der Station, fahr ich da vorbei und sag denen was ich will, oder muss ich absteigen und mir was holen?? :confused:

Sorry wegen der blöden Fragen...

Und noch eine Detailfrage (42k2, vielleicht hast du Insider-Infos?): Wo (in der Abfolge Competition -> Wasser -> Festnahrung) wird es die Liquid Energy Tuben geben?

Danke!!

DeRosa_ITA
12.08.2012, 20:29
geiler Event mit wenig laufen *freu*! könnt ich mir für 2013 überlegen, freu mich über Berichte!

Rob
13.08.2012, 11:43
Laut Racebooklet gibt es 3 Verpflegungsstationen mit:

Wasser
Competition Orange
High Energy Bar
Liquid Energy
Bananen
Red Bull / Red Bull Cola

Reihenfolge der Produkte (vom Wettkämpfer aus gesehen)
Competition -> Wasser ->Festnahrung.

Das wirft Fragen über Fragen auf:

Kann man darauf vertrauen, dass man bei den Stationen auch wirklich was bekommt? Es ist erst mein zweiter längerer Wettkampf und bei meiner ersten MD habe ich selbst ausreichend Gels dabeigehabt.

Diese Liquid Energy Dinger sind diese hier (http://www.sponser.de/g3.cfm/s_page/79300/s_name/produktdetail/s_level/10190/s_product/1085), oder?

Wie funktioniert das bei der Station, fahr ich da vorbei und sag denen was ich will, oder muss ich absteigen und mir was holen?? :confused:

Sorry wegen der blöden Fragen...

Und noch eine Detailfrage (42k2, vielleicht hast du Insider-Infos?): Wo (in der Abfolge Competition -> Wasser -> Festnahrung) wird es die Liquid Energy Tuben geben?

Danke!!

Hi Anna,

weiss ja nicht, wie schnell Du sein willst, aber wenn Du nicht wie ein Profi durch die Verpflegungszonen donnerst, wirst Du alles bekommen, was Du möchtest. Aber ich denke beim Racebriefing werden die Details auch noch erklärt.
Und ja, das Liquid Energy sind diese Tuben. Ganz gutes Zeug.

LG
Rob

Rocco69
13.08.2012, 12:26
eine Frage an die Locals: Der Anstieg auf den Pass, wie steil isn der wirklich? Laut Höhenprofil sollten das 7% etwa sein? Gleichmäßig oder alternierend 3% und 15%? ;-)

Die Frage ist, ob mir das 23er reicht oder ich mir ne 25er kaufen muss.

captain hook
13.08.2012, 12:37
eine Frage an die Locals: Der Anstieg auf den Pass, wie steil isn der wirklich? Laut Höhenprofil sollten das 7% etwa sein? Gleichmäßig oder alternierend 3% und 15%? ;-)

Die Frage ist, ob mir das 23er reicht oder ich mir ne 25er kaufen muss.

Hier das aufgeschlüsselte Profil von QuälDich.de

http://www.quaeldich.de/paesse/hochtannbergpass/

42k2
13.08.2012, 12:44
Das wirft Fragen über Fragen auf:

Kann man darauf vertrauen, dass man bei den Stationen auch wirklich was bekommt? Es ist erst mein zweiter längerer Wettkampf und bei meiner ersten MD habe ich selbst ausreichend Gels dabeigehabt.


Wie funktioniert das bei der Station, fahr ich da vorbei und sag denen was ich will, oder muss ich absteigen und mir was holen?? :confused:

Sorry wegen der blöden Fragen...

Und noch eine Detailfrage (42k2, vielleicht hast du Insider-Infos?): Wo (in der Abfolge Competition -> Wasser -> Festnahrung) wird es die Liquid Energy Tuben geben?

Danke!!

Hallo Anna,

da wird man gleich ganz nervös, wenn man das Racebooklet liest ;)
Ehrlich gesagt, fnide ich es auch etwas verwirrend..
Lass dich aber nicht wahnsinnig machen: Ab Besten beim Einchecken Schwimmausstieg und Wechselzone abgehen (hier fand ich die Beschreibung verwirrend) und den Rest bei der Besprechung erfragen.

Echt vertrauen würde ich ehrlich gesagt nur mir selbst. Ich werde meine Verpflegung selber dabei haben. Es sollte zumindest kein Problem werden, wenn bei einer Verpfleugungsstation mal was nicht klappt. (Mach ich bei jedem Wettkampf so)

So wie ich die Veranstalter kenne ist auf jeden Fall an alles gedacht, dass speziell beim ersten Mal etwas auch nicht funktionieren kann würde ich im Hinterkopf einplanen. Zumal hier auch sehr viele, auch unerfahrene freiwillige Helfer im Einsatz sind.
Wenn alles gut geht umso besser.

Normalerweise werden Labestationen rechtzeitig angekündigt und befinden sich in Bereichen in denen man nicht so schnell unterwegs ist. Langsam vorbeifahren, Einpacken was geht und weiter.. :Cheese:
Kleiner Tip: Wenn du eine Getränkeflasche aufnehmen möchtest, dann schmeiß deine (fast oder ganz leere) knapp vor der Station weg. Dann hast du schon einen freien Platz für die neue Flasche.

Gel würde ich unter "Festnahrung" einstufen.

Frag aber sicherheitshalber bei der Wettkampfbesprechung oder schick ein Mail an den Veranstalter. Sicher ahben auch viele andere diesleben Fragen und sind froh, wenn sich jemand traut sie zu stellen.

Ich bin mir sicher - bei entsprechendem Wetter wird das ein genialer Wettkampf!
Ich freue mich auf euch!

42k2
13.08.2012, 13:40
eine Frage an die Locals: Der Anstieg auf den Pass, wie steil isn der wirklich? Laut Höhenprofil sollten das 7% etwa sein? Gleichmäßig oder alternierend 3% und 15%? ;-)

Die Frage ist, ob mir das 23er reicht oder ich mir ne 25er kaufen muss.

Hallo Rocco,

Hab leider keine Steigungsprozentangaben am Tacho.
Die Strecke steigt von km 56 bis km 78 ganz kontinuierlich um 300HM an.
Danach wir es etwas "wellig" mit 224 HM auf den nächsten 15km. Lt. Internet maximale Steigung 10%
Spannend wird es die letzten 6km auf den Pass. Hier geht es ziemlich gleichmäßig um 480 Hm hinauf.

Die Frage welches Ritzel hängt mM nach eher davon ab, wieviel Energie du schon zwischen km 10 und 50 verschießt...

Rocco69
13.08.2012, 13:42
Die Frage welches Ritzel hängt mM nach eher davon ab, wieviel Energie du schon zwischen km 10 und 50 verschießt...

Vielen Dank für die Info. Ist es zu Beginn so arg? Ich hätte den Bewerb als Radrennen mit Dusche und AUslaufen betrachtet, wäre also vermutlich schon ziemlich all-out nach Gefühl gefahren

42k2
13.08.2012, 13:54
Vielen Dank für die Info. Ist es zu Beginn so arg? Ich hätte den Bewerb als Radrennen mit Dusche und AUslaufen betrachtet, wäre also vermutlich schon ziemlich all-out nach Gefühl gefahren

nein, nein, - mach nur all-out!! Von Anfang an!!!:Cheese:

Unter uns: Schlimm ist es nicht, aber die kurzen "Hügel" und der Zustand, dass man sehr frisch ist, verleitet sicher zum Gas geben. Das spürst du dann hinten hinaus auf den Pass einfach.
Zumindest meine Einschätzung - aber ich bin keine solche Radkanone wie du..

Ich frag dich dann hinterher wie es war :Cheese:

~anna~
15.08.2012, 09:29
[...]
Echt vertrauen würde ich ehrlich gesagt nur mir selbst. Ich werde meine Verpflegung selber dabei haben. Es sollte zumindest kein Problem werden, wenn bei einer Verpfleugungsstation mal was nicht klappt. (Mach ich bei jedem Wettkampf so) [...]


Danke für die Antwort! Ich werde dann wohl zumindest meine eigenen Gels mitnehmen. Wiegt ja fast nichts und ich hab ein paar Sorgen weniger... Wasser werd ich schon irgendwie kriegen. Ich nehm mal an, dass es auch erlaubt ist, sich bei Brunnen etc. neben der Strecke zu bedienen? 3 Versorgungsstationen sind ja nicht sooo viel bei der langen Strecke, zumal ich ja wegen den Steigungen immer möglichst wenig dabeihaben möchte...

-------------------

eine Frage an die Locals: Der Anstieg auf den Pass, wie steil isn der wirklich? Laut Höhenprofil sollten das 7% etwa sein? Gleichmäßig oder alternierend 3% und 15%? ;-)

Ich bin gestern die Strecke abgefahren. Ich kann dir keine exakten Prozentangaben geben, aber es geht schön konstant rauf, wird zwar gegen Ende immer steiler, aber nie wirklich schlimm, es gibt keine richtig steilen Rampen.
Ich hab 36-25 am Rad; allerdings bin ich grundsätzlich mal keine besonders gute Radfahrerin, und hatte gestern zudem jede Menge Gepäck dabei -- Rad und Rucksack haben wohl ca. 1/3 meines Körpergewichts gewogen...
Ich glaub du brauchst dir also keine Sorgen machen :Cheese:

~anna~
15.08.2012, 10:29
1. Verpflegung:
- In welcher Form werden Wasser und Red Bull gereicht? (Radflaschen?
(wie groß?) Flaschen mit Schraubverschluss? Becher?)
--> in den "normalen" Trinkflaschen ist das ISO-Getränk, Wasser in Bechern
- Zählen die Gels zu "Festnahrung" (und werden in der Reihenfolge
Competition -> Wasser ... entsprechend gereicht?)
--> ja
- Ist es erlaubt, sich bei öffentlichen Wasserstellen (Brunnen etc.) an der
Strecke zu bedienen?
--> ja (es darf halt keine Abkürzung der Strecke erfolgen)

2. Aero-Position:
Im Racebooklet steht, dass in den Abfahrten die Aero-Position verboten ist.
Ab wann zählt ein Gefälle als "Abfahrt"?
--> aus unserer Sicht (Veranstalter) bei jeder Abfahrt bei der gebremst
werden muss - der/die Sportlerin muss jederzeit bremsen können

3. StVO:
Werden die vielen Ampeln am Beginn der Strecke auch am Wettkampftag in
Betrieb sein?
--> Ampeln sind gelb blinkend (und gesichert durch Exekutive und Helfer) -
trotzdem muss aufgepasst werden! (StVo)

Triphil
15.08.2012, 15:34
… ich weis noch nicht ob ich mich auf den Transvoralberg freuen soll/kann. Es ist dermaßen doof, dass man schon am Samstag einchecken muss. Da wäre morgens noch genug Zeit und man könnte von Lindau aus mit dem Fahrrad rüber fahren. So muss ich mich Samstag durch den Stau nach Bregenz kämpfen der derzeit enorm(Stau wegen Pfändertunnel) ist und am Sommerfest bestimmt noch heftiger sein wird. Dann steh ich in Bregenz und komm kaum mehr raus mit dem Auto. Unterkunft habe ich da keine und weis auch nicht ob ich da noch kostengünstig was klar machen kann. Alternative ist im Auto pennen nur wo? Am Sonntag steh ich dann in Lech und die bringen mir auch noch mein ganzes Zeug da hoch. Nun muss ich mit Fahrrad und Zeug wieder irgendwie nach Bregenz(für ein Shuttleservice wollen die wieder 15 Euro, naja sooo günstig war der Wettkampf ja auch nicht, ausserdem weis ich nicht wie die Fahrräder da runter gebracht werden, im Hänger oder wie? Kann man sich drauf verlassen das damit sorgsam umgegangen wird?). Dann steh ich in Bregenz und komme da wahrscheinlich kaum mehr aus der Stadt raus.

Ich komme einfach nicht auf den Masterplan wie ich einigermaßen relaxed An/Abreise und Aufenthalt gestalten kann und ich finde es schade dass der Rücktransport nicht kostenfrei ist und nicht beschrieben ist, wie die Räder untergebracht werden. Der Hammer wäre dann wenn der Rücktransport schon voll ist… da warte ich noch auf eine Antwort vom Veranstalter.

Vielleicht ist ja auch ein Bregenzer da der mir sagen könnte wie sich das mit dem Stau verhält oder bei dem ich eventuell sogar mit meinem Auto auf seinem Parkplatz pennen könnte  dann wäre ich echt entspannter und könnte mich auf dieses sonst sicher geniale Event freuen.

Rob
16.08.2012, 11:21
Ich komme einfach nicht auf den Masterplan wie ich einigermaßen relaxed An/Abreise und Aufenthalt gestalten kann .....

Naja, kommt natürlich drauf an, von wo Du kommst. Wenn Du tatsächlich "nur" aus Lindau komst, würde ich in der Tat halt Samstag rüberfahren, Rad einchecken und abends wieder zurück, abends sollte sich der Stau dann wieder in Grenzen halten, worst case fährst Du halt mit der Bahn von Lindau aus rüber (mit Rad) und dann wieder zurück.
Und am Sonntag morgen sollte ja mal kein Stau sein, so früh wie wir dran sind. Dann Auto in Bregenz stehen lassen und den Rücktransport benutzen. Gehe mal schon davon aus, dass die Räder sicher transportiert werden. Musst Dich aber dafür rechtzeitig (heute?) anmelden!
Sonntag abend kommst Du aus Bregenz auf jeden Fall weg (wieso denn nicht?)

Klar ist nicht alles umsonst, aber die Kosten halten sich doch noch in Grenzen. Hotel in Bregenz wirst Du jetzt wohl keins meher finden und wenn dann kostet es sicher mehr als das (optionale) Bahnticket am Samstag und die 15 Euro für den Rücktransport.
Andere Option wäre nach dem Check-in nach Lech zufahren und dort zu übernachten, ist aber sicher auch nicht die günstigste Option.

Gruss
Rob

Rob
16.08.2012, 11:22
in den "normalen" Trinkflaschen ist das ISO-Getränk, Wasser in Bechern
)

Ich gehe mal nicht davon aus, dass die auf der Radstrecke Becher ausgeben :Cheese: und hoffe mal, dass es auch Flaschen mit reinem Wasser geben wird....

~anna~
16.08.2012, 11:35
Ich gehe mal nicht davon aus, dass die auf der Radstrecke Becher ausgeben :Cheese: und hoffe mal, dass es auch Flaschen mit reinem Wasser geben wird....

Naja, das nach den Pfeilen (-->) sind die Antworten des Typen im OK-Team. Würde also nicht zu große Hoffnungen haben...

Ich habe dann auch gefragt, wie stark konzentriert (g KH / 100ml) das Iso ist; darauf wusste er aber keine Antwort.

dickermichel
16.08.2012, 11:41
Es ist dermaßen doof, dass man schon am Samstag einchecken muss.

FALLS ich den WK mitmache, funktioniert das bei mir so:
Ich fahre am Samstag mit dem Rad rüber und mit dem Zug (3,- €) nach Lindau zurück.
Sonntagmorgen geht's dann mit Auto zum Start.
Das ist doch eigentlich ganz einfach, wenn man in Lindau und im Stadtbusbereich wohnt - oder bist Du weiter weg?

Gruß: Michel

Triphil
16.08.2012, 12:19
Also ich habe Antwort bekommen und es hat noch ein paar wenige Plätze für den Rücktransport nach Bregenz. An sich eine sehr nette Antwort, da freut man sich schon richtig auf den Tag. Sie klärt nun noch ab wie die Räder transportiert werden..... naja wir Triathleten sind kein einfaches Volk,,,, wenn man das so liest jeder muss alles wissen:Lachen2: aktuelle Wassertemp.? Rädertransport? Genaue Getränkeverpflegung? usw.

Ich park in Lindau und am Sonntag in Bregenz... so wirds gemacht. Übernachten tue ich in Friedrichshafen(Eltern).

Ich überleg noch die ganze Zeit ob ich mit dem RR oder TT fahren soll.... wenn TT dann welche Felgen??? Ich fahr so gern die 60/80SRams. Macht das bei der Strecke überhaupt Sinn oder fährt man deutlich besser mit Fulcrum(Niederprofil)?

Das mit der Getränkekonzentration ist auch schwierig, falls es kein Wasser in Flaschen gibt. Könnt ihr das nicht noch genauer rausfinden ob es nicht doch auch wasser in RadFlaschen gibt?

Triphil
16.08.2012, 12:20
ach ja Michel... da gibts kaum mehr Startplätze.

Rob
16.08.2012, 13:09
Naja, das nach den Pfeilen (-->) sind die Antworten des Typen im OK-Team. Würde also nicht zu große Hoffnungen haben...

Ich habe dann auch gefragt, wie stark konzentriert (g KH / 100ml) das Iso ist; darauf wusste er aber keine Antwort.

Wäre der erste WK, bei dem es auf der Radstrecke kein Wasser in Flaschen gäbe, das halte ich für ziemlich ausgeschlossen.
Und egal, welche Antwort Du auf die Frage nach den g KH/100ml bekommen würdest (Du nimmst es aber schon sehr genau :Cheese: ), solltest Du bedenken, dass die Helfer, die das Zeug anmischen das vielleicht nicht unbedingt so exakt beachten werden...

42k2
16.08.2012, 13:34
Macht euch mal keine Sorgen:
Der Veranstalter ist mindestens genauso aufgeregt wie ihr :Cheese:

Auch für ihn ist der Wettkampf "das erste Mal" :Blumen:
Und sie werden sicher alles so gut wie möglich machen.

Übrigens startet Thomas Hellriegel auch.

@Michel: aktuell krank oder nicht fit genug?
Wäre schon schade, wenn du nicht dabei wärst!

dickermichel
16.08.2012, 13:57
@Michel: aktuell krank oder nicht fit genug?
Wäre schon schade, wenn du nicht dabei wärst!

Ich war ja schon zwei, drei Wochen vor der LD Regensburg krank geworden und seitdem nicht mehr richtig gesund = seitdem auch nicht mehr richtig trainieren können (schwimmen war ich seit dem 17. Juni nicht einmal). Nachdem ich nun schon bei ein paar Ärzten war, gehe ich nächste Woche zu einem Sportmediziner, in der Hoffnung, daß der mir weiterhelfen kann.
Ob ich dann mitmache, hängt allein vom Wetter und meiner Stimmung ab.
Gruß: Michel

42k2
16.08.2012, 14:08
Ich war ja schon zwei, drei Wochen vor der LD Regensburg krank geworden und seitdem nicht mehr richtig gesund = seitdem auch nicht mehr richtig trainieren können (schwimmen war ich seit dem 17. Juni nicht einmal). Nachdem ich nun schon bei ein paar Ärzten war, gehe ich nächste Woche zu einem Sportmediziner, in der Hoffnung, daß der mir weiterhelfen kann.
Ob ich dann mitmache, hängt allein vom Wetter und meiner Stimmung ab.
Gruß: Michel

Wetter habe ich ein perfektes bestellt, auf deine Stimmung habe ich wenig Einfluss ;)
Hast du es schon in Scheidegg versucht? Ich war zwar selbst noch nie da, habe aber von Kollegen bisher nur Gutes gehört.

Gute Besserung!

~anna~
16.08.2012, 15:06
[...]
Und egal, welche Antwort Du auf die Frage nach den g KH/100ml bekommen würdest (Du nimmst es aber schon sehr genau :Cheese: ), solltest Du bedenken, dass die Helfer, die das Zeug anmischen das vielleicht nicht unbedingt so exakt beachten werden...

Naja, mir ist es egal, ob es 30 oder 35g KH /l sind, aber wenn die dann 80g in eine Flasche haun ist das schon was anderes... Da hätte ich dann Probleme damit, genug Flüssigkeit (im Verhältnis zu den KH) aufzunehmen, selbst wenn ich nichts anderes esse.

Übrigens wird es zB auch beim Powerman Austria dieses Wochenende keine Radflaschen mit Wasser geben (hat der Veranstalter explizit per Mail verkündet).

Macht euch mal keine Sorgen:
Der Veranstalter ist mindestens genauso aufgeregt wie ihr

Auch für ihn ist der Wettkampf "das erste Mal"
Und sie werden sicher alles so gut wie möglich machen.


Ja, ich hab eh vollstes Verständnis. Mein ganzes Rumüberlege hier ist jedenfalls nicht als Kritik gemeint sondern eher Ausrdruck meiner eigenen Nervosität...
Ist ja eine ganz andere Situation als so ein Mitteldistanz, wo man zweimal im Kreis fährt und alle paar km eine Versorgungsstation hat... Wenn ich in Trans Vorarlberg auch nur eine Station verpasse oder zB viel zu dickes Iso erwische, werde ich bis zur nächsten schon ordentlich Durst bekommen...

Rocco69
16.08.2012, 15:31
bitte ohne angacken. der veranstalter wird seinen leuten sagen, dass sie 1 löffel in die flasche geben und danach randvoll auffüllen sollen.

ich habs noch NIE erlebt, dass ne flasche die dreifache menge pulver enthalten hatte...

CHA23
17.08.2012, 08:52
Um nochmals auf die Frage zum Bike-Setup zurückzukommen:

Ich bin auch noch am überlegen, denke aber, dass schon überwiegend in Aero-Position gefahren werden kann und werde daher aufs TT setzen.
Bei den Laufrädern setzte ich auf die relativ leichten Xentis Mark1 SR. Mit der Übersetzung vom 39-25 werde ich schon über die Steigungen kommen, obwohl ich weiß, dass ich mich auf dem Renner in Oberlenkerhaltung und mit 34-25 bei über 10% deutlich wohler fühle.

Was sind Eure Überlegungen, bzw. Euer Setup?

Rocco69
17.08.2012, 09:01
hatte überlegt, das neue Simplon Nexio Aero-Rennrad mit Zeitfahrlenker aufzubauen, belasse es jetzt aber beim Mr. T. Das Nexio ist zwar leichter, aber die Mühe nicht wert. Zudem ist die Sitzposition am Mr. T die gewohnte und etwas bessere (steilerer Sitzwinkel)

ich werde die leichten Mark1 HM (-500g) fahren, das SRM ausbauen (-250 g) und sonst aber wie normal lassen. Werds auch mit der 23er Kassette probieren.

Lieber schwerer Tritt als schweres Rad.

trikroni
17.08.2012, 16:14
Also, lt. OK gibt es an den Labestationen auf der Radstrecke H2O in Radflaschen!

LG

~anna~
17.08.2012, 17:04
Also, lt. OK gibt es an den Labestationen auf der Radstrecke H2O in Radflaschen!

LG

Aha, lustig, dann sind sich die also noch nicht ganz einig ;)

Ich lasse mich also überraschen, was dann in meiner Flasche drin ist...

pumuggel
17.08.2012, 21:29
Die Anmeldung ist wohl geschlossen. Nun finde ich keine Infos zu den Startgebühren. Was wird denn für den Event aufgerufen?

trikroni
18.08.2012, 13:20
Lt. HP aktuelle Wassertemperatur 22,4°C!

Ab 23°C -> Neo-VERBOT!

Angesichts der Wettervorhersage schauts nach Schwimmen ohne Neo aus!
Wird lustig!:Cheese:

Rocco69
18.08.2012, 15:34
soll mir Recht sein, auch als schlechter Schwimmer. Das Baden im Bodensee wird für den Rennverlauf eh wurscht sein, so kurz wie das im Vergleich zum Rest ist...

pumuggel
18.08.2012, 23:12
Wie hoch sind denn nun die Startgebühren, ich finde wirklich keine Infos dazu auf der HP.

CHA23
19.08.2012, 13:00
Wie hoch sind denn nun die Startgebühren, ich finde wirklich keine Infos dazu auf der HP.

Ich hab im Januar 120 Euro gezählt, zuletzt waren es wohl 160

CHA23
19.08.2012, 13:06
soll mir Recht sein, auch als schlechter Schwimmer. Das Baden im Bodensee wird für den Rennverlauf eh wurscht sein, so kurz wie das im Vergleich zum Rest ist...

Sehe ich auch so. Bei 1200 Meter im Wasser spielen die paar Sekunden keine Rolle. Ich würde sogar sagen, wenn du bei den längeren Anstiegen die Konkurrenz in den Kehren auf Sichtweite hast ist das sogar ein Vorteil.

~anna~
19.08.2012, 20:33
Lt. HP aktuelle Wassertemperatur 22,4°C!

Ab 23°C -> Neo-VERBOT!

Angesichts der Wettervorhersage schauts nach Schwimmen ohne Neo aus!
Wird lustig!:Cheese:

Ach du sch... Da such ich mir extra so nen Wettkampf aus, bei dem ich denke, nach <1/2h Luftmatratzentreiben endlich mit "Wettkämpfen" anfangen kann, und dann so was... :Nee:
Na, im Ernst, ich verstehe es schon und es ist ja auch fair; immerhin gehört Schwimmen zu Triathlon dazu, auch wenn ich das ignoriere...

42k2
20.08.2012, 10:09
aktuelle Wassertemperatur (heute 9:30):
24,4° in 0,5m
23,1° in 2,5m

gestern (Mittelwert)
24,7° in 0,5m
23,9° in 2,5m

Wenn es da keinen Temperatursturz gibt kam man sich auf "ohne Neo" einstellen.

@Rocco:
23er machst du schon..

Rob
21.08.2012, 14:52
Aha, lustig, dann sind sich die also noch nicht ganz einig ;)

Ich lasse mich also überraschen, was dann in meiner Flasche drin ist...

Habe auch Bescheid vom OK bekommen, es wird also Flaschen mit Wasser UND mit ISO geben...

"Hallo,
also es wird auch Wasser in der Radflasche geben, wäre super wenn sie das kommunizieren können.
Danke und schöne Grüße"

Gruss

Rob

~anna~
21.08.2012, 17:13
Habe auch Bescheid vom OK bekommen, es wird also Flaschen mit Wasser UND mit ISO geben...

"Hallo,
also es wird auch Wasser in der Radflasche geben, wäre super wenn sie das kommunizieren können.
Danke und schöne Grüße"

Gruss

Rob

Sehr gut, danke!

Was mir momentan viel größere Sorgen bereitet als diese "Lappalien" zu Verpflegung und Neoverbot, ist das Wetter... (Regen, Kälte -- ich kann da überhaupt nicht, gerade über längere Strecken am Rad...)

Rob
22.08.2012, 11:13
Sehr gut, danke!

Was mir momentan viel größere Sorgen bereitet als diese "Lappalien" zu Verpflegung und Neoverbot, ist das Wetter... (Regen, Kälte -- ich kann da überhaupt nicht, gerade über längere Strecken am Rad...)

Ja, mir auch. Es muss zwar nicht so heiss sein wie letztes WE, das war auch too much und ich war froh, dass der Jannersee-Triathlon nur VD/SD ist....
Aber Regen möchte ich sicher auch nicht.
Aber noch sind die Vorhersagen m.E. zu unsicher, schau mer mal und hoffen weiter....
Gruss
Rob

Rob
22.08.2012, 11:14
aktuelle Wassertemperatur (heute 9:30):
24,4° in 0,5m
23,1° in 2,5m

gestern (Mittelwert)
24,7° in 0,5m
23,9° in 2,5m

Wenn es da keinen Temperatursturz gibt kam man sich auf "ohne Neo" einstellen.


Den Temperatursturz wird es Samstag nacht geben....:Nee:

42k2
22.08.2012, 13:03
hab ich auch gerade gesehen.
Vorhersage für Lech:
6°C am Nachmittag lt. Wetter.com.

Und ich wollte meine Hawaii-Garderobe testen :Nee:

Das geht gar nicht!! :Nee: :Nee: :Nee:

~anna~
22.08.2012, 20:16
Um mal vom Wetter abzulenken (:( ) -- weiß jemand, wie "trailig" die Laufstrecke ist? Es steht ja, dass sie überwiegend aus Waldwegen besteht. Ist das mit Straßenschuhen (Saucony Kinvara) gut laufbar?

Rocco69
22.08.2012, 22:30
Anna, bitte, sei nicht so nervös. Es wird ein wenig Schotter sein und der kinvara wird reichen. Wasser wird es flaschen geben, die riegel werden von hand gereicht und die Strecke wird markiert sein. Es ist nur ein Triathlon und keine Antarktis-Expedition… ;-)

~anna~
22.08.2012, 22:48
Anna, bitte, sei nicht so nervös. Es wird ein wenig Schotter sein und der kinvara wird reichen. Wasser wird es flaschen geben, die riegel werden von hand gereicht und die Strecke wird markiert sein. Es ist nur ein Triathlon und keine Antarktis-Expedition… ;-)

Ich hätte ja auch Alternativen (Inov-8 Terrafly) daheim herumliegen, deshalb frag ich.

Aber ja, natürlich bin ich auch nervös... Bin einfach noch nicht so routiniert mit dem Ganzen...

~anna~
23.08.2012, 08:18
Sorry, ich muss euch nochmal nerven (rocco, überlies meine Beiträge halt einfach ;)):
Das Wetter sieht leider nicht so aus als ob es besser werden würde. Habt ihr bekleidungsmäßig irgendwelche Tipps für mich? Im Moment tendiere ich dazu, trotzdem meinen dünnen Einteiler + Ärmlinge zu tragen. Würde sich eventuell eine dünne Windstopper-Jacke auszahlen? Ich könnte heute noch einkaufen gehen... (Oder gibt's in Bregenz irgendwo ein Sportgeschäft mit großer Auswahl?)

42k2
23.08.2012, 08:31
Anna: ein bischen geht das den meisten gleich.. Die einen regeln es für sich, die anderen fragen eben.

Noch hat der Wetterbericht keine Minusgrade. Von dem her passt deine Bekleidungswahl schon. Eine dünne Windjacke mitzunehmen ist wahrscheinlich keine schlechte Idee, da ja speziell nach dem höchsten Punkt am Hochtannberg eine längere Abfahrt kommt. Da kann es durchaus Sinn machen sich ene Jacke überzustreifen. Zudem geht es danach bis zu T2 nie mehr richtig aufwärts, wo die Jacke einen Hitzestau verursachen würde.

Die Jacke kannst du dir ja zur Not mit Klebeband an am Rahmen befestigen (wenn du am Einteiler keine ausreichenden Taschen hast). Bei Bedarf hast du sie dann schnell greifbar.

Wenn ich richtig informiert bin hat Skinfit einen Stand am Samstag (Vento Jacke oder Weste), ansonsten gibt es in Bregenz auch einen Northland Store bei dem ich weiß, dass sie ganz dünne Wind- und Regenjacken haben.
Wahrscheinlich auch in anderen Sportgeschäften, da würd ich mich aber nicht drauf verlassen.

Das Wichtigste ist im Moment: Locker machen!!
Dann geht der Rest fast von alleine :bussi:

~anna~
23.08.2012, 08:38
Anna: ein bischen geht das den meisten gleich.. Die einen regeln es für sich, die anderen fragen eben.

Noch hat der Wetterbericht keine Minusgrade. Von dem her passt deine Bekleidungswahl schon. Eine dünne Windjacke mitzunehmen ist wahrscheinlich keine schlechte Idee, da ja speziell nach dem höchsten Punkt am Hochtannberg eine längere Abfahrt kommt. Da kann es durchaus Sinn machen sich ene Jacke überzustreifen. Zudem geht es danach bis zu T2 nie mehr richtig aufwärts, wo die Jacke einen Hitzestau verursachen würde.

Die Jacke kannst du dir ja zur Not mit Klebeband an am Rahmen befestigen (wenn du am Einteiler keine ausreichenden Taschen hast). Bei Bedarf hast du sie dann schnell greifbar.

Wenn ich richtig informiert bin hat Skinfit einen Stand am Samstag (Vento Jacke oder Weste), ansonsten gibt es in Bregenz auch einen Northland Store bei dem ich weiß, dass sie ganz dünne Wind- und Regenjacken haben.
Wahrscheinlich auch in anderen Sportgeschäften, da würd ich mich aber nicht drauf verlassen.

Das Wichtigste ist im Moment: Locker machen!!
Dann geht der Rest fast von alleine :bussi:

Super, danke für die Infos!

Ich seh's mit dem schlechten Wetter einfach so, dass es sicher eine wertvolle Erfahrung für mich wird -- wenn's mir richtig mies geht, weiß ich dafür (hoffentlich), was ich bei zukünftigen Rennen (in die ich vorbereitungsmäßig vielleicht noch mehr investiert haben werde) anders machen sollte...

rookie2003
23.08.2012, 08:57
Wenn du ohnehin schon vor hast Ärmlinge mitzunehmen, würde meiner Meinung ein dünnes Gilet reichen.
Eine Jacke zieht sich allerdings (im Nassen) schneller an/aus im Vgl. zu Ärmlingen.

Wenn's nur kühl aber trocken wird, würde ich einfach über den Einteiler ein Kurzarmtrikot mit durchgehendem Zipp drüberziehen. ;)

Wichtiger wären mir persönlich da dünne Langfingerhandschuhe, falls es wirklich kalt werden sollte (deutlich unter 10°C).

Rocco69
23.08.2012, 12:44
ich würde einteiler (ev mit unterleiberl) und ärmlinge fahren. bei bedarf kannst dir noch eine weste aus ballon-seide mitnehmen. hab da eine alte von pearl izumi, die ist gold wertt. geht null luft durch und kann auf faust-größe zusammengeknüllt werden. kannst dir also hinten ins fach oder vorne in den brustbereich stopfen, und für die abfahrt anziehen. jacke würde ich nicht machen, da kannst gleich einen fallschirm anziehen...

zusätzlich würde ich noch belgische knielinge (= fett-creme auf den beinen) empfehlen!

~anna~
23.08.2012, 15:10
ich würde einteiler (ev mit unterleiberl) und ärmlinge fahren. bei bedarf kannst dir noch eine weste aus ballon-seide mitnehmen. hab da eine alte von pearl izumi, die ist gold wertt. geht null luft durch und kann auf faust-größe zusammengeknüllt werden. kannst dir also hinten ins fach oder vorne in den brustbereich stopfen, und für die abfahrt anziehen. jacke würde ich nicht machen, da kannst gleich einen fallschirm anziehen...

zusätzlich würde ich noch belgische knielinge (= fett-creme auf den beinen) empfehlen!

Meinst du mit Fett-Creme zB Vaseline? Wäre aber vielleicht unter dem Neo nicht so ideal... (falls wir denn mit Neo schwimmen)

Danke jedenfalls für die Tipps!

ArminAtz
23.08.2012, 15:14
Meinst du mit Fett-Creme zB Vaseline? Wäre aber vielleicht unter dem Neo nicht so ideal... (falls wir denn mit Neo schwimmen)

Danke jedenfalls für die Tipps!

Wieso? Flutscht wenigstens richtig raus...

Rocco69
23.08.2012, 15:52
Meinst du mit Fett-Creme zB Vaseline? W�re aber vielleicht unter dem Neo nicht so ideal... (falls wir denn mit Neo schwimmen)

Danke jedenfalls f�r die Tipps!

vaseline, hirschtalg, melkfett,... Brauchst ja ned 5 cm dick draufmachen. Und Neo wird sicher verboten sein. Und selbst wenn, brauchst dir wegen der Creme keine Sorgen machen. Noch nie gesehen, dass sie Leute vorm Wettkampf Hals, Hand- und Fussgelenke mit Vaseline einschmieren, um nachher besser rauszukommen?

Du brauchst nur nen dünnen Fettfilm, damit das Wasser ned direkt auf dei Haut kommt und dir nicht so kalt wird.

Rob
23.08.2012, 18:30
Noch habe ich bzgl des Wetters etwas Hoffnung:

Wettering schreibt für Sonntag:
Den ganzen Tag über voraussichtlich schwülwarm und unbeständig mit Schauern und Gewittern. Die Bedingungen für den Trans Vorarlberg Triathlon (www.transvorarlberg.at) also aus heutiger Sicht noch nicht ideal, hier kann sich aber noch Einiges ändern.

Mir hat Roth 2008 hinsichtlich Regen eigentlich gereicht...:(

42k2
24.08.2012, 08:35
nur um die Nervosität noch etwas anzustacheln :Cheese:
Aktuelle Wetterprognose von Wetterring:
Den ganzen Tag über voraussichtlich schwülwarm und unbeständig mit leichten Schauern. Die Bedingungen für den Trans Vorarlberg Triathlon (www.transvorarlberg.at) also aus heutiger Sicht ganz ok, lediglich der Wind könnte noch unangenehm werden.

Aktuelle Wassertemperatur nach dem Gewitter heute Nacht:
21,7°C
http://www.vorarlberg.at/seewasserstand/

Dafür hatte es heute ordentlich Wind und ziemlich hohe Wellen (noch ohne Schaumkronen)

Grüße aus Bregenz! :Huhu:

trimac
24.08.2012, 09:10
wenns noch keien schaumkronen hat - ist ja halb so wild ;-) - hamma schon schlimmer mit gemacht anno dazumal oder?

42k2
24.08.2012, 09:20
wenns noch keien schaumkronen hat - ist ja halb so wild ;-) - hamma schon schlimmer mit gemacht anno dazumal oder?

jaja - früher als wir noch jung waren :Lachanfall:
Da hab ich noch keinen triathlon gemacht - von dem her nur zugesehen...

Warum bist du nochmal raus? hasts mir zwar glaube ich geschreiben, kann mich aber nicht mehr erinnern.
Zu viele Wellen?? :Cheese:

@dickermichel: wie schaut's bei dir aus? Das Wetter kann dich vermutlich nicht motivieren - sonst eine Motivation gefunden?
Was meint der Sportmediziner?

dickermichel
24.08.2012, 09:37
@dickermichel: wie schaut's bei dir aus? Das Wetter kann dich vermutlich nicht motivieren - sonst eine Motivation gefunden?


Ich warte bis zum letzten Moment - bin morgen soundso in Bregenz wg. der Tattoo-Convention, da könnte ich zumindest schon mal Rad und die Laufsachen hinbringen, WENN...!
:)

Rocco69
24.08.2012, 09:42
wie wäre es mit ein paar schaumkronen nach dem rennen? :Prost:

Rob
24.08.2012, 09:43
nur um die Nervosität noch etwas anzustacheln :Cheese:
Aktuelle Wetterprognose von Wetterring:
Den ganzen Tag über voraussichtlich schwülwarm und unbeständig mit leichten Schauern. Die Bedingungen für den Trans Vorarlberg Triathlon (www.transvorarlberg.at) also aus heutiger Sicht ganz ok, lediglich der Wind könnte noch unangenehm werden.

Aktuelle Wassertemperatur nach dem Gewitter heute Nacht:
21,7°C
http://www.vorarlberg.at/seewasserstand/

Dafür hatte es heute ordentlich Wind und ziemlich hohe Wellen (noch ohne Schaumkronen)

Grüße aus Bregenz! :Huhu:

Klingt ja schon deutlich besser. Wenn die Front schneller durchzieht, könnte das Wetter sogar fast perfekt werden. 20°C und leicht sonnig, das wäre doch was.... :Cheese:

42k2
24.08.2012, 09:52
wie wäre es mit ein paar schaumkronen nach dem rennen? :Prost:

Gefällt mir!!

Wir sehen uns - (leider erst im Ziel ;) )

42k2
24.08.2012, 09:53
Ich warte bis zum letzten Moment - bin morgen soundso in Bregenz wg. der Tattoo-Convention, da könnte ich zumindest schon mal Rad und die Laufsachen hinbringen, WENN...!
:)

ich bin mal gespannt..

Wandergsellin
24.08.2012, 11:03
Ich warte bis zum letzten Moment - bin morgen soundso in Bregenz wg. der Tattoo-Convention, da könnte ich zumindest schon mal Rad und die Laufsachen hinbringen, WENN...!
:)
Bei der Convention sind wir evtl. auch :-) Je nach Wetter haben wir was anderes vor!

trimac
24.08.2012, 11:06
Warum bist du nochmal raus? hasts mir zwar glaube ich geschreiben, kann mich aber nicht mehr erinnern.
Zu viele Wellen?? :Cheese:


ja zu vielen wellen im Job :-)

Rob
25.08.2012, 08:57
Na das hört sich doch ganz gut an :)

"Am Vormittag noch Restbewlkung der abziehenden Kaltfront. Rasch jedoch sonnig, teilweise sogar wolkenlos am Nachmittag. Die Bedingungen für den Trans Vorarlberg Triathlon (www.transvorarlberg.at) also aus heutiger Sicht ganz ok, lediglich der Wind könnte noch unangenehm werden, dieser weht lebhaft aus West/Nordwest."

Grüsse
Rob

CHA23
25.08.2012, 10:55
wie wäre es mit ein paar schaumkronen nach dem rennen? :Prost:

Immer gerne. Die After-Party ist mir aber zu spät, da bin ich schon auf dem Heimweg. Hoffe man tritt sich im Zielbereich oder unter der warmen Dusche :Lachen2:

Pascal
25.08.2012, 11:58
Die After-Party ist mir aber zu spät, da bin ich schon auf dem Heimweg. Hoffe man tritt sich im Zielbereich oder unter der warmen Dusche :Lachen2:

ne ne ne :Lachanfall:

Mike1
26.08.2012, 12:05
Hallooo
Ich bin Annas Bruder und sitz gerade bei der Wechselzone herum. Weiß man schon irgendwas wie es da oben am Paß gerade aussieht? Scheißkalt und gelegentlich Regen hier unten jedenfalls. Dass es auf 1440m so kaaaaaaaalt sein kann … :(

Einige haben ja angeblich schon beim Schwimmen aufgegeben … Anna hoffentlich nicht …

drullse
26.08.2012, 12:09
Och nö - so ein Wetter hat ja wirklich niemand verdient. Sie wird sich schon durchbeißen.

Mike1
26.08.2012, 14:40
Sie hat es überlebt! :liebe053:
Und sogar mit dem 10. Platz obwohl da lauter böse ehemalige Weltmeister&Co waren. Erfroren ist sie nur ein bisschen, da haben andere deutlich schlimmer ausgeschaut. Die sind vor lauter Zittern kaum mehr vom Fahrrad gekommen …

Rocco69
26.08.2012, 21:46
Uff. Bin jetzt erst im Quartier angelangt. Sorry, aber mit den Schaumkronen wird das heute nix mehr, da mussten die in Lech reichen. Aber wenn wer mag, ich werd in ca. 30 min beim Schachtel-Wirten in Hard ein Gourmand-Menü einwerfen...

Hoffe das Rennen war bei den übrigen Foris auch den Umständen entsprechend gut! Mir hat's getaugt (no na...), war ein geiler Kurs, in allen drei Disziplinen reichlich Höhenmeter und wenn das Wetter gepasst hätte, wäre es ein traumhaftes Rennen gewesen. Ein harter Radkurs, wo es kein Verstecken gab und zumindest bei mir herum (hab aber auch recht wenige zu sehen bekommen :-/ ) sehr fair gefahren. Ein wenig ein Embrunman-light, nur halt mit perfekter Organisation.

Hafu
26.08.2012, 22:10
Sie hat es überlebt! :liebe053:
Und sogar mit dem 10. Platz obwohl da lauter böse ehemalige Weltmeister&Co waren. Erfroren ist sie nur ein bisschen, da haben andere deutlich schlimmer ausgeschaut. Die sind vor lauter Zittern kaum mehr vom Fahrrad gekommen …

Die Laufzeit deiner Schwester... Alle Achtung! da scheint ihr aber doch warm geworden zu sein. ;) Zwei Minuten schneller als van Vlercken, das muss man in der W18 erstmal schaffen.
Vielleicht bekommt sie ja jetzt mal Lust aufs Schwimmtraining im Winter, nachdem sie sich mit der ersten Disziplin auch im vergangenen Jahr schon die Gesamtplaziwrungen versaut hat. Bei ihrem Rad-und Lauftalent wäre da mit ein bisschen Aufwand viel mehr möglich.

Glückwunsch an dieser Stelle auch an Rocco. Dritter Platz bei starker Konkurrenz ( auch auf den Pllätzen hinter ihm viele klangvolle Namen) ebenfalls mit bestem Laufsplit.

CHA23
27.08.2012, 00:07
Hammerhartes Rennen bei den Bedingungen. Starker Wellengang, Dauerregen und Saukälte auf dem Rad und der Crosslauf hatte es auch in sich.
Hab die Radstrecke mal aufgezeichnet.
http://connect.garmin.com/activity/215373025
Für mich am Ende ein guter 28er Schnitt für eine Strecke mit 2.700 Höhenmeter. Man beachte auch die Temperaturkurve, indirekt proportional dazu die Niederschlagsmenge.

Rob
27.08.2012, 10:38
Ja, ich habe es auch überlebt.

Nachdem meine Ambitionen ja nicht so hoch sind und für mich die Devise immer noch heisst "Ankommen ist alles" bin ich hochzufrieden.

Das Schwimmen war schon heavy, solche Wellen habe ich im Bodensee noch nicht erlebt. Zumindest bin ich ohne Wasserdefizite aufs Rad gestiegen bie den Mengen Wasser die ich geschluckt habe :cool:

Und anfangs war das Wetter beim Radln auch noch okay, aber irgendwann fing es an zu regnen und dann kam auch noch die Kälte. Habe dann kurz vor Aufstieg nach Schröcken die Panne eines anderen Athleten zur willkommenen Pause genutzt und wir haben versucht mit meiner CO2-Kartusche seinen Schlauch zu befüllen, aber leider haben wir beim Abschrauben des Gerätes das Ventil mit herausgedreht (Frage an die Techniker hier, wie vermeidet man das ?) und so konnte ich ihm ledier doch nicht helfen, war sehr schade. Zumindest konnte ich danach (mit 2 weiteren Dehnungspausen weil ich Rückenschmerzen bekam) meine Radausfahrt fortsetzen.

Die Abfahrt nach Lech hat mir dann kältemässig auch den Rest gegeben und ich musste mich in T2 auch erstmal aufwärmen und meiner nassen Hose entledigen. Nachdem Laufen ja zum Glück meine beste Disziplin ist, ging es dan ganz gut und die Sonne kam auch noch raus und es gab ein schönes Finish (6:15)

Der WK ist wirklich absolut zu empfehlen, wenn da das Wetter nur halbwegs wäre (so wie heute:( ), wäre das tiptop. Von der Orga her bestens, ein paar Kleinigkeiten vielleicht, die verbessert werden könnten, aber absolut nichts zu meckern.

Gruss

Rob

captain hook
27.08.2012, 10:43
Die Laufzeit deiner Schwester... Alle Achtung! da scheint ihr aber doch warm geworden zu sein. ;) Zwei Minuten schneller als van Vlercken, das muss man in der W18 erstmal schaffen.
Vielleicht bekommt sie ja jetzt mal Lust aufs Schwimmtraining im Winter, nachdem sie sich mit der ersten Disziplin auch im vergangenen Jahr schon die Gesamtplaziwrungen versaut hat. Bei ihrem Rad-und Lauftalent wäre da mit ein bisschen Aufwand viel mehr möglich.

Glückwunsch an dieser Stelle auch an Rocco. Dritter Platz bei starker Konkurrenz ( auch auf den Pllätzen hinter ihm viele klangvolle Namen) ebenfalls mit bestem Laufsplit.

15min auf Vleerken gesamt verloren, davon 13 beim Schwimmen. Nicht schlecht... Da fragt sie immer so unschuldig und dann sowas. :Cheese:

drullse
27.08.2012, 10:46
15min auf Vleerken gesamt verloren, davon 13 beim Schwimmen. Nicht schlecht... Da fragt sie immer so unschuldig und dann sowas. :Cheese:
Ist doch immer das Gleiche, die mit den besten Leistungen jammern am Lautesten... ;)

42k2
27.08.2012, 11:14
Auch von mir Gratulation an Rocco und Anna!
Gestern war jeder ein Held, der das durchgezogen hat!!

Mein Tag war es jedenfalls nicht. Nach ein paar hundert Metern schwimmen kamen mir zum ersten mal Gedanken, ob ich es nicht bleiben lassen soll. Nachdem aber auch rundum mich viele Brust geschwommen sind, bin ich dann doch weiter.

Nachdem ich nach dem Schwimmen gedacht habe, das Härteste wäre überstanden, wurde ich auf der Abfahrt vom Hochtannberg nach Lech eines Besseren belehrt. Ich hasse Kälte!! Und dann das.
Patschnass eine lange Abfahrt bei 7°C. Ich konnte weder meinen Helm öffnen, noch selbständig Socken anziehen. Den Wechselbeutel habe ich mit den Zähnen aufgerissen, ...

An richtig Laufen war nicht zu denken. Eine Runde habe ich gebraucht bis ich nicht mehr gefrohren habe. Ich musst bei den Anstiegen sogar kurze Gehpausen einlegen, weil sich die Oberschenkel verkrampft haben. (kenn ich normalerweise garnicht)

Ich war jedenfalls immer hin und hergerissen zwischen, Aufgabe, nur Finishen und harte Trainingseinheit.

Hoffe, dass beim Schwimmen niemandem etwas passiert ist. Ansonsten, wie Rob schon schrieb, eine super organisierte Veranstaltung (ein paar Kleinigkeiten dürfen trotzdem noch optimiert werden). Genial fand ich die Nähe des Sportparks zum Zielgelände und dass die Duschen auch nach vielen Stunden Dauerbtrieb immer noch war waren.

Wenn es nächstes Jahr noch gutes Wetter hat, dann wird man sich schnell vor Anmeldungen nicht mehr retten können :)

Rob
27.08.2012, 12:17
Genial fand ich die Nähe des Sportparks zum Zielgelände und dass die Duschen auch nach vielen Stunden Dauerbtrieb immer noch war waren. :)

Ja, das war wirklich genial. Ich habe sogar (obwohl das glaube ich nicht unbedingt so gedacht war ;) ) die Sauna im Sportpark genutzt, um mich wieder aufzuwärmen... :Danke:

42k2
27.08.2012, 13:18
Das war meines Wissens schon so gedacht!

CHA23
27.08.2012, 18:50
Klasse Leistung und gleich auch noch ein Bild dazu von Anna:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=479543205396685&set=a.479542485396757.114960.112833985400944&type=1&theater

Bin nur auf ihre Antwort gespannt, ob sie wirklich Wasser aus der Flasche benötigt hat.
Mir hat es nach dem Schwimmausstieg schon mit Wasser gereicht, doch da konnte ich noch nicht wissen, dass der Spaß erst los ging.

~anna~
27.08.2012, 22:35
Endlich nach langer Zugfahrt wieder daheim am anderen Ende von Österreich!

Danke für die Gratulationen hier, das freut mich wirklich! :) Es ist für mich ehrlich gesagt immer ein bisschen frustrierend, wenn ich mir das Gesamtergebnis mit der Schwimmerei so vermassle und die eigentlich brauchbaren restlichen Zeiten dann komplett untergehen. Umso netter wenn ihr sie hier rauskramt ;)

Aber was war denn mit Yvonne los?? Ich dachte ich traue meinen Augen nicht, als ich gesehen habe, dass ich ab T1 schneller war als sie... (und das mit Studentenbudget-Material statt Profi-Equipment).

Was ich außerdem bei den Ergebnissen krass finde, ist der Unterschied Männer/Frauen beim Radfahren. Da ist ja fast 45min Differenz zwischen Erster und Erstem. Irgendwie deprimierend...


Ein Gesamtbericht über das Rennen aus meiner Sicht:

Schwimmen war wie erwartet katastrophal. Leider habe ich durch die schweren Bedingungen im Wasser noch mehr Zeit verloren als ich vor dem Rennen erwartet hatte. Beim Wechsel habe ich dann nochmal bisschen Zeit liegen lassen, irgendwie war in der Schwimmzeit-Kategorie nicht mehr so der Kämpfergeist in der Wechselzone und alle haben sich gemütlich umgezogen...
Es hat dann bis zum ersten Anstieg auf der Radstrecke gedauert, bis ich mich wieder wie in einem Wettkampf gefühlt habe. Das Radfahren war dann einfach total lustig, ich hatte gar nicht gewusst, dass ich am Berg relativ gut bin (hab ja hier zu Hause gar keine längeren Steigungen) und konnte bergauf viele viele Plätze gut machen. In der Ebene hatte ich etwas Mühe die Position zu halten (vor allem sie auf faire Weise zu halten), aber zum Glück kam dann eh die finale Rettung in Form des Passes. (Ich liebe Bergauffahren :Liebe: -- endlich raus aus dem Wind.)
Oben angekommen habe ich dann etwas sehr Blödes gemacht, was ich im Nachhinein bereue und wofür ich eigentlich disqulifiziert gehöre: Ich habe das Angebot eines Zuschauers angenommen, der mir seine Jacke für die Abfahrt borgen wollte. Ich weiß auch nicht, warum ich das getan hab. Es war einfach saublöd von mir; es ging alles so schnell, ich hab in dem Moment nicht wirklich klar gedacht und als ich sie dann anhatte dachte ich "sch...". :Nee:
Es wäre nicht mal notwendig gewesen - so kalt war mir gar nicht, obwohl ich nur wie geplant Einteiler + Ärmlinge anhatte... In T2 kam ich zwar (so wie vermutlich fast alle anderen Starter) mit tauben Händen und Füßen an, aber da die freundlichen Organisations-Leute mir beim Sockenanziehen und Helmaufmachen geholfen haben :bussi:, war auch das keine Tragödie.
Nach ein paar 100 Metern Laufen waren dann die kalten Gliedmaßen vergessen und ich begann, mich wieder richtig wohl zu fühlen. Blöderweise bekam ich dann Probleme mit meiner vorderen Wadenmuskulatur. Hatte ich noch nie; es war ein mittelstarker brennender Schmerz und ich hatte Angst, dass irgendwas reißt und bin daher ziemlich vorsichtig gelaufen. Besser 2min später finishen als wegen einer Muskelzerrung (oder Ähnlichem) aufgeben. Zum Glück hat alles gehalten und ich spüre auch jetzt nichts mehr davon. Vielleicht war das viele Barfußgehen vor dem Rennen schuld an den Problemen? Ich bin nach der Beutelabgabe am Samstag bis zum Rennstart alles barfuß gegangen (da ich keine Schuhe außer meiner Lauf- und Radschuhe mithatte) und meine Fußmuskulatur war am Sonntag Morgen schon ziemlich müde...
Am Ende kam ich dann glücklich und munter als 10. ins Ziel. Muskulär war ich schon ziemlich fertig, aber ganzkörperlich eigentlich nicht so sehr wie ich es gewollt hatte.

Auch heute tun mir die Beine nicht richtig weh. Das war vor einer Woche nach der Powerman Volksdistanz in Weyer schlimmer. (Vermutlich weil da mehr und schnelleres Laufen dabei war...) Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, heuer noch einen Wettkampf (vorzugsweise bergiger Duathlon) zu machen, um meine Form vor dem Winter noch so richtig zu zerstören... Mal sehn.

Bin nur auf ihre Antwort gespannt, ob sie wirklich Wasser aus der Flasche benötigt hat.
Mir hat es nach dem Schwimmausstieg schon mit Wasser gereicht, doch da konnte ich noch nicht wissen, dass der Spaß erst los ging.

Ja, eine Wasserflasche habe ich mir schon geben lassen. Ich bin mit absichtlich wenig Flüssigkeit am Rad gestartet, um weniger schleppen zu müssen; deshalb habe ich ja auch so viel zu Verpflegung gefragt, weil ich nicht unnötig Gewicht mitnehmen wollte (bei 50kg Körpergewicht wirkt sich jedes bisschen zusätzlicher Ballast aus...).
Das mit den Gels hat übrigens auch problemlos funktioniert. Zum Glück habe ich erst nach dem Rennen gemerkt, dass diese Liquid Energy Tuben Koffein enthalten, sonst hätte ich mir sicher Sorgen gemacht, ob ich das vertrage... Naja, vielleicht war ich wegen des Koffeins nach dem Zieleinlauf noch so lange "high" ;)

PS: Großes Lob an die Organisation und vor allem: DANKE an alle im Forum hier, die immer wieder meine blöden Fragen beantworten!!

sybenwurz
27.08.2012, 23:11
...bei 50kg Körpergewicht...

Das iss wohl der mentale Todesstoss für einige hier...:Cheese:
Dabei siehste auf dem oben verlinkten Bild vom Sportograf gar nedd danach aus...
Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis!

~anna~
27.08.2012, 23:19
Das iss wohl der mentale Todesstoss für einige hier...:Cheese:
Dabei siehste auf dem oben verlinkten Bild vom Sportograf gar nedd danach aus...


Ja, ich hab mir auch schon gedacht, dass ich da richtig fett aussehe ;) Na gut, ich wieg mich nicht so oft; wenn die Glykogenspeicher voll sind, wiege ich vielleicht 50+2kg...

Rocco69
28.08.2012, 11:30
Ja, ich hab mir auch schon gedacht, dass ich da richtig fett aussehe ;) Na gut, ich wieg mich nicht so oft; wenn die Glykogenspeicher voll sind, wiege ich vielleicht 50+2kg...

Gratulation Anna, echt stark. Und arg, dass du das mit so wenig Kleidung überlebt hast. Nur das mim Schwimmen musst noch lernen, wirklich (YVV war noch nicht ganz fit, weil sie vor Kurzem ne OP hatte. Wäre es kein Heimrennen gewesen, wäre sie wohl nicht gestartet. Aber nichts desto trotz, super Performance von dir!).

Weiss ned wo du in NÖ wohnst, aber wenn Wien einigermaßen erreichbar ist, könntest dir mal nen FLOWSPORTS Schwimmkurs überlegen. Da kriegen wir sicher was hin. Wäre schade, wenn das Talent auf bergigen Kursen nur wegen Wasserscheu nicht zum Tragen käme.

Würde mich auf steile Rennen konzentrieren, wo deine W/kg zur Geltung kommen. Kannst einigermaßen MTBen? In zwei Wochen ist die Cross-Triathlon Staatsmeisterschaft. Der Kurs ist fahrtechnisch ned wild, das Meiste spielt sich auf Forstraßen ab. Dafür geht der 45 km lange Kurs aufs Zwölgerhorn rauf, da musst lange klettern können. Und der 14 km Lauf kommt dir auch entgegen.

Ggf kannst mich auch per PM anschreiben, damit wir hier nicht zu weit vom Thema abkommen

42k2
28.08.2012, 11:59
hier noch ein paar Bilder:
https://www.facebook.com/#!/media/set/?set=a.332760570149622.78401.177205042371843&type=3

https://www.facebook.com/#!/media/set/?set=a.481066818585184.121328.194248163933719&type=3

Schade dass die Wellen auf den Bildern nur andeutungsweise zu sehen sind.

Sportbild des Tages für mich ist Yvonne in dicker Jacke und Wollmütze in der ersten Laufrunde

Rob
28.08.2012, 12:05
Bin nur auf ihre Antwort gespannt, ob sie wirklich Wasser aus der Flasche benötigt hat.

Ja, daran musste ich auf der Radstrecke auch denken. Bei mir hat es nämlich an der esrten "Labestation" (echt ein Superwort :) )in der Tat KEIN Wasser in Flaschen sondern nur ISO gegeben...
Dann musste ich gleich an Anna denken :Cheese:

P.S.: Das wäre eigentlich auch fast schon mein einziger Kritikpunkt. Die Labestationen waren m.E. nicht lang genug aufgestellt und es wurde z.Tl. auch nicht rechtzeitig angesagt bzw. abgereicht. Bei der letzten Station hätte ich zB anhalten und absteigen müssen um was zu kriegen.

~anna~
28.08.2012, 14:12
Ja, daran musste ich auf der Radstrecke auch denken. Bei mir hat es nämlich an der esrten "Labestation" (echt ein Superwort :) )in der Tat KEIN Wasser in Flaschen sondern nur ISO gegeben...
Dann musste ich gleich an Anna denken :Cheese:

P.S.: Das wäre eigentlich auch fast schon mein einziger Kritikpunkt. Die Labestationen waren m.E. nicht lang genug aufgestellt und es wurde z.Tl. auch nicht rechtzeitig angesagt bzw. abgereicht. Bei der letzten Station hätte ich zB anhalten und absteigen müssen um was zu kriegen.

Ich glaube ich habe erst bei der 2. Labestation Wasser genommen. Bei der 1. war kein Bedarf, ich hatte noch genug Bodensee im Magen :Lachanfall:

Zur Kritik im PS muss ich mich anschließen -- auch ich musste bei einer Labestation stehen bleiben, weil ich gleich 2 von den Liquid Energy Dingern haben wollte und der Helfer nur eines dabei hatte...

----------

Eine andere Frage an die Zofingen-Kenner: Wie würdet ihr die Rad- und Laufstrecken in Zofingen mit denen beim Trans Vorarlberg vergleichen? Wie viel kaputter ist man nach der Radstrecke dort, wie viel mehr Steigung gibt es beim zweiten Lauf,...? Mir sagen Höhenmeter als Zahlen nicht so viel, deshalb wäre ich für eine intuitive Einschätzung dankbar...

Hoppel
28.08.2012, 20:21
Wenn du Zeit und Lust hast mach Zofingen :Blumen:

Das ist ein echt genialer WK. Ich denke für dich ist das auch überhaupt kein Problem.
Ich bin selbst 2010 dort gestartet und super durchgekommen und ich bin nicht die beste Läuferin. Es geht beim Laufen halt auf der ersten Hälfte immer hoch, oben auf dem Plateau wird es dann kurzfristig etwas flacher bevor es dann wieder runter geht. Das Ganze beim2. Lauf dann 2 x . Darfst dich nicht auf dem ersten Lauf verblasen, der hübsch an einem steilen Anstieg startet.

Die Radstrecke ist toll - wenn man die Berge gut hochkommt, was du ja kannst. Die Abfahrten sind gut und technisch nicht besonders anspruchsvoll.

Machen

trimac
28.08.2012, 20:49
so, für 2013 vorangemeldet - hoffe nur, dass es nächstes jahr was draus wird!
:cool:

42k2
29.08.2012, 08:44
so, für 2013 vorangemeldet - hoffe nur, dass es nächstes jahr was draus wird!
:cool:

gefällt mir :Huhu:

captain hook
30.01.2013, 17:07
Kennt sich da jemand aus und weis, wann es da knapp mit den Startplätzen wird? Also natürlich nur, wenn sie nicht eh schon alle weg sind. Konnte da auf die schnelle auf der Seite nix zu finden.

drullse
30.01.2013, 17:11
:Lachanfall:

SCNR

captain hook
30.01.2013, 17:13
:Lachanfall:

SCNR

Sag nix. Ich frag nur mal so in die Runde weil der Schwager einer Cousine von deren Vater gehört hat, dass es da sowas gäbe. :Lachanfall:

Bjoern159
30.01.2013, 17:17
Kennt sich da jemand aus und weis, wann es da knapp mit den Startplätzen wird? Also natürlich nur, wenn sie nicht eh schon alle weg sind. Konnte da auf die schnelle auf der Seite nix zu finden.

Wenn du auf der Homepage vom Veranstalter auf den Button "jetzt anmelden" klickst, wirst du auf die Seite von abavent weitergeleitet... Dort kannst du dann das Teilnehmerlimit und die freien Startplätze sehen...

captain hook
30.01.2013, 17:21
Wenn du auf der Homepage vom Veranstalter auf den Button "jetzt anmelden" klickst, wirst du auf die Seite von abavent weitergeleitet... Dort kannst du dann das Teilnehmerlimit und die freien Startplätze sehen...

Vielen Dank!

Dann kann ich ja dem Schwager der Cousine Bescheid sagen, dass er es sich überlegen kann und wo er schauen kann, wie es sich entwickelt. :Lachanfall:

CHA23
30.01.2013, 17:36
War letztes Jahr bereits in Juni voll.
Dieses Jahr würde ich nicht mehr allzu lange warten, die machen gutes Marketing und der WK kommt gut an.

Das Format dürfte dir extrem entgegenkommen, letztes Jahr hatte selbst die Schwimmstrecke massiv Höhenmeter, aber auch der Lauf hat es noch richtig in sich.

captain hook
30.01.2013, 17:41
War letztes Jahr bereits in Juni voll.
Dieses Jahr würde ich nicht mehr allzu lange warten, die machen gutes Marketing und der WK kommt gut an.

Das Format dürfte dir extrem entgegenkommen, letztes Jahr hatte selbst die Schwimmstrecke massiv Höhenmeter, aber auch der Lauf hat es noch richtig in sich.

Der Schwager der Cousine wird den Meldestand im Auge behalten meint er. :Blumen:

~anna~
30.01.2013, 21:41
Cool, Micha, der Schwager der Cousine wird sowas von Spaß haben! :Cheese:

Ich hatte mit meinen beschränkten Künsten ja schon ein ziemliches Vergnügen ab dem Schwimmen :Cheese:.

Edit: Ok, aber schwimmt ja auch niemand so schlecht wie ich...

42k2
31.01.2013, 10:24
War letztes Jahr bereits in Juni voll.
Dieses Jahr würde ich nicht mehr allzu lange warten, die machen gutes Marketing und der WK kommt gut an.


Letztes Jahr war die Erstveranstaltung und deshalb die Teilnehmer schon früher limitiert. Heuer sind mehr zugelassen..

Platz genug sehe ich noch überall.

Hoffentlich ist heuer das Wetter besser. Dann sind die Berge wunderschön..

captain hook
31.01.2013, 16:44
Cool, Micha, der Schwager der Cousine wird sowas von Spaß haben! :Cheese:

Ich hatte mit meinen beschränkten Künsten ja schon ein ziemliches Vergnügen ab dem Schwimmen :Cheese:.

Edit: Ok, aber schwimmt ja auch niemand so schlecht wie ich...

Wievielte warst Du letztes Jahr grade nochmal. :Lachanfall:

Ist ja erstmal nur so ein Gedanke. Die Schwimmstrecke ist überschaubar und der Rest für mich landschaftlich interessant. Ich hab da noch keinen Urlaub geplant, ne Woche später ist Zofingen, die Anreise ist relativ lang, ich müsste regelmäßig schwimmen, es ist teuer (um es mal eben schnell an nem Wochenende abzureißen)...

Letztes Jahr war die Erstveranstaltung und deshalb die Teilnehmer schon früher limitiert. Heuer sind mehr zugelassen..

Platz genug sehe ich noch überall.

Hoffentlich ist heuer das Wetter besser. Dann sind die Berge wunderschön..

Hast Du mit der Veranstaltung was zu tun? Gerne auch per PN? :-)

~anna~
31.01.2013, 18:40
Wievielte warst Du letztes Jahr grade nochmal. :Lachanfall:


Beim Schwimmen? Letzte? :Lachanfall: Nein Scherz, nicht ganz...

captain hook
31.01.2013, 19:31
Beim Schwimmen? Letzte? :Lachanfall: Nein Scherz, nicht ganz...

Natürlich nicht beim Schwimmen. :Huhu: Wenn ich den Platz belegen würde den Du letztes Jahr belegt hast, würde ich vermutlich vom Duathleten zum Triathleten werden. :Blumen: bzw. müsste ich das vorher schon getan haben. Sonst dürfte das in weiter Ferne sein.

~anna~
01.02.2013, 10:49
Natürlich nicht beim Schwimmen. :Huhu: Wenn ich den Platz belegen würde den Du letztes Jahr belegt hast, würde ich vermutlich vom Duathleten zum Triathleten werden. :Blumen: bzw. müsste ich das vorher schon getan haben. Sonst dürfte das in weiter Ferne sein.

Blabla... ;) :Blumen: Als Frau ist es leicht, mit einem kleinen bisschen Training eine halbwegs gute Platzierung zu erreichen. Ganz vorne wird die Luft dann natuerlich duenner...

Ich habe 15min beim Schwimmen liegen lassen und es ist Platz 10 geworden. Du wirst in beiderlei Hinsicht besser sein, da bin ich mir ziemlich sicher!

42k2
01.02.2013, 10:58
Hast Du mit der Veranstaltung was zu tun? Gerne auch per PN? :-)

Nein - nicht direkt. Aber ich wohne seit über 40 Jahren (mit kurzen Unterbrechungen) in Bregenz und bin seit knapp 30 Jahren hier sportlich unterwegs. Da kennt man die Insider einfach gut.
Damit auch die Organisatoren.

captain hook
01.02.2013, 11:10
Blabla... ;) :Blumen: Als Frau ist es leicht, mit einem kleinen bisschen Training eine halbwegs gute Platzierung zu erreichen. Ganz vorne wird die Luft dann natuerlich duenner...

Ich habe 15min beim Schwimmen liegen lassen und es ist Platz 10 geworden. Du wirst in beiderlei Hinsicht besser sein, da bin ich mir ziemlich sicher!

Besser als Platz 10 bedeutet, dass ich Uwe Widmann schlagen müsste. Platz 6 Andy Sutz, Platz 4 Matthias Hecht, Platz 3 Max Renko. :Cheese:

Wo genau meinst Du, dass ich diesen Spitzathleten die 10min abnehmen könnte, die sie mir beim Schwimmen draufpacken?

Gut, auf Sutz verlier ich vielleicht keine 10min beim Schwimmen, aber dafür ist der in den folgenden Disziplinen besser. Immerhin hat er in Zofingen schon zweimal gewonnen... undzwar nicht das "Open Rennen". :Lachanfall:

~anna~
25.08.2013, 15:45
Kann jemand sagen, was die heurige Siegerin Laura Phillip da anhat?

http://www.transvorarlberg.at/fileadmin/user_upload/presse/Fotos%20Trans%20Vorarlberg%202013/Siegerin%20Laura%20Philipp%20Rad1.jpg

rookie2003
25.08.2013, 16:02
Dürfte die Skins A200-Serie sein + Skinfit Trisuit.

Neoprenmiteingriff
25.08.2013, 20:46
Ich erkenne einen Helm und Socken...

~anna~
25.08.2013, 20:55
Der schwarze Anzug sah auf den ersten Blick so neoprenartig aus ;) . Aber ist wohl das normale Kompressionszeug aus der Serie, die rookie2003 erwähnt hat.

Hat mich nur interessiert, ob das irgendein besonderer Anzug für die Kälte+Nässe ist (war ja heute nicht gerade flauschig warm in Vorarlberg).

42k2
26.08.2013, 08:50
Ach komm - gegenüber letztem Jahr war es fast kuschelig! :Lachen2:

Es war kaum Regen und 1-2 Grad wärmer.

Dazu kam, dass viele Athleten von letztem Jahr dazugelernt haben und ein Schicht mehr anhatten.

Guter Service vom Veranstalter: Diesmal wurden am Hochtannberg Zeitungen gereicht.

~anna~
26.08.2013, 09:55
Ach komm - gegenüber letztem Jahr war es fast kuschelig! :Lachen2:

Es war kaum Regen und 1-2 Grad wärmer.


Ah, wusste ich nicht ;) . Hab nur die Bilder gesehen und von dem Eindruck her sah es so ähnlich aus wie letztes Jahr.

triconer
18.06.2014, 16:47
Heuer wird der Schwimmstart ins Bregenzer Strandbad verlegt und damit wird auf den Bodensee hinaus geschwommen. Das Ziel bleibt aber gleich und die Strecke genauso kurz.

Änderungen gibt es auch bei der Radstrecke. Diese wurde auf das wesentliche gekürzt - so wie ich das überflogen habe. Kein flaches Vorspiel mehr, sondern man konzentriert sich auf die Anstiege: 93km mit gut 2000Höhenmetern. Letztes Jahr waren es noch 102km.

Damit stimmt das Zahlenspiel ja nicht mehr. Ich fordere daher: 9,3km Schwimmen, 93km Rad und 9,3km laufen :liebe053:

stoeves
15.08.2014, 14:03
Habe gerade gelesen, dass auf den Abfahrten Aero Haltung verboten ist. Da es die ja reichlich gibt stelle ich mir die Frage, ob ich überhaupt ein TT mitnehme und statt dessen das normale RR fahre.

Für einen Tipp wäre ich dankbar. :Blumen:

lango
15.08.2014, 21:26
Habe gerade gelesen, dass auf den Abfahrten Aero Haltung verboten ist. Da es die ja reichlich gibt stelle ich mir die Frage, ob ich überhaupt ein TT mitnehme und statt dessen das normale RR fahre.

Für einen Tipp wäre ich dankbar. :Blumen:

Genau das habe ich mir heute auch gedacht als die Mail mit dem Roadbook kam

triconer
15.08.2014, 21:35
Diese Auflage gab es letztes Jahr auch schon. Da war ich mit dem Tria-Rad am Start. Ich denke, daß es die richtige Entscheidung ist(sofern man die richtige Übersetzung hat). Es gibt genügend flache oder leicht ansteigende Passagen wo das Tria-Rad einfach vorteilhafter ist. Und hinten am Pass ist es wurscht. Da ist man mit dem Tria oder dem RR langsam :-)

Dieses Jahr überlegte ich lange, ob ich nicht das RR nehme und habe mich wieder dagegen entschieden und starte mit dem TT. Auch wenn es durch die verkürzte Radstrecke noch früher in die Berge geht.
Eigtl. orientiere ich mich auch immer etwas an den Profis. Die nehmen ja auch das Tria-Rad, da sie wohl ebenfalls die ebenen Passagen hierfür als Vorteil sehen. Zumindest reime ich mir das so zusammen:Lachen2:

lg
triconer

triconer
15.08.2014, 21:38
Was ich vergaß: Bei den Bergabfahrten wurde jetzt auch nicht so streng kontrolliert und es gibt ein paar Abfahrten, wo man tatsächlich mit dem RR schneller ist, da man aerodynamischer fährt und bremsbereit ist.

Tja und auf meinen Vorschlag 9,3km schwimmen zu lassen, ging niemand ein:confused: ;)

stoeves
16.08.2014, 10:39
Vielen Dank. By the way, Du hast das Komma falsch gesetzt, eine Stelle weiter nach vorn, dann wird das was... :)

triconer
16.08.2014, 23:19
Vielen Dank. By the way, Du hast das Komma falsch gesetzt, eine Stelle weiter nach vorn, dann wird das was... :)

;) Für 9,3 kann sich wohl kaum einer so richtig erwärmen. Dabei hätte das doch mal einen echten Triathloncharakter - aber ist ja eh nicht drin :Weinen:

triconer
31.08.2014, 23:10
Für welches Rad habt ihr Euch letztendlich entschieden und wie erging es euch heute?
Das Wetter spielte ja diesmal wenigstens halbwegs mit. Wobei es wohl vor mir regnete. Aber selber Schuld, wer so schnell fahren muß :Lachen2:
Ich fand das TT wieder richtig gewählt. Gut auch, daß auf der Wettkampfbesprechung erwähnt wurde, daß man bei Abfahrten, trotz Aeroposition nicht disqualifiziert wird, aber man mit Vernunft fahren soll. Letztes Jahr war ich da nämlich arg übervorsichtig.
Die neue Schwimmstrecke gefiel mir auch.

Insgesamt ist das eine prima organisierte Veranstaltung. Der Thomas Bader(?) hat immer eine offenes Ohr und ist sehr geerdet, was man gerade bei der Wettkampfbesprechung merkte, wie ich fand. Und es ist ein Wettkampf, der einem alles oder viel abverlangt, aufgrund der kernigen Rad- und auch Laufstrecke. Nur das Schwimmen ist einfach zu kurz.

Lg
triconer

einzelstueck
01.09.2014, 18:40
servus,
bin mit dem TT angereist (Standard + 11-27) und habs auch nicht bereut. Auch wenn ich mir ab Schröcken noch ein zwei Ritzel mehr gewünscht hätte. :Lachen2: Wetter war auch ok, wir sind ja Freiluftsportler...Die Laufstrecke fand ich auch ziemlich heftig, hatte ordentlich mit Krämpfen zu tun auf der 2. Runde. Die Länge der Schwimmstrecke kam mir jedenfalls entgegen. :-)

Insgesamt ein toller WK, super organisiert, sehr aufmerksame Helfer, ganz zu schweigen von der geilen Radstrecke.

triconer
01.09.2014, 19:29
servus,
bin mit dem TT angereist (Standard + 11-27) und habs auch nicht bereut. Auch wenn ich mir ab Schröcken noch ein zwei Ritzel mehr gewünscht hätte. :Lachen2: Wetter war auch ok, wir sind ja Freiluftsportler...Die Laufstrecke fand ich auch ziemlich heftig, hatte ordentlich mit Krämpfen zu tun auf der 2. Runde. Die Länge der Schwimmstrecke kam mir jedenfalls entgegen. :-)

Insgesamt ein toller WK, super organisiert, sehr aufmerksame Helfer, ganz zu schweigen von der geilen Radstrecke.

Ich habe dieses Jahr den SchlierseeTriathlon als Vorbereitungswettkampf gemacht und war da über die Laufstrecke etwas geschockt, da sie heftiger ist als die vom Trans. Daher empfand ich die Laufstrecke heuer nicht so heftig, wenn ich dennoch nicht besonders schnell unterwegs war.
Nächstes Jahr werde ich dort wohl leider nicht starten können:(
Sehr bedauerlich, aber ich meine Beine freuen sich darüber auch ein wenig:Lachen2:

einzelstueck
01.09.2014, 20:16
ja, schliersee ist auch heftig, aber ich fand die Strecke gestern teilweise schon extrem steil, bergrunter ist das nix für meine knie....

triconer
06.09.2015, 18:58
Ich habe dieses Jahr den SchlierseeTriathlon als Vorbereitungswettkampf gemacht und war da über die Laufstrecke etwas geschockt, da sie heftiger ist als die vom Trans. Daher empfand ich die Laufstrecke heuer nicht so heftig, wenn ich dennoch nicht besonders schnell unterwegs war.
Nächstes Jahr werde ich dort wohl leider nicht starten können:(
Sehr bedauerlich, aber ich meine Beine freuen sich darüber auch ein wenig:Lachen2:

Ich war gestern doch wieder am Start...
Es war derbes Wetter, also typisches Transwetter mittlerweile;)
Auf dem Hochtannbergpass hatte es 4Grad gehabt. Dazu regnete es noch. Schwimmen war definitiv der wärmste Part..

Wer es nicht flach mag, dem kann ich den Wettkampf nur empfehlen.

lg
triconer

Marsupilami
06.09.2015, 19:49
Wer es nicht flach mag, dem kann ich den Wettkampf nur empfehlen.

lg
triconer

Kann ich nur bestätigen. Hartes aber sehr schönes und ehrliches Rennen, Top Organisation für kleines Geld.

Ich werde mich morgen direkt wieder für 2016 anmelden.

triconer
07.09.2015, 08:12
Wobei ich am Samstag auch zwei kleine Gruppen in einem "Flachstück" sah. Um die eine kümmerte sich jedoch relativ schnell ein KaRi.
Es sind also doch noch zu viele flache Kilometer;)

eik van dijk
24.02.2017, 20:29
Sooo dann holen wir den Thread mal aus der Schublade!

Hallo liebe Foris,

im Sommer 2015 hat es mich das erste Mal in die Gegend um den Bregenzer Wald/Bodensee verschlagen und ich war begeistert. Dieses Jahr soll es wieder hingehen, verbunden mit einer Teilnahme am Trans Vorarlberg.
Die Strecke wollte ich damals schon abfahren, jedoch war es aufgrund der Wetterlage nicht möglich. Nun ein paar Fragen zu dem Event:

Zeitfahrer oder Rennrad? Wie ist die Strecke verglichen mit Zell am See, dort bin ich auch mit dem Zeitfahrer und der üblichen Übersetzung gestartet und hab es nicht bereut. In den bisherigen Posts schreiben die meisten vom Zeitfahrrad, aber vielleicht hat jemand Lust aktuellere Eindrücke mitzuteilen.

Wie ist die Laufstrecke beschaffen? Aus den Infos der Hommepage kann ich nicht recht ableiten, gibt es Trails zu laufen, wieviele Höhenmeter hat die Strecke?

Und ganz wichtig, wer plant noch teilzunehmen?

Gibt es noch irgendwas wichtiges zu beachten, außer dass es fast immer regnet :)?

Vielen Dank
Schönes Wochenende

Schussel
25.02.2017, 08:55
Sooo dann holen wir den Thread mal aus der Schublade!

Hallo liebe Foris,

im Sommer 2015 hat es mich das erste Mal in die Gegend um den Bregenzer Wald/Bodensee verschlagen und ich war begeistert. Dieses Jahr soll es wieder hingehen, verbunden mit einer Teilnahme am Trans Vorarlberg.
Die Strecke wollte ich damals schon abfahren, jedoch war es aufgrund der Wetterlage nicht möglich. Nun ein paar Fragen zu dem Event:

Zeitfahrer oder Rennrad? Wie ist die Strecke verglichen mit Zell am See, dort bin ich auch mit dem Zeitfahrer und der üblichen Übersetzung gestartet und hab es nicht bereut. In den bisherigen Posts schreiben die meisten vom Zeitfahrrad, aber vielleicht hat jemand Lust aktuellere Eindrücke mitzuteilen.

Wie ist die Laufstrecke beschaffen? Aus den Infos der Hommepage kann ich nicht recht ableiten, gibt es Trails zu laufen, wieviele Höhenmeter hat die Strecke?

Und ganz wichtig, wer plant noch teilzunehmen?

Gibt es noch irgendwas wichtiges zu beachten, außer dass es fast immer regnet :)?

Vielen Dank
Schönes Wochenende

Letztes Jahr war schönstes Wetter :)
Wenn du mit deinem Zeitfahrrad gut berghoch fahren kannst, definitiv Zeitfahrer! Es gibt nur 2 kleine Abfahrten bei denen man mit einem Rennrad ein Vorteil hat. Und gerade in Richtung Pass kann man schön auf dem Auflieger liegen...
Sonst herrlicher Wettkampf. Dickes Minus ist aber der Autoverkehr, wenn du in Abfahrten hinter Traktoren und Wohnmobilen hängst, steigt der Adrenalinpegel...
Laufstrecke ist nicht flach, aber auch nicht brutal schwierig. Wenn es richtig nass ist, ist das Laufen in den Wiesen aber nicht sehr angenehm.
Ansonsten ein toller Wettkampf! Zell am See kenn ich aber nicht.
Viel Spaß
Schussel

eik van dijk
25.02.2017, 10:08
Danke für schnellen die Infos!

Ich meine gelesen zu haben dass die Begleitpersonen einen anderen Weg nach Lech fahren sollen. Wenn die auch noch auf der Strecke wären, wär es wahrscheinlich viel zu voll.

LG

ADri
11.08.2018, 23:35
Jemand dieses Jahr aus dem Forum dabei?
Ist mein erstes Mal dort und hab schon ordentlich Muffensausen... :-)

Skimuku1986
13.08.2018, 09:00
super Event. Bin dieses Jahr leider nicht am Start. Wenn das Wetter passt echt empfehlenswert. Super organisiert und echt coole Strecke, Schwimmen Rad (sowieso) und Laufen in Lech. Nachteil = Radstrecke nicht für Autos gesperrt.

eik van dijk
13.08.2018, 09:43
Ich bin dabei!

Wenn das Wetter so bleibt steht einem tollen Event nichts mehr im Wege.

Necon
13.08.2018, 12:22
Viel erfolg

Ich hoffe es gibt danach einen kurzen Bericht

ADri
17.08.2018, 08:38
Folgende Regelung beim Trans (Österreich) macht mich stutzig:

"Die Lichtpflicht in „dunklen Löchern“ soll Teilnehmern von Triathlonveranstaltungen besseren Schutz gewähren. Für den Sportler heißt das, am Rad vorne wie hinten die entsprechende Beleuchtung zu befestigen, um für alle Fälle gerüstet zu sein.

Die Einhaltung der Vorschrift wird von der Polizei bzw. Technical Officials auch kontrolliert und geahndet."

Wird das wirklich kontrolliert? Ein Rücklicht kann ich an mein TT ja noch dranbasteln (und macht wg. der Tunnel auch Sinn), aber ein Licht vorne?
Wüsste nicht mal wie und wo ich das Licht montiere. :confused:

Skimuku1986
17.08.2018, 08:51
wird nicht genau kontrolliert, beim Bikecheckin wird darauf geachtet, kannst sagen mache ich morgen vor dem Rennen drauf.

ich würde aber etwas drauf machen. Es sind 2-3 tunnel auf der strecke und es gibt keine komplette Straßensperre. Touristen Camper oder Motorräder sind viele unterwegs, falls da was passiert. Das Radhaus hat einen stand Vorort da kannst glaub um 5 euro Rücklicht und Frontlicht kaufen. Kleine Gummiklips die blinken.

Ich habe bei fast allen Radausfahrten ein Rücklicht drauf welches ich bei Tunneleinfahrten schnell einschalte.

ADri
17.08.2018, 13:11
Danke für die Info!

triconer
17.08.2018, 16:49
Mein letzter Start war 2015. Da gab es die Regelung auch schon und tatsächlich stand nach einem Tunnel mal ne Polizeistreife. Aber(!), ob die da was kontrollierten oder statistisch irgendwas erhoben weiß ich nicht.

Letztes Jahr bin ich beim Highlander gestartet, bzw. Rund um den Vorarlberg. Da gab es die Ansage auch und in einem Tunnel, machte auch ein Orgaauto die Teilnehmer sehr deutlich darauf aufmerksam, dass sie ihr Licht einzuschalten haben.
Scheint das Thema vielleicht in Österreich größere Präsenz zu haben? Vielleicht auch gerade deswegen, weil es ja keine gesperrte Radstrecken(Also beim Highlander und beim Trans) gibt?

Skimuku1986
20.08.2018, 08:31
An die Polizeistreife kann ich mich auch erinnern, aber da ist nie was gekommen und ich war ohne Licht unterwegs. Wie gesagt, bis jetzt wurde noch keiner disqualifiziert o.dgl. weil kein Licht, dennoch ist es empfehlenswert da die Strecke nicht ganz so easy ist.

eik van dijk
20.08.2018, 09:16
Letztes Jahr wurde beim einchecken kontrolliert. Ich hatte hinter dem Sattel am Flaschenhalter ein kleines rotes Licht mit Gummiband fixiert was auch ausreichend war, vorne hatte ich kein Licht.


Mehr Sorgen macht mir derzeit die Wetterprognose, es soll Stand heute einen ziemlichen Schlechtwettereinbruch geben, vor allem am Hochtannberg und in Lech werden die Temperaturen zu den 10 Grad hin sinken. Eine klare Aussage ist natürlich erst Freitag oder gar Samstag möglich.

ADri
20.08.2018, 10:44
Puh. Bei diesem Sommer und meiner ersten MD erwische ich wohl ausgerechnet so ein Wetter. Mir ist die Strecke auch warm und trocken schon hart genug. Das wird wohl ein Kampf (ums ankommen). :Holzhammer:

triconer
20.08.2018, 19:38
Mein schlechtestes Ergebnis habe ich beim ersten Mal mit gutem Wetter eingefahren. Das war 2016. Mir gefiel das vorher besser, auch wenn ich Sonne und Hitze liebe. In einem Wettkampf, in den Bergen, brauch ich das nicht.:Lachen2:
Aber da ist ja jeder anders gestrickt.

2015 war es leicht regnerisch und auf dem Pass oben hatte es ca 10 Grad. Mein Problem bei der Abfahrt nach Lech runter, waren dann die nasskalten Oberschenkel und in der Wechselzone dann die Finger und Füße. Da wirkt aber das Profil der Laufstrecke wieder Wunder... Oben hatte ich ein Longsleeve, Trikot, Weste(anfangs im Trikot) und Armlinge. Das reichte mir. An die Oberschenkel und Finger dachte ich nicht. Hätte aber außer Handschuhe auch nix mitführen können.

ADri
26.08.2018, 23:34
Trans 2018:

Das Wetter war super, wenn auch nicht warm. Fast den ganzen Tag Sonnenschein, der
pünktlich zum Schwimmstart erschien.

Sollte meine erste MD werden. Bin auch gut in das Rennen reingekommen. Bei KM30 springt meine Kette aber das erste Mal von der Kassette. Nach etwas gefriemel ging es dann weiter. Bei KM72 springt die Kette das zweite Mal von der Kassette und das Schaltauge bricht. Toll, super. DNF
Bin jetzt enttäuscht, denn es war mein Saison-Highlight und ich hatte noch nie so viel trainiert.

Organisation, Verpflegung und die Landschaft waren/sind aber genial!!!
Keine Frage, ich komme wieder... :dresche

bentus
10.08.2019, 11:32
Kann mir nochmal jemand bestätigen, dass TT die bessere Wahl ist? Ich bin ein sehr schlechter Abfahrer mit dem TT, aber Zeit verschenken mit dem Rennrad will ich auch nicht. Rennrad + Auflieger ist deutlich schlechter? Wie viel Zeit kann man denn in Posi fahren? Grüße

ingwerzimtchili
10.08.2019, 13:21
Hallo Bentus,

ich kann auch bestätigen, dass das TT für den Trans die bessere Wahl ist. Meine letzte Teilnahme ist zwar lange her (2013). Aber ich wohne nicht weit von der Strecke entfernt und bin den ersten Abschnitt bis KM 40 (Egg) im Training sehr oft gefahren.
Auf dem ersten Abschnitt fallen mir eigentlich nur 2 kurze Abfahrten ein, die etwas kritscher sind. Die erste nach Doren und die zweite nach Langenegg. Im ersten Abschnitt kann man also (wenn es nicht gerade steil hoch geht) sehr viel auf dem Auflieger fahren. Im zweiten Abschnitt (bis Schoppernau) geht es ja in leichter Steigung die ganze Zeit (20km) gerade bergauf. Beim letzten Mal bin ich RR gefahren und habe insbesondere dort mein TT vermisst. Nicht weil der Windwiderstand bei meiner Geschwindigkeit so groß gewesen wäre (25km/h ;-), sondern weil ich dort auf der langen Geraden gerne bequem den Kopf runter genommen hätte. Der letzte Teil bis zum Hochtannenbergpass ist dann eher eine Gewichts- und Steifigkeitsfrage. An die letzte Abfahrt kann ich mich ehrlich gesagt nicht merhr erinnern.

LG
Lars

bentus
10.08.2019, 14:13
Super danke, das hilft mir. Bin halt am überlegen, hab auf dem Rennrad denke ich schon 20Watt mehr und fahre schneller bergab. Aber TT ist natürlich deutlich schneller sobald man bisschen schnell unterwegs ist. Rennrad ist 1,5kg leichter.

eik van dijk
10.08.2019, 23:57
Ich empfehle auch den Zeitfahrer mit entsprechender Übersetzung für die Anstiege. Vorausgesetzt du hast im Training schon probiert wie gut du damit klettern kannst, auch die aufrechte Position ist ja meist ziemlich unterschiedlich zur Position am Rennrad. Bin dieses Jahr auch wieder mit dabei.
Die letzte Abfahrt vom Hochtannbergpass nach Lech ist stellenweise ziemlich eben, auch hier ist man mit dem Zeitfahrer im Vorteil.
Viel Spaß noch bei den letzten Trainings!

time14
11.08.2019, 21:00
Ich würde mich gerne bei der Frage anschließen:
Ich bin zur Zeit nicht sonderlich stark am Rad unterwegs (Ziel sind ca 200W für den Trans bei aktuell ca 70kg Gewicht)
Würdet ihr bei eurer Erfahrung mit der Strecke trotzdem das TT empfehlen oder doch das ca 2 kg leichtere Rennrad. Übersetzung ist die selbe.

Danke im Voraus :Huhu:


Ich empfehle auch den Zeitfahrer mit entsprechender Übersetzung für die Anstiege. Vorausgesetzt du hast im Training schon probiert wie gut du damit klettern kannst, auch die aufrechte Position ist ja meist ziemlich unterschiedlich zur Position am Rennrad. Bin dieses Jahr auch wieder mit dabei.
Die letzte Abfahrt vom Hochtannbergpass nach Lech ist stellenweise ziemlich eben, auch hier ist man mit dem Zeitfahrer im Vorteil.
Viel Spaß noch bei den letzten Trainings!

time14
11.08.2019, 21:01
Als kleine Ergänzung: RR hat keine. Aufleger, da müsste ich Im Flachen Unterlenker fahren

Skimuku1986
12.08.2019, 08:16
Aeroposition ist beim TransVLBG schon wichtig. Der Rest ist eine Frage der Übersetzung!!!

bentus
13.08.2019, 15:18
Okay dann nehme ich das TT. Wie habt ihr es mit der Kleidung gemacht? Was habt ihr vor anzuziehen? Hab auf dem TT 39/28 dann. Das sollte reichen, oder?

Skimuku1986
13.08.2019, 16:05
Kleidung: Je nach Wetter. Bei guten Wetterbedingungen Standard Tri Suit, hat aber auch schon Austragungen gegeben mit Schneefall am Tannbergpass, und beim TransVLBG wird nicht wie beim IM ZellamSee wegen ein paar Schneeflocken der Radteil abgesagt. Ich denke wir starten die Diskussion 3 Tage vor dem Rennen.

Übersetzung; ich bin es mal mit 38/28 gefahren und es ging, bevorzuge aber eher kleinere Gänge, gerade weil das steilste Stück eher zum Schluss kommt.

triconer
13.08.2019, 20:09
Ich gebe auch mal noch meinen Senf dazu:
Ganz klar Triathlonrad, wenn die Übersetzung halbwegs passt!

Bezüglich Klamotten: Ich war in den Kältejahren am Start und bin zittrig in Lech angekommen. Es regnete noch zusätzlich und mit dem Fahrtwind bei der Abfahrt hätte man durchaus Handschuhe gebrauchen können.
Ich war aber auch 2016 am Start, als es das erste Mal sonnig und warm war. Ganz ungewohnt... Ich zog über dein Einteiler nach dem Schwimmen noch ein Radtrikot an. Einerseits wegen den Taschen und andererseits als Sonnenschutz. Geschwitzt wurde so oder so. Die Kleidung ist also erst festzulegen, wenn du konkrete Wetterdaten hast.
Ich persönlich mochte die kühlen, wolkigen Jahre lieber. Da gab es geile Impressionen...

eik van dijk
13.08.2019, 20:15
Kleidung:
An einem schönen Tag wie bei einer Mitteldistanz. Also Trisuit oder 2 Teiler. Im Vorjahr sah die Vorhersage nicht so gut aus, in Zell am See wurde das Radfahren am gleichen We gecancelt. Im Fall des Falles wäre ich mit Trishort, Knielinge, Radtrikot, warmen Baselayer, Ärmlingen, Helmhaube und Weste gefahren ;). Es riss aber dann pünktlich zum Start auf und wurde sogar heiss im Laufe des Tages.

Übersetzung:
Ich fahre Standard und 30/11 für den Trans, bin aber schon 2 Mal mit 28/12 raufgekommen. Dieses Jahr versuch ich es mal mit leichteren Gängen. Ist aber typenabhängig. Wenn du sonst mit 28 überall raufkommst klappt es auch beim Trans.

bentus
14.08.2019, 21:21
Super danke für eure Hinweise! Noch eine Frage, ist die Laufstrecke 4% tauglich?

Marsupilami
15.08.2019, 00:08
Super danke für eure Hinweise! Noch eine Frage, ist die Laufstrecke 4% tauglich?
Nein.

bentus
21.08.2019, 23:38
So langsam kann man über das Wetter spekulieren. Finde es echt schwierig einzuschätzen, morgens um 8 Uhr ist es halt relativ frisch. Bodensee mit oder ohne Neo?

eik van dijk
22.08.2019, 08:15
Mit :)
Würde mich sehr wundern wenn sich der große See so erwärmt.
So wie es jetzt aussieht werdens perfekte Bedingungen, nur Nachmittags können Gewitter auftreten.

Skimuku1986
22.08.2019, 09:20
wird perfekt! :Cheese:

bentus
22.08.2019, 23:06
Einteiler wird wahrscheinlich reichen,
Oder was meint ihr?

Skimuku1986
23.08.2019, 06:55
https://www.bergfex.at/warth-schroecken/wetter/prognose/#day2

sollte reichen. Die Abfahrt ist relativ kurz.

Marsupilami
23.08.2019, 08:26
Wird geil! Brutale Konkurrenz da, das Rennen war noch nie so stark besetzt! :dresche

42k2
23.08.2019, 09:04
Ich wollte ja auch wieder mal. Speziell bei dem Wetter und Österreichische Meisterschaft.
Leider klappt's nicht. :(

Viel Spaß allen!

bentus
24.08.2019, 14:38
Nochmal zur Art der Laufstrecke, sind das breite Schotterwege oder ist das Wiese und Single Trail? Wenn das gut laufbare Schotterwege sind ziehe ich andere Schuhe an