PDA

Vollständige Version anzeigen : dude coacht Steilkueste: Die Kommentare


Seiten : 1 2 3 4 [5]

Thorsten
04.08.2010, 12:47
Eine. Einfach die Wochentage zählen, dann hast du einen guten Schätzwert für meinen Konsum.
Falls du noch Tipps zum Thema "Dick sein und trotzdem um die 11 Stunden finishen" (lassen wir die 3 Minuten von Sonntag mal außen vor) brauchst, melde dich einfach bei mir ;).

lonerunner
04.08.2010, 12:51
Jan, Du bist nicht zufällig am kommenden Freitag gegen 19 Uhr im Raum Frankfurt?

Grüße,
Arne

Wäre cool Jan in der Sendung zu sehen:cool:

Stell ihm aber Gummibärchen hin

Ausdauerjunkie
04.08.2010, 12:52
@Thorsten
Du meinst es hat sich nicht gelohnt, daß ich fast Idealgewicht hatte und mich damit 1 Minute eher ins Ziel gerettet habe?

Thorsten
04.08.2010, 13:52
Ich habe auch Idealgewicht, bin aber ca. einen Kopf zu klein.

Aktueller Sonnenuntergang in Kailua Kona: 19:08, das dürfte bis Oktober nicht mehr auf deutlcih vor 19 Uhr runtergehen, damit wäre Daylight-Finish ja bis deutlich über 11 h möglich oder stellen die ihre Uhr bis dahin noch zurück? Warum ist es eigentlich weiter im Osten in Hilo 3 Minuten später Sonnenuntergang :confused:.

Quelle: http://www.hawaii-wetter.de/inseln/bigisland_karte.html

hansemann
04.08.2010, 14:05
Ich habe auch Idealgewicht, bin aber ca. einen Kopf zu klein.



Quelle: http://www.hawaii-wetter.de/inseln/bigisland_karte.html

:Lachanfall:

dude
04.08.2010, 14:25
Ich habe auch Idealgewicht, bin aber ca. einen Kopf zu klein.

Aktueller Sonnenuntergang in Kailua Kona: 19:08, das dürfte bis Oktober nicht mehr auf deutlcih vor 19 Uhr runtergehen, damit wäre Daylight-Finish ja bis deutlich über 11 h möglich oder stellen die ihre Uhr bis dahin noch zurück? Warum ist es eigentlich weiter im Osten in Hilo 3 Minuten später Sonnenuntergang :confused:.

Quelle: http://www.hawaii-wetter.de/inseln/bigisland_karte.html

Also letztes Jahr...

http://www.wunderground.com/history/airport/PHKO/2009/10/9/DailyHistory.html?req_city=NA&req_state=NA&req_statename=NA

Astronomy for October 9, 2009:
Rise: Set:
Actual Time: 6:17 AM HST 6:05 PM HST
Civil Twilight: 5:55 AM HST 6:27 PM HST
Nautical Twilight: 5:29 AM HST 6:52 PM HST
Astronomical Twilight: 5:04 AM HST 7:18 PM HST
Moon: 10:47 PM HST (10/9) 11:38 AM HST (10/9)
Length Of Visible Light: 12h 32m
Length of Day:
11h 48m

Raimund
04.08.2010, 14:44
"Konamacher":Lachanfall:

Mir fällt gerade auf, dass in ein paar Monaten der Dude nur noch als der gilt, der es geschafft hat einen Fast-Rookie zur Hawaiiteilnahme zu coachen...

Es sei ihm gegönnt!:Blumen:

Skunkworks
04.08.2010, 15:21
"Konamacher"

Hey dude, mach ma drei Kona für uns, aber bis übern Eichstrich voll!

Thorsten
04.08.2010, 15:47
Also letztes Jahr...

http://www.wunderground.com/history/airport/PHKO/2009/10/9/DailyHistory.html?req_city=NA&req_state=NA&req_statename=NA

Astronomy for October 9, 2009:
Rise: Set:
Actual Time: 6:17 AM HST 6:05 PM HST
Civil Twilight: 5:55 AM HST 6:27 PM HST
Nautical Twilight: 5:29 AM HST 6:52 PM HST
Astronomical Twilight: 5:04 AM HST 7:18 PM HST
Moon: 10:47 PM HST (10/9) 11:38 AM HST (10/9)
Length Of Visible Light: 12h 32m
Length of Day:
11h 48m
Merci! Und für dieses Jahr:

Astronomie for Oktober 9, 2010:
Rise: Set:
Genaue Zeit: 06:17 HST 18:05 HST

In der Tat noch eine ganz schöne Verkürzung des Tages, die ich in den tropischen Breiten nicht erwartet hätte. Also 11:04 reicht noch für Daylight Finish :cool:.

Gutti
05.08.2010, 13:11
Wozu? Daylight finish (sub11) wuerde ich mir an seiner Stelle als Ziel setzen.

Weil für einige hier mit Sicherheit auch das Übergangstraining verdammt interessant wäre! Es sind noch 8 Wochen, in der Zeit kann er ganz schnell ganz viel Form verlieren, anstatt aufzubauen. Und Knall auf Fall ist er über den 11 Stunden. (Was auch schei**egal wäre, ich weiss!)

Dass er das einfach nur geniessen soll is klar. Trotzdem würde mich Dein Trainingsvorschlag in der schwierigsten Phase der Saison (für einige schnelle unter uns) tatsächlich sehr interessieren. Wie lange relaxen? Wann wieder hart einsteigen? Wie lange Tapern?

Des weiteren würde mich interessieren, was Du für die Breitensportler unter uns empfielst, mit wie viel Aufwand kann man seine Form einigermassen über den Winter retten? Reicht einmal Training pro Sportart die Woche? Usw...

Cruiser
05.08.2010, 13:30
Würde mich auch sehr interessieren :Blumen: , ich glaube auch Arne hat das noch nicht detailliert thematisiert.

dude
05.08.2010, 13:44
Das mag interessant sein, aber Jan muss jetzt erstmal eines: entspannen. In seiner Situation waere es IMHO unsinning, da jetzt falschen Ehrgeiz zu entwicklen. Ziel ist es, gesund am Start zu stehen, damit er es auch durchziehen kann.
Alles andere ist doch geschenkt.

harryhirsch77
05.08.2010, 13:52
Hey dude, mach ma drei Kona für uns, aber bis übern Eichstrich voll!

:Lachanfall:
Geil, fuer mich auch. einmal mit alles, scharf.

:Cheese:

hazelman
05.08.2010, 14:11
Hey dude, mach ma drei Kona für uns, aber bis übern Eichstrich voll!

:Lachanfall:
Geil, fuer mich auch. einmal mit alles, scharf.

:Cheese:



Ach, dafür brauchst Du nicht mal den Uli, das kann selbstder ordinäre Barkeeper, sogar spicy, extra für Harry!

Mosh
05.08.2010, 14:24
Das mag interessant sein, aber Jan muss jetzt erstmal eines: entspannen. In seiner Situation waere es IMHO unsinning, da jetzt falschen Ehrgeiz zu entwicklen. Ziel ist es, gesund am Start zu stehen, damit er es auch durchziehen kann.
Alles andere ist doch geschenkt.

Ich würde euch auf Hawaii gerne zuhören. Das werden bestimmt interessante Gespräche.

Mosh

Ach ja OT
@ Dude
Wo sind eigentlich eure Büchertipps auf Mzungo geblieben? Die fand ich immer sehr inspirierend.

Klugschnacker
05.08.2010, 14:29
Würde mich auch sehr interessieren :Blumen: , ich glaube auch Arne hat das noch nicht detailliert thematisiert.
Das ist wird das Thema von Marcel Bischof am kommenden Freitag.

LG,
A.

dude
05.08.2010, 14:53
Ach ja OT
@ Dude
Wo sind eigentlich eure Büchertipps auf Mzungo geblieben? Die fand ich immer sehr inspirierend.

Das war Werbung, die ein paar muede Cent gebracht hat. Stand in keinem Verhaeltnis.

Mosh
05.08.2010, 14:55
Schade. Hin und wieder muss der Rechner sich ja auch mal erholen und da waren immer wieder interessante Bücher dabei.

Wäre das vielleicht auch mal eine Kolumne für euch?

Ansonsten ist das eine der Seiten, die ich fast täglich verschlinge!
Wirklich gut gemacht.

So, Schluss mit OT

Mosh

dude
05.08.2010, 15:51
Danke Mosh!
Neue Buchtips als Artikel ist sicher eine gute Idee.

steilkueste
05.08.2010, 20:52
Das mag interessant sein, aber Jan muss jetzt erstmal eines: entspannen. In seiner Situation waere es IMHO unsinning, da jetzt falschen Ehrgeiz zu entwicklen. Ziel ist es, gesund am Start zu stehen, damit er es auch durchziehen kann.
Alles andere ist doch geschenkt.

:Blumen:

Grüße
Jan

3-rad
19.08.2010, 21:41
Hey Jan,

was macht die Entspannung?
Weicht sie inzwischen einer kleinen Kona-Spannung?

Gib mal Laut, was du so treibst.
Flüge gebucht?
Blaues Buch gekauft?
Hotel ausgesucht?
Gummibärchen verzehrt?
Wein oder Bier getrunken?

Ein bisschen trainiert?

Bin gespannt.

steilkueste
19.08.2010, 23:11
was macht die Entspannung?
Weicht sie inzwischen einer kleinen Kona-Spannung?

Gib mal Laut, was du so treibst.
Flüge gebucht?
Blaues Buch gekauft?
Hotel ausgesucht?
Gummibärchen verzehrt?
Wein oder Bier getrunken?

Ein bisschen trainiert?

Danke der Nachfrage. 10 Wochen bis Kona, nach Regensburg ist es halt viel knapper als nach Frankfurt. Die ersten 18 Tage sind jetzt rum. Die nächsten drei Tage werde ich wegen eines Outdoorevents nicht zum Trainieren kommen. Und wenn das Schicksal es so will, bin ich in zwei Wochen wieder ein langes Wochenende nicht beim Training.

Die ersten zwei Wochen habe ich mir wirklich etwas Auszeit gegönnt, 2 und 9 Stunden Training stehen da zu Buche. Diese Woche, Woche 8, ist heute abgehakt mit 12 Stunden.

Kona möchte ich, auch aufgrund anderer Pläne, die Zeit kosten, eher ruhig angehen. Es soll ja auch ne tolle Stimmung im Ziel sein, wenn die Nacht angebrochen ist. Es gibt nun, nach der Quali, für mich Wichtigeres, als in Top-Form am Pier zu stehen. Ihr habt sicher Verständnis dafür, ich kann euch zumindest versichern, dass es mir gut dabei geht.

Euch allen ebenfalls eine gute Zeit, egal ob beim Trainieren oder beim Erholen,

Grüße
Jan

arist17
19.08.2010, 23:22
Kona möchte ich, auch aufgrund anderer Pläne, die Zeit kosten, eher ruhig angehen. Es soll ja auch ne tolle Stimmung im Ziel sein, wenn die Nacht angebrochen ist. Es gibt nun, nach der Quali, für mich Wichtigeres, als in Top-Form am Pier zu stehen. Ihr habt sicher Verständnis dafür, ich kann euch zumindest versichern, dass es mir gut dabei geht.



die pflicht ist erfüllt, jetzt folgt die kür :liebe053:

das ziel war die quali, die hast du.

genieße deine zeit.
ich bewundere an dir, dass und wie du prioritäten setzt :bussi:

bort
19.08.2010, 23:26
Kona möchte ich, auch aufgrund anderer Pläne, die Zeit kosten, eher ruhig angehen. Es soll ja auch ne tolle Stimmung im Ziel sein, wenn die Nacht angebrochen ist. Es gibt nun, nach der Quali, für mich Wichtigeres, als in Top-Form am Pier zu stehen. Ihr habt sicher Verständnis dafür, ich kann euch zumindest versichern, dass es mir gut dabei geht.

Euch allen ebenfalls eine gute Zeit, egal ob beim Trainieren oder beim Erholen,

Grüße
Jan

Jan, du hast so viel trainiert und auf so viel verzichtet, da haben andere Dinge nun vorrang. Ob du in Kona 30 Minuten schneller oder langsamer bist, spielt am Ende keine Rolle.
Hab bis dahin Spaß beim Training :)

gurke
19.08.2010, 23:30
So ist das richtig, Jan. Alles mit Ruhe. Viel Spass auf der Insel und lass dich vom Dude in die "feine Gesellschaft" einführen.:Cheese: :Huhu: :Huhu: :Huhu:

Chri.S
20.08.2010, 05:28
Wenn Du eh schon kaum trainierst, dann kannste ja auch nächsten Mittwoch nach Bokel kommen :Cheese:

Chris

Danksta
20.08.2010, 07:09
Danke der Nachfrage. 10 Wochen bis Kona, nach Regensburg ist es halt viel knapper als nach Frankfurt. Die ersten 18 Tage sind jetzt rum. Die nächsten drei Tage werde ich wegen eines Outdoorevents nicht zum Trainieren kommen. Und wenn das Schicksal es so will, bin ich in zwei Wochen wieder ein langes Wochenende nicht beim Training.

Die ersten zwei Wochen habe ich mir wirklich etwas Auszeit gegönnt, 2 und 9 Stunden Training stehen da zu Buche. Diese Woche, Woche 8, ist heute abgehakt mit 12 Stunden.

Kona möchte ich, auch aufgrund anderer Pläne, die Zeit kosten, eher ruhig angehen. Es soll ja auch ne tolle Stimmung im Ziel sein, wenn die Nacht angebrochen ist. Es gibt nun, nach der Quali, für mich Wichtigeres, als in Top-Form am Pier zu stehen. Ihr habt sicher Verständnis dafür, ich kann euch zumindest versichern, dass es mir gut dabei geht.

Euch allen ebenfalls eine gute Zeit, egal ob beim Trainieren oder beim Erholen,

Grüße
Jan
Aus dem Off: Glückwunsch unbekannterweise. Hast ne tolle Entwicklung hingelegt und verdient die Quali geholt. Genieß Kailua Kona - ist einfach herrlich da.

steilkueste
20.08.2010, 07:10
Wenn Du eh schon kaum trainierst, dann kannste ja auch nächsten Mittwoch nach Bokel kommen :Cheese:

Chris

Aber wenn, dann mit Rennrad hin und zurück. Du auch. :Cheese:

(In Bokel findet ein 10-km-Lauf auf schnellem Kurs statt.)

Grüße
Jan

Cruiser
20.08.2010, 08:15
Kona möchte ich, auch aufgrund anderer Pläne, die Zeit kosten, eher ruhig angehen. Es soll ja auch ne tolle Stimmung im Ziel sein, wenn die Nacht angebrochen ist. Es gibt nun, nach der Quali, für mich Wichtigeres, als in Top-Form am Pier zu stehen. Ihr habt sicher Verständnis dafür, ich kann euch zumindest versichern, dass es mir gut dabei geht.

Euch allen ebenfalls eine gute Zeit, egal ob beim Trainieren oder beim Erholen,

Grüße
Jan

Moin moin Jan,

In Kona hast du doch Schaulaufen, da musst du nur gut aussehen und du und Tessa solltet einfach nur maximalen Spass haben.

Genießen, genießen, genießen!:Huhu:

Sch...auf die Zeit, locker reingehen und schaun was geht.:cool:

Viel Spaß, we will keep an eye on you :Blumen:

Thorsten
20.08.2010, 08:36
Dann hätte ich auch einen Kona-Slot verdient: Schaulaufen und gut aussehen kann ich super :Lachen2:.

Jan, hau rein und genießt den ganzen Trip auf die Insel(n). Die haben viel mehr als Triathlon zu bieten.

runningmaus
22.09.2010, 10:48
Hallo Jan,

wie läuft denn inzwischen die Vorbereitung fürs "Schaulaufen"?
Bist Du guter Dinge?
LG
:Huhu:

steilkueste
22.09.2010, 21:12
wie läuft denn inzwischen die Vorbereitung fürs "Schaulaufen"?
Bist Du guter Dinge?

Das wird ne Schau werden, das kann ich Euch versichern.

Ich habe weniger trainiert als ich geplant hatte. Die Stundenzahlen der letzten 7 Wochen: 2 - 9 - 12 - 14 - 19 - 20 - 12. Mit ausreichend Intensität wäre das vielleicht trotzdem noch brauchbar gewesen, allerdings gab es kaum intensives Training. Erst in den letzten Tagen habe ich mich wieder daran versucht:

Am Wochenende gabs Schwimmen mit 7x 500 m. Meine Ausdauer in Wettkampfgeschwindigkeit reicht gerade noch für gut 2 km, dann gehts abwärts.

Gestern gabs dann eine richtig harte Einheit: Dudes Klassiker mit 3x (Rad 40 km + Lauf 8 km). Zwei Durchgänge funktionierten, der dritte zeigte mir deutlich meinen derzeitigen Zustand auf dem Rad. Statt wie geplant noch mal mindestens so schnell voran zu kommen wie im zweiten Durchgang, fiel ich auf die locker-flotte Geschwindigkeit des ersten Durchgangs zurück.

Ich freue mich auf die Insel. Ja, es gibt da einen Ironman. Aber es gibt auch Landschaft, und meine Begleitung hat angeregt, sich durchaus mal etwas umzuschauen und wandern zu gehen. Das halte ich für eine schöne Idee. Die perfekte Vorbereitung auf das Rennen ist das vielleicht nicht, aber so ändern sich die Prioritäten.

Nach all den genannten Gründen habe ich jetzt folgende Vorstellung vom Rennen: Den Schwimmpart verhalten angehen, den Radpart sehr verhalten angehen. Um dann mit den gesparten Reserven den Marathon komplett durchzulaufen. Das wäre ein schöner, passender Abschluss der Triathlonsaison für mich.

Grüße
Jan

3-rad
22.09.2010, 21:34
Ich finde das vollkommen ok.
Gewinnen wuerdest du eh nicht.
Komm erhobenen Hauptes ins Ziel
und freu dich darueber.

lonerunner
22.09.2010, 22:22
Jan, ich finde das auch vollkommen in Ordnung.
Genieß es einfach auf der ganzen Linie!!

Und dass du finisht (so das Material mitmacht) daran habe ich überhaupt keine Zweifel
:Huhu:

dude
22.09.2010, 23:34
Aber es gibt auch Landschaft, und meine Begleitung hat angeregt, sich durchaus mal etwas umzuschauen und wandern zu gehen. Das halte ich für eine schöne Idee.

Ich auch. Der Mauna Kea ist toll. Nehmt Ihr mir ein paar Klamotten im Auto mit hoch?

sybenwurz
22.09.2010, 23:42
Der Mauna Kea ist toll.

Stimmt.
Schade, dasser nimmer so viel postet...:Nee:


Jan, du darfst dein Rad vor Hawaii ruhig mal waschen, nicht dasse dich am Flughafen schon stoppen, weilst in der Nährlösung, die aus deinen Radflaschen gespritzt ist, irgendwelche Seuchen einschleppst...

3-rad
23.09.2010, 06:13
Ich auch. Der Mauna Kea ist toll. Nehmt Ihr mir ein paar Klamotten im Auto mit hoch?

willst du mifahren ?:Lachanfall:

trialdente
23.09.2010, 07:17
Ich freue mich auf die Insel. Ja, es gibt da einen Ironman. Aber es gibt auch Landschaft, und meine Begleitung hat angeregt, sich durchaus mal etwas umzuschauen und wandern zu gehen. Das halte ich für eine schöne Idee. Die perfekte Vorbereitung auf das Rennen ist das vielleicht nicht, aber so ändern sich die Prioritäten.

Nach all den genannten Gründen habe ich jetzt folgende Vorstellung vom Rennen: Den Schwimmpart verhalten angehen, den Radpart sehr verhalten angehen. Um dann mit den gesparten Reserven den Marathon komplett durchzulaufen. Das wäre ein schöner, passender Abschluss der Triathlonsaison für mich.

Grüße
Jan

...das klingt doch nach einer perfekten Zeit die IHR auf der Insel verbringen werdet. Ich wünsche ganz viel Spaß! :-B-(

goetzi
23.09.2010, 07:37
Jan, genieße die Insel. Dein Hauptziel war die Quali, du solltest dich nun mit Landschaft und Freude am Wettkampf für die harte Qualivorbereitung belohnen. Du hast nichts zu verlieren, mach dir einen schönen Wettkampf und sei stolz auf deine bisher erbrachte Leistung.

diepferdelunge
23.09.2010, 08:58
Ich wünsche Dir auch alles Gute für Hawaii und hoffe, Du hast ganz viele tolle Augenblicke dort.

steilkueste
23.09.2010, 22:56
Ich auch. Der Mauna Kea ist toll. Nehmt Ihr mir ein paar Klamotten im Auto mit hoch?

Bist du nicht weit vor mir da? Komme erst nächste Woche Mittwoch. Und dann haben wir auch nicht die ganze Zeit ein Auto. Erst mal abhängen am Pier, so mein Plan, um mich an das Klima zu gewöhnen.

Jan, du darfst dein Rad vor Hawaii ruhig mal waschen, nicht dasse dich am Flughafen schon stoppen, weilst in der Nährlösung, die aus deinen Radflaschen gespritzt ist, irgendwelche Seuchen einschleppst...

Du kennst mich wirklich. Vielen Dank für den Hinweis. Dachte, der Dreck sei cool.

Grüße
Jan

steilkueste
02.10.2010, 11:15
Tim kennt mich gut:


Meine Prognose und Ausblick für Steilküste in Kona:
Klassische Rookie-Erfahrung! Jeden Augenblick der Reise und des Rennens wird genossen! Es wird alles aufgesogen, was es auszusaugen gibt. Zeit: egal! Platzierung: egal! Der Renntag selbst wird dann am Ende viel schneller vorbei gegangen sein, als er sich das hat vorstellen können, obwohl ihm sein Leiden in den Lavafeldern endlos erschienen sein mag.

Jan, hab einfach Spaß!

Tim

Vielen Dank für die Einschätzung. Das Rennen bereite ich nach wie vor nicht gezielt vor. Heute z.B. habe ich mir schön die Beine kaputt gespielt. Mit Hannes' Truppe ging es heute hoch zur Kona Coffee Road. Nach kurzer Begleitung durch Nicole

http://lh5.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKbvs-IDBPI/AAAAAAAAAwQ/9-VBofFQYwo/s800/P01277w%20Hawaii.jpg

ging es dann richtig aufwärts. Da habe ich mich nicht lumpen lassen und war immer vorne mit dabei. Von wegen Flachlandtiroler und so! Hauptsache heute Spass gehabt!

In der Kealekakua Bay sind wir dann ne Runde schwimmen gegangen. Fazit zur Schwimmform: Auch reduziertes Schwimmtraining hilft nicht, meine Schwimmschwäche wieder in den Griff zu bekommen. Bilder vom Rand der Bucht:

http://lh5.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKbvtetZhHI/AAAAAAAAAwY/XC0mLUcwf1g/s800/P01287w%20Hawaii.JPG

http://lh6.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKbvtLO7NBI/AAAAAAAAAwU/6ckR43VxAPo/s800/P01286w%20Hawaii.JPG

Lauftraining gabs auf der Insel noch gar nicht. Trotzdem bin ich für den Laufpart am Samstag am optimistischten. Ich will und werde das Rennen sauber laufend abschließen, so mein Mantra.

Grüße
Jan

steilkueste
02.10.2010, 21:03
Es wird richtig voll hier. Beim Schwimmausstieg hat man nicht nur mit den nachrückenden Triathleten zu kämpfen, sondern muss auch noch die Reporter mit ihren dicken Linsen zur Seite schieben.

Heute Abend wird es sicherlich auch in den Restaurants noch mal schwieriger, einen Tisch zu bekommen. Die Sonne geht hier kurz nach 18 Uhr unter und schwupps, ist es dunkel:

http://lh6.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKbvuffqV3I/AAAAAAAAAwg/JFPVwoiaK5w/s800/P01325w%20Hawaii.jpg

http://lh6.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKbvt6-E0yI/AAAAAAAAAwc/w4jMcisGb6g/s800/P01323w%20Hawaii.jpg

http://lh5.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKbvvG3KoXI/AAAAAAAAAwo/VssNc0zc9ZA/s800/P01334w%20Hawaii.jpg

Rumpfies mal anders:

http://lh4.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKbvu2PWnDI/AAAAAAAAAwk/PmXH6GJQMFo/s800/P01329w%20Hawaii.jpg

Grüße
Jan

dude
02.10.2010, 21:07
Hab euch gestern gesehen.
direkt an den gesundheitslatschen erkannt.

arist17
02.10.2010, 21:10
Hab euch gestern gesehen.
direkt an den gesundheitslatschen erkannt.

habt ihr noch nicht miteinander gesprochen? :confused:

steilkueste
02.10.2010, 21:19
Hab euch gestern gesehen.
direkt an den gesundheitslatschen erkannt.

Wie schön für dich. INOV-8 sind aber doch keine Gesundheitslatschen? (Freundin beschwert sich gerade.) Sprich mich ruhig mal an, brauchst keine Angst zu haben, ich beiße nicht.

Grüße
Jan

dude
02.10.2010, 21:23
ausm auto raus. hattet beide so Patagonia sandalen aus den 90ern.

schoppenhauer
02.10.2010, 22:10
http://lh5.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKbvs-IDBPI/AAAAAAAAAwQ/9-VBofFQYwo/s800/P01277w%20Hawaii.jpg



Sehr schön. Musste bei dem Bild an die eine oder andere - sicherlich nicht unangebrachte - Jammerei von Dir an kühlen Trainings-Tagen im windigen Norden denken.

3-rad
02.10.2010, 22:17
Ich find die Nicole sieht wirklich sehr hager aus.
Hoffentlich kann sie dieses Jahr gut finishen.
Ist Lothar auch da (als Begleiter)?

schoppenhauer
02.10.2010, 22:20
Ich find die Nicole sieht wirklich sehr hager aus.


Hätte sie fast mit A. Schleck verwechselt.

dude
02.10.2010, 22:22
hahahaha!

triduma
02.10.2010, 22:26
Hallo Steilküste,
ich wünsch Dir und natürlich auch allen anderen Forenteilnehmern viel Erfolg.
Tolle Fotos, da werden Erinnerungen wach.
Gruß
triduma;)

steilkueste
04.10.2010, 07:46
Gerade regnet es mal wieder. Hatte ich heute ja auch erst einmal so richtig. Hannes war so nett, uns heute nach Hawi (Wendepunkt Radstrecke) zu verfrachten.

http://lh4.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKldCxqHQyI/AAAAAAAAAxE/Q3MKvBwGRsw/s800/P01346%20Hawaii.jpg

http://lh5.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKldDVL2qKI/AAAAAAAAAxI/1P6CScw0uhw/s800/P01356%20Hawaii.jpg

In Hawi gabs erst mal einen ordentlichen Platzregen, kaum dass wir ausgestiegen waren. Schnell wieder in die Busse geflüchtet. Irgendwann war der Regen dann vorbei und wir konnten starten.

http://lh5.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKldDxZA4zI/AAAAAAAAAxM/EYMasXmfhos/s800/P01368%20Hawaii.jpg

Die ersten Kilometer gabs schöne Dreck-Streusel auf den Armen und im Gesicht. Nicht anders als bei Regenausfahrten zu Hause in Deutschland. Aber ich bin doch auf Hawaii!

Zum Glück wurde die Straße wieder trocken, bevor der anfangs schöne Schiebewind schwenkte und zur vollen Breitseite mutierte. So was von heftig, da fehlte mir jede Vorstellung. Schwitzige Hände, Angst vor Kontrollverlust. Das fühlte sich echt sch%&ße an. Aus einem Sicherheitsbedürfnis heraus Oberlenker gefahren und ständig zu Lenkkorrekturen bereit, das hat richtig Energie gekostet. Über längere Strecken wäre das nicht gegangen, aber nach gut 20 Kilometern wurde es dann wieder Rückenwind.

Einige Mitfahrer und Mitfahrerinnen haben aufgegeben und sich mit dem Laster bis zur Verpflegungsstation bei Kilometer 55 transportieren lassen. Muss ein ganz schlechtes Gefühl sein, die Wettkampfstrecke nicht mal im Training fahren zu können. An der Verpflegungsstation habe ich dann auch Tränen fließen sehen. Ein oder zwei Unfälle gab es auf dem heftigen Stück auch noch.

Abends fragte ich dann die jungen Radler auf der Straße: "So, are you participating in the Ironman then?"

http://lh3.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKldEZqE9bI/AAAAAAAAAxQ/9CO_XFgL1E8/s800/07930%20Hawaii-1.jpg

Bei dem Herren hatte ich keinen Zweifel:

http://lh5.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKldFP13dhI/AAAAAAAAAxY/S2HWHYH_KZk/s800/P01412%20Hawaii-1.jpg

Grüße
Jan

Cruiser
04.10.2010, 08:06
Moin Jan,

schön, von dir so viel zu lesen :)

Scheinen ja krasse Wetterverhältnisse zu sein, zumindest viel Wind, aber dafür nicht heiß, hmmm?
Sieht so nach Aprilwetter aus :Lachen2:

Statler
04.10.2010, 08:42
Aloha Jan,

ich drücke Euch die Daumen,dass es am Samstag besser wird.
Du schaffst das auf jeden Fall.
Ich mache mir mehr Sorgen um die Mädels und die älteren Athleten,wenn es so bleibt.:(

:Huhu:
Michelle

dude
04.10.2010, 08:47
Scheinen ja krasse Wetterverhältnisse zu sein, zumindest viel Wind, aber dafür nicht heiß, hmmm?


Und erstens kommt es anders...
Ich hoffe ja auf mal wieder richtig viel Wind. Dass die Warmduscher schoen ausgesiebt werden. Ist Jahre her!

hazelman
04.10.2010, 08:51
Und erstens kommt es anders...
Ich hoffe ja auf mal wieder richtig viel Wind. Dass die Warmduscher schoen ausgesiebt werden. Ist Jahre her!

Es hoffen mit Dir:

Nopogobiker, Stefan W., meinereiner und nicht zu vergessen Normann, Faris, Chris L. etc.

Thorsten
04.10.2010, 09:02
http://lh4.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKldCxqHQyI/AAAAAAAAAxE/Q3MKvBwGRsw/s800/P01346%20Hawaii.jpg

http://lh5.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKldDVL2qKI/AAAAAAAAAxI/1P6CScw0uhw/s800/P01356%20Hawaii.jpg


Auf den Bildern kann man genau erkennen, wer für den Wind verantwortlich ist :Cheese: :Lachanfall:.

Viel Spaß weiterhin. Grüße an Tessa und - falls er auch bei eurer Hannes-Truppe ist - Charly aus Wilhelmshaven :Huhu:!

Statler
04.10.2010, 09:08
Und erstens kommt es anders...
Ich hoffe ja auf mal wieder richtig viel Wind. Dass die Warmduscher schoen ausgesiebt werden. Ist Jahre her!

Sieht das Deine Prinzessin auch so ????

Ich verstehe Dich und Hazel nicht.:Nee:
Das mag ja beim Profi-Rennen ganz spannend sein,aber ich brauche keine verletzten Athletinnen und Athleten auf der Radstrecke,die es verweht hat.

:(

hazelman
04.10.2010, 09:14
Sieht das Deine Prinzessin auch so ????

Ich verstehe Dich und Hazel nicht.:Nee:
Das mag ja beim Profi-Rennen ganz spannend sein,aber ich brauche keine verletzten Athletinnen und Athleten auf der Radstrecke,die es verweht hat.

:(

Verletzte will keiner, aber mit Wind ist es eben fairer, da gibt's da nicht so viele RTF-Busse.

Und

1. passen die Leute im Rennen besser auf,
2. ist mehr Zug auf der Kette,
3. haben sie sich auf den Trainingsausfahrten dran gewöhnt und
4. müssen sie da nicht mehr auf dem Seitenstreifen fahren.

Das passt schon!

Statler
04.10.2010, 09:18
Verletzte will keiner, aber mit Wind ist es eben fairer, da gibt's da nicht so viele RTF-Busse.

Und

1. passen die Leute im Rennen besser auf,
2. ist mehr Zug auf der Kette,
3. haben sie sich auf den Trainingsausfahrten dran gewöhnt und
4. müssen sie da nicht mehr auf dem Seitenstreifen fahren.

Das passt schon!

Du weißt doch,dass es für die Alten sowieso schon sehr schwer ist in Kona.Ich will,dass Walter ins Ziel kommt.:(
Je später Du dran bist,um so schlimmer ist es doch mit den Wind.
:(

dude
04.10.2010, 09:37
Wer Pipiwettkampf will, kann ja beim wohltemperierten 10er daheim starten.

Frau dude war schon fuenf Mal in Kona und auch wenn sie wohl noch nie den brutalen Wind hatte, ihre generelle Erfahrung wird ihr helfen. Die ist da ganz cool.

FuXX
04.10.2010, 09:49
Moin Jan,

schön, von dir so viel zu lesen :)

Scheinen ja krasse Wetterverhältnisse zu sein, zumindest viel Wind, aber dafür nicht heiß, hmmm?
Sieht so nach Aprilwetter aus :Lachen2:Also heute waren's 32° und die Sonneneinstrahlung ist eben hier ne andere Nummer als in D - wenn dir das nicht warm genug ist, dann kann ich Malaysia empfehlen. An nem Tag wie heute wär es mal zu nem richtig langsamen Rennen gekommen!

@Tim: Also so wie heute wollte Stefan auch nicht ;)

FuXX,
fänd das irgendwie ganz geil, auch wenn es für seine Platzierung wohl nicht optimal wäre.

Statler
04.10.2010, 10:04
Wer Pipiwettkampf will, kann ja beim wohltemperierten 10er daheim starten.

Frau dude war schon fuenf Mal in Kona und auch wenn sie wohl noch nie den brutalen Wind hatte, ihre generelle Erfahrung wird ihr helfen. Die ist da ganz cool.

...deshalb läufst Du nur 5er.:Lachen2:
Der erste Satz war wieder ein typischer dude.

Wir wissen,dass Frau dude cool ist.:cool:
Sie wird auch locker ins Ziel kommen.
Stellt sich aber immer noch die Frage,ob sie genauso Bock darauf hat wie Du.
Ich glaube,für sie ist es am Samstag nicht so spannend ,ob da vorne die Männergruppen auseinander geblasen werden.

hazelman
04.10.2010, 10:09
Ich glaube,für sie ist es am Samstag nicht so spannend ,ob da vorne die Männergruppen auseinander geblasen werden.

Wer hat davon gesprochen, dass das bloß Männer wären in den Bussen?

Das is ein lustiger Geschlechtermix: Männer, Frauen und alles was es dazwischen so gibt, seit Hormone in Fitnesstudios unter der Hand verkauft werden. ;)

Statler
04.10.2010, 10:23
Wer hat davon gesprochen, dass das bloß Männer wären in den Bussen?

Das is ein lustiger Geschlechtermix: Männer, Frauen und alles was es dazwischen so gibt, seit Hormone in Fitnesstudios unter der Hand verkauft werden. ;)

Ich durfte dank Dir:bussi:,schon öfter LD-Rennen verfolgen und kann mit ruhigem Gewissen sagen,dass hauptsächlich Männer Bus fahren.
Wir wissen doch alle,dass bei LD-Rennen Frauen nicht überdurchschnittlich vertreten sind.Dann kommt noch dazu,dass die meisten Mädels weiterhinten radeln.
In Kona war das auch so.:Blumen:

Ich behaupte jetzt ganz frech,dass Mädels nicht lutschen.

maifelder
04.10.2010, 10:26
Ich durfte dank Dir:bussi:,schon öfter LD-Rennen verfolgen und kann mit ruhigem Gewissen sagen,dass hauptsächlich Männer Bus fahren.
Wir wissen doch alle,dass bei LD-Rennen Frauen nicht überdurchschnittlich vertreten sind.Dann kommt noch dazu,dass die meisten Mädels weiterhinten radeln.
In Kona war das auch so.:Blumen:

Ich behaupte jetzt ganz frech,dass Mädels nicht lutschen.



Doch und zwar viel subiler. Die lutschen nicht in der Gruppe, wo sie gar nicht auffallen würden. Die machen Paarzeitfahren, der Mann vorne, die Frau hinten.

Ansonsten sind Frauen auf der LD immer sehr zäh. :Blumen:

Superpimpf
04.10.2010, 10:26
Ich behaupte jetzt ganz frech,dass Mädels nicht lutschen.

:Cheese: :Lachanfall:

Statler
04.10.2010, 10:33
Doch und zwar viel subiler. Die lutschen nicht in der Gruppe, wo sie gar nicht auffallen würden. Die machen Paarzeitfahren, der Mann vorne, die Frau hinten.

Ansonsten sind Frauen auf der LD immer sehr zäh. :Blumen:

Der Nopogobiker vorne im Wind gefahren ist,war das ein Radrennen und erlaubt....letztes Jahr in Kona und dieses Jahr in FFM hat kein Paarzeitfahren mit seiner Frau gemacht. :Lachanfall:

Es tut mir leid Euch das unter die Nase zu reiben,die größten Bus-und Gruppenfahrer sieht man bei den schnellen Männer,die an die ganz schnellen Männer alleine nicht rankommen würden.
Das ist auf der LD zu beobacht und genauso auf der MD.

:Huhu:

hazelman
04.10.2010, 10:33
Ich behaupte jetzt ganz frech,dass Mädels nicht lutschen.

Marion Waid, Gelnhausen 2010?

Statler
04.10.2010, 10:37
Marion Waid?

Das ist eine schlimme Ausnahme....ist das die Dame aus Gelnhausen,die sie disqualifiziert haben?
:Lachanfall: :Lachanfall:


Du mußt aber zugeben,dass z.B. beim Indeland-Triathlon sich eine Männergruppe zusammen tat,um an Euch vorne ranzufahren.
Ich habe sie beschimpft und da bist Du immer ganz stolz auf mich.:Cheese:

Cruiser
04.10.2010, 10:43
Ich behaupte jetzt ganz frech,dass Mädels nicht lutschen.

Der war gut :bussi:

Thorsten
04.10.2010, 10:46
Vielleicht haben ein paar Mädels auch einfach nur den Bus nicht mehr gekriegt und zwischen einem weiblichen Vornamen und einer Frau gibt es auch noch Unterschiede ;).

Statler
04.10.2010, 10:46
Der war gut :bussi:

Ich wollte auch schon immer mal mit Hazel Paarzeitfahren machen,aber der läßt mich nicht lutschen.

:Cheese: :Lachanfall:

ironlollo
04.10.2010, 10:47
Das ist eine schlimme Ausnahme....ist das die Dame aus Gelnhausen,die sie disqualifiziert haben?:Lachanfall: :Lachanfall:

Ja...

speedskater
04.10.2010, 10:54
[QUOTE=Statler;464753]Du weißt doch,dass es für die Alten sowieso schon sehr schwer ist in Kona.Ich will,dass Walter ins Ziel kommt.:(

Wer bei einer Weltmeisterschaft startet
und wahrer Ironman werden will,
muß dies - egal wie alt -
im Training und Wettkampf beweisen.
Das ist der "eiserne" Spirit des IM.
Und das ist gut so !!!

Dann ist mal echtes Finishen angesagt
und die Zeit für alle eben schlechter.
Der Stolz auf die eigene Leistung
und der Respekt der anderen
wird dafür um so größer sein.

Denkt mal an die IMs 1978.
Da gab es keine Verpflegungsstationen,
Dave Orlowski hatte keine Flaschenhalterungen,
kaufte unterwegs im Supermarkt/Kiosk ein
und fuhr in abgeschnittener Jeans.

lonerunner
04.10.2010, 10:57
Ich drücke JAN jedenfalls die Daumen, daß er am Samstag Wetterverhälnisse hat, die es ihm möglich machen zu finishen:)

Daß er `ne harte Sau ist hat er ja schon bewiesen:cool:

Statler
04.10.2010, 11:10
[QUOTE=Statler;464753]Du weißt doch,dass es für die Alten sowieso schon sehr schwer ist in Kona.Ich will,dass Walter ins Ziel kommt.:(

Wer bei einer Weltmeisterschaft startet
und wahrer Ironman werden will,
muß dies - egal wie alt -
im Training und Wettkampf beweisen.
Das ist der "eiserne" Spirit des IM.
Und das ist gut so !!!

Dann ist mal echtes Finishen angesagt
und die Zeit für alle eben schlechter.
Der Stolz auf die eigene Leistung
und der Respekt der anderen
wird dafür um so größer sein.

Denkt mal an die IMs 1978.
Da gab es keine Verpflegungsstationen,
Dave Orlowski hatte keine Flaschenhalterungen,
kaufte unterwegs im Supermarkt/Kiosk ein
und fuhr in abgeschnittener Jeans.

War der auch AK70+ ?
Wohl kaum.

2007 sass bei der Award-Party in Kona ein Herr bei uns am Tisch,der den Swimcut nicht geschafft hat.Die traurigen Augen werde ich nicht vergessen.
Oder der ältere Herr, der ins Lava-Feld verweht wurde und raus war.
An diesen Tag war es nicht mal soooo windig und er sah schlimm aus.
Für diese Jungs und Mädels ist es auch ein Traum ins Ziel zukommen,sonst würden sie sich in diesem Alter nicht so quälen.

Ich gönne ihnen das von Herzen.:Huhu:

Skunkworks
04.10.2010, 11:41
2007 sass bei der Award-Party in Kona ein Herr bei uns am Tisch,der den Swimcut nicht geschafft hat.Die traurigen Augen werde ich nicht vergessen.
Oder der ältere Herr, der ins Lava-Feld verweht wurde und raus war.
An diesen Tag war es nicht mal soooo windig und er sah schlimm aus.
Für diese Jungs und Mädels ist es auch ein Traum ins Ziel zukommen,sonst würden sie sich in diesem Alter nicht so quälen.

Ich gönne ihnen das von Herzen.:Huhu:

Im letzten TL haben wir den offiziellen Hawaii-Film mit Jürgen geschaut. Besonders beeindruckt war ich von einer Athletin vorgeschrittenen Alters, die das Rennen auf dem Rad aufgab und anschließend jemanden anrief mit den Worten "I cannot maintain my balace anymore". Diese weise Entscheidung zu fällen ist Zeugnis einer enormen Größe. -Sich selbst gegenüber.

Niemand will, dass der Wind Menschen ins Lavafeld weht aber es sind doch genau die Rennen mit den übleren Wetterbedignungen, von denen später häufiger erzählt wird.

dude
04.10.2010, 18:42
2007 sass bei der Award-Party in Kona ein Herr bei uns am Tisch,der den Swimcut nicht geschafft hat.Die traurigen Augen werde ich nicht vergessen.


Irgendwann ist halt Schluss. Manchmal frueher, manchmal etwas spaeter. Ich erinnere mich noch an die traurigen Augen meines Opas, als er nicht mehr auf seinen Tessiner Hausberg kam.

Das ist Scheisse, aber so ist das Leben. Gehoert dazu.

speedskater
04.10.2010, 22:29
Irgendwann ist halt Schluss. Manchmal frueher, manchmal etwas spaeter. Ich erinnere mich noch an die traurigen Augen meines Opas, als er nicht mehr auf seinen Tessiner Hausberg kam.

Das ist Scheisse, aber so ist das Leben. Gehoert dazu.

Ich bin auch traurig, dass ich in den letzten 23 Jahren nicht genügend Talent hatte, mit den Hawaii-Qualifikanten mitzuhalten.
So isses eben.
Nur die Besten sollen siegen.

Nichtsdestotrotz wünsche ich natürlich allen Teilnehmern (insbesondere unseren Foris) viel Spaß, Glück und Erfolg.

Statler
05.10.2010, 07:25
Irgendwann ist halt Schluss. Manchmal frueher, manchmal etwas spaeter. Ich erinnere mich noch an die traurigen Augen meines Opas, als er nicht mehr auf seinen Tessiner Hausberg kam.

Das ist Scheisse, aber so ist das Leben. Gehoert dazu.

Da gebe ich ja völlig recht,aber ich wünsche ihnen nicht noch fiese Winde ans Bein.:Nee:
Ich mag diese alten Knochen.:Liebe:

tuben
06.10.2010, 08:59
:Nee: dude;464733]Und erstens kommt es anders...
Ich hoffe ja auf mal wieder richtig viel Wind. Dass die Warmduscher schoen ausgesiebt werden. Ist Jahre her![/QUOTE]

Die Warmduscher starten ja nicht, oder ?
Ansonsten, arroganter Mist, lange nicht gehört.
Gestern darüber gelesen,
M.Mitscherlich:
zur deutschen Herrenmenschenkranheit, sich über andere erheben zu wollen und die Folgen...
Da bist du und deine ideologischen Lutscher aber ganz weit
auf dem Meer draussen
Was hast du nur für Gift im Kopf ?
Ulrich Fluhme: lies`"bash"

Superpimpf
06.10.2010, 09:07
Die Warmduscher starten ja nicht, oder ?
Ansonsten, arroganter Mist, lange nicht gehört.
Gestern darüber gelesen,
M.Mitscherlich:
zur deutschen Herrenmenschenkranheit, sich über andere erheben zu wollen und die Folgen...
Da bist du und deine ideologischen Lutscher aber ganz weit
auf dem Meer draussen
Was hast du nur für Gift im Kopf ?
Ulrich Fluhme: lies`"bash"

Wenigstens versteht man bei dude was er mit seinen Aussagen bezwecken will, das ist bei dir eher nicht der Fall... :Nee:

tuben
06.10.2010, 09:16
Ich glaube dir jedes Wort.
Es gibt nichts zu bezwecken.

Michael Skjoldborg
06.10.2010, 09:20
Hej tuben

Aus dem Ausland ist es interessant zu verfolgen, wie alles sofort mit einem angeblichen Herrenmenschengehabe tituliert wird, was ausserhalb des normalen Weichspülprogramms läuft. Anfangs musste ich auch erst gucken, was das denn für einer ist, habe es dann aber doch schnell herausfinden können.
Manchmal sollte man die Sonnenbrille abnehmen, dann sieht vieles nicht mehr so braun aus. ;)
Und irgendwo habe ich auch so eine Beschreibung gelesen, wo ein typischer Verlauf einer Onlien-Konversation skizziert wird. Und der, der als erster die (typisch deutsche) "Herrenmenschenbeschimpfungskarte" zieht, hat danach eh verloren. ;)

Bis denne, Michael

steilkueste
06.10.2010, 11:32
Noch ein letztes Wort zum Seitenwind am Sonntag: 12 Athleten sind vom Hannes-Laster aufgesammelt worden, entweder verweht und verletzt oder einfach nur aufgegeben.

Kunst am Bau oder tatsächlich mal ein origineller Fahrradbügel? Ich glaube an letzteres, habe aber an keinem der Werke ein Fahrrad lehnen sehen. Abschweißen und beim Ironman verwenden? Das Laufraddesign One-Spoke brächte doch durchaus Vorteile, sollte es am Samstag wieder so windig werden.

http://lh3.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKldCXAACKI/AAAAAAAAAxA/TVY4tK5vVWc/s800/P01337%20Hawaii.jpg

Bei mir wirds langsam richtig Urlaub. Gestern waren wir im Volcano-Park. Wieder mal Regen, aber für die Ecke von Hawaii auch typisch. Gibt dort neben Kratern nämlich auch Regenwald.

http://lh5.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKw6ZXXvl2I/AAAAAAAAAx8/7gskh6FfGpc/s800/P01506w%20Hawaii.jpg

Am stärksten beeindruckt war ich von der Lava Tube. Unterirdisch. Da ist mal Lava durchgeflossen. Beleuchtet auf den ersten 100 Metern. Mit Stirnlampe bewaffnet, konnten wir noch weiter gehen. Erst nach weiteren 300 Metern hörte der Spass auf. Ob ich jetzt zum Höhlengänger mutiere?

http://lh6.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKw6aEWpC9I/AAAAAAAAAyA/iinKpvmOPM4/s800/P01540w%20Hawaii.jpg

Schildkröte auf dem Black Sand Beach.

http://lh6.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TKw6Y8dualI/AAAAAAAAAx4/Ie4jjZbreo0/s800/07999w%20Hawaii.jpg

Noch schöner, als Schildkröten am Land liegen zu sehen, wäre es natürlich, mal mit denen zu schwimmen - der Wunsch wurde gleich heute Morgen erfüllt! Nur ca. 300 Meter vom Pier entfernt, Schildkröte von rechts, direkt unter mir durch. Bestimmt 5 Minuten sind wir zusammen unterwegs. Traumhaft. Wie absichtslos schwimme ich locker neben ihr her. Sculling reicht, um auf ihrer Höhe zu bleiben. Einmal, als ich mich nur treiben lasse, schwimmt sie fast komplett um mich herum, nähert sich von sich aus bis auf 1,5 Meter. Ich bin immer noch hin und weg.

Grüße
Jan

Kullerbein
06.10.2010, 12:15
Noch schöner, als Schildkröten am Land liegen zu sehen, wäre es natürlich, mal mit denen zu schwimmen - der Wunsch wurde gleich heute Morgen erfüllt! Nur ca. 300 Meter vom Pier entfernt, Schildkröte von rechts, direkt unter mir durch. Bestimmt 5 Minuten sind wir zusammen unterwegs. Traumhaft. Wie absichtslos schwimme ich locker neben ihr her. Sculling reicht, um auf ihrer Höhe zu bleiben. Einmal, als ich mich nur treiben lasse, schwimmt sie fast komplett um mich herum, nähert sich von sich aus bis auf 1,5 Meter. Ich bin immer noch hin und weg.




Hallo,

na dann hat es sich ja schon jetzt gelohnt!

Ich bin HÖLLENNEIDISCH :Huhu:


Viel Spass weiterhin! Vom bisher stillen Mitleser.

tuben
07.10.2010, 07:19
Hej tuben

Aus dem Ausland ist es interessant zu verfolgen, wie alles sofort mit einem angeblichen Herrenmenschengehabe tituliert wird, was ausserhalb des normalen Weichspülprogramms läuft. Anfangs musste ich auch erst gucken, was das denn für einer ist, habe es dann aber doch schnell herausfinden können.
Manchmal sollte man die Sonnenbrille abnehmen, dann sieht vieles nicht mehr so braun aus. ;)
Und irgendwo habe ich auch so eine Beschreibung gelesen, wo ein typischer Verlauf einer Onlien-Konversation skizziert wird. Und der, der als erster die (typisch deutsche) "Herrenmenschenbeschimpfungskarte" zieht, hat danach eh verloren. ;)

Bis denne, Michael

Hej Michael,
mir geht es wie dir.
Es gibt keine Verlierer, jedenfalls nicht unter denen,
die jetzt in Kona sitzen.
Schade wäre nur, wenn tatsächlich welche von der Strasse
fliegen und noch mehr schade wäre es, wenn sich wer darüber
freut.

Michael Skjoldborg
07.10.2010, 08:59
Stimmt schon, nur ist es halt eine Weltmeisterschaft, und jeder, der dort mitmacht, sollte sich der besonderen Verhältnisse und Anforderungen, die an ihn dort gestellt werden, bewusst sein. Und hier kommt für mich noch der besondere Hawaii-Faktor dazu, wo ich mich gerne mit "Dramen" unterhalten lasse. Um Schadenfreude oder Freude am Leiden anderer geht's dabei aber nicht. Wenn aber ein Normann Stadler fast den Riis macht oder zwei Frauen über die Ziellinie krabbeln oder ein Herztransplantierter (?) ein paar Sekunden vor dem Schwimmcut aus dem Rennen genommen wird, dann ist das auch "gute Unterhaltung" - die für mich eben auch dadurch gut wird, dass ich mich in begrenztem Masse auch in die Situation versetzen kann. An den Gewinner kann ich mich oft nicht erinnern, aber die besonderen Episoden bleiben hängen. Der Sieg über sich selbst, und dort eben auch über die Naturgewalten. Das Ganze ohne mildernde Umstände. Wofür eigentlich Materialmotorräder...?
Aber ich mag kein Ultimate Fighting oder wie der Blödsinn heisst. Für mich ist beim wohlvorbereiteten Wahnsinn einer Langdistanz, zumal medial gut aufbereitet, erstmal Schluss, was die teilweise Selbstzerstörung zur Selbstfindung, Profilneurose, Midlife Crisis-Bewältigung oder einfach nur Spass an der Bewegung und was es sonst noch für Beweggründe gibt daran teilzunehmen, angeht.

Bis denne, Michael

Michael Skjoldborg
07.10.2010, 09:02
Und genau in dem Zusammenhang finde ich Jans Geschichte vom Fiasko zum vorläufigen Happy Ending so genial! Das war auch gute Unterhaltung mit allen Höhen und Tiefen. Und er hat nicht rumgemeckert sondern das eben als eine Gundbedingung angenommen - und das Beste draus gemacht.

steilkueste
09.10.2010, 03:59
Racewoche. An zwei Tagen morgens das Schwimmen am Pier genutzt, ansonsten nur eine Stunde unterwegs gewesen, um den Bewegungsrhythmus nicht ganz zu verlernen. Und um Fotos zu machen.

http://lh5.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TK_AZgzXTPI/AAAAAAAAAyU/kStpauW7WIc/s800/P01683%20Hawaii-1.jpg

http://lh4.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TK_AaH88FLI/AAAAAAAAAyY/QqScDDZwgfE/s800/P01710%20Hawaii-1.jpg

Wir sind die letzten Tage viel auf der Insel unterwegs gewesen, deren verschiedene Seiten, was den Bewuchs angeht, echt krass sind. Zumindest für jemanden eher wenig Weltreisenden wie mich.

http://lh4.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TK_AaUMfZxI/AAAAAAAAAyc/6sLps5B4kQg/s800/P01758%20Hawaii-1.jpg

http://lh6.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TK_Abq94hmI/AAAAAAAAAyk/Oj9Rx9HZQHw/s800/P01861%20Hawaii-1.jpg

International ohne Worte verständlich:

http://lh4.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TK_Aa4J5vvI/AAAAAAAAAyg/67ianhCpuhI/s800/08130%20Hawaii-1.jpg

Das Rennen morgen sehe ich immer noch sehr relaxed. Ich freue mich darauf. Wahrscheinlich werde ich irgendwann auch gut in Wettkampfstimmung kommen. Ich hoffe ja schon, beim Laufen den einen oder den anderen stehen zu lassen. Oder ich finde noch den goldenen Ohana-Weg und sage freundlich: Häng dich an mich ran! Wir schaffen das locker!

Allen Mitstreitern wünsche ich ein für sie passendes Rennen. Allen daheim vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren. Mahalo.

Grüße
Jan

Triathletin007
09.10.2010, 08:16
Aloha, Jan!

Drück Dir fest die Daumen, das Du Daylightfinsher wirst!

Statler
09.10.2010, 09:23
Tolle Fotos...jetzt aber ab ins Bett und habe einen tollen Tag morgen.

:Huhu:
der Coach

Strongi
09.10.2010, 11:02
auch von mir viel Erfolg! Sehr inspirierender Trainingsthread und tolle Fotos hier:Cheese:

Hau rein

sybenwurz
09.10.2010, 11:06
Viel Spass dann!

ottoerich
09.10.2010, 11:18
Schwimmen mit Schildkröten und Entdeckungstouren mit Tess - beneidenswert :)

Den Liveticker kann ich wohl nicht bedienen, aber auf diesem Wege die besten Wünsche und Grüße aus Altona: hau rein Digger - und nicht vergessen, zurück zu kommen (sagte ich das schon mal?):

Alles Gute dein otto

PS.: ich vertrete dich dann morgen beim "Almabtrieb" der RG Kiel

Cruiser
09.10.2010, 11:31
Hey Jan,
alles ist gesagt :)

Genieße das Rennen und sauge den "Pain" in dich auf.


Hi Tessa,
liebe Grüße auch an dich!

Und nun los :liebe053:

Gruß
Andi

lonerunner
09.10.2010, 14:22
Auch hier nochmal: Alles Gute, Jan. Diese Worte liest du ja jetzt wahrscheinlich sowieso nicht mehr vor dem Rennen, ich hoffe, daß meine sms bei euch angekommen ist.
Geniesse jeden Augenblick, ich bin gespannt auf deinen Bericht.

Alles Gute

Jörg:Huhu:

bort
09.10.2010, 14:49
Auch wenn du es vor dem Rennen nicht mehr lesen wirst.
Viel Spaß nachher und genieß es, so gut es geht :)

steilkueste
09.10.2010, 17:08
Ich habe mich noch mal ganz doll gefreut, von euch zu lesen, und gehe gleich gut gelaunt zum Schwimmstart.

Auch hier nochmal: Alles Gute, Jan. Diese Worte liest du ja jetzt wahrscheinlich sowieso nicht mehr vor dem Rennen, ich hoffe, daß meine sms bei euch angekommen ist.
Geniesse jeden Augenblick, ich bin gespannt auf deinen Bericht.

Alles Gute

Jörg:Huhu:

SMS ist angekommen, vielen Dank.

Aloha!
Jan

Statler
09.10.2010, 17:11
Jetzt geht's los !!!!

:Huhu: :Huhu: :Huhu:
der Coach

propellerente
09.10.2010, 17:19
GEIL, sie sind alle wach und nun geht's zum Startbereich!!!!!!! Steilküste, genieße das Rennen!!

arist17
10.10.2010, 09:01
gratulation zum finish :liebe053:

trina
10.10.2010, 09:30
Glückwunsch Steilküste! Hast du deinen Coach denn an der Strecke getroffen? Gute Erholung!

trina
10.10.2010, 09:31
Glückwunsch Steilküste! Hast du deinen Coach denn an der Strecke getroffen? Gute Erholung!
oh, ich les gerade im anderen Thread, dass es sogar ein live interview gab - cool!

Statler
10.10.2010, 10:15
Super,Jan !!!!:Huhu:

stilltrying
10.10.2010, 17:40
gratulation!!!

dude
10.10.2010, 19:02
http://www.youtube.com/watch?v=UTVj1Uy6h1c

Male Partus
10.10.2010, 19:05
Was quietscht denn da so?

maestrosys
10.10.2010, 19:21
Was quietscht denn da so?
Dudes Tretlager. :Cheese:

topre
10.10.2010, 19:24
Na mit dem würde ich aber keine Tausende Höhenmeter mehr machen... ;-)

harryhirsch77
10.10.2010, 19:32
--Dude: Saugeil.

schoppenhauer
10.10.2010, 19:33
Von den Spritzenathleten hat Macca mit Abstand die breitesten Hüften und den fettesten Arsch. Scheint beim Laufen also gar nicht so auf die Figur anzukommen.

Kiwi03
10.10.2010, 19:35
Von den Spritzenathleten hat Macca mit Abstand die breitesten Hüften und den fettesten Arsch. Scheint beim Laufen also gar nicht so auf die Figur anzukommen.

... und ne leichte Überpronation... aber ansonsten fand ich ihn stilistisch noch sehr sauber fürs Ende von so nem Rennen.

maestrosys
10.10.2010, 19:36
Täuscht das, oder proniert Macca extrem? Evtl. ist der Hyperspeed hier doch bissi wenig Schuh? :confused:

maestrosys
10.10.2010, 19:37
... und ne leichte Überpronation... aber ansonsten fand ich ihn stilistisch noch sehr sauber fürs Ende von so nem Rennen.

Da war einer schneller. :Lachen2:

Volkeree
10.10.2010, 19:38
Die Fotos sind ja mal klasse. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/g010.gif

Superpimpf
10.10.2010, 19:40
... und ne leichte Überpronation... aber ansonsten fand ich ihn stilistisch noch sehr sauber fürs Ende von so nem Rennen.

Täuscht das, oder proniert Macca extrem? Evtl. ist der Hyperspeed hier doch bissi wenig Schuh? :confused:


S****ß auf Pronation

http://www.youtube.com/watch?v=EAW87NsiGuI

@dude: geniale Fotos

Helmut S
10.10.2010, 19:50
Beim "Vergleich der Hintern" kommt Macca richtig fett raus. Raelerts Hose ist diesbezüglich eher leer. Schon krass wie dünn der ist (ich weiß: Top-Form ;) ).

dude
10.10.2010, 20:04
Hab' die Bilder verschoben, waren hier falsch reingerutscht.

Sorry!

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=468208&postcount=8126

steilkueste
11.10.2010, 06:02
http://lh4.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TLKKdvS3nQI/AAAAAAAAAzM/NUtAVwaCkls/s800/08200w%20Hawaii.jpg

http://lh5.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TLKKdBOenFI/AAAAAAAAAzI/uF15kkbxkp4/s800/08194w%20Hawaii.jpg

http://lh5.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TLKKeKJGXWI/AAAAAAAAAzQ/eknFHEncHzs/s800/08227w%20Hawaii.jpg

Ich versuche, alle Eindrücke an diesem schönen Morgen mitzunehmen.

Ich stehe oben auf der grünen Treppe, die letzten Starter gehen ins Wasser. Die Sonne scheint, die Mole ist voller Zuschauer. Voller ist es nur noch vorne an der Startlinie zwischen Pier und schwimmendem Ford. Die Betreuer haben es aufgegeben, mich ins Wasser zu bitten. Es ist 5 vor Start, ein letzter Schluck Malto-Apfelsaft-Mix aus meiner Pre-Swim-Bottle, und los gehts. Erst mal schwimme ich gemütlich an der Mole entlang, um noch mehr von der Stimmung mitzukriegen. Gerade im mittleren Starterfeld angekommen, ertönt auch schon der Kanonenschuss.

Am wenigsten los ist zwischen den bojenorientierten und den landorientierten Schwimmern. Platz genug, allerdings auch kaum mal Wasserschatten, aber so ist es mir für ein Genussrennen am liebsten. Trotz des Trubels an der Wasseroberfläche gibt es auch heute Fische zu sehen. Unbehelligt komme ich bis zur Wende, wo mich dann doch noch eine Hand auf dem rechten Auge erwischt. Es tränt etwas, aber ich kann weiterschwimmen. Etwas zügiger, öfter mal Wasserschatten nutzend, geht es zurück an Land.

Auf dem Rad komme ich gut in Fahrt. Der Wind ist zunächst sehr schwach, die Hitze noch nicht zu groß. Trotzdem von Anfang an gelegentlich Wasser auf Kopf und Rücken verteilt. Und kontinuierlich an der Kalorienzufuhr gearbeitet. Malto-Apfelsaft-Mix ist meine Hauptverpflegung, danach noch ein Gel, einen fetten Riegel und "Ironman Perform" vom Straßenrand. Wie ich gerade auf der Flasche lese, beinhaltet auch dieses den von mir bevorzugten Mix aus 2/3 Glukose und 1/3 Fructose. Gut ernährt und getränkt vom Rad steigen lautet die Mission.

http://lh3.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TLKKepa22tI/AAAAAAAAAzU/l5tMi_ScLCY/s800/08287w%20Hawaii.jpg

Die Landschaft präsentiert sich heute in Bestform. In den letzten Tagen waren die Vulkanberge der Insel fast immer mit Wolken verhangen oder ganz hinter Wolken verborgen, heute ist klare Sicht. Sogar die Nachbarinsel Maui, deren Wetterseite und damit auch Wolkenseite Big Island zugewandt ist, strahlt in voller Pracht über den Pazifik.

Kurz vor Hawi wirds dann etwas rustikaler. Es geht den Berg hoch, der Seitenwind bläst ordentlich und einige Regentropfen fallen. Aber alles in Maßen: Hawi liegt auch nur 180 Meter über dem Meeresspiegel. Der Seitenwind ist längst nicht so heftig wie letzten Sonntag, auch wenn viele Mitstreiter aus meinem Umfeld Oberlenker fahren. Dank Training bei schlechteren Bedingungen kann ich aber ohne Sorge auch bergab auf dem Auflieger bleiben. Der Regen ist nicht stark genug, um auf der heißen Straße oder der heißen Haut liegen zu bleiben. Schon bei der Auffahrt nach Hawi merke ich, dass ich den Radpart wohl leicht zu schnell angegangen bin, und muss meinen Windschattengeber fahren lassen. Schade, denn auch die 7 erlaubten Meter Abstand bringen schon eine Erleichterung. Vor allem, wenn der Taktgeber auch noch einen angenehmen, passenden Rhythmus bergauf wie bergab fährt.

Nach einer kurzen Dixi-Pause in Hawi geht es zurück nach Kona. Bergab komme ich noch gut voran, kann aufgrund der Seitenwinde noch viele überholen. Mir ist aber klar, dass der Rest der Strecke etwas langsamer werden wird. Einzige Priorität lege ich jetzt gedanklich auf einen Marathon unter 4 Stunden.

http://lh3.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TLKKfwdJgmI/AAAAAAAAAzc/GQ9sDOhJI4w/s800/08431w%20Hawaii.jpg

Nach erneuter kurzer Pause geht das Laufen dann auch gut los. Es erscheint mir sinnlos, mich bewusst zurückzuhalten. Ich habe das Gefühl, eine langsamere Gangart würde mich auch nicht weniger Energie kosten. Wahrscheinlich ein Irrtum, ich sollte versuchen, die Anstiege deutlich langsamer zu nehmen. Auf der Palani-Road, dem stärksten Anstieg, lasse ich dann auch schon die Vernunft walten und gehe ein Stück weit. Nicht langsamer als der Läufer vor mir läuft, und danach will ich ja wieder schön weiterlaufen, as seen on TV (danke Uli!):

http://www.youtube.com/watch?v=UTVj1Uy6h1c

Da bin ich schon ziemlich durchgemangelt, nur die Kamera nebendran motiviert mich, die Haxen wieder ordentlich hoch zu nehmen. Ich freue mich schon auf das Energy-Lab. Dort geht es von der Lava-Route nach links hinunter zum Meer. Gefälle laufe ich am liebsten, da kann ich einfach nur Laufstil abrufen und bin ohne zusätzlichen Energieaufwand meist schneller als die Mitläufer. Meist. Ich merke, wie wenig Reserven ich noch habe, bin nicht mehr wirklich schnell und fürchte mich vor dem Rückweg bergauf. Na gut, gibt halt einige Gehpausen. Ich nutze diese, um mit meiner Eigenverpflegung (Malto-Apfelsaft-Mix, was sonst) noch mal einen kräftigen Schuss Energie flüssig zuzuführen.

Oben auf der Lava-Straße dann noch 12 Kilometer. Ich könnte jetzt auch wandern, das Zeitziel hier ist ja überreichlich gesteckt. Wer will es denn wissen, ob ich den Marathon jetzt in 3:58 oder 4:30 ableiste? Im Ziel bekommt sowieso jeder zu hören: "You are an Ironman!" Da kommt Uli noch mal herangeradelt, um ein wunderschönes Gegenlichtfoto von mir zu machen (gerne bitte hier posten!). Das motiviert noch mal, auch die nächsten Kilometer nicht auf einen 6er-Schnitt abfallen zu lassen. Und ich weiß, dass die letzten 3 Kilometer nur bergab gehen. Die genieße ich dann auch richtig, ich weiß, der Marathon unter 4 Stunden ist sicher, bergab ist meine Disziplin, es sind wieder Zuschauer am Straßenrand und danach darf ich zuerst den beiden Zielhelfern und dann meiner Freundin in die Arme fallen. So ist es, die Kulisse in der frühen Dämmerung herrlich, das Ziel ist erreicht.

http://lh5.ggpht.com/_RSn3-GQj8yY/TLKKifKN6RI/AAAAAAAAAzk/AU-pr9-rXbY/s800/08485w%20Hawaii.jpg

Grüße
Jan

nuebelm
11.10.2010, 08:04
Gratulation, Jan!

Tolle Leistung und super Bericht!

Wünsche Dir noch ein paar schöne Tage und eine gute Regeneration.

crema-catalana
11.10.2010, 08:44
Jan, das ist einfach großartig. :liebe053: :liebe053: :liebe053:

Cruiser
11.10.2010, 08:52
Chapeau Jan!

Alles richtig gemacht UND ein klasse Rennen abgeliefert :Blumen:

Wandergsellin
11.10.2010, 09:11
:Danke:
Schöner Bericht und herzlichen Glückwunsch!

Thorsten
11.10.2010, 10:06
Sauberer Abschluss eines außergewöhnlichen Jahres, dass sicherlich voller neuer Erfahrungen war :Blumen:.

Euch beiden noch viel Spaß auf der/den Insel(n) :).

Statler
11.10.2010, 10:17
Super Rennen Jan !!!

Ich wünsche Euch noch schöne Tage auf Hawaii.

:Huhu:

Zettel
11.10.2010, 10:21
Klasse Bericht!!!

Genießt die restliche Zeit auf Hawai.

Viel Spaß :)

mfg
Zettelchen

runningmaus
11.10.2010, 10:23
Sauberer Abschluss eines außergewöhnlichen Jahres, dass sicherlich voller neuer Erfahrungen war :Blumen:.
....

Genau :)
Ich habe brav die Daumen gedrückt :cool:

Genießt den Rest des Aufenthalts ... Aloha!

sybenwurz
11.10.2010, 10:24
Das hört sich doch mal ganz gut an!
Herzlichen Glückwunsch!

sonntagskind
11.10.2010, 10:38
Ach Mensch Jan, ich weiß noch genau, wie Du mir in unserer WG beim 1. Strongman beim Kochen von Deinem Traum erzähltest :)

Nun hast Du ihn Dir erfüllt - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM FINISH IN KONA - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU DIESEM JAHR :Blumen: :Blumen: :Blumen:

Kathrin

rally
11.10.2010, 11:40
Glückwunsch, Hut ab. Toller Bericht und eine Klasse Leistung von dir und deinem Trainer

:Blumen: :Blumen: :Blumen: :Blumen: :Blumen: :Blumen:

lonerunner
11.10.2010, 11:48
Jan, ich bin stolz auf dich.
Bist in deinem Genußrennen noch immer schneller als so mancher andere:o

Jetzt erhol dich gut. Habt ihr noch ein paar Tage auf der Insel?

Gruß Jörg:Huhu:

Vinoman
11.10.2010, 13:07
Hallo Jan, habe neulich den ganzen Thread fast an einem Stück gelesen und jetzt diese Krönung hier!! :liebe053: :liebe053:

Da scheint der Winter mit dem vielen Schnee und der ein oder anderen Erkältung doch in anderem Licht und alles paßt!! Glückwunsch und vile Spaß noch auf der Insel!:Blumen:

roadrunner
11.10.2010, 13:57
Glückwunsch zu deiner Leistung!

Gute erholung und noch ein paar Schöne Tag!

Michael

ottoerich
11.10.2010, 15:07
Saubere Leistung.

Das Pech der späten Geburt: wärest du anno '78 beim ersten IM gestartet, hättest du den Sieger gegeben - mit Längen. Aber so ist auch gut.

beckenrandschwimmer
11.10.2010, 15:39
http://www.youtube.com/watch?v=UTVj1Uy6h1c

"kann das reichen? muss das reichen? ja das reicht, der jan weiss, was er macht. "

->meld dich mal bei eurosport, du hast grosses talent!

maestrosys
11.10.2010, 15:53
"kann das reichen? muss das reichen? ja das reicht, der jan weiss, was er macht. "

->meld dich mal bei eurosport, du hast grosses talent!

:Lachanfall: :Lachen2: Top.

PippiLangstrumpf
11.10.2010, 20:14
Herzlichen Glückwunsch und danke für den schönen Bericht und natürlich für die ganze Aktion mit dem Coaching-Posting! :Blumen:

Hoppel
11.10.2010, 20:29
Herzlichen Glückwunsch !!!

Jetzt kannst du wieder schlemmen ... :Cheese: :Cheese:

triduma
11.10.2010, 22:52
Hallo Jan,
gratuliere zu deinem super Hawaii Finish.Da hat sich doch Regensburg gelohnt.;)
Gruß
triduma:)

arist17
12.10.2010, 10:05
YES!

Bringste mir ein eiskaltes Jever mit?

Klaro.

Ah, das Jever! Bitte morgen noch am Alii Cove abgeben. ;)


:Cheese:

gurke
12.10.2010, 12:08
Super Jan, herzlichen Glückwunsch:Blumen:

stilltrying
12.10.2010, 12:19
meinen glückwunsch. toller traum, erfüllt mit viel schweiß und fleiß. sauber

MartinL
12.10.2010, 21:03
Hallo Jan,

auch von mir noch herzlichen Glückwunsch zum Finish und gelungenen Projektabschluß hier in Hawaii. :Blumen:

Schön, dass wir uns auf der Strecke getroffen haben :) :)

diepferdelunge
31.08.2017, 13:15
Finde ich ihn nur nicht mehr oder gibt es ihn nicht mehr? Wo ist denn eigentlich der thread hin, in dem die Trainingsanweisungen standen? Bitte um Hilfe.

LidlRacer
31.08.2017, 13:33
Finde ich ihn nur nicht mehr oder gibt es ihn nicht mehr? Wo ist denn eigentlich der thread hin, in dem die Trainingsanweisungen standen? Bitte um Hilfe.

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11682

spanky2.0
31.08.2017, 13:43
...schade dass solche Freds (oder vergleichbare wie von aims) immer weniger werden bzw. es sie gar nicht mehr gibt :Traurig:

diepferdelunge
31.08.2017, 14:21
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11682

Super, besten Dank!! :Blumen:

triduma
31.08.2017, 14:48
ich bin ganz erschrocken wie lange das schon wieder her ist.

captain hook
31.08.2017, 15:07
...schade dass solche Freds (oder vergleichbare wie von aims) immer weniger werden bzw. es sie gar nicht mehr gibt :Traurig:

Schade schon, wenn man sich die Verläufe anschaut, verwundert es mich allerdings nicht.

Klugschnacker
31.08.2017, 15:13
Sagt Bescheid, wenn der Schuldige gefunden ist. :Lachen2:

diepferdelunge
31.08.2017, 15:23
Sagt Bescheid, wenn der Schuldige gefunden ist. :Lachen2:

Na, wer will denn da provozieren!? :dresche ;)

So, oder so ein ähnlicher thread bzw. coaching wäre schon mal wieder eine interessante Sache! Freiwillige vor.

TriAlex
31.08.2017, 15:28
Finde ich auch persönlich sehr schade. Weil einmal immer sehr lesbar waren, und auch Wissen geteilt wurde. Momentan habe ich den Eindruck einer gewissen Selbstverwicklungs-Thread-Welle ;)

...schade dass solche Freds (oder vergleichbare wie von aims) immer weniger werden bzw. es sie gar nicht mehr gibt :Traurig:

ThomasG
31.08.2017, 20:45
Bei den Lauftreff-Foren gab es über zehn Jahre ein Unterforum mit dem Namen "Virtuelle Trainingsgruppe".
Dort haben viele Leute zum Teil jahrelang ihr Training dokumentiert und zur Diskussion gestellt.
Leider gibt es dieses Forum nicht mehr.
Dem Forenbetreiber wurde es nach sehr langer Zeit irgendwann einfach zu viel und er war auch nicht mehr bereit die Risiken zu tragen.
Das war schon eine schöne Zeit auch für mich :-).
In meinen Augen gab es dort leider immer ein Missverhältnis:
Es gabe relativ viele Leute, die Lust dazu hatten ihr eigenes Training zu dokumentieren, aber zu wenige, die die Rolle eines Beraters, Trainiers oder wie man das auch immer nennen möchte hauptsächlich dort übernehmen wollten.
In den Lauftreff-Foren haben sich schon ziemlich interessante Leute aufgehalten finde ich und einige hatten auch kopfmäßig bzw. was Trainingslehre oder Trainingswissenschaften angeht, ganz schön was auf dem Kasten.
Hauptsächlich haben sich dort Läufer aufgehalten und unter den Leuten, die ihr Training dort regelmäßig veröffentlichten, waren die meisten reine Läufer.
Das ist schon etwas einfacher.
In Bezug auf Triathlontraining ist allein schon aufgrund der drei bzw. vier "Disziplinen" (wenn man Kräftigungstraining bzw. Stabitraining u.ä. als Diziplin wertet) wohl wesentlich schwerer ein solches Projekt in guter Form zu verwirklichen.

sabine-g
31.08.2017, 20:56
Bei einem Blog reicht es aus wenn 1 oder 2 Leute nur destruktive oder provokative Beiträge schreiben.
Dann zieht sich der Blogschreiber zurück weil er keine Lust hat sich permanent darüber zu ärgern.
Deswegen sind die meisten interessanten Blogs hier tot und es gibt nur noch weichgespültes Einerlei.
Ich lese jedenfalls deshalb so gut wie gar nichts.

T.U.F.K.A.S.
31.08.2017, 21:09
Bei einem Blog reicht es aus wenn 1 oder 2 Leute nur destruktive oder provokative Beiträge schreiben.
Dann zieht sich der Blogschreiber zurück weil er keine Lust hat sich permanent darüber zu ärgern.
Deswegen sind die meisten interessanten Blogs hier tot und es gibt nur noch weichgespültes Einerlei.
Ich lese jedenfalls deshalb so gut wie gar nichts.

Geht mir leider auch so. Wenn ich da z.B. nur an die Blogs von FuXX, Hazel, Nopogo, dem Captain oder auch 3-rad denke...

rhoihesse
31.08.2017, 21:25
Dude war halt auch ne Instanz als Coach.

Wer käme den dafür in Frage HaFu und Arne?

sabine-g
31.08.2017, 21:26
Dude war halt auch ne Instanz als Coach.

Wer käme den dafür in Frage HaFu und Arne?

Der Captain.
Aber sein Pensum hält keiner durch.:Lachanfall:

ThomasG
31.08.2017, 21:40
Ihr habt Namen von Leuten genannt, die weit überdurchschnittliche sportliche Ausdauerleistungen in der Lage waren zu vollbringen.
Klar - ist das ein Pfund mit dem man trumpfen kann, aber ihr schreckt damit wahrscheinlich Ausdauersportler wie du und ich ab sich übetrhaupt mal zu trauen sich hier in diesen Foren mal als Coach zu versuchen.
Klar - ist es nicht so günstig, wenn ein Trainer die Sportart, die er trainiert nie selbst aktiv betrieben hat, aber er braucht auf keinen Fall weit überdurchschnittliche sportliche Fähigkeiten zu haben, um das Zeug für einen guten Trainer zu haben.

rhoihesse
31.08.2017, 21:55
Es würden ja zwei dazugehören. Und wer seine Saison in die Hand eines anderen gibt, wird die ein oder andere Art der Qualifikation verlangen.

Klugschnacker
31.08.2017, 21:56
Ihr habt Namen von Leuten genannt, die weit überdurchschnittliche sportliche Ausdauerleistungen in der Lage waren zu vollbringen.
Klar - ist das ein Pfund mit dem man trumpfen kann, aber ihr schreckt damit wahrscheinlich Ausdauersportler wie du und ich ab sich übetrhaupt mal zu trauen sich hier in diesen Foren mal als Coach zu versuchen.
Klar - ist es nicht so günstig, wenn ein Trainer die Sportart, die er trainiert nie selbst aktiv betrieben hat, aber er braucht auf keinen Fall weit überdurchschnittliche sportliche Fähigkeiten zu haben, um das Zeug für einen guten Trainer zu haben.

Hm, da bin ich zwiegespalten. :Blumen:

Ohne eigene Erfahrung ist es schwer, Tipps zu geben, die über das Kleine Einmaleins der Trainingslehre hinausgehen. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist. Aber so nebenher schüttelt man sich das Detailwissen nicht aus dem Ärmel. Eigene Erfahrung hilft immens.
:Blumen:

Edit: Die meisten Athleten haben ihre Baustellen hier: Mangelnde Zeit für das Training, 5-15kg zu hohes Körpergewicht, mangelnde Belastungsverträglichkeit bei Umfängen über 12 Wochenstunden (Verletzungen, Müdigkeit, Infekte), mangelnde Konstanz aus beruflichen, familiären oder sonstigen Gründen. Das sind alles Dinge, die der Athlet selbst in der Hand hat, nicht aber der Coach. Insofern darf man die Rolle des Coachs auch nicht überbewerten. Sind diese Baustellen aber einigermaßen gelöst, kann man bei einer längerfristigen Zusammenarbeit viel erreichen.

ThomasG
31.08.2017, 22:04
Hm, da bin ich zwiegespalten. :Blumen:

Ohne eigene Erfahrung ist es schwer, Tipps zu geben, die über das Kleine Einmaleins der Trainingslehre hinausgehen. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist. Aber so nebenher schüttelt man sich das Detailwissen nicht aus dem Ärmel. Eigene Erfahrung hilft immens.
:Blumen:
Ich hatte schon relativ oft den Eindruck, dass vergleichsweise sehr talentierte Leute sich nicht besonders gut in durchschnittlich oder gar unterdurchschnittlich begabte Menschen hineinversetzen können.
Was sie am eigenen Leib erfahren haben ist einfach nicht das, was andere am eigenen Leib erleben können, weil ihnen einfach Grundfähigkeiten fehlen, die andere einfach so mitbringen und auch nicht so schnell verlieren.
Das ist glaube ich so ähnlich wie mit den Mathelehrern, die ja i. A. nicht so arg beliebt sind.
Sie können (oder wollen? ;)) sich einfach nicht in die Lage von anderen versetzen, denen es viel schwerer fällt bestimmte Gedankengänge für sich zu erschließen.
Aber im Grunde sind unsere Ansichten so verschieden nicht.

Klugschnacker
31.08.2017, 22:14
Ich hatte schon relativ oft den Eindruck, dass vergleichsweise sehr talentierte Leute sich nicht besonders gut in durchschnittlich oder gar unterdurchschnittlich begabte Menschen hineinversetzen können.

Das ist sicher auch wahr. Auch ich habe erst lernen müssen, dass andere Menschen eine teilweise sehr viel niedrigere Belastungsverträglichkeit haben. Auch das Coaching von Sportlern, die im Schichtbetrieb arbeiten, ist speziell und man muss das erst lernen. Und so weiter.
:Blumen:

Mauna Kea
31.08.2017, 23:04
Ich hatte schon relativ oft den Eindruck, dass vergleichsweise sehr talentierte Leute sich nicht besonders gut in durchschnittlich oder gar unterdurchschnittlich begabte Menschen hineinversetzen können.
Was sie am eigenen Leib erfahren haben ist einfach nicht das, was andere am eigenen Leib erleben können, weil ihnen einfach Grundfähigkeiten fehlen, die andere einfach so mitbringen und auch nicht so schnell verlieren.

Die Erfahrung habe ich in 25 Jahren öfter gemacht.

ThomasG
01.09.2017, 06:28
Ich freue mich natürlich über die letzten beiden Beiträge von Arne und Dirk (direkt über diesem Beitrag).
Die talentierten bzw. talentierteren Sportler bekommen halt häufig fast automatisch mehr Aufmerksamkeit und ernten öfter Anerkennung.
Ganz davon befreien kann ich mich auch nicht.
Auch mir würde es wohl in vielen Fällen mehr Freude und Motivation bringen, wenn ich einem auffallend guten Ausdauersportler in Trainingsfragen beraten könnte als eben jemanden, dessen Leistungen sich nicht irgendwie aus der Masse hervorheben.
In meinen Augen ist es auch ziemlich natürlich, dass das Training von begabten Leuten mit viel höherer Wahrscheinlichkeit Eindruck machen muss auf andere:
Wer weit weg ist von seinem Möglichkeiten, der kann sich viel rascher steigern im Wettkampf (Entwicklung Bestleistungen) und im Training (Entwicklung von Trainingsumfang und -intensität).
Das wirkt dann wohl auch öfter ebenfalls fast automatisch so, als müsse der betreffende Sportler besonders clever trainieren, sonst könnte er wohl sich innerhalb so relativ kurzer Zeit oder mit so relativ wenig Training nie derartig gesteigert haben.
Selbstverständlich kann das sein und ist öfter ein Teil der Wahrheit, aber manchmal aber auch eher nicht, sondern einfach nur eine eindrucksvolle Demonstration, was Talent so ausmacht.

Angenehmen Tag!

captain hook
01.09.2017, 09:41
Die talentierten bzw. talentierteren Sportler bekommen halt häufig fast automatisch mehr Aufmerksamkeit und ernten öfter Anerkennung.

Die Erfahrung zeigt, dass solche Leute aber auch sehr häufig Missgunst und Neid ausgesetzt sind und mit "Erwartungen" konfrontiert werden. Dazu kommen dann die ewigen "Vergleicher", die viele Geschichten kennen, die aber auf den, der da ggf schreibt nur sehr beschränkt eingehen. Die ewigen Rumnögeler gibts auch noch. Und man kann es eh kaum richtig machen, weil der Grad zwischen Tiefstabeln, Leistungseinschätzung, Selbstdarstellung, übertriebenem Selbstbewustsein etc von jedem anders eingeschätzt wird.

Und seien wir mal ehrlich... gute Blogs leben auch von sehr persönlichen Inhalten. Mit dem Hinschreiben des Trainings ists ja nicht getan. Da muss man auch erstmal zu bereit sein, sich in vielen Dingen "nackig" zu machen, was nämlich wiederum zu einer ganzen Reihe an Punkten aus Absatz 1 Ansätze liefert, wo manche nur drauf zu warten scheinen um einsteigen zu können. Und da reichen 1-2 um den Spass nachhaltig zu verderben.

Kann/Muss man drüber stehen und so weiter und sofort... mag alles sein. Aber der Schreiber des Blogs macht das ja aus Spass an der Freude und nicht weils ein Job ist oder weil man kommerzielle Ziele damit verfolgt. Und aus Spass an der Freude "muss" man ab einem bestimmten Punkt halt garnichts mehr.

Gute Trainer haben eine hervorstechende Eigenschaft... sie können sich bis zu einem bestimmten Grad in einen Sportler hineinversetzen und verstehen irgendwann, wie dieser physisch und psychisch tickt und sind in der Lage darauf passend zu reagieren. Ein wirklich guter Trainer zu sein ist eine sehr schwierige Aufgabe. Das hat was mit gegenseitigem Respekt, Vertrauen, Einfühlungsvermögen, gleicher Wellenlänge und vielen weiteren Aspekten zu tun, die über die reine Kenntnis von "Training" hinausgehen.

macoio
01.09.2017, 10:58
Hm, da bin ich zwiegespalten. :Blumen:

Ohne eigene Erfahrung ist es schwer, Tipps zu geben, die über das Kleine Einmaleins der Trainingslehre hinausgehen. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist. Aber so nebenher schüttelt man sich das Detailwissen nicht aus dem Ärmel. Eigene Erfahrung hilft immens.
:Blumen:


Ich finde die Erfahrung im Trainieren anderer Leute sehr viel wichtiger als die persönlichen Erfahrungen beim eigenen Training. Die Sportler die ich betreue trainieren viel strukturierter und professioneller als ich selbst :Lachen2:
Aber für einige Aspekte wie z.B. der Methodik des "Abgewöhnens" von Fehlern in der Schwimmtechnik etc. stimme ich dir zu da hilft nur eigene Erfahrung und mangelndes eigenes Talent ist sogar von Vorteil, zumindestens insofern man es dann irgendwann trotzdem geschafft hat das halbwegs zu lernen :)

su.pa
01.09.2017, 12:41
Im Reitsport gilt die Aussage "ein guter Reitlehrer muss selbst nicht gut reiten können" als allgemein anerkannt.

Hier hätte man nicht nur einen Sportler in den sich der Trainer reindenken muss sondern eigentlich zwei, Reiter und Pferd.

schoppenhauer
01.09.2017, 12:50
Im Reitsport gilt die Aussage "ein guter Reitlehrer muss selbst nicht gut reiten können" als allgemein anerkannt.



Und in der Unternehmensberatung gibt es die Weisheit, dass man kein Flugzeug fliegen können muss, um geile Antriebe zu entwickeln.

Ich find's aber für einen Kompentenz-Träger, Journalisten und Coach wie Arne schon wichtig, dass man auch im eigenen Wettkampf liefert, wenn man denn die Herausforderung annimmt. Das ist ihm ja in Regensburg super gelungen. Aber da waren auch ein/zwei Jahre, wo er hintereinander geplatzt ist, wenn ich das richtig erinnere.

ThomasG
01.09.2017, 19:15
Klasse geschrieben - ganz besonders der letzte Abschnitt :Blumen::
Gute Trainer haben eine hervorstechende Eigenschaft... sie können sich bis zu einem bestimmten Grad in einen Sportler hineinversetzen und verstehen irgendwann, wie dieser physisch und psychisch tickt und sind in der Lage darauf passend zu reagieren. Ein wirklich guter Trainer zu sein ist eine sehr schwierige Aufgabe. Das hat was mit gegenseitigem Respekt, Vertrauen, Einfühlungsvermögen, gleicher Wellenlänge und vielen weiteren Aspekten zu tun, die über die reine Kenntnis von "Training" hinausgehen.
Ja :-) und weil das so ist bzw. sein sollte passt nicht jeder Trainer zu jedem Sportler und umgekehrt.
Es muss nicht zuletzt auch rein menschlich passen.
Gegenseitiger Respekt, gegenseitiges Vertrauen und Einfühlungsvermögen nicht nur vom Trainer, sondern auch vom Sportler sind einfach eine sehr, sehr wichtige Basis in vielen Beziehungsarten und jeder der regelmäßig intensiver mit einem anderen Menschen zu tun hat baut in meinen Augen in irgendeiner Weise eine Beziehung zu ihm auf.
Ist die positiv, konstruktiv, wohlwollend ... macht das das Leben viel einfacher.

Die Erfahrung zeigt, dass solche Leute aber auch sehr häufig Missgunst und Neid ausgesetzt sind und mit "Erwartungen" konfrontiert werden. Dazu kommen dann die ewigen "Vergleicher", die viele Geschichten kennen, die aber auf den, der da ggf schreibt nur sehr beschränkt eingehen. Die ewigen Rumnögeler gibts auch noch. Und man kann es eh kaum richtig machen, weil der Grad zwischen Tiefstabeln, Leistungseinschätzung, Selbstdarstellung, übertriebenem Selbstbewustsein etc von jedem anders eingeschätzt wird.
Ja der Gefahr sich Neid und Missgunst auszusetzen, wenn man sich in irgendeinerweise sozusagen offenbart ist nicht gerade gering.
Man macht sich da oft ganz automatisch angreifbar.
Will man aber sich intensiver mit seinen Mitmenschen auseinandersetzen und nicht nur ständig smalltalk abhalten, dann muss man dieses Risiko in gewissem Umfang einfach in Kauf nehmen.
Keiner sollte das Gefühl haben, wenn er von sich was verrät, er müsse sich verstellen, aus Angst das könnte so mancher in den falschen Hals kriegen oder missverstehen.
Trotzdem kann es manchmal nicht schaden sich manche flapsige Äußerung in gewisser Umgebung zu sparen.
Wer nicht so genau weiß, was ich meine:
Wenn ich meine Beine einfach fallen lasse auf dem Rad fahr`ich (in der Ebene und bei Windstille) im Leben nicht 30 km/h.
Womöglich sind aber meine Schenkel einfach nicht fett (im Sinne von muskulös wohlgemerkt!) genug ;-).
Und so dünn sind die jetzt eigentlich auch wieder nicht in Relation zum gesamten Kerlchen.

Und seien wir mal ehrlich... gute Blogs leben auch von sehr persönlichen Inhalten. Mit dem Hinschreiben des Trainings ists ja nicht getan. Da muss man auch erstmal zu bereit sein, sich in vielen Dingen "nackig" zu machen, was nämlich wiederum zu einer ganzen Reihe an Punkten aus Absatz 1 Ansätze liefert, wo manche nur drauf zu warten scheinen um einsteigen zu können. Und da reichen 1-2 um den Spass nachhaltig zu verderben.

Kann/Muss man drüber stehen und so weiter und sofort... mag alles sein. Aber der Schreiber des Blogs macht das ja aus Spass an der Freude und nicht weils ein Job ist oder weil man kommerzielle Ziele damit verfolgt. Und aus Spass an der Freude "muss" man ab einem bestimmten Punkt halt garnichts mehr.
Das kann ich alles ziemlich gut verstehen :-).
Wenn wir uns aber gar nicht mehr nackig machen, dann bleibt nur noch der smalltalk übrig und der ödet auf Dauer voll an.
Die meisten von uns sind hier in diesen Foren sehr unvorsichtig unterwegs.
Heranwachsenden bringt man bei sie müssten im Netz ziemlich vorsichtig sein und sich dreimal überlegen, was und wem und wo sie was von sich preisgeben.
Daran hält sich ein Großteil der Leute hier nicht wirklich.
Und das obwohl ich davon überzeugt bin hier findet man viele ziemlich hochgebildete Menschen.
Die müssen ihre Gründe haben für die Unvorsicht :-).

sabine-g
01.09.2017, 19:51
Das kann ich alles ziemlich gut verstehen :-).

Glaube ich nicht.
Schreib doch mal einen. Und dann kommt dann so ne Bratbirne daher oder zwei und versaut dir jeden Tag die Laune.

ThomasG
01.09.2017, 20:05
Glaube ich nicht.
Schreib doch mal einen. Und dann kommt dann so ne Bratbirne daher oder zwei und versaut dir jeden Tag die Laune.
In den letzten Jahren war ein mir sehr wichtiges Tagesziel am jeweiligen Tag möglichst viel Training unterzubringen.
Was meinst Du, was hier erst abgehen würde, wenn ich so einen Blog mal aus der Taufe heben und eine ganze Weile am Leben halten würde :-O.
Das würde noch nicht einmal ich aushalten und ich kann einiges ab, wenn ich es auf meine Art machen kann ;-).

ThomasG
01.09.2017, 20:47
Auch die arrogantesten Säcke ;-) haben oft einen sehr weichen Kern: https://www.youtube.com/watch?v=xqsZ-bAnO5Y

hazelman
01.09.2017, 20:53
Geht mir leider auch so. Wenn ich da z.B. nur an die Blogs von FuXX, Hazel, Nopogo, dem Captain oder auch 3-rad denke...

Bei einem Blog reicht es aus wenn 1 oder 2 Leute nur destruktive oder provokative Beiträge schreiben.
Dann zieht sich der Blogschreiber zurück weil er keine Lust hat sich permanent darüber zu ärgern.
Deswegen sind die meisten interessanten Blogs hier tot und es gibt nur noch weichgespültes Einerlei.
Ich lese jedenfalls deshalb so gut wie gar nichts mehr.
..

Was mich angeht -und da glaube ich, zumindest auch für alex aka nopogo und Tobias aka FuXX sprechen zu können - wir haben die Blogs nicht wegen der forumstrolle eingestellt, sondern weil das leben woanders hin ging und so einfach die Zeit fehlte, parallel zum Training noch hier viel zeit zu verbringen.

Aber klar ist auch, dass bspw wir 3 eben aufgrund der "überdurchschnittlichen Leistung" nicht so schnell ins bockshorn zu jagen oder einzuschüchtern waren wie es evtl hinsichtlich ihres Trainings unsichere Anfänger sind.

Und sicher ist es im Netz 2017 schwerer, weil der umgangston im www und auch in diesem Form rauer geworden ist. Das hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11862) war vor 7 Jahren ein RiesenSpaß, :Cheese: würde heute aber wohl nicht mehr als 2 Monate durchhalten, geschweige denn innerhalb von nur 8 Monaten über 7.500 !!!! Beiträge :Holzhammer: generieren.

T.U.F.K.A.S.
01.09.2017, 21:04
Was mich angeht -und da glaube ich, zumindest auch für alex aka nopogo und Tobias aka FuXX sprechen zu können - wir haben die Blogs nicht wegen der forumstrolle eingestellt, sondern weil das leben woanders hin ging und so einfach die Zeit fehlte, parallel zum Training noch hier viel zeit zu verbringen.

Das ist mir schon klar und das passt schon so :Blumen: Mir geht es da ja auch nicht anders. Frei nach Steppi: Lebbe geht weiter!


Aber klar ist auch, dass bspw wir 3 eben aufgrund der "überdurchschnittlichen Leistung" nicht so schnell ins bockshorn zu jagen oder einzuschüchtern waren wie es evtl hinsichtlich ihres Trainings unsichere Anfänger sind.

Ich kann für meinen Teil sagen, dass es mir beim Lesen und kommentieren nicht primär darum ging, ob jemand überdurchschnittlich abliefert sonders der Blog muss authentisch und lebhaft sein und auch zum Lesen animieren. Und das war bei den von mir erwähnten Leuten so und das vermisse ich so leider heute :(

Und ja, wie auch bemerkt, nervt es mich als Leser schon sehr, wenn sich dann einige Nörgler immer wieder hervortun. Das wird dem Schreiber dann sicher noch mehr auf den Keks gehen.

coffeecup
01.09.2017, 21:13
Hm, da bin ich zwiegespalten. :Blumen:

Ohne eigene Erfahrung ist es schwer, Tipps zu geben, die über das Kleine Einmaleins der Trainingslehre hinausgehen. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist. Aber so nebenher schüttelt man sich das Detailwissen nicht aus dem Ärmel. Eigene Erfahrung hilft immens.
:Blumen:


Ich auch, wenn man selber nicht in gewissen Bereichen (Umfang/Belastung) trainiert hat kann man mM Leute schlecht trainieren. Weil man nicht weiß was dies eigentlich bedeutet.

Necon
01.09.2017, 21:21
Ich auch, wenn man selber nicht in gewissen Bereichen (Umfang/Belastung) trainiert hat kann man mM Leute schlecht trainieren. Weil man nicht weiß was dies eigentlich bedeutet.

Naja wenn das so waere dann koennte kein Weltmeister von irgendjemanden trainiert warden und jeder Trainer eines erfolgreichen Profis haette selber auch mal aehnliches erreichen muessen.

Gibt ja viele Trainer die selber nie auf diesem Niveau Sport gemacht haben und es gibt viele Profis die als Trainer eine Katastrophe waeren.

LidlRacer
01.09.2017, 21:56
Ich halte es zwar auch i.d.R. für vorteilhaft, wenn ein Coach den Sport auch aus eigener Erfahrung auf ähnlichem Niveau wie seine Schützlinge kennt, aber es gibt natürlich auch Gegenbeispiele.
Der vielleicht Prominenteste:
Brett Sutton (https://en.wikipedia.org/wiki/Brett_Sutton)
"Although he was a poor swimmer, he started swim coaching at the age of 10."

Keine Ahnung, ob er jemals gelaufen oder Rad gefahren ist.

ThomasG
02.09.2017, 06:19
Was ich da geschrieben habe in Bezug auf das Leistungsvermögen bezog sich in erster Linie auf die Leute, die die Rolle eines Trainiers einnehmen.
Da wurde ja die Frage gestellt, wer überhaupt geeignet wäre bzw. qualifiziert einen solchen Job zu übernehemen.
Ja und auch dann wurden direkt Namen genannt von Leuten, die in ihrem Leben schon einige Ausdauerleiszungen vollbracht haben, die weit über dem Durchschnitt liegen und völlig außer Reichweite liegen dürften für einen Großteil der Ausdauersportler.
Solche Aussagen hinterlassen Spuren bei den Lesern.
Da wird sich dann so mancher denken, ich hätte zwar mal Lust jemanden in Trainingsfragen regelmäßig zu beraten und das im Internet zu veröffentlichen, aber da muss ich dann damit rechnen, dass meine Kompetenz aufgrund meiner eigenen sportlichen Leistungen in der Vergangenheit mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit indirekt oder direkt in Frage gestellt wird.
Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich mich viele Jahre sehr für Trainingslehre, Sportwissenschaften, Ernährungslehre, Stoffwechselprozesse u.ä. interessiert habe und auch viel dazu gelesen habe.
Mein eigenes Training hat dieses Wissen, aber so gut wie gar nicht beeinflusst.
Ich habe trainiert, wie es mir am nächsten kam, wie ich es gerne tun wollte, wie ich für mich die größte Motivation fand.
Ein solches Training ist völlig anders wie eins, was die Vorbereitung auf Wettkämpfe mit dem Ziel dort möglichst gute Leistungen abzuliefern in den Fokus stellt.
Trotzdem hätte ich großen Spaß dabei Anteil daran zu haben, dass ein anderer Sportler, der nicht ganz so tickt wie ich (besser ist das!) und der in der Lage ist das Training zumindest ein bisschen mehr als ich es konnte und wollte auf bevorstehende Wettkämpfe auszurichten mit dem Ziel dort möglichst gute Ergebnisse zu erzielen, erfolgreich trainiert.
Ich habe diese Rolle mehrfach schon in dem anderen erwähnten Forum übernommen und habe da eigentlich fast nur positive Erfahrungen gemacht.
Da bekam ich ziemlich viel Anerkennung und nur äußerst selten hatte ich nur den Hauch von einem Eindruck, da konnte einer meine Kompetenz in Frage stellen.
Auch dort habe ich nicht hinter dem Berg gehalten, dass ich selbst fast immer anders trainiert habe, wie man es Leuten mit gutem Gefühl empfehlen könnte, die wenigstens ab und zu mal auch abliefern möchten und die Wert auf eine gute Relation legen, was den Trainingsaufwand angeht in Bezug auf die dadurch erreichte Leistungsfähigkeit bzw. die Leistungen in Rahmen von Wettkämpfen angeht.
Man braucht dazu allerdings Zeit, Lust und Muße und die hatte ich eher in Phasen, in denen ich deutlich weniger trainiert habe, als es in den letzten paar Jahren der Fall war.
Den Captain zum Beispiell stelle ich mir als einen super Trainer vor, allerdings glaube ich könnte er diese Rolle erst so richtig einnehmen, wenn sein eigenes Training für ihn selbst mehr in den Hintergrund gerückt ist.
Da soll er aber noch ein paar Jährchen warten, würde ich sagen:
Man soll das Eisen schmieden, solange es noch heiß ist und sein Eisen glüht noch ganz anständig, wenn ich mich nicht irre :-).

Vicky
02.09.2017, 10:00
Ja und auch dann wurden direkt Namen genannt von Leuten, die in ihrem Leben schon einige Ausdauerleiszungen vollbracht haben, die weit über dem Durchschnitt liegen und völlig außer Reichweite liegen dürften für einen Großteil der Ausdauersportler.
Solche Aussagen hinterlassen Spuren bei den Lesern.

Meine Erfahrung ist eher die, dass es für die meisten Trainer schlicht unterfordernd (und uninteressant) ist, schwächere Athleten zu trainieren. Es fehlt ihnen da die Motivation. Es entsteht da selten bis nie eine Art persönliche Verbindung. (Ausnahmen bestätigen die Regel.)

Wie komme ich zu der Annahme: Ich hatte in der Vergangenheit viele Erlebnisse und Situationen vor allem in Vereinen/Vereinstrainings/Trainingscamps, die mich zu dieser Annahme brachten, dass man als "schwächerer Athlet" weniger wert ist. Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen hart... ein paar Schlüsselerlebnisse haben mich da vielleicht etwas zu stark geprägt.

Das liegt in der Natur der Sache, denn wir bestaunen heutzutage nur messbare Höchstleistungen. Wenn man viel im Forum liest, könnte man gelegentlich denken, dass nur die Leistung eines Frodenos wirklich gut ist. Da stimmt bei vielen die Relation zu sich selbst nicht mehr und der Leistungsgedanke ist so dominant, dass man völlig das Interesse verliert an Menschen, die weniger gut sind. Ich selbst nehme mich da nicht aus. Auch ich schaue auf die schnellen, guten (obwohl ich zum anderen Ende des Feldes gehöre).

Machen wir uns nichts vor... ich finde auch, dass es Leute gibt, die nicht an eine Startlinie einer Langdistanz gehören. Die meine ich hier aber nicht.

Allgemein sollte man die Trainerrolle nicht so stark überbewerten im Hobbybereich. Wir leben ja nicht von unserem Sport. Ein Trainer ist kein eingekaufter "bester Freund". Die meisten versuchen vom Trainerdasein zu leben und haben natürlich viele andere Athleten zu betreuen. Ich glaube, dass der eine oder andere vielleicht zu viel erwartet von einem Trainer.

Gozzy
02.09.2017, 19:01
Meine Erfahrung ist eher die, dass es für die meisten Trainer schlicht unterfordernd (und uninteressant) ist, schwächere Athleten zu trainieren. Es fehlt ihnen da die Motivation. Es entsteht da selten bis nie eine Art persönliche Verbindung. (Ausnahmen bestätigen die Regel.)

Wie komme ich zu der Annahme: Ich hatte in der Vergangenheit viele Erlebnisse und Situationen vor allem in Vereinen/Vereinstrainings/Trainingscamps, die mich zu dieser Annahme brachten, dass man als "schwächerer Athlet" weniger wert ist. Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen hart... ein paar Schlüsselerlebnisse haben mich da vielleicht etwas zu stark geprägt.

Das liegt in der Natur der Sache, denn wir bestaunen heutzutage nur messbare Höchstleistungen. Wenn man viel im Forum liest, könnte man gelegentlich denken, dass nur die Leistung eines Frodenos wirklich gut ist. Da stimmt bei vielen die Relation zu sich selbst nicht mehr und der Leistungsgedanke ist so dominant, dass man völlig das Interesse verliert an Menschen, die weniger gut sind. Ich selbst nehme mich da nicht aus. Auch ich schaue auf die schnellen, guten (obwohl ich zum anderen Ende des Feldes gehöre).

Machen wir uns nichts vor... ich finde auch, dass es Leute gibt, die nicht an eine Startlinie einer Langdistanz gehören. Die meine ich hier aber nicht.

Allgemein sollte man die Trainerrolle nicht so stark überbewerten im Hobbybereich. Wir leben ja nicht von unserem Sport. Ein Trainer ist kein eingekaufter "bester Freund". Die meisten versuchen vom Trainerdasein zu leben und haben natürlich viele andere Athleten zu betreuen. Ich glaube, dass der eine oder andere vielleicht zu viel erwartet von einem Trainer.

Das finde ich ziemlich gut.

Ich glaube aber auch, dass viele Trainer im Hobbybereich zwar gut sind aber durch die Bedingung Geld damit verdienen zu wollen/müssen zu viele Athleten betreuuen. Eine grobe Periodisierung, Intervalltraining, und Ernährungsfragen können viele aufstellen und beantworten. Aber für mich fängt Training an einem Punkt an wo man nicht mehr über die Bedeutung und die Hierarchie des sportlichen Ziels spricht. Für mich muss ein guter Trainer in den Kopf des Athlethen kommen denn nur so kann er den Athleten vielleicht auf neue Pfade führen. Bei Hobbysportlern würde ich vorangig sagen: Aus der Komfortzone rausholen. Schwellentraining 4x4 aufschreiben kann jeder (das weiß sogar ich) aber eine Übungsform zu finden mit der sich der Athlet gerne in die Fresse schlägt und das über vielleicht mehrere Wochen hinweg, da fängt die Kunst für mich an. In meinen Augen ist ein Trainer zu 70% Psychologe und 30% Sportwissenschaftler und ich bezweifele leider, dass das viele, der im Netz zu findenden Trainer, leisten können selbst wenn sie 500€ im Monat kosten. Ein Trainer kann Weltmeister oder Waldmeister sein, das spielt keine Rolle sofern er in der Lage ist seine Ideen und sein Wissen zu transferieren. Denn solch ein Verhältnis ist im Endeffekt wie Tandem fahren das funktioniert nur wenn beide treten und in die selbe Richtung wollen.

ThomasG
02.09.2017, 19:23
Meine Erfahrung ist eher die, dass es für die meisten Trainer schlicht unterfordernd (und uninteressant) ist, schwächere Athleten zu trainieren. Es fehlt ihnen da die Motivation. Es entsteht da selten bis nie eine Art persönliche Verbindung. (Ausnahmen bestätigen die Regel.)
Unterfordert? Sicher? Das hast Du recht diplomatisch umschrieben (glaube ich zumindest). Warum soll es prinzipiell anspruchsvoller sein einen leistungsfähigeren Athleten zu trainieren als einen leistungsschwächeren? Gut - man könnte sagen es ist wahrscheinlicher, dass der sportlich (!) Stärkere schon ein höherer Pensum gewohnt ist und sich deutlich näher an seinen genetischen Grenzen befindet, mehr Arten von Trainingsreizen bereits relativ lange bei ihm gewirkt haben, so dass ihre Wirkung immer schwächer wird und dass es infolgedessen schwerer ist neue Wege zu finden, die zu einem weiteren Leistungsfortsschritt führen. Das kann selbstverständlich alles sein, aber das muss nicht sein, besonders nicht so ausgeprägt wie es die Leistungsunterschiede widerspiegeln würde, wenn man das eins zu eins "unrechnet". Viele Menschen sind ausgsprochene "Gruppentiere ;-)". Sie machen viel mit Gleichgesinnten. Sie achten automatisch immer ein wenig darauf wie sie in der Gruppe ankommen und wie andere in der Gruppe ankommen. In Gruppen gibt es gewöhnlich Hierrarchien. Je nachdem um was für eine Gruppe es sich handelt wird die Rangfolge nach anderen Kriterien festgelegt. Wahrscheinlich steckt in fast jedem von uns ein gewisser Drang eine gute Postion in einer solchen Gruppe einzunehmen. Es gibt unterschiedliche Wege. Der eine ist selbst ein superguter Sportler und kümmert sich hauptsächlich um sich selbst und sein eigenes Training und wählt etwaige Trainingspartner so aus, dass sie nicht nur menschlich zu ihm passen, sondern auch so, dass er vom gemeinsamen Training möglichst viel profitiert. Der andere kann da bei Weitem nicht mithalten und hat entdeckt, dass es ihm sehr viel Spaß macht Neueinsteigern zu helfen oder Trainingsgruppen am Laufen zu halten, in denen es hauptsächlich um das gemeinsame Trainingserlebnis geht und nicht so sehr um die Trainingsleistung. Blöd ist es echt, wenn man ein Gruppenmensch ist (ich bin keiner und echt oft froh darüber :-P ;-)) und keine findet, in der man sich angemessen anerkannt, geachtet und wohl fühlt.

Wie komme ich zu der Annahme: Ich hatte in der Vergangenheit viele Erlebnisse und Situationen vor allem in Vereinen/Vereinstrainings/Trainingscamps, die mich zu dieser Annahme brachten, dass man als "schwächerer Athlet" weniger wert ist. Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen hart... ein paar Schlüsselerlebnisse haben mich da vielleicht etwas zu stark geprägt.

Das liegt in der Natur der Sache, denn wir bestaunen heutzutage nur messbare Höchstleistungen. Wenn man viel im Forum liest, könnte man gelegentlich denken, dass nur die Leistung eines Frodenos wirklich gut ist. Da stimmt bei vielen die Relation zu sich selbst nicht mehr und der Leistungsgedanke ist so dominant, dass man völlig das Interesse verliert an Menschen, die weniger gut sind. Ich selbst nehme mich da nicht aus. Auch ich schaue auf die schnellen, guten (obwohl ich zum anderen Ende des Feldes gehöre).
Machen wir es wie Michael Jackson: "I startet with the man in the mirror. I asked him to chance his way ..." Wir stellen uns Erfolgserlebnisse vielleicht auch falsch vor. Ich hatte ein paar Jahre, da spürte ich, dass ich vor allem läuferisch wesentlich stärker bin als viele andere. Das habe ich genossen. Es gab auch in Wettkämpfen Erfolgserlebnisse. So arg lang haben die aber auch wieder nicht vorgehalten. Kaum hat man eine Stufe erreicht, will man die zumindest das nächste Mal wieder erreichen und später dann muss natürlich eine höhere kommen. Ich war alles andere als ein Wettkampfsammler. So hatte ich das Glück, dass meine Erfolgsrelebnisse meist relativ lange vorgehalten haben. Manchmal ein halbes Jahr oder so. So lange haben sie mir im Training zusätzliche Motivation gebracht manchmal glaube ich. Viele leistungsorientierte Sportler sind aber eher Wettkampfsammler. Ruckzuck ist das gute Gefühl nach einem Erfolg verflogen, wenn danach ein anderer Wettkampf schlecht läuft. Hier in der Gegeng gab es immer wieder mal Leute, die über Jahre dauernd bei irgendwelchen Wettkämpfen auf dem Podium waren. Es gibt bzw. gab sogar einige, die sind an Wochenenden manchmal mehrfach gestartet. Ein starkes Indiz dafür, dass bei diesen Leuten das gute Gefühl nach erfolgreichen Wettkämpfen nicht gerade lange vorhält.

Machen wir uns nichts vor... ich finde auch, dass es Leute gibt, die nicht an eine Startlinie einer Langdistanz gehören. Die meine ich hier aber nicht.
Das habe ich zwar auch schon gedacht, aber im Grunde sollten wir das lieber jemdem selbst überlassen. Fast alles im Leben ist relativ. Heute hatte ich kurze Zeit einen ziemlichen Koffer vor mir. Wenige Meter vor mir bog er auf "meine" Straße ab, die leicht bergauf verlief. Ich bin vom Typus her eher so der Bergfahrer. Er hat sich angestrengt als er sah, dass ich komme. Er hat sich wohl auch ein gutes Stück mehr angestrengt als kurz vorher alleine, aber er hat es bis hoch geschafft und sogar ein paar Meter gut gemacht (vermutlich). Er ist übergewichtig, aber er ist wohl auch ziemlich fit. Dann ging es bergab und er verschwand auf Nimmerwiedersehen (vielleicht hat er ja auch Strava :-O - ich muss mal die flybys checken :-)).

Allgemein sollte man die Trainerrolle nicht so stark überbewerten im Hobbybereich. Wir leben ja nicht von unserem Sport. Ein Trainer ist kein eingekaufter "bester Freund". Die meisten versuchen vom Trainerdasein zu leben und haben natürlich viele andere Athleten zu betreuen. Ich glaube, dass der eine oder andere vielleicht zu viel erwartet von einem Trainer.
Ich finde man muss ganz klar Unterschiede machen:
Wer für seine Dienste als Trainer, Berater oder was auch immer etwas haben will in Form von einer finanziellen Vergütung haben möchte und zwar mehr als es einer mehr "symbolischen" enstsprechen würde, von dem kann man auch was verlangen. Prinzipiell je mehr er will oder bekommt, umso mehr. Ich will mich hier in diesem Forum nicht vordrängen. Aber evt. besthet ja IInteresse ähnliches hier in die Gänge zu bringen, was wir damals bei den Lauftreff-Foren in die Gänge gebracht haben und ich meine immerhin über zehn Jahre Aufrecht gehalten haben. Die Lauftreff-Foren waren (es gibt sie nicht mehr) im Vergleich zu diesem Forum sehr "klein". Viele sind wohl wie ich (war im Jahre 2003) eher zufällig dort mal gelandet und weil es die Fügung gut meinte, hat sie irgendwas dazu gebracht erst mal da öfter vorbeizuschauen und dann sich aktiv einzubringen. Es ging bei den meisten um reines Lauftraining. Das ist viel einfacher zu diskutieren und zu bewerten. Es ist da auch viel einfacher den Überblick zu behalten. Triathlontraining ist diesbezüglich schon viel schwieriger. Das Konzept ein wenigen Worten: Wer Lust hatte sein Training zu dokumentieren und zur Diskussion zu stellen, hat i.d. R. sonntags sein Training der zurückliegneden Woche eingestellt. Jeder der wollte, konnte dazu was "sagen". So bekam jeder relativ viele Rückmeldungen trotz großem Mangel an reinen Beratern. Da gab es nur ganz wenige. Der Name "Virtuelle Trainingsgruppe" kam so zustande. Es gab mal einen relativen Laufanfänger (mit recht viel Talent in meinen Augen), der hat so was Jahre zuvor mal angestoßen. Er nannte einen Faden "Virtual Coaching" und hat sich mit mir mal "unter vier Augen" darüber unterhalten, ob ein Unterforum, wo sich Leute treffen, die ihr Training zur Diskussion stellen bzw. die sich beraten lassen wollen und Leuten, die Spaß daran haben die Rolle eines Trainiers einzunehmen treffen. Ich war damals skeptisch, ob sich für diese Grundidee, die ich für Klasse hielt, genügend Interessenten finden würden unter den regelmäßigen Lauftreff-Foren-Besuchern. Ein paar Jahre später hatte ich auf einmal das Gefühl jetz könnte die Zeit reif sein dafür. Genau das war der Fall :-). Der Rest ist Geschichte :-) ;-).

Vicky
02.09.2017, 20:06
Ich finde man muss ganz klar Unterschiede machen:
Wer für seine Dienste als Trainer, Berater oder was auch immer etwas haben will in Form von einer finanziellen Vergütung haben möchte und zwar mehr als es einer mehr "symbolischen" enstsprechen würde, von dem kann man auch was verlangen. Prinzipiell je mehr er will oder bekommt, umso mehr..

Hier bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. Ein Trainer kann immer nur so gut sein, wie die Rückmeldung des Athleten ist. Die meisten denken doch, dass sie vom Trainer bespaßt werden. Das kann aber selten eine konstruktive Zusammenarbeit werden. Ohne Rückmeldung kann der Trainer nicht richtig reagieren. Man kann vom Trainer nicht erwarten, dass er Gedanken lesen kann. Das kann nämlich niemand. Klar kann der Trainer Fragen stellen, kommunizieren etc. Das wäre etwas, was man vielleicht erwarten kann. Generell finde ich aber, dass gerade von Trainern, die für Ihre Leistungen bezahlt werden, zu viel erwartet wird.

Im Grunde entwickelt sich doch das Athleten-Trainer-Zusammenspiel und auch das braucht Zeit. Ich unterscheide da etwas anders. Ich zahle für Wissen, dass ich nicht habe oder für das ich keine Zeit habe. Wenn mir ein gutes Verhältnis zum Trainer wichtig ist, dann ist das keine Einbahnstraße, sondern das müssen schon beide wollen und etwas dafür tun. Das ist nichts, was man mit Geld zahlen kann. Vertrauen kann man nicht einfach kaufen.

ThomasG
02.09.2017, 20:11
Hier bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. Ein Trainer kann immer nur so gut sein, wie die Rückmeldung des Athleten ist. Die meisten denken doch, dass sie vom Trainer bespaßt werden. Das kann aber selten eine konstruktive Zusammenarbeit werden. Ohne Rückmeldung kann der Trainer nicht richtig reagieren. Man kann vom Trainer nicht erwarten, dass er Gedanken lesen kann. Das kann nämlich niemand. Klar kann der Trainer Fragen stellen, kommunizieren etc. Das wäre etwas, was man vielleicht erwarten kann. Generell finde ich aber, dass gerade von Trainern, die für Ihre Leistungen bezahlt werden, zu viel erwartet wird.

Im Grunde entwickelt sich doch das Athleten-Trainer-Zusammenspiel und auch das braucht Zeit. Ich unterscheide da etwas anders. Ich zahle für Wissen, dass ich nicht habe oder für das ich keine Zeit habe. Wenn mir ein gutes Verhältnis zum Trainer wichtig ist, dann ist das keine Einbahnstraße, sondern das müssen schon beide wollen und etwas dafür tun. Das ist nichts, was man mit Geld zahlen kann. Vertrauen kann man nicht einfach kaufen.
Das sehe ich genauso wie Du.
Ich habe lediglich nicht daran gedacht es zu erwähnen, auch weil ich den Beitrag schnell abtippen wollte.
Wenn der Athlet seinen Teil beigetragen hat in dem Sinne wie von Dir oben formuliert, dann (!) kann er was von einem relativ gut bezahlten Trainer verlangen :-).

Mirko
02.09.2017, 20:13
Ich zahle für Wissen, dass ich nicht habe oder für das ich keine Zeit habe.

Genau so seh ich das auch. Ich wusste nie, was ich wann trainieren soll und vor allem warum. Arne' s Pläne waren wegen Schichtarbeit nicht umsetzbar.
Jetzt hab ich einen Trainer der sich um mein Taining kümmert und kann meine begrenzte Freizeit fürs Training nutzen. :-)

robaat
02.09.2017, 21:13
...Wer Lust hatte sein Training zu dokumentieren und zur Diskussion zu stellen, hat i.d. R. sonntags sein Training der zurückliegneden Woche eingestellt. Jeder der wollte, konnte dazu was "sagen". So bekam jeder relativ viele Rückmeldungen trotz großem Mangel an reinen Beratern....

Meiner Meinung nach eine schöne Idee. :Blumen:
Im Gegensatz zu einem "eigenen" Trainingsblog fühlt man sich da nicht so verpflichtet regelmäßig (und oft) was zu schreiben.
Außerdem bekommt man immer mal Impressionen was andere (vielleicht auch warum gerade so) trainieren.
Kurz: ich wäre ab und an dabei.

LidlRacer
02.09.2017, 21:35
Vielleicht wird das mit dem Coaching auch etwas zu ernst genommen - wie so vieles.
Ich hätte dies auch in irgendeinem Materialfetischismus-Thread posten können:

The Spirit of the Ironman: Memories by Original Ironman Dave Orlowski (www.tritime-magazin.de/2016/09/original-ironman-dave-orlowski)
"My training prior to the race consisted of swimming about 1 – 1 ½ miles three times a week and running six days with the longest run being about twelve and fifteen miles. I had no bike for the event and had never been a cyclist and did not worry about the bike until a week before the event. I borrowed a Sears Free Spirit 10 speed bicycle from a fellow Marine for the event."
Usw ...
Dave Orlowski wurde 3. beim allerersten Ironman - übrigens für 5 $ Startgebühr!

http://www.tritime-magazin.de/wp-content/uploads/2014/10/1978_HNL_bike_%C2%A9%C2%A0Privat-%C2%A0Dave-Orlowski.png

ThomasG
02.09.2017, 21:54
Meiner Meinung nach eine schöne Idee. :Blumen:
Im Gegensatz zu einem "eigenen" Trainingsblog fühlt man sich da nicht so verpflichtet regelmäßig (und oft) was zu schreiben.
Außerdem bekommt man immer mal Impressionen was andere (vielleicht auch warum gerade so) trainieren.
Kurz: ich wäre ab und an dabei.
Cool :cool: :)!
Ich schreibe noch ein paar Sachen auf, die mir spontan so einfallen und die ich wichtig finde:
Leute, die im Forum zuvor unbekannt waren und Lust hatten ihr Training zu dokumentieren, haben sich glaube ich alle in einem ihrer ersten Beiträge vorgestellt und zwar i.d.R. natürlich in erster Linie als Ausdauersportler.
Sie haben meist beschrieben, wie lange sie schon trainieren, wie sich das Training über die Zeit so entwickelt hat, was für Bestzeiten sie haben und welche Wettkampfziele sie in den nächsten Monaten anstreben.
Hatten sie schon bestimmte Vorstellungen, wie das Training ausssehen sollte bzw. an welches Konzept angelehnt, dann haben sie das natürlich auch erwähnt.
So habe ich doch im Laufe der Zeit einige Konzepte kennengelernt, die ich wohl sonst gar nicht oder kaum kennengelernt hätte.
Viele haben beispielsweise angelehnt an den Greif-Coundown trainiert oder seine Jahrespläne.
Es gab auch viele, die angelehnt an Jack Daniels Laufmethode trainierten.
Nach Wettkämpfen insbesondere Hauptwettkämpfen sind die meisten ziemlich ausführlich auf den Wettkampf an sich eingegangen in einem Wochenbericht und haben ein Resumee gezogen, wie sie die zurückliegende Trainingsperiode sehen und beurteilen.
Dann kamen oft auch bald Aussichten auf das zukünftige Training:
Was sollte beibehalten oder ausgebaut werden.
Wo sollte es Änderungen geben usw. usf..
Am Saisonende also in der Zeit, in der viele eine Übergangsperiode absolviert haben mit deutlich reduziertem und weniger zielgereichtetem Training, hat ein Großteil noch intensiver über das Training der kommenden Saison nachgedacht und so andere dazu animiert ihren Teil dazu beizutragen.
Ich finde es wichtig, dass derjenige, der sein Training regelmäßig dokumentiert ganz eindeutig und deutlich sagt, wo es in seinem Training noch Spielraum gibt, wo er noch bereit ist für andere Konzepte u.ä. und was für ihn schon gesetzt ist.
Es ist mühsig, wenn andere mit Beiträgen dann kommen, die so klingen, als hätte der Schreiber das nicht mitbekommen oder würde es nicht respektieren.
Das war ziemlich selten der Fall.
Für meinen Geschmack war es eher häufiger so, dass die Leute eigentlich zu sehr festgelegt waren, wie sie trainieren wollen in den nächsten Monaten und so nur sehr wenig Spielraum übrig blieb für Berater.
In den Lauftreff-Foren konnten anfangs auch Leute Beiträge schreiben, die nicht registriert waren.
So kam es natürlich auch dazu, dass es immer wieder Leute gab, denen es wohl eher darum ging andere zu ärgern als konstruktiv was beizutragen.
In der Virtuellen Trainingsgruppe (es war ein eigenes Unterforum, was ich für wichtig halte, denn in einem abgegrenzten Bereich ist es viel wahrscheinlicher, dass sich da ein schönes Zusammenspiel von Leuten ergib,t die Lust haben ihr Training zu dokumentieren oder eben Lust dazu haben anderen Tipps zu ihrem Training zugeben) war es von Anfang an so, dass nur Registrierte Beiträge schreiben konnten.
Dadurch gab es auf der einen Seite keine Trolls, auf der anderen Seite war das wohl ein relativ großes Hemmnis für Leute, die noch nicht registriert waren sich einzubringen.
In den restlichen Lauftreff-Foren wurde glaube ich ziemlich zeitgleich mit dem "Geburt" der VT ebenfalls eine "Registrierungspflicht" eingeführt.
Folge davon war, dass es ziemlich schlagartig damit bergab ging bis fast kein Mensch mehr in den anderen Foern was schrieb.
Einige Jahre wurde dann praktisch nur noch in der VT was geschrieben.

rhoihesse
02.09.2017, 21:59
Vielleicht wird das mit dem Coaching auch etwas zu ernst genommen - wie so vieles.
Ich hätte dies auch in irgendeinem Materialfetischismus-Thread posten können:

The Spirit of the Ironman: Memories by Original Ironman Dave Orlowski (www.tritime-magazin.de/2016/09/original-ironman-dave-orlowski)
"My training prior to the race consisted of swimming about 1 – 1 ½ miles three times a week and running six days with the longest run being about twelve and fifteen miles. I had no bike for the event and had never been a cyclist and did not worry about the bike until a week before the event. I borrowed a Sears Free Spirit 10 speed bicycle from a fellow Marine for the event."
Usw ...


Der musste sich ja auch nicht qualifizieren :Huhu: :Cheese:

ThomasG
03.09.2017, 06:33
Gozzy ich habe Deinen Beitrag erst vor ein paar Minuten gefunden und da er mir richtig gut gefällt, will ich mich darum bemühen zumindest ein paar Worte dazu zu finden.

Ich glaube aber auch, dass viele Trainer im Hobbybereich zwar gut sind aber durch die Bedingung Geld damit verdienen zu wollen/müssen zu viele Athleten betreuuen. Eine grobe Periodisierung, Intervalltraining, und Ernährungsfragen können viele aufstellen und beantworten. Aber für mich fängt Training an einem Punkt an wo man nicht mehr über die Bedeutung und die Hierarchie des sportlichen Ziels spricht. Für mich muss ein guter Trainer in den Kopf des Athlethen kommen denn nur so kann er den Athleten vielleicht auf neue Pfade führen. Bei Hobbysportlern würde ich vorangig sagen: Aus der Komfortzone rausholen. Schwellentraining 4x4 aufschreiben kann jeder (das weiß sogar ich) aber eine Übungsform zu finden mit der sich der Athlet gerne in die Fresse schlägt und das über vielleicht mehrere Wochen hinweg, da fängt die Kunst für mich an. In meinen Augen ist ein Trainer zu 70% Psychologe und 30% Sportwissenschaftler und ich bezweifele leider, dass das viele, der im Netz zu findenden Trainer, leisten können selbst wenn sie 500€ im Monat kosten. Ein Trainer kann Weltmeister oder Waldmeister sein, das spielt keine Rolle sofern er in der Lage ist seine Ideen und sein Wissen zu transferieren. Denn solch ein Verhältnis ist im Endeffekt wie Tandem fahren das funktioniert nur wenn beide treten und in die selbe Richtung wollen.
Auch wenn man etwas professionell macht und damit Geld verdient, sollten andere sich bei der Beurteilung der Arbeit in Relation zu dem, was man dafür bekommt, um Fairness bemühen.
Jeder muss ja sehen wie er finanziell über die Runden kommt und bei fast jedem ist die Begeisterung manchmal nicht so furchtbar groß, wenn es eine gewisse Verpflichtung gibt bestimmte Arbeiten zu bestimmten Zeiten zu verrichten.
Das ist ein gravierender Nachteil, wenn man sein Hobby zum Beruf macht.
Es ist dann nämlich sehr wahrscheinlich, dass man was verliert, was einem mal viel gegeben hat.
Es ist ein großer Unterschied, ob man etwas tun kann, wenn man Lust dazu hat und so lange wie man Lust dazu hat und auf seine Art und Weise oder durchaus Ähnliches zu erledigen hat, aber eben zu bestimmten Zeiten und länger und anders als man es aus freien Stücken tun würde.
Ich gebe Nachhilfe.
Öfter rege ich mich ein bisschen über die Anspruchshaltung mancher Eltern bzw. Schüler auf.
Da sage ich mir immer, denen müsste doch völlig klar sein (es sind dann oft ziemlich begütete und gebildete Eltern bzw. deren Kinder), was für einer Arbeit ich da nachgehe, dass sie beispielswesie schlecht bezahlt ist und viele Dinge es für einen Haufen Nachhilfelehrer einfach nicht gibt (bezahlter Urlaub, fester Arbeitsvertrag, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, mehr oder weniger automatische Alterssicherung usw. usf.).
Und ich bemühe mich in der Regel wirklich sehr um meine Schüler - bin eigentlich immer sehr bestrebt, dass die Nachhilfestunde irgendjemandem zumindest wirklich was bringt, was oft gar nicht so einfach ist unter der ziemlich vorgegebenen Randbedingungen, die nicht gerade förderlich sind.
Wenn es passt, lass` ich das sogar ab und zu während der Nachhilfe oder bei Gesprächen mit Eltern durchblicken.
Ich versuche dabei den Schülern klar zu machen, dass es durchaus nicht selbstverständlich ist einen gut honorierten und sicheren Job zu haben bzw. an Land zu ziehen und zu behalten und dass sie ihren Teil dazu beitragen sollten und zwar schon heute und möglichst sofort, wenn sie wert darauf legen später man zu denjenigen zu gehören, die gut verdienen und einen Job haben, in dem sie sich geachtet und anerkannt fühlen.
Naja - jetzt habe ich dann doch wieder arg viel über mich selber geschrieben und mir geht schon wieder die Puste aus, aber manche werden beim Lesen vielleicht doch das Gefühl haben das war jetzt nicht so verkehrt, was ich mir da reingezogen habe.

Schönen Sonntag!

Thomas

Stefan
03.09.2017, 07:42
Glaube ich nicht.
Schreib doch mal einen. Und dann kommt dann so ne Bratbirne daher oder zwei und versaut dir jeden Tag die Laune.

Hier gab es schon genug Trainingsblogs, bei denen die positive Resonanz deutlich überwog. Das hatte auch nichts mit dem sportlichen Niveau des TO zu tun. Wenn Anfänger ehrlich zu ihrer Leistung standen und mit Kritik konstruktiv umgegangen sind, dann gibt es eher nicht viele unfaire Reaktionen.

Wenn man allerdings hier auftaucht und genau die Fehler macht, mit denen sich schon viele vorher ins Übertraining bzw. in den Stillstand trainiert haben und dann überhaupt nicht aufs Forum hört, dann muss man auch Kritik vertragen können.

Aktuell gibt es doch wieder ein gutes Beispiel: Er hat die Trainingslehre neu erfunden, weiss alles besser und verträgt keine Kritik. Soll man solche Leute noch loben?

sabine-g
03.09.2017, 09:39
Aktuell gibt es doch wieder ein gutes Beispiel: Er hat die Trainingslehre neu erfunden, weiss alles besser und verträgt keine Kritik. Soll man solche Leute noch loben?

wer?

spanky2.0
03.09.2017, 09:50
wer?

Ich glaub er meint den hier:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42426

Gozzy
03.09.2017, 14:49
...

Das steht außer Frage, dass es nicht nur Vorteile hat sein Hobby zum Beruf zu machen. Es gibt ja ein solches Zitat (ich weiß nicht von wem) "Wer sein Hobby zum BEruf macht, hat kein Hobby mehr." Da ist viel wahres dran und man sollte sich dessen bewusst sein. Entweder ich lasse es als Hobby laufen oder ich mache es richtig und suche mir einen anderen Ausgleich zum Beruf.

Allerdings würde ich einen Triathlontrainer nicht mit einem Nachhilfelehrer vergleichen. Klar sind die Rahmenbedingungen ähnlich schlecht oder besser unsicher allerdings kannst Du dirket auf Deine Kunden eingehen und einwirken (in welcher Art auch immer) was ein Internettriathlontrainer nicht kann. Ich meine da explizit keine Vereinstrainer. Der Internettrainer versucht halt soviel wie möglich Kunden zu bekommen (was absolut legitim ist) allerdings glaube ich dann nicht mehr an die Qualität. Ich behaupte, dass man aus einem Athleten nicht das Optimum rausholen kann wenn vielleicht einmal pro WWoche 2h telefoniere und paar Auswertungen per Email schicke. Das war es was ich ursprünglich meinte.

Das das ein hartes Brot ist steht außer Frage. (sowohl Triathlontrainer als auch Nachhilfelehrer). Ich habe da auch größtes Respekt vor. Man hat halt immer mit der Erwartungshaltung der Kunden zu kämpfen und (persönliche Mutmaßung) der Einstellung jetzt habe ich einen Trainer/Lehrer jetzt werde ich automatisch besser, schließlich habe ich dafür bezahlt.

Einen schönen Sonntag noch.

Mirko
03.09.2017, 15:08
Man hat halt immer mit der Erwartungshaltung der Kunden zu kämpfen und (persönliche Mutmaßung) der Einstellung jetzt habe ich einen Trainer/Lehrer jetzt werde ich automatisch besser, schließlich habe ich dafür bezahlt.


Also die Erwartungshaltung hab ich tatsächlich zu 100%. :Cheese:
Ich bezahle meinem Trainer jeden Monat Geld und erwarte NATÜRLICH, dass ich dadurch besser werde. Also wenn ich ohne Trainer mit den selben Trainings-Wochenstunden nach Lust und Laune die selben Resultate erzielen würde könnt ich mir das Geld ja sparen.

Ich hab aber das starke Gefühl, dass ich besonders auf dem Rad und im Wasser einiges meiner Fortschritte meinem Trainer zuzurechnen ist, da ich alleine ganz anders trainiert hätte. :Blumen:

Gozzy
03.09.2017, 16:07
Also die Erwartungshaltung hab ich tatsächlich zu 100%. :Cheese:
Ich bezahle meinem Trainer jeden Monat Geld und erwarte NATÜRLICH, dass ich dadurch besser werde. Also wenn ich ohne Trainer mit den selben Trainings-Wochenstunden nach Lust und Laune die selben Resultate erzielen würde könnt ich mir das Geld ja sparen.

Ich hab aber das starke Gefühl, dass ich besonders auf dem Rad und im Wasser einiges meiner Fortschritte meinem Trainer zuzurechnen ist, da ich alleine ganz anders trainiert hätte. :Blumen:

Okay ich habe den Zusatz automatisch vergessen. Das ändert den Sinn. Sorry. Ich kann mir vorstellen, dass nicht alle die Vorgaben ihres Trainers so strikt umsetzen. Vielleicht leite ich da auch zu viel von meinen Erfahrungen aus dem Fitnessstudio ab. (Ich bin jetzt zwei Mal pro Woche 30min auf dem Crosser und es passiert nichts...)

Vielleicht sehe ich das wirklich zu negativ :Blumen:

ThomasG
03.09.2017, 19:31
Ich wollte mich noch einmal kurz melden.
Wie die Abläufe in der VT so waren, habe ich ja grob umrissen.
Hoffentlich ist es mir gelungen, dass man mit meinen Worten was anfangen kann.
Manchmal schreibe ich ein bisschen arg schnell und spontan einfach so, wie es mir in den Sinn kommt.
Es ist also wohl zumindest ersichtlich, dass ich selbst aktuell nicht unbedingt der geeignete Mann wäre, der anderen Anregungen und Tipps zu ihrem Training geben sollte, die eben Lust dazu haben sich auf eine ähnliche Sache einzulassen, wie es sie halt damals in den Lauftreff-Foren bzw. der VT gab.
Mir fehlt eindeutig die Muße.
Trainingsblogs habe ich in den letzten Monaten kaum richtig verfolgt.
Höchstens ab und zu mal kurz in einen reingeklickt.
Trotzdem hatte ich öfter das Gefühl die Leute sind etwas enttäuscht über die recht geringe Beteiligung von anderen, was das Schreiben von Beiträgen für den enstprechenden Faden angeht u.ä..
Das würde sich vermutlich schnell zum Positiven hin ändern, wenn es eine ähnliche Gruppe gäbe wie die Virtuelle Laufgruppe.
Man müsste sich vielleicht einen kurzen prägnanten Text überlegen für den Eingangsbeitrag, so dass jeder, der das liest das Prinzip schnell erkennt und sich überlegen kann, ist das was für mich oder eher nicht.
Hier fühle ich mich immer noch deutlich fremder als früher in den Lauftreff-Foren.
Dort bin ich vor allem anfangs auch ganz anders aufgetreten sozusagen wie hier mehrheitlich.
Ich hatte da viel mehr und häufiger Lust mein angelesenes Wissen in Bezug auf Trainingslehre, Sportwissenschaften etc. unter das Volk zu bringen ;-).
Hier denken viele vielleicht der ThomasG hat keinen blassen Schimmer, was diese Bereiche angeht.
Nein, nein - so ist das nicht, auch wenn mein Wissen wahrscheinlich mangels Übung mittlerweile etwas verblasst ist und in die Jahre gekommen.
Mit dem Englischen habe ich es ja nicht so und auf Deutsch gibt es jetzt nich so wahnsinnig viel Lektüre, wo man etwas dazulernen könnte, was nicht gerade zum Kleinen Einmaleins der Trainingslehre (frei nach Arne Dyck) gehört .
Und zumindest das, dürfte ich größtenteils einigermaßen drauf haben.
Schon wieder fange ich an, von mir zu labern - furchtbar ;-)!
Also - wie ich ja schon sagte, ich möchte mich hier in diesen Foren nicht unbedingt vordrängen.
Sollte es einige Leute geben, die echt Interesse hätten, das hier ein ähnliches "Projekt" entsteht wie in der guten, alten Zeit dereinst in den Lauftreff-Foren, dann werdet aktiv :-).

Schönen Abend und morgen einen angenehmen Start in die neue Woche!

Thomas

sybenwurz
03.09.2017, 21:51
Der musste sich ja auch nicht qualifizieren :Huhu: :Cheese:

Jou, und in gewisser Weise sollte man nicht vergessen, dass die Brüder ne gewisse Grundfitness mitbringen, die nicht jedermann/-frau hat:

...I borrowed a Sears Free Spirit 10 speed bicycle from a fellow Marine for the event."