Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Stuttgarter, was ist da los?


Seiten : 1 2 [3]

Superpimpf
01.04.2011, 14:29
...

Warum um Himmels Willen meldet man sich in einem Tri-Forum an um dann einen für die Menschheit so wichtigen Beitrag zu schreiben?

3-rad
01.04.2011, 14:36
also ich weiß jetzt nicht, ob in diesem Forum überhaupt jemals ein für die Menschheit wichtiger Beitrag geschrieben wurde oder geschrieben wird.

Vielleicht ist es ja aber so, dass sich Anna nun auch noch in Trainingsfragen oder so einbringen wird.

Straik
01.04.2011, 14:47
Warum um Himmels Willen meldet man sich in einem Tri-Forum an um dann einen für die Menschheit so wichtigen Beitrag zu schreiben?

Irgend ein Beitrag ist immer der Erste.
Herzlich willkommen, Anna:Blumen:.

Wingman
01.04.2011, 15:05
..... Das hat den Managern und dem Vorstand sicher massive Alpträume bescherrt. Also Mitleid können die von mir nicht erwarten.

wieso sollten die manager der bahn alptraeume haben?
worst-case ist, das ding wird nicht gebaut!
somit waeren die bisher investierten 1,5 mrd in den sand gesetzt.
wird die aber auch nicht jucken, denn die bahn gehoert dem staat, der staat sind wir und wir zahlen das dann eben wieder ueber ne steuererhoehung. :Cheese:
somit haben die die alptraeume geschickt auf dich abgewaelzt. :Huhu:

Nobodyknows
01.04.2011, 15:43
wieso sollten die manager der bahn alptraeume haben?
worst-case ist, das ding wird nicht gebaut!
somit waeren die bisher investierten 1,5 mrd in den sand gesetzt.
wird die aber auch nicht jucken, denn die bahn gehoert dem staat, der staat sind wir und wir zahlen das dann eben wieder ueber ne steuererhoehung. :Cheese:
somit haben die die alptraeume geschickt auf dich abgewaelzt. :Huhu:

Der Verteidigungsetat 2010 umfasst(e) 31,11 Milliarden Euro.

Wieviel ist eigentlich davon in den (Wüsten)Sand gesetzt? ;)

Gruß
N. :Huhu:

Wingman
01.04.2011, 15:46
Der Verteidigungsetat 2010 umfasst(e) 31,11 Milliarden Euro.

Wieviel ist eigentlich davon in den (Wüsten)Sand gesetzt? ;)

Gruß
N. :Huhu:


mir egal solange flugbenzin fuer meine kleine lady vorhanden ist. :Cheese:



ps: falls es dich aber wirklich interessiert sprechen wir von jaehrlich ca. 3 mrd fuer unseren friedlichen beitrag zur weltgeschichte in afghanistan.

frechdachs
01.04.2011, 17:31
ps: falls es dich aber wirklich interessiert sprechen wir von jaehrlich ca. 3 mrd fuer unseren friedlichen beitrag zur weltgeschichte in afghanistan.

..... und für den unfriedlichen Beitrag sicher ein Vielfaches :Cheese:

Geht lieber beim "Aufräumen" in Japan helfen, dann gibt es auch mal :Blumen:

keko
28.09.2011, 22:06
Na, wer sagt´s denn:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-landtag-stellt-weichen-fuer-volksabstimmung.1e3f6e30-37d9-439d-b458-c932d0deef6d.html

FinP
28.09.2011, 22:15
Der Ausgang ist aus jetziger Sicht klar, die Grünen können sich dann die Hände in Unschuld waschen und das Projekt dennoch durchziehen... Clever.

merz
28.09.2011, 22:55
dafür gibt es jetzt Piraten und die Karten werden neu gemischt, spannend ....
also nicht falsch verstehen, ich würde die nicht wählen bis sie nicht in meinem Vorgarten aufschlagen; aber die Flexibilität des BRD-Wahlverhaltens stimmt mich optimistisch

m.

kupferle
27.11.2011, 19:44
Sodele...

kommm eben von meinem Dienst zurück.

Ich tipp mal auf Niederlage der Gegner von S21...ob jetzt ruhe einkehrt?

Ich bezweifel es ja ein bissl...

Aber der Entscheid hat ja auch fast nichts gekostet:Nee:

LidlRacer
27.11.2011, 23:00
"Neben dem Quorum hatten S21-Gegner auch die Gestaltung des Stimmzettels kritisiert. Die Fragestellung darauf lautete: "Stimmen Sie der Gesetzesvorlage "Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21 (S 21-Kündigungsgesetz)" zu?"
Wer für Stuttgart 21 ist, musste also mit "Nein" stimmen. Wer gegen das Projekt ist, musste "Ja" ankreuzen."
www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800230,00.html

Ob das jeder verstanden hat?

FuXX
28.11.2011, 06:55
Natuerlich ist das ungluecklich, aber wer das nicht versteht, der wird auch nicht in der Lage sein sich ein fundiertes Urteil zum Thema zu bilden, also kann er ruhig ne Zufallsstimme abgeben ;)

Ich find's gut, dass wirklich auch die Mehrheit dafuer (also dagegen ;)) gestimmt hat und nicht nur zu wenig Leute dagegen (aeh, dafuer), wie es ja vorher erwartet wurde. Es wundert mich einerseits nicht, dass die Stimmungslage so ist, ich hab aber nicht erwartet, dass die Befuerworter sich so mobilisieren lassen und vermute, dass bei 100% Wahlbeteilung das pro Tiefbahnhof noch deutlicher ausgefallen waere. Es war eben doch nicht die Mehrheit am protestieren, es waren nur die lautesten Schreihaelse.

kupferle
28.11.2011, 07:12
"Neben dem Quorum hatten S21-Gegner auch die Gestaltung des Stimmzettels kritisiert. Die Fragestellung darauf lautete: "Stimmen Sie der Gesetzesvorlage "Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21 (S 21-Kündigungsgesetz)" zu?"
Wer für Stuttgart 21 ist, musste also mit "Nein" stimmen. Wer gegen das Projekt ist, musste "Ja" ankreuzen."
www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800230,00.html

Ob das jeder verstanden hat?

Ich denk schon...zumindest gegen Ende mussten alle informiert sein.Es wurden ja überall Beratungsstellen eingerichtet.Selbst auf unserem Wochenmarkt(der ist wirklich sehr klein)waren Pro- und Contra-Stände aufgebaut und die Leute wurden informiert...

ironmansub10h
28.11.2011, 08:29
Diejenigen die sich dafür interessiert hatten und zur Wahl gingen, haben sich sicherlich über die Fragestellung informiert und es wurde im Vorfeld umfangreich darüber berichtet. Die Gegner werden jetzt natürlich alle( "ihrer" Ansicht nach ) Fehler finden, die zu diesem Ergebnis führten. Klein beigeben werden die achso demokratisch denkenden Querdenker und Berufsprotestierer nicht. Schade sind ja jetzt auch ohne Beschäftigung. Ich persönlich bin froh, daß das Thema rum ist.

keko
28.11.2011, 08:55
Ich habe gegen S21 gestimmt, trotzdem kann ich mit dem Ergebnis sehr gut leben, denn aus technischer und innovativer Sicht finde ich ein solches Projekt spannend und befürworte es. Die jahrezehntelange CDU Regierung, bestehend aus viel Filz und Arroganz, wurde endlich abgelöst, ebenso wie Ministerpräsident Mappus. Danke, Stuttgart21!!
Im übrigen rate ich jedem Bundesbürger, dass er mindestens 1x zu einer Demo geht, wo friedlich demonstrierende Menschen (junge, alte, Krawattenträger, Wollpulloverträger - also "das Volk", so wie wir halt nun mal sind) dutzenden, hochbewaffneten, Darth-Vader-ähnlichen Polizisten gegenüber stehen. Da wird das Wort "Machtausübung" oder "Staatsgewalt" erschreckend anschaulich.

der_stevie
28.11.2011, 09:02
Ich habe gegen S21 gestimmt, trotzdem kann ich mit dem Ergebnis sehr gut leben, denn aus technischer und innovativer Sicht finde ich ein solches Projekt spannend und befürworte es.

Was ist denn das für eine Logik?

keko
28.11.2011, 09:13
Was ist denn das für eine Logik?

Die Logik ist die, dass mir die über Jahre komplette Ignoranz des Bürgerprotests, wichtiger war, als die Durchführung eines innovativen Projekts. Ich bin sozusagen ein klassischer Protestwähler :Lachen2:

KalleMalle
28.11.2011, 10:07
Was mit anderen Worten ja heißt, daß Du nur genug Aufmerksamkeit erhalten wolltest um gegen etwas stimmen zu können, was du aber rational eigentlich befürwortest.

Ob das von den Erfindern der Demokratie so gedacht war ?:)

Dirtyharry
28.11.2011, 10:18
Was mit anderen Worten ja heißt, daß Du nur genug Aufmerksamkeit erhalten wolltest um gegen etwas stimmen zu können, was du aber rational eigentlich befürwortest.

Ob das von den Erfindern der Demokratie so gedacht war ?:)

Wir sind dafür,
dass wir dagegen sind.:Cheese:

Dirtyharry

FinP
28.11.2011, 10:31
Was mit anderen Worten ja heißt, daß Du nur genug Aufmerksamkeit erhalten wolltest um gegen etwas stimmen zu können, was du aber rational eigentlich befürwortest.
Andersrum gab es sicherlich auch genug Leute, die bei S21 Bauchweh kriegen, aber nicht genauso stimmen wollten, wie die "Ungewaschenen aus dem Park". Das gleicht sich also wieder aus...

fitschigogeler
28.11.2011, 10:34
Sehr spannender Wahlausgang:

Diejenigen, die es direkt betrifft, nämlich die Schduegerder, haben sich für S21 entschieden.

Die Wohnstädte (von Heimat möchte ich bei einem geschätzten Bevölkerungsanteil von 50% zugezogener, klugscheisserischer Akademiker nicht sprechen) der selbstgerechten Neo-Bourgeosie (Freiburg, Heidelberg, Tübingen) natürlich dagegen.

:Cheese:
Und: Nein, ich habe noch nie CDU gewählt ;)

Goldie
28.11.2011, 11:09
Ich krieg die Krätze, wenn ich die CDU-Futzis euphorisch krähen sehe, als ob sie wiedergewählt worden wären.

Meines Erachtens wurde nur dagegen gestimmt, dass dem guten Geld für den Bahnhof noch mehr Geld hinterher geworfen wird, nur um den bescheuerten Bahnhof NICHT zu bauen.

Goldi - neobourgeoiser klugscheisserischer zugezogener selbstgerechter Akademiker - ist gegen S21 und hat trotzdem für S21 gestimmt.

alpenfex
28.11.2011, 11:13
So oder so wäre es doch mal etwas Feines, wenn die Gegner von S21 endlich Ruhe gäben.

fitschigogeler
28.11.2011, 11:36
Ich krieg die Krätze, wenn ich die CDU-Futzis euphorisch krähen sehe, als ob sie wiedergewählt worden wären.



Geht mir auch so. Wenn das ganze Ballyhoo um den Bahnhof nur dafür gut war, daß dieser unsägliche Mappus weg ist, dann soll es mir recht sein.
Ich sehe mich durch Mr. Kretschmann eindeutig besser vertreten als durch Mr. EnBW. Auch seine Reaktion auf das Abstimmungsergebnis hat mir sehr gut gefallen.

Gespannt bin ich auf die Hardcore-Gegner, denen jetzt der Lebensinhalt wegfällt. Vielleicht gibt es ja bald was anderes, wo der Wutbürger sein Mütchen kühlen kann...

FuXX
28.11.2011, 12:11
Auch seine Reaktion auf das Abstimmungsergebnis hat mir sehr gut gefallen.
Ich finde die Reaktion auch angemessen. Es wurde nun der Wille des Volkes erfragt und dann ist's auch mal gut.

Das eine solche Abstimmung vor 5 Jahren, also bevor Milliardenausgaben feststanden, anders haette ausgehen koennen ist natuerlich auch klar.

alpenfex
28.11.2011, 13:45
.. haette ausgehen koennen

Hätte können müsste sollte...eventuell, möglicherweise...interessiert jetzt aber nicht. Das Volk hat gesprochen! Jetzt baut endlich den den Bahnhof. Wenn er mal fertig ist, finden ihn dann wieder doch die meisten der Kritiker, auch gut.

kuestentanne
28.11.2011, 14:19
Ob der Bahnhof nun gebaut wird oder nicht, war mir als Außenstehender ziemlich egal.

Nicht egal als Demokrat konnte einem dieser selbstherrliche und skrupellose Herr Mappus sein.
Der ist nun weg und das, obwohl die Mehrheit im Lande für S21 ist.
Verstehe daher auch die Freude der CDU nicht.
Zeigt doch das Ergebnis, dass er nicht wegen Bau oder Nichtbau abgewählt wurde, sondern wegen seines Vorgehens als Möchtegern-Diktator.
Das brutale Vorgehen gegen die Demonstranten und sein diktatorisches Vorgehen beim EnBW Deal, das war´s.

Schön zu sehen, dass man als Politiker doch noch nicht machen kann, was man will in Deutschland.

Abgewählt wurde er und darüber hinaus gab es noch einen erfolgreichen Volksentscheid, denn die Wahlbeteiligung war doch recht ordentlich.

alpenfex
28.11.2011, 15:05
Möchtegern-Diktator.
Das brutale Vorgehen gegen die Demonstranten und sein diktatorisches Vorgehen beim EnBW Deal, das war´s.


Ich mag ihn ja auch nicht, aber das ist schon ein bisschen harter Tobak. Und es ist ja nicht so, dass die Demonstranten sich immer korrekt verhalten haben. Aber ich bin auch froh, dass der Mappus endlich gehen musste.

KalleMalle
28.11.2011, 15:22
Ich finde die Reaktion auch angemessen.
Wenn er nicht als Reaktion auf die Niederlage zurücktreten will, dann bleibt ihm aber auch nicht viel anderes übrig als einen auf "guter Demokrat" zu machen.

Zu einer angemessen Reaktion würde ich aber hinzuzählen, daß er vielleicht mal einen Blick in die Verträge zwischen der Bahn und dem von ihm vertretenen Land wirft.
Dann würde er nämlich feststellen, daß dort - so wie es bei allen Großprojekten die sich über mehrere Jahre erstrecken üblich ist - im Punkto Kosten mit Sicherheit so etwas wie eine Preisgleitformel vereinbart ist.
Diese greift z.B. für den Fall, daß bei Ausführung von Teilgewerken die Kosten höher sind als geplant und dies nicht vorhersehbar weil oberhalb der zu erwartenden Inflation war. Könnte also der Fall sein, wenn z.B. die Malerarbeiten auf heutigem Lohniveau+Inflation kalkuliert werden aber irgendwann in 2015 nur noch zu dem von den Grünen soeben auf der Bundesdelegiertenkonferenz beschlossenen Mindestlohn bauftragt werden können.

Stattdessen wird aber schon mal ringsherum verkündet, daß man auf keinen Fall mehr als 930 Mio. zahlen wird. Damit denn auch in ein paar Jahren, wenn wieder Wahl ist noch genug Zündstoff da ist.

Ehrlichkeit sähe für mich anders aus.

Hafu
28.11.2011, 15:49
Hätte können müsste sollte...eventuell, möglicherweise...interessiert jetzt aber nicht. Das Volk hat gesprochen! Jetzt baut endlich den den Bahnhof. Wenn er mal fertig ist, finden ihn dann wieder doch die meisten der Kritiker, auch gut.

Das Ganze erinnert mich teilweise immer auch an die ganzen Diskussionen um die Allianz-Arena, deren Bau ja einst auch fast durch einen Bürgerentscheid, der ziemlich knapp ausgegangen ist, gekippt worden wäre.

Argumente damals: zu teuer, brauchen wir nicht (wir haben doch das wunderschöne Olympiastadion), die schöne Natur in Fröttmaning usw. Die Gegner waren damals bei weitem nicht so militant, wie bei S21 (andere Zeit).
Heute findet man kaum noch jemanden (außer den Anhängern der 60er), der ein ernsthaftes Problem mit dem Stadion hat und auch rein wirtschaftlich scheint es sich für Bayern München zu rentieren.

Rassel-Lunge
28.11.2011, 17:48
Ich war und bin gegen Stuttgart 21, bin über das Ergebnis ziemlich erstaunt, und trotz der Niederlage meines "Lagers" auch froh dass es jetzt mal rum ist. Sollen sie´s bauen, jeder kriegt den Bahnhof den er verdient.

Aber: Die Abstimmung war nicht umsonst (abgesehen davon dass sie ja auch nicht gerade gratis war...), ohne sie wäre nie Frieden gewesen - und zwar völlig zurecht. Bisher war die demokratische Legitimation jedenfalls ziemlich unterirdisch. Das ist jetzt eindeutig anders. Gut so.

Zur Kostensteigerung: Klar wird´s teuerer als 4,5 Milliarden, was anderes glauben sicher auch nicht die Befürworter. Und im Rahmen des üblichen ist das auch einigermaßen in Ordnung. Aber wenn es schon im Vorfeld "zurecht-gerechnet" wird obwohl schon längst klar ist, dass es teurer wird (und die Steigerungen dann von diesem höheren Niveau aus passieren) dann ist das einfach eine Schweinerei. Und ich persönlich gehe genau von diesem Szenario aus. Mein Vertrauen in unsere Eliten schrumpft da von Tag zu Tag mehr.

FinP
28.11.2011, 19:18
Bisher war die demokratische Legitimation jedenfalls ziemlich unterirdisch. Das ist jetzt eindeutig anders. Gut so.

Eher das Gegenteil ist wahr. Die Volksabstimmung war meiner Meinung eine Farce. Es hätte richtig lange Gesichter gegeben, wenn die Gegner gewonnen hätten. Dann hätte die Bahn nämlich trotzdem weiter bauen dürfen - nur um den Landesanteil wäre dann halt prozessiert worden.

Gelbbremser
28.11.2011, 20:18
Auch ich bin der Meinung, dass es gut war die Abstimmung abzuhalten, wenn dies auch ziemlich spät war.

Wir haben verloren - okay - schauen jetzt halt zu was drauss gemacht wird.

Schön wär´s wenn die Befürworter recht behalten und S21 wird ein klasse Infrastrukturprojekt.

Aber nach wie vor bin ich der Meinung, dass diese Bahnhofsbaustelle ein Millardengrab wird. Wahrscheinlich wird ein Skandal den anderen jagen. Es wird ein immer wieder aufkommendes Thema in den nächsten Jahren sein.
.

Schön wär´s wenn ich nicht recht habe. Aber leider hatte ich rückblickend schon oft recht.

schoppenhauer
28.11.2011, 20:26
Das Ganze erinnert mich teilweise immer auch an die ganzen Diskussionen um die Allianz-Arena, deren Bau ja einst auch fast durch einen Bürgerentscheid, der ziemlich knapp ausgegangen ist, gekippt worden wäre.


Und mich erinnert es an Churchill, der - sinngemäß - meinte, warum eigentlich jeder wählen darf, schließlich darf auch nicht jeder Auto fahren. Unabhängig vom großen Bahnhof im provinziellen Stuttgart bin ich ein Feind jeglicher direkter Demokratie.

3-rad
28.11.2011, 21:21
es war ja ein Landesentscheid.
Wen interessiert es in Freiburg, was in Stuttgart für ein Bahnhof gebaut wird?
Ich persönlich bin gegen den Bahnhof, ich bin auch gegen andere sinnlose Bauvorhaben.

keko
28.11.2011, 21:40
Gespannt bin ich auf die Hardcore-Gegner, denen jetzt der Lebensinhalt wegfällt. Vielleicht gibt es ja bald was anderes, wo der Wutbürger sein Mütchen kühlen kann...

Es ist ja nicht so, dass seit gestern die Planfeststellungsverfahren nun plötzlich durch wären, das Geld auf einmal da und die ganze Fehlplanung auf einmal superklasse ist. Der Wahlausgang ist zu akzeptieren, aber die Probleme werden bleiben.

FinP
28.11.2011, 22:09
es war ja ein Landesentscheid.
Wen interessiert es in Freiburg, was in Stuttgart für ein Bahnhof gebaut wird?
Ich persönlich bin gegen den Bahnhof, ich bin auch gegen andere sinnlose Bauvorhaben.

Andersrum wird ein Schuh darauf: Was interessiert es einen Stuttgarter, ob sein Bahnhof nun einen Kopfbahnhof oder ein Durchgangsbahnhof ist? Das ist beim Ein- und Ausstieg nämlich herzlich egal... :Cheese:

Es war ein Landesentscheid, weil über Landesmittel abgestimmt wurde. So einfach ist das.

Klugschnacker
18.11.2015, 11:33
Gerichtsentscheid
Polizeigewalt gegen Stuttgart-21-Demonstranten war rechtswidrig
Der Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner war rechtswidrig. Beim Protest gegen die Baumrodungen im Schlossgarten habe es sich um eine Versammlung gehandelt, entschied das Verwaltungsgericht Stuttgart.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/stuttgart-21-polizeigewalt-gegen-demonstranten-war-rechtswidrig-a-1063391.html

keko#
19.11.2015, 22:11
Gerichtsentscheid
Polizeigewalt gegen Stuttgart-21-Demonstranten war rechtswidrig
Der Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner war rechtswidrig. Beim Protest gegen die Baumrodungen im Schlossgarten habe es sich um eine Versammlung gehandelt, entschied das Verwaltungsgericht Stuttgart.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/stuttgart-21-polizeigewalt-gegen-demonstranten-war-rechtswidrig-a-1063391.html

Das war auch völlig überzogen mit den Darth Vader-Polizisten. Ich war entsetzt über diesen Aufmarsch. Werde ich nie vergessen...