Vollständige Version anzeigen : Stuttgarter, was ist da los?
@ Stuttgart21
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,720581,00.html
der "Mob", die Avantgarde, die 2 % Engagierten, die 3% mit anderer Meinung, die Spinner .... ?
selten für DE dieser Tage, interessant
m.
Megalodon
30.09.2010, 21:11
Die S-21 Gegner müssen halt auch noch lernen, was es bedeutet, in einem Rechtsstaat zu leben.
Die Bahn hat eine rechtmäßige Baugenehmigung und darf deswegen bauen. Punkt und aus. Mehr gibt´s dazu nicht zu sagen.
Rassel-Lunge
30.09.2010, 21:14
@ Stuttgart21
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,720581,00.html
der "Mob", die Avantgarde, die 2 % Engagierten, die 3% mit anderer Meinung, die Spinner .... ?
selten für DE dieser Tage, interessant
m.
Also so wie ich das sehe: Eher meine Nachbarn, Kollegen, Freunde und deren Kinder und Großeltern.
Das ist eine absolute Schande.
Bisher war ich ziemlich unentschieden bei dieser Sache, aber morgen hole ich mir einen "Oben bleiben"-Button.
ironlollo
30.09.2010, 21:15
Die S-21 Gegner müssen halt auch noch lernen, was es bedeutet, in einem Rechtsstaat zu leben.
Die Bahn hat eine rechtmäßige Baugenehmigung und dürfen deswegen bauen. Punkt und aus. Mehr gibt´s dazu nicht zu sagen.
Nur weil die Bahn ne rechtmäßige Baugenehmigung hat, heißt es ja nicht, dass man diese auch rechtmäßig und unter Angabe der wirklichen Tatsachen erworben hat, oder?
Rassel-Lunge
30.09.2010, 21:15
Die S-21 Gegner müssen halt auch noch lernen, was es bedeutet, in einem Rechtsstaat zu leben.
Die Bahn hat eine rechtmäßige Baugenehmigung und darf deswegen bauen. Punkt und aus. Mehr gibt´s dazu nicht zu sagen.
:Nee:
ich habe verständnis wenn polizisten bei kreuzberger strassenschlachten gegen profirandalierer die nerven verlieren und vll mal härter zupacken als angebracht, oder omas in gorleben von den schienen heben und wegtragen. aber gegen omas und kinder schlagstöcke und tränengas einzusetzen, da hört der spaß auf. ein skandal.
Megalodon
30.09.2010, 21:22
Nur weil die Bahn ne rechtmäßige Baugenehmigung hat, heißt es ja nicht, dass man diese auch rechtmäßig und unter Angabe der wirklichen Tatsachen erworben hat, oder?
Da hast du absolut Recht.
Die Gegner hätten aber bereits weit im Vorfeld auf politischem Weg versuchen müssen, das Erteilen dieser Genehmigung zu verhindern.
Sich jetzt an Bäume zu ketten und vor Bagger zu leben ist albern und bringt nichts, wie man sieht.
Megalodon
30.09.2010, 21:23
ich habe verständnis wenn polizisten bei kreuzberger strassenschlachten die verven verlieren und vll mal härter zupacken als angebracht, oder omas in gorleben von den schienen heben und wegtragen. aber gegen omas und kinder schlagstöcke und tränengas einzusetzen, da hört der spaß auf. ein skandal.
Was haben Kinder/Babys bei einer Demo zu suchen ??
Was haben Kinder/Babys bei einer Demo zu suchen ??
wieso muss man bei so einer demo mit gewalt rechnen? in kreuzberg würde ich mich das auch fragen, aber nicht dort in stuttgart.
RibaldCorello
30.09.2010, 21:28
Was haben Kinder/Babys bei einer Demo zu suchen ??
SAch mal wo leben wir denn, was verbietet es das Kinder und Babies bei Demonstrationen dabei sind ?
Und jetzt mal eine Gegenfrage, weißt du eigentlich woraum es genau geht, hast du dir mal die Fakten angeschaut ?
wieso muss man bei so einer demo mit gewalt rechnen?
Vielleicht wegen der in der Regel auch anwesenden "Hooligans in Uniform" ... ;)
Megalodon
30.09.2010, 21:33
wieso muss man bei so einer demo mit gewalt rechnen?
Weil das die Erfahrung zeigt:
- Startbahn West
- Brokdorf
- Gorleben
- G8
- ... usw usw
Megalodon
30.09.2010, 21:39
SAch mal wo leben wir denn, was verbietet es das Kinder und Babies bei Demonstrationen dabei sind ?
Und jetzt mal eine Gegenfrage, weißt du eigentlich woraum es genau geht, hast du dir mal die Fakten angeschaut ?
Also die Fakten soweit ich sie der Presse entnommen habe sind:
- die Bahn hat ein schwachsinniges Projekt vor,
- die Bahn erstreitet sich auf juristischem Weg, wohl nicht ganz sauber, eine Baugenehmigung; unter anderem unter Angabe falscher Baukosten etc.,
- die Bahn darf bauen.
Das sind die Fakten. Warum jetzt demonstrieren? Das ist zu spät.
Was haben Kinder/Babys bei einer Demo zu suchen ??
Vielleicht möchten einige Kinder / Jugendliche lieber eine ihre Bedürfnisse gut befriedigende Infrastruktur (Kitas, Jugendfreizeitreffs etc. ) als ein orbitant teures Bahnprojekt?
-qbz
Juhu -- die Stadt brennt :cool: Da werd ich wohl am Montag auch mal wieder vorbeischauen, aber diesmal ohne Kinder.
Und die Marietta Slomka hat den BaWü-Innenminister gerade im heute-Journal ganz schön ins Stottern gebracht :) Mappus traut sich natürlich nicht vor die Kamera, ebenso wie OB Schuster. Oje oje, ist das ein Haufen, der uns regiert :Nee:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/media_fast/1203/thumbnails/100923_S21Gemeinderat_EYB-01.772331.jpg.772332.jpg
Endlich tut sich mal was in diesem Land und ich bin mir sicher, das wird in den nächsten Jahren noch bunter werden.
Rassel-Lunge
30.09.2010, 22:14
Ich finde das Projekt an sich gar nicht verkehrt. Ich kann sogar mit den exorbitanten Baukosten leben. Auch damit dass es - natürlich - immer mehr wird.
Aber womit ich absolut nicht zurecht komme ist die Art und Weise wie dieses Projekt durchgesetzt wird, und das nicht erst in den letzten Wochen.
Eine Mischung aus Desinformation, Tatsachenverdrehung und schlichten Lügen von Seiten der Bahn und der Landesregierung.
Allein dass das Projekt demokratisch beschlossen wurde aufgrund von Zahlen die bis heute geheim sind (die Bahn gibt die nicht raus, das seien Betreibsgeheimnisse :Lachanfall: ) ist doch völlig absurd.
Und jede Kritik wurde damit gekontert, das könne man ja gar nicht wissen, schließlich habe man die Zahlen ja gar nicht.
So macht man Befürworter des Projekts zu Gegnern!
Also die Fakten soweit ich sie der Presse entnommen habe sind:
- die Bahn hat ein schwachsinniges Projekt vor,
- die Bahn erstreitet sich auf juristischem Weg, wohl nicht ganz sauber, eine Baugenehmigung; unter anderem unter Angabe falscher Baukosten etc.,
- die Bahn darf bauen.
Das sind die Fakten. Warum jetzt demonstrieren? Das ist zu spät.
Das ist jetzt aber nicht dein ernst, oder?
Wir haben ja Wahlen im Ländle nächstes Jahr und unser bräsig, feistes Riesenbaby namens Mappus glaubt sich durch Konsequenz und eine harte Linie einen Namen machen zu müssen.
Hoffen wir, dass der "Schuss" nach hinten los gehen wird...!
Wir haben ja Wahlen im Ländle nächstes Jahr und unser bräsig, feistes Riesenbaby namens Mappus glaubt sich durch Konsequenz und eine harte Linie einen Namen machen zu müssen.
Hoffen wir, dass der "Schuss" nach hinten los gehen wird...!
Die Grünen sind ja eh schon stärkste Kraft im Stuttgarter Gemeinderat. OB Schuster (CDU) wird sich wohl gar nicht mehr aufstellen lassen zur OB-Wahl und Mappus (CDU) wird der BaWü-Ministerpräsident mit der kürzesten Laufzeit werden.
maifelder
30.09.2010, 22:28
Wie heißen die Spitzenkandidaten von SPD und Grünen. Gibt es die Frau bei der SPD noch, die mal kurz vor der MP-Schaft war und BundesVize wurde.
neonhelm
30.09.2010, 22:28
Das ist zu spät.
Es ist nie zu spät, seine Meinung zu vertreten. Schon gar nicht, wenn ich noch was bewirken kann.
Die Grünen sind ja eh schon stärkste Kraft im Stuttgarter Gemeinderat. OB Schuster (CDU) wird sich wohl gar nicht mehr aufstellen lassen zur OB-Wahl und Mappus (CDU) wird der BaWü-Ministerpräsident mit der kürzesten Laufzeit werden.
Was wird der erste grüne Landesvater dann mit S21 anstellen?
Bislang musste ich echt schmunzeln: gestern noch die "Kehrwoch" und heute gehen die Schwaben "demonschtiere". Nur das Schmunzeln ist mir seit heute Abend vergangen. So wie unsere Landesregierung rumeiert hält das ja keiner zu Hause aus.
Wäre ich nicht sooo weit weg im Badischen, wäre ich bestimmt auch im Schlossgarten mit dabei!
Wie heißen die Spitzenkandidaten von SPD und Grünen. Gibt es die Frau bei der SPD noch, die mal kurz vor der MP-Schaft war und BundesVize wurde.
Erhard Eppler und Rezzo Schlauch...:Cheese: ?
kurz vor was...? Du machst Witze. Die Ute Vogt will hier bestimmt keiner. Nicht mal wir Badener!
Ich finde das Projekt an sich gar nicht verkehrt. Ich kann sogar mit den exorbitanten Baukosten leben. Auch damit dass es - natürlich - immer mehr wird.
Aber womit ich absolut nicht zurecht komme ist die Art und Weise wie dieses Projekt durchgesetzt wird, und das nicht erst in den letzten Wochen.
Eine Mischung aus Desinformation, Tatsachenverdrehung und schlichten Lügen von Seiten der Bahn und der Landesregierung.
Allein dass das Projekt demokratisch beschlossen wurde aufgrund von Zahlen die bis heute geheim sind (die Bahn gibt die nicht raus, das seien Betreibsgeheimnisse :Lachanfall: ) ist doch völlig absurd.
Und jede Kritik wurde damit gekontert, das könne man ja gar nicht wissen, schließlich habe man die Zahlen ja gar nicht.
So macht man Befürworter des Projekts zu Gegnern!
Jepp.:Huhu:
Hoffen wir, dass der "Schuss" nach hinten los gehen wird...!
Das glaube ich wohl.
@urwelthai:
DU bestätigst hier meine Vorurteile(?) bez. der Brüsseler nennen wir es Weltfremdheit zutiefst.:Nee:
Wie wußte schon Wilhelm Busch:
"Denn, so schließt er messerscharf,
dass nicht sein kann, was nicht sein darf!"
Was wird der erste grüne Landesvater dann mit S21 anstellen?
Manchmal reicht es schon, wenn man vernünftig mit den Leuten spricht. Die Leute fühlen sich komplett verarscht, das ist doch das Problem. Mit Steuergeldern werden mehrere Hektar unter die Erde gelegt, um Fläche für private Immobiliengeschäfte zu gewinnen, von denen nur wenige profitieren. Kosten werden sozialisiert, Gewinne privatisiert. Das kennen wir ja mittlerweile. Nichts anderes ist S21.
maifelder
30.09.2010, 22:40
Erhard Eppler und Rezzo Schlauch...:Cheese: ?
kurz vor was...? Du machst Witze. Die Ute Vogt will hier bestimmt keiner. Nicht mal wir Badener!
Genau die, die war doch mal knapp dran, oder habe ich das falsch in Erinnerung. Knapp halt für SPD-Verhältnisse in einem der beiden "erfolgreichsten" Bundesländer.
Megalodon
30.09.2010, 22:52
@urwelthai:
DU bestätigst hier meine Vorurteile(?) bez. der Brüsseler nennen wir es Weltfremdheit zutiefst.:Nee:
Wie wußte schon Wilhelm Busch:
"Denn, so schließt er messerscharf,
dass nicht sein kann, was nicht sein darf!"
Hab ich was an den Augen?
Ich seh hier keine Argumente, nur eine Beleidigung.
Aha. Sonst noch was?
Juhu -- die Stadt brennt :cool:
...das Juhu" ist ja wohl nicht ernst gemeint von dir, oder? :(
...das Juhu" ist ja wohl nicht ernst gemeint von dir, oder? :(
Nee, das war´s nicht. Das bezog sich auf meine Freude darüber, dass Menschen (gewaltfrei) demonstrieren. Ich wäre in 15min dort, mal sehen, wie es morgen aussieht.
Rassel-Lunge
30.09.2010, 23:11
Ich wäre in 15min dort, mal sehen, wie es morgen aussieht.
Kuckst du! (http://www.fluegel.tv/)
Nee, das war´s nicht. Das bezog sich auf meine Freude darüber, dass Menschen (gewaltfrei) demonstrieren. Ich wäre in 15min dort, mal sehen, wie es morgen aussieht.
...O.K. - Danke für Klarstellung. :Blumen:
PS: Gewalt erzeugt Gegengewalt und am Ende bleibt alles auf der Strecke, selbst die aufrichtigste Idee verliert dann.
Es wird mit Sicherheit eine Abstimmung bei euren kommenden Wahlen geben, dann sieht man wo die Mehrheit ist.
ironmansub10h
30.09.2010, 23:13
Oh Mann und das direkt vor der Haustür. Eigentlich sollten noch andere Massnahmen als Druckmittel eingesetzt werden. Die Stadt sollte spüren, dass die Massen, die nicht gehört werden , auch Mittel haben. Die Geschäfte, die Kinos, die Lokale, die Bahn an sich.....Legt die Stadt lahm, die Zeit wird für die Demonstranten ticken. Ich boykottiere offen Stuttgart und bleibe der City fern.
Gelbbremser
30.09.2010, 23:14
Also die Fakten soweit ich sie der Presse entnommen habe sind:
- die Bahn hat ein schwachsinniges Projekt vor,
- die Bahn erstreitet sich auf juristischem Weg, wohl nicht ganz sauber, eine Baugenehmigung; unter anderem unter Angabe falscher Baukosten etc.,
- die Bahn darf bauen.
Das sind die Fakten. Warum jetzt demonstrieren? Das ist zu spät.
Vielleicht? Wart´s ab. Whyl wurde nicht gebaut, das ist auch in BaWü.
Und die WAA Wackersdorf in Bayern wurde auch nicht gebaut bzw. ist heute ein Mini Industriepark da das Teil nicht fertiggebaut wurde, damals gab es auch massenweisse Widerstand aus der sogenannten "Normalbevölkerung"
In deiner Unterschrift steht doch "Aufgeben wird aufgegeben"?
http://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/geheime-akten-stuttgart-21-nichts-als-chaos-1608267.html
Rassel-Lunge
30.09.2010, 23:20
http://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/geheime-akten-stuttgart-21-nichts-als-chaos-1608267.html
Aus dem Artikel:
"Danach herrschen bei den Planern Chaos und Panik. In Briefen an die DB Projektbau AG wird "das Risikopotenzial" beklagt, weil "rohbaurelavante Angaben" für die vorgesehenen Tunnelarbeiten fehlen.
. Oberleitungen sind in den Tunnel ebenso wenig vorgesehen wie Signalanlagen. "
Und das bei einem Projekt, das besser als jedes andere geplant sein will. :Lachanfall:
Kässpätzle
30.09.2010, 23:24
Kuckst du! (http://www.fluegel.tv/)
Der Livestream aus dem Boller-Ü-Wagen ist ja mal cool :)
Hab ich was an den Augen?
Ich seh hier keine Argumente, nur eine Beleidigung.
Aha. Sonst noch was?
Ob Du was an den Augen hast, weißt Du wohl besser als ich.http://www.busfreunde.de/smileys/54ohno.gif
Ob das eine Beleidigung ist, weißt Du als Jurist wohl besser als ich, es sollte jedenfalls keine sein.:)
Deine (ursprüngliche) Reaktion ist mir jdfls. trotzdem fremd und scheint mir eben typisch für die Brüsseler Verwaltungsmenschen, die (juristisch sicher einwandfrei formulierten) Nonsens zuhauf produzieren.
Aber das ist hier offtopic, deshalb zurück zu dem imho unverhältnismäßigen Vorgehen der Polizei.:(
Rassel-Lunge
30.09.2010, 23:36
News vom Flügel-TV:
Die Bäume werden vorerst nicht gefällt, allerdings nicht wegen der Proteste sondern wegen einer Klage des BUND wegen Fledermäusen und einem seltenen Käfer.
Kann natürlich auch nur ein Gerücht sein.
News vom Flügel-TV:
Die Bäume werden vorerst nicht gefällt, allerdings nicht wegen der Proteste sondern wegen einer Klage des BUND wegen Fledermäusen und einem seltenen Käfer.
Kann natürlich auch nur ein Gerücht sein.
schon ein bisschen makaber: kinder dürfen per wasserwerfer verletzt werden aber bäume von fledermäusen sollen geschützt werden...;)
tatsache ist aber auch, dass mich das "verwenden" von kindern bei protestaktionen an das vorgehen am hindukusch erinnert...:(
Skunkworks
01.10.2010, 00:52
Aus dem Artikel:
"Danach herrschen bei den Planern Chaos und Panik. In Briefen an die DB Projektbau AG wird "das Risikopotenzial" beklagt, weil "rohbaurelavante Angaben" für die vorgesehenen Tunnelarbeiten fehlen.
. Oberleitungen sind in den Tunnel ebenso wenig vorgesehen wie Signalanlagen. "
Und das bei einem Projekt, das besser als jedes andere geplant sein will. :Lachanfall:
das klingt jetzt aber schon nach billiger Polemik. Obwohl sind die Planer in Köln mal aktiv gewesen?
Red-Fred
01.10.2010, 00:57
@ Rassel-Lunge...
Danke für den Link !
Allerdings wurde gerade auf Fluegel.TV gesagt, das in einer halben Stunde mit dem Fällen begonnen werden soll
Grüße
Red-Fred, der gerne Vorort wäre, um sich gegen sowas zu wehren
Nur kurz:
Wenn ich Demonstrationen sehe, bei denen Leute mit Helm kommen, dann frage ich mich, ob da wirklich nur friedlich demonstriert werden soll.
Wenn Schüler Einsatzwagen besetzen, dann sich wundern, dass es was auf die Nase gibt...
Wenn Rentner sich mit Berufsdemonstranten zusammentun, Sitzblockaden machen, die dann aufgelöst werden, und sich dann wundern, dass auf sie keine Rücksicht genommen wird...
Da waren auf beiden Seiten Leute stark auf Remmidemmi aus und andere sind da absolut naiv zwischen die Fronten geraten.
Eine Schülerin in nem Interview: "Wir haben bei unserer Sitzblockade Tränengas abbekommen, obwohl wir doch gar nichts gemacht haben." Die wissen gar nicht, was sie tun, was sie dürfen und was sie lieber bleiben lassen sollten.
Wer von sich behauptet, in BaWü gut informiert zu sein, sollte sich außerdem über das Auftreten, die Drohgebärden und das martialische Verhalten von Polizisten bei allen möglich Demos bewusst sein.
Diese Eskalation in Stuttgart war meiner Meinung nach seit Tagen absehbar.
Unglaublich mit welchem massiven Polizeiaufgebot die Landesregierung gegen ihre Bürger vorgeht.
Red-Fred
01.10.2010, 01:10
Mir macht es ziemlich angst, dass die Polizei schon im vorraus mit Gasmasken(!) anrücken..
Es ist ebenso unglaublich, wie bescheuert man sein kann, trotz mehrfacher Aufforderung durch die Polizei eine Sitzblockade nicht aufzulösen.
Völlig unabhängig davon, ob nun das Projekt, der Protest dagegen oder sonstwas gerechtfertigt ist.
X S 1 C H T
01.10.2010, 01:13
Es ist nie zu spät, seine Meinung zu vertreten. Schon gar nicht, wenn ich noch was bewirken kann.
Wo soll das bitte noch etwas bewirken ? Bei einem Projekt das seit über 15 Jahren bekannt ist nun so ein Aufstand zu machen kann ich nicht verstehen. Was haben die Leute die fast 16 Jahre davor gemacht ?
Mir macht es ziemlich angst, dass die Polizei schon im vorraus mit Gasmasken(!) anrücken..
Wo das? Ernsthafte Frage...
Ich sehe bisher nur Videos, bei denen die Demonstranten Blockaden nicht auflösen, Sperren durchbrechen wollen, Fahrräder gegen Polizeipferde drücken schmeißen etc..
Vielleicht sind das ja alles embedded Journalists, was ich bisher gesehen habe.
X S 1 C H T
01.10.2010, 01:17
Ist den Demonstranten eigentlich bewusst wie viel Geld sie kosten ?
Skunkworks
01.10.2010, 01:18
Nur kurz:
Wenn ich Demonstrationen sehe, bei denen Leute mit Helm kommen, dann frage ich mich, ob da wirklich nur friedlich demonstriert werden soll.
...
Nur Kurz: wenn ich Polizisten mit Helm, Weste, Schild und Schlagstöcken sehe, dann frage ich mich...
Wobei ich deinem Schlußsatz zustimme.
Das traurige daran: Wir zahlen das Polizeiaufgebot mit unseren Steuergeldern und ist bei einer guten Planung des Projekts schon kalkuliert worden.
Red-Fred
01.10.2010, 01:21
Wo das? Ernsthafte Frage...
Ich sehe bisher nur Videos, bei denen die Demonstranten Blockaden nicht auflösen, Sperren durchbrechen wollen, Fahrräder gegen Polizeipferde drücken schmeißen etc..
Vielleicht sind das ja alles embedded Journalists, was ich bisher gesehen habe.
http://www.fluegel.tv/
Skunkworks
01.10.2010, 01:22
Ist den Demonstranten eigentlich bewusst wie viel Geld sie kosten ?
Dort ist der Einsatz doch mehr als gerechtfertigt und legitim, quasi als Demonstration der Demokratie. Bei Fußballspieleinsätzen regt sich keiner auf. Verkehrte Welt.
Wo das? Ernsthafte Frage...
Ich sehe bisher nur Videos, bei denen die Demonstranten Blockaden nicht auflösen, Sperren durchbrechen wollen, Fahrräder gegen Polizeipferde drücken schmeißen etc..
Vielleicht sind das ja alles embedded Journalists, was ich bisher gesehen habe.
Quellen ? Sonst Aussage = Schrott
Kässpätzle
01.10.2010, 01:22
Wo das? .
Hier (http://www.fluegel.tv/) im Livestream.
Ist den Demonstranten eigentlich bewusst wie viel Geld sie kosten ?
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Der war gut.... Peantus zu den anfallenden Baukosten im 2stelligen Milliardenbereich.
X S 1 C H T
01.10.2010, 01:26
Eigentlich ein riesiger Affenzirkus. Das Teil wird gebaut. Punkt !
Skunkworks
01.10.2010, 01:30
Eigentlich ein riesiger Affenzirkus. Das Teil wird gebaut. Punkt !
Aha, gibts da etwa auch ein Bedarfsgesetz wie das welches seinerzeit den Bedarf einer Transrapidstrecke zwischen Hamburg und Berlin klarstellte?
X S 1 C H T
01.10.2010, 01:32
Aha, gibts da etwa auch ein Bedarfsgesetz wie das welches seinerzeit den Bedarf einer Transrapidstrecke zwischen Hamburg und Berlin klarstellte?
Geht es hier um Sinn oder Unsinn des Projekts oder um die Sinn und Unsinn der Demonstranten ?
Skunkworks
01.10.2010, 01:40
Mal ganz banal gesagt: Vor dem Altar kann man immer noch NEIN sagen. Genau das passiert hier grade. Auch wenn man angeblich 16Jahre geschlafen hat und nur wirklich engagierte Menschen gegen das Projekt gekämpft haben, darf das Volk JETZT trotzdem dagegen sein und das einzige Mittel, das es noch hat einsetzen. Streng genommen wären nach deiner Philosophie die Montagsdemos in Leipzig nie gestartet worden.
Mal ganz banal gesagt: Vor dem Altar kann man immer noch NEIN sagen. Genau das passiert hier grade. Auch wenn man angeblich 16Jahre geschlafen hat und nur wirklich engagierte Menschen gegen das Projekt gekämpft haben, darf das Volk JETZT trotzdem dagegen sein und das einzige Mittel, das es noch hat einsetzen. Streng genommen wären nach deiner Philosophie die Montagsdemos in Leipzig nie gestartet worden.
:Huhu: ..wobei die Qualität der Montagsdemos in Leipzig eine ganz andere war.
Dort (Leipzig) lief man Gefahr in Hohenschönhausen zu landen. Wer sich diese DDR Folterkammer noch nie angesehen hat, dem rate ich zu einem dortigen Besuch, im ehemaligen Ost-Berlin..., dort landete man schon manchmal nach dem Erzählen von einem Honecker Witz... - (danach wird man die bei uns vorhandene Meinungsfreiheit relativiert sehen).
Hier (Stuttgart) läuft man Gefahr einen Tag schulfrei von einem Arzt (oder den beteiligten Eltern) attestiert zu bekommen.
Die Freiheit ist das höchste Gut was wir haben, dazu gehört auch die Geduld, eine "Volkes"Entscheigung via Wahl mal abzuwarten. So lange ist dies ja nun nicht mehr hin.
Weder Ghandi noch Mandela sind mit Helmen für ihre Ziele eingetreten - sind aber dadurch glaubwürdig geworden und immer geblieben. Und haben ihre Ziele AUCH erreicht.
Ich mag diese untransparente Art des von Oben herab Regierens auch überhaupt nicht, aber einige kochen hier wohl klar auch ein politisches Süppchen.:(
Da hast du absolut Recht.
Die Gegner hätten aber bereits weit im Vorfeld auf politischem Weg versuchen müssen, das Erteilen dieser Genehmigung zu verhindern.
Sich jetzt an Bäume zu ketten und vor Bagger zu leben ist albern und bringt nichts, wie man sieht.Seh ich auch so. Die Demos sind IMHO einfach zu spät, das Kind ist doch längst in den Brunnen gefallen. Das Projekt mag falsch und auch falsch zustande gekommen sein, aber dann fängt man doch nicht an sich zu beklagen wenn alles entschieden ist - versteh ich einfach nicht.
ABER: Das heißt noch lange nicht, dass die Polizei so brutal vorgehen muss/darf! Das finde ich schon schwer daneben und wird IMHO die Probleme und die Ablehnung nur verstärken. Allerdings treiben es die Demonstranten ja teils auch etwas bunt. Die müssen auch mal akzeptieren, dass irgendwo Schluss ist.
Manchmal reicht es schon, wenn man vernünftig mit den Leuten spricht. Die Leute fühlen sich komplett verarscht, das ist doch das Problem. Mit Steuergeldern werden mehrere Hektar unter die Erde gelegt, um Fläche für private Immobiliengeschäfte zu gewinnen, von denen nur wenige profitieren. Kosten werden sozialisiert, Gewinne privatisiert. Das kennen wir ja mittlerweile. Nichts anderes ist S21.Aber ist es der richtige Zeitpunkt dagegen vorzugehen, wenn der alte Bahnhof schon teilweise abgerissen ist und der Bau des neuen begonnen hat?
Alles was jetzt an Alternativen da ist, ist doch eigentlich noch bescheidener, als wenn das Ding gebaut wird. Und rumdemonstrieren, nur um dagegen zu sein, bringt doch auch nicht so viel, oder?
Was ist denn die Alternative? Die Bagger haben doch Teile des aktuellen Bahnhofs abgerissen, oder?
Ich bin mir ja nichtmal sicher, ob wirklich die Mehrheit der Bevölkerung dagegen ist. Den meisten ist es vermutlich recht egal. Es war doch letztens auch ein Tag der offenen Tür der Landesregierung, da liefen die meisten Besucher wohl nicht mit "oben bleiben" buttons rum - wurde zumindest so berichtet.
maifelder
01.10.2010, 06:45
Sind das eigentlich die gleichen Berufsdemonstranten in Stuttgarts Bäumen, die vorher in Frankfurt hingen.
Irgendwo mussten die ja hin. :Cheese: :cool:
Welche Bäume werden demnächst gerodet, gibt den Jungs und Mädels mal jemand einen Tipp.
Rassel-Lunge
01.10.2010, 07:42
So, die ersten Bäume sind gefallen.
Die Behauptung, das seien "Berufsdemonstranten" ist ziemlich absurd, wenn man hier aus der Gegend kommt und weiß wer von den Bekannten alles zum Demonstrieren geht.
Meiner Meinung nach geht es dabei lediglich darum die Proteste zu diskreditieren.
Wenn man erst ab dem ersten Oktober fällen darf und man dann damit noch in der Nacht anfängt, dann scheint ja irgendjemand ziemlich hektisch Fakten schaffen zu wollen, damit ja nichts mehr umkehrbar ist und ihr alle Recht habt, wenn ihr sagt dass es jetzt zu spät ist.
@Kurt: Stuttgart ist nicht Leipzig, da hast du Recht, trotzdem scheint es kein Kinderfasching zu sein.
Rassel-Lunge
01.10.2010, 07:45
Was ist denn die Alternative? Die Bagger haben doch Teile des aktuellen Bahnhofs abgerissen, oder?
Ich bin mir ja nichtmal sicher, ob wirklich die Mehrheit der Bevölkerung dagegen ist. Den meisten ist es vermutlich recht egal.
Den Seitenflügel braucht tatsächlich kein Mensch, auch für einen Kopfbahnhof nicht. Und vielleicht hast du Recht und die Mehrheit ist dafür.
Wir werden es wohl nie rausfinden, weil die Landesregierung scheinbar eine Heidenangst vor einer Befragung hat.
Zuerst ging das mit der Bürgerbefragung nicht, weil die Pläne ja noch gar nicht fertig waren, dann ging es nicht weil die Pläne ja nun schon beschlossen sind.
Nachvollziehbar wenn man sich dann für dumm verkauft fühlt?
Nordexpress
01.10.2010, 08:13
ich habe verständnis wenn polizisten bei kreuzberger strassenschlachten gegen profirandalierer die nerven verlieren und vll mal härter zupacken als angebracht, oder omas in gorleben von den schienen heben und wegtragen. aber gegen omas und kinder schlagstöcke und tränengas einzusetzen, da hört der spaß auf. ein skandal.
In Gorleben wurden Omas und Kinder in 2006 auch weggeprügelt, anstatt weggetragen.
nur mal so zur Info
Mal ganz banal gesagt: Vor dem Altar kann man immer noch NEIN sagen. Genau das passiert hier grade. Auch wenn man angeblich 16Jahre geschlafen hat und nur wirklich engagierte Menschen gegen das Projekt gekämpft haben, darf das Volk JETZT trotzdem dagegen sein und das einzige Mittel, das es noch hat einsetzen. Streng genommen wären nach deiner Philosophie die Montagsdemos in Leipzig nie gestartet worden.
sehr schön, das trifft es doch auf den punkt.
bedenklich nur wie darauf reagiert wird (in leipzig gabs aber keine berufsdemonstranten, jetzt ist zu spät, die hätten doch vorher und überhaupt sind die doch gar nicht dagegen, das sind alles nur mitläufer)
(und wer mag, vergleicht doch mal mit der "diskussion" um hartz IV, das ist schon erstaunlich, oder nein, erstaunlich grad nicht, einfach nur bemerkenswert ...)
neonhelm
01.10.2010, 08:34
Wo soll das bitte noch etwas bewirken ? Bei einem Projekt das seit über 15 Jahren bekannt ist nun so ein Aufstand zu machen kann ich nicht verstehen. Was haben die Leute die fast 16 Jahre davor gemacht ?
Wer A sagt, muss nicht unbedingt B sagen. Und 16 Jahre sind eine lange Zeit. Dir erschienen vor 16 Jahren auch andere Dinge sinnvoll als heute.
Ich finde das höchst interessant, wie hier teilweise die hohen Güter Meinungs- und Demonstrationsfreiheit gesehen werden.
Meine Eltern haben mich damals (da war ich sechs) mit auf eine Demonstration gegen die schon beschlossene Eingemeindung unserer Heimatstadt genommen (Es war übrigens auch ihre erste Demonstration). Diese Erfahrung (und der Erfolg dieser Demonstration hat mich nachhaltig beeindruckt.
Noch mehr beeindruckt haben mich dann später die Demonstrationen in Hamburg, an denen ich teilgenommen habe. Da hat sich mein Verhältnis zur Staatsmacht (und zu extremen Rechten/Linken) doch ziemlich einschneidend verändert.
Trotz, oder gerade wegen dieser Erfahrungen, freue ich mich über jeden der seine Meinung auf Demonstrationen artikuliert. Und ich finde es grundsätzlich beschämend für unseren Staat, wenn er die Sicherheit meines Kindes auf einer Demonstration nicht garantieren kann, sondern ganz im Gegenteil noch gefährdet.
frechdachs
01.10.2010, 08:38
besser als in stuttgart kann man kindern nicht beibringen, dass "POLIZIST" und "SOLDAT" kein anständiger beruf ist :Cheese:
Superpimpf
01.10.2010, 08:40
Trotz, oder gerade wegen dieser Erfahrungen, freue ich mich über jeden der seine Meinung auf Demonstrationen artikuliert. Und ich finde es grundsätzlich beschämend für unseren Staat, wenn er die Sicherheit meines Kindes auf einer Demonstration nicht garantieren kann, sondern ganz im Gegenteil noch gefährdet.
Bei den Demonstrationen in den letzten Wochen ist auch keiner zu Schaden gekommen. Wenn allerdings eine Fällgenehmigung für die Bäume vorliegt und sich die Leute mit Sitzblockaden dagegen wehren müssen sie damit rechnen weggetragen zu werden.
Die Art und Weise ist natürlich fraglich, aber hinterher die Frage nach dem ersten Stein zu stellen war noch nie einfach.
titansvente
01.10.2010, 08:44
Ich habe gestern abend auch das Interview von Marietta Slomka mit dem BW-Innenminister Rech gesehen.
Ich fand das sehr beeindruckend.
Die deutlich spürbare Angewidertheit über diese Polizeibrutalität von Frau Slomka aber auch die innere Zerissenheit Herrn Rechs, auf der einen Seite von dem Projekt überzeugt zu sein und auf der anderen Seite diesen völlig unverhältnismässigen Polizeieinsatz rechtfertigen zu müssen.
Er hätte sich als politisch Verantwortlicher bei den Opfern der Gewalt entschuldigen MÜSSEN :Huhu:
neonhelm
01.10.2010, 08:48
Die Art und Weise ist natürlich fraglich, aber hinterher die Frage nach dem ersten Stein zu stellen war noch nie einfach.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Das Auflösen einer Sitzblockade ist sehr heikel und ganz ohne körperliche Gewalt geht so etwas halt nicht. Aber es ist meines Erachtens schon ein Unterschied, ob das der 1. Mai im Hamburger Schanzenviertel ist, bei dem nachts schwarz vermummte Rechte und Linke demonstrieren, oder halt 'friedliche' Bürger in Stuttgart.
Quellen ? Sonst Aussage = Schrott
klick klack (http://www.tagesschau.de/inland/stuttgart304.html)
Der Vergleich mit dem Schanzenviertel zieht nicht. Da kann man als Passant in der Zeit völlig unbehelligt von beiden Seiten (!) durch spazieren und am Schulterblatt sein Bierchen trinken. Da haben sowohl die Polizisten als auch die Demonstranten eine ziemliche Professionalität - auch wenn das jetzt absurd klingen mag.
In Stuttgart mischen sich die, die gerne Remmidemmi machen (sicherlich sehr wenige), mit den Normalos, die völlig emotional aufgeladen sind (verständlich).
Ich sehe das so, dass da einige Demonstranten in der Begeisterung für ihren berechtigten Protest einfach nicht begriffen haben, wann Schluss mit Lustig ist.
neonhelm
01.10.2010, 08:52
besser als in stuttgart kann man kindern nicht beibringen, dass "POLIZIST" und "SOLDAT" kein anständiger beruf ist :Cheese:
Ich finde diese Aussage so ziemlich verunglimpfend. Aber du hast recht, wenn du sagst, es zeigt Kindern andere, unschöne, Seiten dieser Berufe auf
sehr schön, das trifft es doch auf den punkt.
Nein trifft wer nicht.
Ich verfolge das Theater schon ein paar Jahre. Mittlerweile weiss ich nicht mehr ob das Projekt sinnvoll ist oder nicht. Das einzige was ich weiss,ist dass das verhalten der Gegner eine einzige Frechheit ist.
In demokratischen Ländern sind Demonstrationen IMMER der Ausdruck einer Minderheit, die mit Gewalt ihre Meinung durchsetzten wollen. (Nein, die DDR war keine Demokratie)
Für Mehrheiten gib's in unseren Ländern nämlich durchaus andere Mittel und Wege...
Wer die Ordungskräfte angreift muss damit rechnen eins an die Glocke zu kriegen. Dann noch seine Kinder mitzuschleifen ist grobfahrlässig. Demonstrationen sind NIE wirklich friedlich. Auch Sitzblockaden und Baumbesetzungen sind IMHO eine aggressiver Akt friedliche Bauarbeiter an ihrer Arbeit zu hindern.
bedenklich nur wie darauf reagiert wird
Wie sollte man denn drauf reagieren? Die 16 Jahre Diskussionen von vorne beginnen? Sich die Hände reichen und ein lustiges Lied singen?
Walldorf ist bei Frankfurt nicht bei Stuttgart:Cheese:
massi
Meine Eltern haben mich damals (da war ich sechs) mit auf eine Demonstration ...
Genau das finde ich albern. Als ob du mit sechs eine eigene Meinung zu dem Thema gehabt hättest. Du konntest die ganzen pro und contras gar nicht abwägen. Wenn auf Demos Kinder instrumentalisiert werden kann ich nur mit dem Kopf schütteln. :Nee:
Hier (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,716467,00.html) für alle die sich informieren wollen die pros und contras.
Das Medien die Tatsachen nach Belieben ins falsche Licht rücken können sollte jedem bekannt sein. Wer war wirklich da? Was ist wirklich passiert? Haben die Demonstranten die Gewalt provoziert oder nicht? Einzelne Videos oder Bilder sagen nichts aus.
Den Seitenflügel braucht tatsächlich kein Mensch, auch für einen Kopfbahnhof nicht. Und vielleicht hast du Recht und die Mehrheit ist dafür.
Wir werden es wohl nie rausfinden, weil die Landesregierung scheinbar eine Heidenangst vor einer Befragung hat.
Zuerst ging das mit der Bürgerbefragung nicht, weil die Pläne ja noch gar nicht fertig waren, dann ging es nicht weil die Pläne ja nun schon beschlossen sind.
Nachvollziehbar wenn man sich dann für dumm verkauft fühlt?Ich denke eine Bürgerbefragung ist auch überhaupt nicht nötig. Wir haben in Deutschland keine Basisdemokratie und ganz ehrlich - ich bin heilfroh darüber!
Alle die danach schreien sollten sich auch die Nachteile vor Augen führen und zudem respektieren, dass es in Deutschland einfach nicht so ist, dass für jede Entscheidung ne Abstimmung gemacht wird.
@Nordexpress: Auch da ist das nicht schön gewesen, aber auch da ist es falsch die Schuld alleine der Polizei zuzuschieben. Zudem würde mich auch immer noch interessieren, warum die Castor Behälter immer gestoppt werden. Warum nicht Brennstäbe die zu den Kraftwerken hingefahren werden? Wir können doch nicht einfach so lange blockieren, bis unser Müll in Frankreich bleibt.
FuXX
Mal ganz banal gesagt: Vor dem Altar kann man immer noch NEIN sagen. Genau das passiert hier grade.
ein kleiner Unterschied besteht: wer vor den Altar tritt war vorher bereits am Standesamt...;)
Und ich finde es grundsätzlich beschämend für unseren Staat, wenn er die Sicherheit meines Kindes auf einer Demonstration nicht garantieren kann, sondern ganz im Gegenteil noch gefährdet.
...ich habe auch ein Kind (12 Jahre), aber ich würde niemals mein Kind als "Begleitdemonstrant" mitnehmen. So etwas ist einfach grob fahrlässig. Ich kann nur den Kopf schütteln über so viel "Elterliche Fürsorgepflicht"...:Nee:
PS: Ich finde das Projekt "Stuttgart 21" hirnrissig, zu teuer und schlichtweg für überflüssig. Genau so überflüssig wie Kinder bei der dortigen Demonstrationsform. Hier trifft wohl der Begriff: Denn sie (die Kinder) wissen nicht was sie da tun.
Ich finde das höchst interessant, wie hier teilweise die hohen Güter Meinungs- und Demonstrationsfreiheit gesehen werden.Meinungs- und Demonstrationsfreiheit werden hier doch gar nicht beeinträchtigt. Nur müssen sich auch Demonstranten an Regeln halten. Man kann den schwarzen Peter nicht einfach nur der Polizei zuschieben.
Die Demonstranten können doch rumkrakelen und ihre Meinung kundtun wie sie lustig sind. Aber wenn die Polizei das Gelände räumt, dann haben sie zu gehen, auch ohne Wasserwerfer. Es gibt einen Unterschied zwischen Demonstrationsfreiheit und Blockadefreiheit - die gibt es nämlich nicht.
FuXX
PS: Ich will damit jetzt nicht sagen, dass die Polizei alles richtig gemacht hat, aber sie hat eben auch nicht unbedingt alles falsch gemacht. Gibt immer 2 Seiten.
In demokratischen Ländern sind Demonstrationen IMMER der Ausdruck einer Minderheit, die mit Gewalt ihre Meinung durchsetzen wollen.
das meinst du nicht ernst!
Für Mehrheiten gib's in unseren Ländern nämlich durchaus andere Mittel und Wege...
in unserem land vielleicht manchmal, in D aber nicht.
Auch Sitzblockaden und Baumbesetzungen sind IMHO eine aggressiver Akt friedliche Bauarbeiter an ihrer Arbeit zu hindern.
da bin ich mir bedenklicherweise nicht ganz sicher, ob das wirklich ironisch gemeint ist, ich würd's dir ja zutrauen, aber ...
besser als in stuttgart kann man kindern nicht beibringen, dass "POLIZIST" und "SOLDAT" kein anständiger beruf ist :Cheese:
was haben jetzt im speziellen soldaten mit s21 zu tun? :Gruebeln:
aber ok.
ich schwebe ja sowieso ueber allem, insbesondere dann ueber deiner aussage. :Cheese:
Und ich finde es grundsätzlich beschämend für unseren Staat, wenn er die Sicherheit meines Kindes auf einer Demonstration nicht garantieren kann, sondern ganz im Gegenteil noch gefährdet.
Du gehst Randale machen und beschuldigst dann den Staat die Sicherheit deiner Kinder zu Gefährden?
Dazu fällt mir echt nichts mehr ein.:Nee:
das meinst du nicht ernst!
in unserem land vielleicht manchmal, in D aber nicht.
da bin ich mir bedenklicherweise nicht ganz sicher, ob das wirklich ironisch gemeint ist, ich würd's dir ja zutrauen, aber ...
Doch
Doch
Natürlich nicht.
...ich habe auch ein Kind (12 Jahre), aber ich würde niemals mein Kind als "Begleitdemonstrant" mitnehmen. So etwas ist einfach grob fahrlässig. Ich kann nur den Kopf schütteln über so viel "Elterliche Fürsorgepflicht"...:Nee:
also meine zwölfjährige tochter würde sicher demonstrieren wollen, die ist an der welt interessiert und was sie von dieser sache mitkriegt, beschäftigt sie auch, ich müsste sie also sicher nicht mitschleifen ...
Nopogobiker
01.10.2010, 09:12
Wer die Ordungskräfte angreift muss damit rechnen eins an die Glocke zu kriegen. Dann noch seine Kinder mitzuschleifen ist grobfahrlässig. Demonstrationen sind NIE wirklich friedlich. Auch Sitzblockaden und Baumbesetzungen sind IMHO eine aggressiver Akt friedliche Bauarbeiter an ihrer Arbeit zu hindern.
Sicherlich sind die Videos, die man im Netz so findet immer nur Ausschnitte, aber wenn man da schon sieht, wie die Polizisten angegangen werden, wundert es doch kaum, dass die sich wehren.
Ich würde NIE auf den dummen Gedanken kommen, einen Polizisten, oder eine ganze Gruppe in voller Schutzmontur anzugreifen. Wenn dann noch mehrfach davor gewarnt wird, dass die Wasserwerfer, die da ja nicht nur zum Spaß rumstehen, auch eingesetzt werden, um die Blockaden aufzulösen, dann darf man sich nicht wundern, wenn es gleich weh tut.
Wie schon mehrfach geschrieben: das Projekt ist leider genehmigt und wird jetzt auch so durchgeführt - auch ganz egal, wie die kommende Wahl ausgeht.
Nopogobiker
Das Medien die Tatsachen nach Belieben ins falsche Licht rücken können sollte jedem bekannt sein. Wer war wirklich da? Was ist wirklich passiert? Haben die Demonstranten die Gewalt provoziert oder nicht? Einzelne Videos oder Bilder sagen nichts aus.
Gestern nicht, aber ich war 2x dort bei der Demo, einmal allein und einmal mit der gesamten Family. War jedesmal sehr entspannt, hatte fast Volksfestcharakter. Da standen Kinder mit selbstgemachten Plakaten neben Rentnern und High-Tech Ingenieuren. Teilweise ist es auch allgemeiner Frust über die Politik. Ich verfolge die Sache und habe nicht mitbekommen, dass gestern mobil gemacht wurde auf Seiten der Demonstranten. Druck erzeugt Gegendruck. Wenn man sich Scharen von hochgerüsteten Polizisten gegenübersteht, muß man sich nicht wundern, wenn die Situation eskaliert.
also meine zwölfjährige tochter würde sicher demonstrieren wollen, die ist an der welt interessiert und was sie von dieser sache mitkriegt, beschäftigt sie auch, ich müsste sie also sicher nicht mitschleifen ...
:Huhu: ...das heißt doch nicht, dass ein Kind nicht interesisert sein muss, wenn man als Fürsorgepflichtiger Elternteil sein Kind nicht zu solchen Demoformen mitnimmt. Es geht hier um die Wahrscheinlichkeit (!) der gesundheitlichen Gefährdung von deinem Kind. Die vorherige Abschätzung/Bewertung dessen sollte man dir als Erwachsenem eher zutrauen als einem /oder einer 12 Jährigen.
neonhelm
01.10.2010, 09:14
Genau das finde ich albern. Als ob du mit sechs eine eigene Meinung zu dem Thema gehabt hättest. Du konntest die ganzen pro und contras gar nicht abwägen. Wenn auf Demos Kinder instrumentalisiert werden kann ich nur mit dem Kopf schütteln. :Nee:
Ich kann dich mit ziemlich vielen Sechsjährigen bekannt machen, die dir zu sehr vielen Dingen eine gut begründete Meinung sagen können.
Das ist aber gar nicht der Punkt. Wie soll mein Kind erfahren, was eine Demonstration ist, was da passiert und das es etwas bewirken kann, wenn es sich engagiert? Da instrumentalisiere ich mein Kind in keinster Weise.
Das passiert erst dann, wenn ich mit meinem Kind sitzenbleibe, obwohl jetzt gleich der Wasserwerfer eingesetzt wird. Da gefährde ich in unverantwortlicher Weise Leib und Leben meines Kindes.
Doch
Doch
Natürlich nicht.
und wieso überrascht mich das jetzt nicht?
Demonstrationen sind NIE wirklich friedlich.
:Nee: :Nee: :Nee: :Nee: :Nee: :Nee:
Eine Demonstration (von lat.: demonstrare, zeigen, hinweisen, nachweisen, Kurzform: Demo) ist eine in der Öffentlichkeit stattfindende Versammlung mehrerer Personen zum Zwecke der Meinungsäußerung (http://de.wikipedia.org/wiki/Demonstration).
Das passiert erst dann, wenn ich mit meinem Kind sitzenbleibe, obwohl jetzt gleich der Wasserwerfer eingesetzt wird. Da gefährde ich in unverantwortlicher Weise Leib und Leben meines Kindes.
...aber genau DIES machst du schon vorher. Du wirst doch wohl uns hier nicht allen Ernstes und als Erwachsener erklären wollen, dass du eine Eskalation und die Bewegung einer solchen voraussehen und vorhersagen kannst? Da können bei noch so großer "Vorsicht" panikartige Zustände entstehen. Du gefährdest dein Kind!
Verniedliche bitte nicht. Danke!
Genau das finde ich albern. Als ob du mit sechs eine eigene Meinung zu dem Thema gehabt hättest. Du konntest die ganzen pro und contras gar nicht abwägen. Wenn auf Demos Kinder instrumentalisiert werden kann ich nur mit dem Kopf schütteln. :Nee:
...ich habe auch ein Kind (12 Jahre), aber ich würde niemals mein Kind als "Begleitdemonstrant" mitnehmen. So etwas ist einfach grob fahrlässig. Ich kann nur den Kopf schütteln über so viel "Elterliche Fürsorgepflicht"...:Nee:
ich finde diese aussagen so allgemein/pauschal eher bedenklich.
1. die meisten demonstrationen sind friedlich (die kommen auch nicht in fernsehen).
2. demonstrationen sind als eine form der meinungsäußerung ein elementarer bestandteil unserer demokratie.
3. kinder sollen auch zu demokratischen bürgern heranwachsen/erzogen werden; hier können so auch kinder an der demokratie aktiv teilnehmen (wählen dürfen sie ja noch nicht).
ich stimme aber zu, dass ich kein kind auf eine demo mitnehmen würde, wenn da gewalt zu erwarten wäre.
peace :Blumen:
also meine zwölfjährige tochter würde sicher demonstrieren wollen, die ist an der welt interessiert und was sie von dieser sache mitkriegt, beschäftigt sie auch, ich müsste sie also sicher nicht mitschleifen ...Wenn Kinder das aus freien Stücken machen, dann sollen sie, so es die Eltern erlauben. Aber wenn ein Kind freiwillig nen Bären jagen geht, dann muss es auch damit rechnen gefressen zu werden - die Eltern kann man hinterher schon fragen, ob es schlau war das zu erlauben. Anders gesagt: Ein Kind das auf ne Demo geht sollte die Spielregeln kennen und nicht in ner angespannten Situation die Polizisten bewerfen (auch wenn es nur leere Plastikflaschen waren).
Bei einem Thema wie Stuttgart 21 hab ich zudem Zweifel, dass Kinder sich ne wirklich fundierte Meinung bilden (können). 99,9% der kids die dort waren wurden von ihren Eltern geimpft und nicht objektiv informiert. Sprich: Die Kinder werden instrumentalisiert.
Wir sind aber auch alle nicht in der Position zu beurteilen wer Schuld an der Eskalation hatte. Oder war einer hier in erster Reihe dabei und kann auch noch objektiv urteilen? In diesem thread findet sich diesbezüglich daher nur Spekulatius.
Eigentlich total bescheuert, dass es wegen nem neuen Bahnhof so einen Terz gibt. Am Ende gibt es auf allen Seiten nur Verlierer und alle fühlen sich im Recht und ungerecht behandelt. Bis einer weint...
FuXX
neonhelm
01.10.2010, 09:25
Meinungs- und Demonstrationsfreiheit werden hier doch gar nicht beeinträchtigt. Nur müssen sich auch Demonstranten an Regeln halten. Man kann den schwarzen Peter nicht einfach nur der Polizei zuschieben.
Nicht das wir uns falsch verstehen: Die Polizei hat da einen äußerst schwierigen Job. Ich schiebe in keinster Weise den schwarzen Peter der Polizei zu. Aber die Frage nach dem Augenmaß stellt sich mir schon, wenn auf Frauen und Kinder 'das Feuer eröffnet wird'.
Du gehst Randale machen und beschuldigst dann den Staat die Sicherheit deiner Kinder zu Gefährden?
Ich gehe nirgendwo hin, um Randale zu machen. Bin ich noch nie und werde ich auch nicht. :Huhu:
Und ich bin schon der Meinung, dass der Staat für meine und die körperliche Unversehrtheit meiner Kinder zu sorgen hat. Das ist der Grund, warum in Deutschland nur Staatsorgane Waffen tragen.
2. demonstrationen sind als eine form der meinungsäußerung ein elementarer bestandteil unserer demokratie.
ich stimme aber zu, dass ich kein kind auf eine demo mitnehmen würde, wenn da gewalt zu erwarten wäre.
peace :Blumen:
FRIEDLICHE Demonstrationen! Danke!
Sicherlich sind die Videos, die man im Netz so findet immer nur Ausschnitte, aber wenn man da schon sieht, wie die Polizisten angegangen werden, wundert es doch kaum, dass die sich wehren.
Ich würde NIE auf den dummen Gedanken kommen, einen Polizisten, oder eine ganze Gruppe in voller Schutzmontur anzugreifen. Wenn dann noch mehrfach davor gewarnt wird, dass die Wasserwerfer, die da ja nicht nur zum Spaß rumstehen, auch eingesetzt werden, um die Blockaden aufzulösen, dann darf man sich nicht wundern, wenn es gleich weh tut.
Wie schon mehrfach geschrieben: das Projekt ist leider genehmigt und wird jetzt auch so durchgeführt - auch ganz egal, wie die kommende Wahl ausgeht.
Nopogobiker
Seh ich ganz genauso. Ich wette, da dachten einige, dass die Polizei das eh nicht machen würde, weil ja Kinder dabei waren...
Ich habe gestern abend auch das Interview von Marietta Slomka mit dem BW-Innenminister Rech gesehen.
Ich fand das sehr beeindruckend.
Die deutlich spürbare Angewidertheit über diese Polizeibrutalität von Frau Slomka aber auch die innere Zerissenheit Herrn Rechs, auf der einen Seite von dem Projekt überzeugt zu sein und auf der anderen Seite diesen völlig unverhältnismässigen Polizeieinsatz rechtfertigen zu müssen.
Er hätte sich als politisch Verantwortlicher bei den Opfern der Gewalt entschuldigen MÜSSEN :Huhu:
Sie hat´s wirklich drauf mit ihrer brottrockenen Art. Sie hätte ihn ganz leicht abschießen können. Zwei, drei Sätze mehr und er hätte auf irgendeine Art das Interview beenden müssen.
Nicht das wir uns falsch verstehen: Die Polizei hat da einen äußerst schwierigen Job. Ich schiebe in keinster Weise den schwarzen Peter der Polizei zu. Aber die Frage nach dem Augenmaß stellt sich mir schon, wenn auf Frauen und Kinder 'das Feuer eröffnet wird'.
Ich gehe nirgendwo hin, um Randale zu machen. Bin ich noch nie und werde ich auch nicht. :Huhu:
Und ich bin schon der Meinung, dass der Staat für meine und die körperliche Unversehrtheit meiner Kinder zu sorgen hat. Das ist der Grund, warum in Deutschland nur Staatsorgane Waffen tragen.
...aha, du gehst nicht dort hin um "Randale" zu machen...? Aber das Wort "Feuer eröffnen" kommt dir etwas sehr locker aus den Fingern...:Nee:
DER Staat sind WIR alle. Du rufst nach dem STAAT und wer ist dies? Zunächst musst du dich und deine Anvertrauten selbst schützen und versorgen. Bitte nicht immer gleich "Hallo Staat" rufen.
neonhelm
01.10.2010, 09:32
...aber genau DIES machst du schon vorher. Du wirst doch wohl uns hier nicht allen Ernstes und als Erwachsener erklären wollen, dass du eine Eskalation und die Bewegung einer solchen voraussehen und vorhersagen kannst? Da können bei noch so großer "Vorsicht" panikartige Zustände entstehen. Du gefährdest dein Kind!
Verniedliche bitte nicht. Danke!
Ich verniedliche gar nichts. Ich bin auf genügend Demonstrationen gewesen, um zu wissen, wann es Zeit ist, zu gehen. Wenn ich Schutzbedürftige dabei habe, erst recht.
Nach deiner Logik dürfte ich mit dem Kind auch nicht zum IM.
Seh ich ganz genauso. Ich wette, da dachten einige, dass die Polizei das eh nicht machen würde, weil ja Kinder dabei waren...
Kinder waren übrigens schon immer dort, schon wochenlang. Schulkassen auch, Rentnergruppen usw...
Nur nicht, dass der Eindruck entsteht, Kinder wären gestern was besonderes gewesen.
frechdachs
01.10.2010, 09:34
Die Demonstranten können doch rumkrakelen und ihre Meinung kundtun wie sie lustig sind. Aber wenn die Polizei das Gelände räumt, dann haben sie zu gehen, auch ohne Wasserwerfer. Es gibt einen Unterschied zwischen Demonstrationsfreiheit und Blockadefreiheit - die gibt es nämlich nicht.
dresden vor nicht all zu langer zeit .......... nazidemo (ordentlich angemeldet und genehmigt) ...... die ( nach deiner meinung "BÖSEN" - sprich jugendliche und viele rentner - ) haben den bahnhof und zufahrtsstrassen blockiert und wurden von der polizei mit wasserwerfern schikaniert ........... die sind sitzengeblieben und haben die demo der nazis verhindert ....
deine vorstellung von demokratie ist, sie marschieren zu lassen :Nee:
Nicht das wir uns falsch verstehen: Die Polizei hat da einen äußerst schwierigen Job. Ich schiebe in keinster Weise den schwarzen Peter der Polizei zu. Aber die Frage nach dem Augenmaß stellt sich mir schon, wenn auf Frauen und Kinder 'das Feuer eröffnet wird'.Die Frage stellt sich immer und wird durch Frauen auf keinen Fall heikler, höchstens durch Kinder, aber auch nur dann, wenn man denkt, dass die nur wegen der Eltern da sind, bzw. wenn man ihnen ne verminderte Selbständigkeit zugesteht. Womit man wieder bei der Frage ist, wieso Kinder zu ner Demo gehen, bei der Demonstranten mit Helmen rumlaufen...
Und ich bin schon der Meinung, dass der Staat für meine und die körperliche Unversehrtheit meiner Kinder zu sorgen hat. Das ist der Grund, warum in Deutschland nur Staatsorgane Waffen tragen.Die Staatsmacht hat aber auch dafür zu sorgen, dass nach den Regeln gespielt wird. Und dazu kann wenn nötig auch Gewalt angewandt werden. Allem Anschein nach hatte die Polizei in diesem Fall das Gefühl, dass Gewalt nötig war. Ich bin nicht in einer Position zu beurteilen ob das stimmt. Ich wunder micht nur darüber, dass anscheinend viele hier denken in dieser Position zu sein.
Da die Schäden bei den Demonstranten nicht dauerhaft sind und wohl auch ein gewisser Anteil von "selbst schuld" dabei war, hab ich das Gefühl, dass hier gerade etwas sehr heiß gekocht wird...
FuXX
Ich verniedliche gar nichts. Ich bin auf genügend Demonstrationen gewesen, um zu wissen, wann es Zeit ist, zu gehen. Wenn ich Schutzbedürftige dabei habe, erst recht.
Nach deiner Logik dürfte ich mit dem Kind auch nicht zum IM.
..aha, also doch bei "genügend Demos gewesen" (vorher klang dies anders herum...?).
Aber mit dem unteren Satz bist du nun doch etwas aus der Spur geraten?
Bei einem IM werden keine Wasserwerfer eingesetzt und bisher hat auch noch keiner dagegen demonstriert (außer anno 2002 mal, als einer seinen Pudel nicht an der gewohnten Stelle pinkeln gehen lassen konnte...).
deine vorstellung von demokratie ist, sie marschieren zu lassen :Nee:
jetzt bin ich gespannt auf die nächsten antworten.
neonhelm
01.10.2010, 09:40
...aha, du gehst nicht dort hin um "Randale" zu machen...? Aber das Wort "Feuer eröffnen" kommt dir etwas sehr locker aus den Fingern...:Nee:
DER Staat sind WIR alle. Du rufst nach dem STAAT und wer ist dies? Zunächst musst du dich und deine Anvertrauten selbst schützen und versorgen. Bitte nicht immer gleich "Hallo Staat" rufen.
Wie würdest du denn das Einsetzen von angereichertem Wasser bezeichnen? Der in Anführungszeichen gesetzte Vergleich trifft es meines Erachtens recht gut. Vielleicht hast du ja einen treffenderen Gegenvorschlag.
Ich rufe nicht nach dem Staat. Ich sage, dass der Staat (dessen Vertreter) in dieser Situation offensichtlich nicht mit Augenmaß gehandelt hat. Man wollte eine Eskalation. Man kann sich jetzt fragen, warum.
dresden vor nicht all zu langer zeit .......... nazidemo (ordentlich angemeldet und genehmigt) ...... die ( nach deiner meinung "BÖSEN" - sprich jugendliche und viele rentner - ) haben den bahnhof und zufahrtsstrassen blockiert und wurden von der polizei mit wasserwerfern schikaniert ........... die sind sitzengeblieben und haben die demo der nazis verhindert ....
deine vorstellung von demokratie ist, sie marschieren zu lassen :Nee:Ich bin zwar bei Nazis immer versucht Ausnahmen vom Rechtsstaat zu machen, aber damit bin ich dann auch immer wieder auf dem Holzweg. Meinungsfreiheit gilt für jeden, so lange bis die Meinung das Recht bricht. Ein Marsch des braunen Gesocks tut dieses aber nocht nicht. Eine Demokratie muss Nazidemos aushalten. Punkt! Wenn du das nicht verstehst, dann liegt das Problem mit dem Demokratieverständnis auf deiner Seite.
Am besten wär's wenn man die Schwachmaten schlicht ignoriert. Sollen se doch allein demonstrieren.
PS: Ich Outlaw freu mich aber auch immer, wenn deren Demos platzen...
Womit man wieder bei der Frage ist, wieso Kinder zu ner Demo gehen, bei der Demonstranten mit Helmen rumlaufen...
Man kann auch andersrum fragen, wieso schwerbewaffnete Polizei mit Wasserwerfern und Pfefferspray aufmaschiert und das konsequent einsetzt, obwohl sie genau wissen, dass Kinder unter den Demonstranten sind (waren schon immer welche dabei) und eine genehmigte Schülerdemo läuft.
Superpimpf
01.10.2010, 09:46
Ich bin zwar bei Nazis immer versucht Ausnahmen vom Rechtsstaat zu machen, aber damit bin ich dann auch immer wieder auf dem Holzweg. Meinungsfreiheit gilt für jeden, so lange bis die Meinung das Recht bricht. Ein Marsch des braunen Gesocks tut dieses aber nocht nicht. Eine Demokratie muss Nazidemos aushalten. Punkt! Wenn du das nicht verstehst, dann liegt das Problem mit dem Demokratieverständnis auf deiner Seite.
Am besten wär's wenn man die Schwachmaten schlicht ignoriert. Sollen se doch allein demonstrieren.
PS: Ich Outlaw freu mich aber auch immer, wenn deren Demos platzen...
:Danke:
neonhelm
01.10.2010, 09:47
..aha, also doch bei "genügend Demos gewesen" (vorher klang dies anders herum...?).
Aber mit dem unteren Satz bist du nun doch etwas aus der Spur geraten?
Bei einem IM werden keine Wasserwerfer eingesetzt und bisher hat auch noch keiner dagegen demonstriert (außer anno 2002 mal, als einer seinen Pudel nicht an der gewohnten Stelle pinkeln gehen lassen konnte...).
Das mit dem IM bezog sich auf einsetzende Panik. Ich wollte nur bei deinem Beispiel bleiben. Gott sei dank hast du für viele Zuschauer an der Strecke gesorgt.
Zu meinen Demonstrationen: Ich habe schon an allen möglichen Demonstrationen teilgenommen. Schönen und unschönen. Und ich weiß, man kann Demonstrationen von Staatsseite so oder so handhaben. Hier kann man sich immer fragen, wann warum welche Strategie gewählt wird.
Wenn's um Helme bei Polizisten geht, dürfte kein Fußballfan mehr zu irgendeinem Fußballspiel fahren.
maifelder
01.10.2010, 09:48
geraten?
Bei einem IM werden keine Wasserwerfer eingesetzt .
Wäre doch mal ein Service. :Huhu:
Wenn es heiß ist, kann das nicht schaden, die Düse kann man ja auch verstellen. Über manche Abkühlung würde ich mich freuen.
ironmansub10h
01.10.2010, 09:48
Nach deiner Logik dürfte ich mit dem Kind auch nicht zum IM.
MMMMHHHH. Stimmt, ein ewig langer IM, der die meisten Kinder langweilt und keinerlei Spielmöglichkeit bietet und das Kind bei praller Sonne stundenlang im Kinderwagen von der genervten Mutti herumgeschoben wird um nur den tollen Papa nicht zu verpassen, grenzt auch schon an Misshandlung. Nicht alles was die Eltern tun wollen, müssen die Kinder mit machen.
Man kann auch andersrum fragen, wieso schwerbewaffnete Polizei mit Wasserwerfern und Pfefferspray aufmaschiert und das konsequent einsetzt, obwohl sie genau wissen, dass Kinder unter den Demonstranten sind (waren schon immer welche dabei) und eine genehmigte Schülerdemo läuft.
genauso siehts aus. völlig egal, ob alte und kinder zu einer demo gehen SOLLTEN....sie waren da und die polizei hätte entsprechend reagieren müssen.
Jens1981
01.10.2010, 09:48
Man wollte eine Eskalation. Man kann sich jetzt fragen, warum.
Also ich finds etwas weit hergeholt zu behaupten dass so eine Eskalation gewollt ist.
Wenn man sich die Bilder anschaut dann kann ich dazu nur sagen dass man damit rechnen muss dass es ungemütlich wird wenn man die Einsatzkräfte körperlich angeht.
Ich rufe nicht nach dem Staat. Ich sage, dass der Staat (dessen Vertreter) in dieser Situation offensichtlich nicht mit Augenmaß gehandelt hat. Man wollte eine Eskalation. Man kann sich jetzt fragen, warum.
...."Augenmaß"? "Man wollte die Eskalation". - Du unterstellst dies nun. Hast du Beweiße oder verlässt du dich zu sehr auf deine Emotionen? Und scherst nun genau so über einen Kamm wie die Gegenseite. DIES macht dich und deine Beweggründe nicht unbedingt glaubhafter. Die der Gegenseite sind es auch nicht, aber du arbeitest gerade heftig daran die gleiche Wellenlänge zu benutzen.
neonhelm
01.10.2010, 09:55
...."Augenmaß"? "Man wollte die Eskalation". - Du unterstellst dies nun. Hast du Beweiße oder verlässt du dich zu sehr auf deine Emotionen? Und scherst nun genau so über einen Kamm wie die Gegenseite. DIES macht dich und deine Beweggründe nicht unbedingt glaubhafter. Die der Gegenseite sind es auch nicht, aber du arbeitest gerade heftig daran die gleiche Wellenlänge zu benutzen.
Kurt, nu lass doch mal die Kirche im Dorf. Du weißt genau so gut, wie ich, dass man Situationen unterschiedlich handhaben kann. Die Szenarien sind doch nicht neu und das ist nicht das erste Mal, dass in dieser Republik demonstriert wurde.
Man kann auch andersrum fragen, wieso schwerbewaffnete Polizei mit Wasserwerfern und Pfefferspray aufmaschiert und das konsequent einsetzt, obwohl sie genau wissen, dass Kinder unter den Demonstranten sind (waren schon immer welche dabei) und eine genehmigte Schülerdemo läuft.Weil sie wohl geahnt haben, dass manche Blockierer mit Worten allein nicht zu bewegen sind. Und im Gegensatz zu den Blockierern haben sie dann erstmal das Recht auf ihrer Seite. Zudem würde ich als Polizist auch solche Sachen anziehen. Die Jungs haben nen absoluten Scheißjob bei solchen Demos und Idioten die den Knüppel oder Pflasterstein auspacken gibt es immer wieder. Denen kann man die Montur daher im Gegensatz zu den Demonstranten nicht vorwerfen, better safe than sorry.
Die Demonstranten hingegen können davon ausgehen, dass es keine Gewat gibt, wenn sie sich an die Regeln halten, bzw. wenn sie sich nicht unter Leute mischen die sich nicht an die Regeln halten.
FuXX
genauso siehts aus. völlig egal, ob alte und kinder zu einer demo gehen SOLLTEN....sie waren da und die polizei hätte entsprechend reagieren müssen.
Wer sagt dir, dass die Polizei nicht entsprechend reagiert hat?
Auf so einer Demo haben Kinder mM nichts zu suchen. Sofern Eltern diese mitschleppen oder zulassen, dass sie hingehen, verstoßen sie gegen ihre Fürsorgepflicht.
Sofern die Polizei nie durchgreifen dürfte, könnte jedes Projekt von ein paar Leuten (einer kleinen Minderheit) verhindert werden. Man muss wissen, wenn es Zeit ist zu gehen. Diese Entscheidung können Kinder bei einer solchen Massenbewegung nicht treffen.
Es gibt Demonstrationen, Proteste, Blockaden, Randale.
Und viele, viele Grautöne dazwischen.
Polizeiwagen zu besetzen, Räumungsaufforderungen nicht nachzukommen etc ist meiner Meinung nach nicht mehr "Demonstrieren".
Kurt, nu lass doch mal die Kirche im Dorf. Du weißt genau so gut, wie ich, dass man Situationen unterschiedlich handhaben kann. Die Szenarien sind doch nicht neu und das ist nicht das erste Mal, dass in dieser Republik demonstriert wurde.
:Huhu: ...nein, nicht ich muss eine Kirche in einem Dorf lassen, sondern Menschen wie du. Eure (deine) Ansätze sind berechtigt und ich kann diese sehr gut nachvollziehen und auch mir schwillt der Kamm wegen dem "von Oben herab durchziehen".
ABER hier ging es in den letzten Postings um Kinder und wie man diese als "Begleitpersonal" benutzt. Lass Kinder noch bitte etwas Kind sein. Die heftige Welt der Erwachsenen kommt früh genug.
Wenn die Demoform in S nicht die wirklich friedliche Kurve bekommt (und sich klar von den Berufsdemonstranten fernhält) wird es nachteilig für die eigentlich gute Sache. Es gibt viel mehr kreative Demoformen (friedliche) als dieses Getöse.
Volkeree
01.10.2010, 10:08
.... Die Jungs haben nen absoluten Scheißjob bei solchen Demos und Idioten die den Knüppel oder Pflasterstein auspacken gibt es immer wieder. Denen kann man die Montur daher im Gegensatz zu den Demonstranten nicht vorwerfen, better safe than sorry....
Ich habe nicht genug mitbekommen, um mich in der Sache zu äußern, traurig ist es aber, dass es mal wieder so weit kommen muss.
Die Polizisten sind sicherlich froh, wenn sie alle möglichen Schutzklamotten anziehen dürfen. Das liegt aber nicht in deren eigener Entscheidung. Die, die den Einsatz von Wasserwerfer usw. anordnen, schreiben den Beamten, die alles abbekommen, vor, ob sie eine Helm mitnehmen, wann sie den aufziehen dürfen, ob ein Schild dabei ist usw.. Bei denen werden auch jede Menge Leute dabei sein, denen Stuttgart 21 auch ganz schön gegen den Strich geht.
frechdachs
01.10.2010, 10:08
Eine Demokratie muss Nazidemos aushalten. Punkt! Wenn du das nicht verstehst, dann liegt das Problem mit dem Demokratieverständnis auf deiner Seite.
demos-volk .... kratia-herrschafft
wenn du etwas nicht willst, wirst du es auch nicht aushalten wollen ...
wenn ein volk etwas nicht will, warum sollte es schweigend zusehen und die füsse stillhalten, bis man mit einem kleinen kreuz "abstrafen" kann?
ich war lange zeit deiner meinung, doch ich sehe, wo dies hinführt :(
Und wer entscheidet, wer das Volk ist?
Jeder für sich selbst oder der Stärkere?
Wer sagt dir, dass die Polizei nicht entsprechend reagiert hat?
Auf so einer Demo haben Kinder mM nichts zu suchen. Sofern Eltern diese mitschleppen oder zulassen, dass sie hingehen, verstoßen sie gegen ihre Fürsorgepflicht.
Sofern die Polizei nie durchgreifen dürfte, könnte jedes Projekt von ein paar Leuten (einer kleinen Minderheit) verhindert werden. Man muss wissen, wenn es Zeit ist zu gehen. Diese Entscheidung können Kinder bei einer solchen Massenbewegung nicht treffen.
erstens wusste keiner, das es SO eine demo werden würde. schließlich gab es auch vorher anti-21 demos, und die waren auch gewaltlos.
der polizei werfe ich ganz einfach eine falsche taktik vor, und zwar im vorfeld. man musste zwangsläufig davon ausgehen, dass es bei beginn der holzfällarbeiten dort zu demonstrationen kommen wird. also muss die polizei den platz (schlossgarten) VORHER sperren, nicht NACHHER gewaltsam räumen. das ist einfach schlechte planung.
kullerich
01.10.2010, 10:16
Wer sagt dir, dass die Polizei nicht entsprechend reagiert hat?
Auf so einer Demo haben Kinder mM nichts zu suchen. Sofern Eltern diese mitschleppen oder zulassen, dass sie hingehen, verstoßen sie gegen ihre Fürsorgepflicht.
Sofern die Polizei nie durchgreifen dürfte, könnte jedes Projekt von ein paar Leuten (einer kleinen Minderheit) verhindert werden. Man muss wissen, wenn es Zeit ist zu gehen. Diese Entscheidung können Kinder bei einer solchen Massenbewegung nicht treffen.
Ja, es hat den Charakter von Erpressung, wenn man auf eine Demo seine Kinder mitnimmt, um seine Ziele durchzusetzen. Ich denke, ich würde das mit meinen Kindern nicht tun.
Ja, es ist trotzdem das hohe Kulturgut einer demokratischen Staatsgewalt (und eine Gewalt ist es trotz der Demokratie), dass sie diese Kinder nicht ummäht. Wenn die Polizei sieht, dass in der Demo-Gruppe Kinder sind, die sie mit ihren Massnahmen an Leib und Leben gefährtdet, dann hat die Polizei diese Massnahmen zu lassen. Denn sie ist die Staatsgewalt und damit zuvörderst verpflichtet, die Regeln einzuhalten. "Gefahr im Verzug" kann bei einer Sitzblockade ganz bestimmt nicht geltend gemacht werden, denn es geht höchstens Geld und Zeit verloren, wenn man die Blockade nicht unmittelbar auflöst...
Jens1981
01.10.2010, 10:17
Durch eine vorherige Sperrung kann jedoch auch nicht verhindert werden das der Platz nachher trotzdem geräumt werden muss.
Durch eine vorherige Sperrung kann jedoch auch nicht verhindert werden das der Platz nachher trotzdem geräumt werden muss.
was oder wen willste denn räumen, wenn keiner drauf ist??? oder verstehe ich unter sperrung was anderes als du?
neonhelm
01.10.2010, 10:23
ABER hier ging es in den letzten Postings um Kinder und wie man diese als "Begleitpersonal" benutzt. Lass Kinder noch bitte etwas Kind sein. Die heftige Welt der Erwachsenen kommt früh genug.
Ich habe noch nie Kinder/Schutzbefohlene traumatischen Situationen ausgesetzt und werde das auch zukünftig nicht tun.
Wenn die Demoform in S nicht die wirklich friedliche Kurve bekommt (und sich klar von den Berufsdemonstranten fernhält) wird es nachteilig für die eigentlich gute Sache. Es gibt viel mehr kreative Demoformen (friedliche) als dieses Getöse.
Wie gesagt, man kann sich fragen, warum so gehandelt wurde, wie es geschehen ist. Wenn ich will das etwas friedlich bliebt, dann unterlasse ich doch den in den Augen der Anderen aggressiven Akt. Das gilt für beide Seiten. Ob die Bäume nun heute oder morgen oder in drei Monaten gefällt werden, spielt doch keine Rolle. Kostet ein bisschen Zeit und Geld. Im Vergleich zum Gesamtumfang des Projektes Peanuts. Daher meine Aussage, man wollte die Eskalation. Und der Polizist ist der Buhmann, der das ausbaden muss.
Superpimpf
01.10.2010, 10:23
was oder wen willste denn räumen, wenn keiner drauf ist??? oder verstehe ich unter sperrung was anderes als du?
Der Seitenflügel des Bahnhofs war vor dem Abriss auch gesperrt, trotzdem waren Demonstranten drauf. Die wurden "friedlich" weggetragen von der Polizei. Das meint er
Superpimpf
01.10.2010, 10:25
Ob die Bäume nun heute oder morgen oder in drei Monaten gefällt werden, spielt doch keine Rolle. Kostet ein bisschen Zeit und Geld. Im Vergleich zum Gesamtumfang des Projektes Peanuts.
Kleinvieh.... Wenn du immer nachgibst sind es halt irgendwann keine Peanuts mehr, denn dann kommt Eins zum Anderen und irgendwann sind Arbeiten auch sequentiell - dann geht's richtig ins Geld!
Jens1981
01.10.2010, 10:25
was oder wen willste denn räumen, wenn keiner drauf ist??? oder verstehe ich unter sperrung was anderes als du?
Wenn du erst mal nur son lustiges Gitter aufstellst dann verhindert dass meiner Meinung nach nicht unbedingt dass sich Demonstranten auf das Gelände begeben und dort eine Sitzblockade starten.
Oder wie hattest du dir das mit der Sperrung gedacht?
Wenn du erst mal nur son lustiges Gitter aufstellst dann verhindert dass meiner Meinung nach nicht unbedingt dass sich Demonstranten auf das Gelände begeben und dort eine Sitzblockade starten.
Oder wie hattest du dir das mit der Sperrung gedacht?
ich hätte die zugangsstraßen zum gelände gesperrt (mit personal, nihct mit zäunen), nicht das gelände eingezäunt. klar ist das ein ziemlicher aufwand, aber allemal besser als das, was gestern dann dort passierte.
... denn es geht höchstens Geld und Zeit verloren, wenn man die Blockade nicht unmittelbar auflöst...
Es ist letztendlich eine Demonstration von Macht: es wurde beschlossen, also wird es durchgesetzt, koste es, was es wolle... Die, die es beschlossen haben, sitzen im Trockenen und schicken die Polizisten raus. Ob die Bäume heute oder morgen abgesägt werden, ist doch völlig egal: Es würde mich wundern, wenn das Projekt am Ende zeitlich eingehalten wird und es keine Verschiebungen geben wird. Wo ist Ministerpräsident Mappus? Wo ist Oberbürgermeister Schuster? Die meiden die Situation seit Wochen komplett, tauchen höchstens mal in einem Interview auf und verstecken sich hinter Worthülsen.
neonhelm
01.10.2010, 10:34
Kleinvieh.... Wenn du immer nachgibst
Es dreht sich nicht um immer nachgeben. Wenn ich keine Proteste will, muss ich im Vorfeld und durch mein Verhalten dafür sorgen, dass es keine oder kaum Proteste gibt. Dann lege ich die 'unangenehmen' (Baumfäll-) Arbeiten auf eine Sonntagnacht in den Ferien, wenn alle weg sind oder schon im Bett liegen. Die sind doch nicht alle neu in dem Geschäft.
Jens1981
01.10.2010, 10:36
Klar, wenn du die Zufahrtsstraßen sperrst hast du natürlich keine Demonstranten auf dem Gelände.
Ob das jedoch dazu geführt hätte dass die ganze Sache friedlich abgelaufen wäre liegt im Bereich der Spekulation.
demos-volk .... kratia-herrschafft
wenn du etwas nicht willst, wirst du es auch nicht aushalten wollen ...
wenn ein volk etwas nicht will, warum sollte es schweigend zusehen und die füsse stillhalten, bis man mit einem kleinen kreuz "abstrafen" kann?
ich war lange zeit deiner meinung, doch ich sehe, wo dies hinführt :(Und du weißt also immer, was "das Volk" so will?
Sorry, aber die Nazis sind, so leid es mir tut, nunmal auch Teil des Volks.
Recht zu brechen mit der Begründung Recht zu schützen und Unrecht zu verhindern ist ganz einfach falsch. Aus dem gleichen Grund sollten Rechtsstaaten ja auch Verbrecher nicht mit verbrecherischen Methoden verfolgen.
Was du beschreibst ist nicht Demokratie, sondern Anarchie, wenn auch in einer Gruppenform. So läuft es hier aber nicht, wir müssen uns an Regeln halten, die unsere Gesellschaft ausmachen, ansonsten zerstören wir das was wir schützen wollen ganz alleine.
man sieht doch gerade an den aktuellen bildern gerade, wie es hätte laufen können. die polizei sperrt ab, und die leute demonstrieren an den absperrungen. keine probleme. die hemmschwelle für demonstranten eine polizeiabsperrung zu durchbrechen ist viel höher, als auf einem einmal bezogenen platz sitzenzubleiben, wenn man zum gehen aufgefordert wird. ersteres versuchen nur profirandalierer, aber keine omas oder kinder. bei rehctzeitiger absperrung des schlossgartens wäre es nie zu den problemen gekommen.
Ich bin zwar bei Nazis immer versucht Ausnahmen vom Rechtsstaat zu machen, aber damit bin ich dann auch immer wieder auf dem Holzweg. Meinungsfreiheit gilt für jeden, so lange bis die Meinung das Recht bricht. Ein Marsch des braunen Gesocks tut dieses aber nocht nicht. Eine Demokratie muss Nazidemos aushalten. Punkt! Wenn du das nicht verstehst, dann liegt das Problem mit dem Demokratieverständnis auf deiner Seite.
Am besten wär's wenn man die Schwachmaten schlicht ignoriert. Sollen se doch allein demonstrieren.
PS: Ich Outlaw freu mich aber auch immer, wenn deren Demos platzen...
:Danke:
Danke Fuxx
Das hat's mir jetzt erspart Huck die reale Welt erklären zu müssen.
(@ Huck DAS ist jetzt Satire)
bei rehctzeitiger absperrung des schlossgartens wäre es nie zu den problemen gekommen.
Wer sagt denn, dass Ausschreitung nicht gewollt waren?
Wer sagt denn, dass Ausschreitung nicht gewollt waren?
weil nach allen berichterstattungen die ich bisher gesehen und gehört habe IMMER bestätigt wurde, das die gewalt von der polizei ausgegangen ist. sprich grundlos wasserwerfer und tränengas eingesetzt wurde. nur zum räumen. nicht um einer ausschreitung zu begegnen.
Gelbbremser
01.10.2010, 10:48
.......................................
In demokratischen Ländern sind Demonstrationen IMMER der Ausdruck einer Minderheit, die mit Gewalt ihre Meinung durchsetzten wollen. (Nein, die DDR war keine Demokratie)
Für Mehrheiten gib's in unseren Ländern nämlich durchaus andere Mittel und Wege...
........................................
massi
Danke für die Aufklärung, bisher hielt ich Demos immer für ein demokratisches Grundrecht
Flitzetina
01.10.2010, 10:52
http://www.youtube.com/watch?v=pvJ3qUYEeqw
Wer das Interview noch nicht gesehen hat :Huhu: :Huhu:
und wieso überrascht mich das jetzt nicht?
Vielleicht aus dem gleichen Grund, weshalb du die eigentliche Frage nicht eingegangen bist;
Was hätte man den sonst tun sollen?
Oh, da hat's ja Gegner. Na dann gehen wir halt wieder heim?
Noch mal 16 Jahre diskutieren?
Warten bis die Gegner von alleine wieder gehen?
WAS?
massi
Danke für die Aufklärung, bisher hielt ich Demos immer für ein demokratisches Grundrecht
Natürlich.
Ich war in der Formulierung leider ungenau. Sorry
Demonstrationsfreiheit. Logisch.
Sitzblockaden- und Baumbesetzgrundrecht. Nein.
massi
Volkeree
01.10.2010, 10:57
weil nach allen berichterstattungen die ich bisher gesehen und gehört habe IMMER bestätigt wurde, das die gewalt von der polizei ausgegangen ist. sprich grundlos wasserwerfer und tränengas eingesetzt wurde. nur zum räumen. nicht um einer ausschreitung zu begegnen.
Da soll man nicht immer alles glauben.
Ich weiß mich an ein Video zu erinnern, wo ein Polizist mit dem Schlagstock auf einen "armen wehrlosen" Demonstraten eingeschlagen hat. Diese Video zeigte nicht, dass dieser Demonstrant vorher mit einem Spaten auf diesen Beamten (oder einen anderen) eingeschlagen hat.
Damit wollte ich jetzt aber keinen Wertung abgeben, wie es in S gewesen ist.
kullerich
01.10.2010, 10:57
Wer sagt denn, dass Ausschreitung nicht gewollt waren?
Das mag ja schon sein, wenn die Ba-Wü-CDU darin ihre Chance sieht, mit den 4 % Law-and-Order Stimmen der REPS dann wieder die absolute Mehrheit im Ländle zu bekommen, dann ist das eine nachvollziehbare Option :)
Der nächste MP in Ba-Wü haißt dann Boris Palmer :Huhu:
Volkeree
01.10.2010, 10:58
Natürlich.
Ich war in der Formulierung leider ungenau. Sorry
Demonstrationsfreiheit. Logisch.
Sitzblockaden- und Baumbesetzgrundrecht. Nein.
massi
Die Demonstrationsfreiheit ist aber auch an Regeln gebunden.
Die Demonstrationsfreiheit ist aber auch an Regeln gebunden.
Sag ich doch.
Und wer diese mutwillig verletzt muss mich die Konsequenzen tragen. Das ist kein "Skandal" sondern ebenfalls Grundrecht.
Wer sagt denn, dass Ausschreitung nicht gewollt waren?
weil nach allen berichterstattungen die ich bisher gesehen und gehört habe IMMER bestätigt wurde, das die gewalt von der polizei ausgegangen ist. sprich grundlos wasserwerfer und tränengas eingesetzt wurde. nur zum räumen. nicht um einer ausschreitung zu begegnen.
Ich meinte ja auch von Seiten der Politik. Mit Bildern von gegen die Polizei kämpfenden Demonstranten könnte man die Gegner ja ins Abseits stellen.
Der nächste MP in Ba-Wü haißt dann Boris Palmer :Huhu:
....oder vielleicht Boris Becker?:Lachen2: :Lachanfall:
neonhelm
01.10.2010, 11:04
Da soll man nicht immer alles glauben.
So ist es. Die Polizei macht beileibe keinen einfachen Job und es hat seinen Grund, warum Polizisten auf Demonstrationen so gekleidet sind, wie sie sind.
Wie schon gesagt, die Politik hat hier den einfachen Polizisten zur Machtdurchsetzung missbraucht. Wenn das nicht so gewollt war, dann sollten die Herren aus Stuttgart vielleicht mal in Hamburg oder Berlin nachfragen, wie man so was handhabt.
Die Demonstrationsfreiheit ist aber auch an Regeln gebunden.
:Danke:
Und du weißt also immer, was "das Volk" so will?
Sorry, aber die Nazis sind, so leid es mir tut, nunmal auch Teil des Volks.
Recht zu brechen mit der Begründung Recht zu schützen und Unrecht zu verhindern ist ganz einfach falsch. Aus dem gleichen Grund sollten Rechtsstaaten ja auch Verbrecher nicht mit verbrecherischen Methoden verfolgen.
Was du beschreibst ist nicht Demokratie, sondern Anarchie, wenn auch in einer Gruppenform. So läuft es hier aber nicht, wir müssen uns an Regeln halten, die unsere Gesellschaft ausmachen, ansonsten zerstören wir das was wir schützen wollen ganz alleine.
Danke FuXX, genau so ist es. Wenn "das Volk" stets entscheiden dürfte, hätten wir nach jeder grauenhaften Sexualstraftat eine Forderung nach Todesstrafe. Selbstjustiz und Lynchmorde wären regelmäßige zu akzeptierende Erscheinungen.
Sie sind es aber nicht in einem Rechtsstaat.
Wie schon gesagt, die Politik hat hier den einfachen Polizisten zur Machtdurchsetzung missbraucht. Wenn das nicht so gewollt war, dann sollten die Herren aus Stuttgart vielleicht mal in Hamburg oder Berlin nachfragen, wie man so was handhabt.
...bei euch wird doch am 27.März kommenden Jahres gewählt.
Lass doch mal schaun wie sich dann eine eventuell neue Regierung verhalten wird? Werden SPD/GRÜNE die Arbeiten dann abbbrechen - sollten diese an die politische Macht kommen?
Der Protest hat sich bisher aber eigentlich noch gar nicht gegen den eigentlichen "Urheber" des Ganzen gerichtet, nämlich: Die Bahn!:Huhu: Nur mal so ein Hinweis in Bezug auf "friedlich, kreatives Demonstrieren" - dort wo es den Betroffenen besonders unangenehm wird und wo keine Gewalt durch Gegengewalt eintritt.
neonhelm
01.10.2010, 11:25
Danke FuXX, genau so ist es.
Gott sei Dank gelten Regeln in einem Rechtsstaat.
Wir wissen aber auch, dass Regeln unterschiedlich ausgelegt werden können und dass unterschiedlich auf Regelüberschreitungen reagiert werden kann.
nur mal ein paar Fakten am Rande:
- vor 16 Jahren wurd das Projekt mit 2,8 Mrd € veranschlagt
- 2006 waren es 4,1 Mrd €
- 2008 6,28 Mrd €
- 2010 momentan bei > 10 Mrd. €
- Die mehrheitliche Finanzierung übernimmt der Bund (es sind auch eure Steuergelder) siehe Link unten.
- vollständige Berechnungen sind von der Bahn mit Verweis auf das Betriebsgeheimnis nie veröffentlicht worden.
- 2008 wusste Mehdorn noch nicht wie der entgültige Entwurf des Bahnhofs aussehen sollte.
- Empfehlung des Bundesrechnungshofes 2008 um detaillierte Offenlegung der Zahlen! (http://www.leben-in-stuttgart.de/divers/BRH-Bericht_S21_16-5062.pdf)
nur mal ein paar Fakten am Rande:
- vor 16 Jahren wurd das Projekt mit 2,8 Mrd € veranschlagt
- 2006 waren es 4,1 Mrd €
- 2008 6,28 Mrd €
- 2010 momentan bei < 10 Mrd. €
- vollständige Berechnungen sind von der Bahn mit Verweis auf das Betriebsgeheimnis nie veröffentlicht worden.
- 2008 wusste Mehdorn noch nicht wie der entgültige Entwurf des Bahnhofs aussehen sollte.
- Empfehlung des Bundesrechnungshofes 2008 um detaillierte Offenlegung der Zahlen! (http://www.leben-in-stuttgart.de/divers/BRH-Bericht_S21_16-5062.pdf)
S21: "S" steht für Stuttgart und "21" für 21 Milliarden Kosten. :Cheese:
kullerich
01.10.2010, 11:35
S21: "S" steht für Stuttgart und "21" für 21 Milliarden Kosten. :Cheese:
Die Währung steht noch nciht fest, können notfalls aus Euro auch noch britische Pfunde werden :)
Stuttgart21: Einsatz verteidigt Stuttgart
Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat Vorwürfe zurückgewiesen, Polizisten seien unangemessen gegen Gegner des Bahnprojektes „Stuttgart 21” vorgegangen. Gewerkschaftschef Rainer Wendt sagte dem Nachrichtensender n-tv, an diesem Einsatz sei „nichts, aber auch gar nichts auszusetzen”. „Angemessen und vernünftig, aber eben auch energisch hat die Polizei hier ihren Auftrag erfüllt”, betonte Wendt. Die Polizei habe sich den Einsatz nicht ausgesucht, sagte der Gewerkschafter weiter. Die Beamten hätten hier einen Auftrag und hätten ihn auch erfüllt. Die Anwendung polizeilicher Gewalt erfolge immer nach langer Ankündigung und nach langer Androhung und auf Grundlage bestehender Gesetze und Vorschriften, versicherte Wendt. „Die Bilder waren alles andere als schön, aber dafür ist die Polizei auch nicht hier”, sagte der Gewerkschafter.
:Huhu:
nur mal ein paar Fakten am Rande:
- vor 16 Jahren wurd das Projekt mit 2,8 Mrd € veranschlagt
- 2006 waren es 4,1 Mrd €
- 2008 6,28 Mrd €
- 2010 momentan bei > 10 Mrd. €
- Die mehrheitliche Finanzierung übernimmt der Bund (es sind auch eure Steuergelder) siehe Link unten.
- vollständige Berechnungen sind von der Bahn mit Verweis auf das Betriebsgeheimnis nie veröffentlicht worden.
- 2008 wusste Mehdorn noch nicht wie der entgültige Entwurf des Bahnhofs aussehen sollte.
- Empfehlung des Bundesrechnungshofes 2008 um detaillierte Offenlegung der Zahlen! (http://www.leben-in-stuttgart.de/divers/BRH-Bericht_S21_16-5062.pdf)
Ganz normale Inflation :Lachen2:
Als Nicht-Stuttgarter frage ich mich, wie die Stuttgarter zum dem Pro-S21-Argument bzgl. Schaffung neuer Arbeitsplätze stehen?
Ehrlich interessiert.
Schließlich hängt Stuttgart doch sehr am Automobil.
Ganz normale Inflation :Lachen2:
Als Nicht-Stuttgarter frage ich mich, wie die Stuttgarter zum dem Pro-S21-Argument bzgl. Schaffung neuer Arbeitsplätze stehen?
Ehrlich interessiert.
Schließlich hängt Stuttgart doch sehr am Automobil.
Die Autoindustrie steht meines Wissens dem Projekt positiv gegenüber, da die Züge für nur relativ wenige Menschen interessant sein werden und der Transportverkehr noch mehr auf die Strassen verlagert wird. Daimler stellt ja auch nicht wenige LKWs her.
Schließlich hängt Stuttgart doch sehr am Automobil.
Ist es dann vernünftig einen Bahnhof zu bauen? :Cheese:
Volkeree
01.10.2010, 11:58
S21: "S" steht für Stuttgart und "21" für 21 Milliarden Kosten. :Cheese:
Den :Cheese: kannst du bestimmt bald weglassen.
Volkeree
01.10.2010, 12:01
Hat ein friedlicher Demonstrant zufällig Farbbeutel dabei?
Flitzetina
01.10.2010, 12:03
Hat ein friedlicher Demonstrant zufällig Farbbeutel dabei?
Ich hab immer einen in der Tasche, man kann ja nie wissen :cool:
maifelder
01.10.2010, 12:09
Daimler stellt ja auch nicht wenige LKWs her.
Aber in Wörth und nicht in Stuttgart, oder wie? Liegt das auch an der Trasse? :cool:
Klugschnacker
01.10.2010, 12:16
Mir tut es fast körperlich weh, zu sehen, wie diese alten Bäume fallen. Das ist ein kostbares Gut, und der Verlust ist nicht wieder rückgängig zu machen.
Mich stört es, wenn Politiker, die morgen vielleicht schon abgewählt sind, ausgerechnet mit diesem alten Baumbestand unumkehrbare Fakten schaffen.
Grüße,
Arne
Eigentlich ein riesiger Affenzirkus. Das Teil wird gebaut. Punkt !
Sagt Diktator Arnold...:Lachen2: !
Nordexpress
01.10.2010, 12:26
@Nordexpress: Auch da ist das nicht schön gewesen, aber auch da ist es falsch die Schuld alleine der Polizei zuzuschieben. Zudem würde mich auch immer noch interessieren, warum die Castor Behälter immer gestoppt werden. Warum nicht Brennstäbe die zu den Kraftwerken hingefahren werden? Wir können doch nicht einfach so lange blockieren, bis unser Müll in Frankreich bleibt.
FuXX
Offtopic:
Auf die Gründe des warum und wieso der damaligen Protestaktionen möchte ich hier nicht groß eingehen, die Atomdiskussion gehört nicht in diesen Thread.
Nur kurz zur damaligen Situation, wie ich sie erlebt habe.
2006 war damals ein Höhepunkt der Atomgegner, soweit ich weiß. Es gab zwischen dem Verladebahnhof in Dannenberg und dem eigentlichen Lager zahllose Aktionen mit unterschiedlichem Grad der Gewalt. Die größte war eine Sitzblockade direkt vor dem Bahnhof in Dannenberg mit Titel "X-tausendmal quer". Diese Sitzblockade, an der auch ich teilgenommen habe, war als friedliche Aktion geplant und wurde auch sehr konsequent so durchgeführt. "Berufsprotestler" vom schwarzen Block wurden konsequent des Feldes verwiesen und hatten die Möglichkeit, sich 2km weiter Straßenschlachten mit der Polizei zu liefern.
Die Sitzblockade selbst verlief sehr friedlich, zunächst von beiden Seiten. Die Straße wurde über Nacht vom Tor bis zur nächsten Kreuzung besetzt (ca. 300), die Polizei beschränkte sich auf die Sicherung des Bahnhofgeländes. Morgens um vier begann dann die Räumung durch Wegtragen der Blockierer, die sich abgesehen von ineinander-unterhaken auch nicht weiter gewehrt haben. Wir waren so um sechs Uhr morgens dran, da waren dann schon die Wasserwerfer mit im Einsatz und es gab hier und da seitens der Polizisten auch schon Tritte und Faustschläge, allerdings nicht vorne, sondern in der 2-3 Dritten Polizisitenreihe.
gegen Acht wurde es ihnen dann scheinbar zu blöd und sie sind von zwei Seiten regelrecht auf die Kreuzung gestürmt. Und da wurde dann wirklich geprügelt, vor allem wenn sie die Plane der Demonstranten (Schutz vorm Wasser) zu fassen gekriegt haben. Die Demonstranten hatten gar keine Chance so schnell wegzukommen, wie die Einsatzkräfte angerückt sind. War ja alles voll Leut.
Und das war schlichtweg unnötig. Wegtragen wäre problemlos möglich gewesen. Dafür habe ich kein Verständnis.
Und in diesem Fall schiebe ich der Polizei auch die Schuld an der Gewalt zu. und zwar zu 100%.
Es gab auch interessante Details zu beobachten. Beispielsweise waren die Beamten, die mit der Räumung begonnen haben schon die ganze Nacht über dagestanden, sprich müde und angenervt. Bei Zweien weiß ich das ganz sicher. Ob die später dann immer noch im Einsatz waren, kann ich aber nicht sagen...
und um's gleich klarzustellen: Das Steinewerfen etc. nicht angehen kann, ist aber auch klar. Das es dann was auf die Mütze gibt, ist logisch und verständlich.
Man kann dazu stehen, wie man will, aber nach meinem Wissen sind die einschlägigen Beschlüsse in ordnungsgemäßen Verfahren zustande gekommen. Und die Sicherheitsinstitutionen haben nunmal die Aufgabe, die Durchführung des Beschlossenen gegen regelwidrigen Widerstand durchzusetzen. Außerdem gibt es genügend Möglichkeiten, rechtlich gegen Beschlüsse vorzugehen, wenn man denkt, es würden bei ihrer Umsetzung verbriefte Rechtsgüter verletzt.
Im Übrigen: Warum ist es den Widerständigen nicht in stärkerem Maße gelungen, die Sache zum Wahlkampfthema zu machen? (Vielleicht, weil es nur eine kleine Minderheit ist, der die Sache tatsächlich ernsthaftes Engagement wert ist?)
Man kann dazu stehen, wie man will, aber nach meinem Wissen sind die einschlägigen Beschlüsse in ordnungsgemäßen Verfahren zustande gekommen.
Das stimmt natürlich alles. Aber manchmal ändert sich halt die Situation, die Rahmenbedingungen. Manchmal erfährt man erst nach den Beschlüssen manches. usw usf. Soll man immer alles schlucken, nur weil es mal so beschlossen wurde?
Mal völlig losgelöst von bisherigen hier diskutierten Details:
Ich hab das Gefühl, hier entlädt sich auch Frust/Wut gegenüber seit Jahren praktiziertem Dilettantismus vor allem in der Politik. Über die Tatsache, dass man politische Entscheidungen, die über die Köpfe der Bürger irgendwo anonym in Brüssel von einer Horde EU-Beamter getroffen werden, nur ohnmächtig hinnehmen kann. Irgendwann ist das Fass halt voll und läuft über. Die Deutschen sind ja eigentlich eher duldsam (z.B. vgl. mit der Streitkultur in Frankreich), aber so langsam scheinen sie hier auch die „Schnauze voll“ zu haben. Wie gesagt, nur so ein Gefühl…..
......Vielleicht, weil es nur eine kleine Minderheit ist, der die Sache tatsächlich ernsthaftes Engagement wert ist?
"...Der Sprecher der Kritiker, von Herrmann, sagte, er rechne damit, dass der Protest mindestens bis zur Landtagswahl am 27. März 2011 weiterlaufe. Für eine neue Großdemonstration am Freitagabend erwarte er bis zu 100.000 Teilnehmer...."
quelle: spiegel.de
Megalodon
01.10.2010, 12:58
Mal völlig losgelöst von bisherigen hier diskutierten Details:
Ich hab das Gefühl, hier entlädt sich auch Frust/Wut gegenüber seit Jahren praktiziertem Dilettantismus vor allem in der Politik. Über die Tatsache, dass man politische Entscheidungen, die über die Köpfe der Bürger irgendwo anonym in Brüssel von einer Horde EU-Beamter getroffen werden, nur ohnmächtig hinnehmen kann. Irgendwann ist das Fass halt voll und läuft über. Die Deutschen sind ja eigentlich eher duldsam (z.B. vgl. mit der Streitkultur in Frankreich), aber so langsam scheinen sie hier auch die „Schnauze voll“ zu haben. Wie gesagt, nur so ein Gefühl…..
Hmm, so eine Art stellvertreter Demo, wo es unbewusst gar nicht um die Sache geht... gut möglich.
Denn immerhin wurde das Projekt 1994 initiiert und die erste Demo fand vor ein paar Monaten statt.
Das stimmt natürlich alles. Aber manchmal ändert sich halt die Situation, die Rahmenbedingungen. Manchmal erfährt man erst nach den Beschlüssen manches. usw usf. Soll man immer alles schlucken, nur weil es mal so beschlossen wurde?
Nein, selbstverständlich nicht, ich will doch hier nicht die Anpassung predigen! Aber es gibt doch die Demonstrationsfreiheit. Und wenn genügend Leute davon Gebrauch machen, dann wird das auch von den Parteien im Wahlkampf entsprechend aufgegriffen werden und es kommt ggf. zu einem Macht- und/ oder Richtungswechsel bei der nächsten Wahl.
Aber sich der Staatsgewalt entgegen stellen und hinterher jammern, wenn - wie rechtlich in solchen Situationen vorgesehen - "unmittelbarer Zwang" angewandt wird, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Selbstverständlich macht es Sinn, über die Verhältnismäßigkeit der eingesetzten Mittel zu diskutieren und diese in Frage zu stellen. In diesem Zusammenhang stellt sich mir jedoch auch die Frage, ob es Polizisten zumutbar sein soll, Tausende wegtragen zu müssen, was ja zweifellos ein sehr mühsames und körperlich wie psychisch belastendes Unterfangen ist.
... wo es unbewusst gar nicht um die Sache geht...
Doch geht bestimmt auch um die Sache, aber es ist einfach eine Menge in den letzten Jahren passiert, was den Leuten auf den Keks geht. Die Toleranz, alles einfach nur noch hinzunehmen schwindet scheinbar immer mehr.
maifelder
01.10.2010, 13:07
Mal völlig losgelöst von bisherigen hier diskutierten Details:
Ich hab das Gefühl, hier entlädt sich auch Frust/Wut gegenüber seit Jahren praktiziertem Dilettantismus vor allem in der Politik. Über die Tatsache, dass man politische Entscheidungen, die über die Köpfe der Bürger irgendwo anonym in Brüssel von einer Horde EU-Beamter getroffen werden, nur ohnmächtig hinnehmen kann. Irgendwann ist das Fass halt voll und läuft über. Die Deutschen sind ja eigentlich eher duldsam (z.B. vgl. mit der Streitkultur in Frankreich), aber so langsam scheinen sie hier auch die „Schnauze voll“ zu haben. Wie gesagt, nur so ein Gefühl…..
Da sind bestimmt auch einpaar Harzler dabei, um ihren Frust abzuladen. :Cheese:
Da sind bestimmt auch einpaar Harzler dabei, um ihren Frust abzuladen. :Cheese:
Vorsicht, wenn die beiden Threads zusammengelegt werden, endet das hier mit Mord und Totschlag ;)
maifelder
01.10.2010, 13:12
Vorsicht, wenn die beiden Threads zusammengelegt werden, endet das hier mit Mord und Totschlag ;)
Du kennst mich gut. Ich bin ein Provokateur und Brandstifter. :Cheese: :Huhu:
fitschigogeler
01.10.2010, 13:15
Man kann dazu stehen, wie man will, aber nach meinem Wissen sind die einschlägigen Beschlüsse in ordnungsgemäßen Verfahren zustande gekommen. Und die Sicherheitsinstitutionen haben nunmal die Aufgabe, die Durchführung des Beschlossenen gegen regelwidrigen Widerstand durchzusetzen. Außerdem gibt es genügend Möglichkeiten, rechtlich gegen Beschlüsse vorzugehen, wenn man denkt, es würden bei ihrer Umsetzung verbriefte Rechtsgüter verletzt.
Im Übrigen: Warum ist es den Widerständigen nicht in stärkerem Maße gelungen, die Sache zum Wahlkampfthema zu machen? (Vielleicht, weil es nur eine kleine Minderheit ist, der die Sache tatsächlich ernsthaftes Engagement wert ist?)
:Danke: 100% Zustimmung
Ich wohne ein paar Kilometer von der Streitzone entfernt und habe den Hals gestrichen voll!
Einerseits von der hundsmiserabligen Kommunikation unser Politikdarsteller, allen voran "Rambo" Mappus und "Diver" Schuster. Schade, daß der Drechsler aufgegeben hat. Der hat wenigstens Charakter, im Gegensatz zu seinen platt-populistischen Parteigenossen.
Auf der Gegenseite wird die Gelegenheit genutzt, mal richtig den Kropf zu leeren und einem diffusen Politiker- und Staatshass (nicht bloß Verdrossenheit) Ausruck zu verleihen. Am meisten gehen mir hier diejenigen auf die Nüsse, die mit Ihren Kindern mittags Bastelstunden abhalten um schöne Protestplakate zu bauen und Ihnen nebenher Nachhilfestunden in Sachen "Demokratie" geben. Einige dieser Leute kenne ich persönlich und da spielt der Eventcharakter schon auch eine große Rolle.
Wenn es dann ernst wird, wird auf die bösen Bullen geschimpft, die Kinder gefährden. Ja, geht's noch? Wer bringt denn Kinder und Schüler auf ne Demo?
In der Sache kann man sicherlich intensiv diskutieren. Nur kommt zum Thema selbst momentan gar nix rüber, sondern es geht nur noch um den Protest bzw. die Reaktion darauf.
In diesem Post ja auch ;)
KalleMalle
01.10.2010, 13:19
...wo es unbewusst gar nicht um die Sache geht...
Ich würde mal die Frage stellen um was für eine "Sache" es eigentlich geht - oder anders gesagt was ist eigentlich Ursache und was Wirkung.
Ohne die Chronik im Detail darzulegen behaupte ich mal, daß der Protest von einigen wenigen Leuten, denen es tatsächlich um die Erhaltung von Bausubstanz, Schloßgarten usw. ging erhoben wurde. Dann ist wohl ziehmlich lange nichts oder nicht viel passiert.
So richtig in Fahrt kam das Thema erst in den letzten Wochen, nachdem die "großen" Organisationen wie z.B. die Grünen gemerkt haben, daß sich das Thema ganz hervorragend für Sekundärzwecke nutzen läßt.
Das Einsteigen der "Großen" wiederum hat zur Folge, daß deren Anhänger auf die Straße gehen.
Am meisten gehen mir hier diejenigen auf die Nüsse, die mit Ihren Kindern mittags Bastelstunden abhalten um schöne Protestplakate zu bauen und Ihnen nebenher Nachhilfestunden in Sachen "Demokratie" geben.
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Und wie diese Nachhilfestunden inhaltlich aussehen, will ich mir gar nicht erst vorstellen...;)
KalleMalle
01.10.2010, 13:26
Die Demonstranten hatten gar keine Chance so schnell wegzukommen, wie die Einsatzkräfte angerückt sind. War ja alles voll Leut.
Und das war schlichtweg unnötig.
Gab es dort eigentlich soetwas wie Lautsprecherdurchsagen und die Aufforderung an die Demonstranten, das Feld zu räumen ??
Meine ich ernst.
fitschigogeler
01.10.2010, 13:28
Ja klar. Folgende Kurse kann man belegen:
"Ihr da Ohm macht doch Watt Ihr Volt"
"Wer zahlt's? Der kloine Ma!"
"Mit dem Auto zur Demo gegen Bahnprojekte - wie kann ich das mit meinem Karma vereinbaren" "
fitschigogeler
01.10.2010, 13:29
Gab es dort eigentlich soetwas wie Lautsprecherdurchsagen und die Aufforderung an die Demonstranten, das Feld zu räumen ??
Meine ich ernst.
Ja klar. Jede Eskalationsstufe wird von der Staatsmacht vorher deutlich angekündigt. Ist gesetzlich genau geregelt.
Der Wasserwerfer voll auf die Zwölf kommt also mit Ansage!
Es gibt immer mindestens drei Ansagen, in denen mitgeteilt wird, dass bei Nichtbefolgen der Anweisung (z.B. den Platz zu räumen) unmittelbarer Zwang angewandt wird, bevor der Einsatzbefehl erfolgt.
Etwas anderes ist es, wenn die Ordnungskräfte aus einer Versammlung heraus angegriffen werden.
fitschigogeler
01.10.2010, 13:37
Ich würde mal die Frage stellen um was für eine "Sache" es eigentlich geht - oder anders gesagt was ist eigentlich Ursache und was Wirkung.
Ohne die Chronik im Detail darzulegen behaupte ich mal, daß der Protest von einigen wenigen Leuten, denen es tatsächlich um die Erhaltung von Bausubstanz, Schloßgarten usw. ging erhoben wurde. Dann ist wohl ziehmlich lange nichts oder nicht viel passiert.
So richtig in Fahrt kam das Thema erst in den letzten Wochen, nachdem die "großen" Organisationen wie z.B. die Grünen gemerkt haben, daß sich das Thema ganz hervorragend für Sekundärzwecke nutzen läßt.
Das Einsteigen der "Großen" wiederum hat zur Folge, daß deren Anhänger auf die Straße gehen.
Du triffst den Nagel auf den Kopf.
Diese Vorgehensweise führt wiederum zu mehr Ablehnung der staatlichen Vertreter, Organe und Prozesse und schon dreht sich die Spirale weiter abwärts.
Das Problem bei der ganzen Sache ist, daß die ganzen (durchaus demokratisch unterfütterten) Prozesse für solche Projekte dermaßen komplex und kompliziert sind, daß der Normalbürger (so wie ich) da nur noch vernünftig mitreden kann, wenn er sich intensiv mit der Sache auseinandersetzt.
Wer hat da schon Zeit, Lust und die Nerven dazu?
Was bleibt, ist ein Gefühl des Nichtinformiertseins, des Übergangenwerdens und des Ausgeschlossenseins.
Was man nicht versteht macht Angst.
...und Angst essen Seele auf (und manchmal Hirn)... ;)
KalleMalle
01.10.2010, 13:41
Ja klar. Jede Eskalationsstufe wird von der Staatsmacht vorher deutlich angekündigt. Ist gesetzlich genau geregelt.
Der Wasserwerfer voll auf die Zwölf kommt also mit Ansage!
Dann kannst aber nicht behaupten, daß Du "keine Chance" hattest.
Aber davon abgesehen sind die dort eingesetzten Polizisten mehrheitlich auch nur Menschen, die sich bei der Berufswahl Ihren Dienst am Staat sicherlich auch anders vorgestellt haben und die gut + gerne auf solche Einsätze verzichten könnten. Da kann's schon passieren daß der Wasserwerfer aus Versehen mal ein bißchen zu schnell angestellt wird.
Heißt aber nicht, daß ich das ok finde...
Nobodyknows
01.10.2010, 13:47
In demokratischen Ländern sind Demonstrationen IMMER der Ausdruck einer Minderheit, die mit Gewalt ihre Meinung durchsetzten wollen.
Kokolores! Richtig muß es heissen:
In demokratischen Ländern sind es IMMER Minderheiten die durch Einflußnahme ihre Meinung durchsetzen.
Man nennt sie "Lobbyisten" oder "Politiker".
Erstgenannte machen Ihren Einfluß über die letzteren geltend.
Siehe Gesundheitsreform (...mehr brutto vom netto :Lachanfall:.... oder AKW-Laufzeiten... :Peitsche: ).
Bei der Bundestagswahl 2009 haben von 62.168.489 Wahlberechtigten mit Ihrer Zweitstimme 20.974.595 Wähler die jetzige Koalition gewählt. Also ca. ein Drittel. So viel zu den Minder- bzw. Mehrheiten.
Von uns wird in Sonntagsreden stets mehr Bürgersinn und Einmischung gefordert. Jetzt mischen sich Stuttgarter und andere Betroffene ein und jetzt ist's auch nicht recht.
Für Mehrheiten gib's in unseren Ländern nämlich durchaus andere Mittel und Wege...
massi
Und die wären.....?
Gruß
N.
Kokolores! Richtig muß es heissen:
In demokratischen Ländern sind es IMMER Minderheiten die durch Einflußnahme ihre Meinung durchsetzen.
Man nennt sie "Lobbyisten" oder "Politiker".
Erstgenannte machen Ihren Einfluß über die letzteren geltend.
Von uns wird in Sonntagsreden stets mehr Bürgersinn und Einmischung gefordert. Jetzt mischen sich Stuttgarter und andere Betroffene ein und jetzt ist's auch nicht recht.
:Danke:
KalleMalle
01.10.2010, 13:56
Bei der Bundestagswahl 2009 haben von 62.168.489 Wahlberechtigten mit Ihrer Zweitstimme 20.974.595 Wähler die jetzige Koalition gewählt. Also ein knappes Drittel. So viel zu den Minder- bzw. Mehrheiten.
Na ja, wenn man die Mehrheit auf die Wahlberechtigen und nicht auf die tatsächlich WÄHLENDEN bezieht, dann wird die Diskussion aber äußerst theoretisch.
Wer nicht zu Wahl geht, der drückt doch aus, daß es ihm/ihr wurscht ist. Dann darf er aber auch nicht zum Gegner der gewählten Mehrheit gezählt werden :Huhu:
Gelbbremser
01.10.2010, 14:03
Es gibt immer mindestens drei Ansagen, in denen mitgeteilt wird, dass bei Nichtbefolgen der Anweisung (z.B. den Platz zu räumen) unmittelbarer Zwang angewandt wird, bevor der Einsatzbefehl erfolgt.
.......................
Hört man nur bei dem Lärm häufig nicht, vor allem wenn man nicht vorn dransteht oder hockt
Kokolores! Richtig muß es heissen:
In demokratischen Ländern sind es IMMER Minderheiten die durch Einflußnahme ihre Meinung durchsetzen.
Man nennt sie "Lobbyisten" oder "Politiker".
Erstgenannte machen Ihren Einfluß über die letzteren geltend.
Siehe Gesundheitsreform (...mehr brutto vom netto :Lachanfall:.... oder AKW-Laufzeiten... :Peitsche: ).
...........................................
Von uns wird in Sonntagsreden stets mehr Bürgersinn und Einmischung gefordert. Jetzt mischen sich Stuttgarter und andere Betroffene ein und jetzt ist's auch nicht recht.
...........
Cooler Beitrag :Danke:
Nordexpress
01.10.2010, 14:06
Gab es dort eigentlich soetwas wie Lautsprecherdurchsagen und die Aufforderung an die Demonstranten, das Feld zu räumen ??
Meine ich ernst.
nochmal etwas Offtopic
Ja, natürlich. Frag mich jetzt nimmer nach Anzahl und Reihenfolge.
Logisch ist auch, dass dies nur vor Beginn der Räumung erfolgt und nicht mehr wiederholt wird. Die Rechtmäßigkeit der Räumung zweifle ich auch nicht an.
Ich stelle aber die Wahl der Mittel in Frage: zwischen weggetragen werden und "im Sturmangriff weggeprügelt" werden liegen Welten. Letzteres ist m.E. nur bei gewalttäiger Gegenwehr der Demonstranten zu rechtfertigen. Und dieser Sturmangriff wurde dann nicht mehr extra per Lautsprecher angekündigt. Der war quasi gratis in der Ansage mehrere Stunden vorher enthalten.
P.S. bevor jemand den Fehler merken sollte: ich hab oben glaub ich 2006 geschrieben. Was ein krampf, es war 1997. Keine Ahnung, was mich da geritten hat...
frechdachs
01.10.2010, 14:17
Kokolores! Richtig muß es heissen:
In demokratischen Ländern sind es IMMER Minderheiten die durch Einflußnahme ihre Meinung durchsetzen.
Man nennt sie "Lobbyisten" oder "Politiker".
Erstgenannte machen Ihren Einfluß über die letzteren geltend.
Siehe Gesundheitsreform (...mehr brutto vom netto :Lachanfall:.... oder AKW-Laufzeiten... :Peitsche: ).
setz bloß deine rosarote-ich-glaub-an-demokratie-brille wieder auf :Cheese:
:Danke:
Nobodyknows
01.10.2010, 14:20
Na ja, wenn man die Mehrheit auf die Wahlberechtigen und nicht auf die tatsächlich WÄHLENDEN bezieht, dann wird die Diskussion aber äußerst theoretisch.
Wer nicht zu Wahl geht, der drückt doch aus, daß es ihm/ihr wurscht ist. Dann darf er aber auch nicht zum Gegner der gewählten Mehrheit gezählt werden :Huhu:
O.k. Dann nehmen wir korrekterweise die 43.371.190 abgegebenen gültigen Zweitstimmen als Basis und kommen auf 48,36 Prozent, die die Koalition gewählt haben....noch immer keine Mehrheit ;)
Wer nicht zu Wahl geht, der drückt doch aus, daß es ihm/ihr wurscht ist. :Huhu:
...oder das er keine wählbare Alternative sieht :(
Gruß
N.
Hier hab ich noch was Feines :Cheese: :
http://www.focus.de/politik/deutschland/20-jahre-wende/tid-20035/michael-klonovsky-auf-dem-weg-in-die-ddr-2-0_aid_557918.html
KalleMalle
01.10.2010, 14:35
O.k. Dann nehmen wir korrekterweise die 43.371.190 abgegebenen gültigen Zweitstimmen als Basis und kommen auf 48,36 Prozent, die die Koalition gewählt haben....noch immer keine Mehrheit ;)
Mist: Hätte ich in Sozialkunde besser aufgepaßt, dann könnt ich jetzt bestimmt erklären, warum mit den Erststimmen trotzdem die absolute Mehrheit (der abgegebenen Stimmen) zustandekommt.
...oder das er keine wählbare Alternative sieht :(
Dann ist er aber auch nicht FÜR eine der Oppositionsparteien.
....
Denn immerhin wurde das Projekt 1994 initiiert und die erste Demo fand vor ein paar Monaten statt.
Das stimmt so nicht ganz. Diskussionsveranstaltungen und Treffen von verschiedenen Bürgerinitiativen gabe es schon viel früher. Man sollte auch nicht vergessen, dass erst seit 2008 bekannt ist, wie der Stuttgarter Bahnhof zukünftig aussehen soll. Die Pläne waren vorher der Öffentlichkeit nicht bekannt bzw. lagen auf Eis.
Mist: Hätte ich in Sozialkunde besser aufgepaßt, dann könnt ich jetzt bestimmt erklären, warum mit den Erststimmen trotzdem die absolute Mehrheit (der abgegebenen Stimmen) zustandekommt.
durch überhangmandate
ist aber inszwischen verfassungswidrig; der gesetzgeber ist aufgefordert, das per neuem wahlgesetz zu ändern.
Superpimpf
01.10.2010, 16:24
Man sollte auch nicht vergessen, dass erst seit 2008 bekannt ist, wie der Stuttgarter Bahnhof zukünftig aussehen soll. Die Pläne waren vorher der Öffentlichkeit nicht bekannt bzw. lagen auf Eis.
Das ist aber so auch nicht ganz richtig. Vielleicht sind die letzten Details jetzt erst bekannt, aber der prinzipielle Anblick und Verlauf in der Innenstadt hat sich die letzten 15 Jahre nicht geändert.
Rassel-Lunge
01.10.2010, 16:38
Wenn es dann ernst wird, wird auf die bösen Bullen geschimpft, die Kinder gefährden. Ja, geht's noch? Wer bringt denn Kinder und Schüler auf ne Demo?
Wie kann es sein dass Kinder auf einer Demo sind?
Bei einer angemeldeten Schülerdemo (Keko schrieb es ja schon) dürfte das zu 100 % der Fall sein. Ein guter Tag um Wasserwerfer aufzufahren.
Dann warte ich mit der Räumung noch bis nach 13 Uhr, damit auch wirklich der letzte sich noch verbotener Weise hinsetzen kann, dann wird es noch ein wenig schwieriger den Platz zu räumen. Völlig unnötig. Um 9 Uhr wäre kaum einer da gewesen.
Und warum jetzt erst demonstriert wird?
Die Montagsdemos gibt es schon ziemlich lange, nur waren das ziemlich lange nur 50 Leute. Es gab Unterschriftenaktionen mit großer Beteiligung, alles mögliche - als S 21 noch weit weg war. Es wurde wirklich so ziemlich jeder Weg versucht um Einfluß zu nehmen. Allerdings wurden diese Versuche mit dem Verweis auf die Landtagsmehrheit stets ignoriert. Und je mehr ignoriert wurde, umso mehr Leute haben sich engagiert. Das macht die Leute doch so wütend. Wäre es wirklich einfach zu spät geschaltet würde vermutlich kaum jemand mit ihnen sympathisieren.
Interessanterweise wurden die gefällten Bäume übrigens sofort geschreddert. Nur keine Beweise...
Kindergärten wollten scheinbar die Baumstämme für ihre Spielplätze - no way! Es könnten ja Mahnmale des Protests werden.
Und während dessen trinkt Mappus mit den Bauern auf dem Cannstatter Wasen ein Bier...
Das ist aber so auch nicht ganz richtig. Vielleicht sind die letzten Details jetzt erst bekannt, aber der prinzipielle Anblick und Verlauf in der Innenstadt hat sich die letzten 15 Jahre nicht geändert.
2007 war das Planfestellungsverfahren und die Entwurfsplanung (http://www.das-neue-herz-europas.de/ueberblick/daten_fakten/default.aspx)
Projektvorstellung April 2009 (http://www.cis-stuttgart.de/fileadmin/content-upload/CIS_e.V/AKTUELLES/Grossprojekt_Stuttgart-Ulm_-_Baulogistik_-_Praesentation_Klingberg.pdf)
Superpimpf
01.10.2010, 16:45
2007 war das Planfestellungsverfahren und die Entwurfsplanung (http://www.das-neue-herz-europas.de/ueberblick/daten_fakten/default.aspx)
Projektvorstellung April 2009 (http://www.cis-stuttgart.de/fileadmin/content-upload/CIS_e.V/AKTUELLES/Grossprojekt_Stuttgart-Ulm_-_Baulogistik_-_Praesentation_Klingberg.pdf)
Das kann ja alles sein, trotzdem konnte man schon in den Neuzigern im Bahnhofsturm die Modelle anschauen und die sahen dem jetzigen Stand doch sehr ähnlich. Also nix mit Aussehen erst seit 2008 bekannt!
Warum sind da überhaupt Schüler während der Schulzeit auf ner Demo?
Megalodon
01.10.2010, 16:50
Und während dessen trinkt Mappus mit den Bauern auf dem Cannstatter Wasen ein Bier...
Nix für ungut, aber da seid ihr ja wohl selbst schuld dran. Wer hat denn die bestehende Regierung gewählt ???
BaWü war schon immer ein tiefschwarzes Land, in dem mit Begeisterung CDU gewählt wurde, ähnlich der Situation in Bayern wo sich irgendwie niemand vorstellen kann, dass es noch etwas anderes als die CSU gibt.
IHR habt Mappus, diesen Strauß Verschnitt gewählt. Also lebt damit oder schafft ihn ab. Die Gelegenheit dazu kommt bald, schon in wenigen Monaten. Zumindest für mich wird das die spannendste Landtagswahl aller Zeiten. Da wird man dann mal sehen, was wirklich Sache ist im Ländle, oder ob da ein paar Tausend Demonstranten medienwirksam so tun, als ob sie die Mehrheit darstellen würden.
Rassel-Lunge
01.10.2010, 17:03
IHR habt Mappus, diesen Strauß Verschnitt gewählt.
Den konnten wir gar nicht wählen, der ist ja nur Öttinger-Nachfolger. Und nicht mal den hab ich gewählt, Ehrenwort!
Rassel-Lunge
01.10.2010, 17:04
Pressemitteilung der demonstrierenden Schüler (http://jugendoffensive.blogsport.de/2010/09/30/hier-unsere-pressemitteilung-zu-den-pruegelorgien-der-staatsmacht/)
Megalodon
01.10.2010, 17:15
Pressemitteilung der demonstrierenden Schüler (http://jugendoffensive.blogsport.de/2010/09/30/hier-unsere-pressemitteilung-zu-den-pruegelorgien-der-staatsmacht/)
8-Jährige, so so.
Muss ich dazu einen Kommentar schreiben ? Nee, das haben schon andere hier vor mir getan !
Pressemitteilung der demonstrierenden Schüler (http://jugendoffensive.blogsport.de/2010/09/30/hier-unsere-pressemitteilung-zu-den-pruegelorgien-der-staatsmacht/)
Aha... Da haben wohl welche zu oft den Sozialkunde-Unterricht geschwänzt...;)
maifelder
01.10.2010, 17:25
Gehört das zum Sozialkundeunterricht?
Dem Rektor würde ich eine Dienstaufsichtsbeschwerde verpassen. Als würden nicht schon genügend Unterrichtsstunden ausfallen und dann noch sowas. Wer zu sowas hin will, kann nach dem Unterricht hingehen, die Bäume stehen/standen auch nach dem Unterricht noch.
Na eben nicht! Deshalb unterstelle ich ja, dass die Demonstrierenden zu oft im Sozialkundeunterricht gefehlt haben, bzw. nichts verstanden haben, denn sonst hätten sie kaum diesen verquasten Text verfasst...
Ich fände es übrigens auch völlig falsch, wenn Eltern, Lehrer oder gar Schulleiter Schüler zu sowas auffordern oder solches Verhalten bewusst tolerieren würden!
maifelder
01.10.2010, 17:42
Ne ganze Klasse die fehlt, kann mir nicht vorstellen, dass das ohne Zustimmung von Lehrer und Rektoriat funktioniert.
Mir tut es fast körperlich weh, zu sehen, wie diese alten Bäume fallen. Das ist ein kostbares Gut, und der Verlust ist nicht wieder rückgängig zu machen.
Mich stört es, wenn Politiker, die morgen vielleicht schon abgewählt sind, ausgerechnet mit diesem alten Baumbestand unumkehrbare Fakten schaffen.
Grüße,
ArneIch weiß was du meinst und ich denke es spricht auch mehr gegen als für den neuen Bahnhof, auch wenn ich mir kein abschließendes Urteil erlauben will.
Aber das allein rechtfertigt eben keine grenzenlose Blockade. Das hätte mal früher so energisch bekämpft werden müssen! Dass die Bäume wegmüssen weiß man nicht erst seit ein paar Tagen, das stand im Gegensatz zu den Kosten schon ne Weile fest.
FuXX
PS: Alte Bäume sind geil! Hier in Kona stehen ein paar unglaublich Banyan Trees rum, Hammer!
Dirtyharry
01.10.2010, 20:56
so nachrichten gekuckt, zeitung gelesen, hier gelesen und was jetzt?
was haben die stuttgarter gegen den neuen bahnhof,
das er doppelt so teuer ist,
das der alte reicht,
das der neue nicht rechtmäßig ist,
das 8 jährige mit tränengas behandelt werden, wenn sie ihr recht auf freie meinungsfreiheit war nehmen wollen,
das baüme gefällt werden,
das der bürgermeister vieleicht doch nicht der richtige ist.
dirtyharry
frechdachs
01.10.2010, 21:50
so nachrichten gekuckt, zeitung gelesen, hier gelesen und was jetzt?
was haben die stuttgarter gegen den neuen bahnhof,
das er doppelt so teuer ist,
das der alte reicht,
das der neue nicht rechtmäßig ist,
das 8 jährige mit tränengas behandelt werden, wenn sie ihr recht auf freie meinungsfreiheit war nehmen wollen,
das baüme gefällt werden,
das der bürgermeister vieleicht doch nicht der richtige ist.
dirtyharry
Nein, sie wollen, dass das Geld besser für Bildung ausgegeben wird.
dass er doppelt so teuer ist,
dass der Alte reicht,
dass der Neue nicht rechtmäßig ist,
dass 8 jährige mit Tränengas behandelt(arzt?) werden, wenn sie ihr Recht auf freie meinungsfreiheit (freie Freiheit?) wahr nehmen wollen,
dass Bäume gefällt werden,
dass der Bürgermeister vielleicht doch nicht der Richtige ist
Man hätte schon eher damit anfangen sollen, in Bildung zu investieren!
Nein, sie wollen, dass das Geld besser für Bildung ausgegeben wird.
Man hätte schon eher damit anfangen sollen, in Bildung zu investieren!
:Lachanfall:
der war gut :Cheese:
Also ich war heute zum 3. Mal auf der Demo. Unglaublich, wieviele Menschen unterwegs waren. Das waren wieder zig-zig-Tausende (Veranstalter spricht von 100.000), vermutlich so viele wie noch nie. Es war, zumindest bis ich ging, wieder sehr friedlich. Alte, junge, Männer und auch viele Frauen. Von Aggression oder so was war nichts zu spüren. Es hatte fast Volksfestcharakter. Eine wunderbare Demonstration.
Im Schloßpark gleich hinter dem Bahnhof fehlen nun einige der uralten Bäume. Wir haben dort gelegentlich Picknick gemacht. Man liegt unter einem Baum, guckt nach oben und sieht nichts als grüne Blätter. Jetzt stehen mir dort mitten in der Nacht dutzende schwer bewaffnete Polizisten gegenüber. Teilweise können sie kaum laufen vor lauter Schutzkleidung. Dahinter entsteht eine Baustelle. Baumaterial wird herbeigeschafft, bewacht von unzähligen Polizisten. Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen sollen. Neben mir stand eine Frau, der liefen Tränen übers Gesicht. Die meisten stehen entsetzt und wortlos rum. Ein paar schreien ihr Wut zu den Polizisten rüber. Die tun mir am meisten leid, sie können ja am wenigsten dazu. Manchen sieht man trotz Schutzkleidung an, wie sie am liebsten im Boden versinken wollen.
Ich habe zufällig einen früheren Arbeitskollegen getroffen, der gestern dabei war. Er sagte mir, es sei Krieg gewesen. Unglaubliche Szenen hätten sich abgespielt. Ein Schüler, der auch dabei war, sagte, die Polizisten wären brutal und ohne Grund auf seine Mitschüler losgegangen. Ein andere Mann, erklärt das Gleiche, dass nämlich die Provokation ganz klar von der Polizei ausging. Die drei sagen das so überzeugt, dass man ihnen sofort glauben will.
Mein Eindruck: hier wird mit äusserster Gewalt (im wörtlichen Sinne) etwas durchgesetzt. Aber gleichzeitig bildet sich auf der anderen Seite ein wachsender und zäher Widerstand. Die Sache ist noch lange nicht gelaufen.
Nein, sie wollen, dass das Geld besser für Bildung ausgegeben wird.
Man hätte schon eher damit anfangen sollen, in Bildung zu investieren!
:Huhu: ...oder auch mal vielleicht zuerst zu Hause vor der eigenen Türe kehren..., z.B. um mit der richtigen Erziehung die Verrohung der Sprache (schon bei Minderjährigen) im Zaum zu halten - und ihnen erklären, dass ein Schulbesuch mehr bringt als ein Demobesuch, zumindest für die Bildung!:cool:
Es sei denn, man will den jungen Leuten den Zugang zu allerlei Schwerstbeleidigungen schneller beibringen.
Ich habe gestern Abend mal mit meinem Ex-Schwiegervater telefoniert. Er war früher Gewerkschaftler beim Daimler. Ist jetzt im Ruhestand und "Ur-Stuttgarter" (aus Kaltental). Er ist auch gegen das "S 21" Projekt und hat die letzten Demos besucht. Er geht aber nun erstmal nicht mehr hin.
Es stößt ihn ab, wie aggressiv und auf Randale getrimmt einige der Demonstranten vorgegangen sind. Die Wortwahl derer, gegenüber den Polizisten, war mehr als beleidigend. Das muss abscheulich gewesen sein, so mein Eindruck der Worte welche ich überliefert bekommen habe. Würde solche Wortwahl hier im Forum benutzt, würde Arne (zu Recht) solche Leute sperren.
Damit einige sich hier nicht gleich wieder in die so etwas verteidigende Naivecke verziehen, hier ein paar Beispiele (abgekürzt):
-Bullenschw...., Polizistenvot...., A....leck...., Staatshur....,
-Drecks..., Schw...lutsc... von Mappus, usw.-
Worte sind Waffen. Ich glaube, nach dem Gehörten, dass von gewissen Teilen auf der Demoseite stellenweise bewusst provoziert wird. Diese Leute schaden genau so wie 23 abgeholzte Bäume.
Das hat dann alles nix mehr mit Meinungsfreiheit zu tun. Das ist in gewissen Teilen Menschenverachtend (die Wortwahl gegenüber der Polizei). Und davon sollten sich ganz schnell die ehrlichen und gewaltfreien Demonstranten distanzieren, auch die, welche ihr Parteisüppchen kochen. Ansonsten geht mehr kaputt als ein Bahnhof.
Gelaufen ist es nur für die Landesregierung in Ba-Wü und vielleicht auch für Schwarz-Gelb im Bund.
Denke durch den Einsatz auf der Schülerdemo gegen Kinder wurde ein Tabu gebrochen und das setzt sich bei vielen Leuten fest und wird nicht so schnell vergessen. Ich merke bei mir selbst, dass das ob rechtmäßig oder nicht so einfach nicht geht. War jetzt fast 20 Jahre auf keiner Demonstration mehr, weil ich oft das Gefühl hatte für superdümmliche extreme Parolen instrumentalisiert zu werden.
Bin aber nur noch wütend, wenn ich höre, dass die Schülerdemonstration lange angemeldet war. Da wäre es doch möglich gewesen die Baustelle einige Tage vorher oder nachher einzurichten ?
Es stößt ihn ab, wie aggressiv und auf Randale getrimmt einige der Demonstranten vorgegangen sind. Die Wortwahl derer, gegenüber den Polizisten, war mehr als beleidigend. Das muss abscheulich gewesen sein, so mein Eindruck der Worte welche ich überliefert bekommen habe. Würde solche Wortwahl hier im Forum benutzt, würde Arne (zu Recht) solche Leute sperren.
Damit einige sich hier nicht gleich wieder in die so etwas verteidigende Naivecke verziehen, hier ein paar Beispiele (abgekürzt):
-Bullenschw...., Polizistenvot...., A....leck...., Staatshur....,
-Drecks..., Schw...lutsc... von Mappus, usw.-
Worte sind Waffen. Ich glaube, nach dem Gehörten, dass von gewissen Teilen auf der Demoseite stellenweise bewusst provoziert wird. Diese Leute schaden genau so wie 23 abgeholzte Bäume.
Das hat dann alles nix mehr mit Meinungsfreiheit zu tun. Das ist in gewissen Teilen Menschenverachtend (die Wortwahl gegenüber der Polizei). Und davon sollten sich ganz schnell die ehrlichen und gewaltfreien Demonstranten distanzieren, auch die, welche ihr Parteisüppchen kochen. Ansonsten geht mehr kaputt als ein Bahnhof.
Ach, so ein Blödsinn! Wenn da ein paar Idioten rumschreien... Die schreien heute auf der Demo, morgen im Stadion, übermorgen sonstwo. Da waren vorhin zig-Zehntausend völlig friedliche Menschen. Ein paar sind halt immer dabei...
Lieber Kurt D., statt Meinung von anderen Personen zu holen und diese hier zu verbreiten, hättest du heute abend lieber selbst mitgehen sollen. Ich gehe jede Wette ein, dass du beeindruckt gewesen wärst und ein gutes Bild bekommen hättest.
Worte sind Waffen.
Richtig...aber darauf mit Wasserwerfern und Pfefferspray zu antworten ist überzogen. Ein Polizist darf sich von so etwas nicht provozieren lassen und das ist bestimmt auch nicht geschehen. Die Beamten vor Ort haben irgendwann wohl den "Schießbefehl" erhalten und dann reagiert. Sowas passiert nicht spontan.
Ich finds gut wenn die Kids Zivilcourage zeigen und auf die Strasse gehen. Das ist lebendiger als jeder Unterricht.
Die Wortwahl ist zwar roh aber nicht gewalttätiger als z.B.:
Wenn die das Rauch-Haus wirklich räumen,
bin ich aber mit dabei und hau den ersten Bullen,
die da auftauchen ihre Köppe ein
:cool:
Ach, so ein Blödsinn! Wenn da ein paar Idioten rumschreien... Die schreien heute auf der Demo, morgen im Stadion, übermorgen sonstwo. Da waren vorhin zig-Zehntausend völlig friedliche Menschen. Ein paar sind halt immer dabei...
Lieber Kurt D., statt Meinung von anderen Personen zu holen und diese hier zu verbreiten, hättest du heute abend lieber selbst mitgehen sollen. Ich gehe jede Wette ein, dass du beeindruckt gewesen wärst und ein gutes Bild bekommen hättest.
Lieber Keko,
das dies nicht in dein fest gezimmertes Weltbild passt (...alles nur ein paar Idioten...) ist mir schon klar. Aber ich vertraue den Menschen welche ich persönlich kenne und die dort waren, mindestens genau so wie einem anonymen Forumsteilnehmer;)
PS: :) Ich hätte gar nicht dabei sein können, denn so ein Flugzeug wurde bisher noch nicht gebaut;) :Huhu:
Bin aber nur noch wütend, wenn ich höre, dass die Schülerdemonstration lange angemeldet war. Da wäre es doch möglich gewesen die Baustelle einige Tage vorher oder nachher einzurichten ?
Der Termin für die Schülerdemo wurde vor einem Monat eingereicht und am 24.9. genehmigt. Die Schüler wußten jedeoch nichts vom Polizeieinsatz und den Baumfällarbeiten. Gerüchteweise ging am Vortag um, dass Fällfahrzeuge am Donnerstagnachmittag anrücken sollten. Die Baumfällarbeiten wurden langfristig geplant.
Ich finds gut wenn die Kids Zivilcourage zeigen [/I]
:cool:
:Huhu: ...in der Masse mitschwimmen hat nun aber mal nix mit Zivilcourage zu tun.:Nee:
Dem Pfefferspray stehe ich auch sehr kritisch gegenüber, dies war zu viel des Schlechten.
Ich habe aber auch den Beitrag von "Wingman" gelesen, etwas weiter vorne hier.
Rassel-Lunge
01.10.2010, 23:47
Er ist auch gegen das "S 21" Projekt und hat die letzten Demos besucht. Er geht aber nun erstmal nicht mehr hin.
Dafür war ich heute zum ersten Mal da. Ich kann Kekos Eindruck nur bestätigen. Und ich finde Beleidigungen gegen Polizisten auch daneben. Aber die Verletzungen auf der anderen Seite finde ich erheblicher. Zwei Menschen droht scheinbar der Verlust des Augenlichts.
Bin aber nur noch wütend, wenn ich höre, dass die Schülerdemonstration lange angemeldet war. Da wäre es doch möglich gewesen die Baustelle einige Tage vorher oder nachher einzurichten ?
Vier Stunden vorher hätte schon gereicht. Da wären nämlich nur ein paar versprengte Hansel da gewesen.
Dafür war ich heute zum ersten Mal da. Ich kann Kekos Eindruck nur bestätigen. Und ich finde Beleidigungen gegen Polizisten auch daneben. Aber die Verletzungen auf der anderen Seite finde ich erheblicher. Zwei Menschen droht scheinbar der Verlust des Augenlichts.
...da bin ich dann auch bei dir.:Blumen:
Lieber Keko,
das dies nicht in dein fest gezimmertes Weltbild passt (...alles nur ein paar Idioten...) ist mir schon klar. Aber ich vertraue den Menschen welche ich persönlich kenne und die dort waren, mindestens genau so wie einem anonymen Forumsteilnehmer;)
PS: :) Ich hätte gar nicht dabei sein können, denn so ein Flugzeug wurde bisher noch nicht gebaut;) :Huhu:
Jo, ist ja gut :Cheese:
Ich bleib bei meiner festgezimmerten Meinung: selber hingehen und sich ein Bild davon machen.
:Ich glaube, nach dem Gehörten, dass von gewissen Teilen auf der Demoseite stellenweise bewusst provoziert wird. Diese Leute schaden genau so wie 23 abgeholzte Bäume.
Das hat dann alles nix mehr mit Meinungsfreiheit zu tun. Das ist in gewissen Teilen Menschenverachtend
Diese Spinner wirst Du leider ab einer gewissen Größe auf jeder Demonstration finden und dann gibt es noch die Deppen mit dem Zimmermannshammer für die Pflastersteine. Die werden sicherlich auch noch auftauchen und spätestens dann wird es Zeit die Demonstrationen zu verlassen. Deshalb auch jederzeit jede Schutzkleidung für die Polizei.
Bisher war das wohl zum Glück in Stuttgart bisher noch nicht der Fall und es lief lange friedlich.
Trotzdem hat eine Demonstration für die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer eine Menge mit Meinungsfreiheit zu tun und man sollte sich auch von diesen Leuten nicht daran hindern lassen.
Ich weiss von Schülerdemos bei uns, das dort nicht "die Masse" hingeht, sondern wirklich die Kids die sich engagieren. Der Rest macht sich bei so einer Aktion einen schönen Tag in der Stadt.
Der Polizei-Einsatz sei angemessen, wird in wingmans Post gesagt. Nun stellt sich ja die Frage, für wen. Für die 300 Verletzten bestimmt nicht. Für den Bauträger dessen Rechte hier verteidigt worden sind, bestimmt. Aber das sind wohl wieder links-romantische Ausflüge meinerseits:Cheese: In diesem Sinne: Wer das Geld hat, hat die Macht:Huhu:
Bleibt doch mal am Boden! 1. Es stimmt einfach nicht, dass die Polizei eine Schülerdemo angegriffen hat (denn es handelte sich doch um die Blockade des Baugeländes und die Besetzung der Polizei- und Baufahrzeuge u.a. durch Schüler, auf die die Polizei schließlich mit Zwang reagiert hat und nicht um Angriffe auf die Schülerdemo, die friedlich blieb). 2. Wurde nach Aussage des Polizeipräsidenten der Baubeginn bereits vor Wochen geplant. Sollte man den verschieben, nur weil am selben Tag Schüler demonstrieren wollen??? Geht's noch?
Wurde nach Aussage des Polizeipräsidenten der Baubeginn bereits vor Wochen geplant. Sollte man den verschieben, nur weil am selben Tag Schüler demonstrieren wollen??? Geht's noch?
Du kannst sicher sein, die verantwortlichen Politiker hätten das anders gemacht, wenn Sie gewußt hätten, was sie damit für Bilder in den Medien auslösen.
Man kann sich natürlich auf den Standpunkt stellen Recht muss Unrecht nicht weichen (Sitzblockaden und Besetzungen sind nicht rechtmäßig), aber auch dann ist die Verhältnismäßigkeit zu beachten und das ist ja auch jetzt das Problem. Mittlerweile schiebt es doch schon der Innenminister auf den Leiter des Polizei einsatzes vor Ort, weil er nichts damit zu tun haben will.
Aber die Dinge werden Ihren Lauf nehmen und es wird jeder Wähler vor Ort selbst entscheiden was er davon hält, egal wie wir das sehen.
Deshalb allen eine gute Nacht, außer Kurt, dem mögen die Winde gewogen sein.
Klugschnacker
02.10.2010, 03:00
Wenn wegen eines neuen Bahnhofs (!) 100.000 Bürger auf die Straße gehen, ist etwas mit dem Bahnhof nicht in Ordnung. Die Politik muss innehalten und eine Lösung finden, für die es einen Konsens in der Bevölkerung gibt.
Die Demonstrationen sind eine unmittelbare Willensäußerung des Volkes, das nach den Grundsätzen der Demokratie der oberste Souverän sein soll. Sie ist ernst zu nehmen und sollte eine indirekte, durch gewählte Repräsentanten getroffene Entscheidung in Frage stellen können.
Grüße,
Arne
Meinst du nicht, dass das inzwischen vll auch selbstverstärkend wirkt? Es ist ja nicht so, dass von Anfang an so viele Leute so energisch dagegen waren, dass sie auf die Straße gingen.
Man kann es auch umgekehrt sehen: Wenn so viele Leute wegen eines Bahnhofs (!) auf die Straße gehen, dann muss es uns in Deutschland noch immer ganz schön gut gehen!
Always look on the bright side...
Nobodyknows
02.10.2010, 07:46
Meinst du nicht, dass das inzwischen vll auch selbstverstärkend wirkt? Es ist ja nicht so, dass von Anfang an so viele Leute so energisch dagegen waren, dass sie auf die Straße gingen.
...
Du tust so, als hätten die Bauherren lediglich ein Kommunikationsproblem :Nee:
Man kann es auch umgekehrt sehen: Wenn so viele Leute wegen eines Bahnhofs (!) auf die Straße gehen, dann muss es uns in Deutschland noch immer ganz schön gut gehen!
...
Klar geht es uns in Deutschland gut.
In China hätte man die Anwohner in Busse gesetzt, weggekarrt und den Bahnhof und das Loch für den neuen Bahnhof gesprengt.
Abbberrrrr ;) : Was hat das mit den zahlreichen Argumenten der Projektgegner zu tun???
Und das es uns so gut geht, ist neben dem ausbleiben von Naturkatastrophen, dem Fleiß derer geschuldet die brav auffe Arbeit gehen und mehr als die Hälfte der Zeit für's Finanzamt und marode Sicherungssysteme arbeiten (und die Faust nur in der Tasche machen).
Und jemand kann hier jetzt noch was zu Frieden und Völkerverständigung ergänzen.
Gruß
N.
Rassel-Lunge
02.10.2010, 07:48
Die Demonstrationen sind eine unmittelbare Willensäußerung des Volkes, das nach den Grundsätzen der Demokratie der oberste Souverän sein soll. Sie ist ernst zu nehmen und sollte eine indirekte, durch gewählte Repräsentanten getroffene Entscheidung in Frage stellen können.
Grüße,
Arne
Dem steht ein Zitat von Mappus gegenüber: "Mit Protesten ist das Projekt nicht zu kippen."
Ja wie denn dann? Nach Mappus eben gar nicht. Egal wie teuer, egal was sich ändert, egal was rauskommt.
Und irgendwo dazwischen soll sich eine ausgestreckte Hand befinden...
Wenn wegen eines neuen Bahnhofs (!) 100.000 Bürger auf die Straße gehen, ist etwas mit dem Bahnhof nicht in Ordnung. Die Politik muss innehalten und eine Lösung finden, für die es einen Konsens in der Bevölkerung gibt.
Die Demonstrationen sind eine unmittelbare Willensäußerung des Volkes, das nach den Grundsätzen der Demokratie der oberste Souverän sein soll. Sie ist ernst zu nehmen und sollte eine indirekte, durch gewählte Repräsentanten getroffene Entscheidung in Frage stellen können.
Grüße,
Arne
Zustimmung!
Ausserdem:
Das Problem allein auf die Landtagswahl zu verschieben, halte ich persönlich für wenig zielführend, weil es z.B. unter CDU-Stammwähler Ablehner u. unter SPD-Stammwähler Befürworter wie Ablehner geben wird. Welchen Einfluss das Projekt auf das Ergebnis hat, wird nach der Wahl niemand genau "errätseln" können.
Allein eine Bürgerbefragung im Land u. Stuttgart würde Klarheit schaffen. Ich verstehe nicht, weshalb die Parlamente in BaWü und Stuttgart nicht diesen Weg wählen (z.B. das Prozedere festlegen) u. zwischenzeitlich "stoppen".
Andere Bundesländer haben z.T. Bürgerbefragungen in der Verfassung. So initierte bekanntlich in Berlin eine Gruppe mit breiter u. grosser finanzieller Unterstützung der CDU (!!) eine Bürgerbefragung für den Erhalt des Flughafen / Flugbetriebs Tempelhofs und gegen den schon gefassten parlamentarischen Schliessungs-Beschluss der anderen Parteien. Die Mehrheit der Abstimmenden entschied sich für die Schliessung des Flughafens.
Heute gibt es dort Skaten, Picknick, im Winter Langlaufloipen u.a. ;-) .
-qbz
Allein eine Bürgerbefragung im Land u. Stuttgart würde Klarheit schaffen. Ich verstehe nicht, weshalb die Parlamente in BaWü und Stuttgart nicht diesen Weg wählen (z.B. das Prozedere festlegen) u. zwischenzeitlich "stoppen".
Andere Bundesländer haben z.T. Bürgerbefragungen in der Verfassung. So initierte bekanntlich in Berlin eine Gruppe mit breiter u. grosser finanzieller Unterstützung der CDU (!!) eine Bürgerbefragung für den Erhalt des Flughafen / Flugbetriebs Tempelhofs und gegen den schon gefassten Schliessungs-Beschluss der anderen Parteien im Parlament. Die Mehrheit der Abstimmenden entschied sich für die Schliessung des Flughafens.
Heute gibt es dort Skaten, Picknick, im Winter Langlaufloipen u.a. ;-) .
-qbzWir haben in Deutschland keine Basisdemokratie. Und IMHO ist das auch gut so. Mit Bürgerbefragungen kann man nämlich auch ne ganze Menge Blödsinn durchsetzen.
Dieses Thema kann man allerdings ewig diskutieren und eine solche Diskussion sprengt diesen Rahmen völlig. Zudem hätte solch eine Bürgerbefragung wohl auch eher kommen müssen. Die Entscheidungsfindung ist in diesem Fall doch lange abgeschlossen und eben auch nicht nur mit der Regierungsmehrheit, die SPD war auch für S21, wenn ich mich recht entsinne.
Daher sind die Proteste in dieser Form auch völlig überzogen, ganz unabh. davon, ob die Polizei richtig gehandelt hat oder nicht. Die Demonstranten haben schlicht den Bau nicht zu stoppen, genau wie die Polizei nicht grundlos Gewalt anzuwenden hat. Und dabei spielt wie schon x Mal erwähnt die Frage ob der Bau richtig oder falsch ist rein gar keine Rolle. Wir müssen uns alle an Regeln halten - die Demonstranten haben diese aber mit absoluter Sicherheit verletzt, die Polizei vermutlich auch. Ich würde mir wünschen, dass sich jetzt alle mal wieder an die Spielregeln halten - wohlgemerkt alle! Und dann wird der neue Bahnhof eben gebaut während die Demonstranten daneben stehen.
Der Zug ist einfach abgefahren und wenn jetzt die Entscheidung wirklich noch geändert werden sollte, dann hat das mit den rechtlich vorgesehenen Entscheidungsprozessen auch nicht mehr zu tun als die angeblich erkauften Baugenehmigungen.
@nobodyknows: Dass am Anfang nicht so viele auf die Straße gingen ist ja wohl Fakt. Dass es jetzt so viele sind hat sicher auch ganz andere Gründe als den Bahnhof an sich, der ist inzwischen mehr Anlass als Ursache, es wird doch eher gegen den Umgang mit dem Protest demonstriert. Und wie du darauf kommst, dass ich das auf ein Kommunikationsproblem zurückführe musst du mir ja doch mal erklären.
FuXX
maifelder
02.10.2010, 09:32
Gestern wurde im Brennpunkt erklärt, warum der neue Bahnhof, so wie er geplant ist, totaler Unsinn ist.
- von 4 auf 2 Gleise bei der Zufahrt zum Flughafen
- nur 8 Gleise im Bahnhof
- teilweise fährt sogar der ICE hinter der S-Bahn hinterher
Wenn das wirklich so ist, dann gute Nacht.
Gestern wurde im Brennpunkt erklärt, warum der neue Bahnhof, so wie er geplant ist, totaler Unsinn ist.
- von 4 auf 2 Gleise bei der Zufahrt zum Flughafen
- nur 8 Gleise im Bahnhof
- teilweise fährt sogar der ICE hinter der S-Bahn hinterher
Wenn das wirklich so ist, dann gute Nacht.LOL, passt doch zur Bahn. Ein Chaoshaufen.
Die geringere Gleiszahl begründet sich wohl durch die Kosten.
Aber man fragt sich ja doch, wer so einen Blödsinn durchwinkt, bzw. wieviel Schmiergeld da geflossen ist. Aber vll war der Öttinger ja billig. Oder sie haben ihm die Pläne auf Englisch präsentiert und er hat's einfach nicht verstanden. ;)
Wenn wegen eines neuen Bahnhofs (!) 100.000 Bürger auf die Straße gehen, ist etwas mit dem Bahnhof nicht in Ordnung. Die Politik muss innehalten und eine Lösung finden, für die es einen Konsens in der Bevölkerung gibt.
Die Demonstrationen sind eine unmittelbare Willensäußerung des Volkes, das nach den Grundsätzen der Demokratie der oberste Souverän sein soll. Sie ist ernst zu nehmen und sollte eine indirekte, durch gewählte Repräsentanten getroffene Entscheidung in Frage stellen können.
Grüße,
Arne
Es geht teilweise um ein bisschen mehr als den Bahnhof. Es geht um die Art und Weise wie von oben herab Politik gemacht wird. Fast kommt es mir so vor, als entstünde im Schloßpark so was wie eine Bürgerbewegung. Ein Projekt läuft durch alle Instanzen und trotzdem gehen Tausende täglich auf die Strasse? Vielleicht läuft da wirklich etwas zu weit auseinander?
Noch was zu dem Polizeieinsatz: ich lief gestern bei der Demo mit und schaute mir dabei die Baustelle im Park an. Man steht hinter einem halbhohen Absperrgitter und in 10m Entfernung stehen einem aufgereiht hochgerüstetete Polizisten gegenüber. Und das waren nicht immer junge Burschen sondern Kerle wie ich. Auf alle Fälle habe ich bei mir festgestellt, wie ich quasi leicht auf die Hinterbeine gehe und sich so eine Art Notwehrhaltung aufbaut. Wahrscheinlich irgendwelche uralten Instinkte bei Gefahr oder so was. Man fühlt sich bedroht. Komisches Gefühl..... daheim im Fernseh wundert man sich ja nur, warum die Leute nicht einfach weggehen, wenn der Zaun verlegt wird. Vermutlich würde ich das aber auch nicht.
Kässpätzle
02.10.2010, 09:39
Allein eine Bürgerbefragung im Land u. Stuttgart würde Klarheit schaffen. Ich verstehe nicht, weshalb die Parlamente in BaWü und Stuttgart nicht diesen Weg wählen (z.B. das Prozedere festlegen) u. zwischenzeitlich "stoppen".
Andere Bundesländer haben z.T. Bürgerbefragungen in der Verfassung.
Artikel 20
(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
1949 entstand das Grundgesetz. Damals hatte vermutlich kaum einer ein Telefon. Heute sieht das ganz anders aus. Da das Volk nicht zu befragen ist meiner Meinung nach verfassungswidrig, da es im Grundgesetz eindeutig so vorgesehen ist.
1949 entstand das Grundgesetz. Damals hatte vermutlich kaum einer ein Telefon. Heute sieht das ganz anders aus. Da das Volk nicht zu befragen ist meiner Meinung nach verfassungswidrig, da es im Grundgesetz eindeutig so vorgesehen ist.Wo steht denn bitte im Grundgesetz, dass für jede Entscheidung das Volk direkt zu befragen ist?
Mit "Staatsgewalt geht vom Volke aus" ist gemeint, dass wir als Volk unsere Stellvertreter wählen - und die fällen dann die einzelnen Entscheidungen. Wenn man das anders machen will, dann brauchen wir die Jungs ja gar nicht mehr wählen. Das klingt erstmal verlockend, aber es ist ein Irrglaube, dass dadurch alle besser würde. Oder glaubst du, dass du alle politischen Entscheidungen vernünftig beurteilen kannst? Hättest du überhaupt Lust dich mit allen Themen zu beschäftigen? Am Ende führen ständige Volksentscheide auch dazu, dass man ne Menge Randgruppen Anliegen durchbringen kann, einfach weil die Mehrheit keine Lust hat sich darum zu kümmern. Und hinterher schreit dann die Mehrheit, dass das ja Blödsinn sei - dann ist der Entscheidungsprozess aber schon vorbei. Kommt dir das bekannt vor?
Klar, es gibt Mittelwege, aber wir sind jetzt schon auf einem solchen, denn es ist ja möglich Volksentscheide herbeizuführen.
FuXX
Wir haben in Deutschland keine Basisdemokratie. Und IMHO ist das auch gut so. Mit Bürgerbefragungen kann man nämlich auch ne ganze Menge Blödsinn durchsetzen.
Dieses Thema kann man allerdings ewig diskutieren und eine solche Diskussion sprengt diesen Rahmen völlig. Zudem hätte solch eine Bürgerbefragung wohl auch eher kommen müssen. Die Entscheidungsfindung ist in diesem Fall doch lange abgeschlossen und eben auch nicht nur mit der Regierungsmehrheit, die SPD war auch für S21, wenn ich mich recht entsinne.
FuXX
Die Ergebnisse der Volksabstimmungen, wie sie die Länderverfassungen z.B. von Berlin oder Hamburg enthalten, sind (nach meiner Meinung: leider) verfassungsgemäss nicht bindend für das Parlament bzw. Exekutive (siehe z.B. Volks-Abstimmung in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg zur Spreeuferbebauung).
Dieses Thema gehört IMHO selbstverständlich dazu, weil die Ablehner des Pojektes u.a. genau diesen sehr vernünftigen Lösungsvorschlag, Bürgerbefragung u. Baustopp, machten.
Solche Entscheidungen wie das Bahnprojekt lassen sich korrigieren, verbessern, Kompromisse finden etc., wenn der Wille da ist. Dafür gibt es unzählige Beispiele.
Ich bleibe dabei: Eine Volksabstimmung würde der Sache sehr dienlich sein, weil damit alle Spekulation über Mehrheiten im Volk bezüglich dieses Projektes sich erübrigen u. viel mehr Klarheit schaffen als die Landtagswahl.
-qbz
Wenn du wirklich den Volkswillen erkennen willst, dann musst du aber auch noch ne Wahlpflicht einführen (ansonsten ist nämlich der radikale Anteil überproportional vertreten) und am besten noch den Zwang sich mit dem Thema zu beschäftigen (anhand objektiver Quellen natürlich). Sorry, aber Volksabstimmungen sind nicht die Lösung der Probleme in Deutschland.
frechdachs
02.10.2010, 09:53
@fuxx
11. November 2007: Naturschützer, Bürgerinitiativen und Grüne präsentieren das Ergebnis einer Abstimmung für einen Bürgerentscheid: 67 000 Bürger stimmten dafür.
dies geschah im hinblick darauf, dass man denen einen bürgerentscheid versprochen hat, dabei wurden sie nur hingehalten um in ruhe "rechtskräftge verträge" abzuschließen ...... damals war im übrigen die rede von "läppischen zwei Milliarden" und nicht 11 milliarden oder mehr
wenn deiner meinung nach eine demokratie nazidemos aushalten muss (hatten wir ja gestern), dann muss deine vorstellung von demokratie wenigstens tägliche demos seiner steuerzahler gegen (gefühltes/geschaffenes) unrecht ertragen!
Wenn du wirklich den Volkswillen erkennen willst, dann musst du aber auch noch ne Wahlpflicht einführen (ansonsten ist nämlich der radikale Anteil überproportional vertreten) und am besten noch den Zwang sich mit dem Thema zu beschäftigen (anhand objektiver Quellen natürlich). Sorry, aber Volksabstimmungen sind nicht die Lösung der Probleme in Deutschland.
Deswegen ist die Schweiz ja zur Zeit so beliebt als Einwanderungsland für Deutsche :-) :-) . Dort könnte man sich etwas genauer über die Erfahrungen informieren.
Für mich ist halt eine Volksabstimmung *bei zentralen Belangen* erstmal grundsätzlich demokratischer als Politiker, welche den Volkswillen nach ihrem Gusto interpretieren u. vor den Wahlen versprechen u. später nicht einhalten. Du solltest neben den Nachteilen vielleicht auch die Vorteile anerkennen.
Was heisst "radikal": Dieses? Bei der Abstimmung über den Tempelhofer Flughafen ging die CDU plus Anhänger hier geschlossen zur Volksabstimmung ;-) ;-) , im Unterschied zu den Befürwortern der Schliessung.
-qbz
Ich hab gar kein Problem mit Demos, hab ich auch nie gesagt. Wenn ich in Stuttgart leben würde, dann würde ich vermutlich sogar mitlaufen (da das Projekt in der Tat nicht gerade elegant geplant wirkt).
Aber ich würde weder Bäume, noch den alten Bahnhof oder Baufahrzeuge besetzen. Aber dann ist es eben auch keine Demo im eigentlichen Sinner mehr - und das muss eben nicht durchgehen gelassen werden, was wiederum nicht heißen soll, dass der Einsatz der Polizei zwangsweise gerechtfertigt war. (das man hier immer alles relativieren muss, damit man nicht falsch verstanden wird)
@qbz: Wenn Bahnhöfe schon zu den zentralen Entscheidungen gehören, hätten wir aber ne Menge abzustimmen - und da käme dann ne Menge Blödsinn bei raus. Bedenk einfach mal wen du da alles abstimmen lassen willst. Der Durchschnitts-IQ der Bevölkerung ist noch tiefer als der der Politiker - und eigene Interessen haben sie auch alle, komme mir also keiner damit, dass die Bürger unbefangen und lobbyfrei wären. Im Endeffekt würde das allerdings dafür sorgen, dass die Akademikerschicht das sagen hätte, die gehen nämlich erwiesenermaßen öfter zu solchen Abstimmungen. Das mag man gut finden, Demokratie ist aber eigentlich nicht, wenn eine Bevölkerungsgruppe überrepräsentiert ist, weil die anderen vor lauter abstimmen keinen Bock mehr haben.
FuXX
PS: Mir ging übrigens auch die arg protektionistisch angehauchte Schulabstimmung in Hamburg auf den Geist. Da brauchte man sich nur den Anführer anschauen um zu wissen worum es geht. (wobei ich auch da nicht fundiert behaupten kann, welche Schulform wirklich besser ist, darum ging es den Leuten aber auch gar nicht, die wollten das heilige Gymnasium für ihre Sprösslinge bewahren)
Wenn wegen eines neuen Bahnhofs (!) 100.000 Bürger auf die Straße gehen, ist etwas mit dem Bahnhof nicht in Ordnung. Die Politik muss innehalten und eine Lösung finden, für die es einen Konsens in der Bevölkerung gibt.
Die Demonstrationen sind eine unmittelbare Willensäußerung des Volkes, das nach den Grundsätzen der Demokratie der oberste Souverän sein soll. Sie ist ernst zu nehmen und sollte eine indirekte, durch gewählte Repräsentanten getroffene Entscheidung in Frage stellen können.
Grüße,
Arne
...es ist politisches Ränkespiel aller beteiligten Parteien, einschließlich GRÜNE. Jeder kocht seine Suppe.
Es geht bestimmt auch um Gesichtsverlust, bzw. wie man dem jeweils anderen Lager einen "Schwarzen Peter" (bad boy image) unterschieben kann.
Der Souverän wählt ein Parlament, wie du weißt. Kein noch so laut und zahlreich trommelnder Versammlungsraum (und mag er noch so ehrenvoll und aufrichtig sein, was ich nach wie vor hierzu glaube) kann dies und dessen ehemaliges Abstimmungsverhalten aufheben.
Was würdest du wohl sagen, wenn alle Käufer des Buches von Thilo Sarrazin gleichzeitig mit abstimmen würden ob dessen Thesen umgesetzt werden müssen? Immerhin ist das Buch schon über 600.000 mal verkauft. Das wäre die Sechsfache Schlagzahl.
Kässpätzle
02.10.2010, 10:07
Wo steht denn bitte im Grundgesetz, dass für jede Entscheidung das Volk direkt zu befragen ist?
Nirgends. Direkt habe ich nirgends erwähnt. Und was bitte ist eine indirekte Volksbefragung?
Mit "Staatsgewalt geht vom Volke aus" ist gemeint, dass wir als Volk unsere Stellvertreter wählen - und die fällen dann die einzelnen Entscheidungen. Wenn man das anders machen will, dann brauchen wir die Jungs ja gar nicht mehr wählen. Das klingt erstmal verlockend, aber es ist ein Irrglaube, dass dadurch alle besser würde. Am Ende führen ständige Volksentscheide auch dazu, dass man ne Menge Randgruppen Anliegen durchbringen kann, einfach weil die Mehrheit keine Lust hat sich darum zu kümmern. Und hinterher schreit dann die Mehrheit, dass das ja Blödsinn sei - dann ist der Entscheidungsprozess aber schon vorbei. Kommt dir das bekannt vor?
Ich habe das absichtlich farbig markiert. Den grünen Teil haben wir, vom blauen fehlt für mich erkennbar jede Spur. Nein, das Volk muss sicherlich nicht für jeden Blödsinn befragt werden. Aber bei einer volksrelevanten Geschichte wie S21 fände ich das gut.
Oder glaubst du, dass du alle politischen Entscheidungen vernünftig beurteilen kannst? Hättest du überhaupt Lust dich mit allen Themen zu beschäftigen?
Nein. Genau so wenig wie ein Familienminister, der nächstes Jahr Umweltminister wird. Oder wie eine Umweltministerin, die (war es 1998 :Gruebeln:) Gorleben als taugliches Endlager begutachtet hat. Das hat nämlich auch schon Geld gekostet und da war es auch schon zu spät.
Klar, es gibt Mittelwege, aber wir sind jetzt schon auf einem solchen, denn es ist ja möglich Volksentscheide herbeizuführen.
Nur weil es möglich ist sind wir auf einem Mittelweg :Gruebeln:
Das ist ja wie mit Terrorismus, der ist immer möglich :Cheese:
Ein neuer Bahnhof ist also volksrelevant? (was ist das überhaupt? geiles Wort...) Wie gesagt, da kommen ne Menge Abstimmungen auf uns zu. Über kurz oder lang sicher auch eine ob man weiter abstimmen soll...
Und ja, wenn es möglich ist, dann sind wir auf einem Mittelweg zwischen Basisdemokratie und einer reinen Stellvertreterpolitik. Die Gewichtung lässt sich halt ändern. Um die zu bestimmen könnte man ne Menge Abstimmungen durchführen.
Der Souverän wählt ein Parlament, wie du weißt. Kein noch so laut und zahlreich trommelnder Versammlungsraum (und mag er noch so ehrenvoll und aufrichtig sein, was ich nach wie vor hierzu glaube) kann dies und dessen ehemaliges Abstimmungsverhalten aufheben.
Was würdest du wohl sagen, wenn alle Käufer des Buches von Thilo Sarrazin gleichzeitig mit abstimmen würden ob dessen Thesen umgesetzt werden müssen? Immerhin ist das Buch schon über 600.000 mal verkauft. Das wäre die Sechsfache Schlagzahl.
Das ist natürlich eine große Gefahr, obwohl ich mir ziemlich sicher bin, dass die Thesen von Sarazin "durchfallen" würden, wenn man wirklich dafür abstimmen könnte. In BaWü liegen die Hürden für einen Bürgerentscheid halt dermassen hoch, dass es ihn praktisch gar nicht geben wird.
Worüber ich mir auch Gedanken mache: wir leben heute mit dem Internet und kommen an Informationen, die früher nur Insidern zugänglich waren. Ein paar Stunden Recherche und ich kann mit Politikern auf Augenhöhe über S21 reden, oder zumindest ordentlich diskutieren. Das war früher undenkbar und das wird früher oder später auch Einfluß auf die Politik nehmen. Man kann den Leuten einfach nicht mehr so viele Geschichten erzählen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.