gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aerobremshebel - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.09.2008, 22:17   #1
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.954
Aerobremshebel

Hi Folks!

Ich rüste mein Rad gerade auf nen Aero Basebar (FSA Vision Tech) um. Jetzt frage ich mich welche Aerobremsen ich nehmen soll. In Frage kommen:

a) FSA Vision Tech Bremshebel
b) Profile Design Quickstop 2 Carbon Bremshebel

Zu a) Man liest allenthalben, dass die Dinge klappern. Ist das bei den aktuellen auch so oder war das evtl. nur bei den alten Modellen? Klappern geht ja gar nicht.

Ausserdem sehen die Griffe aus wie Messer. Kann man mit denen vernünftig bremsen oder "schneiden" die in die Hand?

Zu b) Die Dinger funzen ja mit Rennradzügen. Kann man die bestehenden Züge von den STI Bremshebeln wiederverwenden oder werden die um die kleinste niederbayerische Maßeinheit (um's Arschlecken) zu kurz? Der FSA Vision Basebar ist ja doch ein Stück länger als ein normaler RR Lenker.

Oder würdet Ihr sogar andere Bremshebel empfehlen?

Danke + peace Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 23:38   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die Vision klappern nicht wirklich, nur auf schlechter Straße hört man sie ganz leicht. Da mögen andere in der Tat leiser sein. Mich hat es aber noch nie gestört und ich bin eigentlich recht klapper-knister-empfindliche (auch im Auto, da würde mich ein knarzendes Armaturenbrett wahnsinnig machen).

Man kann mit denen vernünftig bremsen. Wenn man anschließend aber STI-Hebel in die Finger bekommt, ist das ein Riesenunterschied. Der Weg ist bei den STI viel länger und die liegen in der Hand wie eine dicke fette Salami.

Innen-Bremszüge brauchst du spezielle von Vision, da sie am Ende den Zylinder wie sonst bei Schaltzügen montiert haben. Oder du riskierst es, mit den dünneren Schaltzügen (1,2 gegen 1,5 mm, soweit ich mich erinnere) zu fahren.

Die passenden Züge kriegst du aber nicht an jeder Ecke, also lieber immer ein paar in Reserve rumliegen haben. Bei www.bike-components.de gibt es die. Dort kostet übrigens der Satz inkl. Außenzüge weniger als zwei Innenzüge alleine. Ist mir von den Jungs auf meine ungläubige Nachfrage betätigt worden.

Ob deine alten Außenzüge von der Länge her passen, hängt natürlich auch von deiner aktuellen Lenkerposition ab. Die Innen- und Außenzüge sind bei den Bremshebeln aber dabei.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 00:09   #3
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
also ich kann dir die bremshebel von TRP die rl970 empfehlen oder auch von tektro, welches die gleichen sind nur das label ist ein anderes. sind meines erachtens die schönsten auf dem markt. find die vision eigentlich auch ganz schick, die von profil gefallen mir nicht so gut, weil die so eckige hebel haben, stört mein ästetisches empfinden, mag aber sein, dass es dir sogar gefällt. alles in allem ist es eigentlich fast wurscht welche du nimmst. ich würd da die optik entscheidne lassen. bremsen tun die alle höchsten ob man die züge innenverlegen kann ist vielleicht interessant, oder aber wenn man auf das gewicht schaut, aber sonst?

gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 00:12   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.781
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Oder du riskierst es, mit den dünneren Schaltzügen (1,2 gegen 1,5 mm, soweit ich mich erinnere) zu fahren.
1,2 gegenüber 1,6mm, nur Sram und Nokon haben 1,1mm und 1,5mm.
Man kann aber statt die Spezialteile zu kaufen, auch den dicken Teil der Birnennippel vom Rennradbremszug abzwicken.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 08:19   #5
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.954
Danke erstmal.

Was klappert denn bei den Vision? Kann man da nix machen? Gibt's ja kaum. Gut, wenn die nur "The Hell" durch klappern, soll's mir recht sein - da wird wohl mehr klappern

Das die ne Hausnummer anders sind als die STI ist klar - wird aber vom Feeling her bei den anderen auch nicht anders sein, oder?

Die sehen halt aus, als ab die richtig einschneiden, wenn man mal zulangt. Hat nicht der Danksta ( ) auch Vision Hebel? Aber andererseits bremst der wahrscheinlich kaum

Was benötigt man denn für die TRP RL970 für Züge? RR oder MTB? Passen die in den FSA Basebar vom Duchrmesser her?

Danke Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 09:39   #6
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Hab auch die Vision und keine Probleme.
Kein Klappern und bremsen kann man damit auch.
Auf einem Zeitfahrrad tut man das aber auch nicht all zu oft.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 10:41   #7
macTri
Szenekenner
 
Benutzerbild von macTri
 
Registriert seit: 14.09.2007
Beiträge: 63
Hab auch die Vision und finde das die optisch ganz weit vorn sind - zumindest gegenüber den Profile, bei denen stört mich der dicke eckige "Kopf".

Bremsen kann damit auch schmerzfrei, aber zum Pässe fahren sind die halt nicht gedacht und gegenüber den klassischen STI kannst du nicht soviel Bremsdruck aufbauen. Aber das ist beim Triathlon auch in der Regel ja nicht notwendig.

Gruß
__________________
Is det vielleicht schlau, auf 21mm breiten Reifen mit 95 km/h nen Berg runter zu fahren mit ner klassischen Seilzugbremse....
macTri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 10:44   #8
macTri
Szenekenner
 
Benutzerbild von macTri
 
Registriert seit: 14.09.2007
Beiträge: 63
Als optisch ansprechende Alternative gibts nach die von SRAM, die waren mir aber zu teuer und ich glaube es gibt jetzt neu von Shimano wieder welche (Hab ich glaub ich in der aktuellen Winter-Auflage des Bocholter Blumenhändlers gesehen). Die hab ich aber noch nicht live gesehen.
__________________
Is det vielleicht schlau, auf 21mm breiten Reifen mit 95 km/h nen Berg runter zu fahren mit ner klassischen Seilzugbremse....
macTri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.