gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Da war dann doch noch was: TORTOUR 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.08.2013, 17:32   #1
einzelstueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: München-Süd
Beiträge: 713
Da war dann doch noch was: TORTOUR 13

hi,

eigentlich wollte ich die Saison mit nem Angriff auf meine HM-Bestzeit im September beenden. Die Tortour sollte ich bisher "nur" im Auto fahren, so wie die letzten beiden Jahre. Jetzt kam aber die Info, daß ein Radler aus dem 4er-Team ausfällt und ich einspringen soll.

Trainingsmäßig bin ich eigentlich darauf nicht so wirklich eingestellt: für Frankfurt hab ich jetzt nicht sooo viel am Berg gearbeitet. Die Grundlagen sind natürlich da, mit meiner Radzeit in FFM (5:05) und gut 5000 KM seit Januar trau ich mir es aber zu.

Den meisten Bammel hab ich aber noch vor der Navigation: ich fahre hier quasi nie mit Navi, auch hab ich keine Nachterfahrung. Die Strecke kenn ich nicht wirklich, da ich bisher immer das Crew-Fahrzeug fahren musste, welches nicht auf der Radstrecke fahren darf. Das Navi (Garmin 800) bekomm ich erst vor Ort, damit kann ich mich also auch vorher nicht vertraut machen.

Was meint ihr: halb so wild oder doch lieber noch die Bedienungsanleitung auswendig lernen....?
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
einzelstueck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 17:36   #2
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von einzelstueck Beitrag anzeigen
hi,

eigentlich wollte ich die Saison mit nem Angriff auf meine HM-Bestzeit im September beenden. Die Tortour sollte ich bisher "nur" im Auto fahren, so wie die letzten beiden Jahre. Jetzt kam aber die Info, daß ein Radler aus dem 4er-Team ausfällt und ich einspringen soll.

Trainingsmäßig bin ich eigentlich darauf nicht so wirklich eingestellt: für Frankfurt hab ich jetzt nicht sooo viel am Berg gearbeitet. Die Grundlagen sind natürlich da, mit meiner Radzeit in FFM (5:05) und gut 5000 KM seit Januar trau ich mir es aber zu.

Den meisten Bammel hab ich aber noch vor der Navigation: ich fahre hier quasi nie mit Navi, auch hab ich keine Nachterfahrung. Die Strecke kenn ich nicht wirklich, da ich bisher immer das Crew-Fahrzeug fahren musste, welches nicht auf der Radstrecke fahren darf. Das Navi (Garmin 800) bekomm ich erst vor Ort, damit kann ich mich also auch vorher nicht vertraut machen.

Was meint ihr: halb so wild oder doch lieber noch die Bedienungsanleitung auswendig lernen....?

Naja, ich würd mich schon soweit vertraut machen, dass ich unterwegs die Karte wieder laden kann oder so. Die Dinger sollen ja auch ab und an mal abstürzen und einen Neustart erfordern.

Muss das Begleitfahrzeug (v.a. nachts) nicht immer beim Fahrer bleiben? Ich dachte, dem wär bei diesen Rennen so? von wegen "Radler nicht außerhalb des Lichtkegels". Oder ich verwechsel es mit ner RAAM-Regel.

Viel Spaß auf alle Fälle.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 11:50   #3
einzelstueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: München-Süd
Beiträge: 713
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Naja, ich würd mich schon soweit vertraut machen, dass ich unterwegs die Karte wieder laden kann oder so. Die Dinger sollen ja auch ab und an mal abstürzen und einen Neustart erfordern.

Muss das Begleitfahrzeug (v.a. nachts) nicht immer beim Fahrer bleiben? Ich dachte, dem wär bei diesen Rennen so? von wegen "Radler nicht außerhalb des Lichtkegels". Oder ich verwechsel es mit ner RAAM-Regel.

Viel Spaß auf alle Fälle.
Danke, spaßig wirds denk ich. Wird schon klappen mit der Technik...

Bei den Teams (4er+6er) hast du mehr als ein Fahrzeug, die Fahrer müssen ja an die nächsten Timestations gebracht werden.
Beim Fahrer ist auf jeden Fall noch das Follow-Car.
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
einzelstueck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 11:59   #4
Muscape
Szenekenner
 
Benutzerbild von Muscape
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Männedorf
Beiträge: 203
Zitat:
Zitat von einzelstueck Beitrag anzeigen
hi,

eigentlich wollte ich die Saison mit nem Angriff auf meine HM-Bestzeit im September beenden. Die Tortour sollte ich bisher "nur" im Auto fahren, so wie die letzten beiden Jahre. Jetzt kam aber die Info, daß ein Radler aus dem 4er-Team ausfällt und ich einspringen soll.

Trainingsmäßig bin ich eigentlich darauf nicht so wirklich eingestellt: für Frankfurt hab ich jetzt nicht sooo viel am Berg gearbeitet. Die Grundlagen sind natürlich da, mit meiner Radzeit in FFM (5:05) und gut 5000 KM seit Januar trau ich mir es aber zu.

Den meisten Bammel hab ich aber noch vor der Navigation: ich fahre hier quasi nie mit Navi, auch hab ich keine Nachterfahrung. Die Strecke kenn ich nicht wirklich, da ich bisher immer das Crew-Fahrzeug fahren musste, welches nicht auf der Radstrecke fahren darf. Das Navi (Garmin 800) bekomm ich erst vor Ort, damit kann ich mich also auch vorher nicht vertraut machen.

Was meint ihr: halb so wild oder doch lieber noch die Bedienungsanleitung auswendig lernen....?
Welches Team und welcher Fahrer bist Du?

Bin auch am Start - und wir haben in der 4er Kategorie den 3. Platz vom letzten Jahr zu verteidigen

Wir waren das letzte Jahr alle ohni Navis am Rad unterwegs, halt immer in Verbindung mit dem Follow-Car.

Habe mir einfach versucht, vor jedem Abschnitt die Ortschaften gut einzuprägen und mit der Hilfe der Betreuer hat das dann auch super funktioniert.
__________________
Fight like an animal!
Muscape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 13:28   #5
DEJO
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Kölle
Beiträge: 1.572
Bin nächste Woche auch am Start !

Tagsüber ist LEAP FROG Verfahren angesagt --- FOLLOW CAR verboten!
Nachts ist FOLLOW CAR erlaubt aber nicht Pflicht !

Ich fahre ohne NAVI. Das Roadbook macht einen guten Eindruck und ich verlasse mich an den neuralgischen Stellen auf mein Team.

EINTELSTÜCK: im 4er Team mit der Radleistung würde ich mir keine Sorgen machen. Viel mehr habe ich auch nicht, komme zudem aus dem Flachland und starte nicht im Team !

MUSCAPE: Viel Spass wenn Ihr mich überholt --- warum haben denn die Kids einen älteren Sack dabei ? :-) --- meine Güte wart ihr schnell ! Ich will nur Überleben!

Geändert von DEJO (09.08.2013 um 13:48 Uhr).
DEJO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 13:52   #6
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
war 2012 auch am start - 4er team.

ich würd mich nicht zufest auf die begleitfahrzeuge verlassen - auch diese können sich verfahren und/oder dich falsch lenken.

do it your self......

strecke einprägen......

plus....

mit garmin800 navi (sofern richtig eingestellt etc...) ist es sowieso kein problem. die strecken sind darauf ja gespeichert....da musst du nur die (richtige;-) strecke aussuchen und auf "start" drücken - fertig. das wird dich dann wie bei einem autonavi genau über die strecke lenken (sofern das navi kontakt hat...;-)

nachtfahren: mit guter beleuchtung absolut kein problem - macht sogar riesen-spass.....

macht dich locker - das kommt gut...
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 14:58   #7
DEJO
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Kölle
Beiträge: 1.572
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
war 2012 auch am start - 4er team.

ich würd mich nicht zufest auf die begleitfahrzeuge verlassen - auch diese können sich verfahren und/oder dich falsch lenken.

do it your self......

strecke einprägen......

plus....

mit garmin800 navi (sofern richtig eingestellt etc...) ist es sowieso kein problem. die strecken sind darauf ja gespeichert....da musst du nur die (richtige;-) strecke aussuchen und auf "start" drücken - fertig. das wird dich dann wie bei einem autonavi genau über die strecke lenken (sofern das navi kontakt hat...;-)

nachtfahren: mit guter beleuchtung absolut kein problem - macht sogar riesen-spass.....

macht dich locker - das kommt gut...
Passt denn die gesamte Strecke auf das Navi oder sind das nicht zuviele Wegpunkte ? (sorry kenn mich nicht aus)
Könnte mir ein 700ter ausleihen.
Hast Du denn die GPX Datei der gesamten Route (ist ja dieses Jahr leicht anders).

Aufs Nachtfahren freue ich mich!

Aber mit dem LOCKER MACHEN habe ich aktuell meine Schwierigkeiten
DEJO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 15:45   #8
einzelstueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: München-Süd
Beiträge: 713
Zitat:
Zitat von Muscape Beitrag anzeigen
Welches Team und welcher Fahrer bist Du?

Bin auch am Start - und wir haben in der 4er Kategorie den 3. Platz vom letzten Jahr zu verteidigen

Wir waren das letzte Jahr alle ohni Navis am Rad unterwegs, halt immer in Verbindung mit dem Follow-Car.

Habe mir einfach versucht, vor jedem Abschnitt die Ortschaften gut einzuprägen und mit der Hilfe der Betreuer hat das dann auch super funktioniert.
bin bei Saxo Bank im 4er Team, Fahrer A. Habt ihr Funkverbindung gehabt?

Eure Zeit 2012 ist echt stark, kann mich auch an Euer Team erinnern, glaub ich.
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
einzelstueck ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.