gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
100er Intervalle: wie "würzen"? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.12.2011, 09:23   #1
totog
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 247
100er Intervalle: wie "würzen"?

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an die Erfahrenen Schwimmer unter euch!

Ich Schwimme zur Zeit einmal wöchentlich 18-20x 100m in 1:35-1:40 (Abgang 2:45). Da ich diese Einheit gerne beibehalten möchte stellt sich nun die Frage wie ich diese am besten verschärfen kann. Oder ob das jetzt noch gar keinen Sinn macht?
Ziel ist eine OD im Sommer.

Zum Hintergrund:
Da ich bis September mit Schulterproblemen pausiert habe habe ich mit lockeren 10x100m in ca. 1:55 begonnen die Schulter wieder aufzubauen. Langsam habe ich dann sowohl die Anzahl als auch das Tempo gesteigert. Ergebnis siehe oben. Nun stellt sich aber die Frage wie ich weitermachen soll. Steigern auf 20 oder 25x 100m mit selber Abgangszeit oder Abgangszeit verkürzen?
Technik und Schnelligkeit über den Winter ist mir klar und mache ich auch regelmäßig 1-2x wöchentlich im Verein. Allerdings möchte ich auf diese Einheit nicht verzichten da ich hierbei immer sehr gut die Verfassung meiner Schulter beurteilen kann.

Ich hoffe das ich euch alle nötigen Info's zur Verfügung gestellt habe und freue mich auf eure Anregungen.

MFG Toto
totog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 09:29   #2
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 9.979
Zitat:
Zitat von totog Beitrag anzeigen
Ich Schwimme zur Zeit einmal wöchentlich 18-20x 100m in 1:35-1:40 (Abgang 2:45). Da ich diese Einheit gerne beibehalten möchte stellt sich nun die Frage wie ich diese am besten verschärfen kann.
Abgangszeit verkürzen ist wohl die einfachste Methode. 2:45 find ich schon recht viel, probiers mal mit 2:00, zur Not gehste nach 10 Wdh. auf 2:10 wenn du merkst du kannst die Zeit gar nicht mehr halten (bzw. dann hast ja das Ziel es bei den nächsten Trainings wieder zu schaffen).
__________________
Derzeit kein Trainingsweltmeister. No sports. Vom Rad zur Playstation 5.

Mein Youtube Gaming Kanal
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 09:34   #3
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.030
Ich schwimme ähnliche 100m-Intervalle (zumindest im 25er becken ) und mache eher Abgang 2:15. Allerdings bin ich noch nicht so weit, dieses Tempo über 20 Stück halten zu können, bei mir sind es meist nur 6-10X100 oder 5-6X200 oder sowas.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 09:48   #4
snigel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 516
du kannst auch die 100er wie folgt schwimmen.

50m GA1
10-15sec Pause und dann die letzten 50m in 2*25m aufteilen und diese jeweils GA2 oberer Bereich schwimmen.
snigel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 09:59   #5
totog
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Abgangszeit verkürzen ist wohl die einfachste Methode. 2:45 find ich schon recht viel, probiers mal mit 2:00, zur Not gehste nach 10 Wdh. auf 2:10 wenn du merkst du kannst die Zeit gar nicht mehr halten (bzw. dann hast ja das Ziel es bei den nächsten Trainings wieder zu schaffen).
Das ist genau der Hintergrund meiner Frage. Die 2:45 sind aus der Schulterverletzung entstanden. Wollte der Schulter immer Zeit zur Regeneration verschaffen.

Ich tendiere selbst auch eher zu "Abgangszeit verkürzen". Denkt Ihr die 20x reichen für die OD? Oder sollte ich dann im Frühjahr noch mehr anhängen?
totog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 09:59   #6
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von totog Beitrag anzeigen
Ich Schwimme zur Zeit einmal wöchentlich 18-20x 100m in 1:35-1:40 (Abgang 2:45). Da ich diese Einheit gerne beibehalten möchte stellt sich nun die Frage wie ich diese am besten verschärfen kann.

Nun stellt sich aber die Frage wie ich weitermachen soll. Steigern auf 20 oder 25x 100m mit selber Abgangszeit oder Abgangszeit verkürzen?
Z.B. jeden 3. schneller, jeden 5. schneller...
Oder statt 20x100 vielleicht 4x5x100 und jeden Block etwas schneller. Falls du das nicht willst, dann bei jedem Block Pause redutieren. 1:10 Pause ist sowieso zu viel. Maximal 45s (halbe Belastungszeit), es sei denn, du schwimmst die 100er intensiv.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 10:01   #7
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von totog Beitrag anzeigen
Ich tendiere selbst auch eher zu "Abgangszeit verkürzen". Denkt Ihr die 20x reichen für die OD? Oder sollte ich dann im Frühjahr noch mehr anhängen?
Schwimm lieber schneller und intensiver. 10x100 reicht für OD, aber dafür schnell.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 10:12   #8
totog
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Maximal 45s (halbe Belastungszeit), es sei denn, du schwimmst die 100er intensiv.
Die ersten sind natürlich mehr oder weniger locker. Der lletzte geht in der Regel als 1:35er allerdings ist das dann schon fast "all out".
totog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.