Nachtrag:, dass in Sachen Triathlon immer auf die dunklen Seiten abonnierte Magazin aus Hamburg hat morgen eine Info-Box, die dem Rätsel, warum es die Todesfälle beim Schwimmen gehäuft gibt, einen Namen gibt, wenn es denn hilft (es liegt am Element):
SIPE,
mir ist das was man SIPE bezeichnet wohl gestern passiert! Bin nach ca. 500m Freiwasserschwimmen röchelnd aus dem See und habe Flüssigkeit mit etwas Blut von der Lunge gehustet. Habe dann sofort an den Artikel gedacht über SIPE und von einem Passanten den Krankenwagen rufen lassen. Bei Ankunft dessen hatte ich eine Sauerstoffsättigung von knapp 76% (normal ist 98%). Röntgen haben nichts ergeben und CT der Lunge zeigte nur so etwas wie kleine Entzündungen ( was nach etwas Blut in der Lunge nachvollziehbar ist)
So wie es aussieht habe ich wohl den Joker gezogen und gehöre zu den 1-2% die dafür anfällig sind. Den Ärzten war SIPE übrigens allen unbekannt, die haben meinen Neopren gesehen und gefragt ob ich Taucher bin!!
So wie ich es gelesen habe, kann man damit umgehen lernen und das Risiko wohl minimieren in dem man gewisse Faktoren beeinflusst:
- Anderer Neo ( mit geringerer Kompression)
- Nicht in eiskaltem Wasser schwimmen
- langsam und länger im Wasser akklimatisieren
- nicht zuviel davor trinken
- eher ruhig losschwimmen / Kein Blitzstart
Der wichtigste Satz in dem interessanten Sipe-Übersichtstext ist sicher dieser:
Zitat:
"A couple of cohort studies have been done now in closely observed military recruits, and no one has died or become disabled long term by SIPE in an observed episode....The good news about SIPE, to the extent that there is any, is that it appears to be largely self-limiting. When people get out of the water and stop exercising, it seems to get better mostly on its own."
Man hat zwar ein erhöhtes Risiko, ein solches Lungenödem auch in Zukunft nochmal beim Schwimmen zu bekommen, aber man muss weder mit Sport noch mit Schwimmen aufhören (allerdings natürlich in Zukunft nicht mehr alleine schwimmen!), zumindest sofern es ein echtes "Sipe-Syndrom" ist und nicht andere Ursachen (Herz, pulmonaler Hochdruck etc.) dem ganzen zugrunde liegen, was natürlich gründlich abgeklärt gehört.
Das Sipe-Syndrom ist, wenn man den Informationen im Text glauben kann, relativ gut erforscht (insbesondere im militärischen Kontext bei Marines, Kampfschwimmern) und ist nicht die Ursache für die häufigen Todesfälle in der ersten Disziplin, somit unter dieser Thread-Überschrift eigentlich offtopic.
So wie ich es gelesen habe, kann man damit umgehen lernen und das Risiko wohl minimieren in dem man gewisse Faktoren beeinflusst:
1. Anderer Neo ( mit geringerer Kompression)
2. Nicht in eiskaltem Wasser schwimmen
3. langsam und länger im Wasser akklimatisieren
4. nicht zuviel davor trinken
5. eher ruhig losschwimmen / Kein Blitzstart
Das sollten nicht nur Menschen mit gesundheitlichen Einschänkungen machen sondern ALLE. Besonders 2., 3. und 5. !
In diesem Zusammenhang sollte man auch mal nach "Waterboarding" googeln... Kaltes Wasser und der menschliche Körper vertragen sich einfach nicht. Da hilft auch kein Neo, denn der auf kaltes Wasser besonders empfindliche Bereich (das Gesicht) liegt immer noch frei.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
mir ist das was man SIPE bezeichnet wohl gestern passiert! Bin nach ca. 500m Freiwasserschwimmen röchelnd aus dem See und habe Flüssigkeit mit etwas Blut von der Lunge gehustet. Habe dann sofort an den Artikel gedacht über SIPE und von einem Passanten den Krankenwagen rufen lassen. Bei Ankunft dessen hatte ich eine Sauerstoffsättigung von knapp 76% (normal ist 98%). Röntgen haben nichts ergeben und CT der Lunge zeigte nur so etwas wie kleine Entzündungen ( was nach etwas Blut in der Lunge nachvollziehbar ist)
So wie es aussieht habe ich wohl den Joker gezogen und gehöre zu den 1-2% die dafür anfällig sind. Den Ärzten war SIPE übrigens allen unbekannt, die haben meinen Neopren gesehen und gefragt ob ich Taucher bin!!
Wow, schön dass es glücklich ausgegangen ist und Dir hoffentlich heute wieder wohl ist! Genau richtig reagiert... welch Glück, dass Du informiert warst.
Kritisch sind auch die Empfehlungen die man zur Zeit liest, dass man vor dem Start warmes Wasser in den Neo schütten soll. Ich kann nur sagen: tut es nicht!
Das kann "Kreislaufprobleme" massiv fördern und sehr schlecht ausgehen.
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!