gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Feines Teil - Seite 68 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.12.2011, 18:44   #537
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Sehe nur ich den unsichtbaren Ironie-Smiley?
Quatsch. Super-Wurzi kann das!!!
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 23:14   #538
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.792
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ich dachte, nach den Lötarbeiten muss der Rahmen exakt vermessen werden.
Da stckt jetzt natürlich ne Stilblüte drin: wenn man etwas nicht "exakt vermessen" würde, könnte man es sich sparen...

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Sehe nur ich den unsichtbaren Ironie-Smiley?
Spass beiseite, ich meins ernst.
So ne 50mm dicke Küchenarbeitsplatte iss absolut plan, für n paar Taler zu haben und man kann ne 1:1-Zeichnung auf der Rückseite machen, auf der man den Rahmen vorm Löten ausrichtet und nachm Löten vermisst.
Ich verfolge grad nen ausufernden Fred im Bikeboard, wo n paar Jungs ihre Rahmen selberbauen und dabei ne Menge Erfahrungen sammeln und archivieren. Im Laufe der Zeit hat sich die Creme de la Creme der deutschen Rahmenbauer in dem Faden eingefunden und auf ihre Art die ganze Angelegenheit aufs Ärgste kompliziert.
Ich hab all meine Rahmen vom ersten bis zum letzten auf ner 'Lehre' wie oben beschrieben zusammengesteckt und geheftet, anschliessend rausgenommen und im Schraubstock oder von ner Klemmfaust frei im Raum gehalten fertig gelötet und von den ganzen Problemen, die die Jungs da im Forum haben und hatten, so gut wie nix bemerkt. Die einzigen Böcke, die ich geschossen hab, waren ne Gabel mit zu viel Vorbiegung, weil ich s der aufm Biegekissen zu arg besorgt hab, n nachgebesserter Hinterbau an meinem ersten Rahmen, weil mir beim Löten die Sitzstrebe mangels Fixierung abgefallen ist und ein aussermittig angebrutzeltes Unterrohr nach nem Rechenfehler (genaugenommen hab ich nix gerechnet, sondern ohne nachzudenken die gleichen Abstandhalter wie fürs Sitzrohr, das nen andern Durchmesser hatte, genommen) beim Aufspannen. Ansonsten iss immer aufs Zehntel genau das rausgekommen, was zuvor aufm Plan stand.
Das Beste bei den Küchenarbeitsplatten ist aber, dasse nachm Löten nen irren Heizwert in meinem Ofen entwickelt haben, in dem ich sie, hybsch kleingeschnitten, versenkt hab...



Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Aber auch beim Hartlöten wird viel Wärme in das Material eingebracht, sodass sich das Gefüge verändert.
Ja, klar, richtig. Es ist aber bei der Materialauswahl berücksichtigt, dass die Rohreigenschaften nachm Löten nimmer taufrisch sind.
Solange das Zeug (Rohre und Muffen) beim Löten oder Schweissen nicht komplett ausgeglüht werden, ist das kein Problem.
Wennst Rohre, die du mit Neusilber muffenlos auf Stoss löten kannst, mit Silberlot in Muffen lötest, iss das vergleichbar mit nem Wellnesswochende für unsereiner...
Diese 08/15-Stahlrahmenbauerei birgt ja heutzutage keinerlei Risiken, wenn man den Brenner halbwegs halten kann und in etwa weiss, wie die Flamme aussehen und sich anhören muss. Da gibts nix mehr zu rechnen, weils immense Erfahrungswerte für alles gibt unds Material ziemlich viel verzeiht. Wir reden hier ja nicht von nem Nirorahmen oder nem Stahlrahmen mit nem Kilo...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 06:34   #539
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Gut.
Fassen wir mal die Möglichkeiten zusammen.

1. Herr Vogel lötet, ganz konventionell, aber erst im April.
2. Sybenwurz lötet, vorher, auf dem Küchentisch.
3. coparni flext den Hinterbau ab und laminiert einen neuen ein, aus Carbon.
4. Anna kauft einen neuen Rahmen.

Hab ich was vergessen?
  Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 07:50   #540
3-rad
 
Beiträge: n/a
nein.

nimm Nr. 2, wenn's schief geht mach mit Nr. 4 weiter.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 11:53   #541
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Gut.
Fassen wir mal die Möglichkeiten zusammen.

1. Herr Vogel lötet, ganz konventionell, aber erst im April.
2. Sybenwurz lötet, vorher, auf dem Küchentisch.
3. coparni flext den Hinterbau ab und laminiert einen neuen ein, aus Carbon.
4. Anna kauft einen neuen Rahmen.

Hab ich was vergessen?
Solche Spiele kenn ich, da muss man die korrekte Reihenfolge erstellen. Das ist aber noch zu einfach: 2134
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 11:58   #542
maestrosys
Szenekenner
 
Benutzerbild von maestrosys
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 930
4444
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
maestrosys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 14:02   #543
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
1. Herr Vogel lötet, ganz konventionell, aber erst im April.
i. O.

Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
2. Sybenwurz lötet, vorher, auf dem Küchentisch.
i.O.
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
3. coparni flext den Hinterbau ab und laminiert einen neuen ein, aus Carbon.
Indiskutabel!
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
4. Anna kauft einen neuen Rahmen.
Wenn du ein weiteres Projekt starten möchtest, dann ja. Also moderne Teile an einem klassischen Rahmen. Das lässt sich ja auch mit einem anderen Rahmen verwirklichen.
Aber wie sieht dann das neue Projekt mit dem jetzigen Rahmen aus?
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 14:30   #544
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Solche Spiele
Eigentlich ist es kein Spiel. Und der Rahmen soll auch kein Spielzeug sein.
Vielleicht bin ich doch spießiger als ich dachte.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.