gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Könntest Du Dir eine Ernährung ohne Fleisch für Dich vorstellen? - Seite 62 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Worauf könntest Du selbst jetzt oder in naher Zukunft verzichten?
Auf Fleisch 43 12,65%
Auf Fleisch und Fisch 49 14,41%
Auf Fleisch, Fisch, Milch und Käse 48 14,12%
Ich möchte mittelfristig auf keine tierischen Lebensmittel verzichten 200 58,82%
Teilnehmer: 340. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 23.03.2015, 14:38   #489
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
ich bin überzeugt dass man mit V/V Defizite hat und zwar in den folgenden Bereiche:
- Vitamine B12, B6, D
- Spurenelemente Zink, Eisen, ...
- Versorgung mit Omega-3 Fetten (systemimmanente Überversorgung mit Omega-6 aus pflanzlichen Quellen, entzündungsbegünstigendes Milieu, ideal 1:1 O6:O3, bei veg/veg gerne mal dreistellig zu 1)
- diverse Aminosäuren
Die Ausnahme ist ganz klar Vit. B12, aber alles andere ist mit einigermaßen bedachter Nahrungsauswahl problemlos zu kompensieren.
Und Vit D als Beleg für die Schädlichkeit oder den Nutzen einer Ernährungsform herzunehmen ist ganz sicher verkehrt. Relevante Mengen Vit. D sind in Lebertran enthalten, aber nicht in Muskelfleisch. Wer isst heutzutage in Mitteleuropa Lebertran????
Das Problem mit Vit-D-Mangel ist durch unsere heutige Lebensform bzw. Arbeitswelt geprägt, die es erfolgreich verhindert, dass wir uns tagsüber in der Sonne aufhalten, egal was wir dabei essen.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline  
Alt 23.03.2015, 14:41   #490
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 3.959
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Ich verstehe schon worauf Du hinaus willst, Nachhaltigkeit ist das allgemeine Stichwort ist da bin ich erstmal bei Dir. Aber ich halte den rein quanitativen Maximierungsauftrag für nicht zu Ende gedacht, denn der ist auch wieder nur ein Sein-Sollen Fehlschluss (und angesichts endlicher Resourcen auch etwas heikel).

Sei's drum, ich will Dich auch nicht endlos trietzen. Soll ja kein reiner Dialog werden hier.
ich find das hier aktuell eher anregend als dass ich mich unangenehm getriezt fühlte.

Da fällt mir noch ein Beispiel ein, wo sich Moral bzw. Glaube und Naturwissenschaft sehr eng berühren: gläubige Moslems essen kein Schweinefleisch. Dieses verdirbt sehr schnell, wenn es nicht kühl etc. gelagert wird, schneller als anderes Fleisch. Als der Islam und seine Regeln entstanden, gab es im Mittleren Osten keine sinnvolle Möglichkeit der Kühlung, insb. Schweinefleisch war oft schnell verdorben, Menschen wurden krank davon. Die Religion sprach ein Verbot aus. In heutiger Zeit gibt es Kühlungsmöglichkeiten, die Gründe für das Verbot sind nicht mehr gegeben, die religiöse Regel bleibt trotzdem bestehen. Naturwissenschaftlich machte sie damals Sinn, heute nicht mehr. Da wird aber jegliche naturwissenschaftliche Diskussion nichts dran ändern können. Erst eine breite Aufklärungsbewegung innerhalb des Islam könnte das leisten, am besten gleich zusammen mit Themen wie Gleichberechtigung oder Toleranz. Das wäre dann praktisch die Überwindung von (zu) engen bzw. einseitigen Moral- oder Glaubensvorstellungen.

Um den Bogen zurückzuspannen zum Threadthema: Eine Überwindung, die ich auch bei veg/veg für sinnvoll halte. Naturwissenschaftliche Objektivität statt moralischer Irrationalität.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online  
Alt 23.03.2015, 14:45   #491
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Vielleicht auch mal an diejenigen die sich Omnivore ernähren der Ratschlag, sich auch mal auf Vitamin B12 untersuchen zu lassen und zwar nicht (!!!) im Vollblut, da dieser Wert keine wirkliche Aussagekraft hat. In meinem bekannten Kreis gibt es ein paar Leute, die sich omnivore ernähren und einen Vitamin B12 Mangel aufweisen, wohingegen bei mir alles super ist, auch nach 8 Jahren Vegetarismus.
aequitas ist offline  
Alt 23.03.2015, 14:50   #492
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 3.959
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Die Ausnahme ist ganz klar Vit. B12, aber alles andere ist mit einigermaßen bedachter Nahrungsauswahl problemlos zu kompensieren.
Und Vit D als Beleg für die Schädlichkeit oder den Nutzen einer Ernährungsform herzunehmen ist ganz sicher verkehrt. Relevante Mengen Vit. D sind in Lebertran enthalten, aber nicht in Muskelfleisch. Wer isst heutzutage in Mitteleuropa Lebertran????
Das Problem mit Vit-D-Mangel ist durch unsere heutige Lebensform bzw. Arbeitswelt geprägt, die es erfolgreich verhindert, dass wir uns tagsüber in der Sonne aufhalten, egal was wir dabei essen.
ich denke dass du zwischen September und April so viel draussen sein kannst wie du willst in Mitteleuropa, ohne auch nur ein vitamin D - Molekül zu bilden. Lediglich Mai-August funktioniert das in den Mittagsstunden, und auch dann nur in nennenswerter Menge, wenn du deine Haut großflächig der Sonne aussetzt. Natürlich ohne Sonnenschutz.

Woher willst du nennenswerte Mengen Omega3 aufnehmen wenn nicht tierisch? (Sag jetzt nicht Leinsamen ...)

Wie hoch ist dein Eiweissbedarf, wie willst du den decken? Die Menge, aber insb. auch Bioverfügbarkeit von Eiweiss aus Getreide, Hülsenfrüchten, Nüssen etc. ist viel niedriger als der von tierischem Eiweiss, u.a. weil das Eiweiss zusammen mit Kohlenhydraten vorliegt, was beides gemeinsam nur unvollständig verdaut und aufgenommen werden kann. Das was du oben reinkippst (=isst), ist nicht das, was im Körper ankommt!
EDIT: Ausserdem handelst du dir mit den drei genannten Quellen Getreide, Hülsenfrüchten, Nüssen größere Mengen Omega6 ein, die du wieder mit noch mehr Omega3 kompensieren müsstest.

ich hab irgnedwo auch die Liste von einzelnen Aminosäuren, die vegetarisch zu kurz kommen, würde ich hier noch ergänzen wenn ich sie wieder finde ...
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (23.03.2015 um 14:58 Uhr).
tridinski ist gerade online  
Alt 23.03.2015, 14:51   #493
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 3.959
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Vielleicht auch mal an diejenigen die sich Omnivore ernähren der Ratschlag, sich auch mal auf Vitamin B12 untersuchen zu lassen und zwar nicht (!!!) im Vollblut, da dieser Wert keine wirkliche Aussagekraft hat. In meinem bekannten Kreis gibt es ein paar Leute, die sich omnivore ernähren und einen Vitamin B12 Mangel aufweisen, wohingegen bei mir alles super ist, auch nach 8 Jahren Vegetarismus.
den Tip mit dem B12 finde ich gut
ich freue mich auch, dass du keinen B12 Mangel hast.
andererseits: meine Schwiegermama qualmt seit 50 Jahren und hat keinen Lungenkrebs, Raucherbein, ... was willst du daraus schliessen?

EDIT: woher denkst du stammt das B12 bei deiner Ernährung?
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (23.03.2015 um 14:56 Uhr).
tridinski ist gerade online  
Alt 23.03.2015, 14:51   #494
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen

Um den Bogen zurückzuspannen zum Threadthema: Eine Überwindung, die ich auch bei veg/veg für sinnvoll halte. Naturwissenschaftliche Objektivität statt moralischer Irrationalität.
Ja schön, aber wie läßt sich denn nun naturwissenschaftlich-objektiv begründen, warum man z.B. keine Leute verkloppen soll? Wir drehen uns im Kreis. Es läuft der Vernunft nicht zuwider, wenn ich lieber die Zerstörung der ganzen Welt will, als einen Ritz an meinem Finger. *

__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline  
Alt 23.03.2015, 15:12   #495
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Dass z.B. die Kombination aus Ei und Kartoffeln eine der hochwertigsten und leichtverdaulichsten Proteinquellen ist, ist bekannt? Genauso brauner Reis+Linsen, da ist das Eisen gleich mit dabei, insbesondere wenn auch noch Vit.C-haltiges Gemüse am Teller landet.
Außerdem bin ich keine Bodybuilderin und muß mich deshalb nicht mit Eiweiß mästen...

Vit. D: Ja das stimmt, aber deshalb ist es trotzdem nicht im Muskelfleisch enthalten. Schon gar nicht von Tieren die noch nie die Sonne gesehen haben...
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline  
Alt 23.03.2015, 15:16   #496
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 3.959
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Ja schön, aber wie läßt sich denn nun naturwissenschaftlich-objektiv begründen, warum man z.B. keine Leute verkloppen soll? Wir drehen uns im Kreis.
wenn du es unbedingt messbar haben willst: wie wärs weil dadurch ein Schaden ensteht: Schmerzen, Arztbehandlung, Vertrauensverlust, Arbeitsausfall, ...


Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Es läuft der Vernunft nicht zuwider, wenn ich lieber die Zerstörung der ganzen Welt will, als einen Ritz an meinem Finger. *

Ich würde dem Ritz am Finger den Vorzug geben, vermutlich sogar an meinem Finger ggü. dem anderer Leute.

Auch wenn Hume das gesagt hat, meinem Vernunftverständnis läuft das sehrwohl zuwider.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.