gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der alte Mann und das Mehr - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.01.2011, 20:53   #41
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen

Nå, wie dem auch sei, man bekommt halt keine zweite Chance, den ersten Eindruck wettzumachen.

aber sonst ist's hier, vor allem beruflich als Lehrer, weitaus besser. Na ja, das mit dem Steuersatz ist halt auch so eine Sache...


Ansonsten habe ich den Dezember trainingstechnisch zwangsweise abgeschlossen, mit insgesamt 1491 km auf der Rolle, 21 km im Schwimmbecken, 12 km auf dem Laufband und ein paar Stunden Coretraining, insgesamt 57,5 Stunden.
Heute dann die erste "dreistellige" Ausfahrt des Jahres auf der Rolle: 3 Stunden mit 100,3 km - ja, natürlich auf der Rolle.
Warum das nur so wenig Laufkilometer sind, darauf komme ich noch zurück.
Mit dem ersten Eindruck das ist natürlich wahr. Ich kann mir vorstellen, dass deine Frau sich wirklich ganz dolle Sorgen um dich gemacht hat. Vielleicht relativiert sich das ja wieder mit der Zeit...

Ich kenne die Dänischen Steuersätze nicht , die MWST ist aber ziemlich hoch oder? Dann müssen die Einkommensteuern wohl sehr niedrig sein...
Auf alle Fälle sind die Dänen bei Untersuchungen zur Lebensqualität immer ziemlich weit vorne dabei

Mit knapp 1500km bist du dann in einem Monat soviel gefahren, wie ich in einem halben Jahr in 2010... und das auf der Rolle, das macht mich gerade ein bischen fertig...

Respekt!

Wie vertreibst du dir denn die Zeit auf der Rolle?

Da du auch auf dem Laufband läufst scheinst du ein Anhänger des Indoor Sports zu sein

So ich geh jetzt auch noch mal ein Stündchen auf die Rolle, bis denne...
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 14:33   #42
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.418
Wieder mal ein kleiner Statusrapport - und eine Erklärung dafür, warum es denn dieser merkwürdige Titel ist.

Warum der Thread-Titel?
Na ja, Also erstmal wohne ich hier fast am Meer, zumindest gucke ich von meinem Arbeitsplatz immerhin schon auf den Limfjord, ein paar Kilometer weiter ist dann die "Westsee" - halt alles eine Frage des Standpunkts.





Irgendwo muss man ja mal was gewinnen, auch wenn es nur "kleine Ernests" sind. Direkt bei Grisetå Odde, am "Schweinszeh", direkt an der Oddesund-Brücke. Hier lässt sich ¨brigens hervorragend Angeln: Meerforellen das ganze Jahr über, Heringe im April, Hornhechte im Mai, wenn der Raps hier blüht.



Die "Westsee" bei Bovbjerg Fyr, wie ich sie am liebsten mag. Wenn schon Wind, dann richtig. Sohnemann lernt zwangsläufig, dass man sich ordentlich abdrücken muss, um voranzukommen.

Und älter werde ich inzwischen auch, wie die meisten hier wohl auch. Das Lehrersein hält einen zwar jung, aber ich stelle mir dann halt die wohl altersbedingte Sinnfrage und komme halt auch auf die 42 als Antwort - eben nur in der Rechnung 3,8 + 180 + 42... Es ärgert mich, das ich nach dem Studium mit dem Sport aufgehört habe. Die Arbeit und Familiengründung standen im Vordergrund, vor allem das sich hier etablieren und beweisen, dass ich es auch hier zu etwas bringen kann. Von daher halt Lehrbücher schreiben, Lehrer fortbilden usw. Aber alles Dinge, die nicht messbar sind, es lässt sich keine Messlatte anlegen. Von daher beneide ich manchmal Handwerker, die wenigstens nach getaner Arbeit sehen können, was sie geleistet haben. Meine Schüler sind einfach nach dem Abitur weg. Habe ich etwas bewegt, auch als Studienberater? Wohl schon, sicher sein kann ich mir nie so recht. Hier ist der Triathlon, gerade die Langdistanz, für mich die optimale Spielwiese. Messbar, aber nur nach getaner Anstrengung. Auch noch "im Alter", als f..... agegrouper. Oder Finisher.
Nur setzen halt langsam altersbedingte Schwächen ein, manche auch etwas früh, wie die Gicht. Trotzdem habe ich das so einigermassen im Griff, kann mich eigentlich nicht über meine Gesundheit beschweren, zumindest nicht zu viel - höchstens über die eigene Dummheit - später mehr darüber.

Um dann komplett auf Onkel Hemingway zu kommen: Wer denkt schon daran, dass der alte Mann halt den grossen Fisch besiegt hat? Er hat ihn halt an die Haie verloren, das ist seine Geschichte. Zumindest einfach gesehen. Und was das mit mir zu tun hat? Nun, durch die Langdistanz gekommen, viel besser als gehofft, und dann drei Stunden später abgekackt und ab in die Notaufnahme. "Du bist nach dem da in Kopenhagen ins Krankenhaus gekommen?". Nein, ich habe eine Langdistanz besiegt.

Deswegen will der alte Mann jetzt mehr, nämlich schneller werden (unter 10:30) und diesmal nicht umkippen!
Warum mir das so wichtig ist habe ich mich natürlich auch gefragt. persönlich reicht mir die Erklärung, zu lange im Brutkasten gelegen zu haben, von daher wird mir wohl einiges an Bindung zu meiner Mama fehlen - damit wohl vielleicht auch Anerkennung. Mein nächster Thread heisst dann "Der alte Mann und die Couch"...



Hoffentlich ist ihre Geschichte eine andere, als bei den Sanitätern geendet zu sein. Für "uns" ist das ja ziemlich wurscht, nur für die "Unbedarften" das Einzige, zu dem sie sich wohl verhalten können.


Und was macht das Training?
In dieser Woche bin ich auf knapp 16 Stunden gekommen, davon nur eine halbe Stunde Laufen, 3 Stunden Schwimmen, ein bisschen am Seil ziehen und den Rest auf der Rolle.




Bisher gefällt mir die Trainingsmenge, oder besser gesagt "bekommt sie mir". Mal sehen, ob das andauert.
Später, vielleicht noch heute Abend, ein wenig mehr über meine Art, das Training zu gestalten. Und darüber, warum es zur Zeit nur so wenig Laufen darin zu finden gibt.

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 14:51   #43
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Hallo "Nachbar"!
Habt ihr keinen Schnee und kein Eis (mehr)? Oder fährst du deine Rad-km alle auf der Rolle?
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 15:08   #44
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Meine Schüler sind einfach nach dem Abitur weg. Habe ich etwas bewegt, auch als Studienberater? Wohl schon, sicher sein kann ich mir nie so recht.
google die doch einfach; sind doch bestimmt einige von denen online unterwegs. kannst den ein oder anderen doch einfach anschreiben ...


(lese von anfang hier interessiert mit)
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 18:46   #45
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.418
Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
Vielleicht relativiert sich das ja wieder mit der Zeit...
Darauf setze ich halt auch, besonders wenn ich die Halbdistanz nur als Trainingslauf betrachte, und von daher sicher nicht so kaputt sein werde. Und trinken werde ich hinterher auch "ein wenig mehr"...

Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
Ich kenne die Dänischen Steuersätze nicht , die MWST ist aber ziemlich hoch oder? Dann müssen die Einkommensteuern wohl sehr niedrig sein...
Auf alle Fälle sind die Dänen bei Untersuchungen zur Lebensqualität immer ziemlich weit vorne dabei
Lebensqualität ist wirklich klasse hier. Aber man bezahlt es halt auch an allen Ecken und Enden. MwSt liegt bei 25%, was noch auszuhalten wäre, wenn nicht Dinge wie z.B. ein Auto schlichtweg 2,5 mal so viel Kosten. Andererseits ist Bausparen hier ein unbekannter Begriff. Wäre ich nur hier in Dänemark und käme nie nach Deutschland zu Besuch, wäre das wohl auch nicht so schlimm, nur im Vergleich fällt es halt immer wieder auf. Das Gras vom Nachbarn halt.
Und die Einkommenssteuer ist auch nicht gerade niedrig, um es mal mild zu sagen.

Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
Mit knapp 1500km bist du dann in einem Monat soviel gefahren, wie ich in einem halben Jahr in 2010... und das auf der Rolle, das macht mich gerade ein bischen fertig...
Also, rauf auf das Ding, und nicht nur 'ne Stunde! Gestern hatte ich drei...


Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
Wie vertreibst du dir denn die Zeit auf der Rolle?
Triathlon-Szene-Filme - aber da gibt es keinen, den ich nicht schon gesehen habe - ausser dem über Klamotten fuer Frauen. Und andere Filme halt. Ansonsten Musik, You-Tube,...

Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
Da du auch auf dem Laufband läufst scheinst du ein Anhänger des Indoor Sports zu sein
Noep, absolut nicht! Ich habe nur aus der Not eine Tugend gemacht. Dadurch bin ich zeitlich VIEL flexibler, kann halt auch trainieren, wenn es draussen schon/noch dunkel ist - und Frau und Kinder können mich auch mal sehen. Und wie schon mal gesagt, lassen sich so hervorragend Zwischenstunden überbrücken.


Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Hallo "Nachbar"!
Habt ihr keinen Schnee und kein Eis (mehr)? Oder fährst du deine Rad-km alle auf der Rolle?
Nachbar? Wo wohnst du denn? Hier lag bis heute noch Schnee, der jetzt am Abend aber weg ist. Trotzdem muss ich einräumen, dass ich noch einiges warten werde, bis ich mich nach begebe. Erst muss es heller (und auch ein wenig wärmer) werden.
Letztes Jahr waren es zwei Drittel auf der Rolle.

Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
google die doch einfach; sind doch bestimmt einige von denen online unterwegs. kannst den ein oder anderen doch einfach anschreiben ...
Einige habe ich ja auch auf Facebook - aber es ist eben etwas anderes, als einfach auf ein gemauertes Haus. Andererseits eben auch spannender, was die Entwicklung über die drei Jahre hinweg, in denen ich sie habe, angeht. Macht schon Spass, nur manchmal hätte ich trotzdem gerne etwas messbareres...
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 15:14   #46
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Also, rauf auf das Ding, und nicht nur 'ne Stunde! Gestern hatte ich drei...
Ich auch 3h, aber gelaufen...
Ich fahr auf der Rolle lieber kurz u. hart, will aber auch keine LD machen, von daher kann ich es locker angehen...

Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 13:32   #47
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.418
So, mal wieder ein Lebenszeichen aus dem hohen Norden.

Es fehlt eigentlich noch immer die Erklärung, warum das mit dem Laufen nicht die Umfänge annimmt, die es im Vergleich zum Schwimmen und Radeln haben sollte. Und vor allem in Relation zu einer Langdistanz. Zum einen ist es noch immer so, dass ich es da vorsichtiger angehen will/wollte. Das mit den "Knieproblemen" wegen der Gicht sitzen mir doch noch zu gut in Erinnerung, als dass ich das so einfach ignorieren könnte. Ausserdem werde ich wohl auch nicht wieder so laufen können, wie das mal vor 20 Jahren ging. Die Symptome scheine ich wohl einigermassen im Griff zu haben, ganz weggehen dürfte das eher nicht.

Na, auf jeden Fall hatte ich mir so gedacht, dass ich ja eben wegen der Knie auf einen Vorfusslaufstil umstellen könnte. Ende Oktober begann ich dann auch damit, zuerst ein paar Meter, dann etwas länger, aber dann zu schnell auf zu viel - 9-10 km bereits nach 2 Wochen... Ob das idiotisch war und man sich das doch hätte denken können? Ja, klar. Ist halt wie beim Fallschirmspringen ohne Fallschirm: Geht gut, bis auf die letzten 30 cm, warum deshalb eher aufhören?
Noch blöder war allerdings, dass ich so begeistert davon war, dass sich das absolut positiv auf die Knie auswirkte, diese deutlich weniger beansprucht wurden. Die Freude über die Knie überspielte die Warnsignale der Achillessehne... Und irgendwann fühlte ich mich bereits morgens auf dem Weg aus dem Bett zum Badezimmer wie ein alter Mann. Die rechte Achillessehne meldete, dass mit ihr nichts mehr anzufangen war - obwohl sich das im Laufe des Tages, eigentlich bereits nach einer halben Stunde, alles wieder normalisiert hatte. Und auch beim Laufen selbst war nix zu merken, immer erst am Morgen danach.
Also erstmal ganz aufgehört zu laufen.

Nächster Schritt: Archiv auf Beiträge durchforstet - da war doch mal was mit Achillessehnenproblemen. Gesucht, gefunden (Läuferverletzungen, Teil 2: Die Achillessehne). Aber ich meinte, dass auch mal was nicht nur über die Ursachen, sondern auch über die Heilung gesendet worden war. Hier nämlich (Brennpunkt Achillessehne: Entzündungen heilen ohne Trainingsstopp). Angeguckt, klüger geworden. Was nun? Auch Dr feil hatte grossen Eindruck auf mich gemacht, zumal die Ernährungstipps mich wirklich weitergebracht haben. Der hatte doch auch etwas mit Chilli auf die Sehnen schmieren im Programm...? Hatte er, gleich bestellt.
Ausserdem hatte ich gute Erfahrungen mit Akupunktur und Massgage gemacht, wobei spezielle Triggerpunkte angesprochen werden.



Also passierte das hier:
Mit dem Laufen eine Weile aufhören. - Half nicht.
Das ChillSan anwenden. - Half einiges, ich konnte morgens wieder einigermassen normal auftreten - aber weg ging's nicht.
Zur Akupunktur/Massage. - Wieder besser, aber nicht weg.
Mit dem Programm der (steigernd von 3x10 bis irgendwann 6x15) exzentrischen/konzentrischen Übungen der Sendung "Brennpunkt Achillessehne: Entzündungen heilen ohne Trainingsstopp" begonnen - ohne Trainingsstopp!

Status quo: Besser, aber nicht gut.

Ich hatte mir sehr viel von der Akupunktur/Massage versprochen (über drei Wochen 4 Behandlungen), zumal er ausdrücklich gesagt hat, dass ich nicht völlig mit dem Laufen aufhören soll, sondern nur das Pensum und Tempo erheblich herunterschrauben muss, um die "richtige" Belastungsgrenze zu finden. Er meint, dass weiterhin eine Belastung stattfinden sollte, halt nur sehr kontrolliert und in Maszen. Und direkt nach dem lauf kühlen
Von daher stehe ich ein wenig auf dem Schlauch, bin sogar so weit darüber nachzudenken, was das für den Rest der Saison bedeutet. Bisher kann ich sehr gut damit leben, nicht so viel laufen zu können, wie sich das eigentlich gehört. Letztes Jahr ging es ja auch mit nur 340 km. Schiss habe ich davor, dass das gar nicht mehr weggeht und damit einfach Ende der Fahnenstange wäre. Ich will aus den wohl bekannten Gründen einfach kein Kortison gespritzt bekommen. Nur ist es dann halt auch begrenzt, was sich hier in diesem Gesundheitssystem noch machen lässt.

Deswegen ist der weitere Plan, dass ich sehr, sehr wenig und "abwartend"/vorsichtig laufen werde, die ex- und konzentrischen Übungen mache, 1x die Woche zur Akupunktur und Massage gehe und mir nebenbei die Sehne mit Chillisalbe einschmiere.
Ich hoffe wirklich, dass ich damit weiterkommen werde, auch wenn sich das nicht nach recht viel anhört, was ich eigentlich dagegen mache. Viel mehr fällt mir einfach nicht ein.

Dass mir das natürlich überhaupt nicht in den Kram passt, muss ich ja nicht weiter sagen. Ansonsten geht nämlich alles sehr gut, die Radkilometer sammeln sich weiterhin an (1053 bisher im Januar), das Schwimmen geht sehr gut voran (inzwischen sicher unter 1:13 Stunden und keinen zu grossen "Leistungseinbruch" nach einer Stunde - sonntags ist jetzt (nicht Keko sagen!) 2 Stunden Dauerschwimmen angesagt), was will man mehr?
Tja, Laufen halt...

Alternativen zum Triathlon dieses Jahr (oder überhaupt?) sind schon angedacht: Nur noch Radfahren, im Sommer in die Berge, über die Alpen,... Mist.

Nachher kommt wie gesagt noch meine "neue" 2-Stunden-Schwimmtour. Überhaupt mal so generell und n=1-fundiert: MIR hat das sehr viel gebracht, die längeren Schwimmabschnitte zu bewältigen. Als Anfänger gab es mir grosse Sicherheit, das erste Mal die Strecke bewältigt zu haben - und nachfolgend dort die Verbesserungen ablesen zu können. Im Verein haben die, mit denen ich mich hier sonst so verglichen habe, immer bessere Schwimmzeiten bei den Intervallen und 5x200 Meter Tests gehabt. Am Tag X konnte ich dann eben diese drei einiges hinter mir lassen.

Warum? Keine Ahnung. Mir leuchtet nur nicht ein, warum ich Brustschwimmen soll, noch weniger irgendwelche Delphinübungen. Mein Hirn ist wahrscheinlich eh so unterstimuliert durch das Rollentraining, dass ich nicht mehr die grosse Abwechslung brauche. Die ersten paar hundert Meter schwimme ich natürlich auch mit dem Hauptaugenmerk auf Technik - aber die letzten 5 km kann ich viel deutlicher merken, was mir da wirklich was bringt.

Outing: Ja, ich gehöre zu der Spezies, die ein Mal pro Woche im Neo ihre Bahnen zieht. Warum? Weil's Spass macht! Weil mir der Neo für zweimalige Benutzung im Jahr zu teuer wäre! Weil ich damit auch im Wettkampf schwimme!

Für mich gibt es einen Punkt, an dem ich wirklich gearscht wäre: Wenn die Wassertemperatur am 14. August über 25 Grad liegen würde.
Dann, aber auch nur dann, würde ich die Beinübungen vermissen - mit denen ich aber sicherlich noch beginnen werde. Durchkommen würde ich aber trotzdem.

Der Januar sieht dann von daher so aus, die zwei letzten Wochen hatten jeweils 9 und etwas über 15 Stunden.



Jetzt geht's dann gleich noch um Schwimmen, dann ist diese Woche auch um.

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 15:02   #48
t-from-ger
Szenekenner
 
Benutzerbild von t-from-ger
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: deutsche Mittelstadt am Niederrhein
Beiträge: 193
Hallo Michael,

komme immer wieder gerne zu deinem Blogg. Gerade ja auch, weil wir uns durch die CC kennen. Bis dato habe ich mich leider nicht aufraffen können selbst einen Blog zu starten, obwohl es doch viele Dinge gibt von denen ich mir hier über das Forum Hilfe erhoffe.
Was mich sehr interessieren würde ist, wie du deine Ernährungsumstellung hinbekommen hast und wie du dich jetzt ernährst. Vielleicht kannst du mir ja mal eine PN dazu schicken (Oder du postest es hier mal.). Habe leider da eine doch recht große Baustelle, und bin über jegliche Ansäzte happy.

Ähnlich wie du hatte auch ich vor gut 1 1/2 Jahren Achilles-probleme. Habe diese ebenfalls mit dem Chillsan und exzentrischem Krafttraining hinbekommen.
http://www.eccentrictraining.com/3.html
Du mußt nur sehr viel Geduld haben. Das geht nicht von heute auf morgen weg. Habe da fast ein 3/4 Jahr mit rumgedoktert. Aber bis Kopenhagen hats ja auch noch ein wenig Zeit.

Viel Glück und Erfolg
t.
t-from-ger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.