gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Warum Trump, wir haben Scheuer... - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2023, 14:28   #41
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.009
Fund bei Linked in, spannende Betrachtung:

Zitat:
Mirko Novakovic
Angel Investor at New Forge

💰 Elterngeld und Bundeshaushalt als Startup betrachtet: Gross Margin zu gering.

Aktuell wird viel über den neuen Bundeshaushalt diskutiert - insbesondere über Kürzungen, z.B. beim Elterngeld für besser verdienende Eltern mit Einkommen über 150.000€ im Jahr.

Habe mir den Bundeshaushalt mal wie ein Startup CEO angeschaut und ein wenig analysiert.

Erst einmal fällt auf, dass die Cost Of Good Sold (COGS) sehr hoch sind und damit die Gross Margin sehr niedrig.

Von 476 Milliarden "Revenue" (Bundes Steuereinnahmen), übrigens ein Umsatzrekord für die Bundesrepublik, gehen alleine 121 Milliarden direkt in die Rentenversicherung. Dazu haben wir aber auch in anderen Ministerien Renten-Positionen, z.B. im Finanzministerium 10 Milliarden für die Post-Pensionen oder 10 Milliarden für den Aufbau eines Kapitalstocks für die Renten. Ungefähr 1/3 unseres Umsatz geben wir also für Renten aus - Tendenz steigend.

50 Milliarden für Soziales. 20 Milliarden für die Gesetzliche Krankenkassen und 10 Milliarden für Eltern- und Kindergeld (alles gerundet), ergeben noch eimal 80 Milliarden.

Also ca. 50% unseres Umsatz geben wir für Renten, Kranken und Sozialbeiträge aus.

10% des Umsatzes gehen in Zinsen. (40 Milliarden - Tendenz steigend)

25% des Umsatzes gehen in die Löhne der Bundes-Beamten (110 Milliarden).

Grosszügig gerechnet komme ich auf eine Gross Margin von 10-15%.

Unser Problem ist also nicht unbedingt ein "Ausgabenproblem", sondern eher ein Gross Margin Problem.

Renten und Besoldung für Beamten wurden beide übrigens gerade um über 5% erhöht - COGS steigt also deutlich.

Jetzt geht man an einen relativ kleinen Teil der COGS, das Elterngeld (8 Milliarden) an und möchte es kürzen. Warum? Weil es keine Lobby hat und relativ wenig Wähler trifft (knapp 450.000 im Vergleich zu 21 Mio Rentnern oder 5 Mio Beamten, damit stellen Rentner und Beamte fast 50% der Wahlberechtigten in Deutschland).

Wenn ich also nicht von Wählern abhängig wäre, dann würde ich als CEO die COGS senken, damit ich mehr Spielraum habe, mein Unternehmen für die Zukunft auszustellen.

Eltern würde ich übrigens eher fördern, weil Kinder mein zukünftiger Umsatz sind - Land&Expand ;-)
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2023, 14:58   #42
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.751
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Fund bei Linked in, spannende Betrachtung:
Lustig, ich habe gestern auch exakt diese Betrachtung gemacht. Insbesondere die Betrachtung auf der Rentenseite. Die Zinsen sind aktuell niedrig eingelogged. Diese werden bei Ablauf der Anleihen steigen. Was ich völlig anders sehe, ist das Elterngeld. Auch das ist nicht investiv. Es ist rein konsumptiv und fällt m.E. in die gleiche Kategorie wie Renten. Wenn man sich die Rechnung anschaut, sieht man klar, wo man ansetzen muss. Und es greift niemand auf.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2023, 17:24   #43
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.685
Zitat:
Zitat von Mr. Brot Beitrag anzeigen
Ich frag mich grade, welchen Anteil der Kosten er wohl tragen wird

Leider kann ich mir das Ergebnis bereits ausrechnen
Petitionen, daß Politiker persönlich haften, sind bislang alle erfolglos geblieben.
Klar angesichts der Tatsache, dass der Bundestag alleine drüber entscheidet.
Warum da noch keine bis in die letzte Gerichtsbarkeit geklagt hat, erschließt sich mir nicht.
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2023, 20:18   #44
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.009
Zitat:
Zitat von Bleierpel Beitrag anzeigen
Petitionen, daß Politiker persönlich haften, sind bislang alle erfolglos geblieben.
Klar angesichts der Tatsache, dass der Bundestag alleine drüber entscheidet.
Warum da noch keine bis in die letzte Gerichtsbarkeit geklagt hat, erschließt sich mir nicht.
Wie war das noch mit den Krähen und den Augen?
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2023, 21:35   #45
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.751
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Wie war das noch mit den Krähen und den Augen?
Ich bin bei dem Thema hin- und hergerissen. Ein Unternehmer haftet in der Regel auch nur mit seinem Eigenkapital. Zumindest gilt das für Kapitalgesellschaften. Damit verlierst Du natürlch "Skin in the game". Auf der anderen Seite vermeidet man auch zu großes Zögern. Angenommen Du bist in eine Entscheiderposition in der Politik. Dann wirst Du an Erfolgen nicht partizipieren. Aber für Verluste sollst Du nun einstehen. Das führt dazu, daß gar keine Entscheidungen mehr getroffen werden. Du kannst dann nur verlieren. Und was ist, wenn eine Entscheidung wirklich sauber herbeigeführt wurde, aber sich die Ausgangsbasis ändert? Das ist alles nicht so einfach und so sinnvoll wie es auf den ersten Impuls wirken mag
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2023, 21:51   #46
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 3.482
Man muss noch unterscheiden, ob einfach nur falsche Entscheidungen getroffen wurden, oder ob gegen klare Regeln verstossen wurden, z.B. bei der Ausschreibung und Vergabe wie es in diversen Ministerien ja passiert sein soll.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2023, 22:36   #47
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.751
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Man muss noch unterscheiden, ob einfach nur falsche Entscheidungen getroffen wurden, oder ob gegen klare Regeln verstossen wurden, z.B. bei der Ausschreibung und Vergabe wie es in diversen Ministerien ja passiert sein soll.
Klare Regelverletzungen sind nochmal eine ganz andere Qualität. Da bin ich voll und ganz bei Dir.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2023, 05:29   #48
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.685
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
…. Ein Unternehmer haftet in der Regel auch nur mit seinem Eigenkapital. Zumindest gilt das für Kapitalgesellschaften. …
Nicht richtig. Z.B. GmbH:
Die GmbH ist eine Unternehmensform mit festgelegtem Mindestkapital. Gemäß § 5 GmbHG liegt das Einlagekapital bei 25.000 Euro. § 7 (2) besagt jedoch, dass vor der Anmeldung der Gesellschaft lediglich die Hälfte davon aufzubringen ist.

Eine GmbH haftet in den meisten Fällen ausschließlich mit dem Gesellschaftsvermögen. Wird jedoch eine Verletzung der Sorgfaltspflicht seitens der Geschäftsführung nachgewiesen oder kommen persönliche Kredite sowie Bürgschaften ins Spiel, kann sich die Haftung unter Umständen auf das Privatvermögen der Beteiligten ausweiten.

Quelle: https://www.personio.de/hr-lexikon/u...r-haftung-gmbh

Nimmst Du Geld einer Bank in Anspruch, ist es bei großen Beträgen häufig so, dass nicht die Gesellschaft das Geld bekommt, sondern der Unternehmer, der es der GmbH Zweckgebunden zur Verfügung stellen muss.
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.