gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Haustechnikthread - Seite 59 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.03.2023, 10:57   #465
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Wir werden uns in diesem Jahr auch eine PV-Anlage aufs Dach stellen und unsere alte Gasheizung mit einer Wärmepumpe ersetzen. Was war denn dein Gedanke, die Gasheizung zu behalten und nicht alles über die Wärmepumpe zu machen? Abgesehen vom Kochen?

Ich hätte ja nur Kosten, wenn ich weiterhin am Gasnetz hänge und in Kombination mit einer PV-Anlage wäre das ja selbst im Sommer für die Warmwasseraufbereitung billiger als Gas. Oder übersehe ich was, dass ich vielleicht auch beachten müsste?

Ich freu mich tierisch auf die neuen Installationen und die Möglichkeiten dann auch mein E-Auto zu Hause am eigenen Strom zu laden
also wir haben 7500 kWh verbrauch Gas und 3600 Strom....alleine die 10 Kwp solaranlage kostet einfach noch viel zu viel, da bin ich bei 2000 Euro kWp verbaut ohne Speicher....ne Wärmepumpe ist nichts anders als ne Stromheizung...mit hoher Wartungsanfälligkeit... mein Heizungsbauer hat sich vor 2 Jahren die Wärmepumpe aus dem Haus geschmissen, da immer wieder defekte und Ersatzteile waren nicht da....er feuert jetzt wieder mit Gas :-)
Mein Plan: Gasheizung solange behalten bis nicht mehr reparabel....irgendwie preiswert Solar aufs Dach im DIY oder kombiniert mit Vergabe....dann rechnet sich das auch rel. schnell...
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2023, 11:04   #466
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.126
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Wir werden uns in diesem Jahr auch eine PV-Anlage aufs Dach stellen und unsere alte Gasheizung mit einer Wärmepumpe ersetzen. Was war denn dein Gedanke, die Gasheizung zu behalten und nicht alles über die Wärmepumpe zu machen? Abgesehen vom Kochen?

Ich hätte ja nur Kosten, wenn ich weiterhin am Gasnetz hänge und in Kombination mit einer PV-Anlage wäre das ja selbst im Sommer für die Warmwasseraufbereitung billiger als Gas. Oder übersehe ich was, dass ich vielleicht auch beachten müsste?

Ich freu mich tierisch auf die neuen Installationen und die Möglichkeiten dann auch mein E-Auto zu Hause am eigenen Strom zu laden
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Gasheizung. Sie tut was sie soll und verbraucht wenig. Der Küchenherd hat damit nichts zu tun.

Meine Wärmepumpen dienen nur zum Einsparen des Gasverbrauchs also einer massiven Reduzierung. Im Sommer nutze ich die Geräte zum Kühlen. Ich hab mir ja keine riesige Anlage für 30.000 Euro gekauft, sondern 2 Klimageräte. Den erhöhten Strombedarf, will ich mit meiner PV Anlage auffangen, die ich generell für eine gute Investition halte. Mal gucken wohin die Reise geht.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2023, 11:11   #467
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.802
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Wir werden uns in diesem Jahr auch eine PV-Anlage aufs Dach stellen und unsere alte Gasheizung mit einer Wärmepumpe ersetzen.

....

Ich freu mich tierisch auf die neuen Installationen und die Möglichkeiten dann auch mein E-Auto zu Hause am eigenen Strom zu laden
Wie viel 100 kWp hat denn deine Solaranlage um damit das alles zu betreiben?
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2023, 11:13   #468
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.685
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wie viel 100 kWp hat denn deine Solaranlage um damit das alles zu betreiben?
wieviel braucht er denn deiner meinung nach?!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2023, 11:16   #469
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.685
Zitat:
Zitat von mamoarmin Beitrag anzeigen
...mit hoher Wartungsanfälligkeit... mein Heizungsbauer hat sich vor 2 Jahren die Wärmepumpe aus dem Haus geschmissen, da immer wieder defekte und Ersatzteile waren nicht da....er feuert jetzt wieder mit Gas :-)
Abgesehen davon, dass ausformulierte Sätze und korrekt gesetzte Interpunktionszeichen statt inflationärem Gebrauch der Auslassungspunkte die Lesbarkeit immens erhöhen, würde ich vermuten, dass der Heizungsbauer halt Verbrenner besser kann als Strom.
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2023, 11:41   #470
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.535
ob man jetzt Strom "kann" oder nicht, ist nicht so trivial bei Flüssigkeitsschlägen, die den Kompressor zerlegen und wie man ja weis - gerissenen Lieferketten und Mangel an gerade diesen Kompressoren, da kann ein Handwerker schnell Pleite gehen bei entsprechenden Regressansprüchen seiner Kunden ihm gegenüber - deshalb ist ja die kleinste Klitsche eine gmbh und der Herr Meister ist "Geschäftsführer".

Worauf ich eigentlich hinaus wollte - selbst bei Wärmepumpentrocknern nimmt man nur eine maximale Lebenserwartung von 13 Jahren an - mir ist unser Kondenstrockner gestern als Stromsäufer aufgefallen und bei der Alternative dazu musste ich schon beim Namen "prusten".

Der Tip mal die Zählerstände zu notieren um mal den eigenen Verbrauch übern Tag besser einschätzen zu können ist gut - von 10 bis 18Uhr spielt bei uns die Musik - passt.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2023, 12:25   #471
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Abgesehen davon, dass ausformulierte Sätze und korrekt gesetzte Interpunktionszeichen statt inflationärem Gebrauch der Auslassungspunkte die Lesbarkeit immens erhöhen, würde ich vermuten, dass der Heizungsbauer halt Verbrenner besser kann als Strom.
dann lese es einfach nicht, wenn ich deinem Anspruch nicht genüge, mit dem mobiltelefon ist das nicht immer so leicht. Der Heizungsbauer ist eher innovativ und kann sehr gut Strom , seine Solaranlage wäre in der Lage den Verbrauch der Wärmepumpe aufzufangen. Da er aber sehr beschäftigt ist möchte er Lösungen die schmerzfrei laufen, die Wärmepumpe lief aber nicht schmerzfrei....
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2023, 13:03   #472
Feanor
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Wachtberg
Beiträge: 690
Zitat:
Zitat von mamoarmin Beitrag anzeigen
also wir haben 7500 kWh verbrauch Gas und 3600 Strom....alleine die 10 Kwp solaranlage kostet einfach noch viel zu viel, da bin ich bei 2000 Euro kWp verbaut ohne Speicher....ne Wärmepumpe ist nichts anders als ne Stromheizung...mit hoher Wartungsanfälligkeit... mein Heizungsbauer hat sich vor 2 Jahren die Wärmepumpe aus dem Haus geschmissen, da immer wieder defekte und Ersatzteile waren nicht da....er feuert jetzt wieder mit Gas :-)
Mein Plan: Gasheizung solange behalten bis nicht mehr reparabel....irgendwie preiswert Solar aufs Dach im DIY oder kombiniert mit Vergabe....dann rechnet sich das auch rel. schnell...
- PV ist im Moment teuer, weil alle eine wollen. Bevor die Strompreise durch die Decke geschossen sind, bezahlte man 1000-1300 €/kWp. Je größer die Anlage, desto günstiger. Bei 2000 €/kWp kann sich das wirklich nicht rechnen, aber auch heute gibt es günstigere Preise, wie ich in der Nachbarschaft sehe.
- Meine WP läuft seit 2009, war vom Vorbesitzer katastrophal eingestellt (nur am tackten), hat nie eine Wartung bekommen und läuft wie geschmiert mit JAZ > 4 nachdem ich mich damit beschäftigt hatte
- PV und WP ist eine gute Kombi, aber selbst bei 24 kWp auf dem Dach werde ich von der WP-Strom nur ca. 35-40% über das Jahr gedeckt bekommen (ohne Speicher). Moderne, modulierende WP kann man sicher noch besser einbinden.
Feanor ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.