gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grundlagentraining im Schwimmen - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.09.2013, 13:14   #33
lifty
Szenekenner
 
Benutzerbild von lifty
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 1.052
Und bei 2-3x?
lifty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 13:16   #34
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 2.964
Moin,

Zitat:
Zitat von sutje Beitrag anzeigen
Wäre eine Kombination für einen schwachen Schwimmer (wie mich ) sinnvoll, also 2x die Woche Intervalle, Techniktraining, Pipapo und 2x dann viel GA1 (lange Kanten vs. kürzere Strecken mit kurzen Pausen zwischen den Wiederholungen)?
wenn Du tatsächlich vier Mal pro Woche im Wasser bist, hast Du für jede Triathlonschwimstrecke genug "Dampf".

Da die größte Baustelle bei schwachen Schwimmern i.d.R. "die Technik" ist, würde ich die Entscheidung, ob reine Ausdauereinheiten für Dich sinnvoll sind, davon abhängig machen, wie Dein Stil so aussieht.

Falls kein "Schwimmguru" zur Verfügung steht, der Dir dieses OK gibt, kannst Du das noch anhand Deiner Schwimmzeit festmachen. Lt. Keko fängt Schwimmen bei sub 18(?) für 1000m an. MbMn nach würde ich die "Schallmauer" ab der "lange Kanten erlaubt" sind, aber noch etwas tiefer setzen.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 13:17   #35
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 2.964
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Bei 4 Trainingseinheiten die Woche würde ich 1x lang schwimmen. Also z.B.

1. GA2
2. GA2
3. GA1 z.B. 10x300
4. Dauerschwimmen
Willst Du Streit?
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 13:22   #36
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Wobei meiner Meinung nach bei schwächeren Schwimmer/Anfängern Ausdauerschwimmen nur dann Sinn macht wenn dabei auch mal die Lagen gewechselt werden, ansonsten sehe ich die Gefahr zu groß das die Technik stark leidet und man sich falsche Bewegungsabläufe einschleift.
Was ich seit Jahren immer wieder gerne nach längeren Schwimmpausen praktitziert habe und mich immer wieder schnell ins Schwimmtraining rein gebracht hat ist Ausdauerschwimmen mit oben genannten Lagenwechsel. Wobei das Verhältnis von 2:1 (zwei Bahnen Kraul: 1 Bahn Brust oder alternative Lage) bis 5-6:1 langsam aufgebaut wurde. Da hatte ich nach 4-6 Wochen mit je zwei Einheiten schon wieder ein ganz passable Form.
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 13:36   #37
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi Keko

in der Prep/Base - Phase GA2?

Und wenn ja, wie genaus sähe das aus?

Bei den 10x300 nehm ich an, 10-15s. Pause?

Sieht auf jeden Fall sehr interessant aus.


Grüße und Danke
Holger

Geändert von HollyX (13.09.2013 um 13:43 Uhr).
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 14:03   #38
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
.... Lt. Keko fängt Schwimmen bei sub 18(?) für 1000m an. MbMn nach würde ich die "Schallmauer" ab der "lange Kanten erlaubt" sind, aber noch etwas tiefer setzen.


Viele Grüße,

Christian
Wo fängt Schwimmen denn an? Hatte mal was von 15 Minuten, also 1:30/100, gehört.
Laufen fängt ja auch erst bei sub40 auf 10 an.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 14:44   #39
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Bei 4 Trainingseinheiten die Woche würde ich 1x lang schwimmen. Also z.B.

1. GA2
2. GA2
3. GA1 z.B. 10x300
4. Dauerschwimmen
Danke , das werde ich jetzt so planen für den Winter.

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
wenn Du tatsächlich vier Mal pro Woche im Wasser bist, hast Du für jede Triathlonschwimstrecke genug "Dampf".

Da die größte Baustelle bei schwachen Schwimmern i.d.R. "die Technik" ist, würde ich die Entscheidung, ob reine Ausdauereinheiten für Dich sinnvoll sind, davon abhängig machen, wie Dein Stil so aussieht.

Falls kein "Schwimmguru" zur Verfügung steht, der Dir dieses OK gibt, kannst Du das noch anhand Deiner Schwimmzeit festmachen. Lt. Keko fängt Schwimmen bei sub 18(?) für 1000m an. MbMn nach würde ich die "Schallmauer" ab der "lange Kanten erlaubt" sind, aber noch etwas tiefer setzen.
Dieses Jahr leider nur im Winter 2-3 mal, zum Sommer hin nicht mehr als 2 mal (jeweils pro Woche natürlich). Nein, ein "Schwimmguru" steht mir hier nicht zur Verfügung, allerdings ist mein Stil laut Trainingsleiter nicht zu arg schlimm 2x die Woche kann ich im Verein trainieren, die anderen Trainingseinheiten bin ich dann auf mich selbst gestellt.

Zitat:
Zitat von pXpress Beitrag anzeigen
Wobei meiner Meinung nach bei schwächeren Schwimmer/Anfängern Ausdauerschwimmen nur dann Sinn macht wenn dabei auch mal die Lagen gewechselt werden, ansonsten sehe ich die Gefahr zu groß das die Technik stark leidet und man sich falsche Bewegungsabläufe einschleift.
Was ich seit Jahren immer wieder gerne nach längeren Schwimmpausen praktitziert habe und mich immer wieder schnell ins Schwimmtraining rein gebracht hat ist Ausdauerschwimmen mit oben genannten Lagenwechsel. Wobei das Verhältnis von 2:1 (zwei Bahnen Kraul: 1 Bahn Brust oder alternative Lage) bis 5-6:1 langsam aufgebaut wurde. Da hatte ich nach 4-6 Wochen mit je zwei Einheiten schon wieder ein ganz passable Form.
Das habe ich in der Anfangszeit des Kraulen-Lernens gemacht, da war das dann 1-1 Kraul zu Brust bis ich dann durchkraulen konnte. Ist in jedem Fall ein guter Hinweis, da die Belastung der Muskelgruppen wechselt und man sich auf den Schwimmstil konzentriert, werde ich auch berücksichtigen, danke.

Geändert von sutje (13.09.2013 um 17:54 Uhr).
sutje ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.