gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das Abschneiden der Deutschen Athleten beim Ironman Hawaii 2009 - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.10.2009, 19:59   #33
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Doch, jeder age group sieger ist dabei. (muss aber soweit ich weiß das Startgeld zahlen)

Und Top 15 war bis vor etwa 5 Jahren. Damals mussten die den slot auch noch nicht validieren.

FuXX
Wenn du mich fragst, brauchen die Pros eine Art Gewerkschaft. Da wird einer 11. auf Hawaii, bekommt der überhaupt noch Kohle? Die Anforderungen an die Profis steigen jedes Jahr. Irgendwelche Lizenzen, weniger Qualiplätze auf Hawaii ständig mehr Konkurrenz etc.
Das Mindeste wäre jedem offiziell qualifizierten Pro eigentlich die Anreise und das Hotel zu bezahlen. Das Preisgeld ist doch abgesehen vom Sieger auch ein Witz. Vergleicht man das mit der Kurzdistanz, dann sind die Langdistanzprofis völlig unterbezahlt. Von Tennis oder anderen Sportarten reden wir natürlich nicht.

Kurt, du beklagst doch immer, dass die DTU einseitig die Kurzdistanz fördert. Was macht eigentlich die WTC für die Langdistanzprofis? Der Sieger in Regensburg bekommt 8.000,00 $. Das ist weniger als sein Rad wert ist
  Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 20:11   #34
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Es wird nie eine Pro-Gewerkschaft geben, da sich immer Deppen finden werden, die für 8000€ einen Job draus machen.
Ist ein blödes Abhängigkeitsverhältnis, bei dem die Profis den viiiiel kürzeren ziehen. Ein Quasi-Monopol auf der einen Seite, eine breite Masse unstrukturierter Hanseln mit vll 15 richtigen Profis auf der anderen.

Das Preisgeld in Neuseeland ist das gleiche wie vor 10 Jahren, die 110.000$ für den Hawaiisieger ein Witz.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 20:13   #35
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Gegen ne Gewerkschaft ist nichts einzuwenden, aber das müssen die Pros unter sich ausmachen. Die haben ja sicher gute Hebel - können ja einfach mal nicht nach Kona kommen, mal gucken was NBC und die Sponsoren dann sagen.

Im Moment kommen die aber ja einfach so, in der Hoffnung auf Ruhm, Ehre und Preisgeld sowie Unterstützung durch Sponsoren. Da müsste die WTC doch schon blöd sein Antrittsgelder zu zahlen.

Und wenn irgendwas marktwirtschaftlich ist, dann ist es Profisport (ironischerweise nicht in den USA, die Profiligen dort betreiben ja schon fast Sozialismus - und auf der anderen Seite erklären die Republikaner Obama wegen der Gesundheitsreform zum Kommunisten - das Land soll mal einer verstehen...). Und IMHO ist das auch gut so. Wir haben wahrlich grössere Probleme als die fehlende Alimentierung erfolgloser Profisportler.

FuXX

@Danksta: Alle anderen Sportarten haben sowas, warum soll es sowas im Triathlon nicht geben. Im Moment sind aber wohl alle mit den Bedingungen einverstanden, sonst würde sich was tun. Eine Art Vereinigung gibt es ja auch schon. Frag mal bei der NBA, NFL, NHL und MLB an, ob es ne Spielergewerkschaft gibt und ob die Macht hat
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 20:15   #36
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Das sind keine 8.000 €, sondern Dollar. Umgerechnet circa 5.400 €. Krass!
  Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 20:20   #37
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Mitte der Achtziger gab es ein großes Konkurrenzverhältnis zwischen Hawaii und Nizza. in einem Jahr sind die amerikanischen top Profis nicht auf Hawaii, sondern in Nizza gestartet. diese Profis waren als Gruppe aber homogener und haben versucht ihre Rechte durchzusetzen. Anschließend wurde auf Hawaii das Preisgeld erhöht und ein offizieller Materialwagen auf der Radstrecke gestellt.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 20:24   #38
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Kann man sich doch gut das Studium mit finanzieren

Sorry, aber mit Profis braucht man kein Mitleid haben, das wollen die glaub ich auch gar nicht. Wer Triathlet wird, der weiß, dass er da höchstwahrscheinlich nie reich mit wird. Zumindest sollte er es wissen - und wenn nicht, dann gehört er für seine Dummheit bestraft.

Wer mit Sport Geld verdienen will, der muss sich die entsprechende Sportart suchen, oder in seiner Sportart versuchen die Verhältnisse zu ändern. Der marktwirtschaftliche Preis richtet sich halt nicht nach Trainingsstunden, sondern danach was die erbrachten und zu erwartenden Leistungen anderen wert sind.

Zudem wird ein Hawaii Sieger sicher ein bisschen Geld mit nach Hause tragen, es ist also nicht unmöglich. Und die olympischen Spiele, Weltmeisterschaften und Lifetime Fitness sind ja auch noch da.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 20:28   #39
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Mitte der Achtziger gab es ein großes Konkurrenzverhältnis zwischen Hawaii und Nizza. in einem Jahr sind die amerikanischen top Profis nicht auf Hawaii, sondern in Nizza gestartet. diese Profis waren als Gruppe aber homogener und haben versucht ihre Rechte durchzusetzen. Anschließend wurde auf Hawaii das Preisgeld erhöht und ein offizieller Materialwagen auf der Radstrecke gestellt.
Wer hat denn in dem Jahr gewonnen? Tinley, 1985? Oder Molina 88? Scott war ja dann vermutlich in Nizza.

Auf jeden Fall gab's Streikbrecher. Wenn die aber wirklich zusammenhalten, wird sich die WTC auch bewegen, zumindest soweit sie es verschmerzen kann.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 20:57   #40
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Das muss das Jahr 1985 gewesen sein. 1988 war Marc Allen auf Hawaii am Start. Gewonnen hat Tinley.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.