gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pro/Contra Sportverein - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2014, 11:51   #33
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.320
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Wie gesagt: Ich dränge mich da nirgends auf
Schön wäre es.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online  
Alt 09.07.2014, 12:05   #34
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Nach jeder Erfahrung oder soll ich sagen "Nichterfahrung" sprich nicht vorhandener Vereinsaktivität bin ich dazu übergegangen im darauffolgenden Jahr einfach das billigste Angebot auf dem Markt zu suchen und anzunehmen. Nächstes Jahr 2015 dann eben der 10€ Pseudoverein, auch wenn er nicht aus dem Stadtkreis Frankfurt oder Landkreis Hochtaunus bzw Wetterauskreis stammt.

Hatte auch mal hier direkt in der Umgebung (Nachbarschaftsortschaften Frankfurt/Nord) nachgefragt; hier selber im Ort gibt es keinen Verein außer "Joga/Gymnastik/Fußball". Die Vereine hier im Umkreis von 3km kosten 110-120 Euro.

Was wird da gemacht:

1-2 mal die Woche trifft man sich zum Lauftreff. Läuft man im Grunde an der Nidda entlang. Dort kann ich auch als "Freier Sportler" trainieren. Den Feldweg habe ich ja über Steuern schon finanziert. Einer der beiden Vereine bietet dann noch im Winter die Wintersporthalle in Kalbach an. Das ist ganz okay aber gerade mal 20 € teuer (soviel verlangt die Stadt Frankfurt dafür).

Schwimmtraining + Radtraining haben sie keins. Also privat organisiert.

Ich kann Vereinsmitgliedschaften nicht empfehlen.

Der jetzige Verein, bei dem ich bin, hat werktags abends einen Lauftreff. Da ich dort aber nicht wohne, ist er für mich nicht erreichbar. Schwimmtraining hat er keins. Radtraining auch keins bzw. anscheinend nur "nach persönl. Vereinbarung". Es gibt im Grunde keinen "Newsletter" oder geregelte Termine bzw regelmäßige Informationen. Sporadisch wird mal ab und zu etwas versendet, aber das ist so selten, das man eher davon sprechen kann das es für "Passive Mitglieder" ist bzw es sind Aktivitäten die ich persönlich nicht zu Aktivitäten eines Sportvereins zähle.
alessandro_gato ist offline  
Alt 09.07.2014, 12:05   #35
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Ich werde auch niemals irgendwelche nennenswerten Platzierungen schaffen und bin auch wirklich kein Vereinsmeier, trotzdem bin ich einem Verein beigetreten. Mir hat auch noch niemand der guten Athleten jemals irgendwelche Häme deswegen entgegen gebracht. Diese Furcht finde ich echt unbegründet, bzw. wenn es das wirklich gäbe, wollte ich auch nichts mit dem verein zu tun haben. Ein ernsthafter verein kann nicht nur aus Superstars bestehen. Wichtig sind auch Leute die nicht an jedem Rennen teilnehmen, sondern sich auch mal nicht zu fein sind z.B. die Jugendmannschaft zu eskortieren

Ich habe das gemacht weil:
- Triathlon an sich was sehr Egomanes ist und es da eigentlich gut ist auch mit Anderen zu trainieren.
- Ich auch Antwort auf Fragen von sehr erfahrenen Athleten erhalten kann.
- Das Trainingsangebot recht ordentlich ist.
- Ich es nicht falsch finde, sich ein wenig auch für eine gemeinsame Sache einzusetzen
- Da es genug Leute in meiner Leistungsklasse gibt, ergeben sich da auch manchmal Seilschaften für bestimmte Rennen auf die man sich zusammen vorbereitet und anreist.
- Wir die schönste Teambekeidung der Welt haben:-)))

Unser Verein ist Teil eines Schwimmclubs und kostet mit Lizenz über 200 Euro, wobei da eine ganzjährige Schwimmkarte die fast allen Bädern unserer Stadt gilt mit drin ist (die macht den Löwenanteil der Kosten aus). Gerade im Schwimmbereich gibt es ein riesiges Trainingsangebot. Um es jetzt mal nur monetär zu betrachten habe ich die Kosten mit 2 x die Woche Schwimmbad direkt wieder mehr als drin und das wäre der reine Eintritt ohne Trainer (oft gehe ich aber 4 mal die Woche ins Wasser!!)
popolski ist offline  
Alt 09.07.2014, 12:53   #36
repoman
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 868
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Du musst jetzt nicht noch mehrfach bestätigen, dass Du keinerlei Ahnung hast. Einmal reicht.
+1
Unerträglicher Unsinn, was der hier verbreitet !
repoman ist offline  
Alt 09.07.2014, 12:59   #37
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von repoman Beitrag anzeigen
+1
Unerträglicher Unsinn, was der hier verbreitet !
Alles nachweisbare Realitäten, wohlgemerkt nachweisbar !
alessandro_gato ist offline  
Alt 09.07.2014, 13:00   #38
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von popolski Beitrag anzeigen
- Das Trainingsangebot recht ordentlich ist.
- Ich es nicht falsch finde, sich ein wenig auch für eine gemeinsame Sache einzusetzen
Ich denke mal, dass für einen Sportverein hauptsächlich das Trainingsangebot entscheidend sein wird.
Bei Triathlon ist das Schwimmen besonders herauszustellen.
Wenn es genügend Schwimmangebote gibt, sind kostenseitig die Beiträge tatsächlich schnell wieder herausgeschwommen. Und man muss sich nicht mit anderen Badegästen prügeln...

Auch ist es wichtig, dass Vereine eigene Triathlons veranstalten. Wo wollt ihr denn alle starten, wenn das nicht mehr passieren würde? Dafür kann man ja auch einmal im Jahr mithelfen.

Der ganze Rest kommt noch on top.
Aber elemntar ist halt auch, dass man sich innerhalb des Vereins gut aufgehoben fühlt.
amontecc ist offline  
Alt 09.07.2014, 13:02   #39
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Alles nachweisbare Realitäten, wohlgemerkt nachweisbar !
Na dann freuen wir uns doch, diese Nachweise hier und jetzt zu sehen.

Da bin ich ÄUßERST gespannt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 09.07.2014, 13:10   #40
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Na dann freuen wir uns doch, diese Nachweise hier und jetzt zu sehen.

Da bin ich ÄUßERST gespannt.
Soll ich echt die Emails aus meinem Outlook Postkasten hervorkramen und die archivierten Vereinsforumbeiträge hervorholen ? Nein ! Glaub es mir einfach. Ist so gewesen.

Finde es ja schön wenn ihr gute und kostengünstige und aktive Vereine habt. Hat man so einen Verein gefunden, sollte man dort bleiben. Ansonsten eben "Tschüß" ...

Und was spricht gegen einen DTU-Direktbezug des DTU Starpasses ohne zwischengeschalteten Verein ?

Beim BDR gibt es auch so etwas in der Art, auch wenn dort der Versicherungsschutz nicht so gut ist wie im Triathlonbereich.

Und das Argument: Förderung von Vereinen zählt m.E. nicht.
Da gibt es Heutzutage nichts mehr zu fördern. Zwar gut gedacht, aber die Realitäten sehen eben weniger "sozial" aus.

Typisch deutsch eben. Da gibt es aus Urzeiten noch irgendwelche gut gemeinten Einrichtungen, die ihre Funktionsfähigkeit und Bedeutung längst verloren haben. Trotzdem werden sie pro forma mit sehr viel Geld, auch öffentl. Geldern am Leben erhalten. Verschwendung von Steuern.
alessandro_gato ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.