Wenn du keinen monströsen Radkoffer hast, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Einen Radkoffer plus Reisegepäck kriegst du in so ziemlich jedes Auto (daher auch nicht in einen Smart for two ) rein. Von der Länge passte es auch in einen Twingo, von der Breite ebenfalls auch in mickrige Autos. Ausprobieren schadet zwar nichts, ist aber auch nur für den eigenen Kopf erforderlich.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Richtig, es muss heissen: den schmalen Zweisitzer plus Reisegepäck kriegt Du in so ziemlich jeden Radkoffer.
Nee mein Freund.
Mal ne Story aus vergangenen Tagen, als wir den Smart ganz frisch hatten.
Denn den haben wir seit 2001, da waren wir mit 2 Triathlonrädern, dem ganzen Geraffel für eine KD und noch Gepäck für eine Woche Urlaub am Schliersee und als wir unser Autochen auspackten und auspackten standen etliche ums Autochen rum und staunten nur was wir alles in unserem Smart so mitgebracht hatten.
Also es geht und ehrlich gesagt, ich würde immer wieder einen kaufen.
Smart ist cool!
Und hier das neue outfit von unserem Spritsparer!
Hab ich mir letztes Jahr ausgeliehen.
In der Hartschale war alles etwas eng.
Naja flieg ja auch nicht täglich mit dem Koffer .
Stimmt, der Bike Box ist etwas eng, aber es geht grad (der Deckel geht zu): image.jpg
Das ist ein P5 56 cm.
Beim Ausmessen war ich davon ausgegangen, dass die Ausfallenden ganz unten im Box positioniert sind. Die Rechnung hatte ich ohne das Kettenblatt gemacht
Da habe ich nochmal Glück gehabt.
Würde jetzt eher den Bike Case von B&W empfehlen, obwohl der Bike Box billiger ist (der geht glaube ich auch aus dem Programm raus).
Naja, es passt jedenfalls und ich bin froh, dass ich nicht das P5-Six habe. Beim Cockpit musste ich nur die 4 Schrauben zwischen Vorbau und Basebar lösen.
Kurz nach Weihnachten war hier auf Lanzarote soviel Wind (Calima, Böen bis 60-70 km/h), dass ein Vorwärtskommen unter 300 Watt kaum möglich war. Nach 20-30 km war ich echt bedient. Zwei Mal musste ich anhalten, weil die seitlichen Böen so stark waren, dass ich mich nicht getraut habe, weiterzufahren. Sollen solche Bedingungen beim IM sein, wird es superschwer.
Die letzten Tage war es dagegen fast windstill.
Die jeweils zu erwartende Zielzeit weicht bestimmt 1-2 Stunden voneinander ab.
Fraglich bleibt damit insbesondere die Wahl der Laufräder.
Kurz nach Weihnachten war hier auf Lanzarote soviel Wind (Calima, Böen bis 60-70 km/h), dass ein Vorwärtskommen unter 300 Watt kaum möglich war. Nach 20-30 km war ich echt bedient. Zwei Mal musste ich anhalten, weil die seitlichen Böen so stark waren, dass ich mich nicht getraut habe, weiterzufahren. Sollen solche Bedingungen beim IM sein, wird es superschwer.
Die letzten Tage war es dagegen fast windstill.
Die jeweils zu erwartende Zielzeit weicht bestimmt 1-2 Stunden voneinander ab.
Fraglich bleibt damit insbesondere die Wahl der Laufräder.
Zumindest weist du jetzt, was das Besondere an Lanza ist.
Teilweise bekommt man ja hier noch einen auf die Mütze, wenn man die Meinung äußert, das Lanza nur beschränkt plan- und berechenbar ist.
Ich war während dem Calima auch unterwegs, glaub mir, das geht noch ein paar Stufen heftiger!!