gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Benötige Kaufempfehlung: MTB für den Winter - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.10.2013, 23:14   #25
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Hab' mich nach langem Überlegen, in diesem Zusammenhang vielen Dank an Sybenwurz für die hilfreichen Tipps, für n 29er vom Versender entschieden.
Nun stellt sich die Frage nach Pedalen und Schuhen? Ich bin da echt absoluter Laie und so würde ich mich über Tipps und Rat freuen.

Ich denke mir System ist wohl, wie beim Straßenrad, Glaubenssache, aber was empfehlt ihr und welche Pedale sollten es denn dann sein?

Wenn Shimano, würde sowas passen?
http://www.bike-discount.de/shop/k41...e-pd-m785.html

Oder was meint ihr?

Bei den Schuhen bin ich mir über das passende Preissegment unsicher. Kann man sowas schon fahren
http://www.bike-discount.de/shop/k68...low-mavic.html

oder sollte es ne Klasse besser sein?
http://www.bike-discount.de/shop/k68...e-schwarz.html

Wobei die teuren nicht leichter sind...
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 23:35   #26
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Exakt diese Pedale habe ich am MTB und bin sehr zufrieden damit.

Bei den Schuhen fahre ich auch gerne welche aus der 100-€-Klasse, die nochmal ordentlich runtergesetzt sind. Hauptsache sie passen und du fühlst dich drin wohl.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 07:21   #27
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Bei den Schuhen bin ich mir über das passende Preissegment unsicher. Kann man sowas schon fahren
http://www.bike-discount.de/shop/k68...low-mavic.html

oder sollte es ne Klasse besser sein?
http://www.bike-discount.de/shop/k68...e-schwarz.html

Wobei die teuren nicht leichter sind...
Also Schuhe würde ich - und mir dieser Meinung stehe ich hier sicherlich nicht allein - nicht blind im Internet kaufen
Je nach Verwendungszweck - und Du wolltest ja auch mal den einen oder anderen Crossduathlon machen - würde ich Dir von Ratschenverschlüssen abraten, da das Schliessen mit Puls 190 nen Mords Gefummel ist

Ich würde Dir eher zu Klettverschluß-only oder zu dem Boa-System (Specialized) raten
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 07:27   #28
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Also für den Winter würde ich mir dann doch hohe MTB-Schuhe zulegen.....
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 08:09   #29
stuartog
 
Beiträge: n/a
Ich hatte mal hohe MTB-Winterschuhe und würde es NICHT wieder tun.

Die Kombination aus normalen MTB Schuhen und Überschuhen finde ich wesentlich praktischer und flexibler.
Aktuell z.B. ist ja schon absolute Wintertrainingszeit, aber das Wetter spielt verrückt und bei uns sinds jetzt schon 17°C...da bin ich froh, dass ich einfach die Überschuhe weglassen kann und kein zweites Paar Schuhe brauche.

Zudem finde ich es eh besser wenn man ein (Haupt-) Paar Schuhe hat. Die Einstellung der Platten kriegt man wohl kaum absolut identisch hin, und wenn man im Winter nach z.B Schneefall über Nacht auf die hohen MTB-Schuhe wechselt, und früh direkt mit kalten Kniegelenken damit fährt freut sich der Knorpel.

Geändert von stuartog (27.10.2013 um 08:15 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 08:13   #30
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Also für den Winter würde ich mir dann doch hohe MTB-Schuhe zulegen.....
Unbedingt
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 08:23   #31
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
Ich hatte mal hohe MTB-Winterschuhe und würde es NICHT wieder tun.

Die Kombination aus normalen MTB Schuhen und Überschuhen finde ich wesentlich praktischer und flexibler.
Aktuell z.B. ist ja schon absolute Wintertrainingszeit, aber das Wetter spielt verrückt und bei uns sinds jetzt schon 17°C...da bin ich froh, dass ich einfach die Überschuhe weglassen kann und kein zweites Paar Schuhe brauche.

Zudem finde ich es eh besser wenn man ein (Haupt-) Paar Schuhe hat. Die Einstellung der Platten kriegt man wohl kaum absolut identisch hin, und wenn man im Winter nach z.B Schneefall über Nacht auf die hohen MTB-Schuhe wechselt, und früh direkt mit kalten Kniegelenken damit fährt freut sich der Knorpel.
Gut, das isn Argument. Aber wenn mein Hauptpaar-Schuhe im Winter die hohen Schuhe sind, dann ist der Wechsel ja einmalig und kein Dauerthema. Und die Sache mit den 17° wird sich demnächst schon auch recht zügig erledigt haben ;-)
Ein paar Tage hohe Temperaturen wie z.B. letztes Jahr um Weihnachten gibts natürlich immer, aber die Schuhe nach der Ausnahme zu wählen statt nach der Regel, ist doch auch irgendwie unlogisch.
Kommt natürlich auch ein wenig darauf an, wo man wohnt.
Hier im Süden von München ist im Winter schon deutlich häufiger Sauerei und Kälte als z.B. in Freiburg ;-)

Geändert von glaurung (27.10.2013 um 08:28 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 08:40   #32
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Also Schuhe würde ich - und mir dieser Meinung stehe ich hier sicherlich nicht allein - nicht blind im Internet kaufen
Die ersten sicher nicht. Bei ein paar Marken kenne ich mittlerweile meine Größe und kann auch im Internet nachbestellen, ohne sie dauernd zurücksenden zu müssen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.