gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
PTO – Professional Triathletes Organisation - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.01.2020, 12:39   #25
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von repoman Beitrag anzeigen

Ich schaue mir gerne TdF oder Giro an, das liegt dann auch an den Strecken und den Moderatoren. Vielleicht sollte im Triathlon mal über attraktivere Strecken (ich weiß, ist schwierig) nachgedacht werden.

Im Golfsport wird auch eine Menge Geld verdient, ich kann mich aber kaum an Medienpräsenz erinnern. Über TV-Gelder kann hier doch kaum das Geld hereinkommen.

Radrennen haben eine ganz andere Dynamik als LD Triathlon. Windschatten, Teams etc.
Golf gucken bspw die Engländer wie blöde und auf Sky kommt auch immer irgendwas
Ist halt glaub ich für Außenstehende an Langweiligkeit nicht zu überbieten - da sollte man sich vllt mal mit auseinandersetzen, wie die es geschafft haben das ganze zu vergolden
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2020, 13:02   #26
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.872
für das bohei das gestern gemacht wurde finde ich die bedeutung des ganzen für den normalen triathleten bzw triathlonsport für, nun ja, überschaubar. wieviel athleten tangiert das in D? 20? 30?
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2020, 13:02   #27
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Ich glaube es wurde nicht nur der Gewichtheber gewählt.
Mattias Steiner ist ein sehr sympatischer Sportler, seine Geschichte ging mir ans Herz,

Vielleicht solltest du seine Wahl auch mal unter diesem Gesichtspunkt sehen.
Im Olympiajahr gewinnt ein Olympiasieger. Die Sportart ist nebensächlich. Es war eine Auswahl unter 16 deutschen in Frage kommenden Goldmedaillen. A Klasse Prominente waren in der Liste kaum zu erkennen. Bei den Männern im Einzel blieben 6 Sportler übrig. Steiner und Frodeno sind mit Abstand die bekanntesten.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2020, 13:14   #28
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 2.964
Moin,

Zitat:
Zitat von Estebban Beitrag anzeigen
Prinzipiell natürlich erstmal gut für den Sport, wenn Geld reinkommt.
da melde ich mal Bedenken an.

Was in anderen Profi"sport"arten so abegeht, in den es auch um "richtiges" Geld geht, finde ich abstoßend: Transfersummen von hunderten Millionen, Wettbewerbsverzerrung durch die Spielwiese von Milliardären, Kinder(!) die über dubiose Berater und Scheinfirmen verpflichtet werden und dafür aber auch schon "liefern" müssen. Rücksichtslosigkeit und Härte werden zum Vorbild und da alle so gut mitverdienen, wird dann konsequenterweise auch nichts gegen die daraus resultierenden wöchentlichen Gewaltexzesse - auf dem Spielfeld und daneben - getan. Geld regiert die Welt und Sträflinge werden nach ihrer Entlassung sofort wieder Präsident...

Außerdem fällt ohne Geld zumindest mal eine Motivation weg, zu betrügen. Weiterhin sind ohne Geld die Möglichkeiten des Betrugs auch deutlich eingeschränkter: Es wird sich wohl kein Triathlonprofi jemals leisten können, seine Blutkonserven im Privatjet an den Kontrollen vorbei einfliegen zu lassen.

Zitat:
Zitat von Estebban Beitrag anzeigen
Nachhaltig mehr Geld verdienen werden Triathleten, wenn der Sport nicht-Triathleten interessiert.
(...)
Das kann man ungerecht finden, wird sich aber wohl nicht ändern lassen.
So sieht es aus!

Wenn man in einer "Randsportart" gut ist, weiß man doch schon vorher, was (für ein schmaler Verdienst) auf einen zukommt, wenn man sich dafür entscheidet, Profi zu werden. Sich dann zu beschweren, dass der Verdienst so gering ist, gilt nicht. Solche Äußerungen habe ich aber eigentlich auch noch nie gehört. Im Gegenteil ich habe schon sehr oft von Spitzensportlern gehört, dass man ein so geiles Leben führen darf/kann, weil man sein Hobby zum Beruf machen konnte.

Zitat:
Zitat von Estebban Beitrag anzeigen
(...) - aber es ändert an dem Grundproblem nichts und führt in unnötige Abhängigkeiten
Volle Zustimmung!


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (21.01.2020 um 13:21 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2020, 13:15   #29
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
für das bohei das gestern gemacht wurde finde ich die bedeutung des ganzen für den normalen triathleten bzw triathlonsport für, nun ja, überschaubar. wieviel athleten tangiert das in D? 20? 30?
na nun lass ihnen doch die Freude über den guten Investor, der die bösen Kapitalisten mal so richtig in die Schranken weist.

Parallel zum neuen Collins Cup werden jetzt auch in PTO Rennen, die 20 Meter Windschattenstangen, am Rad verpflichtend, und IM Tatoos müssen abgeklebt werden.

na ja bin gespannt.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2020, 13:18   #30
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 2.964
Moin,

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
(...)
Ich denke, abkoppeln der Profis vom Breitensport muss der erste Schritt sein.
Profis müssen ihr eigenes Rennen haben, das im Idealfall schwieriger, länger und offensichtlich anstrengender ist, als das eines Breitensportlers.
(...
für mich macht es gerade einen Reiz unseres Sports aus, dass wir mit den Profis in einem Rennen starten und das Gleiche durch- und erleben wie sie!


Viele Grüße,

Christian
- Hawaiisiegerbesieger;-) -
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2020, 13:19   #31
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.872
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
na nun lass ihnen doch die Freude .......
lass ich ja, finde das im prinzip ja alles in ordnung. aber dafür, dass es sich gestern wie das umkrempeln der sportart triathlon las, geht es a) nur um die langdistanz und b) um eine sache die dort vll die top 50 frauen und männer weltweit interessiert.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2020, 13:20   #32
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,



da melde ich mal Bedenken an.

Was in anderen Profi"sport"arten so abegeht, in den es auch um "richtiges" Geld geht, finde ich abstoßend: Transfersummen von hunderten Millionen, Wettbewerbsverzerrung durch die Spielwiese von Milliardären, Kinder(!) die über dubiose Berater und Scheinfirmen verpflichtet werden und dafür aber auch schon "liefern" müssen. Rücksichtslosigkeit und Härte werden zum Vorbild und da alle so gut mitverdienen, wird dan konsequenterweise auch nichts gegen die daraus resultierenden wöchentlichen Gewaltexzesse - auf dem Spielfeld und daneben - getan. Geld regiert die Welt und Sträflinge werden nach ihrer Entlassung sofort wieder Präsident...

Außerdem fällt ohne Geld zumindest mal eine Motivation weg, zu betrügen. Weiterhin sind ohne Geld die Möglichkeiten des Betrugs sind auch deutlich eingeschränkter: Es wird sich wohl kein Triathlonprofi jemals leisten können, seine Blutkonserven im Privatjet an den Kontrollen vorbei einfliegen zu lassen.



So sieht es aus!

Wenn man in einer "Randsportart" gut ist, weiß man doch schon vorher, was (für ein schmaler Verdienst) auf einen zukommt, wenn man sich dafür entscheidet, Profi zu werden. Sich dann zu beschweren, dass der Verdienst so gering ist, gilt nicht. Soclche Äußerungen habe ich aber eigentlich auch noch nie gehört. Im Gegenteil ich habe schon sehr oft von Spitzensportlern gehört, dass man ein so geiles Leben führen darf/kann, weil man sein Hobby zum Beruf machen konnte.



Volle Zustimmung!


Viele Grüße,

Christian
das gefällt mir gut,

Es sind aber Bedenken unabhängig vom Triathlon. Und mir fällt auch keine Sportart, ausser Fussball, ein, bei der auch weiter "unten" noch gut verdient wird.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.