gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Eiweißbedarf decken nur wie? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Verhalten im Wettkampf > Wettkampfernährung
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2008, 16:34   #25
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Mal ne "dumme" Frage: Überschüssiges Eiweiß wird doch nicht als Depot abgelegt sondern einfach wieder ausgeschieden..
Was machen denn sonst die armen Bodybuilder?
Fett werden?

Wenn das so wäre würde ich mich nur noch von Fleisch ernähren und wäre Gertenschlank

Selbstverständlich wird ein zuviel an Eiweiß genauso eingelagert wie ein zuviel an Fett oder KH, der Körper hamstert was er kriegt.

Bei den bodybuildern ist eine Massezunahme ja meist erwünscht, weil es denen um pure größe eines Muskels geht, nicht um die Leistungsfähigkeit.
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 16:41   #26
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.581
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
1/2 Liter Milch und ein Joghurt sind im Tagesverlauf keine große Sache, 2 bis 3 Scheiben Käse, Brot, Quark, Frischkäse alles normale Dinge des Frühstücks und schon hast du deinen halben Tagesbedarf gedeckt.
Aber auch den halben Tagesbedarf an Kalorien

1/2l fettarme Milch ~ 250kcal
fettarmer Fruchtyoghurt 100g ~ 100kcal
200g Brot ~ 500kcal
...

So einfach ist´s nicht immer, besonders wenn die Hauptmahlzeit mal kein Fleisch, Fisch oder sonstiges stark eiweisshaltige Lebensmittel enthält. Man muss also schon etwas auf den Eiweissgehalt achten wenn man 120g/Tag zuführen will.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 16:43   #27
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Selbstverständlich wird ein zuviel an Eiweiß genauso eingelagert wie ein zuviel an Fett oder KH, der Körper hamstert was er kriegt.
.
Hmm..nicht das ich dir das nicht glauben würde, aber ich würde da gerne mal die "Futterinstanz" manu_kea befragen...
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 16:45   #28
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Aber auch den halben Tagesbedarf an Kalorien

1/2l fettarme Milch ~ 250kcal
fettarmer Fruchtyoghurt 100g ~ 100kcal
200g Brot ~ 500kcal

...du weißt ja, wie schwer es mir fällt, mein Gewicht zu halten...

Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 16:56   #29
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
@meik
MEIN Tagesbedarf an Kalorien liegt bei fast 3.000 wenn ich eine Stunde Ausdauertraining habe
PS: Mein Joghurt hat aber nur halb so viele Kalorien wie deiner

Ich habe mich mal gerade bei den BB Jungs etwas aufgeschlaut.
Die gehen von 30 gr Eiweiß pro Stunde aus, die der Körper verarbeiten kann, die restlichen aufgenommenen Proteine stehen dem Organismus dann noch eine Weile zur Verfügung, so daß eine einmalige Aufnahme von z.b 60 bis 100gr keine Probleme bereiten und der Körper die dann halt in den nächsten 4 Stunden verarbeitet. Eine Aufnahme von mehr als diesen 100gr Eiweiß wird dort nicht empfohlen (das entspricht einem guten Milchshake)

zusätzlich zu den 30gr normalem Protein gehen dann noch die bcaas die der Körper wohl direkt verarbeiten kann. Scheinbar auch in belibieger Menge. (keine Ahnung ob das stimmt, aber ich glaube ich habe gestern im Radion was ganz ähnliches dazu gehört)

Problematisch wirds dann, wenn der Körper mehr Eiweiß bekommt, als er braucht, denn auch dann werden die 30gr pro Stunde verstoffwechselt. Die Muskulatur braucht sie nicht, also werden sie weiterverarbeitet zu Fett.
Daher wird die verabreichung von hohen Protein Mengen nur in Trainingsnähe empfohlen, weil der Körper das Zeug dann direkt verwerten kann.
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 18:29   #30
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: beim Hexenturm
Beiträge: 5.062
Mich wundert dieser ganze Fred es gab im Januar/Februar mal zwei ausführliche Freds in denen Mauna_Kea gerade mir die Vorteile einer eiweiß-reichen Ernährung näher gebracht hat ... dazu gabs nur die "Leistungsdiät" als allgemeine Info ... da steht alles drinne worüber sich hier mehr oder weniger gehaltvoll ausgetauscht wird ... vor allem was soll der rauhe Ton?
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 19:14   #31
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
... vor allem was soll der rauhe Ton?
ja, sorry, ich gelobe Besserung.

Aber wer 3x hintereinander den gleichen Denkfehler macht....dem muss man das ja irgendwie klarmachen

Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 21:11   #32
rennmaus
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 18.04.2008
Beiträge: 18
man beachte bei der Eiweißaufnahme auch deren biologische Wertigkeit.
günstige Kombinationen sind z.B. Kartoffel & Ei oder Weizen& Milch

Die Milchprodukte haben für den ein oder anderen den Nachteil das sie Lactose ( Milchzucker ) enthalten, der gerne schon mal Probleme ( Blähungen und Durchfall ) bereitet ( auch ohne das man eine Lactoseintoleranz hat )

Richtig gute Eiweißquelle ( neben dem tierischen Eiweiß) ist Soja. Die Sojamilch ist zudem Lactosefrei.

Bei mir gibt's seit ich keinen reinen Kraftsport mehr mache ( das wäre schwer gewesen ohne Eiweißshakes ) bei mir als Milchshake 30min nach dem Training ( Sojamilch mit 2 EL Sojaflocken, 2 EL Magerquark, 1 Feige und 1 Apfel oder 1 Handvoll Himbeeren im Shaker )

Übrigens Proteine liefern Kalorien: 1g = 4,1kcal und werden natürlich durchaus auch zur Energiegewinnung herangezogen. Nicht so gerne, da nicht ökonomisch ( lieber erst KH & Fett) aber bei einem Überschuß schon.

Wenn Eiweiß dann natürlich mager, Geflügel ohne Haut und nur Muskelfleisch, also keine Brüh- oder Kochwurst, keine Salami

Schinken gekocht oder mager

Schnitzel, Filet, Steak natürlich ohne Panade

Für mich als Vegetarier gerne Tofu ( den gibt's auch in lecker ) und Hülsenfrüchte

Der Bedarf des Otto-Normalverbrauchers liegt bei 0,8g Eiweiß/ kg Körpergewicht pro Tag. Der des Triathleten bei 1,5g
Immer bedenken bei der Bedarfsermittlung das Sollgewicht zugrunde legen und nicht unbedingt das Ist-Gewicht. Das Sollgewicht ist natürlich so eine Sache, können wir bei Traithleten trotzdem mal im BMI Bereich bis max 28 ansiedeln bei entsprechend hoher Muskelmasse und geringem Körperfettanteil
rennmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.