gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 343 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.02.2022, 11:42   #2737
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.321
Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Schiebe hilfe auf 15
Ich vermute Du meinst 15km/h. das würde einen grösseren Eingriff in die Gesetzgebung erfordern. Dafür bräuchte das Rad dann schon eine Versicherung als Kraftfahrzeug. Ich frage mich nur wer mit 15km/h neben seinem Rad herlaufen kann und will.


Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
250w auf min 350w
Wozu das? bisher wird doch alles an mehr Drehmoment aus der Softwaretechnischen Steuerung des Motors gewonnen.

Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Höchstgeschwindigkeit von 25 auf 35km/h
Wozu? Wenn Du schneller als 25km/h fahren willst kannst Du entweder Rennrad fahren oder auch ein S-Pedelec nehmen.

Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Beim s-pedelc die schiebehilfe wieder hoch
Von 500w hoch auf 1000w
Auch hier wozu das? 45km/h sind so oder so erreichbar.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2022, 12:01   #2738
fras13
Szenekenner
 
Benutzerbild von fras13
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: (bei) Berlin
Beiträge: 3.726
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Da du mich ja direkt ansprichst, erlaube ich mir mal zu antworten.

Deinen Beitrag spricht für eigentlich schon für sich selbst. Ein "Arme-Leute-Auto" wie ein 3er BMW passt also nicht in "deine Lebensumstände"? Das ist schon ein ziemliches Luxusproblem findest du nicht?

Diese Einstellung kannst du natürlich haben und weiter pflegen. Dei Frage stellt sich, warum die Gesellschaft und speziell kommende Generation dir dies weiter subventionieren sollten. Das Verfassungsgericht hat da ein klares Urteil gesprochen.
Sorry, da hast du mich wirklich falsch verstanden.

Ich hatte nicht dazu geschrieben, dass ich mal einen 3er Kombi als Dienstwagen fahren musste. Es liegt also nicht an meiner Einstellung und meinem Luxusproblem.

Aber das konntest du nicht wissen.

Es ging nur darum, dass ich selbst im 3er schon ziemlich beengt saß. Ein Mii oder Citigo wird es nicht werden. Wahrscheinlich auch kein i3.
Und es ist auch schon ein paar Jahre her. Ich weiß gar nicht, wie geräumig der aktuelle 3er ist.

Gruß, Frank
__________________
Viele Grüße, Frank
_____________________________
nach dem Winterpokal ist vor dem Winterpokal
/ myStrava

Geändert von fras13 (20.02.2022 um 15:19 Uhr).
fras13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2022, 15:02   #2739
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.303
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Wenn Du schneller als 25km/h fahren willst kannst Du entweder Rennrad fahren oder auch ein S-Pedelec nehmen.
Wenn ich mit dem Rennrad schneller als 25 km/h fahren kann, denke ich über E-Bike gar nicht nach - außer ich will unverschwitzt ins Büro kommen, weil es dort keine Dusche gibt - dann will ich aber trotzdem nicht unbedingt langsamer sein, als sonst. S-Pedelec ist nun mal eine andere Nummer, mit Kennzeichenpflicht, eingeschränkte Änderungsmöglichkeiten und Radwegnutzung, oft deutlich schwerer, unhandlicher, etc.

Die 25 km/h sind historisch entstanden, weil es in D bereits durch die Mofas eine entsprechende Kategorie gab, und die Beamten, die die Gesetze ausarbeiten, wohl meistens nicht oder höchstens eh mit 15 km/h Rad gefahren sind. Einen praktischen Grund für diese Grenze gibt es nicht. Die US-Grenze von ca. 33 km/h ist für Radfahrer deutlich sinnvoller; dann könnte meine asthmatische Frau auch mal in der Ebene eine Trainingsfahrt mit mir mitfahren, nicht nur am Berg.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2022, 15:29   #2740
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.321
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
S-Pedelec ist nun mal eine andere Nummer, mit Kennzeichenpflicht, eingeschränkte Änderungsmöglichkeiten und Radwegnutzung, oft deutlich schwerer, unhandlicher, etc.
Wo ist das Problem bei der Versicherungspflicht? Ändern kannst Du ebenso wie beim Motorrad oder Auto mit TÜV-Abnahme. Radwege möchte ich schon mit dem Rennrad/TT nicht nutzen da mir die Geschwindigkeitsunterschiede und vor allem die Unberechenbarkeit der Nutzer zu krass sind. Da sollen dann die gleichen Nutzer mit 35km/h drüber ballern? Irgendjemand hatte weiter oben geschrieben ohne Sicherheit zu opfern. So viel wiegt ein Spiegel und Kennzeichenhalter nun auch nicht daß die S-Pedelecs deutlich schwerer sind.


Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
dann könnte meine asthmatische Frau auch mal in der Ebene eine Trainingsfahrt mit mir mitfahren, nicht nur am Berg.
Das kann sie doch auch mit einem S-Pedelec.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2022, 15:42   #2741
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.303
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Wo ist das Problem bei der Versicherungspflicht? Ändern kannst Du ebenso wie beim Motorrad oder Auto mit TÜV-Abnahme.
Eben, nur mit TÜV. Ich will aber u.U. am Rad häufiger als am Auto mal einfach anderen Lenker, Schutzbleche, Licht, Ständer, etc. dran oder abmachen - dafür jedes Mal zum TÜV ist unverhältnismäßig (auch von Kosten abgesehen). Auch die Versicherungspflicht leuchtet nicht ein - warum soll ich mit S-Pedelec blechen, wenn ich (oder ein anderer) mit dem Rennrad kostenlos das gleiche macht, und mit der normalen Haftpflicht bedient ist?
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Radwege möchte ich schon mit dem Rennrad/TT nicht nutzen da mir die Geschwindigkeitsunterschiede und vor allem die Unberechenbarkeit der Nutzer zu krass sind.
Stimmt zwar an manchen Stellen, aber viele Radwege sind m.M.n. in unserer Gegend optimal zum Radfahren, auch mit hohen Geschwindigkeiten. Vor allem Außerorts ist es meist sehr gut möglich und sicherer, als auf der Fahrbahn mit den Autos.
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
So viel wiegt ein Spiegel und Kennzeichenhalter nun auch nicht daß die S-Pedelecs deutlich schwerer sind.
Vielleicht gibt es inzwischen leichtere; als meine Frau E-Bike gesucht hat vor ein paar Jahren, waren die S-Pedelecs meist gut 5 kg schwerer, als die normalen E-Bikes. Ich schätze, die größeren Motoren und Akkus tragen da auch was bei.




Das kann sie doch auch mit einem S-Pedelec.[/quote]
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2022, 15:47   #2742
Mo77
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Ich vermute Du meinst 15km/h. das würde einen grösseren Eingriff in die Gesetzgebung erfordern. Dafür bräuchte das Rad dann schon eine Versicherung als Kraftfahrzeug. Ich frage mich nur wer mit 15km/h neben seinem Rad herlaufen kann und will.




Wozu das? bisher wird doch alles an mehr Drehmoment aus der Softwaretechnischen Steuerung des Motors gewonnen.



Wozu? Wenn Du schneller als 25km/h fahren willst kannst Du entweder Rennrad fahren oder auch ein S-Pedelec nehmen.



Auch hier wozu das? 45km/h sind so oder so erreichbar.
Wozu? Damit es für Pendler attraktiv wird.
Nicht jeder will trainieren auf dem Arbeitsweg und trocken, wohlriechend und frisch auf der Arbeit ankommen.
__________________
Mo77 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2022, 15:58   #2743
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.321
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Eben, nur mit TÜV. Ich will aber u.U. am Rad häufiger als am Auto mal einfach anderen Lenker, Schutzbleche, Licht, Ständer, etc. dran oder abmachen - dafür jedes Mal zum TÜV ist unverhältnismäßig (auch von Kosten abgesehen).
Echt jetzt, ich fahre mein Licht an allen meinen Rädern genauso wie am Auto einfach spazieren auch wenn ich es nicht brauche. Lenker habe ich jetzt bei meinem Rennrad nach 11 Jahren mal durch einen TT-Lenker ersetzt. Wenn ich Schutzbleche fahren will nehme ich eben das Rad mit den Schutzblechen das dafür 360Tage im Jahr in der Garage steht.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Auch die Versicherungspflicht leuchtet nicht ein - warum soll ich mit S-Pedelec blechen, wenn ich (oder ein anderer) mit dem Rennrad kostenlos das gleiche macht, und mit der normalen Haftpflicht bedient ist?
Ach Gottchen, dann kippen wir gleich noch die Versicherungspflicht für Mofas die müssen auch langsamer als ich fahren. Du unterliegst aber auch einer Fehlannahme. Die Privathaftpflichtversicherung ist eben gar keine Pflichtversicherung. Genau aus dem Grund gibt es für KfZ eben die Versicherungspflicht.




Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Stimmt zwar an manchen Stellen, aber viele Radwege sind m.M.n. in unserer Gegend optimal zum Radfahren, auch mit hohen Geschwindigkeiten. Vor allem Außerorts ist es meist sehr gut möglich und sicherer, als auf der Fahrbahn mit den Autos.
Da ich wirklich viel über Land fahre möchte ich das so nicht betätigen.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Vielleicht gibt es inzwischen leichtere; als meine Frau E-Bike gesucht hat vor ein paar Jahren, waren die S-Pedelecs meist gut 5 kg schwerer, als die normalen E-Bikes. Ich schätze, die größeren Motoren und Akkus tragen da auch was bei.
Baulich unterscheiden sich die wenigsten mir bekannten S-Pedelecs von ihren 25km/h Varianten. Ich schätze das 90% eines Gewichtsunterschieds aus Lastangepassten Akkugrößen kommt.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2022, 15:59   #2744
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.321
Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Wozu? Damit es für Pendler attraktiv wird.
Nicht jeder will trainieren auf dem Arbeitsweg und trocken, wohlriechend und frisch auf der Arbeit ankommen.
Alles klar, dann einfach ein S-Pedelec nehmen und am Besten eines mit einem Wetterschutz.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.