gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
(G)as(P)reis(P)rotest - Seite 318 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.02.2024, 19:11   #2537
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.434
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Putin hat letzte Woche erklärt, wenn der Westen endlich aufhöre Waffen zu liefern wäre der Krieg in wenigen Wochen vorbei. Welch Menschenfreund der Herr, sicher auch ganz im Sinne von qbz. Stimmt natürlich nicht das mit dem Krieg zu Ende, die Unterdrückung, das Abschlachten der Menschen in der dann komplett russischen Ukraine würde erst richtig Fahrt aufnehmen und in wenigen Jahren wären Moldau, Georgien, ggf. sogar das Baltikum im Fokus.

Es gibt jedoch einen Weg, den Krieg tatsächlich zu beenden, der auch noch viel schneller wäre : Alle Russen gehen nach Hause, dann ist morgen schon Schluss und niemand braucht mehr Waffen zu liefern.

Anstatt einseitig die zu kritisieren, die ihre Freiheit verteidigen und ihre Unterstützer gleich mit, könntest du mal die Taten der Angreifer ins rechte Licht rücken, dort sitzt der Kriegsherr, die anderen verteidigen sich. Ein gewaltiger Unterschied zum Framing deiner Wortwahl.
Mit einem Friedensvertrag Frühling 2022 wären sehr viele Opfer auf beiden Seiten der Front verhindert worden und die Ukraine würde heute wirtschaftlich und sozial viel besser dastehen statt der Insolvenz. Aber niemand von den NATO-Staaten hat es bisher versucht. So verschlimmert sich im Abnutzungskrieg die Lage für die Ukraine von Jahr zu Jahr. Sie hängt am Tropf der westlichen Länder. Und die Kosten für die NATO-Länder steigen auch von Jahr zu Jahr. Je schneller ein Kompromissfrieden mit Russland erzielt wird, desto weniger Opfer und Kosten. Stattdessen rüstet die deutsche Regierung auf, unter Verzicht auf alle diplomatischen Bemühungen für einen Waffenstillstand und einen Friedensvertrag. Wo das auch enden kann, hat Deutschland in der Neuzeit schon 2mal erfahren.

Geändert von qbz (23.02.2024 um 19:18 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2024, 19:12   #2538
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.989
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wenn man sich beim Ukraine-Konflikt konsequent auf eine Seite schlägt, sind die Konsequenzen abzusehen: Wir haben null Wachstum und wollen Militärausgaben deutlich steigern. Ja woher soll das Geld denn kommen? Selbstverständlich von Hinz und Kunz.
Ebenso wenn man sich für Klimaneutralität ausspricht oder strenge Abgasemissionen für Autos, so wie es die EU macht. Das ist eine direkte Einladung an die Chinesen und deren Flotte. Das sollte man mittlerweile kapiert haben.
Das mag ja alles sein. Du kannst halt nicht zwingend aus den Antworten aus solchen Umfragen (die zunächst übrigens ja mal genau zu benennen wären) auf eine Zustimmung der Befragten zur Kürzung von Sozialabgaben schließen. Das weißt du genau so gut wie ich.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2024, 19:25   #2539
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 3.959
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Mit einem Friedensvertrag Frühling 2022 wären sehr viele Opfer auf beiden Seiten der Front verhindert worden und die Ukraine würde heute wirtschaftlich und sozial viel besser dastehen statt der Insolvenz. Aber niemand von den NATO-Staaten hat es bisher versucht. So verschlimmert sich im Abnutzungskrieg die Lage für die Ukraine von Jahr zu Jahr. Sie hängt am Tropf der westlichen Länder. Und die Kosten für die NATO-Länder steigen auch von Jahr zu Jahr. Je schneller ein Kompromissfrieden mit Russland erzielt wird, desto weniger Opfer und Kosten. Stattdessen rüstet die deutsche Regierung auf, unter Verzicht auf alle diplomatischen Bemühungen für einen Waffenstillstand und einen Friedensvertrag. Wo das auch enden kann, hat Deutschland in der Neuzeit schon 2mal erfahren.
Es ist geradezu rührend welche Sorgen du dir um die Ukraine und sogar die Nato machst
/s
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2024, 19:49   #2540
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.434
Zitat:
Zitat von Bulldog Beitrag anzeigen
"man" hat das sicher kapiert. Minister Heil mutmaßlich nicht. Der drückt in der "Zeitenwende" das Bürgergeld durch.
Das Verfassungsgericht hat bekanntlich für die Höhe des Existenzminimums der Politik zum Glück sehr enge Vorgaben gemacht. Da gibt es wenig Spielraum für Kürzungen.

zdf: buergergeld-plus-verfassung-ampel-100. Interview mit Verfassungsrechtler.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2024, 19:57   #2541
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.434
Das Thema "Sozialstaat" und "Rüstung" soll gestern auch Thema bei Illner gewesen sein.
Zitat:
"Bundesfinanzminister Christian Lindner hat ein mehrjähriges Moratorium bei Sozialausgaben und Subventionen verlangt, um mehr Geld in Verteidigung investieren zu können. „Mir geht es nicht darum, dass wir jetzt Dinge abschaffen müssen. Darüber kann man auch diskutieren. Aber das Wichtigste ist, dass nicht immer neue Subventionen, neue Sozialausgaben, neue Standards dazukommen“, sagte der FDP-Chef am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“.

Davon gebe es schon relativ viel. „Wenn es uns gelänge, mal drei Jahre mit dem auszukommen, was wir haben, dann wäre das ein ganz großer Schritt zur Konsolidierung“, so Lindner.

Auch die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang sagte, Deutschland müsse mehr Geld investieren, um die Ukraine zu unterstützen und um zu helfen, Europa bei der Verteidigung unabhängiger von den USA zu machen. Aber: „Wir dürfen die Sicherheit nach außen nicht gegen soziale Sicherheit im Land ausspielen.“ Es werde nicht gelingen, diese Aufgaben aus dem laufenden Haushalt zu finanzieren. „Dafür müssen wir andere Möglichkeiten finden.“

Clemens Fuest, der Präsident des Wirtschaftsforschungsinstituts Ifo, ging davon aus, dass auch an Kürzungen im Sozialbereich kein Weg vorbeiführen werde. „Kanonen und Butter - das wäre schön, wenn das ginge. Aber das ist Schlaraffenland. Das geht nicht. Sondern Kanonen ohne Butter.“ Der Sozialstaat werde weiter finanziert. „Aber er wird halt kleiner ausfallen.“
https://www.n-tv.de/politik/Lindner-...e24758315.html
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2024, 09:23   #2542
Roini
Szenekenner
 
Benutzerbild von Roini
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Rheinhausen
Beiträge: 523
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Mit einem Friedensvertrag Frühling 2022 wären sehr viele Opfer auf beiden Seiten der Front verhindert worden und die Ukraine würde heute wirtschaftlich und sozial viel besser dastehen statt der Insolvenz.
Ich weiß wir sollen eigentlich nicht darüber diskutieren, aber das will ich jetzt nicht so unkommentiert stehen lassen.
Deine grundsätzlich pazifistische Einstellung in allen Ehren aber du bist meiner Meinung nach mit deinen Beiträgen viel zu dogmatisch und dadurch auch sehr provozierend.

Dem Satz oben würde z.B. ein "Meiner Meinung nach" ganz gut tun.
Und dann sollte man meiner Meinung nach auch erwähnen, dass viele sogenannte Experten die so denken wie du am 23.02. 2022 noch behauptet haben, dass Russland nie die Ukraine angreifen wird...
__________________
"Lebe so, dass die AFD etwas dagegen hat!" (Broilers)
Roini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2024, 09:34   #2543
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.434
Zitat:
Zitat von Roini Beitrag anzeigen
Ich weiß wir sollen eigentlich nicht darüber diskutieren, aber das will ich jetzt nicht so unkommentiert stehen lassen.
Deine grundsätzlich pazifistische Einstellung in allen Ehren aber du bist meiner Meinung nach mit deinen Beiträgen viel zu dogmatisch und dadurch auch sehr provozierend.

Dem Satz oben würde z.B. ein "Meiner Meinung nach" ganz gut tun.
Lese bitte mal den Kommentar durch, auf den ich geantwortet habe oder auch mehrere Ähnliche zu dem Thema und suche dort mal nach "meiner Meinung nach" oder "IMHO". Ich gespannt auf das Ergebnis. Da gibt es nur immer eine absolutistisch verkündete Wahrheit: "DE muss alle Arten von Waffen liefern, as long as it takes, bis die besetzten Gebiete befreit sind." Und das ist in der Absolutheit vorgetragen einfach falsch, weil es immer mehrere Optionen gibt, von denen ich eine vertrete. Genauso wenig bestand die einzige Option darin, den Afghanistankrieg 20 Jahre lang fortzuführen. Ausserdem verzichten die Kommentare zu meinen Argumenten selten auf persönliche Unterstellungen mit diffamierender Absicht.

Was das Thema der Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland im Frühjahr 2022 betrifft, habe ich dazu ja mehrere Links veröffentlicht, die sich auf publizierte Äusserungen von damals an den Verhandlungen beteiligter Ukrainer bezieht. Dass ein Waffenstillstand mit Friedensvertrag zwischen der Ukraine und Russland weniger Opfer und Kosten fordert als der andauernde Krieg, scheint mir gesichert und von keiner Seite ernsthaft bestritten.

Ausgangspunkt der Diskussion waren ja die beschlossenen und beabsichtigten überproportionalen Steigerungen im Verteidigungsetat, während der Rest stagniert bzw. wegen der Inflation zurückgeht, was natürlich bestimmte wirtschaftliche und soziale Folgen in DE nach sich zieht, die ich beschrieben habe, und weswegen ich diese Hochrüstung kritisiere.

Selbstverständlich handelt es um meine politische Überzeugung, die ich hier vertrete. Wir bewegen uns ja nicht im naturwissenschaftlichen Raum, wenn wir über Wirtschaft, Gesellschaft und Krieg diskutieren. Insofern kann ich Deine Rückmeldung gut verstehen.

Geändert von qbz (24.02.2024 um 13:04 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2024, 10:10   #2544
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.323
Auch von mir wieder guten Zuspruch für deine Beiträge qbz.

Was mich sehr stört ist die öffentliche Aussage von Oskar Pistorius, insofern, dass er sagte, zumindest im Radio so zitiert wurde, dass "der Krieg Jahrzehnte dauern wird." Was für eine krasse Fehleinschätzung und Falschbehauptung! Erstens. Zweitens verbietet sich Pistorius die Atomkriegdiskussion. Unglaublich!

So kann man natürlich auch dafür sorgen, dass Braunkohlekraftwerke ans Netz gehen müssen, um hochzuruesten.

Jeder weiß, zumindest bei der Bw (nicht so Pistorius?), dass der Krieg militärisch nicht zu gewinnen ist. Weil Russland 6000 Atomwaffen hat. Wie will dieser Verteidigungsminister Russland entwaffnen? Btw. sollten wir nicht besser Atomwaffen bauen, falls sich der Ami nach Trumps Wiederwahl aus Europa zurückgezogen hat?

Besser diplomatische Beziehungen aufnehmen und dafür sorgen, dass NS 1 und 2 wieder funktionieren. Und bei der Gelegenheit "wieder mehr miteinander reden"? Fordert ja zumindest Hr. Habeck. Gegenüber den verärgerten Bauern, immerhin, die ja am meisten betroffen scheinen wegen der durch die Energiekrise ausgelösten Kostenspirale.

Keiner der G7 - Staaten steht wirtschaftlich in der Prognose so schlecht da wie wir, die BRD. Diese Regierung muss imho abgewählt werden, um dem "Hass auf die Grünen" , so im Radio, entgegenzuwirken?

#keko: falls Merz mit Lang koaliert waere rot, gelb und blau in der Opposition, und dann duerfte jeder Schnitzel essen und auch Auto fahren, weil Konservative sowohl in der Opposition, als auch in der Regierung wären. Schlimmer wäre schwarz-blau als Regierung. Deswegen: mal runterschrauben bei Buendnis 90/die Grünen insb. btw. die Schrauben fester anziehen. ; -)

Man darf gespannt sein, was diese Murksregierung noch alles vermurksen wird. Dafür wird sie ja wiedergewählt? Helau! ; )

Schönes Wochenende und gehts trainieren. Bis dann, in KW-09. Frühstens. Happy training everybody here and there. And there also, like here as well, too.

Geändert von Trimichi (24.02.2024 um 10:58 Uhr). Grund: -Krise +Energiekrise
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.