gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrradfahren zur Arbeit - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.06.2009, 16:29   #17
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Wenn man keine Duschen hat, sind Feuchttücher eine ganz gute Alternative.
Hast heute das Interview mit Brad Pitt gelesen, oder was

(Ich nicht, nur Überschrift und Einleitung)
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 16:55   #18
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von jens Beitrag anzeigen
die gefahr des Übertrainings wäre nicht zu unterschätzen - bei rund 2500km/woche training
...wobei dann eine evtl. Gefahr des ÜBERgewichts schon mal gebannt wäre... denn neben Fahren, Arbeiten und Schlafen bliebe für Einkäufe kaum mehr Zeit...
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 19:38   #19
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
...wobei dann eine evtl. Gefahr des ÜBERgewichts schon mal gebannt wäre... denn neben Fahren, Arbeiten und Schlafen bliebe für Einkäufe kaum mehr Zeit...
vor allem, wenn man 10tkm als jahresziel hat. wenn du das en bloc durchziehst kannste 11 monate tapern
  Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 20:49   #20
Timo
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Ich habe ne Dusche, Waschmaschine und nen Wäschterockner

Ich fahre einfach 27 km und mache das nach Gusto. Mal locker, mal "Fahrtspiel", mal Rennen mit anderen, alles dabei. Diese Saison habe ich damit meine kompletten Grundlagen Kilometer gemacht, so dass ich am WE auf dem MTB Intervalle, KA usw. fahren konnte. Ich bin den kompletten Winter durchgefahren, auch bei -17°C

Meine Grundlage ist so gut, dass ich mich auch im Laufen stark verbessert habe, ohne mehr oder anders laufen trainiert zu haben.
Selbst ein Trainingslager der herkömmlichen Art habe ich nicht gemacht. Ich war zwar im Februar ne Woche auf Fuerte und bin da auch geradelt, aber nur sehr wenig und auf nem Leihrad. das war eher nen Familien- und Erholungsurlaub...

Ich kann nur empfehlen den Weg zur Arbeit mit dem Rad zurückzulegen, egal wie weit es ist. Das sind alles LEBENSKILOMETER
Zudem ist es ökologisch und ökonomisch sinnvoll und, was bei familienvätern und Müttern sehr schwer wiegt, SOZIALVERTRÄGLICH.
-17° Respekt Wie war das noch? Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung
Timo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 21:24   #21
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Ich kann nur empfehlen den Weg zur Arbeit mit dem Rad zurückzulegen, egal wie weit es ist. Das sind alles LEBENSKILOMETER
Erzähl doch mal die ganze Wahrheit klick !
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 06:09   #22
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Timo Beitrag anzeigen
-17° Respekt Wie war das noch? Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung
ich will jetzt hier nicht auf tough guy machen, aber so schlimm war das nicht. trockene kälte ist nicht so schlimm.
ich hatte mal gesagt, dass ich bei -10°C aufhöre zu fahren. dann bin ich bei -12°C gefahren, den nächsten Tag bei -15°C und schliesslich bei -17°C, weil ich es jeweils nicht als sooo schlimm empfand. ich habe vom mtb fahren recht gute, funktionelle windstopper klamotten.

0°C und nieselregen fühlen sich tausendmal fieser an

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Erzähl doch mal die ganze Wahrheit klick !
ist das ne anspielung auf das doschtebudsche in meiner einflugschneise?
du meinst also, ich fahre nur mirt dem rad, damit ich mir abends nen röpi reipfeifen kann?
wenn du das denkst, dann liegst du falsch!

es sind nämlich immer zwei
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 15:16   #23
Hardy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardy
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 342
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
ich will jetzt hier nicht auf tough guy machen, aber so schlimm war das nicht. trockene kälte ist nicht so schlimm.
ich hatte mal gesagt, dass ich bei -10°C aufhöre zu fahren. dann bin ich bei -12°C gefahren, den nächsten Tag bei -15°C und schliesslich bei -17°C, weil ich es jeweils nicht als sooo schlimm empfand. ich habe vom mtb fahren recht gute, funktionelle windstopper klamotten.
0°C und nieselregen fühlen sich tausendmal fieser an
Das sehe ich auch so, -17 bis -20° waren gar kein Problem, allerdings erst als ich gelernt hatte, das man auch mehrere paar Socken übereinander ziehen kann.
Auch die Handschuhe waren da nich mehr im Komfortbereich. Werd mir für nächstes Jahr noch ein paar Wärmere zulegen. Hat jemand Erfahrung mit den Lobster Dingern?
Habe übrigens z.Zt 17,3km Weg hauptsächlich durch den Wald und außerdem eine Dusche und Umkleidemöglichkeit in der Arbeit.
War bei mir Voraussetzung zu dieser Firma zu gehen .
Hardy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 16:31   #24
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hardy Beitrag anzeigen
... Hat jemand Erfahrung mit den Lobster Dingern?...
nö, ich bin die ganze zeit mit nen paar mässig gefütterten windstopper-pearlies gefahren. das ging. ich trage aber im winter beim mtb fahren beim uphill andere handschuhe als beim beim downhill - wegen dem schweiss, der isses nämlich, der richtig kalte finger macht.
was ich mal bräuchte wären vernünftige raincovers für die handschuhe...

Geändert von titansvente (05.06.2009 um 17:03 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.