gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fettstoffwechsel mit Nüchternlaufen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.12.2015, 08:44   #17
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.773
Was ich noch eine sinnvolle Info finde: Eine hohe KH-Aufnahme während einer mehrstündigen Belastung schränkt zwar den Fettstoffwechsel ein, Neumann und Pöhland haben 1994 aber in einer Studie gezeigt, dass ein einmal einreguliertes Fettstoffwechselniveau ( was sich ca. nach 60-70 min ohne KH-Zufuhr einstellt) nicht eingeschränkt wird, wenn die danach zugeführte KH-Menge unter 35g/ h bleibt.

Spricht also für den Nutzen moderater KH-Zufuhr und den praktischen Tip , den Caro Rauscher ja auch immer wieder predigt, nämlich bei moderatem Training 2 h Salz + Wasser und danach dann Apfelschorle, die ja auch keine KH- Bombe ist.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 08:51   #18
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Was ich noch eine sinnvolle Info finde: Eine hohe KH-Aufnahme während einer mehrstündigen Belastung schränkt zwar den Fettstoffwechsel ein, Neumann und Pöhland haben 1994 aber in einer Studie gezeigt, dass ein einmal einreguliertes Fettstoffwechselniveau ( was sich ca. nach 60-70 min ohne KH-Zufuhr einstellt) nicht eingeschränkt wird, wenn die danach zugeführte KH-Menge unter 35g/ h bleibt.
Interessant! Komisch, dass die 35g/h ein Absolutwert sind und nicht von der erbrachten Leistung abhängen...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 08:54   #19
captain hook
 
Beiträge: n/a
Die Königsdisziplin ist natürlich den kh Stand zu berechnen. Dann kann man das natürlich ausreizen. Rein praktisch betrachtet aus meiner Erfahrung ergeben sich wie oben beschrieben solche Situationen im Training von ganz alleine wenn man nicht immer nur abschnarcht sozusagen von ganz alleine die Situation die aus dem Marathon Training oben beschrieben wird bei den Profis.

Jetzt kommt natürlich noch ne Einschränkung. Wer wenig trainiert und viele kh frisst wird von alleine kaum in so eine Situation kommen. Dann muss man natürlich auch mal kreativ werden. Wenig finde ich alles unter zehn Stunden pro Woche. Eigentlich sollte aber das Koeepergefuehl genug Informationen rausruecken was geht. Und man wird normalerweise nicht sterben wenn man bei einem Experiment vielleicht auch mal in den Reservemodus kommt.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 09:49   #20
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
ZB Lipolyse?
Cortisol macht auch alt. Schau dir mal Paula Newby an, die sieht aus wie meine Oma.

Wenn ich mich recht erinnere sind chronisch erhöhte Cortisolspiegel doch für Übertraining mitverantwortlich.

War Fettstoffwechsel nicht genetisch vorgegeben, mit wenig Möglichkeiten das durch Training zu verändern?

Ich bin Fan von anabolem Training, statt katabol mich zu zerstören
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 10:56   #21
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.773
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Interessant! Komisch, dass die 35g/h ein Absolutwert sind und nicht von der erbrachten Leistung abhängen...
Guter Punkt, ich fürchte ja, dass es eher aus dem Studiendesign oder der großen Streuung der Ergebnisse resultiert. Die Zufuhrempfehlungen sind ja interessanterweise unabhängig von Leistung und auch Körpergewicht angegeben. Und schwanken zwischen mind. 30-60 bzw. im Extrem bis max 90g/h.

Im WK ist das aber vermutlich wenig praxisrelevant, weil es bei der LD ja darum geht, soviel wie vertragen und resorbiert wird, aufzunehmen. Beim Marathon, der ja eine kohlenhydratdomierte Grenzsituation ist, oder im Training bei den Ausdauersportarten würde man sich individuellere Werte wünschen.

Das aber vermutlich schwierig zu ermitteln, weil das ererbte bzw. antrainierte Niveau vom Fettstoffwechsel eine Rolle spielt genauso wie die gewählte Belastungszeit und Dauer.

Ich kann ja mal versuchen, an die Daten der Studie ranzukommen, aber 30/g die h sind ja allgemein eine Untergrenze, wo leistungsverlängernde Werte im Ausdauerbereich in bestimmten Situation gemessen werden konnten, vermutlich hat man deshalb in diesem Bereich experimentiert und gefunden, dass keine wesentliche Beeinflussung des Fettstoffwechsels resultiert.

Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen

War Fettstoffwechsel nicht genetisch vorgegeben, mit wenig Möglichkeiten das durch Training zu verändern?
Es gibt definitiv Talente ( Definition siehe 2:55-Thread ) und ich denke, daraus resultieren auch die unterschiedlichen WK- und Trainings-Protokolle der Athleten. Wenn man z.B. den Marathon als Grenzsituation nimmt und zur Elite schaut:

Arne Gabius läuft 2:08 praktisch ohne KH in Training und WK, David Ritzenhain z.B. 2:07, und der nimmt bis zu 90g/h(!) im Marathon zu sich und hat sich extra systematisch dahin trainiert, solche Mengen zu vertragen (Bei Fitzgerald nachzulesen). Brett Gotcher (2:10) verträgt über Gele 60g/h nicht, nimmt deshalb knapp 35g/h über Sportgetränke, weil er ohne zu langsam ist. Shalane Flanagan (2:21) hat eher zufällig beim WK festgestellt, als sie nämlich wegen Magenproblemen außer Wasser nichts mehr reinbekommen hat, dass es bei Ihr auch ohne KH genauso schnell geht.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 20:26   #22
archimedes
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 352
Danke an euch alle, für eure Meinungne. ICh sehe, ich häng mich da wieder auf. Bei meiner ersten LD habe ich keine Nüchternläufe gemacht und mein Stoffwechsel hat funktioniert. Richtig ist auch: FSW wird nicht durch Nüchternläufe trainiert. Lange Radausfahrt ERnährung wie im WK und der Treibstoff ist KH (auch zugeführt) und immer ein Tei Fett /Blutt + Speicherfett.
archimedes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 21:01   #23
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
War Fettstoffwechsel nicht genetisch vorgegeben, mit wenig Möglichkeiten das durch Training zu verändern?
Ist das so? Wär ja cool . Dann brauch ich mir keine Sorgen machen, dass mir der Dieselmotor abhanden geht, nur weil ich inzwischen immer gut gefüttert trainiere...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 21:04   #24
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ist das so? Wär ja cool . Dann brauch ich mir keine Sorgen machen, dass mir der Dieselmotor abhanden geht, nur weil ich inzwischen immer gut gefüttert trainiere...
Ne - ne, das ist ganz bestimmt mehr reines Wünschdenken vom Papst der Fast-Twich-Fraktion ;-).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.