gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zielzeit 1,5k Swim im Freiwasser vs. Hallenbad - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.01.2015, 11:22   #17
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.873
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
Absolut richtig! Und genau deswegen ist es auch so wichtig eine gute Technik zu entwickeln.
Tatsächlich steht da der Grund warum ein Triathleten ein besserer Techniker sein müsste als ein Schwümmer, leider ist das natürlich schwer möglich
leider auch ein trugschluß. die bessere technik wird dann eingesetzt um schneller zu schwimmen, nicht lockerer. die physische belastung bleibt doch dieselbe.
ich kenne wirklich niemanden, der von sich aus behauptet hätte, extra langsamer als er hätte können geschwommen zu sein, um sich kräfte fürs radeln und laufen aufzusparen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 11:43   #18
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Das ist nun wirklich dein Problem wie du Technik verwendest.

Und ändert nichts an der Tatsache das ne bessere Technik weniger Wasserwiderstand und ein effizienteres Schwümmen bedeutet. Was wiederum von besonderer Bedeutung sein müsste wenn man sich nach dem Schwümmen nicht unter die Dusche stellen kann.

Geändert von ScottZhang (22.01.2015 um 11:49 Uhr).
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 12:03   #19
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.873
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
Das ist nun wirklich dein Problem wie du Technik verwendest. ....
naja, problem würde ich es nicht nennen. du hast sicher recht, das jeder selbst entscheiden kann, was er mit seinem leistungsvermögen anfängt. manche wollen schnell sein, andere vll locker schwimmen. wobei ich wie gesagt solche leute in wettkämpfen noch nie getroffen habe.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 14:32   #20
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Sry, aber ich glaube wir reden an einander vorbei . Schnell wollen wir alle sein, so da ist erstmal klar.
Schnell und locker sind aber nicht zwei Sachen die sich ausschließen, beides wäre toll. Außerdem muss ich je nach Streckenlänge Kompromisse eingehen, ganz gleich ob man locker oder verkrampft schwümmt. Trivialer weise kann ich lange Strecken nicht so angehen wie kurze. Ich schwümme also niemals maximale Geschwindigkeit.
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 14:45   #21
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
leider auch ein trugschluß. die bessere technik wird dann eingesetzt um schneller zu schwimmen, nicht lockerer. die physische belastung bleibt doch dieselbe.
ich kenne wirklich niemanden, der von sich aus behauptet hätte, extra langsamer als er hätte können geschwommen zu sein, um sich kräfte fürs radeln und laufen aufzusparen.
Tja, dann kennste halt die falschen Leute.
Und ich bin da sicher nicht der Einzige, der lieber etwas lockerer schwimmt als er könnte, wenn es über die "volle" Distanz geht.

In der Staffel geht es natürlich "all out", aber im Einzelrennen sicher nicht. Da reicht es mir vollkommen, "locker" unter ´ner Stunde auf 3,8km zu schwimmen und dann lieber jedes Korn für den für mich anstrengenderen Teil, das Laufen zu sparen.

Und natürlich kann man lockerer Schwimmen, wenn man es "kann".
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 19:22   #22
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.873
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Tja, dann kennste halt die falschen Leute.
Und ich bin da sicher nicht der Einzige, der lieber etwas lockerer schwimmt als er könnte, wenn es über die "volle" Distanz geht.

In der Staffel geht es natürlich "all out", aber im Einzelrennen sicher nicht. Da reicht es mir vollkommen, "locker" unter ´ner Stunde auf 3,8km zu schwimmen......

hmmm, gerade auf einer LD halte ich das für unsinn, da man die stunde stoffwechselmäßig sowieso nur im oberen ga1 (vom maximalen schwimmspeed ausgehend) schwimmt. aber jeder kann natürlich kräfte sparen, wie und wo er mag. die frage ist halt nur, ob es wirklich später noch etwas bringt, oder ob man einfach nur zeit verschenkt.
ich denke auch, dass deine 2min unterschied zwischen "all out" und "locker" nur im anschwimmen und im auskotzen auf den letzten 800m entsteht. die "reisegeschwindigkeit" unterwegs ist sicherlich fast identisch.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 19:46   #23
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ich denke auch, dass deine 2min unterschied zwischen "all out" und "locker" nur im anschwimmen und im auskotzen auf den letzten 800m entsteht. die "reisegeschwindigkeit" unterwegs ist sicherlich fast identisch.
DAS ist doch genau der Punkt. Du kannst nicht einfach schneller Schwümmen, denn sonst übersäuerts du, man muss aber danach noch weiter. Schonmal beobachtet das Schwimmer nach dem Wettkampf aus dem Becken kommen und sich kaum noch bewegen können? Das geht als Triathlet natürlich nicht.

Was heißt das nun? Deine Leistung entspricht im wesentlichen deiner Schwellenleistung (von Fahrstspielchen unterwegs mal abgesehen), da du im großen und ganzen kein Laktat anhäufen darfst. Wie schnell du mit der Schwelleneistung bist, bestimmt einzig und alleine deine Technik.
"Scheiß auf technik, ich schwümm einfach härter" geht halt nur bedingt.
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 20:23   #24
triconer
Szenekenner
 
Benutzerbild von triconer
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 1.501
Ich habe mal Deine Zeiten bei Swim Smooth in den CSS(CriticalSwimSpeed=Schwellentempo) Calculator eingegeben.
Dabei habe ich für die 200m mal eine 2:40min angegeben.
Heraus kam als Schwellentempo eine 2:00min/100m.
Ich habe eine 1:38 stehen und schwimme keine 1:15 auf 100. Dafür ca. 6:15 auf 400m.
Auf die große Abweichung wurde ja schon ausführlich eingegangen. Ich sehe da die große Baustelle, um vielleicht in ein paar Monaten dann sich der Frage Hallenbadzeit vs Freiwasserzeit nochmals zu widmen.

Was ebenfalls schon erwähnt wurde, ist die oft ungenaue ausgemessene Schwimmstrecke bei Wettkämpfen. Da macht sich halt jede Differenz zur ausgeschriebenen Strecke schnell positiv oder negativ in der Schwimmzeit bemerkbar.

LG
triconer
triconer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.