Zitat:
Zitat von aims
13km TDL habe ich vorige Woche gemacht: 52min, 173bpm, 4:00min/km. Das war schon anstrengend weil da noch über 350 Höhenmeter drin waren. Der Puls ist aber nicht weiter angestiegen.
Was hälst du vom 10km oder 21km Wettkampf jetzt am Wochenende? All-Out 3 Wochen vor dem Marathon dürfe ja nichts kaputt machen oder?
|
Naja, wenn Du Rückschlüsse auf eine WK Leistung ziehen willst aus Speed/Puls/Gefühl solltest Du vielleicht das "Geläuf" so wählen wie es im WK sein wird. Sonst weicht zumindest "Speed" schonmal von den WK Verhältnissen ab. Wahlweise auch nicht, aber dann werden die beiden anderen Faktoren anders sein. :-)
Grade deshalb würd ich auch nicht mehr allout oder so machen. Was soll Dir der HM oder der 10er für Erkenntnisse bringen? Was Du über 10km oder HM laufen kannst? Was hast Du davon? Je nach Veranlagung kann Dir das etwas für Deinen Marathon sagen oder nicht. Auf jeden Fall bewegst Du Dich nicht im WK Tempo sondern darüber und daraus kannst Du zumindest zur Geschwindigkeitsgestaltung und zum HF Verhalten bei WK Speed keinerlei Erkenntnisse ziehen. Nen langer, flacher DL mit EB im Zieltempo könnte Dir aber vermutlich helfen, Dir für den M nochmal Erkenntnisse zu gewinnen.
Hattest Du nicht eh eigentlich relativ wenig lange Läufe gemacht bisher?
Zitat:
Zitat von finisher05
Wenn du dich gut fühlst würde ich zum HM raten, dann hast du eine echte "Hausnummer" und weißt wie du dir den Marathon einteilen musst.
Das optimal mögliche (2xHM + 10 Min.) wurde ja schon genannt. Meinen schnellsten HM bin ich drei Wochen vor meinem schnellsten Marathon gelaufen. Der einzige Unterschied ich habe die Zeiten im Frühjahr gelaufen und bin den ganzen Winter fleißig durchgelaufen, aber "Versuch macht klug".
Als Orientierung hab ich aber nur auf die Zeiten geachtet.
|
Seh ich nicht so. Was sagt ihm der HM über seinen M? Außer, dass er ihm Stoff für weiteres Spekulieren fern ab seines M Tempos liefert.
Auch das von Dir beschriebene Optimum seh ich anders. Ich hab dazu mal diverse deutsche Bestenlisten quergerechnet über mehrere Jahre von Leuten die jeweils Zeiten über 10km, HM und M zu stehen hatten das ganze bei Männern und Frauen. Das sich ergebene Verhältnis lag bei HM zu M bei gemittelten HM*2+7min. Bei mir selber auch. Die Bandbreite ist allerdings enorm und höchst unterschiedlich. Das würd ich maximal zum groben Kalkulieren verwenden bevor das persönliche Feintuning der Tempogestaltung erfolgt.
Das Du den besten HM aus einer Laufvorbereitung für einen M gelaufen bist ist ja nicht verwunderlich, weil Du da ja speziell Laufen trainiert hast. Aber hier geht es ja nicht um eine HM PB, sondern um das Finden eines Tempos für seinen M.
Außerdem hat er grade erst einen IM in den Knochen. Da ist der M schon ambitioniert. Eine nochmal zusätzliche Grenzbelastung vor dem M würd ich mir da nicht ans Bein binden und für äußerst riskant halten.