gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Essen nach dem Training - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.02.2011, 13:06   #17
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Sportkrapfen Beitrag anzeigen
Ich glaube dass es nichtmal am Training sondern mehr an der Ernährung liegt, habt ihr Ideen und Vorschläge wie ich abends, wenn ich hungrig vom Training heimkomme, kohlenhydratarm satt werde? (Beste Vorschläge würden berücksichtigen dass ich faul und platt bin wenn ich vom Training heimkomme und es demnach schnell gehen sollte ;-) )
Wie sieht denn deine Ernährung insgesamt aus? Wie sieht dein Training aus?

Low Carb würde ich übrigens nicht machen.

Geändert von Lui (17.02.2011 um 13:14 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 16:32   #18
Flo123
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Flo123
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Denver, CO
Beiträge: 40
Zitat:
Zitat von Sportkrapfen Beitrag anzeigen
Ich mache jetzt ca. Mitte letzten Jahres (wieder verstärkt) Ausdauersport und bin Gewichtstechnisch im Grunde auch recht zufrieden. Aber wie könnte ich gezielt den Restspeck auf den Hüften angreifen?
So wie ich dich verstehe, willst du nicht primaer abnehmen, sondern moeglichst effektiv trainieren und nebenher den "Restspeck" loswerden? Ich nehme ma an, es geht um wenige Kilogramm. Also wie gesagt, tagsueber den Insulinspiegel niedrig halten, nach dem Training ordentlich kurzkettige KH, Natrium (foerdert die Glucoseaufnahme im Darm), Eiweiss (schnell verdaulich, z.B. Whey-Protein). Koennte dann praktisch so bei Dr.Feil aussehen: Traubensaft (wuerde ich die Biovariante waehlen, Trauben sind oft stark Pestizid belasted), Salzstangen und Eiweisspulver (whey/soja).

Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
...und gezielt den "Nachbrenneffekt" des Trainings nutzt.
Der Nachbrenneffekt ist minimal und wenn man nicht gerade um jeden Preis (Leistungseinbussen im Training) abnehmen will, steht er in keinem Verhaeltnis zur verlangsamten Regeneration.

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Mit Ziel ordentliches Training und langsamer abnehmen: KH + Eiweiß direkt nach dem Training und im Tagesmittel ein kleines kcal-Defizit halten (~500kcal).

Problem ist einfach dass du dich mit größer werdendem kcal-Defizit schlechter vom Training erholst und weniger leistungsfähig bist. Schneller abnehmen und gleichzeitig hart trainieren passt daher nicht zusammen. Wobei ich schnelles Abnehmen eh nicht für gesundheitlich gut halte.
So ist es.
Flo123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 18:20   #19
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flo123 Beitrag anzeigen

Der Nachbrenneffekt ist minimal und wenn man nicht gerade um jeden Preis (Leistungseinbussen im Training) abnehmen will, steht er in keinem Verhaeltnis zur verlangsamten Regeneration.
Da geb ich Dir recht, wenn man keine klaren Prioritäten in Richtung Körperfettreduktion setzt und eine Gradwanderung zwischen Leistungssteigerung und Abnehmen machen will - das aber hatte ich in meinen Ausführungen aber vorausgesetzt.

"An increased rate of triglyceride/fatty acid cycling and a shift from carbohydrate to fat as substrate source are of importance for the prolonged EPOC component after exhaustive aerobic exercise. "

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14599232

Ansonsten ist der EPOC (Nachbrenneffekt) vor allem bei langdauernden aeroben Aktivitäten und bei hohen Intensitäten, nicht sooo klein... bei "Fitnesssport" aber zu vernachlässigen.

Wenn Du irgendwelche Studien kennst, die den Unterschied in den Strategien, den Du ansprichst quantifizieren, wäre ich Dir dankbar, wenn Du sie posten könntest.... Die Studien die ich kenne faseln ganz gern um den heißen Brei herum, aber drücken sich vor klaren Aussagen, was das Ausmaß des EPOC angeht und keine vergleicht die beiden zur Diskussion stehenden Strategien.

Z.B.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1765057

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2384417
  Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 19:26   #20
Flo123
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Flo123
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Denver, CO
Beiträge: 40
Robert,

deine Abnehmempfehlungen funktionieren zweifellos, sind aber meiner Meinung nach mit einer Eingewoehnungsphase, Trainingsumstellung etc. verbunden und daher eher langfristig und fuer massiveren Gewichtsverlust geeignet. Ich bin davon ausgegangen, dass es um wenige Kilo ("Restspeck") geht und das Training/Saisonvorbereitung vorgehen. Ich werde am Wochenende mal versuchen, die Studien heraus zu suchen, die ich zum Thema Regeneration/Naehrstoffzufuhr nach dem Training gelesen habe.

Ich kann mich noch gut an die Vorstellung von Studienergebnissen zum Nachbrenneffekt erinnern, hier hatten sie die Probanden 24h in einer Kammer und konnten so laufend den Energieverbrauch ueber den Sauerstoffgehalt messen.
Der Nachbrenneffekt war da, aber die Blutspiegel appetitregulierender Hormone sind deutlich angestiegen und die Probanden mit 2h Fastenzeit nach dem Training assen im Laufe des Tages insgesamt mehr als die anderen, die gleich im Anschluss an das Training Essen bekamen. Daher wurde diese Strategie zum Abnehmen nicht empfohlen.
Kenne ich auch aus eigener Erfahrung, wenn ich nach einem erschoepfendem Training nicht gleich was esse, habe ich den restlichen Tag Dauerkohldampf.

Gruss, Florian
Flo123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 21:48   #21
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flo123 Beitrag anzeigen
Robert,

deine Abnehmempfehlungen funktionieren zweifellos, sind aber meiner Meinung nach mit einer Eingewoehnungsphase, Trainingsumstellung etc. verbunden und daher eher langfristig und fuer massiveren Gewichtsverlust geeignet.
Hallo Florian,

danke für Deine Infos.. Mich hätte ebenfalls interessiert, um wieviele Kilos es geht... davon hängt eine gute Empfehlung ab, da hast du recht. Wenn Du über einschlägige Artikel stolpert - ich wäre Dir sehr dankbar, aber mach Dir deswegen nicht extra Arbeit..

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 08:52   #22
Sportkrapfen
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Sportkrapfen
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Schwabach
Beiträge: 46
Wow, erstmal danke für die rege Beteiligung. Die Links werde ich mir dieses Wochenende noch anschauen.

Ja, also in dem Punkt habt ihr Recht, es geht nicht primär ums Abnehmen, die Leistungsfähigkeit möchte ich schon erhalten.

Ich bin jetzt bei 82-83kg auf ca. 1,86, trainiere an 5-6 Tagen die Woche (hauptsächlich Schwimmen weil ich vom Schwimmen komme und jetzt erst bei Triathlon einsteige) und möchte nur etwas gezielt auf die Hüften losgehen. Das ist aber ein reiner Ego-Punkt, aufs Aussehen bezogen (vor allem beim Sitzen )

Es waren ja jetzt schon einige Vorschläge dabei die richtig gut klangen, wie gesagt, die Links werde ich mir heute noch ansehen, vielen Dank auch dafür.

Also seh ich das soweit schonmal richtig...?

KH-arm beginnen (Obst und Wasser statt Müsli etc.)
Mittags dann gut essen (Ausgewogen aber ruhig mit KH)
Vorm Training kann ich dann, wenn nötig, nochmal ne Kleinigkeit nehmen was ich will (mehr oder weniger, also wirklich KLEINIGKEIT)
Danach ein Eiweißshake.

Und über den Tag verteilt natürlich viel Wasser.
Dazu sollte man noch sagen dass ich nur Abends/Nachmittags trainiere. Morgeneinheiten sind nur Ausnahmen am Wochenende ;-)

So long,
Sportkrapfen =)
Sportkrapfen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 09:12   #23
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Vorm Training kann ich dann, wenn nötig, nochmal ne Kleinigkeit nehmen was ich will (mehr oder weniger, also wirklich KLEINIGKEIT)
Danach ein Eiweißshake.
das macht wenig Sinn. Durch den Energiemangel nach dem Training werden die Eiweisse einfach verbrannt. Sozusagen als teure KH.
Besser: erst mit KH den Energiemangel decken und dann das Eiweiss.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 21:37   #24
Sportkrapfen
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Sportkrapfen
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Schwabach
Beiträge: 46
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
das macht wenig Sinn. Durch den Energiemangel nach dem Training werden die Eiweisse einfach verbrannt. Sozusagen als teure KH.
Besser: erst mit KH den Energiemangel decken und dann das Eiweiss.
Aber woher weiß ich wie viel KH ich brauche ohne gleich wieder zu viel zu essen, dass sich der Körper ansparen will?
Sportkrapfen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.