gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Empfehlung Tri-Coach für Langdistanz - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.08.2009, 14:56   #17
swimslikeabike
Szenekenner
 
Benutzerbild von swimslikeabike
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: NRW
Beiträge: 884
Zitat:
Zitat von eintrachthaiger Beitrag anzeigen
Dann wäre es doch sehr nett, wenn Du es denen, die es (noch) nicht verstanden haben erklären würdest.
Unterschiede zwischen a) einem vorgefertigten Plan aus dem Netz und b) einer Betreuung durch einen Coach:

Dein Coach berücksichtigt, wenn Du z.B. Mittwochs nie Zeit hast, dein Vereinsschwimmtraining immer Montags und Samstags ist oder Deine Schwiegereltern sich am Wochenende angesagt haben, ein Internetplan nicht.

Dein Coach weiss, daß Du die Grundlagenausdauer noch nicht hast oder dir Kraftausdauer fehlt, etc. und passt den Plan entsprechend an, ein Internetplan nicht.

Dein Coach erhält regelmäßiges Feedback von dir und ändert einen Plan auch mal wenn er sieht, daß es nötig ist. Ausserdem baut das einen gewissen Druck auf, die Einheiten auch durchzuführen. Einem Internetplan ist das egal.

Dein Coach hält dich auch zurück, wenn Du mal krank bist und nicht trainieren solltest. Ausserdem kann er dir sagen wie Du am Besten wieder einsteigst wenn Du mal ne Woche ausgesetzt hast, ein Internetplan tut dies nicht.

Mit einem Coach kannst Du darauf vertrauen, daß Du die nötigen Einheiten bis zu deinem Wettkampf absolvieren wirst und Du nichts unnötiges trainierst - mit einem Internetplan denkst Du ständig darüber nach pb Du nun zuviel/zuwenig / zu ruhig/ zu intensiv trainierst.

Ein Coach gestaltet das Training abwechslungsreich, so daß das Training auch nach 5, 6 Monaten noch Spass macht.

Ein Coach motiviert dich zu deinem Wettkampf. Und im Wettkampf kann es sehr helfen das gute Gefühl zu haben, daß man bestens vorbereitet ist.

Das sind zumindest die wichtigsten Punkte für mich, es lassen sich bestimmt noch mehr finden. Aus meiner Erfahrung der letzten Saisons kann ich auch nur sagen, daß ich fast jedem, auf fast jedem Niveau ein Coaching empfehlen würde. Hier im Forum sind ständig so viele Fragen zu lesen, die ich einfach Ute stellen kann wenn sie mich betreffen oder die sich bei mir gar nicht erst stellen, weil sich jemand mit Erfahrung und dem ich vertrauen kann darum kümmert. Ein gutes Gefühl.
swimslikeabike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 15:07   #18
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
also bei www.2peak.com kann man das im grunde alles eingeben, einstellen, jederzeit anpassen etc. weiss nicht, wieviele Athleten ein Coach wie Ute Mückel betreuen kann, ohne an ihre Kapazitätsgrenze zu stossen.

Das soll keine Werbung für die Firma sein oder so, abr es ist wirklich gut gemacht. Ich weiss auch nicht, was andere Programme, Coaches so kosten.
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 15:21   #19
swimslikeabike
Szenekenner
 
Benutzerbild von swimslikeabike
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: NRW
Beiträge: 884
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
also bei www.2peak.com kann man das im grunde alles eingeben, einstellen, jederzeit anpassen etc. weiss nicht, wieviele Athleten ein Coach wie Ute Mückel betreuen kann, ohne an ihre Kapazitätsgrenze zu stossen.

Das soll keine Werbung für die Firma sein oder so, abr es ist wirklich gut gemacht. Ich weiss auch nicht, was andere Programme, Coaches so kosten.
Ich glaube auch, daß Ute mittlerweile gut ausgelastet ist - ich hoffe nicht, daß ich demnächst wegen Nachfragesteigerung mehr bezahlen muss ;-)

Das 2peak System hab ich ganz am Anfang meines Trainings genutzt und es hat vielleicht 60% von dem abgedeckt, was ich an Individualität benötige, das war schon was ganz anderes. Inwiefern es sich weiterentwickelt hat kann ich nicht beurteilen, für mich fehlen aber ein paar ganz elementare Punkte in der Betreuung. Und die persönliche Kommunikation mit meiner Trainerin ist mir seeehr wichtig (und ihr auch).
swimslikeabike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 15:35   #20
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
und was machst Du, wenn es draussen pisst, Du nen scheiss Arbeitstag hattest oder einfach nur total am A... bist, rufst Du dann auch den Coach an, wenn Du in NRW wohnst und er in ??, heulst Dich aus und stimmst alles haarklein mit ihm ab?

Pläne und alles sind toll, keine Frage, aber als mündiger Athlet muss man auch von Rahmen abweichen wenn mal was dazwische n kommt, oder ?

Ich find Pläne auch prima, aber in 25 Jahren Sport hab ich mir das mittlerweile abgewöhnt und mach das wesentliche frei aus dem Bauch raus, mit entsprechender Zielsetzung im Mikrozyklus natürlich. Ich such auch noch das richtige Mittel, das Institut für Leistungsmedizin in Münster bietet auch Analyse und Trainingsbetreuung an.
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 15:36   #21
tri2b-loewe
Szenekenner
 
Benutzerbild von tri2b-loewe
 
Registriert seit: 14.08.2009
Beiträge: 150
Zitat:
Zitat von swimslikeabike Beitrag anzeigen
Unterschiede zwischen a) einem vorgefertigten Plan aus dem Netz und b) einer Betreuung durch einen Coach:

Dein Coach berücksichtigt, wenn Du z.B. Mittwochs nie Zeit hast, dein Vereinsschwimmtraining immer Montags und Samstags ist oder Deine Schwiegereltern sich am Wochenende angesagt haben, ein Internetplan nicht.

Dein Coach weiss, daß Du die Grundlagenausdauer noch nicht hast oder dir Kraftausdauer fehlt, etc. und passt den Plan entsprechend an, ein Internetplan nicht.

Dein Coach erhält regelmäßiges Feedback von dir und ändert einen Plan auch mal wenn er sieht, daß es nötig ist. Ausserdem baut das einen gewissen Druck auf, die Einheiten auch durchzuführen. Einem Internetplan ist das egal.

Dein Coach hält dich auch zurück, wenn Du mal krank bist und nicht trainieren solltest. Ausserdem kann er dir sagen wie Du am Besten wieder einsteigst wenn Du mal ne Woche ausgesetzt hast, ein Internetplan tut dies nicht.

Mit einem Coach kannst Du darauf vertrauen, daß Du die nötigen Einheiten bis zu deinem Wettkampf absolvieren wirst und Du nichts unnötiges trainierst - mit einem Internetplan denkst Du ständig darüber nach pb Du nun zuviel/zuwenig / zu ruhig/ zu intensiv trainierst.

Ein Coach gestaltet das Training abwechslungsreich, so daß das Training auch nach 5, 6 Monaten noch Spass macht.

Ein Coach motiviert dich zu deinem Wettkampf. Und im Wettkampf kann es sehr helfen das gute Gefühl zu haben, daß man bestens vorbereitet ist.

Das sind zumindest die wichtigsten Punkte für mich, es lassen sich bestimmt noch mehr finden. Aus meiner Erfahrung der letzten Saisons kann ich auch nur sagen, daß ich fast jedem, auf fast jedem Niveau ein Coaching empfehlen würde. Hier im Forum sind ständig so viele Fragen zu lesen, die ich einfach Ute stellen kann wenn sie mich betreffen oder die sich bei mir gar nicht erst stellen, weil sich jemand mit Erfahrung und dem ich vertrauen kann darum kümmert. Ein gutes Gefühl.
..also besser hätte ich es nicht rüberbringen können.
Hab meine Pläne bisher auch von einem "Online-Coach".
Nachdem Ute Mückel hier so oft erwähnt wurde und ich mir die Seite angeschaut habe, wieviele sie betreut, wäre meine einzige Sorge, dass sie auch noch Zeit für mich hat...So viele Leute kann man gar nicht auf gleich hohem Niveau betreuen und dann auch noch bei allen an der Strecke (wie vorweg genannt) mitlaufen...Da kommt ja schon bei ihr alleine mindestens ein Marathon bei raus.
Aber ich werd es mir mal überlegen.
Versuch macht gluch...
tri2b-loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 16:15   #22
swimslikeabike
Szenekenner
 
Benutzerbild von swimslikeabike
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: NRW
Beiträge: 884
Zitat:
Zitat von tri2b-loewe Beitrag anzeigen
..also besser hätte ich es nicht rüberbringen können.
Hab meine Pläne bisher auch von einem "Online-Coach".
Nachdem Ute Mückel hier so oft erwähnt wurde und ich mir die Seite angeschaut habe, wieviele sie betreut, wäre meine einzige Sorge, dass sie auch noch Zeit für mich hat...So viele Leute kann man gar nicht auf gleich hohem Niveau betreuen und dann auch noch bei allen an der Strecke (wie vorweg genannt) mitlaufen...Da kommt ja schon bei ihr alleine mindestens ein Marathon bei raus.
Aber ich werd es mir mal überlegen.
Versuch macht gluch...
Du darfst ihr Coaching-Angebot nicht mit dem UM-Team verwechseln, das sind 2 Paar Stiefel!

Ruf sie doch einfach mal an, dann siehst Du auch gut ob ihr von der Mentalität zusammen passt...

vg

Markus
swimslikeabike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 16:21   #23
eintrachthaiger
Szenekenner
 
Benutzerbild von eintrachthaiger
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: HG
Beiträge: 712
Zitat:
Unterschiede zwischen a) einem vorgefertigten Plan aus dem Netz und b) einer Betreuung durch einen Coach:

Dein Coach berücksichtigt, wenn Du z.B. Mittwochs nie Zeit hast, dein Vereinsschwimmtraining immer Montags und Samstags ist oder Deine Schwiegereltern sich am Wochenende angesagt haben, ein Internetplan nicht.

Dein Coach weiss, daß Du die Grundlagenausdauer noch nicht hast oder dir Kraftausdauer fehlt, etc. und passt den Plan entsprechend an, ein Internetplan nicht.

Dein Coach erhält regelmäßiges Feedback von dir und ändert einen Plan auch mal wenn er sieht, daß es nötig ist. Ausserdem baut das einen gewissen Druck auf, die Einheiten auch durchzuführen. Einem Internetplan ist das egal.

Dein Coach hält dich auch zurück, wenn Du mal krank bist und nicht trainieren solltest. Ausserdem kann er dir sagen wie Du am Besten wieder einsteigst wenn Du mal ne Woche ausgesetzt hast, ein Internetplan tut dies nicht.

Mit einem Coach kannst Du darauf vertrauen, daß Du die nötigen Einheiten bis zu deinem Wettkampf absolvieren wirst und Du nichts unnötiges trainierst - mit einem Internetplan denkst Du ständig darüber nach pb Du nun zuviel/zuwenig / zu ruhig/ zu intensiv trainierst.

Ein Coach gestaltet das Training abwechslungsreich, so daß das Training auch nach 5, 6 Monaten noch Spass macht.

Ein Coach motiviert dich zu deinem Wettkampf. Und im Wettkampf kann es sehr helfen das gute Gefühl zu haben, daß man bestens vorbereitet ist.

Das sind zumindest die wichtigsten Punkte für mich, es lassen sich bestimmt noch mehr finden. Aus meiner Erfahrung der letzten Saisons kann ich auch nur sagen, daß ich fast jedem, auf fast jedem Niveau ein Coaching empfehlen würde. Hier im Forum sind ständig so viele Fragen zu lesen, die ich einfach Ute stellen kann wenn sie mich betreffen oder die sich bei mir gar nicht erst stellen, weil sich jemand mit Erfahrung und dem ich vertrauen kann darum kümmert. Ein gutes Gefühl.
Merci
eintrachthaiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 16:41   #24
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von swimslikeabike Beitrag anzeigen
Unterschiede zwischen a) einem vorgefertigten Plan aus dem Netz und b) einer Betreuung durch einen Coach:

Dein Coach berücksichtigt, wenn Du z.B. Mittwochs nie Zeit hast, dein Vereinsschwimmtraining immer Montags und Samstags ist oder Deine Schwiegereltern sich am Wochenende angesagt haben, ein Internetplan nicht.

Dein Coach weiss, daß Du die Grundlagenausdauer noch nicht hast oder dir Kraftausdauer fehlt, etc. und passt den Plan entsprechend an, ein Internetplan nicht.

Dein Coach erhält regelmäßiges Feedback von dir und ändert einen Plan auch mal wenn er sieht, daß es nötig ist. Ausserdem baut das einen gewissen Druck auf, die Einheiten auch durchzuführen. Einem Internetplan ist das egal.

Dein Coach hält dich auch zurück, wenn Du mal krank bist und nicht trainieren solltest. Ausserdem kann er dir sagen wie Du am Besten wieder einsteigst wenn Du mal ne Woche ausgesetzt hast, ein Internetplan tut dies nicht.

Mit einem Coach kannst Du darauf vertrauen, daß Du die nötigen Einheiten bis zu deinem Wettkampf absolvieren wirst und Du nichts unnötiges trainierst - mit einem Internetplan denkst Du ständig darüber nach pb Du nun zuviel/zuwenig / zu ruhig/ zu intensiv trainierst.

Ein Coach gestaltet das Training abwechslungsreich, so daß das Training auch nach 5, 6 Monaten noch Spass macht.

Ein Coach motiviert dich zu deinem Wettkampf. Und im Wettkampf kann es sehr helfen das gute Gefühl zu haben, daß man bestens vorbereitet ist.

Das sind zumindest die wichtigsten Punkte für mich, es lassen sich bestimmt noch mehr finden. Aus meiner Erfahrung der letzten Saisons kann ich auch nur sagen, daß ich fast jedem, auf fast jedem Niveau ein Coaching empfehlen würde. Hier im Forum sind ständig so viele Fragen zu lesen, die ich einfach Ute stellen kann wenn sie mich betreffen oder die sich bei mir gar nicht erst stellen, weil sich jemand mit Erfahrung und dem ich vertrauen kann darum kümmert. Ein gutes Gefühl.
Alles richtig. Darüber hinaus plant ein Coach Dein Trainingslager und integriert es in Deinen Aufbau.

Das ist ein Punkt, der hier z.B. völlig vernachlässigt wird. Einerseits bietet t-s.de fertige Trainingspläne an, andererseits ein Trainingslager. Eigentlich ein Widerspruch, da jemand, der nach einem fixem Plan trainiert, nicht in ein Trainingslager gehen kann, bzw. dort dann vor dem Dilemma steht, entweder dem Plan zu folgen oder den Trainingslagervorgaben.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.