gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einsteigerpläne mischen? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2009, 15:54   #17
macro-matz
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Kitzingen
Beiträge: 104
Zum Schwimmen.
Ich hatte 14 Tage Urlaub in Spanien gemacht und dabei ein gutes 25m Becken. Dabei war ich ständig nach dem Einsteigerplan schwimmen und habe auch die Technik ich sag mal "zufriedenstellend" drauf (3er Atmen, Bewegungsablauf) aber es fehlt definitiv noch viel Kraft. Ich hab nun vor 1x pro Woche Schwimm-Kraft mit Seilzug zu tranieren und 1x pro Woche in Schwimmbad zu gehen. Ich denke für den Anfang passt das oder?

Laufen und Rad werde ich nach dem Wetter wechseln, da ich aber auch eine Rolle habe, wollte ich zumindest 1x pro Woche fix 30-60min. Rad fahren. Ist das Wetter gut geh ich lieber derzeit Rad fahren.

Mein Umfeld reagiert sehr positiv, da ich bisher so gut wie keinen Sport gemacht habe. Ich muss aber echt langsam anfangen....
Da ich meißt erst um 20 Uhr zum Sport komme ist das mit den Kidds auch weniger ein Problem.

Lg
Matthias
__________________
i like to move it
macro-matz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 16:02   #18
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Zitat:
Zitat von macro-matz Beitrag anzeigen
Zum Schwimmen.
Ich hatte 14 Tage Urlaub in Spanien gemacht und dabei ein gutes 25m Becken. Dabei war ich ständig nach dem Einsteigerplan schwimmen und habe auch die Technik ich sag mal "zufriedenstellend" drauf (3er Atmen, Bewegungsablauf) aber es fehlt definitiv noch viel Kraft. Ich hab nun vor 1x pro Woche Schwimm-Kraft mit Seilzug zu tranieren und 1x pro Woche in Schwimmbad zu gehen. Ich denke für den Anfang passt das oder?

Laufen und Rad werde ich nach dem Wetter wechseln, da ich aber auch eine Rolle habe, wollte ich zumindest 1x pro Woche fix 30-60min. Rad fahren. Ist das Wetter gut geh ich lieber derzeit Rad fahren.

Mein Umfeld reagiert sehr positiv, da ich bisher so gut wie keinen Sport gemacht habe. Ich muss aber echt langsam anfangen....
Da ich meißt erst um 20 Uhr zum Sport komme ist das mit den Kidds auch weniger ein Problem.

Lg
Matthias
...da hatte ich es nicht leicht mit meiner Freundin, denn die hat Nachtdiesnt, ich wiederum arbeite zu den "normalen 12 h " Bürozeiten, so dass die einzige Zeit die wir uns am Tag sehen genau mit meinem Training kollidiert...

... jetzt hat Sie aber absolutes Verständnis dafür und unterstützt mich inzwischen auch...

...wie schon gesagt, mach, wie es dir Spaß macht... leg dir vielleicht nen Trainingstagebuch zu, dann hast du in nem halben Jahr richtig Spaß, wenn du siehst, wie du angefangen hast...genieße den Sport als solches.... und lieber einmal mehr Pause machen, denn "Übertraining" kann dir echt alles kaputt machen, vorallem den Spaß....
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 16:11   #19
macro-matz
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Kitzingen
Beiträge: 104
Werd ich tun, ich hab ja sowas von Lust!!!
Ich bin nur der Typ der sich gerne an Plänen und Erfahrungen von anderen orientiert. Das ausgelichene Mischen grad für Einsteiger der 3 Disziplinen ist leider niergends beschrieben.....

Lg
Matthias
__________________
i like to move it
macro-matz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 16:41   #20
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von macro-matz Beitrag anzeigen
Ich werde nun mal folgendes die nächsten Wochen versuchen:
Mo: Joggen + Oberkörper Kraft
Di: Pause
Mi: Joggen + Schwimm-Kraftübungen
Do: Pause
Fr: Joggen + Oberkörper Kraft
Sa: Pause
So: Rad + wenn möglich Schwimm
"Oberkörper Kraft" ist ja schön und gut, aber ich würd eher Rumpfstabi mache und mehr für die Beine klingt jetzt vielleicht kontraporduktive aber wenn du erst mal mehr Kraft in den Beinen aufgebaut hast wird sich das auch beim laufen und radfahren bemerkbar machen.
Das gleiche gilt für die Rumpfstabi, wenn sich da genug kraft entwickelt hat, wirst du das positiv in allen drei disziplinen merken.
Meine Trainingsplan empfehlung sieht eher so aus:

Mo:Rumpfstabi + Beine mit Gewichte
Di:Laufen
Mi:Radfahren wenn möglich noch Schwimmen
Do:Rumpfstabi ohne Gewicht
Fr:Laufen
Sa:Schwimmen
So:Radfahren wenn möglich auch länger als ne stunde. Ne stunde rolle ist da nicht zu vergleichen weil man doch mal an Ampeln oder Kreuzungen halten muss, bzw. bergab auch mal rollen lässt.

Di und Mi können vielleicht auch getauscht werden, wenn das Training mit Gewichten die Beine fürs Laufen zu stark platt macht

Ich habe den Plan nach folgendem Prinzip aufgebaut
Mo: Entlastung
Di: Belastung
Mi:Belastung
Do:Entlastung
Fr:Belastung
Sa:leichte Belastung
So:Belastung

Wie du siehst hab ich den Plan nach einem 2:1 bzw. 3:1 Rythmus aufgebaut. Für einen Anfänger ist ein 1:1 Rythmus auch sehr zu empfehlen. später solltest du aber zu einem 2:1 bzw. 3:1 Rythmus übergehen.

Prinzipiell ist dein Plan aber ok. würd aber bei gutem Wetter versuchen mehr rad zu fahren und eine Laufeinheit ersetzten. Genauso würde ich das Oberkörper training durch Rumpfstabi ersetzten.

Rumpfstabi ist funktioneller. Es werden also die Muskeln gekräftigt die du auch bei den anderen drei sportarten benötigst. Kraft im oberkörper ist zwar für das schwimmen ganz net aber bringt dir weniger fürs laufen als auch fürs radfahren.
Wenn dir das Oberkörpertraining so viel spass macht dann behalte es trotzdem bei. schaden tuts jedenfalls nix.

Gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 09:54   #21
macro-matz
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Kitzingen
Beiträge: 104
Danke Kido.
Ich glaube aber das Programm ist für mich noch viel zu hart.
3 Tage Beine (Kraft, Laufen Radfahren) schaff ich derzeit auf keinen Fall. Jeden Tag Sport nach 20 Jahren ohne ist für mich zu viel. Ich brauch schon mind. einen Tag Pause zwischen durch. Aber ich werd mal sehen, wenn mehr gaht kann ich ja ein paar Elemente einbauen, vor allem Kraft-Beine.
Mit Oberkörper meine ich alles über den Beinen, also auch Rumpf.
Lg
Matthias
__________________
i like to move it
macro-matz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 09:56   #22
macro-matz
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Kitzingen
Beiträge: 104
Welches Beintraining mit Gewichten würdest Du für einen Anfänger empfehlen?
__________________
i like to move it
macro-matz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 10:39   #23
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von macro-matz Beitrag anzeigen
Mit Oberkörper meine ich alles über den Beinen, also auch Rumpf.
Lg
Matthias
Hantelbank drücken ist aber was anderes als Rumpfmuskulatur zu stärken. hat sich für mich jedenfalls so gelesen als wenn du Bankdrücken machst. unter rumpf verstehe ich z.b. Unterarmliegestütze oder Seitstütz.

Ok für den angfang ist das mit gewichten vielleicht zu viel, aber dann tun es schon knie beuge ohne gewichte, oder eben ausfalschritt. Ich mache z.b. einen ausfallschritt mit gewichten und bleibe in der position und drücke mich hoch und senke mich wieder ab. das ganze mache ich dann mit Kurzhanteln.

Du wirst aber sehen, wenn du das regelmäßig machst, wirst du schon schnelle erfolge erzielen, gerade als anfänger. da gilt es dann aber geduldig zu sein und das gewicht sofern man welches dazu nimmt nicht zu schnell zu steigern. Die Regelmäßigkeit macht es damit sich die sehnen und bänder daran gewöhnen können.

Wenn dir mein Plan zuviel erscheint dann nimm deinen hier schon geposteten mit drei mal laufen und ersetzte eben einfach einmal laufen durch radfahren. wenn es zeitlich passt.

da ich dich natürlich nicht live gesehen habe kann ich deinen fitnesszustand natürlich nur erahnen. hätte gedacht, dass 1h radfahren im flachen auch an dich nicht so die hohe belastung darstellt und dann wäre mein plan ja nicht mehr so schlimm.
Mi Radfahren sollte dann auch kürzer sein vielleicht auch nur 45min. Am WE dann eben länger. ausserdem hast du ja geschrieben das du mitlerweile 3x pro woche etwa 40 min am stück ohne gehpausen schaffst, oder hab ich dich da falsch verstanden?

Wenn du Montags Rumpfstabi machst sollte das zwar anstrengend sein aber zumindest deine Beine nicht belasten, du kannst ja vielleicht am anfang das beintraining weglassen und wenn du einigermassen laufen kannst das beintraining integrieren. Da musst du ja auch garnicht so viel machen, sondern einfach 2-3 Übungen zusätzlich zum Rumpf. Danach kommt dann ja nur laufen und radfahren ist dann leichtes pädalieren. Wenn du denkst das dich das platt macht dann lauf doch etwas kürzer und fahr etwas kürzer rad. Veilleicht kannst du ja auch mal mit dem Rad zur Arbeitfahren, dass hilft ja auch schon. Mein Vorschlag des Trainings am Anfang der Woche mehr kraft und etwas kürzer radfahren und laufen hat auch den Vorteil, dass deine Sehnen und Bänder am anfang mehr zeit haben sich an die neue Belastung zu gewöhnen. Zusätzlich wird kraft aufgebaut, die vorallem auch deine gelenke entlasten werden und überlastungerscheinungen vorbeugt. Mein Ansatz ist also langfristig zu sehen als dich einfach nur in kurzer zeit fit zu machen um alle drei disziplinen durchzuhalten.

Natürlich darf man auch keine wissenschaft drauss machen, aber mal abgesehen von alledem was ich und auch die anderen hier schreiben ist natürlich das wichtigste, dass du spass hast und der sollte nicht zu kurz kommen. Deshalb kannst du das erste halbe jahr natürlich all das hier auch einfach ignorieren und einfach nach lust und laune trainiren und du wirst sehen, dass du selbst durch lust und laune training gute fortschritte machst.

Da das wetter natürlich sehr schön ist, wäre es sicherlich gut sich dann jetzt vielleicht eher auf die eigentlichen disziplinen zu konzentrieren und dann im herbst winter mehr mit dem Kraft training und Rumpfstabi einzusteigen. Wenn du mich fragst, ich würde es aber jetzt schon integrieren und dafür beim laufen und radfahren etwas langsamer machen. du wirst sehen die kraft entwickelt sich sehr schnell und dann ist das auch keine so große belastung mehr für die anderen drei sportarten sondern eher ein benefit.

Es sprechen ja immer alle davon die Base oder Basis zu legen und meinen damit die Grundlagen ausdauer. nach dem ich aber die Laufbibel gelesen habe sehe ich das aber anders. die Basis also das fundament fängt mit der Kräftigung des rumpfes und der Kraft in den Beinen an. wenn die gut entwickelt ist kannst du darauf aufbauend auch deine fitness verbesser. Deine läufe das schwimmen und die ausfahrten werden qualitativ hochwertiger und dir wird es leichter fallen die einheiten zu absolvieren.

Gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 11:07   #24
macro-matz
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Kitzingen
Beiträge: 104
Klasse "vielen" Dank.
Derzeit schaffe ich 30min. sicher zu joggen im Schnitt 8min/km, wenns gut läuft 40min. Aber danach brauch ich mind. einen Tag Pause, da meine Beine klappern :-) Auch die 20Km Rad hab ich 3x geschafft. Jetzt möchte ich einigermassen "ausgeglichen" und systematisch an allen 3 Disziplinen so ca. 1 Jahr arbeiten, dabei aber auch etwas für meinen Oberkörper tun.

Ich sammel nun mal alle diese Info's und fange mal an mit:
Mo: Pause
Di: Laufen 30-40min. + Leichtes Oberkörpertrainung
Mi: Schwimm-Kraft + Rumpf
Do: Rad 30-40min. (event. auf Rolle) + Leichtes Oberkörpertraining
Fr: Pause
Sa: auf was ich grad Lust hab oder Pause
So: Schwimm + Rumpf oder Kraft Beine

Ich denke aus den ganzen Info's ist das ein guter erster Ansatz für mich.

Lieben Dank an alle.
Matthias
__________________
i like to move it
macro-matz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.