gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mein erstes Mountainbike muss her, nur welches? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2016, 10:39   #17
Largon
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2008
Beiträge: 397
Würde mir fiktiv aktuell ein MTB von Votec holen, z.B. das VC PRO
http://www.votec.de/bikes/mountainbikes/

Wenn es in Richtung 1000€ Klasse gehen sollte, ist auch ein Bulls COPPERHEAD 3 immer gut dabei.
http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-29/

Mittlerweile habe ich meine MTB´s alle verkauft und fahre nur noch Cyclocrosser, das ist auch eine echte Alternative zum MTB die viel Spaß bereitet. Z.B. mit diesem Rad hier: http://www.giant-bicycles.com/de-de/...r/25200/91023/
Largon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 11:13   #18
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen
Raven hat halt 1 x 11 (kenn ich nicht, bin ich erstmal vorischtig) und 27,5 Zoll.
Kenn weder 27,5 noch 29 Zoll, aber hab mal gelesen, dass gerade "vorsichtigeres" Bergabfahren mit dem 29 Zoll einfacher wäre, oder täusch ich mich?
Du bist kein Riese, daher geht es auch gut mit 27,5" und muss nicht unbedingt 29" sein. Und selbst mein 26" fährt den Berg noch runter, selbst wenn da Steine und Wurzeln im Weg liegen!

Bei 1*11 musst du dir die Übersetzung durchrechnen. 10-42 mit 30er-Blatt vorne heißt, dass die minimale Übersetzung immer noch kleiner als beim bislang häufig gefahrenen hinten 32 und vorne 24 ist. Sollte also reichen, um die Berge hochzukommen. Bergab sind 30/10 = 3 natürlich deutlich weniger als 44/11 = 4 bei einer 3fach-Kurbel. Geh davon aus, dass du jenseits der 35 km/h nur noch rollen lässt. Aber das sind eh keine Strecken, auf denen das Mountainbiken Spaß macht.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 13:16   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.792
Zitat:
Zitat von AndiQ2.0 Beitrag anzeigen
Unter einer Shimano SLX KOMPLETTausstattung würde ich nicht kaufen. Nach Möglichkeit sogar XT. (Oder vergleichbare SRAM Schaltung)
Schmarrn.
Auch ne Deore liefert perfekte Performance, wenn man nicht aufs letzte Gramm schaut und Abstriche beim Finish in Kauf nimmt.
Gleiches gilt für Sram. Ne X.5 würd ich derzeit sogar noch ner XT vorziehen.


Zitat:

Magura Gabeln kann ich da empfehlen - da kann man den kleinen Service selbst machen. Wenn das egal ist bei der Gabel - dann FOX!
Magura hat auch das Ei des Kolumbus mit den Gabeln nicht neu gelegt, sondern vor nem Jahrzehnt Rond übernommen.
Nen Ölwechsel kann man an ner Fox genauso selbermachen wie an ner RockShox, Manitou oder Magura.
Fox liefert natürlich perfekte Technik ab, aber allein der Service von denen würde mich von ner Forke von denen abhalten und ne RS bevorzugen lassen.
Das gilt im übrigen für alle anderen Komponenten im Sram-Vertrieb ebenfalls. Der Dealerservice von denen ist unfassbar schnell, unheimlich kulant und kompetent, was gleichermassen für den Service gilt, den man bei Veranstaltungen von denen antrifft.

Zitat:
Laufräder: ebenfalls eine Glaubensfrage. Persönlich kann ich DT Swiss empfehlen.
Solange man keinen Garantiefall damit hat...
Speichenbruch am 200km alten Laufrad?
"Das ist keine Gewährleistung, wir wissen ja nicht, was der Kunde mit dem Laufrad macht!"
Kann man darüber hinaus getrost auch auf andere Hersteller, die Vertrieb und Service getrennt haben, erweitern.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 13:17   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.792
Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen
Über 5000 EUR? Das ist leider minimal über dem was ich ausgeben möchte.
Wie, ein MTB für unter 5Mille?


Ja nee, im Ernst: schau dir mal die Stevens-Hardtails an.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 13:31   #21
Guru
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 816
und meine Erfahrung ist: "mehr Federweg = mehr Spaß" Inzwischen gibt's ja Hardtails mit 120mm, da würde ich unbedingt drauf achten, mehr als auf XT vs. XLS oder X5.
Guru ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 14:23   #22
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von Largon Beitrag anzeigen
Wenn es in Richtung 1000€ Klasse gehen sollte, ist auch ein Bulls COPPERHEAD 3 immer gut dabei.
http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-29/
Das Copperhead hab ich auch, allerdings noch in der 26" Version.
Vom Preis-/Leistungsverhältnis her ist das Top. Ab 1000€ mit fast komplett XT Ausstattung und knapp über 11kg

Ein Vorteil ist noch dass es einen Bulls Händler fast in jedem Kaff gibt.


Ich muss allerdings zugeben dass ich auch nicht der MTB Crack bin. Ich hab eins um ab und zu mal etwas im Wald rumzukurven und 1-2 Mal im Jahr ein Multisport Event mit MTB zu absolvieren. Für das Anforderungsprofil bin ich sehr zufrieden damit. Wenn ich mehr MTB Rennen fahren würde, dann würde ich mir zusätzlich vielleicht noch ein Fully holen.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 14:46   #23
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen
Über 5000 EUR?
Hast du einen Tipp, ab wieviel bekommt man was "nachhaltiges"?
Das dachte ich mir auch. Bin aber noch am Grübeln.
Wie ist es mit dem Rahmen? Gewichtvergleich auch ok?
Wie ist es hier mit der Schaltung? Auch vergleichbar mit den bisher genannten Modellen? Carbon muss nicht sein. Kann aber. :-)
Canyon ist im Vergleich zu den anderen nicht top?
Danke soweit
Nee, muss bestimmt nicht soviel sein, aber ich sag mal so zwischen 1800 und 2000 Euro sollten es schon sein, evtl ein Modell vom Vorjahr, da kann man auch schon noch ein wenig sparen, bzw bekommt etwas mehr fürs gleiche Geld.
Mal ne MTB-Zeitung kaufen da gibts des öfteren Testberichte für die verschiedenen Preisklassen.

Zitat:
Zitat von loriot Beitrag anzeigen
Prinzipiell empfehle ich ja immer den Kauf beim Händler vor Ort.

Die Angst vor 1x11 kann ich nicht ganz nachvollziehen. Schon probiert, ob es dir nicht ausreicht?
Klar, beim Händler vor Ort finde ich immer gut, der hilft auch, wenn mal was nicht passt.

Bei 1x11 fehlt immer ein Gang, entweder bergauf oder bergab, es sei denn man lebt auf dem platten Land, aber MTB ist wie der Name schon sagt!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 20:58   #24
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Danke zusammen, dann begeb ich mich mal weiter auf die Suche (nach euren Tipps) und melde mich wieder. Wenn ich mehr weiß. Der Kauf eilt bei mir nicht.

Weitere Tipps, Gebrauchte oder Schnäppchen sind gerne willkommen.
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.