gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
zeitersparnis tri-rad - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.08.2008, 07:29   #9
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 888
http://www.2peak.com/tools/powercalculator.php

da ist er!
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 07:38   #10
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.978
Zitat:
Zitat von lippe Beitrag anzeigen
nabend leute
hab mich mal gefragt wieviel zeit nen triathlonrad im vergleich zu nem normalen rennrad bringt?
Meinst Du nur für den bike split (mehr oder weniger irrelevant)oder meinst du im Gesamtergebnis (mehr oder weniger relevant)?
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 07:43   #11
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von lippe Beitrag anzeigen
nabend leute
hab mich mal gefragt wieviel zeit nen triathlonrad im vergleich zu nem normalen rennrad bringt?

in meinem fall wars diese saison nen trek 1.2 mit shimano sora teilen und nächste saison nen trek equinox mit shimano ultegra...nen radverkäufer meinte was von 2 min auf 40 km und mit aero-laufrädern nochmal 2 min...aber stimmt das überhaupt? 0o
Stimmt nicht...ich schätze maximal eine halbe Minute. Hab mal nen Test irgendwo gelesen. Da wird von max. 2 min bei 160 km mit Aerolaufräder (Zipps) geredet..nun rechne das mal runter. Oberrohr kontra Aero-Rahmen hängt auch vom gefahrenen Profil ab. Auf gerade Strecke bei 20 km habe ich vielleicht max. 15 sek. gewonnen.
Bei einem Berg-Zeitfahren ist es wirklich Gleichstand.
Hab dieses Jahr nämlich die Erfahrung mit einem Müsing vs. Felt S32 gemacht. Ich hatte nur minimale Zeitvorteile...

Ist also die Frage ob Du wegen max. 40 sek. besser auf ner OD ein paar große Scheine für ein Equinoxe auf den Tresen legen willst. Vom reinen Lustaspekt betrachtet: MACH ES!!!!. Rational betrachtet: MACH ES NICHT.....hängt also von der Kasse ab.
Gruß
Deichman

Geändert von Deichman (18.08.2008 um 07:50 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 07:50   #12
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Wie wärs mit Trainieren ?
Da sollen auch so 1-2 Minuten drin sein.
Aber ist klar, Material rules.
Meine Erfahrung ist allerdings eher, dass eine wirklich gut ermittelte oder ausgetüftelte Sitzposition am meisten bringt.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 08:23   #13
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.978
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Meine Erfahrung ist allerdings eher, dass eine wirklich gut ermittelte oder ausgetüftelte Sitzposition am meisten bringt.
Schön langsam nähern wir uns m.E. der Kernfrage.

Kann man auf dem RR genau so eine Poition erreichen oder bedarf es dafür eines Triarades?

"ausgetüftelte Sitzposition" heißt für mich: Mein Gesamtpotential aus Rad und anschließendem Lauf gut umsetzen zu können.

Hier sollte man auch sehen ob KD oder LD ....
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 08:43   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.794
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Meine Erfahrung ist allerdings eher, dass eine wirklich gut ermittelte oder ausgetüftelte Sitzposition am meisten bringt.
Na, du wärst aber der Erste, dem das was bringt!
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 08:47   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.794
Davon ab: nimmt man ne gegebene Veränderung, also Equinox statt, äääh, was wars nochmal?, dann sollte das Ding, wenns nicht nur so aussieht, als wär´s aerodynamischer, schon was bringen.
Wieviel liesse sich wohl nur mit ner Leistungsmesssung im Bike auf ner Bahn unter reproduzierbaren Bedingungen ermitteln.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 15:16   #16
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.726
Es läßt sich nicht ermitteln, da auch nicht subjektiv getestet wird. Da müßten alle Räder schon unkenntlich gemacht werden.....
es bringt auf 40 km soundsoviel kann man eigentlich nicht sagen, denn es ist von RR zu RR bzw. Tria Rad verschieden, je nach Modell, außerdem gehen wir mal davon aus, daß am RR ein Aufsatz ist.
Anekdote: Bin mit normalen "unaerodynamischen" Felgen 5 Minuten schneller gewesen als mit Aero-Carbon-Testsieger Laufrädern - und jetzt?
Aber es stimmt, am MEISTEN bringt (erstmal) eine Sitzpositionsanalyse mit anschließender Einstellung von Rad (Sattel, Pedale, Vorbau ändern?) und Schuhplatten.
Definitiv bringen tolle Überhöhungen (meist) nichts, auch nicht wenn sie fahrbar sind. Wichtig im Triathlon ist vor allen Dingen, daß man nach dem Rad fahren noch laufen kann und da trägt die Sitzpoition viel dazu bei!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.