gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Begrenzer finden bei Leistungsstillstand - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2014, 20:42   #9
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Mit 60km sollte eine Frau aber locker auf sub 42 kommen.
Wenn es denn so einfach wäre..... Solche Faustformeln sind eigentlich völlig nichtssagend. Mann kann auch mit mehr km / Woche langsamer sein. Es hängt davon ab, von wo man kommt und was man macht. Ich bin auch mit 60 km nicht annähernd bei sub 42.....
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 20:49   #10
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Ich habe das Gefühl, du weißt eh schon genug über Training generell, um von den Standardeinheiten die richtigen zu machen und zeitlich Belastung vs. Entlastung richtig zu planen. Und du machst regelmäßig intensive Sachen und - so wie ich dich einschätze - diese auch tatsächlich intensiv.

Klingt ja alles prima. Nur die Standardeinheiten trainieren halt primär den Motor + Muskulatur; den korrekten Bewegungsablauf selbst eher wenig bzw. schleicht sich mit der Zeit sogar was Falsches ein, insbesondere wenn man eher lange Distanzen (Marathon...) macht.

Was ich an deiner Stelle machen würde - und auch selbst machen werde, wenn/falls ich es mal wieder ernsthaft mit Laufen versuche - ist, einem Athletikverein beizutreten und mal *richtig* laufen zu lernen... Eventuell sogar auf etwas ganz anderes konzentrieren - zB 100m Sprint - und von nem Trainer die Technik ordentlich lernen. Dann die Distanz steigern...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 20:50   #11
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von marlaskate Beitrag anzeigen
Wenn es denn so einfach wäre..... Solche Faustformeln sind eigentlich völlig nichtssagend.
Welche Faustformel? Ich stelle keinen Zusammenhang zwischen den 60km und sub 42 auf.

Wenn es keine gesundheitlichen Probleme gibt, dann sind sub 42 bei einer Frau in Lucys Alter mit ein paar Jahren Training kein Problem. Wenn doch, dann stimmt das Training nicht.
Stefan

Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Was ich an deiner Stelle machen würde - und auch selbst machen werde, wenn/falls ich es mal wieder ernsthaft mit Laufen versuche - ist, einem Athletikverein beizutreten und mal *richtig* laufen zu lernen... Eventuell sogar auf etwas ganz anderes konzentrieren - zB 100m Sprint - und von nem Trainer die Technik ordentlich lernen. Dann die Distanz steigern...
100m Sprinterin zu werden um eine gute Langstrecklerin zu werden ist Quatsch.
Lauf-ABC und Lauftechniktraining sind aber ein guter Ansatz.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 20:51   #12
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.029
Ich kann schwer mehr laufen weil ich auch noch 2 andere Sportarten mache :D
Ich bin im August und september mal bis zu 80km pro Woche gelaufen in 5 Einheiten, allerdings hat mich das auch nicht signifikant weitergebracht, aber ich glaube ich war von Roth auch einfach noch platt.
Ich denke ich laufe die langen Läufe (sind bei mir momentan aber nur 17-20km) etwas zu schnell, die kurzen lockeren sind auch bei 80%Hfmax aber ich fühle mich trotzdem gut dabei.
Also PB bei 10km ist 44:43 und die lockeren Läufe lauf ich so in 5:35-5:40. Klingt ja eigentlich auch nicht so schlecht.

200er hab ich diesen Winter auch gemacht, habe erst 3 Wochen mit 200ern begonnen, dann 3 Wochen mit 400ern/500ern und dann bin ich auf 1000er gegangen. Die gingen vor dem 10er sogar in 4:13. Die 500er in 4:00.
Den 10er bin ich relativ konstant gelaufen, 2. Hälfte irgendwie 25s langsamer, aber das geht ja noch. Tendentiell fallen mir längere Sachen schwerer, also 15km heute waren richtig mist und in 3 Wochen ist HM,ohoh. 5km bin ich schonmal in 21:30 gelaufen, immerhin.

Ich hab wirklich nicht den Eindruck dass ich im Training so viel falsch mache, das ist ja das Problem :/
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 20:54   #13
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Mit 60km sollte eine Frau aber locker auf sub 42 kommen.
Ich mag solche Aussagen "mit x km sollte man y können" irgendwie gar nicht...

Obwohl für mein Empfinden 60km auch schon recht viel sind, aber das liegt nur daran, dass ich wegen Verletzungsanfälligkeit selbst nur so minimalistisch wenig laufe .

Aber wie gesagt, ich würde zuerst mal *richtig* laufen lernen (was jetzt keinesfalls abwertend klingen soll - die allerwenigsten hier können wohl richtig laufen) und dann die Distanz erweitern.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 20:54   #14
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Also PB bei 10km ist 44:43 und die lockeren Läufe lauf ich so in 5:35-5:40. Klingt ja eigentlich auch nicht so schlecht.
Das sind, verglichen mit Deiner PB dann aber keine "lockeren Läufe"
Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 20:55   #15
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.029
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ich habe das Gefühl, du weißt eh schon genug über Training generell, um von den Standardeinheiten die richtigen zu machen und zeitlich Belastung vs. Entlastung richtig zu planen. Und du machst regelmäßig intensive Sachen und - so wie ich dich einschätze - diese auch tatsächlich intensiv.

Klingt ja alles prima. Nur die Standardeinheiten trainieren halt primär den Motor + Muskulatur; den korrekten Bewegungsablauf selbst eher wenig bzw. schleicht sich mit der Zeit sogar was Falsches ein, insbesondere wenn man eher lange Distanzen (Marathon...) macht.

Was ich an deiner Stelle machen würde - und auch selbst machen werde, wenn/falls ich es mal wieder ernsthaft mit Laufen versuche - ist, einem Athletikverein beizutreten und mal *richtig* laufen zu lernen... Eventuell sogar auf etwas ganz anderes konzentrieren - zB 100m Sprint - und von nem Trainer die Technik ordentlich lernen. Dann die Distanz steigern...
Ja, ich trainiere WIRKLICH intensiv. Manchmal frag ich mich schon wozu
Meine Beine wollen auch immer rennen, konnte noch nie nicht mehr weil die Beine platt sind, es ist immer die Pumpe, die schlapp macht (oder ich schnaufe nur noch).
Aber ganz ehrlich, hier laufen Topläufer die haben einen Laufstil da fällt einem nichts mehr zu ein, aber trotzdem rennen die 10km in 30min. Klar ist die richtige Technik wichtig, aber das wird mich bestimmt nicht so gravierend weiterbringen. So 100m Training oder so vielleicht schon, setzt ja einen ganz neuen Reiz. Im Schwimmen bin ich jetzt auch durch vermehrtes Rücken(!)-schwimmen weitergekommen.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 20:57   #16
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ich mag solche Aussagen "mit x km sollte man y können" irgendwie gar nicht...
Wie oben geschrieben: Ich rechne die 60km nicht hoch.
Ich finde 60km neben Rad- und Schwimmtraining schon ordentlich viel. Ich bin einfach der Meinung, dass man für sub 42 als Frau kein Talent braucht (wenn die Gesundheit und das Gewicht stimmen).

Ich stimme Dir zu, dass Lauf-ABC und Lauf-Techniktraining wichtig sind.

Stefan

Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ja, ich trainiere WIRKLICH intensiv.
Beim Lauftraining: ZU intensiv
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.