gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Topathleten trainieren mit Trainern? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.09.2011, 13:20   #9
kelli
Szenekenner
 
Benutzerbild von kelli
 
Registriert seit: 16.07.2008
Beiträge: 71
Hallo,

also die meisten Athleten haben meines Wissens nach einen Ansprechpartner auf irgendeine Art und Weise. Ich vermute auch, dass ein Andi Raelert jemanden hat der Ihm Feedback gibt. Bei Macca steht es auch so in seinem Buch.

Auch wenn man einem Athleten wie Andi Raelert oder Macca oder ... nicht mehr sagen muss was Sie trainieren sollen, so sind jedoch auch Sie immer mal wieder auf Feedback von aussen angewiesen. Wellington und Alexander arbeiten z.B. mit Dave Scott zusammen.

Hier auch ein schöner Artikel über die Zusammenarbeit von Siri Lindley und Mirinda Carfrae: http://triathlon.competitor.com/2011...champion_37546
kelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 22:18   #10
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Ich finde die Frage interessant, da ich den Eindruck habe, dass viele Athleten Weltklasse sind, ohne mit einem Coach zusammenzuarbeiten.
Ohne genaue Zahlen zu haben würde ich sagen die ohne Trainer sind in der Unterzahl.

Faris ist eine prominente Ausnahme, der hatte iirc noch nie einen Trainer.

Macca oder Raelert sind vielleicht heute ohne Trainer, aber in ihrem langen Sportlerleben hatten die schon viele Trainer. Irgendwann hat man ja auch einfach alles gelernt was es gibt und wie es für einen selbst am besten klappt. (Macca schreibt in seinem Buch zumindest von einem Schwimmtrainer.)

Wenn sehr erfahrene Athleten einen Coach haben, ist auch immer die Frage was der macht. Für manche ist er im Hinblick auf das Training "nur" eine Art Consultant, für andere dagegen mehr ein Manager der sich um das drumherum kümmert (soll wohl bei Haile Gebrselassie so sein).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 22:27   #11
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Eigentlich muss es ja das Ziel eines Trainers sein, den instruktiven Teil soweit zu reduzieren, dass Athleten irgendwann in der Lage sind, sich selbst zu strukturieren. Im Grunde genommen muss ein guter Trainer doch das Ziel haben, sich zunehmend überflüssig zu machen.
Topathleten lassen sich sicher weniger vorschreiben, sie brauchen die Trainer als kompetente Gesprächspartner, als Organisationshelfer und Berater.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 22:30   #12
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
da passt wieder mal das Zitat eines Arbeitskollegen: Ist der Sportler WEGEN oder TROTZ seines Trainers gut?
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 23:18   #13
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
.. Im Grunde genommen muss ein guter Trainer doch das Ziel haben, sich zunehmend überflüssig zu machen.
Topathleten lassen sich sicher weniger vorschreiben, sie brauchen die Trainer als kompetente Gesprächspartner, als Organisationshelfer und Berater.
Der Trainer macht sich selber überflüssig und arbeitslos!?

Es gibt auch Topathleten die sehr eng mit dem Trainer zusammen arbeiten, sich ihr Training ganz genau "vorschreiben" lassen. Beispiele sind Jan Frodeno und Timo Bracht. Es ist halt auch eine Frage der Persönlichkeit.

Spannend wäre zu diskutieren ob es für Läufer leichter ist auf den Trainer zu verzichten, weil das Training im Vergleich zum Triathlon weniger komplex ist.

Und bei Schwimmern stellt sich die Frage Trainer ja/nein garnicht. Oder gibt es einen Weltklasseschwimmer ohne Trainer?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 23:24   #14
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
Sobald ein Sportler ein gewisses Grundmass an Muendigkeit mitbringt , ist der Trainer ausschliesslich Psychologe.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2011, 08:13   #15
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Sobald ein Sportler ein gewisses Grundmass an Muendigkeit mitbringt , ist der Trainer ausschliesslich Psychologe.
Also ist er erst Pädagoge, denn Mündigkeit ist die pädagogische Utopie - dann Psychologe. Manchmal bin ich geneigt zu sagen, dass die Missgeschicke der Pädagogen von den Psychologen ausgebügelt werden müssen. Was ich meine: Wenn ein Trainer/Pädagoge es hinbekommt, dass sich ein Athlet 100% mit seiner Sache identifiziert, benötigen wir keine Psychologen, dann läuft die Sache in den Händen des Athleten.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2011, 08:20   #16
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Der Trainer macht sich selber überflüssig und arbeitslos!?
Nein! Meine These wäre, er verändert sein Verhältnis zum Athleten von einem der mehr instruiert hin zu einem der mehr berät

Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Es gibt auch Topathleten die sehr eng mit dem Trainer zusammen arbeiten, sich ihr Training ganz genau "vorschreiben" lassen. Beispiele sind Jan Frodeno und Timo Bracht. Es ist halt auch eine Frage der Persönlichkeit.
Ich kann mir das kaum vorstellen, dass diese Athleten das Schicksal in die Hände eines "Fremden" in Gänze geben. Auch ein Frodeno spricht immer von einem "Wir" in den Interviews. Wie gesagt, gerade bei Topathleten müsste die Stimmigkeit des Trainings genau herausgearbeitet werden. Da reicht es garantiert nicht, wenn der Ebli am Anfang des Jahres den Zettel mit Umfängen vollkritzelt und dann sagt: mach mal.

Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Spannend wäre zu diskutieren ob es für Läufer leichter ist auf den Trainer zu verzichten, weil das Training im Vergleich zum Triathlon weniger komplex ist.
Wieso sollte es? Die geringere Komplexität heißt ja nicht, dass es leichter ist die Weltspitze im Laufen zu erreichen.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.