gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welchen Energiebedarf deckt das Frühstück vor der LD - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.07.2010, 15:08   #9
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Ca 4 Stunden vor Wettkämpfen esse ich so 2 helle Brötchen oder Toast mit Honig ~ 500Kcal; Ca 0,5 L Apfelsaft 250 Kcal; Die letzten 2 Stunden bis zum Start noch ca 1 L Isoplörre oder Apfel/Traubenschorle ca 250 Kcal 1 Riegel 200 Kcal und 1 Gel 100 Kcal.
Zusammen sind dass dann so ca 1300 Kcal. 1500 Kcal sind also nicht so viel vor einem Wettkampf. 1500 Kcal als reines Frühstück wären aber schon eine Menge..
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 15:12   #10
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Moin,


Wieviel von 1500 kcal Frühstück kann ich abziehen?

Gruß,
Klatu
abziehen würde ich gar nichts. Sondern versuchen um die 80g Kh je Stunde aufzunehmen~ ca 320 Kcal. Bei einem 10 Stunden Rennen wären das dann knapp 3000 Kcal..
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 15:15   #11
Hafu
 
Beiträge: n/a
Das ist wie beim Auto:

Volltanken mit KH musst du am Tag vorher. Wenn du das konsequent getan hast, musst du mit dem Frühstück nur noch die paar KH ersetzen, die du in der Nacht verbrannt hast.

Mit mehr als einem vollen Tank kann man bei einer Langdistanz nicht an den Start gehen, daher halte ich das Frühstück für nicht so wichtig (bei mir gibt's übrigens aus Tradition Nudeln ;-) )
  Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 19:39   #12
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das ist wie beim Auto:
Volltanken mit KH musst du am Tag vorher. Wenn du das konsequent getan hast, musst du mit dem Frühstück nur noch die paar KH ersetzen, die du in der Nacht verbrannt hast.

Mit mehr als einem vollen Tank kann man bei einer Langdistanz nicht an den Start gehen, daher halte ich das Frühstück für nicht so wichtig
Die über das Frühstück zugeführte Energie sollte doch im Idealfall dann während bzw. nach dem Schwimmen direkt zur Verfügung stehen, oder?

Die Frage ist was passiert wenn die Glykogenspeicher schon randvoll sind - geht es dann direkt auf die Rippen...

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
(bei mir gibt's übrigens aus Tradition Nudeln ;-) )
Warst Du der mit den Hilcona-Nudeln? Ich bevorzuge frisch gebackene Eierpfannkuchen mit Ahornsirup.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 19:59   #13
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Die über das Frühstück zugeführte Energie sollte doch im Idealfall dann während bzw. nach dem Schwimmen direkt zur Verfügung stehen, oder?

Die Frage ist was passiert wenn die Glykogenspeicher schon randvoll sind - geht es dann direkt auf die Rippen...
Natürlich, wohin soll denn der Körper sonst mit der Glucose aus dem Nahrungsbrei hin? Wenn die Glykogenspeicher voll sind werden halt überschüssige Kohlenhydrate (um den Blutzuckerspiegel konstant zu halten) dank entsprechender Insulinausschüttung in Fett umgebaut.

Das ist zwar gewichtsmäßig unmittelbar vor einem Ironman relativ egal, aber macht auch nicht schneller und deshalb halte ich ein übertrieben umfangreiches Frühstück vor 'ner Langdistanz auch nicht für wichtig (s.o.)
  Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 21:11   #14
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Also, so viel sind 1500 Kcal nun auch net, das passt bei mir ganz gut:
6 helle Brötchen mit Butter und Marmelade - macht ca. 1500 Kcal.
Damit fang ich rechtzeitig vor dem Start an, dazu noch einen großen Becher Kaffee, nen Liter Apfelsaftschorle und alles wird gut - ich hab aber auch einen Saumagen, der fast alles verträgt....

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 22:06   #15
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.485
das ist aber eine Menge ...!.

eines der für mich ungelösten Rätsel, was ich echt nicht verstehe ist wie die Energiebilanz aufgeht, irgendwie fehlt immer ein Stück, aber es passt dann doch (wenn man Glück hat)

aus der Perspektive eines 12-Stünders:
7200 - 8000 Kcal Bedarf (ist da der Grundumsatz über die 12 h schon dabei?)

Klatu schriebt dann, ausgehend von 8.000:
"2600 kcal über Fettstoffwechsel
2000 kcal Glykogenvorrat
=> 3400 kcal während des Rennens zuführen"

und das sehe ich dann nicht (Nachweis über die Fett & Gly. vorräte wäre interessant) .... 3.400 kcal? also 280/h zuführen und aufnehmen?

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 07:19   #16
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Letztlich ging es mir ja darum ob die beim Frühstück aufgenommenen Kalorien auf den Bedarf beim Rennen angerechnet werden können oder nicht.

Habe einfach mal eine Modellrechnung gemacht:
- Ein trainierter Sportler hat bis zu 2500 kcal Glykogen gespeichert, ein untrainierter 1500 kcal.
- Bei den Einzeldisplizinen bin ich dann von Schwimmen 20%, Radfahren 40% und Laufen 30% Fettverbrennungsanteil ausgegangen
- Je nach Zeiten in den Einzeldisziplinen kann man dann auf die 3400 kcal Restbedarf kommen

Wenn die Aufnahmefähigkeit von KHT nicht ausreicht muss man wohl langsamer machen um einen höheren Fettverbrennungsanteil zu erreichen. Soweit die Theorie...
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.