gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Novatec Nabe einstellen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.07.2023, 11:59   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.806
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Jedenfalls war ich erstaunt, dass das Ding laut youtube nur gesteckt ist.
Dies oder du kannst wie ich oben schrieb die Achse aufschrauben, dann rausziehen und alles andere fällt dann auseinander.
Zwischen den einzelnen Lagern sind dann Distanzhülsen, die die auf Abstand halten, die Lager haben am Aussenring leichten Schiebesitz, damitse sich grob anpassen und ausrichten können, wo teure Naben Einstellmechanismen haben.
Iss halt die einfachste Art ne Nabe zu bauen und funzt in der Regel ausreichend gut.


Zitat:
Ich verstehe nicht, warum die Leute heutzutage hunderte Euro für teure Carbon-Laufräder ausgeben und dann rasselt da drin so ein ultralauter billigster chinesischer Freilauf,...
Also, erstmal hat die Lautstärke eines Freilaufs nix mit der Qualität der Nabe zu tun, siehe beispielsweise den ultralauten Sitrnverzahnungsfreilauf von DT-Naben (eigentlich n Hüegi-Patent, das die mit dem Laden eingekauft haben, effektiv hat DT selber in meinen Augen ausser den Speichen, mit denen sie grossgeworden sind, noch nix weltbewegendes auf die beine gestellt).
Dann ist Novatec die, nennen wir sie mal 'Qualitätstochter', des weltgrössten Nabenherstellers Joytech. Also, wenn Novatec draufsteht, isses schonmal nicht unterste Schublade. Zu finden sind die Naben in so gut wie allen Eigenmarke-Laufrädern und hausmarkegelabelten Naben.
Und die sind nicht wirklich schlecht. Gegen die Haltbarkeit im Gegensatz zu zigmal so teuren, mundgedremelten Edelnaben, auch im Vergleich zum Gewicht, ist absolut ok.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2023, 12:18   #10
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.036
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dies oder du...Gegen die Haltbarkeit im Gegensatz zu zigmal so teuren, mundgedremelten Edelnaben, auch im Vergleich zum Gewicht, ist absolut ok.
das ist mal ein klasse Beitrag von Dir für mich.
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2023, 13:57   #11
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
dann rasselt da drin so ein ultralauter billigster chinesischer Freilauf, ... Meine uralte Ultegra-Nabe ist dagegen fast lautlos.
Also, erstmal hat die Lautstärke eines Freilaufs nix mit der Qualität der Nabe zu tun, siehe beispielsweise den ultralauten Sitrnverzahnungsfreilauf von DT-Naben (eigentlich n Hüegi-Patent, das die mit dem Laden eingekauft haben, effektiv hat DT selber in meinen Augen ausser den Speichen, mit denen sie grossgeworden sind, noch nix weltbewegendes auf die beine gestellt).
Erstens das und auch mit Verlusten hat es wenig zu tun. Ich Ein Freilauf ohne Fett ist lauter als einer mit Fett. leichter laufen wird der ohne Fett. Die Verluste ist übrigens leicht zu verhindern daß diese Entstehen, einfach treten.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2023, 21:47   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.806
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
...einfach treten.
Damit lassen sich eh meist die gröbsten Malheure des gemeinen Radlers entschärfen...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2023, 23:11   #13
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.036
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Damit lassen sich eh meist die gröbsten Malheure des gemeinen Radlers entschärfen...
...und beim Systemgewicht hilft es mehr, auf die Toilette zu gehen und eine große Wurst abzulegen, als die Schaltröllchen von Plastik auf Carbon zu wechseln.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2023, 13:11   #14
Estampie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Estampie
 
Registriert seit: 30.11.2020
Ort: OWL
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
V
(Ich verstehe nicht, warum die Leute heutzutage hunderte Euro für teure Carbon-Laufräder ausgeben und dann rasselt da drin so ein ultralauter billigster chinesischer Freilauf,
Der war halt in dem Speedmax so drin, hat mir bisher auch gute Dienste getan. Das Rad ist deutlich leiser als meine DT-Swiss Räder. Und ich finde den DT-Swiss Sound irgendwie geil

Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Berichte doch mal bitte bebildert vom Vorgang...
Ja, gerne.
Es war im Prinzip so, wie Sybenwurz das geschildert hat.
Kassette runter, und in der Achse ist auf der Seite ein 5mm Innensechskant.


Und eben auch die Anlagefläche für den Konusschlüssel. Und ja, es ist ein 17er
Wenn man das aufdreht kann man den Freilauf einfach runter nehmen. Darunter ist direkt das Lager.


Auf der anderen Seite ist es das gleiche, nur eben ohne Freilauf.
Auf der Freilaufseite ist so ein Dichtring, der lief sehr strarmm und trocken.


das hier.....


.......saß hier sehr stramm, fast fest


Ich habe alles mal gefettet und wieder zusammengebaut, Nur nicht ganz so feste angeknallt. Handwarm.
Ich meine es dreht jetzt wieder schön, leicht aber nicht locker.

Vielen Dank für die Unterstützung

Gruß,
Thomas der lieber im kalten Keller ist als draußen in der Gluthitze
Estampie ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.