gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
TS fährt Hamburg-->Berlin - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen > Radmarathons, RTF
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2012, 14:12   #97
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Ist mal wieder keiner in Form oder trainiert, überall dasselbe. Ich gehe trotzdem davon aus, dass Nordexpress und tacis die besten Radler sein werden.
Der eine Typ hat dick Erkältung kassiert und hockt rum und ist tatsächlich seit MdS nimmer groß gefahren (die Kilometer sind die letzte Spalte). Schau mer mal...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.JPG (23,6 KB, 135x aufgerufen)
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 19:25   #98
hawkmarcus
Szenekenner
 
Benutzerbild von hawkmarcus
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 603
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Hey,

sagt mal steht euer Plan aus dem zitierten Post noch diese Route zu fahren?

Wenn ja, dann folgender Tipp:

Wenn ihr in Wittenberge seid, fahrt über Kuhblank und Bad Wilsnack Richtung Legde und dann weiter über Quitzöbel und Havelberg. Das sind quasi auf den ersten 20km hinter Wittenberge ein paar extra Kilometer als Schlenker. Ich muss aber sagen, dass sich die Strecke deutlich besser fährt. Es ist eine meiner Trainingsstrecken (bin Wittenberger ;-) ).
Außerdem habt ihr noch den Vorteil, sollte es windig sein, dass ihr auf der Strecke über Bad Wilsnack relativ windgeschützt seid, da ihr auf einer Landstraße fahrt, die durch Waldgebiete führt! Die angedachte Strecke liegt gänzlich frei!

Wäre ich am 13. nicht schon wieder in meiner Wahlheimat Rostock, wäre ich sofort ein paar Kilometer mitgekommen! Wünsche euch dennoch viel Spaß und Erfolg!

Viele Grüße
Marcus

edit: H I E R! seht ihr das Teilstück mal. Der Abschnitt zwischen Wittenberge und Bad Wilsnack sollte für euch eigentlich nur interessant sein, habe aber mal bis Havelberg weiter gezeichnet. :-)

Geändert von hawkmarcus (02.10.2012 um 19:49 Uhr).
hawkmarcus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 14:33   #99
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Hey, vielen Dank für den Tipp.
Werd ich für's Roadbook mit einbauen.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 15:22   #100
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von hawkmarcus Beitrag anzeigen
Wenn ja, dann folgender Tipp:
Danke für deinen Tipp. Ich habe jetzt mal den Bikeroutetoaster angeschmissen und geschaut, was der empfiehlt.

http://bikeroutetoaster.com/Course.aspx?course=468227

Offenbar gibt es zwei vorgegebene Elbbrückenquerungen: eine direkt am Start und dann bei km 93 Dömitzer Brücke oder so ähnlich. Mich würde interessieren: ist diese Streckenführung im Raum Wittenberge empfehlenswert und vor allem: alles asphaltiert Der BRtoaster ist nämlich manchmal ziemlich optimistisch im Hinblick auf den Straßenbelag. Von wo bis wohin kennst du die Strecke? Ampeln und größere Ortschaften vermeiden wäre besonders wichtig. DANKE für deine Hilfe!
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 18:19   #101
hawkmarcus
Szenekenner
 
Benutzerbild von hawkmarcus
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 603
Also dann wollen wir mal...

Ich versuche mal da Verbesserungsvorschläge einzuwerfen, wo ich es "kann". Ich beginne ca. in Dömitz und versuche mal so weit wie möglich zu kommen.

Ich schreibe euch mal 2 Versionen auf, ihr könnt dann selber entscheiden, was euch lieber ist.

Version 1:

In Lenzen direkt auf den Elbdeich rauf und dann bis Wittenberge durchradeln. Ihr müsstest aber zwischendurch die Beschreibung aus Version 2 Teil 3 (Ende) beachten, da ihr vom Deich runter und über einen kleinen Umweg wieder drauf müsst. Ansonsten nach Cumlosen alles wie in Version 2!

Version 2:

1. Dömitz - Lenzen:

Hier in dem Bereich sollte MEINES Wissens nach alles Asphaltiert und gut befahrbar sein. Wie es mit dem Verkehrsaufkommen aussieht, kann ich euch nicht sagen. In Lenzen direkt gibt es, bzw. gab es früher, keine Ampeln. Ich denke mittlerweile sollte dort auch alles asphaltiert sein.

2. Lenzen - Lanz:

Für unsere Region wirds hier richtig hart und bergig. Unglaubliche 10 Hm (meine Schätzung ) sind zu überwinden.
Quatsch bei Seite. Alles ashphaltiert und gut befahrbar solange ihr bitte UNBEDINGT darauf achtet NICHT auf dem Radweg zu fahren. Da packt ihr euch schneller, als ihr "Wurzel!!!" rufen könnt!

3. Lanz - Cumlosen:

Immernoch wunderbarer Asphalt. Was ich noch dazu sagen muss, vielleicht habt ihr ja da mehr Ahnung als ich, die komplette Region um Lanz war diesen Sommer voller Eichenpreozessionsspinner. Ich habe allerdings keine Ahnung inwiefern die immernoch wüten oder nicht. Falls es der Fall sein sollte, und die Viecher immernoch ihr Unwesen treiben, springt bitte zur Version 1!
Kurz hinter dem Ortseingangsschild von Cumlosen geht´s nach rechts ab zur Deichauffahrt. Die Abfahrt befindet sich noch vor Beginn der Rechtskurve der Landstraße, die ihr reingekommen seid. Ich glaube in der Mitte befindet sich ein begrünter Bereich, woran man sowohl links als auch rechts vorbei fahren kann. War das einigermaen verständlich?
Fahrt also dort rechts ab und einfach gerade aus. Dann kommt ihr auf den Deich, besser gesagt ihr fahrt unten daran vorbei. Am Deich entlang führt euch ein asphaltierter Weg Richtung Wittenberge. Der ist wunderschön zu fahren und deutlich stressfreier als die Landstraße!

4. Cumlosen - Wittenberge:

Ich würde euch raten, wie in Teil 3 beschrieben, über den Elbdeich zu fahren. Wenn ihr nach der Karte von Pioto geht, seht ihr, dass ihr in der Lenzener Chaussee in Wittenberge heraus kommt. Das in soweit problematisch, als dass ihr auf einem Samstag dort ankommt, und genau an dieser großen Kreuzung ein "Einkaufszentrum" (wenn man es denn so nenne will...) liegt und dort einfach mal die Hölle heiß sein wird!
Erspart euch einfach den unnötigen Stress. Ich verrate euch auch, wie ihr diesen umgehen könnt.

Wenn ihr den Deich entlang fahrt kommt ihr kurz hinter Cumlosen durch ein kleines Dörfchen namens "Müggendorf". Bis dahin sind´s vielleicht 2-4km. Da ein wenig aufpassen und Geschwindigkeit drosseln, da ihr ca. 200-300m über Kopfsteinpflaster müsst. Aber keine Bange, das übersteht man locker. Einfach mit dem Bike ganz rechts halten. Da ist befestigter Sand, man kommt da definitiv ohne Schaden drüber!
Hinter Müggendorf fahrt ihr wieder den Ashphaltweg runter weiter Richtung Wittenberge. Nach ziemlich genau 5km erreicht ihr eine, ich nenne es mal, Auffahrt zu Deich. Auf der linken Seite befindet sich ein Aussichtsturm und eine Asphaltstraße führt im rechten Winkel von links auf den Deich rauf. Dort links abfahren! Quasi immer der Straße nach. Wenn ihr alles richtig gemacht habt, seht ihr nach 1,5km rechts von euch eine Mülldeponie und kurz danach steht ihr an einer Kreuzung. Links gegenüber von euch sollte sich nun ein "Kaufland" befinden. Stimmt´s? Wenn ja - Welcome to Wittenberge!

5. Wittenberge:

Geradeaus über die Kreuzung drüber und immer hacke hin. Die Linkskurve am Ende der Straße nehmt ihr auch mit. an der nächsten Kreuzung dann nach rechts abbiegen. Ihr kommt irgendwann auf einen Kreisverkehr. Dort nehmt ihr die zweite Abfahrt und fahrt die asphaltierte Strecke weiter. Am Stop-Schild geradeaus weiter (die Straße macht dann einen Rechtsknick! Irgendwann könnt ihr nur nach Rechts oder Links fahren. Ihr fahrt natürlich nach links!
Unter dem Tunnel der Straße nach links weiter folgen bis ihr zu einer Eisenbahnüberführung kommt.

- Zweiter Teil folgt im nächsten Post -

Geändert von hawkmarcus (04.10.2012 um 18:42 Uhr).
hawkmarcus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 18:33   #102
hawkmarcus
Szenekenner
 
Benutzerbild von hawkmarcus
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 603
Ich fasse die nachfolgende Strecke mal ein weniger gröber zusammen.

6. Wittenberge - Havelberg

Ihr seid ja nun mittlerweile auf der Bahnüberführung. der Straße folgt ihr ersteinmal. Wenn links von euch ein Fußballfeld ist und die Straße zu einer abbiegenden Hauptstraße wird - geradeaus fahren!
Es macht ihr einfach das, was ihr gewohnt sein: Immer der Straße folgen!

Ein paar Kilometer später seid ihr dann auf der nächsten Bahnüberführung - jap, auch hier gibt es Berge! Auf dem Gipfel dieses Kolosses biegt ihr nach links ab Richtung Bad Wilsnack. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung inwiefern das ausgeschrieben ist. Jetzt ab durch den Wald (das ist die angesprochene windgeschützte Strecke!) und auf nach Bad Wilsnack. Und jetzt wirds einfach:

Immer der Straße nach!

Einfach weiter auf der Straße durch Bad Wilsnack durch. Ihr passiert dieses kleine beschauliche Städtchen, wenn mich jetzt nicht alles täuscht einmal von Nord nach Süd. Hinter BW liegt dann gleich Legde. Hier angekommen einmal rechts abbiegen und, wie sollte es ander sein, der Straße einfach folgen.

Ab jetzt wird´s idiotensicher: Quitzöbel und Havelberg werden ausgeschrieben sein und es geht auf Asphalt gen Berlin!


Hiermit ist dann meine Mission beendet. Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen und somit meinen Teil beitragen. Wenn ich schon nicht ein paar Kilometer mitfahren kann...

Bei Fragen, fragen...

Kleines Angebot: Wenn ihr wollt, dann kann sich einer von euch gerne melden und ich gebe ihm/ihr meine Handynummer für Rückfragen, falls ihr in der Region doch mal nicht weiter kommt.

Worüber ich mich freuen würde: Ein paar Fotos wie TSler auf großer Mission durch meine Heimat düsen!

Viele Grüße
Marcus

PS: WICHTIG: Wittenberge könnt ihr nicht umfahren, da zur Zeit Schafe auf dem letzten eigentlich möglichen Deichabschnitt grasen und ihr den somit nicht nutzen könnt. Ihr müsst also zwangsweise durch die Stadt. (Wäre euch eh nicht wirklich erspart geblieben! ;-) )
hawkmarcus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 22:16   #103
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.443
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Danke für deinen Tipp. Ich habe jetzt mal den Bikeroutetoaster angeschmissen und geschaut, was der empfiehlt.

http://bikeroutetoaster.com/Course.aspx?course=468227

Offenbar gibt es zwei vorgegebene Elbbrückenquerungen: eine direkt am Start und dann bei km 93 Dömitzer Brücke oder so ähnlich. Mich würde interessieren: ist diese Streckenführung im Raum Wittenberge empfehlenswert und vor allem: alles asphaltiert Der BRtoaster ist nämlich manchmal ziemlich optimistisch im Hinblick auf den Straßenbelag. Von wo bis wohin kennst du die Strecke? Ampeln und größere Ortschaften vermeiden wäre besonders wichtig. DANKE für deine Hilfe!
Hallo Pioto,

mir kommt beim "Überfliegen" der vorgeschlagenen Strecke der Abschnitt nördlich von Nauen bei Teufelshof / Weinberg - das angezeigte Verbindungsstück zwischen der L17 bzw. L173 und der L201 - etwas teuflisch vor. Ob das eine für Rennräder geeignete Strasse darstellt?

Viel Spass bei der Fahrt
-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 09:38   #104
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Wer von euch hat denn so ein Fahrradnavi für die genaue Routenplanung?

Wie sieht es aus? Alle noch gesund, oder hat bei irgendwem die Erkältungswelle richitg zugeschlagen?
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.