gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 125 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.02.2017, 23:25   #993
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.280
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Ich fände es schön, wenn es auf der Welt keine Grenzen und Staatentümmelei geben würde, dabei jeder nach seiner eigenen Identität sich einer sozialen Gruppe zuordnen kann, was völlig unabhängig von Herkunft oder sozialer bzw. finanzieller Stellung möglich wäre. Man brächte keine Waffen, keine Kriege und keinen Neid mehr.
Ist es aber nicht so, daß die Identität eines Menschen wesentlich durch seine Herkunft und Sozialisierung, also Zugehörigkeit einer Gruppe und sozialer Stellung definiert? Wie soll man das trennen können? Was bestimmt sonst die Identität, Zugehörigkeit eines jeden Menschen?
Ich fürchte, eines der Hauptgründe für den europaweiten "Rechtsruck" ist einfach die Tatsache, daß ein sich verbreitender Mainstream, besonders auch in der Europapolitik, dieses (für mich normale) Grundbedürfnis vieler Menschen nach Identität, Zugehörigkeit zu seinem Volk, seiner Kultur, als "rechts" und negativ diffamiert - und daß dann diese Menschen, die sich früher bei den konservativen Parteien gut wiedergefunden haben, nun dieses spezielle, aber für sie wichtige Bedürfnis nur durch die Rechten abgedeckt sehen.

Zitat:
Leider ist der Mensch (oder besser ein Großteil der Menschen) aufgrund seines Egoismus oder auch Narzissmus davon überzeugt, dass er durch seine Arbeit und Fähigkeiten und Herkunft eine bestimmte Wertigkeit hat und er sich daher von anderen positiv abgrenzt und dafür auch besser gestellt werden muss.
Ist es verwerflich, wenn man seiner Arbeit, seiner Leistung und seinen Fähigkeiten eine bestimmte Wertigkeit zuschreibt, die man auch möglichst anerkannt sehen möchte (vorausgesetzt sie ist realistisch)? Deshalb muß man doch nicht grundsätzlich andere abwerten - aber faktische persönliche Leistungsunterschiede gibt es immer, und die kann man auch nicht wegreden. Gleichberechtigung heißt nicht Gleichheit in allen Belangen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 23:27   #994
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Warum sollte das nicht gehen? Das Problem entsteht in den Köpfen mancher Menschen. Wir sind doch alle nur Menschen und ticken letztendlich gleich. Nationalität gibt es noch nicht so lange und ist nicht in Stein gemeißelt. Ferne Generation werden sich weiterentwickeln.
Es ist schon komisch. Ich bin in der IT-Branche tätig und da sind viele Projekte international. Solange man sich etwas auf die Unterschiede zwischen den Nationen einlässt, ist das alles kein Problem. Und die Kollegen mit Migrationshintergrund sind in den meisten Fällen schon sehr gut integriert. Ich habe keine Probleme mit Ravi, Sergey und Abdul.

Ich habe aber ein Problem mit Leuten die Mauern und Zäune bauen - egal ob echte oder in den Köpfen. Das sind die geistigen Erben von den Verbrechern, die uns in zwei Weltkriege getrieben haben und Dank derer diverse meiner Großeltern und Urgroßeltern zu Tode gekommen sind.

Aber es ist schon klar: Wer ständig ein Brett vor dem eigenen Kopf sieht, der muss irgendwann anfangen, einen Zaun zu bauen.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2017, 00:33   #995
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ist es aber nicht so, daß die Identität eines Menschen wesentlich durch seine Herkunft und Sozialisierung, also Zugehörigkeit einer Gruppe und sozialer Stellung definiert? Wie soll man das trennen können? Was bestimmt sonst die Identität, Zugehörigkeit eines jeden Menschen?
Ich würde es begrüßen, wenn Menschen anfangen würden, ihre Positionen regelmäßig anhand ihrer eigenen Moralvorstellungen zu überprüfen und entsprechend neu auszurichten anstatt sich an althergebrachte Lebensweisen zu klammern und dies als ihre kulturelle Errungenschaft legitimieren.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ist es verwerflich, wenn man seiner Arbeit, seiner Leistung und seinen Fähigkeiten eine bestimmte Wertigkeit zuschreibt, die man auch möglichst anerkannt sehen möchte (vorausgesetzt sie ist realistisch)? Deshalb muß man doch nicht grundsätzlich andere abwerten - aber faktische persönliche Leistungsunterschiede gibt es immer, und die kann man auch nicht wegreden. Gleichberechtigung heißt nicht Gleichheit in allen Belangen.
Ja genau das meine ich. Wenn jeder sein individuell bestes gibt, ist es nicht erforderlich ein besser und schlechter zu unterscheiden. Leistungsunterschiede begründen sich in so vielen verschiedenen Umständen für die der Leistungserbringer nicht verantwortlich ist (Grundvoraussetzungen; äußere Umstände, etc ), so dass ich bei gleichem Einsatz eben dieser bewertet werden sollte und nicht die erzielte Leistung.Wenn man alle Reichtümer der Welt gleichmäßig verteilen würde, bin ich überzeugt, dass man damit die Lebensumstände der meisten verbessern würde, wenn jeder sich so gut es ihm möglich ist für das Gemeinwohl einsetzen würde. Leider Utopie in einer Leistungsgesellschaft in der weniger die Leistung als der erzielte Ertrag bewertet wird
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard

Geändert von noam (15.02.2017 um 09:55 Uhr).
noam ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2017, 01:00   #996
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Ruhe ist der erste Bürgerpflicht!
"In Frankreich hat der unabhängige Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron einer Umfrage zufolge derzeit beste Siegchancen. In der zweiten und entscheidenden Wahlrunde im Mai würde er laut Befragung mit 66 Prozent die Nase vorne haben, wie das Institut Opinionway am Dienstag mitteilte. Damit wäre seine rechtextreme Konkurrentin Marine Le Pen vom Front National in der Stichwahl geschlagen, ihr werden nur 34 Prozent vorhergesagt."
http://www.handelsblatt.com/politik/.../19358692.html

Laß den Spinner mal machen...
Haha, grau ist alle Theorie und braun dann das Ergebnis.
Allein die Ruhe und die Bürgerpflicht,
glaubst doch selbst nicht so eine verquanzte Durchhalteparole!!!
Klingt so als...............

Wenn man sieht was in Frankreich los ist, dann ist in Deutschland dagegen, das alles noch ein netter Kaffeeplausch.

Und man hat ja gesehen, wenn Spinner erst mal da sind und was die alles anstellen können.
Das wird ja in einem anderen Thread seit Wochen schon in der Endlosschleife diskutiert.

Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Ich glaube dem Wilders wird in D mehr Beachtung geschenkt als in NL. Zumindest die Holländer die ich kenne, nehmen den Spinner nicht ernst.
Und genau da, liegt das Problem.
Vielleicht kennst du die Falschen???
Wenn es aufeinmal einigen Menschen zuviel ist, alles auf den Sack geht und die Politikverdrossenheit wächst in ganz Europa,
dann habt ihr einen riesigen, braunen Scheisshaufen und dann ist alles zu spät.

Dann ist rundrum alles braune Sosse.
Na dann, Mahlzeit.

Geändert von Campeon (15.02.2017 um 08:12 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2017, 06:59   #997
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Klingt so als ob du "Merkel-Wähler" bist.
DAS NIMMST DU ZURÜCK!!!!
UND ZWAR SOFORT!!!!!




Arne, sag doch was! Ich und der Hosenanzug. Tsss...

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2017, 08:11   #998
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
DAS NIMMST DU ZURÜCK!!!!
UND ZWAR SOFORT!!!!!




Arne, sag doch was! Ich und der Hosenanzug. Tsss...

Gruß
N.
Ok , ich nehms zurück!
Ich streiche es auch!

Bist ja doch einer von den Guten!
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2017, 08:53   #999
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.512
Zitat:
Zitat von Pmueller69 Beitrag anzeigen
Es ist schon komisch. Ich bin in der IT-Branche tätig und da sind viele Projekte international. Solange man sich etwas auf die Unterschiede zwischen den Nationen einlässt, ist das alles kein Problem. Und die Kollegen mit Migrationshintergrund sind in den meisten Fällen schon sehr gut integriert. Ich habe keine Probleme mit Ravi, Sergey und Abdul.

Ich habe aber ein Problem mit Leuten die Mauern und Zäune bauen - egal ob echte oder in den Köpfen. Das sind die geistigen Erben von den Verbrechern, die uns in zwei Weltkriege getrieben haben und Dank derer diverse meiner Großeltern und Urgroßeltern zu Tode gekommen sind.

Aber es ist schon klar: Wer ständig ein Brett vor dem eigenen Kopf sieht, der muss irgendwann anfangen, einen Zaun zu bauen.
Vorurteile und Vorsortierungen sind manchmal gute, teilweise lebenswichtige Erfindungen. Wenn ich z.B. nachts am Hauptbahnhof bin, schärfe ich meine Sinne mehr, wenn ich an einer Gruppe Nordafrikaner vorbeilaufe, als bei einer Rentnergruppe. Das ist natürlich und menschlich. Man sollte das halt nicht übertreiben und mit solchen Schablonen durch das ganze Leben laufen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2017, 09:57   #1000
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Vorurteile und Vorsortierungen sind manchmal gute, teilweise lebenswichtige Erfindungen. Wenn ich z.B. nachts am Hauptbahnhof bin, schärfe ich meine Sinne mehr, wenn ich an einer Gruppe Nordafrikaner vorbeilaufe, als bei einer Rentnergruppe. Das ist natürlich und menschlich. Man sollte das halt nicht übertreiben und mit solchen Schablonen durch das ganze Leben laufen.
Das Leben wäre auch viel zu kompliziert, wenn man sich die Mühe machen würde, tatsächlich jegliche Erfahrungen und Wissen auszublenden, um jede Situation völlig unabhängig neu einzuschätzen.

Man muss sich aber immer bewusst machen, dass man sich solchen Simplifikationen hingibt und diese auch als diese betrachten und sich auch mal die Mühe machen hin und wieder den Einzelfall zu prüfen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.