gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 117 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.03.2019, 18:52   #929
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.365
Ich glaube, ich brauche jetzt keine Untersuchung dazu zu zitieren, weil sich jeder die Gründe leicht vorstellen kann. Je geringer das Einkommen in DE, desto geringer die individuellen Emissionsbeiträge zu den Treibhausgasen. Das betrifft auch alle Flüchtlinge, die unter Hartz IV Niveau leben. Bei mir auf dem Land in Brandenburg liefen die Asylbewerberinnen mit Kinderwagen und kleinen Kindern an der Hand kilometerweit von der abgelegenen Erstunterkunft zum Städtchen in den Supermarkt und die Männer fuhren klapprige Fahrräder.

Geändert von qbz (22.03.2019 um 18:59 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2019, 18:57   #930
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ich glaube, ich brauche jetzt keine Untersuchung dazu zu zitieren, weil sich jeder die Gründe leicht vorstellen kann. Je geringer das Einkommen in DE, desto geringer die individuellen Emiisionsbeiträge zu den Treibhausgasen. Das betrifft auch alle Flüchtlinge, die unter Hartz IV Niveau leben. Bei mir auf dem Land in Brandenburg liefen die Asylbewerberinnen mit Kinderwagen kilometerweit von der abgelegenen Erstunterkunft in das Städtchen in den Supermarkt und die Männer fuhren klapprige Fahrräder.
es geht Doc Tom doch nur darum seine Abneigung gengüber "wir schaffen das Neubürgern" kundzutun.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2019, 19:08   #931
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.008
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
es geht Doc Tom doch nur darum seine Abneigung gengüber "wir schaffen das Neubürgern" kundzutun.
wie schön, das die (Triller-) pfeife hier immer genau weiß, was andere denken und meinen und zum Ausdruck bringen wollen...
(und dass uns hier noch immer die Meinungsfreiheit vor "Meinungspolizisten" schützt!)

Aber was genau hat Dein Beitrag mit Umweltschutz / Klimawandel zu tun?

BTW nochwas um Sport und Umweltschutz zu einen: RUN FOR THE OCEANS: KÄMPF MIT UNS GEGEN PLASTIKVERSCHMUTZUNG IN DEN OZEANEN!
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)

Geändert von DocTom (22.03.2019 um 19:50 Uhr).
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2019, 20:05   #932
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
In immer weiteren Teilen der Schwellenländer steigt der Fleischkonsum, wo soll es herkommen?
In immer mehr Schwellenländer werden immer mehr E-Geräte installiert und benutzt, woher die nötige zusätzliche Energie nehmen?
In immer mehr Ländern wollen die Menschen individuale Mobilitât, D liefert Autos zB nach Nigeria & Ghana, aber keine umweltfreundlichen, sondern den "Schrott", der hier nicht mehr fahren darf.
Sie streben an, was ihnen seit Jahrzehnten vorgelebt wird. Die "Vorbilder" sind also nicht unschuldig. Für 7.6 Mrd. Konsumenten mit unserem Pro-Kopf-Ressourcenverbrauch ist der Planet allerdings zu klein.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2019, 21:44   #933
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.280
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Bei der globalen Schippe bin ich bei dir, nur, du ahnst es, die Einschränkung mit dem Wohlstand würde ich nicht machen.
Löbliche idealistische Einstellung. Ich glaube aber, daß ein wesentliches Streben der Menschheit eben der Wohlstand ist, heißt gute Gesundheit/medizinische Versorgung, sicheres Wohnen, Heizung, Ernährung, Kultur - und sich weniger anstrengen zu müssen. Eine Mehrheit dafür, all dies einzuschränken wird kaum je zu finden sein - zumal es kaum je Einigkeit geben kann, was genau verzichtbar oder ein zumutbarer Verzicht ist.

Zitat:
...Wie will man so ein Team führen? Beide von mir vorgeschlagenen Wege werden nicht funktionieren.

Ausserdem fehlt uns ja der globale Teamleader.
Global ist wohl der falsche Ansatz, dafür sind global die Lebensbedingungen und Ziele zu unterschiedlich. Lokale Teamleader müssten die jeweiligen Regierungen sein. Und ich glaube schon, daß die positive Motivation sehr wohl funktioniert, wenn ausreichend gebildete, geistig freie Teammitglieder da sind, die damit etwas anfangen können. Je freier der Mensch, desto mehr kann man seiner Kreativität vertrauen. Je mehr gegängelt und unterdrückt (oder nur staatlich eingeschränkt im Aktionsfeld), desto weniger motiviert sind die Menschen, überhaupt etwas über den persönlichen Nutzen hinaus zu tun.

Zitat:
Und auch hier die Frage, warum wurde das alles erreicht? Weil jemand unseren Blick auf die Zustände gelenkt hat. Bilder von zigtausen toten Fischen in Buchten, tote Bäume und so weiter.
Darum hat man sicher angefangen, und Ziele gesetzt. Gut gelöst wurde es aber, weil es Menschen auch wollten, und die Freiheit hatten, kreativ Lösungen zu suchen - nicht weil ein "Teamleader" vorgegeben hat, wann und wie schnell es getan werden soll.

Zitat:
Nicht das es viel gebracht hat, wir haben unsere gelben Tonnen einfach in die Ozeane gekippt und hoffen darauf es ist Fischfutter.
Dir ist aber bewußt, daß 90 % des Plastiks in den Ozeanen nicht aus unseren gelben Säcken, sondern aus Ländern der dritten Welt kommt? (und damit außerhalb unserer Wirkungssphäre).

Zitat:
tja wie geschrieben, durchwusteln muss nicht gemütlich sein. Penner wursteln sich auch irgendwie durch, und so kommt mir die Menschheit zur Zeit vor. Wie ein Penner der zufrieden ist wenn er sich im Elend einen ansaufen kann.
Erstaunlich negative Sicht auf eine Menschheit, die zum allergrößten Teil, bei allen Problemen und Elend, einen Lebensstandard und Lebenserwartung hat, wie noch nie in der Geschichte...
Zitat:
tja da hast du Recht, aber unser Teamleader hat uns lange genug vorher gesagt wann die Deadline ist. Wir haben uns aber darauf verlassen, dass sie mal wieder verschoben werden kann.
Meine Erfahrung als Projektleiter: tatsächlich sind fast alle Deadlines verschiebbar (neueste Projektmanagement-Tools wie SCRUM verzichten weitgehend auf feste Deadlines, und lassen das Team flexibel arbeiten...). Und im Bereich Umweltschutz gibt es kaum fest vorhersagbare Deadlines, dafür sind die Systeme zu komplex.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2019, 21:45   #934
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.280
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Sie streben an, was ihnen seit Jahrzehnten vorgelebt wird. Die "Vorbilder" sind also nicht unschuldig. Für 7.6 Mrd. Konsumenten mit unserem Pro-Kopf-Ressourcenverbrauch ist der Planet allerdings zu klein.
Was meine These bestätigt, daß der größte Hebel bezüglich Klima und Umwelt die Geburtenkontrolle ist und vor allem anderen global anzugehen ist.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2019, 21:58   #935
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.621
Trifft sich die Erde und der Mars.
Fragt der Mars die Erde: “Wie geht’s?
Antwortet die Erde: “Gar nicht gut!”
Fragt der Mars wieder: “Was hast du denn?”
Sagt die Erde: “Homo sapiens!”
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2019, 22:28   #936
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Trifft sich die Erde und der Mars.
Fragt der Mars die Erde: “Wie geht’s?
Antwortet die Erde: “Gar nicht gut!”
Fragt der Mars wieder: “Was hast du denn?”
Sagt die Erde: “Homo sapiens!”
Mars :
"Au weh, üble Geschichte ... .
Geht aber schnell vorbei ... "
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.