gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Arnes Rundschau: Ironman zerstört seinen Mythos - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.10.2014, 22:21   #81
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
Zitat:
Zitat von FelixW. Beitrag anzeigen
Ich mache mir nichts vor, auch bei 500 hast du Kandidaten, die es einfach darauf anlegen.
500 kannst Du im Griff haben, 2000 nicht. Die kommen einfach zu nahe zusammen aus dem Wasser. Da kannst Du bei bestem Willen keine 10m garantieren.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 22:57   #82
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
@ Felix, dann nur für mich die Ausnahme bitte.


Habe diese Jahr keinen Startplatz bekommen obwohl pj als 20 facher Teilnehmer meinte dass klappt :-)
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 23:25   #83
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Antonius Beitrag anzeigen
Magst Du kurz beschreiben, wo Du in Roth dieses Jahr unterwegs warst? Nur um die Farbe Deiner Brille richtig einordnen zu können.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 00:52   #84
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 418
Um nochmal was zum Drafting in Roth zu sagen:

Ich bin in der letzten Startgruppe gestartet und als einer der ersten 5 (meiner Gruppe) aus dem Wasser. Auf dem Rad hab ich dann nochmal gut 200 auf der ersten Radrunde und 500 auf der zweiten Runde überholt, da sind sie echt umgefallen wie die Fliegen.

Also mein Rennen verlief genau umgekehrt zu Felix's und ich muss sagen, dass es zu keiner Zeit richtig eng geworden ist. In der Ebene maximal zweite Reihe, an einem Anstieg, als es sich bisschen staute auch mal dritte Reihe, aber es war für mich immer genug Platz da um regelkonform fahren zu können. Richtige Gruppen und Peletons sind mir nicht aufgefallen.

Bei meinem ersten Start 2013 saßen aber meiner Meinung nach viel mehr Leute in den Penalty Boxen. Vor allem die vor Greding war in beiden Runden gut gefüllt.
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 06:42   #85
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
Zitat:
Zitat von FelixW. Beitrag anzeigen
einverstanden, ich hatte den Mittelwert aus alter und neuer Strecke
alessandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 10:01   #86
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.543
Zitat:
Zitat von FelixW. Beitrag anzeigen
Hallo an alle,

nachdem ich in den letzten Wochen sowohl die Diskussionen hier im Forum, sowie auf Facebook verfolgt habe möchte ich nun doch einmal Stellung zum Thema Drafting nehmen.
Ich kann nicht beurteilen, ob in Roth weniger gedraftet wird als in Barcelona, Klagenfurt oder Mallorca (wenn's dann so ist, ist es so), und glaube auch, dass Viele hier im Forum eher Challenge-Fans als Ironman-Fans sind (kein Problem: es gibt auch Bayern-Fans und Dortmund-Fans).

Ich finde es aber positiv, dass ein Roth- oder Challenge-Funktionär (was FelixW offensichtlich ist) sich hier im Forum äussert. Da ich nicht glaube, dass Ironman -Funktionäre "Europas aktivstes Triathlon Forum" nicht kennen, wäre es doch eigentlich angesagt, dass Ironman Europe sich hier auch mal meldet bezüglich des drafting-Themas. Ich meine, der Chef von Ironman-Europe ist doch ein Deutscher?
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 10:43   #87
Frank65
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von FelixW. Beitrag anzeigen
Hallo an alle,

nachdem ich in den letzten Wochen sowohl die Diskussionen hier im Forum, sowie auf Facebook verfolgt habe möchte ich nun doch einmal Stellung zum Thema Drafting nehmen. Was mir in den letzten Wochen vor allem gestunken hat ist die Verallgemeinerung und Pauschalisierung. Vor allem das Roth in einen Topf mit Klagenfurt, Mallorca, Barcelona etc. geschmissen wird sehe ich anders. Die Bilder, die es von diesen Wettkämpfen gab, gibt es definitiv in Roth nicht. Das Thema ist bei uns ganz weit oben aufgehängt und wird Jahr für Jahr untersucht und möglichst verbessert, was man denke ich über die letzten Jahre sehen konnte.
Was machen wir konkret:

1. Wellenstarts nach erwarteter Endzeit: Hiermit versuchen wir das Feld zu entzerren und in Gruppen zu je 230 Mann ins Wasser zu schicken. Ausnahmen hiervon Startgruppe 1 (Pro Men/Woman, alle Athleten über 65 Jahre, alle Athleten mit Behinderung und die schnellen sub9er), Startgruppe 2 (Sub9) und die Frauenstartgruppe.

2. Massiver Einsatz von Wettkampfrichtern. Über 60 Wettkampfrichter werden in Roth alleine auf der Radstrecke eingesetzt. In Roth kommen nur Wettkampfrichter der DTU und den Landesverbänden zum Einsatz und diese sind top ausgebildet.
Darüber hinaus stärken wir den Wettkampfrichtern den Rücken was Disqualifikationen oder Karten angeht. Keine Angst vor großen Namen, keine Angst vor Diskussionen oder vermehrten Schiedsgerichtsurteilen, die Regeln sind einzuhalten und wenn ein Athlet disqualifiziert wird ist dies im Normalfall die Schuld des Athleten.

3. Wir haben im Gegensatz zur vorherrschenden Meinung da draußen von 2013 auf 2014 das Starterfeld in Roth verkleinert: 2013: 2883 Finisher Einzel/630 Staffeln im Vergleich zu 2014: 2668 Einzel und 587 Staffeln.

Am Ende vom Tag ist das Problem Windschattenfahren nur durch das Zusammenspiel von uns als Veranstalter, den Wettkampfrichtern und den Athleten zu lösen. Dies ist unser andauerndes Bemühen. Das nun allen Ernstes überhaupt über Windschattenfreigabe auf der Langdistanz diskutiert wird, geht für mich in die völlig falsche Richtung. Das hat für mich persönlich und für uns als Organisation nichts, aber auch gar nichts mit dem Triathlon Sport zu tun mit dem ich aufgewachsen bin.

LG Felix
Felix, Du sprichst mir in mehrfacher Hinsicht aus dem Herzen!
Ich war dieses Jahr in Roth und auf Mallorca am Start und habe deshalb eine ganz gute Vergleichsmöglichkeit: Auch in Roth habe ich ein paar wenige gesehen, die Windschatten gefahren sind, dass war aber die AUSNAHME und nicht ansatzweise mit den massenhaften, riesigen und durchgängigen Pulks auf Mallorca zu vergleichen, hier war das draften in 50+-Pulks die REGEL. In Roth ging es fair zu, auf Mallorca habe ich mich auf dem Rad von Anfang bis Ende betrogen gefühlt.
Betrogen gefühlt zum einen natürlich von den vielen Athleten, die gar nicht fair fahren wollen, hauptsächlich aber von den - durchaus zahlreich vorhandenen - KaRis, die so gut wie nichts unternommen haben. Von denen - und damit gleichzeizig vom Veranstalter - habe ich mich völlig im Stich gelassen gefühlt.
Und gerade deshalb, lieber Felix, freue ich mich auch sehr über Dein Statement, dass ihr den Wettkampfrichtern in Bezug auf Karten und DSQ den Rücken stärkt, statt - wie es "Das Oe" hier im Forum ja schon berichtet hat - den KaRis bei IM-Rennen die Anweisung zu geben, "den zahlenden Kunden" nicht mit Karten und Disqualifikationen zu verprellen.

Trotz aller Diskussionen hier in den letzten Wochen glaube ich auch nach wie vor, dass weder Wellenstarts noch geringere Teilnehmerzahlen (auch wenn beides ergänzend wünschenswert wäre/ist) das Problem lösen, sondern einzig - dafür aber nachhaltig - eine hohe Präsenz und ein hartes Durchgreifen der KaRis. Leider gibt es den "Gutmenschen", der sich freiwillig an Regeln hält nur in ganz begrenztem Umfang. Das gilt im Triathlon genauso wie im wahren Leben, im Straßenverkehr wird auch nur dort nicht zu schnell gefahren, wo ein Blitzer steht. Im Strafrecht nennen wir dies "negative Generalprävention" oder auch "Abschreckung": Eine Strafdrohung schreckt erst in Verbindung mit dem Mißerfolgsrisiko des Gefaßtwerdens ab. Zahlreiche Untersuchungen in der Kriminologie belegen: Mißerfogsrisiko hilft, alles andere hilft nichts! Und das gilt genauso im Triathlon, deshalb müssen die KaRis durchgreifen. Das führt dann im Ergebnis sogar dazu, dass sie gar nicht mehr so oft durchgreifen müssen, weil sich die Teilnehmer dann überwiegend wieder "freiwillig" an die Windschattenregel halten werden.

Dass es dabei dann auch mal - wie in Arnes Fall - zu Fehlentscheidungen kommen und den falschen treffen kann, ist leider so. Das gibt es in jeder Sportart, Elfmeter nach einer Schwalbe, falsche Abseitsentscheidungen, usw. sind doch auch im Fußball an der Tagesordnung. Deshalb diskutiert aber doch niemand über dei Abschaffung der Abseitsregel oder sogar gleich über die Abschaffung des Schiedsrichters. Die Abschaffung der Windschattenregel ist deshalb auch in meinen Augen der völlig falsche Weg.



Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
500 kannst Du im Griff haben, 2000 nicht. Die kommen einfach zu nahe zusammen aus dem Wasser. Da kannst Du bei bestem Willen keine 10m garantieren.
Du kannst auch keine 500 so im Griff haben, dass man 10m "garantieren" kann, das geht auch beim 200-Mann-Dorftriathlon nicht und das wirst Du auch bei Deinem neuen 4000-Höhenmeter-Rennen nicht zu 100% "garantieren" können. Darum geht es m.E. aber auch nicht, sondern nur darum, es weitgehend einzudämmen und vor allem, es zumindest zu versuchen.
Wenn Du einen 100% fairen Wettkampf möchtest, musst Du hier starten: http://www.tagederwahrheit.at/

Geändert von Frank65 (14.10.2014 um 10:57 Uhr).
Frank65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 11:01   #88
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
...

Sehr gut zusammengefasst. Zu hundert Prozent meine Meinung!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

19:00 Uhr live!
Tempotraining für Langstreckler, Teil 1: Laufen
Langdistanz, Laufen, Tempotraining: Diese drei Dinge unter einen Hut zubringen, ist eine schwierige Angelegenheit. In diesem Beitrag gebe ich Euch ein paar Anregungen für die Trainingspraxis.
Im Studio: Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.